PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One: Neues Lizenz-/Preismodell bei Capture One ab 2023


jrunge
06.12.2022, 21:00
Ich habe soeben eine Mail von Capture One bekommen, darin wird ein neues Lizenz-/Preismodell für Capture One ab 2023 angekündigt. Das hat gravierende Folgen für alle Nutzer einer Version vor CO 23.
Ich bin nun seit Version 3.7 (das war 2007) dabei und bereite mich langsam auf einen noch ungewissen Umstieg vor.
Hier steht mehr zum geplanten Verfahren: Changes to the way licensing, updates, and upgrades work (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/7998068628637#h_01GKKC4WSNQ09MWACZQV9QJ9WC)
Ich werde das Gefühl einfach nicht mehr los, von den Dänen seit Jahren veralbert zu werden und bin momentan nur noch stinkig auf CO. :twisted:
Auf keinen Fall steige ich auf deren Abomodell um. Es gibt ja noch auch andere gute RAW-Konverter, hoffentlich bleibt DXO bei seiner bisherigen Preispolitik.

usch
06.12.2022, 21:32
Heh. Den Link wollte ich auch gerade posten.

Die Mail in zwei Sätzen zusammengefasst, so wie ich sie verstanden habe:


Es wird künftig mehr als einmal im Jahr neue Versionen geben.
Es gibt keine vergünstigten Upgrades mehr, sondern künftig kostet jede neue Version auch für Lizenzinhaber den vollen Preis.

Klingt nach einem Schnäppchen. :roll:

Mir ist echt schleierhaft, wie sie sich vorstellen, auf die Weise mehr Geld zu verdienen. Bisher hab ich jedes zweite oder dritte Jahr ein Upgrade gekauft, dann wird es eben demnächst nur noch jedes vierte oder fünfte Jahr eine Komplettversion.

Was mir wirklich auf den Keks geht ist, dass sie einem jedes Mal die Katze im Sack andrehen wollen. Jetzt ja auch wieder – bis zum 31. Januar kann man noch ein letztes Mal verbilligt upgraden, aber wie es dann mit den Lizenzen weitergeht, wird erst am ersten Februar verraten :evil:. Das kann ja eigentlich nur heißen, dass kein Mensch das "Angebot" annehmen würde, wenn es die Information jetzt schon gäbe.

Tafelspitz
06.12.2022, 21:54
Ich finde, du hast das sehr treffend zusammengefasst :top:
Ich werde künftig wohl auch nur noch alle paar Jahre ein Upgrade durchführen. Zumal das Programm inzwischen zumindest meine Bedürfnisse ohnehin im Grossen und Ganzen befriedigt.

rudluc
06.12.2022, 23:16
Dann bin ich ja froh, dass ich noch die Version 23, also die letzte Kaufversion erworben habe. Diese wird dann halt noch so lange weiter verwendet, bis sie nicht mehr auf meinen Rechnern läuft. Und ob ich dann tatsächlich nochmal in ein solches unberechenbares Geschäftsmodell investieren werden, da bin ich Stand heute durchaus sehr skeptisch.

Ich bin ein strikter Gegner von Software-Abonnements. Es war bei mir ein Grund, von Adobe wegzugehen, auch wenn ich damit letztlich gegenüber C1 doch einiges gespart hätte. Abonnements zahle ich nur für Content (Netflix, Spotify, Disney+, AMZ Prime) aber nicht für weitgehend statische Produkte wie Software.

Porty
06.12.2022, 23:48
Nach der Gier kommt die Pleite.........
Sorry, so bekommt ihr kein Geld mehr von mir.:flop:

KDBerlin
07.12.2022, 00:13
So ganz verstehe ich das Entsetzen einiger nicht.

C1 macht doch nichts anderes, als das was Adobe getan hat. Sie wollen das die Nutzer ein Abo abschließen. Nur die Argumentation ist etwas merkwürdig. Und sie nehmen sich den terminlichen Druck 1x im Jahr ein Update mit neuen Funktionen heraus zu bringen.
Es wird ev. so wie bei Adobe, das es immer wieder im laufenden Jahr, neue Funktionen gibt.

Rein rechnerisch wird man mit dem Abo günstiger da stehen, als mit der Kaufversion. Adobe war noch härter, dort gibt es keine Kaufversion, allerdings ist das Abo sehr preiswert.

Für mich ist nun auch klar warum das Update von 22 auf 23 keine für mich und viele andere, wesentlichen neuen Funktionen beinhaltet. Anscheinend war das schon der Plan in Zukunft Abo's zu verkaufen. Und sie suggerieren" kauf noch schnell die Version 23, dann bekommst Du noch neue Funktionen".

Immerhin sollen aber die alten Versionen gepflegt werden, was bis jetzt auch nur lückenhaft gemacht wurde. Mal sehen ob sie dann neue Hardware unterstützen, was ja keine neue Funktion wäre. Ich glaube es aber nicht, sie werden es wie Adobe handhaben, was ja nun nachweislich bestens funktioniert.

Ich werde abwarten wie die endliche Lösung 2.2023 aussieht und dann entscheiden was ich mache, oder ob ich wechsle. Derzeit ist kein Bedarf, da ich keine neue Hardware habe, oder beabsichtige diese an zu schaffen.

flyppo
07.12.2022, 00:29
One habe ich noch nie benutzt. Es gibt andere RAW-Konverter, auch welche in OpenSource, wie z.B. Darktable.

kk7
07.12.2022, 00:40
Sieht so aus, als hätten nicht genug Anwender nach dem erzwungenen Pro Upgrade auf die Version 23 upgegradet. :crazy: Ich ja auch nicht …

KDBerlin
07.12.2022, 00:49
One habe ich noch nie benutzt. Es gibt andere RAW-Konverter, auch welche in OpenSource, wie z.B. Darktable.

Was hat das denn jetzt mit dem Thread zu tun? :roll: Du kannst uns ruhig einige Vorkenntnisse unterstellen. Es gibt ca. 20 - 100 Bildbearbeitungsprogramme / RAW Konverter, kostenpflichtige und kostenlose.

Sieht so aus, als hätten nicht genug Anwender nach dem erzwungenen Pro Upgrade auf die Version 23 upgegradet. :crazy: Ich ja auch nicht …

Ich sehe das schon als Überleitung zum Abo Modell. C1 ist ja nun nicht ganz dumm, die wussten schon vor der Veröffentlichung, das mit der Version 23 und den wenigen neuen Funktionen, nicht wie üblich, viele Anwender updaten werden.

jrunge
07.12.2022, 00:52
...
Immerhin sollen aber die alten Versionen gepflegt werden, was bis jetzt auch nur lückenhaft gemacht wurde. Mal sehen ob sie dann neue Hardware unterstützen, was ja keine neue Funktion wäre. ...
Wo steht das denn, dass alte Versionen gepflegt werden? :zuck: Lediglich CO Pro 23 soll bis 30. September 23 Updates erhalten.
"I have a license for Capture One Pro 23 purchased before February 1st, 2023"

You will receive free updates until September 30th, 2023.

If you wish to get a new version of Capture One Pro after September 30th, 2023, you will need to buy a new license.
Auf die Unterstützung neuer Hardware für Version 23 braucht man bei Capture One also nach dem 30.09.23 nicht zu hoffen und für ältere Versionen sowieso nicht. :twisted:

Für mich ist bei dieser Preispolitik wie bereits geschrieben Schluss bei Version 22, die ich solange wie noch möglich nutze. Und das war's dann. :flop:

KDBerlin
07.12.2022, 01:06
Wo steht das denn, dass alte Versionen gepflegt werden? :zuck: Lediglich CO Pro 23 soll bis 30. September 23 Updates erhalten.

Auf die Unterstützung neuer Hardware für Version 23 braucht man bei Capture One also nach dem 30.09.23 nicht zu hoffen und für ältere Versionen sowieso nicht. :twisted:

Für mich ist bei dieser Preispolitik wie bereits geschrieben Schluss bei Version 22, die ich solange wie noch möglich nutze. Und das war's dann. :flop:

Es steht u.a. hier: https://petapixel.com/2022/12/06/capture-one-perpetual-licenses-will-no-longer-receive-new-features/

"Das Unternehmen nimmt im Zusammenhang mit dieser Umstellung ab dem 1. Februar 2023 zwei weitere Änderungen vor. Erstens enthalten neue unbefristete Lizenzen Updates mit Fehlerbehebungen bis zur Veröffentlichung der nächsten Version, aber alle neuen Funktionen, die nach der unbefristeten Lizenz veröffentlicht werden gekauft werden, sind in diesen Updates nicht enthalten."

Auch für Version 22 gab es noch ein Update - Fehlerbeseitigung, nachdem 23 veröffentlicht wurde.

Ob es Support für neue Hardware geben wird, ist nicht klar, kann, muss aber nicht.
Und was auch noch unklar ist, wie das Abo Modell und die Kosten dafür aussehen. Es muss ja nicht so bleiben wie es derzeit ist.

Also abwarten bis Feb. 2023 dann sehen wir weiter.

