Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade bei Kamera (Bitte um Kauftip)
preugels
29.12.2022, 13:58
Gute Tag,
nach nun 9 Jahren habe ich den Wunsch mich bei meiner Kamera etwas auf den neusten Stand zu bringen.
Aktuell besitze ich eine Sony a7r (Mark 1) und eine a6000 mit vielen wertigen Objektiven.
Über die Jahre habe ich aber gemerkt, dass ich im wesentlichen und mit Abstand am meisten mit meinem 35mm f2.8 Zeiss Pancake an VF fotografiere.
Ich bin grundsätzlich jedem System aufgeschlossen, auch wenn für Sony natürlich die wenigsten Neuanschaffungen nötig wären.
Ich habe einmal mein Anforderungsprofil erstellt und hoffe, dass mir jemand einen Kauftip geben kann:
Motive:
- Menschen/Portraits 50%
- Landschaft/Architektur 30%
- Nahaufnahmen im beruflichen Sektor 20%
Meine Prioritäten bei der Kamera:
- Vollformat E-Mount
- Robust (wirklich robust) und abgedichtet
- Sehr schneller AF bei wenig Licht
- 24 Mpix oder gerne mehr
- Möglichst hoher Dynamikumfang (ich fotografiere RAW)
- Akku-Kapazität sollte für einen normalen Tag reichen
- Gute Konnektivität zu meinem iPhone (Tethering und Bildübertragung)
- Guter Stabi
- USB-C präferiert
- Hatte ich robust gesagt?
Was mich garnicht interessiert:
- Video
- In 1000 Richtungen bewegliche Displays
- Touch
- Hohe Bildraten (alles über 8-10 B/sek ist üppig)
- Eingebaute Blitze
Budget (ohne Objektive):
ca. 2.300€
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Philipp
Robust (wirklich robust) und abgedichtet
Wirklich abgedichtet ist keine der 7er Kameras. Wie dicht und robust muss sie denn sein? Um das besser einschätzen zu können, wie bist du in der Hinsicht mit deiner A7R zufrieden?
Sehr schneller AF bei wenig Licht
Den schnellsten und besten AF bei sehr wenig Licht hat mit Abstand die A7SIII.
Alle anderen Kameras folgen dann, und die sind sehr dicht beieinander.
Auch hier die Frage: Als wie gut empfindest du in der Hinsicht deine A7R?
Eigentlich würde ich bei deinen genannten Anforderungen eine A7RIII oder A7III empfehlen, aber halt mit den Einschränkungen, dass ich deine Anforderungen "wirklich robust und abgedichtet" und "sehr schneller AF bei wenig Licht" nicht so richtig einschätzen kann. Leicht über deinem Budget liegt die A7IV, die ich als noch etwas besser einordnen würde.
Wenn man die Frage mal vom Budget her aufzäumt: 2300 € ist der aktuelle Preis für eine gebrauchte α7R IV in gutem Zustand.
"Schneller AF" und "robust" sind in der Tat sehr individuell. Im Vergleich zur α7R, die ja nur Kontrast-AF hat, dürfte jedes aktuellere Modell eine Rakete sein. Und was die Robustheit angeht - ich behandle meine Kameras nicht wie ein rohes Ei, aber ich mache auch keine Crashtests damit. Meine α7R II hat einen Tag im Nieselregen und einen Sturz aus Hüfthöhe auf einen Schotterweg jedenfalls ohne erkennbaren Schaden überstanden.
preugels
29.12.2022, 14:50
Danke für euer schnelles Feedback.
Ihr habt natürlich recht, gerade die 2 Punkte sind individuell.
Zum AF: manchmal denke ich, die a7r hat sowas garnicht und ich fokussiere schneller manuell. Also ja vermutlich ist fast alles besser. Es sollte ein Kind im Laufen erfassen können und in einer Szene ohne Hilfslicht beim Einsatz von Blitzen bitte noch brauchbar sein (dann rennt aber keiner rum).
Ich fotografiere weder die Champignons League noch Autorennen….
Zur Robustheit. Ich bin bei meinen Geräten sehr sorgsam und empfinde insbesondere das Bajonett an der a7r als Spielzeug. Ist bei meiner auch schonmal getauscht worden. Ich will nicht bei jedem Rempler und Windstoß um die Kamera fürchten.
Sie muss abkönnen, dass es bei der Landschaftsfotografie eben auch mal Wasser von oben gibt….
