PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Nutzer von Android und Windows


rudluc
18.06.2023, 09:58
Ich betätige mich ehrenamtlich als Digitalbegleiter für Senioren. Normalerweise kommen da solche Anfrage, wie man ein WLAN am Smartphone einrichtet oder wie man Whatsapp installiert. Nun kam aber eine Anfrage, die mich selbst überfordert, weil sie im von mir genutzten Apple Ökosystem so gar nicht aufkommt:
Die Dame möchte gerne die Fotos, die sie mit ihrem Android Handy macht (einem Samsung A56), automatisch mit ihrem Windows-PC synchronisiseren. Ich kenne nur das manuelle Rüberkopieren von Fotos mit USB-Kabel. Sie möchte aber, dass das kontinuierlich erfolgt, bevorzugt über GoogleDrive.
Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn ich dafür keine unbekannte Software von Drittherstellern installieren müsste, sondern es irgendwie mit Bordmitteln, also mit Programmen/Apps von Microsoft, Google oder Samsung hinbekommen könnte.
Hat da jemand einen Tipp?

Ditmar
18.06.2023, 10:11
Das "https://www.microsoft.com/de-de/windows/sync-across-your-devices" dürfte weiter helfen.
Das automatische Synchronisieren wird wohl schwierig, habe es selber bisher so gut wie nie genutzt, sondern nur um APPs auf dem PC zu starten/testen.

Vielleicht hilf das hier weiter.
"https://support.microsoft.com/de-de/topic/fotos-von-ihrem-android-ger%C3%A4t-auf-ihrem-pc-anzeigen-und-verwalten-b4182712-a9ab-c6bf-3025-549955158921"

rudluc
18.06.2023, 10:39
Das "https://www.microsoft.com/de-de/windows/sync-across-your-devices" dürfte weiter helfen.

So wie ich das verstehe, geht es hierbei aber um Kurznachrichten und Anrufe.

Vielleicht hilf das hier weiter.
"https://support.microsoft.com/de-de/topic/fotos-von-ihrem-android-ger%C3%A4t-auf-ihrem-pc-anzeigen-und-verwalten-b4182712-a9ab-c6bf-3025-549955158921"

Das könnte eine Lösung sein! Danke!
Gibt es hier jemanden, der seine Handyfotos so überträgt und der mir dazu noch ein paar Detailfragen beantworten kann?

DonFredo
18.06.2023, 11:15
Meine Samsung-Handy-Fotos landen ja automatisch in der Samsung-Galerie.

Zusätzlich sind diese in der Google-Galerie auf dem Handy zu finden.

Ob ich hier mal vor Jahren eine Einstellung am Handy gemacht habe, kann ich leider nicht mehr sagen.

Die Google-Foto-Galerie wiederum wird über die Google-Foto-Cloud automatisch synchronisiert (wenn das Handy in einem WLAN-Netz ist) und alle Handy-Bilder und Handy-Videos dort gespeichert.

Bin ich am Rechner beim Google-Konto angemeldet, kann ich die Fotos und Videos aus der Cloud alle am Rechner ansehen und auch herunterladen (wenn es denn sein muss).


Bei einem Android-Handy ist ja ein Google-Konto obligatorisch, weil es sonst keine Updates der Apps gibt.

Andronicus
18.06.2023, 14:08
Bei meinem Android Handy werden die Bilder automatisch auf mein OneDrive übertragen. Allerdings - und deshalb schreibe ich das hier - nur einer geringeren Auflösung, ich meine 2 oder 3 MP.

Wenn die Dame die Cloud Lösung als Sicherungskopie möchte wäre das dann eine schlechte Wahl bzw. man muss sich bewusst sein wg der Qualität dann.

Stechus Kaktus
18.06.2023, 16:34
Für die Synchronisation zwischen Android und Linux nutze ich Syncthing (https://syncthing.net/).
Android: https://play.google.com/store/search?q=syncthing&c=apps&hl=de
Windows: https://github.com/canton7/SyncTrayzor/releases/tag/v1.1.29

Zum Einbinden als Laufwerk auf dem PC und Nutzung von beliebigen Sync-Tools (Freecommander, Unison etc.), Übertragen einzelner Dateien und diverse andere Funktionen kann man auch KDE-Connect nutzen. Das kommt ursprünglich Linux Ecke, ist inzwischen aber auch für Fenster und Äpfel erhältlich: https://kdeconnect.kde.org/

Fuexline
18.06.2023, 17:46
onedrive, bequemer geht es nicht, onedrive aufs handy, dcim Order über wachen lassen, und schon wird der kreuz und queer gesynced

rudluc
18.06.2023, 19:19
onedrive, bequemer geht es nicht, onedrive aufs handy, dcim Order über wachen lassen, und schon wird der kreuz und queer gesynced

Ich glaube aber nicht, dass die Dame Office365 hat und den damit verbundenen üppigen Cloudspeicher. Ich erfahre das erst nächste Woche. Wenn nicht, hat sie ja nur 5GB.
Wieviel hätte sie denn bei GoogleDrive (ohne Abo)?

rudluc
18.06.2023, 19:31
Vielleicht sollte ich das nochmal klarstellen: unser Clientel besteht hauptsächlich aus recht betagten Senioren und Seniorinnen. Ich sag mal von Mitte 70 bis Mitte 80.
Komplizierte Handhabungen, die sie dann später selbst ausführen müssen, kann man ihnen nicht zumuten.
Deshalb sind dann vollautomatische Abläufe zu bevorzugen.

Ideal wäre, wenn sie bereits, wenn sie ihren Windows-Rechner hochfährt, dort die Fotos vorfinden würde, die sie mit dem Samsung gemacht hat, oder dass sie dann peu a peu erscheinen, so wie sie aus der Cloud heruntergeladen werden.

Nach dem, was ich jetzt erfahren habe, geht das. Allerdings wird sie mit dem Gratisspeicher wohl nicht besonders weit kommen. Ich guck mir mal ihre Wünsche an und dann kommt es darauf an, ob sie überhaupt Interesse an einem kostenpfllichtigen Dienst hat, der dann auch noch über eine Kreditkarte abgerechnet wird.
Vielleicht reicht es auch, wenn ich ihr die Fotos aus dem Samsung einfach per USB-Kabel auf den Rechner überspiele.

averel
18.06.2023, 20:33
Google Drive gibt es auch für Windows. https://www.google.com/intl/de/drive/download/
Auf dem Android Fotos auf GDrive synchen und auf dem Windows Rechner auch. Das sollte doch funktionieren. Man soll nur den richtigen Ordner einstellen, damit die Dame auch die Fotos findet. :lol: Und mit dem System starten lassen. ;)

HaPeKa
19.06.2023, 06:39
Du kannst das ohne Cloud mit Bordmitteln machen. Auf dem PC unter Windows gibt es das Programm "Smartphone Link", das bei Windows 10 und 11 bereits enthalten ist. Auf dem Android Handy brauchst du die App "Link zu Windows", die bei vielen Geräten ebenfalls bereits vorinstalliert ist.

Auf dem PC kannst du dann Smartphone Link so einrichten, dass es beim Start automatisch gestartet wird. Du hast dann in der PC App 4 Reiter, Nachrichten, Fotos, Apps und Anrufe. Unter Fotos hast du dann vollen Zugriff auf alle Fotos auf dem Handy. Selbstverständlich kannst du im Hintergrund auch alle Daten automatisch synchronisieren lassen.

Schau dir die beiden Apps mal an, das könnte eine gangbare Lösung sein.

rudluc
19.06.2023, 09:49
Hört sich wie eine gute Alternative an! Erfolgt bei "Smartphone Link" die Verbindung ohne Cloud über das häusliche Netz, also wie ein direkter Zugriff auf das Handy?

HaPeKa
19.06.2023, 10:28
Ja, direkt über's WLAN.

erich_k
19.06.2023, 10:31
Über das google-Konto geht das problemlos, selbst mit der hohen Auflösung funktioniert das. Nutze ich selbst und es gibt keine Probleme. Ab und an mal etwas zeitverzögert, aber alle Bilder vom Handy sind im google-Konto unter den google-Bildern zu finden.

MakiSG
19.06.2023, 12:49
Kann mich nur anschliessen.
Sofern die Google-Apps installiert sind, kann so eingerichtet werden, dass Aufnahmen direkt in die Fotos-App gespeichert werden und sind so über Gdrive anzeigbar.

