Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Fragen zur Dynax 5D


Callophris
02.09.2005, 12:29
Hallo,

ich bin neu hier und habe mir so gut wie alles zur 5D hier im Forum durchgelesen, doch einige Fragen sind noch unbeantwortet.

Hat die 5D ein Edelstahlbajonett ?

Ist der Stabilisator auch aktiv, wenn er normaler weise gar nicht nötig wäre (zB Brennweite 100mm und Verschlusszeit 1/2000) ?

Kann man mit Digitalfotos eigentlich Dias erstellen ?

Ich werde mich wahrscheinlich für die Dynax 5D mit dem Kitobjektiv entscheiden.

AF DT ZOOM
3,5-5,6/18-70 mm

Welches mir dann die Brennweite von 28-105 abdecken wird.
Hinzu werde ich dann mich wahrscheinlich für das Sigma Objektiv entscheiden.

Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II
http://geizhals.at/deutschland/a67632.html

Es ist mit 170 Euro günstig, hat einen sehr großen Zoom, ist ordentlich hell für diese Brennweiten und hat eine sehr nütliche Makrofunktion (1:2).

Gute wahl ? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag für mich ?
Habe gelesen, dass das Kitobjektiv nicht soo gut sein soll !
Gibt es da vielleicht eine gute Alternative ?

Dank im Vorraus

Sunny
02.09.2005, 13:11
Hat die 5D ein Edelstahlbajonett ?

Hallo,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Nein, leider nicht


Ist der Stabilisator auch aktiv, wenn er normaler weise gar nicht nötig wäre (zB Brennweite 100mm und Verschlusszeit 1/2000) ?

Den kannst Du an-/abschalten

Kann man mit Digitalfotos eigentlich Dias erstellen ?



Kannst Du machen lassen

A2 Freak sein Schatz
02.09.2005, 13:38
Kann man mit Digitalfotos eigentlich Dias erstellen ?



Kannst Du machen lassen

...wird aber nicht ganz preiswert!

Callophris
02.09.2005, 13:50
Danke für die raschen Antworten.
Was kostet es Dias machen zu lassen ?
Gibt es da vielleicht einen Internet Bilderdienst ?
Ist die Qualität in Ordnung ?

Hat die 7D ein Edelstahlbajonett ?

Könnte sich noch jemand zu den Objektiven äußern ?

Gruß
Callophris

Sunny
02.09.2005, 13:58
Hat die 7D ein Edelstahlbajonett ?

Ob Edelstahl weiss ich nicht, aber es ist aus Metall

Basti
02.09.2005, 14:48
-Das Bajonett ist aus Metall, der Body aus Kunststoff,
- Den Antishake kannst du per Schalter aktivieren wenn du ihn brauchst
- Es ist moeglich Dias erstellen zu lassen, das ist allerdings nicht mit analogen Dias vergleichbar, weder qulitztiv noch preislich!
- Die Objektive sind fuer den Anfang OK, ich denke aber das es keine Sinn macht an eine gute Kamera guenstige Objektive zu verwenden. Dann sparst du am falschen Ende auf Kosten der zu erreichenden Qulitaet!
Basti

pansono
02.09.2005, 14:50
Das Bajonet kann man auch hier (http://www.letsgodigital.org/html/review/konica_minolta/dynax/5D_EN1.html) nochmal sehen.

Callophris
02.09.2005, 15:00
Nur zur Sicherheit:

Auch die 5D hat einen Objektivanschluss aus Metall ?
Denn hier sieht es nach Plastik aus:
http://www.letsgodigital.org/html/review/konica_minolta/dynax/5D_IMAGE_EN7.html

Welches Telezoom könnt ihr empfehlen ?
70-210 oder doch das 70-300 ?
Sind vom Licht her gleich (F4-5.6).
Deswegen tendiere ich zum 70-300.

Generelle Frage:
Sind Minoltaobjektive besser als die von Sigma und Co.
Denn von den technischen Daten her, sind viele Objektive gleich.

pansono
02.09.2005, 16:22
Wenn du dir noch nicht sicher genug bist, dann frag doch mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=22246) oder hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22125.html) nach.
An beiden stellen findest du Leute, die entweder eine D5D haben, oder zumindest schonmal mit einer "spielen" durften.

