Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77ii unterbindet die Kontaktübertragung eines Sony Schuh-Adapter ADP-MAA


Franziscus
17.04.2023, 23:23
Hallo liebe Fotofreunde, ich verwende eine A77ii und möchte ein Sony Blitzgerät HVL-F56AM mit dem Blitzschuh verbinden. Laut Sony ist dazu ein Schuh-Adapter ADP-MAA für die Übertragung der Signale dazwischen zusetzen.
Nachdem ich den Schuh-Adapter auf den kameraseitigen Blitz-Schuhs schiebe und mittels der Rändelschraube sichere, kommt nach dem Einschalten der Kamera die Nachricht, dass der Adapter (Original Sony) von der Kamera nicht unterstützt werde und nicht verwendbar sei. Die Kompatibilität mit dem Gerät (Kamera) sei zu prüfen.

Hinweise im Forum, man solle die Kontakte mit einem Alkoholtupfer entfetten, säubern brachte keinen Erfolg. Die Fehlermeldung besteht weiter. Auf Anraten von Sony habe ich die Einstellungen in der Kamera auf die Werkseinstellung zurückgenommen. Ohne Erfolg.

Was mache ich falsch, dass es zu dieser Meldung kommt? Gibt es in der Gruppe hinzu Erfahrung?

hlenz
18.04.2023, 00:11
Es gab schon mal Unregelmäßigkeiten in der Zusatzkontaktreihe des Blitzschuhs.
Hast du mal diese Leiste genau überprüft, sowohl vorn im Blitzschuh als auch am Adapter, ob ev. ein Kontakt leicht verändert/verbogen erscheint?

usch
18.04.2023, 02:22
Der Adapter macht AFAIK eigentlich nichts weiter, als die elektrische Verbindung von der Kontaktleiste unten zu den Blitzkontakten oben herzustellen, da ist keinerlei Intelligenz drin. Solange kein Blitz aufgesteckt ist, sollte die Kamera nicht einmal bemerken, dass da ein Adapter angebracht ist.

Klingt für mich also auch danach, dass an der Kontaktleiste irgendwas kurzgeschlossen wird.

aidualk
18.04.2023, 05:57
Sehe ich ebenso, dass du mal schauen solltest, ob du an den Kontakten eine 'Ungereimtheit' erkennen kannst.

Auf Anraten von Sony habe ich die Einstellungen in der Kamera auf die Werkseinstellung zurückgenommen. Ohne Erfolg.


Das ist tatsächlich die größte Weisheit, die der Sony Service zeigt (aus mehrfacher Erfahrung). :roll:

duffy2512
18.04.2023, 06:23
Wenn du die Kontakte geprüft hast (Adapter und Blitzschuh) hast du den Adapter mit aufgesetztem Blitz versucht mal ein Bild zu machen?
Löst der Blitz korrekt aus?
Wenn nein funktioniert ein Blitz ohne Adapter?
Hast du die Möglichkeit den Adapter+Blitz auf einer Anderen Kamera zu testen?

ddd
18.04.2023, 08:35
moin, Der Adapter macht AFAIK eigentlich nichts weiter, als die elektrische Verbindung von der Kontaktleiste unten zu den Blitzkontakten oben herzustellen, da ist keinerlei Intelligenz drin. Solange kein Blitz aufgesteckt ist, sollte die Kamera nicht einmal bemerken, dass da ein Adapter angebracht ist.stimmt leider nicht:
am mi-Schuh sind links (Blickrichtung Motiv) 3 Kontake ID3(Pin1), ID2(Pin2, ID1(Pin3) und der zugehörige Massepin REG_GND(Pin7), dann folgt nochmal REG_GND(Pin15) und rechts 4 Kontakte F3(Pin18), F2(Pin19), F1#(Pin20), PGND(Pin21). Dazu kommt der "Mittenkontakt" F1(Pin22).

Da die Pins 18-21 alternativ den Aufsteck-EVF "füttern", muss die Kamera schon wissen, was oben drauf steckt (auch wenn alle Kameras mit eingebautem EVF keine Aufsteck-EVF unterstützen und daher die Kontakte nur auf "Blitz" oder "deaktivert" schalten. (Ist der Stand vor Einführung der Digital-Mikrofone/-Adapter, könnte heute andere/weitere Alternativbelegungen geben.)

