Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6500 Hat schon jemand das Sigma 18-50mm 2.8 ausprobiert?


Haparanpanda
22.04.2023, 19:25
Hi!

Die Forensuche hat mir leider nichts diesbezüglich ausgespruckt.

Das Thema Normalzoom war ja in APS-C schon immer ein Fall für sich und für mich war das erste rundum überzeugende "Normalzoom" das Sony 18-135mm.
Da dieses mir aber in vielen Situationen zu dunkel ist und ich keine Festbrennweiten wechseln will, hat ja mittlerweile die Wahl zwischen dem 16-55 und diesem Sigma.
Da das 16-55 aufgrund Größe und Preis bei mir ausscheidet, bleibt nur das Sigma über.

Hat es von Euch schon ausprobiert?
Wie ist es optisch?
Da ich mittlerweile viel filme, und das auch noch mit AF, hier die Frage, ist der AF hörbar, läuft er ruppig und pumpend oder smooth und zielsicher?


Danke für Eure Antworten!

Grüße

jsffm
22.04.2023, 19:41
An der A6600 funktioniert es sehr gut, AF ist nicht hörbar. An der A6500 habe ich es noch nicht getestet.

jsffm
22.04.2023, 21:27
Ich habe keine bzw. wenig Erfahrung mit Filmen, trotzdem habe ich die Linse an meine A6500 gesteckt und zwei kurze Videos in der Dämmerung gemacht, eins in HD und eins in 4k. Ich habe mir die Videos auf meinem UHD Fernseher angschaut und denke, der AF schlägt sich ganz wacker.

Wenn Du willst finden wir einen Weg, sie Dir zukommen zu lassen.

CP995
29.04.2023, 18:57
Der AF des Sigma 18-50 ist wirklich sehr leise.
Ich filme zwar nicht, fand es aber diesbezüglich wirklich toll - Die Bildqualität sowieso...

Meine Entscheidung viel damals auch wegen der Größe für das Sigma 18-50 und gegen das Sony 16-50 und das Tamron 17-70.

De Frage ist halt, ob 18mm vs. 16mm beim Sony im WW reichen.
Drei mm sind dort viel!

loewe60bb
30.04.2023, 13:27
[...]
De Frage ist halt, ob 18mm vs. 16mm beim Sony im WW reichen.
Drei mm sind dort viel!

18 minus 16 = 3? :shock:

Haparanpanda
30.04.2023, 15:03
Hi!

Die 16mm unten herum vermisse ich nicht, habe ich ja aktuell auch nicht.

Meine meist genutzten Brennweiten sind zwischen 25 und 50mm, und das 18-135 ist hier halt manchmal schon zu dunkel.
Viele Objektive der "ersten Generation E-Mount" haben halt oft so ein geklacker und ggf gepumpe bei der AF-Fahrt, darum fällt hier auch das 16-70 Zeiss raus, das FE 28mm 2.0 und das APS-C E 50mm 1.8 ebenso. Das ist nicht nur visuell unschön, sondern hört man auch in der Aufnahme(Mikro auf dem Blitzschuh).
Ich habe die alle und mich stellte erst das 18-135 diesbezüglich so richtig zufrieden.

Grüße

Haparanpanda
20.05.2023, 19:09
Hi!

Ich habe jetzt das Sigma seit ein paar Tagen.
Zum fotografieren ist es klasse, beim Filmen ist es aber ein flopp.

Da ich auch gerne mal wärend der Aufnahme langsam die Brennweite ändere, zeigt das Sigma eine Art Fokusshift und stellt erst verzögert wieder auf das Objekt scharf. Das macht keinen Spaß. Da sich meine Objekte bewegen kann ich nicht warten bis das Objektiv wieder scharf gestellt hat

Beim Sony 18-135 bleibt der AF auf dem Objekt im Fokusfeld kleben, läuft schön smooth mit.

Ob das mit neueren Kameras als der 6500er auch auftritt, keine Ahnung.

Jetzt bin ich am überlegen, schicke ich es zurück - wobei, so einer bin ich nicht - oder behalte ich es für finstere Momente und zum Filmen ohne Zoomen, was mir aber nichts bringt, weil ich nur einen Body habe.
Die Schärfe, die das Objektiv liefert ist jedoch beachtlich, das 18-135 hält da nicht mit.