Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 20-70mm F4 G
Laut DPReview wurde das obige Objektiv heute angekündigt. Mit 488g und 99mm Länge ist es nicht viel größer und schwerer als das 24-70mm F4 Zeiss. Da bin ich mal gespannt.
edit: Auf sony.de habe ich allerdings nichts gefunden. Vielleicht hat jemand einen Link auf die offizielle Pressemitteilung?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2023, 16:31
DP Review ist mit einer Mitteilung vorgeprescht.Verlinke ich aber nicht.
Da gibt es auch nichts. Dpreview hat sich wohl in der Stunde vertan. Bisher gab es die Pressemitteilungen um 16 Uhr Berlin-Zeit.
Hier ist die Press-release: click (https://www.sony.de/presscentre/news/das-ultra-weitwinkelobjektiv-fe-20-70-mm-f4-g-definiert-das-standard-zoomobjektiv-neu)
edit: 1599,- Euro ab Februar
Jetzt ist es auch auf der deutschen Sony Seite: click (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2070g)
Gordon Laing hat ein schönes review online gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=HYrW6e1X774
Andronicus
17.01.2023, 17:54
Danke für die Links :top:
Es scheint sehr schön klein, handlich und leicht zu sein (488 gr). Ähnlich dem 24mm f1.4 (445 gr).
Sehr interessant, allerdings zu einem Preis der bei mir das "habenwollen" sehr reduziert. ;)
loewe60bb
17.01.2023, 19:42
Hoffentlich nicht wieder so ein "80%- sind- dezentriert- trotz- horrendem- Preis" - Objektiv! :roll:
Hoffentlich nicht wieder so ein "80%- sind- dezentriert- trotz- horrendem- Preis" - Objektiv! :roll:
Es lag mir auf der Zunge (Pfote) ... :top:
Ich frage mich ja, wer da bei Sony an der Tastatur sitzt (link oben):
Das Ultra-Weitwinkelobjektiv FE 20-70 mm ...
Beim Sony FE 12-24mm GM haben sie geschrieben:
Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv ...
:lol: :roll:
Ich frage mich ja, wer da bei Sony an der Tastatur sitzt
Das werden wohl die Fachkräfte der Support Hotline sein ... :crazy: :crazy:
Danke für die Links :top:
Es scheint sehr schön klein, handlich und leicht zu sein (488 gr). Ähnlich dem 24mm f1.4 (445 gr).
Sehr interessant, allerdings zu einem Preis der bei mir das "habenwollen" sehr reduziert. ;)
Schade. Das Review von DPReview hat den Haben-wollen-Faktor sehr erhöht. Gerade auch wegen des günstigen Preises von 1100$, aber da hab ich natürlich den Umrechnungsfaktor übersehen, der sich dummerweise nicht geändert hat, bloß weil der Dollar mittlerweile zum Euro bei etwa 1:1 steht. Dollarpreis in Euro umrechnen und dann die Mehrwertsteuer doppelt draufrechnen hat früher meist ganz gut funktioniert und scheint es immer noch zu tun.
Andronicus
18.01.2023, 01:11
... wegen des günstigen Preises von 1100$, aber da hab ich natürlich den Umrechnungsfaktor übersehen, ...
Also ergeht es Dir ähnlich wie mir:
Habenwollen ja,
aber nicht zu dem Preis.
:lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.01.2023, 09:20
Ein erstes Review fällt durchwachsen aus.
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Sony_FE_20-70_mm_F4_G_im_Test/13465.aspx
Ein weiteres Review positiver.
https://www.ephotozine.com/article/sony-fe-20-70mm-f-4-g-lens-review-36345/verdict
In der Übersicht
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE-20-70mm-F4-G_lens7260.html
Ich gebe zu, mich fixt es schon sehr an. Ich finde den Zoombereich gerade für Städtetouren genial. Und für 1100 Dollar würde ich auch nicht nachdenken, doch 1600 Euro sind schon wieder frech von Sony...
Ich kann mir vorstellen, die Linse mal zuzulegen, wenn der Preis bei 1.100,- € liegt. 1.600,- € für ein Standardzoom mit F 4.0 finde ich völlig überzogen....
Bei diesen Preisen lohnt sich der Direktimport wieder.
