Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libellen 2023 zum Mitmachen


Tobbser
24.03.2023, 00:09
Hoi zsamme,

nach den Fröschen habe ich nun auch die ersten aktiven Libellen am Teich entdeckt. Zwei Individuen der Winterlibellen bei der Eiblage nach der erfolgreichen Paarung.

1014/20230322-TRA01821-Paarung_der_gemeinen_Winterlibelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376314)

Liebe Grüße
Tobias

Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2023, 07:20
Ein wahres Meisterwerk!:top:

kiwi05
24.03.2023, 16:59
Schön, daß du jetzt schon das Libellenjahr eröffnen kannst.
Und dann sofort mit einer Eiablage.:top:

Schöne Details. :top:
Leider haben beide Libellen die Flügel (seltsamerweise?) auf der rechten Seite des Körpers, so daß besonders die rechte Libelle stark an eine Spannerraupe erinnert.

Dornwald46
24.03.2023, 18:09
Zwei Individuen der Winterlibellen bei der Eiblage nach der erfolgreichen Paarung.
Liebe Grüße Tobias

Eine sehr schöne Aufnahme:top: Nach dem Motto: Wie packe ich meinen Hintermann

Tobbser
24.03.2023, 23:27
Hoi zsamme,

danke für das Lob zum Bild, EDaA, Peter und Hermann!

Ich habe gerade noch einmal auf Wikipedia nachgesehen und auch da tragen die meisten Winterlibellen die Flügel rechts. Vielleicht haben sie auch einen Mimikrylehrgang besucht. ;)
Ich denke, es ist Ihnen anatomisch nicht möglich, die Flügel geschlossen über dem Körper zu halten und da müssen sie sich halt für eine Seite entscheiden.

Liebe Grüße
Tobias

bkrg
27.03.2023, 10:01
Hoi zsamme,

Ich denke, es ist Ihnen anatomisch nicht möglich, die Flügel geschlossen über dem Körper zu halten und da müssen sie sich halt für eine Seite entscheiden.

Liebe Grüße
Tobias

Hallo Tobias,
as geht schon - in Ruhehaltung:

1014/Sympecma_fusca_09.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376519)

Grüße Bernd
www.bkmakro.de

Tobbser
27.03.2023, 13:09
Hoi Bernd,

richtig, da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Ich meinte auch nur in der speziellen Situation, wenn sie gemeinsam unterwegs sind.

Liebe Grüsse
Tobias

haribee
30.04.2023, 21:14
An meinem Gartenteich sind heute die ersten Libellen geschlüpft: Vierflecke

1014/20230430_NZ9_6738_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378008)

1014/20230430_NZ9_6743_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378009)

haribee
11.05.2023, 20:15
Bislang nur Vierflecke gesichtet

1014/20230503_NZ9_0243_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378617)

1014/20230503_NZ9_0230_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378618)

LG Harald

Tobbser
12.05.2023, 06:38
Hoi Harald,

sehr schön, dass du hier wieder mitmachst. Das erste und letzte Bild gefällt mir besonders gut. So einen schönen Vierfleck habe ich noch nicht bei uns entdeckt, aber eine, noch nicht fotografierte, Kleinlibelle.

Hier regnet es auch seit einer guten Woche ununterbrochen...

Liebe Grüße
Tobias

haribee
12.05.2023, 19:18
Ja Tobias, bei uns in Tirol kommt derzeit auch viel Wasser vom Himmel. Mit den Libellen ist daher derzeit nix, aber vor ner Woche:

Vierflecklibelle beim Schlüpfen:

1014/20230506_NZ9_0929_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378674)

1014/20230506_NZ9_1036_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378675)

1014/20230506_NZ9_1045_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378676)

1014/20230506_NZ9_1189_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378677)

1014/20230506_NZ9_1324_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378678)

1014/20230506_NZ9_1461_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378679)

LG Harald

RZP
12.05.2023, 19:44
Klasse Harald !! - Top Fotos vom Schlupf :top::top:

haribee
12.05.2023, 21:34
Danke, Monika. Man muss halt Zeit haben, dauert schon einiges, bis sie dann wegfliegen.

saiza
14.05.2023, 00:55
Wir waren Anfang Mai in Albanien, ich wartete auf Schmetterlingsfotos und zufällig entdeckte ich auch eine Libelle im Ginster. A6300 mit SEL18135

820/BAE44BB6-370B-40C8-BE36-8036B9FBC51A.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378838)

820/A738512E-B713-4DFF-BFCC-53260FE33987.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378839)

DiKo
24.05.2023, 20:12
Schön, Prachtlibellen sind immer nett anzusehen. :)

Damit es hier weiter geht: Frühe Adonislibelle:

1014/DSC04215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379292)

Gruß, Dirk

haribee
08.06.2023, 19:58
Große Königslibelle - Anax imperator

1014/20230608_NZ9_1143_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379939)

wutzel
16.06.2023, 23:09
Von mir auch mal was.

1014/3Y4A4574_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380351)

joker13
17.06.2023, 16:43
Heute bin ich mit meiner RX10M4 am Bachufer spazieren gegangen und habe den Libellen zugeschaut... :D

1014/VKDSC09199-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380358)

1014/VKDSC09202-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380359)

1014/VKDSC09203-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380360)

1014/VKDSC09213-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380361)

1014/VKDSC09218-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380362)

saiza
18.06.2023, 12:27
sehr schöne Serie, Hans

haribee
22.06.2023, 20:29
Plattbauch

1014/20230601_NZ9_0420_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380551)

Vierfleck

1014/20230619_NZ9_2026_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380552)

Große Königslibelle

1014/20230620_NZ9_2347_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380553)

haribee
22.06.2023, 20:38
Noch zwei im Flug:

Große Königslibelle

1014/20230608_NZ9_1191_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380554)

Vierfleck

1014/20230609_NZ9_1354_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380555)

saiza
25.06.2023, 21:02
Noch zwei im Flug:
…..

Vierfleck

1014/20230609_NZ9_1354_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380555)

Geniale Fotos - wie schaffst du das, Libellen fliegend zu fotografieren ?

haribee
28.06.2023, 20:41
Geniale Fotos - wie schaffst du das, Libellen fliegend zu fotografieren ?

Nun ja: Geduld, Übung und schnelle Reaktion ...

LG Harald

wutzel
29.06.2023, 20:45
Nun ja: Geduld, Übung und schnelle Reaktion ...

LG Harald

Stimmt :D

Keilfleck-Mosaikjungfer
1014/3Y4A5117_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380793)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.06.2023, 21:40
Sehr gute Studie der Libelle!

joker13
06.07.2023, 18:57
Ich habe einen Blaupfeil :D

1014/VKDSC09660-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381023)

ingoKober
06.07.2023, 19:56
Ich habe eine Blattbauch-Libelle :D

1014/VKDSC09660-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381023)

Nö... :shock:
Erstens hiesse es Plattbauch...und zweitens ist es ein Blaupfeil :crazy:

joker13
06.07.2023, 20:13
Nö... :shock:
Erstens hiesse es Plattbauch...und zweitens ist es ein Blaupfeil :crazy:

Danke Ingo!
Also kein Blatt am Bauch sondern ein platter Bauch :D

Meiner ist also ein Blaupfeil :)

Wer hat eigentlich den Libellen die Namen gegeben?

ingoKober
06.07.2023, 20:42
Keine Ahnung...aber ein gefälliges Bild ist es auf jeden Fall geworden:top:

haribee
11.07.2023, 22:00
Große Königslibelle - Anax imperator

1014/20230711_NZ9_0644_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381165)

weris
12.07.2023, 18:47
Falkenlibellen sind ziemlich die einzigen, die ich im Flug einigermaßen hinkriege. Die halten doch hin und wieder 2 Sekunden still!

