PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop für Fotografen


jms
02.01.2023, 21:06
Servus,

ich möchte mir ein neues Laptop zulegen. Ich werde das Laptop hauptsächlich zum streamen über Youtube nutzen. Sprich die Leistung und Grafikkarte für Video auslegen.

Aber: ab und zu könnte ich das Laptop auch zur Bildbearbeitung nutzen. Dazu sollte der Monitor einigeraßen kalibierbar sein.

Gibt es da Empfehlungen welches Display/Hersteller/Marke da am besten geeignet wäre?

Meine bisherigen Erfahrung mit meinem (günstigen) MEDION Laptop: auch wenn ich mit dem Spyder das Laptop Display kalibriere kommt ein ganz anders Bild raus wie mit meinem EIZO Monitor.

Wäre über hinweise dankbar :)

Beste Grüße

PS: und generell die Frage ob OLED bzw. IPS sillvoller wäre. Was ich raus bekommen habe, dass IPS bevorzugt wird. Ist OLED ein NoGO und wenn ja warum?

Reisefoto
03.01.2023, 00:01
PS: und generell die Frage ob OLED bzw. IPS sillvoller wäre. Was ich raus bekommen habe, dass IPS bevorzugt wird. Ist OLED ein NoGO und wenn ja warum?
OLED neigen zum Einbrennen, sind also vorzugsweise für wechselnde Dargstellungen wie bei Filmen oder Gaming einzusetzen, zumal sie auch schnell sind.

Für andere Anwendungen sind IPS-Panels zu bevorzugen, die den OLEDs nicht viel nachstehen, allerdings etwas weniger Kontrast haben.

Ellersiek
03.01.2023, 00:04
...
Gibt es da Empfehlungen welches Display/Hersteller/Marke da am besten geeignet wäre?...

Was darf der Laptop denn kosten?

Lieben Gruß
Ralf

jms
03.01.2023, 10:50
Danke. Wenn das Einbrennen der einzige Nachteil ist, dann wäre das ja nicht ein NoGo Kriterium. (Wobei gerade beim Streamen die OBS Oberfläche ein extrem statisches Bild darstellen würde.)

Zum Budget ... ich schaue mich auf dem Gebraucht-Markt um. Aber um die 1000 € werden wes wohl auch da werden.

Grüße jms

amateur
03.01.2023, 11:00
Ein kleines MacBook mit M1 oder M2 Prozessor. OBS Studio gibt es seit letztem Herbst auch native für die neuen Prozessoren. Gerade im Video-Schnitt ist die Apple Architektur ideal. Bildbearbeitung geht ebenfalls sehr performant, Display ist beim MacBook Air schon absolut ok, beim MacBook Pro natürlich noch etwas besser. In Deinem Budget liegt ein MacBook Air.

Ich hätte keine Hemmungen, ein M1 statt eines M2 Geräts zu kaufen.

Stephan

jms
03.01.2023, 11:14
Stephan du bist raus :lol: - ich mag zwar keine Diskussion Mac/Win lostreten ... aber ich ärgere mich (geschäftlich) seit über 20 Jahren immer über Apple Produkte ... Ein "Steve Jobs Produkt" kommt nicht in mein Haus :-) [sorry - zu wenig kategorischer Imperativ :-)]

Und bevor es die Diskussion in eine nicht gewollte Richtung geht ... Mit Prozessor, Ram, GraKa uns Co. kenne ich mich bestens aus.

Stehe aber seit ich fotografiere auf "Kriegsfuß" mit der Kalibrierung. Das wird für mich wohl immer etwas "böhmische Dörfer" bleiben. Deswegen sollte es in dem Thread ausschließlich um Displays und Kalibierfähigkeit gehen.

Beste Grüße

PS: hier der link zu dem Problem der aktuellen Hardware https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195251

PPS: wenn mir jemand konkrete Produkte empfehlen möchte .... meine Anforderungen fürs Streamen sind:
- LAN Anschluss (ist schon mal ein KO Kriterium für viele Laptops)
- 3 USB A Schnittstellen - davon darf eine noch 2.0 sein
- 1 USB C Schnittstelle
- 15,6" Display - max. 16" (das passt noch in mein Fotorucksack)
- Intel oder Ryzen 7
- NVIDIA Grafik GTX1050 oder hochwertiger

GerdS
03.01.2023, 11:59
Also ich habe einen Lenovo ThinkPad T15g in Vollausbau.

Lässt sicher keine Wünsche offen, und hat auch ein kalibriertes/kalibrierbares Display mit Stift etc.
..... achja, der Preis:oops:

Ist aber im (Leistungs-)Betrieb auch ziemlich laut. Wenn ich 3 VMs laufen habe, dann läuft der Lüfter ständig - und der ist laut!

Vielleicht bekommts Du gebraucht ein Gerät für Dein Budget.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

rudluc
03.01.2023, 14:20
ich möchte mir ein neues Laptop zulegen. Ich werde das Laptop hauptsächlich zum streamen über Youtube nutzen. Sprich die Leistung und Grafikkarte für Video auslegen.

