Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlieren auf Sensor entfernen...


Rizzo
14.02.2023, 08:24
Moin, nach dem Kauf meiner A7IV hatte ich gleich nach Montage des Objektives Sensor Flecken.
Reinigungsprogramm und Blasebalg hatten nix gebracht. Also Reinigungskit von Lens Aid bestellt und Nassreinigung durchgeführt. Nun hab ich sichtbare Schlieren aufm Sensor und unzählige Flecken. Sieht man auch auf den Fotos.
Bekomm ich die mit ner gescheiten Reinigungsflüssigkeit wieder weg? Hab jetzt ein Set von VSGO bestellt. Oder muss ich das Teil jetzt einschicken!?
Gruß Rico

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2023, 08:39
Eine Nass Reinigung , da muss man aufpassen. Ich würde die Kamera einschicken, das Ersatz Reinigungsset auf keinen Fall benutzen. Hast Du zum ersten Mal eine Nass Reinigung durchgeführt?

Klinke
14.02.2023, 09:14
Dann hast du entweder etwas total falsch gemacht. Zum Beispiel zu viel Flüssigkeit aufgetragen . (Vielleicht mal nach Anleitungen googeln) ... oder die Flüssigkeit war verunreinigt / überlagert.

Normalerweise ist so eine Reinigung kein Hexenwerk, wenn man keine zwei linken Hände hat. Dafür muss man keine Kamera einschicken. :crazy:

Ich würde das mit dem neuen Set noch einmal versuchen. Und siehe oben.

kiwi05
14.02.2023, 09:52
Aber vor Einsatz der Swabs die „Sensorverriegelung“ aktivieren.

duffy2512
14.02.2023, 10:06
Wenn man zu viel Reinigungsflüssigkeit aufträgt kann dies schon mal passieren ist aber nicht weiter schlimm. Bei manchen Sets sind ein Feucht und ein Trockenreinigungstool dabei. Zuerst wird mit dem feuchten der Schmutz gelöst und gebunden und mit dem Trockenen Teil dann entfernt und die Sensor-Oberfläche "poliert" also trockengewischt.
In deinem Fall:
Einfach eine trockenes Reinigung mit ganz wenig Reinigungsflüssigkeit oder 99.9% Isopropylalkohol nochmals reinigen dann sollte es keine Probleme geben.
Hab ich schon sehr oft gemacht und es hat immer gut funktioniert.

duffy2512
14.02.2023, 10:29
Aber vor Einsatz der Swabs die „Sensorverriegelung“ aktivieren.
und wie stellt man das ein?

turboengine
14.02.2023, 10:41
und wie stellt man das ein?

Nagel reinschlagen…
:D
Nein, ich denke er verwechselt das mit der Spiegelverriegelung für SLT-Kameras. Ausschalten reicht. War jedenfalls bei der A7RII so. Und die habe ich oft durchgefeudelt.

Der GAU bei der Nassreinigung ist wenn man viel zuviel Flüssigkeit nimmt und die unter die Filterscheibe kriecht. Dann hilft nur noch der Service.

peter2tria
14.02.2023, 10:52
Im Menu der Kamera Sensorreinigung durchführen und dann die Kamera eingeschaltet lassen.
Dann wird der Sensor gehalten und bewegt sich nicht mehr, wenn man drauf rumputzt.

Rizzo
14.02.2023, 10:55
OK schonmal danke für die vielen Antworten.
Isopropanol unbedenklich? Da hört man glaub auch unterschiedliches...
Denke ich warte das neue Set ab und versuche es nochmal...

aidualk
14.02.2023, 11:07
Isopropanol unbedenklich?

Ich würde das hier nehmen: click (https://www.amazon.de/UES-Reinigungs-Reinigungen-vakuumverpackt-Fl%C3%BCssigreiniger/dp/B01B0TX6UA/ref=sr_1_5?crid=1KWBR0E6JXX4M&keywords=sensor+swabs&qid=1676365536&s=ce-de&sprefix=%2Celectronics%2C59&sr=1-5)

Ich habe aber die Flüssigkeit dafür tatsächlich nur einmal testweise verwendet. Gebraucht habe ich sie in vielen Jahren nie wirklich. Die swabs haben immer ausgereicht.

duffy2512
14.02.2023, 11:31
Isopropanol unbedenklich?

Ja ist ja nur "Alkohol" der ohne Rückstände verdunstet.

Hier ein Artikel von einem Chemiker zum Thema Sensorreinigung:
https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/sensorreinigung-mit-alkohol-wattest%C3%A4bchen.203213/

Ditmar
14.02.2023, 12:15
Eine Nass Reinigung , da muss man aufpassen. Ich würde die Kamera einschicken, das Ersatz Reinigungsset auf keinen Fall benutzen. Hast Du zum ersten Mal eine Nass Reinigung durchgeführt?

Was ist das denn für ein Blödsinn, sorry aber diese Aussage ist absolut falsch.

Mache schon sei Jahren die Nassreinigung mit den Sensor Swaps, und habe dabei noch nie Probleme gehabt, auch bei der A7M4 nicht.
Zur Handhabung gibt es dazu sicher auch Videos auf Youtube.

Porty
14.02.2023, 14:44
Hatte mal einen ähnlichen Supergau mit schon etwas älteren Swabs (3 Jahre?)
Danach sah der Sensor aus, als wäre man mit einen dreckigen Pinsel voll Farbresten drüber gegangen. Hab dann reines! Isopropanol aus der Apotheke geholt und ein Zeiss- Sensorputztuch geopfert.
Nach einer halben Stunde war wieder alles Perfekt.
Seitdem kommen mir diese Swabs nicht mehr ins Haus, die Dinger hatten sich über die Zeit total zersetzt.
Isopropanol ist harmlos, man sollte nur nicht zuviel davon trinken. Gehört zu den Fuselölen, die Kopfweh machen.... ;):)
Reiner unvergällter (trinkbarer) Alkohol geht auch. Auf keinen Fall Spiritus nehmen, da sind allerlei Substanzen untergemischt, um das Zeugs ungenießbar zu machen. Die können üble Flecken auf dem Sensor geben.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2023, 14:51
Was ist das denn für ein Blödsinn, sorry aber diese Aussage ist absolut falsch.

Mache schon sei Jahren die Nassreinigung mit den Sensor Swaps, und habe dabei noch nie Probleme gehabt, auch bei der A7M4 nicht.
Zur Handhabung gibt es dazu sicher auch Videos auf Youtube.
Sorry, ich habe 2 linke Hände hoch 2 und habe 2X einschicken müssen!:oops:

kiwi05
14.02.2023, 15:08
Nein, ich denke er verwechselt das mit der Spiegelverriegelung für SLT-Kameras. Ausschalten reicht.

Nein, ich verwechsele es nicht. Danke Peter für die Richtigstellung.:top:

Im Menu der Kamera Sensorreinigung durchführen und dann die Kamera eingeschaltet lassen.
Dann wird der Sensor gehalten und bewegt sich nicht mehr, wenn man drauf rumputzt.

tob7as
14.02.2023, 15:09
In diesen ganzen Sensor Cleaning Kits Fläschchen ist meistens Methanol enthalten, weil es eine geringere Viskosität als Ethanol oder Isopropanol hat - also theroretisch kann es besser unter dem Dreck auf dem Sensor fließen und somit könnte der Swipe es besser aufnehmen und hinterließe eine dünneren Film, also geringeres Schlierenrisiko.

Ich reinige auch selber, aber man muss eben wissen was man macht und das Risiko ist immer gegeben und trägt man selbst.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2023, 15:40
Ich reinige auch selber, aber man muss eben wissen was man macht und das Risiko ist immer gegeben und trägt man selbst.
So ist es.

tob7as
14.02.2023, 16:22
Bei Alkoholen achte ich halt immer darauf, dass keine Erdölbasierenden Gegenstände damit in Kontakt kommen, auch Vergütungen, Plastik etc..
Methanol löst besser als Ethanol und Ethanol besser als Isopropanol Kunststoffe an.