6/Falkenlibelle01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381171)

6/Falkenlibelle02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381172)

kiwi05
13.07.2023, 10:59
Libellen im Flug sind eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle.
Mein Versuch bei den Falkenlibellen neulich ist allerdings gescheitert.:oops:

Machen wir also weiter mit einem Großen Blaupfeil auf seinem Ansitzhalm:

1014/Sonyuserforum_3104_2023-06-22-15-31-06_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07716.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381182)

haribee
13.07.2023, 13:54
@ weris: Die Falkenlibellenfotos gefallen mir sehr!

Vierfleck

1014/20230708_NZ9_0392_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381192)

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 16:49
Klasse Bild Harald!:top:

aidualk
13.07.2023, 17:34
Ich habe mich auch mal versucht - die hat mich irgendwie komisch angeschaut. :shock: :lol:

1014/7R507114_1.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381194)

kiwi05
13.07.2023, 17:38
Flexi-Workout.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 17:38
Wie geil ist das denn!:top::top::top:

aidualk
13.07.2023, 17:38
Flexi-Workout.:top:
:lol: :top:

kiwi05
13.07.2023, 20:52
Hier verdreht nicht die Libelle den Kopf, sondern der Fotograf beim Vorbeiflug der Großen Königslibelle:

1014/Sonyuserforum_3110_2023-06-22-16-00-33_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07766-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381196)

joker13
14.07.2023, 16:41
Im Moment sind sie sehr aktiv!
Deshab müssen die sich manchmal ausruhen :D

Gebänderte Prachtlibelle

1014/VKDSC09761-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381204)

1014/VKDSC09791-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381206)

1014/VKDSC09798-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381207)

Westliche Prachtlibelle

1014/VKDSC09768-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381205)

weris
14.07.2023, 19:18
Hier verdreht nicht die Libelle den Kopf, sondern der Fotograf beim Vorbeiflug der Großen Königslibelle:

1014/Sonyuserforum_3110_2023-06-22-16-00-33_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07766-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381196)

... und das Haupt des Betrachters neigt sich bewundernd!:top:

kiwi05
14.07.2023, 20:37
Danke dir für die anerkennenden Worte.:oops::D

haribee
14.07.2023, 22:40
Libellen können ertrinken:

1014/20230714_NZ9_1323_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381229)

Große Königslibelle in "Seenot"

weris
14.07.2023, 23:15
So eine habe ich kürzlich auch gesehen. Die hatte aber keine Zeit mehr zum Ertrinken, weil die Ente mit dem weit aufgerissenem Schnabel schneller war.:(

haribee
16.07.2023, 22:23
Feuerlibelle

1014/20230716_NZ9_2131_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381314)

1014/20230716_NZ9_1708_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381315)

LG Harald

weris
17.07.2023, 13:41
1 - Prachtvolles Foto!:top::top::top:

2- Interessante Perspektive!:eek:

haribee
18.07.2023, 20:20
Danke, Gregor.

Torf-Mosaikjungfer - Aeshna juncea

1014/20230716_NZ9_1544_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381348)

1014/20230716_NZ9_1550_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381349)

kiwi05
19.07.2023, 10:43
Ein :top: für die Feuerlibelle (1), Harald.

Bei den Azurjungfern kenne ich mich so gar nicht aus....:oops:

1014/Sonyuserforum_3113_2023-06-22-15-29-18_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381359)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 10:52
Wie kommt Ihr nur zu so tollen Treffern?:shock:

kiwi05
19.07.2023, 11:06
Falls ich mitgemeint bin: 560er Macro.:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 11:30
Ja ,die technische Ausrüstung ist aber nicht alles.
Was macht Ihr als Person hinter der Kamera richtig. Bei mir habe ich das Gefühl ,dass ich immer nur nach Kräften bei meinen Makros bemüht bin sodass nur Durchschnitt heraus kommt.
Wahrscheinlich mangelt es mir an Geduld und angemessener Vorbereitung.

kiwi05
19.07.2023, 11:34
Eigentlich immer dieselben Basics:
Fluchtdistanz nicht unterschreiten, Objekt möglichst günstig zur Sensorebene ausrichten, nicht zu lange Verschlusszeit,.
Bei Objekten auf z.B. Halmen immer Serienbild, da sich diese immer irgendwie bewegen....auch bei wenig Wind.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 11:39
Danke Peter!

HaPeKa
19.07.2023, 11:56
Abstand halten bringts ... diese Aufnahme entstand aus knapp 4m Abstand.

6/20230716_-_Libelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381361)

haribee
20.07.2023, 21:44
Die Torf-Mosaikjungfern (Aeshna juncea) fliegen wieder:

1014/20230720_NZ9_2687_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381407)

1014/20230720_NZ9_2617_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381408)

1014/20230720_NZ9_2642_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381409)

LG Harald

haribee
22.07.2023, 22:11
Noch ne Feuerlibelle

1014/20230716_NZ9_1703_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381447)

1014/20230716_NZ9_1738_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381448)

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 22:59
Harald, Du schaffst es immer wieder noch einen draufzusetzen mit Deinen Photos.
Chapeau!

kiwi05
22.07.2023, 23:38
Harald,…..
Chapeau!

Ich dagegen tue mich mit diesen Perspektiven schwer:


1014/20230716_NZ9_1703_DPNF.jpg



1014/20230716_NZ9_1708_DPNF.jpg


840mm stauchen die Libelle für mich irgendwie unnatürlich anmutend zusammen.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 23:42
Deine Meinung Peter, ich finde die Bilder sehr gelungen. Etwas mehr Beschnitt würde sich anbieten.

haribee
23.07.2023, 10:11
@ Ernst-Dieter und Peter: Manchesmal versuche ich eine neue Perspektive zu finden. Schön, dass ihr euch damit beschäftigt!

1014/20230716_NZ9_1687_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381454)

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2023, 10:13
Harald, wäre nett wenn Du das Entstehen der Fotos genauer beschreiben würdest.
Ausrüstung usw.

kiwi05
23.07.2023, 10:17
@ Ernst-Dieter und Peter: Manchesmal versuche ich eine neue Perspektive zu finden. Schön, dass ihr euch damit beschäftigt!

1014/20230716_NZ9_1687_DPNF.jpg


Gerne doch und mit großem Interesse.

Bei den hunderten/tausenden(?) Libellenbildern, die du schon hast kann ich deinen Ansatz verstehen.
Die Feuerlibelle ist für diesen Perspektivwechsel natürlich besonders.
Durch die nach vorne gestreckten Flügel in „Parkposition“ wirkt es, als habe sie Stummelflügel.

haribee
23.07.2023, 10:23
Harald, wäre nett wenn Du das Entstehen der Fotos genauer beschreiben würdest.
Ausrüstung usw.

