Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7C mit welchem Adapter
janjoscha
01.01.2023, 17:06
Hallo zusammen
Habe eine Frage blicke nämlich nicht mehr durch. Würde eine A7C mit LAE5 umd einem Minolta 100 2.8 Makro funktionieren? Hat jemand die Kombi.
mfg Frank
DerGoettinger
01.01.2023, 17:39
Hallo zusammen
Habe eine Frage blicke nämlich nicht mehr durch. Würde eine A7C mit LAE5 umd einem Minolta 100 2.8 Makro funktionieren? Hat jemand die Kombi.
mfg Frank Nein, leider nicht. Obwohl die a7C nach dem LA-EA5 erschien, unterstützt sie den Stangen-AF des Adapters nicht. Wenn Du das kleine Gehäuse mit Vollformatsensor und die volle Unterstützung des LA-EA5 haben willst, wirst Du auf die a7C II warten müssen oder andere Kompromisse in Kauf nehmen, also entweder die a6600 (= kleines Gehäuse, aber "nur" APS-C) nehmen oder eine andere aktuelle Kamera aus der a7-Reihe (z.B. die a7 IV), dann aber "nur" mit "großem" Gehäuse. Wenn Du die a7C schon hast und dringend die Unterstützung des Minoltas brauchst, kommst Du um den LA-EA4 (oder den "Monsteradapter" LA-EA4r) nicht herum.
janjoscha
01.01.2023, 18:38
Danke dir
das war es was ich wissen wollte.
mfg Frank
peter2tria
01.01.2023, 18:51
Hallo Frank,
im Prinzip ist das ganz einfach rauszufinden.
Du gehst auf Sony.de und dort auf die Seite der a7C (oder der Kamera, um die es geht).
Bei Rezensionen und Auszeichnungen gibt es den Knopf 'Objektiv Kompatibilität'.
Dann kommst Du auf die Seite mit allen Sony/Minolta Objektiven.
Dort suchst Du das Objektiv - hier unter SAL Macro das 100ter. Ein Klick auf das Feld des Objectiv's öffnet Hinweise zu alle LA-EA Adaptern.
Wenn Du also noch weitere suchst bzw. mal die Kompatibiltät für eine andere Kamera herausfinden willst, findest Du dort die wichtigesten Informationen.
Sind viele Klicks, aber praktisch, wenn man mal was dazu sucht.
janjoscha
01.01.2023, 23:12
Danke dir,
habe gerade nachgeschaut und gelesen das die alten Gläser meistens nicht 100 Prozent funktionieren also bleiben sie bei der 99 in der Tasche.
Mfg Frank
Was meinst du mit "nicht funktionieren"? Das Objektiv funktioniert am Adapter genauso wie an einer A-Mount-Kamera, es stehen halt nur einige der neuen E-Mount-Funktionen nicht nicht zur Verfügung. Die hast du aber an der A99 schon von vornherein nicht.
janjoscha
02.01.2023, 17:06
Hallo
Ich habe mich glaube nicht ganz richtig ausgedrückt. Habe eine 99 mit Handgriff und dazu mehrere Objektive wie Minolta 50 1.4, Makro 100 2.8, oder Tamron 70-200. Für unterwegs habe ich mir was kleineres geholt mit der A7C mit der ich auch sehr zufrieden bin. Wollte nun wissen ob ich das Makro oder die Festbrennweite mit einem Adapter nutzen kann. Heißt funktioniert der AF oder nicht und wenn ja mit welchem Adapter. Müßte wohl der 4er sein der passt allerdings auch nur mit Einschränkungen.
Phasenerkennungs-AF nicht verfügbar.
Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann die Bildhelligkeit möglicherweise ungleichmäßig sein.
Der Modus "Augen-AF" funktioniert nicht.
LG Frank
Phasenerkennungs-AF nicht verfügbar.
Das ist in der Tabelle ungeschickt ausgedrückt. Der eingebaute Phasen-AF der Kamera ist nicht verfügbar, weil der Adapter sein eigenes AF-Modul mit 15 Feldern mitbringt. Das wiederum arbeitet natürlich mit Phasen-AF, das ist ja der Standard-Modus beim A-Mount.
Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann die Bildhelligkeit möglicherweise ungleichmäßig sein.
Dieselbe Einschränkung findest du in der Kompatibilitätstabelle zu diesem Objektiv an der A99. Grund dafür ist die Kombination aus elektronischem ersten und mechanischem zweiten Verschlussvorhang. Bei der α7C lässt sich das umgehen, indem man den vollelektronischen Verschluss ("Geräuschlose Aufnahme") benutzt.
Der Modus "Augen-AF" funktioniert nicht.
Das ist eine logische Konsequenz daraus, dass der AF des Adapters und nicht der Kamera verwendet wird. Die A99 hat überhaupt keinen Augen-AF, insofern ist das eigentlich auch keine Einschränkung.
lampenschirm
02.01.2023, 20:36
Phasenfocus ist nicht gleich Phasenfocus.......eine SLT Cam / der eine Adapter hat diesen auf tech. Basis einer gestandenen Spiegelreflexcam oder nicht...?..die haben/hatten eine sehr kleine Handvoll Phasensensoren...nicht wie heute mehrere 100 auf der ganzen Sensorfläche fein verteilt..was erst ein Augenfocus/Tracking überhaupt erlaubt
..bzw. der heutige Phasenfocus einer spiegellosen ist auf dem "Aufnahme"-sensor integriert....sonys grosser Durchbruch seinerzeit...