Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Creators' Cloud und Creators' App


HaPeKa
09.03.2023, 14:45
Nun bietet Sony auch für nicht Pros eine Creators' Cloud an, in der Sony Kunden ihre Fotos und Videos speichern, KI basiert bearbeiten und freigeben können. Wenn man bei Sony ein Login hat, gilt das auch für die Creators' Cloud.

Sony Creators' Cloud Webpage (https://creatorscloud.sony.net/de-de/)

Begleitend dazu gibt's eine Creators' App für Android (https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.co.sony.ips.portalapp) und iOS (https://apps.apple.com/de/app/id1616622856), sozusagen als Schnittstelle der Creators' Cloud fähigen Kamera (z.B. A7IV ab Firmware 2.0) und der Cloud. Die Creators' App soll Sony Imaging Edge Mobile ersetzen, da sie alle Funktionen der alten App plus die neuen Cloud Funktionen unterstützt.

In der Creators' Cloud stehen 25GB Gratisspeicher zur Verfügung, braucht man mehr, wird man ein Abo abschliessen müssen ...

Was haltet ihr von einer neuen Cloud Lösung? Werdet ihr euren Workflow anpassen?

cat_on_leaf
09.03.2023, 15:21
Da ich Lightroom benutze habe ich keinen Grund meinen Workflow zu ändern. Ich nutze Lightroom ohne Cloud. Das geringe Datenvolumen vom Smartphone ist eher nicht brauchbar für Cloudlösungen;). Die Imaging Edge App nutze ich nur um schnell mal ein Bild (Jpeg) für Instagram oder so auf das Smartphone zu übertragen, da ich die Bedienung eher unschön finde. Und Raw klappt ja sowieso nicht. leider.
Aber vielleicht ist die neue App da ein wenig besser.

aidualk
09.03.2023, 15:27
Werdet ihr euren Workflow anpassen?

Ich sehe für mich keinen Vorteil. Wenn ich wirklich irgendwo anders als an meinem extra dafür eingerichteten Desktop meine Bilder/Videos bearbeiten möchte, nehme ich schon seit Jahren eine kleine Festplatte mit. Die nimmt weniger Platz ein als eine Powerbank und ich bin unabhängig von allem.

Irgendwie entfernt mich das auch zu weit. Ich müsste mich mehr mit dem System beschäftigen als mit dem Inhalt, dem tatsächlichen Fotografieren und den Bildern/Videos. Das ist nicht das, was ich zu meinem Hobby zähle.
Dazu kommt, ich müsste mir erst mal ein neues Handy kaufen. Auf der Liste der verifizierten Smartphones ist meines gar nicht aufgeführt. Ist wohl zu alt (2017), wie ich vielleicht auch schon (für so Dinge). Erschwerend kommt hinzu, dass ich keiner bin, der gerne und ständig auf dem Smartphone herum spielt.

jms
09.03.2023, 17:51
Ich nutz(t)e die Imaging Edge App am Smartphone häufig um die Kamera fernzusteuern. Ab und an habe ich mir dann auch Bilder gleich mal auf Smartphone gezogen - um dann gleich an abgelichtete Personen weiter zu geben.

Warum ich dazu nun eine Cloud brauche - keine Ahnung. Ich habe mir den Zugang mal angelegt, die App installiert - habe aber die Hoffnung, dass ich mit der alten App noch lange arbeiten kann :)

Grüße

PS: werde wohl meine a7iv deswegen auch noch nicht auf die Firmware 2.0 updaten

HaPeKa
09.03.2023, 18:57
Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich nicht mehr jede Neuerung testen muss. Ein paar Mal habe ich mir damit die Finger verbrannt und ziemlich viel Aufwand betreiben müssen, bis alles wieder lief, wie vorher.

Gerade was Funktionen betrifft, die die PC- oder Handy-Verbindung betreffen, bin ich vorsichtig geworden. Kürzlich lief nach einem Test die FTP Übertragung von der Kamera zum PC nicht mehr, weil irgendwelche Parameter geändert wurden, obwohl diese nichts mit dem eigentlichen Test zu tun hatten.

Sony macht es einem wahrlich nicht einfach.

Und bei dem neuen Workflow, von der Kamera via Handy in die Cloud, fehlt mir irgendwie der Nutzen, den das uns Fotografen bringen soll. Die Creators' Cloud und die dazugehörige App sind vermutlich wieder recht stark auf Vlogger ausgerichtet, die ihre 'Creations' möglichst rasch ohne PC oder Mac online bringen wollen.

Vielleicht kann uns ja ein Vlogger etwas Licht ins Dunkel bringen ...

Fuexline
09.03.2023, 19:03
habs mir angesehen, eigentlich ist das so ne art 500px für arme - primär ist es halt eben ein Bildspeicher mit Crestor Funktion, sie soll imagingedge nicht ersetzen.

ich selber schiebe Fotos von der A9 per FTP aufs NAS zu Hause und von da teile ich es wieder in die Welt - aber die Sony Cloud ist nett als Backup für seine besten Bilder

*thomasD*
09.03.2023, 21:10
Geht mir wie den meisten: Die Cloud interessiert mich nicht. Ich möchte die Kamera ab und an fernbedienen, aber die Bilder sollen auf der Karte in der Kamera bleiben, ich brauche sie nichtmal auf dem Smartphone.

usch
09.03.2023, 22:01
Funktioniert ja in Deutschland eh noch nicht vollständig. :zuck:

Regionale Verfügbarkeit von Apps/Diensten (https://creatorscloud.sony.net/catalog/de-de/servicearea.html)

Davon abgesehen seh ich dabei auch nichts, was für meinen Workflow irgendwie nützlich sein könnte. Da würde ich eher mein NAS aus dem öffentlichen Netz erreichbar machen und dann darauf direkt aus der Kamera per FTP hochladen, ohne Handy dazwischen.

rudluc
10.03.2023, 02:01
Ich nutze Imaging Edge am Smartphone ausschließlich, um meine Bilder mit Standortdaten auszustatten. Das klappt ja zum Glück mittlerweile sehr flott und zuverlässig. Für alles andere halte ich sämtliche Sony-Apps für stark suboptimal.

Für die Sony-Cloud habe ich derzeit keine Verwendung, da ich schon 2TB iCloud, 2TB pCloud und 1TB OneDrive besitze. Wieviele Clouddienste soll man denn nun eigentlich noch nutzen?

Andererseits könnte es sein, dass Sony etwas Besonderes vorhat, was den Workflow ganz neu denkt. Lassen wir uns mal überraschen, was noch kommt.

Dirk Segl
10.03.2023, 06:08
Ich finde das Thema spannend und bin gespannt ob in der App noch ein kleines Bearbeitungstool dabei ist, wie z.B. "LR mobile"

Man kann dann eventuell die Fotos und Videos von mit ganz anderen Datenmengen händeln, sie vor Ort direkt nebenbei in voller Auflösung die Cloud (Videos) laden und vor Ort Speicherplatz sparen und auf Datensicherung verzichten.

Mit Kollegen kann ich dann direkt Videos vom Ort des Geschehens senden, wenn wir in verschiedenen Landesteilen unterwegs sind.

Für die App bräuchte ich dann wohl ein Firmwareupdate für die A1.

Hört sich gut an, wird sich aber erst im Gebrauch zeigen was es wirklich kann.

MM194
10.03.2023, 10:44
Hallo,

ich nutze schon ziehmlich lange die PlayMemoriesOnline App / Cloud zur 3. oder 4. Sicherung meiner Bilder, sprich seit meiner Alpha 7M2. Ich habe immer die Variante gewählt mit Verkleinerung der Bilder und damit kostenfrei unbegrenzt. Das ist bei Crators Cloud wohl nicht so.

Sony bietet zwar ein Tool zum runterladen an, aber keine Möglichkeit es nach Creators' Cloud zu verschieben.

