Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 50mm f1.4 GM NEU: 21.02.2023
Andronicus
21.02.2023, 19:00
Sony Video dazu: hier (https://www.youtube.com/watch?v=_74GDQxboMA)
Hab mal gleich einen Vergleich (https://www.sony.de/lenses/compare?pId=SEL50F14Z,SEL50F14GM&cpint=gwx-e-mount) auf der Sony Seite gemacht.
luemmelchris
21.02.2023, 20:39
Für mich überraschend der doch günstigere Preis als erwartet mit 1699,—
Hier ist die Pressemitteilung: click (https://www.sony.de/presscentre/news/sony-erweitert-sein-sortiment-an-vollformatobjektiven-um-das-kompakte-fe-50-mm-f1-4-gm)
Und hier auf der Sony homepage: click (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel50f14gm)
1700,- Euro ab Ende März verfügbar
Ein stolzer Preis wenn man bedenkt, ein 50mm/1.4 war früher das Kit-Objektiv, das zu der Kamera mitgeliefert wurde. Es war schlicht am einfachsten zu konstruieren und damit auch am günstigsten. ;)
Mein persönlicher erster Eindruck von mehreren Videos und Bildern, die ich bisher angesehen habe: Es ist wohl ein wenig mehr auf Bokeh getrimmt als auf max. Abbildungsleistung über das Bildfeld. Es scheint (!?) in der Hinsicht ein klein wenig hinter dem 35mm GM zurück zu stehen.
Mudvayne
21.02.2023, 20:59
Naja mit den alten Gurken, die man damals vielleicht zu einer Canon 5d Mk2 dazu bekommen hat, würde ich es jetzt nicht vergleichen :lol:
Ich finde es begrüßenswert, dass es zumindest dieselbe UVP zum 35er hat. Alles andere wäre auch irgendwie unlogisch gewesen. Durch die hoffentlich höhere verfügbare Stückzahl im Vergleich zum 50 1.2 wird der Preis da hoffentlich auch spürbarer fallen.
Ich habe jetzt nur mal bei Geizhals.de geguckt und da hat das 35er einen höheren "Preissturz" beim Neupreis hingelegt als das 50 1.2 trotz niedrigerem Startpreis.
Das LensTip-Review (https://www.lenstip.com/645.1-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_1.4_GM.html) ist (wie eigentlich immer) lesenswert; insbesondere bescheinigt es dem Objektiv einen Auflösungsrekord (https://www.lenstip.com/645.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_1.4_GM_Image_resolution.html). Beeindruckend …
Ein stolzer Preis wenn man bedenkt, ein 50mm/1.4 war früher das Kit-Objektiv, das zu der Kamera mitgeliefert wurde. Es war schlicht am einfachsten zu konstruieren und damit auch am günstigsten. ;)
14 Linsen in 12 Gruppen, darunter 2 Asphären und eine ED- Linse......
einfach ist was Anderes :roll:
Mein altes Zeiss Jena 1,4/50 kommt nicht mal an das Kitzoom 28/60 ran- Bei Blende 5,6
Das Ding kostete damals mehr als ein Monatsgehalt......
Andronicus
21.02.2023, 23:15
Für mich überraschend der doch günstigere Preis als erwartet mit 1699,—
Der Listenpreis soll nur € 200,- über dem des "einfachen" FE 50mm f1.4 ZA sein?
Das wundert mich jetzt aber.
Würde mal gerne wissen inwieweit es besser als das ZA ist; ob sich der Aufpreis lohnt.
Mudvayne
21.02.2023, 23:30
Das ZA ist eine Gurke, der Aufpreis lohnt sich nicht nur, er ist zwingend erforderlich :lol:
Niemand sollte mehr das ZA kaufen. Eigentlich schon seit Release des Sigma Art mit eingebautem Adapter.
*thomasD*
22.02.2023, 06:05
Ich schätze da hat Sony wieder abgeliefert. Mir noch zu teuer um das 55/1,8 ZA zu ersetzen, aber mit Cash-Back und etwas Preisnachlass könnte es interessant sein.
14 Linsen in 12 Gruppen, darunter 2 Asphären und eine ED- Linse......
einfach ist was Anderes :roll:
Ein überragendes 20mm G oder ein 14mm GM haben ebenfalls 14 Linsen in 12/11 Gruppen, sind aufwändiger zu konstruierende Brennweiten und beide dennoch billiger (UVP).
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 09:31
Für mich überraschend der doch günstigere Preis als erwartet mit 1699,—
Soll dies Zynismus sein? Ich finde den Preis viel zu hoch.
Ein weiterer Test, der auch Schwächen des Objektivs nennt!
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Sony_FE_50_mm_F1_4_GM_SEL50F14GM_im_Test/13498.aspx?page=2
Und noch ein Test.
https://www.digitec.ch/de/page/sony-fe-50-mm-f14-gm-im-test-leichter-luxus-26521
miatzlinga
22.02.2023, 09:56
Soll dies Zynismus sein? Ich finde den Preis viel zu hoch.
Warum regst Du dich über den Preis auf? Eine schnelle Suche bei Geizhals spuckt 57 (!) 50mm Objektive für Sony aus, da wird doch eine Alternative dabei sein, wenn das 50 1.4 G zu teuer ist ;)
BTW: Mir ist der Preis auch zu hoch und ich bin mit dem 55 1.8 ZA vollkommen zufrieden, aber 50mm ist generell nicht meine bevorzugte Brennweite.
Echt toll wie gut die Objektive jetzt schon werden.
Sony schraubt kontinuierlich die Auflösung nach oben.
Heutige Objektive sind am Bildrand schon besser wie die früheren Objektive vor 15 Jahren in der Mitte.
Da sieht man welcher Ramsch uns damals teuer verkauft wurde.
Auch ein 55er Otus hat gegen ein 50er GM keinen USP mehr.
loewe60bb
22.02.2023, 11:08
Echt toll wie gut die Objektive jetzt schon werden.
[...]
Ja- wenn das so flott weitergeht, kann man einige davon ja bald zum fotografieren verwenden. :D
[...]
Da sieht man welcher Ramsch uns damals teuer verkauft wurde.
[...]
Umso erstaunlicher, wie man es geschafft hat, auch damit sehenswerte Fotos zustande zu bringen. :zuck:
Soll dies Zynismus sein? Ich finde den Preis viel zu hoch.Bernie 2.0 (Kommentar auf Photoscala.de) bringt es auf den Punkt:
Die Gold Master Objektive von Sony machen Fotografie zu einem Luxushobby einiger Weniger.
*thomasD*
22.02.2023, 13:44
Wie schon oben geschrieben: Es gibt reichlich günstigere Alternativen. Der Kommentar auf Photoscala ist da Quatsch. Niemand ist gezwungen zum Fotografieren Sony-Objektive zu kaufen. Mir ist es auch zu teuer, aber ich beschwere mich nicht. Sind wir froh dass das System so offen und reichhaltig ist.
Und auch wenn es mir zu teuer ist, ich finde den Preis fast angemessen. Sony hat die Preise der älteren Obfektive nicht erhöht wie es Canon gemacht hat. Dann sähe der Prwisvergleich im eigenen Angebot anders aus.
Bernie 2.0 (Kommentar auf Photoscala.de) bringt es auf den Punkt:
"Die Gold Master Objektive von Sony machen Fotografie zu einem Luxushobby einiger Weniger."
Dafür ist diese Art von Luxus doch noch für sehr Viele zugänglich und bietet im Gegensatz zu vielen anderen Luxusprodukten (Handtaschen, teure Klamotten, idiotisch teure Uhren oder auch nur dicke Reifen mit den entsprechenden Felgen) einen echten Mehrwert.
Und nein, ich werde es nicht kaufen. Weil ich es für meine Art der Fotografie nicht brauche.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 13:49
Wie schon oben geschrieben: Es gibt reichlich günstigere Alternativen. Der Kommentar auf Photoscala ist da Quatsch. Niemand ist gezwungen zum Fotografieren Sony-Objektive zu kaufen. Mir ist es auch zu teuer, aber ich beschwere mich nicht. Sind wir froh dass das System so offen und reichhaltig ist.
