Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zufrieden mit Eurer Foto Ausbeute 2022?
Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2022, 11:06
Seid Ihr zufrieden mit Eurer Foto Ausbeute 2022?
Was wollt Ihr anders machen 2023?
Ich bin mit meiner Foto Ausbeute in Sachen Qualität sehr unzufrieden.
Nicht einmal 20 gute Bilder zustande gebracht.
Muss mich in den Arsch treten 2023 von der Motivation her.
cat_on_leaf
31.12.2022, 11:34
Mir geht es genau so. Meine Motivation ist gleich Null.
Raffe ich mich auf, dann kommt nix raus. Und das frustriert total. Also noch weniger Lust... es ist zum weglaufen
Ich hoffe, ich gehöre nicht zu den Ausnahmen, aber ich bin sehr zufrieden mit der Ausbeute.
Neue Fotos auf der Festplatte: 8'403
Davon als JPG bearbeitet ins Fototagebuch gestellt: 1'640
Mit 4 Sternen bewertet (Kandidaten für Kalender): 98
Aber es ist nicht nur die Ausbeute, die mich zufrieden stellt. Ich bin für die Fotos fast täglich und bei jedem Wetter draussen gewesen, jedes Bild löst Erinnerungen an die Situation vor Ort aus ... 2022 war so gesehen für mich persönlich ein sehr gutes Jahr.
Das (vermutlich) letzte Foto des Jahres: Rohrammer im Regen ...
823/20221230-ILCE-1-1780.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373083)
Seid Ihr zufrieden mit Eurer Foto Ausbeute 2022?
Bei mir war leider zu wenig Zeit und zu wenig Möglichkeiten um am Ende wirklich zufrieden zu sein.
Gerhard55
31.12.2022, 12:06
Unzufrieden ja, weil
- viel zu wenig Freizeit, und damit noch weniger Zeit für Fototouren
- keine Zeit für Bearbeitung und Auswahl
- kaum Erfahrung sammeln mit neuer Ausrüstung möglich
Zufrieden ja, weil
- trotzdem einige meiner Meinung nach sehr schöne Fotos entstanden sind
- manches von der Qualität nur als dokumentarisch, aber trotzdem wohl in die Kategorie „eher selten“ einzustufen ist
- manches nicht zu fotografieren, aber trotzdem mit schönen Erlebnissen verbunden war
dieterdeiho
31.12.2022, 12:11
@Ernst-Dieter: Erstmal vielen Dank für Deinen Anstoß, mal über das vergangene Jahr nachzudenken.
Bei mir: Bis April warten: dann Knie-OP und Reha, danach Physio bis Ende Okt, auch wegen Achillodynie am "gesunden" Bein. Ein Jahr zum Vergessen, nicht nur aus fotographischer Sicht. Immerhin war ich viel im Backoffice und habe ältere Bilder nochmals bearbeitet. Neues, produktives? Fehlanzeige. Aber ich hoffe auf 2023! Es kann nur besser werden...
Grüße aus dem Blauen Land - Dieter
Wie jedes Jahr: Quantität gut, Qualität naja...
Ob " in den A.... treten " so das richtige für die Motivation ist? Besser Gelegenheiten schaffen, sich was angucken.
Reisefoto
31.12.2022, 13:30
Im Endeffekt super zufrieden. Die Fotoreise in den Nordwesten der USA und nach Kanada hat (abgesehen vom Wetter) fast alle Erwartungen / Hoffnungen erfüllt oder übertroffen. Einiges davon wird noch im Reisebericht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200978) zu sehen sein. Das reißt es für den Rest des Jahres raus.
Ein bisschen Unzufriedenheit gibt es natürlich auch:
Unzufrieden ja, weil
- viel zu wenig Freizeit, und damit noch weniger Zeit für Fototouren
- keine Zeit für Bearbeitung und Auswahl
Auch an meinem geplanten Islandbuch konnte ich fast nicht arbeiten. Trotzdem gehe ich fotografisch sehr glücklich aus dem Jahr!
ingoKober
31.12.2022, 13:49
Eher unzufrieden. Polarlichtflaute den ganzen Urlaub lang, den Umgang mit der A1 zu lernen hat mich mehr Bilder gekostet, als erwartet und ob ich fertig damit bin, weiss ich nicht.
SD Karte mir mir wichtigen Bildern abgeraucht. Sehr wenig Zeit gefunden für heimisches Wildlife. Das neue C1 Kaufsystem gefällt mir nicht. Muss mir anderen RAW Konverter suchen.