Gern wiederhole ich mich nochmals:

" So ganz verstehe ich das Entsetzen einiger nicht.

C1 macht doch nichts anderes, als das was Adobe getan hat. Sie wollen das die Nutzer ein Abo abschließen. "

jsffm
07.12.2022, 01:11
1. New perpetual licenses will include updates with bug fixes until the next version, but new features released after purchase will not be included.

2. Upgrade pricing will no longer be available and will be replaced with a new loyalty scheme. More details will be announced on February 1, 2023.

Man muss mal abwarten, wie das mit der "loyalty scheme" wird. Eigenlich war schon die Abschaffung der Sony Pro Version für uns von Nachteil. Das Abo ist mit definitiv zu teuer.

usch
07.12.2022, 01:25
Rein rechnerisch wird man mit dem Abo günstiger da stehen, als mit der Kaufversion.
Nur wenn man partout jedes Upgrade mitnehmen will. Ich hab zuletzt immer jedes zweite Upgrade für ~130 € gekauft, macht im Schnitt 65 € im Jahr. Wenn sie jetzt – so verstehe ich jedenfalls die E-Mail – z.B. alle 6 Monate ein Upgrade herausbringen, das dann jedes Mal 350 € kosten soll, muss die aktuelle Version halt 5 Jahre reichen statt wie bisher nur zwei Jahre.

Problematisch würde es nur mit einer neuen Kamera, die von der vorhandenen Version nicht unterstützt wird. Aber da ist bei mir ja vorerst nichts in Sicht.

Immerhin sollen aber die alten Versionen gepflegt werden
Bis zum nächsten kostenpflichtigen Upgrade, wie bisher. Und die sollen ja laut E-Mail in Zukunft sogar in kürzeren Abständen erscheinen.

Jumbolino67
07.12.2022, 01:30
Mir ist echt schleierhaft, wie sie sich vorstellen, auf die Weise mehr Geld zu verdienen. Bisher hab ich jedes zweite oder dritte Jahr ein Upgrade gekauft, dann wird es eben demnächst nur noch jedes vierte oder fünfte Jahr eine Komplettversion.
Ich denke, die wollen sich auf den Profimarkt konzentrieren. Der Großteil des Updates 23 geht ja auch schon in diese Richtung: Verbesserung Fotograf - Kunde Interaktion, große Bildermengen schnell aussortieren usw. Die Amateuranwender interessieren die nicht mehr, Profifotografen legen die Abomehrkosten auf die Kunden um. Ob es unter dem Strich aufgehen wird, mal sehen. Ich selbst arbeite ja noch mit Ver 20, und die heutige Email hat micht jetzt nicht besonders motiviert auf Ver 23 upzugraden :lol:.

jrunge
07.12.2022, 01:37
Gern wiederhole ich mich nochmals:

" So ganz verstehe ich das Entsetzen einiger nicht.

C1 macht doch nichts anderes, als das was Adobe getan hat. Sie wollen das die Nutzer ein Abo abschließen. "
Und gern wiederhole ich mich auch: Ich will kein Abo! :roll:
Aber wem das Abo 18 € im Monat wert ist, einfach abschließen und freuen. :lol:
Die Aussagen bei PetaPixel bezüglich der Updates bis zum Erscheinen einer neuen Version stehen im Widerspruch zu dem, was offiziell bei Capture One steht und bereits oben von mir zitiert wurde. Updates für Version 23 bis 30.09.23, für 22 und ältere: keine Updates, ist auch heute schon so. Hier nochmal der Link (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/7998068628637#h_01GKKC4WSNQ09MWACZQV9QJ9WC) zum Originaltext.

usch
07.12.2022, 01:37
Auch für Version 22 gab es noch ein Update - Fehlerbeseitigung, nachdem 23 veröffentlicht wurde.

Naja. So doll war das Update ja nicht:

"Capture One 15.4.3 is a service release for macOS only, containing support for macOS Ventura 13.0.1"
Erschienen am 27.11., Version 23 kam am 24.11., also praktisch zeitgleich. Ich würde sogar unterstellen, dass sie das absichtlich die drei Tage verzögert haben in der Hoffnung, vorher noch ein paar Mac-Benutzer zum Upgrade zu bewegen, deren alte Version unter dem neuen OS nicht mehr laufen wollte.


usch
07.12.2022, 01:43
Man muss mal abwarten, wie das mit der "loyalty scheme" wird.
Ich überlege noch, ob sie wirklich "loyalty scheme" meinten oder ob das ein Tippfehler war und "royalty scheme" heißen sollte. Jedenfalls hab ich tatsächlich zuerst "royalty" gelesen und das "L" erst nach mehrmaligem Hinschauen entdeckt. :crazy:

flyppo
07.12.2022, 02:01
Was hat das denn jetzt mit dem Thread zu tun? :roll:
Liegt doch auf der Hand. Wenn man sich über ein Lizenzmodell eines Anbieters mukiert, liegt es nahe ein freies Programm zu nutzen. Wenn du das nicht siehst, hoffentlich kommen bei dir gute Fotos durch Sehen bei raus. ;)

KDBerlin
07.12.2022, 02:31
Liegt doch auf der Hand. Wenn man sich über ein Lizenzmodell eines Anbieters mukiert, liegt es nahe ein freies Programm zu nutzen. Wenn du das nicht siehst, hoffentlich kommen bei dir gute Fotos durch Sehen bei raus. ;)

Vielleicht solltest Du mal deine kindliche Bockigkeit ablegen. Du bekommst von mir weder einen Lutscher, geschweige denn ein Foto zu sehen. Es reicht nicht das Du einzelne Worte liest, Du solltest den Kontext, oh sorry für Dich: Wiki " alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen", verstehen.

Plakativ, einzelne Sätze aus dem Zusammenhang zu reißen, sind nicht zielführend.

Wenn jemanden ein Abo Modell nicht zusagt, bedeutet es noch lange nicht, das es nicht andere Abo Modelle tun, ohne das man auf kostenlose Software zurück greift.

Damals, bei der Einführung von Adobe auf ein reines Abo Modell, gab es nicht wenige Nutzer, die auf Grund dessen, auf eine andere Software umgestiegen sind. Die meisten sind damals auf DXO LAB und C1 umgestiegen.

KDBerlin
07.12.2022, 02:32
Naja. So doll war das Update ja nicht:

"Capture One 15.4.3 is a service release for macOS only, containing support for macOS Ventura 13.0.1"
Erschienen am 27.11., Version 23 kam am 24.11., also praktisch zeitgleich. Ich würde sogar unterstellen, dass sie das absichtlich die drei Tage verzögert haben in der Hoffnung, vorher noch ein paar Mac-Benutzer zum Upgrade zu bewegen, deren alte Version unter dem neuen OS nicht mehr laufen wollte.



:top:

flyppo
07.12.2022, 02:55
Vielleicht solltest Du mal deine kindliche Bockigkeit ablegen.
Solltest du in Behandlung sein, wünsche ich dir viel Erfolg. Gehts noch? :flop:

Schnöppl
07.12.2022, 07:49
Mir reichts jetzt langsam mit den Dänen, kriegen wohl den Hals nicht voll genug! :roll:

Kann mich noch gut erinnern wie ich mich geärgert habe als sie den Upgrade-Preis verdoppelt haben.
Damals mit der gleichen Friß oder Stirb Masche wie diesmal: Bezahle den alten Upgrade-Preis bis Tag X, danach wirds teurer - aber um wieviel verraten wir erst einen Tag danach!

Ich mach da nicht mehr mit, die Version 23 kauf ich sicher nicht, die hat keinen Mehrwert für mich. Ich benutze noch V21 solange sie funktioniert und dann muss ich sehen wohin ich wechsle.

miatzlinga
07.12.2022, 08:08
Nach einem Tag über das Mail ärgern setzt sich auch die Erkenntnis durch, dass mir das ja eigentlich vollkommen egal sein kann. Die A7rIV, die mir noch lange bleibt, wird unterstützt und sollte ich mal auf die A7rV wechseln auch die noch.
Version 22 hab ich und es bietet mir alles was ich brauche. Mit diesen Änderungen hat C1 keine Aussicht mehr auf einen Cent von mir - wollte ich ein Abo hätte ich es schon oder wäre bei Adobe...

peter2tria
07.12.2022, 09:22
Bitte geht Euch nicht persönlich an. Ich verstehe, dass das Thema Emotionen hervorruft, aber deshalb können wir hier trotzdem vernünftig die verschiedenen Meinungen austauschen - Danke

Schnöppl
07.12.2022, 09:48
Die A7rIV, die mir noch lange bleibt, wird unterstützt und sollte ich mal auf die A7rV wechseln auch die noch.

Soweit ich gelesen habe, wird die A7RV leider erst in Version 23 unterstützt. :roll:
Oder haben sie da überraschenderweise sogar ein Update für V22 gebracht?

peter2tria
07.12.2022, 10:07
Ich habe die Mail auch bekommen und muss mir mal überlegen, was ich jetzt mache.
Eigentlich wäre nach 2 Jahren wieder ein Update fällig gewesen- 120/130€ wären schon ok für mich gewesen, aber jetzt soll das 209€ kosten. Da überlege ich schon etwas länger.
Und nun die Ankündigung, noch mehr umzustellen und auch noch das Geschäftsmodell zu ändern und eigentlich fehlt mir momentan nix, da wird es eher unwahrscheinlich, dass ich da noch investiere.

Ich verstehe, dass die auch Geld brauchen, um weiter machen zu können, aber bei den Sprüngen überlegt der Kunde dann 2x. Also, derjenige,der mitgeht, finanziert den Wegfall anderer Kunden, wenn man das so ausdrücken kann.
Allerdings haben andere auch nix zu verschenken.

miatzlinga
07.12.2022, 10:16
Soweit ich gelesen habe, wird die A7RV leider erst in Version 23 unterstützt. :roll:
Oder haben sie da überraschenderweise sogar ein Update für V22 gebracht?

Stimmt, mein Fehler - hab irgendwo gelesen, dass V22 auch funktioniert, wenn das nicht so ist muss ich wohl noch sehr sehr lange bei der rIV bleiben :lol:

rudluc
07.12.2022, 12:34
Also, derjenige,der mitgeht, finanziert den Wegfall anderer Kunden, wenn man das so ausdrücken kann.

Treffender kann man das nicht ausdrücken. :top:
Es wäre aber nicht der erste Hersteller, der sich bei der Wette verkalkuliert.

duffy2512
07.12.2022, 12:59
Und gern wiederhole ich mich auch: Ich will kein Abo! :roll:
Aber wem das Abo 18 € im Monat wert ist, einfach abschließen und freuen. :lol:
Die Aussagen bei PetaPixel bezüglich der Updates bis zum Erscheinen einer neuen Version stehen im Widerspruch zu dem, was offiziell bei Capture One steht und bereits oben von mir zitiert wurde. Updates für Version 23 bis 30.09.23, für 22 und ältere: keine Updates, ist auch heute schon so. Hier nochmal der Link (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/7998068628637#h_01GKKC4WSNQ09MWACZQV9QJ9WC) zum Originaltext.

So dachte ich auch und wollte immer eine Kaufoption. Inzwischen nutze ich C1 nicht mehr und mache alles mit der Adobe CC .
Wenn man z.B ein Black Friday CC Jahresabo kauft kommt das auf rund 7€ /Monat für Lightroom und Photoshop.
Daher ist mir es relativ egal ob sich CaptureOne "vom Markt" nimmt. :crazy:
Für die Kollegen die darauf gesetzt haben tut es mir natürlich leid.

jrunge
07.12.2022, 12:59
Bei DxO gibt es seit heute Holiday Magic mit 30% Rabatt beim Kauf von 2 DxO-Produkten.
Ein Schelm, wer böses ...:lol:

Crimson
07.12.2022, 13:13
Moin,

ich hätte fast vor wenigen Jahren auf C1 gesetzt, irgendwie hat sich mein Bauch dagegen entschieden, jetzt weiß ich auch, warum. Ja, die Geschäftsmodelle werden schwieriger, die Kundenzahlen eher kleiner. Adobe mag ich privat nicht, damit habe ich beruflich schon genug Ärger (sowas loszuwerden ist da gerne mal ein 5-Jahresplan), Preis und Leistung passen IMO schon lange nicht mehr zusammen.

Habt ihr bei Sony eigentlich einen guten Konverter dabei - oder seid ihr weitgehend auf 3rd-Party angewiesen?

Viele Grüße,
Markus

Roland_Deschain
07.12.2022, 13:27
Interessant, wie sich hier die Diskussion von Adobe von vor ein paar Jahren quasi exakt wiederholt. Habe damals auch gemeckert, inzwischen bin ich froh, dass ich einfach immer auf die aktuelle Version zugreifen kann, die neuen Funktionen direkt habe und mir keine Sorgen machen muss, ob die neue Kamera oder das neue Objektiv nun von meiner Version noch unterstützt werden oder nicht.
Dafür hole ich mir am Black Friday oder zu anderen Aktionen einmal im Jahr für 70 EUR das Prepaid-Jahr für Lightroom und Photoshop.

P.S.: Ich kenne auch niemanden, der seine Drohung tatsächlich wahr gemacht hat und wegen des Abos von Adobe abgewandert ist ... Viel Meckern und Zähneknirschen, vielleicht die letzte Kaufversion bis zum bitteren Ende verwendet, aber am Ende ist so ein Softwarewechsel auch einfach sehr aufwändig ...

rudluc
07.12.2022, 14:24
Habt ihr bei Sony eigentlich einen guten Konverter dabei - oder seid ihr weitgehend auf 3rd-Party angewiesen?

Ich installiere ihn immer mal wieder probeweise, stelle aber dann fest, dass er mir nicht gefällt. Wirklich: ÜBERHAUPT NICHT! Ich nutze den Begriff normalerweise nicht gerne, aber Imaging Edge ist für mich Schrott.

Angewiesen auf 3rd-Party-Konverter bin ich nicht. Es ist eher ein Tribut an mein Hobby. Wenn ich aber das Gefühl bekomme, dass das Geschäftsmodell zu meinem Schaden verändert wird und ich ausgenutzt werde, kehre ich einem auch lange benutzten Produkt den Rücken.

Wenn ich ganz puristisch werden wollte, würde ich Excire Fotos zur Verwaltung meiner Fotos nehmen und für die Einzelbildbearbeitung Affinity Photos oder Pixelmator Pro (gibt es leider nicht für Windows). Das ginge auch.

jrunge
07.12.2022, 15:09
...P.S.: Ich kenne auch niemanden, der seine Drohung tatsächlich wahr gemacht hat und wegen des Abos von Adobe abgewandert ist ...
Im Capture One Forum (https://support.captureone.com/hc/en-us/community/topics) kann man ehemalige Adobe-Kunden kennenlernen, die genau wegen des Abo-Modells Adobe den Rücken kehrten und zu Capture One abgewandert sind.

KDBerlin
07.12.2022, 15:13
Alternativen gibt es Gott sei Dank genug. Eine Preisdiskussion ist alle mal gerechtfertigt. Es gibt aber noch eine für mich wichtige Frage:

Warum nutze ich eine Software, in diesem Fall C1 Pro Version 22 ?

Es hatte vor einigen Jahren seine guten Gründe warum ich zu C1 gewechselt bin und diese positiven Gründe gibt es ja heute immer noch. Nun stellt sich mir bis 31.1. 2023 die Frage, sind die Vorteile von C1 für mich, den finanziellen Aufwand dann Wert?

Upgraden auf den jetzigen Funktionsumfang von C1 23 möchte ich nicht. Und so bleibt es ab zu warten, wie das Abo Modell und die Kosten dafür nächstes Jahr sind.
Noch habe ich die Hoffnung, das das Abo Modell günstiger wird als heute.

Gegen ein Abo Modell spricht für mich, unabhängig des Herstellers, das wenn ich es kündige, damit die Nutzung, so wie es bei Adobe heute auch ist, endet. Bis jetzt sind die Adobe Abo Kosten moderat. Was ist aber los, wenn Adobe die mtl. Kosten erhöht ?
Dann stellt sich die gleiche Frage wie heute mit C1.

Wie man in den Foren liest, gibt es viele Nutzer die sowie so mehrere BA nutzen. Das sind meistens Kombinationen von Adobe, DXO Lab, C1, PureRAw,Topaz, Luminar und Affinnity. Meistens weil die meistgenutzte Software schwächen hat, die andere besser können.
C1 hat es ja immer noch nicht geschafft eine gute Entrauschung zu bieten, die damaligen Erweiterungen von HDR und Panorama Funktion, ist immer noch mangelhaft.

Der Kauf einer Lizenz, so wie bei DXO oder C1, hat den Vorteil, das ich die Software unbegrenzt nutzen kann, auch wenn ich zwischenzeitig nicht upgrade.

KDBerlin
07.12.2022, 15:50
Im Capture One Forum (https://support.captureone.com/hc/en-us/community/topics) kann man ehemalige Adobe-Kunden kennenlernen, die genau wegen des Abo-Modells Adobe den Rücken kehrten und zu Capture One abgewandert sind.

Genau zu denen habe ich auch gehört. Nach umfangreichen Test von 8 BA Programmen, habe ich mich dann für C1 entschieden.

Adobe und insbesondere LR haben sich bis heute positiv weiter entwickelt. Bei LR u.a. die Maskierungen. Und so habe ich parallel zu C1 auch eine Adobe Jahreslizenz im Sommer für 76,00 gekauft. Überwiegend nutze ich C1, aber in einigen Situationen LR.

Im Grunde möchte ich nicht wieder überwiegend Adobe nutzen, weil C1 für mich einige Vorteile hat. Die Vorstellung mich nun von C1 zu trennen, befremdet mich sehr und der Gedanke mich nun umfangreich in LR und PS ein zu arbeiten. Eine Hürde ist bei mir, das ich nach der Einarbeitung von C1, ich es sehr gut beherrsche, was immer ein Problem ist wenn man Software wechselt.

