Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α9 A9 noch kaufen?


steffenl
18.02.2023, 13:40
Hallo zusammen,

die A7 IV liegt mir nicht voll in der Hand, im Gegensatz zur RIV, die ist mir aber zu teuer. So hatte ich gedacht, die A9 mal auszuprobieren, gebraucht geht auch. Muss mal schauen, wie ich da ran komme.
Aber ist die A9 heute noch eine Kaufempfehlung? Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, in der Dämmerung lege ich wert auf einen zuverlässigen AF und ein bisschen Menschen.

Was meint Ihr?

Danke und Grüße
Steffen

aidualk
18.02.2023, 14:50
die A7 IV liegt mir nicht voll in der Hand, im Gegensatz zur RIV, ...
Wie ist das zu verstehen? Von der Größe her? Die A7IV ist größer/tiefer als die A7RIV, ...



Aber ist die A9 heute noch eine Kaufempfehlung? Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, ...

Eine A9 würde ich nur in die Überlegung mit einbeziehen, wenn es mir auf einen möglichst schnellen AF ankommt und ich die 20 Bilder/sec. nutzen kann und das alles erheblich größere Priortät hat als die reine Bildqualität.

Eine gebrauchte A7RIV ist vom Preis her aktuell ein wenig niedriger als eine A7IV.
Ich würde aber auch eine A7RIII in Erwägung ziehen. Für mich nach wie vor der beste und ausgewogenste Sensor der 7er Kameras.

WB-Joe
18.02.2023, 16:15
Hallo Steffen,

die A9 ist keine ausgesprochene Landschaftskamera da sie nur 24MP hat.
Vom AF her gibts es überhaupt nur eine Hand voll Kameras die ihr überhaupt das Wasser reichen können (Z.B. A1 und Canon R3).

Ich nutze meistens meine A9, wenn es ganz speziell wird greife ich zur A1.
Wer Wert auf guten AF und geschwindigkeit legt, bei sehr guter Bldqualität ist mit der A9 immer noch sehr gut bedient.:top:

Andronicus
18.02.2023, 19:03
...
Aber ist die A9 heute noch eine Kaufempfehlung? Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, in der Dämmerung lege ich wert auf einen zuverlässigen AF und ein bisschen Menschen. ...


Nö, brauchste nicht.

Für Landschaft benötigt man keinen schnellen Autofokus, da läuft ja nichts weg. :lol:

steffenl
18.02.2023, 19:13
Aktuell habe ich noch die A99, also auch 24 MP. Im Grunde fahre ich damit ganz gut, auch wenn manchmal etwas mehr schön wäre.
Was die Größe angeht, kann ich nur sagen, dass die 7R4 einfach wie angegossen gesessen ist und die A7 IV hat sich eben nicht angeschmiegt. Ich kann gar nicht sagen, ob sich das jetzt zu klein oder groß angefühlt hat. Btw. fand ich die 850 auch super vom Handling und die 99 nicht so.

Porty
18.02.2023, 19:22
Wie schon geschrieben ist die A9, was AF und Rauschen angeht immer noch ganz vorn dabei, ich hab sie in der Halle immer mit dem 24/70 GM und die A1 mit dem 70/200 GM parallel im Einsatz. Und natürlich geht damit auch Landschaft, aber dafür braucht man nicht den Super AF, hätte aber gern ein paar MPix mehr. Dafür würde ich eine A7riii oder A7rlv nehmen. Gerade die A7riv ist ja momentan recht günstig zu haben, da sie viele gegen die A7rv tauschen.
Von den Gehäusegrößen nehmen sich da A9 und die A7rlv nicht viel.

Fuexline
18.02.2023, 20:27
Ich habe den Schritt gemacht von der 7RIV(A) zu A9I und ich muss sagen das sie halt eine Kamera für Fotografen ist, kein Videogedöns, kein langsames puffern, schneller AF, einfach draufhalten und treffen. Ich sehe die A9 wirklich als A1LITE man hätte die A1 Auch A9RIII nennen können.

