Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Point and shoot Kamera, unkompliziert, Kaufberatung
Hallo, suche für ältere Herrschaften, (Eltern), keine Ahnung von Fotografie eine einfach zu bedienende Point and Shoot Kamera, ohne viel Schnickschnak und Verstellmöglichkeiten.
Anwendungsbereich Querbeet, Familienfeier, Urlaub, Landschaften.
Kosten bis 300€ (UVP). gerne auch ältere Modelle. Möglichst Metallgehäuse.
Kann man da eine Empfehlung abgeben, oder sind da eh alle gleich??? Muss nicht eine minolta sein..
Man tut sich ja bei der Modellflut und Abieterflut recht schwer...
aber vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Beratungsarbeit zu leisten gehabt.
:lol:
mfg
Foxl
sixtyeight
30.08.2005, 20:28
Hi,
Fuji F10! Top Bildqualität bis ISO400, ISO800 auch noch gut! Schöne Farben! Ausreichend schnell.
Wenn mehr WW (28mm KB) erforderlich dann Olympus oder wenn zudem noch billig dann Richo Caplio GX5.
MfG Klaus
Bisher habe ich in solchen Fällen immer eine Canon aus der A-Serie empfohlen; Powershot Ax.
In allen Fällen (Damen und Herren >55 Jahre) war die Rückmeldung immer Positiv - Lediglich die Treiberinstallation (die Rechner waren teilweise mit Win98 ausgerüstet) musste ich durchführen. Alles andere wie CAM-Handhabung, Bilderansicht am Fernseher, Batterienhandhabung, Bilderdownload war trivial und hatten die Damen und Herren ruck-zuck drauf.
piwo
huri2khan
30.08.2005, 23:43
Ich würde auf einen Bildstabilisator nicht verzichten wollen bei den kleinen leichten Dingern.
Nicht jeder macht nur Bilder bei Sonnenschein...
Der On/Off Button der Exilim's ist z.B. für nicht filigrane Finger völlig bescheiden zu drücken...
Rein von der Bedienbarkeit kann ich die Panasonic Lumix FX Reihe empfehlen und da würde ich aktuelle nur die Fx9 nehmen. Die FX7 war ein Batteriefresser (interner Akku) die FX8 nicht mehr - und bei der Fx9 haben die noch was an der Engine und dem Stabi gemacht.
Ich warte aber noch auf die Dimage X1...
großes Display- klein, leicht, keine Mechanik die kaputt gehen könnte (aus und einfahren)
Gruß
Bei mir in der älteren Verwandschaft kaufen sich grade alle die A95 und sind recht zufrieden damit.
Gruß
Jörg
newdimage
31.08.2005, 08:35
Ganz klein und schnuckelig: X-Reihe von KoMi.
Restbestände der X50 könnten noch greifbar sein. Viel Leistung für wenig Geld.
Wir haben eine x31, die können die Kinder auch mal mit zum Zelten nehmen und eine xt.
Schau mal in meiner Galerie nach dem Bild "In Reih und Glied", das habe ich mit der xt gemacht.
Interessant: Aufgrund der Konstruktion fährt kein Tubus raus :top: .
Hans-Jürgen
31.08.2005, 09:27
Hallo,
Interessant: Aufgrund der Konstruktion fährt kein Tubus raus :top: .
Ist eigentlich nichts ungewöhnliches. An dieser Stelle möchte ich ein wenig Werbung für meine Übersicht machen. Für die Liste waren allerdings 5MP und 3-fach optischer Zoom Grundvoraussetzung. Schön ist, dass inzwischen viele dieser Modelle für rund 280 Euro zu haben sind.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=22023
http://www.hjreggel.net/digiphoto/tinycam.html
Die Deutsche Übersetzung gibt es dann in Kürze, aber die Tabelle sollte recht selbsterklärend sein.
Gruß,
Hans-Jürgen
Huckleberry Hound
01.09.2005, 12:45
Hallo
ich würde am ehesten zu den Canon Poershot A-Modellen raten,
die A510/A520 oder noch besser die schwerere aber dafür hinsichtlich Fokussierzeit leider etwas lahme A95 mit Schwenkdisplay. Bildqualität ist bei allen durchaus akzeptabel.
Gerade bei älteren Herrschaften von Vorteil sehe ich auch den kleinen Handgriff, da die Kompaktminis ala Ixus/Panasonic FX deutlich unangenehmer zu halten und fummelig zu bedienen sind. Die Powershot A-Modelle bieten auch manuelle Belichtungssteuerung.
M.E. wäre es sicher nicht verkehrt, auf die für 9'05 angekündigte Canon A610 (praktisch der Nachfolger der A95) zu warten, sie wird wegen des neueren Prozessors vermutlich flotter sein, man wird sehen...
Alternative wäre dann noch die Fuji E500/E510 mit echtem Weitwinkel (28mmKB), allerdings kein Serienbildmodus und etwas Plastikfeeling.
Was Verarbeitung angeht wäre noch an die Canon S60/S70 zu denken. auch an die jetzt günstige Pentax Optio 750Z oder Sony W5 (diese allerdings mit Abstrichen in der Bildqualität und etwas unglücklich implementierten Automatikmodus).
Wenn es auschliesslich eine (sehr) kompakte Automatikcam sein soll,
wäre an die Ixus 40, Fuji F10 der Nikon 5900 zu denken.
Oder du schaust dir die 10fach Zoom Fuji S5500 an, eine in allen Belangen und von der Robustheit recht ordentliche Cam und zudem preisgünstig.
Das wären so meine Überlegungen.
Gruß - Dieter
newdimage
01.09.2005, 14:39
Hallo Dieter,
Du hälst die Alternativen ja schön übersichtlich :shock: .
B.T.W.: Hast Du Dich schon beim Stammtisch eingetragen?
axel.braune
02.09.2005, 17:18
Sony DSC-P200. Macht im Vollautomatikmodus schöne Bilder, kann mit 2 Tastendrücken auch sepia und S/W, schneller AF, macht so ganz gute Bilder und mit 300€ bist mit Speicherkarte dabei
P.S.: Wenn du Bilder von der Cam haben möchtest, PM an mich. Ich hab die Cam seit mittlerweile 3 Monaten und 2900 Fotos gemacht. Bin ziemlich überzeugt von dem Ding. Reicht natürlich an ne D7D nich ran ;)
Hallo Foxl
Hast du schon mal in Erwägung gezogen, ob es unbedingt digital sein muss?
Eine analoge wäre doch auch was, vor allem wenn man nicht unbedingt viele Bilder macht!
newdimage
02.09.2005, 17:46
Reicht natürlich an ne D7D nich ran ;)
Das wäre auch reichlich heavy ;) .
Vielen Dank für all Eure Anregungen und Tips.
Das beste wird sein, die Kameras dann mal im Media Markt in "echt" anzuschauen, und auf Bedienbarkeit zu überprüfen. Testberichte und Bilder der Kameras gibts ja zuhauf im Netz.
Analog kommt jedoch nicht mehr in Frage, da bereits vorhanden und der Wechsel zu Digital kommen soll. (Billiger, schneller....)
mfg
foxl