Meine Position ist in sofern etwas "ruhiger" da ich keine neue Hardware kaufe, sondern reduziere und mich von einigen trenne, könnte ich aus jetziger Sicht, lange mit C1 22 weiter arbeiten.

jrunge
18.01.2023, 17:19
Ich habe heute von Capture One die Mail bekommen, die das sogenannte Loyalitätsprogramm beschreibt. Hier mal der Link zu den Erklärungen: The Capture One Loyalty Program (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/8824180384285-The-Capture-One-Loyalty-Program)

Auch wenn ich immer noch nicht durchblicke, was das außer Abzocke noch mit Loyalität zu tun hat, wenn ich nach diesem Programm "nur" 209 € für ein Upgrade von CO 22 auf CO 23 zahlen soll. Aber anscheinend entwickelt CO gerade eine völlig neue Geschäftsidee: Immer weniger Kunden, dafür aber immer mehr Umsatz. Mal sehen, ob das tatsächlich funktioniert. :crazy:
Für mich ist jetzt bei CO 22 Schluss mit der Firma und ich sehe es wie Klaus:... lange mit C1 22 weiter arbeiten.
Und bei Bedarf wechsele ich zu einem nicht ganz so gierigen Anbieter, falls es solche noch gibt. ;)

KDBerlin
18.01.2023, 17:33
Ich habe heute von Capture One die Mail bekommen, die das sogenannte Loyalitätsprogramm beschreibt. Hier mal der Link zu den Erklärungen: The Capture One Loyalty Program (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/8824180384285-The-Capture-One-Loyalty-Program) ..

Allein schon in englisch, bemühe ich dann den google Übersetzer mit Opera Browser, kommt die Meldung "Der browser wird geprüft" und nichts passiert mehr. Irgendwie bekomme ich das Gefühl in Zukunft übervorteilt zu werden und das lasse ich nicht zu.

Ein wenig Hoffnung setze ich auf Adobe. Es könnte sein, das LR doch bald allein angeboten wird. Auch wenn das Gerücht älter ist und heute eine "teure" LR Verdion angeboten wird, hoffe ich das ein neues Konzept auch darauf abzielt, Kunden von C1 neu und zurück zu gewinnen.

Sonst ist für mich auch DXO ein starker Kandidat. Aber ich bin ja nicht unter Druck und werde weiter mit C1 Vers. 22 arbeiten.

Windbreaker
18.01.2023, 17:36
..Und bei Bedarf wechsele ich zu einem nicht ganz so gierigen Anbieter, falls es solche noch gibt. ;)

Ich verstehe nicht so ganz, was daran gierig ist, wenn ein Unternehmen, egal ob Adobe oder Capture One versucht, wirtschaftlich zu arbeiten. Mitarbeiter der Firmen wollen wie wir alle am Ende des Monats ihr Gehalt pünktlich überwiesen bekommen und die Programme sollen auch immer aktuell und innovativ sein.
Leider sind nicht alle bereit, den entsprechenden Obulus für die Softwareprodukte zu bezahlen.
Und by the way: Die Unternehmen sind wirtschaftlich orientiert und wollen letztendlich auch geld verdienen. das ist ja wohl auch legitim.

jrunge
18.01.2023, 17:42
...Sonst ist für mich auch DXO ein starker Kandidat. ...
Ich könnte mich heute noch irgendwo hin beißen, dass ich zum Black Friday nur DXO PureRaw2 gekauft habe und nicht gleich Photolab 6. :evil:

KDBerlin
18.01.2023, 17:43
Ich verstehe nicht so ganz, was daran gierig ist, wenn ein Unternehmen, egal ob Adobe oder Capture One versucht, wirtschaftlich zu arbeiten. Mitarbeiter der Firmen wollen wie wir alle am Ende des Monats ihr Gehalt pünktlich überwiesen bekommen und die Programme sollen auch immer aktuell und innovativ sein.
Leider sind nicht alle bereit, den entsprechenden Obulus für die Softwareprodukte zu bezahlen.
Und by the way: Die Unternehmen sind wirtschaftlich orientiert und wollen letztendlich auch geld verdienen. das ist ja wohl auch legitim.

Das ist betriebswirtschaftlich richtig, aber nicht Marktkonform. Es handelt sich um ein Massenprodukt, ohne individuellen Zuschnitt. Und bei den heutigen Abo Gebühren im Verhältnis zum Wettbewerb, Adobe, ist das schon gierig. Dazu kommt das C1 keinen wesentlichen Mehrwert hat, der den Preis rechtfertigt.
Zudem hat die Software seit Jahren nicht beseitigte Bugs und ist in einigen Bereichen mehr als unzulänglich (Panorama, HDR, Entrauschen, Kein Fokusstaking, usw.).

Was bis jetzt bei C1 gut war, war das Kaufsystem eines Lizenz Schlüssels und mit updates, auch kostenpflichtig, unbegrenzt nutzbar, incl. neuen Funktionen.

Die updatepreise lagen mit Aktionsrabatten bei ca. 130,- was ok war.

KDBerlin
18.01.2023, 17:46
Ich könnte mich heute noch irgendwo hin beißen, dass ich zum Black Friday nur DXO PureRaw2 gekauft habe und nicht gleich Photolab 6. :evil:

Kann ich nachvollziehen, aber etwas Geduld, bald gibt es wie immer Werbeaktionen, dann gibt es LAB 6 wieder mit 50% Rabatt.

Wobei mir nach Test von PureRaw die Farbveränderungen, nach Anwendung, nicht zugesagt haben. Ob das mit LAB 6 anders ist werde ich irgendwann sehen.

jrunge
18.01.2023, 17:50
Ich verstehe nicht so ganz, was daran gierig ist, ...
Einfach mal die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre bei Capture One mit der allgemeinen Preisentwicklung für ähnliche Softwareprodukte vergleichen?
Diese Entwicklung ist nach meiner Beobachtung erst so gravierend, seit die Ausgliederung aus PhaseOne stattgefunden hat. Aber vielleicht liege ich damit auch falsch? :zuck:

Windbreaker
18.01.2023, 17:59
Einfach mal die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre bei Capture One
Ich kenne die Preisentwicklung nicht wirklich. Ich nutze die Adobe-Produkte, kenne aber die gleiche Diskussion bei den dortigen Software-Lösungen. Auch Adobe wirft man immer wieder vor, sie wären gierigen überteuert.
Ich gebe gerne zu, dass mir natürlich eine billigere Preisgestaltung nicht unangenehm wäre, sehe aber auch ein, dass gute Ware gutes Geld kosten muss.

Deshalb habe ich mich längst für den Photoplan von Adobe entschieden. Die Kosten halte ich durch die Nutzung von den jährlichen Angeboten im Rahmen und bezahle meinen jährlichen Obolus gerne. Dafür habe ich durch die Abo-Lösung ein stets aktuelles Produkt das regelmässig verbessert und aktualisiert wird. Ich denke, das geschieht bei Capture One auch.

KDBerlin
18.01.2023, 18:11
Ich kenne die Preisentwicklung nicht wirklich. Ich nutze die Adobe-Produkte, kenne aber die gleiche Diskussion bei den dortigen Software-Lösungen. Auch Adobe wirft man immer wieder vor, sie wären gierigen überteuert.
Ich gebe gerne zu, dass mir natürlich eine billigere Preisgestaltung nicht unangenehm wäre, sehe aber auch ein, dass gute Ware gutes Geld kosten muss.

Deshalb habe ich mich längst für den Photoplan von Adobe entschieden. Die Kosten halte ich durch die Nutzung von den jährlichen Angeboten im Rahmen und bezahle meinen jährlichen Obolus gerne. Dafür habe ich durch die Abo-Lösung ein stets aktuelles Produkt das regelmässig verbessert und aktualisiert wird. Ich denke, das geschieht bei Capture One auch.

Also Adobe kaufe ich für ein Jahr für 76,- €. Das ist fast 1/3 des C1 Preises. Erkläre mir mal bitte, wo C1 die gleiche und bessere Lösung bietet, was den Preis rechtfertigt.
Bei Adobe hat man LR+ PS zzgl. weiterer Anwendungen.

Einzig was für C1 Pro spricht ist das Handling der Farben, insbesondere der Interpretation der RAW's. Weiterhin ist bekannter Maßen, der Schärfe Algorithmus "besser". Und das war es dann auch schon.

Hat man als Zielsetzung am Markt zu bleiben, seinen Kundenstamm aus zu bauen oder wenigstens zu stabilisieren, kann ich Dir nach 35 jähriger Berufserfahrung (VT, VL, Marketing und Unternehmensberatung) sagen, C1 ist auf dem falschen Weg.

Wenn eine solche Preisstellung durchgesetzt werden soll, muss man sich in wesentlichen Punkten vom Wettbewerb abheben und zwar in positiven Punkten, sein Produkt so platzieren und mit Inhalten füllen, das dann der Preis akzeptiert wird.

