Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Live View Funkfernauslöser
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2023, 13:29
Hat Jemand einen Live View Funkfernauslöser in Gebrauch?
Wenn ja, wie gut funktioniert er?
Imaging Edge Mobile. Haben wir bergeweise Threads darüber hier im Forum.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 09:12
Imaging Edge Mobile. Haben wir bergeweise Threads darüber hier im Forum..
Danke, werde mich informieren, es eilt nicht.
Für Canon und Nikon gibt es diesen Fernauslöser.Leider nicht für Sony.
https://www.digitalkamera.de/Zubehoer/Dorr_LV-WRC_Live_View_Funk-Fernausloser-Kit/8798813126755
Usch möchte dir eigentlich damit sagen: Warum probierst du es nicht einfach erstmal mit deinem Handy?
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 09:29
Das Smartphone , mal probieren ob die Reichweite 10-15 m genügt.
Hast du es überhaupt mal mit dem Handy probiert?
Dein verlinktes Ding ist auch noch richtig teuer:
Max. 15 Meter Reichweite
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 09:38
Bisher noch nicht weil ich skeptisch war bisher, werde ich angehen! Mein Smartphone das unbekannte Wesen;). Werde es probieren ,eventuell brauch ich dann noch einmal Eure Hilfe.PS, eine neues Smartphone ist eh dran bei mir. Wenn ich nicht weiterkomme hilft mir mein Schwiegersohn als erstes, der hat ne Menge Geduld.
Ja 170 Euro sind ein Batzen Geld!
Für Canon und Nikon gibt es diesen Fernauslöser.Leider nicht für Sony.
Damit erübrigt sich die Diskussion darüber eigentlich, oder? ;)
Abgesehen davon ist das Ding 12 Jahre alt und wird anscheinend längst nicht mehr hergestellt. Auch wenn vielleicht noch hier und da ein paar verstaubte Restposten im Handel sein mögen, auf doerr-foto.de ist davon jedenfalls nichts zu sehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 10:13
Ja, nicht mehr zeitgemäß.
der_knipser
11.04.2023, 10:32
Ich kann Dir meinen Miops Smart Plus ausleihen. Der hat einige eingebaute Sensoren und lässt sich über die Smartphone-Sensoren noch vielseitiger anwenden.
Sobald die Sensoren Bewegung oder Schall erkennen, löst das Gerät die Kamera aus. Die Lichtschranken-Funktion ist fürs Vogelhaus sicher auch gut anwendbar.
All das ist mit ein wenig Bastelaufwand verbunden, bis die Geräte mal richtig positioniert sind. Danach sammelst Du die Piepmatz-Bilder reihenweise ein.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 10:46
Danke Gottfried, komme vielleicht auf Dich zurück.
So die APP ist installiert, der Barcode ist eingescannt und befindet sich auf dem Smartphone.
Kamera: Steuerung mit Smartphone ist eingeschaltet, immer verbunden auch. Wie geht es nun weiter?
Bin in 30 Minuten zurück im Forum. Ihr seid ganz tolle Kumpel!:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 12:23
https://www.coolblue.de/beratung/wie-stelle-ich-imaging-edge-mobile-ein.html
Punkt 3 erreicht, Punkt 4 nicht mehr.
Passwort neu eingeben?
duffy2512
11.04.2023, 12:24
Hallo! Wie versprochen in dem anderen Thread darf ich hierzu auch ein etwas beitragen.
Ich habe vor 2 Jahren das Projekt Arsenal 2 Pro unterstützt, da ich für meine A7R3 eine Steuerungsmöglichkeit gesucht habe mit der man auch den Fokuspunkt setzen kann, was mit der nativen Sony App nicht möglich war/ist. Zusätzlich habe ich auch noch Fokusstacking haben wollen und es sind noch einige andere Punkte dazugekommen die mir gefallen haben.
Nachdem nun endlich geliefert wurde und ich etwas enttäuscht über die Performance war, nutze ich es kaum mehr da ich auch in der Zwischenzeit die A7R5 habe und mit der funktionier alles wie ich es will über die App.
Falls es dich interessiert : https://witharsenal.com/https://support.witharsenal.com/en/articles/6398819-arsenal-1-supported-cameras-and-cable-types
Ein weitere Tip den du vielleicht auch noch probieren könntest wäre eine Connection mit einem PC /Notebook im live tethering mit der Sony Software https://tethertools.com/tethering-software/sony-imaging-edge/
LG Paul
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 17:05
Ich alleine bekomme es nicht hin, mein Schwiegersohn kommt in den nächsten Wochen, der hat Geduld!
Danke für alle Tipps!
Ernst Dieter,
bitte erlaube mir ein paar ehrliche Bemerkungen, die ich nicht als persönliche Kritik sondern als Anregung für dich äussere.
