Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon mit Neuheiten
Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2023, 08:24
https://www.heise.de/news/Neue-spiegellose-Canon-Modelle-EOS-R8-mit-Vollformat-EOS-R50-mit-APS-C-Sensor-7488174.html
Vollformat für 1800 Euro! APS-C für 830 Euro.
Billiges Einsteigermodell ohne IBIS und mit altem FSI Sensor.
Da hat Sony mit der A7 III was deutlich besseres im Angebot, die ist sogar noch günstiger.
Selbst die eigenen Kunden sind nicht so begeistert und bevorzugen eine alte R6 stattdessen.
Sony's Ansatz, gut ausgestattete Vorgänger als günstige Einsteigermodelle weiter im Sortiment zu halten, ist wohl die richtige/besser Stragegie.
DerGoettinger
09.02.2023, 17:38
Sony's Ansatz, gut ausgestattete Vorgänger als günstige Einsteigermodelle weiter im Sortiment zu halten, ist wohl die richtige/besser Stragegie. Dennoch kommt Sonys APS-C-Bereich langsam in die Jahre, und hat jetzt mit der R7 und der R10/50 (beide scheinen mir technsich sehr ähnlich und nur im Bedienkonzept bzw. in Äußerlichkeiten unterschiedlich, deswegen nenne ich sie mal in einem Atemzug) vordergründig sehr aktuelle Modelle, die technisch ihren Sony-Pendants auch in einigem überlegen zu sein scheinen. Zudem macht Canon den Altbesitzern mit dem kostenlos(!) beigelegtem Adapter den Verbleib im eigenen Kosmos sehr schmackhaft. Da muss langsam was kommen, will Sony nicht den Anschluss verlieren.
karwendelyeti
09.02.2023, 18:58
Fail Post, sorry
Da muss langsam was kommen, will Sony nicht den Anschluss verlieren.
Na ja, wenn man die technischen Daten vergleicht, ist die R50 eher die Antwort auf die Sony ZV10. Fast gleicher Preis , fast gleiches Gewicht, dafür deutlich höher und dicker (dank großen Bajonett). Auch versucht man die Kamera primär Vlog- Kamera zu plazieren, zumindest sind die Marketingaussagen in diese Richtung ausgerichtet
Zitat:
„Ich finde die Autofokus-Funktion sehr hilfreich, weil ich mich so voll und ganz auf die Erstellung meiner Inhalte konzentrieren kann.“ Elena, Content Creator
Und was nutzen 15 B/sek, wenn der Puffer nach 7 RAW´s schon dicke Backen macht?
Ob es damit gelingt, die Leute vom Smartphone wegzulocken? Vor allem mit den dazugehörigen Objektiven mit Blende 6,4 (18/45) oder 7,1 (55/210)?
Ich hab da meine Zweifel.
Und was den Adapter angeht: Der Canon- Adapter ist ein mechanischer Abstandshalter mit durchverdrahteten Kontakten ohne eigene Logik und dementsprechend billig zu fertigen und außerdem musste Canon seinen Usern dem Umstieg schmackhaft machen, nachdem man mindestens 1 Jahrzehnt erklärt hat, dass man nur mit einer Klappspiegelkamera gute Fotos machen kann.... ;):lol:
Dennoch kommt Sonys APS-C-Bereich langsam in die Jahre, .
Meine Aussagen oben bezogen sich auf die R8, die auch bei Canon Kopfschütteln erzeugt.
...und hat jetzt mit der R7 und der R10/50 (beide scheinen mir technsich sehr ähnlich und nur im Bedienkonzept bzw. in Äußerlichkeiten unterschiedlich, deswegen nenne ich sie mal in einem Atemzug) vordergründig sehr aktuelle Modelle, die technisch ihren Sony-Pendants auch in
einigem überlegen zu sein scheinen....
Canon muss noch seine Altkunden von der DSLR migrieren und will auch vom Blogger/Loggerkuchen was abhaben.
Daher die neuen APS-C Modelle.
Sony braucht das (Altkundenmigtration) nicht mehr und kann sich so für Foto voll auf KB konzentrieren.
APS-C dann noch für Video, wie die letzten Ankündigungen zeigen.
Macht ja auch Sinn!
Sony ist den anderen halt immer noch ganz schön voraus.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.02.2023, 09:26
Dennoch kommt Sonys APS-C-Bereich langsam in die Jahre, und hat jetzt mit der R7 und der R10/50 (beide scheinen mir technsich sehr ähnlich und nur im Bedienkonzept bzw. in Äußerlichkeiten unterschiedlich, deswegen nenne ich sie mal in einem Atemzug) vordergründig sehr aktuelle Modelle, die technisch ihren Sony-Pendants auch in einigem überlegen zu sein scheinen. Zudem macht Canon den Altbesitzern mit dem kostenlos(!) beigelegtem Adapter den Verbleib im eigenen Kosmos sehr schmackhaft. Da muss langsam was kommen, will Sony nicht den Anschluss verlieren.
Und wenn Sony Anschluss verlieren bei APS-C einkalkuliert hat um sein Vollformat noch besser zu aktualisieren?
Sony ist in einer anderen Position als Canon, die lange geschlurrt haben bei APS-C.
Fuexline
10.02.2023, 12:15
Wer kauft sich schon ne A6600 wenn er für ähnliches Geld ne A7III haben kann? SOny macht es wie bei der A99II damals kein neues Model bringen und einfach so lange totschweigen bis die Lage akzeptiert wurde. So wird es auch APSC ergehen - höchstens für weitere Vlogger Kameras wird es dann noch eingesetzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.02.2023, 12:20
Sony wird die User Wanderung von APS-C zu Vollformat kennen! Und auch die Einsteigerzahlen ins Sony Vollformat und APS-C kennen. Mir ist APS-C immer noch lieb, aber nicht um jeden Preis.
DerGoettinger
10.02.2023, 15:27
Und wenn Sony Anschluss verlieren bei APS-C einkalkuliert hat um sein Vollformat noch besser zu aktualisieren?
Sony ist in einer anderen Position als Canon, die lange geschlurrt haben bei APS-C. Man kauft ja nicht den Body, sondern entscheidet sich ja für einen ganzen "Kosmos". Selbst ich, der ich bisher ja mit meiner a6500 weitgehend zufrieden bin, habe auch Vollformat-Objektive. Sollte ich dereinst tatsächlich irgendwann auf VF wechseln, stehe ich nicht blank da. Ich müsste eine Alternative für mein Tamron 17-70 finden und vielleicht noch eine weitwinklige Festbrennweite. Mehr nicht. Kurz gesagt: man kauft das System. Die Sensorgröße ist eine kurzfristige Frage (vielleicht auch mittelfristig), aber langfristig vollkommen unerheblich, wenn man mal in einem System drin ist. Die Masse der User bleibt im System
Und ehrlich gesagt bekommt Sony da (oder hat schon) ein Einsteigerproblem. Denn was ist die günstigste(!) "aktuelle" E-Mount-Kamera im Sinne von "state of the art"? Die a7IV, für die man mit dem Kit-Angebot ca. 2500,- € zahlen muss (eben nachgesehen bei Idealo). Zwar hat Sony günstigere Kameras wie z.B. die a7c (mit Kit-Objektiv etwas über 1.800,- €) oder die a6400 (mit Kit-Objektiv für ca. 900,- €), aber die mit "aktuell" im Sinne von "mit aktueller Technik" zu bezeichnen finde ich "dünnes Eis"
O.k., bei der a7c rechnet man mit einer Mark II in diesem Jahr, aber die wird realistisch auch im Bereich um 2.000,- € mit Kit-Objektiv liegen. Das ist für einen echten Einsteiger viel Geld. Und man komme mir jetzt nicht mit "aber eine a7III ist doch auch keine schlechte Kamera, oder ganz günstig die a6400..." oder sowas. Ja, das sind scon irgendwie "gute" Kameras, aber gut im Vergleich zu was? Und kann man das ernsthaft noch als "state of the art" bezeichen? Alte Kameras sind alt. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Man mag darüber diskutieren, ob eine Kamera nach drei Jahren schon "alt" ist. Aber "die beginnenden grauen Schläfen" sind einfach da.
Will Sony langfristig nachwachsende Kunden in sein Mount-System ziehen, braucht Sony meines Erachtens mindestens eine Foto(!)-Kamera mit "aktueller Technik", die mit Kit-Objektiv unter der magischen Grenze von 1.000,- € liegt (hauchdünn darunter reicht aus). Mit Vollformat sehe ich das nicht - zumal man ja eben nicht nur den Body, sondern auch die Objektive dazu kaufen muss, und auch da sind Vollformat-Objektive IMMER teurer. Und auch das lässt sich nicht wegdiskutieren: ohne APS-C ist "mindestens eine Foto(!)-Kamera mit aktueller Technik und mit Kit-Objektiv für unter 1.000,- €" nicht machbar.
Und wie sieht das da bei Sony aus? Die a6400 erfüllt zwar die preislichen Kriterien und ist an sich auch keine schlechte Kamera, aber sie als "Kamera mit aktueller Technik" zu beschreiben wird langsam etwas sportlich. Spätestens in einem Jahr wäre die Kamera für mich zwar noch "das aktuelle Modell", aber nicht mehr "die aktuelle Technik". Und die APS-C-Kameras, die Sony 2022 herausgebracht hat, sind Videokameras, mit denen man halbwegs umständlich auch Fotos machen kann, aber keine Fotokameras.
Canon hat das, und Canon wird sehr schnell anfangen, ihr R-Mount-Sortiment mit APS-C-Objektiven auszubauen. Und Canon wird diese Kameras auch gut verkaufen. Und jede verkaufte Canon-APS-C-Kamera ist eine Kamera aus dem Canon-Universium, die Sony aus seinem Universum nicht verkauft hat.
Gäbe es (theoretisch) eine Alternative für Sony? Ja. Denn "neue Technik" ist heute gar nicht mehr so sehr "neue Hardware", sondern spielt sich eher im Software-Bereich ab. Ja, o.k., ein etwas besserer Sensor, ein schnellerer Prozessor ist natürlich Hardware, aber gefühlt spielt die "richtige Musik" doch eher bei der Software, also sowas wie besserer Autofokus, mehr Augenerkennung, mehr KI in der Kamera. Und bisher ist Sony in einer Sache richtig schlecht: Software-Updates. Wenn Sony es hinbekommen würde, ihren Kameras per Software-Update einzelne Funktionen nachzuliefern, könnten sie deie Hardware länger "frisch am Markt" halten. Aber das tun sie nicht, und ich sehe auch 0 Anzeichen, dass sie daran etwas ändern werden. Also wird es auch weiterhin so sein, dass Sony Kameras produziert, die nach drei bis vier Jahren einfach nicht mehr "state of the art" sind.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.02.2023, 15:38
Danke Goettinger! Ich bleibe bei Sony und muss mir dann auch Gedanken über ein aktuelles Vollformatzoom unterhalb meines Tamron 150-500mm machen, wenn Sony kein APS-C mehr bringt!
DerGoettinger
10.02.2023, 15:42
Wer kauft sich schon ne A6600 wenn er für ähnliches Geld ne A7III haben kann? SOny macht es wie bei der A99II damals kein neues Model bringen und einfach so lange totschweigen bis die Lage akzeptiert wurde. So wird es auch APSC ergehen - höchstens für weitere Vlogger Kameras wird es dann noch eingesetzt. Mein Einstieg in die digitale Fotografie war 2018, als ich die alte Minolta 7000 meines Vaters zusammen mit einem netten kleinen Sortiment an Objektiven erbte und ich diese Objektive einfach weiter nutzen wollte. Zu der Zeit mutmaßten noch viele, dass da noch irgendwas im A-Mount kommen wird, und es wäre für mich ein einfaches gewesen, mit einer gebrauchten a65 oder a68 zu starten. Rate mal, warum ich statt dessen zu einer a6000 mit einem LA-EA4 gegriffen hab. Die Unterschiede zwischen den Systemen und den Techniken bei A- und E-Mount war so groß, dass es ziemlich sinnfrei gewesen wäre, beide Kosmen parallel am Leben zu erhalten. Und das war auch schon 2018 erkennbar.
E-Mount-APS-C ist aber bei Sony am Leben - mit videolastigen Kameras. Der Aufwand, eine fotoorientierte APS-C-Kamera zu konstruieren (zumal sie ja auch fotoorientierte VF-Kameras bauen) ist bei weitem nicht so abwegig wie A- und E-Mount parallel weiterentwickeln. Aus dem Ausstieg aus dem A-Mount den Ausstieg aus APS-C-Fotografie herleiten zu wollen ist wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen: kann man machen, ist aber etwas sinnfrei, weil eigentlich nicht vergleichbar.
Und was den Adapter angeht: Der Canon- Adapter ist ein mechanischer Abstandshalter mit durchverdrahteten Kontakten ohne eigene Logik und dementsprechend billig zu fertigen Das liegt ganz einfach daran, dass Canon den Schritt zu vollständig elektrischer Steuerung der Objektive im Gegensatz zu Minolta/Sony (A Mount) schon vor Jahrzehnten vollzogen hat. Diese Investition zahlt sich damit ein weiteres Mal aus.
Sony braucht das (Altkundenmigtration) nicht mehr Diese Hochnäsigkeit ist genau was ich Sony (und seinen Fanboys) ankreide.Und bisher ist Sony in einer Sache richtig schlecht: Software-Updates.Das haben die auch nicht mehr "nötig".
Wenn Sony es hinbekommen würde, ihren Kameras per Software-Update einzelne Funktionen nachzuliefernEs geht hier nicht ums hinbekommen - dass Sony das kann ist hinlänglich bekannt. Es geht ausschließlich ums wollen.
Aber das tun sie nicht, und ich sehe auch 0 Anzeichen, dass sie daran etwas ändern werden.So ist es. Weil Sony erkannt hat, dass an neuen Kameras ordentlich verdient werden kann, im Gegensatz zu Firmware-Updates.
Mein Eindruck: bei Sony steht nicht der Kunde im Fokus, sondern der Aktionär. Es geht ausschließlich um Profitmaximierung.
Das liegt ganz einfach daran, dass Canon den Schritt zu vollständig elektrischer Steuerung der Objektive im Gegensatz zu Minolta/Sony (A Mount) schon vor Jahrzehnten vollzogen hat. Diese Investition zahlt sich damit ein weiteres Mal aus.
Nein, das war damals keine Weitsicht, man hatte bei Canon schlicht den Trend zum Autofokus verschlafen und war, nachdem Minolta 1985 und Nikon 1986 vorgelegt hatten unter Zugzwang.
Allerdings war das EF Bajonett komplett inkompatibel zum alten Bajonett, durch das größere Auflagemaß konnten Adapter nur mit Korrekturlinse realisiert werden.
Dadurch standen mit einem Schlag alle Benutzer der erfolgreichen T- Serie im Regen, was Canon damals viel Ärger einbrachte. Ob der Übergang zu Objektiven mit Motor damals patentrechtliche Gründe hatte oder nur dazu diente, die Kamera billiger aber die Objektive teurer zu machen, kann ich nicht beurteilen.
Updates haben bei mir spätestens seit dem Zwangsupdate im VW Dieselskandal ein Geschmäckle. Der aktuelle Ärger mit diversen Windows- Zwangsupdates macht die Sache nicht besser und erst vor ein paar Tagen regte sich ein Bekannter auf, dass sein Smartphone mit jeden Update langsamer werde........
Aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass einige eine möglichst billige Kamera wollen und hoffen dann, dass diese über Updates zur Spitzenkamera wird.....
Moin, moin,
übrigens hat die Fa. Minolta bei "ihrer" Erfindung des Autofokus Patente der Fa. Honeywell verletzt und durfte einiges an Strafe bezahlen.
Dat Ei
...
Mein Eindruck: bei Sony steht nicht der Kunde im Fokus, sondern der Aktionär. Es geht ausschließlich um Profitmaximierung.
Das ist doch Unfug, warum schreibst Du sowas?
Ja, die Manager werden bei Sony an Umsatz und vor allem am Gewinn gemessen.
Das ist aber in jedem Unternehmen dieser Welt nicht anders und auch logisch.
Daraus Rückschlüsse auf mangelden Kundnfokus zu ziehen ist lächerlich.
Die Beschwerden über die gestiegenen Preise sind auch kein Sony Problem, sondern spiegeln sich in der kompletten Branche wieder.
In allen Foren, egal ob Canon, Sony oder Nikon liest man dasselbe.
Der Markt hat sich verändert und die Preise sind scheinbar notwendig.
Und was Firmware Updates betrifft, sind die doch vorrangig dazu da um Fehler auszubügeln, die jede Software irgendwo hat.
Da geht es nicht um irgendwelche Funktionserweiterungen, die immer gefordert werden.
Die kommen im Nachfolgemodell, denn die Hersteller (nicht nur Sony) wollen/müssen auch zukünftig ihren Umsatz machen.
Eigentlich doch ganz einfach, oder?