Was muss eine Grafikkarte denn beim Streamen und bei YouTube können? Dabei hat sie doch gar nichts zu tun.
Das Display sollte jedoch mindestens FullHD haben, bei größeren Displays auch 2.5K oder 4K.

Aber: ab und zu könnte ich das Laptop auch zur Bildbearbeitung nutzen. Dazu sollte der Monitor einigeraßen kalibierbar sein.

Wenn du schon einen kalibrierbaren EIZO besitzt, warum muss denn dann der Laptop für "ab und an" auch ein kalibrierbares Display besitzen?

Gibt es da Empfehlungen welches Display/Hersteller/Marke da am besten geeignet wäre?

Bei einem Laptop käme es mir auf lange Akkulaufzeit, geringes Gewicht, ein gutes Trackpad und ein helles und richtungsstabiles Display an.

Meine bisherigen Erfahrung mit meinem (günstigen) MEDION Laptop: auch wenn ich mit dem Spyder das Laptop Display kalibriere kommt ein ganz anders Bild raus wie mit meinem EIZO Monitor.

Dann nimm den Laptop nur zum Betrachten und den EIZO zum Bearbeiten.

PS: und generell die Frage ob OLED bzw. IPS sillvoller wäre. Was ich raus bekommen habe, dass IPS bevorzugt wird. Ist OLED ein NoGO und wenn ja warum?

OLED verbraucht weniger Strom, weil nur die selbst leuchtenden Pixel an sind. Das Gleiche betriff auch MiniLED in Verbindung mit IPS, weil bei letzteren die Hintergrundbeleuchtung nur bei leuchtenden Pixeln eingeschaltet ist.
Gut entspiegelte glänzende Displays haben eine brillantere Farbwiedergabe als matte Displays.

jms
03.01.2023, 14:44
Was muss eine Grafikkarte denn beim Streamen und bei YouTube können? Dabei hat sie doch gar nichts zu tun.
Das Display sollte jedoch mindestens FullHD haben, bei größeren Displays auch 2.5K oder 4K.

Nun ja - wenn du verschieden Quellen (Kameras) hast und dann die Ausgabe gerne auf die Grafikkarte auslagerst kann die schon was machen :)



Wenn du schon einen kalibrierbaren EIZO besitzt, warum muss denn dann der Laptop für "ab und an" auch ein kalibrierbares Display besitzen?

Um eben auch unterwegs (Urlaub) die Fotos sinnvoll bearbeiten zu können - da kommt es mir nicht auf den letzten Kontrast im Dunklen bzw. Hellen an - aber eine gewisse farbtreue sollte schon erreichbar sein.

Grüße jms

Reisefoto
03.01.2023, 15:40
Für die Auswahl von Notebooks war für mich immer die Seite
https://www.notebookcheck.com/
eine Hilfe. In den Rubriken Tests sowie Kaufberatung finden sich fundierte Informationen, die Tests sind ausführlich und qualifiziert.

Zu den verschiedenen Paneltypen ist die folgende Seite eine orientierungshilfe:
https://lichtrebell.com/monitor-kaufberatung/

Notebooks mit einem wirklich guten Display finden sich meiner Erfahrung nach in den Preisklassen ab knapp 2000 Euro. Insofern könnte ein gutes Gebrauchtangebot ein Ausweg sein, das hattes Du ja auch in Erwägung gezogen.

Koenich
03.01.2023, 16:39
Hi,

nach Deinen Anforderungen und Deiner Aussage, es dürfe auch etwas gebrauchtes sein, schau Dir mal eine refurbishte "mobile Workstation" an.
Zum Beispiel HP ZBook 15G3 oder G4. I7 + dedizierte Grafik verfügbar.
Ich schreibe hier gerade au nem 15 G3 mit i7; Quadro; 32 Gb der bald abgelöst wird.
Ich würde die Kiste gerne privat übernehmen, was meine Firma leider nicht anbietet.
Vergleichbares gibt es von Lenovo oder Dell.
Stabile leistungsfähige Maschinen. Bei den entsprechenden Händlern kann sogar in gewissen Grenzen konfigurieren.

LG
Martin

rudluc
03.01.2023, 17:19
Nun ja - wenn du verschieden Quellen (Kameras) hast und dann die Ausgabe gerne auf die Grafikkarte auslagerst kann die schon was machen :)

Je leistungsfähiger die Grafikkarte, desto kürzer die Akkulaufzeit und desto stärker die Drosselung beim Akkubetrieb. Wie gesagt: beim bloßen Streamen und bei YouTube hat sie nicht viel zu tun. Nur bei CaptureOne, Lightroom & Co. sowie beim Gaming wird die Grafikkarte härter drangenommen.

Um eben auch unterwegs (Urlaub) die Fotos sinnvoll bearbeiten zu können - da kommt es mir nicht auf den letzten Kontrast im Dunklen bzw. Hellen an - aber eine gewisse farbtreue sollte schon erreichbar sein.

Hast du dir denn schon mal bei Saturn oder Mediamarkt die auf Multimedia spezialisierten Notebooks angeguckt, ggf. auch mit eigenen Fotos? Besser als dein altes Medion-Gerät werden da sicher viele sein. Office-Laptops haben meist ein vergleichsweise schlechtes Display, wie z.B. die älteren Thinkpads T, die wiederum eine unübertroffene Tastatur besitzen.