Bei BH Photo kostet das Objektiv USD 1098.- der DHL Versand in die Schweiz USD 25.-
USD 1'123.- entsprechen zur Zeit CHF 1'039.-
DHL verrechnet mir dann die Verzolllung (CHF 25.-) und 7.7% MWSt. (CHF 80.-) ...
Direktimport CHF 1'144.- wäre also 28.5% unter dem CH Listenpreis von CHF 1'600.-
Dafür hat man die 3 Jahre Swiss Garantie nicht. No risk, no fun ...
Dafür hat man die 3 Jahre Swiss Garantie nicht. No risk, no fun ...
Denk an den Thread 'Sony FE 24–70mm/2.8 GM II' und die dort haufenweise miesen Exemplare...
Vielleicht mal irgendwann bei einer Trade-In-Aktion mit 100€ on top gegen das ZA 24-70/4 eintauschen ... dann käme der Preis wohl in akzeptable Regionen. :cool:
Thomas-O
19.01.2023, 00:33
Die Brennweite von 20-70 finde ich auch überaus interessant Ich habe das 24-105, dass mir aber "untenrum" oft nicht reicht. Wenn der Preis moderater wird und dieses Objektiv nicht von starken Serienstreuungen heimgesucht wird, könnte ich es mir vorstellen, mich von dem 24-105 zu trennen.
Der Gedanke nur mit dem 20-70mm und dem 100-400 + TC 1,4 loszuziehen, statt bisher
18mm, 24-105mm und 100-400mm + TC 1,4, hat durchaus seinen Reiz.
Die Lücke zwischen 70mm und 100mm wäre für mich nicht dramatisch und konnte zur Not durch den APS-C Modus überbrückt werden.
Schaun wir mal, was die Qualität und die Serienstreuung so zeigen.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2023, 11:17
Neue Teste
https://www-lesnumeriques-com.translate.goog/zooms/sony-fe-20-70mm-f4-g-p72233/test.html?_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
https://www.fotomagazin.de/technik/news/nagelneu-und-getestet-sony-fe-420-70-mm-g
Der Stabi fehlt und das bei so einem hohen Preis!,
Lässt erahnen was preislich noch von Sony kommt 2023.
LensTip-Review: https://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=643 (sorry, falls es schon verlinkt wurde). Die Reviews von LensTip sind sehr gründlich und kritisch (und meinem persönlichen Eindruck nach zuverlässiger als z.B. jene bei digitalkamera.de oder ephotozine.com).
Den Auflösungsabfall zum Rand bewertet der LensTip-Tester Maciej Latałło nicht so dramatisch wie der digitalkamera-Tester Benjamin Kirchheim. Tatsächlich ist die Auflösung am APS-C-Rand (die ich interessant finde, weil auch bei KB-Aufnahmen dieser Teil des Bildfeldes oft noch wichtig ist, im Gegensatz zu den äußersten Rändern und Ecken) noch ordentlich.
Dafür mokiert Latałło sich v.a. über die von ihm als „monströs“ beschriebene Verzeichnung bei 20mm. Nun kennen wir ja schon von einigen Sony-Objektiven (seit dem FE 28mm F2, wenn ich mich richtig erinnere) die Tendenz, starke Verzeichnung in Kauf zu nehmen, da sie im Gegensatz zu anderen Bildfehlern meist unproblematisch korrigiert werden kann. Schade ist nur, dass die Verzeichnung des neuen Objektivs eher komplex aussieht, da wird die genaue Korrektur z.B. bei Architekturaufnahmen schwierig werden – mal sehen, wie gut die Objektivprofile das hinbekommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2023, 13:54
Mit DxO in der Version 6 sicherlich gut zu behandeln. Oder gleich mit View Point.
Ich kann mir vorstellen, die Linse mal zuzulegen, wenn der Preis bei 1.100,- € liegt. 1.600,- € für ein Standardzoom mit F 4.0 finde ich völlig überzogen....
Das 24-105 lag vor fünf Jahren bei Ankündigung um die 1.350€.
Rechne da mal die Inflation und die gestiegenen Kosten drauf, dann passt der aufgerufene Preis für das 20-70 schon wieder.
Klar ist das viel Geld, aber unrealistisch oder "überzogen" ist der Preis zum Announcement jedenfalls nicht.
Cashback und andere Incentivs werden zukünftig das ganze sicher nach unten bewegen.