Und was Firmware Updates betrifft, sind die doch vorrangig dazu da um Fehler auszubügeln, die jede Software irgendwo hat.klares jein - es gibt schon sichtbare Unterschiede und Veränderungen in den jeweils aktuellen Firmen-Philosophien - aber ich wette, mindestens einer hier wird auch das wieder absurd verdrehen...
Was richtig ist: das Management wird immer an Zahlen gemessen (an was sonst?), Umsatz und Gewinn sind aber nur zwei Werte.
Dirk Segl
11.02.2023, 18:39
------- Und bisher ist Sony in einer Sache richtig schlecht: Software-Updates. Wenn Sony es hinbekommen würde, ihren Kameras per Software-Update einzelne Funktionen nachzuliefern, könnten sie deie Hardware länger "frisch am Markt" halten. Aber das tun sie nicht--------
Machen sie doch.
- War da nicht bei der A9 der Vogelaugen AF gekommen
- Bei der A1 kommt wieder was Neues im Februar
- Bei der A1 kam L,M,S - RAW, was viele wollten
- Im Videobereich kamen auch einige zusätzliche Features per Update
usw.
Was möchtest Du denn zusätzlich haben und was fehlt Dir ?
Ne 6600 finde ich recht gut (klein, kompakt, schnell, guter AF).
Nur der Sucher ist gruselig.
Eine APS-C mit gutem Sucher und neuem Display in der Bauform der 6000er Reihe wäre doch ein guter Schritt.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2023, 08:26
Eine APS-C mit gutem Sucher und neuem Display in der Bauform der 6000er Reihe wäre doch ein guter Schritt.
Das ist auch meine Meinung.
Eine APS-C mit gutem Sucher und neuem Display in der Bauform der 6000er Reihe wäre doch ein guter Schritt.Das ist auch meine Meinung.Meine nicht, die Bauform liegt mir nicht.
Wer kauft sich schon ne A6600 wenn er für ähnliches Geld ne A7III haben kann? Der Preis war nie auf dem selben Level und die 6600 ist deutlich besser beim Tracking.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2023, 09:02
Außerdem soll es User geben für die APS-C keine Verlegenheitslösung ist.
Und außerdem ist das Thema des Threads ein ganz anderes...
Dat Ei
peter2tria
13.02.2023, 09:25
Lasst uns mal wieder zu Canon zurückkommen.
duffy2512
13.02.2023, 09:37
Meine nicht, die Bauform liegt mir nicht.
Dann musst du eben bei der A77, A99, A7 (außer 7c),A9 oder A1 bleiben oder dich bei Canon oder den anderen Hersteller umsehen. Denke wenn der Fokus auf kein und kompakt liegt muß man immer Abstriche machen.
Interessant finde ich daß es bei der neuen Canon eine Erweiterungsplatte gibt die man montieren kann, damit sie besser in der Hand liegt.:crazy: Komisch daß man das bei Sony immer bemängelt hat und mir erschließt sich auch nicht der Sinn für so einen Erweiterung, da sie abgesehen von einem verbesserten Griff nichts bietet was man nicht mit z.B einem L-Bracket mit zusätzlichen Vorteilen auch erreichen kann
...
Interessant finde ich daß es bei der neuen Canon eine Erweiterungsplatte gibt die man montieren kann, damit sie besser in der Hand liegt...
Die Platte finde ich das einzig gute am ganzen Canon System!
Es gab sie schon zu RP, also ganz am Anfang des R-Systems.
Mit schweren Telelinsen lag die Kamera damit deutlich besser in der Hand! (Beim Händler mal ausprobiert) und ansonsten nimmt man sie einfach ab.
Das Ganze paßt harmonisch zum Body und ist viel angenehmer im Griff als ein L-Bracket aus naktem Metall.
Sony hat für die A9 die GP-X1EM Griffverlängerung, die nicht ganz so elegant ist, wie die Canon Lösung.
duffy2512
14.02.2023, 11:46
Also bei meinem L-Bracket von SmallRig -> L-Bracket Kit für Sony Alpha 7R V / Alpha 7 IV / Alpha 7S III / Alpha 7R IV / Alpha 1 / Alpha 9 II 3856 ist kein blankes Metall (schöne von der Textur her fast gleich wie die Haut des Body) und es sitzt wie aus einem Guß.