Ich fotografiere eigentlich nur draussen unterwegs. Das hat schon die A7RII über 7 Jahre lang, bei jedem Wetter, ohne technische Probleme mitgemacht.
Wenn sie noch im Budget ist, würde ich die A7IV empfehlen, ansonsten die A7III.
Beide sind aber ein ganzes Stück größer/wuchtiger in der Hand als die A7R.
duffy2512
29.12.2022, 15:13
Nach deinen Anforderungen würde sich die A7RIV (gebraucht) und die A7IV anbieten, da sie sich Nahe an deinem Budget befinden und deine Anforderungen sicher erfüllen, sofern du mit Sony zufrieden bist und in diesem Ökosystem bleiben willst.
Ich stand vor kurzen auch vor der Entscheidung eine Ergänzung zu meiner A7R3 anzuschaffen und schwankte auch zwischen den beiden genannten Geräten. Letztendlich habe ich mich aber doch für die A7RV entschieden, da ich von dem AF und vor allem von dem Beweglichen LCD angetan war und das mir bis dato gefehlt hat. Es hat deutlich mehr Investment für mich bedeutet, aber ich kann für mich sagen es hat sich gelohnt, auch wenn dies nur ein "hoffentlich kurzer " Zwischenschritt ist bis die neue A1 II mit hoffentlich alle den Funktionen (und unveränderten 50MP) der A7RV auf den Markt kommt.
Hier noch ein Link bezüglich Wetterfestigkeit den ich mir angeschaut hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=DXPrAp0g9Uk
Windbreaker
29.12.2022, 15:36
Motive:
- Menschen/Portraits 50%
- Landschaft/Architektur 30%
- Nahaufnahmen im beruflichen Sektor 20%
Meine Prioritäten bei der Kamera:
- Sehr schneller AF bei wenig Licht
Mir ist nicht so ganz klar, wozu du bei deinen Prioritäten einen sehr schnellen AF brauchst.
Ich würde mir bei deinem Anforderungsprofil eine gebrauchte A7R4 kaufen. (Wenn das Budget ausbaufähig wäre, die A7R5, weil moderner und besser und es dauert länger, bis neue Bedürfnisse entstehen :D).
preugels
29.12.2022, 16:07
@Paul: ja grundsätzlich ist Sony ein Thema. Ich war immer sehr zufrieden. Rotierende Displays…. können abbrechen….
@windbreaker: ich hab 2 Kinder…..
@Paul: ja grundsätzlich ist Sony ein Thema. Ich war immer sehr zufrieden. Rotierende Displays…. können abbrechen….
Das Schwenkdisplay hat gegenüber der A7 R, die mein Vater hat und die mich zum E-Mount brachte, den entscheidenden Vorteil, dass man das Displayglas zum Body drehen kann, und es dann perfekt geschützt ist. Klappt man das Display in rauhen Umgebungen nicht aus, dann bricht auch nichts.
Ich komme mit einem Akku gut über einen (Wander-)Tag.
Ich bin mit meiner A7 IV absolut zufrieden, deshalb auch von mir eine klare Kaufempfehlung für eine A7 IV, hier [KLick] neu (https://www.idealo.de/productpage/201645209?siteId=1&src=DESKTOP&offerKey=7b0f574d759ec7cc187df83805e0f0ea&offerListId=201645209-80E594693D76170371D1F68EAF895CA9&dk_exit_id=389e7bf9-9d78-4678-9b11-8e86d23d2173&osId=3479728382462133091&disc=jJ4eFodNVyx7_uwmy-ktVzUPzgSjpllkXg82fjjryz-6kyYT4odgjlF5RRevr6kO&cancelUrl=https%3A%2F%2Fwww.idealo.de%2Fpreisvergl eich%2FOffersOfProduct%2F201645209_-alpha-7-iv-body-sony.html&lcb=pmDhfzbnGF1-uSM4A2VBMg&dk_exit_timestamp=1672325619898&dk_entered_id=31093459-9b33-4170-b98d-efe21568035d&offer_selected_id=40820fe9-8620-4b15-89fa-80791335ab1b#:~:text=Sony%20Alpha%207%20IV%20Body% 20%2D%20Neu%20%2D%20Versiegelt) und die hier [Klick] Retoure (https://www.foto-mundus.de/angebote/gebrauchtware/digitalkameras/46702/sony-alpha-7-iv-gehaeuse-retoure-nur-23-ausloesungen?gclid=CjwKCAiAkrWdBhBkEiwAZ9cdcM4-Ldjxn0BdJFiXJRkK7p16ynVYSwONY0ixq7syO1tKYITDmRtcdx oC4UYQAvD_BwE#:~:text=nur%2023%20Ausl%C3%B6sungen-,Sony%20Alpha%207%20IV%20Geh%C3%A4use,-Retoure%2C%20nur%2023) streifen Deine Budgetgrenze nur leicht nach oben.