A2 Freak sein Schatz
02.09.2005, 16:46
Jetzt mal ne ganz dumme Frage: gibt´s überhaupt Objektivanschlüsse aus Kunststoff? Ich hatte beruflich schon viel Kernschrott in der Hand aber selbst das billigste hatte einen Metallanschluß! Oder bin ich blöd?!

Jan
02.09.2005, 17:30
Ich denke, die offensichtliche Auflage wird (fast) immer aus Metall sein, die Frage ist aber, wie es dahinter aussieht.

Dabei ist vermutlich ein dünnmes Blech, das verbiegen kann, u.U. schlechter als ein gut konstruiertes Bajonett aus einem geeigneten nicht-metallischen Werkstoff.

Grüße, Jan


P.S.: Stellt Euch die Diskusionen bei unseren Ahnen vor, ob dieser Neumodische Bronze- oder gar Eisenkram jemals soviel taugen wird, wie die gute alte Qualität aus 100% Feuerstein ;) .

P.P.S.: Wenn DSLR, dann am liebsten eine kleine im D5D-Format mit Magnesium-Gehäuse und Metallbajonett und voller D9D-Funktionalität :D .

pansono
02.09.2005, 18:01
Also es gab definitiv mal Anschlüsse aus Kunststoff. Ich hab grade nochmal an meiner alten Dynax 500si nachgeschaut und das ist eindeutig das ganze Bajonett aus Kunststoff. Das "Kit" Objektiv (3,5-4,5 35-70) hat sogar auch ein Bajonett aus dem selben Material. Alle anderen Objektive, die ich hier hab haben dann aber Metall Anschlüsse. Naja wie dem auch sei - selbst das "Plastikteil" klappt nach wie vor ohne irgendwelche Probleme.

ManniC
02.09.2005, 18:06
Naja wie dem auch sei - selbst das "Plastikteil" klappt nach wie vor ohne irgendwelche Probleme.

Äääähm einem Kunststoff-Bajonett würde ich aber ungern eine 1,5-Kilo-Telelinse anvertrauen :shock:

pansono
02.09.2005, 18:32
Das macht dem garnichts - außerdem hängt dann bei mir bei solchen Gewichten eh meistens die Kamera am Obkektiv und nicht umgekehrt.

Cougarman
02.09.2005, 19:10
Hat die 7D ein Edelstahlbajonett ?

Ob Edelstahl weiss ich nicht, aber es ist aus Metall

Naja, ST37 wird es nicht sein. ;)
Vor einigen Jahren hatte ich mal gelesen, aus was für einem Stoff das Bajonett ist.
Irgendein spezieller Stahl, der wohl auch etwas Graphit absondert. :cool:

Sunny
02.09.2005, 19:18
Ich meine, dass ich irgendwo gelesen habe ( finde es leider nicht mehr )
dass das Bajonett halb Metall, halb Kunstoff sein soll :eek:

pansono
02.09.2005, 19:27
Das wär aber mal ne sehr seltsame Konstrukiton - das es an Kunststoff festgeschraubt ist ist ja klar, weil die Kamera daraus ist, aber zwei unterschiedliche Teile?
Vielleicht schafft ja hier mal einer der wenigen Klarheit, die schon eine D5D ihr Eigen nennen.

ManniC
02.09.2005, 19:31
Mädels,

klein wenig Geduld büdde - Basti hat das Teil mit in HH und wird bestimmt nächste Woche den Schleier professionell lüften ;)

Sunny
02.09.2005, 19:31
Das wär aber mal ne sehr seltsame Konstrukiton - das es an Kunststoff festgeschraubt ist ist ja klar, weil die Kamera daraus ist, aber zwei unterschiedliche Teile?
Vielleicht schafft ja hier mal einer der wenigen Klarheit, die schon eine D5D ihr Eigen nennen.

Wäre mir auch sehr recht :top:

WB-Joe
03.09.2005, 14:31
Naja, ST37 wird es nicht sein.

Was hättest du den gerne?
Cr Ni 18 8? :D

pansono
03.09.2005, 16:02
Nö lieber aus 1.4541 - X6CrNiTi18-10 - ist dann rostfrei und es braucht sich auch keiner mehr sorgen um sein 1,5kg Tele zu machen.