Zu wenig Zeit für Bildbearbeitung.
Auf der positiven Seite gibt es gut 50 Bilder aus diesem Jahr, mit denen ich rundum zufrieden bin.
Das ist ja auch was!
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2022, 14:07
Hallo Ingo, DXO Lab 6 Elite könntest Du mal probieren!
ingoKober
31.12.2022, 14:20
Ist in der Auswahl. Kann das Bearbeitungen klonieren...d.h. mit einem Klick auf eins, 10 oder hundert Bilder übertragen?
Viele Grüße
Ingo
Windbreaker
31.12.2022, 14:27
Ich hatte mir in diesem Jahr den Wiedehopf als Projekt vorgenommen und habe drei Pärchen und deren Brutplätze gefunden. ich konnte die Vögel viele Stunden beobachten und fotografieren. dabei sind mir auch einige, für mich sehr zufriedenstellende Bilder gelungen.
Außerdem konnte ich mit Stammtischkollegen (bei mir sind in dieser Bezeichnung die *innen immer mit drin) einige sehr schöne und bereichernde Stunden mit und ohne Fotogerät erleben und dabei ist auch das eine oder andere für mich wertvolle Bild entstanden.
Veider war mir das Glück, dass ich in der Vergangenheit mit Eisvogel, Bienenfresser und Wiedehopf hatte, bisher bei meinem nächsten Herzensprojekt "Steinkauz" noch nicht hold, aber ich bleibe und arbeite dran. Das ist also ein Teil meiner Motivation im nächsten Jahr.
Ich bin also mit diesem Jahr sehr zufrieden und freue mich noch mehr auf das Nächste. Schon allein deshalb, weil ich den einen oder anderen lieben Forenkollegen beim Jahrestreffen hoffentlich wiedersehen werde.
Moin, moin,
die ersten 10 Monate des Jahres 2022 waren eigentlich wie die Jahre 2020 und 2021 - photographisch tote Hose. Bedingt durch neue Interessen (Holzwerkstatt, Card Making), ein gewisses Sättigungsgefühl durch zu viele, meist schlechte Bilder, die man tagein, tagaus auf's Auge gedrückt bekommt, durch eine Pandemie, die einen vorsichtig, aber auch träge werden ließ, lag das Equipment im Schrank und verstaubte. Bei den wenigen Gelegenheiten, die mich neues entdecken ließen, reichte es mir, mit dem Übel unserer Zeit Schnappschüsse zu machen.
Im November haben wir uns dann in den Urlaub getraut, dem ersten seit November 2018, und sind endlich mal wieder in die Ferne, weit weg von der Tristesse, der Zerrissenheit und der Zerstrittenheit unserer Breitengrade. Zwei Wochen photographieren in Bangkok, Ayutthaya und im archäologischen Park von Siem Reap (Kambodscha) und anschließend zwei Wochen in Krabi zum Abhängen und Relaxen. Das war nicht nur bitter nötig, sondern auch photographisch mal wieder ein Lebenszeichen - nein, mehr als das. Der Zeitpunkt war genau richtig - Pandemie im Abklingen und die touristischen Hotspots noch sehr schwach besucht. Es war nicht nur spannend zu sehen, wie sich Bangkok und Sieam Reap in 16 Jahren seit meinem letzten Besuch entwickelt haben, sondern auch, wie anders das Arbeiten mit einer Canon 5D MkIV im Vgl. zu der damaligen Konice Minolta D7D ist. Bei den in Summe knapp 7.000 Auslösungen sind viele sehenswerte, einige bemerkenswerte und ein paar Aufnahmen dabei, bei deren Anblick ich das Pippi in den Augen stehen habe, weil ich sie seit Jahren vor dem geistigen Auge gesehen habe, und ich mich nun frage, ob ich sie wirklich aufgenommen habe. Allein aus der Perspektive war das photographische Jahr 2022 erfolgreich, vielleicht sogar sehr erfolgreich. Aber die Kehrseite ist natürlich, dass so viele Auslösungen eine Menge Nacharbeit bedeuten.
Dat Ei
Seid Ihr zufrieden mit Eurer Foto Ausbeute 2022?
Was wollt Ihr anders machen 2023?...