Crimson
18.01.2023, 18:28
Moin,
...Auch Adobe wirft man immer wieder vor, sie wären gierigen überteuert...ganz andere Ecke und ganz andere Kosten, aber auch Adobe: Preiserhöhungen in real hoher dreistelliger Prozentzahlen (deutlich fünfstellige Jahresgebühren) sind durchaus durchgesetzt und führen sogar bei einem meiner Kunden (Konzern) zum Ausstieg (auch wenn das bei einem Konzern Jahre dauert, womit Adobe natürlich auch kalkuliert)... so kann man sein Geschäftsmodell auch entsorgen ;)

Natürlich muss ein Unternehmen Gewinn erwirtschaften, geht uns und unseren Kunden nicht anders. Genau deswegen führen nicht mehr akzeptable Preis-/Leistungsverhältnisse zu klaren Schnitten ;)

Ich bin und bleibe froh, vor drei oder zwei Jahren nicht auf C1 gewechselt zu sein.

Viele Grüße,
Markus

KDBerlin
18.01.2023, 18:38
Moin,
ganz andere Ecke und ganz andere Kosten, aber auch Adobe: Preiserhöhungen in real hoher dreistelliger Prozentzahlen (deutlich fünfstellige Jahresgebühren) sind durchaus durchgesetzt und führen sogar bei einem meiner Kunden (Konzern) zum Ausstieg (auch wenn das bei einem Konzern Jahre dauert, womit Adobe natürlich auch kalkuliert)... so kann man sein Geschäftsmodell auch entsorgen ;)

Natürlich muss ein Unternehmen Gewinn erwirtschaften, geht uns und unseren Kunden nicht anders. Genau deswegen führen nicht mehr akzeptable Preis-/Leistungsverhältnisse zu klaren Schnitten ;)

Ich bin und bleibe froh, vor drei oder zwei Jahren nicht auf C1 gewechselt zu sein.

Viele Grüße,
Markus

Man sollte aber hier nicht kommerziell, gewerbliche Beispiele mit unseren Einzel Lizenzen vergleichen oder gleich setzen.

Das sind marketingseitig zwei völlig unterschiedliche Bereiche. So war es auch früher in der PC Hardware Branche. Die Anforderungen z. Bsp. an Service und Reaktionszeiten von Firmen, waren andere als die der Endverbraucher.

Ich erinnre mich gut als Siemens Nixdorf , IBM damals ihre Preise hatten und dann rollte Vobis den Markt mit erheblich günstigeren Preisen für die Endverbraucher auf.

Und wie ist es heute? Hardware ist preiswert, lässt sich individualisieren, Mehrkosten entstehen nach wie vor immer nur dann, wenn spezifische Anforderungen an Service, Wartung und kurzer Reaktionszeit bei Havarien, gestellt werden.

rudluc
18.01.2023, 18:55
Es ist und bleibt eine Lizenzänderung, die zum Nachteil des Kunden ist. Und ob C1 das durchbekommt, hängt davon ab, ob dieser über jedes Stöckchen springt, was man ihm hinhält.

kk7
18.01.2023, 18:56
Ich denke, C1 geht es alleinig darum, den ARR (https://www.priceintelligently.com/blog/arr) hochzutreiben und damit den Wert der Firma überproportional zu steigern. Die Einzelkunden interessieren da nur am Rande.

KDBerlin
18.01.2023, 18:58
Es ist und bleibt eine Lizenzänderung, die zum Nachteil des Kunden ist. Und ob C1 das durchbekommt, hängt davon ab, ob dieser über jedes Stöckchen springt, was man ihm hinhält.

Richtig, ist auch ok, wenn man sich aufgeben will. Bin mal gespannt, ob C1 irgendwann um die Ecke kommt und die zeitlich unbegrenzte Nutzung, der vorhandenen Lizenzen auf hebt.

Mal sehen wer dann vor Gericht geht.

KDBerlin
18.01.2023, 18:59
Ich denke, C1 geht es alleinig darum, den ARR (https://www.priceintelligently.com/blog/arr) hochzutreiben und damit den Wert der Firma überproportional zu steigern. Die Einzelkunden interessieren da nur am Rande.

Kann man auch machen, dann sollte C1 aber deutlich machen, das sie am Endverbraucher Geschäft nicht mehr interessiert sind.

Nachsatz: Deutsche Bank und Postbank hatten auch mal solche Allüren und sind reumütig wieder auf private Kunden zurück gekommen.

usch
18.01.2023, 19:04
Diese Entwicklung ist nach meiner Beobachtung erst so gravierend, seit die Ausgliederung aus PhaseOne stattgefunden hat.
Ist ja logisch. Damals war Capture One in erster Linie die kostenlose Software zu den Phase One Digibacks, so wie Imaging Edge zu den Sony-Kameras. Der Verkauf als eigenständiges Programm an andere Kunden war eigentlich nur ein Zubrot, da konnte man die Preise entsprechend niedrig halten und auch ab und zu mal zu Werbezwecken eine kostenlose Lizenz als Zeitschriftenbeilage spendieren.

Jetzt muss der Laden halt selber Gewinn erwirtschaften. Ich frage mich nur, was passieren wird, wenn das Geschäftsmodell nicht aufgeht. Weiterentwickelt werden muss die Software ja trotzdem, eben wegen der Digibacks.

kk7
18.01.2023, 19:06
Kann man auch machen, dann sollte C1 aber deutlich machen, das sie am Endverbraucher Geschäft nicht mehr interessiert sind.

Wieso denn? Solange genug das Spiel mitmachen passt es doch - für C1 zumindest. Ich bin froh, das Update auf die Version 23 nicht gemacht zu haben. Nur wegen des nachträglichen Anpassens des Aufnahmedatums wollte ich nicht über 100€ ausgeben. Glück gehabt :)

KDBerlin
18.01.2023, 19:07
Nö, Leica legt ja auch nicht mehr kostenlos LR dazu. Kann Phase One auch ändern.

Ich prophezeie nur, das dieses heutig geplante Konzept, so nicht aufgehen wird.

kk7
18.01.2023, 19:09
Ich prophezeie nur, das dieses heutig geplante Konzept, so nicht aufgehen wird.

Ich hoffe es, vor allem bevor ich mir eine von der Version 22 nicht unterstützte Kamera gekauft habe. Danach wäre der C1 Zug für mich abgefahren.

KDBerlin
18.01.2023, 19:11
Wieso denn? Solange genug das Spiel mitmachen passt es doch - für C1 zumindest. Ich bin froh, das Update auf die Version 23 nicht gemacht zu haben. Nur wegen des nachträglichen Anpassens des Aufnahmedatums wollte ich nicht über 100€ ausgeben. Glück gehabt :)

Wie schon andere gesagt haben: Capture One versucht immer die Katze im Sack zu verkaufen. Hat aber jetzt mit C 23 nicht mehr funktioniert. Und die Formulierungen und Verschleierungen ihres Abo und Kauf Konzeptes, werden dazu beitragen, das sie sich irgendwann entscheiden müssen den Konsumer Bereich zu verlassen, oder gänzlich die Software Sparte ein zu stellen.

Da könnte man sich fast wünschen das ein Unternehmen, das aufkauft und sich dann am Markt etabliert.

Crimson
18.01.2023, 19:14
Man sollte aber hier nicht kommerziell, gewerbliche Beispiele mit unseren Einzel Lizenzen vergleichen oder gleich setzen.habe ich auch nicht getan - nur gezeigt, dass die Folgen vergleichbar sind ;)

KDBerlin
18.01.2023, 19:14
Ich hoffe es, vor allem bevor ich mir eine von der Version 22 nicht unterstützte Kamera gekauft habe. Danach wäre der C1 Zug für mich abgefahren.

Es gibt ja noch eine Möglichkeit auch mit neuer Hardware c1 22 oder frühere Versionen, zu nutzen: Den Adobe DNG Konverter.
Allerdings kenne ich mich damit nicht aus, da bis heute keine Notwendigkeit für mich bestand, ihn zu nutzen.
Könnte vielleicht für den einen oder anderen zu umständlich sein, kann ich aber wie gesagt nicht beurteilen.

Crimson
18.01.2023, 19:15
mal 'ne doofe Frage... habt ihr bei Sony keinen beiliegenden brauchbaren Konverter?

KDBerlin
18.01.2023, 19:17
mal 'ne doofe Frage... habt ihr bei Sony keinen beiliegenden brauchbaren Konverter?

Liegen nicht bei, aber es gibt ja kostenlose Sony Software, mit der auch die Zusammenführung der Sensor Shift Aufnahmen möglich ist.

usch
18.01.2023, 19:40
mal 'ne doofe Frage... habt ihr bei Sony keinen beiliegenden brauchbaren Konverter?
Der nützt mir aber nix für meine alten Minolta- und Panasonic-Dateien. Ich will nicht wieder mit drei verschiedenen Raw-Konvertern rumhampeln müssen.

Aber jetzt mal ehrlich, so schlimm finde ich das neue Lizenzmodell gar nicht. Insbesondere die Option, vom Abo mit Rabatt – oder nach fünf oder mehr Jahren sogar kostenlos – wieder zurück auf eine permanente Lizenz zu gehen, ist doch eigentlich recht fair. Jedenfalls verliert man nicht seine gesamte bisherige Arbeit, wenn man das Abo irgendwann mal kündigen sollte.

Und für mich als Abo-Verweigerer ist die einzige Auswirkung, dass ich halt nicht mehr jedes zweite Jahr, sondern vielleicht nur noch jedes dritte oder vierte Jahr upgrade, dann wird es auch nicht teurer als bisher. Im Gegenteil: Da man eine komplette neue Lizenz erwerben muss, wird ja im Umkehrschluss die alte Lizenz nicht ungültig, so dass man die nach geltendem Recht eigentlich weiterverkaufen könnte.

jrunge
18.01.2023, 20:16
... Da man eine komplette neue Lizenz erwerben muss, wird ja im Umkehrschluss die alte Lizenz nicht ungültig, so dass man die nach geltendem Recht eigentlich weiterverkaufen könnte.
Das ist möglich, wenn Capture One so freundlich ist und die Lizenz dadurch erneuert, dass diese vorher vom eigenen Acccout (E-Mailadresse) gelöst wird. Dann gab es bisher einen neuen Lizenzschlüssel zur freien Verwendung. Aber wer will ein "altes" Capture One kaufen, es gibt ja nicht mehr wie bisher den Rabatt für ein Upgrade. :roll:

KDBerlin
18.01.2023, 20:35
...Insbesondere die Option, vom Abo mit Rabatt – oder nach fünf oder mehr Jahren...
Da man eine komplette neue Lizenz erwerben muss, wird ja im Umkehrschluss die alte Lizenz nicht ungültig, so dass man die nach geltendem Recht eigentlich weiterverkaufen könnte.

Usch willst Du dich auf Grund von heutigen Versprechen 5 Jahre an C1 binden? Und man kann ja heute nicht auf einem PC einer unbefristete Lizenz und parallel eine Abo Lizenz betreiben. Die vorhandene Installation wird, so weit ich weis, immer mit den neuen Lizenz Schlüssel überschrieben.

Da lauert momentan eine hinterlistige Falle: Immer wenn ich C1 starte erscheint ein Fenster das ein Update vorliegt: 16.02 Das ist die 23 er Version. Schon dieses Procedere gefällt mir nicht.

Bedeutet ja nicht, das sie die AGB's dahingehend noch ändern, müssen sie so wie so für die neuen Modelle.

Das ist möglich, wenn Capture One so freundlich ist und die Lizenz dadurch erneuert, dass diese vorher vom eigenen Acccout (E-Mailadresse) gelöst wird. Dann gab es bisher einen neuen Lizenzschlüssel zur freien Verwendung. Aber wer will ein "altes" Capture One kaufen, es gibt ja nicht mehr wie bisher den Rabatt für ein Upgrade. :roll:

Das stimmt wohl. Es ist doch schon schlimm genug das wir uns mit all diesen Dingen überhaupt beschäftigen müssen.
Warum wird nicht ein einfaches, überschaubares Abo Model angeboten, ähnlich wie bei Adobe. Dann ist jedem klar, endet das Abo, ist die Software nicht mehr nutzbar.

Das war der Vorteil der Kauf Lizenz. Gut bei Adobe ist es heute genau so, mit einem Unterschied: für 76,- im Jahr fällt es nicht schwer für monatlich 6,33 € zu verlängern. Das sieht mit 17,- oder mehr pro Monat schon anders aus.

rudluc
18.01.2023, 20:37
Und für mich als Abo-Verweigerer ist die einzige Auswirkung, dass ich halt nicht mehr jedes zweite Jahr, sondern vielleicht nur noch jedes dritte oder vierte Jahr upgrade, dann wird es auch nicht teurer als bisher.

Tja, das hat man bei C1 wohl nicht bedacht oder hält ein solches Kundenverhalten für extrem unwahrscheinlich.
Oder es tritt sogar der Fall ein, dass ein Kunde, wenn er nach 2 Jahren sowieso den vollen Preis bezahlen muss, es ganz lässt, solange die eigene Kamera noch unterstützt wird oder sich auf dem Markt umsieht und zu einem ganz anderen Produkt wechselt.

kk7
18.01.2023, 20:54
Da lauert momentan eine hinterlistige Falle: Immer wenn ich C1 starte erscheint ein Fenster das ein Update vorliegt: 16.02 Das ist die 23 er Version.

Seit ich für C1 in der Windows Firewall ausgehende Verbindungen abgedreht habe ich keine Update Meldungen mehr bekommen :cool:

KDBerlin
18.01.2023, 20:56
Seit ich für C1 in der Windows Firewall ausgehende Verbindungen abgedreht habe ich keine Update Meldungen mehr bekommen :cool:

Würdest Du mir Bitte per PN sagen wie Du das genau gemacht hast?
Danke

jrunge
18.01.2023, 20:59
...Da lauert momentan eine hinterlistige Falle: Immer wenn ich C1 starte erscheint ein Fenster das ein Update vorliegt: 16.02 Das ist die 23 er Version. Schon dieses Procedere gefällt mir nicht.
...
Das lässt sich aber leicht ändern: Voreinstellungen/Update: Automatisch nach Updates suchen Nie einstellen. Denn für 22 kommen bestimmt keine Updates mehr. Die bekannten Bugs werden nicht mehr korrigiert. :flop:

KDBerlin
18.01.2023, 20:59
:top:
Danke, schon gemacht!

Das lässt sich aber leicht ändern: Voreinstellungen/Update: Automatisch nach Updates suchen Nie einstellen. Denn für 22 kommen bestimmt keine Updates mehr. Die bekannten Bugs werden nicht mehr korrigiert. :flop:

kk7
18.01.2023, 21:02
Vielleicht wollen das ja mehr wissen, von daher, wie es grundsätzlich (https://www.libe.net/Firewall) funktioniert. Ich kann Morgen noch nachschauen, welche C1 Programme geblockt werden müssen.

kk7
18.01.2023, 21:04
Das lässt sich aber leicht ändern

Viel zu einfach :crazy::mrgreen:

KDBerlin
18.01.2023, 21:05
Wenn es für die uneingeschränkte Nutzung nicht von NAchteil ist, wäre es mir sehr recht, wenn C1 überhaupt nicht auf meinen Rechner raufschaut.

Weis nur nicht ob eine gelegentliche Überprüfung des Lizenz Schlüssels, wie bei ADOBE, notwendig ist.

HaPeKa
18.01.2023, 21:14
Warum wird nicht ein einfaches, überschaubares Abo Model angeboten, ähnlich wie bei Adobe. Dann ist jedem klar, endet das Abo, ist die Software nicht mehr nutzbar.
Diese Mär hält sich hartnäckig. Bei Adobe ist es so, dass bei Kündigung des Abos das Entwickeln-Modul nicht mehr genutzt werden kann. Alle anderen Funktionen wären weiterhin nutzbar.

Nebenbei: Die Ad-hoc Entwicklung mit gespeicherten Presets, die im Bibliotheks-Modul gemacht werden, funktioniert auch nach der Kündigung noch.

usch
18.01.2023, 21:24
Bei Adobe ist es so, dass bei Kündigung des Abos das Entwickeln-Modul nicht mehr genutzt werden kann.
Ist das nicht gerade die Kernfunktion eines Raw-Konverters? Was nützen mir "alle anderen Funktionen", wenn ich keine Bilder mehr entwickeln kann?

HaPeKa
18.01.2023, 21:53
Lightroom ist für mich eben auch eine Verwaltungssoftware, mit der ich die Fotos der letzten 25 Jahre verwalte und archiviere. Bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter müsste ich das nicht zwingend ändern, ich hätte das Lightroom Archiv von 1998 bis 2023.

Unabhängig davon: Ich könnte mir vorstellen, dass es viele Leute gibt, denen die Ad-Hoc Funktionen genügen, insbesondere, wenn man die Presets gut gepflegt hat. Nicht alle nutzen all die netten Gadgets, die Lightroom und Photoshop bieten.

Hier die Möglichkeiten der Ad-Hoc Entwicklung:

6/Ad-Hoc.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373745)

Windbreaker
18.01.2023, 21:58
Ist das nicht gerade die Kernfunktion eines Raw-Konverters? Klar ist es sie das. Und das Entwickeln zukünftiger Fotos geht dann auch nicht mehr. (genau wie bei einer Kaufsoftware, wenn die neuen RAW-Dateien nicht mehr unterstützt werden).

Was nützen mir "alle anderen Funktionen", wenn ich keine Bilder mehr entwickeln kann? Ich habe aber immer noch weiterhin Zugriff auf alle meine bisherigen (entwickelten) Bilder. Und das, meinen die meisten, ginge dann nicht mehr. das ist aber falsch.

usch
18.01.2023, 22:30
Usch willst Du dich auf Grund von heutigen Versprechen 5 Jahre an C1 binden?
Abgesehen davon, dass ich eh kein Abo abschließen werde: Wenn das "Versprechen" Vertragsbestandteil ist, geht das doch in Ordnung. Man muss halt das Kleingedruckte genau studieren, was sie jetzt definitiv zusagen.

