Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E Mount Adapter mit APS C Objektiv


superburschi
06.12.2022, 09:27
Hallo ich habe mit jetzt eine E Mount Cam gekauft und wollte mir noch einen Adapter für meine alten Objektive kaufen. Funktionieren die APS C Objektive mit A Mount auch weil da habe ich noch ein paar von. Unter anderem ein Sigma 10-20 ,Ex/Dg. Gruß Volker

Psionman
06.12.2022, 09:38
E Mount Cam gekauft
geht das etwas genauer?

superburschi
06.12.2022, 09:52
geht das etwas genauer?
Ich möchte ein APS C Objektiv mit A Bajonett an einer E Mount Kamera nutzen. Es gibt von Sony ja den Adapter. Die Frage ist ob sich der Cropfaktor weiter verändert. :D

Schnöppl
06.12.2022, 09:58
Welche Kamera und welche Objektive? Unsere Fragen haben schon einen Sinn!
Es gibt mehrere Adapter und nicht jeder funktioniert mit jedem Objektiv an jeder Kamera.

Stangengetrieben Objektive funktionieren mit dem LA-EA4 und LA-EA5
Objektive mit HSM/SSM funktionieren mit dem LA-EA3 und LA-EA5
Allerdings funktioniert der LA-EA5 nicht an allen Kameras!

Psionman
06.12.2022, 09:59
welche Kamera hast Du denn gekauft? Es gibt nicht die Gleiche Antwort bei der A6100 oder A1

JoZ
06.12.2022, 10:03
Hallo,

1) nein, der Crop-Faktor ändert sich nicht, die Objektive sind vom Bildausschnitt her genau so weiterverwendbar. (Wenn deine E-Mount-Kamera auch APS-C ist! Ist es eine Vollformat-Kamera, auch nicht, sie verwendet im APS-C-Modus aber dann weniger Pixel.)

2) Es gibt von Sony nicht "den" Adapter sondern 5, und nicht jeder funktioniert mit jeder Kamera und jedem Objektiv (mit voller Funktionalität). Wenn du also weitere Tipps möchtest, welcher Adapter sinnvoll ist, würden diese Angaben weiterhelfen.

Gruß, Johannes

miatzlinga
06.12.2022, 10:04
Die Frage war, glaube ich, auf die Kamera bezogen. Also welche Sony-E-Mount. Da gibt es nämlich große Unterschiede in Bezug auf die unterstützten Adapter und vor allem, mit welchen Objektiven die funktionieren.

Da Du wegen eines APS-C Objektives gefragt hast gehe ich mal davon aus, dass es eine APS-C E-Mount Kamera geworden ist.

Optimallösung: A6600 mit LA-EA5, jedes Objektiv wird unterstützt und fokussiert (APS-C und VF, Stange und SSM/HSM/USM...).
Bei der A6400 funktionieren die Stangen-AF-Objektive nicht.

Die ganz alten NEX-e-Mount Kameras bieten noch weniger Funktionalitäten.

Es kommt also sehr darauf an, welche Kamera mit welchem Adapter und welchem Objektiv Du nutzen willst.

In Bezug auf den Crop-Faktor ändert sich aber nichts. Dein Sigma 10-20 bleibt auch mit Adapter ein 10-20.

Sollte es eine VF E-Mount geworden sein gilt ähnliches zur Kompatibilität und bei Nutzung eines APS-C Objektivs schaltet die Kamera normalerweise auf den APS-C Modus um.

superburschi
06.12.2022, 10:04
Ich habe eine Zv e10 Vlog Cam gekauft. Objektive habe ich die alten Minoltas und ein Sigma 18-125 ein Sigma 10-20 ein Sigma 70-200 Apo mit Ultraschallmotor usw usw. Hauptsächlich geht es mir um das 10-20. Das ist ein APS C mit Stangenantrieb.

superburschi
06.12.2022, 10:08
Ich dachte an den 5er Adapter

JoZ
06.12.2022, 10:15
Laut Kompatibilitäts-Liste wird der AutoFokus mit Stangenobjektiven bei der Kombination ZV-E10 und LA-EA5 nicht unterstützt. Mit dem LA-EA4 (oder 2) sollte es gehen, ist aber die Frage, ob das für Videos Sinn macht.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ZV-E10&cat=7

Gruß, Johannes

miatzlinga
06.12.2022, 10:15
Diese Kamera bietet mit dem LA-EA5 Autofokus nur mit Objektiven mit einem eingebautem Motor. Stangen-AF-Objektive kannst Du nur MF nutzen.

