Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativergänzung zum Manfrotto Triaut 58 B gesucht
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 13:45
Das gute alte Triaut
https://www.manfrotto.com/de-de/triaut-alu-stativ-mit-mittelspinne-schwarz-058b/
wird mir zunehmend zu schwer.
Suche Ersatz oder Ergänzung.
Stativ ohne Mittelsäule und Kopf, maximale Arbeitshöhe etwa 170cm, maximal 2,2 Kilo schwer. Möglichst nur 3-4 Segmente zum Ausziehen. Tragelast > 10 Kilo, keine Renommierangabe bei der Last.
Carbon erwünscht. Habe mal im Netz gesucht, unter 350 Euro kaum etwas Vernünftiges zu finden.:flop:
Hat Jemand einen Tipp, den ich noch nicht gefunden habe?
turboengine
22.02.2023, 14:57
Magst Du Dir mal diesen Thread ein paar cm unten durchlesen?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201669
Die Empfehlung von damals gibts gerade sehr günstig:
Benro Stativ Tortoise 35C + GX35 Kit Carbon (TTOR35CGX35)
https://www.foto-erhardt.de/stative/benro/benro-stativ-tortoise-35c-plus-gx35-kit-carbon-ttor35cgx35.html
Für 265 EUR lkann man sich das Ding mal anschauen. Wie gesagt, der Stativkopf taugt nicht so recht. Einfach einen günstigen Sirui k20 und der Käs ist gegessen.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 15:02
Hatte ich schon! Werde wohl weiter 6,7Kilo schleppen müssen.
Es gibt bei Amazon Angebote<200Euro ,aber es sind China Firmen, von denen ich nie gehört habe.
turboengine
22.02.2023, 15:03
Hatte ich schon! Werde wohl weiter 6,7Kilo schleppen müssen.
Benro Stativ Tortoise 35C + GX35 Kit Carbon ??
Hattest Du schon? Bitte beachte mein Edit im vorangegangen Beitrag.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 15:06
Benro Stativ Tortoise 35C + GX35 Kit Carbon ??
Hattest Du schon?
Freudscher Verschreiber, Mit hatte ich schon meinte ich das Durchlesen:oops::oops:.
Bei Leistenschneider momentan 269 Euro!
turboengine
22.02.2023, 15:14
Das ist nicht schlecht. Wie gesagt, bei Stativköpfen bin ich etwas "versaut", da will ich nur das Beste. Nachsacken oder nicht definiertes Festziehen kann ich nicht ausstehen - andere haben kein Problem damit.
Vielleicht ist der Kugelkopf ja auch schon besser als die Demoware bei B+H in New York?
...
Bei Leistenschneider momentan 269 Euro!
Also 4 € mehr als bei Erhardt (https://www.foto-erhardt.de/stative/benro/benro-stativ-tortoise-35c-plus-gx35-kit-carbon-ttor35cgx35.html). ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2023, 15:26
Mein altes leichtes Rollei T2 auf dem Dachboden wieder gefunden. Für mein Tamron 150-500mm sicherlich zu schwach, für das Sony 70-350mm grenzwertig.
https://www.rollei.de/products/fotostativ-t2-aluminium-22800#technische-daten
Stativkopf weglassen und Beine nicht ausziehen…dann sind einige Motive machbar.
Soll heißen: Ein guter Stativkopf ist unverzichtbar, der Rest hängt stark von Auszugslänge, Belichtungszeit und Windstärke ab.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2023, 15:40
Danke Peter, habe so an Ostern gedacht mit dem neuen Stativ. Da geht es wahrscheinlich nach Hoorn zu unseren Freunden. Wind ist da fast immer.
https://www.bing.com/maps?q=Hoorn&FORM=HDRSC6&cp=52.641685%7E5.056304&lvl=10.4
turboengine
24.02.2023, 09:26
Hauptsache Du nimmst es mit. Das ist meist das Problem, wenn man zu grosse und schwere Stative kauft. Im Schrank nützen sie nicht viel - so geht es jetzt deinen schweren Manfrotto. Umso besser wenn das “Kleine” wieder den Weg zu Dir gefunden hat. Einfach mal ein paar mal wieder benutzen, dann erkennt man wieder die Schwachstellen und was einem beim nächsten Stativ wichtig ist.
Nach dem Stativ ist vor dem Stativ. Wie bei Fototaschen. Oder Rucksäcken. Oder Filter. Oder Fernsteuerungen. Oder Objektiven… :D
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2023, 09:41
Gute Argumentierung. Es ist ja noch Zeit bis Ostern.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2023, 12:01
Nun baut auch Small Rig Stative. Qualität?
https://www.amazon.de/s?k=smallrig+stativ&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss
turboengine
25.02.2023, 12:30
Nun baut auch Small Rig Stative. Qualität?
