Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reiseobjektiv für A7 RV
Hallo,
wenn ich unterwegs bin, möchte ich so wenig wie möglich von meiner Ausrüstung einem mitschleppen und bin auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv.
In Frage kämen:
-Sony 24-105/4
-Tamron 28-200/2.8-5.6
-Tamron 35-150/2-2.8
Im Wesentlichen geht es um Städtereisen und Landschaftsfotografie. Den Weitwinkelbereich habe ich durch das Sony 16-35/4 abgedeckt, dessen Lichtstärke mir ausreicht.
Bei den beiden Tamrons stellt sich für mich die Frage, ob sich der Preis für das 35-150-er lohnt. Andererseits könnte es mein 35-er und 85-er ersetzen, denke ich zumindest. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit beiden Objektiven und kann diese mit mir teilen.
Natürlich bin ich auf für weitere Vorschläge offen.
VG
widde
Nimm ggf. vorher das Tamron 35-150mm mal in die Hand bzw. an die Kamera. Ich war erschrocken, wie groß und schwer es ist und wie frontlastig sich die Kamera damit anfühlt.
Ist mir schon klar, dass das Objektiv mit über 1,1kg kein Leichtgewicht ist!
Reisefoto
05.02.2023, 19:07
Unter dem Aspekt so wenig wie möglich mitschleppenn und möglichst auch nicht so viele Objektivwechsel würde ich trotz des vorhandenen 16-35 wohl zum 24-105 greifen. Bei 28 und erst recht 35mm fehlt unten schon häufig etwas und du wirst entsprechend oft das Objektiv wechseln. Das bedingt natürlich auch, dass Du das 16-35 zusätzlich dabei haben musst.
Mit dem 24-105 bist Du enorm flexibel. Was dort oben fehlt, kannst Du notfalls croppen, 60MP bieten eine Menge Spielraum dafür. Wenn es dann mal etwas mehr Ausrüstung sein darf, kannst du ja dazu noch das 16-35 mitnehmen.
Ich habe das 24-105 untenrum durch ein 20/1,8 und 14/1,8 ergänzt, die ich jeweils bei absehbarem Bedarf mitnehme. Sie bieten noch etwas mehr Weitwinkel und im Vergleich zum Zoom auch mehr Lichtstärke, was für meine Zwecke sehr sinnvoll ist, aber Du schriebst ja, dass dir f4 reicht.
Übrigens hat sony gerade ein 20-70 f4 vorgestellt.
Kauf am besten keines der drei, am Ende bist du nur enttäuscht. Nimm das 16-35 und dein 85er und löse den Rest durch Croppen, das Potential hat die Kamera ja.
Übrigens hat sony gerade ein 20-70 f4 vorgestellt.
Das wäre mir am oberen Ende dann doch zu wenig
Kauf am besten keines der drei, am Ende bist du nur enttäuscht. Nimm das 16-35 und dein 85er und löse den Rest durch Croppen, das Potential hat die Kamera ja.
Keine schlechte Idee, werde ich bei Gelegenheit mal probieren!
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199867&highlight=tamron
Ich hatte mir zur a7IV das Tamron 28-200 zugelegt. Das ist technisch/optisch wirklich sehr solide, aber ich gebe allen Recht, die da sagen, 28 mm sind untenherum zu wenig, vor allem auf Stadttouren. Ich werde mir denn, wenn der Preis mal nachgibt, das neue 20-70 noch gönnen.
Ansonsten gibt es ja noch das für VF ausgelegte 24-240 von Sony. Eigentlich ein richtig guter Brennweitenbereich. Ich hatte es noch nie in der Hand, weiß aber, dass die Meinungen darüber auseinandergehen, auch hier im Forum. Es soll besser sein, als sein Ruf, aber letztlich doch mit Kompromissen in der Bildqualität behaftet. Vielleicht kannst Du es Dir mal irgendwo ausleihen.
Das 24-240 hatte ich ganz vergessen, stimmt aber, dass die Meinungen sehr auseinander gehen!
ingoKober
05.02.2023, 20:07
Ich bin mit dem 24-105 als Reiseobjektiv an der RIV sehr zufrieden. Bildqualität ist meist sichtbar besser als beim 24-240 (hat mein Sohn) und das Croppotential von 60mp lassen den Brennweiten-Unterschied klein werden.
Auf Reisen habe ich immer dieses Objektiv das 200-600/1,4xTC und das 100er LAOWA Macro 2:1 dabei. Zusammen mit den Kameras und den Kleinteilen ist das schon mehr, als das offizielle Handgepäckgewicht, aber ich vermisse unterwegs auch nichts.
Viele Grüße
Ingo
lampenschirm
05.02.2023, 21:59
mit dem 24-105 wirst möglicherweise wechselfauler unterwegs sein als mit dem 28-200
das 16-35 hast dann einfach nur noch für extreme WW- Dinge
peter2tria
06.02.2023, 09:18
Ich komme mit dem 28-200 sehr gut zurecht.
Hatte es auch schon für eine Städtereise drauf. Sehr schön für Details an Gebäuden.
Bei Landschaft hat man eher Zeit das Objektiv zu wechseln als bei Teleeinsatz - zumindest ist das bei mir so.
Mir waren halt die 200mm am langen Ende wichtiger und das hat sich bei mir bewährt.
Wenn Du mehr am kurzen Ende machst, würde ich eher das 24-105 nehmen.
Berlin Photo
06.02.2023, 11:56
Das untere Ende ist in der Praxis sehr oft wichtiger als das lange Ende. Gecroppt ist schnell, ein Pano ist aufwändiger. Das 24-105 ist meine eigene Wahl und der Qualität des 24-240 weit überlegen:
https://live.staticflickr.com/65535/52670024167_14e674d9b9.jpg (https://flic.kr/p/2ofgDbX)Marmorpalais - Potsdam, Germany (https://flic.kr/p/2ofgDbX) by Berlin Photo (https://www.flickr.com/photos/91625313@N04/), auf Flickr
Servus,
Wenn ich nur mit einem Objektiv unterwegs sein mag habe ich mir (damals noch für die für die a7iii) das 24-240 gekauft. Ehrlich gesagt war ich positiv überrascht. Klar muss man bei der Qualität Abstiche machen.
Aber bei deiner R-Kamera ist wohl das 24-105 die qualitativ wesentlich bessere Wahl ... und hast enormen Crop-Spielraum :-)
Grüße jms
Meiner Ansicht nach kommt das 24-105 mit der Auflösung der A7RV nicht klar, die Schärfe zum Rand ist nicht mehr schön. Croppen indiskutabel (meine Meinung, muss man nicht teilen)
Jedenfalls habe ich meins deswegen verkauft.
Das Tamron 35-150 hingegen ist perfekt. Dafür, wie schon erwähnt wurde, recht schwer.
Ich hatte meines als Immdrauf in Kroatien dabei und war damit bestens ausgestattet. Bildqualität perfekt!
ingoKober
06.02.2023, 15:07
Bei meinem sehe ich das nicht (an der RIV..aber das ändert ja nicht viel). Ein leichter Schärfeabfall am Rand ist zwar schon festzustellen, aber vor allem bei Offenblende. Ansonsten ist es im Vergleich mit anderen, die ich persönlich benutzt habe eines der am schärfsten abbildenden Objektive dieser Klasse.
Und ich croppe ohne zu zögern stark, wo mir die 105mm nicht reichen.
35 wären mir keine Alternative zu 24 mm am kurzen Ende. 24 ist schon nicht so doll. Ich habe mir daher jetzt noch das 20 mm Tamron dazugekauft. Vor allem, weil es so leicht ist, dass es im Handgepäck nicht viel ausmacht. Aber seine Bildqualität erscheint mir bisher (ab Blende 4.0) sehr in Ordnung
Viele Grüße
Ingo
Offenblende F4 ist bei mir allerdings Standard gewesen...und an meiner A7III und auch an der A7IV noch, waren die Ergebnisse perfekt.
An der A7RV war ich dann nicht mehr so glücklich. Da ist jeder anders....
Berlin Photo
06.02.2023, 15:47
Meiner Ansicht nach kommt das 24-105 mit der Auflösung der A7RV nicht klar, die Schärfe zum Rand ist nicht mehr schön.
Jedenfalls habe ich meins deswegen verkauft.