Die heurigen Fotos sind alle mit der Nikon Z9 entstanden. Zuletzt mit dem Nikkor Z100-400mm/5,6 + Telekonverter 1,4x, meist auch bereits in der Kamera auf APS-C eingestellt. Daher 400+1,4x= 560x1,5= 840mm.
Die EXIF's sind drin.

Alle Libellen, die ich hier zeige, schlüpfen oder besuchen mich an meinem Gartenteich, der relativ groß ist. Da hab ich's natürlich etwas leichter, an sie heranzukommen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2023, 10:24
Also ohne Stativ, Einbeinstativ aufgenommen?

haribee
23.07.2023, 10:26
Ja, alle ohne Stativ. Auch ein Einbein wäre hinderlich. Besonders bei Flugaufnahmen muss man immer sehr "mitschwenken".

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2023, 10:30
Danke für die Info Harald, das Nikkor Z 4,5-5,6/100-400mm ist mit einem max Abbildungsmaßstab natürlich ein sehr gutes Werkzeug an der Z9. Nutzt Du beide Stabis gleichzeitig?

haribee
24.07.2023, 19:27
... Nutzt Du beide Stabis gleichzeitig?

Ja, sie ergänzen sich.

1014/20230720_NZ9_2667_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381487)

1014/20230720_NZ9_2652_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381488)

LG Harald

weris
24.07.2023, 22:01
Ich glaube, du hast irgendwo einen Libellen-Generator, Harald. :lol:

haribee
26.07.2023, 09:43
Eine frisch geschlüpfte Blaugrüne Mosaikjungfer, bei der sich der linke hintere Flügel nicht entwickelt hat. Statt dessen sieht man so etwas wie ein Bein. Sie wird nicht flugfähig sein und damit wohl Futter für die Vögel.

1014/20230725_NZ9_2744_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381505)

kiwi05
26.07.2023, 09:54
Oh, sowas habe ich noch nie gesehen.
Ist das der erste beobachtete Gendefekt an deinem Libellen-Teich?

haribee
26.07.2023, 10:11
Ich sehe das auch zum ersten Mal. Gestern habe ich sie entdeckt, heute Früh war sie noch an der gleichen Stelle. Das Wetter ist schlecht, kalt und regnerisch, also kein Flugwetter für Libellen. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.

1014/20230725_NZ9_2757v2_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381506)

embe
26.07.2023, 10:28
Sollte es wirklich ein defektes Gen sein, so wird diese individuelle Kopie (bzw. Kombination) wohl in Kürze aus dem Genpool entfernt werden.
Äusserst interessante Aufnahmen. :top:

haribee
26.07.2023, 11:28
Sollte es wirklich ein defektes Gen sein, so wird diese individuelle Kopie (bzw. Kombination) wohl in Kürze aus dem Genpool entfernt werden.
Äusserst interessante Aufnahmen. :top:


Eine noble Umschreibung für "gefressen werden".

kiwi05
26.07.2023, 15:34
Die zappeligen Prachtlibellen können mich manchmal in den Wahnsinn treiben.
Umso schöner, wenn dann doch mal ein Flugfoto gelingt.:D

Hier ein Weibchen der Blauflügel-Prachtlibelle im Landeanflug.

1014/Sonyuserforum_3128_2023-06-27-19-59-19_Queyssac_A1_08258-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381517)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2023, 16:00
:top::top::top: Sehr gelungen, Peter!

haribee
26.07.2023, 19:12
Wunderschön, der Landeanflug! :top::top:

weris
03.08.2023, 09:43
Weil sich schon länger nichts mehr tut hier:


Blaue Federlibelle männlich ...

820/Libelle2287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381672)

und die Gattin bei der Mahlzeit.

820/Libelle2289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381673)

ingoKober
03.08.2023, 11:40
Oh, sowas habe ich noch nie gesehen.


Das ist das Resultat einer Fehlsteuerung im Hox Gencluster. Da gibt es vielfältige Varianten von. Gar nicht mal so selten, aber eben in der Regel gefressen, bevor jemand so ein Tier sieht.

haribee
03.08.2023, 17:18
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum

1014/20230731_NZ9_4115_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381693)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2023, 17:22
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum

1014/20230731_NZ9_4115_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381693)

Super Licht und Kontrast und Schärfe, sehr schöne Doku!

haribee
03.08.2023, 17:23
Super Licht und Kontrast und Schärfe, sehr schöne Doku!

Danke, Ernst-Dieter! Man bemüht sich. ;)

LG Harald

haribee
04.08.2023, 18:35
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) gerade geschlüpft

1014/20230804_NZ9_0119_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381738)

kiwi05
04.08.2023, 18:38
Immer wieder spanned-schön.:top:

heischu
06.08.2023, 23:54
Beim Ausflug in den Wittmunder Wald mit meinem neuen 1,4er Telekonverter in Kombi SEL200-600G + A7R4 bin ich ursprünglich von anderen "erwartbaren" Motiven ausgegangen. Aber die Realität sah ganz anders aus.
Für einen regelrechten "Schnappschuß" Freihand mit ISO 8000 (LR KI entrauscht) bin ich doch sehr positiv überrascht über das Ergebnis :D

1014/DK-060823-1559-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381786)

kiwi05
07.08.2023, 07:59
Deine Libelle hat für Offenblende (600mm + TC1.4) eine erstaunliche Tiefenschärfe, Heiko.:top:

Für mein Mitbringsel aus dem Périgord in Frankreich brauche ich zur Bestimmung eure Expertise.
Keil-Libelle, Falken-Libelle .... nichts passt so richtig.
Besonders die auffälligen gelben Hinterleibsanhänge (blödes Wort) sollten doch zur Bestimmung weiterhelfen. Bei mir leider nicht.

1014/Sonyuserforum_3039_2023-06-28-18-51-35_Saint_Jean_de_Cle_A1_08408_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381788)

1014/Sonyuserforum_3040_2023-06-28-18-52-06_Saint_Jean_de_Cle_A1_08410.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381789)

HoSt
07.08.2023, 08:19
Für mein Mitbringsel aus dem Périgord in Frankreich brauche ich zur Bestimmung eure Expertise.
Keil-Libelle, Falken-Libelle .... nichts passt so richtig.

Expertise hab ich zwar keine... aber die Google Bildersuche :roll:
Was spricht gegen die französische Keiljungfer?

kiwi05
07.08.2023, 08:56
Danke dir, Holger.:top:
Ich meinte auch Keiljungfer und nicht Keil-Libelle.:oops::oops:
Daß es eine französische Art gibt, hatte ich nicht enteckt.
Das wäre bei meinem Fundort aber naheliegend.....und schwarz-gelbe Oberschenkel...das könnte ein Treffer sein.:top:
Als besonders streng geschütze Art, wäre es in jedem Fall etwas Besonderes, was mir da vors Objektiv geflogen ist.:D

Ich war, bin so unsicher, weil ich kein Bild mit so ausgeprägten gelben Hinterleibsanhängen und so blauen Augen, wie bei meinem Exemplar gefunden habe.
So lange, kräftige, gelbe Hinterleibssegmente finde ich nirgendwo im Netz...

