Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frühling 23 und Weidekätzchen oder... jekami


jhagman
07.04.2023, 16:05
Ich hab jetzt nix gefunden zum Thema Frühling 2023. Solle ich was übersehen haben einfach das hier mit dranhängen. Ansonsten. Wer mag hier reinwerfen was so an Frühling bisher bei euch auf der Speicherkarte gelandet ist.

Bei mir war es, unter anderem, dieses Weidekätzchen

866/DSC03679-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376970)

walde
07.04.2023, 16:37
Dieses Jahr war ich mal wieder in Gimmeldingen zur Mandelblüte. Von dort dieses Bild:

6/MB2023.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376971)

jhagman
07.04.2023, 16:41
Hatte ich auch schon im Sinn aber mich hat bisher immer die Hinweise zu den Menschenmassen daran gehindert es selbst zu versuchen.

Dornwald46
07.04.2023, 17:22
Ich hab jetzt nix gefunden zum Thema Frühling 2023. Solle ich was übersehen haben einfach das hier mit dranhängen.

Ich glaube, Ernst-Dieter a. A. hat sowas begonnen.

6/die_Farbe_lila.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376972)

6/DSC00647_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376973)

6/Lila-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376974)

walde
07.04.2023, 17:30
Hatte ich auch schon im Sinn aber mich hat bisher immer die Hinweise zu den Menschenmassen daran gehindert es selbst zu versuchen.

Beim Mandelblütenfest ist es richtig voll. Ich war eine Woche vorher dort, da war das Wetter besser und es waren nicht viele Leute unterwegs.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2023, 17:59
Blüte der Zierkirsche
6/DSC02307_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376975)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2023, 09:02
Zierzwetschge
6/DSC02264_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376986)
Forsythie
6/DSC02263_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376985)

embe
08.04.2023, 12:34
Ein blühendes Kirschbäumchen gegenüber der Hauptpforte der chemischen Industrie im Nachbardorf.

847/DSC01564-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376991)

Beim Vorbeifahren abends gesehen, abgestiegen und fotografiert.
Handgehalten mit hoher ISO, weil ich wirklich direkt in der Einfahrt stand und der Werkschutz auch gleich ankam und gefragt hat, was ich da mache.
Die Schönheit der Frühlingsszene im Kunstlicht hat der Mann vom Werkschutz auch wahrgenommen, und ich glaube es hat die Stimmung zumindest nicht negativ beeinflusst, dass ich mir eine Warnweste übergezogen hatte, bevor ich mich (pünktlich zum Schichtwechsel:roll:) in 'seine' Einfahrt gestellt habe... :D

kiwi05
08.04.2023, 12:51
Diese weibliche Nadelbaumblüte will später mal ein Zapfen werden.
Welche Farbenpracht sie in der Vergrößerung zeigt.:D

860/Sonyuserforum_3087_2023-04-03-14-30-32_Brfink_A1_09123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376998)

walde
08.04.2023, 13:19
Diese weibliche Nadelbaumblüte will später mal ein Zapfen werden.
Welche Farbenpracht sie in der Vergrößerung zeigt.:D


Genial, hab ich so noch nie gesehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2023, 13:25
Michael, Peter ,eure Bilder sind klasse!

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2023, 14:04
Zu welchem Strauch (Busch) gehört diese Knospe?
6/DSC02346_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377005)

walde
08.04.2023, 15:09
Felsenbirne

walde
08.04.2023, 16:32
Noch 'ne weitere Mandelblüte

6/MB2023-2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377035)

embe
08.04.2023, 18:35
Michael, Peter ,eure Bilder sind klasse!

Vielen Dank, Ernst-Dieter. :D

saiza
08.04.2023, 19:24
Schön, allmählich wird es Frühling. In Japan schon voll imgange.

Dies ist einer meiner liebsten Bäume im Frühling, der steht allein sehr exponiert auf einem Hügel bei der Stadt Nirasaki (Japan) und ist ein über 300 Jahre alter Kirschbaum (Typ edo-higan), je nachdem von wo man steht, sieht man Hügel oder ein Gebirge oder sogar auch den Mt.Fuji, wenn man mit dem Wetter Glück hat (ich hatte Glück!), war Ende März 2023.
Wenn man die schönen Frühjahrsblumen unten am Baum auch fotografieren will, dann reicht bei mir kein Objektiv für den ganzen Baum, aber der untere Teil sieht ja auch schön aus.

860/DF4AE6A4-1197-476E-ABAE-93789CDE786A.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377047)

860/B254FDD7-4470-4022-91C4-9664ACA59190.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377048)

saiza
08.04.2023, 19:37
Hier die Sicht mit dem Fuji

860/879CBC1E-508F-4645-B421-815CECFF98B7.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377049)

kiwi05
08.04.2023, 20:46
860/DF4AE6A4-1197-476E-ABAE-93789CDE786A.jpeg

Schöner kann ein Oster-Frühlingsfoto nicht sein.:top:

EdT: Stromleitungen stören ja häufig auf Fotos.
Bei dem Mt. Fuji Bild ist es aber wirklich eine Schande, daß die Stromleitungen sich so dominant in den Blick drängen.
Ich übe mich in Abstraktion und genieße den schönen Rest.:top:

saiza
09.04.2023, 09:03
Danke Peter! Das mit dem Strommasten finde ich auch doof, mein Mann hat sogar gefragt, warum der ausgerechnet so nah dort steht. Anscheinend war dieser Baum nicht immer so eine große Attraktion, als das man damals darauf Rücksicht genommen hätte.
Es ist generell schwierig in Japan ohne Stromleitungen zu fotografieren, weil fast alle oberirdisch ist und eigentlich bei jeder Landschaftsaufnahme irgendwo störende Leitungen drauf sind.
Natürlich könnte ich (mit Mühe) diesen ganzen Strommasten rauseditieren,ich bearbeite meine Fotos zwar, aber ich möchte das reale Bild nicht verfälschen und bin großen verändernden Edits eher abgeneigt.

kiwi05
09.04.2023, 09:09
Danke für deine Erklärungen.
Übrigens verrät der Strommast, daß dein Bild etwas nach rechts kippt.;)

Dornwald46
09.04.2023, 12:38
Magnolienbäume, ein Platz in einer fränkischen Großstadt:

6/Magnolienbume.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377055)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2023, 13:18
Magnolienbäume, ein Platz in einer fränkischen Großstadt:

6/Magnolienbume.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377055)
Sehr schön, bei uns hinkt die Phänologie erwartungsgemäß noch hinterher.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2023, 17:52
Ein Bad zum Frühling nehmen, hätte den Kumpel vorne wegnehmen sollen.
6/DSC02444_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377065)
6/DSC02450_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377066)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2023, 18:01
Felsenbirne
Ja, stimmt!

Ernst-Dieter aus Apelern
10.04.2023, 09:02
Zierzwetschge, aufgenommen mit dem 3,5/30mm Makro. Ein gewöhnungsbedürftiges Objektiv, was im Nahbereich sehr gut ist, außerhalb aber nicht so gut.
6/DSC02339_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377072)
Zierkirsche
6/DSC02466_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377082)

Ernst-Dieter aus Apelern
10.04.2023, 13:44
Keine Tulpe, aber welche Blume?
6/DSC02605_DxO-2_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377092)
Erkenntnis ,außerhalb des Nahbereichs ist das 3,5/30mm nicht wirklich tauglich.

6/DSC02575_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377091)

usch
10.04.2023, 16:20
Ich hab mich gestern mal zu einem Osterspaziergang aufgerafft. :)

1010/20230409-155916-DSC07326-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377109)

859/20230409-154856-DSC07313-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377110)

860/20230409-162340-DSC07362-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377111)

Hier blüht noch nichts, ist aber trotzdem bunt. ;)

831/20230409-164444-DSC07380-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377112)

1010/20230409-164014-DSC07375-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377113)

weris
10.04.2023, 19:21
6/FSC05483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377127)

6/FSC05487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377128)

Traubenhyazinthen sagt meine mehr wissende bessere Hälfte!

6/FSC05491.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377129)

Zu den roten Blüten habe ich sie noch nicht gefragt.

kiwi05
10.04.2023, 19:55
Zu den roten Blüten habe ich sie noch nicht gefragt.

Musst auch nicht fragen. Zierquitten.;)

weris
10.04.2023, 20:00
In der Botanik bin ich ein Banause!:roll:

kiwi05
10.04.2023, 20:01
In der Botanik bin ich ein Banause!:roll:

Ich auch. Aber wir haben auch Zierquitten im Garten…
….und wer mir den Namen irgendwann mal gesagt hat, ahnst du sicher.;)

jhagman
11.04.2023, 07:09
Ach wie schön. Es macht einfach wieder Spaß raus zu gehen wenn es überall blüht und sprießt. Und ich reihe mich ein bei den Ahnungslosen zum Thema Ackerbau und Viehzucht

6/DSC03701.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377134)

6/DSC03705_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377135)

6/DSC03712_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377136)

6/DSC03721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377137)

kiwi05
11.04.2023, 10:40
Ich stelle mal ein paar vielleicht nicht so bekannte Blüten zum Frühling 23 ein.

