PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompaktes Fernglas für die Reise...


Goldleader
13.05.2023, 18:13
Guten Tag sehr geehrtes Forum,
diesmal hat mein Thema nichts mit der Fotografie zu tun....
Wir gehen auf eine größere Reise und benötigen daher noch Ferngläser. Es soll ein kompaktes Fernglas sein, recht leicht und gut zu verstauen. Der Preis sollte nicht höher als 100 Euro sein, da ich mehrere von diesen Dingern kaufen muss, um alle auszustatten...
Dioptrienausgleich wäre wichtig, wetterfestigkeit ebenso.

Sicherlich gibt es hier User*innen, die ihre kompakten Ferngläser sicherlich weiter emfpehlen könnten. Vielen Dank!!!

Gruß Goldleader....

joker13
13.05.2023, 18:51
Für Unterwegs habe ich dieses und bin zufrieden https://www.galaxus.de/de/s3/product/bresser-corvette-10x42-42-mm-fernglas-10377050?utm_content=2w&utm_campaign=preisvergleich&utm_source=idealo&utm_medium=cpc&supplier=2705624

Porty
13.05.2023, 23:16
Für unter 100 € bekommst du nichts brauchbares. Ist rausgeworfenes Geld. Zumindest sobald du durch ein gutes Glas schaust.
Wenn du preiswert einkaufen willst, nimm ein Glas mit Porroprismen (das sind die, wo die Okulare enger bei einander liegen wie die objektseitigen Linsen). Die Umkehrprismen der Geradsichtgläser sind bedeutend schwieriger herzustellen und entsprechend teuer (oder schlecht)
Ich hatte ein Olympus 8x40 https://www.foto-erhardt.de/fernglas-spektiv/fernglaeser/olympus/olympus-8x40-s-inkl-tasche-trageriemen.html
Das war für seinen Preis brauchbar.

Was gar nicht geht, ist alles wo irgend welche komischen Nahmen drauf stehen.

Dirk Segl
14.05.2023, 05:59
Ich nutze seit ca. 7 Jahren das Nikon Aculon.

Es ist robust (damit kann man Fußball spielen) , klar, leicht, sehr klein.

https://www.amazon.de/Nikon-Aculon-Fernglas-Frontlinsendurchmesser-schwarz/dp/B00CHOFT26/ref=sr_1_5?adgrpid=73987862387&hvadid=391565439111&hvdev=c&hvlocphy=20235&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5361239920781182254&hvtargid=kwd-300398084149&hydadcr=19854_1965143&keywords=nikon+ferngl%C3%A4ser&qid=1684036516&sr=8-5

Nachteil, das reinigen der Linsen ist ein bisschen fummelig durch die Gummierung.

Echt gut.

Würde ich immer wieder kaufen.

Franco44
14.05.2023, 08:55
Ich benutze das Glas hier:

https://www.foto-erhardt.de/fernglas-spektiv/fernglaeser/olympus/olympus-10x50-s-inkl-tasche-und-trageriemen.html

Durch die 50 mm Weite sind Ziele besser zu verfolgen. Die Dämmerungsleistung ist in der Praxis sehr gut.

w124
14.05.2023, 09:43
Moin, wenn es nicht neu sein muss, vielleicht mal in den Kleinanzeigen nach einem Leica/Zeiss 10x25 Ausschau halten. Liegt vielleicht 50.- bis 100.- Euro über Budget, je nach Verhandlungsgeschick auch weniger, aber ich finde immer wieder überzeugend wie 20-30 Jahre alte Modelle auch heute im Vergleich noch performen.

Und nach der Reise bekommt man sowas auch wieder verlustfrei verkauft

Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2023, 10:07
Dachkant (schlank) oder Porroprismen?
Hier Dachkant
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201662582_-wave-10x42-bresser.html

Goldleader
14.05.2023, 10:16
Danke für die vielen Tipps,
ich brauche ein Fernglas, dass ich kaufen möchte, nicht so oft. Es soll auf jeden Fall leicht und kompakt sein. So etwas wie das Nikon Aculon etwa...

Was vielleicht auch geht, wäre meine 6300 mit 70-350g dran. Ist ja auch ein Fernglas, faktisch zumindest. Meine Frau mit D5300 und 300mm Tele. Kann man wohl auch nutzen.... bin mir nicht schlüssig.
Klar, wenn man was vernünftiges haben will muss man dafür auch bezahlen. Ist mir klar. Aber ich werde es wohl sehr wenig nutzen....

felix181
14.05.2023, 11:06
Was vielleicht auch geht, wäre meine 6300 mit 70-350g dran. Ist ja auch ein Fernglas, faktisch zumindest.
Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer - ich würde in Deiner Preisklasse das Geld sparen und die Kamera verwenden

HaPeKa
14.05.2023, 11:16
Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer
... der Kauf lohnt sich trotzdem. Ein sehr gutes Fernglas kauft man, im Gegensatz zu anderen Gadgets, nur einmal im Leben ...

Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2023, 11:36
Preisleistungsverhältnis ist der entscheidende Punkt und eine gute Zentrierung.

Porty
14.05.2023, 13:49
Preisleistungsverhältnis ist der entscheidende Punkt und eine gute Zentrierung.
Bei Ferngläsern mit Dachkantprismen ist es in erster Linie die Präzision der Prismen und deren Verspiegelung die über die Bildqualität entscheiden. so müssen die Dachkantflächen sehr genau im 90° Winkel stehen, sonst gibt es Doppelbilder oder bei geringeren Abweichungen ganz komische Unschärfeeffekte. Da ist die Optik der Porrogläser wesentlich toleranter.
Wovon ich aus eigener Erfahrung nur abraten kann, sind die Billiglinien der Premiumhersteller.
Ich hab hier ein Zeiss Terra 8 x25 rumliegen, das hat mal um die 400 € gekostet. Das kann nicht mal mit einen alten DDR 7 x 50 aus den Siebzigern mithalten. Unscharf, Farbsäume, dunkel und eine heftige kissenförmige Verzeichnung. Das gemeinste aber ist, dass es für Brillenträger kaum geeignet ist, da es dann heftige Abschattungen gibt, so bald es auch nur ein wenig aus der idealen Achse zu den Augen verschoben ist. War ein klassischer Fehlkauf. Aber selbst die aktuellen Leica- Gläser der 1000 € Klasse konnten mich nicht überzeugen, ich hab sie in einem Laden gegen mein eher mittelprächtiges Celestron Trailseeker 8 x42 ED getestet, da sind sie glatt durchgefallen. (Was nicht nur mich, sondern auch den Verkäufer etwas ratlos zurück gelassen hat)
Und wie schon von Felix geschrieben: Ein gutes Fernglas ist eine Anschaffung fürs Leben, ein Billiges rausgeworfenes Geld.

BeHo
14.05.2023, 23:44
[...]Ich hab hier ein Zeiss Terra 8 x25 rumliegen, das hat mal um die 400 € gekostet. Das kann nicht mal mit einen alten DDR 7 x 50 aus den Siebzigern mithalten.[...]

Das Zeiss gibt es derzeit für knapp über 300 €, was für Zeiss-Verhältnisse wirklich Billiglinie bedeutet, wobei man ein kleines 8x25 kaum mit einem deutlich größeren Fernglas wie einem 7x50 vergleichen kann.

Der Blick durch ein altes Zeiss, das vor vielen Jahren ein Mitwanderer dabei hatte, der es von seinem Opa geerbt hatte, veranlasste mich damals übrigens fast dazu, mein eigenes Billigfernglas in die Schlucht zu werfen, über der wir gerade standen. :lol:

Von daher kann ich diesem hier nur zustimmen:

[...]Und wie schon von Felix geschrieben: Ein gutes Fernglas ist eine Anschaffung fürs Leben, ein Billiges rausgeworfenes Geld.

Ob es nun unbedingt ein Leica Ultravid 8x20 als Westentaschenfernglas sein muss, sei dahingestellt, aber ich bereue den Kauf nicht.

Die Frage nach dem Haupteinsatzgebiet ist auch wichtig. Es gibt z.B. auch Ferngläser und Monokulare, die eine kurze Naheinstellgrenze haben und sich damit z.B. auch für Botanik und Insekten eignen. Und wer stundenlang Vögel beobachten will oder eher in der Dämmerung unterwegs ist, wird mit einem noch so guten Taschenfernglas nicht wirklich glücklich werden.

Vielleicht kannst Du ja noch etwas mehr zur Anzahl der auszustattenden Personen und den jeweiligen Vorllieben sagen, und auch ob er ihr eher immer zusammen oder getrennt unterwegs seid. Im ersten Fall könnte man ja evt. etwas spezialisiertere Ferngläser je nach Entdeckung innerhalb der Gruppe herumreichen.

ha_ru
15.05.2023, 08:43
Ich habe mich 2013 wegen einem bevorstehenden Urlaub lange damit beschäftigt. Referenz war das Zeiss Conquest HD 8*42 von einer Freundin, die ist bekennende Vogelbeobachterin. Das war mir aber für meinen Zweck (ein Urlaub, ansonsten fast keine Nutzung) zu teuer und zu schwer. Das Conquest liegt heute bei knapp 1.000 € (damals 700 €).
Ich habe mir das kompakte MINOX BD 7 x 28 IF gekauft, weil ich das einfach eher mitnehme als ein größeres und schwereres 8x42. Scheint es nicht nicht mehr zu geben.
Gerade die nicht so starke vergößerung finde ich bei allem außer Vogelbeobachtung angenehm, man kann sich schneller orientieren und trotz dem fehlenden Gewichts verwackelt man nicht so leicht.

Das X-Lite 8x34 (https://fernglas-kw.de/jagd/optik/fernglaeser/576/minox-80408167-fernglas-xlite-8x34-neuheit-fuer-pirschjagd-und-outdooraktivitaet?c=50) liest sich ganz interessant, wenn man auf wenig Gewicht (450gr.) Wert legt. Das Gewicht des X-Lite 8x42 (https://fernglas-kw.de/jagd/optik/fernglaeser/551/minox-80407327-fernglas-xlite-8x42-neuheit-fuer-pirschjagd-und-outdooraktivitaet) ist beim Amazon falsch angegeben, bei Minox stehen 610gr. ! 8x32 war früher die Wanderglasgröße, weil da mit Dämmerungszahl 16 und 4mm Pupilleaustritt ein guter Mittelweg zwischen Leistung und Gewicht rauskommt. Wie bei den Minox Gläsern öfters findet man Bemerkungen zu chromatischen Aberationen am Rand, was bei dem Preis von den meisten als o.k. eingestuft wird. Bei meinen ist das nicht so, da nerven mich nur die billigen und ungesichert Abdeckungen (4 Stück und fast gleich groß, man muss genauer hinschauen um den Unterschied zu sehen, gleich groß und als Paar lose verbunden wäre so viel besser im Handling...). Das ist bei der Lite-Serie offenbar besser gelöst Kontrast war bei Zeiss aber im Vergleich trotzdem eine Ecke besser.

Stabilsierte Ferngläser haben auch was (kennen und lieben wir beim stabilisierten Sucherbild unserer Kameras), sind aber meist etwas klobig und schwer. Das Kite Bino APC 30 (https://www.kiteoptics.com/de/Natur/Produkte/bildstabilisator/bino-apc-stabilized-30) ist eines der leichteren und wäre dann bei mir in der engeren Wahl.

sascha_mr22
15.05.2023, 09:16
Hallo in die Runde,
ich stand vor ein paar Jahren auch vor der Entscheidung mir ein neues Fernglas zuzulegen. Ich habe noch ein DDR Zeiss 10x50, das war mir zu groß und zu schwer.
Nach einigen vergleichen ist es das Zeiss Terra 8x32 geworden. Klein, leicht, ich kann keine Farbsäume und Verzeichnung entdecken. Das Bild ist im Vergleich zu dem 50mm des Zeiss Jena noch etwas heller und viel kontrastreicher. Das beste ist aber die geringe Nahgrenze, es macht einfach Spaß am Tümpel zu sitzen und Frösche, Molche, Libellen u.s.w. zu beobachten.
Ich bin jetzt nach über 7 Jahren mit meinen Fernglas immer noch sehr zufrieden und es ist immer bei Wandertouren dabei. Ich habe in dieser Zeit auch durch diverse andere vergleichbare Ferngläser geschaut und finde das sich das Terra dabei sehr gut schlägt.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2023, 09:17
Der Themeneröffner hat sich ein Limit von 100 Euro gesetzt und es eher selten nutzen.
Er ist bereit mit Kompromissen zu leben.Wichtig wäre mir, dass die Augen beim Durchschauen nicht ermüden oder gar tränen, das Bild sollte ruhig sein. Ein 7X50 Glas könnte Vorteile haben
https://outdoorly.de/marinefernglas/

aidualk
15.05.2023, 09:28
Ich sehe es genau so:
Für unter 100 € bekommst du nichts brauchbares. Ist rausgeworfenes Geld.

Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer - ich würde in Deiner Preisklasse das Geld sparen und die Kamera verwenden


Wovon ich aus eigener Erfahrung nur abraten kann, sind die Billiglinien der Premiumhersteller.

Vor ein paar Jahren habe ich mich auch etwas näher mit dem Thema Fernglas beschäftigt. Davor kam es für mich nicht in Frage, weil immer, wenn ich mal durch eines hindurch geschaut hatte, war ich alles andere als motiviert, mir selbst eines zu kaufen. Ich hatte keine Ahnung, aber es waren auch Markennamen dabei.
Mein Weg zur Entscheidungsfindung kann man hier im Forum nachlesen: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194192). Jetzt, nach 3 Jahren, kann ich sagen, es war am Ende die richtige Entscheidung gewesen.

Und was Bernd geschrieben hat, sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden:

Die Frage nach dem Haupteinsatzgebiet ist auch wichtig. ...

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2023, 09:40
Hier kann man sich gut informieren.
https://www.fernglasagentur.de/optolyth-fernglaeser/

joker13
15.05.2023, 09:45
Naja, wenn man das Anforderungsprofil in liest, dann kann man ja nicht davon ausgehen, dass Ferngläser über 500 Euro da passend wären.
Man bekommt für knapp 100 Euro schon eine ausreichend gute Qualität, die für den geplanten Einsatz.
Es ist auch wie fast überall, 95 Prozent sind günstig herzustellen und meistens ausreichend, bei den restlichen 5 Prozent wird es immer teurer und 100 Prozent sind unbezahlbar!:D

aidualk
15.05.2023, 09:50
Ja, gleich mehrere kaufen irritiert mich doch. Ich würde erstmal nur eines kaufen um dann in Ruhe in der Praxis beurteilen zu können, ob es denn überhaupt das richtige ist.
Ggf. würde ich dann auch auf dem Gebrauchtmarkt schauen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2023, 09:53
Ja, gleich mehrere kaufen irritiert mich doch. Ich würde erstmal nur eines kaufen um dann in Ruhe in der Praxis beurteilen zu können, ob es denn überhaupt das richtige ist.
Ggf. würde ich dann auch auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
Der Themensteller will ausprobieren und ein Fernglas eventuell behalten.

db2gu
15.05.2023, 10:10
Nachdem ich schon etliche verschiedene preiswerte kleine Gläser hatte mit denen ich aber nie wirklich in Ihrer Abbildungsleistung wirklich zu frieden war, hab ich vor etlichen Jahren mal entschieden was Gescheites zu kaufen.

Eigentlich kauft man sich so ein Fernglas ja für's Leben !

Es musste klein genug sein für die Jackentasche (ich hab es outdoor immer dabei) aber optisch so gut wie möglich.

Meine Wahl viel auf => Nikon High Grade Light 10x25 DCF WP Fernglas
Da durchzuschauen ist immer wieder ein Genuss!

Hier ein Link auf einen Test dieser Baugröße mit relativ breitem Preisrange:
https://nmb-naturfoto.de/test-fernglaeser-10x25.html

felix181
15.05.2023, 10:49
Da hier viele Fernglasenthusiasten mitlesen, möchte ich Euch einen Tipp geben, der allerdings dem TO nichts bringt:
Ich habe ja leider auch den teuren Weg von den schlechten, billigen Ferngläsern zu den teuren, guten genommen - ich denke so geht es vielen und irgendwann hat man dann sein Fernglas für´s Leben gefunden.
Trotzdem habe ich voriges (oder vor 2 Jahren) Jahr einen Test des "Kite Optics BINO APC STABILIZED 42 16x42" in irgendeiner Bird-Watching Zeitschrift gelesen. Dieser hat mich so überzeugt, dass ich das Glas unbedingt selbst ausprobieren wollte, da es mir schon immer unerklärlich war, dass wir in der Fotografie völlig selbstverständlich mit stabilisierten Kameras agieren, aber bei den Ferngläsern diese "uralte" Technologie ein Schattendasein fristet. Der Hersteller ist eher unbekannt im Vergleich zu den Platzhirschen - für ein belgisches Familienunternehmen sicher auch kein einfaches Marktumfeld.
Jetzt verwende ich aber fast ausschliesslich nur mehr dieses Glas für meine Vogelbeobachtungen - es gibt sicher lichtstärkere Gläser und es gibt sicher bessere Glasqualitäten (z.B.: mein Swarovsky) - aber es gibt keines mit dem ich so gut sehen kann wie mit diesem - alles dank der Stabilisierung.