Vielleicht lag es am Exemplar. Da ich jedes neue Objektiv an meinem ISO Testchart prüfe, kann ich das für mich nicht bestätigen:
https://drive.google.com/drive/folders/1I96kJnqkixAudOCxL0KZYmqbAClKPvIz?usp=sharing
Das sieht doch gut aus, ich tendiere inzwischen zum 24-105.
duffy2512
07.02.2023, 07:53
Damit machst du sicher nichts verkehrt. Ich nutze es auch, wenn ich mal mit wenig Gepäck unterwegs sein muß. Ist eigentlich für diesen Preis erstaunlich gut.
Was ich so an Vergleichen gesehen habe ist es deutlich besser als die anderen die du im Auge hast.
Das Tamron 35-150 wäre mir zu wenig im Weitwinkelbereich, da ist manchmal der 24mm Bereich schon zu wenig. Da wäre ein 20-105 F4 Super. Und ich habe schon überlegt das neue 20-70 F4 zu kaufen, ist mir aber ehrlich gesagt den dafür ausgerufenen Preis nicht wert.
Darum habe ich mir das SEL 2470GM2 geordert und
werde in naher Zukunft häufiger das Neue als mein "Immer Drauf" nutzen.
Andronicus
07.02.2023, 12:38
Das sieht doch gut aus, ich tendiere inzwischen zum 24-105.
Jo! Würde ich Dir auch empfehlen. :top:
Das 35-150 ist ein ganz schöner Klopper, der sich allerdings mit Deinem 16-35 gut ergänzen würde. Aber! Wechselst Du gerne und häufig die Objektive? Ich überlege mir das meist. Insofern ist mit 24-105 vieles für die Stadt abgedeckt und ein wechselt kann vermieden werden. Wann bzw. wie oft hast Du bei Städtetouren 105-150mm benötigt? Recht gering, vermute ich.
Ich staune, dass das Tamron 70-180/2,8 hier keine Rolle spielt. Es ist von bestechender Qualität, überraschend kompakt und ergänzt geradezu folgerichtig das Equipment, wenn man darunter schon etwas bis 70/75 mm hat. Ich habe es und könnte mir vorstellen, es künftig auf Reisen mit dem neuen FE 20-70/4 zu kombinieren.
Hatte ich schon im Visier, aber dann fehlt mir der untere Bereich schon und im Stadtbereich ist der für mich wichtiger.
Ich würde auch das 24-105 für die a7rv empfehlen, ein Klasse Objektiv, und reicht zumindest bei mir für 90% aller Aufnahmen auf Reisen (außer Wildlife), und im Falle eines Falles kann man ja auch noch in den APSC- Modus umschalten, selbst da reicht die Auflösung meist vollkommen aus.
Rolf Reiter
07.02.2023, 18:57
Ich würde auch das 24-105 für die a7rv empfehlen, ein Klasse Objektiv, und reicht zumindest bei mir für 90% aller Aufnahmen auf Reisen (außer Wildlife), und im Falle eines Falles kann man ja auch noch in den APSC- Modus umschalten, selbst da reicht die Auflösung meist vollkommen aus.
Leider hatte ich wohl eine "Montags-Ausgabe" des 24-105 erwischt. Zwar an der RIV aber das ist wohl egal.
Die Ränder waren doch sehr weich (für mein Empfinden) und für Innenaufnahmen eben maximal nur F4.0. Das hat mich nicht begeistert und deswegen musste das Objektiv mich wieder verlassen. Das da möglicherweise bald etwas nachgebessert werden muss, hat Sony scheinbar auch erkannt, denn aktuell mehr als 400.- € unter dem damaligen Neupreis - das ist schon eine Nummer. Warten wir es ab, was da kommt.
Gruß
Reisefoto
07.02.2023, 20:54
Bei meinem sehe ich das nicht (an der RIV..aber das ändert ja nicht viel). Ein leichter Schärfeabfall am Rand ist zwar schon festzustellen, aber vor allem bei Offenblende. Ansonsten ist es im Vergleich mit anderen, die ich persönlich benutzt habe eines der am schärfsten abbildenden Objektive dieser Klasse.
Das kan ich für mein Exemplar bestätigen. Ich bin sehr zufrieden, aber es gibt wohl auch bei diesem Objektiv schlechte Exemplare.
