Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Makutsi ist vor Makutsi - ein Reisebericht
peter2tria
03.12.2022, 17:55
Diese weise Feststellung entgegnete uns am letzten Abend unseres Aufenthalts ein anderer Gast, als wir traurig vermeldeten, dass dies unser letzte Abend auf Makutsi ist:
Ihr wisst doch: Nach Makutsi ist vor Makutsi
Jaaa – stimmt eigentlich :D
Der Keim ist gesetzt. Wir konnten so wenigstens mit einem kleinem wohligen Gefühl unsere Heimreise angetreten. Wenn wir es uns genau überlegen, gibt es dort noch soviel zu erleben und somit braucht es doch eine weitere Chance, dass uns die 3 Brüder die Ehre geben oder noch diese und das.
Der lange Anlauf
Aber ich will die Geschichte nicht von hinten erzählen. Obwohl; wir sind 'Wiederholungstäter' und somit hätte uns der Spruch auch bereits vor 3 Jahren auf den Heimweg begleiten können.
Allerdings gab es inzwischen ein paar Ereignisse und hier meine ich vor allem das böse 'C', dass nicht nur für uns Urlaubsplanungen immer wieder scheitern lies.
Vielleicht hätten wir bereits vor einem Jahr fliegen können. Jedenfalls hatten wir jetzt einige Gäste getroffen, die im Herbst letztes Jahr auf Makutsi waren. Wir trauten uns damals nicht und vielleicht war das auch gut so, denn wir hörten jetzt Geschichten, ach was sagen ich, Dramen die sich am Flughafen Johannesburg abgespielt haben, als auf Grund von Omikron die Heimreise alles andere als ein lustiges Abenteuer war.
Aber wir sagten uns im Herbst 2021, dass wir ein Jahr später wieder ein, …. unser …. Rondavel 55 bewohnen werden. Die Anfrage wurde platziert und wir hatten somit bereits ein Stück 'Heimat' reserviert – Hurra.
Aber da Südafrika als Hochrisikoland eingestuft wurde, hatten wir noch keine Flugtickets buchen wollen. Wie ist es denn, wenn wir doch nicht fliegen dürfen und die Fluggesellschaft uns ggf. sagt, dass wir bei der Buchung das Risiko ja bereits eingegangen sind und nun eben Pech haben, wenn es nicht klappt. Dieser mögliche finanzielle Schade wäre uns zu groß gewesen und so vergingen noch Wochen, ja Monate, bis wir im Februar endlich die Buchung durchführen konnten.
Nachteil – die Flugpreise stiegen stündlich, nachdem Südafrika nicht mehr als Hochrisikoland eingestuft war. Hinzu kam, dass Umbuchungen der Inlandsflüge schwierig werden würden.
Da wir zu Dritten war, entschieden wir uns für den Bus-Transfer von Johannesburg nach Makutsi.
Ah, hoppla, wieso zu Dritt:
Ganz einfach, wir hatten meine Mutter gefragt, ob sie nicht Lust hat uns zu begleiten. Ihr hatten die Bilder und Geschichten immer so gut gefallen und Makutsi ist nun wirklich auch für eine sehr rüstige 88-Jährige gut zu machen. Wenn nicht jetzt, wann dann :D
Um es vorweg zu nehmen – super Entscheidung, denn es hat prima gepasst und Ihr hat es sehr gut gefallen.
Das lange Warten
8 Monate – puh, eine Ewigkeit.
Aber gebucht ist gebucht und es kann doch eigentlich nix mehr dazwischen kommen. Wie Ihr euch denken könnt, kam nix mehr dazwischen, aber ich kann Euch sagen, da gab es Einiges, wo wir schon weiche Knie bekommen hatten, ob alles klappt wird.
Aber die Zeit geht dann doch rum und wir machten uns mit prall gefüllten Koffern und vollem Fotorucksack (den Gott-sei-Dank niemand gewogen hatte) auf zum Flughafen.
Bilder habe ich bis hierher noch keine. Die Flughäfen sind nicht wirklich spannend und ein Bild vom Jumbo kennt ja jeder.
Fortsetzung folgt …...
ingoKober
03.12.2022, 18:20
Ah Klasse...noch ein Makutsithread.
Eine Zeitlang werden wir wohl noch parallel laufen.....ich habe noch einiges zu zeigen ;)
Aber ich glaube, die Makutsifreunde werden einfach beides lesen. Also keine Konkurrenz :top:
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
03.12.2022, 18:30
Danke Ingo
so sehe ich das auch - keine Konkurrenz :top:
Die Bilder sind entwickelt, aber noch nicht final sortiert.
Da Ihr noch im Winter vor Ort gewesen seid, sind die Bilder anders. Die Erlebnisse sind sowieso immer neu.
Eines wollte ich noch dazu sagen:
Unser Dank geht an die Organisatoren der ersten Forumsreise nach Makutsi. :top:
Ohne Ingo, Dana und Vera wären wir niemals auf Afrika und Makutsi gekommen. Uns gefällt es vor Ort so gut, dass wir sicherlich wieder eine Reise ins Lowveld unternehmen werden, auch wenn es aus zeitlichen Gründen wahrscheinlich nicht mehr im Rahmen einer Forumsreise stattfinden wird.
Ich habe mich von Ingo und Dirk inspirieren lassen. Die Bilder und Geschichten werden also nicht chronologisch erzählt.
Fortsetzung mit ersten Bildern folgt …...
peter2tria
04.12.2022, 09:36
Der Flug inkl. dem Anschluss nach Johannesburg verlief ohne Zwischenfälle. Die lange Strecke ist natürlich kein Spaß, aber wir werden belohnt werden.
Vor Ort in Johannesburg sei jedem geraten, für Mitreisende, deren Kreislauf in der Früh langsam anspringt einen Wheelchair Assist für den langen Weg vom Gate zur Imigration bei der Fluggesellschaft zu bestellen. Wir hatten das bei Hinflug nicht gemacht und hatten dafür lange Schreckminuten. Das braucht man eigentlich nicht.
Nahezu das letzte Gepäck schlussendlich vom Band geschnappt. Der Fahrer wartete auch noch auf uns. Ja in Afrika kann alles auch mal länger dauern. Diese Einstellung kam uns hier zu Gute.
Der Fahrer begrüßte uns freundlich, fast wie alte Bekannte. Da fühlt man sich gleich wie zu Hause.
Allerdings geht es nicht sofort los, sondern es gibt einen Zwischenstopp im Gästehaus, weil unser Auto repariert werden musste: aber das ist ja gleeeich erledigt (also ein afrikanisches 'gleich').
6/2022-10-28_00001_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371776)
Wir sitzen im Gästehaus nahe dem Flughafen und warten auf das Zeichen zum Aufbruch. Schauen wir mal. Sieht doch auch nett aus hier. Der Frühling ist eingekehrt :cool:
6/2022-10-28_00002_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371777)
Kurz nach 11 geht’s dann endlich los. Ca. 6 h Fahrt liegen vor uns.
Kaum sind wir auf der Stadtautobahn stehen wir im Stau – oh Mann. Das kann ja lustig werden.
Aber auch der Stau ist irgendwann überwunden – war nix Schlimmes und nun haben wir freie Bahn.
6/2022-10-28_00003_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371778)
6/2022-10-28_00004_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371779)
Ingo hatte Eindrücke der Strecke bereits gezeigt. Ich war ziemlich platt und habe nicht mehr an Fotos gedacht. Auf der Heimfahrt sind ein paar Fotos entstanden – die sehen wir dann später.
Aber ein Blick aus dem 'berühmten' Rasthaus auf das eigenartige Gehege muss sein.
6/2022-10-28_00005_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371780)
Die Fahrt mit der vorbeiziehenden sehr unterschiedlichen Landschaft und Orten ist eigentlich interessant. Anders als bei der Rückfahrt kam uns die Hinfahrt ewig vor. Wahrscheinlich weil wir nach dem Flug und dem Schreck am Flughafen erledigt waren.
Schön, dass wir das mal gemacht haben – wird es für uns eine Wiederholung geben ? Eher nein.
17:30 Ankunft auf Makutsi
Kurze, herzliche Begrüßung von Karen. Wir versichern, dass wir Mutti alles Wichtige bereits erklärt hatten. Noch der wichtigste Hinweis: nach 17:30 und vor 7:00 früh darf man nicht einfach so im Camp rumlaufen. Ja, das wissen wir, aber claro, verstanden.
Blöde nur: Weil es so spät geworden ist, kann ich meiner Mutter Ihre Hütte nicht mehr erklären. Sie hatte Ihre eigene Hütte und sie war auf Ihr Hexenhäuschen und Ihre Unabhängigkeit auch stolz.
Erstes Abendessen auf Makutsi
Die Trommeln wirbeln und wir alle schreiten von der River Lapa zur Lapa.
Lecker, ja das ist Urlaub auf Makutsi. Wir genießen das gemeinschaftliche Abendessen und kommen mit den ersten ins Gespräch. Eine lustige 4er Gruppe aus Hamburg bzw. der Gegend um Hannover, die sich vor Jahren auf Makutsi kennengelernt hatten. Wir werden noch eine Menge Spaß zusammen haben :D
6/Abendessen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371781)
Den Heim-Fahr-Service nach dem Abendessen übernahm Ralf im kleinen Toyota – super, ohne Stress, weitere Gäste zu Ihren Rondavels fahren zu müssen, bat ich Ralf ein paar wichtige Dinge (wie geht das Fenster zu, wo ist der Notknopf, etc) meiner Mutter zu erklären. Das beruhigte mich sehr und so konnte ich nach den ganzen Aufregungen des Tages besser schlafen.
Morgen gibt's die Einführung ins Camp
Fortsetzung folgt …...
peter2tria
05.12.2022, 19:27
Machen wir mal einen Rundgang durch das Camp. Unser Rondavel 55 liegt nicht am Fluss sondern oberhalb am Rand. Das gefällt uns gut, denn es kamen früher abends, nachts und morgens Antilopen und auch Giraffen vorbei. Leopard oder andere Großkatzen haben wir weder live noch auf der Fotofalle entdeckt; was nicht heißen sollen, dass die nicht vorbeigekommen sind.
Das 55er ist eigentlich ein 3er Rondavel, so dass wir ein Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad hatten – viiiiiel Platz also.
6/2022-11-14_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371874)|6/2022-11-14_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371875)
6/2022-11-16_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371876)|6/2022-11-16_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371877)
Schauen wir uns noch ein paar Ecken im Camp an, ergänzend zu den Bildern, die Ingo bereits gezeigt hatte.
6/2022-11-14_00035_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371878)
6/2022-11-14_00027_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371879)
Der Platz am Fluss ist eigentlich immer schön. Diesmal war sogar zwischenzeitlich richtig Wasser drin, da es im Einzugsgebiet des Kuname ordentlich geregnet hatte.
6/2022-11-14_00029_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371880)
6/2022-11-14_00031_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371881)
Im Pool waren wir täglich. Er ist 33m lang, so dass man richtig schwimmen kann. Das ist super, denn sonst isst man mehr, als dass man sich bewegt :crazy:
6/2022-11-14_00034_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371882)
6/2022-11-14_00032_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371883)
Besonders in diesem Jahr wurde es bereits jahreszeitlich früh feucht. Schon ein paar Wochen vor unserer Ankunft gab es Regenfälle. Der Boden war also nicht mehr staubtrocken. Den Unterschied zu früher konnte man bereits bei unserer Ankunft erkennen. Während unseren Aufenthalts ist alleine das Gras gut 10cm gewachsen und die Büsche sind richtig dicht geworden.
Das sieht ja schön aus, aber bei den Fotos musste ich oft das 'grün' abschwächen, sonst denken viele, dass die Fotos 'überbearbeitet' wurden. Außerdem kamen weniger Tiere in das Camp oder an den Hippo Hide. Die Safari vom Liegestuhl auf der Terrasse aus, war nicht so ergiebig – egal.
Trotzdem haben wir ein paar Tier im Camp gesehen.
6/2022-10-29_00004_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371884)
6/2022-10-29_00003_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371885)
6/2022-10-31_00003_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371886)
6/2022-10-29_00005_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371887)
6/2022-11-13_00016_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371888)
6/2022-10-29_00018_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371889)
Und da haben wir noch einen Fund innerhalb des Camps – tja, schon klar, warum man nachts nicht mehr raus darf
6/2022-10-31_00002_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371890)
Wir haben keine Steine umgedreht. Somit haben wir wenig 'furchterregende' Tier entdeckt – z.B. 3 Wochen, keine Schlange.
Ein paar Kleintierchen in und um das Rondavel gab es dann doch.
6/Skorpion_dahoamAI.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371891)
6/AIIMG-20221113-WA0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371894)
6/AIIMG-20221106-WA0003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371895)
Krachmacher gibt es ja genug vor Ort. Überfliegende Ibisse früh und abends oder die Fankoline.
Hier habe ich noch einen kleinen – eine Zikade – die vor allem in der Gruppe ordentlich Alarm machen. Obwohl ich knapp vorbei gelaufen bin, habe ich den nur entdeckt, weil er bis kurz bevor ich vorm Baum stand in die 'Saiten' gegriffen hatte.
6/2022-11-14_00036_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371896)
Als nächstes gehen wir auf Fotopirsch
Fortsetzung folgt …...
ingoKober
05.12.2022, 20:03
Hey, Bild 6 ist genau vor "unserem " Rondavel :top:
Habt Ihr auch Nr 20 kennengelernt?
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
05.12.2022, 21:14
Bild 6 gut wiedererkannt :top: - richtig
Ja, 20 hatten wir schon vor 3 Jahren kennengelernt und diesmal wieder sehen, sogar mit Nachwuchs :D
Vera aus K.
08.12.2022, 01:20
Nach Makutsi ist vor Makutsi! :D
Man wird es einfach nicht leid. - Ebensowenig wie die Berichte von dort! :top:
Schön, dass du zu vielen Fotos auch ein wenig zum Hintergrund schreibst; da fühlt man sich direkt wieder zurückversetzt.
Dieses satte Grün erzeugt schon einen ganz anderen Eindruck als das fahle Gelb, das bei unserem Aufenthalt im August/September vorherrschte.
Ich bin gespannt, was noch kommt! :)
auch hier klasse Bericht und Bilder
und ich bleibe gerne dran !!!!!!!!!!!!!
peter2tria
08.12.2022, 19:32
Noch vor der ersten LandRover Safari (game drive) geht es zum HippoHide.
Das ist ein Wasserloch in der Nähe des Camps. Es gibt einen überdachten Hochstand mit gutem Überblick über das Wasserloch und der Umgebung.
Man kann da nicht einfach hingehen, sondern man wird mit dem Auto dort hingebracht und nach einer Stunde auch wieder abgeholt.
In früheren Zeit konnte man geführt dorthin wandern - haben uns andere Gäste erzählt.
Es gibt aber nur 3 Stunden vormittags (9:00, 10:00, 11:00) und 2 Stunden nachmittags wo man dort hin darf. Die Tiere sollen auch mal Ruhe vor den Menschen haben.
Außerdem ist die maximale Anzahl der gleichzeitigen Besucher auf 8 beschränkt. Das macht auch Sinn, denn je mehr 'Unruhe' auf dem Deck ist, um so weniger Tier lassen sich blicken.
Noch war der Andrang nicht so groß, so dass wir eigentlich immer mitgekommen sind, wenn wir wollten. Aber das Camp war gut besucht zu dieser Zeit, so dass wir nicht immer mitgekommen sind. Nunja - wenn da 8 Gestalten rumturnen, wird das auch nix mit tollen Sichtungen. Was soll's; man muss es probieren .
Angekommen, fällt uns sofort der Graureiher im Wasser auf. Einen erfolgreichen Fang konnten wir nicht beobachten. Er hat dann auch den Platz gewechselt:
6/2022-10-29_00006_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372021)
6/2022-10-29_00011_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372026)
Es scheint der Tag der Reiher zu sein.
Im Baum, direkt neben dem Deck, versteckt sich ein Nachtreiher - das sieht nicht nach Jagd aus; eher nach Siesta.
6/2022-10-29_00009_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372024)
Aber am Ast links im Wasser jagt ein Mangrovereiher. Erfolgreich pickt er ein paar kleine Fischchen aus dem Tümpel
6/2022-10-29_00008_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372023)
Es hat aber noch mehr Vögel um das Wasserloch herum. Im Baum neben dem Deck weiter oben sitzt eine Kapturteltaube.
6/2022-10-29_00010_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372025)
Eine Vogelart darf am HippoHide nicht fehlen. Die Webervögel - sozusagen die Hausvögel, denn wir wissen: Familie Weber sind die Gründer und Hausherrn von Makutsi :lol:
6/2022-10-29_00007_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372022)
Oder war es doch ein Girlitz ? :shock:
Die Skinke sind gut zu erkennen. Einer hatte wohl vor Kurzem eine kritische Begegnung:
6/2022-10-29_00012_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372027)
6/2022-10-29_00014_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372029)
Aber quicklebendig :top:
Diesen lustigen 'Herzchen-Käfer' (keine Ahnung, wie der heißt) haben wir oft gesehen.
6/2022-10-29_00013_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372028)
Das einzige vierbeinige größere Tier am HippoHide ist das Kroko. Schon ein etwas größere Exemplar, als das, was wir vor 3 Jahren hier gesehen haben.
Das ist sein Lieblingsplatz, denn dort scheint so schön die Nachmittags- und Abendsonne hin. Übertriebene Hektik kann man Ihm nicht vorwerfen :lol:
6/2022-10-29_00015_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372030)
In dem abendlichen Gegenlicht zeigt sich der Graureiher noch mal auf dem Baum gegenüber und nickt uns zum Abschied für den ersten Besuch.
6/2022-10-29_00016_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372031)
Noch was zum Namen HippoHide.
Das Hippo hat sich nicht versteckt, sondern das, was über Jahre sehr standorttreu war, ist leider einem Revierkampf zum Opfer gefallen. Im Moment gibt es kein standorttreues Hippo. Es kommt wohl immer mal eines durch, aber nicht solange wir vor Ort waren.
Bin gespannt, ob das Wasserloch nun umbenannt werden muss :?
Am nächsten Tag - wieder nachmittags - sind wird wieder zum HippoHide getrampt.
Uns geht es so, dass man ja nie weiß was kommen wird. Also, nur wer da ist, hat auch die Chance was zu sehen. Außerdem ist der Licht (bei Sonne) schon super und man kann sooo schön die Geräusche aus dem Busch lauschen.
Aber, wir hoffen ja aufregende Erlebnisse zu haben.
Mal was ganz Anderes - ein Insekt direkt vor der Linse. Also lautloses Klick und schon ist die 'Fliege' im Kasten:
6/2022-10-30_00024_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372032)
Ok, jetzt kommen aus heiterem Himmel Bienenfresser vorbei. Bienenfresser tauchen fast immer in das Wasser ein, um dann wieder auf einen Baum in der Nähe zurückzufliegen. Das Ganze dauert nur ein paar Minuten und dann ist der Spuk auch wieder ganz plötzlich vorbei.
6/2022-10-30_00025_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372033)
6/2022-10-30_00026_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372034)
Mir scheint, sie schnappen sich Getier, das auf der Wasserobfläche sitzt - ich weiß es aber nicht genau.
Und wieder ein Weber-Weibchen oder ein Gelbscheitelgirlitz
6/2022-10-30_00027_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372035)
Dann kommt noch einer der Buschschreihälse aus der Deckung. Lange bleibt nicht für ein Foto, bevor das Luder wieder verschwindet. Immer das Gleiche mit den Perlhühnern.
6/2022-10-30_00029_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372037)
Die Ehre der Säugetiere rettet ein Nyalabock (oder sagt man schon Bulle - ist so die Grenze).
6/2022-10-30_00030_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372038)
Kommt, trinkt etwas und verschwindet wieder.
Mir sah er doch etwas dürr aus. Eigentlich eigenartig, denn es gab bereits ein großes, frisches Angebot für Pflanzenfresser.
Wir konnten schon an den ersten beiden Besuchen am HippoHide sehen, dass wenig Säugetiere dort vorbeikommen. Ein Grund ist wohl, dass im Busch alle 5m eine Pfütze oder gar ein kleines Wasserloch ist. Da ist die Not zum HippoHide zum kommen um zu trinken gering.
Mal sehen, was wir uns als nächstes ansehen :D
Fortsetzung folgt .....
Mainecoon
08.12.2022, 23:54
Die Bienenfresser-Aufnahmen sind der Hammer!
Viele Grüße
Mainecoon
ingoKober
09.12.2022, 07:14
Das wollte ich auch sagen!
peter2tria
10.12.2022, 08:40
Das freut mich natürlich, wenn die Bilder gefallen.
Ich habe noch mehr 'Vögel im Flug', aber ich denke, ich mische die zu den jeweiligen Arten. Also nehme ich das mal als Auftrag für den nächsten Beitrag :D
Klasse Fotos und interessant deine Berichte, freue mich auf mehr.
Reisefoto
11.12.2022, 12:01
Ich mag Tussi :lol:, jedenfalls diese und ihre Schwester, die auch gerade im Forum unterwegs ist! Schöner Maktusi-Bericht Peter, den ich auch gerne verfolge!
peter2tria
16.12.2022, 22:21
Endlich geht es wieder weiter :oops:
Wie die Überschrift schon sagt, soll es heute um Greifvögel sehen, die wir auf Makutsi und im KrugerPark gesehen haben.
Los ging's gleich bei unserer ersten Morgen Rhino (Game Drive, der um 6:00 früh startet).
Ich muss zu geben, das Foto hat nur dokumentarischen Charakter - nunja, es ist das einizge Foto des Silberadlers (Wahlberg's Eagle) Nest mit Jungvogel.
1017/2022-10-30_00005_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372434)
In der Früh war es ziemlich bedeckt - das Licht eben nix - und dann noch durch das Gebüsch hindurch :roll:. Man muss nehmen, was man bekommt :cool:
Einen Tag später ging es ins Zeltcamp (Makutsi Tented Camp). Dort werden hauptsächlich Fußsafaris durchgeführt. Dazu gibt es mal ein eigenen Bericht.
Rob (der Chef des Zeltcamps) holt die Teilnehmer mit dem offenen Landrover ab. Es geht entlang des Makhutswi River zu einem Nebentor.
Ich ahnte schon, dass wir an einem Horst vorbeikommen - früher war dort ein Schreiseeadler (African Fish Eagle) dahoam. 'Der' wurde vertrieben und nun ist eine Kampfadler Päarchen eingezogen (Martial Eagle).
1017/2022-10-31_00004_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372435)
Der Chef saß gegenüber auf einem Baum um den Horst und die Umgebeung zu überwachen.
Wir lernen, dass Kampfadler das Gebiet um den Horst verteidigen und z.B. Leopard angreifen und vertreiben. Rob meinte, prima, dass sie uns akzeptieren :top:
Ein paar Tage später sahen wir den Kampfadler über dem Fluß kreisen während eines weiteren Game Drives.
1017/2022-11-04_00039_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372436)
Weiß man die Lokation des Horst's sind wir immer mal wieder vorbeigekommen in der Hoffnung. So auch bei unserer ersten Simba (Abend Game Drive, die nach einem Sundowner Picknick, in der Dunkelheit endet).
Mit dem Blitz und BetterBeamer und der genialen 1/400sec Blitz-Sync-zeit beim mechanischem Verschluss der a1 (also kein HSS) ergaben sich surreale Bilder
1017/2022-11-12_00051_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372437)|1017/2022-11-12_00052_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372438)
An unserem vorletzten Tag vor Ort haben wir noch mal einem im Baum gesehen und schwupps schon ein Start (Schnapp-Schuß).
1017/2022-11-15_00048_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372439)|1017/2022-11-15_00049_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372440)
So, genug Kampfadler
Eine schöne Sichtung hatten wir am HippoHide. Dieser Kerl ist auf die Beobachtungsplattform zu und über diese hinweg geflogen.
1017/2022-11-03_00009_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372441)|1017/2022-11-03_00011_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372442)|1017/2022-11-03_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372443)
Tja, aber was war das. Erst dachte ich: ein Singhabicht, aber auf den Bilder, die ich kenne, passt die Maske nicht und die Fänge sind auch nicht rot.
Vielleicht kennt jemand den Burschen. (Es ist eine Höhlenweihe - Danke Ingo)
Nun ein Blick in den KrugerPark. Gerade im nördlichen Teil hat es während unseren Ausflugs immer wieder heftig geregnet. Ich habe dann den Savannenadler (Tawny Eagle) auf dem Baum endeckt. Also Ralf meinte es ist ein Tawny Eagle - wenn ich mir die Bücher ansehe, könnte es auch ein Steppenadler (Steppe Eagle) sein. Egal.
Erst saß er so da - dann sperrte er den Schnabel auf ...
1017/2022-11-10_00010_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372444)|1017/2022-11-10_00011_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372445)
Da war wohl ein Bier gestern Abend schlecht :lol:
Denn kaum war der 'Schlaaz' draußen, sieht er richtig zufrieden aus.
1017/2022-11-10_00012_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372446)
Einen Tawny Eagle haben wir später noch mal auf Makutsi gesehen. Ich dachte lange, der fliegt jetzt gleich los, aber das war scheinbar die entspannte Haltung
1017/2022-11-16_00030_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372447)
Was wir eigentlich jedes Mal im Kruger gesehen haben sind Weißrückengeier (White-backed Vultures). Oft ist es ja so, dass gerade die Greifvögel im Park auf Bäumen weit weg von der Straße sitzen. Diese Burschen waren nicht so weit weg und mit der Federnpflege beschäftigt.
1017/2022-11-10_00047_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372448)|1017/2022-11-10_00048_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372449)
Weißrückengeier hatten wir auch auf Makutsi vor der River Lapa. Die Geschichte dazu gehört aber woanders hin - also später die Bilder dazu.
Am HippoHide hatten wir an einem Morgen mit heftigem Regen einen jugentlichen Schreiseeadler beobachtet. Erst saß er mit Rücken zu uns da und verdehte sich heftig, aber plötzlich hatte er sich gedreht. Das sieht dann doch besser aus.
1017/2022-11-08_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372450)|1017/2022-11-08_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372451)|1017/2022-11-08_00007_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372452)
Aber auch im Kruger hatten wir einen Schreiseeadler. Wir sehen die eigentlich immer, aber vernünftige Bilder sind mir selten gelungen. Diesmal im Flug an dem großem Damm kurz vor dem Satara Camp.
1017/2022-11-10_00060_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372453)|1017/2022-11-10_00061_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372454)|1017/2022-11-10_00062_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372455)|1017/2022-11-10_00063_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372456)|1017/2022-11-10_00064_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372457)
Eigentlich hört man Schreiseeadler ja oft schreien - diesmal kann ich mich garnicht erinnern einen gehört zu haben - hm, komisch.
Dann habe ich noch einen Adler auf Makutsi - tja, da brauche ich Hilfe bei der Bestimmung (Es ist ein Einfarb Schlangenadler - Danke Ingo)
1017/2022-11-14_00052_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372458)
Unf auch bei diesem Sperber (???) weiß ich nicht wirklich was das für eine Art war.
(Es ist ein Singhabicht - Danke Ingo)
1017/2022-11-14_00047_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372459)|1017/2022-11-14_00048_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372460)|1017/2022-11-14_00049_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372461)
Das war's für 'heute'.
Vielleicht machen wir das nächste Mal wieder eine Safari - zur Abwechslung :D
Tolle Bilder von Makutsi und Umgebung! :top:
Die nächste Truppe muss noch ein Jahr warten, aber dann gehts auch da wieder los!
Am besten gefällt mir das Bild vom Bienenfresser im Wasser...das hat so richtig Dynamik und ist mega toll geworden. Welcher Greifer das ist...naja, Ingo liest ja hier mit, der wirds schon wissen. ;)
Es ist total toll, dass die Makutsireise so viele angesteckt hat, mehrfach dorthin zu reisen. Manfred reist ja auch mittlerweile jedes Jahr hin und einige andere waren auch zwischendurch dort anzutreffen. Schön!
ingoKober
17.12.2022, 11:59
Ja, das Bienenfresser Bild ist Klasse, mir gefällt aber auch der Schreiseeadler von oben sehr sehr gut.
Überhaupt wieder schöne Vogelbilder!
Der Überflieger vom Hippo Hide ist eine Höhlenweihe (Dana hätte es wissen können....)
Und der "Sperber" ein junger Singhabicht.
Der Adler auf Makutsi sollte ein Einfarb Schlangenadler sein.
Viele Grüße
Ingo
Hätte ich NICHT.
Ich kann mir nicht alle Namen merken, ey. :lol:
ingoKober
17.12.2022, 12:21
Hätte ich NICHT.
Ich kann mir nicht alle Namen merken, ey. :lol:
Ich dachte ja nur, weil Du mich damals mit einem fast identischen Bild nach dem Namen gefragt hattest....
(Laut Ingo Höhlenweihe ....
1559/DSC05661SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330986)
Sag mal nicht zu laut, dass dieses Bild und die oben fast identisch sind. :lol: :lol:
ingoKober
17.12.2022, 14:10
Ich meine die Ansicht des Vogels....
Ich glaube, da kann nur ein Fachmann/eine Fachfrau ersehen, dass es sich hier um dieselbe Spezies handelt... Nie im Leben hätte ich als Laie da nen Vergleich gezogen, geschweigedenn, dass ich das mit der Höhlenweihe noch gewusst hätte
:lol:
ingoKober
17.12.2022, 15:32
Auf die Gefahr, wieder als Nerd dazustehen, ich dachte, das wäre offensichtlich.
Ich hab mich ja auch gleich an Danas Anfrage erinnert. Ist ja schließlich auch nicht soo lange her.
Ich gehe mal davon aus, ich darf das, wenn nicht, lösche ich es wieder.
Aber hier der direkte Vergleich der beiden Bilder. Links Danas, rechts Peters Höhlenweihe...aus Versehen gespiegelt.
6/New02_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372513)
Wer weiss, womöglich ists sogar der selbe Vogel.
Viele Grüße
Ingo
Das wäre ja cool, wenns derselbe Vogel wäre.
ingoKober
17.12.2022, 15:51
Na ja, die bilden Reviere und es war in Makutsi nur 2 Jahre auseinander....
Kann absolut sein.
Viele Grüße
Ingo
Toll auch hier, sehr schöer Bericht mit interesanten Bildern...
gerne mehr auch Drumherum wieder.. :crazy:
peter2tria
17.12.2022, 19:03
Danke, es freut mich nataürlich wenn die Bilder gefallen.
Vielen Dank Ingo für die Bestimmung :D
Ja, die Wiederholer auf Makutsi.
Wir dachten ja, jetzt sind wir das dritte Mal da und gehören zu den 'Erfahrenen'. Das war echt lustig, denn wir lernten nicht wenige kennen, die bis zu 14x schon auf Makutsi waren :shock:.
peter2tria
18.12.2022, 09:09
Vielleicht erzähle ich was zu meiner Ausrüstung vor Ort und wie ich die eingesetzt hatte.
Am Hippohide + KrugerPark (im Kleinbus)
a1 + 200-600 + TC1.4 (Im KrugerPark hing es an der Sitzlehne vor mir im Köcher (https://www.amazon.de/gp/product/B095CDRRMJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1))
a7rIV + 100-400
RV100VI
(dabei Tamron 28-200, wenn man Zeit zum Objektivwechsel hat)
GameDrive:
a1 + 200-600 (am Sunsniper)
a7rIV + 28-200 (in der Revolvertasche (https://www.amazon.de/gp/product/B07L9Q2Q6G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s01?ie=UTF8&psc=1) an der Stange vor mir im Auto - mit Fangleine)
Für die Simba hatte ich den Godox 685 mit BetterBeamer für's 200-600 auf der a1.
Fußsafari:
RX100VI
(da werde ich das nächste Mal doch mehr mitnehmen: z.B: die a6600 mit 70-350, das Ute sonst benutze)
Cheetah Safari:
a1 + 200-600 (am Spider Holster zum Gehen durch das Unterholz ;) )
RX100VI
Für Hütte und Zelt:
Voigtländer 15mm
Ich hatte noch mein Lieblingsobjektiv (135GM) dabei, aber damit hatte ich genau ein Foto gemacht. Das werde ich zukünftig nicht mehr mitnehmen (wiegt ja auch 1kg).
Die a7rIV war fast immer auf elektro/lautlosem Verschluss. Das hat soweit gut gepaßt. Nur einmal habe ich einen RollingShutter, weil ich im Auto ziemlich verdreht die Kamera verrissen hatte.
Für Vogel in Action Aufnahmen am HippoHide (kommen noch :cool: ) habe ich auch mal das 100-400 an die a1 geschraubt.
Die a1 habe ich nur zum Blitzen auf mechanischem Verschluss gesetzt, denn dann hatte ich die 1/400 Sync-Zeit ohne HSS.
Wenn ich noch weiter reduzieren müsste, würde ich das 100-400 daheim lassen, aber wenn es ins Gepäck passt, dann ist es dabei.
Danke für die Info... Peter
ich plane mit 28-200, 200-600 und dem 400/2.8 (tc`s dabei)
an 2x KB Sonys
peter2tria
18.12.2022, 13:58
Damit bist Du bestimmt super aufgestellt - vielleicht hast Du noch ein kleines UltraWW (~18mm oder so). Das macht sich in Kenia bestimmt sehr gut.
Es kommt immer drauf an, wie das im Auto ist und ob/wie man das Equipment sicher bereitlegen kann. Ich denke auch, mit mehr als 2 schussfertigen Sets wird es schwierig - drum habe ich die RX100VI dabei, wenn auf den beiden VF Bodies Teleobjektive sind (und das ging eben bei uns nur im Kleinbus).
Und jedes Gebiet ist auch anders bzgl. der Anforderungen an Brennweite. Bei Vögel musste ich trotz 600+TC1.4 oft noch ordentlich croppen. Beim Elefant oder der Giraffe sind 200mm fast immer zu lange - es sei denn man hat Grasland und man sieht weit.
Ja, das 400/2.8 empfinde ich auch als DAS Objektiv für alles was ich bis jetzt auf Makutsi und KrugerPark gemacht hatte. Ich hatte auch mal geschaut, ob man das leihen kann - ist aber schwierig.
Ich habe mir das Video von Klaus Tiedge 'Safari of my Life (https://www.youtube.com/watch?v=ugTThtin5Ng)' angesehen - leider sehr traurig, aber jede Sekunde wert. Er hat richtig Platz im Auto. Das würde mir auch gefallen.
Danke für den Link
ein Cooles Video, gerade komplett reingezogen..
er hat aber auch den Jeep alleine und das komplette Canon Programm dabei..
Platz ohne Ende wow
Interessant aber auch, dass er oft doch eher warm angezogen war
da plane ich nochmal...
Natürlich ist es unheimlich
traurig, wenn man weiss, dass er dennoch den Kampf verloren hat.
Krebs ist scheisse.. mein Vater starb mit 53 daran.
Deswegen..
Life is too short, do it all now not later. :cool:
peter2tria
26.12.2022, 19:43
Heute berichte ich von einem Game Drive.
Es war unser erster bei diesem Aufenthalt.
Bei der Morgen Rhino wird man zwischen 5:45 und 6:00 am Rondavel abgeholt, denn vor 7:00 früh darf man sich aus Sicherheitsgründen nicht selbstständig auf dem Gelände bewegen. Sie dauert bis 9:00.
Björn kam winkend angefahren und wir 3 kletterten hinter den Fahrer in die erste Reihe. Mutti in die Mitte, da Ute und ich mit Fotoapparaten bewaffnet sind; am Rand ist es einfach besser zum Fotografieren.
Nachdem sieben Gäste im Wagen saßen, kam die Frage, ob wir schon mal einen Game Drive hatten, was nicht alle bejaten. Es folgten die üblichen Hinweise, dass man vor allem im Auto nicht aufstehen darf.
Wollt Ihr etwas Bestimmtes sehen ? Frisch angekommen, sagten wir, dass wir uns über alles freuen. Ein Pärchen meldete Zebras an 'die hatte sie bei 2 Wochen Aufenthalt noch nicht gesehen'; darauf Björn: 'Ah, Pyjama-Dunkees – fine – let's see what I can do' und los gings.
Björn war sehr lustig. Verbreitete immer gute Stimmung. Vor Allem der Ausspruch 'Achtung – Bass Auuf' wenn Äste in den Weg ragten wird uns immer im Ohr bleiben: Eine sehr nette Melodie lag in dem Ausspruch.
Und schon sehen wir die erste Besonderheit mitten auf dem Weg:
Zwei Warzenschweine (Warthog) stehen oder sollte ich eher sagen knieten nebeneinander und hatten die Schauzen im Sand. Zwei Rotschnabelmadenhacker (Red-billed Oxpecker) scheinen an den Schweinchen zu kleben – es sieht nach einem wahrem Festmahl aus.
6/2022-10-30_00001_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372998)
Sicherlich sind wir nicht sehr nahe ran gefahren, aber ich kenne Warzenschweine eigentlich immer unter 'Tail up und weg' und somit hatte ich von früheren Besuchen eigentlich keine/wenig brauchbare Fotos – wow, gleich zu Beginn etwas Außergewöhnliches.
Weiter ging die Fahrt.
Im Gebüsch steht eine Kudu-Kuh (Greater Kudu). Kudus sind die zweitgrößten Antilopen im südlichen Afrika. Sie haben ungefähr die Größe von Rothirschen. Sie können aus dem Stand über 3,5m hohe Hindernisse springen. Es wäre also ein Leichtes die Zäune zu überwinden – aber warum ??
Das Gebiet (Karongwe) bietet alles was ein Kudu-Herz begehrt.
6/2022-10-30_00003_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372999)
Nett, wie die beiden Blätter, Hasenzähnen ähneln :D
Plötzlich hält Björn den Wagen an und zeigt auf die Straße.
Ameisen: Das sind Matabele-Ameisen auf der Suche nach Termiten, die Ihre Leibspeise sind. Vorne weg sind die Soldaten, die größer sind. Scouts achten drauf, dass der 'Stamm' zusammen bleibt. Die 'Kleinen' kommen hinten nach.
6/2022-10-30_00004_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373000)
Den Namen haben Sie von einem kriegerischen afrikanischen Stamm, der früher raubend und mordend durch's Land gezogen ist.
Das Gift der Ameisen gehört zu den stärksten in Afrika (stärker als die bekannten starken Schlangengifte) – nur gut dass die Menge, die sie einsetzen (können) gering ist. Allerdings kann ein 'Überfall' dieser Ameisen recht schmerzhaft sein. Es ist also Vorsicht geboten.
Wir wollen vorbeifahren und 'unterbrechen' die Kolonne am Ende – oh, das war nicht der Plan.
Aber eine Gelegenheit uns zu zeigen, wie die Scouts arbeiten.
6/AIx_A702406_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373001)
Also, soweit in die Welt der Ameisen einzudringen, war auch neu für uns. Wir werden diese an anderen Tagen noch mal 'wiedertreffen'.
Vorbei am Horst vom Silberadler (Wahlberg's Eagle) - hatten wir ja schon.
Es geht zum größten Dam im Gebiet. Größere Wasserlöcher werden als Dam bezeichnet und hat mit einem Damm in unserem Sinn nix zu tun.
Dort tummeln sich Nil/Fluss-pferde (Hippopotamus – kurz Hippo). Nicht wirklich viel zu sehen, aber einfach schööööön.
6/2022-10-30_00006_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373002)
Ein paar Nilgänse fliegen umher.
Ah, das erste Mal versuche ich mich an BIF aus dem Geländewagen heraus. Die Kamera trackt prima, aber die Belichtungszeit ist zu lange – alles unscharf. Ein paar Korrekturen und schon wird es besser. Irgendwie gelten sie nicht als besonders aufregend. Dieser Einstufung kann ich mich auch nicht entziehen, aber schön bunt sind sie auf jeden Fall.
6/2022-10-30_00008_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373003)
Wir fahren weiter und werden gestoppt:
Ein Rotschnabeltoko (Red-billed Hornbill) springt aus dem Gras auf die Straße:
'Hey, was wollt Ihr – ich bin der Chef' scheint er sagen zu wollen.
6/AIx_A109337_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373004)|6/2022-10-30_00010_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373005)
Rotschnabeltokos stellen die größte Gruppe der Tokos/Hornbills in dieser Region. Wir werden sie noch oft sehen. Meist kann man sie gut erkennen, aber schlecht fotografieren.
Dann verläßt Ihn 'der Schneid' (der Mut) und er fliegt weiter.
Anschließend sehen wir einen Wasserbock. Die mag ich sehr gerne. Sie sehen so flauschig aus und die Nase hat eine Herzform. Wir sehen sie öfter und ich freu' mich jedes Mal. Erst auf den 2. Blick erkennt man, dass es sich um ein Jungböckchen handelt. Die kleinen Stifte schauen recht frech raus.
6/2022-10-30_00011_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373006)
Ein Stück weiter hören wir laute Rufe neben dem Auto. Er läßt sich von uns nicht stören. Es handelt sich um eine Rotschopftrappe (Red-crested Korhaan/Bustard). Wir sehen und hören es nur, weil es auf der Balz ist.
6/2022-10-30_00012_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373007)
Lustiger Weise klingen die Rufe der Weibchen wie das menschliche Klatschen. Also, Björn klatscht ein paar Mal und die Trappe zeigt die gewünschte Reaktion: Er fliegt auf, ca. 7-10m hoch, legt die Flügel an und läßt sich zu Boden stürzen, fängt sich aber knapp vor dem Aufschlag ab.
Die Weibchen wählen scheinbar die Männchen aus, die den Absturz besonders knapp über dem Boden abfangen.
Tja, diesmal war die Mühe umsonst; Björn entschuldigt sich bei der Trappe 'sorry, boy, that was only me' und wir fahren weiter, bevor sich die Trappe sich an uns rächt :)
Ein Gnu darf auch nicht fehlen. Sie sind oft zusammen mit Zebras zu sehen. Eine prima Symbiose, denn sie fressen unschliedliches Gras. Größere Gruppen haben mehr Augen und können somit besser bzw. früher Angreifer sehen. Diese ist ein einsamer Bulle.