Schade, dass du MacBooks schon so früh kategorisch ausgeschlossen hast. Als mobiles Gesamtpaket sind sie qualitativ unübertroffen, auch beim ansonsten Windows-dominierten https://www.notebookcheck.com (https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Air-2020-M1-Entry-Apple-M1-CPU-demuetigt-Intel-und-AMD.506560.0.html).
Ziemlich gute Displays haben übrigens auch die Surface-Geräte von Microsoft. Allerdings sind sie nochmals teurer als Apple-Notebooks. Und auch die Dell XPS-Geräte sind ziemlich gut.

Du hast übrigens auch noch keine Preisobergrenze genannt. Ist die Displayqualität dein einziges Kriterium?

amateur
03.01.2023, 23:16
Stephan du bist raus :lol: - ich mag zwar keine Diskussion Mac/Win lostreten ... aber ich ärgere mich (geschäftlich) seit über 20 Jahren immer über Apple Produkte ... Ein "Steve Jobs Produkt" kommt nicht in mein Haus :-) [sorry - zu wenig kategorischer Imperativ :-)]


Mir legt jede Grundsatzdiskussion fern. Ich hatte auch jahrelang keine Lust auf Macs und war komplett in der Windowswelt. Seitdem ich aber hochperformant mit ewig langer Akkulaufzeit für einen vergleichsweise kleinen EUR und super portabel arbeiten kann, bin ich umgestiegen, während ich gleichzeitig beruflich mit Windows weiterarbeite. Manchmal lohnt es sich halt, sich vom grundsätzlichen zu verabschieden und sogar in Kauf zu nehmen, mit zwei verschiedenen Systemen gleichzeitig zu arbeiten. :)

Stephan

jms
03.01.2023, 23:47
Danke für die ganzen Antworten ....

nach viel Lesen (danke auch die die Links Matthias) habe ich wohl ein kleiner Favorit auf dem Schirm.

Razer Blade 15 bis Modell 2019. Ab 2020 gab es dann auch beim Basic Modell OLED Displays. Die früheren waren IPS.

Das Display hat 97% sRGB Abdeckung.
Hat alle Anschlüsse die ich benötige und ist preislich gebraucht unter 1000 € zu bekommen.

Für mich ein guter Kompromiss. Alles was DELL/Lenovo/HP hat entweder zu wenig Anschlüsse - bzw. liegt selbst gebraucht um einiges höher.

Beste Grüße

Ellersiek
04.01.2023, 01:14
Sorry das ich erst jetzt antworte und eigentlich hilft Dir meine Antwort wahrscheinloich auch nicht wirklich.

Seit über 12 Jahren nutze ich Dell Precisions. Langer Zeitraum, aber nur zwei Geräte: Ein 6640(bin mir bei der Nummer nicht mehr sicher) und ein 7710 (mein jetziger, alleiniger Rechner). Ja, die Preise meiner Geräte lagen deutlich über deinem Budget, aber das liegt hauptsächlich auch an der Ausstattung (viel Speicher, damals sündhaft teure SSDs, teure Grafikkarte).

Keine Ahnung, ob man sie auch gebraucht bekommt, aber qualitativ sind diese Geräte überragend.

Loieben Gruß und viel Erfolg
Ralf

averel
04.01.2023, 02:14
Nun ja - wenn du verschieden Quellen (Kameras) hast und dann die Ausgabe gerne auf die Grafikkarte auslagerst kann die schon was machen :)
...
Grüße jms
Über wieviel Quellen reden wir?

Wenn es nur FullHD HDMI Eingänge sind, dann kann es Atem Mini mühelos und fast lautlos und per Knopfdruck und ohne zusätzliche Software, die den Rechner belasten, erledigen. Da braucht man keinen großen Hardware Upgrade für den Rechner, es sei denn, man möchte eine neue Hardware. :lol::lol:

Die Einsteigerversion von Atem Mini mit 4 HDMI Eingängen ist für ca. 220 € zu haben, aber ich würde die Pro Version empfehlen, kostet nur 100 € mehr. Arbeitet man mit DaVinci Resolve, ist m.E. die ISO Version Pflicht, kostet dann halt 560 €.

Hier sind die Preisvergleiche (https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=Blackmagic+ATEM+M ini+pro).

jms
04.01.2023, 09:42
Ja - nach DELL habe ich auch viel gesucht - aber da scheiden viele Linien schon aufgrund fehlenden LAN Anschluss raus. Und alles was passen würde ist wenig gebraucht zu finden - und wenn dann tatsächlich über meinem Budget.
Ebenso Lenovo (die ich geschäftlich kenne und schätze).

Externe Hardware wie ARTEM ist genau das was ich nicht will. Ich streame "Online Weinproben". D. h. ich muss die Hardware jedes mal auf und abbauen. Da möchte ich so wenig Technik wie nur möglich "zusammenbasteln".

Und deswegen kommt es mir auch nicht auf Akku-Laufzeit an ... Hängt dann eh immer am Strom.