Cougarman
03.09.2005, 17:19
CrNi Legierungen gibt es ja in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Aber mit dem Begriff "Rostfrei" ist es so eine Sache, nach einem Monat in der Nordsee, sehen die alle nicht mehr so besonders gut aus. ;)
Ausserdem haben die meisten CrNi Legierungen keine besondere Zugfestigkeit.
Da würde ich mir schon etwas Sorgen um mein 1,5Kg Tele machen. ;)

Callophris
03.09.2005, 17:31
:crazy: Leute jetzt ist aber genug :D

Ich wollte nicht wissen, aus welchen verschiedenen unbekannten Materialien das 5D Bajonet bestehen könnte, sondern nur, ob es aus "billigen" nicht so stabilen Kunstoff oder doch aus irgendeinem Metall besteht.
Bei meiner alten 7000i ist die Bajonettauflage und das dahinter platzierte Gewinde aus Metall. Laut den Bildern sieht es bei der 5D aus, als wäre die Auflage aus Metall aber das Gewinde aus Kunststoff.

Bitte um Aufklärung.
Und bei der 7D ist beides aus Metall ?

PS Kennt jemand das Minolta 70-210mm f3,5-4,5 Objektiv ?
Wie ist es so ? Eine Alternative zum f4 ?
Das 70-210 f4 ist mir nähmlich zu groß und zu schwer.
Zu welchen würdet ihr greifen ?

Gibt es tech. Daten zu den Objektiven ? Lange, Gewicht, Material (Bajonett und Gehäuse)

Sunny
03.09.2005, 17:39
Laut den Bildern sieht es bei der 5D aus, als wäre die Auflage aus Metall aber das Gewinde aus Kunststoff.

So etwas habe ich im www mit Bildern gelesen und dann den Kauf verworfen, leider finde ich trotz intensiver Suche nicht mehr

ManniC
03.09.2005, 17:40
Gibt es tech. Daten zu den Objektiven ? Lange, Gewicht, Material (Bajonett und Gehäuse)

In diesem Forum soll es eine Objektivdatenbank geben ;) -- Knöppchen oben oder CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/objektive.php)

Callophris
03.09.2005, 18:01
Danke, habe ich schon gesehen, aber das 70-210 3,5-4,5 ist nicht dabei nur das 70-210 f4 sowie das 70-210 4,5-5,6.
Ich suche also nur die Daten für das 3,5-4,5 Objektiv.

metallography
03.09.2005, 18:10
Hi,

also mir wär ja ein "billiger" Anschluss aus einer qualitativ hochwertigen Kunststoffkombination lieber als z.B. einer aus "metallenem" Zinkspritzguss oder so :cool:
Ich sach mal einfach nur, dass einerseits die heutige Kunsttofftechnik sicher einiges zu bieten hat an Stabilität
sowie dass es andererseits auch ziemlich billigen Matallschrott gibt...

Aber was in Bezug auf Objektivbajonetten hier das beste ist kann ich nicht sagen. Ich denk mal dass sich Minolta was gedacht hat bei der Auswahl bezüglich Preis und Leistung.

Ansonsten ist das zwar grundsätzlich eher traurig, aber ich denke dass man eine DSLR mit Sicherheit nicht ewig haben wird, die Technikentwicklung wird uns früher oder auch ein bisschen später mit neuen Features locken.
D.h. Ausschlaggebend ist sicher die Häufigkeit mit der ich die SLR in dieser Zeit einsetzten werde und die 5D wird ja wohl eher von Hobby- denn Profifotografen ins Visier genommen und muss keinen Dauerbetrieb 5 Tage die Woche 50 Wochen im Jahr aushalten, oder?

Aber das muss jeder selber entscheiden, über die aktuelle Preisentwicklung im allgemeinen möchte ich dabei nicht nachdenken.

Servus

erich_k
03.09.2005, 19:11
Aber mit dem Begriff "Rostfrei" ist es so eine Sache, nach einem Monat in der Nordsee, sehen die alle nicht mehr so besonders gut aus. ;)
. ;)

Rostfrei ist "frischer" St 37 oder ein anderer unlegierter Stahl auch. Es sollte "nicht rostend" heißen, zumindest wäre das besser als rostrfei!