6/2022-10-30_00013_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373008)
Und dann finden wir e-n-d-l-i-c-h die Zebras. Björn macht eine nette Show draus, dass er das Versprechen eingelöst hat und die Zebras gefunden sind. Später erfahren wir, dass Jesco Ihm den Tipp wo sie sich ungefähr aufhalten über Funk gegeben hatte – egal, war sehr gut, scheinbar spontan von Björn.
Auch diesmal verschwinden die Zebras nicht gleich wieder, so wie wir das von früheren Aufenthalten erfahren hatte – selten Zebrafotos von vorne.
6/2022-10-30_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373009)|6/AIx_A109368_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373010)|6/AIx_A109373_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373011)
Alle sind glücklich und genießen die Gruppe wie sie in aller Ruhe unseren Weg kreuzen.
Ein Stück weiter sehen wir noch einen weiteren Verterter aus der Gattung der Tokos. Ein Grautoko (African Grey Hornbill) sitzt auf einem Baumwipfel und ruft über den Busch.
6/AIx_A109387_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373012)|6/2022-10-30_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373013)
Die Zeit verfliegt und schön langsam geht es in Richtung Camp. Aber wir haben noch Zeit und checken das Flussufer. Was tummelt sich am Boden bzw, in den Bäumen.
Ein ganz typischer Ruf dringt an unser Ohr. Wir sehen 2 bunte Vögel mit auffällig blau-roten Flügel, wie sie zwischen den Bäumen und Ästen fliegen.
Es sind Glanzhaubenturakos (Purple-crested Turaco). Später sagen uns andere Guides, dass die sehr schwer zu fotografieren sind (Ihm fehlt auch noch ein brauchbares Fotos).
Ich schieße ins Gebüsch – klar kann man den Vogel erkennen und der Vogel-Augen-AF hilft.
Erst mit Hilfe der raw-Entwicklung wird ein Foto draus, auf dem die Farben auch zur Geltung kommen.
6/2022-10-30_00019_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373014)
Schon wieder etwas gesehen, was es sonst so selten gibt.
Wir sind jetzt aber wirklich auf dem Weg zurück ins Camp. Da zeigen sich im Unterholz noch ein paar Schakale – es sind Schabrackenschakale (Black-backed Jackel), die durch die Äste linsen. Es dauert nicht lange und weg sind sie.
6/AIx_A109402_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373015)|6/2022-10-30_00021_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373016)
Wir erreichen das Camp um etwa 9:00.
Alle sind glücklich. Aber haben wir einen der Big-Five gesehen ??
Nein - Das stört uns nicht. Björn hat uns einen spannenden und lustigen Game Drive beschert. Und wir haben wahrlich Besonderheiten erleben dürfen.
Für den ersten Game Drive war das schon mal klasse.
Wir schlendern gemeinsam zur Lapa um eine ausgiebiges Frühstück zu genießen.
Mainecoon
26.12.2022, 21:55
Wie schön, Peter, dass ihr auch die scheinbar wenig spektakulären Sichtungen mit Begeisterung angenommen habt! Erst durch meine Makrofotografie habe ich z.B. Spinnen oder Wanzen schätzen gelernt. Ameisen sind faszinierend! Ich habe noch nie davon gehört, dass sie Scouts haben. Danke für deine Infos!
freut sich
Mainecoon
Ahhh, Matabele-Ameisen, jetzt bin ich neidisch!!! Ich will auch, ich geh gleich eine der wilden Ameisendokus auf Youtube schauen!!
Vielen Dank für deinen Bericht, von einem sonst stillem Mitleser.
Liebe Grüße
Tobias
ingoKober
29.12.2022, 11:37
Wieder sehr schön berichtet. Mein absolutes Highlicght ist das Foto der rufenden Trappe!
:top:
Seltene Action und technisch sehr gut!
(der "klatschende Ruf" ist kein Ruf, sondern tatsächlich ein hartes Flügelklatschen!)
Viele Grüße
Ingo
steve.hatton
29.12.2022, 12:21
Gratulation und Respekt - tolle Aufnahmen und sehr informative Texte dazu.:top:
Schön geschildert und bebildert.:top:
Mein Favorit ist diese 2+2 Gruppe:
.
6/2022-10-30_00001_s.jpg
Da würde ich evtl. den VG bis zu den Warzenschweinen beschneiden, den schönen Wegverlauf aber belassen.
peter2tria
29.12.2022, 20:58
Danke für das Feedback
Ja, die Schweinchen könnte ich noch etwas links unten bescheiden, aber das muss ich erst probieren, damit sie nicht zu sehr am Rand sind.
Waren die Beiden schon wieder auf Casting-Tour (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=373068)?
Danke nochmals für den bebilderten Fortsetzungsbericht. :top:
In genau 365 Tagen sitze ich hoffentlich wieder im Flieger da runter. :D
peter2tria
30.12.2022, 13:14
Ja, die Vorfreude :top:
Dieses Jahr wird schnell vergehen - ich werde weiter Bilder zeigen, um die Zeit zu verkürzen.
Die Schweinchen sind gut - es ist wie immer: obwohl es die selben Tiere sind (manchmal die Gleichen sogar), erlebt man jedesmal etwas Neues; jedenfalls geht es uns so :D
peter2tria
30.12.2022, 13:44
Hatte ich schon erwähnt, dass diesmal nicht soviele Tiere mit vier Beinen wie früher am Hippohide waren. Wir denken, es lag vor allem daran, dass es bereits im Oktober nennenswert geregnet hatte und es viele 'Wasserstellen' im Busch gab.
Also sitzen wir am Hippohide und suchen, was es alles Interessantes gibt. Annette sagte dann, dass sie schöne Libellen gesehen hatte. Ah, das Gute liegt so nahe.
Tatsächlich schwirren ganz viele Libellen umher.
Erstmal suchen, wo sie sich niederlassen:
1014/2022-11-06_00001_s.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373070)|1014/2022-11-07_00021_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373071)
1014/2022-11-06_00009_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373072)
1014/2022-11-06_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373073)|1014/2022-11-07_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373074)
1014/2022-11-07_00028_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373075)
1014/2022-11-07_00027_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373076)
Und dann kommt der Ehrgeiz auf, Libellen im Flug zu knipsen. Not easy, aber ich nähere mich dem Thema an und ein paar brauchbare Schüssen sind dabei.
1014/2022-11-06_00008_s2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373079)|1014/2022-11-06_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373078)
Leider kann ich nicht viel mehr dazu schreiben.
Vielleicht kann uns im Forum noch jemand helfen die abgelichteten zu bestimmen.
Mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht und bekomme ich wieder vor Augen geführt, dass Afrika soviel mehr bietet, als das, was man landläufig erwartet.
Als nächstes geht es ins Zeltcamp.
Mainecoon
31.12.2022, 06:08
Ist die letzte Libelle wirklich schwarz-silbern? Und die pinke wirklich pink (ich meine die oberhalb der roten)? Oder liegt die Farbgebung jeweils an zu harten bzw. direktem Licht?
staunt
Mainecoon
peter2tria
31.12.2022, 15:41
Ich habe mir jetzt noch mal alle Bilder (auch in jpg) angesehen und die Farben sind immer so wie auf den gezeigten.
Bei dem 'silber' würde ich sagen, dass es ein ganz schwaches blau ist und mit Licht dann weißlich/silbern wirkt. Am rand sieht man das leichte Blau. Aber das ist auf allen Bildern so - nie 'mehr Farbe'; egal wie ich diese erwischt hatte.
Ja das Pink ist tatsächlich auch die Originalfarbe - das hat auch nichts mit Lichteinfall zu tun. Es gab eben verschiedene und viele bunte. Einige sind nur so geflogen, dass ich nicht einen Treffer hatte.
Es gibt eben viel Buntes zu bestaunen in Afrika :D
ingoKober
31.12.2022, 15:49
Die "silberne" ist eine Palpopleura lucia und die sind eigentlich blau. Durch die winzigen lichtbrechenden Härchen können sie aber bei seitlichem Lichteinfall silber wirken.
Die pinke ist eine Trithemis annulata und ja, die haben meistens einen pinken bis lilafarbenen Hauch.
Insgesamt finde ich die Libellenbilder sehr gelungen, gerade auch die im Flug.
Sehr gut gefällt mir auch die ungewöhnliche Perspektive bei Bild 2, die von hinten dagegen weniger...
Viele Grüße
Ingo
Mainecoon
31.12.2022, 18:21
Danke schön euch beiden!
Viele Grüße
Mainecoon
peter2tria
01.01.2023, 09:20
Vielen Dank Ingo für die detaillierten Information :D
peter2tria
03.01.2023, 12:12
Ich hatte schon 'das Zeltcamp' angesprochen. Heute geht’s dort hin.
6/2019-11-11_00013s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373173)
(Archivbild)
Was ist das Zeltcamp?
In einem abgetrennten Bereich im nördlichen Teil liegt das Zeltcamp oder Tented Camp. Dieses Gebiet gehört Makgokolo und Makutsi kann das Zeltcamp exklusiv benutzen.
6/_RX03013-crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373174)
Das Zeltcamp besteht aus einem Haupthaus mit einem kleinen Pool in der Größe eines besseren Wirlpools und 4 Safari-Zelten für je 2 Personen. Es könnten also bis zu 8 Personen gleichzeitig ins Zeltcamp.
Das Safari-Zelt ist aber etwas anderes, als das, was man von der Radltour oder einem Campingplatzes vor Augen hat.
Man muss sich das so vorstellen wie eine Holzhütte mit festem Boden, Schilfdach und einer Terrasse – nur das die Holzhütte keine Seitenwände hat und statt dessen ein Zelt eingehängt wir. Man hat einige Annehmlichkeiten wie Betten mit Nachttischchen, Tisch, Stühle, 230V Strom und einer Dusche inkl. Warmwasser. Selbst für die Toilette muss man seine Hütte/Zelt nicht verlassen.
6/2022-10-31_00007s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373176)
Von der Anlage und dem Haupthaus hatte ich diesmal keine Fotos gemacht. Ein paar vom Aufenthalt vor 3 Jahren kann ich hier zeigen.
Sitzgruppe im Haupthaus, an der man den Stil erkennen kann.
6/2019-11-10_00006s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373177)
Weg vom Zelt zum Haupthaus
6/2019-11-11_00020s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373178)
Vorplatz vor dem Haupthaus
6/2019-11-11_00021s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373179)
Alles steht auf Felsen mit einem Blick über den Bush. Die Felsen sind eisenhaltig und somit ist die Umgebung auch im Winter wärmer, als die Umgebung. Deshalb ist die Vegetation etwas anders – Rob hatte uns das noch genauer erklärt, aber das kann ich nicht vernünftig wiedergeben.
Der Wetterbericht ist nicht nett. Es werden die kältesten Tage (Höchsttemperatur von 18°C) unseres Aufenthalts und es ist obendrein auch noch einiges an Regen vorhergesagt – aber so hundertprozentig ist der auch nicht. Wir verlassen uns da auf Rob's Expertise, ob wir es wagen können, oder ob der Ausflug ins Zeltcamp für uns verschoben werden soll.
Am Vorabend gibt Rob das 'go'.
Wir müssen also eine warme und Wasser-feste Kleidung einpacken.
Los geht’s:
Um 13:00 holt uns Rob an der River Lapa ab. Unser Rondavel, was wir zurück lassen, müssen wir nicht räumen. Wir nehmen nur die wichtigsten Dinge wie Toilettenartikel und (warme) Kleidung - natürlich neben der Fotoausrüstung - mit.
Wir sind zu Viert. Das ist ein schönes kleines Grüppchen.
Wir stoppen noch 'kurz' an der Küche und laden Lebensmittel ein. Alle staunen – was, DAS werden wir in den nächsten Tagen alles essen – neeee :shock:. Also, verhungern werden wir definitiv nicht.
Während der Anfahrt besuchen wir die Kampfadler, was ich schon beschrieben hatte.
Angekommen im Zeltcamp erklärt uns Rob Wissenswertes zu den Zelten und der Beleuchtung.
Bevor es im 15:00 auf die erste Einführungsfußsafari geht genießen wir den Blick von der Terrasse.
6/2022-10-31_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373175)|6/2022-10-31_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373180)
Von der Terrasse jedes Zelt's kann man auf ein Wasserloch blicken. Leider setzte sich auch hier der Trend fort, dass kaum Tiere zu den (zentral einsehbaren) Wasserlöchern kommen. Trotzdem der Blick ist schon mal eine schöne Einstimmung.
Nachdem Rob unsere Kleidung zur Fußsafari 'abgenommen' hatte erklärt er uns wie man in Busch geht – nicht quatschen – und so weiter. Wir kommen nicht weit. Rob erklärt die Geschichte der Geologie dieser Gegend – uih, das war soviel (bitte fragt mich nicht dazu aus). Auch die ersten Pflanzen und Spuren sehen wir noch bevor wir 100m zurückgelegt haben.
Klippschliefer (Rock Hyrax) lassen sich auf den Felsen blicken. Natürlich mal wieder nur zwischen den Ästen, aber immerhin.
6/2022-10-31_00008_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373181)
Es geht weiter durch eine kleine Schlucht mit noch mehr Spuren – immer schön aufpassen, denn es gibt Leoparden hier. Wir sehen hier aber keinen.
Rob versucht uns die Spuren zu erklären – ist schon viel auf einmal. Gnu, Zebra, Erdferkel, Schakal, Giraffen, … klar, Giraffe ist 'einfach', aber sonst.
Einen schönen Ameisenhügel gibt es auch am Weg.
6/2022-10-31_00009_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373182)
Wir kommen zum Wasserloch und haben einen Blick auf unser Zelt von der 'anderen Seite'.
6/2022-10-31_00011_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373183)
Die Zeit rast dahin und wir müssen uns auf den Weg zurück zum Camp machen, denn bei der Dämmerung will niemand im Busch rumlaufen.
Duschen (brrr ist das kalt wenn man aus der Dusche steigt) und 'schick' machen für's Abendessen.
Das Abendessen im Zeltcamp ist irgendwie noch besser (oder kommt uns das nur so vor) und wir sitzen sehr nett zusammen.
Ansage für den nächsten Tag: wir treffen uns um 5:15 zu einem Kaffee bevor es los geht.
Hm, in der Nacht kommt der versprochene Regen und wir hoffen inständig, dass es rechtzeitig aufhört. Wir linsen um 5:00 zum Zelt raus und …. es nieselt. Ok, gut eingepackt wandern wir zum Treffpunkt.
Erstmal einen heißen Kaffee und Rusks (typische Zwieback-Kekse). Aber, der Regen nimmt wieder zu.
Nach 20min: Abbruch. Neuer Plan: Frühstück um 8:00 und dann neuer Versuch.
Wir legen uns wieder hin. Muss ich betonen, dass es ein reichhaltiges Frühstück gab :)
Nunja, 9:00 nieselt es nur noch, aber wir sind zuversichtlich. Gut eingepackt fahren wir los in den bekannten nördlichen Teil. Ich lasse das 'große Besteck' zu Hause und packe nur die RX100VI, denn bei den Fußsafaris vom letzten Mal, hatte ich die 400mm nicht gebraucht.
Am Startpunkt angekommen hat es tatsächlich aufgehört zu regnen – Hurra
Wir können die Ponchos wegpacken und laufen los.
Der Regen hat ein Gutes: Der Boden ist weich und die Spuren sieht man besonders gut.
6/2022-11-01_00014_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373184)
Schakal
Aber eigentlich geht es Nashörner zu finden. Wir haben den Eindruck, dass Nashörner die Passion von Rob sein. Eigentlich ist das auch kein Wunder wenn man einen Blick auf das Symbol von Makutsi wirft:
6/s_A703307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373189)
Als, Makutsi begann in den Tourismus einzusteigen, trennten Zäunen die Teile des südlichen Teils/Karongwe Gebiets. Auf Makutsi wurden unreglementierte Tiere (ich denke die heißen: Flat Games) angeschafft – das sind z.B. Antilopen, Giraffen, Zebras.
Es war von Anfang an der Plan, den Aufenthalt auf Makutsi mit dem Besuch im KrugerPark zu kombinieren, wo man Büffel, Löwen und Elefanten gut sehen kann. Aber Nashörner sieht man selten im Kruger Park.
Also, wurden Nashörner angeschafft und somit konnten Besucher die Big Five sehen, denn Leoparden kommen von alleine, wenn die Bedingungen gut sind.
Zurück zur Fußsafari.
Wir finden Nashornspuren und folgen diesen kreuz und quer durch den Busch. Sehr spannend.
Plötzlich flüstert Rob: Wir werden beobachtet.
6/2022-11-01_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373185)|6/2022-11-01_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373186)
Ok, kein Nashorn, aber nicht weniger spannend. Der Wind steht günstig für uns, so dass die Scheuen uns zunächst nicht wittern.
Aber hier ein Knacken und dort ein Rascheln und die Giraffen stürmen etwas weiter. Wir wollen sie nicht weiter stressen.
Auf unserer Pirsch sehen wir noch Impalas, Gnus und Zebras hinter Gestrüpp.
Aber wir folgen ja den Nashornspuren. Wir identifizieren die Spuren eines Muttertier's mit Nachwuchs. Die Spur geht in Richtung eines größeren Wasserlochs. Wir wollen in einer Kurve zum Wasserloch zu kommen, um vielleicht sogar den Beiden zuvorzukommen.
Angekommen, ist kein Nashorn zu sehen – hm, war wohl nix.
Wir lassen uns nieder für eine Pause und plaudern (flüsternd) fröhlich – plötzlich fordert uns Rob auf absolut ruhig zu sein und wir schleichen etwas voran. Wir bleiben hinter Büschen.
Ja, da sind sie. Wieder steht der Wind günstig für uns. Das Kleine säugt und quiekt fröhlich vor sich in. Das hatten wir noch nie gehört.
6/2022-11-01_00019_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373187)
Wow, was für ein Erlebnis.
Später, beim Betrachten der Bilder, erkennt man, dass das Muttertier frische Wunden am Kopf und den Flanken hatte. Das versuchen wir am Nachmittag nochmal zu prüfen.
Tja, da wäre wenigstens die a6600 mit dem 70-350 schon klasse gewesen - hm :(
Wir ziehen uns zurück – sie haben uns nicht bemerkt.
Es geht weiter. Wir entdecken 3 Jungbullen, die (hinter Büschen) vorbeiziehen. Wir folgen den Spuren, aber es scheint, die sind schneller. Würde wir schneller gehen, wären wir lauter und dann es es eh vorbei, die Drei noch zu sehen.
Plötzlich hört man im/hinter einem dichten Gebüschen heftiges Schnauben und Trampeln. Uih, jetzt rutscht mir das Herz in die Hose und ich bin echt gespannt, was als nächstes passiert … kommen, die 3 jetzt im Vollgalopp auf uns zu :? ???? Rob ist ganz ruhig ;)
Glücklicherweise passiert nix weiter.
Jetzt drehen wir aber doch ab und gehen in Richtung geparktem Auto.
Nach gut 3 Stunden sind wir am Auto und fahren ins Zeltcamp zurück.
Wir ruhen uns aus – später geht es wieder los
6/2022-11-01_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373188)
Ende Teil 1
ingoKober
03.01.2023, 18:11
Ja, das tented Camp ist schon schön. Ihr solltet eigentlich über die 18 Grad froh sein..bei fast 40 Grad mit Rob durch den Busch zu rennen ist gar nicht mal so toll. Vor 5 Jahren hat unsere Gruppe da irgednwann gestreikt. Sehr zu Robs Ärger....
Aber Nässe von oben mag man natürlich auch nicht.
Das säugende Nashornbaby ist Klasse - sieht man nicht alle Tage :top:
Viele Grüße
Ingo
Sehr schön, was mich hier vor allem erfreut, sind neben den Infos, die Texte dazu, die Inos etc.. und eben auch die Bilder neben den Tieren.
Gerne weiter so...
peter2tria
04.01.2023, 19:20
Danke für das Feedback.
Ja, tatsächlich war der Bushwalk/Fußsafari bei dem Wetter perfekt. Nicht zu heiß und die Spuren waren gut zu erkennen.
Allerdings hat der Wind durchs Zelt geblasen und nachts sind es dann keine 18° mehr ... und wenn man aus der Dusche steigt, war das schon 'unangenehm'.
Jedoch war die Fußsafari wirklich beindruckend - soviel hatte ich noch nicht zu Fuß gesehen :cool: und das macht dann alles wieder wett.
ingoKober
04.01.2023, 19:50
Allerdings hat der Wind durchs Zelt geblasen und nachts sind es dann keine 18° mehr ... und wenn man aus der Dusche steigt, war das schon 'unangenehm'.
.