Undurchsichtig finde ich nur die Formulierung, dass es Bugfixes "bis zum Erscheinen der nächsten Version" geben soll, verbunden mit der Ankündigung, dass sie jetzt neue Versionen öfter als bisher (also mehr als einmal im Jahr) herausbringen wollen. :?

Oder es tritt sogar der Fall ein, dass ein Kunde, wenn er nach 2 Jahren sowieso den vollen Preis bezahlen muss, es ganz lässt, solange die eigene Kamera noch unterstützt wird
Natürlich. Die Unterstützung neuer Kameramodelle war für mich immer eher ein Upgrade-Grund als irgendwelche neuen Funktionen. Aber die Zeiten, wo ich in fünf Jahren sieben neue Kameras gekauft habe, sind ja bei mir auch vorbei. Von daher kann ich C1 auch gerne auf Version 22 einfrieren, und wenn dann irgendwann mal eine α7 V rauskommen sollte, gucken wir weiter.

HaPeKa
18.01.2023, 22:35
So ist es, Jens.

Adobe wird schon wissen, warum man 'Abo gekündigt' nicht einfach so testen kann. Vielleicht würde man noch interessante Workflows finden, bei denen Adobe auch ohne Entwicklungsmodul recht nützlich sein könnten.

Z.B. bei einem Wechsel zu Topaz Photo AI:

- Alle neuen Fotos in Adobe Lighroom importieren.
- Bild über das Zusatzmodul 'Process with Topaz Photo AI' mit Topaz entwickeln

Damit hätte man in Topaz entwickelte DNGs im Lightroom Catalog, könnte sie dort verwalten, in Sammlungen organisieren und über die nicht gesperrten Module (Bibliothek, Buch, Diashow, Drucken und Web) exportieren.

Für mich wäre bei einer Kündigung neben der Verwaltung auch das Druckmodul weiterhin wichtig, da ich dort das Canon Plug-In für Print Studio Pro nutze, mit vielen Möglichkeiten, die der normale Druckertreiber nicht unterstützt.

Aber das ist jetzt alles schon sehr off-topic, sorry

KDBerlin
23.01.2023, 00:48
Als Alternative zu C1 wurde hier DXO Lab 6 mit LR verglichen:

https://fstoppers.com/reviews/can-dxo-photolab-6-elite-knock-lightroom-classic-out-ballpark-623750

Hier ein Vergleich von C1 mit LR:

https://fstoppers.com/reviews/software-wars-can-capture-one-pro-defeat-lightroom-classic-623443

Weitere Softwarevergleiche folgen. Interessant ist in beiden Tests, das LR jeweils schlechter abschnitt.

rudluc
23.01.2023, 12:37
Als Alternative zu C1 wurde hier DXO Lab 6 mit LR verglichen:

https://fstoppers.com/reviews/can-dxo-photolab-6-elite-knock-lightroom-classic-out-ballpark-623750

Der Test berücksichtigt für mich zu wenig den Funktionsumfang. Von der Bildverarbeitung her bin ich auch absolut zufrieden mit DxO PhotoLab!
Es gibt für mich aber drei wichtige Dinge, die dort fehlen und die ich wirklich vermisse:

- Es gibt keine Importfunktion aus der Kamera oder Speicherkarte. Ich lasse mir gerne die Fotos automatisch in Datumsordner hinein kopieren.
- Befinden sich in einem Ordner Videos, werden diese nicht angezeigt. Der Ordner wird dann als leer angezeigt, was mich schon mal zum Löschen veranlasst hat.
- Es gibt keinen Nebeneinander-Vergleich von Fotos.

KDBerlin
23.01.2023, 12:41
...- Es gibt keinen Nebeneinander-Vergleich von Fotos.

Diesen Punkt vermisse ich auch.

Fand nur interessant das dort nun einige Software Pakete verglichen werden, da sich so einige von C1 auf Grund der neuen Preisstruktur verabschieden wollen.
Für meine Anforderungen ist C1 fast perfekt geeignet und so lange keine neue Hardware kommt, nutze ich Vers. 22 weiter.

rudluc
23.01.2023, 13:27
Für meine Anforderungen ist C1 fast perfekt geeignet und so lange keine neue Hardware kommt, nutze ich Vers. 22 weiter.

Vermutlich werden sie einige Kunden verlieren, die bisher alle 2 oder 3 Jahre upgegradet haben, wenn es für diese nicht wirtschaftlich sinnvoll ist.
Es sei denn, dass sie diesen Kundenkreis immer wieder mal zwischendurch mit "Spezialangeboten" bei der Stange halten, was ja bei der Unberechenbarkeit dieser Firma nicht ausgeschlossen werden kann.

hanito
23.01.2023, 13:55
Ich bleibe bei Version 22, die deckt meine vorhanden Kameras ab. Hab auch ON1 installiert, hat mehr Funktionen als C1. Die Funktion Track Sharp Ai ist sehr gut, könnte C1 komplett ersetzen.

rudluc
23.01.2023, 15:07
Hab auch ON1 installiert, hat mehr Funktionen als C1. Die Funktion Track Sharp Ai ist sehr gut, könnte C1 komplett ersetzen.

Der Preis für den Einmalkauf ist ja vergleichsweise günstig, wie oft kommt denn bei ON1 eine neue Version heraus und wieviel kostet in der Regel ein Upgrade? Ich finde dazu auf der Homepage nichts.

Ich habe gerade mal die Testversion 2023 installiert und bin vom praxisgerechten Funktionsumfang recht angetan. Allerdings läuft das Programm (bei mir auf dem Mac Studio) recht zäh und beim Beenden bleibt ein Hintergrundprogramm hängen.
Das hier ist zwar ein C1-Thread, aber On1 wäre halt eine Alternative....

hanito
23.01.2023, 16:32
Allerdings läuft das Programm (bei mir auf dem Mac Studio) recht zäh und beim Beenden bleibt ein Hintergrundprogramm hängen.


Seit ich meinen WIN Rechner aufgerüstet habe ich keine Probleme mit der Geschwindigkeit, vor war z. B. bei der tak sharp Funktion elendig langsam, genau wie Topaz. Bisher läuft alles problemlos. :top: Wie die Upgrade Politik ist weiß ich nicht, bräuchte jetzt auch kein Upgrade.

jrunge
23.01.2023, 17:03
... wie oft kommt denn bei ON1 eine neue Version heraus und wieviel kostet in der Regel ein Upgrade? Ich finde dazu auf der Homepage nichts.
...
Das hier ist zwar ein C1-Thread, aber On1 wäre halt eine Alternative....
Ich habe ON1 PhotoRAW 2023 als Upgrade für 69,61 € gekauft, davor hatte ich zum Black Friday das Professional Plugin Bundle 2023 (https://www.on1.com/products/plugins/) für 88,86 € gekauft.
Seit 2021 ist wohl jährlich eine neue Version (Upgrade) erschienen.

jrunge
23.03.2023, 15:54
Das neue Preismodell bei Capture One bringt wohl noch nicht den gewünschten Erfolg. Als Besitzer einer Dauerlizenz für C1 Pro 22 erhalte ich eben ein 40%-Rabattangebot per Mail. Auch wenn ich nicht vorhabe, dieses anzunehmen, habe ich mal das Kleingedruckte gelesen und dachte, ich spinne: * Dieses Angebot gilt vom 23.03.2023, 14:00 Uhr MEZ bis zum 30.03.2023, 23:59 Uhr MEZ.
Der Gutschein kann für das erste Jahr eines Jahresabonnements von Capture One Pro eingelöst werden.
Er ist nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar.
Also doch "Zwangsabo"? :twisted:
Hoffentlich kann ich Version 22 noch recht lange nutzen, kaufen werde ich bei C1 jedenfalls nix mehr, solange die glauben, ihre Kunden veralbern zu können. :flop:
Und ON1 läuft bei mir auch, trotz 6 Jahre altem PC. ;)

Bru_Nello
23.03.2023, 22:54
:( Hallo, gerade erst mitbekommen … dann muss ich wohl mit meiner Version 21 weiter leben, wird schon funktionieren, solange ich mir keine A1 III, oder ähnlich, anschaffe. Die Gefahr ist sehr klein

peter2tria
23.03.2023, 23:35
Danke Jürgen für den Hinweis

usch
24.03.2023, 15:13
Also doch "Zwangsabo"? :twisted:
Nö, hört sich für mich nicht so an. Dauerlizenzinhaber, die die Abo-Kröte schlucken, kriegen das halt mit einmalig 90 € Preisnachlass versüßt. Für alle anderen ändert sich nichts.

Mir ist das eigentlich ziemlich egal. Alle derzeit erhältlichen Sony-Kameras außer der α7R V und der FX30 werden schon von Version 22 unterstützt, der nervigste Bug (Perspektivkorrektur) ist behoben, für restlichen gibt es teilweise Workarounds, und neue Features brauche ich nicht zwingend. Ein Problem hätte ich nur, wenn der Laden pleite ginge und die Aktivierungsserver abgeschaltet würden. Von daher kann ich ihnen nur viel Erfolg mit dem neuen Lizenzmodell wünschen. ;)

Ansonsten ist das wie mit den Kameras auch: Je weniger Leute das Produkt kaufen, desto teurer wird es für den Einzelnen. Die kapitalistische Milchmädchenrechnung, dass bei sinkender Nachfrage auch der Preis sinken müsste, gilt halt nicht, wenn die Entwicklungs- und Fixkosten die Fertigungskosten übersteigen. Und letztere sind ja bei Software-Downloads praktisch Null.