Callophris
03.09.2005, 20:09
Hier die Auflösung......

damm, damm

http://www.photohobby.net/webboard/show.php?Category=alldata&No=5659

5D = Metall/Plastik(Gewinde) :roll:
7d = Metall

pansono
03.09.2005, 20:26
Danke für die Aufklärung. :D :D :D

Sunny
03.09.2005, 21:57
Hier die Auflösung......

damm, damm

http://www.photohobby.net/webboard/show.php?Category=alldata&No=5659

5D = Metall/Plastik(Gewinde) :roll:
7d = Metall

Danke Dir, das war der Artikel :top:

Basti, jetzt bin ich hoffentlich rehabilitiert

Callophris
03.09.2005, 22:02
Was meint ihr, kann ich ohne bedenken ein 70-210mm f4 minolta Objektiv
anhängen ? Ich traue diesem Metall/Plastikmix nicht wirklich.

erich_k
03.09.2005, 22:07
Was meint ihr, kann ich ohne bedenken ein 70-210mm f4 minolta Objektiv
anhängen ? Ich traue diesem Metall/Plastikmix nicht wirklich.

Mach es umgekehrt! Hänge an das Objektiv die Cam und alles ist gut!

Klar geht das, du musst nur immer drauf aufpassen, dass du möglichst immer das Objektiv abstützt!

pansono
03.09.2005, 22:26
Also das soll heißen, daß der Ring, den man von vorne sieht aus Metall ist und der Teil, in den das Objektivbajonett greift aus Kunststoff?
Irgendwie macht sich bei mir grade Verwirrung breit. :shock:

Callophris
03.09.2005, 22:29
Genau so ist es :flop:

pansono
03.09.2005, 22:33
Soso dann hätte ich zur allgemeinen Chaosbeseitigung folgenden Begriffsvorschlag:

Kunststoffbajonett mit Metallblende

nooob
03.09.2005, 22:48
Was meint ihr, kann ich ohne bedenken ein 70-210mm f4 minolta Objektiv
anhängen ? Ich traue diesem Metall/Plastikmix nicht wirklich.

um diesem Wirrwar hier ein Ende zu setztn, die Tragenden Statischen Elemente sind aus metall, die Beweglichen, die die Blende und den Focus steuern sind aus Kunststoff

http://img306.imageshack.us/img306/584/bajonett7qi.jpg

Mein Sigma 70-200/2,8 hängt problemlos dran, dagegen ist das 70-210 ein Leichtgewicht.

http://img346.imageshack.us/img346/2287/sigma1ig.jpg

also alles stabil, was stabil sein muß

grüße

daniel

pansono
03.09.2005, 22:52
Danke für die Bilder und die schnelle Reaktion auf meine PN. :top:

Callophris
03.09.2005, 22:54
Danke, das sind doch gute Neuigkeiten :top:
Jetzt steht nichts mehr im Weg.
Ich muss mich nur noch für Objektive entscheiden.
Das Kitobjektiv soll nicht so gut sein und stark im WW verzeichnen.

Bis jetzt sieht meine Liste so aus:

WW : ?
Immerdrauf: Minolta 28-135mm f4.0-4.5
Tele: Minolta 70-210mm f3.5-4.5 oder das Ofenrohr f4

Anlass zur Kritik ? Sind allesamt recht alte Objektive.

nooob
03.09.2005, 23:05
Danke, das sind doch gute Neuigkeiten :top:
Jetzt steht nichts mehr im Weg.
Ich muss mich nur noch für Objektive entscheiden.
Das Kitobjektiv soll nicht so gut sein und stark im WW verzeichnen.

Bis jetzt sieht meine Liste so aus:

WW : ?
Immerdrauf: Minolta 28-135mm f4.0-4.5
Tele: Minolta 70-210mm f3.5-4.5 oder das Ofenrohr f4

Anlass zur Kritik ? Sind allesamt recht alte Objektive.

Also dein Immerdrauf ist über jeden Zweifel erhaben, wenn die Lichtstärke reicht, kannst du nix besseres finden (zu dem Preis). Aber vorsicht beim Gebrauchtkauf, die Mechanik des Focus innen ist anfällig. Könnte sein, dass der Fokus ab z.B.100mm nicht mehr will.

Ansonsten ist auch das alte 28-85 noch sehr gut und viel günstiger.

Das Ofenrohr hab ich auch, und es ist toll, damit kann man auch nichts falsch machen. Das jüngere soll wohl nicht ganz so toll sein, ist aber handlicher.

grüße

Daniel

nooob
03.09.2005, 23:10
Danke für die Bilder und die schnelle Reaktion auf meine PN. :top:

gerne doch, bin erst jetzt heim gekommen :-)

Callophris
03.09.2005, 23:11
Ansonsten ist auch das alte 28-85 noch sehr gut und viel günstiger.