Steig mal im Juli morgens bei 3 Grad in die Aussendusche und es wird Dir im November nicht mehr kalt vorkommen ;)
6/AussenduscheSimbabwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373301)
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
05.01.2023, 17:52
Mit einem Mittagsschläfchen wurde es nix, denn wir wollen das Wasserloch von der Terrasse im Auge behalten; vielleicht kommt ja noch ein paar Tiere vorbei. Ich zeige hier ein paar Fotos, wie das vor 3 Jahren war – gleiches Zelt. Man beachte das Wetter und die Vegetation damals ;)
6/2019-11-10_00001_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373327)|6/2019-11-11_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373328)|6/2019-11-11_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373329)|6/2019-11-11_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373330)
Ich hatte damals eine Fotofalle an den Baum am Wasserloch gebunden. War fast überrascht, dass das Rob sogar vorgeschlagen hatte. Ich denke, er hoffte den Leo auf dem Sensor wiederzufinden.
6/Zeltcamp_00002_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373331)|6/Zeltcamp_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373332)|6/Zeltcamp_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373333)|6/Zeltcamp_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373334)
6/Zeltcamp_00015_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373335)
Also, diesmal war Ebbe. Wir haben im Gebüsch um das Wasserloch an beiden Tagen mal eine kleine Gnu Herde durchziehen sehen. Das war's.
Wir treffen uns zu einem Mittagssnack (Joghurt mit Früchten, Rusks, …) und dann geht’s wieder los.
Diesmal sind wir mehr mit dem Auto unterwegs. Also, an uns Gästen hat das nicht gelegen, aber ich denke, dass ist der neue Rhythmus, der jetzt Standard im Zeltcamp ist. Es geht wieder in den nördlichen Teil, wo auch das Hatari-Camp liegt.
Rob war zunächst absolut fokussiert, das Nashorn Muttertier mit dem Jungen wieder zu sehen und zu kontrollieren, was Sache ist. Das geht natürlich besser mit dem Landy.
Wir fahren etwas kreuz und quer – jedenfalls kommt es mir so vor – bevor wir die Beiden ganz in der Nähe des Wasserloch's vom Morgen wieder sehen.
Die Rohre im Bild sind natürlich fotografischer Mist, aber was will man machen.
6/AIx_RX02974_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373336)|6/AIx_RX02982_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373337)
Die Wunden sind an beiden Flanken und dem Kopf gut zu erkennen, aber es gibt Entwarnung. Es sieht auch so aus, als wenn die Kratzer/Wunden schon heilen. Ist wohl weder ein Kampf noch ein Wildererangriff gewesen.
Verfolgt werden die Beiden von einem Jungbullen. Schnüffelnd folgt er deren Spur.
6/AIx_RX02989_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373338)
Als er den Beiden zu nahe kommt, macht 'Mutti' Ihm klar, dass das gar keine gute Idee ist. Er springt förmlich rückwärts und trollt sich. Also, er läuft nicht wirklich davon, aber der Abstand ist schon SEHR groß jetzt.
Wir fahren weiter und parken das Auto.
Rob lädt das Gewehr, denn ohne Gewehr sind Fußsafaris in Südafrika verboten, wenn bestimmte Tiere im Gebiet sind. Das wäre hier auf jeden Fall Geparden, Leoparden und Nashörner.
Außerdem dürfen Fußsafaris in Südafrika mit einem Guide nur max. 5 Gäste haben und der Guide benötigt eine spezielle, sehr aufwändige Zertifizierung. Mit mehr als 5 Gästen, muss ein 2. Guide als Backup am Ende der Gruppe laufen.
Wir 'finden' wieder Ameisen. Diesmal sind es Termiten, deren Nest sich ohne Hügel im Boden befindet.
6/xs_RX02997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373339)
Nun sehen wir nicht mehr soviel. Ein Weißrückengeier zeiht seine Kreise über uns.
Hm, ist das ein Kadaver oder hat er eine Ahnung, dass es uns bald erwischt …. also nein !!
6/AI_RX02998_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373340)
Am Ende waren wir doch fast 2 Stunden zu Fuß unterwegs. Auch ohne (weitere) spektakuläre Sichtungen war das kurzweilig.
Auf dem Heimweg springt noch keine kleine Giraffe über den Weg - Kamera-scheu, na sowas :?
6/AI_RX03007_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373341)
Gegen 18:00 treffen wir wieder im Zeltcamp ein. Es stehen Snacks auf dem Tisch; unter anderem mit Biltong ein südafrikanischer Snack aus getrocknetem (Rind-) Fleisch und weiter noch Käse-, Gurkenstreifen und Keksen usw. Ja, verhungern muss niemand auf Makutsi :beer:
Rob feuert den Grillplatz und die Feuerstelle an. Guuuute Idee.
Es gibt also Gegrilltes zum Abendessen (afrikanischen heißt das dann Braai) – lecker.
Das ist jetzt wirklich der kälteste Abend – hatten wir schon: gut ich bekenne mich zum Weichei, aber darum fahren wir nicht im August nach Südafrika ;).
Als wir zum Abendessensplatz kommen, hat Rob das Feuer von der Feuerstelle in den offenen Kamin hinter dem Esstisch verfrachtet. Herrlich :)
Wir lernen: wenn man in Südafrika sagt, man möchte eine kleine Portion, werden die Beilagen reduziert, aber nicht das Fleisch – das versteht kein Local. Aber wenn man angibt, dass man Vegetarier ist, wird das natürlich berücksichtigt und das sah auch immer sehr lecker aus.
Wieder ein netter Abend. Wir bekommen einige Informationen bzw. Ansichten von Südafrikanern zu dies und das. Auch, wie das so mit der Wilderei ist – das sind nicht immer Nashorn-Horn Händler oder die armen Hunde aus dem Dorf nebenan: Spannend.
Am nächsten Tag geht’s um 6:00 früh los, alles mit dem Auto – ok. Wir verlassen uns auf Rob, dass es interessant werden könnte. Wir fahren ohne Snack/Kaffee los, aber Rob hat eine Box dabei.
Es geht über die Straße ins Karongwe Gebiet nördlich des Makhutswi River.
Unter einem Feigenbaum am trockenem Flußbett bleiben wir stehen. Grüne Meerkatzen springen durch den Baum, halten aber Abstand.
6/AIx_RX03014_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373342)
6/AIx_A109495_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373343)
Ein Nyalabock (Bulle) kommt vorbei und scheint uns nicht zu beachten, wo wir so um das Auto stehen. Wahnsinn, der ist nur 2-3m weg. Rob warnt uns, dem Nyala nicht zu nahe zu kommen, denn das Geweih ist eine Waffe. Der Nyalabock hat Lust auf Feigen, was Ihn wohl die Scheu seinerseits besiegen läßt.
6/AIx_RX03010_1_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373344)
Er zieht dann vorbei.
Nach Kaffee, Muffins und Rusks packen wir auch wieder zusammen.
Wir fahren am Ufer weiter flußaufwärts. Dieser Teil gehört auch Makgokolo (ich hatte zuerst immer Marco Polo verstanden :D ) und dass nur wir vom Zeltcamp diesen Teil befahren dürfen. Deshalb ist auch die Tafel mit dem Makgokolo-Logo an den Türen vom Landy.
Zunächst sehen wir ein paar gelbe Vögel im Gras. Es sind Gelbkehlpieper (Yellow-throated Longclaw).
6/AIx_A109510_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373345)
und noch 2 Elsterwürger (Magpie Shrike) auf einem Baum. Ich muss aufpassen, dass das kein Silhouettenfoto wird.
6/AIx_A109489_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373346)
Eine Giraffe steht einsam auf der Freifläche während die Nyala-Mädels lieber in der Herde unterwegs sind. Die Landschaft hier ist wieder anders – prima, dass wir das auch mal sehen.
6/AIx_RX03020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373347)|6/AIx_A109520_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373348)
Aus dem Gebüsch neben der Straße beobachtet uns ein Zebra in malerischer Pose.
6/AIx_A109522_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373349)
Und dann noch der Übertäter der letzten Tage – ein Rainbird (Weißbrauenkuckuck/White-browed Coucal).
6/AIx_A109532_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373350)
Am Flußbett sehen wir unseren ersten Buffel. Das ist eine solitärer Altbulle. Aber er macht wirklich keinen guten Eindruck. An der Hüfte sieht es nach einer nicht zu alten tiefen Wunde aus.
6/AIx_A109533_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373351)
Dann kommt die Information rein, dass die Löwen, die wir schon die letzten Nächste brüllen gehört haben, ganz in der Nähe gesichtet worden sind. Also nix wie hin.
Wir entdecken sie unter einem Busch, weit weg von der 'Straße'. Guuut, dass ich das Tele heute dabei habe. Wir bleiben etwas stehen.
6/AIx_A109541_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373352)|6/AIx_A109558_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373353)|6/AIx_A109579_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373354)
Auch , wenn diese kaum zu sehen, noch schwerer zu fotografieren waren, war das toll.
Nicht weit entfernt seht ein einzelner Gnu-Bulle auf dem Weg. Was ist den das – MorgenYoga ;)
6/AIx_A109587_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373355)|6/AIx_A109589_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373356)
Und dann geht’s auch schon wieder zurück – zum ??? ….... richtig, Frühstück.
Maple hatte inzwischen wieder aufgetischt – lecker.
Wir plaudern, was wir erlebt haben und packen unsere Sache. Um 11:00 sind wir zurück im Hauptcamp. Die Zeit vergeht einfach zu schnell.
Wir werden von Mutti (mit 88 hatten wir Ihr abgeraten die Fußsafaris zu machen) und anderen empfangen und ausgefragt. Die anderen Gäste hatten sich rührend um meine Mutter gekümmert – ja das ist die Makutsi-Familie.
Am Nachmittag sind wir nochmal am HippoHide und sehen Schilfratten; Possierliche Tiere, hatt eich noch nie gesehen.
6/AIx_A109610_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373357)|6/AIx_A109615_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373358)
Und dann ist der Tag auch schon wieder rum, nachdem auch die Warzenschweine 'heimgehen'.
6/AIx_A109623_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373359)
Fortsetzung folgt …..
peter2tria
18.01.2023, 21:30
Ich mache mal weiter.
Heute zeige ich mal die Mangusten, die wir gesehen hatten – bzw. diese, die ich fotografieren konnte.
Wir hatten einen echten Mangusten-Tag. Es war auf der Morgen Rhino mit Jesco.
Wir fuhren den Weg lang und erblickten die Gruppe. Es waren vielleicht 20-30 Kerlchen.
Es folgte der Klassiker: Großer Aufruhr und alle sind davongerast. Jesco ist langsam nachgefahren und es wiederholte sich das Schauspiel. Das passierte so etwas 3-4 Mal, bis sie nicht mehr davon gestürmt sind, sondern immer wieder von links nach rechts über den Weg gelaufen sind und auf Weg gespielt haben. Es schien so, als wenn wir jetzt plötzlich nicht mehr gestört haben – klar hatten wir ordentlich Abstand, aber zuvor war das nicht genug und gesehen haben sie uns auf jeden Fall.
Es handelt sich um Zebramangusten (Banded Mongoose). Die sind immer in Gruppen unterwegs.
1025/2022-11-04_00003_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373747)|1025/2022-11-04_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373748)|1025/2022-11-04_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373749)|1025/2022-11-04_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373750)
1025/2022-11-04_00007_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373751)|1025/2022-11-04_00008_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373752)|1025/2022-11-04_00009_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373753)|1025/2022-11-04_00010_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373754)
Wir genossen das Schauspiel.
Wenn sich Tier so gut fotografieren lassen, hat sich bei uns der Begriff 'well paid' etabliert (kommt noch von Bethuel vom ersten Aufenthalt). Diese Zebramangusten fallen auf jeden Fall darunter.
Später sahen wir noch Zwergmangusten (Dwarf Mongoose) in einiger Entfernung zwischen Büschen und Erdhügeln rumgeflitzt – tja, habe ich vergeigt. Es gibt eigentlich kein brauchbares Foto – nennen wir das hier mal ein Belegfoto.
1025/AI_A109923_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373755)
Also nix mit well paid :cry:
Und auf dem Heimweg zum Camp hatten wir nochmal eine klassische Gruppe Zebramangusten zwischen dem Schilf im trockenem Fußbett vom Makhutswi River kurz gesehen: Aufschrecken und davonstürmen. Nachsetzen ging leider nicht.
Wir hatten aber noch am HippoHide ein paar Begegnungen.
Da haben wir eine Schlankmanguste (Slender Mongoose). Das sind eigentlich Einzelgänger. Wir hatten aber auch schon Kleingruppen mit 2-3 am HippoHide gesehen.
1025/2022-11-07_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373756)|1025/2022-11-07_00020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373757)|1025/2022-11-09_00032_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373758)
Und dann haben wir noch eine Sumpfmanguste (Water oder Marsh Mongoose) auch vom HippoHide.
1025/2022-11-09_00033_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373759)
Soviel zu den Mangusten.
Fortsetzung folgt …..
ingoKober
19.01.2023, 08:21
Neulich sagtest Du noch die Zwergmangusten wären Dir zu schnell...die Zebramangusten sind da meist doch viel problematischer (in Südafrika, komischerweise sind sie in Ostafrika meist viel weniger scheu).
Und Dir sind echt tolle Bilder geglückt, bei denen auch noch schönes Licht dabei war. :top:
Noch schwieriger zu knipsen sind die Schlankmangusten, die sieht man doch eigentlich nur im Vorbeirennen und die Sumpfmangusten sieht man erst gar nicht...Klasse!
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
20.01.2023, 20:18
Danke Ingo,
ja, die Zebramangusten Bilder haben (für mich) Seltenheitswert :D
Bei den Schlankmangusten habe ich auch richtig 'angesessen' und dann war ich trotzdem oft zu spät.
Da bleibt noch Raum für bessere Bilder - also noch mal versuchen ;)
Sehr schöne Bilder von den Mangusten. :D
Reisefoto
22.01.2023, 20:25
Hier hatte ich viel nachzuholen! Danke für die schönen Bilder und auch die vielen Infos drumherum!
peter2tria
23.01.2023, 20:34
Danke für Euch
Hallo Peter,
hab fleissig mitgelesen :top: Dein Bericht hat mich an die SUF Reise von 2017 erinnert.:D
fhaferkamp
24.01.2023, 11:20
Habe mich auch noch gar nicht bedankt für den Bericht, was ich hiermit nachhole.:top:
Habe mich auch noch gar nicht bedankt für den Bericht, was ich hiermit nachhole.:top:
Dem schließe ich mich gerne an. Auch von mir ein großes Dankeschön für den Bericht und die Bilder! :top:
peter2tria
24.01.2023, 21:22
Es freut mich natürlich, wenn die Bilder und die Texte Anklang finden.
Ich komme gerade nicht dazu, wieder einen ausführlicheren Beitrag zu schreiben - kommt aber auch wieder.
Heute mal was Kürzeres:
Wir sind also noch mit Jesco im Auto und entdecken eine BreitmaulNashorn (Ingo meinte ja eine Nase) im Gebüsch.
Eigentlich schlecht zu fotografieren.
Nett aber von Ihm, dass es über die Straße läuft, während im HIntergrund schon die Zebras lauern.
822/xs_A702472.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373930)
Ja, was ist denn das. Wir Gäste haben es garnicht bemerkt, aber Jesco sagte sofort: 'Was ist denn da über dem Horn am Kopf ??'
Das sieht ja kritisch aus .... 'hallo, hat jemand im Auto ein Foto vom Kopf, das sieht ja fast wie ein Einschuß aus.'
Ich blättere in meinen Aufnahmen und finde eines
822/xs_A109893.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373931)
Bei näherer Betrachtung sieht man etwas.
822/x_A109893_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373932)
Jesco informiert den Eigentümer der Nashörner, dass es nach einem Einschuß aussieht, aber das Nashorn vital ist und fleißig frißt.
Am Funk kann man das nicht glauben ... vielleicht ein Ast, der eingestoßen hat, ....
Es bleibt rätselhaft.
Später erfahren wir, dass es im Lauf des Tages nicht mehr (vom Eigentümer) gesehen worden ist.
Schon spannend, wenn in diesem eingezäunten und bewachten Gebiet sowas passieren kann. Kann aber auch durch den Zaun geschossen sein.
Ralf meinte später, dass sie eigentlich versuchen die Nashörner von den Zäunen zu verscheuchen, damit die nicht von außen gesehen werden können.
Fortsetzung folgt …..
peter2tria
12.02.2023, 18:40
Heute berichte ich von unserem ersten Kontakt mit den Elefanten bei diesem Aufenthalt auf Makutsi.
Wir hörten die letzten Tage, dass die Elefantenherde im Süden des Gebiets ist. Das ist zu weit um innerhalb von 3 Stunden erst dorthin zu kommen, die Elefanten dann zu suchen, Zeit mit Ihnen genießen und auch wieder zurückzukommen – oder sagen wir mal, es gäbe im Besten Fall sonst nix zu sehen und auch ob man die Elefanten findet, ist auch nicht mal sicher.
Aber, heute sind die Dickhäuter nach Norden gewandert, wurde von den Gruppen, die am Vormittag unterwegs waren, berichtet. Es besteht also die Chance sie zu finden.
Ralf düst los – im wahrsten Sinne des Wortes :D
Es dauert tatsächlich nicht mal lange, bis wir die grauen Riesen gefunden haben. Sie sind auf der anderen Seite des Flusses. So, wo kommen wir am Besten rüber – nochmal ein Stück zurück und über die Furt geht es auf die andere Seite.
Wir sehen sie im Gebüsch.
Mitten auf dem Weg steht der Bulle und futtert in aller Ruhe Gras.
Ralf erklärt uns, dass er wirklich entspannt ist, da er sich von uns nicht stören läßt.
822/AI_A702561_1_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374848)|822/AI_A702574_2_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374849)|822/AI_A702576_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374850)
Er pflückt sich das Gras und frißt es auch – anders wäre es, wenn er das Gras dann am Maul vorbeiwerfen würde. Dann wäre seine Aufmerksamkeit nicht mehr beim Fressen sondern wahrscheinlich bei uns.
Hier ist aber alles entspannt - prima.
Neben uns sind die Kühe und Jungtiere und fressen auch gemütlich.
Ralf setzt etwas zurück – hm, ist doch alles friedlich hier.
822/AI_A702577_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374851)|822/AI_A702580_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374852)|822/AI_A702586_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374853)
Eine jüngere Kuh kommt auf uns zu und macht Wind mit den Ohren.
822/AI_A702589_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374854)|822/AI_A702590_1_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374855)
Das ist mit dem Weitwinkel fotografiert – also, die stand neben dem Auto.
Wir gehen in den Rückwärtsgang über – sie folgt uns. Man möchte fast meinen Sie treibt uns vor sich her.
822/AI_A702591_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374856)|822/2022-11-05_00026_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374857)|822/AI_A702595_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374858)
Dann biegt sie links ab und die Gruppe zieht vorbei. Der Naseweis ist auch dabei.
822/AI_A702599_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374859)|822/AI_A702605_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374860)|822/2022-11-05_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374861)|822/2022-11-05_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374862)
Wir genießen die Zeit mit den grauen Riesen.
Aber wir wundern uns auch. Denn die Elefanten waren eigentlich ganz ruhig, wir standen da und sie sind doch auf uns zugekommen – warum sind wir dann zurückgefahren
Ralf erklärte uns anschließend die Situation:
Unser Standort war ziemlich beengt. Links war ein Zaun und rechts das Flußbett. Wenn Elefanten um uns herum strömen und sich dann hinter uns einfinden, können wir nicht mehr zurück. Das ist erstmal nicht schlimm, solange der Bulle oder ein anderer stattliche Vertreter vor uns nicht genau dahin will, wo wir stehen. Dann räumt dieser nämlich die Hindernisse, die im Weg sind, bei Seite; das können Bäume sein oder wenn es blöde läuft das Auto (ein Auto mit Insassen ist für die Tiere ja ein unbestimmbares 'Ding'). Und wenn man dann nicht weg kommt, kann es/er richtig gefährlich werden – lebensgefährlich :shock:
Tja, das hätte ich vorher so nicht eingeschätzt :oops: – again what learned
Das war wieder ein tolles Erlebnis. Aber nicht genug. Wir düsen weiter, aber später mehr dazu.
steve.hatton
13.02.2023, 00:18
Lese hier gerne mit und bewundere die guten Aufnahmen.
peter2tria
15.02.2023, 20:47
Danke Steve,
dann schauen wir uns noch ein paar grauen Riesen an.
Wir haben auch gelernt, dass Elefanten bei oder nach dem Regen immer recht entspannt sind.
Und Regen hatten wir diesmal doch recht häufig für die Jahreszeit.
Wenn sich die Gelegenheit ergab, haben wir auch die Elefanten besucht.
Hier war es nach einem stärkeren Regen. Es war die ganze Gruppe, aber die Beiden fand ich 'nett'.
Die Wand :D
822/2022-11-08_00053_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375065)|822/2022-11-08_00054_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375066)
Und im Kruger Park hatte es vormittags recht heftig geregnet. Dieser Bursche war wirklich relaxt, während er von Straßenrand das Wasser geschlürft hatte.
822/2022-11-10_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375067)|822/2022-11-10_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375068)|822/2022-11-10_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375069)
Später wurde das Wetter ja besser und noch ein weiterer mit etwas Landschaft.
822/2022-11-10_00046_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375070)
Leider hatten wir diesmal im Kruger Park keine Gruppe mit Kühen und Kälbern gesehen, so wie vor 3 Jahren.
822/2019-11-05_00027_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375071)
Archiv
Zurück auf Makutsi hatten wir noch schöne Begegnungen.
Mal näher am Auto, mal mit etwas mehr Abstand. Aber wir hatten immer aufgepasst, dass wir nicht mitten rein kommen ;)
822/2022-11-09_00009_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375072)|822/2022-11-12_00039_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375073)
Zum Abschluss habe ich den größten Bullen von Makutsi, der aber nicht die größten Stoßzähne hat.
822/2022-11-12_00042_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375074)
Soviel zu den Elefanten.
Fortsetzung folgt .....
Schöne Elefantenberichte und Bilder. :D
Reisefoto
19.02.2023, 18:35
Dem schließe ich mich an! Die Farben bei Sonnenschein nach dem Regen sind auch sehr ansprechend!
peter2tria
20.02.2023, 21:10
Danke Euch für das Feedback.
Die nächste 'Begegnung' wird wieder etwas aufwändiger - dauert also ein paar Tag :oops:
peter2tria
05.03.2023, 19:12
Heute möchte ich ein paar Bilder von unserem Vogelerlebnis mit den Webern berichten.
Wir fuhren wenn möglich gleich um 9:00 zum HippoHide. So auch an diesem Tag.
Als wir die Stufen zur Beobachtungsplattform erklommen, waren sehr viele und scheinbar aufgeregte Vogelstimmen zu hören.
Mit Blick auf das Wasserloch und den angrenzenden Bäumen konnten wir sehen, dass es die Weber waren, die Alarm machten. Um genau zu seine, waren es Textor Weber (Spotted-backed Weaver).
823/2022-11-12_00003_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375719)|823/2022-11-12_00001_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375720)
Sie kämpften miteinander und flogen vom Baum rechts neben der Plattform zu dem Baum auf der anderen Seite des Wasserlochs und nach kurzer Zeit wieder zurück.
823/2022-11-12_00007_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375725)|823/2022-11-12_00008_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375726)|823/2022-11-12_00009_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375727)
Die Männchen waren für das laute 'Piepen' zuständig, während die Weibchen das Treiben beobachteten.
823/2022-11-12_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375721)|823/2022-11-12_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375722)|823/2022-11-12_00011_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375723)|823/2022-11-12_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375724)
Uns war noch nicht so ganz klar, warum plötzlich eine solche Aufregung herrschte, denn wir waren ja schon 2 Wochen ohne diesem Tumult da.
Nach einiger Zeit gingen die Aktivitäten und geschäftiges Treiben in den Bäumen weiter. Es schien nun so, als ob die Zweige – sagen wir mal die Bauplätze – die Nester vergeben sind und es konnte begonnen werden.
Zunächst wurden die Zweigerl entblättert, so dass auf dem Wasser viele frische Blätter der Bäume schwammen.
Dann wurden Schilfgräser gepfügt und mit den 'Fundament' der Nester begonnen.
823/2022-11-12_00012_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375728)|823/2022-11-12_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375729)|823/2022-11-12_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375730)|823/2022-11-12_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375731)
823/2022-11-12_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375732)|823/2022-11-12_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375733)|823/2022-11-12_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375734)
Gerade auf dem Baum neben der Plattform konnten wir die Weber beim Bau aus nächster Nähe beobachten. Es war schon faszinierend, wie die Vögel die Schilfhalme sorgsam verwoben.
Video (https://www.youtube.com/watch?v=PsOX1I0CJiI)
dieses Video ist gut 2min und nicht spannend, aber wer mal Weber bei der Arbeit sehen will, für den ist das eine prima Gelegenheit.
Am nächsten Tag zeigten sich bereits die ersten, bekannten Nestkugeln. Andere schienen immer noch beim Fundament zu sein. Aber auch die Kugel waren wohl noch Rohbauten, denn es wurde noch immer fleißig daran gearbeitet.
823/2022-11-13_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375735)|823/2022-11-13_00001_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375736)|823/2022-11-13_00002_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375737)
Bei genauem Hinsehen, konnten wir beobachten, dass sich die Weber gegenseitig Gräser aus den Nestern klauten um diese dann im eigenen Nest zu verbauen. Auch gab es Versuche mal ein Nest zu übernehmen.
Wir hatten fast das Gefühl, es wurde auch mal zum Duell herausgefordert:
823/2022-11-13_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375738)|823/2022-11-13_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375739)|823/2022-11-13_00007_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375740)
Im Großen und Ganzen sah die Kolonie aber schon prima aus.
823/2022-11-13_00021_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375741)|823/2022-11-13_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375742)
Schön langsam wurde es wichtig, auf sich aufmerksam zu machen, damit sich die Weibchen auch für die Nester interessierten. Dazu wurden auch ein paar akrobatische Einlagen gegeben - meistens hingen die Männchen am Nest und falterten wild, um dann zu schauen, ob's eine mitbekommen hat ;)
823/2022-11-13_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375743)|823/2022-11-13_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375744)|823/2022-11-13_00025_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375745)
Die erste Bewährungsprobe der Nester bahnte sich am Nachmittag an. Dunkle Wolken zogen auf.
Zu Beginn nahmen die Weber noch die Gelegenheit für einen Gruppenausflug ins nächste Bad wahr. Aber dann kam richtig heftiges Gewitter, so dass wir aus Vorsichtsgründen auch frühzeitig abgeholten wurden.
823/2022-11-13_00027_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375746)|823/2022-11-13_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375747)|823/2022-11-13_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375748)
Am nächsten Morgen konnte wir sehen, dass die Nester den Sturm gut gemeistert hatten. Sie wurden auch schon den Weibchen inspiziert. Dabei wurde offensichtlich, dass noch Arbeiten an den Nestern notwendig waren, so dass die Weber weiterhin mit Baumaterial vom Schilf zu den Nestern flogen.
823/2022-11-14_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375749)|823/2022-11-14_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375750)|823/2022-11-14_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375751)|823/2022-11-14_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375752)
823/2022-11-14_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375753)
Am Nachmittag konnten wir auf dem Game Drive sehen, warum die Weber an den letzten Zweigenden die Nester bauten, denn in den Baumkronen saßen Meerkatzen und hofften auf einen Happen.
Nach 3 Tagen Action wurde es wieder ruhiger. Die Hauptarbeit war scheinbar erledigt und die nächste Phase wurde eingläutet.
Das ist mal ein ganz besonderes Erlebnis, da dabei zu sein.
Und prima in Szene gesetzt! :top:
Da hat die A1 sicher geglüht.......
peter2tria
05.03.2023, 19:28
:lol: ja, bei den Flugfotos auf jeden Fall.
Viele der Bilder am Baum/Nest (mit dem 100-400) sind mit der a7rIV gemacht.
Da es schon im Oktober geregnet hatte, war dieses Mal alles früher dran. Somit konnten wir das zu dieser Zeit sehen. Frag' nicht wieviele Fotos dabei auf der Speicherkarte gelandet sind - irgendwie mussten wir immer wieder drauf halten :shock:
Vera aus K.
06.03.2023, 00:44
Ich bin begeistert von dieser tollen Reportage!
Vielen Dank, dass du dieses Erlebnis so ausführlich geschildert hast und uns richtig viele von den eindrucksvollen Fotos zeigst! :top:
Vor dem Lesen habe ich zunächst die Bilder alle durchgeklickt und bei mir gedacht, wie spannend es wäre, ein kleines Video vom Weben zu sehen. Und voilà!
Mein Favorit ist übrigens dieses Bild:
823/2022-11-14_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375753)
Wobei das mit dem Nest natürlich auch sehr stark ist ...
823/2022-11-14_00018_s.jpg→
Und manches andere ebenfalls! ... :top:
ingoKober
06.03.2023, 09:15
Da kann ich mich nur anschließen. Klasse Bilder und sicher eine tolle Session am Hippo Hide!
Viele Grüße
Ingo
Suuuuper Bilder. :top: :shock: :)
Mainecoon
06.03.2023, 21:12
Hallo, Peter,
fantastische Reihe! Schade, dass wir für solche Serienaufnahmen und Reportagen keinen Preis zu vergeben haben!
Viele Grüße
Mainecoon
Diese Webervogel-Reihe begeistert mich.
Wie wunderbar du das eingefangen hast! Man kann toll die Aktivität beobachten, sieht die halb fertigen Nester, deine Erzählungen dazu...echt schön. :top:
Bei "die lustige Welt der Tiere" gibt es einen Webervogel-Abschnitt, in dem sie sehr witzig erklären, wie das Weibchen dann das Nest inspiziert...und wenn es ihr nicht gefällt, wird es munter einfach oben abgetrennt und das Männchen muss von vorne anfangen. Da der Film nicht sooooo arg authentisch ist, weil auf Spaß ausgelegt, wäre es mal interessant, ob das echt stimmt.
Aber zumindest die Bauweisen sind genauso beschrieben und die Fotos, die du dazu gemacht hast, sind großartig.
Wirklich eine eindrucksvolle Serie.
Man kann sie fast als Tutorial zum Selbstnachbauen nutzen.:mrgreen:
Ein wirklich faszinierendes Naturerlebnis vorzüglich bebildert.:top:
Eine wunderbare Serie! :top:
Das Glück, das Du hattest, hast Du sehr gut genutzt.
peter2tria
07.03.2023, 13:31
uih - soviel Reaktion
Merci vielmals, das freut natürlich wenn wir das Erlebnis (wenigstens etwas) rüberbringen konnten.
Danke Dana, guter Hinweis, das kennen wir so auch:
Die Weibchen zerstören das Nest, das 'nicht in Ordnung' ist. Uns wurde gesagt, dass Männchen bis zu 8x ein Nest bauen, bis es passt :shock:
Ute hat auf jeden Fall noch Bilder, der Inspektion - ich habe bei mir keines gefunden :roll:.
Das poste ich noch hier, bevor wir zu einem weiteren Erlebnis, dann mit Kätzchen kommen.
Die Dorfweberweibchen wissen, worauf es ankommt: „Das erste Haus baust Du für Deinen Feind, das zweite für Deinen Freund und das dritte für Deine Familie“ :lol:
Hallo Peter,
das ist eine tolle Serie, die du zeigst :top: Wir müssen mal zusammen auf Vogeljagd ;)
Ich gucke jetzt sicher schon zum vierten Mal diese Serie an.
Einfach genial.
Ist es nicht der Hammer, wie diese kleinen Vögel in der Lage sind, SOLCHE Knoten zu machen??? Klar, sie heißen WEBER-Vögel...aber sie tun das auch wirklich. Unglaublich und total faszinierend. Und diese Bilderserie zeigt das SO toll!
Und bei dem hier:
823/2022-11-13_00004_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375738)
da denke ich nur: und wenn DAS dann von einer unzufriedenen Frau runtergehämmert wird...Ich glaube, als Männchen würde ich sie umbringen. :lol:
Hallo Peter,
ich bin auch ganz begeistert von Deiner Webervogel-Serie. :top::top::top:
peter2tria
08.03.2023, 20:38
Das freut mich, dass die Bilder der Weberlinge Euch gefallen :D
Ich habe bei Ute noch mal gesucht.
Da ist mir ein besonderer Akrobat (schön) unter die Finger gekommen :shock:
823/AI_6606109_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375842)
Und nun zur versprochenen Inspektion
823/AI_6606145_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375843)|823/AI_6606147_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375844)
Soweit ich mich erinnern kann, ist kein Nest auf dem Wasser geschwommen. Die Jungs haben offensichtlich gut gearbeitet :top:
:lol:
Das erste ist zu gut. :lol:
[...]Ich habe bei Ute noch mal gesucht.
Da ist mir ein besonderer Akrobat (schön) unter die Finger gekommen :shock:
823/AI_6606109_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375842)[...]
Da hat Ute eine schöne Szene aufgenommen. :top:
Ich habe das Bild mal testweise auf 1626 x 1084 Pixel beschnitten, um die Botanikteile links loszuwerden und den hart arbeitenden Herrn Weber etwas weiter aus der Mitte zu rücken. Vielleicht magst Du es ja mal ausprobieren? Ist aber nur ein Vorschlag und keine Kritik. :D
peter2tria
08.03.2023, 22:19
Habe es am Original mal ausprobiert - den Guten 'verschoben'.
823/AI_6606109_1_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375847)
Hm - das Bilder ist nun 'Clean' ..... ist das jetzt besser: ich weiß es (noch) nicht
Auf jeden Fall, danke für den Hinweis.
Auf jeden Fall ist ein Kandidat für die lustigsten Tierfotos! (der ratlose Baumeister)
Ich finde es klasse getroffen. :top:
peter2tria
24.03.2023, 21:04
Diesmal möchte ich eine weitere Geschichte erzählen, die sich über mehrere Tage erstreckte.
Tragischer Hauptdarsteller ist ein Wasserbock-Bulle.
Die Geschichte beginnt damit, dass ein Wasserbock im weitgehend trockenem Flußbett vor der River Lapa auftauchte. Das war zunächst nicht bemerkenswert, denn man kann oft Antilopen von der River Lapa aus sehen; Kudu, Nyala, Buschbock sind fast schon Standard – gut jetzt war es mal ein Wasserbock.
Es war so unspektakulär, dass ich nicht mal ein Bild gemacht hatte – zunächst.
Am Morgen waren wir mit Rob auf Morgen Rhino mit tollen Sichtungen, aber dazu später.
Anschließend gab es wieder leckeres Frühstück und wieder der Blick zur River Lapa ob es was zu sehen gibt. Zu meiner Überraschung lag der Wasserbock nun auf dem Boden. Das war schon ungewöhnlich.
822/2022-11-09_00029_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376330)
Aber des geht weiter. Am Nachmittag waren wir wieder am HippoHide zur 'Jagd' auf Schwalben und auch die Sumpfmanguste hatte sich da gezeigt.
Zurück wollten wir mal sehen, was der Wasserbock so macht.
822/2022-11-09_00035_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376331)
Oh, das sieht nicht gut aus.
Hier sieht er fast schon etwas aufgebläht aus, während er mittags eher eingefallen ausgesehen hatte.
Wenn er es noch nicht überstanden hatte, würde es nicht mehr lange dauern.
Am folgenden Tag waren wir im Kruger Park, so dass wir gar nicht verfolgen konnten, was passiert.
Am Morgen drauf führte uns der Weg zum Frühstück an der River Lapa vorbei. Dort wurde uns von anderen Gästen berichtet, dass ein Leopard am Wasserbock gesichtet wurde – uih spannend.
Zu sehen ist jetzt nix; dann gibt's erstmal Frühstück.
Wenn der erst vor Kurzem da war, wird es bestimmt etwas dauern, bis der wieder auftaucht – wenn er das überhaupt macht, wenn reichlich Publikum an der Lapa stehen wird.
Eh egal, wir hatten die Cheetah Tour gebucht und sind um 9:00 erstmal mit Jesco aufgebrochen.
Zurück sind die Schaulustigen schon ziemlich zahlreich an der River Lapa. Jemand soll Ihn hinter den Büschen gesehen haben. Hm, wo könnte das sein. Ich versuche mich mit dem Tele und manuelem Fokus.
Das könnte er sein :cool:
1021/AI_A111310_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376332)
Hat er sich bewegt
1021/AI_A111312_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376333)
Daumen drücken, was hilft und dann zeigt er sich – wow.
1021/2022-11-11_00009_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376334)|1021/2022-11-11_00010_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376335)|1021/2022-11-11_00011_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376336)
Der Leo läßt uns auf der River Lapa nicht aus den Augen.
1021/2022-11-11_00012_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376337)|1021/2022-11-11_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376338)|1021/2022-11-11_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376339)
1021/2022-11-11_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376340)|1021/2022-11-11_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376341)|1021/2022-11-11_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376342)
Frisst er oder versucht er den schon deutlich aufgeblähten Wasserbock wegzuschleppen.
1021/2022-11-11_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376343)|1021/2022-11-11_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376344)|1021/2022-11-11_00020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376345)
Er ist immerhin ca. eine viertel Stunde am werken, bevor er wieder im Gebüsch verschwindet. Jetzt sehen wir gar nix mehr.
1021/2022-11-11_00021_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376346)
Ich zeihe von dannen, denn so schnell kommt der nicht wieder. Wir gehen schwimmen und zum Mittagstisch. Anschließend zum HippoHide – ich setze mich doch jetzt nicht den ganzen Tag an die Lapa :roll:
Zurück vom HippoHide geht es an die Lapa und da ist es wieder spannend.
Der Leopard ist wieder am arbeiten.
1021/2022-11-11_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376347)|1021/2022-11-11_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376348)|1021/2022-11-11_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376349)
Er hat den Wasserbock an den Rand gezerrt und versucht diesen aufzubrechen.
1021/AI_A111428_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376350)
Diesmal dauert das Schauspiel nicht so lange, bevor er sich wieder ins Gebüsch zurückzieht.
Allerdings kann man Ihn immer noch sehen.
1021/AI_A111432_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376351)
Das war jetzt das letzte Mal, dass wir den Leopard an der River Lapa sehen konnten.
Wahnsinn, was man von da aus alles sehen kann.
Aber – dran bleiben, das war's noch nicht :)
ingoKober
24.03.2023, 21:20
Klasse Story und Sichtung. Und das ganze einfach so an der Lapa! Beneidenswert!
Viele Grüße
Ingo
1021/2022-11-11_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376347)|1021/2022-11-11_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376348)|1021/2022-11-11_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376349)
Er hat den Wasserbock an den Rand gezerrt und versucht diesen aufzubrechen.
Stark! Und Glückwunsch zu Eurer Geduld und Ausdauer. Erst mal überhaupt mal so lange einen Leopard zu erleben, und dann noch in solch einer Situation - beneidenswert!!
peter2tria
27.03.2023, 20:52
Danke für Reaktionen … aber das war's noch nicht :)
Am nächsten Tag in der Früh konnten wir keinen Leoparden mehr von der River Lapa aus sehen. Es gibt das Gerücht, dass eine Löwin im Gebüsch sitzt.
Wir hatten diese Junglöwin bereits auf einem Rhino Game Drive gesehen. Sie ist von Geburt an stark eingeschränkt und kann nicht mit dem Rudel mit den beiden anderen sehr aktiven Junglöwinen mithalten. Dadurch ist sie sehr abgemagert – das ist leider ein trauriger Anblick.
Es geht auch das Gerücht, dass der Löwe sie hierher geführt hatte und im Hintergrund Wache hält. Wir haben Ihn nicht an dem Kadaver gesehen. Ob da was dran ist, aber alleine wäre sie sicherlich nicht sehr wehrhaft.
Da wir nichts sehen können, fahren wir wieder zum … richtig …. HippoHide (ja wir sind fleißig dort – das ist übrigens einer der Webervögel Tage).
Zurück können wir die Löwin im Gebüsch sehen – sehr schön und spannend. Klar wir sind nicht alleine auf der Terrasse der River Lapa
1021/2022-11-12_00020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376527)|1021/2022-11-13_00011_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376530)
Wir beschließen zu warten, ob sie nicht rauskommt.
Es dauert eine gute halbe Stunde, was ja keine Zeit für einen Ansitz ist, bis sie sich aus der Deckung bewegt.
1021/2022-11-13_00012_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376531)|1021/2022-11-13_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376532)|1021/2022-11-13_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376533)
Der 'Wasserbock-Rest' sieht schon ziemlich übel aus. Aber dieser nahezu verdorbene Kadaver gibt der Löwin Kraft.
1021/2022-11-13_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376534)|1021/2022-11-13_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376535)
Für mich sieht es so aus, als würde sie mehr an der Decke rumnagen, aber es scheint sich zu lohnen.
Dann verschwindet sie wieder im Gebüsch. Guuut, dann können wir auch zum Mittagssnack gehen.
Am Nachmittag geht es zuerst wieder zum HippoHide, denn wir müssen ja die Weber beim Netzbau beobachten.
Wie schon beim Weberbericht geschrieben wurden wir vor dem aufziehenden Gewitter abgeholt.
Hier mal der Blick von der Lapa zum Makhutswi River – sieht aus wie durch eine Scheibe fotografiert - war es aber nicht; das war einfach eine Wand aus Wasser.
6/AIx_RX03089_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376536)|6/AIx_RX03091_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376537)
Trotzdem sind wir zum Fotografieren vor an das Geländer gegangen. Ute stutzte, aber ich meinte nur: „das muss die Kamera aushalten“, was die beiden a1 und a6600 klaglos gemachten hatten. Leider hat der Kontrast der Fotos dadurch deutlich gelitten :oops:
Der Makhutswi River führt schon richtig Wasser … da schaut auch die Löwin verdutzt drein.
1021/2022-11-13_00032_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376538)
Erstmal schütteln und dann Ausschau halten, wo denn der Nachmittagshappen jetzt schwimmt.