Ich weiß, dass mein Sensor durch eine Glasschicht geschützt wird - deswegen traue ich mich da dran - im Zweifel eben einen Profi vom Service machen lassen. Ich hätte mehr angst, dass die Kamera auf dem Transport beschädigt werden könnte.

Rizzo
14.02.2023, 18:21
Danke für die rege Beteiligung. Hab jetzt mit dem vorhandenen Set nochmals 2mal mit weniger Flüssigkeit ( nur 2 kleine Tröpfchen pro Swab ) gereinigt. Vorher war wohl doch zu viel... :oops:

Es scheint besser zu sein. Wie gut will ich mir noch genauer ansehen...

Wie bzw. wo kann ich mir nochmal in Lightroom Classic die Flecken anzeigen lassen?
Im Netz findet man da irgendwie nur was von der älteren Version.

Gruß Rico

Porty
14.02.2023, 19:24
Wie bzw. wo kann ich mir nochmal in Lightroom Classic die Flecken anzeigen lassen?
Im Netz findet man da irgendwie nur was von der älteren Version.

Geht auch ohne Lightroom.
Einfach ein Foto einer möglichst homogenen Fläche bei ausgeschalteten AF und stark defokussiert machen. Der graue Himmel oder eine weiße Wand gehen hervorragend. Dann eventuell in der Bildbearbeitung den Kontrast richtig hochziehen und schon ist der Dreck nicht mehr zu übersehen.
Eine möglichst kleine Blendenöffnung (16 oder 22) macht die Flecken noch deutlicher.
Noch einen Hinweis zu Methanol: Das Zeugs ist ziemlich giftig, also entsprechend vorsichtig sein!

duffy2512
14.02.2023, 19:31
Die Flecken siehst du am Besten, wenn du ohne Objektiv mal auf eine gleichmäßige helle weiße Oberfläche ( eventuell bedeckter Himmel) fotografierst. Dann siehst du das sofort.
Das ist übrigens auch eine gute Methode wenn man mal eine Serie Bilder aufgenommen hat und diese „automatisch“ mittels Lightroom enfernten möchte. Einfach auf dem weißen Bild die Fehler ausbessern und diese lokalen Anpassungen dann auf die restlichen Bilder anwenden.

Rizzo
14.02.2023, 19:46
Super. Danke für die Tipps... Auch das ohne Objektiv hätte ich jetzt so nicht gemacht. Heller Hintergrund ja und kleine Blende, aber ohne Objektiv hatte ich so jetzt nicht aufm Schirm. :top:

Danke für den Hinweis Porty. Ich werd jetzt erstmal so gucken wie es aussieht und bei Bedarf dann noch zur Apotheke greifen. Meine Frau arbeitet ja in einer und sitzt da quasi an der Quelle...

turboengine
14.02.2023, 22:05
Nein, ich verwechsele es nicht. Danke Peter für die Richtigstellung.:top:

OK. Wieder was gelernt. Habe ich nie so gemacht, immer schön im ausgeschalteten Zustand vorsichtig mit einem selbst gewickeltem Swab und einem Tropfen Isopropanol drauf je einmal hin- und her gewischt. Das oft öfters bis sauber bzw. Auch noch mit elektrostatischer Bürste.

Dem IBIS war das egal.

Aber wenn es Sony so in die Bedienungsanleitung reinschreibt hat das sicher seinen Grund.

The Norb
15.02.2023, 00:51
mit einem selbst gewickeltem Swab

Das hat doch was ! :D

Windbreaker
15.02.2023, 10:54
Im Menu der Kamera Sensorreinigung durchführen und dann die Kamera eingeschaltet lassen.

In der Bedienungsanleitung steht übrigens: "Bei Reinigungsmodus den Anweisungen auf dem Display folgen". Die Kamera sagt dann: "Ausschalten"

ich gehe davon aus, dass der Sensor nach dem Reinigungsmodus auch in ausgeschaltetem Zustand blockiert wird.

charlyone
15.02.2023, 11:02
Hallo,
es geht auch einfacher, die neue Kamera einschicken oder zu einem Fotofachhändler deines Vertrauens gehen und die Sensorreinigung von diesem ausführen lassen.
Kostet bei uns/meinem 40 Euro, du hast kein Streß und sparst Geld gegenüber den ganzen Mittelchen wo du kaufst.

Viele Grüße
Charly

peter2tria
15.02.2023, 11:43
In der Bedienungsanleitung steht übrigens: "Bei Reinigungsmodus den Anweisungen auf dem Display folgen". Die Kamera sagt dann: "Ausschalten"

ich gehe davon aus, dass der Sensor nach dem Reinigungsmodus auch in ausgeschaltetem Zustand blockiert wird.

Also sowohl bei meiner a7rIV als auch bei der a1 wird der Sensor nur im eingeschaltetem Zustand nach der Reinigung durch die Kamera festgehalten.

Tatsächlich sind die Angaben in den Bedienungsanleitungen der a7rIV und der a1 widersprüchlich. Bei der a7rIV heist es erst ausschalten und dann die manuelle Reinigung durchführen, während bei der a1 steht, dass erst nach der manuellen Reinigung die Kamera ausgeschalten werden soll (wobei hier nur der Blasebalg gezeigt wird).

Ich mache es (wenn ich 'mitdenke') immer so, dass ich den Reinigungmodus durchlaufen lasse, die Kamera bleibt eingeschalten, dann kontrolliere ich den Sensor mit der Lupe und wenn noch was drauf ist kommt der Blasebalg oder/und der Pinsel zum Einsatz - erst danach wird die Kamera ausgeschalten.

Eine Nassreinigung habe ich schon lange nicht mehr gemacht.
(maximale Behandlung ist dem einem Sensor-Spezial-Tuch über einem Swap).

Man
15.02.2023, 11:53
Schalte ich den Reinigungsmodus über das Menü der Kamera ein, kommt als Text:
"Autom. Reinigung beendet. Schalten Sie ds Gerät aus. Sie können den Bildsensor bei Bedarf reinigen. Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung."

In der Bedienungsanleitung (A7III: 95 Seiten, keine Inhaltsangabe) steht zu Reinigungsmodus:
Startet den Reinigungsmodus zum Reinigen des Bildsensors. und daneben der Hinweis "Hilfe".

Das ist der Verweis auf ein Online-Handbuch welches man unter https://helpguide.sony.net/ilc/2060/v1/h_zz/index.html aufrufen kann.

Sucht man dort nach "Reingungsmodus" erhält man die Reihenfolge
1) Vergewissern, dass Akku ausreichend aufgeladen ist.
2) Menü->Werkzeugkasten (Einstellung)->Reinigungsmodus->Eingabe.
3) Schalten Sie das Produkt gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
4) Nehmen Sie das Objektiv ab.
5) Reinigen Sie die Oberfläche des Bildsensors und den umliegenden Bereich mit dem Blasepinsel.
6) Bringen Sie das Objektiv an.

...ich gehe davon aus, dass der Sensor nach dem Reinigungsmodus auch in ausgeschaltetem Zustand blockiert wird.

Das ist nicht so: der Sensor ist frei beweglich, sobald die Kamera abgeschaltet ist.
Bei der Reinigung mit einem Blasebalg ist das sicherlich auch egal, da der Sensor durch den Luftstrom nicht bewegt wird.
Möchte man den Sensor mit einem Pinsel oder Swap reinigen (Nassreinigung), würde ich die Kamera nach Ausführen des Reinigungsmodus noch nicht ausschalten, damit der Sensor sich beim Reinigen nicht bewegt, sondern zentriert wird.
Ist vermutlich aber ziemlich egal: früher habe ich die Kamera ausgeschaltet und dann erst die Nassreinigung vorgenommen. Passiert ist dabei (auch) nichts.

Windbreaker
15.02.2023, 12:55
...während bei der a1 steht, dass erst nach der manuellen Reinigung die Kamera ausgeschalten werden soll (wobei hier nur der Blasebalg gezeigt wird).