Der ADP-MAA kodiert "offen-0ohm-0ohm" auf ID3,2,1 gegen REG_GND (0ohm = alles unter max 10 Ohm, das sind nur Übergangswiderstände/Messfehler).
Es ist technisch vorgesehen, die ID-Pins mit Widerstandsmessung auszuwerten (hängen an Analog-Eingängen), wurde aber wohl nie genutzt, bislang sind alle Geräte mit "binären" IDs versehen (bei den neuen Digital-Mikrofonen/-Adaptern bin ich nicht sicher).
Die ID "offen-offen-offen" ist naheliegend = "kein Gerät", die ID "0ohm-0ohm-0ohm" ist m.W. = "ungültig"

Der ADP-MAA verbindet (direkt, mglw. mit Schutzdioden und/oder Ferritperlen, ich mache meinen nicht auf, habe sowas im Seagull ISO-auf-AAS gefunden):
AAS|Pin|mi|Pin|Bemerkung
F0|4|REG_GND|7+15
F1|1|F1|22|"Mittenkontakt"
F2|2|F2|19
F3|3|F3|18
-|-|F1#|20|ungenutzt
-|-|PGND|21|ungenutzt
-|-|ID1|3|->REG_GND
-|-|ID2|2|->REG_GND
-|-|ID3|1|"offen"


Ascii-Art der Kontaktnummerierung (Blick auf Kamera Richtung Motiv, H= Veriegelungshaken, X=FrameGND nur bei einigen Modellen):
AAS (iISO, "Minolta AF")
###############
# ## H ## #
# ## | ## #
# ## 3| X# #
# ## |2 X# #
# ## 4| ## #
# ## |1 ## #
# ## | ## #

mi (mit Bild: klick (https://en.wikipedia.org/wiki/Multi_Interface_Shoe)):
################
#00 .... 22#
#12 01#
# #
X X
X 22 X
# H H #
# #
Die Metallplatte auf der Unterseite ist am mi-Fuß, d.h. hat weder Verbindung zu REG_GND noch PGND, MIC_GND oder ISO_SHOE_FG.

-thomas

btt: @Franziscus - schau die Kontakte am Adapter und an der Kamera mit einer Lupe an. Am Adapter sind die federnd gelagert, kann man VORSICHTIG(!) mit einer Stecknadel o.ä. prüfen. Wenn Du ein Multimeter mit FEINEN(!) Messspitzen und eine ruhige Hand hast, kannst Du die o.g. Werte nachmessen (Durchgangsprüfung reicht).
Ich tippe aber auf einen/mehrere verbogene Kontakte, ein Kurzschluss zwischen ID3 und ID2 (ganz links) ergäbe die ID "ungültig" (alle drei Kontakte auf Masse/0ohm gegen REG_GND), dass passt zur Fehlermeldung.

Franziscus
18.04.2023, 13:01
Liebe Fotofreunde, danke für eure Tipps.
Zu den Fragen. Beide Sony-Blitze HVL-F42AM und -F56AM funktionieren einwandfrei, wenn ich diese beiden Blitze auf meiner A700 aufsetze.
Benutze ich sie mittels dem besagten Sony-Adapter auf meiner A77II "feuert" kein Blitz, die Kamera löst sauber aus, die Belichtung ist als wenn ich ohne einen Blitz arbeiten würde.
Nächstes Szenario. Ich schiebe den besagten Adapter (habe mittlerweile einen 2. Sony Adapter gekauft, gleiches Problem) auf den Blitzschuh der A77II und schalte die Kamera an kommt postwendend die bekannte Nachricht, dass die Verwendung nicht möglich sei.
In der Not habe ich mir einen Nissin i40 mit dem neuen Sonyschuh gekauft (PIN Belegung sieht wie bei den beiden Sony-Adaptern aus) und diesen Blitz auf den Kameraschuh der A77II geschoben.
Kamera an, Blitz an und der Blitz arbeitet ohne Mucken mit der Kamera zusammen. Der Blitz arbeitet einwandfrei, ich habe über 150 Fotos damit gemacht, durchwegs gute bis sehr gute Ergebnisse.
Die Kontakte auf dem Blitzschuh des Adapters und die auf dem kameraseitigen Blitzschuh sind sauber und gerade aufliegend, ich kann unter der Lupe betrachtet nichts ausgewöhnliches an den Kontakten entdecken.
Stand jetzt. Baue ich den Adapter auf die A77II und schalte die Kamera an ... schwups kommt die Fehlermeldung. Liebe Grüße, Franziscus

hlenz
18.04.2023, 13:08
Hast du einen Batteriegriff an der Kamera?

Franziscus
18.04.2023, 14:05
Ja ich habe einen Original Sony Handgriff seit Jahren angebaut und keine Probleme damit.

hlenz
18.04.2023, 14:21
Kannst ihn ja mal probehalber abnehmen und nochmal versuchen, ich hatte vor Jahren mal in der Kombination eine ähnliche Fehlermeldung. Wimre war das damals allerdings noch der Minadax-Griff.

