Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7R II mit 70-350 APS Objektiv oder RX10 IV ?
Hallo,
was würdet ihr empfehlen. Eine Sony A7R II (keine 1000 Auslösungen) mit 70-350 APS Objektiv (neu) oder die RX10 IV (neu). Beides würde je 1500€ kosten. Genutzt werden beide Kameras praktisch nur am oberen Ende vom Telebereich 500-600mm), Tierfotografie ohne Action. Wie verhalten sich die doch sehr unterschiedlichen Geräte beim Autofokus und Lichtempfindlichkeit usw. .
Die knapp 19MP der A7 im APS-Modus reichen mir.
LG
Lutz
Ich persönlich bin bei einer solchen Frage immer für einen größeren Sensor. Wobei die Kombination mit der A7RII auf "ohne Action" steht. Ich habe die beiden (A7RII und Sony E 70-350 OSS) auch gelegentlich benutzt, aber nur, weil das 70-350mm ohnehin zur Verfügung steht (nutzt meine Frau an einer A6300). Extra kaufen würde ich es wohl nicht, auch wenn es wirklich klein, leicht und auch gut ist.
fritzenm
05.02.2023, 11:27
Grenzbereich nach meiner Ansicht. :D
Viel falsch machen kannst du eigentlich nicht. Die RX10Mk4 bietet tollen AF und fast unschlagbare Flexibilität mit einer hochwertigen Optik, eine echte Ein-Kamera-Lösung von WW bis in den langen Telebereich. Und auch die Leistungen bei schwächer werdendem Licht sind nicht so schlecht, wobei ich ISO1600 ohne Bedenken einsetze. Bei ISO3200 wird es dann aber doch langsam kritisch.
Hier hat der grössere Sensor Vorteile. Und wenn die 70mm am unteren Ende im APS-Modus mal zu lang werden sollten, kannst du immer noch auf FF wechseln.
Allerdings reduziert die langsamere Offenblende des Objektivs z.T. den Rauschvorteil gegenüber der RX10, da bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher Belichtungszeit eine höhere ISO-Einstellung gewählt werden muss.
Im Grunde hat @fritzenm schon das Wesentliche gesagt: Egal, wie du Dich entscheidest, so richtig falsch machen kannst Du da nichts. Beides wären überdurchschnittliche gute Lösungen.
Du müsstest Dich vielleicht fragen, ob Du (oder jemand aus Deinem engeren Umfeld) damit wirklich ausschließlich und auf ewig nur action-freie Tierfotografie am oberen Ende machen willst. Dann nähme es sich vielleicht wirklich wenig, auch wenn der 1-Zoll-Sensor der RX 10 IV natürlich fast achtmal in den VF-Sensor der a7R II passt und auch das SEL 70-350 eine hervorragende Linse ist. Dafür bietet erstere eben etwas mehr Brennweite (600 zu 525 mm) und bereitet die Bilder auch intern überraschend gut auf. Ich habe sie nahezu problemlos auch noch bei 3200 verwendet.
Die RX10 IV ist für mich eine fast perfekte Universalkamera für alle nur denkbaren (oder eben im Moment noch gar nicht denkbaren) Situationen – und damit eigentlich zu schade für solch eine eingeengte Nutzung. Ich bin mit ihr jahrelang durch die Welt gereist, war stets sehr zufrieden, habe sie erst gegen die a6600 ausgetauscht, als hierfür das Tamron 18-300 herauskam. Nun hat sie meine Schwägerin, und sie schwärmt ebenso.
Stichwort Tierfotografie: Gerade hier stößt der 1-Zoll-Sensor irgendwann an seine Grenzen. Bei einer a7R II könntest Du dagegen, wenn sich mal die Dinge ändern sollten, noch ein FE 100-400 GM oder ein anderes auf VF ausgelegtes Tele andocken. Und dann merkst Du schon den Unterschied...
....Bei einer a7R II könntest Du dagegen, wenn sich mal die Dinge ändern sollten, noch ein FE 100-400 GM oder ein anderes auf VF ausgelegtes Tele andocken. Und dann merkst Du schon den Unterschied...
...und tauscht dann noch fix die die A7RII gegen eine VF mit fixem AF;), dann lohnt sich das 100-400mm doppelt.
ingoKober
05.02.2023, 12:49
Bei Tierfotografie wirst Du bei 350 mm Maximalbrennweite viel vermissen. Bei 600mm (und das sogar mit F 4.0) weniger.
Viele Grüße
Ingo
Er will die Kamera ja im APS-C Modus betreiben….(525mm).
Bei Tierfotografie wirst Du bei 350 mm Maximalbrennweite viel vermissen. Bei 600mm (und das sogar mit F 4.0) weniger.
Ingo, das 70-350 ist ein APS-C-Objektiv, was auf VF umgerechnet immerhin 525 mm ausmacht. Da verringert sich der Unterschied dann schon deutlich.
Ich hänge irgendwie mit meiner Entscheidung zwischen den Stühlen.
Die Rx10 hat am Ende bei 600mm F 4.0. Das 70-350 am Ende beim APS Modus 525mm bei F6.3, dafür ist aber die genutzte Sensorfläche größer. Was ist besser bei weniger Licht?
Wie sieht es mit der Geschwindigkeit des Fokus aus? Ist da die RX10 wirklich so viel schneller?
LG
Lutz
Der AF der RX10 ist besser als der der A7rII
Die RX10 ist erstmal universaler, die A7rII halt flexibler falls Du doch mal ne andere Brennweite willst
Die A7rII dürfte in High ISO etwas besser sein, ggf. sind die Bilder dank fehlendem AA Filter schärfer
Nutzt Du JPG oder RAW?
Die Sensorfläche von APS-C ist gegenüber 1" um den Faktor 3 größer.
Dafür ist die Lichtstärke von f/4 etwa um den Faktor 2,5 besser im Vergleich zu f/6,3. Von diesem Gesichtspunkt aus ist die RX10 also etwas im Nachteil, aber gar nicht so dramatisch.
Du hast aber eben keine "Upgrade"-Möglichkeit.
Gruß, Johannes
Früher habe ich praktisch nur in RAW fotografiert und dann tagelang am PC nachbearbeitet. Inzwischen bin ich träge geworden und nutze fast nur noch ein Handy mit jpg (obwohl auch RAW geht). Meine Fotoausrüstung habe ich vor 2 Jahren verkauft. Nur den Telebereich vermisse ich sehr. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine "kleine" Kamera mitnehmen z.B. beim Wandern. Die RX10 ist sicherlich eine Kamera die den ganzen Bereich von 24-600 mm abdeckt, aber die Bilder vom Handy sind besonders bei wenig Licht im Bereich 20 bis knapp 100mm in meinen Augen um vieles besser.
Wenn ich eure Antworten lese, denke ich mir, die A7 mit dem APS Objektiv ist die besser Lösung für mich. Und wenn ich dann doch mal die Augen einer Fliege ablichten möchte, hole ich mir halt ein Makro.
LG
Lutz
ingoKober
05.02.2023, 14:23
Die RX10 ist sicherlich eine Kamera die den ganzen Bereich von 24-600 mm abdeckt, aber die Bilder vom Handy sind besonders bei wenig Licht im Bereich 20 bis knapp 100mm in meinen Augen um vieles besser.
Weil das Handy eine sehr aggressive Software einsetzt.
Daher wird Dir das im Vergleich zur A7 genauso vorkommen.
Wenn Du die RX10 (oder A7) Bilder vernünftig bearbeitest - was nicht viel Zeit kosten muss- , und Dir das auf einem großen Monitpor ansiehst, sind die Handybilder weit abgeschlagen.
Viele Grüße
Ingo
Über ein Handy als Kamera möchte ich nur sagen, dass das das Gleiche ist wie mit den "richtigen" Kameras. Wer sich nicht damit beschäftigt und immer nur die Automatiken nutzt, kommt nie in den Fotohimmel. Wer die Parameter moderner Fotohandys incl. Software richtig manuell einstellt, erhält ein exzellentes Bild. Das geniale Pixel Binning wird in einigen Jahren auch in vielen Kameras zu finden sein, um unter schlechten Lichtverhältnissen brauchbare Bilder zu erzeugen.
So wie eine A7 auch in manchen Situationen nicht immer optimal ist, genau so hat ein Fotohandy (andere) Schwächen.