Wenn man von der A99 kommt, ist aber sogar eine A7III eine totale Offenbarung und lässt die A99 wie Altmetall wirken. die MPX wären bei A9 ja gleich

viel MPX bei Landschaft wird überbewertet - man kann die 24 MPX gefahrenlos mit heutigen KI bzw. Software Upscalern um 35 Prozent anheben zudem rauscht das zeug mit weniger MPX auch weniger.

vom Gehäuse her kann ich sagen das der Griff etwas schmaler bei der A9 wirkt, aber vom Grundfeeling liegen beide gleich angenehm in der Hand.

Xeropaga81
18.02.2023, 20:48
Hallo zusammen,

die A7 IV liegt mir nicht voll in der Hand, im Gegensatz zur RIV, die ist mir aber zu teuer. So hatte ich gedacht, die A9 mal auszuprobieren, gebraucht geht auch. Muss mal schauen, wie ich da ran komme.
Aber ist die A9 heute noch eine Kaufempfehlung? Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, in der Dämmerung lege ich wert auf einen zuverlässigen AF und ein bisschen Menschen.

Was meint Ihr?

Danke und Grüße
Steffen

Ganz klar eine A7Riii oder RIV als gute Gebrauchte. Zahlbar und das Beste was Sony für Landschaft & Porträt in diesem Preissegment (günstiger als A7IV neu) zu bieten hat.

Da kannst du eigentlich wenig falsch machen wenn du ne seriöse Kamera bekommst.

Beste Grüsse
Marco

Harry Hirsch
19.02.2023, 07:02
Stimme ich zu. Ich habe die RIII und damit geht genau das, was du willst.

Kauf' dir gleich das 85er dazu. Für die Menschen (das wird der Kamera mehr als "ein bisschen" werden!)

kiwi05
19.02.2023, 09:47
.
Ich würde aber auch eine A7RIII in Erwägung ziehen. Für mich nach wie vor der beste und ausgewogenste Sensor der 7er Kameras.

. Und natürlich geht damit auch Landschaft, aber dafür braucht man nicht den Super AF, hätte aber gern ein paar MPix mehr. Dafür würde ich eine A7riii …..

Ganz klar eine A7Riii ……

Aus Erfahrung volle Zustimmung. Ich denke manchmal der Sensor meiner A7RIII war von der Bildqualität her besser als der meiner jetzigen A1.:zuck:
Wenn man bedenkt zu welchen Preisen gute Gebrauchte heute zu bekommen sind, ist genau die A7RIII meine unbedingte Empfehlung für dein Anwendungsprofil.

steffenl
19.02.2023, 10:19
Danke für Eure vielen Beiträge.

Beim AF ist mir die Treffgenauigkeit und v.a. die Funktionalität in dunklen Situationen wichtig. Die A99 fokussiert mit dem mittigen Sensor auch noch bei so wenig Licht, wenn ich selbst schon kaum mehr was sehe (ja, ich habe noch sehr gute Augen ;)), geschweige denn den Fokus manuell sauber einstellen könnte.

Wenig Rauschen wäre mir auch recht wichtig und da bin ich mir bei den Rs eben nicht so sicher, wie weit der Sensor da noch gute bis sehr gute Werte abliefert. Bei der 99 gehe ich bei wenig Licht bis 1600, das ist aber eher die Ausnahme.
Ich weiß, beim Rauschen ist das individuelle Empfinden und die Fähigkeiten dieses anschließend in der Nachbearbeitung in den Griff zu bekommen. Aber ich hätte eben gerne schon ein gutes Ausgangsbild.

Also zusammenfassend ist die A9 noch immer eine gute Partie, die RIII mal anschauen und die RIV ggf. auch.

Nachtrag: was mir gerade einfällt, bei hoher Auflösung muss wohl auch ein neuer Rechner her, andererseits wäre das 70-350 APS-C Tele mit dem crop locker einsetzbar.

Danke Euch :top:

perser
19.02.2023, 11:01
Ohne Dir zu nahetreten zu wollen: Wenn ich so diesen Thread und bereits Deinen Einstiegspost lese, habe ich das Gefühl, dass Du Dich längst schon vorher für die a9 entschieden hattest und nun nur hofftest, dies in der Diskussion bestätigt zu bekommen. Doch das war ja nun eher nicht der Fall... ;);)

Aber auf jeden Fall ist die a9 nach wie vor eine Top-Kamera, die ich mir seinerzeit nur aus Preisgründen verkniffen habe. Aber im Grunde hätte ich sie heute noch viel lieber als jedes R-Modell. Allerdings bin ich auch nicht der Landschaftsfotograf.

miatzlinga
19.02.2023, 15:05
Hallo,

es wurde eh schon alles gesagt, aber auch noch meinen Senf:

Ich würde eine "r" nehmen, entweder die rIII oder rIV, aber wenn ich mir das Anforderungsprofil vor Augen führe keine A9. Das ist sicher eine fantastische Kamera, aber halt geschaffen für Sport oder zb. Wildlife wo es wirklich auf sehr, sehr schnellen AF ankommt und einen blackoutfreien Sucher. Landschaft braucht das glaub ich nicht.

Meine Wahl ist auf die A7riV gefallen, weil sie (wie Du auch schon geschrieben hast) einfach gut in der Hand liegt (als erste eMount Kamera für mich) und die Auflösungsreserven schon sehr praktisch sind. Auch wenn mir eigentlich die 42MP der rIII vollkommen gereicht hätten, den Sensor hat meine A99II auch und er ist einfach richtig gut.

Man
19.02.2023, 15:30
...Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, in der Dämmerung lege ich wert auf einen zuverlässigen AF und ein bisschen Menschen...

Die Gehäuse der A9, A7RIII und A7III sind ähnich (dieselbe Generation, wenn ich mich da richtig erinnere), die A7RIV ist beim Griffwulst etwas gewachsen und hat andere (meiner Meinung nach bessere) Klappen und Verschlüsse zu den Speicherkarten und Anschlüssen, die A7IV und A7RV haben in den Abmessungen nochmal etwas zugelegt und eine andere Mechanik bei dem Monitor (A7IV Flippscreeen, A7RV in alle Richtungen beweglich).
Von der A99 kommend wirst du dich bei der Beweglichkeit der Monitore bei allen Kameras bis auf die A7RV verschlechtern (die Monitore selbst sind aber "natürlich" besser geworden).

Ich habe und nutze A99, A7III, A7RIV. Für eher statische Motive (AF-S) ist die A99 immer noch gut geeignet. Problem ist, dass der AF der DSLT nicht so präzise wie bei einer aktuellen DSLM ist.
Das merkt man beim Fotografieren mit offener Blende: die 7er stellen punktgenau z. B. auf das nächstgelegene Auge scharf, die A99 auf Nasenspitze/Auge/Haaransatz - da blendet ich dann meist einfach etwas ab, damit es passt (bzw. nutze heute dafür die 7er). Erschwerend kommt hinzu, dass der AF-C nicht zu den Besten gehört und dass es tracking bei der A99 nicht wirklich gibt. Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass das externe AF-Modul vegleichsweise wenig AF-Sensoren hat und dies (typisch DSLR/DSLT) auch noch auf die Bildmitte konzentriert sind.
Entweder verschiebt man den AF-Punkt (innerhalb der deutlich begrenzten Möglichkeiten) oder man fotografiert mit AF-S und dem (sehr guten und lichtstarken) mittleren AF-Feld um anschließend die Kamera mit gespeichertem AF auf den richtigen Ausschnitt zu schwenken. Letzteres vermindert die AF-Genauigkeit dann nochmals.
Für Landschaft ist das egal (Offenblende ist da ja eher selten und die Motive bewegen sich im Regelfall auch nicht) - für Menschen in der Dämmerung nicht.
Die A7III ist da in allem besser - und weniger rauschen tut sie auch noch. Tracking, also einen einmal gefundenen Fokuspunkt verfolgen und immer wieder korrigieren, wenn sich das Motiv bewegt, kann die A7III auch nicht wirklich gut. Sich schnell bewegende Objekte, z. B. tobende und rennende Hunde, sind da ein Problem (sich bewegende Menschen zum Beispiel bei einer Hochzeit natürlich noch nicht).
Der AF der A7RIII soll etwas schwächer wie der der A7III sein und hat eine geringere Bildfeldabdeckng: die A7III hat auf über 90% der Bildfläche AF-Sensoren verteilt (nur links und rechts bleibt ein kleiner Streifen frei), die A7RIII rd. 50% (auch oben und unten gibt es Streifen ohne AF-Sensoren), bei der A99 ist die Fläche, in der AF-Sensoren platziert sind, nochmal kleiner. Die AF-Bildfeldabdeckung liegt bei der A7RIV mit rd. 70% zwischen A7III und A7RIII.
AF-Tracking funktioniert bei der A7RIV ganz gut, dafür rauscht sie bei höheren ISO gern und kräftig.

Wenn 24MP ausreichen, bist du mit der A7III gut bedient. Der stacked-Sensor der A9 hat eine etwas geringere Dynamik, wie dier "normale" BSI-Sensor der A7III - ist dafür aber um ein vielfaches schneller und der AF der A9 lässt die 7er alt aussehen.
Beide kosten selbst gebraucht noch richtig Geld - die A9 kostet dabei deutlich mehr als die A7III.
Die A7RIII (habe ich nicht gehabt) halte ich für dich ebenfals für sehr gut geeignet - Vorteil ist sicherlich die mit 42MP bessere Auflösung. Da du von der A99 eh einen begrenzten Raum gewohnt bist, in dem sich AF-Sensoren befinden, wirst du das nicht als Nachteil empfinden.
Die A7RIV sollte gebraucht für unter 2.000 Euro zu bekommen sein. A7III (neu und gebraucht) liegt darunter, die A7RIII und die A9 (gibt es nur noch gebraucht) auch, wenn auch nicht so viel.

Bei mir kommt fast nur noch die A7RIV zum Einsatz - für Immobilien wegen des beweglicheren Monitors die A99. Die A7III ist Backup oder kommt zum Einsatz, wenn 2 Kameras gleichzeitig verwendet werden (um bei Zeitdruck wenig/keine Objektive wechseln zu müssen).

Wenn dir die A7RIV so gut liegt, dann sieh dich danach um. Gebraucht ist die nicht wesentlich teurer, wie eine A9 (deren AF du nicht benötigst).
Wenn es erstmal preiswert sein soll/muss: A7III gebraucht oder (mit höherer Auflösung) A7RIII gebraucht.

Sofern ein Stammtisch in deiner Nähe ist: fahr mal hin. Da sind alles gängige Modelle und du wirst diese, wenn du vorab deinen Wunsch nach einem Ausprobieren äußerst, damit die Geräte auch mitgebracht werden, diese dort ausprobieren können. Außerdem können dir die Nutzer Ihre Erfahrungen damit berichten.
Und auch mit der "billigen" A7III wird es nicht wirklich billig - es kommen ja (evtl. nach einer Übergangsphase mit Adaptern für A-Mountobjektive) noch native E-Mountobjektive dazu.

Denkbar ist natürlich auch, die A99 durch eine A99II zu ersetzen/eränzen. Mit hochwertigen Sony-A-Mount-Objektiven nutzt die A99II zur Scharfstellung auch auf dem Bildsensor platzierte AF-Sensoren - Ergebnis sollte den 7ern nicht nachstehen (das enge Bildfeld mit AF-Sensoren bleibt aber). A99II sollte für unter 2.000 Euro (gebraucht) zu bekommen sein.
So reizvoll das ertmal klingen mag (ehemalige Toptechnik zum Schnäppchenpreis, kaum Folgekosten für neue Objektive) - vermutlich ist es letzlich nur ein Hinausschieben des Umstiegs auf E-Mount.

walde
19.02.2023, 15:52
... - für Immobilien wegen des beweglicheren Sensors die A99.


Meintest du hier "Monitors" ?

steffenl
19.02.2023, 16:20
@Man
Klasse danke.

Die A7III scheidet leider aus. Der Abstand zwischen Griff und Objektiv ist zu gering für meine Finger und der Hand liegt sie etwas schwammig (meine A99 übrigens auch). Deshalb scheint mir, ohne hands on, die A9 auch auszuscheiden.

Das Display-Thema hatte ich fast nicht bedacht. An der A99 schätze ich die Flexibilität wirklich sehr, was bei der R4 etc. wie von Dir beschrieben wegfallen würde.

Beim AF hast Du recht, kurze Abstände, offene Blende habe ich an der A99 mit dem 24-70 einen leichten backfocus. Den braucht man auch nicht über das Microadujment zu korrigieren, da das Thema brennweitenbezogen ist.

Die 99II hatte ich auch schon mehrmals überlegt, aber nochmal Geld ins A-Mount zu stecken erscheint mir nicht sinnvoll. Hätte ich vor ein paar Jahren gemacht, hätte der Preis des Gehäuses mal nachgegeben. War aber nicht so.

Ein Stammi in der Nähe, mal schauen. Eigentlich wäre ich gerne ans usertreffen nach Freiburg gekommen. Leider anders verplant.

Hm, ja, danke an der Stelle. Ich möchte mich beim neuen Gehäuse eigentlich nur verbessern, nirgends verschlechtern. Von daher, werde ich nochmal warten und schauen müssen.

Danke sehr :)

Man
19.02.2023, 17:25
Meintest du hier "Monitors" ?

Ja, ich habe es geändert, vielen Dank.

Porty
19.02.2023, 17:27
Das Gehäuse der A9 und der A7riv ist aus der selben Gießform, die A9 hat lediglich noch das Drehrad auf der linken Seite.


Als Beispiel zum Rauschen der A9 bei ISO 2500:


811/DSC03129_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375227)



!00 % Ausschnit 1 EV aufgehellt sonst keinerlei Bearbeitung

811/DSC03129_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375229)


Die Aufnahme ist frei Hand.

steffenl
20.02.2023, 14:23
@porty
Danke. Interessant, da sieht man ja nicht ein ein Körnchen. Ähnliches hättest Du nicht zufällig mit R4?

Porty
20.02.2023, 15:08
Leider nein.
Ich hatte zwar eine R4 aber konnte mich mit ihr nie so recht anfreunden. Gerade der AF kam bei Weiten nicht an den der A9 heran und da ich hauptsächlich Sport und Action fotografiere, kam die A1 und die R4 ging nach weniger als 2000 Aufnahmen.
P.s. Ich hab jetzt noch mal die Aufnahmen mit der R4 durchgesehen und doch was vergleichbares gefunden:


Donauufer Linz bei ISO2500

824/DSC00412_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375289)


Das selbe Foto in 100% und 1 EV aufgehellt


824/DSC00412_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375290)


Auch wenn natürlich die Aufnahme der R4 entsprechend mehr vergrößert ist, ist der Unterschied deutlich.
Was noch zu bedenken ist, die A9 kann fast alles mit dem lautlosen Verschluss ohne Rolling Shutter und der Sucher ist dank schnellen Sensor Blackout- frei und wesentlich schneller.
Das ist gerade bei schnellen Serien ein großer Vorteil. Bei Landschaft & Co allerdings eher weniger wichtig.

Man
20.02.2023, 20:28
Das Gehäuse der A9 und der A7riv ist aus der selben Gießform, die A9 hat lediglich noch das Drehrad auf der linken Seite....

Wenn die Bilder auf der Sony-Homepage stimmen, dann hat die A9 (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9) das Gehäuse (Speicherschachtabdeckung mit einem Schieber zum lösen, Kläppchen für Micro und USB hängen an "Fäden") der 7III (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m3-body-kit) und das Gehäuse der A9II (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9m2) (Speicherschachtabdeckung wird zum Öffnen nach hinten gezogen, Kläppchen für Micro und USB haben Scharniere) entspricht dem Gehäuse der A7RIV (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4).
Drehrad auf der linken Seite fehlt allen 7ern und haben alle 9er und die A1.

steffenl
21.02.2023, 00:03
@Porty
danke für die Vergleichsaufnahmen, der Unterschied ist sehr deutlich. Mir wäre das Rauschen dann wohl eher zu viel.