Ich muss mich damit noch genauer beschäftigen, aber auf den ersten Blick fehlen mit ein paar Automatisierungen unter Windows. z.B. Sammlungen mit Freigaben und automatischer Benachrichtung der Personen die dafür freigegben sind, wenn neue Bilder hinzugekommen sind.

usch
10.03.2023, 10:58
PlayMemories Online wird ja im Herbst eingestellt. Die neue Cloud dürfte dann wohl auch als Nachfolger gedacht sein.

hebbyd7d
10.03.2023, 13:21
Ich nutz(t)e die Imaging Edge App am Smartphone häufig um die Kamera fernzusteuern. Ab und an habe ich mir dann auch Bilder gleich mal auf Smartphone gezogen - um dann gleich an abgelichtete Personen weiter zu geben.

Warum ich dazu nun eine Cloud brauche - keine Ahnung. Ich habe mir den Zugang mal angelegt, die App installiert - habe aber die Hoffnung, dass ich mit der alten App noch lange arbeiten kann :)

Grüße

PS: werde wohl meine a7iv deswegen auch noch nicht auf die Firmware 2.0 updaten


Update deine A7IV auf keinen Fall. Die Creator App ist eine Katastrophe. Wenn Du es mühsam geschafft hast die Kamera mit der App zu verbinden, kannst Du Aufnahmen machen. Willst du sie dann aber anschauen geht die Verbindung zur Kamera verloren. Man muss die App neu starten.
Zudem habe ich es zwar geschafft die App auf dem iPad wie oben beschrieben zum Laufen zu bringen. Ich kann aber zusätzlich auf dem iPhone die Kamera mit der App überhaupt nicht verbinden. Mit der Imaging Edge App hat das alles wunderbar funktioniert.
Ich hoffe, dass Sony das ganz schnell korrigiert. Ich kann meine a7IV für ein Portrait Shooting nicht benutzen weil ich da die Fotos auf dem iPad sofort beurteilen will und muss meine alte A7II benutzen. Das nenne ich Fortschritt Sony. Ich bin zum ersten Mal richtig sauer auf die Marke.

Update/Ergänzung: Wenn ich auf dem iPad nach den Aufnahmen im Aufnahmemodus (Fernbediente Aufnahme) bleibe und auf den grünen Anzeigebutton drücke, kann ich die Fotos anschauen. Wenn ich den Aufnahmemodus verlasse und dann auf Ansicht und Import gehe, verliere ich die Kameraverbindung.

patent_uck
10.03.2023, 13:57
Auszug aus den Nutzungsbedingungen zur Creator’s App: 4.3 Hiermit gewähren Sie Sony das nicht ausschließliche, weltweite, gebührenfreie und unwiderrufliche Recht gemäß dem Urheberrechtsgesetz (mit dem Recht zur Vergabe von Unterlizenzen an Dritte) zur Verwendung von Bild-, Video-, Ton-, Text- oder sonstigen Informationen, die vom Benutzer in Verbindung mit dem DIENST veröffentlicht oder übertragen werden (der „veröffentlichte Inhalt“) (eine solche Verwendung schließt die Vervielfältigung, Aufführung, Verteilung, öffentliche Übertragung, Anzeige, teilweise Auslassung und sonstige Anpassungen ein), durch Sony, Tochterunternehmen von Sony oder eine von Sony benannte Partei zum Zweck der Bereitstellung des DIENSTS. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, zu bestätigen und zu gewährleisten, dass der veröffentlichte Inhalt nicht die Rechte Dritter verletzt und auch sonst mit den BEDINGUNGEN übereinstimmt.
Dem Wortlaut nach würde das für alles hochgeladene Bildmaterial gelten.

jms
10.03.2023, 14:20
. Ich kann meine a7IV für ein Portrait Shooting nicht benutzen weil ich da die Fotos auf dem iPad sofort beurteilen will und muss meine alte A7II benutzen. Das nenne ich Fortschritt Sony. Ich bin zum ersten Mal richtig sauer auf die Marke.

Ui - d.h. wenn die Firmware 2.0 auf der Kamera ist geht die alte Imaging Edge App nicht mehr? Das ist ja schon fast kriminell was SONY sich da erlaubt :-(

aidualk
10.03.2023, 14:31
Auszug aus den Nutzungsbedingungen zur Creator’s App: 4.3 Hiermit gewähren Sie Sony das nicht ausschließliche, weltweite, gebührenfreie und unwiderrufliche Recht gemäß dem Urheberrechtsgesetz (mit dem Recht zur Vergabe von Unterlizenzen an Dritte) zur Verwendung von Bild-, Video-, Ton-, Text- oder sonstigen Informationen, die vom Benutzer in Verbindung mit dem DIENST veröffentlicht oder übertragen werden (der „veröffentlichte Inhalt“) (eine solche Verwendung schließt die Vervielfältigung, Aufführung, Verteilung, öffentliche Übertragung, Anzeige, teilweise Auslassung und sonstige Anpassungen ein), durch Sony, Tochterunternehmen von Sony oder eine von Sony benannte Partei zum Zweck der Bereitstellung des DIENSTS. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, zu bestätigen und zu gewährleisten, dass der veröffentlichte Inhalt nicht die Rechte Dritter verletzt und auch sonst mit den BEDINGUNGEN übereinstimmt.
Dem Wortlaut nach würde das für alles hochgeladene Bildmaterial gelten.


Der eigentliche Hauptsatz daraus ist ja dieser:
Hiermit gewähren Sie Sony das ... Recht ... zur Verwendung von Bild-, Video-, Ton-, Text- oder sonstigen Informationen, ... zum Zweck der Bereitstellung des DIENSTS.

Irgendwie bekomme ich das damit nicht zusammen, zumindest nicht in diesem Satz:

... eine solche Verwendung schließt die Vervielfältigung, Aufführung, Verteilung, öffentliche Übertragung, Anzeige, teilweise Auslassung und sonstige Anpassungen ein ...


Zum 'Zweck der Bereitstellung des Diensts'. ... Kann sich jemand etwas genaueres darunter vorstellen? Mir fehlt da gerade etwas die Fantasie.

aidualk
10.03.2023, 14:37
Ui - d.h. wenn die Firmware 2.0 auf der Kamera ist geht die alte Imaging Edge App nicht mehr?

Ja, das ist so - aber ich hatte das auch irgendwo gelesen. Man muss also wirklich erstmal aufpassen, zumal Sony ja die Möglichkeit, zurück zu gehen, leider nicht anbietet.

HaPeKa
10.03.2023, 15:12
Zum 'Zweck der Bereitstellung des Diensts'. ... Kann sich jemand etwas genaueres darunter vorstellen? Mir fehlt da gerade etwas die Fantasie.
Ich habe auch immer Mühe mit von Juristen formuliertem Geschwafel und solchen Generalvollmachten.

Hier gehe ich jedoch davon aus, dass Sony diese Rechte benötigt, um Bilder und Videos, die ich für andere freigeben möchte, anzeigen zu können. Das Veröffentlichen und Freigeben scheint ein Teil des Dienstes zu sein.

Fuexline
10.03.2023, 16:16
Oben im zahnrad auf kameraverbindung halten grhen, selbe on der kamera

Update deine A7IV auf keinen Fall. Die Creator App ist eine Katastrophe. Wenn Du es mühsam geschafft hast die Kamera mit der App zu verbinden, kannst Du Aufnahmen machen. Willst du sie dann aber anschauen geht die Verbindung zur Kamera verloren. Man muss die App neu starten.
Zudem habe ich es zwar geschafft die App auf dem iPad wie oben beschrieben zum Laufen zu bringen. Ich kann aber zusätzlich auf dem iPhone die Kamera mit der App überhaupt nicht verbinden. Mit der Imaging Edge App hat das alles wunderbar funktioniert.
Ich hoffe, dass Sony das ganz schnell korrigiert. Ich kann meine a7IV für ein Portrait Shooting nicht benutzen weil ich da die Fotos auf dem iPad sofort beurteilen will und muss meine alte A7II benutzen. Das nenne ich Fortschritt Sony. Ich bin zum ersten Mal richtig sauer auf die Marke.