Bei uns wächst der Feldsalat gerne an den Weinbergsmauern.
Und so sieht er aus, wenn er blüht:

859/Sonyuserforum_3093__2023-04-09-13-44-54_Bullay_A1_09754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377149)

Dies ist die Blüte des Spitzahorns:

860/Sonyuserforum_3094_2023-04-09-11-00-40_Bullay_A1_09735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377148)

Der Besenginster kommt jetzt auch schon vereinzelt mit seinen schönen Blüten ums Eck.

859/Sonyuserforum_3095_2023-04-09-12-28-54_Bullay_A1_09740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377147)

Schon fast vorbei ist die Blüte des Weinbergspfirichs, der an der Mosel zunehmend auf den Brachflächen ausgehauener Wingerte angepflanzt wird.
Ich liebe Weinbirgspfirich-Marmelade.

859/Sonyuserforum_3096_2023-04-09-14-05-30_Bullay_A1_09759.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377146)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 14:30
Typisch Aprilwetter.
6/DSC02920_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377154)

Windbreaker
11.04.2023, 16:51
Bei der Suche nach dem Wiedehopf (der leider noch nicht angekommen war) bin ich bei denen vorbei gekommen:

6/Kchenschelle_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377158)

6/Kchenschelle_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377159)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2023, 17:03
Sehr schönes Layout bei den Bildern!:top:

jhagman
12.04.2023, 06:54
Bei uns wächst der Feldsalat gerne an den Weinbergsmauern.
Und so sieht er aus, wenn er blüht:



Das hatte ich jetzt so auch noch nie gesehen.

Danke :-)

Aber auch allen anderen die fleißig mit dabei sind.

6/DSC01960_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377169)

kiwi05
12.04.2023, 09:17
Bei der Suche nach dem Wiedehopf (der leider noch nicht angekommen war) bin ich bei denen vorbei gekommen:



Küchenschellen, die findet man bei uns nur in Vorgärten....
Danke fürs Zeigen.:top:

Das hatte ich jetzt so auch noch nie gesehen.

Danke :-)


Dachte ich mir, daß es für den Ein oder Anderen Neuland sein könnte.:D


Das regelmäßige Hochwasser der Alf scheint mit seinen Sedimenten ein gutes Beet für den Hohlen Lärchensporn bereitzustellen.
Im tiefen Licht der schwindenen Sonne wirken sie besonders schön:

859/Sonyuserforum_3097_2023-04-11-18-18-27_um_Alf_A1_09936.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377173)|859/Sonyuserforum_3098_2023-04-11-18-20-50_um_Alf_A1_09943.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377172)

fhaferkamp
12.04.2023, 09:48
Das regelmäßige Hochwasser der Alf scheint mit seinen Sedimenten ein gutes Beet für den Hohlen Lärchensporn bereitzustellen.
Im tiefen Licht der schwindenen Sonne wirken sie besonders schön:

859/Sonyuserforum_3097_2023-04-11-18-18-27_um_Alf_A1_09936.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377173)|859/Sonyuserforum_3098_2023-04-11-18-20-50_um_Alf_A1_09943.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377172)

Du hast schönes Licht erwischt, bei uns wächst der Lerchensporn eher im Wald, hier mal ein Bild von vor ein paar Tagen:


6/DSC02416_Web2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377175)

kiwi05
12.04.2023, 09:59
Du hast schönes Licht erwischt, ......

Danke dir.....und ich lamentiere immer, daß bei uns in den engen Tälern der Moselnebenflüsse die Sonne immer so früh verschwindet.:oops: Lange bevor sie wirklich niedrig überm Horizont steht und das gewünschte Fotografier-Licht bietet.