Das Stativ ist sehr schön, wenn es funktionieren würde.
Nette Rezension :). You get what you pay for.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2023, 16:04
Nette Rezension :). You get what you pay for.
Klaus hast PN!
Alternative ,mehr geht nicht mit der Knete.
https://www.amazon.de/Kohlefaser-Stativ-INNOREL-NT85C-professionelles-DSLR-Kameraaufnahmen/dp/B09HXLY71M/ref=
Von Rollei gibt's auch gute und günstige Stative...
... Alternative ,mehr geht nicht mit der Knete.
https://www.amazon.de/Kohlefaser-Stativ-INNOREL-NT85C-professionelles-DSLR-Kameraaufnahmen/dp/B09HXLY71M/ref=
Das entspricht aber nicht deinen ursprünglichen Anforderungen/Wünschen:
Das gute alte Triaut
...
wird mir zunehmend zu schwer.
Suche Ersatz oder Ergänzung.
Stativ ohne Mittelsäule und Kopf, maximale Arbeitshöhe etwa 170cm, ...
Die 170cm ohne Mittelsäule sind allerdings auch nicht leicht zu bekommen. :cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2023, 10:32
Von K&F Concept, sieht mir aber recht instabil aus.
https://www.amazon.de/Concept-Kamerastativ-verl%C3%A4ngerten-Schnellwechselpatte-Digitalkamera/dp/B088FQ2C8L/ref=
Wie Klaus schon schrieb:
Nach dem Stativ ist vor dem Stativ. ... :D
Und zum Schluss landet man dann doch beim Gitzo, oder wenn wider Erwarten noch genug Knete da ist, wird's auch mal was von RRS. Der Spruch "Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal" stimmt tatsächlich. Billg ist eben nicht preiswert. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2023, 11:24
Wie Klaus schon schrieb:
Und zum Schluss landet man dann doch beim Gitzo, oder wenn wider Erwarten noch genug Knete da ist, wird's auch mal was von RRS. Der Spruch "Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal" stimmt tatsächlich. Billg ist eben nicht preiswert. ;)
Billig kaufen will ich nicht ,verhalten vernünftig. Welches Stativ nutzt Du mit Deinem Tamron 150-500mm?
140-150 cm Arbeitshöhe ohne Mittelsäule reichen mir bei 173 cm Größe.
... Welches Stativ nutzt Du mit Deinem Tamron 150-500mm?
Gitzo GT3543LS (das ist ohne Kopf übrigens nur 146 cm hoch), meist aber ein Monopod von Leofoto MP366C mit Wimberley MonoGimbal Head MH-100.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2023, 11:44
Jürgen, siehe oben. Habe die Arbeitshöhe geändert!
Und zum Schluss landet man dann doch beim Gitzo, oder .....
man landet wie ich bei der Kombination verschiedener Stative:
Gitzo für alle Fälle, bei denen ich das Stativ nicht weit tragen muss, viel Wind zu erwarten ist und/oder Langzeitbelichtungen,
Sirui Carbon bei Wanderungen,
Berlebach Mini (Holz), für bodennahe Makros, andere bodennahe Motive und Fotos, für die das Stativ ins Wasser muss.
...Berlebach Mini (Holz), für bodennahe Makros, andere bodennahe Motive und Fotos, für die das Stativ ins Wasser muss.
Im Wasser hat das Berlebach den Vorteil, dass es schwimmt. :lol:
Nein, aber mal im Ernst: Natürlich ist es von Vorteil, dass wir heute so eine große Auswahl haben, z.B. möchte ich mein FLM CP26 Travel nicht mehr missen, und das ist sogar noch aus deutscher Produktion und nicht aus China. Mit Markins Q3i ist es 1650 g schwer und 42 cm lang.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2023, 13:48
Das einzige K&F Stativ was ich für stabil halte!
https://www.amazon.de/Concept-Kamera-Stativ-Camera-Sonder-Stativbeine/dp/B09W2LLKV9/ref=
5 Segmente…..lassen mich zweifeln.
turboengine
26.02.2023, 17:10
Wofür steht K&F? Kopie & Fake? Das ist doch klar ein Peak Design KnockofF… :D
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2023, 13:11
Das Benro hier wiegt 2,36 Kilo, ansonsten ok. Halb so schwer wie mein Manfrotto Triaut.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4804044_-tma37al-benro.html?gclid=
turboengine
27.02.2023, 19:22
Das Benro hier wiegt 2,36 Kilo, ansonsten ok. Halb so schwer wie mein Manfrotto Triaut.
Wie schon mal geschrieben, bei Stativen bist Du immer in dem Dreieck
1. Grösse
2. Stabilität
3. Gewicht
gefangen.