Kannst du mir vielleicht zeigen, welches du genau meinst :?:

Ich guck mir dauernt diese Liste hier an, kann aber kein gutes
28-85 finden:
http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22

nooob
03.09.2005, 23:24
also das achte von oben. Wird hier als gut aber nicht überragend gelistet. ich bin sehr zufrieden damit
http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22

und es kostet so 50€

pansono
04.09.2005, 00:55
So, nachdem ja jetzt die Bajonettfrage wohl erschöpfend beantwortet wurde. Also von mir eine neue Frage. Wie schnell ist der AF der D5D im Vergleich mit der D7D und der A1. Mich interessiert vor allem die Reaktion auf sich bewegende Objekte. Ist der AF Motor von der Geschwindigkeit her mit der D7D vergleichbar?

tom68
04.09.2005, 21:24
Hallo!
Meines Wissens ist er noch einwenig schneller, als der der 7D!


Ich habe eine 5D!!!! :top:


Gruss Tom

pansono
04.09.2005, 21:33
Also wenn ich jetzt mit allem gerechnet hätte, nur damit nicht. Hat das sonst noch jemand festgestellt?
Da ich bisher eine A1 habe interessiert mich auch noch wie es mit bewegten Objekten aussieht - gibt es sowas wie die Objektverfolgung in den DSLR's? :?:

ManniC
04.09.2005, 21:55
Hallo!
Meines Wissens ist er noch einwenig schneller, als der der 7D!


Ich habe eine 5D!!!! :top:


Gruss Tom

Vorsicht - woher stammt dieses Wissen?

Die AF-Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Cam, sondern auch vom Objektiv ab.

nooob
04.09.2005, 22:05
Also das ist ne schwierige Frage,

ich hab das alte 70-210/4 und hatte kurz das Sigma 70-200/2,8

Das ist ein Unterschied wie Käfer gegen Porsche, also ist die Frage, wie schon Manni gesag hatte.

Aber rein subjektiv ist die Kamera mit dem modernen Sigma sehr schnell. Wenn man dann noch ein ssm-Objektiv ranhängt müßte es für alle Anwendungen ausreichen.

Der Nachführ-AF ist mit dem ziemlich langsamen Minolta nicht sehr gut nutzbar, mit dem Sigma ist das bewegte Objekt immer im Focus.

grüße

Daniel

pansono
04.09.2005, 22:06
Klar hängt die absolute Geschwindigkeit vom Objektiv ab, aber ich habe es so gemeint, daß man zum Beispiel auf beiden Kameras die gleiche Optik einsetzt und dann schaut welche schneller ist. Der Unterschied zwischen den Kameras wird bei gleichen Objektiven wohl in etwa erhalten bleiben.

pansono
04.09.2005, 22:08
Muß man beim Nachführ-AF immer einen Fokuspunkt benutzen, oder schaltet die Kamera automatisch um (so wie beim Subject Tracking)?

nooob
04.09.2005, 22:10
Muß man beim Nachführ-AF immer einen Fokuspunkt benutzen, oder schaltet die Kamera automatisch um (so wie beim Subject Tracking)?

Warte, muß ich ausprobieren...

nooob
04.09.2005, 22:15
... also sie wechselt die AF-Felder schon durch, aber ich konnte jetzt in der Wohnung bei vielen Lichtquellen und schwierigen Kontrastverhältnissen die Zuverlässigkeit nicht bewerten.

grüße

pansono
04.09.2005, 22:15
Sorry für das Löcher in den Bauch fragen, aber ich bin grad drauf und drann mir eine D5D/D7D zu kaufen.
Schonmal danke für die Bemühungen.

Sunny
04.09.2005, 22:16
Sorry für das Löcher in den Bauch fragen, aber ich bin grad drauf und drann mir eine D5D/D7D zu kaufen.
Schonmal danke für die Bemühungen.

Zuerst ich, dann Du :lol: :lol: :lol:

pansono
04.09.2005, 22:18
Das könnte wirklich passieren, so wie ich im Moment mit Terminen zugebombt bin.
Aber wenn du zuerst eine hast, dann Frag ich dir Löcher in den Bauch. :twisted: