Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Makroobjektiv für A6400?


flemmingr
08.06.2023, 14:19
Hallöchen,
ich suche für meine :a:6400 ein APS-C-Macroobjektiv (wegen des Gewichtes) mit 80 bis 120 mm Brennweite. Es soll bis 1:1 gehen.
Was könnt Ihr mir empfehlen?

kiwi05
08.06.2023, 14:40
Jetzt bin ich gespannt. Gibt es überhaupt APS-C Makroobjektive im genannten Brennweitenbereich?

miatzlinga
08.06.2023, 15:04
Ich fürchte es gibt kein reines APS-C Makro, das erst bei 80mm beginnt.
Mein Tipp ist das Sigma 105mm Makro. Hab ich selbst und bin jedesmal wieder beeindruckt von der Bildqualität. Ich verwende es an der A7rIV, die Auflösung des Sensors schafft das Sigma ohne irgendwelche Probleme.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2023, 15:17
https://www.dyxum.com/lenses/results.asp
mehr gibt es nicht.
Ansonsten, das leichteste Vollformat im Brennweitenbereich
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE-90mm-F2.8-Macro-G-OSS_lens780.html
Kompromis, das Objektiv habe ich und bin zufrieden
https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-70mm-F2.8-DG-MACRO-Art_lens6935.html
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6072604_-70mm-f2-8-dg-macro-art-sony-e-sigma-foto.html
https://dustinabbott.net/2018/09/sigma-70mm-f-2-8-macro-art-review/
https://www.lenstip.com/534.11-Lens_review-Sigma_A_70_mm_f_2.8_DG_Macro_Summary.html

Schnöppl
08.06.2023, 15:44
Hm, da fehlen mir noch einige Infos bez. der Anforderungen.
Soll es auch AF haben? Soll es stabilisiert sein, die A6400 hat ja keinen IBIS.

Mir fallen jetzt mal 3 Kandidaten ein.
Wenn es mit AF sein soll würde ich zwischen dem Sigma 105 F2.8 DG DN und dem Sony 90 F2.8 G OSS schwanken.

Das Sigma besitze ich selber, es ist brutal scharf, schon bei Offenblende - das schärfste Objektiv das ich habe. Es ist etwas schwerer als das Sony, dafür um einiges günstiger. Was mir beim Sigma nicht so gefällt ist beim manuellen fokussieren der Focus by wire und die fehlende Entfernungsskaala. Es gibt keinen Anschlag am Fokusring und ich tue mir immer wieder schwer beim manuellen fokussieren dort hin zu gelangen wo ich hin will, deshalb benutze ich es eigentlich nur mit AF und nicht hauptsächlich für Makros. Das ist beim Sony wesentlich besser gelöst, es bietet den klassischen mechanischen MF mit Entfernungsskaala und Anschlag soweit ich informiert bin.
Achtung, das Sigma hat keinen OSS, das Sony schon!

Wenn es überhaupt ohne AF sein darf, würde ich einen Blick auf das Laowa 90 bzw. 100 mm werfen. die gehen beide sogar bis 2:1. Sind beide sehr scharf jedoch ebenfalls ohne OSS.

Ich habe lange geschwankt zwischen dem Sigma und dem Sony und letztendlich aus dem Bauch heraus das Sigma gewählt weil ich es eher als Universalwaffe für Portrait und mal ein schnelles Makro zwischendurch verwenden wollte (Bei VF wohlgemerkt), meine Garten-Makro-Kombi ist wesentlich größer und schwerer.

Wenn ich hauptsächlich Makros mit MF machen würde, würde ich mich heute für ein Laowa 90/100 entscheiden wegen des größeren Abbildungsmaßstabs.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2023, 16:06
Welche Makroobjektive in dem gewünschten Bereich sind telekonverter kompatibel?
Die Sigmas nicht.

Schnöppl
08.06.2023, 16:17
Welche Makroobjektive in dem gewünschten Bereich sind telekonverter kompatibel?
Die Sigmas nicht.

E-Mount nativ gar keines!
Aber "alter" A-Mount über Adapter geht - ich nutze zu Hause im Garten standardmäßig die Kombi A7RIII + LA-EA3 + Kenko 1,4x TC MG4 DGX + Sigma 105 F2.8 HSM + Raynox DCR-150 bzw. 250

flemmingr
08.06.2023, 17:36
Ich fürchte es gibt kein reines APS-C Makro, das erst bei 80mm beginnt.
Mein Tipp ist das Sigma 105mm Makro. Hab ich selbst und bin jedesmal wieder beeindruckt von der Bildqualität. Ich verwende es an der A7rIV, die Auflösung des Sensors schafft das Sigma ohne irgendwelche Probleme.
Danke, ist ja aber Vollformat und 715 g sind mir (alterbedingt) zu schwer.

flemmingr
08.06.2023, 17:40
https://www.dyxum.com/lenses/results.asp
mehr gibt es nicht.
Ansonsten, das leichteste Vollformat im Brennweitenbereich
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE-90mm-F2.8-Macro-G-OSS_lens780.html
Danke Dir, dasselbe Problem: 600 g und dazu noch sehr teuer mit 850 €.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2023, 17:44
Dann das Sigma 2,8/70mm Makro, es wiegt 515 g.

Schnöppl
08.06.2023, 17:47
Google spuckt zum Beispiel aus:

Sony FE 50mm 2.8 Makro - 236 g
Sony E 30mm 3.5 Makro - 138 g
Zeiss Touit 50mm 2.8 - 290 g

Beratungstechnisch bin ich da leider raus - kenne ich alle nicht!
Viel Erfolg noch bei der Suche... :top:

flemmingr
08.06.2023, 17:48
Danke Euch!
Da werde ich also weiterhin mein Sony 1,8/50 OSS mit den 3 Zwischenringen nutzen. Das Wechseln zum "richtigen" Zwischenring ist hat aufwändig.
Ähnlich mache ich es manchmal mit dem Sony FE 1,8/85, was noch schwerer geht.

Schnöppl
08.06.2023, 17:49
Danke Dir, dasselbe Problem: 600 g und dazu noch sehr teuer mit 850 €.

Anforderungen wie Maximalgewicht oder Preisobergrenze sind im Eingangsthread oft sehr hilfreich! Wir wissen auch immer noch nicht ob OSS oder AF erwünscht sind oder optional! ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2023, 18:00
Achromaten wären anzuraten.
Raynox oder Marumi, da verlierst Du kein Licht!
https://www.vergleich.org/makrolinse/?gid=CjwKCAjw-IWkBhBTEiwA2exyOwupQgULz83RL9C_yvtW6XeOiIruMM1pA3D 0npnfdonczVryVk_FSBoC6hwQAvD_BwE&utm_source=

flemmingr
08.06.2023, 18:03
Dann das Sigma 2,8/70mm Makro, es wiegt 515 g.
Danke, das ist schon interessant. Mal sehen, ob ich es gebraucht erhalten kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2023, 18:09
Danke, das ist schon interessant. Mal sehen, ob ich es gebraucht erhalten kann.
Aber klar

https://www.mpb.com/de-de/produkt/sigma-70mm-f-2-8-dg-macro-art-sony-e-fit
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6072604E2060J2_-70mm-f2-8-dg-macro-art-sony-e-sigma-foto.html
Überlegs Dir.

rudluc
08.06.2023, 18:19
Danke, das ist schon interessant. Mal sehen, ob ich es gebraucht erhalten kann.

Ich glaube, das ist noch eine alte A-Mount Linse, die man mit einer ca. 1,5cm langen Verlängerung des Tubus am hinteren Rand an den veränderten Abstand bei E-Mount angepasst hat.
Man findet auf Bildern immer die schöne kompakte Form (https://www.foto-erhardt.de/objektive/sigma-objektive/fuer-sony-e/sigma-70mm-f2-8-dg-macro-sony-e-mount.html?gclid=CjwKCAjw-IWkBhBTEiwA2exyO3cWV6UBQfN08GA5n_fvnWahpK8Z1R60U1M XGHrhiAow50N8btZ-SBoCXJkQAvD_BwE) der A-Mount-Variante, aber in Wirklichkeit sieht es so aus (https://asgoodasnew.de/Foto-Video/Objektive/Sigma-70mm-1-2-8-Art-DG-Macro-fuer-Sony-E-271965-schwarz-wie-neu.html?dyntr=AGAN-DE-GooglePLA&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=PMax:%20DE-DE-Shopping+RLSA-Foto%20&%20Video&gclid=CjwKCAjw-IWkBhBTEiwA2exyO4eifFjH3sadgIAvDLAoPKQiNoNi1RyTUQ0 LLNx_IK_xZKdkdSei3BoCoJQQAvD_BwE).