Mal schauen, was noch so an Meinungen eintrudelt

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2023, 09:08
Habe mal in meinem Kosmos Insektenführer geschaut.
Kleine Zangenlibelle bzw. Flussjungfer weiblich könnte auch hinkommen.

kiwi05
07.08.2023, 09:13
Danke Ernst Dieter für die heiße Spur.:top:
Jetzt bin ich allerdings bei der Große Zangenlibelle(Onychogomphus uncatus), Männchen.
Da passen die auffälligen Cerci (Hinterleibsanhänge), die blauen Augen und das Vorkommensgebiet. In Deutschland seit 1970 ausgestorben.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2023, 09:15
Richtig Licht ins Dunkel wird Ingo bringen!

kiwi05
07.08.2023, 09:18
Die westliche Zangenlibelle hat zwei gelbe Striche zwischen den Augen, die Große Z. nur einen. Ich erkenne nur einen.
Mal abwarten....

haribee
07.08.2023, 12:41
Also, ich halte sie für eine Große Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus).

Und ja, schöne Fotos davon!

LG Harald

kiwi05
07.08.2023, 12:54
Danke dir, dann sind wir uns so weit einig und ich ersetze das Fragezeichen im Bildtitel.:top:

RMB
07.08.2023, 20:55
Jo, Große Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus), männlich, würde ich auch sofort unterschreiben.

Gratuliere aus ganzem Herzen zu dem Fund und den super Fotos :top::top::top:. Ich bin begeistert, wenn's nur nicht soo weit ins Perigord wäre ...... ;)

Beste Grüße

Rainer

kiwi05
07.08.2023, 21:04
Danke dir Rainer.:top:

Merke: Egal wieviele Libellen (beliebig durch andere Kreaturen zu ersetzen) man schon fotografiert hat……immer wieder auslösen.
Denn manchmal merkt man erst am PC, daß da was Besonderes aufgekreuzt ist.

RMB
07.08.2023, 23:27
Ja, Peter, wo Du recht hast, hast Du recht. :top:
Das habe ich aber sowas von intus, ist praktisch schon ein angeborener Reflex ;). Wenn ich daran denke, was ich alles schon daheim, z.T. als "Beifang", entdeckt habe, kann ich das "Merke" nur noch ergänzen : "Ein nicht gemachtes Foto ist durch nichts zu ersetzen." ;)


Beste Grüße

Rainer

haribee
08.08.2023, 20:28
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum

1014/20230808_NZ9_0362_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381817)

haribee
08.08.2023, 20:30
Für mich eine der schönsten Libellen - die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

1014/20230808_NZ9_0263_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381818)

weris
08.08.2023, 22:30
Harald, deine Libellenbilder lösen immer die verschiedensten Empfindungen bei mir aus:
Begeisterung
Wehmut
Neid ...
Aber vor allem doch Freude beim Betrachten!:top:

kiwi05
08.08.2023, 22:36
Dazu noch:
Anerkennung,
Ansporn zur Nachahmung.:top:

haribee
09.08.2023, 10:00
@Gregor und Peter: Danke für das Lob.

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 10:20
Hat das Vorkommen dieser vielen Libellen auch etwas mit den klimatischen Verhältnissen in Deinem Wohnort Absam nahe Innsbruck zu tun ,Südseite der Nordkette?
Zu welcher Tageszeit machst Du die Fotos überwiegend?

kiwi05
09.08.2023, 10:33
gelöscht.:oops:

weris
09.08.2023, 11:29
Große Libellen bekomme ich derzeit nur wenige zu sehen.
Hier ein Großer Blaupfeil, leider nicht sehr gut erwischt, im Flug.

1014/FSC01368.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381839)

Häufig natürlich Prachtlibellen, hier Gebänderte weibliche denke ich.

1014/Libelle2294.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381840)
Im Landeanflug

1014/Libelle2298.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381841)
Bei der Eiablage?

1014/Libelle2299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381842)
Im Duett

kiwi05
09.08.2023, 11:32
1014/FSC01368.jpg


Uiuiui, das wäre auch was für diesen Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198480&highlight=mishaps)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 11:51
Sehr gut abgelichtet die Libellen mit den staksig aussehenden Beinen!
Danke Gregor!

haribee
09.08.2023, 12:25
Hat das Vorkommen dieser vielen Libellen auch etwas mit den klimatischen Verhältnissen in Deinem Wohnort Absam nahe Innsbruck zu tun ,Südseite der Nordkette?
Zu welcher Tageszeit machst Du die Fotos überwiegend?

Nun, ich habe einen relativ großen Gartenteich. Dort schlüpfen diverse Libellen und es kommen auch immer wieder welche auf Besuch. Heuer weniger wie früher. Es liegt auch am Wetter. Die Libellen fliegen erst ab wärmeren Temperaturen. So ab 11:00 Uhr gehts los. Manchmal kommt eine, dreht 3 Runden und fliegt weiter. Ich denke, dass sie die Gartenteiche in der Umgebung absuchen. Größere Seen gibt es in der näheren Umgebung keine, hie und da mal ein kleines Sumpfgebiet.

Mal ne große Heidelibelle im Flug:

1014/20230808_NZ9_0188_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381843)

@Gregor: Wunderschön die Prachtlibellen!

kiwi05
09.08.2023, 12:26
1014/20230808_NZ9_0188_DPNF.jpg


Sehr schön, vor dem dunklen Hintergrund.:top:

Itscha
09.08.2023, 12:34
In einem Seitenbachtal der Mosel fanden wir diese frisch geschlüpfte Libelle mitsamt Transportverpackung.
1014/A6501861.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381845)
1014/A6501862-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381844)
Es könnte sich um eine Zweigestreifte Quelljungfer handeln. Bin mir da aber nicht sicher.

haribee
09.08.2023, 12:37
@ Itscha: Schönes Bild! Ja, Zweigestreifte Quelljungfer würd ich auch meinen.

LG Harald

kiwi05
09.08.2023, 12:45
Was es rund um die Mosel so alles gibt…sehr fein Itscha.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 14:25
@ Itscha: Schönes Bild! Ja, Zweigestreifte Quelljungfer würd ich auch meinen.

LG Harald
Müssten die Augen nicht grün sein?

kiwi05
09.08.2023, 14:31
Wahrscheinlich liegts hier dran:

…. frisch geschlüpfte Libelle……..

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 14:44
Also juvenilis noch keine grünen Augen,stimmt wohl.
Hier ein Link zu Libellen, sehr übersichtlich mit tollen Bildern. :top: Vielleicht hilftreich?
https://www.libellen.tv/index.html

haribee
09.08.2023, 16:34
Vom Betreiber der Seite Libellen.tv gibt es auch ein schönes Handbuch zur Libellenbestimmung!

aidualk
09.08.2023, 16:56
Ich bin ja nicht so der Macro-Typ, habe ich aber auch mal versucht.
Dabei ist mir aufgefallen: Zieht die hier einen Faden hinter sich her, oder ist das Zufall?