Fotografie ist teuer geworden! Jedenfalls jenseits der SPs ...
gyrator.ac
19.01.2023, 17:46
[...] 1.600,- € für ein Standardzoom mit F 4.0 finde ich völlig überzogen....
Für mich ist es kein Standard-Standardobjektiv. :crazy:
Ein solches habe ich bisher noch nicht, weil ich es wegen der 24 mm in den meisten Fällen eh nicht aufschnallen würde.
Aber das 20-70 mm ist genau das was ich brauche (, glaube zu brauchen). Und da es das sonst noch nicht gibt, bin ich auch bereit, mehr auszugeben.
Es steht ganz oben auf meiner Liste und wird gekauft, wenn bis zur Bestellbarkeit nicht anderslautende Testberichte auftauchen…
Aber das 20-70 mm ist genau das was ich brauche (, glaube zu brauchen). Und da es das sonst noch nicht gibt, bin ich auch bereit, mehr auszugeben.
Grundsätzlich ist es doch schön die Auswahl zu haben. Mich persönlich interessiert es jetzt auch nicht, dass 24-105G gefällt mir sehr gut für meine Zwecke und für den Weitwinkelbereich habe ich ja dann das 12-24G. Gut für meinen Geldbeutel :D Da könnte mir das gerade rumorte 50 1.4GM gefährlich werden.
Nichts desto trotz, kann ich mir schon vorstellen, dass für viele der Brennweitenbereich 20-70 interessant ist. Den Preis halte ich jetzt, Sony üblich, schon relativ hoch angesetzt.
Bei manchen im Netz und deren Reaktionen hat man das Gefühl, Sony hätte eine Kaufpflicht eingeführt und die Leute hätten schon eine Überweisungsaufforderung bekommen.
Ich muss nicht alles kaufen was auf den Markt kommt. Aber aktuell ist die breite Auswahl bei Sony einfach grandios und wenn mir etwas zu teuer wäre, kann ich ja auch warten.
Aber im Zweifelsfall habe ich gerne die Möglichkeit etwas kaufen zu können als ggf. neidisch zu anderen Systemen schauen zu müssen.
Sony hat sich entschieden, das Objektiv kompakt und leicht zu bauen, wäre größer und schwerer geworden, hätten einige auch wieder gemotzt
Ich bin gespannt, wenn Nutzer aus den Foren hier berichten
Alzberger
20.01.2023, 08:38
Ich bin gespannt, wenn Nutzer aus den Foren hier berichten
Ich habe bestellt, meine Vorstellung ist eine leichte Urlaubskombi 20-70 + 70-350 bzw 105-525.
Grüße :)
fhaferkamp
20.01.2023, 09:35
Grundsätzlich ist es doch schön die Auswahl zu haben. Mich persönlich interessiert es jetzt auch nicht, dass 24-105G gefällt mir sehr gut für meine Zwecke und für den Weitwinkelbereich habe ich ja dann das 12-24G. Gut für meinen Geldbeutel :D
Ich habe auch die beiden genannten und komme deshalb aktuell nicht in Gefahr, das neue haben zu wollen. Zumal ich eher noch was lichtstarkes suche, da steht aktuell das 20/1,8 auf der Wunschliste oben und es gibt ja noch weitere Brennweiten, die da eventuell in Frage kämen.
Was ich machen würde, wenn ich nicht gerade die beiden anderen gekauft hätte, weiß ich nicht.
Marc Galer hat folgende 2er Standard-Kombinationen genannt für unterschiedliche Zwecke:
- das 24-105 mit dem 20/1,8 (meine Wahl)
- das neue 20-70 mit einem 85er (noch leichter, aber eher für Portraitfotografen)
Die Wahl zu haben ist der Vorteil, für manche auch eine Qual.
Der Brennweitenbereich ist durchaus interessant.
20-70/4 und 70-200 GMII mit beiden Konvertern biete eine sehr gute Brennweitenabdeckung. Jetzt kommt es auf die optische Qualität des 20-70 an. Der Preis ist recht hoch angesetzt aber wenn die Qualität stimmt angemessen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2023, 08:42
Noch ein Test!
https://sonyalpha.blog/2023/02/09/sony-20-70mm-f4-g/
Noch ein Test!
https://sonyalpha.blog/2023/02/09/sony-20-70mm-f4-g/
Danke, Ernst-Dieter, für den Link! Allein die Fotos lohnen darin...