Aber der Body ist definitiv ein bis zwei Klassen größer und schwerer als der der A7 R.
Sir Donnerbold Duck
29.12.2022, 18:26
Auch eine Überlegung wert wäre bei dem Budget eine A9. Der AF ist super und die Robustheit auch, wie ich selber schon feststellen konnte. Der Akku ist auch erfreulich groß und hält einen Wandertag locker durch.
Gruß
Jan
Alle aktuell erhältlichen Sony-Kameras sind beim AF deutlich besser wie A6000 und A7R. Spielende/tobende Kinder können für den AF eine Herausforderung sein, dazu passt in VF gut A7RIV, A7IV, A7RV, A9, A9II, A1. Etwas schwächer aber immer noch gut sind A7III und A7c (die ist bzgl. AF besser/moderner wie A7III, kommt an die A7IV und höher aber nicht ran).
Versuch für dich mal diese Fragen zu klären:
- wie wichtig sind dir MP >24?
- wie schnell muss der AF (unbedingt) sein?
- reicht dir das Bedienkonzept der A6xxxer oder muss es das der A7xxxer sein (mehr Einstellräder und Knöpfe, Sucher mittig statt aussen)?
Ich vermute, es soll VF sein, sonst wäre auch A6600 eine Option.
Wegen der Kinder sollte AF sehr flott und treffsischer sein.
24 MP reichen, Bedienkonzept ist egal = A7C
24 MP, bester AF = gebrauchte A9 oder A9II (und da muss man schon Glück haben, in dem gewünschten Preissegment bis 2.300 Euro eine Kamera zu finden)
Auflösung der A7R (36MP) sollten es möglichst sein = gebrauchte A7IV (hat 33 MP)
Auflösung möglichst hoch = gebrauchte A7RIV (61 MP).
A7III (24 MP) und A7RIII (42 MP) würde ich wegen Anforderungen an den AF (Kinder) eher nicht wählen, obwohl es aktuell sehr preiswert zu bekommende Kameras wären.
Nutze selbst A7III und A7RIV, letztere gerne mit 40 F/2,5 als leichte und leistungsstarke Variante.
Bei den hochauflösenden Modellen (A7RIV, A7RV musst du dir darüber im klaren sein, dass du aus der Hand mindestens doppelt so kurz wie mit den 24MP-Pendants (VF) fotografieren musst und die ISO dementsprechend in die Höhe schnellt. Dazu kommt, dass das Rauschverhalten (100%-Ansicht) auch noch schlechter ist.
Investition in Spezialprogramm für Bildentrauschung (ich nutze für Bilder mit hohen ISO gerne Topaz denoise AI statt den Einstellmöglichkeiten in Adobe LR/PS) kann da Sinn machen (kostet einmalig um die 60 Euro).
Die A7RIV produziert mit 61 MP sehr große Dateien = evt. kommt als weitere Inverstition noch ein leistungsstarker (und teurer) PC hinzu oder zumindest eine Kaffemaschine, um die Wartezeiten bei der Bildbearbeitung zu überbrücken.
Meiner Meinung nach kommt für dich als Upgrade mit Schwerpunkt AF eine gebrauchte A9 oder (mit Abstrichen beim AF aber dafür Vorteilen bei der Ausstattung und Bildqualität) A7IV in Frage. Als Upgrade mit Schwerpunkt Auflösung wäre es eine gebrauchte A7RIV.
preugels
30.12.2022, 06:17
Morgen,
gibt es denn a9 in diesem Preisrahmen?
A7r4 gebraucht oder a7iv erscheinen aktuell als natürliche Auslese. Eine a7r5 ist mir einfach zu teuer aktuell.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
preugels
30.12.2022, 06:34
@man:
Verzeih ich hab deinen Post erst nach meiner letzten Nachricht gesehen.
Danke, dass du dir so ausführlich Zeit genommen hast zu schreiben!
Deine Überlegungen machen für mich viel Sinn. Guter Mac und gute Kaffeemaschine sind vorhabenden.
(Verzeihung, ab hier hat es wohl meine Nachricht eben geschluckt. Ich schreib das Wichtigste grad neu….)
AF:
Aktuell sind meine Kinder nicht mehr in der quirligen Spielplatz-Phase. Wenn ein AF bei wenig Licht zügig Arbeitet (und das scheinen ja alle zu tun wie ihr schreibt), dann sollte das passen.
Auflösung:
33-36 reichen mir aus. Ich druck keine Fototapete. Ich weiß auch garnicht, ob meine Objektive alles aus 61 Mpix holen können.
Bedienkomfort:
Definitiv a7r über a6000.
Wie schaut es denn mit der Robustheit einer a7(r) 4 aus? Kann die genug ab oder ist das Bajonett so schwach wie a den Mark 1?
Gruß
Wie schaut es denn mit der Robustheit einer a7(r) 4 aus? Kann die genug ab oder ist das Bajonett so schwach wie a den Mark 1?
Wenn das Bajonett wirklich so schwach wäre, hättest du in div. Foren mit Sicherheit vieles darüber gelesen. Schon bei der A7RII war das Bajonett ein ganz anderes, sogar bei der A7S der ersten GEN schon.
preugels
30.12.2022, 08:34
Ich verfolge aktuell leider nicht regelmäßig Kameraforen, daher meine Frage. Aber du hast recht. Vermutlich wäre das dann auch hier schon erwähnt worden.
Im Moment tendiere ich am meisten zur a7iv. Die muss ich mir jetzt aber mal “in echt” ansehen.
Danke
Sony a9 gibt es hier für Fr. 2899.–: einschliesslich 5 Jahre Vollschutz Garantie (Schlag- und Wasserschaden)
https://www.hawk.ch/foto-video/kamera/digitalkameras/sony-alpha-9-body.html
Mark65
Du solltest nicht vergessen, wenn es um spielende/tobende Kinder geht, auch ein Objektiv der neuesten Generation einzuplanen. Die modernen Linearmotoren machen insbesondere bei der Verfolgung von Bewegung einen deutlichen Unterschied.
Moin,
noch kurz mein Senf dazu:
nach deinen Anforderungen würde auch eine A7iii ausreichen. Es ist ab dieser Generation schon der größere Akku dabei und 24 MP.
Die Unterschiede der iv im Vergleich zur iii sind ja hauptsächlich im Video Bereich (neben den 32 MP).
Aber wenn die vi im Budget liegt spricht da ja nichts dagegen. Der Autofokus - gerade was Menschen UND Tiere anbelangt - wurde etwas verbessert.
Grüße jms
...
Aktuell sind meine Kinder nicht mehr in der quirligen Spielplatz-Phase. Wenn ein AF bei wenig Licht zügig Arbeitet (und das scheinen ja alle zu tun wie ihr schreibt), dann sollte das passen....
Wie schaut es denn mit der Robustheit einer a7(r) 4 aus? Kann die genug ab oder ist das Bajonett so schwach wie a den Mark 1?...
Für die AF-Kleinkram-Sachen (Familie, Urlaub, Zoo, Landschaft, Architektur usw.) sind alle aktuellen Sony-Kameras (auch die APS-C-Modelle) gut geeignet.
Auch bei wenig Licht (z. B. in der Kirche) kommt die A7III noch gut klar - die höherwertigen Modelle erst Recht.
Bei schwierigen AF-Situationen (Kind schaukelt auf einen zu und weg, spielende/tobende Kinder oder Hunde) ist die A7III überfordert - die A7RIV ist da besser, Ausschuss gibt es da aber auch noch. (Meine Kinder schaukeln eher selten, da sie schon >30 Jahre alt sind - aber meine Hunde sind im Spiel ziemlich bewegungsfreundlich und eine Herausforderung für den AF.)
Über die Robustheit der aktuellen Kameras (nicht nur bei Sony) musst du dir keine Gedanken machen. Bei den ersten A7-Modellen soll (angeblich, ich habe keine) die Befestigung des Bajonetts im Gehäuse mit nur wenigen Schrauben eine Schwachstelle gewesen sein. Ruppiger Umgang insbesondere mit schweren Objektiven konnte dazu führen, dass das Bajonett sich vom Body löste. Das wurde meiner Kenntnis nach bei den Nachfolgemodellen behoben.
Der Rest ist eher Geschmackssache: die Klappen an den IVer-Modellen machen auf mich einen robusteren Eindruck wie die Gegenstücke an der IIIer. Andererseits nutze ich schon seit Jahren die A7III und passiert ist - nichts.