1021/2022-11-13_00033_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376539)|1021/2022-11-13_00034_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376540)
Jetzt nochmal ein Kraftakt – vor 2 Tagen hätte sie das nie und nimmer geschafft.
1021/2022-11-13_00035_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376541)|1021/2022-11-13_00036_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376542)|1021/2022-11-13_00037_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376543)
Das war's dann und sie verschwindet wieder. Ein Paukenschlag nach dem anderen für uns 8)
Am nächsten Morgen hat sich schon feste eingebürgert, dass wir zuerst zur River Lapa gehen, bevor wir uns über das klasse Frühstück her machen. Und diesmal hat es sich gelohnt – ein Guten-Morgen-Räkeln.
1021/2022-11-14_00001_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376544)|1021/2022-11-14_00002_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376545)
Dann ein Frühstückhäppchen für die Großkatze.
1021/2022-11-14_00003_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376546)|1021/2022-11-14_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376547)|1021/2022-11-14_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376548)|1021/2022-11-14_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376549)
Besonders ergiebig schaut das nicht mehr aus, aber es scheint lecker zu sein.
Bevor wir zum HippoHide fahren, ist Aufruhr an der River Lapa. Eine Schar von Geiern findet sich ein.
6/AIx_A112092_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376550)|6/AIx_A112087_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376551)|6/AIx_A112098_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376552)|6/AIx_A112100_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376553)
Es geht aber nicht um den Wasserbock. Die Guides hatten in der Früh ein totes Impala-Kitz vor dem Römerbad gefunden und es ins Flußbett gelegt, damit die Löwin noch einen Extra-Happen bekommt. Nur konnte oder wollte die Löwin nicht durch den Fluß und dann schlugen die Geier zu, bevor sie es sich nochmal überlegen konnte.
6/AIx_A112090_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376554)|6/AIx_6606262_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376555)|6/_A703141_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376556)
Gut 2 Stunden später – zurück vom HippoHide - war's es dann endgültig vorbei mit dem Wasserbock.
6/2022-11-14_00022_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376557)
Das ist sehr spannend gewesen und wir sind sehr glücklich das erlebt zu haben. :cool:
Ganz klar mal wieder eine Erkenntnis – auch wenn man immer wieder an die selbe Stelle fährt, erlebt man immer wieder etwas Neues.
Mainecoon
28.03.2023, 22:21
MIETZEKATZEN :crazy::crazy::crazy:
Mann, hast du ein Glück gehabt! Die Löwin schaut wirklich zum Gotterbarmen aus! Ob sie es wohl schafft, bis die nächste Gruppe von uns über den Jahreswechsel da sein wird?
Aber Leo ist natürlich das Highlight!
Danke für's Zeigen!
Mainecoon
peter2tria
07.04.2023, 08:56
Danke,
zunächst mal wieder etwas anderes als Mietzekatzen, aber da kommen später noch ein paar Bilder und Geschichten.
Hatten wir gerade über Impalas gesprochen.
Wir hatten diesmal das Glück, Impala Kitze zu sehen. Oft kommen sie erst später, denn es muss genug frisches Gras da sein, bevor sie zur Welt kommen. Und dann kommen alle in kurzem Zeitraum auf die Welt. Die schiere Menge sorgt dafür, dass genug für den Erhalt der Art/Population durchkommen.
Zur Geburt sondert sich die Geiß von der Herde ab und versteckt das Kitz für ein paar Tage, bevor beide zur Herde zurückkehren. Das steigert die Überlebenschancen.
Unsere erste Sichtung war am 13. 11. (nicht Freitag, sondern Sonntag :lol:) auf dem Weg zum HippoHide, mittags um 15:00 neben der Straße.
822/AIx_A703120_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376958)
Angeblich hatte Björn ein paar Tage zuvor eines gesehen, aber es gab keine Beweisfoto ;)
Die Tage drauf hatten wir noch drei Mal das Glück.
Leider oft von hinten - lassen wir diese mal als Belegfotos durchgehen.
822/AIx_A703120_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376958)|822/AIx_A112550_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376960)|822/AIx_A112553_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376961)|822/AIx_A112594_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376962)
Die Tage nach unserer Abreise sind das bestimmt dann ganz viele geworden, aber wir sind so schon glücklich gewesen, die Ersten zu sehen.
peter2tria
13.04.2023, 20:37
Impalas sind wohl nicht so interessant - egal, da müsst Ihr jetzt durch :lol:
Frage: Was kann man (bei heftigem Regen) an diesem Bild erkennen
822/2022-11-10_00024_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377204)
Die Windrichtung
Impalas drehen bei diesem Wetter Ihr Hinterteil dem Wind entgegen. Also, da wo die meisten Hinterteile hinzeigen kommt der Wind her. Das hilft doch schon sehr in der Wildnis :oops:
Hier ist kein nennenswerter Wind und trotzdem scheint es, als wenn es ein Windanzeiger sein könnte (Wind von links)
822/2022-11-06_00011_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377205)
Dann noch ein Kämpfchen zwischen Junggesellen. Das ist zu dieser Jahreszeit irgendwie sinnlos, den die Weibchen sind nicht empfängnisbereit - egal, das muss wohl so sein, denn das war öfter zu sehen.
822/2022-11-05_00004_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377206)
Impalas sind immer wieder mit anderen Tieren zu sehen. Da geht es entspannt zu.
822/2022-11-05_00002_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377207)|822/2022-11-05_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377208)
Und das sogar mit Schakalen :shock: - zumindest mit diesen
822/2022-11-14_00073_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377209)|822/2022-11-08_00065_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377210)
Ich denke mal, dass dies junge Schakale sind und so die Impalas diese einfach ignorierten, denn wenn die Schakale als Bedrohung wahrgenommen werden, stoßen die Impalas die Warnrufe aus, die so ähnlich wie Art Bellen klingen.
Reisefoto
13.04.2023, 21:11
Impalas sind wohl nicht so interessant -
Nicht so dramatisch wie Deine tragische Serie von dem Wasserbock, aber die Impalas sind schöne Tiere und unbedingt sehenswert!
peter2tria
01.05.2023, 19:59
Nach einiger Zeit geht es auch hier wieder weiter.
Wir hatten diesmal sehr oft Schabrackenschakale gesehen. Erste Sichtungen hatte ich ja bereits berichtet. Da knüpfe direkt an die letzten Bilder an und zeige noch ein paar.
Nördlich des Camps war ein Ablageplatz von Schnittgut der Gärtner. Dieser 'Haufen' aus z.B. Palmenwedel bot offensichtlich eine optimale Stelle für einen Schakal-Bau und das obwohl es wirklich nahe an dem Camp befand.
Besonders nett war ein Jungschakal am Eingang des Bau's in der Abendsonne.
Mal schauen was so los ist, ordenlich gähnen und dann wieder rein in die gute Stube:
822/2022-11-08_00066_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378098)|822/2022-11-08_00067_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378099)|822/2022-11-08_00068_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378101)|822/2022-11-08_00069_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378102)
War einfach nett.
Und dann haben wir noch bei der Simba Safari (die bis 20h geht) einen Schakal bei Dunklen aufgespürt.
822/2022-11-12_00057_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378103)|822/2022-11-12_00058_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378105)
Weitere Schakal-Bilder zeigen nicht wirklich was Neues.
Fortsetzung folgt .....
peter2tria
03.05.2023, 20:26
Dann mal wieder andere Tiere. Ich fasse mal die Sichtungen von Racken zusammen.
Die, die wir schon oft gesehen haben sind die Gabelracken (Lilac-breasted Roller). Ich finde sie schön bunt und sie sprechen mich immer an. Davona habe ich natürlich ein paar. Die Sichtungen waren sowohl auf Makutsi als auch im Kruger Park.
823/2022-11-05_00032_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378247)|823/2022-11-10_00076_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378248)
Und noch eine beim Start. Das ist mir nur einmal geglückt und prompt waren die Kameraeinstellungen nicht passend. Sehen wir es mal als Belegfoto ;)
823/2022-11-14_00055_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378257)
Wir haben mehrfach Zimtracken (Broad-billed Roller) auf Makutsi gesehen.
823/2022-11-16_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378249)|823/2022-11-16_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378250)
Besonders freute mich die Darbietung einer Stichelracke (Rufous-crowned Roller oder Purple Roller).
Unschuld mimen – Schnapp – zurecht werfen – 'Huch Beobachter' und wech
823/2022-11-10_00040_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378251)|823/2022-11-10_00041_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378252)|823/2022-11-10_00042_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378253)
823/2022-11-10_00043_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378254)|823/2022-11-10_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378255)|823/2022-11-10_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378256)
Zu den Rackenvögel gehören ja noch weitere, von denen ich dann das nächste Mal ein paar teile.
Peter entwickelt sich zum Vögel- Profi :top:
Die letzte Serie ist schon was ganz Besonderes, da kommen Glück und Können zusammen!
Reisefoto
05.05.2023, 18:53
Sehr schön die Racken!
peter2tria
12.05.2023, 20:26
Zu den Rackenvögel gehören auch die Eisvögel. Leider hatten wir mit diesen kein Glück. 2 mal kurz je einen gesehen, aber die Fotos sind nix geworden. Nunja, man kann nicht alles haben ;)
Aber auch die Bienenfresser gehören zu den Rackenvögel. Diese sind schon öfter zu sehen.
Auf einem Gamedrive mit Jesco hatten wir eine sehr schöne Beobachtung von Weißstirnspinten (White-fronted Bee-eater).
823/2022-11-04_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378680)|823/2022-11-04_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378681)|823/2022-11-04_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378682)
War schon schön, dass wir nahe dran waren, auch wenn der Blick schon sehr gegen den Himmel gerichtet war.
Am HippoHide kommt regelmäßig eine Schar vorbei. Lange dauert das Schauspiel nicht - keine 10min in der Regel.
Sie sitzen in den umliegenden Bäumen. Dann starten einzeln und fliegen ziemlich flott über das Wasser. Ich merke, dass ich zu wenig Übung habe diese in der kurzen Zeit, in der sie zwischen den Ästen sichtbar sind, mit der Kamera zu folgen.
823/2022-11-15_00050_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378683)|823/2022-11-15_00055_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378684)|823/2022-11-15_00059_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378685)
Bei diesen handelt es sich um Europäische Bienenfresser (European Bee-eater).
Während die Schwalben, die auch regelmäßig zu Gast sind, über das Wasser mit offenem Schnabel gleiten um Wasser oder Insekten aufzunehmen, stoppen die Bienenfresser und stürzen sich ins Wasser. Ob sie nun Insekten von der Wasseroberfläche pflücken und etwas aus dem Wasser tauchen weiß ich nicht.
823/2022-11-15_00061_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378686)|823/2022-11-15_00062_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378687)|823/2022-11-15_00063_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378688)
Macht jedes Spaß, sich an den Bienenfresser zu probieren. Da sie meist nachmittags kommen, die das Gegenlicht sehr stark.
So genug von dieser bunten Kerlchen.
ingoKober
12.05.2023, 20:37
Die hast Du echt Klasse erwischt. Ich bin bei trinkenden Vögeln im Flug bisher immer gescheitert.
Evtl wäre es etwas zarter geschärft und mit weniger Kontrast noch besser.
Aber tolle Serie!
peter2tria
13.05.2023, 08:11
Danke für das Feedback
:oops: ja, da muss ich nochmal ran.
Gegenlicht hin oder her - das muss besser gehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2023, 08:19
Danke für das Feedback
:oops: ja, da muss ich nochmal ran.
Gegenlicht hin oder her - das muss besser gehen.
Gratulation Peter, Deine Bilder sind wirklich gut , manche sogar außergewöhnlich gut.
peter2tria
13.05.2023, 19:20
Danke Ernst-Dieter,
mich freut es natürlich, wenn die Bilder gefallen und wenn ich das auch mitbekomme :cool:
Hier ist die Bearbeitung gemeint und die hatte ich eben übertrieben.
Daran möchte ich mich nochmal probieren und ich hoffe, ich bekomme es besser hin.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2023, 21:09
Wenn übertrieben dann aber nur eine Nuance!
peter2tria
22.05.2023, 19:52
Sorry, dass das jetzt etwas gedauert hatte.
Ich habe mich versucht, aber ich bekomme nicht die Balance so hin, wie ich mir das wünschen würde. Ich habe etwas Kontrast rausgenommen, was auch etwas Schärfe reduziert. Alles aber nur in Nuancen reduziert, da mir das sonst wieder zu flau wird.
823/AI_A112513_1_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379076)|823/AI_A112514_1_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379077)|823/AI_A112515_1_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379078)
Als nächstes verlassen wir die Racken ;)
peter2tria
24.05.2023, 20:01
Ich hatte viel über, am bzw. zum HippoHide geschrieben.
Tatsächlich war auch ein stationäres Nilpferd (Hippopotamus amphibius) in diesem Wasserloch nahe dem Makutsi Hauptcamp. Leider hat es bei einer Auseinandersetzung mit einem anderen Nilpferd den Kürzeren gezogen. Noch hat sich keines gefunden, was dieses Wasserloch als seine neue Heimat auserkoren hat. Es zieht wohl immer mal wieder eines durch – mehr aber auch nicht.
Natürlich haben wir in verschiedenen Wasserlöchern Nilpferd gesichtet. Ein kleine Auswahl:
Auf Morgen-Rhino (Morgen-Game-Drive) gesehen an der Karongwe River Lodge (im Hintergrund zu sehen) ... und dann noch ein Kroko ;)
822/2022-11-04_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379293)|822/2022-11-04_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379294)
Ein Nilpferd Bulle beim Markieren – es scheint, die Damen 'bewundern' Ihn dabei :crazy:
822/2022-11-07_00014_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379295)
Das Morgenlicht ist einfach besonders schön in Südafrika.
822/2022-11-09_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379297)|822/2022-11-09_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379296)
Im Kruger Park haben wir ein Nilpferd mit Jungen gesehen.
822/2022-11-10_00058_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379298)
Mit Rob haben wir sogar am Nachmittag ein Nilpferd an Land beobachten können, dass gerade dabei war sich ins Wasser zu stürzen. Normalerweise verlassen die Nilpferde abends bzw. nachts das Wasser um zu grasen und ziehen sich morgens wieder in das Wasser zurück, um die Haut vor der Sonne zu schützen und dort auch zu schlafen.
822/2022-11-12_00032_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379299)|822/2022-11-12_00033_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379300)|822/2022-11-12_00034_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379301)
Später auf dieser Simba (5Stunden Game-Drive, der bis 8 Uhr abends dauert) haben wir eine kleine Gruppe Kapbüffel (Syncerus caffer) entdeckt. Die sind ziemlich entspannt um das Auto gelaufen.
822/2022-11-12_00053_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379302)
Ein paar Tage später haben wir dann so einen alten, solitären Bullen (Dagga Boy) 'wiedergefunden'. An dieser Stelle sind wir Tage zuvor mit Ralf im Dunklen vorbeigefahren. Einer aus dem Auto hatte ihn im Vorbeifahren gesehen und Ralf d'rauf aufmerksam gemacht. Ralf meinte dann nur 'Ich fahre da jetzt nicht zurück – wenn der sich dann gestört fühlt, wird es unangenehm :shock:'.
Jetzt sitzt er gemütlich bei Wiederkäuen im Gebüsch und wirkt garnicht angriffslustig.
822/2022-11-14_00067_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379303)|822/2022-11-14_00068_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379304)|822/2022-11-14_00069_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379305)
Schön waren es immer die Büffelherden zu sehen.
Am vorletzten Tag mit Rob auf Morgen Game-Drive
822/2022-11-15_00030_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379306)|822/2022-11-15_00032_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379307)|822/2022-11-15_00036_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379308)|822/2022-11-15_00039_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379309)
… und am letzten Tag mit Björn auf Nachmittags Game-Drive
822/2022-11-16_00011_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379310)|822/2022-11-16_00012_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379311)|822/2022-11-16_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379312)
Fortsetzung folgt .....
peter2tria
29.05.2023, 09:18
Ich glaube Kätzchen kommen etwas besser an. Dann schauen wir mal, was wir noch so eingefangen haben.
Auf den Wunsch, wir würden gerne mal die '3 Brüder sehen' - das sind 3 Geparden - bekamen wir die Antwort der Guides, dass Geparden besonders schwer zu finden sind. Wir gab nicht auf und natürlich hatten wir Sichtungen.
Die Erste ergab sich auf dem ersten Simba-Game-Drive mit Ralf. Mit Ihm hatten wir auch unsere ersten Elefanten gesichtet. Alles toll ? eine 'Kröte' mussten wir dennoch schlucken:
Das Gebiet der Elefant lag etwas weiter entfernt von dem, wo wir den Geparden sichten könnten - das wäre der nördliche Teil - denn es gab Hinweise, dass er sich aus der Deckung begeben hatte und umher schnürte. Das bedeutete eine eher wilde Hatz durch den Busch, was echt anstrengend war, denn wir mussten uns richtig festhalten und das mit all dem Foto-Equipment.
Wir entdeckten Ihn an der Fence Line (am Zaun) auf Patrouille.
1021/2022-11-05_00043_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379474)|1021/2022-11-05_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379475)|1021/2022-11-05_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379476)
Es ist natürlich sehr schade, dass er den Sender um hat. Aber das gehört leider zur Kontrolle und zum Schutz der sehr geringen Geparden-Population.
Ingo hatte die Geschichte zu dem Kater aus Botswana in seinem Bericht geschrieben. Wirklich ein stolzer Kater :cool:
Wir hatten Ihn ohne Funk-Peilung gefunden und waren nach der beeindruckenden Elefanten-Sichtung und der Sichtung der Nashorn-Mutter mit Jungem auf diesem Game-Drive einfach nur begeistert.
Auf Simba ist auch immer Zeit für mehr.
Noch ein Blick auf die Drakensberge im Abendlicht und der Blick von unserem Picknick-Platz in den Sonnenuntergang
828/2022-11-05_00033_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379487)|828/2022-11-05_00046_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379488)
Es wird auf Makutsi auch eine extra Geparden-Safari angeboten. Diese hatten wir 'zur Sicherheit' gebucht. Diese Safari findet in der Regel gleich in der Früh, also ab 6:00 statt. Zu unserem Termin war der Wetterbericht aber nicht besonders optimistisch für den frühen Morgen und so sagte man uns am Abend zuvor, dass wir erst nach dem Frühstück aufbrechen. In anderen Jahren wäre das zu dieser Uhrzeit heftig mit der Hitze geworden - nicht Anfang November 2022.
Um 9:00 schwingen wir uns zusammen mit noch einem weiteren Gast in der Landrover von Jesco und fahren in den nördlichen Teil. Was ich immer sehr genieße sind die Hintergrundinformationen zu Makutsi von Jesco, die er dort erzählt (hatte ich auch schon berichtet - z.B. woher kommt das Makutsi-Logo).
Wie man das aus Fernsehberichten kennt, fahren wir Kreuz und Quer durch den nördlichen Teil (die Reichweite des Senders ist nicht sehr hoch) und versuchen die Peilung zu bekommen. Man kann damit grob die Richtung wo das Tier sich befindet und auch an Hand der Intensität des Signals die Entfernung bestimmen.
Nach einiger Zeit haben wir ein brauchbares Signal bekommen, stoppen den Geländewagen und hüpfen vom Landrover. Das Gewehr ist dabei - das ist eine landesweite Vorschrift und im nördlichen Teil eigentlich nicht notwendig. Es geht durch das Gebüsch und Jesco, der ja nicht gerade klein ist, hat einen flotten Schritt drauf. Unsereiner bleibt hier und da an Ästen hängen und wir 'stolpern' auch nett durch das Gelände.
Dann finden wir Ihn im Gebüsch.
1021/2022-11-11_00001_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379477)
Hm, ist er nun begeistert, dass wir auftauchen ??
Es dauert nicht lange und er stapft davon.
1021/2022-11-11_00002_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379478)
Zu seiner Freude folgen wir Ihm im vertretbaren Abstand. Es geht mal wieder an den Zaun, den ich natürlich versuche nicht auf das Bild zu bringen.
1021/2022-11-11_00003_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379479)|1021/2022-11-11_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379480)
Er dreht sich schon oft zu uns um. Das ist einerseits gut, dass ich nicht nur Bilder vom Hinterteil bekomme, aber ich denke, er würde uns lieber abschütteln.
Aber dann wirft er sich zu Boden. So wie er sich mit Blick zu uns niedergelegt hatte, ist es aber ein gutes Zeichen, denn wenn wir Ihn nerven würden, hätte er uns seinen Rücken zugewendet (dieses Verhalten hatten uns Rob 2019 erklärt).
1021/2022-11-11_00005_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379481)
Wir halten natürlich Abstand und setzen uns auf den Boden 'und genießen die Gegenwart des Geparden', so wie Jesco das sagte. Ist schon toll, denn der Kater ist ein echtes Wildtier, im Vergleich zu manch anderen 'aufgezogenen' Geparden.
Irgendwann steht er wieder auf und setzt seine Patrouille fort und verschwindet im Busch. Wir folgen nicht mehr, worüber er sicher recht froh war.
