Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1-Bildqualität nicht so berauschend?
Hallo liebe D7Userforum-Teilnehmer!
Ich war fest entschlossen mir die Minolta Dimage A1 zu bestellen, da habe ich heute in der neuen c't (Nr.24) einen Vergleichstest von Digitalkameras gelesen.
Darin hat die Minolta in der Bildqualität nicht so gut abgeschnitten, schlechtestes Signal/Rauschverhältnis, hohe Bildstörungen, viele Pixelfehler usw.
Nun bin ich verunsichert und werde erst einmal die neue Sony DSC-F828 abwarten.
MfG wave
Dimagier_Horst
19.11.2003, 19:07
Schau Dir einfach in den Galeriebeiträgen die A1-Bilder an und bilde Dir eine eigene Meinung...die F828 soll in diesem Jahr nicht mehr lieferbar sein.
Thomas Linke
19.11.2003, 19:24
Hi,
wenn Du mehr Qualität willst, lohnt sich nur eine DSLR. Die A1 hat gegenüber den anderen "Schwellenkameras" so viele Vorteil, dass die im Vergleich marginal schlechtete Qualität nicht den Ausschlag geben kann.
Für Top-Resultate brauchst Du einen größeren Chip. Ich habe mir deswegen nach langem Hin- und Her zähneknirschend eine 10D gekauft und den Entschluss noch nicht bereut.
Beste Grüße, Tommi
Oder wie währe es mit dem RTL-Shop, da gibt es eine "Profikamera" Aipak oder so, für nicht einmal 200€?
Ich lese seit 1989 die Ct, und bin der Meinung die sollte bei der Computerhardware bleiben, oder Praxisorientierte Tests einführen was kameras angeht, dies Gilt natürlich auch für andere Zeitschriften wie z. B. DCM etc.! http://www.my-smileys.de/bash_andrea-cathrin.de.vu.gif
Fritzchen
19.11.2003, 19:40
Thomas Linke was sind das denn wieder für unsinnige Vergleich ?
Hallo wave,
man kann auch mit einer Box "gute" Bilder machen! Das haben vor einiger Zeit Profis in einem zeitlich limitierten Wettbewerb in Paris (in nur wenigen Stunden) bewiesen. Bekanntlich macht das Bild nämlich nicht die Kamera, sondern der Fotograf.
So genannte "Tests" hin oder her, testen Sie selber Ihre Wunschkamera und verlassen Sie sich auf sich selber und nicht auf sich widersprechende Zeitschriften!
Wenn Ihnen die Sony oder Canon besser zusagen, dann zögern Sie nicht. Mir jedenfalls reicht noch eine Weile die A1 für unbeschwertes Fotografieren ohne Schlepperei, ohne ständigen Objektivwechsel, vom Weitwinkel 22.4 mm (mit Olympus WCON-08B) bis zum Tele 640 mm (mit Olympus TCON-17), vom extremen Makro (mit Zörk Makroscope +12 dptr.) bis zur drahtlosen Blitzerei (mit den 5600HS)... :)
Hallo Wave,
ich kann Deine Beunruhigung verstehen. Schliesslich will man ja für das hart verdiente Geld ein Top Produkt haben.
Ich habe mir die A1 vor 2 1/2 Wochen gekauft. Das war bevor die ganzen Labortest publiziert wurden. Ich habe meine Entscheidung nur anhand der Fotos und Erfahrungsberichte der Mitglieder in diesem Forum getroffen.
Ich habe keine grosse Erfahrung, was Fotografie angeht, aber mit meinen ersten Ergebnissen und der A1 bin ich sehr zufrieden! Auch wenn man bei einem Labortest irgendetwas messen kann, es zählt am Ende nur das Foto!
Hier als Beispiel meine 3 letzten Schnappschüsse bei schwierigen Lichtverhältnissen mit der A1 (nur Anti Shake! Kein Stativ):
Bild1 (http://www.hamburgcam.com/test/holmesplace.jpg)
Bild2 (http://www.hamburgcam.com/test/cube.jpg)
Bild3 (http://www.hamburgcam.com/Night/slides/DWH.html)
Die Sony hat noch mehr Pixel auf der gleichen Chipgrösse. Ich glaube nicht, daß die Labortest da sehr viel besser aussehen werden. Ausserdem ist das "Ofenrohr" ziemlich unhandlich, und eine Kamera, die man nicht dabei hat, kann keine guten Fotos machen ;-)
Gruss
Smatty
DigiAchim
19.11.2003, 21:02
Hallo wave
frag doch mal einen Händler ob du nicht Probeweise ein paar
Aufnahmen machen kannst und lass sie auf A4 ausbelichten
Ich wette danach kaufst du die A1
ist mir letztes Jahr mit der Dimage 7i genauso gegangen und
habe es noch nicht bereut
Fotoschüler
20.11.2003, 00:17
Hallo Wave,
ob die A1 das Richtige für Dich ist musst Du selbst heraus finden.
Ich bin auch noch Anfänger auf dem Gebiet der Fotografie.
Aber schau doch hier im Forum, wieviel Leute die A1 haben.
Und die Bildergebnisse können sich ja wohl zu 100% sehen lassen.
Ich habe die A1 seit zwei Wochen und bin froh das ich keine Andere
genommen habe.
http://www.x-hk.de/uploaded/MACRO.jpg
Hier ist auch ein Anfängerfoto von mir.Es ist Freihand aufgenommen.
Ohne Blitz, nur mit dem Licht einer Taschenlampe.
Ich habe es nur verkleinert.
Gruss Olaf
Dimagier_Horst
20.11.2003, 00:28
Hallo Olaf,
die Aufnahme ist schön geworden. Grüsse in das Lipper Land...
Hey Olaf,
super Effekt! Liegen die Schraubendreher auf einer CD? Coole Reflektion.
Wie lange war die Belichtung?
Gruss
Smatty
Danke für die zahlreichen Antworten, Ihr habt mir wieder Mut gemacht.
Ich werde mich wohl doch für die Minolta A1 entscheiden, nicht zuletzt wegen des klasse Forums hier.
Aber vorher geht es nächste Woche nach Ägypten an das Rote Meer.
Noch mit meiner analogen APS-SLR Minolta Vectis S-1 über und der Minolta Wethermatic unter Wasser.
MfG wave
TorstenG
20.11.2003, 11:52
Hallo Wave!
Viel Spaß schon mal im voraus! Die Wethermatic würde ich übrigends auch behalten, man kann zwar die Dimage auch Tauch-/Schnorchelgeeignet machen, aber das ist nicht wirklich das optimale! Hoffentlich bereust Du nicht, die A1 nicht schon mit in den Urlaub genommen zu haben, aber andererseits weißt Du ja so auch, was Du da hast!
Fotoschüler
20.11.2003, 12:57
Hallo Wave,
viel Spaß und einen schönen Urlaub in Ägypten.
Und achte auf die Haie ;).
Man gut das Du noch nicht die A1 hast.
Die Haie sind da ganz scharf drauf!! :lol: :D (Scherz)
Bis dann
Olaf
Nach den Urlaub werde ich einige, hoffenlich gelungene Aufnahmen, ins Netz stellen. (noch analog aufgenommen)