Bei günstigen Stativen bekommst Du nur zwei von den dreien. Hier legst Du nun bewusst keinen Wert auf Gewicht. Wenn das für Dich OK ist, dann ist das ein gutes Stativ für Deine Zwecke. Die Mittelsäule lässt sich gegen eine kurze tauschen. Und Alu ist auch robuster als Carbon. Also warum nicht? Aber Schleppen würde ich es genauso wenig wie Dein Triaut. Also: Wozu brauchst Du es? Dass es leichter in den Kofferraum getragen werden kann? Für den Garten? Dann OK. Für den Urlaub oder Wanderungen: Eher weniger. Dafür nehme ich z.B. das im andern Thread schon gelobte FLM Travel.
Ich nutze tatsächlich ein noch kleineres: Das FLM CP-26 Travel, ohne Mittelsäule und Kopf ist es max. 1,2 m hoch und dazu noch Made in Germany. ;)
Aber selbst das passt nicht in den angestrebten Preisrahmen. :(
Ich hab das T2 Black von Rollei. High End? Nein! Mit momentan rund 50 Euro aber seeeehr günstig und leicht! Schweres High End selten bis nie dabei? Leichtes eigentlich immer dabei, ob ich es brauch oder nicht. Knapp über 1 Kilo mehr oder weniger stresst mich net.
Für die Kohle bin ich sehr zufrieden. Ich hatte mir das Teil damals geholt, damit ich überhaupt mal eins hab, falls ich es mal brauche. Natürlich ist es kein Vergleich zu einem gescheiten Stativ, aber wie gesagt, für die Kohle macht man da nix verkehrt.
Wenn es mal ein Größeres, Stabileres werden soll, guck ich wohl auch wieder bei Rollei. Gibt z.B. noch das Solid Beta.
Das Benro hier wiegt 2,36 Kilo, ansonsten ok. Halb so schwer wie mein Manfrotto Triaut.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4804044_-tma37al-benro.html?gclid=
Das Triaut wird aber mit 6,7 kg angegeben, und das noch ohne Stativkopf. :shock:
Wenn es um Gewicht geht, würde ich immer auch mal ein Monopod mit in Betracht ziehen. Dazu vielleicht noch sowas wie den Wimberley MH-100 (https://www.youtube.com/results?search_query=wimberley+mh-100) und die Jagd mit dem Tele kann beginnen. Funktioniert auch mit kleineren Objektiven, an der Kamera dann einfach einen L-Winkel anbringen. :top:
turboengine
01.03.2023, 09:41
Dazu vielleicht noch sowas wie den Wimberley MH-100 (https://www.youtube.com/results?search_query=wimberley+mh-100) und die Jagd mit dem Tele kann beginnen.
Den kannte ich noch nicht - clevere Idee.
Aber ehrlich gesagt wird das Kippproblem etwas übertrieben. Mit dem RRS-Neiger habe ich nicht mal mit dem schweren 2.8/400 ein solches. Für ausgesprochene Vogel- oder Flugzeugfotografen, die ein sehr langes Einbein einsetzen und oft zenitnahe Aufnahmen machen mag das selbstverständlich anders aussehen. Da ist der Neiger lästig weil die Kamera gegen das Stativ stösst und Zenitaufnahmen nicht funktionieren.
Auch hier gibt es ein günstigeres Knock-Off von Leofoto (MPG-01):
https://leofoto.com/products_detail.php?id=530
PS: Ich habe gerade erfolgreich eine Frankenstein-Lösung dafür mit dem vorhandenen RRS-Gimbal PG-01 (man beachte die Ähnlichkeit der Bezeichnung von Leofoto :-) ) oder PG-02 zusammengestückelt. Schön ist anders, aber es geht und ist noch flexibler.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2023, 13:46
Kehrtwendung, hab vom Mann meiner Arbeitskollegin für 20 Euro und einen Kasten Bier
dies Stativ , kaum gebraucht , bekommen.:)
https://www.rollei.com/products/aluminium-stativ-c6i-20824
Er hat sich kürzlich ein Feisol für seine Olympus Ausrüstung gekauft. Welches mit nach Schweden im Frühjahr geht auf Fototour.
https://ac-foto.com/product/ct-3301-rapid-drei-segmente-carbon-classic-stativ?ref=idealo Ein tolles Teil.
Nun kann ich mich weiter in Ruhe umsehen.
Kehrtwendung, hab vom Mann meiner Arbeitskollegin für 20 Euro und einen Kasten Bier
dies Stativ , kaum gebraucht , bekommen.:)
...
Nun kann ich mich weiter in Ruhe umsehen.