EdT: Man strebt immer nach dem, was man gerade nicht hat und übersieht gerne wie gut es eigentlich jetzt schon ist.;)

fhaferkamp
12.04.2023, 10:38
Der Raps beginnt bei uns auch langsam zu blühen, zumindest einzelne Pflanzen:


6/DSC02514_Web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377176)


Dies ist ein Ausschnitt aus einer Aufnahme mit dem FE 85/1,8.

bruno5
12.04.2023, 11:11
Blühenden Lerchensporn habe ich, wie schon Peter und Frank zuvor, auch kürzlich fotografiert. Diesmal habe ich allerdings zum ersten Mal einen einzigen weiß blühenden Lerchensporn zwischen all den violett blühenden Pflanzen gesehen. Während dies an meinem Standort die große Ausnahme ist, scheint dies an anderen Standorten laut Wikipedia gar nicht so selten zu sein: "Jede Population umfasst ungefähr zu gleichen Teilen purpurfarbene bis trüb-violette und weiß blühende Exemplare." :shock:

859/Hohler_Lerchensporn_DSC05227_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377180)

fhaferkamp
12.04.2023, 11:27
Die weißen waren an der Stelle, wo ich mein Foto gemacht habe, in der Minderheit. Den Rand des vorhin gezeigten Fotos habe ich sogar etwas beschnitten, weil das unscharfe Weiß das Auge zu sehr dorhin ablenkte. Hier mal das Original ohne Beschnitt:

6/DSC02416_Web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377181)

kiwi05
12.04.2023, 13:15
In unseren Breiten ist die weiße und violette Variante vertreten….geschätzt 40:60 für Violett.

embe
12.04.2023, 13:30
Auf unserem Balkon ist die Kirschblüte in vollem Gang. :D
860/Ohne_Titel-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377192)

kiwi05
12.04.2023, 13:36
Kirschbäume auf dem Balkon…..was es im Süden so alles gibt.:crazy:

embe
12.04.2023, 14:16
Jaha.... und im letzten Jahr hat die Ernte sogar für drei Gläser Sauerkirschmarmelade gereicht. :D

embe
14.04.2023, 15:41
Tatsächlich noch ein paar halbwegs frische Mandelblüten auf dem Balkon gefunden. :D
860/DSC09280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377232)
Und zur Vorbereitung auf den Worldwide Pinhole Photography Day 2023 am 30. April schon einmal mit ohne Linsen-Objektiv aufgenommen.:D

walde
14.04.2023, 20:48
Frühling im Schlossgarten von Weikersheim

6/A6601351.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377242)

embe
15.04.2023, 12:49
Löwenzahn finde ich auch immer sehr schön, wenn er im Frühling gelbe Farbtupfer in die Landschaft setzt.
Oder sich, wie hier, selbst in kleinsten Ritzen zwischen Asphaltdecke und Bordstein ansiedelt.
859/Lwenzhnchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377233)

perser
17.04.2023, 09:23
Hier zwei Bilder von stinknormalen Strauchblüten, wie sie derzeit an der Steilküste entlang der Flensburger Förde wuchern. Leider kann ich sie aber botanisch nicht zuordnen. Falls da jemand etwas mehr belesen ist, würde ich mich über Aufklärung sehr freuen… ;)

866/Strauchblten-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377379)

866/Strauchblten-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377380)

kiwi05
17.04.2023, 09:48
Bei der Zuordnung kann ich dir leider nicht helfen, Harald.

Aber gerade das zweite Bild zeigt mir, wie ähnlich eine Pflanze in dieser Entwicklungsphase einem Schmetterling, der aus der Puppe klettert, ist.

Die Metamorphose ist für mich eines der größten Wunder im Tierreich.
Schon als Schüler habe ich Brennnesseln mit Eiern vom Kleinen Fuchs gesucht und dann die Phasen Eier, Raupe, Puppe zum Schmetterling begeistert verfolgt.

perser
17.04.2023, 10:06
... wie ähnlich eine Pflanze in dieser Entwicklungsphase einem Schmetterling, der aus der Puppe klettert, ist...

So habe ich das noch nie gesehen. Spannend!! :D

Ich dachte eher, die Blüte in dem Hochformatfoto ähnelt ein wenig einem menschlichen Gesicht...


Schon als Schüler habe ich Brennnesseln mit Eiern vom Kleinen Fuchs gesucht und dann die Phasen Eier, Raupe, Puppe zum Schmetterling begeistert verfolgt.

