Porty
01.05.2023, 22:58
Wenn man an der Mosel im Urlaub ist und mieses Wetter hat, kann man entweder im Weinlokal versumpfen.... oder man geht ins Museum. Die Völklinger Hütte ist problemlos und dank RLP- Ticket günstig per Bahn zu erreichen und so hab ich mich kurz entschlossen den Diensten der DB- AG anvertraut (Was sogar ohne Probleme und pünktlich funktioniert hat).
Im Freundeskreis hatten wir ja schon einen gemeinsamen Besuch dort angedacht, und da konnte es nicht schaden, mal den aktuellen Stand in Erfahrung zu bringen.
Diesen Sommer läuft eine große Sonderschau mit Videoinstallationen in der alten Kompressorenhalle. Über Diese kann man durchaus geteilter Meinung sein, aber man hat die gesamte Halle sehr stark abgedunkelt und nur gezielt beleuchtet, so dass sich interessante Motive ergeben:
812/Vlklinger_Htte_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378187)
812/Vlklinger_Htte_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378186)
812/Vlklinger_Htte_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378185)
812/Vlklinger_Htte_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378183)
812/Vlklinger_Htte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378182)
812/Vlklinger_Htte_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378188)
Allerdings ist es in der Halle wirklich richtig finster, so dass man unbedingt ein Stativ mitnehmen sollte. Bei frei Hand Aufnahmen wird es echt grenzwertig. Ich musste ohne auskommen.
P.S. Wenn man dort unterwegs ist und sich vorstellt, dass dort bis weit in die Achtziger Jahre Leute ihr Täglich Brot verdienen mussten, stellt man fest, dass die "gute alte Zeit" nicht für alle wirklich gut war. Und die Jobs in der Kompressorenhalle waren nicht die Schlechtesten, die die Hütte zu vergeben hatte.
Im Freundeskreis hatten wir ja schon einen gemeinsamen Besuch dort angedacht, und da konnte es nicht schaden, mal den aktuellen Stand in Erfahrung zu bringen.
Diesen Sommer läuft eine große Sonderschau mit Videoinstallationen in der alten Kompressorenhalle. Über Diese kann man durchaus geteilter Meinung sein, aber man hat die gesamte Halle sehr stark abgedunkelt und nur gezielt beleuchtet, so dass sich interessante Motive ergeben:
812/Vlklinger_Htte_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378187)
812/Vlklinger_Htte_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378186)
812/Vlklinger_Htte_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378185)
812/Vlklinger_Htte_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378183)
812/Vlklinger_Htte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378182)
812/Vlklinger_Htte_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378188)
Allerdings ist es in der Halle wirklich richtig finster, so dass man unbedingt ein Stativ mitnehmen sollte. Bei frei Hand Aufnahmen wird es echt grenzwertig. Ich musste ohne auskommen.
P.S. Wenn man dort unterwegs ist und sich vorstellt, dass dort bis weit in die Achtziger Jahre Leute ihr Täglich Brot verdienen mussten, stellt man fest, dass die "gute alte Zeit" nicht für alle wirklich gut war. Und die Jobs in der Kompressorenhalle waren nicht die Schlechtesten, die die Hütte zu vergeben hatte.