Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht ein Mini-PC für die Bild- und Videobearbeitung


Goldleader
08.04.2023, 10:06
Guten Tag geehrtes Forum und ein schönes Ostern!!
Zur Zeit nutze ich einen PC mit Ryzen 7 5700x, GForce GTX 1660 6GB, 32GB RAM, 3xSSD + 1xHDD. An die Graka sind 2 Monitore (DVI und HDMI Ports) angeschlossen.
Natürlich in einem großen Tower.
Nun stört mich die Größe so langsam. Auch der Stromverbrauch könnte deutlich weniger sein. Jetzt überlege ich mir ernsthaft, einen Mini-PC (Win) zu kaufen. Natürlich würde ich hier schon so mind. einen Ryzen 7 kaufen....
Nutzt hier Jemand einen Mini-PC (Kein Mac) auf dem man Videos schneiden kann (4k) und auch mit ON1 Raw einen guten Workflow hinbekomment?

Vielen Dank und schöne Ostern!!
Gruß Goldleader

Ditmar
08.04.2023, 12:36
Ich weis jetzt nicht was da für eine Grafik (Leistung) verbaut ist, aber ansonsten dürfte ein "ASUS Mini-PC PN52 90MS02F1-M00100" passen. Genügend Anschlüsse jedenfalls sind genügend vorhanden.

Fuexline
08.04.2023, 14:22
Rein für Video wäre Intel die bessere Wahl die Mini Pcs brauchen einiges weniger an Strom gerade die Core I7 der 11-12 gen sind sehr effektiv, zudem haben die einige sehr tole Video Features native H264 und 265 Encoder Intel Quick Sync etc

HaPeKa
08.04.2023, 17:12
Einfach zu bedenken: Der Mini-PC schafft das, wenn er richtig ausgestattet wird, aber er wird laut, wenn du Video-Bearbeitung machst. Falls du lärmempfindlich bist, würde ich das berücksichtigen. Ich hatte verschiedene, sehr leistungsfähige kleine Rechner, aber die Wärme, die produziert wird, muss raus, ansonsten wird die Leistung gedrosselt.

Diese Probleme hast du mit einem grösseren Gehäuse nicht.

rudluc
08.04.2023, 19:50
Wenn du keinen Mac ausgeschlossen hättest, hätte ich dir einen Mac Mini mit M2 Prozessor empfohlen (ggf. auch mit M2 Pro). Der ist extrem energieeffizient, bleibt auch unter Last flüsterleise und ist perfekt geeignet für jede Form der Medienbearbeitung.

Ditmar
09.04.2023, 10:36
Um flüsterleise zu sein bzw. lautlos, braucht es nicht unbedingt einen Mac. ;)
siehe Hier (https://www.silentmaxx.de/lautlose-PC/Office-Home/KENKO-Mini-G200-12-13-Generation.html?force_sid=rr502afh8uhkqtumg9ul6o9o 10), Top Ausgestattet für ca. 2-2,5k.
Und dann nicht nur Leise, sondern Lautlos. :oops:

rudluc
09.04.2023, 11:23
Und unter Last taktet der dann runter, um nicht zu überhitzen. Das kennen wir ja schon von den Intel-basierten Laptops. Aber @Goldleader hat Macs ja sowieso ausgeschlossen, deshalb müssen wir jetzt nicht darüber diskutieren.

Ditmar
09.04.2023, 11:35
Und unter Last taktet der dann runter, um nicht zu überhitzen. Das kennen wir ja schon von den Intel-basierten Laptops. Aber @Goldleader hat Macs ja sowieso ausgeschlossen, deshalb müssen wir jetzt nicht darüber diskutieren.

Woher dieses "Fach" Wissen?
Denn da muss ich Dich enttäuschen, da wird gar nichts herunter getaktet.
Nutze schon seit ca. 10 Jahren die PCs von denen.

Und richtig es wurde nach Windoof gefragt, ich wollte auch gar keine große Diskussion, über das für & wieder, sondern nur aufzeigen das es so etwas auch für W… gibt.

HaPeKa
09.04.2023, 12:01
Die Physik lässt sich nicht überlisten. Bei Video- und Fotobearbeitung läuft der Prozessor auf Hochtouren und produziert Wärme. Werden 2 Bildschirme angeschlossen, verschärft sich das Problem zusätzlich. Diese Wärme muss abgeführt oder der Prozessor gegen Überhitzung geschützt werden. Also hohes Lüftergeräusch oder gedrosselte Leistung.

Apple hat bei Wärmeentwicklung der M1/M2 Prozessoren grosse Fortschritte gemacht, aber auch dort spielt die Physik. Erfreulicherweise nicht mehr so stark wie bei Intel und Ryzen Systemen.

Ditmar
09.04.2023, 12:11
Die Physik lässt sich nicht überlisten. … Also hohes Lüftergeräusch oder gedrosselte Leistung.


Richtig.
Ohne Lüfter kein Geräusch, oder?

HaPeKa
09.04.2023, 16:47
Genau, und die Drosselung macht auch keinen Lärm ... also alles paletti :crazy:

Ich habe über die Jahre mit der Mähr vom schnellen, leisen Mini-PC viel Lehrgeld bezahlt. Immer wieder hiess es, mit der neuen Prozessorgeneration ist es jetzt viel besser.

Und ich hatte natürlich auch schon passiv gekühlte PCs im Alugehäuse. Den durfte man ohne Handschuhe nicht mehr anrühren, aber auf Alu mit 70-80 Grad kann man den Kaffee oder den Tee warmstellen.