Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha A77II Bildschärfe


Horex1952
07.01.2023, 09:04
Liebe Sony Alpha Nutzer und Liebhaber. Bin neu hier und habe eine Frage zu Sony Alpha A77II. Bin Hobbyfotograf, habe mit Sony DSC-F505 angefangen dann kam DSC-F717, DSC-F828, Sony Alpha A700. War immer sehr zufrieden mit diese Geräte und obwohl ich mit Sony Alpha A700 sehr zufrieden war, habe mir eine Sony Alpha A77II Kamera gekauft. Als Objektive habe ich Tamron 16-300 und Sony SAL 16-250 eingesetzt. Habe mit alle meine Kameras nur in Programmautomatik und selten Automatik fotografiert, die Bilder waren immer perfekt. Leider, ist mir aufgefallen das die Bilder die ich mit A77II gemacht habe, unscharf waren(mit beide o.g. Objektive). Ich bin am verzweifeln und denke immer öfter an Kamera zu verkaufen. Ich bräuchte Eure Hilfe, dafür bedanke ich mich in voraus.

hlenz
07.01.2023, 09:37
Herzlich willkommen,

falls du die Kamera gebraucht gekauft hast, kannst du zunächst mal überprüfen, ob ev. ein AF Korrekturwert eingetragen ist (das jeweilige Objektiv muss montiert sein):
https://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000244103.html

cat_on_leaf
07.01.2023, 11:45
Dazu kommt, dass die A77II deutlich höhere Anforderungen an die Objektive stellt. Das habe ich damals bei meinem Umstieg von der D7D auf die A700 und dann auf die A77II gemerkt. Was an der D7D noch ziemlich gut war, war an der A700 oft nix mehr und an der A77II eine Katastrophe. Und ich rede hier von Festbrennweiten oder höherwertigen Objektiven.

Vielleicht könnte das ja ein weiterer Grund sein

JoZ
07.01.2023, 12:59
Hallo Horex und willkommen im Forum.

Wenn du die Kamera noch nicht weiter nach deinen Wünschen konfiguriert hast wäre es vermutlich sinnvoll, sie einmal zurückzusetzen. Damit wäre eventuelle Einstellungsfehler (Bildprofile, ...) beseitigt.

Sind die Bilder unschärfer als bei der A700, wenn du sie in der gleichen (Ausgabe)Größe betrachtest, also nichts herausvergrößerst?

Dann könnte es auch hilfreich sein, so ein unscharfes Bild einmal hier zu zeigen. Vielleicht lassen sich daran schon Probleme ausschließen oder herauslesen.

Gruß, Johannes

kiwi05
07.01.2023, 13:08
Ist ein Verwackeln absolut ausgeschlossen?
Der 24Mp APS-C Sensor erfordert genaues arbeiten. Ich musste mich seinerzeit erstmal daran gewöhnen.

rudluc
07.01.2023, 13:12
Du muss jetzt noch herausfinden, ob die Unschärfe von Verwacklung herrührt, von falscher Fokussierung oder vom Bildrauschen.
Im ersteren Fall gilt 1/Brennweite als die längste noch einigermaßen verwacklunssichere Belichtungszeit.
Im zweiten Fall solltest du einen Gegenstand in ca. 1m Entfernung genau fokussieren (am besten mit Spotmessung) und dann nach der Aufnahme schauen, ob genau dieser Gegenstand dort scharf ist, wo du ihn eingestellt hast oder ob die Schärfe davor oder dahinter liegt (Front- oder Backfokus).
Und im dritten Fall achtest du einfach auf gute Lichtverhältnisse und eine niedrige ISO-Zahl.
Letztlich kannst du von Super-Zoom-Objektiven nicht die knackigste Schärfe erwarten.

Man
07.01.2023, 14:53
... A77II ...Tamron 16-300 und Sony SAL 16-250 ... Programmautomatik und selten Automatik ... unscharf ...

Ich vermute, dass du in JPG fotografierst.

Allgemein sind JPGs aus hochwertigen Kameras (da zähle ich die A77II durchaus zu) vom Hersteller weniger "knackig" abgestimmt wie bei JPGs aus weniger hochwertigen Kameras, z. B. Kompaktkameras.
Grund dafür ist, dass es für die Bildbearbeitung eher nachteilig ist, wenn das Bild bereits stark geschärft ist.
Wenn du eh keine Bildbearbeitung vornehmen möchtest, was ich vermute, und dir die Bilder allgemein zu unscharf/flau sind, kannst du das im Menü einstellen (Schärfe, Kontrast).