Falls jemand Intersesse haben sollte:
https://www.kiteoptics.com/de/Natur/Produkte/bildstabilisator/bino-apc-stabilized-42

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2023, 18:14
Ich habe ein altes BOB Prismatic 7X50 Fernglas welches mindestens 30 Jahre alt ist.
Hat mich mehrmals nach Kreta und auf Fotopirsch begleitet.Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teil!, gut verarbeitet und immer noch gut justiert.Das Bild ist ruhig und ohne großen Randabfall. kaum Aberrationen.
Darauf würde ich bei einem Neukauf achten.

klaga
15.05.2023, 19:10
Es soll ein kompaktes Fernglas sein, recht leicht und gut zu verstauen. Der Preis sollte nicht höher als 100 Euro sein, da ich mehrere von diesen Dingern kaufen muss, um alle auszustatten...
Dioptrienausgleich wäre wichtig,

Gruß Goldleader....
Schau mal hier
https://www.aldi-onlineshop.de/p/fernglas-wave-10x25-1017159/
Ich habe auch eins von Bresser unter der Label von nationalgeographic das ist ganz ok.
Für 100€ gibt es nicht viel besseres.

cat_on_leaf
16.05.2023, 08:11
So, jetzt auch noch was von mir
Schau mal beim Wolfi.
https://www.teleskop-express.de/shop/index.php/cat/c98_Dachkant-Prismen-Fernglaeser.html

Der hat neben vielen Markengläsern auch eine eigene Reihe. Die TS Reihe ist kein HighEnd, aber das PL Verhältnis ist wirklich gut.

Ich würde zum freien Beobachten maximal 8 fache Vergrößerung nehmen. Das 8x32 aus der Reihe ist wirklich günstig und auch okay (aber natürlich auch nicht mehr).

Goldleader
18.05.2023, 08:59
So, ich bin es, der Fragende....

Nun habe ich viele Tipps.... auch schon eine Lösung....

In meinem hiesigen Fotogeschäft gibt es tatsächlich eine Fernglasabteilung. Die ist nicht mal schlecht bestückt....

Ich schaue mir die mal an und werde dort eines kaufen, auch wenn die Preise zum Teil doppelt so hoch sind wie im Netz. Aber ich kenne den Inhaber und vielleicht geht noch was....

Daher meinen herzlichste Dank an die Menschen, die sich echt viele Gedanken gemacht haben mir zu helfen...

Meine Vorgaben sind:
- Klein und Leicht
- Bis 100 Euro
- Ich nutze es kaum, nur für diese eine Reise nun....

Ich werde berichten was es geworden ist; ich denke das interessiert alle hier wohl sehr....

Beste Grüße und herzlichsten Dank vom immer wieder fragenden Goldleader....

hlenz
18.05.2023, 10:07
Interessiert mich auch, ich suche etwas ähnliches mit kurzer Nahgrenze unter 3m bis ca. 200€.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2023, 11:01
Habe mir dies Glas gekauft ,es gab 30% Rabatt, also 29,39 Euro. Nix zu meckern, leicht und mit befriedigender Leistung.Passt in die Fototasche.
https://www.amazon.de/gp/product/B07J6QXBP4/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1

Goldleader
15.10.2023, 08:58
Sorry für die späte Antwort; was habe ich mir gekauft?

Letztendlich ist es das Celestron Outland 10x25 geworden. Ich hatte es nun schön öfters bei Reisen genutzt und bin sehr zufrieden damit. Genau das was ich wollte. Leicht, kompakt und bei gutem Licht vernünftig scharf....

Ich habe dafür ca. 60 Euro bezahlt, was ich einen sehr guten Preis fand.

Also danke für die Beratungen hier im Forum....

twolf
16.10.2023, 07:29
Habe mir dies Glas gekauft ,es gab 30% Rabatt, also 29,39 Euro. Nix zu meckern, leicht und mit befriedigender Leistung.Passt in die Fototasche.
https://www.amazon.de/gp/product/B07J6QXBP4/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1

Nur So
https://www.amazon.de/product-reviews/B07J6QXBP4/ref=acr_dp_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar

DerKruemel
16.10.2023, 12:26
12x42 nicht schlecht, für mich aus er Hand aber definitiv nicht mehr machbar.
Ich bin ja schon am Überlegen mein Leica 10x42 HD+ gegen ein 8xXX einzutauschen.
Ein starke Vergrößerung ist was feines, wenn man nicht wackelt.

BeHo
16.10.2023, 13:32
Mit Stabi geht 12x und mehr prima auch handgehalten.

DerKruemel
17.10.2023, 12:27
Das ist klar, mit Stabi ist immer mehr möglich als ohne.

turboengine
21.10.2023, 18:55
Stabilisator und kompakt passt nicht recht zusammen. Ich kenne ein einziges echtes stabilisiertes Kompaktfernglas und das ist nur in Japan zu bekommen:

https://www.nikon-image.com/products/sportoptics/stabilized_binoculars/10x25_stabilized/

Nikon 10x25 STABILIZED