Hab ich bei meiner Mamma auch so eingerichtet :-)

BeHo
19.06.2023, 13:14
[...]dass Aufnahmen direkt in die Fotos-App gespeichert werden und sind so über Gdrive anzeigbar.

Hab ich bei meiner Mamma auch so eingerichtet :-)

Wie werden denn in Google Drive (Android App und Webseite) Bilder aus Google Fotos angezeigt? Ich habe da nichts gefunden.

Um meine Handy-Bilder auf den PC zu bekommen, nutze ich derzeit auf dem Handy die Google Fotos App und auf dem PC die Seite Google Fotos (https://photos.google.com/) auf der ich dann die Bilder bzw. Tagesordner auswähle, die ich auf dem PC haben möchte.

rudluc
19.06.2023, 14:51
Irgendwie ist das ja alles irgendwie machbar, was ihr schreibt. Es scheinen aber letztlich bei allen Vorschlägen Restprobleme zu existieren:

1. Überspielen mit USB-Kabel: muss von Hand durchgeführt werden und ist für technisch unbegabte (alte) Menschen kaum zu schaffen. Meist bleiben die Fotos dann auf dem Handy und gehen verloren, wenn das alte Handy abhanden kommt oder kaputt geht.

2. Synchronisieren auf dem Handy mit der GoogleFotos.app: damit werden die Fotos automatisch in die GoogleCloud hochgeladen. Damit sind sie für einen eventuellen Handywechsel schon mal in Sicherheit (auch in voller Qualität?). Aber es stehen ohne Abo nur 15GB zur Verfügung. Auf dem PC gibt es GoogleFotos soweit ich weiß leider nur im Browser. Ein Browser vergisst aber manchmal den User und dann muss sich dieser neu anmelden, am Ende noch mit 2FA. Eine unüberwindbare Hürde für alte Menschen.
Außerdem hat man die Fotos dann nicht lokal auf dem Rechner.
Ob man bei laufender GoogleDrive-Erweiterung in der Windows-Fotos.app einen Standardpfad auf GoogleDrive legen kann, um die Fotos darin anzuzeigen, weiß ich nicht. Das müsste mir noch jemand bestätigen.

3. Synchronisieren auf dem Handy mit OneDrive: Das wäre eine für Windows-Nutzer komfortable Möglichkeit, wenn nicht die Begrenzung auf 5GB wäre. Der Pfad auf OneDrive wird in der Windows-Fotos.app sogar standardmäßig angeboten. Bleibt die Hürde mit Abo und Kreditkartenzahlung.
Es geht nicht darum, ob der Preis gerechtfertigt ist, es geht nur um die Online-Zahlungsmodalitäten für alte Menschen.

4. Die Lösung mit "Smartphone-Link" auf dem Windows-PC und "Link zu Windows" auf dem Smartphone habe ich noch nicht ausprobiert, es klingt in etwa so wie eine Mischung aus 1. und 3. und wäre ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

5. Weitere Lösungen mit Linux, NextCloud, NAS o.ä. möchte ich hier in diesem Thread nicht weiter diskutieren. Dafür eignen sich andere Threads.

Viele von euch wissen ja, dass ich seit Längerem fast nur noch mit Geräten von Apple arbeite, wo einem solche Fragen durch die Integration des Ökosystems abgenommen werden. Nun bin ich auch schon seit ca. 8 Jahren von Windows und Android weg. Ich verfolge dort zwar die Entwicklung, aber nur sehr periphär und Vieles bekomme ich dort ja mangels Beschäftigung gar nicht in allen Details mit.
Wenn ich also in meiner obigen Zusammenfassung der bisherigen Diskussion etwas vergessen oder falsch dargestellt habe, bitte ich um Nachsicht und ggf. um Richtigstellung.

Stechus Kaktus
19.06.2023, 20:27
Wenn ich also in meiner obigen Zusammenfassung der bisherigen Diskussion etwas vergessen oder falsch dargestellt habe, bitte ich um Nachsicht und ggf. um Richtigstellung.

