Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-200 - wer hat Überblick verschiedene Versionen


metallography
30.08.2005, 18:29
Hi,

ich hab ein Tamron AF Aspherical LD (IF) 28-200mm 1:3,8-5,6 Macro Filterdurchmesser 72mm in schwarz.
EDIT: Rechts neben der Seriennummersteht übrigens noch ne Nummer drauf hab ich grad gesehen: 371D
EDIT2: ist die ModelNr. auf der Garantiekarte steht Model 371DM
(05/2001 für viel zu viel Geld neu gekauft)

Vor einiger Zeit hatte mir ein Kollege gesagt, das wäre wohl die dritte Generation dieses Objektives und noch ein paar Dinge zu den verschiedenen Varianten und was bei welchem besser oder schlechter sei. Leider weiss ich das jetzt nicht mehr alles.

Die aktuelle Variante des Objektives hat z.B. 62mm Filterdurchmesser und ein neues XR Linsensystem, meines "nur" LD-Linsen und 72mm.

Auf der Suche nach Informationen zu diesem Objektiv hab ich leider nichts gefunden um meine Objektivvariante einzuschätzen und ich denke das die Eigenschaften unterschiedlich zum aktuellen sein müssen.

Hat jemand den Überblick wie sich diese unterschiedlichen Versionen in der Qualität unterscheiden?
Findet jemand hierzu was im Internet, ich war erfolglos?
Sollte man solche älteren Varianten bzw. andere Varianten der gleichen Brennweiten auch in der Objektivliste berücksichtigen?

Falls mir keiner helfen kann ists übrigens auch gut, ich werds so oder so behalten. Mir würde es aber helfen dieses Objektiv zu sonstigen Objektiven in Beziehung zu setzen.

Danke
metallography

P.S. aktuell hab ich das Objektiv an einer 800si, ich überlege eine 5D zu kaufen.

XxJakeBluesxX
30.08.2005, 18:51
Hi,

ich hab ein Tamron AF Aspherical LD (IF) 28-200mm 1:3,8-5,6 Makcro Filterdurchmesser 72mm in schwarz.
05/2001 für viel zu viel Geld gekauft.

So eins habe ich auch noch, ich Baujahr 1992. Werde ich irgendwann mal bei Ebay verkaufen da es nicht so toll ist. Hatte vor ein paar Monaten auf einem Stammtisch mal 3 Indoor-Aufnahmen an der D7D damit gemacht, das Ergebnis war sehr ernüchternd...

metallography
30.08.2005, 19:05
Hi Jake,

mir stellt sich halt die Frage:
Ist das auch das gleiche Objektiv?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die fast 10 Jahre nichts geändert haben an dem Ding.

Bei mir steht übrigens noch ne Nummer drauf hab ich grad gesehen, rechts neben der Seriennummer: 371D

Trotzdem Danke
Mir ist ansonsten schon klar, dass die DSLRs nochmal deutlich bessere Objektive für optimale Fotos brauchen, aber ich habs nunmal. Die Vignetierung bei 200mm sollte ja zumindestens nicht mehr so stark sein bei Crop 1,5 ;-)

CP995
30.08.2005, 20:06
Von dem Tamron gibt es zwei Versionen, die an der min. Nahgrenze zu erkennen sind. Die Ältere hat 2,1 M und ist damit als Allround eher nicht geeignet. Die Aktuelle hat ausserdem 62 statt 72mm Filtergewinde. Besser ist an der 7D jedenfalls das Sigma mit gleichem Brennweitenbereich, wie die Bilder von ManniC's Objektivtest beweisen (letzte Tage - mal suchen)

Chris

lucky
30.08.2005, 20:43
wie die Bilder von ManniC's Objektivtest beweisen

da kommt leider immer ne fehlermeldung.
DB Error: Could not connect to the database server (localhost, sql497). :(
bastelt manni an seiner galerie?

(edit) jetzt gehts wieder.

gruß sven

ManniC
30.08.2005, 21:06
Jau,

sorry Sven: Wenn ich gewusst hätte dass Du im Anflug bist hätte ich die Bastelarbeit verschoben ;)

XxJakeBluesxX
30.08.2005, 22:36
Hi Jake,

mir stellt sich halt die Frage:
Ist das auch das gleiche Objektiv?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die fast 10 Jahre nichts geändert haben an dem Ding.