Ich bin ja nicht der einzige der damit mehr als zufrieden ist, habe 2 Stück gekauft, und beide sind absolut in Ordnung.
Auf jeden Fall halte ich z. B. das 24-240 für diese hohe Pixelzahl ungeeignet, habe es selber mit zwei Verschiedenen Objektiven ausprobiert, an einer A7IV dagegen ist es sicher als immerdrauf und auf Reisen geeignet.
Mudvayne
08.02.2023, 01:53
Ich habe meine Städtetrips die letzten Jahre alle mit dem 16-35 GM und dem 24-105 G gemacht und diese Kombination ist mittlerweile immerhin viereinhalb Jahre in meinem Besitz. Das 24-105 G fällt da natürlich qualitativ ab (und das an der a7iii bzw. nun iv) und du wirst denke ich so oder so immer auf 5.6-8 abblenden (müssen), aber das kann man schon ohne größere Einschränkungen machen. Wunder erwarten sollte man aber auch nicht :D
Spät, aber …: Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, das FE 24-240 würde ich nicht mit der α7R IV oder V verwenden. Ich „durfte“ diverse Fotos von jemand anderem bearbeiten, der dieses Objektiv an einer α7R IV verwendet hat, und die Qualität war wirklich nicht berauschend, obwohl Kamera und Fotograf alles richtig gemacht haben. Das FE 24-240 ist für ein Suppenzoom ganz gut, aber ganz offensichtlich eher für die 24-Megapixel-Kameras gedacht als für die 42 oder gar 61 Megapixel der a7R-Modelle …
Wunder erwarten sollte man aber auch nicht :D
Sicher nicht, aber viele auch hier schauen sich Bilder auch gerne in 200% Ansicht an, auf Ausdrucken wiederum wird man so gut wie keine Fehler finden, auch mit der Lupe nicht, selbst bei Bilder mit Blende 4. :cool:
… eher für die 24-Megapixel-Kameras gedacht als für die 42 oder gar 61 Megapixel der a7R-Modelle …
So sehe ich es auch.
Mudvayne
08.02.2023, 16:10
Sicher nicht, aber viele auch hier schauen sich Bilder auch gerne in 200% Ansicht an, auf Ausdrucken wiederum wird man so gut wie keine Fehler finden, auch mit der Lupe nicht, selbst bei Bilder mit Blende 4. :cool:
Wer pixelpeepen will, habe da was:
https://www.dropbox.com/scl/fo/fwct6j1vafmnbboodn9ae/h?dl=0&rlkey=es6v9fz7gkg1cxwyhys48yrkt
An der a7iii in dem Fall. Die Bilder, die ich bisher mit der a7iv gemacht habe, sind allesamt entweder bei schlechten Lichtbedingungen oder mit Filtern, was unfair wäre. Das Objektiv muss immer in Notlagen herhalten :lol:
Heute ist mein 24-105 angekommen und der erste Test war durchaus zufriedenstellend !
@widde
welche Firmware hat dein Objektiv drauf?
Ich habe gerade mal auf der Sony Seite geschaut, da gibt es die Version 02, welche die Bildstabilisierung in Zusammenhang mit der A7RV und die Betriebsstabilität verbessern soll. Was auch immer man darunter versteht....
Hat jemand eine Verbesserung nach dem Update festgestellt?
Bei mir ist die Version 02 drauf, allerdings von Anfang an. Ich kann also keine Veränderung feststellen, das ich keinen Vergleich zur Version 01 habe.
beim 24-105 würde mir freistellungsmäßig was fehlen, glaube ich / dafür natürlich schön leicht und m.E. qualitativ auch richtig gut (was ich so gesehen habe)
ich selbst bin sehr glücklich mit dem Tamron 35-150. Hätte nicht für möglich gehalten, wie unfassbar scharf das Objektiv ist / aber groß und schwer - keine Frage! Naja - diesen Zielkonflikt kennt man ja
35-1.4 / 50-1.4 / 135-1.8 sind mittlerweile verkauft bzw. im Schrank. Ich bin fast nur noch mit dem Tamron unterwegs (in der Tasche ggf. das 24-1.4) und genieße es sehr, kaum noch das Objektiv wechseln zu müssen