Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Sony A 7 I Bajonett
karwendelyeti
04.01.2023, 20:10
Hallo zusammen,
ein Freund wollte (sollte) bei meiner A7 das Bajonett wechseln. (er ist Feinmechaniker)
Drei Schrauben gingen locker auf, die vierte hatte zum Ergebnis das der Kreuzschlitz nun mehr rund ist...
Ein Foto brauch ich wohl nicht hinzu fügen, die Schraube ist im Ar..h.
Weiß vielleicht jemand ne Lösung "ohne" Service (Werkstatt)
Grüße
Michael
Probiere mit einem normalen Schraubenzieher.
Nr.0 oder andere kleine gerade Schraubenzieher.
Oder so (https://www.amazon.de/Meister-Feinmechaniker-Set-108-teilig-Repair-Tool-Kit-Pr%C3%A4zisions-Schraubendreher-Satz/dp/B07666T8CR/ref=sr_1_3?crid=20069O9IV5KPP&keywords=feinmechaniker+werkzeug+set&qid=1672912203&sprefix=Feinmechani%2Caps%2C87&sr=8-3) etwas?
Ich habe gelegentlich auch schon mit einem Torx Schraubendreher vermurkste Kreuzschlitzschrauben raus bekommen. Vor dem Ausbohren vom Schraubenkopf ein Versuch wert?
karwendelyeti
05.01.2023, 14:36
Danke für Euere Antworten, werde dann bescheid geben wie und womit es geklappt hat
Ich hoffe,
Dei Feinmechaniker hat beachtet, dass die meisten Kreuz Schrauben in Kameras Antriebe nach JIS Standard haben, und nicht PH.
Dieser Fehler wird häufig begangen, mit den bekannten Folgen.
Viele Grüsse
Martin
karwendelyeti
05.01.2023, 18:22
Noch mal kurz, bei drei Schrauben wars ja null Problem mit dem vorhandenen Werkzeug, aber die vierte :twisted:
minolta2175
05.01.2023, 19:27
Noch mal kurz, bei drei Schrauben wars ja null Problem mit dem vorhandenen Werkzeug, aber die vierte :twisted:
Die Schraube einwenig festziehen und danch lösen.
karwendelyeti
08.01.2023, 19:48
So, vollbracht. Diesmal hab ich es selber gemacht. Schraubenkopf ab gedremelt, der Rest war leicht. Die fehlende Schraube hat mir die defekte Lumix geliefert.Alle Objektivve passen, nix wackelt oder hat spiel.
Danke für alle Tips
duffy2512
09.01.2023, 13:25
Gratuliere Dir!
Offenbar ist dein Feinmechaniker Freund doch nicht so der Spezialist auf seinem Gebiet. :D
zuerst demoliert er dir die Schraube und dann lässt er dir den Rest.
Mut hast du offenbar auch, denn ich hätte bei diese Vorgansweise großen Respekt vorm Eindringen des feinen Schleifstaub in die Kamera, auch wenn man es gut abgeklebt hat.
Warum musstest du das Bajonett überhaupt austauschen? :shock:
minolta2175
09.01.2023, 14:13
Warum musstest du das Bajonett überhaupt austauschen? :shock:
Die A7 hat wie einige A6... das Plastik-Bajonett, nur die Auflagefläche ist aus Metall.
Meine Kamera hatte ständig den Abrieb auf dem Sensor, nach dem Metall-Bajonett hatte ich keinen Abrieb mehr auf dem Sensor.
karwendelyeti
09.01.2023, 14:16
@Duffy
den Sensor hatte ich mit einem 46er Objektivdeckel und etwas Tesa geschützt. Alles sauber..
@Usch
weil es mit dem 70-200 gewackelt hat, nach allen Seiten
Aber das wackelt ja nicht von alleine, sondern nur, wenn man eine gewisse Kraft ausübt. Normalerweise sollte es da reichen, die Federlaschen des hinteren Rings etwas nachzubiegen, so dass der Anpressdruck stärker wird.
Hast du den Kunststoffring gegen dieses Vollmetallbajonett ausgetauscht, das es seinerzeit von einem Fremdhersteller gab? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen (https://www.amazon.de/TOUGH-Mount-Fotodiox-Pro-mount/dp/B00STSBYXC#customerReviews); ich würde auf jeden Fall mal überprüfen, ob Sensor und Bajonett jetzt noch parallel zueinander sind (Gletscherbruch-Test).
karwendelyeti
09.01.2023, 15:13
Hallo Usch, das Plastikbajonett hatte schon einen Riss, bevor ich es entfernt hatte.
Alle Objektive rasten satt und problemlos ein und lassen sich ebenso leicht abnehmen.
Natürlich hab ich heute Testfotos gemacht. Kann nur sagen, alles gut.
Auf Amazonrezessionen geb ich nicht sonderlich viel...
Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen (https://www.amazon.de/TOUGH-Mount-Fotodiox-Pro-mount/dp/B00STSBYXC#customerReviews)...
Bei diesem verlinkten Teil kam es auch vor, dass das Auflagemaß etwas länger wurde, was zur Folge hatte, dass manche manuelle Objektive (die nicht weit genug über unendlich hinaus gehen) nicht mehr wirklich unendlich erreicht haben und bei manchen WW Objektiven durch diese Verschiebung eine kleine Bildfeldwölbung erzeugt wurde.
Auf Amazonrezessionen geb ich nicht sonderlich viel...
... kann man hier im Forum nachlesen. ;)
edit: eines auf die Schnelle: Es war wirklich wabbelig. Ich konnte richtig dran wackeln wenn ich einen gewissen Hebel hatte. Ich habe es zerlegt und mir angesehen, sah eigentlich ok aus. Ich habe es auch gegen den Tough E Mount getauscht. Dann saß alles bombenfest, dummerweise hat sich das Auflagemaß erhöht so dass meine adaptierten Objektive nicht mehr auf unendlich fokussieren konnten.... Am Ende hab ich entnervt zur A7ii gegriffen, ...
auch nachlesbar bei Phillip Reeves Blog
minolta2175
09.01.2023, 18:02
Sony hat das SUPER Plastik-Bajonett ja geändert, nur nicht bei Kunden ausgetauscht, dem wurde der Wackel-Dackel-Bajonett mit dem Abrieb auf dem Sensor zugemutet wenn er nicht nur das Immerdrauf-Objektiv hatte.
karwendelyeti
10.01.2023, 12:06
Zum guten Abschluß, ich habe den von Usch empfohlenen Test gemacht. Ich kann nur sagen alles fein.
Danke noch mal für die Tipps und Hinweise.
Grüße
Michael