1021/2022-11-11_00006_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379482)|1021/2022-11-11_00007_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379483)|1021/2022-11-11_00008_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379484)
Auch wenn es zu dieser Zeit kein Weibchen im nördlichen Teil gab, war es wieder ein tolles Erlebnis, zu Fuß einer wilden Großkatze so nahe zu kommen.
Wir haben dann auch nochmal die Gepardin mit Ihren Jungen besucht. Sie ist ja in einem abgesperrten Bereich im südlichen Teil, damit die Jungen vor den halbwüchsigen Löwinnen geschützt sind. Trotz Gehege sind wir mehrmals vorbeigefahren um nur einmal einen Blick durch das Gebüsch auf sie zu werfen. Immerhin: die kleinen Fellknäuel sind schon klasse. Also, nehmen wir diese Sichtung auch mit Jesco mal als dokumentarisch :oops:
1021/2022-11-12_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379485)|1021/2022-11-12_00030_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379486)
Auf diesem, welchen Game-Drive mit Jesco haben wir noch ein anderes Kätzchen gesehen, aber das kommt noch :D
Die drei Brüder haben wir bei all unseren Aufenthalten bis jetzt nicht gesichtet, während andere Gäste diese schon mehrfach gesehen haben. Unsere Devise ist also: nicht aufgeben
Hallo Peter,
wenn ich auch nicht viel schreibe und kommentiere, so lese ich deinen Bericht doch mit viel Interesse und finde ihn sehr interessant. :top:
LG
Carlo
ingoKober
01.06.2023, 06:30
Der Blick über die Schulter scheint eine Angewohnheit dieses Geparden zu sein. So habe ich auch mehrere Bilder von ihm.
Schönes Makutsi Feeling bringst Du insgesamt rüber.
Haben wir jetzt zwar alles schon jedes Jahr ähnlich gesehen (Mit der erste Makutsitour habe ich ja was angerichtet, das ist ja für viele Forenten jetzt DAS Fernreiseziel geworden :) ), aber zumindest mir gefällts immer wieder. Grad wegen der Stimmung.
peter2tria
04.06.2023, 17:03
Vielen Dank Carlo und Vielen Dank Ingo. Es freut mich, dass trotz der 'Bilderflut' von Makutsi, die Stimmung noch rüberkommt.
....., aber zumindest mir gefällts immer wieder. Grad wegen der Stimmung.
....und genau, spiegelt sich der Titel dieser Geschichte wieder :lol:
Ich möchte die Fahrt durch den Kruger Park nur den Vogelsichtungen widmen. Geplant war, dass ich das zusammen mit noch anderen Sichtungen machen, aber alleine die Vogelsichtungen im Kruger waren soviele, dass ich einen eigenen Bericht dazu schreibe.
Wir sind diesmal bei Phalaborwa in den KrugerPark gefahren. Die Fahrt geht also von Nord nach Süd.
Gleich an unserem Frühstücksplatz in der Nähe von Masorini Archaeological Site ist eine Menge los.
Es bauen Scharlachweber (Red-headed Weaver) und Büffelweber (Baglafecht Weaver) fleißig an Ihren Nestern.
823/AIx_A110729_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379725)|823/AIx_A110732_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379726)
823/AIx_A110740_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379727)|823/AIx_A110742_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379728)
Um den Platz läuft eine Paviangruppe umher. Wir müssen also aufpassen, dass das Auto nicht offen stehen bleibt – die Jungs sind listig ;)
Aber auch die Weber und andere Vögel versuchen etwas aus dem Auto zu stibitzen. Mit dem Spiegel und dem Fenster kommt der Rotbauchschmätzer (Mocking cliff chat) nicht klar und versucht es immer wieder 'vergeblich'.
823/AIx_A110748_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379729)
Am Vormittag hatte es ja immer wieder heftig geschauert. Wir machen einen ersten Stopp im Letaba Camp. Hier hat man von der Terrasse aus einen tollen Blick auf den Letaba River, der dann etwas weiter im Süden in den Olifants River (beim Olifants Camp – wer hätte das vermutet :)) mündet.
828/AIx_A702897_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379750)|828/AIx_A702899_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379751)
An der Terrasse sehen wir Buschhörnchen und auch diesen bunten Graukopfwürger (Grey-headed Bushshrike), der richtiggehend aus dem Busch herausleuchtet.
823/2022-11-10_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379730)
Ganz schön unruhig, der kleine Kerl.
Sehr weit entfernt und ganz ruhig steht im Flussbett ein Goliathreiher (Goliath Heron) auf Suche nach Fressbarem.
823/2022-11-10_00021_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379731)
Wir machen uns wieder auf den Weg. Weiter Richtung Süden überqueren wir den Olifants River. Ich denke die Brücke kennt jeder, der schon mal im Kruger war, denn dort kann man auf der Brücke (zwischen den gelben Markierungen) ganz offiziell das Auto verlassen.
Es regnet mal wieder ganz nett und so bleiben wir im Auto. Der Graureiher seht aber zu schön vor uns im Flachwasser.
823/2022-11-10_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379732)|823/2022-11-10_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379733)
Etwas weiter sichten wir Riesentrappen (Kori Bustard). Sie sind mit bis zu 18kg die schwersten flugfähigen Vögel Afrikas.
Der Regen gefällt Ihm sichtlich nicht so sehr, aber die holde Weiblichkeit läßt Ihn losziehen.
823/AIx_A110822_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379734)|823/AIx_A110829_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379735)|823/AIx_A110834_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379736)
Zu Mittag sind wir im Satara Camp. Wir streichen durch das Gelände und finden einen Braunkopfpapagei (Brown-headed Parrot) und einen Haubenbartvogel (Crested Barbet) weit oben in den Baumkronen.
823/2022-11-10_00049_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379737)|823/2022-11-10_00050_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379738)
Es sind eigentlich keine Vögel :oops: aber die Gruppe Flughunde bei dem Tagesnickerchen direkt hinter dem Restaurant auf einem Parkplatzbaum muss mit aufs Bild
823/AIx_A110928_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379739)|823/AIx_A110921_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379740)
Auf dem Weg zum Orpen Gate wieder Richtung Westen sehen wir Strauße (Southern Ostrich).
Das Männchen vollführt einen engagierten Balztanz, während sie scheinbar gelangweilt umherpickt.
823/2022-11-10_00078_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379741)|823/2022-11-10_00079_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379742)
Sie ist aber offensichtlich nicht abgeneigt und wie heißt es so schön: A bissi was geht immer :cool:.
823/2022-11-10_00080_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379743)|823/2022-11-10_00081_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379744)
Witzig fand ich, dass das Männchen den Kopf wild hin-und-her wirft, während sie gelangweilt weiterpickt.
823/2022-11-10_00084_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379745)
Anschließend schreitet er davon. Man kann die 'Aufregung' der Balz und des Akts an den knallroten Schienbeinen sehen. Strauße bleiben aber zur Aufzucht zusammen. Sie brütet am Tag – drum ist sie auch besser getarnt - und er in der Nacht.
Die Krallen von Strauße sind übrigens sehr gefährlich. Die großen und kräftigen Männchen können sehr aggressiv und schnell (über 60km) sein; da heißt es große Vorsicht walten lassen.
Etwas weiter sehen wir noch Swainsonfrankoline (Swainson's Spurfowl).
Den Hellen hatte ich zuvor noch nicht gesehen und Ralf meinte auch, dass diese selten zu sehen sind.
823/2022-11-10_00085_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379746)|823/2022-11-10_00086_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379747)
Kurz vor dem Verlassen des Parks, am Flußufer des Timbavati River's, finden wir eine Familie Hornraben, die vom Ufer nacheinander auf den nächstgelegenen Baum fliegen.
823/AIx_A111193_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379748)|823/AIx_A111198_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379749)
Nochmal Action mit BiF zum Abschluss.
Nach einem spannenden Tag verlassen wir den Park.
Am Ausgang sehen wir noch Kätzchen, aber das ist eine andere Geschichte.
ingoKober
04.06.2023, 18:14
Ui somd das viele, ich kann n ur ganz kurz herausgreifen:
und auch diesen bunten Graukopfwürger (Grey-headed Bushshrike), der richtiggehend aus dem Busch herausleuchtet..
Klasse, dass Du den knipsen konntest. Man hört seinen melodischen Pfiff oft, aber zu sehen bekommt man den fast nie. Daher nennt man ihn auch Ghostbird buw Geistervogel.
Auch der Hornrabe im Flug ist toll. Wenn mans nicht weiß, ist man über die weißen Handschwingen sehr überrascht...und man sieht die nicht gerade oft fliegen.
Ebenso Gratulation zur Straußenbalz. Das sieht immer sehr ulkig, aber auch beeindruckend aus...udn viele Afrikareisende haben es trotzdem noch ie gesehen
Im Satara Camp kann man eigentlich zwei Vogelarten immer finden, wenngleich man manchmal suchen muss.
Den Braunkopfpapagei und die afrikanische Zwergohreule.
Einen hast Du gefunden ;)
peter2tria
08.06.2023, 20:04
Danke Ingo für die Kommentare
Da haben wir ja was Außergwöhnliches ablichten können - toll :oops:
Was haben wir noch.
Los geht’s mit einem kleinen Kapbrillenvogel (Green white-eye), den ich einmal am HippoHide gesehen und erwischt habe. Hingegen sieht man den Graubülbül (Common Bulbul) ziemlich oft dort. Trotzdem gab es diesmal selten Gelegenheiten den Graubülbül gut in Szene zu setzen.
823/2022-11-02_00046_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379940)|823/2022-11-03_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379941)
Dann haben wir noch dieses Kerlchen am HippoHide gesichtet. Ich denke am ehesten passt nach meinen Recherchen der Weißkehlrötel (White-throated Robin-Chat), aber der sollte einen 'Hakenschnabel' haben und graue Beinchen. Vielleicht kennt Ihn ja jemand mit Vornamen.
823/2022-11-04_00048_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379942)|823/2022-11-05_00012_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379943)
Auch am HippoHide ist mir dieser auffällige Amethystglanzstar (Amethyst Starling) vor die Linse gehüpft. Er war nur einmal dort zu sehen.
823/x_A110050_1AI_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379944)|823/_A109929_1AI_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379945)
Aber Jesco hatte uns Ihn ein anderes Mal (2. Bild) gezeigt. Er flog immer sofort wieder weiter, wenn wir etwas mit dem Auto nachgesetzt hatten. Echt irre, wie Jesco den Amethystglanzstar im Gegenlicht überhaupt entdecken konnte – Hut ab.
Auf dieser Safari (Game Drive) hatte wir noch diese Gelbbauchammer gesehen, Sie hüpfte vor uns quer über den Weg. War nicht weit weg, aber so klein wie sie ist, wäre da ohne 600mm nicht viel auf dem Foto gewesen.
823/2022-11-04_00033_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379946)
Die nächsten Vögel, den Hammerkopf (Hammerkop oder Hammerhead), haben wir diesmal öfters angetroffen. Irgendwie faszinieren mich diese Vögel.
823/2022-11-08_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379947)|823/2022-11-08_00046_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379948)|823/2022-11-14_00042_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379949)|823/2022-11-14_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379950)
Nachdem wir in dem Bericht bereits den Rotschnabel- und den Grautoko gesehen haben, kommt nun der südliche Gelbschnabeltoko (Southern Yellow-billed Hornbill), der sich diesmal nicht so oft gezeigt hatte. Hier war er mit dem Balztanz in der Baumkrone beschäftigt – eine wechselseitiges Nicken und Flügelschlagen.
823/2022-11-08_00062_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379951)|823/2022-11-08_00063_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379952)|823/2022-11-08_00064_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379953)
Gegen Ende dieser Nachmittagssafari, hier mit Rob, sichten wir noch einen Natalfrankolin (Natal Spurfowl) im Schatten des Abendlichts, den man an sich sehr oft auf Makutsi sieht. Dieser versucht sich mit seiner Haltung scheinbar als Flamingo.
823/2022-11-08_00073_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379954)
An nächsten Tag in der Früh sehen wir, was wir sonst oft hören: Es sind Helmperlhühner (Helmeted Guineafowl). An Hand des Lichtes kann man schon sehen, dass das Bild auf einer Morgen-Safari, hier mit Rob, aufgenommen worden ist.
823/2022-11-09_00001_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379955)|823/2022-11-09_00031_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379956)
Etwas weiter sehen wir diesen Waffelkiebitz (Blacksmith Plover), den man praktisch an jedem Wasserloch antrifft, und so soll er hier auch nicht fehlen.
823/2022-11-09_00002_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379957)
Auf der gleichen Fahrt, aber schon gegen Ende – schön langsam kommt uns das Frühstück in den Sinn – sichten wir einen Gruppe Kormorane an dem großen Wasserloch (Dam). Ein Weißbrustkormoran (White-breasted Cormorant) trocknet ganz klassisch seine Federn, während ein anderer gerade von Wasser aus startet.
823/2022-11-09_00025_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379958)|823/2022-11-09_00026_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379959)|823/2022-11-09_00027_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379960)|823/2022-11-09_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379961)
Was in keinem Bericht über Vögel in Südafrika fehlen darf ist der Go-Away-Bird (Graulärmvogel).
823/2022-11-15_00046_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379962)
Der Grünschwanz-Glanzstar (Greater Blue-eared Starling) schillert sehr schön – fast metallisch. Ich erinnere mich an einem Frühstückplatz im KrugerPark (Tshokwane), den wir bei unserem vorigen Aufenthalt besucht hatten. Da sind diese Grünschwanz--Glanzstare durch die Freiluftküche geflogen, knapp über den Pfannen der Rühreier gesegelt und fast auf dem Brot gelandet. Das war echt nervig und so haben sie einen eher 'schlechten Ruf' bei uns.
823/2022-11-14_00057_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379963)
Zum Schluss dieser Serie noch eine für uns besondere Sichtung am HippoHide.
Da haben wir den kleinen Waldnektarvogel (Collard Sunbird) im Gebüsche direkt an der Plattform gesehen. Wie immer ging es um Sekunden, bis er wieder verschwunden ist.
823/2022-11-15_00064_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379964)
Das war's jetzt mit den Vögel in diesem Bericht.
Ich weiß gar nicht wie viele ich nicht ablichten konnte.
Auf jeden Fall haben wir das Gefühl, dass wir sehr viele gesehen haben.
Als Nächstes wechseln wir also die Tierart ;)
ingoKober
08.06.2023, 21:17
Oh ja, lauter schöne und gelungene Bilder. Vor allem das mit der Gelbbauchammer gefällt mir farblich sehr gut.
Und ich muss nochmal wiederholen, dass die Straußbalzbilder eine größere Würdigung verdienen. Die sind nämlich sehr gelungen und ein schönes Naturdokument, zumal Du sie auch nicht mit voll geblähten Hälsen erwischt hast! Klasse! :top:
Aber lustig fand ich den Waffelkiebitz ;)
Hat der einen an der Waffel oder bringt der welche zum Kaffee mit?
Scherz beiseite: Waffenkiebitz ;)
peter2tria
09.06.2023, 20:54
Danke Ingo,
ich bin ja nicht der Ornithologe vor dem Herrn. Uns hat's einfach gefallen ohne wirklich zu merken, dass dies oder das was besonderes war :oops:
...
Aber lustig fand ich den Waffelkiebitz ;)
Hat der einen an der Waffel oder bringt der welche zum Kaffee mit?
Scherz beiseite: Waffenkiebitz ;)
Mensch, da habe ich recherchiert und 10x oder öfter drüber gelesen und irgendwie fand ich 'Waffel' sogar passend mit der Muster des Gefieders.
Danke für die Klarstellung :lol:
Ich lerne mit dem Bericht mit den Recherchen eine ganze Menge.
ingoKober
09.06.2023, 21:08
Der heisst so, weil er bewaffnet ist. Mit einem Flügelsporn, den er im Kampf auch energisch einsetzt.
Auf diesen Bildern sieht man die Sporne ganz gut:
https://www.fotocommunity.de/photo/ueberbleibsel-der-urzeit-stefan-rieben/41741612
https://namibiafocus.com/wp-content/uploads/2020/07/Blacksmith-Lapwing-Waffenkiebitz-2-web.jpg
peter2tria
13.06.2023, 20:40
Da macht man ein paar Bildchen und schon lernt man eine ganze Menge hier :D
Vielen Dank Ingo, für die ausdauernden Erklärungen und Kommentare.
Ich mache mit einem kurzen Bericht weiter.
Zunächst haben wir verschiedene Schildkröten in Wasser und am Land (Leopardenschildkröte) gesehen.
819/2022-11-03_00008_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380287)|819/2022-11-04_00035_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380288)|819/2022-11-09_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380289)
Die Wasserschildkröten hatten sich immer das Hippo im HippoHide geschnappt und diese als Badeinsel benutzt - tja, kein Hippo, keine Badeinsel :oops:
Am HippoHide hatte es sich auch ein Baumfrosch gemütlich gemacht. Gar nicht so leicht zu erkennen, wenn der suchende Blick in die Ferne schweift.
819/2022-11-02_00047_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380290)
Gut zu erkennen war das Krokodil am und im HippoHide. Der Lieblingsplatz war am gegenüberliegenden Ufer in der Abendsonne; auf jeden Fall ein schönes Plätzchen.
819/2022-11-07_00024_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380291)
Ich hatte ja schon öfter die Simba Safari mit Ralf erwähnt (Elefanten, Gerpard, Nashorn :cool:). Mit Ihm haben wir eine Blaukopf-Baumagame gesichtet.
819/2022-11-05_00041_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380292)|819/2022-11-05_00042_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380293)
Auf der 2. Simba mit Rob haben wir einen Lappenchamäleon in typischer Haltung gestört.
819/2022-11-12_00054_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380294)
Afrikanischen Baumskink hatten wir schon und dann noch einen Gecko, den ich jetzt bei jedem Besuch am HippoHide sehen konnte.
819/2022-11-09_00034_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380295)|819/2022-11-06_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380296)
Und dann gab es noch ein paar Warane. Vielleicht sind es Weißkehlwarane, aber da bin ich mir nicht sicher.
Zunächst am HippoHide. Dieses Kerlchen hatten wir 2-3mal gesehen.
819/2022-11-06_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380297)|819/2022-11-06_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380298)
Auf der eben benannten Simba Safari mit Rob haben wir auch diesen Waran gesichtet - eine Sichtung für wenige Sekunden, bis er hinter dem Baum verschwunden war.
819/2022-11-12_00031_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380299)
Auf unserer Abschluss Rhino mit Björn am Ufer des Makhutswi River konnten wir diesen Waran beobachten.
819/2022-11-16_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380300)|819/2022-11-16_00020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380301)
Beim nächsten Mal geht's ohne Schuppen weiter ;)
ingoKober
14.06.2023, 08:19
Eine schöne bunte Mischung:top:
Ich habe gerade wenig Zeit, darum nur kurz ein paar Bestimmungshilfen.
Die Sumpfschildköten (was ne Menge!) dürften alle zur Art Pelusius sinuatus gehören.
Dein Baumskink wird eigentlich nicht so genannt, da gibt es andere Arten (siehe zB mein Namibia Bericht). Der gezeigte Trachylepis striata wird - wie andere ähnliche Arten auch- in deutsch meist als Streifenskink bezeichnet.
Der Baumfrosch ist Chiromantis xerampelina, der Gecko Hemidactylus mabouia.
Bis auf einen sind die Warane alles Nilwarane. Nur der, den Du gerade noch von hinten erwischt hast (typisch, die sind sehr scheu) ist ein Weißkehlwaran.
peter2tria
17.06.2023, 19:49
Vielen Dank Ingo,
ich hatte soviel hin-und-her gesucht, dass ich mir am Ende nicht mehr sicher war, bzgl. Weißkehl- und Nilwaran. War schon ganz knapp dran :D. Das wird noch mit mir :lol:
Kommen wir wieder mal zu Kätzchen.
Ich glaube, ich oute mich nicht als Exot, wenn ich sagen, es ist immer etwas Besonderes Leoparden zu sichten. Wir hatten Glück, dass zu jener Zeit einige Leoparden im Gebiet waren.
Den Ersten hatten wir gesehen, als wir zum Abendessen von unserem Rondavel abgeholt worden sind. Der Kleinbus fuhr von unserem 55er runter am 45er Rondavel vorbei zum Flussbett. Björn steht gerade mit dem Geländewagen auf Simba-Safari am Schilf und leuchtet den Leo wie einen Star an. Er ist also prima zu sehen.
Nicht schlecht, so auf dem Weg zum Dinner :cool:
Aber ich hatte keinen Fotoapparat dabei; nunja, wenigstens gesehen (gespeichert im Kopf)
Es ist natürlich auch der Ehrgeiz jedes Guides Leoparden zu finden und zu präsentieren.
Bei uns war es Rob. Es gab einen vagen Hinweis, wo einer zu sehen sein könnte. Also, sind wir in den Bereich gefahren und haben gesucht. Oft genug hatte das nicht geklappt. Diesmal dauert es etwas.
Bingo – da liegt er leicht abseits des Wegs.