Oh ja, es fixt mich immer mehr an. Mit der künftigen a7C II, über die derzeit viel gemunkelt wird, könnte es eine optimale Kombi für Reisen und vor allem Stadttouren sein. Schauen wir mal, wann der Preis ein wenig nachgibt..
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2023, 09:37
Kaum CAs und gutes Bokeh!
Das Objektiv würde mich auch sehr interessieren. Das deckt meine meist genutzten Brennweiten ab: 20mm - 35mm - 55mm.
Aber, nach meinen negativen Erfahrungen mit dem neuen Sony 16-35mm/4 bin ich da erstmal vorsichtig.
Im Nachbarforum schickt der erste sein Objektiv schon wieder zurück: click (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2131605) :(
Im Nachbarforum schickt der erste sein Objektiv schon wieder zurück: click (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2131605) :(
Danke, habe es mir mal angeschaut. Für mich Jammern auf (sehr) hohem Niveau... :roll:
Ich weiß nicht, was alle mit "kein Korrekturprofil" haben. Jedes aktuelle Objektiv bringt doch in den Exif-Daten ein passendes Profil mit. Kann Lightroom das etwa immer noch nicht lesen?
Das verstehe ich auch nicht - aber er hat ja auch jpg ooc gezeigt und auch da, nach der Sony-internen Korrektur, sieht es noch immer nicht wirklich gut aus.
Lightroom nutze ich nicht - weiß ich nicht. Und beim Sony 16-35mm/4 PZ hatte ich ja bei meinen Versuchen deutliche Einbußen bei der Korrektur.
Für mich Jammern auf (sehr) hohem Niveau... :roll:
Ja - die Anforderungen sind halt auch unterschiedlich. Ich kann ihn aus seiner Sicht schon verstehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2023, 12:14
Viel Linien bei den Motiven des abgebenden Users, das ist Architektur affin. Das kann das 20-70mm nicht zur Zufriedenheit liefern ,das ist aber auch nicht zu erwarten gewesen. Vielleicht wäre DxO mit einem Profil des 20-70mm noch hilfreich.
Ich weiß nicht, was alle mit "kein Korrekturprofil" haben. Jedes aktuelle Objektiv bringt doch in den Exif-Daten ein passendes Profil mit. Kann Lightroom das etwa immer noch nicht lesen?
Ich glaube da kann Lightroom nur die CAs erkennen / korrigieren. Für alles andere braucht es immer ein eigenes Profil. Wobei mir da die Korrektur der Vignettierung immer über das Ziel hinaus schießt ...
Das Objektiv würde mich auch sehr interessieren. Das deckt meine meist genutzten Brennweiten ab: 20mm - 35mm - 55mm.
Aber, nach meinen negativen Erfahrungen mit dem neuen Sony 16-35mm/4 bin ich da erstmal vorsichtig.
So geht mir das auch ... theoretisch ein schönes Objektiv. Klein, leicht, weiter Bereich ... Lichtstärke reicht mir locker.
Na mal abwarten, was mit meinem 24-70 GM II wird.
Zumindest habe ich da gestern zum ersten Mal ein paar Bilder von einem offensichtlich 'brauchbarem' Exemplar gesehen. Das lässt ja hoffen ... :cool:
Der erste Händler geht 50 Euro runter (siede idealo). Aber auch 1549 Euro sind noch jenseits von Gut und Böse.
Ich halte es da mit Stephan Wiesner, der das Objektiv zwar sehr lobt, aber zugleich zu einer unbedingten Kaufverweigerung rät - bis, ja bis der Preis dann mangels Nachfrage irgendwann nachgibt... :mrgreen:
Fotorrhoe
23.02.2023, 13:16
Der erste Händler geht 50 Euro runter (siede idealo). Aber auch 1549 Euro sind noch jenseits von Gut und Böse.
Ich halte es da mit Stephan Wiesner, der das Objektiv zwar sehr lobt, aber zugleich zu einer unbedingten Kaufverweigerung rät - bis, ja bis der Preis dann mangels Nachfrage irgendwann nachgibt... :mrgreen:
Ich verstehe die Strategie von Sony nicht. Ein Objektiv mit weitem Bereich, das man als Einsteigerlösung erst einmal alleine nutzen kann von WW bis Tele, in 4.0.
Also eine Art Edelkit. Enthusiasten kaufen das eh nicht, zu lichtschwach.