Na, dann viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Teil. Und bloß nicht zu viel umsehen, die Auswahl ist unermesslich., z.B. hier beim Stativfreak (https://stativfreak.de/blog/). :lol:
turboengine
02.03.2023, 16:13
Und bloß nicht zu viel umsehen
:):)
Du weisst doch ganz genau, dass das KEINER von uns durchhält…
Vielleicht musst dich ja nicht weiter umsehen, weil das Teil dir reicht. Für die Kohle bekommst eh nix besseres!
Viel spaß damit!
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2023, 07:07
Na, dann viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Teil. Und bloß nicht zu viel umsehen, die Auswahl ist unermesslich., z.B. hier beim Stativfreak (https://stativfreak.de/blog/). :lol:
Die Seite habe ich vergeblich gesucht, Danke!
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2023, 11:31
Dieser Sack, wiegt 800 g habe ich seit 5 Jahren
https://www.amazon.de/RiceQ-Bohnensack-DSLRs-Outdoor-30x20cm/dp/B003P8RKK2
Dürfte als Gewicht für den Lasthaken des Rollei C6i reichen wenn es eng wird. Kam mir als Idee.
turboengine
03.03.2023, 11:42
Rucksack dranhängen?
Bei Wind baumelt er dann - nicht so gut.
turboengine
03.03.2023, 11:43
Dürfte als Gewicht für den Lasthaken des Rollei C6i reichen wenn es eng wird. Kam mir als Idee.
Du willst Ballast für ein (zu) leichtes Stativ mitnehmen? Ernsthaft?
Dann doch vielleicht eher eine Gummischnur mit zwei Schlingen (Palstek) die Du mit dem Fuss nach unten drückst.
Oder Du kaufst sowas:
https://www.fotobrenner.de/b.i.g.-stativ-zubehoerablage
Das ist dann noch wenigstens praktisch... Wohin mit Objektivdeckel? Etc.
Bei Wind baumelt er dann - nicht so gut.
Deshalb, falls man meint ein Gewicht nutzen zu müssen, diese so platzieren, daß das Gewicht gerade soo den Boden berührt.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2023, 12:49
Danke Ihr seid klasse,habe bestellt! Nun muss nur noch das Wetter mitspielen.
https://www.amazon.de/dp/B07MF6LPCT?psc=1&smid=A1KLOCKISJYI5Z&ref_=chk_typ_imgToDp
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen.
Falls das Wetter nicht mitspielt, dann gibt es dafür auch eine Lösung: KLICK (https://www.amazon.de/Balinco-Faltbarer-Regenschirm-Sonnenschirm-Hut-Sonnenschutz/dp/B082KWV4XG/ref=sr_1_3_sspa?crid=1IULQ2KTIZCJU&keywords=regenschirm+hut&qid=1677840898&sprefix=Regenschirm%2Caps%2C92&sr=8-3-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1)
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2023, 13:36
Hab ich doch schon!
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2023, 15:15
Erster Test bei merklichem Wind, jpeg unbearbeitet, nur skaliert.
RolleiC6i Alustativ, Bilora Perfekt Pro 2258
Tamron 150-500mm
Es bleibt noch viel zu tun und ich werde Eure Tipps beherzigen(müssen).
6/DSC02073_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375687)
turboengine
04.03.2023, 16:57
Er
Es bleibt noch viel zu tun...
Meinst Du die Weihnachtsbeleuchtung noch vor Ostern abzubauen? :D
Ist das ein 100% Crop? Dann wäre das Ergebnis doch gar nicht so verkehrt. UNd Dein Stativkopf ist gar nicht so schlecht. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 09:14
Kein 100% Crop, der alte Bilora Kopf gibt bei der Belastung etwas nach.
Werde noch so Einiges probieren, auch die Kamera mit Objektiv besser austarieren.
Die Sache mit dem Lasthaken und dem Seil werde ich auf jeden Fall probieren.
Dirk Segl
05.03.2023, 09:55
Erster Test bei merklichem Wind, jpeg unbearbeitet, nur skaliert.
RolleiC6i Alustativ, Bilora Perfekt Pro 2258
Tamron 150-500mm
Es bleibt noch viel zu tun und ich werde Eure Tipps beherzigen(müssen).
6/DSC02073_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375687)
Was willst Du uns mit diesem Test mitteilen ?
Ne 1/160s geht ja fast aus der Hand. :crazy:
Mach mal für Dich und für uns einen solchen Stativtest mit einem kontraststarken Objekt (Plüschtier) im Baum: :lol::lol::lol:
Stell Dir mal vor Du gehst mit dem 150-500 an Crop und dem Stativ durch den Wald und siehst ne Eule bei Dämmerung im Baum auf 30-50m.
Jetzt kommt es auf die Zeit an, was ein gutes Stativ und die Voreinstellung der Kamera auch in der Dämmerung können muß (und laß Deine Frau das mal mit der Stoppuhr neben Dir belegen und Sie darf auch den Startschuss geben und Dich mit dem Handy filmen).