820/7R500211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381854)

haribee
09.08.2023, 17:13
...
Dabei ist mir aufgefallen: Zieht die hier einen Faden hinter sich her, oder ist das Zufall?



Könnte der Faden eines Spinnennetzes sein. Kommt öfters vor, dass Libellen durch Spinnennetze fliegen, sie (die Libellen) sind meist so stark, dass die Fäden reißen, aber dann am Körper der Libellen kleben bleiben.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 17:16
Ich bin ja nicht so der Macro-Typ, habe ich aber auch mal versucht.
Dabei ist mir aufgefallen: Zieht die hier einen Faden hinter sich her, oder ist das Zufall?

820/7R500211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381854)

Versuch mehr als nur gelungen.:top:
Der Faden liegt genau in der Schärfenebene zusätzlich.:top:
Mach doch mal eine Ausschnittvergrößerung vom Motiv, lohnt sich bestimmt.

haribee
12.08.2023, 20:01
Schwarze Heidelibelle - Sympetrum danae - weibl.

1014/20230812_NZ9_0452_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381921)

Blutrote Heidelibelle - Sympetrum sanguineum

1014/20230812_NZ9_0413_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381922)

Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum

1014/20230811_NZ9_0487_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381923)

Alle an einem Nachmittag am Teich.

LG Harald

kukeulke
13.08.2023, 18:39
Endlich ist auch bei uns am Teich die Libellensaison eröffnet. Alle Bestimmungen ohne Gewähr:

Große Heidelibelle:
820/comp_DSC02222.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381953)

Blaugrüne Mosaikjungfer:
820/comp_DSC02329.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381954)

haribee
14.08.2023, 22:02
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) mit Beute

1014/20230814_NZ9_0970_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382002)

haribee
15.08.2023, 21:56
Nochmals ein paar Blaugrüne Mosaikjungfern (Aeshna cyanea):

1014/20230814_NZ9_0845_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382026)

1014/20230814_NZ9_0900_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382027)

1014/20230814_NZ9_0915_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382028)

LG Harald

Tobbser
15.08.2023, 23:20
Hoi zsamme,

ihr habt den Libellenthread ja wunderbar am Leben erhalten!!!


Irgendwer hatte im letzten Libellenthread mal von haribee, als letzte Herausforderung, "eine Libellle von unten" zu fotografieren, gefordert. Mir war das Glück im Urlaub hold, die Art könnte eine Aethriamanta circumsignata sein.

1014/20230802-TRA06687-Libelle_von_unten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382039)


Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
15.08.2023, 23:37
Zum Glück hattest du den Thread nicht auf europäische Arten beschränkt.

Zur Perspektive: Eine Libelle auf der anderen Seite der Welt sieht man ja auch logischerweise von unten…..:crazy:
Gut gemacht Tobias.:top:

joker13
18.08.2023, 17:47
Blaupfeile bei der Paarung

1014/VKDSC00150-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382112)

haribee
18.08.2023, 22:02
Mal ne Flugstudie mit der Blaugrünen Mosaikjungfer:

1014/20230818_NZ9_1253_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382123)

1014/20230818_NZ9_1256_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382124)

1014/20230818_NZ9_1257_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382125)

1014/20230818_NZ9_1258_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382126)

1014/20230818_NZ9_1259_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382127)

LG Harald

wus
19.08.2023, 00:13
Mal ne Flugstudie mit der Blaugrünen Mosaikjungfer:Tolle Serie, um die ich Dich beneide.

Noch besser als Flugstudie stelle ich mir allerdings ein Slo-Mo-Video vor. Kann die Z9 das nicht auch?

haribee
19.08.2023, 21:46
Tolle Serie, um die ich Dich beneide.

Noch besser als Flugstudie stelle ich mir allerdings ein Slo-Mo-Video vor. Kann die Z9 das nicht auch?

Ja, Zeitlupe kann sie. Muss ich mal probieren.


Torf-Mosaikjungfer im Anflug:

1014/20230819_NZ9_1485_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382135)

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2023, 22:06
Harald, wie machst Du das nur? Ruhe, Erfahrung. Wieder ein Volltreffer, die Schärfe liegt genau dort wo sie sein soll und das bei einer solchen Brennweite!:top:

Ossi-67
19.08.2023, 23:12
Harald, wie machst Du das nur? Ruhe, Erfahrung. Wieder ein Volltreffer, die Schärfe liegt genau dort wo sie sein soll und das bei einer solchen Brennweite!:top:

Wer raus geht, real fotografiert, übt und nicht nur das Forum den ganzen Tag mit SPAM füllt, hat damit wenig Probleme!!! :evil:

Tobbser
19.08.2023, 23:42
Hoi Ossi,

du kannst EDaA auch einfach blockieren, wenn du ihn und seine Beiträge nicht lesen willst oder kannst, ohne einen Kommentar zu schreiben.

Danke dir.

Liebe Grüße
Tobias

Moenki01
20.08.2023, 02:11
Hallo Ossi,
die Bilder von Harald sind wirklich spitze!
Auch ich würde sie gerne so hinbekommen!
Das ist aber mit rausgehen und üben nicht so einfach getan!

Harald hat sich wirklich ein Lob verdient!
Heutzutage ist Lob leider sehr selten geworden!

Die Worte von Ernst Dieter als "SPAM" zu bezeichnen, empfinde ich als "nicht gerade nett"!:twisted:

Wenn Du damit Probleme hast, folge bitte dem Rat von Tobias!:top:

Wir wollen hier doch alle einen netten Umgangston.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Liebe Grüße
Rainer

haribee
20.08.2023, 21:03
Nun, Ernst-Dieters Beitrag "Harald, wie machst Du das nur? ..." empfinde ich nicht als SPAM, im Gegenteil, er stellt zu den Bildern eine Frage, d.h. er hat sich mit den Bildern auseinandergesetzt.

Ja, Übungssache und Geduld und Verständnis, wie die Libellen fliegen (dabei jagen sie ihre Beute - kleine Insekten). Beobachten und eine schnelle Reaktion. Manchesmal bleiben die Libellen mal kurz in der Luft stehen, dabei muss man sie erwischen. Der AF muss natürlich auch flink sein und sitzen, wo er soll. Dauerfeuer ist angesagt. Mit der Zeit wird der Ausschuss kleiner.

Danke, auch an Rainer, für euer Lob!

LG Harald

haribee
20.08.2023, 21:06
Torf-Mosaikjungfer auf der Jagd

1014/20230819_NZ9_1495_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382197)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2023, 21:38
Nun, Ernst-Dieters Beitrag "Harald, wie machst Du das nur? ..." empfinde ich nicht als SPAM, im Gegenteil, er stellt zu den Bildern eine Frage, d.h. er hat sich mit den Bildern auseinandergesetzt.

Ja, Übungssache und Geduld und Verständnis, wie die Libellen fliegen (dabei jagen sie ihre Beute - kleine Insekten). Beobachten und eine schnelle Reaktion. Manchesmal bleiben die Libellen mal kurz in der Luft stehen, dabei muss man sie erwischen. Der AF muss natürlich auch flink sein und sitzen, wo er soll. Dauerfeuer ist angesagt. Mit der Zeit wird der Ausschuss kleiner.

Danke, auch an Rainer, für euer Lob!