Handy für Stadt und drinnen, draußen beim Wandern Handy und eine vernünftige tragbare Zoomkamera. Jedenfalls meine Philosophie.
LG
Lutz
duffy2512
06.02.2023, 12:28
Grundsätzlich braucht man nicht über die Bildqualität nachdenken, da wird unbestritten die A7R II in den meisten Situationen die wesentlich bessere Ergebnisse abliefern, behaupte ich mal, alleine schon wegen der deutlich größeren Sensorgröße.
Die Fragen die man sich selbst stellen muss:
Was will ich ausgeben?
Macht es mir was aus mit etwas älter Technik zu arbeiten?
Will ich auf eine VF Kamera wirklich nur im APS-C Modus fotografieren?
Will ich mit leichten Gepäck unterwegs sein?
Will ich in Zukunft auch andere Objektive haben (z.B Macro, Supertele)?
Wie wichtig ist mir der AF?
Muss dieser der schnellste sein oder reicht mir das was in der A7R II vorhanden ist?
Komme ich auch mit einem kleinen Sucher zurecht?
Da der Preis praktisch identisch ist, habe ich mich für die Kombination aus A7R II und APS-Objektiv 70-350 entscheiden.
Warum?
Die A7R II gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Der größere Sensor hat den Ausschlag gegeben. Wenn ich dann mal "richtig" fotografieren will, kann ich mir ein entsprechendes VF-Objektiv zulegen.
Das APS-Objektiv 70-350 ist von den Abmessungen her das kleinste und leichteste mit großem Zoom. Das ist mir wichtig, damit man es gut beim Wandern tragen kann.
Allen die mich hier bei der Entscheidung unterstützt haben vielen Dank für eure Anmerkungen.
LG
Lutz
peter2tria
06.02.2023, 15:11
Hast Du schon gekauft ?
Alternative zum 70-350 könnte das Sigma 100-400 gebraucht sein ?
Hast Du schon gekauft ?
Alternative zum 70-350 könnte das Sigma 100-400 gebraucht sein ?
Hallo Peter,
das Teil ist fast doppelt so schwer wie das 70-350 und auch ein gutes Stück länger. Ich suche was handliches, deshalb auch der Kompromiss mit dem APS Objektiv. Trotzdem danke.
Die Kamera habe ich bekommen, das Objektiv ist bestellt.
LG
Lutz
peter2tria
06.02.2023, 15:26
Alles klar verstehe,
dann viel Spaß damit :top:
Schnöppl
07.02.2023, 18:07
Ich grüble auch schon längere Zeit wegen einer längeren Brennweite zum Wandern und finde die Idee mit dem 70-350 am 42 MP VF Sensor gar nicht schlecht. Bisher hätte ich zum Sigma 100-400 tendiert.
Ich würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht sehr freuen wenn das gute Stück angekommen ist.
Ich habe heute mal ein paar Bilder gemacht mit der A7RM2 und Sony 70-350 (APS Objektiv). Details könnt ihr im EXIF finden. Die Bilder mit dem schwarzen Rand sind in Einstellung VF, die anderen im APS Modus. Sieht man auch an der Pixelzahl im EXIF (18 zu 42).
Die "Weitwinkel"-Aufnahme hat 24,4 mm und ist mit einem Handy fotografiert zum Abschätzen der Entfernung. Alle Bilder ohne Stativ aus der Hand bei -10°C.
Bilder original aus Kamera, unbearbeitet. Das gelbe Haus sind ca. 700m.
https://drive.google.com/drive/folders/1PgfsQ27B60XXwAmEQluBDwraMDsJABNv
https://www.dropbox.com/sh/pasg29kcvjz3qfo/AACbpfqrsYFDxe21QARQAKc8a?dl=0
Was sagen die Profis dazu?
LG
Lutz
Stephan Günther
03.08.2023, 12:30
Durch Zufall bin ich in dieser Diskussion gelandet und ich dachte immer nur ich habe so abstrakte Ideen in dem ich eine VF Kamera mit APSC nutzen will.
Normalerweise nutze ich eine a6000 und a6100 mit dem 18-135 und 70-350.
Die a6000 würde ich gerne "modernisieren". Entweder durch eine weitere, günstige 6100, oder eine A7RII (weil sie die gleichen Akkus hat und griffiger ist ).
Das 70-350 nutze ich nur für Tierfotografie im Zoo oder im Urlaub (langsame Tiere wie Affen, Bären oder Elefanten).
Von der A7RII erhoffe ich mir ein besseres Rauschverhalten im Vergleich zur a6100 ab Blende 6.3 am 70-350.
Hat jemand High Iso Fotos (ab 6400 ISO aufwärts) von der A7RII mit einem APSC Objektiv ?
Die RX10 IV hatte ich auch für wenige Tage, war aber mit der Bildqualität im Vergleich zur a6100 total unzufrieden.
Haparanpanda
03.08.2023, 18:00
Ich hatte die 6000er, habe noch die 6500er und habe mir nun die 6700er bestellt.
Auch ich nutze sehr viel das 70-350. Allein wegen dem Rauschen würde ich nie auf die Idee kommen, eine KB-Kamera zu kaufen.
Auf welchem "Niveau" ist den der AF der R2? Vergleichbar der 6000er?
Durch Zufall bin ich in dieser Diskussion gelandet und ich dachte immer nur ich habe so abstrakte Ideen in dem ich eine VF Kamera mit APSC nutzen will.
Das mache ich sogar regelmäßig, weil ich die hohe Auflösung nicht immer brauche.
Von der A7RII erhoffe ich mir ein besseres Rauschverhalten im Vergleich zur a6100 ab Blende 6.3 am 70-350.
Nö, das bringt ja nichts. Die Vollformatmodelle haben ein besseres Rauschverhalten, weil sie einen größeren Sensor haben. Wenn du von dem Sensor aber nur die Hälfte benutzt, hast du nichts gewonnen.
Ich hatte mir die α7R II unter anderem zugelegt, weil es damals noch keine APS-C-Kamera mit Stabi gab (die α6500 kam erst ein Jahr später auf den Markt), also schon mit dem Plan, sie für APS-C zu nutzen. Heute wäre das kein Argument mehr, da kann man besser eine α6500, α6600 oder α6700 nehmen.
Hat jemand High Iso Fotos (ab 6400 ISO aufwärts) von der A7RII mit einem APSC Objektiv ?
Könnte ich raussuchen. Aber wie gesagt, vom Rauschen her ist es nicht besser als bei einer "echten" APS-C-Kamera.
Stephan Günther
03.08.2023, 19:21
Also würde ich außer dem besseren Handling und dem Irgendwann kommenden Druck ein VF Objektiv zu kaufen keinen großen Vorteil haben ?
Hätte ich einen Schärfevorteil zur 6100 wenn ich die A7R II im Crop Modus nutze ?
Also würde ich außer dem besseren Handling und dem Irgendwann kommenden Druck ein VF Objektiv zu kaufen keinen großen Vorteil haben ?
Du hättest mehr Möglichkeiten zur Konfiguration, den eingebauten Sensor-Stabilisator und einen besseren Sucher. Das könntest du aber alles auch mit einer α6600 haben.
Hätte ich einen Schärfevorteil zur 6100 wenn ich die A7R II im Crop Modus nutze ?
Nein, im Gegenteil. Die α6100 hat 24 MP, die α7R II im Crop-Modus nur 18 MP. Die R-Modelle haben allerdings keinen Tiefpassfilter, das gleicht die geringere MP-Zahl ein bisschen aus.
Stephan Günther
03.08.2023, 19:56
Du hättest mehr Möglichkeiten zur Konfiguration, den eingebauten Sensor-Stabilisator und einen besseren Sucher. Das könntest du aber alles auch mit einer α6600 haben.
Nein, im Gegenteil. Die α6100 hat 24 MP, die α7R II im Crop-Modus nur 18 MP. Die R-Modelle haben allerdings keinen Tiefpassfilter, das gleicht die geringere MP-Zahl ein bisschen aus.
Danke, dann werde ich meine Suche doch eher auf eine günstige 6400 oder (zweite) 6100 fokussieren.
6600 kommt für mich aufgrund der anderen Akkus nicht infrage.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2023, 20:01
Oder an eine gebrauchte A6500 denken, die hat einen Stabi.
Stephan Günther
03.08.2023, 20:04
Oder an eine gebrauchte A6500 denken, die hat einen Stabi.
Nur wenn ich eine wirklich günstige finde.
Wenn ich bei einer APSC als Zweitkamera bleibe, dann eher 6100 oder 6400, wegen dem Tieraugen AF.
duffy2512
04.08.2023, 08:41
Danke, dann werde ich meine Suche doch eher auf eine günstige 6400 oder (zweite) 6100 fokussieren.
6600 kommt für mich aufgrund der anderen Akkus nicht infrage.
Eventuell solltest du überlegen ob du nicht gleich in eine 6700 investierst. Hängt natürlich vom Budget ab schon klar, aber es sind viele Dinge besser geworden und das macht einfach mehr Spaß ( hab zwar keine 6700 aber eine A7R3 und eine A7R5 und daher kann ich das aus der Distanz beurteilen, behaupte ich mal :D )
Meine Überlegung wäre halt statt 500-1000€ für ein altes Model auszugeben lieber für 1500 bzw 1600 ein brandneues Modell zu kaufen, das mir eine spätere Neuanschaffung erspart. Ist natürlich viel Geld über das wir sprechen, aber alleine der Touchscreen, der schwenkbare Monitor (für Bodennahe Aufnahmen z.B) das neue Menue und vor allem das vordere Rad für Blende o.Ä. würde sich auf lange Sicht rechnen (falls man da so sagen darf)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 09:37
Gibt es eine Faustregel wieviel Pixel einer Vollformat Kamera übrigbleiben wenn man ein APS-C Objektiv an ihr benutzt?
rainerstollwetter
04.08.2023, 09:44
Das die A7R4 und die A7R5 mit 61MP Sensor ein APS-C Bild von 26MP liefern, sollten es etwa 42,5% sein.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 09:54
Also bei 24 Megapixeln noch 10 Megapixel bei einer Sony A7III z.b. Ob dies ausreicht muss Jeder für sich beurteilen.
Danke!
Alzberger
04.08.2023, 14:22
Ich knipse viel mit der A1 im APS-C Modus und dem 70-350,
und ich wette, dass das niemand den Fotos ansieht. :D ;)
Grüße :)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 14:27
Der Tunnelblick bei den Originaldateien macht Dir nichts aus?
Wenn Du den APS-C Modus einschaltest, hast Du ein ganz normales Bildformat ohne die unausgeleuchteten Bereiche.
Ich knipse viel mit der A1 im APS-C Modus und dem 70-350,
und ich wette, dass das niemand den Fotos ansieht. :D ;)
Grüße :)
Wie auch?
Du zeigst hier ja auch keine Bilder, wo man das sehen könnte.:crazy:
Wenn Du den APS-C Modus einschaltest, hast Du ein ganz normales Bildformat ohne die unausgeleuchteten Bereiche.
Und dazui ein deutlich besseres Sucherbild als bei der 6000er-Serie. :top:
ingoKober
04.08.2023, 15:47
Auch meine A1 ist meistens im APS-C Modus.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 16:54
Haben die Sony A7II, A7III und A7RII auch diese Option?
Ernsthaft? Ja, haben sie.
peter2tria
04.08.2023, 16:59
Ja
---‐----
zu langsam beim Antworten
Auch meine A1 ist meistens im APS-C Modus.
Ganz klar, mach ich auch so. Die A1 ist die beste APS-C Kamera, die Sony im Portfolio hat :D
Habe heute mein erstes APS-C Objektiv gekauft, passt gut zur A1, wenn man nicht mit dem grossen Besteck unterwegs sein kann. Hier im 'zuletzt gekauft' Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2282642&postcount=6848) ein Beispiel vom ersten Test.
loewe60bb
04.08.2023, 17:30
Ganz klar, mach ich auch so. Die A1 ist die beste APS-C Kamera, die Sony im Portfolio hat :D
[...]
Aber auch die bei weitem teuerste! :crazy:
Wieso? Für eine Top APS-C mit zusätzlichen Vollformatsfähigkeiten gehts doch noch....
Alzberger
04.08.2023, 17:45
Aber auch die bei weitem teuerste! :crazy:
ist doch nur Geld! Und es ist auch nicht weg, es gehört nur jemand anders. :lol:
Grüße :)