Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung gesucht für Dual-Slot-Docking-Station u. Synology Speichererweiterung
Hallo zusammen,
ich vergrößere ja gerade meinen Synologyspeicher und würde gerne die alten zwei 3 TB-Platten weiter verwenden in eine Dual-Slot-Docking-Station, denn meine restlichen Daten haebn den PC schon ganz schön gefüllt. Den will ich aber nicht updaten, weil er vielleicht schon zu alt ist.
Wer kann mir denn eine Station empfehlen? Es gibt ja himmelviele Produkte für um die 40-50 Eur.
Oder wären es besser 2 einzelne Stationen zu nehmen, ich möchte die Platten nicht unbedingt duplizieren.
Alternativ 2 USB-Gehäuse, oder USB-Platten und die Daten dorthin kopieren.
Wenn die Platten nur gelegentlich gebraucht werden, es gibt USB-Adapter für Platten.
Mit was für einem Filesystem sind die Platten denn formatiert? Sollen sie an Windows, oder Mac/OS betrieben werden?
Guck doch einfach mal bei Amazon. Was kann man denn da verkehrt machen?
Die haben alle USB 3.0 und SATA. Man sollte noch darauf achten, auch 2.5" HDDs einlegen zu können.
Nachteil: du hast halt immer so einen Klotz auf dem Schreibtisch und ein weiteres Netzteil. Oder du musst das Teil immer neu aufbauen.
Kannst du die beiden Festplatten nicht noch zusätzlich in deinen PC einbauen oder ist das nur für den gelegentlichen Gebrauch gedacht?
Die Dockingstation wäre das einfachste. Windows, nicht Mac.
Habe mal die IcyBox IB-127CL-U3 bestellt.
Wenn die Platten vorher in einem NAS waren, kann es sein, dass sie nicht von Windows erkannt werden, bzw. einen speziellen Treiber brauchen.
Muss ich mal googeln. Danke für den Tipp.
Wenn die Platten vorher in einem NAS waren, kann es sein, dass sie nicht von Windows erkannt werden, bzw. einen speziellen Treiber brauchen.
Wäre neu für mich … Einfach die vorhandenen Partitionen in der Datenträgerverwaltung löschen und ein neues einfaches Volumen anlegen.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Daten auf den Platten erhalten bleiben sollen.
Fuexline
27.03.2023, 20:35
eigentlich kann man jede auf Amazon nehmen
sollte:
USB 3.0 haben oder größer
ein externes Netzteil mit 2,x Ampere haben
Jetzt muss ich das nur noch mit dem Tausch und dem Formatieren der alten Platten hinbekommen.
Hast Du die beiden Platten in der Synology als RAID1 konfiguriert? Falls ja, eine alte Platte raus und die neue rein, im Speichermanager von Synology reparieren (oder wie das heißt) auswählen und die neue Platte nehmen. Sobald Du das mit der zweiten Platte machst wirst Du noch gefragt, ob Du das RAID vergrößern möchtest. Das einfach bestätigen und danach hast Du die 6 TB Kapazität am Stück.
Das Löschen der alten Platten habe ich Dir ja schon beschrieben. Ich würde mindestens damit warten, bis die neuen Platten komplett initialisiert sind.
Ja, so wollte ich das machen.:top:
... im Speichermanager von Synology reparieren (oder wie das heißt) auswählen und die neue Platte nehmen. ...
1. Platte ist getauscht, Reparatur läuft. Steht bei 40%.
Hatte hier auch noch ein Youtube-Video dazu gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=UhAQytvGmhQ&t=443s
2. Platte, Reparatur läuft. :top:
Habe dann schon mal die beiden alten Platten über die Dockingstation in der Datenträgerverwaltung angeschaut. Die sind auch da, aber ich kann sie nicht formatieren. Menu ist ausgegraut. Keine Angst, mache ich erst, wenn die Reparatur 2. Platte abgeschlossen ist.
Besteht die Möglichkeit, die alten Platten nochmal in die Station zu stecken und sie dort zu formatieren?
turboengine
30.03.2023, 12:45
Habe dann schon mal die beiden alten Platten über die Dockingstation in der Datenträgerverwaltung angeschaut. Die sind auch da, aber ich kann sie nicht formatieren. Menu ist ausgegraut.
Du musst erst die alten Partitionen löschen - dürfte ext4-Dasteisystem sein - und eine neue Primäre NTFS-Partition erstellen. Erst dann geht Formatieren.
Danke Klaus :top:, die Datenträgerverwaltung bietet mir an, Volume löschen. Das würde ich dann mal machen.
turboengine
30.03.2023, 15:09
Das würde ich dann mal machen.
Genau. Windows kann ohne Zusatztreiber mit EXT4 wie es die Synology benutzt nichts anfangen.
So, Synology läuft mit 2x 6TB und eine von beiden 3 TB ist formatiert und läuft unter Windows. Es war nur verwirrend, dass das Wort formatieren nach dem löschen der Volumes nicht auftauchte. Habe dann einfach ein neues, einfaches Volume erstellt und siehe da, klappt. Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich neu aufteile. Eine alte Synolgyplatte lasse ich erstmal noch im alten Zustand.
Ihr seid einfach alle die Besten. :umarm: