PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZV-E10 Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?


hehel
21.02.2023, 11:31
Hallo,

ich betreibe einen kleinen YouTube Kanal und habe mir jetzt eine „echte“ Kamera gekauft, nämlich die Sony ZV-E10 mit Kit-Objektiv. Gestern habe ich das erste Mal ein Review damit gedreht. Ich habe vorher den Weißabgleich mittels einer Graukarte eingestellt und war schon mächtig stolz, dass ich das geschafft habe. Vorher, als ich noch mit meinem alten Smartphone gefilmt habe, waren die Farbe oft zwischen Review und B-Roll verschieden.

Als ich dann fertig war mit dem Test (30 Minuten am Stück gefilmt), ist mir aufgefallen, dass die Helligkeit des Videos in den ersten 1–2 Minuten noch optimal ist, aber dann das Video dunkler wird und größtenteils über die gesamte Länge des Films so bleibt. Kleine Mikroschwankungen gibt es aber zusätzlich durchgehend. Das helle Bild hat mir deutlich besser gefallen und das wäre auch die realistischere Belichtung gewesen.

Meine Frage ist, wie kriege ich das in den Griff, dass das Bild immer gleich bleibt? Ich habe im Modus Programmautomatik gefilmt und bis auf den Weißabgleich nichts manuell eingestellt. Es war ca. 12 Uhr und ich hatte eine Softbox links vor mir hingestellt. Ich hätte aber noch eine zweite, die habe ich aber diesmal nicht aufgestellt, weil das Bild in der Vorschau auf dem Display anfangs super toll aussah. Rechts von mir sind 2 Dachfenster, das eine, was man nicht sieht, hat ein Rollo davor.

Kriege ich das mit der Programmautomatik hin oder muss ich in den manuellen Modus (damit habe ich keinerlei Erfahrung)? Oder liegt es am Licht im Raum, was von draußen reinkommt?

Hier mal aus dem Video ein Schnipsel, wo man genau sieht, wie das Unglück geschieht:

https://youtu.be/rPjsUCQENJE

Danke im Voraus für eure Hilfe!

LG Adam

McHorb
21.02.2023, 12:13
Kriege ich das mit der Programmautomatik hin oder muss ich in den manuellen Modus (damit habe ich keinerlei Erfahrung)?
Willkommen im Forum.

Einfach in den manuellen Modus gehen und die Belichtung korrekt einstellen. Die Beleuchtung ändert sich ja nicht, da wirds kein Belichtungsproblem geben.

Andronicus
21.02.2023, 15:19
Hallo,

ich betreibe einen kleinen YouTube Kanal und habe mir jetzt eine „echte“ Kamera gekauft, nämlich die Sony ZV-E10 mit Kit-Objektiv. Gestern habe ich das erste Mal ein Review damit gedreht. Ich habe vorher den Weißabgleich mittels einer Graukarte eingestellt und war schon mächtig stolz, dass ich das geschafft habe. Vorher, als ich noch mit meinem alten Smartphone gefilmt habe, waren die Farbe oft zwischen Review und B-Roll verschieden.

Als ich dann fertig war mit dem Test (30 Minuten am Stück gefilmt), ist mir aufgefallen, dass die Helligkeit des Videos in den ersten 1–2 Minuten noch optimal ist, aber dann das Video dunkler wird und größtenteils über die gesamte Länge des Films so bleibt. Kleine Mikroschwankungen gibt es aber zusätzlich durchgehend. Das helle Bild hat mir deutlich besser gefallen und das wäre auch die realistischere Belichtung gewesen.

Meine Frage ist, wie kriege ich das in den Griff, dass das Bild immer gleich bleibt? Ich habe im Modus Programmautomatik gefilmt und bis auf den Weißabgleich nichts manuell eingestellt. Es war ca. 12 Uhr und ich hatte eine Softbox links vor mir hingestellt. Ich hätte aber noch eine zweite, die habe ich aber diesmal nicht aufgestellt, weil das Bild in der Vorschau auf dem Display anfangs super toll aussah. Rechts von mir sind 2 Dachfenster, das eine, was man nicht sieht, hat ein Rollo davor.

Kriege ich das mit der Programmautomatik hin oder muss ich in den manuellen Modus (damit habe ich keinerlei Erfahrung)? Oder liegt es am Licht im Raum, was von draußen reinkommt?


Meine Vermutung: Das Fenster im Hintergrund gibt unterschiedliches Licht ab durch volle Sonne und Wolken davor.

Wenn Du unterschiedliches zusammen Würfeln möchtest dann solltest du immer im manuellen Modus filmen: Weißabgleich, Zeit, Blende, ISO.
Wenn Du das nicht kannst musste das halt lernen. Ist nicht so schwierig.

Schau mal bei YT nach Krolop & Gerst, ich finde er erklärt das immer sehr gut und verständlich. :top:

winniepooh
21.02.2023, 15:58
Hallo,

ich betreibe einen kleinen YouTube Kanal und habe mir jetzt eine „echte“ Kamera gekauft, nämlich die Sony ZV-E10 mit Kit-Objektiv. Gestern habe ich das erste Mal ein Review damit gedreht. Ich habe vorher den Weißabgleich mittels einer Graukarte eingestellt und war schon mächtig stolz, dass ich das geschafft habe. Vorher, als ich noch mit meinem alten Smartphone gefilmt habe, waren die Farbe oft zwischen Review und B-Roll verschieden.

Als ich dann fertig war mit dem Test (30 Minuten am Stück gefilmt), ist mir aufgefallen, dass die Helligkeit des Videos in den ersten 1–2 Minuten noch optimal ist, aber dann das Video dunkler wird und größtenteils über die gesamte Länge des Films so bleibt. Kleine Mikroschwankungen gibt es aber zusätzlich durchgehend. Das helle Bild hat mir deutlich besser gefallen und das wäre auch die realistischere Belichtung gewesen.

Meine Frage ist, wie kriege ich das in den Griff, dass das Bild immer gleich bleibt? Ich habe im Modus Programmautomatik gefilmt und bis auf den Weißabgleich nichts manuell eingestellt. Es war ca. 12 Uhr und ich hatte eine Softbox links vor mir hingestellt. Ich hätte aber noch eine zweite, die habe ich aber diesmal nicht aufgestellt, weil das Bild in der Vorschau auf dem Display anfangs super toll aussah. Rechts von mir sind 2 Dachfenster, das eine, was man nicht sieht, hat ein Rollo davor.

Kriege ich das mit der Programmautomatik hin oder muss ich in den manuellen Modus (damit habe ich keinerlei Erfahrung)? Oder liegt es am Licht im Raum, was von draußen reinkommt?

Hier mal aus dem Video ein Schnipsel, wo man genau sieht, wie das Unglück geschieht:

https://youtu.be/rPjsUCQENJE

Danke im Voraus für eure Hilfe!

LG Adam



Grüß Gott,

Programmautomatik ist in deinem Fall (und eigentlich generell beim Filmen) eher "Suboptimal" um es mal geschmeidig auszudrücken.

Wie Andronicus schon geschrieben hat, nimm ausschlieslich den manuellen Modus. Wenn du kein Tageslicht verwenden möchtest (oder kannst) dann die Dachfenster am besten abdunkeln so das wenig bis kein Tageslicht einfällt (es sei denn du drehst Abends in der Dunkelheit). Nutze für den Dreh Kunstlicht, du scheinst ja Softboxen zu besitzen. So bekommst du am besten gleichmässige Ausleuchtung hin. Nutze dazu auch noch Histogramm und/oder Zebra. Das stellt auch nochmal eine gute Hilfe da. Ich persönlich nutze nur das Histogramm, reicht mir.

Bei einem Dreh ist einfallendes Tageslicht halt immer etwas problematisch. Da hilft dann abdunkeln oder auf Kustlicht setzen wenn man durchgehend gleiche Beleuchtung möchte.

Gruß
Winnie


Gruß
Winnie

ha_ru
21.02.2023, 16:40
HAllo,

aus dem Handbuch / der Hilfe:

Messmodus
Damit wird der Messmodus ausgewählt, der festlegt, welcher Teil des Bildschirms für die Bestimmung der Belichtung gemessen wird.

MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Messmodus] → gewünschte Einstellung.

Menüpostendetails

Multi: Misst das Licht in jedem Feld, nachdem das gesamte Bild in verschiedene Felder unterteilt wurde, und ermittelt die korrekte Belichtung für das gesamte Bild (Mehrfeldmessung).
Mitte: Misst die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes unter Betonung des mittleren Bereichs (mittenbetonte Messung).
Spot: Misst nur den mittleren Bereich (Spotmessung). Dieser Modus eignet sich zum Messen der Beleuchtung bei von hinten beleuchteten Motiven oder wenn Hintergrund und Motiv kontrastreich sind.
GesBildsDschnitt: Damit wird die Helligkeit des gesamten Bildschirms gemessen. Die Belichtung bleibt stabil, selbst wenn sich die Komposition oder die Position des Motivs ändert.
Highlight: Damit wird die Helligkeit unter Betonung des hervorgehobenen Bereichs auf dem Bildschirm gemessen. Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen von Motiven bei Vermeidung von Überbelichtung.


Ich würde Highlight nehmen.

hehel
22.02.2023, 22:41
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

Ich habe mich jetzt die letzten Tage mit dem manuellen Modus auseinandergesetzt, viele YouTube Tutorials geschaut und viel mit der Kamera ausprobiert. Ich denke, dass ich nun weiß, wie ich die Kamera im manuellen Modus einstellen kann! :D

Ich würde es deshalb beim nächsten Mal wieder bei Tageslicht drehen, aber mit manueller Einstellung und ich denke, dann wird es nicht mehr zu diesem Problem kommen. Ich denke mal, das Problem ist mehr der Automatik geschuldet als wechselndem Tageslicht.

Falls es so immer noch nicht perfekt gleichmäßig ist von der Belichtung, dann werde ich beide Fenster abdunkeln und komplett künstlich belichten, um immer gleiches Licht zu haben.

Danke nochmal an alle!

LG Adam

Andronicus
22.02.2023, 23:48
Gerne geschehen ;)

Viel Erfolg bei Deinen Videos :top: