Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soligor 135 f2
Ich habe ein Soligor 135 f2 bestellt.
Mir war das Objektiv bisher nicht bekannt und ich dachte, dass ich für 200€ nichts falsch machen konnte.
Es hat einen alten Minolta Anschluss und ich habe einen Adapter von MD auf e-mount.
Hatte jemand dieses Objektiv und kann etwas darüber kurz sagen?
loewe60bb
07.01.2023, 00:33
Naja, zu diesem konkreten Objektiv kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
Aber zu früheren, analogen Zeiten, hatte "Soligor" keinen so besonderes guten Ruf; was sich auch mit meinen damaligen Erfahrungen damit deckt.
Also allzuviel Erwartungen würde ich da an Deiner Stelle nicht haben....
So eins?
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13328
So eins?
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13328
Genau das!
Danke!
Sieht brauchbar aus, kann es kaum erwarten es auszuprobieren.
Habe noch etwas gefunden.
https://www.altglas-container.de/index.php/teleobjektive/soligor/soligor-c-d-p-135mm-f2
loewe60bb
07.01.2023, 23:51
>>>>
Definitiv eine Diva. Riesige Frontlinse (77mm!), schwer, unhandlich, minimale Fokusdistanz 180cm. Offen geradezu blass, gegenlichtempfindlich mit winziger eingebauter Sonnenblende und,wie ich finde, unangenehmen Handling. Dazu überstrahlend und mit Farbsäumen. Aber, es ist offen vergleichsweise scharf, wenn auch nicht vergleichbar mit den idR guten 135mm f2.8ern. Wenn allerdings das Licht richtig steht, man die Schärfeebene trifft und sich nicht um die Bildränder kümmert, dann ergibt es Bilder, die eine gewisse Faszination haben. Die Unschärfedarstellung ist grandios. Abgeblendet ist es ein richtig gutes Tele mit sehr ordentlicher Schärfe. Aber abgeblendet nutzt man so eine Linse mMn nicht...
>>>>
... ein bisschen sehr viele "Wenn" und "Aber" für meinen Geschmack.
charlyone
08.01.2023, 12:25
Hallo Bernhard,
da hast du recht einfach zu viele Wenn und Aber...
Ich persönlich würde mir kein so teueres Altglas kaufen.
Es gibt günstigere die auch nette Effekte haben, ist halt alles Geschmacksache.
Liegt vielleicht auch daran, dass diese Altgläser kein immerdrauf Objektive sind,
beim Fotografieren braucht man einfach Zeit, Lust und Motive dazu.
Eventuell kann so ein Altglas auch schneller ausfallen (Lamellen verölen, Schärfering dreht sich nicht mehr u.a.).
Viele Grüße
Charly
Hallo Jodel
Für 200€ hätte ich es mir nicht bestellt. Bei 60 hätte vielleicht der Beissreflex zugeschlagen. Zum Objektiv wurde eigentlich schon alles gelistet das lesenswert ist. Ich selber habe es nicht aber einen Schrank voll mit Altglas. Und da ist das eine oder andere dabei das mit div. Unzulänglichkeiten zu kämpfen hat. Aber allesamt sind immer wieder mit dabei und ich hab meinen Spaß damit. So eine komplette Krücke scheint es ja nicht zu sein.CA's sind bei meinen Linsen im LR gut beherrschbar. Und das sollte auch beim Soligor kein Thema sein Kontrastarm dann wenn die Sonne den Weg ins Objektiv findet.Aber auch da kann man sich behelfen.Die größere Gegenlichtblende würde ich dir deswegen auf jeden Fall empfehlen.
Viel Spaß damit wenn du es auf der Kamera hast.
Jürgen
Für 200€ hätte ich es mir nicht bestellt. Bei 60 hätte vielleicht der Beissreflex zugeschlagen.
Das wäre ein gängiger Preis für das 135mm/2,8. Das 135/2,0 scheint ja doch eher selten zu sein.
Eventuell kann so ein Altglas auch schneller ausfallen (Lamellen verölen, Schärfering dreht sich nicht mehr u.a.).
Aber nicht von heute auf morgen, sondern höchstens durch langes Herumliegen bei ungünstigen Bedingungen. Wenn, dann hat es schon beim Kauf eine Macke und man kann es entweder reklamieren oder mit etwas Geschick selber reparieren. Meine russischen Altgläser z.B. hab ich fast alle erst mal auseinandergepflückt und das alte, verharzte Fett rausgekratzt.