1021/x_A110620_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380385)
Er ignoriert uns völlig. Absolut fokussiert, richtet er sich gaaaanz langsam und vorsichtig auf und sitzt wie angenagelt.
1021/2022-11-09_00017_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380386)
Aber, was fokussiert er ?
1021/2022-11-09_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380388)|1021/2022-11-09_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380387)
Jetzt schleicht er in Katzenmanier etwas voran. Herrlich, wie die Schulterblätter sich abwechselt ab-und-ab bewegen.
1021/2022-11-09_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380389)
Tja, von hinten ist das nix. Also, setzen wir das Auto um, so dass wir Ihn jetzt von vorne haben. Beim Umdrehen sehen wir auch die kleine Impala-Herde ein gutes Stück weiter – uih, das könnte jetzt spannend werden.
Man kann den Leo kaum sehen, aber wir sehen Ihn jetzt von vorne.
1021/2022-11-09_00021_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380390)
Aber für Ihn scheint das jetzt hier nicht so klasse zu sein. Hoffentlich haben wir die Jagd nicht gestört :oops:
Dann kreuzt er vor uns durch.
1021/2022-11-09_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380391)|1021/2022-11-09_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380392)|1021/2022-11-09_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380393)
Wow, wir sind schon sehr ergriffen, von der Begegnung.
Das war übrigens bevor der oder ein anderer Leo sich am Wasserbock zu schaffen gemacht hatte – bzw. das war der Tag, an dem der Wasserbock vor der River Lapa in die Knie gegangen war - Ihr erinnert Euch ;)
War diese Sichtung einfach super; so eine tolle Leo Sichtung hatten wir noch nie. , Aber hatten wir nochmal 'Glück'
Oder war wir nur aufmerksam, so wie bei der nächsten Sichtung ??
Diesmal sind wir mit Jesco nachmittags (Rhino Safari) unterwegs.
Jesco fährt, nicht zur jedermanns Freude, recht langsam durchs Gelände und sieht einfach viele 'kleine' Dinge. Wir haben das immer sehr genossen.
Dann sehen wir Giraffen, die sich komisch, unruhig benehmen. Wir stoppen. Es ist wirklich komisch.
822/2022-11-14_00056_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380401)|822/AIx_A112243_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380402)
Hm, ob da vielleicht Löwen liegen oder 'rumschleichen' ??
Dann: da war eine weiße Schwanzspitze – aha
Ich erkenne den Leo schließlich gut versteckt, zwischen den Bäumen
1021/x_A112244_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380394)
Er scheint von Baum zu Baum zu streichen und zu markieren.
Schade, alles hinterm Gebüsch. Aber immerhin können wir Ihn jetzt klar erkennen.
1021/AIx_A112247_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380395)
Jetzt tritt er aus dem Gebüsch heraus.
1021/2022-11-14_00058_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380396)|1021/2022-11-14_00059_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380397)|1021/2022-11-14_00060_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380398)|1021/2022-11-14_00061_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380399)
Ah, schönes Posing – perfekt (well paid; wir erinnern uns ;) )
Dann beobachten wir wieder die 2 Giraffen, die uns den Hinweis gaben. Sie stehen lustig selbstbewußt da, bzw. laufen hinter dem Leo her, als wollten sie sagen: Ha, den haben wir aber vertrieben – darüber amüsieren wir uns heute noch :lol:
822/2022-11-14_00062_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380403)|822/2022-11-14_00063_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380404)
Zum Abschluss zeigt er sich noch mal, bevor er ins dichte Gebüsch abbiegt und nicht mehr zu sehen war.
1021/2022-11-14_00064_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380400)
Meine Mutter war mit Björn unterwegs. Sie kamen zu später, obwohl sie einen Tiefflug hinlegten – schade.
Wie schon mal geschrieben: wir hatten immer viel Spaß bei den Safaris und haben alles genossen, was wir gesichtet hatten. Aber so eine Leopard ist einfach toll – keine Frage.
So, das war schon wieder mit den Gefleckten.
Reisefoto
18.06.2023, 12:22
Schöne und interessante Bilder, Peter! 3 Seiten musste ich erstmal nachholen, seitdem ich zuletzt dazugekommen war, hier hereinzuschauen. Die Büffelportraits haben mir übrigens besonders gefallen!
ingoKober
18.06.2023, 12:53
Hey, das nenne ich mal beeindruckende Leopardensichtungen. So lange und so gut zu beobachten das hat man echt selten. Hut ab!
peter2tria
02.07.2023, 20:22
Danke Euch,
für die Antworten.
Ich war die letzten Wochenenden mit den American Footballern unterwegs und die wollen immer gleich Ihre Bilder haben ;)
Langsam aber sicher nähern wir uns dem Ende des Berichts.
Ich habe noch eine Sammlung von Tieren die noch gar nicht zu sehen waren oder etwas kurz kamen.
Giraffen
Am HippoHide kam in den ganzen 3 Wochen nur einmal eine Giraffe vorbei. Zum Trinken hatte sie sich nicht runtergebeugt, aber immerhin hatte sie nett an den Blätter genagt.
822/2022-11-03_00005_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380892)
Und noch je eine in der Landschaft Makutsi und Kruger Park
822/2022-11-04_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380893)|822/2022-11-10_00025_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380894)
Buschbock
waren gefühlt diesmal eher selten. Sonst war immer einer an der River Lapa. Wenigstens konnte wir von dort mal einen im Flussbett sehen.
822/2022-11-13_00017_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380895)
Steinbock
Steinböckchen haben wir bis jetzt selten gesehen und wenn dann war das eine Sache von Sekunden. Diesmal hatte wir ein Mal einige Sekunden mehr Zeit eines auf Makutsi zu Gesicht zu bekommen
822/2022-11-12_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380896)|822/2022-11-12_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380897)
Rappenantilopen
Ingo hatte bereits von Ihnen berichtet. 'Einst' waren es die teuersten/wertvollsten Tiere auf Karongwe. Nun habe sie uns erzählt, dass die Rappenantilopen eigentlich nur über Angebot-und-Nachfrage so teuer wurden und in Zeiten von Corona, keiner mehr welche wollte. So kam Makutsi 'günstig' zu einer kleinen Herde. Sie sind im nördlichen, reinen Makutsi Teil des Geländes.
822/2022-11-05_00036_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380898)|822/2022-11-05_00039_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380899)
Der englische Name 'Sable Antilope' hat nix mit Säbeln zu tun, auch wenn die Hörner entsprechend gebogen sind.
Wasserbock
Wir hatten bereits einen Wasserbock also Hauptdarsteller. Nunja, das wird diesen schönen Tieren ja nicht wirklich gerecht. Hier nochmal einen stattlicher Bock vom Kruger Park
822/2022-11-10_00009_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380900)
Außerdem haben sie uns immer mal wieder nachts oder in den frühen Morgenstunden an unserem Rondavel besucht
822/AIx_A702661_1_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380901)
und auch am HippoHide waren sie öfters
822/2022-11-06_00012_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380902)|822/2022-11-04_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380903)|822/2022-11-04_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380904)
Kudu
Kudus, sind die zweitgrößten Antilopen in Südafrika. Auf dem ersten Game Drive hatten wir ja schon eine Kudu Kuh. Hier noch 2 Bullen – einer hat ein seltsam gebogenes Horn. Björn war etwas aufgeregt, denn das hatte er auch noch nicht gesehen – also, das was man durchs Gebüsch sah.
822/AI_A110302_1_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380905)|822/2022-11-08_00071_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380906)
Zebras, Nyala und Impala hatten wir schon.
Warzenschweine
Noch eine kleine Serie vom Warzenschwein nach einem Regenguß – pure Lebensfreude :)
822/2022-11-06_00002_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380907)|822/2022-11-06_00003_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380908)|822/2022-11-06_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380909)|822/2022-11-06_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380910)
Nashörner
Nashörner hatten wir auch schon mal so 'nebenbei'.
Aber noch ein Bild von Mutti mit Kalb will ich Euch nicht vorenthalten.
(war auf der Simba mit Ralf – die mit den Elefanten, Gepard, …:) )
822/2022-11-05_00034_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380911)|822/2022-11-05_00035_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380912)
Buschhörnchen
dürfen eigentlich auch nicht fehlen
822/2022-11-10_00052_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380913)|822/2022-11-15_00004_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380914)|822/2022-11-15_00005_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380915)
Ach …. die Könige der Savanne fehlen ja noch.
Die gibt es dann zum Abschluss ;)
peter2tria
08.07.2023, 09:42
Ich möchte unsere Löwensichtungen aufteilen.
Jede war für sich ein Erlebnis und so soll das nicht eine einfache Aufzählung werden.
In der Anfangszeit haben wir nicht viele Löwen in Makutsi gesehen. Da war die Sichtung beim Morgen Game Drive im Rahmen des Zeltcamps (schon gezeigt) zu nennen.
Dann ging es in den Kruger Park. Am Vormittag war noch keine Spur von Großkatzen. Somit dauerte es bis nach der Mittagspause im Satara Main Camp. Wir fuhren Richtung Orpen Gate bis zum großen Dam (Nsemani Waterhole) nördlich der Straße. Schöne Sichtungen von Nilpferd und Schreiseeadler aber noch kein Löwe.
Wir fuhren etwas zurück und schwenkten nach Nord ein auf die Schotterstraße S-40 Richtung Timbavati Picknickplatz (nicht zu verwechseln mit Timbavati River oder Privatpark als Teil vom Greater Kruger).
Dann entdeckten wir ein Männchen einzeln neben der Straße.
1021/2022-11-10_00065_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381045)
Er schaut etwas verlassen drein. Und so benimmt er sich auch. Er scheint an den Büschen keine Spur zum Rudel zu finden. Ich denke mal, dass der Regen vom Vormittag einiges verwischt hatte. Er wechselt die Straßenseite - vielleicht geht da mehr.
1021/2022-11-10_00066_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381046)|1021/2022-11-10_00067_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381047)|1021/2022-11-10_00068_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381048)
Hm, aber igendwie scheint er auch nicht ganz glücklich dort. Also geht's wieder zurück.
1021/2022-11-10_00069_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381049)|1021/2022-11-10_00070_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381050)|1021/2022-11-10_00071_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381051)
Und wieder wird fleißig geschnüffelt. Hm ??
1021/2022-11-10_00072_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381052)|1021/2022-11-10_00073_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381053)
Als wollte er sagen 'das wird hier nix mehr', zog er dann von Dannen
1021/2022-11-10_00075_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381054)
Was in den Bildern bedingt durch Weißabgleich und Belichtung garnicht so rüber kommt: Ich fand Ihn auffällig blond - also keiner der Weißen Löwen à la Caspar, aber eben deutlich heller als gewohnt.
Na, das war doch schon mal wieder klasse und das alles hatte auch eine viertel Stunde gedauert. :shock:
Anschließend machten wir uns über Girivana und dem (künstlichen) Wasserloch zurück über die S-12 (üble Schotterstraße - Girivana Loop) auf die Hauptstraße zum Orpen Gate.
Also wir den Park eigentlich schon verlassen hatten, erzählte ich im Auto, dass wir 2019 genau hier die Birmingham Pride mit den 2 jungen weißen Löwen (ein männlicher und ein weiblicher) neben der Straße gesehen hatten.
... und was, praktisch genau an der selben Stelle nur eben jetzt östlich der Straße liegt wieder ein Löwenrudel neben der Straße. Diesmal sogar richtig nahe.
1021/2022-11-10_00091_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381055)
Gerade die Jungtiere sind neugierig und wollen sehen, was auf der Straße los ist.
1021/2022-11-10_00092_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381056)|1021/2022-11-10_00093_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381057)
Aber die Müdigkeit scheint sie wieder zu übermannen.
1021/2022-11-10_00094_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381058)|1021/2022-11-10_00095_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381059)
Das nenne ich mal wieder einen tollen Abschied vom Kruger Park.
Das hält uns nach einem Tag, der früh begonnen hatte, wach für die gute Stunde Rückfahrt nach Makutsi.
Reisefoto
09.07.2023, 21:54
Steinbock
822/2022-11-12_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380896)|822/2022-11-12_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380897)
Das kleine Böckchen ist ja allerliebst, aber den Hörnern sollte man wohl besser nicht zu nahe kommen!
peter2tria
16.07.2023, 20:25
Ja, man sollte bei allen Antilopen mit Hörner vorsichtig sein - falls man überhaupt nahe rankommt. Die Hörner sind ja zur Verteidigung da und werden ggf. auch eingesetzt.
------------
Das Kern-Rudel besteht aus zwei Löwinnen und einem Löwen.
Den Meister haben wir zwar sehr oft nachts brüllen hören und wir haben Ihn auch auf beiden Simba-Game-Drives gehört, allerdings als wir endlich bei Ihm waren, hatte er offensichtlich seinen Job schon erledigt :(
1021/2022-11-05_00049_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381284)|1021/2022-11-12_00056_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381285)
Die Löwinnen hatten wir ja schon zu Beginn im Rahmen des Zeltcamps gesehen. Allerdings waren die kaum hinter dem trockenem Gras zu sehen.
Aber in drei Wochen gibt es auch noch mehr Gegenheiten.
1021/2022-11-04_00034_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381286)
Irgendwie sieht sie trächtig aus. Während unseren Aufenthaltes gab es aber keine ganz kleinen Löwen.
Schon fast gegen Ende unseren Aufenthalts haben wir sie bei einer Morgen-Rhino mit Rob gefunden. Rob meinte, das ist die große Löwin - ich konnte die nicht unterscheiden.
1021/2022-11-15_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381287)|1021/2022-11-15_00016_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381288)|1021/2022-11-15_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381289)|1021/2022-11-15_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381290)
Ja, auch nett laut :shock:
Sie hatte alle mal gerufen.
Und schon stampfen sie heran.
1021/2022-11-15_00013_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381291)|1021/2022-11-15_00014_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381292)
Es geht zu einem kleinen Wasserloch auf ein Schlückchen.
1021/2022-11-15_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381293)|1021/2022-11-15_00020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381294)|1021/2022-11-15_00021_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381295)
Es gab damals 3 Junglöwinnen. 2 Rabauken und die mit dem 'kaputten' Lauf, die wir beim Wasserbock gesehen hatten. Nur mal zum Vergleich, wie sie vor dem Wasserbock-Happen ausgesehen hatte.
1021/2022-11-07_00010_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381296)
Und jetzt kann man schon den Unterschied sehen, aber sie ist wenigstens wieder dabei (vorne in der Mitte).
1021/2022-11-15_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381297)|1021/2022-11-15_00025_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381298)|1021/2022-11-15_00026_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381299)
Das war schon sehr schön das zu sehen.
Wir sind dann weitergefahren und haben noch einen Toyota aus einem Schlammloch gezogen ;), was alle immer eine diebische Freude bereitet.
6/2022-11-15_00027_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381300)|6/2022-11-15_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381301)|6/2022-11-15_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381302)
und dann ist uns noch der Chef über den Weg gelaufen. Geht doch :cool:
1021/2022-11-15_00041_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381303)|1021/2022-11-15_00043_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381304)|1021/2022-11-15_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381305)|1021/2022-11-15_00045_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381306)
An unserem letzten Tag habe wir sie noch mal am Makutswe River Ufer gesehen.
Das eine Jungmädel hatte offensichtlich mehr Lust zu spielen
1021/2022-11-16_00021_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381307)|1021/2022-11-16_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381308)|1021/2022-11-16_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381309)
und noch ein Versuch, aber es half nix :lol:, Schwester hat keine Böcke - dann eben nicht :?
1021/2022-11-16_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381310)|1021/2022-11-16_00025_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381311)|1021/2022-11-16_00026_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381312)
Letzter Tag, aber ich habe noch ein Erlebnis mit den Löwen was noch kommt.
Reisefoto
17.07.2023, 08:55
Das sind doch schonmal prima Treffer, was die Löwen angeht, auch wenn noch etwas kommt, wie Du schreibst!
peter2tria
20.07.2023, 20:54
Genau,
hatte ich schon mal erwähnt, dass es diesmal ziemlich viel geregnet hatte :roll:
So auch bei dieser Nachmittags-Rhino. Schon beim Start sind wir direkt in die Ponchos geschlüpft und selbst die wasserfesten Kameras haben sich darunter versteckt.
Aber kneifen gibt's nicht und wir sind mit Rob losgefahren.
Bei so einem Wetter ist die Stimmung eigentlich so, dass man eh nix sieht - egal.
Wir sind garnicht lange gefahren, da liegen die beiden Löwinnen neben der Straße, leicht im Gebüsch. Der Blick sagt auch, dass sie sich anderes Wetter wünschen ;)
1021/2022-11-08_00014_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381376)
Scho schee, hätten wir garnicht erwartet.
Dann sind wir aber doch weitergefahren ..... und was ist denn da.
Das sind doch die zwei Rabauken - Junglöwinnen. Sieht auch irgendwie vollgefressen aus :lol:
1021/2022-11-08_00015_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381377)|1021/2022-11-08_00017_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381378)
Hm, viel ist hier aber auch nicht los.
1021/2022-11-08_00018_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381379)|1021/2022-11-08_00019_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381380)|1021/2022-11-08_00020_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381381)
Ein bischen schnuckeln.
1021/2022-11-08_00021_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381382)|1021/2022-11-08_00022_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381383)|1021/2022-11-08_00023_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381384)
Aber dann werden sie doch aktiver.
Erstmal um das Auto geschlichen - mit Blickkontakt
1021/2022-11-08_00024_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381385)|1021/2022-11-08_00025_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381386)
So ein Stöckchen könnte doch interessant sein ;)
1021/2022-11-08_00026_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381387)
oder doch nicht
1021/2022-11-08_00027_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381388)|1021/2022-11-08_00028_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381389)
Das kann doch nicht sein - das muss kontrolliert werden
1021/2022-11-08_00029_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381390)|1021/2022-11-08_00030_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381391)|1021/2022-11-08_00031_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381392)
Hm - und nun ??
1021/2022-11-08_00032_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381393)
Dann schnapp' ich mir ein eigenes
1021/2022-11-08_00033_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381394)|1021/2022-11-08_00034_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381395)|1021/2022-11-08_00035_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381396)|1021/2022-11-08_00036_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381397)
Während dessen - was ist denn da ?? ein anderer Löwe in der Pfütze :shock:
1021/2022-11-08_00037_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381398)|1021/2022-11-08_00038_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381399)
Nee gut, dann doch nicht und wir können die Familienbande stärken
1021/2022-11-08_00039_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381400)|1021/2022-11-08_00040_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381401)
Jetzt schauen wir mal weiter.
1021/2022-11-08_00041_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381402)
Dabei versteckt sich eine im Gebüsch und überfällt die andere. Es geht zu wie bei spielenden Hauskätzchen.
1021/2022-11-08_00042_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381403)|1021/2022-11-08_00043_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381410)|1021/2022-11-08_00044_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381404)
Da hat die zweite Rhino-Gruppe auch noch ihre Vorführung :D So gehört sich das :top:
Das alles hatte 30min gedauert und wir haben jede Sekunde genossen.
Für uns war das das Highlights mit Löwen - soviel Lebenfreude :cool::cool:
Ja, das warst dann mit unseren Tiersichtungen.
Aber, vielleicht noch das letzte Tierfoto von unserem Aufenthalt - Die Abendsonne war schon wirklich so rot :cool:
822/2022-11-16_00033_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381405)
und Tschüss
822/2022-11-16_00036_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381406)
bis zum nächsten Aufenthalt, denn wir wissen ja
Nach Makutsi ist vor Makutsi
------
Vielen Dank für die Begleitung unseren Aufenthalts - hoffentlich hat es Euch gefallen.
roadrunner56
21.07.2023, 10:56
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht.
Ich habe immer still mitgelesen, und ja, er hat mir gefallen.
Viele Grüße
Peter
ingoKober
21.07.2023, 11:44
Upps...schon vorbei! Auch ich habe gerne mitgelesen und in Erinnerungen geschwelgt.
Und wenigstens zeigen Deine Bilder, anders als die der derzeitigen Berliner Sensationspresse, richtige Löwen
Danke, Peter!
Ich habe zwar nicht alles gelesen aber immer wieder gerne hier reingeschaut. :D
fhaferkamp
21.07.2023, 12:42
Danke auch von mir!
peter2tria
22.07.2023, 11:58
Danke Euch,
an Hand der Zugriffszahlen, konnte ich ja sehen, dass viele mitlesen/Bilder schauen.
Und dann hin-und-wieder eine Reaktion zu bekommen war auch sehr nett :D
Reisefoto
22.07.2023, 15:54
nach einigen Tagen Computerabstinenz auch von mir nochtmal vielen Dank für den Reisebericht, den ich sehr gern verfolgt habe!
Mainecoon
23.07.2023, 15:33
Hallo, Peter,
du hast mir mit deinem ausführlichen, gut dokumentierten und anschaulichen Bericht eine große Freude gemacht!
Herzlichen Dank für deine viele Mühe!
Mainecoon
Super dokumentiert und kommentiert. Es war so, als wären wir wieder auf Makutsi. :top: