Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV Tip: Weit


kiwi05
19.12.2022, 16:27
Heute in 3sat

https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/weit-die-geschichte-von-einem-weg-um-die-welt-102.html

Sehenswert.:top:

Crimson
19.12.2022, 16:35
oh, das liest sich gut, danke... werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen...

flyppo
19.12.2022, 17:39
Wurde schon 2018 mal ausgestrahlt. Ist in der Mediathek vorhanden.

kiwi05
19.12.2022, 17:43
Was soll mir das sagen?
Ist eine Empfehlung meinerseits deshalb unangebracht?

Ich empfehle es, weil ich es schon gesehen habe und genau heute wird es bei 3sat ausgestrahlt..... das ist die Aussage von #1.

flyppo
19.12.2022, 18:24
Warum reagierst du so gereizt? Ist eine normale Reaktion in diesem Forum nicht mehr möglich? Alle gehen gleich in die Luft.
Es war eine Info von dir, ja, und einfach eine Zusatzinfo von mir. So einfach. :flop:
Idiot

felix181
19.12.2022, 18:32
Um dem leider üblichen verhaltensauffälligen Verhalten vielleicht ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich war froh über den Tipp des Filmes und bin zusätzlich froh über die Info der Mediathek, da ich heute keine Zeit habe ihn anzusehen.
Danke an beide - vielleicht hilft das dieses kindische Verhalten zu beenden ;)

Windbreaker
19.12.2022, 18:49
Idiot

Muss das sein?

BeHo
19.12.2022, 18:50
Die direkte Verfügbarkeit erkennt man doch schon am fetten Abspielbutton. Es steht auch "Verfügbar in D / CH / A bis 17.01.2023" direkt auf der Seite, die Peter verlinkt hat. Dass der Film von 2017 ist, steht da auch.

Danke, Peter! Das werde ich mir mal für die richtige Stimmung vormerken. :)

DonFredo
19.12.2022, 19:28
....

Idiot

Das ist eine sehr direkte Beleidigung eines Users, dafür gibt es jetzt 24 Stunden Forenpause zum Nachdenken....

atlinblau
20.12.2022, 11:17
Mein Eindruck vom Film.
Da machen sich zwei auf, in die Welt. Wie viele vor ihnen...
Irgendwann kommen sie auf die Idee, darüber einen Film zu machen.
So kurz vor Kasachstan beginnt ihre filmische Dokumentation, die Länder davor fehlen jedenfalls. Das bis dahin gemachte Material ist jedenfalls nicht filmreif...
Ich glaube nicht, dass sie in den Ländern nichts erlebt haben.

Bei 6:30 Sek. dann die erste Aufnahme als Inszenierung nach "Drehbuchvorlage".
Man filmt sich von hinten und seit dem ist die Kamera das Auge des Zuschauers.
Sie dokumentieren ihre Reise ab jetzt gezielt nicht mehr nur für sich...die Dokumentation beeinflusst das Erlebte, da diese im Mittelpunkt steht...entweder man filmt oder man erlebt. Sie müssen (sich) inszenieren.
Kamera aufstellen -> sich filmen -> zurück gehen um die Kamera zu holen.
Da macht es sich gut, das Patrick Drehbuchautor ist...

kiwi05
20.12.2022, 15:12
Mein Eindruck vom Film.
Da machen sich zwei auf, in die Welt. Wie viele vor ihnen...
Irgendwann kommen sie auf die Idee, darüber einen Film zu machen.
So kurz vor Kasachstan beginnt ihre filmische Dokumentation, die Länder davor fehlen jedenfalls. Das bis dahin gemachte Material ist jedenfalls nicht filmreif...
Ich glaube nicht, dass sie in den Ländern nichts erlebt haben.

Bei 6:30 Sek. dann die erste Aufnahme als Inszenierung nach "Drehbuchvorlage".
Man filmt sich von hinten und seit dem ist die Kamera das Auge des Zuschauers.
Sie dokumentieren ihre Reise ab jetzt gezielt nicht mehr nur für sich...die Dokumentation beeinflusst das Erlebte, da diese im Mittelpunkt steht...entweder man filmt oder man erlebt. Sie müssen (sich) inszenieren.
Kamera aufstellen -> sich filmen -> zurück gehen um die Kamera zu holen.
Da macht es sich gut, das Patrick Drehbuchautor ist...

Ich kenne einige incl. mir, die diesen Film als sehenswert empfanden.
Deshalb mein Hinweis.

Wer dem Film nichts abgewinnen kann, weiß hoffentlich, wo der "Off"-Button ist.

Ich hoffe ich habe diesesmal den richtigen Ton getroffen.

jhagman
20.12.2022, 16:14
Ich hoffe ich habe diesesmal den richtigen Ton getroffen.

Ich unterstelle dir das du immer den richtigen Ton findest. Bei manchen ist es aber egal welchen Ton man findet. Es ist immer der falsche.

Wenn Zeit ist der Tage schau ich mir das an.

kiwi05
20.12.2022, 16:18
Ich unterstelle dir das du immer den richtigen Ton findest. Bei manchen ist es aber egal welchen Ton man findet. Es ist immer der falsche.

Wenn Zeit ist der Tage schau ich mir das an.

Danke dir.

Gerade habe ich gelesen ""Wenn Zeit ist der Tagesschau ich mir das an."" und habe kurz gedacht, daß die Schwaben sich schon komisch ausdrücken.....dabei lesen die Moselaner nur komisch.:mrgreen:

jhagman
20.12.2022, 16:52
:crazy::mrgreen::beer::icon_biggrin_xmas:

Irmi
22.12.2022, 16:11
Peter, danke für den Tip. Ich such es mir mal in der Mediathek. :top:
Ich habe schon vielse solcher Filme gesehen, von Profis und Laien, ich schaue so was immer gern.

Harry Hirsch
22.12.2022, 19:53
Peter - danke für den Tipp, ohne den ich diesen sympathischen und spannenden Bericht übersehen hätte.

Ob nun am Montag "live", in der Mediathek oder als Aufnahme (meine Variante). Alle drei sehenswert ;)

Crimson
22.12.2022, 23:21
Moin,

ich habe es mir heute Abend angesehen und kann Peter nur nochmal für den Link danken :top:

Ja, man kann es natürlich so sehen, wie @atlinblau, man kann aber es auch anders sehen... Träumen, Genießen, manche Orte wiedererkennen (und Sehnsucht entwickeln), manche Landschaften sehen und sich wundern, wovon man da leben kann (und Sehnsucht entwickeln), manche Glücksgefühle nachempfinden und erinnern, wie das völlige Alleinsein in irgendeiner Wüste (und wieder Sehnsucht entwickeln)... man kann sich freuen über die Vielfalt, über die Gastfreundschaft, über das wundervolle Leben auf diesem wundervollen Planeten - und man kann gleichzeitig traurig sein, dass eine letztendlich winzige Minderheit so viele Grenzen errichtet, so viele Hindernisse, gebote, Verbote, ... erstellt und mit Gewalt durchsetzt, Menschen erniedrigt und Schlimmeres, ohne diesen Unfug könnte die Welt so friedlich und schön sein und abseits davon ist sie es auch, man muss nur hinsehen.

Sorry für diesen Gefühlsausbruch, manchmal muss das sein - insofern danke an Peter und vor allem Gwen und Patrick für das Herausnehmen aus dem Alttag.

Viele Grüße,
Markus

Irmi
28.12.2022, 17:19
Lieber Markus, Danke für Deinen wunderbaren Beitrag.

Ich bewundere solche Weltenbummler und bekomme Fernweh bei solchen Sendungen, hätte aber NIE den Mut, es so zu machen.

Irmi
29.12.2022, 14:07
Hab gestern die erste Hälfte geschaut. Ist ganz gut, der Schwerpunkt liegt auf der Begegnung mit Menschen, weniger auf Landschaft, Sehenswürdigkeiten etc. Die 2. Hälfte schaue ich auch noch.