Update/Ergänzung: Wenn ich auf dem iPad nach den Aufnahmen im Aufnahmemodus (Fernbediente Aufnahme) bleibe und auf den grünen Anzeigebutton drücke, kann ich die Fotos anschauen. Wenn ich den Aufnahmemodus verlasse und dann auf Ansicht und Import gehe, verliere ich die Kameraverbindung.

rudluc
10.03.2023, 21:34
Ich bin gerade im Urlaub mit meiner A6400 und wollte mal probeweise meine Kamera mit der neuen App verbinden. Es ist mir nicht gelungen. Die in der App integrierte Anleitung stimmt nicht mit der Menüführung der A6400 überein. Gibt es keine Beta-Tester mehr?
Hat das überhaupt schon jemand mit einer vergleichbaren Kamera geschafft?

Fuexline
10.03.2023, 22:01
scheint nur mit der zv und der a7iv zu gehen

usch
10.03.2023, 22:28
Ich bin gerade im Urlaub mit meiner A6400 und wollte mal probeweise meine Kamera mit der neuen App verbinden. Es ist mir nicht gelungen. … Gibt es keine Beta-Tester mehr?
Genau wegen der neuen App ist doch für die α7 IV das Firmware-Update erschienen. Umgekehrt heißt das logischerweise, dass alle Kameras ohne Update eben weiterhin die alte App beötigen. Dafür braucht man keine Beta-Tester. :zuck:

Fuexline
10.03.2023, 23:04
die größte Angst wird halt sein das Sony nach 2 Kameragenerationen imaging edge einstellen wird, weil an zwei Apps parallel arbeiten lohnt finanziell nicht. Wenn Sony fair ist, was ich halt nicht glaube, wirds zumindest Updates für A7III A9 A1 RIV noch geben - technisch wären die Kameras in der Lage dazu

Windbreaker
10.03.2023, 23:26
technisch wären die Kameras in der Lage dazu

Da bin ich aber mal gespannt, auf welcher Basis du dies verbreitest

lampenschirm
10.03.2023, 23:34
und ja

im Gegenzug heben sie die " play memory home cloud "auf. auf Anfang nächstes Jahr. Man solle bis dann allenfalls seine Files zurück herunter laden sonst....

Fuexline
10.03.2023, 23:41
Da bin ich aber mal gespannt, auf welcher Basis du dies verbreitest

weil das senden keine hohen CPU Anforderungen stellt und technisch mit allem Kameras möglich ist die Bilder per WIFI senden können - heißt der Stack der zum senden aufs Smartphone genutzt wird, könnte mit wenig Aufwand auf die neue App umgearbeitet werden. - genauso wie eine A9 auch den LAEA5 hätte bedienen können Sony aber sich gesagt hat nee die is schon zu alt.

Wie gesagt Sony will bloß das Leute sich ständig neue Bodies kaufen - für den Hobbyisten scheint das egal zu sein, aber für Leute die es beruflich nutzen kann das sehr nervig sein

usch
11.03.2023, 00:05
die größte Angst wird halt sein das Sony nach 2 Kameragenerationen imaging edge einstellen wird, weil an zwei Apps parallel arbeiten lohnt finanziell nicht.
Das wird sogar mit Sicherheit passieren. Aber macht ja nichts. Neue Kamera - neue App, alte Kamera - alte App. Solange sich keine Schnittstellen ändern, läuft Imaging Edge Mobile ja immer noch. Selbst wenn Sony die Handy-App irgendwann aus dem Playstore zurückziehen sollte, könnte man sie - anders als die Kamera-Apps - immer noch aus irgendeinem APK-Archiv beziehen.

Fuexline
11.03.2023, 00:13
technisch schon ABER

irgendwann wird eine URL für eine Runtimeverarbeitung benötigt die dann zb nicht mehr gepflegt wird, irgendwann gibt's Android 16 und der support für die APK ist ggf. nicht mehr gegeben.

habe hier z.B so schaltbare Steckdosen mit Bluetooth support quasi die erste Generation Smarthome Dosen - die App gibts nimmer, aus gutem Grund, lädt man sie aus dem APK Archiv herunter sind die Server dazu inaktiv. es kommt zu Fehlern und App Abstürzen

so könnte es dann eben auch dieser App ergehen

usch
11.03.2023, 00:32
irgendwann wird eine URL für eine Runtimeverarbeitung benötigt die dann zb nicht mehr gepflegt wird
Aber nur wenn du irgendwelche Online-Dienste damit nutzen willst. Sowas ist doch in Imaging Edge Mobile eh nicht enthalten, oder überseh ich da was? PlayMemories Online (der alte, demnächst eingestellte Cloud-Dienst) hatte ja seine eigene App.

