Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SEL-70350g oder Tamron 70-300 mm
Hallo zusammen,
ich plane ein Telezoom mit mindestens 300mm anzuschaffen. Bei meinen Recherchen bin ich auf folgende Objektive gestoßen:
SEL-70350G und Tamron 70-300 mm f/4.5-6.3 Di III RXD
Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich niemand den direkten Vergleich liefern kann, da ich ein Vollformat (Tamron) vs. APS-C (Sony) vergleichen möchte.
Vorteile beim Tamron sind der günstigere Preis und dass ich bei einem späteren Wechsel auf eine Vollformat Kamera kein neues Objektiv benötge.
Vorteile beim Sony ist m.E. der schnellere AF und OSS.
Was meint ihr? Benutze bisher die a600 und der geplante Einsatzzweck ist Tierfotografie und evtl. Sportaufnahmen.
Danke!
Ich habe nicht das Tamron, dafür von Sony das Sony FE 70-300 mm f4,5-5,6 G OSS, also auch ein Vollformatobjektiv, sowie jenes SEL-70350G. Das 70-300 hatte ich eher und benutzte es auch an der a6000/a6500. Als dann das 70-350 dazu kam, lag es aber nur noch im Schrank. Denn das hat nicht nur 50 mm mehr Brennweite, es ist nach meiner Erfahrung auch schärfer, sofern das Licht nicht gar zu mau ist.
Die Frage nach der Zukunft, also falls Du mal auf VF umsteigst, ist sicher berechtigt. Aber natürlich kann man dann auch immer noch das 70-350 nutzen, nur halt eben mit Beschnitt, und andererseits ist es die Frage, wann Du umsteigen willst bzw. ob überhaupt, wie viel Zeit dann also noch vergehen würde, wo Du das APS-C gut nutzen könntest. An meiner a6600 ist das 70-350 jedenfalls eine fantastische Lösung.
peter2tria
02.02.2023, 15:22
Bevor ich das 70-350 gekauft hatte, hatte ich aus gleichen Überlegungen zuerst das Tamron getestet.
Zugegeben war damals das Licht schlecht, aber ohne Stabi im Tele ist das sicherlich schwierig(er).
Ich benutze neben der a6600 ja auch VF Bodies, wo ich dann auch lieber das 100-400 nehme.
Oder anders gesagt: kaufe Dir was heute optimal für Dich ist - wann und was Du Dir später kaufst steht doch noch nicht fest.
Schnapper47
02.02.2023, 16:24
Ich habe das Tamron 70-300 mit meiner 7M2 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.
Die Bildqualität empfinde ich als gut. Ein Kaufargument war unter anderem das geringe Gewicht (540g). Würde das Tamron jederzeit wieder kaufen.
Dornwald46
02.02.2023, 18:58
Was meint ihr? Benutze bisher die a600 und der geplante Einsatzzweck ist Tierfotografie und evtl. Sportaufnahmen.Danke!
Ich benutze das SEL 70350 an APS und an VF und bin sehr zufrieden!
An der A6000 wird das Tamron wenig Freude machen, da bei 300mm unstabilisiert zumindest ohne Stativ selten scharfe Bilder entstehen werden.
FF-Racing
08.02.2023, 02:18
Ganz klar das 70-350, Bildqualität und Autofokus sind der Hammer.
Frank
Da ich nicht weiß, wo ich es posten soll, melde ich mich einfach mal hier.
Da ich öfter mal über "leicht(er)es Gepäck" nachgedacht habe, hat inzwischen auch bei mir das SEL 70-350 Einzug gehalten.
Ich bin wirklich zufrieden mit der optischen Leistung unter guten Lichtbedingungen.
Hier 350mm im APS-C Modus, Entfernung Luftlinie 1000m.
832/Sonyuserforum_3112_2023-11-08-15-41-55_um_Alf_A1_02066.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384734)
Danke @aidualk,@hapeka und @perser für die Anregungen.
Und besonderen Dank an @Itscha, der mir sein Exemplar mal einfach so mitgegeben hat.....danach fiel die Entscheidung leicht.:top:
Ich benutze das SEL 70350 an APS und an VF und bin sehr zufrieden!
Ich auch! Und würde es immer wieder auch nur für KB kaufen.
Bei den 60MP Sensoren heutzutage spielt das im Telebereich doch keine Rolle mehr.
Gewicht, Größe und BQ sind einfach klasse!
Reisefoto
16.11.2023, 15:41
Das Thema wird auch gut durch den relativ neuen Thread zum Thema kompaktes Tele ergänzt:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203026
Letztendlich habe ich mich für das Sony 70-350G entschieden und in dem Thread auch noch meine Bewertung eines Vergleichs mit SEL 200-600 G, SAL 70-400 G und Minolta 100-300 APO gepostet.