Ja, die Ausbeute ist ganz ok, paar schöne Familien- und Urlaubserinnerungsfotos, paar (für meine Ansprüche) gut gelungene Bilder, einigen Unfug mit der Kamera getrieben und Spaß gehabt - das passt schon. :D
Für 2023: Mal so'n SUF-Jahrestreffen mitmachen- das wird bestimmt interessant....
und mehr im Nicht-EU-Ausland fotografieren gehen...:lol:
Moin,
wenn man mit einem Wort antworten soll: ja. Etwas differenzierter... seit Jahren hat Fotografie bei uns nicht mehr den Stellenwert, wie vor 10 oder gar 20 Jahren... irgendwann sind die Wände voll und die Festplatten noch mehr. Der Umstieg von der Fuji S5 weg hat seit drei Jahren allerdings einen gewissen Schub gebracht, mal sehen, wie lange das anhält.
Im Alltag passiert eher weniger, bei Radtouren ist meist nix außer Mobilephone dabei, in den Urlauben kommt es drauf an (neue Umgebung, oder Bekanntes) und manchmal braucht man was, was einen kitzelt. Am Ende bin ich schon mit wenig guten Bildern zufrieden, die gab es 2023 auch.
Für 2023 erwarte ich mir da von mir ein wenig mehr... dafür gibt es auch noch neue Linsen ;)
Viele Grüße,
Markus
fritzenm
31.12.2022, 15:36
Hallo zusammen,
nach tollen Eisi-Begegnungen im Januar war das Fotojahr 2022 eigentlich schon im Sack. Dann noch eine fast unglaubliche Wildschwein-Frischlinge-Begegnung im Juli und Taubenschwänzchen im August: da war die fotografische Flaute ab September locker zu verkraften. :D
Wünsche allen hier einen guten Rutsch und ein glückliches, sowie fotografisch spannendes 2023!
Sir Donnerbold Duck
31.12.2022, 15:40
Ich bin sehr zufrieden mit der Fotoausbeute in diesem Jahr, nachdem das letzte Jahr eher ein Ausfall war. Die Familie, einige schöne Wanderungen und die Kohlmeisenbrut im Garten haben mir reichlich Motive geboten und ein paar vorzeigbare Bilder sind mir dabei gelungen, glaube ich.
Gruß
Jan
Obwohl wir auch in den Pandemie-Jahren vergleichsweise viel unterwegs waren (2020 nach dem ersten Lockdown Hamburg/Lübeck und eine Woche später Venedig, beide nahezu ohne andere Touristen und bei schönstem Wetter, im Herbst noch 3 Wo. Portugal, 2021 fast 4 Wochen Kreta) waren wir froh dieses Jahr problemlos auch wieder Ziele außerhalb Europas besuchen zu können: im Frühjahr 4 Wo. Jordanien, im Herbst fast 5 in Madagaskar.
Da sind dann schon insgesamt viele schöne Fotos entstanden, jedenfalls nach meinem Geschmack.
Allerdings fällt mir dann doch immer wieder auf wieviel Ausschuß ich und z.T. auch meine Kameras produzieren. Was meinen Teil angeht liegt das häufig daran, dass ich mir für die begrenzte Zeit vor Ort zu viel vornehme und dann nicht jedes Motiv die Zeit bekommt, die ich eigentlich bräuchte um es adäquat abzulichten. Teilweise geht das auch das Konto meiner besseren Hälfte, die nicht immer die Geduld hat die sie da für mich bräuchte.
Ich habe ja auch schon ohne sie Urlaub gemacht, wo ich diesen Druck dann nicht hatte. Da geht dann schon mehr, was das Fotografieren anbetrifft. Andererseits ist es insgesamt natürlich viel schöner, gemeinsam Urlaub zu machen.
Und teilweise sind es eben auch Unzulänglichkeiten meiner Kameras, die mir die Ergebnisse vermiesen. Irgendwann wird doch mal besseres Equipment fällig... wenn das nur nicht so teuer wäre :shock:
Da wir auch 2023 mindestens eine große Reise planen wird wohl auch in diesem Jahr nicht genug Geld übrig bleiben um eine wirklich bessere Kamera zu kaufen. Ich wüsste im Moment auch gar nicht welche ich nehmen würde. Daher hoffe ich dass 2023 ein oder mehrere für mich interessante Kameras rauskommen ... auch wenn ich sie mir vielleicht erst 2024 leisten kann.
Bin ich fotografisch mit 2022 zufrieden?