Das hier ist mein Tamron:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17813)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/02.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17814)

lucky
30.08.2005, 22:53
sorry Sven: Wenn ich gewusst hätte dass Du im Anflug bist hätte ich die Bastelarbeit verschoben ;)

beim nächsten besuch melde ich mich vorher rechtzeitig an. :lol:

gruß sven

lucky
30.08.2005, 23:09
moin wilma,

bring das teil zum nächsten treffen mal mit.
da können wir schauen wie es an der d7d ist.

gruß sven

markus3110
30.08.2005, 23:55
Ich verwende auch dieses Tamron an meiner D7D und bin damit sehr zufrieden (meines ist schätzungsweise 8 bis 9 Jahre alt und hat neben der Seriennummer die Kennung "171D"). Ich habe vor 4 Wochen bei einer Hochzeit fotografiert - die Bilder sind allesamt gut geworden. Und es waren alle Lichtsituationen dabei (dunkle Kirche, sonnige Aussenaufnahmen, Gasthaus, nächtliche Feier).

Grüsse aus Austria,

Hubert

metallography
31.08.2005, 10:53
Hi zusammen,

also folgendes hab ich schon mal rausgefunden inzwischen:

aktuelles Objektiv:
A03/A03S AF 28-200mm Superzoom F/3,8-5,6 Aspherical XR (IF)
15 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12°, 7 Blendenlamellen, kleinste Bl. 22, Naheinstellgrenze durchgehend 0,49 m, Abb.maßst. 1:4, Filterdurchmesser 62mm, Gewicht 354 g, Maße d='71*75,2mm (A03S= Silber)


2001 gekauft:
571D/271D AF 28-200mm F/3,8-5,6 LD Aspherical (IF)
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. 22(28mm)-32 (200mm), Naheinstellgrenze 0,52 (135mm)-0,95 (28mm), Abb.maßst. 1:4.8, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 485 g, Maße d=78*82mm, kein Zoomlock

371D/471D AF 28-200mm Super II MACRO (AF 28-200mm F/3,8-5,6 LD Aspherical (IF)) (371DM hab ich)
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. 22(28mm)-32 (200mm), Naheinstellgrenze durchgehend 0,49 m, , Abb.maßst. 1:4, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 460 g, Maße d=78*82mm, Zoomlock
371DM: Objektiv schwarz, dünner silberber Decoring am Zoomring, kein Blendeneinstellring, Zommring ist mit unstrukturierten Rechtecken unterteilt, Fokusring mit wenigen weit auseinanderliegenden erhabenen Strichlein, V-förmige Einkerbung des Tubus vor der GeLi, Gli lang und Eckenaussparungen
Bild wie hier (http://homepages.ihug.com.au/~parsog/Guy/tamron28200.html), nur ohne Blendenring

in der Anleitung werden noch Blendenring und für Canon ein Schalter für AF<->MF abgebildet, das könnte dann die zweite Modelnummer sein, die angegeben ist.


ca. 1997, marcus3110, Klaus_R:
171D AF 28-200mm F/3,8-5,6 LD (IF)
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12,5°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. ?, Naheinstellgrenze 0,52 (135mm), Abb.maßst. 1:4.8 bei 135mm, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 465 g, Maße d=72*82mm
etwas laut beim Fokusieren

Klaus_R und Markus 3110 sind zufrieden damit


ca. 1992, XxJakeBluesxX:
071D AF 28-200mm F/3,8-5,6 Aspherical
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12,5°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. ?, Naheinstellgrenze 2,1m , Abb.maßst. 1:9,5, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 430 g, Maße d=77,5*81,5mm
Zu dem Objektiv gehört auch noch eine Close-Up Linse
glatte Zylindrische Form, keine Zierringe, keine Einkerbungen, kurze GeLi ohne Eckenaussparungen
Bild wie unten

XxJakeBluesxX ist zufrieden damit.


@lucky: steht schon auf der Packliste für Walhalla am 10.9., ich hoff ich vergess es nicht.
Ich hatte es ja schon mal in Straubing dabei, hab aber vergessen den Skylight runterzumachen. Gegen die Bäume/Himmel am Parkplatz gabs (mit Skylight) ziemliche CAs, hab aber keine normalen Aufnahmen gemacht, man fotografiert ja nicht immer Bäume und Himmel :)
Schärfe war aber o.k.

metallography
31.08.2005, 10:56
Hallo Hubert,

hast Du zu Deinem noch die Anleitung?
Kannst Du mal die Technischen Daten hier posten?

Deines scheint der Vorgänger von meinem zu sein.

Danke

erich_k
31.08.2005, 10:58
Das M bei 371DM dürfte für Minolta stehen!

berichtigt!!!!

metallography
31.08.2005, 11:06
@Erich: ich denk mal eher, dass das M für Minolta steht? ;-)

@Claudio:
Deinen Bildern zufolge hast Du ein 71D, also das älteste hier erwähnte.
Vielleicht findest Du ja noch eine Anleitung und kannst ebenfalls die Daten posten, Danke

@Walhalla-Mitkommer:
ich fürchte Eure D7Ds werden ein paar Teste mit dem Objektiv über sich ergehen lassen, das "Gebäude" sollte ja ein paar Testmotive für Vignetierungen, Verzeichnungen und sonst. Abbildungsqualitäten bieten.
Nimmt jemand ein Stativ mit?
Falls das nich klappen sollte ist aber auch nicht schlimm. Aus dem Bauch raus gesagt hab ich irgendwann eh die 5D <smile> und reich dann Testreihen nach.

erich_k
31.08.2005, 12:01
@Erich: ich denk mal eher, dass das M für Minolta steht? ;-)


Hi Wilma

Klar doch, das M steht für Minolta!
Das D steht für Dödl, so wie ich einer bin!!! http://www.my-smileys.de/smileys2/03.gif

Klaus_R
31.08.2005, 19:54
@ metallography

Hi !
Hier die Daten meines "alten" Tamron-Zoomes den ich im Dez.97 gekauft habe:
Die genaue Bezeichnung ist TAMRON AF ASPHERICAL LD 28-200mm 1:3,8-5,6 [IF], Nummer 715595, Filterdurchmesser 72mm. Über der Bez. "Made in Japan" steht die Zahl 1710.

Mit der Qualität der Aufnahmen bin ich zufrieden. Es ist halt recht schwergewichtig und hat ein kerniges Arbeitsgeräusch.....

Von einer fehlerhaften Focus-Funktion (Front/Back) bin verschont geblieben.

Ich werde es weiterbenutzen, wenngleich im Alltagsbetrieb das 18-70mm zum Einsatz kommen wird. Dies wegen der bei dem Tamron fehlenden Weitwinkelbrennweite.

XxJakeBluesxX
31.08.2005, 20:38
@Claudio:
Deinen Bildern zufolge hast Du ein 71D, also das älteste hier erwähnte.
Vielleicht findest Du ja noch eine Anleitung und kannst ebenfalls die Daten posten, Danke

Anleitung habe ich noch:
Brennweite = 28-200mm
Lichtstärke = 3.8-5.6
Bildwinkel = 75 - 12,5°
Linsen- Gruppenelemente = 14-16
Naheinstellgrenze = 2.1m
Maximaler Abbildungsmaßstab = 1:9.5
Filtergewinde = 72mm
Baulänge = 81,5cm
Größter Durchmesser = 77,5cm
Gewicht = 430g

Zu dem Objektiv gehört auch noch eine Close-Up Linse:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/06.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17852)

markus3110
02.09.2005, 20:24
Hallo metallography!

Ich habe in meinen Kisten gekramt und tatsächlich die Beschreibung für mein Tamron gefunden (die Rechnung und somit das Kaufdatum aber leider nicht mehr):

Bezeichnung: AF28-200mm F3.8-5.6 LD (IF) Model 171D
Made in Japan

Winkel: 75 - 12,5 Grad
Linsengruppen / -elemente: 14 / 16
Kürzeste Entfernung: 0,52m bei 135mm
Max. Abb.maßstab: 1:4.8 bei 135mm
Gewinde: 72mm
Baulänge: 82mm
Größter Durchmesser: 78mm
Gewicht: 465g

Schönen Abend noch!

Hubert

metallography
02.09.2005, 21:56
Hi,
hab zwar die meisten Dieser Infos eigentlich schon in eines meiner vorigen Postings eingefügt, ich denk aber da gehen die Verloren, deswegen hier nochmal:

aktuelles Objektiv:
A03/A03S AF 28-200mm Superzoom F/3,8-5,6 Aspherical XR (IF)
15 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12°, 7 Blendenlamellen, kleinste Bl. 22, Naheinstellgrenze durchgehend 0,49 m, Abb.maßst. 1:4, Filterdurchmesser 62mm, Gewicht 354 g, Maße d='71*75,2mm (A03S= Silber)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/43.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17968)
Bild von Tamron, gelistet unter Objektive für analoge SLR.


2001 gekauft:
571D/271D AF 28-200mm F/3,8-5,6 LD Aspherical (IF)
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. 22(28mm)-32 (200mm), Naheinstellgrenze 0,52 (135mm)-0,95 (28mm), Abb.maßst. 1:4.8, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 485 g, Maße d=78*82mm, kein Zoomlock

371D/471D AF 28-200mm Super II MACRO (AF 28-200mm F/3,8-5,6 LD Aspherical (IF)) (371DM hab ich)
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. 22(28mm)-32 (200mm), Naheinstellgrenze durchgehend 0,49 m, , Abb.maßst. 1:4, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 460 g, Maße d=78*82mm, Zoomlock
371DM: Objektiv schwarz, dünner silberber Decoring am Zoomring, kein Blendeneinstellring, Zommring ist mit unstrukturierten Rechtecken unterteilt, Fokusring mit wenigen weit auseinanderliegenden erhabenen Strichlein, V-förmige Einkerbung des Tubus vor der GeLi, Gli lang und Eckenaussparungen
Bild wie hier (http://homepages.ihug.com.au/~parsog/Guy/tamron28200.html) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/tamron28200e.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17935), nur ohne Blendenring

in der Anleitung werden noch Blendenring und für Canon ein Schalter für AF<->MF abgebildet, das könnte dann die zweite Modelnummer sein, die angegeben ist.

Kann noch keine Erfahrungen mitteilen, werden aber nach dem Münchner Usertreffen bei Regensburg nächstes Wochenede nachgereicht.


ca. 1997, marcus3110, Klaus_R:
171D AF 28-200mm F/3,8-5,6 LD (IF)
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12,5°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. ?, Naheinstellgrenze 0,52 (135mm), Abb.maßst. 1:4.8 bei 135mm, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 465 g, Maße d=72*82mm
etwas laut beim Fokusieren
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/tamron_28-200.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17946)

Klaus_R und Markus 3110 sind zufrieden damit


ca. 1992, XxJakeBluesxX:
071D AF 28-200mm F/3,8-5,6 Aspherical
16 Elemente in 14 Gruppen, 75°-12,5°, ? Blendenlamellen, kleinste Bl. ?, Naheinstellgrenze 2,1m , Abb.maßst. 1:9,5, Filterdurchmesser 72mm, Gewicht 430 g, Maße d=77,5*81,5mm
glatte Zylindrische Form, keine Zierringe, keine Einkerbungen, kurze GeLi ohne Eckenaussparungen
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17813), http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/02.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17814), Zu dem Objektiv gehört auch noch eine Close-Up Linse http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/06.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17852)

XxJakeBluesxX ist zufrieden damit.


Mit dem oben genannten Kollegen hab ich inzwischen auch geredet, er meint, dass die erste und zweite Generation wohl echt gut sein sollen, danach wirds wohl kontinuierlich schlechter, speziell ab der Gewichtsreduzierung um 100g... Was genau das jetzt heist, ist wohl nur mit Testbildern rauszufinden.

Ansonsten sollte man natürlich immer dran denken, dass solch ein Objektiv immer einen Kompromiss darstellen muss und bei Bewertungen neben Vergleichen mit Festbrennweiten auch der Vergleich zu ähnlichen Zoomobjektiven nicht zu kurz kommt und nicht gleich alles als schlecht (im Vergleich zur Festbrennweite) abgetan wird.


Kann mir noch jemand ein Bild von dem 171D posten? Das fehlt noch zur Identifizierung. Danke

markus3110
03.09.2005, 00:02
@ metallography:

Das ist das Tamron 28-200 Modell 171D: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/tamron_28-200.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17946)

metallography
03.09.2005, 11:58
Danke an alle für die Infos.

Weiter gehts dann nach dem 10.9. mit Testbildern und Erfahrungen zum 371D.

Ich werd dann auch mal die Mods anschreiben, ob man die verschiedenen Varianten nicht doch getrennt in die Objektivliste packen kann.

Servus