- Handling (schneller Aufbau) -> richtige Position der Füße (Winkel einstellen) auch ohne Hinzuschauen bei schlechtem Licht, schnelles Ausziehen der Beine (Griffigkeit der Verriegelungseinrichtungen), greifen die Spikes, steht das Ding schnell Stabil, Nivellierung auf ungradem Terrain -> und das bitte (auch) mit Handschuhen.
- Aufsetzen der Kamera: Justieren der Kamera auf dem Kopf (Nachsinken ?), Wasserwage einstellen, Sucherhöhe oder Displayhöhe justieren.
- Einstellen der Kamera: runter auf ne 1/5s, 2s-10s Selbstauslöser oder Einstellen der Fernbedienung.
Und schau dir dann mal die Aufbauzeit und die Fotos im Crop am Rechner an.
Wenn das alles passt hast Du das richtige Stativ gefunden. :crazy:
Viel Spaß und berichte uns bitte wie sich Dein Stativ geschlagen hat. :top:
Grüße !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 09:59
Werde die Woche mich intensiv mit dem Stativ beschäftigen und davon berichten.
PS. Vor 40 Jahren haben so einige Fotografen auch mit einem Schnellschuss Objektiv von Novoflex scharfe Aufnahmen geschafft.
Dirk Segl
05.03.2023, 10:22
Der Test ist nicht mir nicht einfach so eingefallen, denn ich hadere momentan auch mit meinen Stativen auf der Suche nach einem schönen Wasseramselfoto. :twisted:
Problem hier aus der Praxis:
1.) immer wenig Licht in der Schlucht
2.) ungrader glitschiger Boden
3.) Kalt (Handschuhe)
4.) schnell wechselnde Orte
5.) Stativhöhe optimal zwischen 50 und 100cm
6.) variabler Beinwinkel mit vielen Raststufen sehr wichtig
7.) steht oft im Wasser oder Sand (gut zu Reinigen)
8.) das 600/4 muß drauf auch mit Konverter (Traglast)
9.) Die Beinsegmente müssen sehr leicht laufen
Am meisten Probleme bereitet mir die Rastung der Beine.
Die ist oft zu grob und die einstellbaren Winkel zu unpräzise (kippelig oder zu weit gespreizt).
Hier geht fast nichts ohne variables Stativ.
Das Rotkehlchen war nur als "Lichttest" und "Nachbearbeitungsmodell" gedacht und man sieht, daß bei 1/160s nur noch ISO 12800 an Blende f8 bleibt.
6/A1C01849.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375598)
Ohne gutes Stativ, welches ich noch nicht gefunden habe, ist da nichts zu machen.
Bedenke erst was Du fotografieren willst und kaufe dann einmal das Richtige.
Wer also ein Stativ mit sehr variablem Beinwinkel kennt, bitte melden.
Ernst-Dieter ich hoffe ich darf das hier in Deinem Post so einstellen ??
Grüße !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 10:32
Aber klar, mein Thread wird dadurch bereichert.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 10:53
Ein Bekannter ist Feisol Fan und hat den kleinen Bruder dieses Stativs.
Ich kann meinen Bekannten mal fragen was gut ist bei Feisol.
https://ac-foto.com/product/ct-3472lv-rapid-m2-4-segment-carbon-elite-stativ-mit-nivellier-mittelsaule?ref=gupr
rainerstollwetter
05.03.2023, 11:39
Das Stativ habe ich in der Ursprungsversion (M1). Mit nivellierbarer Mittelsäule, dem kleineren Nivellierkopf und dem Auslegearm. Das Stativ ist verblüffend leicht, die Beinverstellung rastet aber auch. Wenn ich mit dem Teil in Bodennähe muss, verwende ich den Auslegearm, daran den großen Novoflex Magic Ball, und wenn das noch nicht reicht daran den Sirui Gimbal Head PH-10. Damit bekomme ich die Kamera bis auf Bodenniveau abgesenkt.
Die Konstruktion hört sich zwar eigenartig an, funkioniert aber. Ob sie stabil genug ist das 600er zu tagen, kann ich mangels 600er nicht sagen.
Rainer
PS: Mittelsäule und Bodennähe gleichzeitig funktioniert nicht. Dann muss man die Bittelsäule gegen dan Nivellierkopf oder die einfache Stativplatte austauschen.
turboengine
05.03.2023, 11:57
Wer also ein Stativ mit sehr variablem Beinwinkel kennt, bitte melden.
Das perfekte Stativ für Dich wäre wohl dieses gewesen: Really Right Stuff TFA-243
https://www.instagram.com/p/B_pzdevhM-U/?hl=de
https://shuttermuse.com/really-right-stuff-updates-their-ground-level-tripod-tfa-32g/
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Really-Right-Stuff-Ground-Level-Tripod.aspx
Alle Jubeljahre wird mal eins bei Ebay vertickt. Mittlerweile ein Sammlerstück.
Das Billig-Knockoff von sunwayfoto gibt es noch zu kaufen.
https://www.fotokoch.de/Sunwayfoto-Stativ-Aluminium-T1A20_37183.html
Vielleicht ist das einen Versuch wert.
Dirk Segl
05.03.2023, 12:21
Ich werde mir das nächste Stativ eh in einem Fotogeschäft in Ruhe ansehen und befummeln.
Alles andere ist vergebene Liebesmühe.
Es die die Kleinigkeiten, die die Spreu vom Weizen trennen, was aus Testberichten kaum hervorgeht.
Ein ähnliches stabiles Stativ hebe ich von Leofoto im Einsatz, was stabil, leicht, leicht zu reinigen, sehr gute Beinarretierungen hat, aber von der Höhe und vom optimalen Beinwinkel etwas schwächelt.
Aber sonst Top ist :top: :
Leofoto Ranger LS-223C
https://www.foto-leistenschneider.de/Leofoto-Ranger-LS-223C/050350670934?gclid=CjwKCAiAmJGgBhAZEiwA1JZoloNmvBp V1u32HDdYt6YVcDrdvuy0dkLg7flmOu2BJitjYZzCI3tcbRoC5 L8QAvD_BwE
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 12:30
Ein kleiner Test mit dem, stabiler als mit dem Bilora Kugelkopf.Ich bleibe dabei, ich muss noch viel üben. Hier stand das Stativ auf einem Steinboden.
https://www.mediaresort.de/Sevenoak-Gimbal-Swing-Panoramakopf-SK-GH07
6/DSC02082_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375700)
Dirk wann treffen wir uns und wo?
Ich bringe das Berlebach Mini mit den kurzen Beinen und den L-Beinen der Maxi-Version mit….
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 12:46
Treffen sind immer gut. Bei mir wohnen recht wenig aktive User in der Nähe.
Das Steinhuder Meer auf der Nordseite wäre ein guter Treffpunkt.
Der nächste User wäre jrunge dann klinke.
Mein nächstes Stativ schaue ich mir in Hannover an ,bei Foto Gregor und Calumet!
Ach ja, dies Teil kommt auch mal zur Geltung bei mir.
https://www.amazon.de/gp/product/B07PNGK7V3/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Das Teil ist sehr stabil und tragfähig.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.03.2023, 10:19
Du willst Ballast für ein (zu) leichtes Stativ mitnehmen? Ernsthaft?
Dann doch vielleicht eher eine Gummischnur mit zwei Schlingen (Palstek) die Du mit dem Fuss nach unten drückst.
Oder Du kaufst sowas:
https://www.fotobrenner.de/b.i.g.-stativ-zubehoerablage
Das ist dann noch wenigstens praktisch... Wohin mit Objektivdeckel? Etc.
Hallo Klaus und die Anderen
Habe noch eine fast neue 150cm Stahl Absperrkette , recht feingliedrig mit 2 Karabinerhaken im Geräte Haus gefunden. Werde mal probieren ob sie am Lasthaken Sinn macht(mit Drauftreten).
Dirk Segl
07.03.2023, 14:24
Hallo Klaus und die Anderen
Habe noch eine fast neue 150cm Stahl Absperrkette , recht feingliedrig mit 2 Karabinerhaken im Geräte Haus gefunden. Werde mal probieren ob sie am Lasthaken Sinn macht(mit Drauftreten).
Geh doch erst mal mit Deinem "neuen" Stativ raus Fotografieren, bevor du Dir um ungelegte Eier Gedanken machst.
Erst in der Praxis wirst Du erfahren, was Dir fehlt.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.03.2023, 15:32
Im Moment leider nicht möglich, habe mir einen Magen/Darm Virus eingefangen der meine Ambitionen stoppt. In so einer Situation denkt man zuviel. Aber dann....................;)
Klasse Comedy hier! :top::top::top:
Sollte wieder öfters rein schauen :lol::crazy:
turboengine
08.03.2023, 09:14
Klasse Comedy hier! :top::top::top:
Für Dich finden wir auch noch was: Ein Diddlmaus-Stativ mit grossen Füssen oder ein Einbein in Kranichform…
Für Dich finden wir auch noch was:
Mir kommt kein Müll ins Haus, nicht mal umsonst.
Dirk Segl
09.03.2023, 06:40
Dirk wann treffen wir uns und wo?
Ich bringe das Berlebach Mini mit den kurzen Beinen und den L-Beinen der Maxi-Version mit….