Wenn ich deine Threads und Posts lese, bekomme ich den Eindruck, dir fehlt immer noch ein Gadget oder eine Software-Funktion, um das perfekte Bild zu schiessen. Ich bin auch ein Gadget Lover und probiere alles aus, Arsenal, Arsenal 2, Benro Polaris usw. Es macht Spass, mit diesen Gadgets zu experimentieren, aber schlussendlich sind es lediglich Spielzeuge für Erwachsene ...
Bei der Wildlife Fotografie geht es um andere Dinge. Mich hat die Wildlife Fotografie gelehrt, geduldig zu sein. Ich schlendere mit Kamera ohne weitere Gadgets durch die Natur und schaue, von welcher Seite sie sich zeigen will. Ich setze mich auch mal an einem vielversprechenden Ort hin und warte. Dazu brauche ich keine Gadgets und auch kein Stativ. Meine Erfahrung: Diese Dinge lenken nur vom Wesentlichen ab. Schärfe deine Sinne, schau, ob sich was bewegt, lausche auf ein Rascheln und konzentrier dich auf die Umgebung, nicht auf die Tools.
Mach Fehler und lerne daraus, mach neue Fehler und lerne weiter ... Du wirst sehen, mit jedem Tag, den du so draussen warst, steigt die Freude über die Fortschritte, die du bei deinen Fotos erkennen kannst!
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 17:39
Da liegst Du nicht falsch, nicht die besten Fußballschuhe machen einen guten Spieler.
cat_on_leaf
11.04.2023, 17:56
Ich benutze die Camoodoo KameraApp. Deutlich umfangreicher als die Sony App
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 18:09
Ich benutze die Camoodoo KameraApp. Deutlich umfangreicher als die Sony App
Danke, mal antesten.
Dazu brauche ich keine Gadgets und auch kein Stativ. Meine Erfahrung: Diese Dinge lenken nur vom Wesentlichen ab. Schärfe deine Sinne, schau, ob sich was bewegt, lausche auf ein Rascheln und konzentrier dich auf die Umgebung, nicht auf die Tools.
Mach Fehler und lerne daraus, mach neue Fehler und lerne weiter ... Du wirst sehen, mit jedem Tag, den du so draussen warst, steigt die Freude über die Fortschritte, die du bei deinen Fotos erkennen kannst!
Genau so ist es. Und das nicht nur bei Wildlife.
Die heutigen Kameras bieten so viele Möglichkeiten, die man nutzen kann und die sofortige Bildkontrolle macht doch die Lernkurve so viel steiler gegenüber den alten Analogzeiten, wo man oft Wochen auf die Ergebnisse warten musste
steve.hatton
12.04.2023, 11:52
Zudem kosten Fehler heute kein Geld mehr.
Ich scanne gerade die wenigen schlechten Bilder eines Irland-Urlaubs mit Analogkamera. Ich habe mehrere Hundert DM für die Entwicklung seinerzeit ausgegeben und letztendlich ist aus heutiger Sicht kein einziges Bild vorzeigbar !
Sprich, das kostete Geld!
Vorgestern auf dem Fussballplatz, 560 Bilder geschossen - davon vielleicht 20-30 brauchbar, 2 gute - das war´s. Das liegt natürlich an mir nicht an der Kamera, aber zumindest muss ich nicht für die Entwicklung von 16 Diafilmen zahlen.
Kosten: Nur die eingesetzte Zeit !
sascha_mr22
12.04.2023, 19:28
Ich benutze die Camoodoo KameraApp. Deutlich umfangreicher als die Sony App
Danke für den Tip, das ist genau die App die ich mir gewünscht habe. Sogar mit Focusstacking und bulb bis 15 min. Zebra und Kantenanhebung incl.:D
Ich benutze die Camoodoo KameraApp. Deutlich umfangreicher als die Sony App
Auch von mir Danke! für den Tipp...
... aber - hat schon mal jemand die A7IV mit Firmware 2.0 zum Laufen gebracht?
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 09:49
Gelöscht!
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 12:53
Gibt es in der Reichweite Unterschiede ob IEM per Wifi oder NFC verbunden wird?
Die Verbindung läuft immer über WLAN. NFC dient nur dazu, beim Verbindungsaufbau das Passwort auszutauschen, damit du es nicht selber eintippen musst.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 13:48
OK, bin optimistisch!
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 16:56
Soo ,die Image Edge Mobile App ist installiert und funktioniert, leider kann man beim Bild auf dem Handy nicht reinzoomen.Ist aber nicht weiter schlimm.
:top:
Bei der Camoodoo App kam keine vernünftige Verbindung zustande! Das Bild in der Kamera wurde nicht richtig übertragen.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 10:17
2 Fragen noch an Euch:
Wieviel Zeit beträgt die Auslöseverzögerung bei der Verwendung des IEM, ist sie relativ lang?
Wenn man die Standort info Verknüpfung einschaltet muss die Kamera auf Bluetooth Emfang eingestellt sein.
Ist sie bei mir weil ich die Bluetooth Fernbedienung nutze.