Ich glaube schon. Bei mir hat es sich zufällig ergeben, das ich für die Nördlinger Basketball- Damen den Manschaftsfotografen machen darf, was natürlich ein ungeahnte Bewegungsfreiheit am Spielfeldrand ermöglicht und somit erst die Motive, die man sich wünscht. Und zum Anderen ist es die Referenz, die einem auch Zugang zu anderen, sonst eher schwierig erreichbaren Plätzen ermöglicht. So hatte ich diese Jahr das besondere Vergnügen, die Nördlinger Turner durch ihre Wettkampfsaison zu begleiten. Klar bedeutet es auch Pflicht und Verantwortung, aber auf diese Weise bekommt man wenigstens den Hintern hoch.
Daneben hatte ich das Glück, eines der raren Spottertickets für die Airpower zu ergattern und ein Fotoworkshop auf dem Red Bull Ring war auch nicht ohne. Dazu noch eine gute Woche in den Österreichischen Bergen und einige Spiele Rugby- Bundesliga haben den Sensor der A1 ordentlich zum Glühen gebracht und nebenher für einen zeitsparenden, effizienten Workflow beim Sortieren und Bearbeiten der Bilder gesorgt. ;)
Klar war der Ausschuss an Bildern Genre- bedingt hoch, aber ich habe selten in so kurzer Zeit so viel gelernt und es sind doch einige Fotos über geblieben, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern :)
Für 2023 stehen hoffentlich wieder die eine oder Andere Reise an. Wohin? schaun mer mal....
Vielleicht Norwegen, oder Schottland, auch die Faröer Inseln wären ein reizvolles Ziel und natürlich freue ich mich schon auf das nächste Forumstreffen in Freiburg und darauf, dort endlich wieder die Freunde und Bekannten aus dem Forum zu treffen :top:
peter2tria
31.12.2022, 17:06
Mein Jahr war positiv.
Ich habe wieder mehr gemacht - mit den Triathleten, bei den European Championships, tolle Ausflüge und Treffen mit Forumskollegen und dann die Reise nach Südafrika.
Noch fühle ich mich im Stadium, dass ich in Afrika versuche alles abzulichten, was sich zeigt. Das ist auch dem geschuldet, dass wir keine Foto-Reise/Safari machen, sondern während einer '0815-Safari' fotografieren. Da stimmt nicht immer die Zeit, der Lichteinfall, man warten ggf. nicht lange genug etc. Ob sich das in 2023 schon ändert glaube ich nicht, aber irgendwann werde ich (noch) mehr versuchen DAS Foto zu schießen und nicht nur das Beste, was eben gerade geht.
Und dann bin ich gestern mal losgezogen und habe die Stelle besucht, wo ich mal einen Eisi bei Spazierengehen gesehen hatte. Mit Stühlchen, damit ich warten kann ohne rumzuhampeln
(Angetrieben durch den Ausflug zu den Wasservögeln zum Objektiv/Kameratest am Tag zuvor - Danke Bruno)
Und es hat geklappt. Kein Killerfoto dabei, aber Hurra, was für ein Abschluß 2022
823/AIs_A112789.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373092)
Ist in der Auswahl. Kann das Bearbeitungen klonieren...d.h. mit einem Klick auf eins, 10 oder hundert Bilder übertragen?
Viele Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
Bearbeitungen klonieren geht in DxO PhotoLab ganz einfach und ohne Probleme. Außerdem ist der Entrauschungsalgorithmus von DxO wirklich exzellent. Lade Dir doch am besten einfach mal die kostenlose Demo-Version herunter und schau Dir das Programm mal näher an.
ingoKober
31.12.2022, 17:48
Sollte ich vielleicht wirklich mal machen. Danke für die Info.
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
31.12.2022, 17:52
Mir geht's da ähnlich - bzgl. C1.
Ein Upgrade werde ich sehr wahrscheinlich nicht mehr mitmachen. Was ich im Moment habe funktioniert damit aber sehr gut. Ich muss also erstmal nix ändern.
(gut dass ich das Kaufteil habe, welches ich solange benutzen kann wie ich will)
Dann könnte es auch in Richtung DXO gehen.
Mein Jahr war fotografisch (und nur fotografisch) frustrierend.
Die meisten Bilder stellten mich nicht zufrieden und ich hatte nicht viele Möglichkeiten. Aber das wird sicher besser und ich stellte auch fest, dass Zweisamkeit ohne Kamera einfach auch sehr intensive Erinnerungen beschert, auch wenn man nicht alles auf Chip bannt.
Das erste 23er Quartal wird fotografisch auf Null rauslaufen, weil ich 3x in OP-Rekonvaleszenz sein werde, aber DANN! Endlich wieder IRLAND!!