Vielleicht bald zu haben, ein Sigma 2,0/50mm.
https://www.sonyalpharumors.com/triple-sigma-lens-leaked-specs-17mm-f-4-50mm-f-2-and-23mm-f-1-4-are-to-be-announced-soon/
fhaferkamp
22.02.2023, 14:20
Vielleicht bald zu haben, ein Sigma 2,0/50mm.
https://www.sonyalpharumors.com/triple-sigma-lens-leaked-specs-17mm-f-4-50mm-f-2-and-23mm-f-1-4-are-to-be-announced-soon/
Die Glaskugel ist aber woanders.
Bernie 2.0 (Kommentar auf Photoscala.de) bringt es auf den Punkt:
Ich habe mir gerade ein gebrauchtes 50er FE (1.8) für 130€ bestellt.
Ich werde es genau untersuchen, ob irgendwo ein Warnhinweis draufklebt, der die Verwendung zu Hobbyzwecken untersagt. ;)
Bernie 2.0 (Kommentar auf Photoscala.de) bringt es auf den Punkt:
Ein neues und teures GM macht mit unserem Hobby gar nichts, für den geneigten Hobbyfotografen gibt es weiterhin 50mm in allen Preisklassen, auch direkt von Sony. Vielleicht hat da jemand sein Motorrad verkauft um ein Otus zu finanzieren und ist jetzt beleidigt :crazy:
DerGoettinger
22.02.2023, 14:31
Ich finde den Preis viel zu hoch.
Ich finde weniger den Preis an sich beklagenswert, sondern eher die Frechheit, welchen Preis Sony in Europa aufruft. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Preis in den USA bei etwa $ 1000,- liegen, wobei das ja typischerweise vor Steuern ist. Wenn ich das in € umrechne und die MWSt. draufpacke, lande ich irgendwo bei unter 1.200,- €. DAS erklär mich mal einer...
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 14:40
Erklärungen helfen nicht weiter, Sony wird 2023 sicherlich noch Stirnrunzeln wegen der Preise bei neuen Produkten hervorrufen.
Die Inflation halt ... :cool: ;)
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Preis in den USA bei etwa $ 1000,- liegen, wobei das ja typischerweise vor Steuern ist. Wenn ich das in € umrechne und die MWSt. draufpacke, lande ich irgendwo bei unter 1.200,- €. DAS erklär mich mal einer...
Are You shure?
Zitat DPreview:
"The 50mm F1.4 weighs 516g (18.2oz) and will be available from late April/early May at a recommended price of $1299."
https://www.dpreview.com/news/2286221362/sony-adds-50mm-f1-4-to-gm-lineup
Macht inklusive Versand (meist 60-70$) Zoll und Steuer rund 1630 €
https://us.import-shopping.de/ratgeber/zollrechner-usa-bestellungen/
Die Inflation halt ... :cool: ;)
Je geringer die Verkaufszahlen bei Produkten, umso teurer werden sie für die wenigen, die noch kaufwillig sind. Irgendwann gehören sie dann zur Kategorie „Sonderanfertigung“. ;)
Und das bei einem „Normalobjektiv“!
(Das war Sarkasmus.)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2023, 15:10
Die Inflation halt ... :cool: ;)
Momentan 8,7%:|
Ich finde weniger den Preis an sich beklagenswert, sondern eher die Frechheit, welchen Preis Sony in Europa aufruft. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Preis in den USA bei etwa $ 1000,- liegen, wobei das ja typischerweise vor Steuern ist. Wenn ich das in € umrechne und die MWSt. draufpacke, lande ich irgendwo bei unter 1.200,- €. DAS erklär mich mal einer...
Wenn man dann noch den Vergleich her nimmt zum Sigma 1.4 Europa /USA wird final klar, dass dieses Preisgefüge ein Sony-Exklusives ist
Ich finde weniger den Preis an sich beklagenswert, sondern eher die Frechheit, welchen Preis Sony in Europa aufruft. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Preis in den USA bei etwa $ 1000,- liegen, wobei das ja typischerweise vor Steuern ist. Wenn ich das in € umrechne und die MWSt. draufpacke, lande ich irgendwo bei unter 1.200,- €. DAS erklär mich mal einer...
Das war zu Minolta's Zeiten tlw. noch deutlicher krasser. So hat Mitte/Ende der 80er das AF 20/2.8 aus der Ofenrohrgeneration hierzulande knapp 1000 DM gekostet. Ich kam damals öfter nach Singapur, Hongkong und Japan und kaufte es mir eins für 450 DM. Und das obwohl damals die Märchensteuer noch deutlich niedriger war als heute.
Bernie 2.0 (Kommentar auf Photoscala.de) bringt es auf den Punkt:
Selten so einen Unfug gelesen.....:roll:
Jahrelang hagelte es (nicht nur hier) Beschwerden dass die Sony-Linsen minderwertig sind und nicht mit den Konkurenzprodukten mithalten können.
Jetzt wo Sony einen Kracher nach dem anderen liefert wird sich über den Preis mokiert.
Und meist kommen die Beschwerden von denen die sich die Objektive sowieso nie kaufen würden.
Wenn man dann noch den Vergleich her nimmt zum Sigma 1.4 Europa /USA wird final klar, dass dieses Preisgefüge ein Sony-Exklusives ist
Das wäre dann zutreffend wenn Sigma die gleiche optische Leistung und die gleiche Leistung beim AF liefern würde. Da das leider nicht der Fall ist hinkt der Vergleich.
davidmathar
22.02.2023, 19:28
@WB-Joe (zu deinem ersten Beitrag) - Danke, das musste mal gesagt werden!
Zu viele 50er, zu teuer.. Nikon und Canon's beste Linsen sind auch nicht günstiger. Und wer weniger ausgeben möchte und trotzdem hervorragende Leistung verlangt, kann doch zu den Sigma Art Objektiven greifen. Also über die Objektive kann man sich wirklich nicht mehr beschweren im Sony System Das nervt nur noch.
Ich finde Sigma liefert auch extrem gut ab.
Andronicus
22.02.2023, 19:45
Erklärungen helfen nicht weiter, Sony wird 2023 sicherlich noch Stirnrunzeln wegen der Preise bei neuen Produkten hervorrufen.
Bei mir nicht.
Keiner ist gezwungen so etwas zu kaufen. Inzwischen gibt es genügend Objektive zur Auswahl sodaß für wohl jeden etwas dabei ist.
Wenn einem das Neue auch noch zu viel Geld ist kann man sich ebenso auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Das ewige Gejammer um den Preis verstehe ich nicht. Man benötigt nicht jedes Objektiv welches angeboten wird oder neu heraus kommt.
Auch ich werde - wie hier schon einige selbst schrieben - das 55mm f1.8 behalten und mir dieses neue GM nicht zulegen.
Windbreaker
22.02.2023, 20:29
Wenn man dann noch den Vergleich her nimmt zum Sigma 1.4 Europa /USA wird final klar, dass dieses Preisgefüge ein Sony-Exklusives ist
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.
Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €
Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€
Ist also nicht Sony-Exclusiv
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2023, 09:05
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.
Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €
Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€
Ist also nicht Sony-Exclusiv
Also Kartell der 3 Großen?
peter2tria
23.02.2023, 09:10
Kleiner Hinweis
Ein Kundenpreis wird in der Regel so bestimmt, was dem Käufer ein Produkt wert ist ohne dabei unter die Herstellungskosten + Mindest-Margin zu fallen.
Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass die Preise in Europa höher sein können - also im Schnitt die Kunden bereit sind, mehr zu zahlen.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2023, 09:28
Das leuchtet ein. Und wenn man bereit ist den Preis zu zahlen, dann werden die kommenden Produkte noch teurer!
Windbreaker
23.02.2023, 10:01
Also Kartell der 3 Großen?
Glaube ich nicht. Ich habe mir nur nicht die Mühe gemacht, die Preisunterschiede bei allen Herstellern nachzusehen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das bei Fuji oder Olympus genauso ist.
In den USA gibt es in jedem Bundesstaat individuelle Steuern. deshalb werden die Preisangaben immer Netto angegeben. Steuern kommen also immer noch drauf.
Wenn man bedenkt, dass Zeiss mit dem 55er Otus ohne Autofokus
vor Jahren schon 4500 Euro verlangt hat.
Heute gibt es Otus Qualität und noch besser zum Schnaepchenpreis.
Da mein 40er Batis leicht abgeblendet auch sauscharf wird, benötige ich zur Zeit keine Brennweite in diesem Bereich.
Fotorrhoe
23.02.2023, 11:23
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.
Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €
Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€
Ist also nicht Sony-Exclusiv
Eben doch. Nikon und Canon schlagen für die EU numerisch 20% auf.
Das Sony 50er soll aber 30% mehr kosten.
Das ist aber bereits wesentlich realistischer als die fast 50% beim 20-70/4.0 (€ 1599 gegen $ 1099).
Ich kann mir nur vorstellen, dass Sony anfängt, seinen Panikmodus zu korrigieren. Man hatte wohl die Vorstellung, der € verfällt und man wollte einen Sicherheitsaufschlag haben, damit man sein Geld bekommt. Man denke nur zurück an die Panik, die im letzten Quartal 2022 in Europa geschoben wurde, kein Gas, keine Heizung, keine Wirtschaft. Nun beruhigen sich Fern-Ost und West und auch Sony hat den Aufschlag beim neuen Objektiv reduziert.
Sobald die Early Adopter Ihren Obulus entrichtet haben und sich die Weltwirtschaft endgültig an diesen scheußlichen Krieg gewöhnt hat, kostet das 50er etwa 1500 Euro und das 20-70/4.0 rund 1300 Euro. Klug ist, wer warten kann.
Fotorrhoe
23.02.2023, 13:57
Kleiner Hinweis
Ein Kundenpreis wird in der Regel so bestimmt, was dem Käufer ein Produkt wert ist ohne dabei unter die Herstellungskosten + Mindest-Margin zu fallen.
Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass die Preise in Europa höher sein können - also im Schnitt die Kunden bereit sind, mehr zu zahlen.
Das halte ich für eine gewagte Aussage. Genaue Zahlen kenne ich nur für Nikon,
hier machen die USA und Japan zusammen 45% des Umsatzes in 2022 gegenüber 15% in Europa aus, obwohl der europäische Markt etwa so viele potentielle Käufer hat wie die USA und Japan zusammen. Da stehen wohl Marketing-Entscheidungen dahinter, die nicht jeder verstehen muss (ich verstehe sie jedenfalls nicht).
So, ich hab mir eben mal die Mühe gemacht, die aktuellen Priese bei B&H New York inklusive Versand nach Deutschland in der günstigsten Möglichkeit einschließlich aller Abgaben im Vergleich zu den aktuellen Preisen in D zusammenzutragen (Idealo ohne dubiose Billigangebote):
24/70 GMll 2974 $ / 2807 € Idealo: 2300 €
70/200 GM ll 3624 $ / 3420 € Idealo: 2899 €
100/400 GM 2592 $ / 2446 € Idealo: 2278 €
200/600 G 2605 $ / 2458 € Idealo: 1649 €
50 f1,4 GM 1690 $ / 1594 € Idealo: 1700 €
50 f1,2 GM 2594 $ / 2448 € Idealo: 2300 €
dazu kommt noch, dass es in den USA nur 1 Jahr Garantie gibt, die Garantieverlängerung auf 2 Jahre kostet ab 110 $, für 3 Jahre ab 130 $.
Ich denke diese Liste ist aussagefähig genug, zeigt aber auch das das Preisgefüge in den USA etwas anders ist. Offenbar wird für lange Brennweiten eher mehr gezahlt, wie bei den kurzen Linsen.
Link zu B&H: https://www.bhphotovideo.com/c/products/Mirrorless-Camera-Lenses/ci/17912/N/4196380428?filters=fct_brand_name%3Asony
Umrechnung $ in € aktueller Kurs von Heute 12:00 Uhr
*thomasD*
23.02.2023, 18:32
Welchen Aufschlag gibt es für den Versand? Den würde ich nicht einrechnen, die Objektive werden ja nicht in den USA hergestellt. Wohl aber den Aufschlag für die Garantieverlängerung.
Windbreaker
23.02.2023, 18:33
Welchen Aufschlag gibt es für den Versand? Den würde ich nicht einrechnen. Wohl aber den Aufschlag für die Garantieverlängerung.
Der versand ist deshalb relevant, weil er beim Verzollen sehr wohl mit einbezogen wird.
*thomasD*
23.02.2023, 18:36
Aber verzerrt das nicht den Vergleich wenn Sony die Objektive sowohl für die USA als auch für Europa aus Asien liefert? Wie sehen denn die Nettopreise aus, inklusive Garantieverlängerung?
Windbreaker
23.02.2023, 19:06
Aber verzerrt das nicht den Vergleich wenn Sony die Objektive sowohl für die USA als auch für Europa aus Asien liefert?...
Ich denke, der vergleich von Porty bezog isch auf Endverbraucher. und wenn du in USA bestellst, bezahlst du eben auch Zoll (auch für die Versandkosten).
Das sind die Preise, B&H für den Verkauf nach D aufruft.
Nettopreise sind nicht sinnvoll, da in den USA noch örtliche Steuer und die Bundessteuer drauf kommen Die örtlichen Steuern können entsprechend differieren.
Was mich arg erstaunt hat, ist dass die langen Tüten teilweise deutlich bis heftig teurer (200/600) sind.
*thomasD*
23.02.2023, 20:22
Wenn man wisen will ob Sony in Europa deutlich mehr verlangt wären aus meiner Sicht die Nettopreise schon aussagekräftig. Ist eben ein anderer Ansatz.
*thomasD*
23.02.2023, 21:28
Ich habe jetzt mal die Nettopreise von B&H einerseits und Calumet andererseits verglichen. Bei B&H das 2-Jahres-Paket jeweils dazu und mit dem Faktor 0,95 in Euro umgerechnet:
links B&H, rechts Calumet
50/1,4 GM 1337,6 vs. 1427,73
20-70 G 1147,6 vs. 1343,70
14/1,8 GM 1622,6 vs. 1301,68
24-105/4 G 1337,6 vs. 839,50
90/2,8 G 1147,6 vs. 794,95
A7 IV 2521,29 vs. 2310,08
A7 RV 3874,09 vs. 3780,67
peter2tria
23.02.2023, 21:35
Und das zeigt uns, dass die Preis in Deutschland/Europa wesentlich stärker nachgeben, als in USA.
Somit ist das Preisniveau im Mittel sogar gleich (hätte ich nicht mal vermutet).
Also, wer die Sachen sofort haben will, zahlt eben etwas mehr (als in USA), wer etwas warten kann, zahlt weniger als in USA. :zuck:
*thomasD*
23.02.2023, 22:14
So sieht es aus ;)
Mudvayne
24.02.2023, 01:06
Sorry, aber das Thema ist völlig überbewertet. Entscheidend ist, was man im Mittel am Ende für das gesamte System bezahlt, wie gut auch der Gebrauchtmarkt aufgestellt ist (wenn viele Gebrauchtexemplare z.B. exportiert werden, kann es auch schlechter aussehen ... vielleicht gehen die aus den USA vermehrt nach Mexiko oder was auch immer ... nur ein Denkbeispiel!) und was sich auch die letzten Jahrzehnte geändert hat und nicht mehr wie früher ist: Wir sind bei Releases gleichzeitig dran. Das war früher vor allem bei Kino-Filmen, aber auch Techniklaunches, anders.
Wir waren gestern im Gewächshaus fotografieren (hohe Luftfeuchtigkeit) und alle meine Sigma-Linsen hatten ein wenig Kontaktprobleme oder AF-Anfahrschwäche oder wie man das auch immer nennen mag ... außer meine GMs. Schon alleine für die bessere Abdichtung wird es dieses Jahr ein 50er GM geben :lol:
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.
Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €
Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€
Ist also nicht Sony-Exclusiv
Bei Sigma knapp 11 % Aufschlag für deutsches Klientel
Bei Nikon + Canon im genannten Beispiel: 20%
Bei Sony über 30% !!
Wer sich daran nicht stört....schön schön ;-)
duffy2512
24.02.2023, 11:27
Ist generell so, daß die US Preise deutlich günstiger sind. Weniger Steuern und auch der schwache € machen die Produkte teurer.
Ich hab mal ein Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=GJpvmc6mJfMgesehen, da hat der Kollege über die Preisunterschiede in Australien gesprochen und da dürfte es noch schlimmer sein. Sony +23% und Canon mit 59%
Was Sony betrifft ist das offenbar so wie bei Apple. Die verlangen Preise die eigentlich nicht tragbar sind, aber offensichtlich gibt es genug (ich zähle mich auch dazu) die blöd genug sind das Spiel mitzuspielen. Wenn niemand kaufen würde, dann würden sich das auch bei den Preisen widerspiegeln.
Ich konnte zumindest bei meinen Händlern noch die Rabatte aushandeln, daß ich damit (noch damit) leben konnte, aber da ich nicht mein Geld damit verdiene ist das schon echt sinnbefreit.
Bei Sigma knapp 11 % Aufschlag für deutsches Klientel
Bei Nikon + Canon im genannten Beispiel: 20%
Bei Sony über 30% !!
Wer sich daran nicht stört....schön schön ;-)
hast du gelesen, wie die Preise wirklich sind?
@duffy2412
Ich kaufe die Sony Produkte freilich auch - nicht alle - das entscheide ich nachdem eine ganze Reihe (Vergleichs-)Tests zur Verfügung stehen und zu welchem Preis ich sie nach Rabatt oder eben gebraucht bekommen kann.
Meine GMs konnte ich obwohl neu und Fachhandel vor Ort massiv rabattiert bekommen.
hoher A7R5 Rabatt auf Objekive
+Normaler 100 Euro Cashback
+Extra Rabatt Händler zum Firmenbestehen liesen mich schwach werden
Nur eben der UVP in Deutschland ist für mich keine Option und wird es auch in Zukunft erst recht nicht sein
Hätte ich meinen Wohnsitz in den USA wäre mein Objektivpark an Sony Objektiven in jedem Fall größer.
Alternativ immer der Grauimport oder eben schlicht und einfach: Verzicht!
Wie auch immer...ich komme zurecht
Das bedeutet aber nicht, dass ich die Preispolitik in einem Forum unkommentiert lassen muss, teilen muss diese Meinung dann auch keiner
peter2tria
24.02.2023, 11:58
Keiner ist glücklich, hohe Preise zu zahlen- zumindest mir geht das so und ich denke vielen anderen auch.
Ich bekomme auch Schnappatmunng wenn ich den UVP sehe - keine Frage-, aber man sieht auch, dass offensichtlich in Europa die Preise auf Dauer nicht haltbar sind.
Ob das nun im UVP schon eingearbeitet ist oder nur eine Folge des zu hohen UVPs ist, weiß ich nicht.
Vielleicht wird auch damit die Schnäppchen Mentalität bedient, dass viele das Erfolgserlebnis brauchen, etwas günstiger bekommen zu haben - Fragen über Fragen :lol:
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.
Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €
Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€
Ist also nicht Sony-Exclusiv
In Deiner Auflistung ist der EUR- im Vergleich zum USD-Preis für den Sony-Artikel schon deutlich überproportional höher als bei den anderen Markten.
Die USD-Preise sind natürlich Nettopreise. Da kommt also noch mind. die jeweilige VAT bzw. MwSt hinzu.
*thomasD*
24.02.2023, 17:00
hast du gelesen, wie die Preise wirklich sind?
Ich habe das Gefühl manche Beiträge werden einfach übersehen.
Wartet einfach bis Ende des Jahres, dann gibt es das 50er/1.4 GM mit Sicherheit unter 1500.- €.
Eventuell mit zusätzlichen 100,- oder 150,- € Cashback.
Im übrigen es geht auch noch ganz anders. Leica ruft für das Sumicron 50/1.4 4300,- €, gleiche Liga wie das Otus, auf. Für eine MF Linse, die technisch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Von wegen Abdichtung, etc.
Da sind die 1700,- € die Sony jetzt hier in D haben will eigentlich recht kommod und wem das zuviel ist, es gibt eine riesige Auswahl an 1.4er.
Ich habe mir das Samyang 50/1.4 AF II gekauft und muss sagen meine Ansprüche erfüllt es - für 500,- €.
D.
Ich werde mir das 50/1,4GM mal anschauen.
Mein altes 55/1,8 hat schon einige Jahre auf dem Buckel......
turboengine
01.03.2023, 18:41
mal anschauen.
Mal anschauen… :D hihihi - durch das Glas der eigen Vitrine? Eine sehr schöne Umschreibung für G.A.S.
Mal anschauen… :D hihihi - durch das Glas der eigen Vitrine? Eine sehr schöne Umschreibung für G.A.S.
Du bist ein Spielverderber!
Verrat doch nicht immer alles.:crazy::lol:
davidmathar
15.03.2023, 14:07
Das 50 1.4er GM ist heute morgen eingetroffen. Nach kurzem Testen, bin ich absolut begeistert. Es ist wirklich extrem scharf bei 1.4 und der AF sitzt immer perfekt auf dem Auge, gerade auch bei auf mich zu grabbelnden und rennenden Zwergen. Ich hatte mir vor kurzem das Sigma DG DN als günstigere Alternative zugelegt. Aber von meinem Exemplar war ich recht ernüchtert. Auch wenn der AF sehr schnell wirkte, lag er dennoch oft deutlich hinter dem Auge bei Bewegungen auf mich zu. Die Schärfe war zwar gut aber deutlich hinter dem GM. Dazu kamen sehr ausgeprägte CAs bei großen Blenden. Dazu ist es natürlich auch noch deutlich größer. Kurzum, das GM ist wirklich ein weiteres Meisterwerk von Sony.
loewe60bb
16.03.2023, 07:41
... ja, wenn Du sooo begeistert bist, dann dauert es sicher mindestens 4 Wochen, bis wir es in der Rubrik "Biete/ Tausche - Objektive" wiederfinden!? :crazy:
davidmathar
16.03.2023, 07:49
Puhh.. 4 Wochen ist ne lange Zeit. Da kann viel passieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2023, 12:05
Er ist angetan vom Objektiv.
https://dustinabbott.net/2023/03/sony-fe-50mm-f1-4-g-master-review/
Das ZA ist eine Gurke, der Aufpreis lohnt sich nicht nur, er ist zwingend erforderlich :lol:
Niemand sollte mehr das ZA kaufen. Eigentlich schon seit Release des Sigma Art mit eingebautem Adapter.
Ich glaube, da bist du nicht ausreichend informiert...;)
Mudvayne
23.03.2023, 10:42
Ich glaube, da bist du nicht ausreichend informiert...;)
Hm doch, ziemlich hervorragend sogar :lol:
peter2tria
23.03.2023, 11:29
Ich bin mir sicher, dass jeder gute Gründe für sein Statement zum Sony ZA 40/1.4 hat. Aber das 'diskutiert' Ihr bitte respektvoll nicht in dem Thread zu 50/1.4 GM - Danke
Servus, um wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen.
ich nutze das SEL50F14Z. Bin damit generell auch total zufrieden .... aber es zuckt ja immer wenn was neues raus komme :)
Und bin deshalb interessiert an jeglichen Vergleichen zum neuen SEL50F14GM. Da es ja aber jetzt erst ausgeliefert wird, sind direkte Vergleiche wohl noch recht spärlich.
Insbesondere überlege ich auch für den Preis ein gebrauchtes SEL50F12GM zu holen.
Bin also dankbar über jeden (technischen) Vergleich der drei Modelle.
Was für mich ausschlaggebend ist:
- weiches Bokeh. Wenig Katzenaugen.
- wenig Flares
Was weniger wichtig ist - das letzte µ an Schärfe.
Grüße jms
Was ist denn der Grund, dass sich im 1.4/50GM etwas bewegt, wenn man das Objektiv hin und her dreht und kippt?
Es fühlt sich an und klingt so ähnlich wie in einem 135GM, bei dem es ja angeblich die Steadyshot Einheit ist, die sich bewegt, wenn das Objektiv stromlos ist.
BG
Mick
Hier ist die Antwort, die auf der Sony Support Seite gefunden habe. Linearmotoren und Bewegung ohne Strom...
Wenn ich das Objektiv schüttle, ertönt ein klapperndes Geräusch. Ist es defekt?
Diese Einheit verwendet einen Linearmotor, um das Objektiv anzusteuern.
Wenn der Linearmotor nicht mit Strom versorgt wird (*), wird die Objektivgruppe nicht in einer festen Position gehalten. Wenn die Einheit geschüttelt wird, kann sich die Objektivgruppe bewegen und ein Geräusch erzeugen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
Darüber hinaus wirkt sich dies auch dann nicht auf die Leistung usw. aus, wenn sich die interne Objektivgruppe aufgrund von Vibrationen während des Transports usw. bewegt.
* Wenn die Kamera ausgeschaltet ist oder wenn die Einheit nicht an die Kamera angeschlossen ist