24 MP an APS-C sind schon vergleichswiese viel - bei einem gut doppelt so großen (Fläche) VF-Sensor entspräche das rd. 50 MP.
Verwackeln ist da ein Thema. IBIS (Bildstabilisator) kann helfen, die Automatikprogramme (P,A) erhöhen je nach Lichtsituation gerne mit eingeschaltetem IBIS die Belichtungszeit etwas und nehmen dafür die ISO etwas zurück.
Die A77II sollte aber schon Programmshift in P beherrschen (nicht das grüne P sondern "nur" das normale/schwarze P): wenn du die Aufnahme machst und den Auslöser halb durchgedrückt hast, drehst du das Einstellrad vorne so, dass die Belichtungszeit etwas verkürzt wird. Die Kamera öffnet in P dann automatisch die Blende etwas mehr und/oder erhöht die ISO, damit die Helligkeit des Bildes insgesamt wieder stimmt.
Wenn du gerne mit Autmatikprogrammen fotografierst und Verwackelungen vermieden werden sollen, ohne dass du dafür selbst immer wieder eingreifen musst (Einstellrad drehen), könnte z. B. das Szeneprogramm Sport (oder heißt das Action?) sinnvoll sein. Neben Serienbild und relativ weit geöffneter Blende sorgt es für vergleichsweise kurze Verschlusszeiten.
Sofern man an der A77II schon Vorgaben für das Verhältnis Brennweite/Verschlusszeit machen kann (bei den 7ern ist das im Menü bei den ISO-Einstellungen zu finden), dann stell dort mal "fast" ein.

Ob das Thema "unscharf wegen Verwackeln" wirklich das Thema ist, kannst du leicht selbst testen: Stativ, kein IBIS, gewünschtes Programm (vermutlich Programmautomatik), feste ISO oder ISO-Bandbreite vorgeben, Selbstauslöser verwenden, Aufnahme machen.
Dasselbe mit deiner A700 (mit identischen Einstellungen).
Ist das Bild der A77II dann immer noch so unangenehm unscharf wie das (identische) Bild der A700, setze die Werte für Kontrast und Schärfe in der A77II etwas höher und widerhole den Test, bis dir das Ergebnis der A77II gefällt.

Bei DSLRs (A700) und DSLTs (A77II) gibt es noch die Besonderheit, dass es für den AF ein eigenes AF-Modul gibt. Nachteil ist, dass es nicht direkt auf der Sensorebene liegt und immer exakt justiert sein muss. Ist das Modul nicht korrekt justiert, stellt es immer nie wirklich scharf.
Zusätzlich kann auch ein falsch justiertes Objektiv zu unscharfen Aufnahmen führen.
Je höher die Auflösung des Sensors (24MP bei der A77II, 12 MP bei der A700), desto mehr machen sich leichte Unschärfen negativ bemerkbar.
Bei der A77II kann man die Justierung des AF-Moduls je Objektiv feineinstellen.
Wenn die Bilder der A77II beim Test vom Stativ unscharf sind, kannst du eine entsprechende Korrektur versuchen. Kurzbeschreibung: Stativ usw. wie oben beschrieben, Aufnahmen mit Korrekturwert 0, 5, -5 machen. Wird die Schärfe besser? dann in der festgestellten Richtung Plus oder minus) weitere Testaufnahmen machen, um sich an den richtigen Wert heran zu tasten.
So schön das klingt, einen Nachteil hat es (bei der A77II): der Wert wird allgemein je Objektiv festgelegt = Brennweite wird nicht berücksichtigt.
Wenn dich das zu sehr nervt oder sich das nicht vernünfitg einstellen lässt: Kamera + Objektive kann man einschicken, damit diese korrekt justiert werden.
Ausserhalb der Garantie war der Preis dafür mal so um die 70 Euro je Kamera / Objektiv (kenne ich so noch von der A99, ist aber schon Jahre her).

kiwi05
07.01.2023, 15:25
Um die Möglichkeiten der Objektive auszuloten, empfiehlt sich manueller Fokus plus Stativ.
Wenn das Ergebnis dann unbefriedigend ist, braucht man sich nicht weiter auf die Suche machen.

usch
07.01.2023, 19:23
Ohne ein Beispielbild (unbearbeitet direkt aus der Kamera) ist das doch wieder nur Herumraterei. :zuck:

The Norb
07.01.2023, 21:39
Wenn du die Kamera noch nicht weiter nach deinen Wünschen konfiguriert hast wäre es vermutlich sinnvoll, sie einmal zurückzusetzen. Damit wäre eventuelle Einstellungsfehler (Bildprofile, ...) beseitigt.