Ich geb es auf mit Stativen. :flop:
Wenn man sieht, was die Dinger heute kosten und leisten bleib ich meinen 3 Stativen treu bis ich etwas wirklich preislich Angemessenes finde :crazy:
Wobei beim Preis/Leistungsverhältnis, für Aufnahmen mit schwerem Geraffel bis 1m Höhe das 50-70 Euro Mantona Scout noch immer meine erste Wahl ist.
- Perfekter Beinwinkel
- Gut mit Handschuhen zu bedienen
- Arretierungen der Beine nachstellbar
- Alu - kann man in die Ecke feuern und bis auf ne Beule alles OK
- Schulter ist Stabil und die Verzahnung der Rastung nudelt nicht aus.
- die billigen Gummifüße zieht man ab und das Wasser läuft raus
Wasserwage und 2 Neoprenüberzüge sind dabei und sehen nach 10 Jahren aus wie neu.
Hier mit dem Benro Gimbal im Einsatz.
6/4_66.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375849)
Nach dem Einsatz im Bach abgespült und fertig.
Man regt sich nicht über Kratzer oder Beulen auf und das Ding macht, was es soll.
Für den Winteransitz dann das große Benro Mach 3 Alu und für Bodennah das stabile Leofoto mit sehr guter Verarbeitung.
Nix mit Hyperkarbon 20 lagig im Mondschein auf den Beinen einer kubanischen Jungfrau gefertigt wie eine Zigarre.
Nene. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2023, 09:14
Moin, also Dein Fazit: "Auf dem Platz ist wichtig"(Zitat Fussballtrainer Adi Preissler) , erfüllen wenige Stative.
Produzieren die Hersteller an gewissen Anforderungen vorbei?
Ein Stativ auf individuelle Anforderungen zu bauen wäre aber sehr teuer, aber machbar.
Frage, wie hoch sollte die Arbeitshöhe eines Ministativs maximal sein?
Ich geb es auf mit Stativen. :flop:
Ich sehe schon, ich werde dich zu einem Treffen nötigen müssen.
Wenn du auf etwas Arbeitshöhe (max 67cm) verzichten kannst, und das kannst du, wie deine besten Bilder zeigen, die sich möglichst auf Aufenhöhe des Motivs sind, ist das Berlebach Mini L(Maxi-Version) einen gemeinsamen Ausflug wert.
Holz baut Microschwingungen derart schnell ab, das ist eine Freude.
Es ist schnell aufgebaut, selbst mit negativen Spreizwinkeln in jeder Nische einsetzbar,
und Dreck und Feuchtigkeit sind wirklich kein Thema.
Also…..nur melden…..
Dirk Segl
09.03.2023, 13:55
Das wichtigste für mich wäre eine massive Stativschulter, die eine sehr feine Einstellung des Beinwinkels ermöglicht (Bei 0-90° in ca 8-10 Stufen.).
Mehr will ich gar nicht, denn dann kann ich mit dem Stativ auf jedem Untergrund was anfangen.
Die Verzahnung müsste hierfür aber außen sein, ähnlich einer Hirth-Verzahnung, um diese feine Einstellung realisieren zu können.
Der Rest ist billig zu produzieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2023, 14:04
Das wichtigste für mich wäre eine massive Stativschulter, die eine sehr feine Einstellung des Beinwinkels ermöglicht (Bei 0-90° in ca 8-10 Stufen.).
Mehr will ich gar nicht, denn dann kann ich mit dem Stativ auf jedem Untergrund was anfangen.
Die Verzahnung müsste hierfür aber außen sein, ähnlich einer Hirth-Verzahnung, um diese feine Einstellung realisieren zu können.
Der Rest ist billig zu produzieren.
Kaum vorstellbar dass es so etwas nur selten gibt!
Hatte nicht mal oder hat Vanguard so etwas in der Richtung im Programm?
Ich will jetzt hier keine Berlebach-Mini Werbeveranstaltung machen :oops: ,
aber zu den 5 Winkelbereichen an jedem Bein kommt eine supereinfache, schnelle aber stabile Variation der Beinlänge…..dadurch kann man leicht jeden Zwischenwinkel realisieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2023, 14:34
Hier ein Test mit Vanguard Stativen
Etwas scrollen, dann kommt man zu einem Bild wo die Winkelverstellung der Beine mittels einer Scala sichtbar ist.
https://www.die-roadies.de/stativ-und-stativkoepfe-von-vanguard-im-test/
Sicherlich gibt es noch stabilere Vanguard Stative
https://www.vanguardworld.de/collections/stative/products/veo3-263cb-160s
Die Verstellung der Mittelsäule nennt sich bei Vanguard.