Peter, damit beeindruckst Du mich jetzt echt! :top:

Ich habe in der 3. Klasse auch Baumblätter und Blüten gesammelt und ihren Werdegang verfolgt und dann in ein Schulheft geklebt, aber nur weil wir das gerade als Aufgabe im Heimatkunde-Unterricht gestellt bekommen hatten. Doch die Metamorphose eines Schmetterlings-Eis zum tollen Falter - dafür wäre ich damals noch nicht reif gewesen... Stark!

fhaferkamp
17.04.2023, 11:05
Ich habe bei der Bestimmung ganz gute Erfahrungen mit der App PlantNet gemacht, allerdings sind bei Dir die Blüten noch nicht auf und mit einem Bildschirmfoto hat sie noch nicht viel ausgespuckt. Aber meine Vermutung ist nach etwas weiterer Recherche eine Magnolienart, ev. eine Tulpenmagnolie vor der Blüte. Aber da bin ich auch nur Laie. Zumindest blühen Magnolien jetzt, das könnte also zeitlich passen. Es gibt hier bestimmt Experten, die meine Vermutung gern kritisch hinterfragen dürfen.
Ich verlinke mal folgendes Bild, das ich gefunden habe:
https://www.alamy.de/stockfoto-untertasse-magnolie-magnolia-x-soulangiana-magnolia-soulangiana-x-soulangeana-magnolia-magnolia-soulangeana-knospen-deutschland-nordrhein-westfalen-86042651.html

André 69
17.04.2023, 11:26
Hi,

ich meine da eine Gewöhnliche Rosskastanie zu sehen.

Gruß André

kiwi05
17.04.2023, 11:29
Die Idee Rosskastanie hatte ich auch…..aber Harald schrieb etwas von Strauchblüten.

fhaferkamp
17.04.2023, 11:53
Hi,

ich meine da eine Gewöhnliche Rosskastanie zu sehen.

Gruß André
Die sehen auch so ähnlich aus und der Blütenzeitraum könnte auch passen, aber Sträucher sind das eher nicht.

perser
17.04.2023, 11:53
@André, @Peter, @Frank: Ihr verunsichert mich jetzt ein wenig. Denn zwischen den Sträuchern steht auch wirklich immer mal ein Baum, dessen dürre Äste und Zweige dann strauchartig herunterwuchern. Vielleicht war es hier ja so. Aber tut mir Leid, ich habe nur auf die schönen großen Blüten geachtet... :?

Also Rosskastanie ?!

kiwi05
17.04.2023, 11:55
Vergleiche mal....https://www.google.com/search?q=Austrieb+Rosskastanie&client=firefox-b-d&sxsrf=APwXEddEaBIHmRv925jcyfA2fG3Lgx6fVg:168172531 8884&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjfs_eB07D-AhWRMewKHa58ChoQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1920&bih=1039&dpr=1

perser
17.04.2023, 11:58
Vergleiche mal....https://www.google.com/search?q=Austrieb+Rosskastanie&client=firefox-b-d&sxsrf=APwXEddEaBIHmRv925jcyfA2fG3Lgx6fVg:168172531 8884&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjfs_eB07D-AhWRMewKHa58ChoQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1920&bih=1039&dpr=1

Danke, Peter! Also ganz eindeutig eine Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)... ;)

André 69
17.04.2023, 12:17
Die sehen auch so ähnlich aus und der Blütenzeitraum könnte auch passen, aber Sträucher sind das eher nicht.

Eine Beschreibung kann fehlerhaft sein, ein Bild nicht.
Beispiel Hainbuche, eindeutig ein Baum, wird aber in Parks sehr häufig als Hecke geschnitten.

Gruß André

perser
17.04.2023, 12:25
Eine Beschreibung kann fehlerhaft sein, ein Bild nicht.
Beispiel Hainbuche, eindeutig ein Baum, wird aber in Parks sehr häufig als Hecke geschnitten.

... die würde ich aber wohl erkennen, zumindest als Hecke, nämlich wegen ihrer im Herbst braun werdenden Blätter, die meist dennoch den ganzen Winter über noch hängen bleiben. Habe mal in einer Hainbuchenallee gewohnt ... ;)

kiwi05
17.04.2023, 12:28
... die würde ich aber wohl erkennen, ;)

…aber nur, wenn du sie von kleinen Trauben-Eichen (Wintereiche) unterscheiden kannst.:crazy:

perser
17.04.2023, 12:30
…aber nur, wenn du sie von kleinen Trauben-Eichen unterscheiden kannst.:crazy:

:crazy::crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.04.2023, 11:48
Goldfarbenes Feld bei Apelern, die Farbe kann noch besser sein, nachher noch mal probieren. Schätze mal ein noch relativ junges Maisfeld.
6/DSC08243_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377635)
6/DSC08247_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377636)

embe
26.04.2023, 19:10
Wenn der weisse- ähh, fliederfarbene Flieder wieder blüht.....
:D
866/Flieder_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377742)