LG Harald
Also auch Belesen mit den Libellen!

HoSt
21.08.2023, 07:33
Ich war dann auch mal auf der "Jagd" am Teich...

Es sind wohl glaube ich alles Jungfern (genauer gesagt Herbst-Mosaikjungfern danke an @haribee) ... vielleicht kann ja die ein oder andere Bestimmung folgen... ich würde dann entsprechend ergänzen :top:

1014/2023-08-20_10-49-35_A1_HST01660_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382202)

1014/2023-08-20_10-54-54_A1_HST01679_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382203)

1014/2023-08-20_11-04-35_A1_HST01699_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382204)

1014/2023-08-20_11-36-20_A1_HST01766_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382205)

1014/2023-08-20_11-45-40_A1_HST01853_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382206)

... und hier noch ein Rot-in-Rot (wahrscheinlich eine Blutrote Heidelibelle - ebenfalls danke an @haribee)

1014/2023-08-20_11-59-51_A1_HST01911_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382208)

haribee
21.08.2023, 09:06
@HoSt: Schöne Flugaufnahmen!

Bild 1- 5 sind Herbst-Mosaikjungfern (Aeshna mixta),
Bild 6 würde ich als Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) identifizieren.

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2023, 09:16
Holger und Harald, Ihr seid wahre Meister der Libellen Fotografie!:top:

HoSt
21.08.2023, 09:40
Danke @harald & @EDaA :top:

kukeulke
22.08.2023, 17:44
blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - ein Portrait:

1014/comp_DSC02381.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382266)

1014/comp_DSC02397.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382267)

... erwischt bei der Eiablage am Teichufer.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2023, 18:04
Noch ein Libellenzauberer!:top:

kiwi05
22.08.2023, 18:13
…..da hast du dein Makroobjektiv aber ganz schön Richtung Naheinstellgrenze gedreht, Kurt.
Beeindruckendes Ergebnis. :top:

kukeulke
22.08.2023, 20:33
Noch ein Libellenzauberer!:top:

…..da hast du dein Makroobjektiv aber ganz schön Richtung Naheinstellgrenze gedreht, Kurt.
Beeindruckendes Ergebnis. :top:

Danke euch beiden!

Ich hatte aber auch viel Zeit. Ich konnte die Kamera holen, das Makro dranflanschen und dann noch in aller Ruhe fotografieren. Die Libelle ließ sich nicht beirren und legte in aller Ruhe ihre Eier in der Uferregion unseres Gartenteiches ab.

RMB
23.08.2023, 07:55
@Kurt

die Bilder sind grandios, deshalb taufe ich Deine Libelle auch einfach mal in Aeshna grandis (ohne "o" ;)) um, das ist eine braune Mosaikjungfer.

Die sieht man bei weitem nicht so häufig wie die Blaugrünen und dann auch noch bei der Eiablage, gratuliere !

Beste Grüße

Rainer

kukeulke
23.08.2023, 10:49
@Kurt
die Bilder sind grandios, deshalb taufe ich Deine Libelle auch einfach mal in Aeshna grandis (ohne "o" ;)) um, das ist eine braune Mosaikjungfer.
Die sieht man bei weitem nicht so häufig wie die Blaugrünen und dann auch noch bei der Eiablage, gratuliere !

Vielen Dank Rainer - was wäre das Forum ohne seine Experten! Ich habe den Beitrag entsprechend geändert.

kiwi05
23.08.2023, 10:50
Ich habe hier noch ein Paar Kleiner Königslibellen bei der Eiablage.
Sie machen dies, als eine der wenigen Edellibellen, zumeist im Tandem.

1014/Sonyuserforum_3052_2023-07-07-11-58-38_Baggersee_Senden_A1_09079.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382291)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2023, 11:06
Nun sind es schon 4 Libellen Zauberer, einfach klasse gesehen und umgesetzt!:top:

HABU
23.08.2023, 11:43
Immer wieder schön, bei den Libellen im Forum vorbeizuschauen. Die tollen Flugbilder brauchen auf jeden Fall viel Geduld und können.

Von mir Bilder, wobei die Seehöhe von 2480m das Ungewöhnliche daran ist.
Das ist kein Habitat mehr, das ist nur ein sehr kleiner Bergsee mit Wasser und Steinen.

Ich denke, es ist eine Alpen Smaragdjungfer, bitte korrigieren, falls es nicht stimmen sollte.

1014/DSC02615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382300)

1014/DSC02628.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382301)

Hätte gerne andere Perspektiven gewählt, aber da war die Libelle immer gleich auf und davon.

LG
Bruno

haribee
23.08.2023, 21:44
@Kurt

die Bilder sind grandios, deshalb taufe ich Deine Libelle auch einfach mal in Aeshna grandis (ohne "o" ;)) um, das ist eine braune Mosaikjungfer.

Die sieht man bei weitem nicht so häufig wie die Blaugrünen und dann auch noch bei der Eiablage, gratuliere !

Beste Grüße

Rainer

Ähmm! Nichts für ungut. Die Braune sieht so aus: Libellen.tv (https://www.libellen.tv/libelle_braune-mosaikjungfer_aeshna-grandis.html)

Ich denke, Kurts Libelle ist doch ein Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea

LG

RMB
24.08.2023, 08:58
@haribee

ja, stimmt. Ich habe mir die Fotos nochmals genau angesehen, Du hast recht, da war ich wohl zu oberflächlich. Mein Fehler :(.

Beste Grüße

Rainer

kukeulke
24.08.2023, 20:17
Ich denke, Kurts Libelle ist doch ein Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea

Vielen Dank an haribee - ich hab den Beitrag nochmals abgeändert.

@haribee
ja, stimmt. Ich habe mir die Fotos nochmals genau angesehen, Du hast recht, da war ich wohl zu oberflächlich. Mein Fehler :(.


Vielen Dank an Rainer, es zeugt von Größe Irrtümer zuzugeben!

haribee
25.08.2023, 20:28
Eine Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) schraubt sich durch die Lüfte:

1014/20230825_NZ9_2018_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382356)

LG Harald

haribee
27.08.2023, 09:40
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) - Weibchen

1014/20230825_NZ9_2035_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382397)

HABU
27.08.2023, 11:42
Harald, wie immer sehr harmonische und detailreiche Libellenbilder, egal ob im Flug oder sitzend.

LG
Bruno

haribee
27.08.2023, 13:51
Danke Bruno @HABU!

Hier der Herr dazu:

1014/20230824_NZ9_2051_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382402)

Ernst-Dieter aus Apelern
27.08.2023, 14:45
Klasse, auch im Farbkontrast!

haribee
28.08.2023, 20:38
Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea)

1014/20230823_NZ9_1853_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382427)

hajo1959
29.08.2023, 18:31
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier mit einem Bild eines Weibchen der Blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes) vorstellen. Aufgenommen in der Nähe wo ich wohne als Testbild des neuen Objektivs FE 70-200mm F4 Macro G OSS II an einer Sony A7RV.

Das Bild ist ein 80%Crop des Original-RAW. Wenig bearbeitet mit Capture One Pro.

1014/C1_A7R5_00915_suf.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382478)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2023, 18:36
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier mit einem Bild eines Weibchen der Blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes) vorstellen. Aufgenommen in der Nähe wo ich wohne als Testbild des neuen Objektivs FE 70-200mm F4 Macro G OSS II an einer Sony A7RV.

Das Bild ist ein 80%Crop des Original-RAW. Wenig bearbeitet mit Capture One Pro.

1014/C1_A7R5_00915_suf.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382478)
Libellenzauberer Nr.5 :top:

hajo1959
29.08.2023, 18:51
Hallo zusammen,
ich bin schon länger stiller Mitleser im Forum und hab mich nun durchgerungen auch meine Bilder mal zu zeigen. (Auch bei Makro und Schmetterling) :D

Ich finde gerade eure Bilder im Flug hervorragend.
Da muss ich noch lange üben.

Ich wünsche uns allen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Foto-Pirsch.

weris
29.08.2023, 22:53
Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea)

1014/20230823_NZ9_1853_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382427)

Hast du eigentlich schon einmal über einen Rammschutz an der Frontlinse nachgedacht?;) - Tolles Foto!

haribee
03.09.2023, 10:55
Hast du eigentlich schon einmal über einen Rammschutz an der Frontlinse nachgedacht?;) - Tolles Foto!

Naja, ein Rammschutz wäre überlegenswert. Derzeit bin ich noch gelenkig genug für "duck und wech" :)

1014/20230902_NZ9_1102_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382592)

Torf-Mosaikjungfer

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2023, 10:56
Wieder ein herrausragendes Dokument!:top:

haribee
03.09.2023, 11:16
Jetzt mal eine im Kurvenflug:

1014/20230902_NZ9_1081_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382594)

Torf-Mosaikjungfer - Aeshna juncea

kiwi05
03.09.2023, 11:52
Das mit deiner angestrebten Suche nach immer neuen Perspektiven, bist du ja wirklich erfolgreich. :top:

Tobbser
04.09.2023, 00:24
Hoi zsamme,

sehr geniale Bilder Haribee mit wunderaren Perspektiven. Herzlich willkommen, Hajo, schön, dass du nun auch Bilder einstellst.

Vom 1. September bringe ich zwei 1:1 Auschnitte von einer blaugrünen Mosaikjungfer mit.

1014/20230901-DSC00867-Blaugrne_Mosaikjungfer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382621)

1014/20230901-DSC00870-Blaugrne_Mosaikjungfer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382622)

In Lightroom auf 2399*1600 beschnitten und leicht berarbeitet und dann mit Sharpen AI entrauscht, dabei minimal geschärft.

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
04.09.2023, 03:41
….zwei 1:1 Auschnitte von einer blaugrünen Mosaikjungfer…..


Auwei, solch gute Ergebnisse :top::top:, erzeugt mit deiner B-Mannschaft (a6700 / SEL 70-350).
Momentan für 1999€ (Foto Koch) erhältlich. Da kommt man glatt ins grübeln.

Tobbser
04.09.2023, 07:40
Hoi Peter,

ich habe die Kombi mit dem 18-135mm für 200 weniger, gebraucht und geprüft bei digitec erstanden, bzw. teste ich sie gerade, ob sie die Vorgängerin verabschiedet.
Das 70350 ist keine Universalgenie wie das 100400 und selbes gilt im Bezug auf die Kleine zur A1, aber vom Gewicht/Preis/Leistung her: tiptop. Das können meine Jungs auch noch schleppen.

Liebe Grüße
Tobias

weris
04.09.2023, 15:55
Hoi Peter,

ich habe die Kombi mit dem 18-135mm für 200 weniger, gebraucht und geprüft bei digitec erstanden, bzw. teste ich sie gerade, ob sie die Vorgängerin verabschiedet.

Liebe Grüße
Tobias

Gibts die A6700 auch schon wo gebraucht, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Und natürlich Super Bilder von der Mosaikjungfer!:top::top:

kiwi05
04.09.2023, 15:57
Wahrscheinlich ein Rückläufer.

Tobbser
04.09.2023, 18:13
Genau. Deswegen teste ich sie jetzt ein wenig, aber es sieht gut aus.

Mit dem 100400+1,4TC und endlich wieder Vollzeit-Direkt-Manueller-Fokus bei AF-C ist es noch genialer!

Von vorhin quick und dirty, unbeschnitten:

1014/Blaugrne_Mosaikjungfer_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382631)

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
04.09.2023, 18:48
Von vorhin quick und dirty,


Ja, dirty auf jeden Fall. Aber der AF sitzt.:top:

Tobbser
04.09.2023, 22:32
Jetzt sitze ich am Rechner und sehe wie dirty das wirklich ist :oops: Manmanman, am Telefon sollte man wirklich nicht die Bilder bearbeiten und stolz zeigen. Egal, die Freude bei schwierigen Verhältnissen einen Fortschritt zu erleben war und ist groß! :)

So, nun nochmal, aber mit 10min Aufwand am Rechner:

1014/20230904-DSC01500-Verbessert-RR-Blaugrne_Mosaikjungfer_unbeschn_ordentlich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382639)

Und hier das Ausgangsbild für den Vergleich:

1014/20230904-DSC01500-Blaugrne_Mosaikjungfer_unbeschn_original.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382640)

Was meint ihr zur Bearbeitung?

Liebe Grüße
Tobias

Edit: Doch nicht ganz das gleiche Bild :roll: , aber aus derselben Serie. Mein Telefon hat die genaue Aufnahmezeit nicht weitergegeben.

haribee
05.09.2023, 21:55
Tobias, jetzt passt die Bearbeitung!

Manchmal fliegen die Libellen auch von mir weg:

1014/20230904_NZ9_1244_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382667)

aber ich erwisch' sie schon.

(Torf-Mosaikjungfer)

Millefiorina
06.09.2023, 20:15
Schwupp, da saß der Fokus! Das scheint bei den Libellen besser zu klappen als bei den Faltern ...

Aber welche Libellenart es ist, weiß ich leider nicht.

1014/DSC00458_fr_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382679)


Und hier hatte ich sie noch etwas anders fotografiert, und zwar so:

1014/DSC00454_fr_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382682)

haribee
06.09.2023, 21:20
@Millefiorina: Es ist das Männchen einer "Großen Heidelibelle" (Sympetrum striolatum).

Millefiorina
06.09.2023, 21:25
Vielen Dank!

haribee
07.09.2023, 20:03
Die große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) im Flug:

1014/20230907_NZ9_1585_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382696)

Tobbser
08.09.2023, 06:40
Hoi zsamme,

rein was Libellen betrifft, hat mir noch kein Kamerawechsel einen so großen Freudezuwachs beschert oder etwas negativ im Bezug zur A1 formuliert:

Nicht immer ist mit der Anschaffung einer neuen Kamera alles besser, auch wenn das Eingeständnis schwerfällt.
So hat mich z.B. die Sony A1 in Bezug auf Libellen (gefühlt) zurückgeworfen und enttäuscht.
Das hat gleich mehrere Gründe:

1. Kein DMF bei AFC:
Logisch ist der AF der A1, wenn er die Libelle einmal entdeckt hat, um Welten besser als derjenige der A99II, aber da die Kamera mit dem 100400 keinen permanenten DMF (übersetzt: Direktes manuelles Fokussieren) während der Nutzung von AF-C (kontinuierlicher Autofokus) zulässt, ist ein Vorfokussieren auf die Libelle fast unmöglich.