Genau -

einmal kurz auf die Werkseinstellungen zurücksetzen,
findest du im Kameramenue ziemlich weit hinten :D

steve.hatton
07.01.2023, 21:50
Die Horex ist wohl liegengeblieben......

duffy2512
10.01.2023, 12:48
Liebe Sony Alpha Nutzer und Liebhaber. Bin neu hier und habe eine Frage zu Sony Alpha A77II. Bin Hobbyfotograf, habe mit Sony DSC-F505 angefangen dann kam DSC-F717, DSC-F828, Sony Alpha A700. War immer sehr zufrieden mit diese Geräte und obwohl ich mit Sony Alpha A700 sehr zufrieden war, habe mir eine Sony Alpha A77II Kamera gekauft. Als Objektive habe ich Tamron 16-300 und Sony SAL 16-250 eingesetzt. Habe mit alle meine Kameras nur in Programmautomatik und selten Automatik fotografiert, die Bilder waren immer perfekt. Leider, ist mir aufgefallen das die Bilder die ich mit A77II gemacht habe, unscharf waren(mit beide o.g. Objektive). Ich bin am verzweifeln und denke immer öfter an Kamera zu verkaufen. Ich bräuchte Eure Hilfe, dafür bedanke ich mich in voraus.

Du bist fast den gleichen Weg gegangen wie ich. Mit dem Tamron war ich nie zufrieden, erst als ich mit dem SAL 1650 2.5 zu Gange war, waren die Bilder so wie ich es eigentlich erwartet hatte. Ich glaub die ganzen Superzooms schwächeln doch deutlich hinsichtlich der Abbildungsleistung.

Unscharf aber waren die Bilder nicht, nur nicht so scharf und gut wie mit dem Zeis der DSC-F828.
Was du noch prüfen könntest ist ob die Objektive nicht ein Front oder Backfokus haben und das kann man im Menue einstellen bzw ausgleichen. Das würde ich auf jeden Fall noch überprüfen. Anleitungen dazu gibt es in Netz.

Goldleader
15.01.2023, 16:36
Ja, ich bezeichne mal die A77 II als "Diva". Ich hatte mit ihr am Anfang solche Schwierigkeiten, dass ich ihr die Trennung vorgeschlagen habe. Aber dann haben wir uns beide zusammengerissen und es noch einmal versucht. Und siehe da, nach langer mühevoller Einarbeitungen bin ich mit den richtigen Objektiven jetzt (immer noch) Top zufrieden.....

Allerdings war die Kamera auch zweimal beim Service. Beim zweiten mal wurde das defekte Autofokus-Modul ausgetauscht. Ich habe eine 5 Jahres Garantie von Sony damals abgeschlossen....

wehkah
22.01.2023, 21:23
Die beiden genannten Objektive sind m.M.n. eher suboptimal, um das Schärfeverhalten der Kamera zu beurteilen. Sprich: sie sind nicht die besten Objektive für diese Kamera.

Wenn Du kannst, besorge oder leihe Dir ein richtig gutes Objektiv und mache ein paar Aufnahmen damit. Wichtig: benutze dazu ein Stativ, um ein Verwackeln auszuschließen! Jedes Foto zwei mal: einmal mit Autofokus, einmal manuell fokussiert. Und dann mache dieselben Aufnahmen mit Deinen Objektive und vergleiche.

Es gibt aber auch im Menü der Kamera viele Punkte, die bei falscher Einstellung zu Unschärfe führen können. Ein solcher Punkt, der mich einst fast zum Wahnsinn getrieben hat, nennt sich "Priorität". (Einstellungen Reiter 4) Damit legst Du fest, was Dir wichtiger ist: soll die Kamera auslösen, wenn Du abdrückst, aber der AF evtl noch nicht 100% sitzt, oder soll die Kamera warten, bis der AF perfekt sitzt?

Auch eine eingestellte "AF Mikroeinstellung" kann die Ursache für Fehlschärfe sein. Ganz banal könnte es auch einfach das falsche Messfeld sein, das eingestellt ist, sprich: der AF visiert etwas anderes an, als Du möchtest.

Wie schon andere vorgeschlagen haben, solltest Du die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen, und dann vielleicht den Vergleichstest mit einem guten Referenzobjektiv machen.

wehkah
28.05.2023, 09:29
Die Horex ist wohl liegengeblieben......

Das ist Wääärna auch schon passiert. :D