Beste Grüße - und nochmals vielen Dank fürs "mitdenken" :)

Reisefoto
04.01.2023, 10:18
Apropos LAN: Ich habe an mein Notebook einen USB-C Hub angeschlossen, der einen LAN-Port, mehrere USB3-Anschlüsse usw. hat. Kostet ca. 50 Euro (https://geizhals.de/d-link-8-in-1-usb-c-hub-with-hdmi-ethernet-card-reader-power-delivery-dub-m810-a2259018.html) oder 20 € (https://geizhals.de/value-usb-3-2-gen-1-typ-c-zu-gigabit-ethernet-konverter-hub-12-99-1109-a2582153.html) (Links sind Beispiele), hat aber natürlich den Nachteil, das man immer das Zusatzteil braucht, um die gewünschten Anschlüsse zu haben.

jms
04.01.2023, 10:36
Apropos LAN: Ich habe an mein Notebook einen USB-C Hub angeschlossen, der einen LAN-Port, mehrere USB3-Anschlüsse usw. hat. Kostet ca. 50 Euro (https://geizhals.de/d-link-8-in-1-usb-c-hub-with-hdmi-ethernet-card-reader-power-delivery-dub-m810-a2259018.html) oder 20 € (https://geizhals.de/value-usb-3-2-gen-1-typ-c-zu-gigabit-ethernet-konverter-hub-12-99-1109-a2582153.html) (Links sind Beispiele), hat aber natürlich den Nachteil, das man immer das Zusatzteil braucht, um die gewünschten Anschlüsse zu haben.

Genau mit so einem ähnlichen Adapter arbeite ich derzeit :-) Und das ist einer der Gründe warum ich eben ein neuen Laptop mag ... :)

Grüße jms

averel
04.01.2023, 13:18
...
Externe Hardware wie ARTEM ist genau das was ich nicht will. Ich streame "Online Weinproben". D. h. ich muss die Hardware jedes mal auf und abbauen. Da möchte ich so wenig Technik wie nur möglich "zusammenbasteln".

Und deswegen kommt es mir auch nicht auf Akku-Laufzeit an ... Hängt dann eh immer am Strom.

Beste Grüße - und nochmals vielen Dank fürs "mitdenken" :)
Aber die Kameras muss du irgendwie an das Notebook anschließen, oder senden sie die Videosignale per Funk (W-LAN oder IP-Kameras)?

Eigentlich macht Atem Mini das Notebook überflüssig. Man speichert das Setup, schließt HDMI Kabel an, drückt auf dem Knopf, dann ist man schon Live geschaltet. Zwischen den Quellen schaltet man dierekt an dem Atem Switch, mit Macros blendet man Bauchbinden oder andere Bilder ein. Schließt man ein Festplatte an, kann man das gesamte Material aufzeichnen und später bearbeiten. Es werden alle Eingänge mitgeschnitten und in einzelne Videodateien abgespeichert, die ISO Version legt sogar ein DaVinci Resolve Projekt an, für spätere Nachbearbeitung des Videomaterials. Allerdings man muss sich vorher mit dem Teil beschäftigen und das Setup vorbereiten, aber hat man das geschaft, ist das Streamen nur einem Knopfdruck entfernt. Das kannst du sogar einem unerfahrenen Kollegen überlassen.:top:
Ich mach keine Werbung für Blackmagic Design, ich arbeite damit und bin begeistert. :top:

Ellersiek
04.01.2023, 15:04
Ja - nach DELL habe ich auch viel gesucht - aber da scheiden viele Linien schon aufgrund fehlenden LAN Anschluss raus. "...

Deswegen ja ich die Empfehlung Precision.
Mein aktueller ist jetzt mittlerweile über 5 1/2 Jahre im Einsatz und nach wie vor top in Schuss und ausreichend schnell.
Einziges, aber zur Zeit noch kein relevantes Manko: nativ, also ohne Tricks, würde ich Windows 11 nicht zum Laufen bekommen (liegt an der CPU).

Lieben Gruß
Ralf

rudluc
04.01.2023, 15:38
Genau mit so einem ähnlichen Adapter arbeite ich derzeit :-) Und das ist einer der Gründe warum ich eben ein neuen Laptop mag ... :)

Klar, jeder arbeitet anders und setzt andere Prioritäten.
Richtige LAN-Anschlüsse werden bei modernen Laptops immer seltener, weil die WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit sich mittlerweile kaum noch von LAN unterscheidet, wenn überhaupt (WiFi6).
Hinzu kommt, dass leichte und flache Laptops sich im Markt durchgesetzt haben und ein RJ45-Anschluss die Bauhöhe stark vergrößert. Selbst USB-A ist nicht mehr überall zu finden. Es geht alles in Richtung USB-C, womit flache sehr Bauformen möglich sind.
Und zuletzt widerspricht das Anschließen von diversen Kabeln dem Mobilitätskonzept von modernen Laptops.
Falls man mal besondere Anschlüsse benötigt, gibt es für nahezu alles Adapter.

