PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 V Gibt es eine Wake-on-LAN Funktion?


fotonerd
10.03.2023, 17:16
Hey Leute,
wie der Titel schon sagt suche ich nach einer WOL Lösung sodass die Kamera sich anschaltet sobald sie mit Strom versorgt wird. Grund dafür ist, dass ich sie in einer Art Fotobox verbauen möchte und per PC dann auslöse, also quasi wie eine glorifizierte Webcam. Funktioniert auch alles super bis auf den Fakt, dass ich jedes Mal wenn ich die Box/ den PC anschalte ich die Kamera auch manuell anschalten muss. Bei dem PC gibt es ja im BIOS die Wake Funktion und habe das gleiche früher mit einer Canon Spiegelreflex gemacht, welche halt noch den mechanischen Schalter hatte für AN/AUS, wodurch man mit einem Dummy-Akku das Problem schnell lösen konnte. Also ja...lange Rede kurzer Sinn...gibt es eine Möglichkeit das zu machen?
Danke im Voraus!

Fuexline
10.03.2023, 18:28
ist mir nicht bekannt, aber um welche Kamera gehts denn speziell?

aidualk
10.03.2023, 18:36
Er schreibt RX100V - die kenne ich nicht aus der Praxis, aber bei den neueren 7er Kameras ist es so, dass wenn sie über den USB Anschluss mit Strom versorgt wird, geht sie vom Schlafmodus automatisch heraus, wenn der externe Strom eingeschaltet wird und schläft danach auch gleich wieder ein, wenn er abgeschaltet wird.

Auf die Art mache ich seit kurz nach Weihnachten ein Langzeittimelapse. Die A7IV ist seit dem (fast durchgehend) eingeschaltet, mit der Einstellung externe USB Stromversorgung und Energiesparmodus auf 10 Sekunden. Nur einmal habe ich die Kamera weg genommen, weil ich sie andersweitig nutzen wollte. Den Akku habe ich dann auch noch mal aufgeladen, aber er war noch lang nicht leer.

fotonerd
12.03.2023, 12:50
Er schreibt RX100V - die kenne ich nicht aus der Praxis, aber bei den neueren 7er Kameras ist es so, dass wenn sie über den USB Anschluss mit Strom versorgt wird, geht sie vom Schlafmodus automatisch heraus, wenn der externe Strom eingeschaltet wird und schläft danach auch gleich wieder ein, wenn er abgeschaltet wird.

Also habe das mal getestet und wenn die Kamera am Strom angeschlossen ist geht sie auch nicht in den Schlafmodus. Soweit so gut. Sobald ich sie aber trenne und vom Strom entferne geht sie nach max. 30min in den Standby modus (halt je nachdem welche Option is eingestellt habe, aber länger oder gar ganz aus geht ja nicht). Sobald ich sie wieder an den Strom stecke erwacht sie leider nicht und das Objektiv bleibt eingefahren. Das wecken funktioniert nur durch drücken des Knopfes leider.

aidualk
12.03.2023, 17:37
Wie würdest du die Kamera denn auslösen? Ich vermute mir einem Fernauslöser oder PC? Wenn du dort 'andrückst' wird sie dann nicht auch wach?
Wie ist das eigentlich mit dem Fokus? Wenn das Objektiv jedes mal neu ausfährt, sitzt dann der Fokus überhaupt konstant?
Auch wenn man die meisten AF Objektive auf manuellen Fokus stellen kann, habe ich bei meinem Langzeittimelapse dennoch ein rein manuelles Objektiv gewählt. Das war mir einfach sicherer bzgl. konstantem Fokus.

fotonerd
12.03.2023, 17:41
Hey @aidualk die Kamera würde ich über den PC per Software auslösen...also quasi einfach per "Kamera-App"...die Sache ist halt die, dass diese Software die Kompaktkamera nicht anschaltet/anschalten kann...habe dann einfach ein schwarzes Bild. Ich müsste halt selber nochmal auf den "An" Knopf bei der Kamera drücken um diese dann anzuschalten, nachdem sie sich selber ausgeschalten hat. Hatten früher eine Canon DSLR wo ja ein Mechanischer An/Aus Regler war, wodurch sie sofort angeschalten wurde als Strom lief....mit dem neuen Design was wir planen passt aber leider keine andere Kamera ausser halt einer Kompaktkamera rein. Das ist grade das Problem

usch
12.03.2023, 19:57
Dein Problem ist, dass die Kamera gar keinen Standby-Modus hat, sondern sich nach spätestens 30 Minuten tatsächlich komplett ausschaltet. Damit ist auch der USB-Anschluss aus. Sie lässt sich dann ja auch nicht mehr durch Drücken des Auslösers reaktivieren, sondern nur noch über den Einschaltknopf.

Ich seh da jetzt keine andere Möglichkeit, als sie extern zu speisen und den Strom eben nicht abzuschalten, oder mindestens alle 29 Minuten ein Foto zu machen (da dürfte allerdings der Akku schnell leer sein).

Dat Ei
13.03.2023, 09:29
Moin, moin,

das gesuchte Verfahren hat nichts mit WoL zu tun. WoL wird durch ein Zusammenspiel von BIOS/Firmware und Betriebssystem realisiert. Das Device wird beim Herunterfahren darauf vorbereitet, sich per WoL wecken zu lassen. Die Netzwerkschnittstelle lauscht dann auch im ausgeschalteten Zustand des Devices auf Pakete, mit denen das Device wieder geweckt wird. Diese Pakete werden entweder gezielt oder als Broadcast verschickt und werden nur im LAN, nicht aber im WAN geroutet.

Die geforderte Funktion geht in die Richtung, die man bei IT-Hardware als oft unter dem Stichwort "Power on after power loss" oder ähnlichen Begriffen sieht.


Dat Ei

fotonerd
13.03.2023, 11:13
Moin, moin,

das gesuchte Verfahren hat nichts mit WoL zu tun. WoL wird durch ein Zusammenspiel von BIOS/Firmware und Betriebssystem realisiert. Das Device wird beim Herunterfahren darauf vorbereitet, sich per WoL wecken zu lassen. Die Netzwerkschnittstelle lauscht dann auch im ausgeschalteten Zustand des Devices auf Pakete, mit denen das Device wieder geweckt wird. Diese Pakete werden entweder gezielt oder als Broadcast verschickt und werden nur im LAN, nicht aber im WAN geroutet.

Die geforderte Funktion geht in die Richtung, die man bei IT-Hardware als oft unter dem Stichwort "Power on after power loss" oder ähnlichen Begriffen sieht.


Dat Ei

Naja es ist ja schon WoL, weil wenn ich das im BIOS des PC's einstelle, dann heißt die Einstellung ja auch WoL bzw. ändere ich den S3 state...das gleiche würde ich gerne bei der Kamera haben. Verstehe jetzt nicht ganz, was der Unterschied sein soll. Aber ja, gerne nenne ich es jetzt "Power on after power loss"...gibt es dafür eine Möglichkeit?

Dat Ei
13.03.2023, 11:29
Moin, moin,

Verstehe jetzt nicht ganz, was der Unterschied sein soll.

WoL funktioniert nur, wenn das Device mit einem LAN-Kabel an ein LAN angeschlossen ist. Besitzt das Device nur WLAN, wird es schon nicht mehr funktionieren (nicht standardisiert).

"Power on after power loss" funktioniert unabhängig davon, ob oder wie das Device an ein Netzwerk angeschlossen ist. Es schaltet sich einfach wieder ein, nachdem es wieder mit Spannung versorgt wird - so wie Du es Dir im Eingangsposting gedacht hast.


Dat Ei

fotonerd
13.03.2023, 11:34
Moin, moin,



WoL funktioniert nur, wenn das Device mit einem LAN-Kabel an ein LAN angeschlossen ist. Besitzt das Device nur WLAN, wird es schon nicht mehr funktionieren (nicht standardisiert).

Das stimmt nicht...die PC's sind auch nur mit WLAN verbunden fürs internet. Lan bedeutet in diesem Kontext einfach, dass es Mit Kabel am Strom hängt. Es gibt halt verschiedene Formen von WOL. Würde es nur per LAN Kabel funktionieren, wäre meine Firma ganz schön aufgeschmissen :lol:

EDIT: Das machen wir im UEFI bei unseren Rechnern

Dat Ei
13.03.2023, 11:45
Moin, moin,

Das stimmt nicht...die PC's sind auch nur mit WLAN verbunden fürs internet. Lan bedeutet in diesem Kontext einfach, dass es Mit Kabel am Strom hängt. Es gibt halt verschiedene Formen von WOL. Würde es nur per LAN Kabel funktionieren, wäre meine Firma ganz schön aufgeschmissen :lol:

EDIT: Das machen wir im UEFI bei unseren Rechnern

LAN = Local Area Network: das hat gar nichts mit einer Stromversorgung zu tun
WoL = Wake on LAN: standardisierte Methode zum Wecken von Devices, die am LAN hängen. Das funktioniert auch mit Devices, die per Akku mit Spannung versorgt werden.

Das Wecken von Device, die im WLAN hängen, ist nicht standardisiert.


Dat Ei

fotonerd
13.03.2023, 14:44
Hast du dann ne Idee wie ich "Power on after Powerloss" realisieren kann? Semantik hin oder her, das Problem ändert sich nicht :lol:

Dat Ei
13.03.2023, 16:04
Moin, moin,

es ist kein semantischer, sondern ein fundamentaler, technischer Unterschied. Aber ich gebe das an der Stelle auf.

Ideen wären zu schauen, wie die Kamera reagiert, wenn man ihr nach einer Spannungsunterbrechung wieder Saft gibt, oder ob sie sich beispielsweise per HDMI-CEC einschalten oder wecken lässt.


Dat Ei

fotonerd
13.03.2023, 16:10
Leider alles schon versucht. Daher habe ich mich ja hier ans Forum gewendet. Wenn die Kamera nach 30min sich ausschaltet und man dann in die Software geht um versuchen sie anzusteuern bekommt man nur ein schwarzes Bild leider.