Ich stelle mir die Unterhaltung bei Photo-X vor:
Käufer: Mein Smartphone reicht mir nicht, ich brauche eine richtige Kamera.
Verkäufer: Welches Budget steht zur Verfügung?
Käufer: Das, was nötig ist.
V: Aktuellste Technik, ein Objektiv für Alles: Sony A7IV / Sony 20-70/4.0.
K: €?
V: 4200
K: Oops, geht es günstiger?
V: Vorgänger A7 III, immer noch konkurrenzfähige Technik!
K: Wie alt? €?
V: 5 Jahre, Im Set 3300.
K: So alt? Da steht immer noch die falsche Zahl vorne!
V: Panasonic S5II / 20-60.
K: €?
V: 2499.
K: Und die ist aktuell? Was gehen da für Objektive drauf?
V: 2023. Bei Sony: Sony, Sigma und Tamron.
V: Bei Panasonic: Panasonic Lumix, Sigma und Leica.
Käufer verlässt mit Panasonic-Tüte und deutlich gespartem Geld (und heimlichem Leica-Hochgefühl, er war ja einmal in Wetzlar) den Laden.
:cool:
Alzberger
23.02.2023, 13:31
Was soll ich über den Preis lamentieren, es gibt kein anderes 20-70.
Ich bin sonst immer mit 16-35 + 24-105 in den Urlaub geflogen,
in einer Woche probiere ich das mit nur einem Zoom, dem 20-70.
Grüße :)
Fotorrhoe
23.02.2023, 13:41
Was soll ich über den Preis lamentieren, es gibt kein anderes 20-70.
Ich bin sonst immer mit 16-35 + 24-105 in den Urlaub geflogen,
in einer Woche probiere ich das mit nur einem Zoom, dem 20-70.
Grüße :)
Ganz viel Spaß wünsche Ich! Berichte bitte von Deinen Erfahrungen!
Mein Beitrag geht in die Richtung, das Sony das 20-70 mit der A7III oder der A7c für unter 3000 rausbringen muss, damit es sich in D gut an Neukunden verkaufen lässt.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2023, 14:06
Das wird nicht passieren!
Ich verstehe die Strategie von Sony nicht. Ein Objektiv mit weitem Bereich, das man als Einsteigerlösung erst einmal alleine nutzen kann von WW bis Tele, in 4.0.
Also eine Art Edelkit. Enthusiasten kaufen das eh nicht, zu lichtschwach...
Und für Einsteiger ist es vermutlich viel zu teuer; da gibt es 28-70, 28-60 und 24-70f4!
Das 20-70 ist eindeutig nicht im Billigsegment anzusiedeln, sonst hätte Sony ein 3.5-5.6 oder 4-5.6er draus gemacht, wie Panasonic.
Für mich ist es ein Edelkit, was zur A7 IV aufwärts passt und sich preislich deutlich oberhalb der f4 24-70er absetzen muss, was es ja auch tut.
Das 20-70 ist eindeutig nicht im Billigsegment anzusiedeln
Natürlich nicht, das sagt ja schon das "G" im Namen.
Für mich wäre es durchaus interessant als Ersatz für das 24-70, wenn ich das zu einem akzeptablen Kurs los werde und dann vielleicht noch irgendeine nette Cashback-Aktion kommt.
Der Preis purzelt weiter: Mediamarkt 1529, Wöhrstein 1499, Amazon (!) 1460 (-9%)
Und das wird noch nicht das Ende sein.
Sehe ich auch so
Ich hatte einen fairen Preis schon lange vor
Release bei 1300€ gesehen
Ab da wird es interessant und ich würde kaufen,
Wenn ich nicht mein 24-70 GM II schon hätte
Das 24105 F4 G war ein hervorragender Begleiter über
Jahre und in der Preisrange in Ordnung
Ich hatte einen fairen Preis schon lange vor
Release bei 1300€ gesehen...
Als UVP völlig unrealistisch, was ist daran fair?
Das 24105 F4 G war ein hervorragender Begleiter über
Jahre und in der Preisrange in Ordnung
Das verstehe ich nicht.
Das 24-105 kostete bei Ankündigung vor 6 Jahren 1.350€ UVP
Wenn Du den schwächren € Kurs und die Inflation der letzten 6 Jahre berücksichtigst, dann bist Du bei der UVP ungefähr in der selben Gegend wie heute beim 20-70.