Also grad Dein 10-20 wird keinen AF bieten, aber bei einem UWW ist das verkraftbar denke ich, manueller Fokus mit Focus Peaking funktioniert da wirklich gut.

Psionman
06.12.2022, 10:19
Zum Vlogen wird das Halten der Kamera mit Objektiv und Adapter ziemlich unbequem werden. Den Fokus mit ausgestrecktem Arm mit dem Klappdisplay einstellen, naja das wird nix.
Das wäre viel besser: E PZ 10-20 mm F4 G

peter2tria
06.12.2022, 10:21
Achtung.
Manchmal wird der AF eines adaptierten Objektiv's bei Foto unterstützt und bei Video nicht.
Hilfe zur Selbsthilfe: einfach mal das Manual Deiner Kamera auf der Supportseite von Sony nach dem Begriff 'LA-EA' durchsuchen und sehen, was als Hinweise dazu in den Kapiteln steht.
Ich bin mir sicher, dass das die Antwort liefert.

JoZ
06.12.2022, 10:21
Also grad Dein 10-20 wird keinen AF bieten, aber bei einem UWW ist das verkraftbar denke ich

Für "normale" Aufnahmen hast du sicher recht, aber wenn er sich selbst filmen oder fotografieren möchte eher nicht.

miatzlinga
06.12.2022, 10:23
Für "normale" Aufnahmen hast du sicher recht, aber wenn er sich selbst filmen oder fotografieren möchte eher nicht.

Da hast du recht, ich bin einfach kein Filmer und denke deswegen immer ans fotografieren :oops:

superburschi
06.12.2022, 10:27
Bei den Objektiven geht es mir nur ums fotografieren. Ich will die nicht zum filmen nutzen. Fps filmen nehme ich das Sel 1650

aidualk
06.12.2022, 10:28
Ich würde wirklich dringend davon abraten, einen Adapter für die Kamera zu kaufen. Das macht mit dieser kleinen Kamera mit Sicherheit keinen Spaß, schon gar nicht beim filmen.
Die genannten Objektive sind alle schon älter und gehören eher zu der einfachen Art.
Gerade bei den älteren Sigmas können auch immer wieder ungeahnte Überraschungen bzgl. Kompatibilität auftreten (Bajonett, Autofokus, digitale Übertragung).

War bei der ZV-E10 nicht das Kit Objektiv dabei, 16-50mm?
Ich würde dazu wirklich ein natives Objektiv im WW-Bereich ergänzen.

edit: Hat sich gerade mit dem Beitrag oben drüber überschnitten.

JoZ
06.12.2022, 10:46
Zum Fotografieren und bei deiner Kombination von älteren Stangenobjektiven und welchen mit eigenem Motor wäre dann vermutlich der LA-EA4 oder 2 die beste Lösung. Der AF ist zwar auf einem Niveau von vor über 10 Jahren (A65), aber er ist vorhanden und die Blende wird auch gesteuert.

Beim EA5 wird die Blende zwar gesteuert, AF hast du aber nur beim Objektiven mit AF-Motor, und auch das ist nicht sicher bei Fremdherstellern. Genauso sieht es beim EA3 oder 1 aus.
Wie miatzlinga aber schon schrieb, wäre das dann beim 10-20 noch eher verschmerzbar.

Bei ganz günstigen manuellen Adaptern hast du (meines Wissens) keine Übertragung der Blendensteuerung, das würde ich nicht machen.

Gruß, Johannes

DerGoettinger
06.12.2022, 11:01
Ich habe eine Zv e10 Vlog Cam gekauft. Objektive habe ich die alten Minoltas und ein Sigma 18-125 ein Sigma 10-20 ein Sigma 70-200 Apo mit Ultraschallmotor usw usw. Hauptsächlich geht es mir um das 10-20. Das ist ein APS C mit Stangenantrieb. Der APS-C-Crop-Faktor bei Sony ist immer 1,5 - egal welchen Mount man verwendet. Insofern ändert sich da nichts.

"Alte Minoltas" sind für mich hauptsächlich die Minolta-AF-Objektive der 1. Generation (wie ich sie übrigens auch in größerer Zahl habe und verwende). Das sind sog. "Stangenobjektive", weil im Objektiv kein Motor, sondern nur ein Getriebe verbaut ist, das über eine Stange von einem Motor im Kameragehäuse angetrieben wird. Unabhängig von den Sigma-Objektiven brauchst Du dann zwingend einen Adapter mit Motor (weil die E-Mount-Kameras keine Motoren mehr haben). Das sind bei Sony gdie LA-EA-Adapter 2, 4 und 5. Um einen genaueren Blick auf die Kompatibilitäten zu bekommen, empfehle ich Dir diese Seite von Sony (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=gb&lang=de&mdl=ZV-E10&cat=7). Gleich das 1. Objektiv, das 16mm/2.8 Fisheye eines von den "alten Minoltas", dass Sony einfach nur umgelabelt hat. Wenn Du auf das Objektiv klickst, geht ein kleines Popup-Fenster auf, in dem Du den entsprechenden Adapter auswählst und dann die dazugehörigen Infos zur Kompatibilität bekommst.

Zusammengefasst:
Der LA-EA5 unterstützt an der ZV-E10 keine Stangenobjektive bzw. man mit diesen Objektiven nur manuell fokussieren. Der Unterschied zwischen dem LA-EA2 und dem LA-EA4 ist im Wesentlichen nur, dass der LA-EA2 einen kleineren Bildkreis hat (LA-EA2 für APS-C, LA-EA4 für Vollformat). Da die ZV-E10 eine APS-C-Kamera ist, kannst Du grundsätzlich also beide verwenden.

Einen kleinen Unterschied gibt es allerdings zwischen dem LA-EA2 und dem LA-EA4: Bei den APS-C-Adaptern LA-EA1 und -2 funktioniert der "AF-A"-Modus nicht. Aber was ist das?

Bei Sony gibt es drei verschiedene AF-Modi: AF-S, AF-A und AF-C.
Das S bei AF-S kann man sich sehr gut mit "statisch" merken. Wenn man die Auslösetaste halb drückt, stellt der Autofokus scharf und bleibt bei dieser Einstellung. Verändert sich nachträglich die Entfernung zwischen Motiv und Kamera, wird nicht mehr nachfokussiert. Dieser Modus eignet sich also besonders gut für "statische" Motive.
Bei der Einstellung AF-C dagegen "merkt" der Autofokus, wenn sich das erfasste und scharfgestellte Motiv bewegt, während man die Auslösetaste halb gedrückt hält. Die Schärfe wird nachgeführt bis zum Moment des Auslösens. Die Kamera überprüft also ständig (C wie "continuously"), ob das Motiv noch scharfgestellt ist.
Mit AF-A überläßt man der Kamera die Entzscheidung, ob es sich um bewegte oder statische Motive handelt. Sie entscheidet dann, mehr oder weniger zuverlässig, welche der beiden eben beschriebenen Einstellungen die Richtige ist. A steht also quasi für "automatisch".
Mit einem LA-EA1 oder 2 steht Dir dieser "automatische AF" also nicht zur Verfügung. Ich gebe allerdings auch zu, dass ich ihn bisher noch nicht verwendet habe...

miatzlinga
06.12.2022, 11:05
Im Gegensatz zu den anderen Meinungen würde ich nur den LA-EA5 nehmen. Ich habe ihn an der A6600 verwendet als ich sie noch hatte und aktuell an der A7rIV; mit diesen Kameras funktioniert(e) wirklich jedes Objektiv, sowohl Stange als auch Ultraschallantriebe oder SAM Motoren, egal ob Sigma, Tamron, Minolta oder Sony.