Ich habe also die Hoffnung, dass es nächstes Jahr wieder läuft. ;)
Schön, wer dieses Jahr so richtig zufrieden sein konnte! Es sei euch herzlich gegönnt!
Hoi zsamme,
mein Fotojahr war sehr durchwachsen.
Am Anfang konnte ich auftragsmäßig viel und schön fotografieren, dann wurde es weniger, aber ein paar Gelegenheiten konnte ich mir freischaufeln und es sind doch erstaunlich viele Bilder zusammengekommen, mit denen ich zufrieden bin. Heute gerade wieder eines, dank meines großen Kleinen, der mich auf das schöne Abendrot hinwies, während wir Troubadix' Hütte zusammenbauten.
Wir sind zusammen mit zwei Kameras rausgestürmt und hier ist eines meiner Bilder vom Ende des Jahres 2022.
835/Sommerlinde_Ende_2023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373093)
Ich hoffe, nächstes Jahr wieder auf mehr Muse und Zeit, aber das wird schwer, dafür geht es in den Sommerferien nach Australien mit dem Jeep durch den Nordwesten.
Liebe Grüße
Tobias
Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2022, 19:19
Mein Radius ist sehr begrenzt aus familiären Gründen, maximal 30 km um Apelern!
Traumtraegerin
31.12.2022, 19:32
Mein Foto - Jahr fing im Frühjahr mit vielen schönen Portraits und Familienfotos an, als wir uns endlich mal wieder alle zusammen treffen konnten. Im Sommer hatte ich zum ersten Mal die Möglichkeit, die Milchstraße abzulichten. Helgoland, Niederlande… alles gute Gelegenheiten für schöne Bilder.
Die ersten Versuche mit dem neu erstandenen Makro waren so lala… ich war angefixt.
Doch dann kamen die familiären Tragödien und der Tiefpunkt war die Situation, als mein Sohn sich noch einmal von seinem Sohn verabschiedete, bevor dieser eingeäschert wurde. Die Fotos waren nach Rücksprache mit ihm entstanden. Ich habe sie damals nur auf die externe Festplatte geschoben und seitdem nie wieder angesehen. :cry:
Seither bin ich zu nichts mehr wirklich zu motivieren. Nicht ganz… die Ausflüge mit den Hamburger Stammtischlern helfen mir immer wieder aus dem Loch. Dafür bin ich wirklich dankbar.
The Norb
31.12.2022, 19:56
Ich bin mit meiner Foto Ausbeute in Sachen Qualität sehr unzufrieden.
Nicht einmal 20 gute Bilder zustande gebracht.
Sieh es positiv:
Das wirste du im neuen Jahr ja "mit links toppen" ! :D
Insofern viel Erfolg & gutes Gelingen ! :D
Ich habe 2022 meine fotografischen Möglichkeiten weiter ausbauen können,
(erweiterte Räumlichkeiten, eine zweite moblie Blitzanlage etc.)
und das Ziel für 2023 ist, das endlich auch mal alles richtig zu nutzen
Insofern "liegt es allein an mir" jetzt im neuen Jahr was draus zu machen :D
In diesem Sinne "guten Rutsch" und Glück & Gesundheit an alle ! :D
Ich winke als Neuling mal in die Runde.
Nachdem ich ein paar Jahre aus gesundheitlichen Gründen nicht viel fotografieren konnte, hat dieses Jahr wieder meine Begeisterung fürs Fotografieren geweckt. Mit der alten Ausrüstung war die Qualität der Bilder nicht gut; daher gibt's fürs nächste Jahr bessere Ausrüstung. Aber allein darum zu wissen, dass ich nächstes Jahr voraussichtlich wieder Zugang zu diesen Motiven habe, und dann mit besserer Ausrüstung, das ist ein gutes Gefühl.
Klar ist es schade, tolle Momente nur suboptimal einfangen zu können. Aber es bleibt dafür auch die Vorfreude auf's nächste Mal, und noch viele Wunschmotive auf meiner Liste, die ich gerne einfangen will.
Allen einen guten Start ins Neue Jahr!
Hans1611
31.12.2022, 23:25
Mir ging es ähnlich wie manch Anderen auch: 2022 war kein gutes Jahr.
Seit einer - trotz Vierfachimpfung (über 70 und zudem Risikopatient ) - heftigen Coronainfektion im März habe ich mich bis heute nicht richtig erholt. Dass da auch fotografisch nichts läuft, ist wenig verwunderlich, gleichwohl trotzdem ziemlich frustierend. Nicht zuletzt, weil mich das Fotografieren oftmals aufgebaut hatte, wenn es sonst nicht so gut lief.