Fazit: Die Preisrange beim 20-70 muss für Dich demnach genau so in Ordnung sein.
In den Foren wird sich immer über die Preise aufgeregt, ohne vorher mal nachzudenken warum das wohl so ist.
Davon ab kann man das 20-70 weder mit dem 24-105 noch mit dem 24-70 vergleichen, da beide keine 20mm als Startbrennweite haben.
Fotorrhoe
27.02.2023, 01:39
Als UVP völlig unrealistisch, was ist daran fair?
Das verstehe ich nicht.
Das 24-105 kostete bei Ankündigung vor 6 Jahren 1.350€ UVP
Wenn Du den schwächeren € Kurs und die Inflation der letzten 6 Jahre berücksichtigst, dann bist Du bei der UVP ungefähr in der selben Gegend wie heute beim 20-70.
...
Seltsam, der heute Wechselkurs entspricht dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre und Inflation in Elektronik-Bereich war nahe Null.
Aber jeder kann das selber entscheiden, ein Preis entsteht dadurch, das jemand ein Angebot macht und ein Anderer es akzeptiert.
Doof nur, wenn diese aufgeblasenen Preise in wenigen Jahren kollabieren, das Objektiv dann neu ein Drittel weniger kostet (also kaum weniger als heute schon in den USA) und man beim Verkauf in 5 Jahren nicht einmal mehr die Hälfte seiner Investition zurück bekommt.
Das ist neu bei den G-Objektiven, bisher hatten die ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und waren auch gebraucht gut zu verkaufen. Nicht so wie die G-Master, deren Neupreis nach 5 Jahren um ein Drittel verfällt und man nach 5 Jahren weniger als die Hälfte seinen Auslagen zurück bekommen kann (z.B 24-70/2.8 und 85 1,4). Da haben einige mehr als 1000 Euro verloren, pro Objektiv!
Das ist neu bei den G-Objektiven, bisher hatten die ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und waren auch gebraucht gut zu verkaufen. Nicht so wie die G-Master, deren Neupreis nach 5 Jahren um ein Drittel verfällt und man nach 5 Jahren weniger als die Hälfte seinen Auslagen zurück bekommen kann (z.B 24-70/2.8 und 85 1,4). Da haben einige mehr als 1000 Euro verloren, pro Objektiv!
Es ist noch viel schlimmer! Ich hab sowohl beim 24/70 GM ll als auch beim 70/200 GM ll mehr als 1500 € draufgezahlt.....
Wie hinterhältig von den Kameraherstellern, die Objektive immer bessr zu machen! :crazy:,
Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2023, 12:20
Test des 4,0/20-70 mm Sony G bei Opticallimits
https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1169-sony2070f4g
Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2023, 10:18
Test des 20-70mm bei Dustin Abbott. endet mit der Aussage: Es ist eine großartige Zeit ein Sony Shooter zu sein.
https://dustinabbott.net/2023/08/sony-fe-20-70mm-f4-g-review/?_x_tr_sl
Habe mich für die Kombi a7IV mit Sony 20-70 F4 entschieden (Foto Leistenschneider).
Preis 3399. Jetzt bekomme ich noch das Cashback zurück und dabei waren noch ein zweiter Akku und ne Garantieverlängerung von 3 Jahren. Konnte das 20-70 F4 leider noch nicht testen, werde aber noch berichten !
Könnte jemand, der das Objektiv mit einem 60 MP Sensor nutzt was zur optischen Performance sagen? Zum einen liest man bei digitalkamera.de dass bei dem hochauflösenden Sensor der Randabfall enorm wäre, bei opticallimits (an 42 MP) wird es ähnlich wie das 24-70 gm II gemessen. Wie sieht es denn in der Praxis aus?
Ich habs viel an der A1 und finde das Objektiv echt super. Von Randabfall hab ich jetzt noch nichts bemerkt.
Im Urlaub hatte ich das 24/70 GM zu Hause gelassen und nur das 20/70 genutzt.
Im Urlaub hatte ich das 24/70 GM zu Hause gelassen und nur das 20/70 genutzt.
Das 20-70 ist, seit ich es habe, mein Lieblingsobjektiv an der A7IV. Echt feine Linse, nicht nur wegen des ungewöhnlichen Brennweitensprektrums.