Der LA-EA4 ist mMn nervig laut und bietet einen AF den ich mir heute nicht mehr antun möchte. Ich würde ihn nur nehmen, wenn ich die Absicht hätte einige sher gute Stangen-AF-Objektive zu nutzen. Du hast geschrieben: "die alten Minoltas", wenn da echte Schätze dabei sind, dann lohnt sich der LA-EA4, sonst würde ich für diese Objektive eine A-Mount Kamera verwenden.

superburschi
06.12.2022, 11:30
Vielen Dank schon für eure Hilfe. Ich werde heute Abend mal genau schauen was ich da an objektiven habe. Von den ganz alten Minoltas habe ich jedenfalls das 28-85 das 28-135 das 35-105 das 75-300 und noch einige mehr. Sigma habe ich jetzt im Internet geschaut ist ein Sigma APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM, ein Sigma 10-20mm 1:4-5.6 EX DC und ein Sigma 18-125 f/3,5-5,6 DC

Fotorrhoe
06.12.2022, 12:15
Vielen Dank schon für eure Hilfe. Ich werde heute Abend mal genau schauen was ich da an objektiven habe. Von den ganz alten Minoltas habe ich jedenfalls das 28-85 das 28-135 das 35-105 das 75-300 und noch einige mehr. Sigma habe ich jetzt im Internet geschaut ist ein Sigma APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM, ein Sigma 10-20mm 1:4-5.6 EX DC und ein Sigma 18-125 f/3,5-5,6 DC

Wie schon gesagt wurde, sind alle ungeraden Adapter geeignet, die Objektive mit eingebautem Motor an der ZV-E10 anzusteuern. Das wäre das Sigma 70-200.
Alle anderen Objektive benötigen entweder den 2er oder 4er Adapter, bei denen der Kamera-AF durch eine über 10 Jahre alte SLT Konstruktion mit Spiegel ersetzt wird.

Aber es gibt noch ein anderes Problem, die ZV-E10 hat keinen IBIS, sondern einen "elektronischen Stabilisator", der nur für Video taugt. Damit wird das fotografieren mit allen Telebrennweiten ein Problem, zumindest aus der Hand und bei den Lichtverhältnissen bei uns.
Das 70-200 und das 75-300 halte ich daher nicht für Praxis-tauglich.
Probleme wird es aber bereits beim 28-135, 18-125 und dem 35-105 geben.

Allgemein redet man von der Umkehrregel für die Belichtungszeit aus der Brennweite für unstabilisierte Systeme. Das galt bei Film, also etwa einem Äquivalent von 6 MPix. Heute haben wir 24 MPix, also in Breite und Höhe das Doppelte und den APSC Vergrößerungsfaktor von 1,5. Zusammen also die dreifachen Ansprüche an das ruhighalten.
Also sollte man 1/3, besser 1/4 der Belichtungszeit aus der alten Regel einstellen, damit man nicht verwackelt. Das 18-125 benötigt also schon 1/500 sec! Das Licht hat man nicht immer oder man jagt den ISO durch die Decke.

Sorry, aber eine unstabilisierte E-Mount Kamera ist eine schlechte Basis zur Adaption von alten Objektiven. Die von miatzlinga erwähnte A6600 ist tatsächlich ideal, zusammen mit dem LAEA5 behält man den tollen Kamera AF und hat eine Stabilisierung.

Ich habe neulich aufgeräumt und das alte Sigma 18-125 an die A6600/LAEA5 geschraubt bevor ich das Objektiv auf einer Börse verramsche.
Ich war platt: Brauchbarer AF, sehr genau und eine gleichmäßige Bildqualität ohne Farbsäume, besser als auf jeder A-Mount Kamera, die ich je hatte.
Kurzum, ich behalte das Objektiv!

Falls die alten Objektive, die ich durchaus für nützlich halte, weiter genutzt werden sollen, würde ich auf das Adaptieren verzichten und mir eine gebrauchte A580 besorgen. Insbesondere das Sigma 10-20 und das 18-125, das Minolta 28-135 und das 75-300 machen daran Spaß. Beim Minolta 28-85 und dem 35-105 habe ich etwas Zweifel und das Sigma 70-200 ist Glücksache, ob es etwas taugt.

superburschi
06.12.2022, 13:32
Ok, ich denke das ist also keine gute Idee mit dem Adapter. Ich habe ja auch noch die Alpha 77 für Objektive. Vielen Dank für eure Hilfe :top:

miatzlinga
06.12.2022, 13:44
Ok, ich denke das ist also keine gute Idee mit dem Adapter. Ich habe ja auch noch die Alpha 77 für Objektive. :top:

Der Adapter ist schon gut, aber es braucht die richtige Kamera dazu, die ZV-E10 ist das wie schon geschrieben wurde nicht. Da würde ich in zwei, drei gute E-Mount Objektive investieren. Die Auswahl von Sony und Fremdherstellern ist da ja mittlerweile riesig.