Multi-Angle-Central Column(MACC)
Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2023, 11:21
Mein altes Bilora
https://www.photoscala.de/2009/11/02/bilora-stative-der-perfect-pro-serie/
verfügt über sehr simple Spreizung der Beine, sehr komfortabel.
Vielleicht auch die größeren Bilora Stative?
https://stativ.org/brand/bilora/
Vielleicht liest ja Dirk mit?;)
Dirk Segl
21.03.2023, 10:37
---
Vielleicht liest ja Dirk mit?;)---
Ich lese mt ! :top:
Hab mich gestern nämlich im Bachbett auf die Mapp gelegt und beim Abfangen der Ausrüstung musste das Stativ dran glauben.
Eine Rastung funktioniert nicht mehr und ich brauch was Neues. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2023, 10:47
Das ist bedauerlich, Du willst sicherlich eine zeitnahe Lösung. Welches Stativ ist denn beschädigt?
Dirk Segl
21.03.2023, 10:56
Das ist bedauerlich, Du willst sicherlich eine zeitnahe Lösung. Welches Stativ ist denn beschädigt?
Mein gelobtes 10 Jahre altes Mantona Scout.
Hat damals 45 Euro gekostet. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2023, 10:57
Willst Du wieder ein Alustativ?
Dirk Segl
21.03.2023, 11:00
Eher diese Richtung:
https://www.leofoto.eu/de/ranger-ls-325c.html
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2023, 11:03
Hier ein Link, Leofoto ist dabei
https://www.testbericht.de/stative/aluminium
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2023, 14:23
Habe noch einen Link zu FLM, recht teuer.
https://flm-gmbh.de/stative/index.php
Benny Rebel schwört auf FLM und hatte mal ein Stativ beim Stammtisch in Hannover mit.
https://www.benny-rebel.de/fotoausruestung-und-videoausrustung/
Ich schwöre zwar nicht auf FLM, nutze aber das CP-26 Travel (https://shop.flm-gmbh.de/stative/serie-26-travel/cp-26-travel.php) sehr gern als Reisestativ mit einem Markins Q3i. Das Stativ ist noch aus deutscher Produktion, leider wird nach dem Besitzerwechsel 2017 immer mehr in China produziert, die Kugelköpfe sollen wohl noch Made in Germany sein.
…..Hab mich gestern nämlich im Bachbett auf die Mapp gelegt und beim Abfangen der Ausrüstung…….
Du sollst nicht alles, was du bei Morten Hilmer gesehen hast, 1:1 umsetzen.:mrgreen:
Dirk Segl
21.03.2023, 18:44
Du sollst nicht alles, was du bei Morten Hilmer gesehen hast, 1:1 umsetzen.:mrgreen:
:crazy::crazy::crazy:
Ich habe es ja noch in meinem Blog beschrieben. :top:
Nene, nasse Steine, Moos, Sand -> alles schon sehr glatt. :shock:
Das Stativ hat voll einen Schlag von Innen auf das Bein bekommen und ein Zacken der Verzahnung der Beinverstellung ist jetzt Rund.
Was willste machen. :D
DerGoettinger
21.03.2023, 21:08
Von K&F Concept, sieht mir aber recht instabil aus.
https://www.amazon.de/Concept-Kamerastativ-verl%C3%A4ngerten-Schnellwechselpatte-Digitalkamera/dp/B088FQ2C8L/ref= Ich habe genau dieses Stativ und bin soweit zufrieden. Allerdings ist es aus Alu (ich weiß nicht, inwieweit Carbon da verwindungssteifer ist) und es wiegt entsprechend. Ich hab eine Nivelierplatte und einen Arca-Swiss-Schnellspanner drauf (letzteres hab ich bei all meinen Stativen, um schnell den Kopf wechseln zu können) und komme damit auf 2.111 g.
Außerdem war ja nach "ohne Mittelsäule" gefragt worden. Dieses hat eine. Man müsste also gesondert eine kurze Mittelsäule mit gleichem Durchmesser finden. Ich hab leider keine Schublehre und kann den Durchmesser daher nicht genau ermitteln.
Dirk Segl
25.05.2023, 08:09
Gibt es jetzt 3 Monate später eine Entscheidung ?
Ich bin jetzt bei nem Sirui AM 254 oder 284 gelandet.
Kenne aber keinen Händler, der es hat.
Also doch wieder Amazon.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2023, 09:25
Beim Sirui Shop direkt kannst Du auch bestellen! Allerdings wohl etwas teurer als bei Amazon.
https://store.sirui.com/de/collections/tripods-parts
Dirk Segl
25.05.2023, 11:03
Beim Sirui Shop direkt kannst Du auch bestellen! Allerdings wohl etwas teurer als bei Amazon.
https://store.sirui.com/de/collections/tripods-parts
Mit Händler meine ich -> Anfassen