Du wirst das bestätigen können, wenn du dich eine Zeitlang umgeguckt hast.
Vermutlich wirst du bei deinen Ansprüchen bei einem modernen Exoten landen oder bei einem älteren Gebrauchtgerät, wo dann womöglich die Displayqualität wieder nicht so toll ist.

atlinblau
04.01.2023, 15:55
Ja - nach DELL habe ich auch viel gesucht - aber da scheiden viele Linien schon aufgrund fehlenden LAN Anschluss raus.
...
Beste Grüße - und nochmals vielen Dank fürs "mitdenken" :)

Darf ich fragen, wofür ist bei dir LAN am Laptop so unabdingbar???
Ich selbst vermisse es, wie ein 3 1/2 Zoll Disketten-Laufwerk.

Thomas

Porty
04.01.2023, 20:49
Darf ich fragen, wofür ist bei dir LAN am Laptop so unabdingbar???
Ich selbst vermisse es, wie ein 3 1/2 Zoll Disketten-Laufwerk.

Möglicherweise gibt es ja an dem Ort, wo das Gerät eingesetzt werden soll, gar kein oder nur ein schnarchlahmes und/oder überlastetes W- Lan?
Nicht ohne Grund haben die A1 und die A9 eingebautes GBit- Lan. Ein Draht funktioniert halt zuverlässiger wie eine Funkstrecke in einem shared Medium.

rudluc
04.01.2023, 22:00
Möglicherweise gibt es ja an dem Ort, wo das Gerät eingesetzt werden soll, gar kein oder nur ein schnarchlahmes und/oder überlastetes W- Lan?


Genauso wahrscheinlich ist es, dass du ausgerechnet dort dann kein LAN-Kabel dabei hast. ;)

Porty
04.01.2023, 22:23
Genauso wahrscheinlich ist es, dass du ausgerechnet dort dann kein LAN-Kabel dabei hast. ;)


Nun, ich denke, der TO kennt die Location und weiß was er braucht:



Externe Hardware wie ARTEM ist genau das was ich nicht will. Ich streame "Online Weinproben". D. h. ich muss die Hardware jedes mal auf und abbauen. Da möchte ich so wenig Technik wie nur möglich "zusammenbasteln".



Übrigens in der Nördlinger Sporthalle gibt es superschnelles LAN und Glasfaser- Internet, da viele Spiele direkt ins Internet übertragen werden, über das W- LAN breiten wir den Mantel des Schweigens....

averel
04.01.2023, 22:33
Also, wenn man IP-Kameras verwendet, die nur einen LAN-Anschluss haben, dann braucht man sowieso einen LAN-Netz. Sind die Kameras via WLAN verbunden, wäre ein LAN-Anschluss trotzdem besser, weil, wie hier schon bemerkt wurde, viel stabiler ist. Eine WLAN-Karte kann man auch verwenden, aber beim Streamen von mehreren Kameras wird das "WLAN-Netz" bzw. die WLAN-Strecke überlastet und je nach Qualität des Streams somit zur Aussetzer im Stream führen, vor einigem müssen ja die viele Quellen am Rechner verarbeitet und wieder über die gleiche WLAN-Strecke gestreamt werden müssen. Daher macht eine LAN-Schnittstelle Sinn.

jms
05.01.2023, 10:37
Ist ja lustig wie ihr versucht mein Workflow zu ändern :-)

Also schreibe ich noch etwas von dem Projekt:

Bereits im erster Lockdown hat der Chef meiner Frau seinen Winzerbetrieb mit Online Weinproben über Wasser gehalten. Und da ich für den Betrieb schon immer als Fotograf diente fragt er mich, ob ich das mit einem YouTube Streaming hinbekomme.

Und da das ganze innerhalb einer Woche umgesetzt wurde war der erste Stream mit dem kleinen Rechner in der Vinothek und wenn ich es noch richtig weiß mit einem Smartphone als Kamera:
https://www.youtube.com/watch?v=hMEc3a-7prY&list=PLpg_p9VJlBV7d8Bj64bMVpUHvqutft8hl

Damals gab es jede zweite Woche eine Online Weinprobe ... und ich konnte mir sukzessive mein Material zusammensuchen. Das erste war ein Videograbber um das HDMI Signal der a7iii in den Rechner (USB) zu bekommen. Diese Dinger waren im ersten Lockdown ja so Mangelware wie Klopapier - also hat es etwas gedauert :-)

Weitere Video Grabber, Laptop (Medion - weil einfach billig sein sollte - dieses dann aber ohne LAN Buchse - also USB Netzwerk-Adapter ...).

Und so wurde das Standard Setup mit 2 Kameras (a7ii und a6000) ... so konnte ich dann wenigstens mal Perspektiven wechseln - oder zoomen.

Im den letzten Sommer (da auch das übliche Sommerfest in der Vinothek nicht statt finden konnte) wurde die Online Weinprobe mit Grill-Event ausgebaut. Neue Herausforderungen - weil man ja auch noch den Grill mit ins Bild bekommen muss. Dazu habe ich mir dann noch GoPros ausgeliehen:
https://www.youtube.com/watch?v=uG8yPjYEr1g&t=9277s

DAS Setup hatte es eh in sich. Da ich beruflich bei Shure arbeite (ich hoffe dass ich etwas Werbung machen kann) - kamen dabei 4 Funkstrecken Axient Digital hinzu. Der Ton ging dann über ein zusätzliches DANTE Netzwerk. Ich musste also noch ein USB HUB besorgen. Denn insgesamt wurden dann 7 USB Ports benötigt.


Ende 2021 kam dann meine a7iv dazu ....

Und nun zum aktuellen Setup:
Kamera 1: a7 iv - direkt über USB Streaming in den Rechner
Kamera 2: a7 iii - HDMI out über AVerMedia LiveGamer Extreme2 (https://www.avermedia.com/de/product-detail/GC551) per USB in den Rechner
Audio - ein Ansteck-Mikro über USB Interface
USB - Netzwerk Adapter (an dem dann zusätzlich noch USB Ports sind ... für die drahtlose Maus :-)

-> das erklärt meine Forderung nach LAN und 4 USB Ports.
https://klenert-wein.de/wp-content/uploads/2022/08/David-OWP-1-1-1024x515.jpg



Wenn ich schon am erzählen bin: mein aktuelles Problem ist auch hier wieder der Farbabgleich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201717
-> falls da noch jemand ein Tipp hat :)

Generell steht in der Vinothek auch WLAN zur Verfügung. Ich bin aber kein Freund von WLAN. Mag sein, dass es mittlerweile zuverlässig läuft. Aber es ist eben doch eine Fehlerquelle mehr die man vermeiden kann. (Anmeldung: auch in meinem Privat Haushalt sind lediglich die Smartphones über WLAN im Netz - alles andere wie Rechner, TV, Musik-Streaming-Geräte, Drucker, ... - hängen alle am Cat-Kabel.)

Anekdote am Rande: zu Beginn hatte die Vinothek einen zu langsamen Internetanschluss. SO habe ich ein 50 m langes Cat Kabel ausgeliehen und wir haben über das Internet vom Nachbarn gestreamt :-)

Beste Grüße

PPS: sorry wenn Werbung - die Online Weinproben gibt es ja weiterhin. Wer mal mitmachen möchte - https://klenert-wein.de/onlineweinprobe/

Reisefoto
05.01.2023, 12:40
...
Richtige LAN-Anschlüsse werden bei modernen Laptops immer seltener, weil die WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit sich mittlerweile kaum noch von LAN unterscheidet, wenn überhaupt (WiFi6).
Hinzu kommt, dass leichte und flache Laptops sich im Markt durchgesetzt haben und ein RJ45-Anschluss die Bauhöhe stark vergrößert. Selbst USB-A ist nicht mehr überall zu finden. Es geht alles in Richtung USB-C, womit flache sehr Bauformen möglich sind.
Und zuletzt widerspricht das Anschließen von diversen Kabeln dem Mobilitätskonzept von modernen Laptops.
Falls man mal besondere Anschlüsse benötigt, gibt es für nahezu alles Adapter.

Eine derzeit definitiv bedauerliche Entwicklung. Ich möchte nicht neben dem Laptop zusätzliches Gedöns herumschleppen müssen. Und solange nicht die ganze Welt auf USB-C umgestellt ist, bedarf es auch Anschlüsse im USB-A Format. USB-C ist zweifellos praktisch, ich schließe mein Notebook über einen Hub mit einzigen einzigen Stecker an Monitor und Geräte bei der Arbeit an und zu Hause stöpsele ich es auf die gleiche Weise in die dortige Arbeitsumgebung ein. Aber USB-A ist auf mittlere Sicht keineswegs überflüssig.

Mein voriges Ultrabook hatte noch LAN, meinem derzeitige fehlt es leider (Bj. 2017). Was ich bei jetzt aktuellen Notebooks auch vermisse, ist die Möglichkeit, zwei Festplatten / SSDs einzubauen. Das macht die Erweiterung des Datenspeichers umständlicher. Die meist verbauten 500GB SSDs sind ok als Systemlaufwerk, das man auch nicht unnötig "anfassen" will, Aber schnell einige TB SSD auf einen zweiten Steckplatz einzubauen, sollte schon möglich sein. Ein guter Grund, weiterhin bei meinem derzeitige Ultrabook zu bleiben.

averel
05.01.2023, 13:25
Ist ja lustig wie ihr versucht mein Workflow zu ändern :-)



Da du nicht viel über dein Setup am Anfang geschrieben hast, mussten wir rätseln. :P



Und nun zum aktuellen Setup:
Kamera 1: a7 iv - direkt über USB Streaming in den Rechner
Kamera 2: a7 iii - HDMI out über AVerMedia LiveGamer Extreme2 (https://www.avermedia.com/de/product-detail/GC551) per USB in den Rechner
Audio - ein Ansteck-Mikro über USB Interface
USB - Netzwerk Adapter (an dem dann zusätzlich noch USB Ports sind ... für die drahtlose Maus :-)



Wenn ich schon am erzählen bin: mein aktuelles Problem ist auch hier wieder der Farbabgleich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201717
-> falls da noch jemand ein Tipp hat :)



Warum schließt du die 2. Kamera nicht direkt per USB? Je nach Konverterqualität können sich die Ausgangsfarbprofile verändern. :roll:


Wenn ich dein Setup so ansehe, braucht es eher ein HDMI-Switch mit einer Streamingfunktion, als ein neues Notebook. Ein Atem Mini Pro würde deine Arbeit erlechtern :lol::lol: und es ist die gleiche Anzahl an Kabeln, die du jetzt aufbaust. ;) Kameras per HDMI an den Switch, Microphoneanlage via 3,5mm Klinke an den Switch, LAN-Kabel für Streamen, den Switch nur mit EINEIM USB-Kabel an das Notebook anschließen, aber nur wenn du es willst, ansonsten kannst du ja z.B. Atem Mini auch übers Netzwerk (IP) bedienen. Du speicherst die Konfiguration als Startkonfiguration ab, dann brauchst du nur vor Ort alles zusammen zustöpseln, so wie du jetzt auch machst und dann einschalten, "Live" Knopf drücken und Tee, oder in deinem Fall Wein trinken.;)

rudluc
05.01.2023, 14:35
Da du nicht viel über dein Setup am Anfang geschrieben hast, mussten wir rätseln. :P

Ja, absolut! Ich hatte das "Streaming" so aufgefasst, dass damit Netflix & Co geguckt werden soll. Wenn er von "Live-Streaming" gesprochen hätte, wäre die Sache schon klarer gewesen.

rudluc
05.01.2023, 15:11
Eine derzeit definitiv bedauerliche Entwicklung. Ich möchte nicht neben dem Laptop zusätzliches Gedöns herumschleppen müssen.

Kommt natürlich auf den Anwendungszweck an. In aller Regel hängt die Peripherie aber an den stationären Rechnern und die sind ja eigentlich immer mit allen möglichen Schnittstellen ausgestattet.

Für ihren mobilen Laptop brauchen die allermeisten Leute in aller Regel dann kein "zusätzliches Gedöns", sondern freuen sich über ein leichtes und kompaktes Gerät. Ich halte die Beschränkung auf USB-C für einen Segen, auch weil man den Stecker umdrehen kann und nicht auf die Richtung achten muss. Meist ist dieser Stecker dann noch mit USB 3.2 oder gar Thunderbolt angebunden, was eine zwischen 4facher oder 8facher Geschwindigkeit zum USB 3.0 Standard bedeutet.

Klar, es gibt leider auch heute noch sehr viele Peripheriegeräte, die mit USB-A ausgeliefert werden (meist externe HDDs), aber dann holst du dir einfach ein Kabel wo auf der Rechnerseite ein USB-C Stecker sitzt. Na ja und wenn du dem RJ45-Anschluss hinterher trauerst, musst du ja sowieso ein Kabel mitschleppen. Da spricht doch eigentlich nichts dagegen, dort ein entsprechendes USB-C Adapterstück gleich drauf zu lassen. Eine Alternative sind dann noch die universellen USB-Hubs, wo dann gleich alle denkbaren Anschlüsse versammelt sind.

Ein guter Grund, weiterhin bei meinem derzeitige Ultrabook zu bleiben.

Dagegen spricht ja auch gar nichts, wenn es gut funktioniert. Aber die heutige Entwicklung hin zu USB-C zu beklagen, finde ich unnötig. Ich habe an meinen Laptops schon seit 4 Jahren nichts anderes mehr dran als USB-C und ich vermisse nichts.

Wo ich aber 100% mit dir übereinstimme ist der Trend zu verlöteten SSDs ohne die Möglichkeit einen zusätzlichen M.2 Riegel hinzu zu bauen. Das ist eine ungute Entwicklung zum Schaden des Nutzers.

jms
09.01.2023, 13:50
Servus Arvel,

Da du nicht viel über dein Setup am Anfang geschrieben hast, mussten wir rätseln. :P

Nö wieso - ich habe doch ausschließlich nach dem Display und Farbtreue gefragt - für alles andere brauchte ich keinen Input bzw. Informationen :-)




Warum schließt du die 2. Kamera nicht direkt per USB? Je nach Konverterqualität können sich die Ausgangsfarbprofile verändern. :roll:

Weil die a7iii zu Zeiten von Lockdown noch gar nicht über USB Streamen konnte. Das wurde dann aber recht schnell seitens Sony mit einem FirmwareUpdate nachgeholt. Allerdings kann die iii-er keine FullHD über USB ... deswegen den HDMI Ausgang

Beste Grüße

Ellersiek
09.01.2023, 14:36
...
Wenn ich dein Setup so ansehe, braucht es eher ein HDMI-Switch mit einer Streamingfunktion, als ein neues Notebook...

Das wäre auch meine Empfehlung. Bei sehr kleinem Setup geht es auch ohne Notebook.