Kann die eingeschaltete Standort info Verknüpfung die Bluetooth Fernverbindung stören?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 15:38
Habe Image Edge Mobile etwas getestet und bin sehr zufrieden!:top:
5 MeterEntfernung zur Kamera kein Problem.
Die Frage ist, ob man die Kamera überhaupt mit zwei verschiedenen Geräten gleichzeitig koppeln kann, weniger die Datenmenge.
Ich kann mangels Fernbedienung nichts dazu sagen. Aber warum probierst du es nicht einfach aus?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 19:31
Am wichtigsten ist das der Bluetooth Auslöser funktioniert, dann verzichte ich lieber auf die Verknüpfung beim IEM. Für Experimente habe ich linke Hände.
Danke für Deine Antwort Usch.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2023, 16:13
Bin mit dem Imaging Edge mobile sehr zufrieden, finde es sehr gut dass man bei Zeitautomatik die Blende per Smartphone ändern kann.Werde diese Funktion bei Makroaufnahmen nutzen.:top:
... Für Experimente habe ich linke Hände.
.....
Ideal für Experimente, bei denen man mehr als eine linke Hand benötigt! :D
Also, bei der A7m3 geht die Standortverknüpfung verloren, sobald ich den Menüpunkt 'BT-Fernbedienung' auf EIN stelle.
Schalte ich BT-Fernbedienung wieder auf AUS, ist die Standortverknüpfung wieder aktiv.
Ob bei den neueren Modellen (A7m4, A7Rm4, A7Rm5) beides gleichzeitig geht?
:zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2023, 16:42
Michael, ich lasse das mit der Standortermittlung.Halte mich baw. im Umkreis von 30km auf!
Ob bei den neueren Modellen (A7m4, A7Rm4, A7Rm5) beides gleichzeitig geht?
Bei der α7R IV auch nicht; sobald man "Bluetooth-Fernbedienung" im Menü einschaltet, sind die Standort-Optionen ausgegraut. Dafür muss man nicht mal tatsächlich eine Fernbedienung haben.
Möglicherweise ist das eine Einschränkung im Bluetooth-Protokoll. Man kann ja auch nicht gleichzeitig mit zwei WLANs verbunden sein.
Möglicherweise ist das eine Einschränkung im Bluetooth-Protokoll. Man kann ja auch nicht gleichzeitig mit zwei WLANs verbunden sein.
Ein Headset lässt sich per BT auch mit mehr als einem Gerät verbinden, das dürfte es also nicht sein.
Gekoppelt sind ja anscheinend beide Geräte mit der Kamera, sowohl die Fernbedienung als auch das IEM zu Standortübermittlung auf dem Smartfon.
Ich muss dazwischen ja nicht umkoppeln.
ich sehe da auch kein großes Problem, zumindest für mich.
Die Standortübermittlung ist nett, und ist standardmässig auch in der Kamera auf EIN gestellt, aber die will ich bewusst nur manchmal, und dann starte ich auf dem Smartfon den IEM damit die auch tatsächlich funktioniert.
Die BT-Fernbedienung ist (wegen Energiesparen :)) eigentlich immer aus - dann kann die Standortübermittlung funktionieren, wenn ich will.
Und wenn ich die Fernbedienung einschalte, ist halt der Standort aus.
Wenn es wirklich mal ein Problem wäre, dann mache ich halt vor dem Einschalten der Fernbedienung, wenn die Kamera schon auf dem Stativ steht, händisch ein Bild mit eingeschalteter Standortübermittlung, dann habe ich die GPS-Daten ja für dieses Bild und kann diese nach der Aufnahme auf alle anderen übertragen, wenn so gewollt. :D
Ein Headset lässt sich per BT auch mit mehr als einem Gerät verbinden
So dass beide gleichzeitig aktiv sind, d.h. du hörst dann zwei Signalquellen auf einmal im Kopfhörer?
@usch: Von beiden Geräten können Anrufe entgegengenommen werden.
Oder anderes Beispiel - meine Freisprecheinrichtung für den Motorradhelm kann gleichzeitig mit dem Telefon und der Fernbedingung per BT verbunden werden und die Bedienung ist auch möglich, wenn ich telefoniere.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2023, 09:57
Gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2023, 16:07
Ich benutze die Camoodoo KameraApp. Deutlich umfangreicher als die Sony App
Wenn ich mir die Camoodo App auf meine neues Tablet lade, kann ich es mit der 6100 koppeln obwohl die 6100 schon mit dem IEM und einem Smartphone verbunden ist?
Oder kann ich sogar IEM paralell nutzen, auf dem Tablet und auf dem Smartphone mit der 6100?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2024, 14:08
gelöscht
Danke;) Fürs unterstützen bei der SAuche nach der App!
Ja 170 Euro sind ein Batzen Geld!
Und da du ja sowieso ein neues Smartphone kaufen willst, kannst du die 170€ ja direkt noch mit da hineinstecken und bekommst dann auch etwas Gutes. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2024, 17:46
Es läuft mit dem alten Huawei und IEM gut, bleibe noch dabei.