Franziscus
18.04.2023, 22:05
Ich habe den Sony-Handgriff abgebaut und die Kamera neu angeschalten. Nach dem Einschieben des Adapters in den kameraseitigen Blitzschuhs kam postwendend die Fehlermeldung.
Zweiter Durchgang:
Kamera ausgeschalten, Blitzgerät mit dem Adapter verbunden (Schuhkontakte hergestellt), Kamera angeschalten und Blitz eingeschalten... Fehlermeldung erscheint erneut wieder. Jetzt versuche ich die Kamera auszulösen.
Dazu "Blitz Bereitschaft-Lämpchen" leuchtet grün, Kamera ausgelöst ... kein Blitz sichtbar ... Foto ok.
Kamera mit Handgriff zusammengebaut, Adapter aufgeschoben, Blitz montiert, Blitz an und Kamera eingeschalten ... Fehlermeldung wieder vorhanden ... Blitz bleibt "tot"!

hlenz
18.04.2023, 22:06
Dann habe ich auch keine Idee mehr.

Windbreaker
19.04.2023, 00:24
Ist as ein Original-Sony-Adapter oder ein chinesischer Nachbau? Ich hatte nämlich Nachbau-Adapter, die sich nicht richtig in den Multi-Funktionsschuh einschieben ließen und deshalb keinen richtigen Kontakt herstellen konnten.

fhaferkamp
19.04.2023, 10:10
Selbst der Original-Sony-Adapter lässt sich recht schwer aufschieben, zumindest an meiner A7IV. Die Rändelschraube zum Festziehen bräuchte ich eigentlich gar nicht. Beim ersten Aufschieben hatte ich auch erst den Eindruck, das passt nicht richtig. Aber mit etwas Nachdruck ging es dann doch. Die Konstruktion und die Kontakte sind recht filigran und ich weiß nicht, ob die einem harten Profieinsatz genügen. Ich schütze die Kontakte vor Schmutz und äußeren Einflüssen mit den Kappen, aber ob das im Profieinsatz immer gemacht würde? Und wie leicht gehen die Abdeckungen verloren? Früher konnte man die in einer Sucherabdeckung am Gurt sogar verstauen, aber heute weiß man nicht, wohin damit.
Da Du bereits einen 2. Adapter probiert hast, gehe ich davon aus, dass Du ihn richtig aufgeschoben hast. Bliebe nur, die Kamerakontakte nochmal zu prüfen, oder es besteht tatsächlich ein Defekt im Inneren der Kamera.

Franziscus
19.04.2023, 13:19
Liebe Freunde, die beiden Adapter sind laut Kennzeichung und Verpackung Originalteile von Sony.
Ich habe in der Not einen großen Blitz von Nissin bestellt, mit dem Schuhkontakten der A77II. Die Bestellung wir morgen kommen und dann sehen wir, ob dieser Blitz ohne Murren von der Kamera "adoptiert" wird. Danke für eure Hilfe.

Gepard
19.04.2023, 17:03
Ich habe den gleichen Adapter und verwende ihn an einem Minolta und einem Sony Blitz, sowie an 2 Kameras. Ich habe damit noch nie ein Problem gehabt. Der Adapter lässt sich leicht aufschieben und wird dann mit der Rändelschraube fest gemacht.
Wenn ich nur den Adapter oder den Adapter mit ausgeschaltetem Blitz aufschiebe passiert an der Kamera gar nichts.
Erst mit einschalten des Blitz wird angezeigt das einer drauf ist.
Da scheint bei dir etwas anders zu sein, aber das ist sicher nicht in Ordnung.

Franziscus
22.04.2023, 07:47
Liebe Fotofreunde, ich habe gestern den bestellten Nissin-Blitz erhalten. Was soll ich sagen - Blitz ausgepackt, Batterien eingelegt und das gute Ding auf den Blitzschuh der A77II gesteckt und mittels Rändelschraube gesichert.

Fotokamera angeschalten, Blitz eingeschalten, keine Fehlermeldung, Blitz feuert einwandfrei, die Dosierung der Blitzleistung funktioniert sehr gut.

Die Steuerkontakte am Fuß des Blitzgeräts sehen genau so aus wie an den beiden Sony-Adapter. Vielleicht sind die Adapter-Abmaße der einzelnen Kontaktpunkte (am Blitz/am Sony-Adapter), beziehungsweise die Länge der Kontakte am kameraseitigen Blitzschuh geringfügig unterschiedlich (länger/kürzer) und führen so zu der Fehlermeldung.

Hat jemand von Euch eine Zeichnung mit den Konstruktionsmaßen des kameraseitigen Blitzschuhs?