Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein etwas anderes Panorama ; ) / Autostich
Bei einem Stammtischtreffen habe ich folgendes experimentelles Panorama aufgenommen: Panorama (http://d7userforumhh.d7.funpic.de/cpg133/displayimage.php?album=3&pos=0)
Ich habe einfach während das Schiff vorbeifuhr ausgelöst. Ich hatte aber Schwierigkeiten die Bilder zu einem Pano zusammenzuführen.
Auf einer Photozeitschrift-CD fand ich das Programm "Autostich".
Ich habs ausprobiert und das Programm hat doch tatsächlich ohne mein dazutun die Bilder zu einem Pano hingemogelt. Das Schiff sieht ein bißchen gekrümmt aus, was vielleicht daran liegt, daß es nicht genau parallel zu mir fuhr.
Es ist schon erstaunlich wie das Prog Bilder zu einem Pano zusammenfügt:
Informationen zu dem Programm gibt es
hier (http://www.cs.ubc.ca/~mbrown/autostitch/autostitch.html).
Gruss
Paulo
devil_206
31.08.2005, 12:20
Servus PauloG,
mit autostitch hab ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht!
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/707/pano_2-4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17831)
Das Original dazu hat immerhin 16600 x 2500 Pixel!
Weiterhin viel Spass beim "Panofoten!"
Klaus
EDIT: Sorry, hatte Deinen Nickname falsch geschrieben!!
Servus PauloG,
Das Original dazu hat immerhin 16600 x 2500 Pixel!
Weiterhin viel Spass beim "Panofoten!"
Klaus
EDIT: Sorry, hatte Deinen Nickname falsch geschrieben!!
kein Problem ;)
Das Pano hast Du mit Autostich aber nicht in 100% gerechnet, oder?
Das dauert dann ja gaaaanz schön lange, oder?
Für Online-Bilder ist das Programm, für meine Bedürfnisse, ganz ok.
Was ich bisher gesehen hab, setzte bei meinen Versuchen das Programm die Bilder ganz anständig zusammen. Für web-große Bilder reicht die Qualität aus. Ein Pano habe ich mal auf 100% rechnen lassen, daß war dann aber doch ein bißchen matschig. Vielleicht kann man noch mehr rausholen, wenn man die Einstellungen variiert. Dafür habe ich z.Z. keine Zeit und keine Rechenzeit über ;)
Gruss
Paulo
devil_206
31.08.2005, 14:33
Servus Paulo,
doch, ich hab's von Autostitch auf die angegebene Größe (16600 x 2500 Pixel) rechnen lassen! Das Ergebnis war eine 13,5 MB grosse JPG-Datei. Das ganze lief auf einem ATHLON XP 2200 mit 768 MB Speicher ca. 30 Minuten.
Ich hab mir das Ergebnis dann auch mal bei digiposter.de auf ein 1 Meter langes und 20 cm hohes Bild drucken lassen. Die Qualität ist dabei - in meiner Sicht - mehr als ausreichend!
Viele Grüße
Klaus
Servus Paulo,
doch, ich hab's von Autostitch auf die angegebene Größe (16600 x 2500 Pixel) rechnen lassen! Das Ergebnis war eine 13,5 MB grosse JPG-Datei. Das ganze lief auf einem ATHLON XP 2200 mit 768 MB Speicher ca. 30 Minuten.
Ich hab mir das Ergebnis dann auch mal bei digiposter.de auf ein 1 Meter langes und 20 cm hohes Bild drucken lassen. Die Qualität ist dabei - in meiner Sicht - mehr als ausreichend!
Viele Grüße
Klaus
Hast Du dafür die unverkleinerten JPG´s der D7D genommen?
Hast Du den JPG-Quality Wert höher gestellt als default und/oder auch noch andere Werte angepasst?
Gruß
Paulo
devil_206
31.08.2005, 15:00
Ich hab die jpg's in der Originalgrösse (3008 x 2000 pixel) genommen. In den Options von autostitch habe ich die jpg-Quality auf 100% gestellt.
In dem Bereich "Output-Size" habe ich als "Width" 20000 (12 Einzelbilder, je 2000 Pixel breit - geschätzte Überlappungen) und als "Height" 3000 angegeben.
Der restliche "Schwund" kommt durch das Beschneiden!
Klaus
Ich hab die jpg's in der Originalgrösse (3008 x 2000 pixel) genommen. In den Options von autostitch habe ich die jpg-Quality auf 100% gestellt.
In dem Bereich "Output-Size" habe ich als "Width" 20000 (12 Einzelbilder, je 2000 Pixel breit - geschätzte Überlappungen) und als "Height" 3000 angegeben.
Der restliche "Schwund" kommt durch das Beschneiden!
Klaus
Muss ich mal probieren. Ich hab noch andere Freihandaufnahmen, die ich nicht zusammen bekomme. Ist schon interessant, was man mit Mathematik alles machen kann ;)
Gruss
Paulo