Ist jetzt ein wenig OT, aber eigentlich auch nicht:

Setup komplett ohne Rechner:

Atem-mini-pro-iso
Kameras über 30 m HDMI-Glasfaserkabel angeschlossen (bis zur 4).
Im einfachen Fall die Kamera-Position auch als Mikrofon-Position nutzen und die HDMI-Verbindung auch für die Audio-Übertragung verwenden.
Im weniger einfachen Fall kommt ein Audio-Mischpult hinzu.
Ggf. Festplatte für die Aufzeichnung aller Kanäle
Stream vorher vorbereiten und direkt vom ATEM mini aus starten (das ATEM ist direkt ans Internet angeschlossen).
Es wäre sogar noch eine Bridge (https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini/techspecs/W-APS-16) als Ergänzung möglich (die haben wir allerdings noch nicht)
Es ist kein PC erforderlich. Für das Einrichten des Stream (wenn man es nicht vorher erledig hat) reicht auch ein Handy.
Übersichtlicher, einfacher Hardwareaufbau. Sehr zuverlässige Hardware. Sehr entspanntes Streamen.
Finanzieller Aufwand durchaus im Rahmen: 30m HDMI je 80 Euro, ATEM Mini Pro Iso 600 Euro. Bridge 300 Euro. Den Rest (Kameras, Audio-Equipment, ...) muss Du sowieso besitzen.
Nachteil: Kein 4K


Lieben Gruß
Ralf

averel
09.01.2023, 22:09
Servus Arvel,

Nö wieso - ich habe doch ausschließlich nach dem Display und Farbtreue gefragt - für alles andere brauchte ich keinen Input bzw. Informationen :-)


Ja, das stimmt schon, aber ich habe ja einen Vorschlag mit dem Atem Switch gemacht und aus Dikusion heraus, konnten wir an deinem Setup nur rätseln, bis du es genauer beschrieben hast.



Weil die a7iii zu Zeiten von Lockdown noch gar nicht über USB Streamen konnte. Das wurde dann aber recht schnell seitens Sony mit einem FirmwareUpdate nachgeholt. Allerdings kann die iii-er keine FullHD über USB ... deswegen den HDMI Ausgang

Beste Grüße


Geht es bei beiden nicht oder nur bei a7iii?

Ich habe selbst die App nie benutzt, aber gerade ausprobiert, meine A7ii als Webcam anzuschließen. In OBS App bekomme ich gar kein Bild.:zuck: Liveansicht in der Sony Remote App geht.:crazy: Und es stimmt, bei meiner Kamera kann ich nur HD-Auflösung einstellen, FullHD geht über USB nicht. Liegt es vielleicht an der USB-Schnittstelle? :zuck: Meine hat noch USB 2.0, glaube ich. :roll:

Siehst du, deshalb nehme ich Atem Mini, da habe ich gar keine Probleme mit den Farben oder Auflösung und mein PC beschäftigt sich mit anderen Dingen... ;) :lol::lol:

averel
09.01.2023, 22:17
Das wäre auch meine Empfehlung. Bei sehr kleinem Setup geht es auch ohne Notebook.

Ist jetzt ein wenig OT, aber eigentlich auch nicht:

Setup komplett ohne Rechner:

Atem-mini-pro-iso
Kameras über 30 m HDMI-Glasfaserkabel angeschlossen (bis zur 4).
Im einfachen Fall die Kamera-Position auch als Mikrofon-Position nutzen und die HDMI-Verbindung auch für die Audio-Übertragung verwenden.
Im weniger einfachen Fall kommt ein Audio-Mischpult hinzu.
Ggf. Festplatte für die Aufzeichnung aller Kanäle
Stream vorher vorbereiten und direkt vom ATEM mini aus starten (das ATEM ist direkt ans Internet angeschlossen).
Es wäre sogar noch eine Bridge (https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini/techspecs/W-APS-16) als Ergänzung möglich (die haben wir allerdings noch nicht)
Es ist kein PC erforderlich. Für das Einrichten des Stream (wenn man es nicht vorher erledig hat) reicht auch ein Handy.
Übersichtlicher, einfacher Hardwareaufbau. Sehr zuverlässige Hardware. Sehr entspanntes Streamen.
Finanzieller Aufwand durchaus im Rahmen: 30m HDMI je 80 Euro, ATEM Mini Pro Iso 600 Euro. Bridge 300 Euro. Den Rest (Kameras, Audio-Equipment, ...) muss Du sowieso besitzen.
Nachteil: Kein 4K


Lieben Gruß
Ralf


Wenn man direkt von Atem Mini streamen kann, wofür ist dann die Atem Streaming Bridge? Die Manuals von Blackmagic Design sind nicht wirlich hilfreich.

Ellersiek
09.01.2023, 23:11
Wenn man direkt von Atem Mini streamen kann, wofür ist dann die Atem Streaming Bridge? Die Manuals von Blackmagic Design sind nicht wirlich hilfreich.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe: Man kann noch eine externe Stelle einbinden oder eine Übertragung Vorort anbieten.

Lieben Gruß
Ralf

averel
09.01.2023, 23:29
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe: Man kann noch eine externe Stelle einbinden oder eine Übertragung Vorort anbieten.

Lieben Gruß
Ralf


Heißt es die Übertragung läuft auch im lokalen Netz als Stream und via Browser ansehbar oder wird nur über HDMI-Ausgang dargestellt?

Ellersiek
10.01.2023, 00:39
Heißt es die Übertragung läuft auch im lokalen Netz als Stream und via Browser ansehbar oder wird nur über HDMI-Ausgang dargestellt?

Damit das hier nicht ausufert: deutsche Anleitung, ab Seite 675 (https://documents.blackmagicdesign.com/UserManuals/ATEM_Mini_Manual.pdf?_v=1613980810000)

Lieben Gruß
Ralf