Bei der A1 kann ich mir das vorstellen, weil evtl. je nach Einstellung der Sensorschutz beim Ausschalten runterklappt.

duffy2512
15.02.2023, 13:20
Also meine Bedenken das im eingeschalteten Zustand zu machen wären, wenn man den Sensor beim Reinigen verschiebt, dass man hier gegen die "Motoren" arbeitet. Ich hätte hier mehr Bauchweh etwas zu überlasten/kaputt zu machen, als im ausgeschalteten Zustand und die Kamera hochkant stellen, damit der Sensor in einer Position bleibt.

Bisher habe ich das auch immer so und im ausgeschalteten Zustand gemacht und nie Probleme gehabt.

Zum Thema es einer Firma zu geben:
40€ für max 5 Minuten Arbeit inkl. etwas "Alkohol"+Kleinteile+Versicherung ist schon recht viel.
Auch glaube ich daß ich persönlich wesentlich vorsichtiger bin als jemand dem meine Kamera egal ist, auch wenn er vielleicht geübter sein mag.
Weiters kommt über die Lebensdauer der Kamera auch schon schön etwas zusammen wenn man das regelmäßig machen lässt.
Aber gut das es das gibt für die die es nicht selbst machen wollen oder können.

Porty
15.02.2023, 13:37
Ich hab die Kamera bisher immer eingeschaltet gelassen und hab dafür die Zeit bis zum automatischen Standby im Menü hochgedreht. Wenn der Sensor im Gehäuse bei der Reinigung hin und her klappert fühlt sich das blöd an. Außerdem kommt man dann an die eine Ecke des Sensors nur noch schlecht ran.
Die Kamera dafür einschicken? Ich hab nur begrenztes Vertrauen in die Paketdienste und noch weniger zu der Art, wie dort mit den Paketen umgegangen wird. Und wenn man Pech hat und bei der Anlieferung nicht zu Hause ist, liegt dann das Paket einen halben Tag vor der Haustüre.......

Rizzo
16.02.2023, 10:04
Moin,

so also nach dem Testfoto eines weißen Stück Papiers mit Blende 18 sehe ich auf Lightroom ( Kontrast komplett hoch ) keine Flecken mehr. Reinigung war also erfolgreich. :top:

Zum Thema Einschicken und vom Service machen lassen, sehe ich es ähnlich wie einige hier. Paketdienst und Kamera für 2.500 Euro traue ich da auch nicht wirklich, außerdem wird eine Reinigung sicher öfter nötig als einmal im Jahr oder seltener, sogesehen ist da ein Set für ca. 20-25 Euro das Geld sicher wert, zudem man mit so einem Set sicher mehr als 4-5 Reinigungen hinbekommt.

Wenn man bei der A7 IV die Selbstreinigung aktiviert und dann eingeschaltet lässt, bleibt der Sensor wohl stabil. Hatte "nur" den IBIS abgeschaltet und das ganze bei ausgeschalteter Kamera gemacht... Da hat sich der Sensor leicht bewegt... Reinigung ging trotzdem gut.

Mein Fehler war wohl zu viel Flüssigkeit, nun mit 2 kleinen Tropfen ging es gut ohne Schlieren...

Danke nochmal für die vielen Kommentare!

Gruß Rico

duffy2512
16.02.2023, 16:00
Danke für dein Feedback! Schön, dass nun alles wieder passt.

Rizzo
18.02.2023, 15:06
So nochmal ein kleines Update...

Es waren doch noch Flecken aufm Sensor. Und nicht wenige... Hatte heute nochmal gen Himmel fotografiert, um nochmal sicher zu sein...

Waren bestimmt noch 10 Flecken drauf... Diesmal das Set von VSGO genommen und siehe da, alles weg!

Lens Aid Flüssigkeit fliegt in den Müll und VSGO bleibt.

Jetzt hab ich hoffentlich ne Weile meine Ruhe... Objektiv zum wechseln hab ich ja eh noch keins...

Gruß Rico

turboengine
19.02.2023, 00:39
und siehe da, alles weg!


Wunderbar! Einfach mal machen - geht in den allermeisten Fällen gut. Willkommen in der Gilde der Nassreiniger.