KDBerlin
24.03.2023, 15:40
...... Die kapitalistische Milchmädchenrechnung, dass bei sinkender Nachfrage auch der Preis sinken müsste, gilt halt nicht, wenn die Entwicklungs- und Fixkosten die Fertigungskosten übersteigen. Und letztere sind ja bei Software-Downloads praktisch Null.

Genau das versuchen sie ja zu umgehen oder hinaus zu zögern, durch ihr Update Politik und den Einschränkungen für die Dauer Lizenzinhaber. Auch die Verantwortlichen werden wissen, das bei den jetzigen Abo Kosten, die Umsätze zurückgehen werden.
Die Idee des Vertrauens und Rabatte für langjährige Abo Kunden, hört sich fast familiär nett an, wird aber so langfristig nicht funktionieren.

Eher habe ich die Hoffnung, das bevor sie pleite gehen, ein anderes Unternehmen, Capture One übernimmt.

jrunge
24.03.2023, 15:49
Nö, hört sich für mich nicht so an. ...
Na gut, dann eben nicht. Nur stellt sich mir die Frage, warum mir als Dauerlizenzinhaber C1 eine Mail schickt mit der Schlagzeile:Spare heute 40% auf Pro.
Schnelleres Arbeiten mit den neuesten Werkzeugen
Dank der KI-gesteuerten Werkzeuge, die für einen einheitlichen Look deiner Fotos sorgen, der schnelleren Auswahl deiner Aufnahmen und weiterer Zeitersparnisse ist Capture One Pro besser denn je.

Spare noch heute 40%* bei Pro und upgrade dein Fotoerlebnis.
Und dann winzig klein in der Fußnote erklärt: Ätsch, gilt nur für das 1. Jahr im Abo.
Wissen die neuen Lenker bei C1 eigentlich, was ein Upgrade ist?
Aber selbst wenn es für die Dauerlizenz gegolten hätte, gäbe ich niemals für diese halbgare Version 23 209 € aus. :flop:

jrunge
24.03.2023, 15:51
... Eher habe ich die Hoffnung, das bevor sie pleite gehen, ein anderes Unternehmen, Capture One übernimmt.
Das ist auch meine Hoffnung. Ansonsten einfach mal sehen, wie es weitergeht.

HABU
24.03.2023, 18:54
Für mich passt das alles nicht so schlecht.
Bin bereits im 3. Abo Jahr, zahle also noch 2 Mal die Abogebühren von 109 Euro und sollte dann eine Lizenz besitzen und könnte das Abo dann kündigen.
Muss dann halt noch einen Nachfolger für meine A7R3 kaufen, der von dieser Version unterstützt wird.
Ausnutzen kann ich die Möglichkeiten von C1 schon derzeit nicht, und was da die nächsten 2 Jahre noch kommen wird, wird mir denke ich für dieses Jahrzehnt dann locker reichen.
Ich hoffe, ich habe da das Angebot von C1 richtig verstanden und mein guter Preis für das Abo wird da nicht zum Hindernis.


LG
Bruno

KDBerlin
11.11.2023, 15:04
Ich habe derzeit C1 Vers. 22.

Auf Grund eines sehr guten Angebotes, überlege ich C1 als Abo zu kaufen.

Meine Frage: Falls ich irgendwann das Abo kündige, bleibt meine Vers 22 erhalten, oder überschreibt C1 meine Dauerlizenz, so dass ich die dann nicht mehr nutzen kann?

kk7
11.11.2023, 15:38
Wenn es ein Neukauf und kein Upgrade ist sollte die V22 Dauerlizenz weiterhin gültig sein. Der Katalog von der neuen Version wird aber nicht lesbar sein.

KDBerlin
11.11.2023, 16:12
:top:Danke

rudluc
11.11.2023, 18:17
Ich habe derzeit C1 Vers. 22.

Auf Grund eines sehr guten Angebotes, überlege ich C1 als Abo zu kaufen.

Meine Frage: Falls ich irgendwann das Abo kündige, bleibt meine Vers 22 erhalten, oder überschreibt C1 meine Dauerlizenz, so dass ich die dann nicht mehr nutzen kann?

Nein, deine Dauerlizenz von Version 22 bleibt erhalten. Das kann dir schon rechtlich niemand nehmen. Das Abo wird neu erstellt und als Lizenz parallel dazu laufen und erlöschen, wenn du das Abo irgendwann aufgibst.
Allerdings wird der Katalog dann nicht mehr für die 22 kompatibel sein, wenn du keinen neuen aufbaust. Deshalb würde ich von dem 22er eine Kopie als Backup sichern.

usch
11.11.2023, 18:25
Falls ich irgendwann das Abo kündige, bleibt meine Vers 22 erhalten, oder überschreibt C1 meine Dauerlizenz, so dass ich die dann nicht mehr nutzen kann?
Beides. ;)

Die Lizenz selber sollte erhalten bleiben, wie kk7 schon sagte. Aber die Datei mit dem Lizenzschlüssel wird sehr wahrscheinlich überschrieben. Du kannst also nicht auf einem einzigen Rechner zwei Versionen gleichzeitig mit verschiedenen Lizenzen nutzen. Ich würde vor dem Aktivieren der Abo-Lizenz die alte Version deaktivieren und ggf. nach dem Ende des Abos wieder aktivieren. Wenn du ganz sicher gehen willst, benutzt du für die neue Lizenz eine andere E-Mail-Adresse als für die alte, so dass sie verschiedenen C1-Konten zugeordnet sind.

Techfreak
11.11.2023, 19:09
16.3 wird als "Capture one" ohne Zusatz neu, auch in einem neuen Ordner, installiert und kollidiert nicht mit der alten Version. Beide können theoretisch parallel genutzt werden und die alte Lzenz wird nicht beeinflusst.

Für C1 23 wird der Katalog nicht verändert. Von C1 22 dagegen, wird der Katalog gewandelt und damit kann C1 22 den neuen Katalog nicht mehr lesen.

usch
11.11.2023, 19:41
16.3 wird als "Capture one" ohne Zusatz neu, auch in einem neuen Ordner, installiert und kollidiert nicht mit der alten Version.
Das Programm selber geht in einen neuen Ordner, ja. Die Frage ist, was mit der Lizenzdatei passiert. Die liegt bisher in <%programdata%\Capture One\Capture One\license2.enc>, und wenn die neue Lizenz an derselben Stelle gespeichert wird, ist die alte halt nicht ungültig, aber der Schlüssel ist weg.

Techfreak
11.11.2023, 20:26
Das Programm selber geht in einen neuen Ordner, ja. Die Frage ist, was mit der Lizenzdatei passiert. Die liegt bisher in <%programdata%\Capture One\Capture One\license2.enc>, und wenn die neue Lizenz an derselben Stelle gespeichert wird, ist die alte halt nicht ungültig, aber der Schlüssel ist weg.

Bei mir gehen C1 23 (Dauerlizenz) und C1 Pro (16.3 Abo) ohne Probleme und ohne irgendwelche Vorbereitungen problemlos unter Windows gleichzeitig. Werden bei C1 auch als getrennte Lizenzen angezeigt und verwaltet.

usch
11.11.2023, 20:31
Ok, dann haben sie das entweder geändert, oder es gibt einen Unterschied zwischen Abo und unbegrenzter Lizenz. Wo liegt denn nun der Schlüssel, rein interessehalber gefragt?

Techfreak
11.11.2023, 20:40
Wo liegt denn nun der Schlüssel, rein interessehalber gefragt?
Habe ich nicht gesucht, da es einfach funktioniert und mich das dann auch nicht interessiert.
Sobald mit der Abo Version ein Katalog Update erfolgt, kann ich die Dauerlizenz wohl praktisch auch abschreiben und deinstallieren, da viel zu viele Bilder in den neuen Katalog kommen, um sie je wieder zu nutzen.

usch
11.11.2023, 21:19
Das ist richtig. Deswegen mache ich keine Lizenz-Experimente, solange ich keine neue Kamera kaufe, die von meiner Version nicht unterstützt wird. :)

KDBerlin
12.11.2023, 22:13
Danke für die viele Unterstützung. Am Ende war es folgende Entscheidung:

Foto Erhard hatte ein noch günstigeres Angebot 174,00 für die Dauerlizenz als der Rabatt mit 40%. Deshalb habe ich mich wieder für eine Dauer Lizenz entschieden.

Im Capture One Ordner habe ich nun 3 Verzeichnisse:

C1 21
C1 22
C1 ohne weitere Versionsnummer, aber die aktuelle Software.

Im Grunde kann ich nun C1 21 und 22 deinstallieren.