Für mein Altglas hab ich die A77ii und die A99ii, beide werden bei mir bleiben bis sie auseinanderfallen :D. Mit Adapter an die A7rIV kommen eigentlich nur mehr das Minolta 35/2 und das Minolta 200/2.8 HS weil es die in der Form nicht für e-Mount gibt und manchmal das 70-400 SSM weil ich das so selten brauche, dass sich ein natives Objektiv nicht lohnen würde.

charlyone
06.12.2022, 15:15
Im Gegensatz zu den anderen Meinungen würde ich nur den LA-EA5 nehmen. Ich habe ihn an der A6600 verwendet als ich sie noch hatte und aktuell an der A7rIV; mit diesen Kameras funktioniert(e) wirklich jedes Objektiv, sowohl Stange als auch Ultraschallantriebe oder SAM Motoren, egal ob Sigma, Tamron, Minolta oder Sony.
...


Hallo,

bei älteren Objektiven von Fremdhersteller wäre ich vorsichtig, z.B. das Sigma AF 75-200mm F2.8-3.5 Proline A-Mount müßte über 30 Jahre alt sein.
Funktioniert an der a57 (ohne Adapter da A-Mount) ohne Probleme.
Jetzt aktuell an der a6600 mit LA-EA5 wird dieses überhaupt nicht erkannt!
Im Gegensatz das Sigma AF 75-300mm F4.5-5.6 APO High-Speed AF A-Mount release year 1988, von Carl Zeiss Jena entwickelt und in Lizenz gebaut von Sigma. Dieses funktioniert ohne Probleme.
Meine älteren Minolta Objektive, älter als 30 Jahre, funktionieren ebenfalls alle.

Viele Grüße
Charly

minolta2175
06.12.2022, 19:03
Ein Thema mit informativen Beiträgen zu den AF-Adaptern, ich verwende fast nur Altglas (ohne AF) an der DSLM, für AF-Objektive gibt es die DSLR-Kameras.
Sony als besonders kundenfreundliche Kamerahersteller hat alle Anstrengungen bei der Einführung der Kameras mit dem E-Bajonett und einer Adapterlösung unternommen.
Die Verwendung (Kamera-Adapter) ist einfach und sehr übersichtlich und besonders kundenfreundliche (leider nicht).
Nachdem Canon und Nikon auch Vollformat-DSLM-Kameras haben gibt es bei dem Hochpreis-Segment von Sony auch gute Lösungen, aber auch nur da.

MajorTom123
07.12.2022, 11:36
Im Gegensatz zu den anderen Meinungen würde ich nur den LA-EA5 nehmen. Ich habe ihn an der A6600 verwendet als ich sie noch hatte und aktuell an der A7rIV; mit diesen Kameras funktioniert(e) wirklich jedes Objektiv, sowohl Stange als auch Ultraschallantriebe oder SAM Motoren, egal ob Sigma, Tamron, Minolta oder Sony.

Der LA-EA4 ist mMn nervig laut und bietet einen AF den ich mir heute nicht mehr antun möchte. Ich würde ihn nur nehmen, wenn ich die Absicht hätte einige sher gute Stangen-AF-Objektive zu nutzen. Du hast geschrieben: "die alten Minoltas", wenn da echte Schätze dabei sind, dann lohnt sich der LA-EA4, sonst würde ich für diese Objektive eine A-Mount Kamera verwenden.

Problem ist aber, dass die Kamera, um die es hier geht, den LA-EA5 nicht vollständig unterstützt - also kein AF für stangengetriebene Objektive. Das Sigma, um das es hier geht, gehört in diese Kategorie.

charlyone
07.12.2022, 12:16
Ok, ich denke das ist also keine gute Idee mit dem Adapter. Ich habe ja auch noch die Alpha 77 für Objektive. Vielen Dank für eure Hilfe :top:

Hallo,

ah, jetzt ist dir wohl klar, dass du alle anderen alte Objektive nur sinnvoll mit der a77 verwenden kannst, oder!? :roll:

Viele Grüße und viel Spaß mit der neuen Vlogger Kamera
Charly