Mit der von mir vorgeschlagene Lösung mit Syncthing kann man ausgewählte Ordner auf Android Geräten direkt mit Windows synchronisieren.
Die Software ist Open Source und für mich persönlich vertrauenswürdiger als Software von M$, Google oder Samsung.
Nach der einfachen Einrichtung*, die, so ich es verstanden habe, du durchführen würdest, erfolgt die Synchronisation vollautomatisch, sobald sich beide Geräte im selben WLAN befinden.


*)
- Installation der Software auf beiden Systemen (Links s. #6).
- Verbinden der Geräte über eine ID (per QR Code).
- Auswahl der zu synchronisierenden Ordner.
- Berechtigungen erteilen (nur beim ersten Verbindungsaufbau).

Fuexline
19.06.2023, 20:57
das mit dem Phonelink ist nicht schlecht, die Software ist bei Samsung Handys als default drauf. per wlan verbinden bzw qr code und gut ist

flyppo
19.06.2023, 21:38
ich glaube aber nicht, dass die dame office365 hat und den damit verbundenen üppigen cloudspeicher. Ich erfahre das erst nächste woche. Wenn nicht, hat sie ja nur 5gb.
Wieviel hätte sie denn bei googledrive (ohne abo)?

15 gb

MakiSG
23.06.2023, 14:56
Wie werden denn in Google Drive (Android App und Webseite) Bilder aus Google Fotos angezeigt? Ich habe da nichts gefunden.

https://support.google.com/photos/answer/6193313?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop

*sorry, Thread verschlafen :?

BeHo
23.06.2023, 16:49
Das beantwortet meine Frage leider nicht. Es geht mir um die Anzeige und ggfs. das Herunterladen von Google-Fotos-Bildern in Google Drive. Anscheinend geht eben das gerade nicht.

MakiSG
23.06.2023, 20:47
Das beantwortet meine Frage leider nicht.

Ooops, falscher Link.
Hier, das was du suchst:

Öffnet Google Drive im Web
Jetzt auf das Zahnrad klicken und die Einstellungen öffnen
Nun den Punkt „Google Fotos-Ordner erstellen“ aktivieren
Jetzt auf Fertig klicken und einige Minuten warten


Quelle: https://www.googlewatchblog.de/2019/04/google-photos-drive-so/

rudluc
23.06.2023, 21:24
Vielleicht wolltet ihr noch erfahren, was aus meiner Anfrage geworden ist:

Bei der alten Dame handelte es sich doch nicht um eine Synchronisation ihrer Samsung-Handyfotos auf einen Windows-PC, sondern dieser Windows-PC entpuppte sich dann als ein älteres Lenovo Tablet.
Da beides unter Android läuft, reichte also einfach nur eine Aktivierung der Google Fotos.app auf beiden Geräten und schon waren die Fotos auch auf dem Tablet zu sehen.
Es waren auch erst 30% ihres GoogleDrive Datenvolumens verbraucht. Wenn nur immer alles so einfach wäre....;)
Trotzdem vielen Dank fürs intensive Mitdenken!

Der Thread kann natürlich gerne weiter genutzt werden. Vielleicht hilft er ja auch anderen weiter.

BeHo
23.06.2023, 23:45
Ooops, falscher Link.
Hier, das was du suchst:

Öffnet Google Drive im Web
Jetzt auf das Zahnrad klicken und die Einstellungen öffnen
Nun den Punkt „Google Fotos-Ordner erstellen“ aktivieren
Jetzt auf Fertig klicken und einige Minuten warten


Quelle: https://www.googlewatchblog.de/2019/04/google-photos-drive-so/

Hast Du das selbst aktuell ausprobiert? Die verlinkte Anleitung kenne ich natürlich, aber in den letzten vier Jahren hat Google wohl etwas geändert. Den Menüpunkt „Google Fotos-Ordner erstellen“ gibt es zumindest bei mir nicht.

@Rudluc: Manchmal kann es wirklich einfach sein. :lol:
Schön, dass es für die alte Dame eine simple Lösung gab. :D

fbenzner
03.07.2023, 11:26
Ich habe auf meinem Handy und auf PC die Smartphone-Link App installiert.
Wenn beide im selben W-Lan sind wird automatisch syncronisiert:
Nachrichten, Fotos, Anrufe