Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwicklung Kleinbildfilm
Stoppelhopser
22.02.2023, 23:50
Hallo zusammen,
meinem Bruder ist bei einer Aufräumaktion ein alter belichteter Film Agfacolor CNS 135-36, ASA 80 135-36
in die Hände gefallen. Er weiß nicht mehr, was da für Bilder drauf sind (ist aber scharf drauf, es zu erfahren),
noch wie alt der Film ist. Der Versuch, diesen Film bei den einschlägigen Handelsketten bzw. einem ortsansässigen
Fotofachgeschäft entwickeln zu lassen, ist leider gescheitert. Die Firmen teilten ihm mit, dass das entsprechende
Entwicklungsverfahren keine Anwendung mehr findet.
Nun meine Frage an das hoffentlich noch vorhandene geballte analoge Wissen hier im Forum:
Hat jemand eine Idee, was es für Möglichkeiten gibt, diesen Film doch noch entwickeln zu lassen?
Fuexline
22.02.2023, 23:56
https://www.rossmann-fotowelt.de/analoges-fotogeschaeft#:~:text=Die%20ROSSMANN%20Fotowelt%20 entwickelt%20Ihre,h%C3%B6chstem%20technischem%20Ni veau%2C%20in%20Deutschland.
die machen das
Die Agfacolor CNS wird wohl mangels geeigneter Chemie niemand mehr entwickeln können.
Aber im Netz ist der Tipp zu finden, mit üblichen Schwarzweiß Entwicklern zu entwickeln, um so wenigstens die Motive erkennbar zu machen.
Da würde ich ansetzen und weiter recherchieren, ev. mal im Aphog Forum nachfragen, ob Erfahrungswerte hinsichtlich der Zeiten existieren.
Blick zu Nachbarn hilft ;) :
https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/wer-kann-agfacolor-cns-und-cn-17-entwickeln.259268/
der thread ist auch schon wieder fast 10 Jahre alt ...
Mit "Agfacolor CNS" bei Tante G findet sich mehr, der o.g. thread ist so der "übersichtlichste". Gewerblich macht es weltweit keiner mehr.
Ich erinner mich düster an die Agfa CNS, dass muss so um 1979 gewesen sein. 80 ASA ...
Die Filme sind jetzt über 40 Jahre alt und brauchen Agfacolor-Chemie, die niemand mehr herstellt (und Reste sind sicher vor 30 Jahren schon "umgekippt").
Die Behauptung im o.g. link, es wäre C-22, ist m.W. falsch, da C-22 ein Kodak-Prozess war (vor C-41, der heute noch verfügbar ist).
Zudem dürften die latenten Bilder (je nach Lagerbedingungen) arg gelitten haben, schon vor 15 Jahren wurde zu SW (Rodinal) geraten, um überhaupt was erkennen zu können. Dürfte heute noch schwieriger sein.
-thomas
Stoppelhopser
23.02.2023, 11:46
https://www.rossmann-fotowelt.de/analoges-fotogeschaeft...
die machen das
Die Drogeriemärkte und Discounter hat mein Bruder durch. Die haben alle dankend
abgelehnt.
Die Agfacolor CNS wird wohl mangels geeigneter Chemie niemand mehr entwickeln können....
Danke für den Tipp. Da habe ich gestern Abend schon mal auf die Schnelle reingeschaut
und werde das Anliegen dort noch platzieren.
Blick zu Nachbarn hilft ;) :
[url]https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/wer-kann-agfacolor-cns-und-cn-17-entwickeln.259268/
der thread ist auch schon wieder fast 10 Jahre alt ...
Auch Dir herzlichen Dank für den Tipp. Das sieht ja eher nicht so gut aus. Es stellt
sich die Frage, ob das unbekannte Ergebnis den Aufwand rechtfertigt (wenn es denn
überhaupt gehen sollte).
Ich muss da mit meinem Bruder nochmal die Köpfe zusammenstecken.
Gerhard55
23.02.2023, 16:07
Ich habe einen Hinweis im Netz gefunden, dass man Agfa CNS-Filme mit den Chemikalien für den Kodak C41 Prozess entwickeln kann, aber nicht bei den üblichen 38 Grad, sondern bei 20 Grad Celsius:
Google-Suche mit Agfa CNS, und dann denn Flickr-Link anklicken. Konnte die URL leider nicht kopieren.
Ich nehme an, Du meinst diese Seite auf flickr (https://www.flickr.com/groups/fossilised_film/discuss/72157712318597821/)?
Das Ergebnis sieht dann unter Umständen so aus:
https://www.flickr.com/photos/msmoynihan/albums/72157711844744097
turboengine
24.02.2023, 07:46
In Birmingham gibt es ein Labor das den Prozess noch anbietet:
https://www.ag-photolab.co.uk/product/c22-film-processing/
Jumbolino67
24.02.2023, 09:44
Nicht ganz, sie bieten an einen C22-Film schwarz-weiß zu entwickeln. für 27€.
"All the chemicals required to run process C22 are now unavailable commercially, but at Ag we can process film designated for process C22 as black and white"
turboengine
24.02.2023, 09:57
Nicht ganz, sie bieten an einen C22-Film schwarz-weiß zu entwickeln. für 27€.
"All the chemicals required to run process C22 are now unavailable commercially, but at Ag we can process film designated for process C22 as black and white"
Nach der langen Zeit wird eh nicht viel mehr übrig sein. Aber zum Erkennen was fotografiert wurde, geht es wohl. Das ist eher eine “Datenrettung” als bildmäßige Fotografie.
We have found the results to be very variable and negative quality normally quite poor. But this may be better than nothing for some customers. However, we can give no guarantees at all and your film may yield no usable results. If this is the case, your total cost will be only the basic processing cost and any options selected (scans or prints) will be refunded. Delivery will also be refunded, unless you would like the film returning to you.
Ich finde das ein faires Angebot angesichts des Aufwands - verglichen z.B. mit einem corona-Schnelltest ;-)
Zumindest haben sie Übung darin - bei einem selbstgepritscheltem C41-Prozess bei 20° hätte ich da eher Bedenken. Aber Versuch macht klug - je nachdem was es einem wert ist. DIY Datenrettung hat eben geringere Kosten aber höheres Verlustrisiko als bei Profis.
Ich finde in Schuhschachteln auch hin und wieder mal noch Negative (entwickelt) und füttere sie in den Filmscanner. Zu 60% ist es was Erhaltenswertes. Das Eiffelturm-Foto von 1983 gehört eher nicht dazu, Familienbilder schon.