Ich hoffe, dass das neue Jahr besser wird. Auch in fotografischer Hinsicht.
Dann reihe ich mich mal ein in den Reigen ;)
Privat ein Jahr zum Vergessen. :flop:
Fotografisch gab es dagegen ein paar Highlight - auch wenn die Reisen sich auf Deutschland beschränkten.
Angefangen mit Rohrdommeln, ging es weiter in den Bayrischen Wald und dann noch zweimal die Ostsee mit Seeadlern, Kranichen und der Hirschbrunft im Herbst.
Mal sehen, was 2023 so bringen wird... :top:
Seid Ihr zufrieden mit Eurer Foto Ausbeute 2022?
Was wollt Ihr anders machen 2023?
Ich bin mit meiner Foto Ausbeute in Sachen Qualität sehr unzufrieden.
Nicht einmal 20 gute Bilder zustande gebracht.
Muss mich in den Arsch treten 2023 von der Motivation her.
Wenn ich mich für mein Hobby motivieren muss, dann lasse ich es sein. Daher kommt es bei mir schon auch mal vor, dass die Kamera Monate weggepackt bleibt.
Trotzdem mal eine gute Frage, zum Ende des Jahres auch mal darüber nachzudenken.
Wenn ich dann fotografiere, möchte ich natürlich schon eine gewisse Qualität erreichen. Wobei es dann auch immer etwas darauf ankommt, aus welchem Grund ich fotografiere. Im Urlaub, also eher zur Erinnerung, ist fotografieren eher entspanntes Beiwerk. Da möchte ich mich vor allem mit der Familie erholen und/oder etwas erleben. Fotografieren ist Nebensache, aber für ein Fotobuch reicht die Qualität in der Regel immer. Manchmal kommt hier dann auch "nur" das Handy oder die RX100 zum Einsatz.
Wenn ich wirklich bewusst Landschaft fotografiere, ist das was anderes. Dann ärgere ich mich schon manchmal, wenn ich im Nachhinein sehe, das hätte ich besser machen können. Da ich dieses Jahr diesbezüglich aber vor allem bei uns in der Gegend unterwegs war, habe ich da die Gelegenheit, dass dieses Jahr auch noch besser zu machen. :D
Ich hatte dieses Jahr auch mal wieder mehr Personen (Porträt & Co) fotografiert. Vieles ist da gelungen, aber auch nicht alles. Da ist der Anspruch dann schon etwas höher und es ist ärgerlicher wenn es schlecht klappt. Sei es bei einem bezahlten Model, dass man es eben nicht so einfach wiederholen kann, oder wenn das Model mit Bildern "bezahlt" wird, dann möchte ich erst recht, dass die Bilder gefallen.
Alles in allem war ich aber sowohl bei Landschafts- als auch bei der Personenfotografie durchaus zufrieden mit der "Qualität".
Mich an die neue Kamera zu "gewöhnen" hat aber durchaus gedauert und nicht unbedingt gleich zu besseren Bildern geführt. Trotzdem bietet die verbesserte Ausrüstung schon auch neue Möglichkeiten und darauf freue ich mich auch dieses Jahr.
bezogen auf die Foto Ausbeute bin ich mit 2022 grundsätzlich sehr zufrieden .
Es war mein bestes Jahr, was Seeadler und Fischadlerbilder anging.
Leider war die Steinkauzausbeute dieses Jahr gar nicht so gut,
weil die Brut hier öfter nicht erfolgreich gewesen ist. Immerhin konnte ich mal wieder die schönen Sumpfohreulen fotografieren, eventuell klappt dies in 2023 nochmal.
Dafür gab es einige gute Limikolenszenen am Dümmer und auf Helgoland.
Im Gegenzug weniger Bilder vom Gartenvögeln oder Füchsen und Rehen, da bin ich aber auch selber schuld.
Insgesamt war es also ganz gut. Dieses Jahr ist mit Afrika in 14 Tagen schonmal ein erstes Moivationshighlight gegeben, die letzten Vorbereitungen laufen .
Dann werde ich versuchen, mich dem Fuchs zu widmen und technisch mehr Mitzieher und längere Verschlusszeiten bei den Vögeln zu nutzen.. mal sehen, wie gut das klappt. :crazy:
eric roman
01.01.2023, 11:54
Ein durchzogenes Jahr, persönlich viele schöne Momente in einer Abfolge von Problemen, schlechten Nachrichten und Ereignissen, auf die man im ersten Moment nur mit einem kräftigen Facepalm reagieren kann. :doh:
Fotografisch eher flach, aber auf akzeptablem Niveau, speziell im Rahmen der Dokumentation einer zweimonatigen Reise. Schöne Momente bringen die Treffen des Südbadener Stammtisch. Da wird einem nahegebracht, was aus einem Blick durch den Sucher so alles entstehen kann. Und das unprätentiös, kollegial und mit Humor. Einfach mal Danke sagen, gell.
Materialmässig hat sich mein Equipment durch eine von einer Firma aussortierten Lumix F1000 ergänzt. Sie wurde dort von einem I-Phone verdrängt, ist so meine "kann kaputt gehen Kamera" geworden und kommt deshalb in die Tasche des Motorrads.
Bonne et heureuse année 2023 à tout le monde.
Ich kann mich über 2022 in fotografischer Hinsicht nicht beklagen und bin mit der Bilderausbeute recht zufrieden. Deshalb auch meine erstmalige Teilnahme am Adventskalender. Ich habe es immer genossen und genieße es noch immer, wenn ich draußen in der Natur unterwegs bin und man vorher nie weiß, was einem vor die Linse kommt. :D
herby1961
01.01.2023, 12:53
Es sind nicht immer die perfekten Fotos, sondern die mit für einem besonderen Emotionen, die in Erinnerung bleiben. Hier zwei von mir von diesem Jahr.
Wie schon geschrieben Überraschend am Rückweg 20 Minuten nach Sonnenuntergang:
822/ILCE-1-20221114-155314-DSC00099_2_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370968)
Und gestern im Wald. Das knacken im Gebüsch als wenn er mir sagen wollte ich bin hier, weil verschwunden ist er dann ganz lautlos während ich die letzten Fotos begutachtete und als ich weitere Fotos machen wollte war er weg:
822/ILCE-1-20221231-134933-DSC01781_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373097)
Für mich ein gutes Jahr, vor allem mit ein paar nicht geplanten Überraschungsfotos.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2023, 14:06
Ich wundere mich über die gute Resonanz zu meinem Thread, hätte ich nie mit gerechnet.
Habe die letzten 2 jahre null fotografiert. Ich war einfach dazu nicht in der Lage. Beim Hausbau in 2021 gab es nur Handyfotos, in 2022 ging es mir gesundheitlich schlecht, 3x Krankenhaus, 2 Operationen, davon eine schwere Handoperation (Entfernung der proximalen Handwurzel).
Im Oktober habe ich eine Kehrtwendung gemacht, um von meinem Weg in eine andere Richtung zu gehen. Ich habe mir den Magen verkleinern lassen. Es war so dringend notwendig, denn ich konnte einfach nicht mehr laufen, schon gar nicht mit Ausrüstung.
Es geht mir schon um Längen besser und ich erhoffe mir von 2023 einen gesundheitlichen Schub, ich habe eine Eisvogellocation gefunden, kann dort aber noch nicht hinlaufen, aber das soll kommen, unbedingt. Und Urlaub ist auch geplant und ein neues Fahrrad wartet auf mich.
Es kann also nur besser werden. Ich wünsche Euch das Beste für 23.
Ich bin recht zufrieden mit dem Jahr. Allerdings fotografiere ich ja vor allem für mich und muss meine Fotos nicht vermarkten.
Worüber ich unzufrieden bin, dass ich einige gute Motive mit der Drohne verpasst habe. Da war oft die Geduld der Familie zu gering so dass keine Zeit blieb oder es war auch mal das Wetter unpassend.
Im Ausblick auf das neue Jahr hat sich die Investition in die A7rV gelohnt, ich glaube ich werde im neuen jahr viel Freude mit ihr haben.
Ich freue mich auch wieder auf den Karneval in Venedig (nach Corona und teilweise persönlicher Unfitness in der Vergangenheit:lol:)
MonsieurCB
02.01.2023, 02:18
Vielleicht geht es ja auch anderen so? Je älter und immobiler ich werde, desto mehr reduziert sich bei mir das Fotografieren auf die großen Urlaube bzw. verlängerte Weekends/Ausflüge ... und all das war in den letzten 2 Jahren deutlich rar gesät.
Erschwerend kommt hinzu: Immer, wenn man länger pausiert, ist es wirklich mühsam, sich wieder an die personalisierte Konfiguration der Kamera (Sony A7 III, zwei Bodies) zu erinnern ,,, die Hemmschwelle, das edle Teil spontan einzusetzen, wird immer höher. Der Frust wächst, die Ergebnisse sind entsprechend mau ... man müsste sich wirklich regelmäßig damit beschäftigen und quasi nur zu Trainingszwecken fotografieren. Da kommt manchmal echte Melancholie auf .. warum gibt es nicht so etwas wie die genial reduzierte Canon EF (aus den 70er/80er-Jahren) als digitale Version?
Ich brauch kein Video und ich brauche 90% der hyperkomplexen Möglichkeiten des irren und unmöglich "merkbaren" Menus nicht .... seufz ... aber vielleicht ist das ein Luxusproblem? ;-))) Jedenfalls war ich noch nie so happy wie mit den beiden Objektiven, mit denen ich persönlich exakt meine Vorlieben abdecke: Sony 2,8/12-24 und Tamron 50-400 ... geniale Kombi. (Und für den Fall der Fälle verstaubt noch irgendwo ein ungenutzes Kit-Objektiv Sony SEL FE 28-70mm 1:3,5-5,6 OSS .. falls jemand daran Interesse hat?)
So - und jetzt erst mal allerseits: HAPPY NEW YEAR - es kann alles nur besser werden!
Dirk Segl
02.01.2023, 06:27
Es war für mich ein sehr gutes aber komisches Jahr.
Die Ansitze auf
- Grauspecht
- Steinkautz
- Fischadler
- Wasseramsel
waren extrem zeitaufwändig und fast völlig für den Popo.
Zudem wird ein Habitat umgegraben, in dem ich mich für die Rohrdommel auf dem Eis eingerichtet hatte. :cry:
Aber es gab auch Höhepunkte:
- Spontantrip zu den Eulen an der Nordsee
- Schwarzspecht
- Dommel im Flug
- Zwergdommel
- Uferschnepfen
- Schwarzstorch
- Blaukehlchen
waren schon teilweise geplant aber auch mit guten Zufallstreffern gespickt.
Für dieses Jahr soll es mehr Richtung Uhu (Habitat hab ich jetzt seit Wochen erwandert), Fuchs, Gämse und Dachs gehen, aber wahrscheinlich kommt auch dort dann was anderes raus. :crazy::crazy::crazy:
Aber auch mit Schmetterlingen (zusammen mit meiner Frau) und Greifen vor dem Mond will ich mal was versuchen.
Also nicht aufgeben, irgend etwas Positives passiert immer !! :top::top:
Grüße !!
Zuerst an EDaA: Schönes Thema das scheinbar doch viele umtreibt auch wenn es bisher keiner so wirklich formulieren wollte.
Und jetzt zu mir
Ich hab mein Portfolio,dank Hund, ein wenig den neuen Bedingungen angepasst. Deutlich mehr Natur und Landschaft. In Summe aber, so wie bei vielen, weniger unterwegs gewesen und seltener spontan losgezogen. War aber auch der Tatsache geschuldet das Ich bzw. Wir uns erst mit dem neuen Familienmitglied beschäftigen mussten. Kennen lernen und trainieren. Dann noch regelmäßig Sport gemacht. Da bleibt am Ende die Fotografie auf der Strecke. Seit wir jetzt aber mit der Hundedame etwas fitter sind kommt immer öfter auch auf der Gassirunde der Foto mit. Große Städtetouren werden aber auch in Zukunft eher weniger stattfinden.
In Summe bin ich was die Ausbeute den Umständen entsprechend angeht zufrieden. Mehr geht immer aber ob dabei auch immer die Qualität zustandekommt. Keine Ahnung
Meine Freude an der Fotografie habe ich aber nicht verloren. Sie hat sich nur etwas verlagert.
Und seit Partnerin auch an dem Thema Spaß findet ist es manchmal leichter die Zeit dafür zu finden und sich zu nehmen.
2022 war eines der Jahre seit 2006 (Digitaleinstieg) mit den wenigsten Bildern. Trotzdem waren schon ein paar Highlights drunter, z.B. der Besuch der Kraniche im Oktober am Dümmer (bzw. daneben im Moor) oder Orchideenjagd in der Kalkeifel.
Einiges hab ich vernachlässigt, dafür aber endlich mal ein so richtig fettes Fotobuch (A3 quer, Leineneinband) mit meinen für mich besten Naturaufnahmen gestaltet. Da freu ich mir jedes Mal ein Loch in den Bauch beim Anschauen.
Allein deshalb bin ich mit 2022 eigentlich zufrieden.