Abdichtung gegen Wassereintritt von unten soll schlecht sein - da ich die Kamera nie (jedenfalls nicht absichtlich) in Wasserpfützen stelle, halte ich das für nicht dramatisch. Fotografieren im Nieselregen ist kein Problem was die Dichtigkeit angeht - die Tropen auf der Frontlinse stören natürlich schon. Ungeschützt unter einen Wasserfall oder unter die laufende Dusche würde ich dennoch nicht gehen oder entsprechende Vorsoge treffen (Plastikbeutel oder noch besser Unterwassergehäuse).
Mit der A7IV wirst du gut zurecht kommen. Da deren Monitor sich zum Schutz umgedreht an das Gehäuse klappen lässt, ist der mögliche Schutz des Monitors auch noch etwas besser, wie bei der A7III oder A7RIV. Ob man das wirlich benötigt, kann man bezweifeln, da der Monitor in der Regel eh mit einem zusätzlichen Glas geschützt wird.
Praktisch bei der A7IV finde ich, dass man zum Beispiel beim Objektivwechsel den Verschluss als (Staub-)Schutz vor den Sensor laufen lassen kann - mechanisch ist dass kein echter Schutz (der Verschluss ist gegen Berührung empfindlicher wie der Sensor), aber es kommt weniger Staub auf den Sensor.
preugels
30.12.2022, 13:51
Das sind alles sehr interessante Ansätze.
@man: ja aus genau diesem Grunde ist mein Bajonett schon getauscht worden. Es gab damals aus der ersten a1 ein Stabileres und ich mutmaße, dass mir der Service eines davon eingebaut hat seinerzeit (ohne das sicher zu wissen). Seid dem ist auch nichts mehr passiert aber selbst mit dem 16-35 wirkt das Bajonett fragil. Wenn ich dann sehe, dass andere Kamerabesitzer ihr Telezoom mit der Kamera hochwuchten, bleibt mir immer das Herz stehen. Wenn es ohnehin nicht zu empfehlen ist, die a7r würde das nicht überleben…
Anderseits ist halt augenfällig, dass Nikon bei der z6II mit legendärer Robustheit wirbt, während es bei Sony eine Randnotiz ist.
Ich geh natürlich auch nicht mit der Kamera schwimmen oder duschen. Aber ich reise gerne und da soll die Kamera mit.
Unfraglich ist jedes Mark III Modell oder höher am Ende ein Upgrade. Wenn man eine gute gebrauchte a7III oder A7RIII gebraucht für kleineres Geld gibt, ist auch das sicher eine Option. Das ist dann eine Frage des Angebotes.
Im Zweifelsfall würde ich die a7r und die a6000 dann ja auch aussortieren und verkaufen, wenn man dafür noch vernünftiges Geld bekommt.
Sonst behält man für Landschaft/Studio halt die a7r (da ist Sie bis auf Ihre Fragilität super) und kauft zum Beispiel eine a7III gebraucht als Ersatz für die a6000….
Auch ne Option oder?
...
Auch ne Option oder?
Ja.
Ich denke schon, dass auch die A7III deinen Ansprüchen voll genügen wird - wenn man mal davon absieht dass sie "nur" 24 MP hat. Es würde dann vermutlich darauf hinauslaufen, dass du immer (nur) die A7III mit hast und die A7R (wegen 36 MP) nur zu besonderen Anlässen mit dazu nimmst.
Lief bei mir so mit der A7RIV: das ist jetzt meine "immer-dabei-Kamera" und die A7III kommt nur noch mit, wenn ich (z. B. bei Events) eine zweite Kamera benötige.
Die A7III gab es (mit vielen Rabatten kurz vor Weihnachten) für rd. 1.500 Euro aufwärts neu - sollte gebraucht in gutem Zustand also eher noch preiswerter zu haben sein. Ist ja nicht wirklich schlimm, wenn man nach dem Kauf der Kamera noch etwas Geld übrig hat.
Bru_Nello
31.12.2022, 00:04
7iv oder iii, parallel zur 7r, wäre doch eine schöne Kombi bei dem genannten Anwendungsprofil (die 7r war meine 1. spiegellose, nach Nikon DSLR’s, aktuell habe ich die 7iii u riii). Bei mir wäre der nächste Upgrade die 9ii oder iii, als Ersatz für die 7iii. Mal sehen)