irgendwann gibt's Android 16 und der support für die APK ist ggf. nicht mehr gegeben.
Na, das passiert dir aber umgekehrt genauso. Irgendwann kommt ein App-Update raus und plötzlich läuft es nicht mehr unter Android 5. Man muss natürlich das Gesamtsystem einfrieren – keine neue Kamera, keine App-Updates, kein neues Handy oder Tablet.

Fuexline
11.03.2023, 00:40
viele Apps nutzen halt webframeworks die veralten schnell, kein support mehr, app muss aktualisiert werden, so wars zb bei Samsungs gear360 App

bin ja mal gespannt wie sich das Thema noch entwickelt ich selber hab mir den A9 support so gelöst

Kamera schickt per FTP auf meinen Webserver der wiederum prüft ob ein neues Bild im Ordner liegt, ein script sendet es in die cloud von Sony und löscht es dann vom webserver wieder

*thomasD*
11.03.2023, 05:33
Was bin ich froh dass meine Kamera noch selbst einen Auslöser, Sucher und eine Speicherkarte hat :crazy:


...



Na gut, ich verstehe schon, nur weil ich es nicht nutze heißt das nicht das es für andere nicht doch wichtig ist :umarm:

Harley765
11.03.2023, 12:09
ich glaube so allmählich für solche "Dinge" zu programmieren nutzt Sony die Kurzpraktikanten. :D
Ich habe es gewagt und die neue App installiert und die neue Firmware (2.0) auf der A7 IV.

Die Verbindung zum (Android) Smartphone hat nie geklappt.
Hinweis: "wenn der bitte nicht Stören Modus am Smartphone aktiv ist, klappt die Verbindung nicht" Modus war aber nie eingestellt.
Nach ein paar Versuchen im Smartphone die Koppelung (noch vorhanden von der Imaging Edge App) gelöscht und zack. Verbindung kam auf Anhieb zu Stande.
Läuft jetzt auch wie es soll.

vielleicht sehe ja nur ich den Zusammenhang, zwischen nicht stören und Koppelung entfernen, nicht. :?

HaPeKa
11.03.2023, 12:14
Hier fragt es sich natürlich schon, will man einen Firmwareupdate durchführen, 'nur' weil Sony damit auf eine neue Schiene umschwenken will. Nächstens soll ja auch die A7RV das Update bekommen. Das könnte den einen oder anderen ins Grübeln bringen ...

Aber irgendwann wird man nicht drum rum kommen, spätestens, wenn es neben der Creators' App echte Anreize für einen Update geben wird ... We'll see ...

Hat jemand nach dem Update irgendwelche Änderungen / Probleme bei den anderen Netzwerkfunktionen, z.B. der FTP Übertragung feststellen können? Die möchte ich mir nämlich auf keinen Fall verhunzen lassen, die ist fest in meinem Workflow integriert.

rudluc
11.03.2023, 12:38
Kamera schickt per FTP auf meinen Webserver der wiederum prüft ob ein neues Bild im Ordner liegt, ein script sendet es in die cloud von Sony und löscht es dann vom webserver wieder

Das ist aber kein Verfahren für Otto Normalverbraucher. ;)

Harley765
11.03.2023, 12:39
Bei solchen Erfahrungen habe ich oft das Gefühl, was Kundenbedürfnisse anbelangt, Sony und Adobe genau spiegelbildlich sind.

Sony will und kann nicht
Adobe kann und will nicht. :D

Ne mit ftp habe ich mich noch nie versucht, müsste ich wohl mal ausprobieren.

kadettilac2008
12.03.2023, 12:31
Hallo,
ich habe eben das Update V2.0 auf die A7M4 gespielt und die neu Creator App installiert.
Verbindung usw. war möglich.
Kann mir jemand verraten, wie man die App richtig beenden kann, ohne das sie dauernd versucht, wieder eine Verbindung zur Kamera aufzubauen, die ich zwischenzeitlich ausgeschaltet habe?

Danke Euch

Matthias K
14.03.2023, 11:27
...ich nutze bereits die IEM um in der Berichterstattung im Profifussball ausgewählte Fotos sofort Über Smartphone direkt in einen Pressebereich zu übertragen. Das funktioniert bisher nicht sonderlich stabil und ist im Workflow verberessungswürdig. Insofern erwarte bei der Nutzung eine qualitative Stabilisierung der Übertragung und einen schnelleren Workflow "onsite".

Die Cloud interessiert mich dabei zunächst nicht so sehr. Hoffe nun, dass die SW der Alphas schnell das entsprechende Update erhalten.

MM194
15.03.2023, 15:07
Hallo,

wie sieht es denn mit GPS aus? Ich nutze dies bisher mit der Imageing Edge App mit einigen Einschränkungen. Ist das besser geworden mit der neuen App. Rest habe ich noch nie genutzt. Da hat leider bisher keiner was zu geschrieben, oder ich habe es überlesen.

jms
12.04.2023, 11:33
So - ich habe ein kleines Problem mit der Creators App auf meinem Android Handy.

ich habe mit ein Creators Account zugelegt und die App installiert. Nun gibt es aber Probleme bei der Anmeldung. Diese geht ja nicht direkt aus der App - sondern wird über einen Browser gemacht. Ich habe standardmäßig den Brave. Mit dem kann ich mich bei Sony aber nicht anmelden ... es gibt immer die Fehlermeldung, dass der Server nicht erreichbar wäre.

Mit Chrome geht's. Nur müsste ich Chrome dann als Standard Browser festlegen (was ich eigentlich nicht möchte.)

Deswegen die eigentliche FRAGE:
geht die Kamera Bedienung und Bilder aufs Smartphone importieren auch zuverlässig wenn ich NICHT in der Cloud angemeldet bin?

Grüße jms

jms
01.08.2023, 13:55
Kurze Berichterstattung:

Da die (alte) Imaging Mobile App immer mal wieder gezuckt hat und die Verbindung zum Kamera nicht gefunden hatte (unter anderem auch ein Problem seitens Samsung) war ich ganz zögerlich um auf die Creators App inklusive Firmware umzustellen. Nachdem die letzten Wochen einige wichtige Fotoprojekte abgearbeitet wurden habe ich mich dann entschlossen das Upgrade zu wagen.

Was soll ich sagen. Lief alles problemlos. Die Verbindung von App zur Kamera klappt ohne Weiteres. Hoffentlich bleibt das so.

Nur - Brave als Standard Browser auf dem Handy geht nicht. Brave filtert kritische Daten ja raus .... und damit ist ein einloggen in das Sony Profil nicht möglich. Das ist aber notwendig um die App überhaupt zu starten .... (ob das europäischem Datenschutz standhält wage ich zu bezweifeln.)

Beste Grüße

heischu
01.08.2023, 14:04
Nur - Brave als Standard Browser auf dem Handy geht nicht. Brave filtert kritische Daten ja raus .... und damit ist ein einloggen in das Sony Profil nicht möglich. Das ist aber notwendig um die App überhaupt zu starten .... (ob das europäischem Datenschutz standhält wage ich zu bezweifeln.)



Beste Grüße

Nun, auch Chrome oder Samsung Browser funktionieren bei mir nicht zum einloggen bei Sony. Egal ob Desktop oder Mobile Ansicht. Ich bin immer in einer Captcha Endlosschleife. (Ampeln, Fahrräder, Autos, Brücken...)

Mikosch
01.08.2023, 15:18
Hier das gleiche .... nur eben mit Safari und Firefox. Keine Möglichkeit anzumelden und auch Passwort zurück setzen geht nicht. Ich hab es fürs Erste aufgegeben.

jms
01.08.2023, 15:57
Oha - dann liegts also nicht unbedingt am Brave. Aber derzeit habe ich mit Chrome keine Probleme beim einloggen.