2. Kein variabler Fokuslimiter:
Mit einem Druck auf den Papierkorb, konnte man bei der A99II in der Kamera relativ grob einen Fokusbereich festlegen unabhängig von den Schaltern am Objektiv. Das war bei einem kontrastreichen Hintergrund und klar begrenzten Aktionsbereich Gold wert.

3. Elektronische Übertragung beim manuellen Fokussieren am Objektiv:
Es wird immer besser, aber es fällt mir schwerer manuell Vorzufokussieren und ein Gefühl dafür zu bekommen wo ich gerade stecke, wenn es keinen fühlbaren "Anschlagspunkt" z.B. bei der minimalen Fokusdistanz gibt. Das kleine Fensterchen mit der Entfernungsanzeige vermisse ich dann auch ab und zu.

Den ersten Punkt hat Sony mittlerweile mit den neuesten Kamera- und Objektivgenerationen in den Griff bekommen und für Punkt 2, hege ich noch Hoffnung. Punkt 3 wird wohl der Vergangenheit angehören, schon rein bautechnisch.

Ich musste und muss einfach jetzt noch so oft es geht raus bei dem schönen Wetter, um die neuen Möglichkeiten mit der A6700 auszutesten.

Ich glaube, es war noch nicht ganz die mininmale Fokusdistanz, aber wir nähern uns.

1014/Blaugrne_Mosaikjungfer_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382697)

@Millefiorina: Mit was für einem Objektiv bist du auf der Jagd?
Meinst du deinen Aussage im Bezug auf sizende oder fliegende Schmetterlinge?

@Haribee: Ein wunderbaren Hintergrund hast du da für deine Flugkünstler. Ist das der Teich mit Blümchen? "Mein" Teich ist fast komplett umwachsen und drinnen voller Schachtelhalme, eine wahre Herausforderung für jede AF-AI.

Liebe Grüße
Tobias

Millefiorina
08.09.2023, 08:56
Ich nutze das 105er Makro von Sigma in E-Mount. Warum die Exifs verschwunden sind, weiß ich auch nicht … Ich habe dieses Mal Photos von Win11 zum Reduzieren der Auflösung benutzt.

Und ich bezog die Aussage auf sitzende Schmetterlinge, Bläulinge, um genau zu sein. Da tut sie sich manchmal recht schwer, und momentan kann ich noch nicht nachvollziehen warum. Ich muß das ‘mal in Ruhe testen - mit Objekterkennung und ohne ….

haribee
08.09.2023, 20:11
@Tobias: Was du bei meinem letzten Bild siehst ist die Wasserfläche auf der noch Reste vom Fischfutter schwimmen.

Hier hatte ich als Hintergrund ne weiße Wand:

1014/20230906_NZ9_1460_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382726)

Herbst-Mosaikjungfer - Aeshna mixta

Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2023, 17:58
Tief im Gras entdeckt
6/DSC00019_DxO-1_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382801)
6/DSC00020_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382807)

Tobbser
10.09.2023, 18:15
Lieber EDaA,

Brille und Monitor putzen, dass ist ein Tier aus der Familie der Schnaken, bzw. Bachmücken, Pferdemücken, Averlaker, Langbeinmücken, Schneider, Keilhacken, Mückenhengste, Hexen, Schuster, Schnegger, Slak, Schnok, Amel, Emel, Purks, Pock(s), Hemel, Fräter, Sappen oder Kothammel (in Bayerisch-Schwaben auch als Habergaukler oder Habergockel). (https://de.wikipedia.org/wiki/Schnaken)

Winterlibelle sieht so aus:

1014/20190331-Winterlibelle-02097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311712)

Liebe Grüsse
Tobias

Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2023, 18:25
Lieber EDaA,

Brille und Monitor putzen, dass ist ein Tier aus der Familie der Schnaken, bzw. Bachmücken, Pferdemücken, Averlaker, Langbeinmücken, Schneider, Keilhacken, Mückenhengste, Hexen, Schuster, Schnegger, Slak, Schnok, Amel, Emel, Purks, Pock(s), Hemel, Fräter, Sappen oder Kothammel (in Bayerisch-Schwaben auch als Habergaukler oder Habergockel). (https://de.wikipedia.org/wiki/Schnaken)

Winterlibelle sieht so aus:

1014/20190331-Winterlibelle-02097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311712)

Liebe Grüsse
Tobias
Danke,habs geändert. Jetzt fällt es mir wieder ein aus den Kindertagen, meine Mutter sagte "Langbein" zu diesen Insekten.

haribee
11.09.2023, 20:45
Gemeine Heidelibelle - sympetrum vulgatum

1014/20230910_NZ9_1636_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382833)

1014/20230910_NZ9_1643_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382834)

haribee
19.09.2023, 22:03
Die "Blaugrünen" fliegen noch immer ...

1014/20230919_NZ9_2196_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382948)

LG Harald

weris
24.09.2023, 13:55
Das sind ja wohl auch welche. Auf der Blumeninsel Mainau gesichtet. Ich hätte noch Stunden dort stehen können, aber die Geduld meiner Begleitung zeigte Grenzen (wie auch das Tamron 18-300)!:(

1014/FSC04251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383045)

1014/FSC04254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383046)

1014/FSC04263.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383047)

haribee
08.10.2023, 14:49
Der Herbst ist die Zeit der Heidelibellen. Sie fliegen aufgeregt herum, als wüssten sie, dass bald die Kälte kommt.

1014/20231008_NZ9_0220_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383666)

1014/20231008_NZ9_0221_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383667)

1014/20231008_NZ9_0225_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383668)

Große Heidelibelle

Itscha
08.10.2023, 15:22
Schön getroffen. Tolle Farbe, die Heidelibelle.

weris
08.10.2023, 16:37
Im Flug hab ich sie nicht getroffen -super!

Die Graue ist wohl ein Weibchen?

1014/Libelle2329.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383669)

haribee
08.10.2023, 18:08
Ja, das Graue ist ein Weibchen!
BTW: Gut getroffen!

LG Harald

Millefiorina
08.10.2023, 19:57
Gregor, das Bild finde ich rundum sehr gut gelungen - die Schärfe und die Farben sind echt schön!

weris
08.10.2023, 22:46
Danke für das Lob!:D

AntiRAM
12.10.2023, 23:20
6/A7D09974-2400-pixel-breit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383791)

Tamron 150-500
169mm, F5, ISO 500,1/1000 Sek
Ausschnitt


6/A7D00733-2400-pixel-breit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383792)

Tamron 150-500
478mm, F6.3, ISO 5000, 1/2000 Sek
Ausschnitt


6/A7D02911-2400-pixel-breit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383793)

Sony 200-600 + Telekonverter 1.4
840mm, F9, ISO 3200, 1/800 Sek
Ausschnitt

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2023, 23:25
Tolle Bilder, das erste Bild finde ich am besten!Sportliche Leistung mit dem nicht leichten
Tamron 150-500mm.