Darf man das so sagen, das die neuen CANON Modelle
einfach billig wirken und hässlich sind ?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2023, 11:59
Persönliche Meinung ist erlaubt!
minolta2175
14.02.2023, 14:10
Sony hat für die A9 die GP-X1EM Griffverlängerung, die nicht ganz so elegant ist, wie die Canon Lösung.
Die 1A Griffverlängerung bei Canon kostet UVP.79€ und bei der Gurke von Sony ist eine Spende von 149€ UVP. fällig.
Für die A7II habe ich noch keine brauchbare Griffverlängerung gefunden.
Mimimi, Canon ist voll doof. :lol:
Ja ich empfehle Neueinsteigern auch nicht dieses System, aber wenn man den Schrank voller Objektive hat bleibt einem fast nix über, außer man hat zu viel Geld.
An der R8 stört mich am meisten der Akku (weil ich dann neue benötigen würde, und zu klein, kein Batteriegriff), IBIS benötige ich für meine Fotografie nicht, den AF der R6II allerdings hätte ich schon gern. Auch die Objektivpolitik stört mich gewaltig. :flop:
miatzlinga
14.02.2023, 19:05
Ja ich empfehle Neueinsteigern auch nicht dieses System, aber wenn man den Schrank voller Objektive hat bleibt einem fast nix über, außer man hat zu viel Geld.
Ist OT, aber das interssiert mich: welches System wäre für Neueinsteiger denn besser/günstiger? Die A7IV ist vielleicht etwas günstiger, aber die Objektivpreise sind genauso jenseitig mittlerweile. Ich wüsste nicht, welches System ich momentan einem Einsteiger empfehlen könnte. Obwohl ich bei Sony gelandet bin wäre es aber wohl Fuji wenn VF nicht sein muss oder Canon.
Sony natürlich, zumindest hast du Auswahl von Dritt Herstellern bei Objektiven.
duffy2512
14.02.2023, 19:57
Die 1A Griffverlängerung bei Canon kostet UVP.79€ und bei der Gurke von Sony ist eine Spende von 149€ UVP. fällig.
Für die A7II habe ich noch keine brauchbare Griffverlängerung gefunden.
Der L-Bracket hat mich auf der A7r3 und auf der A7r5 jeweils 65€ gekostet.
@minolta2175
https://www.fotokoch.at/SmallRig-L-Bracket-2278-fuer-Sony-A7II-A7RII-A7SII_23900.html?redirect=23900&partnerid=10322&utm_source=billiger-at&utm_medium=referral&gclid=CjwKCAiA_6yfBhBNEiwAkmXy55dlwRO1ldpzOZgPd4Yi gZlqhTbYPZv9lGv2fRECBls6HtmjpSzgmhoCe0AQAvD_BwE
@miatzlinga
Auch wenn die Preis überall angezogen haben ist das Eco-System im e-Mount noch immer am Attraktivsten behaupte ich mal. Auch am Gebrauchtsektor ist Sony gefragt.
Und das Thema ist immer noch nicht Sony in diesem Thread...
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2023, 10:28
Fokus Assistent bei Canon EOS zusätzlich zum Peaking.
https://cam.start.canon/de/C004/manual/html/UG-04_AF-Drive_0090.html
Fokus Assistent bei Canon EOS zusätzlich zum Peaking.
https://cam.start.canon/de/C004/manual/html/UG-04_AF-Drive_0090.html
Jo hat die erste R schon. Funktioniert aber nur mit Objektiven mit AF confirm Chip.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2023, 16:31
Mimimi, Canon ist voll doof. :lol:
Ja ich empfehle Neueinsteigern auch nicht dieses System, aber wenn man den Schrank voller Objektive hat bleibt einem fast nix über, außer man hat zu viel Geld.
An der R8 stört mich am meisten der Akku (weil ich dann neue benötigen würde, und zu klein, kein Batteriegriff), IBIS benötige ich für meine Fotografie nicht, den AF der R6II allerdings hätte ich schon gern. Auch die Objektivpolitik stört mich gewaltig. :flop:
Aber die R8 kostet nur 1790 Euro momentan, Der AF soll gut sein.
Meine Aussage bezieht sich primär auf die Objektive, alle STMs also die günstige Linie sind stark Kompromissbehaftet. Und auch das sperren gegen Drittanbieter ist weiterhin ein Kompromiss den man eingehen wollen muss. Neueinsteiger lockt man so nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2023, 16:47
Ja, in vielen Tests haben die STM Objektive nicht so gut abgeschnitten.