PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion Adventskalender 2022!


Seiten : 1 [2] 3

Sir Donnerbold Duck
11.12.2022, 12:23
Vielen Dank (wieder einmal) an die Besprecher für ihre tolle Arbeit und an all die Bildermacher für ihre tollen Bilder!
Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05
Name|Bild|Besprechung

321 Sir Donnerbold Duck|6/08_A9_2420-Panosrgb.jpg|Gorges de la Vernaison - Der Vercors, seine Abbruchkanten und seine Schluchten sind wunderschön, beeindruckend und doch in unseren Breiten nach meiner Einschätzung wenig bekannt. Dabei ist die Anreise zu diesem Gebirgsstock westlich der französischen Alpen aus dem süddeutschen Raum gar nicht so weit. Südlich von Grenoble gehts sofort los. Dein Panoramafoto der Gorges de la Vernaison gibt eine guten Eindruck dieser Gegend wieder. Weite, nichts hochalpines, nicht zu heiß, da man sich meist zwischen 1000m und 1500m Meereshöhe befindet. Im Winter beliebt für Skilanglauf, dazu ein Biathlonzentrum in Villard de Lans. Die Schluchten (Gorges) sind zumindest für unseren Camper durchaus herausfordernd und am Wochenende bei viel Gegenverkehr auch mal wenig lustig. Dein Bild, Jan, hat mich schon wieder etwas kribbelig gemacht.:top:


Mit dem südwestlichen Peter als Kenner des Vercors habe ich mit meinem Bild ja genau den richtigen Besprecher gehabt. Ja, du hast recht, das ist eine Gegend, die außerhalb Frankreichs kaum bekannt ist, ich kenne die auch nur, weil ich ein Jahr lang in Grenoble studiert habe. Wir haben da jedenfalls nur drei oder vier deutsche Autos gesehen. Damit das auch so bleibt, hier also noch mal der Hinweis von mir: da gibt es nichts zu sehen! Nur ein paar Berge (nicht mal sehr hohe) und ein paar Täler, dazwischen ein paar Höhlen und Tunnel. Keine großen Städte, nicht mal kleine. Mein Bild zum Beispiel: schon die Anfahrt war schlimm, erst durch die haarsträubende Gorges de la Bourne und dann als Finale ein langer Ritt über eine wilde Piste zu einem einsamem Parkplatz rechts hinter Nirgendwo im Wald. Dann wollten wir eigentlich den Weg rechts an der Felswand runter wandern, aber was ist? Gesperrt wegen Steinschlags. Also mussten wir uns eine Alternative zurechtlegen und uns auf einem fußschmalen Pfad in der Wildnis 3 m vom oberen Rand der Schlucht entfernt durchschlagen. Da war nichts, keine Einkehr, kein Gipfelkiosk, keine touristische Infrastruktur, niemand - echt schlimm. Die Abbruchkante war im Unterholz gut versteckt und man musste gut schauen, dass man nicht versehentlich hineinfällt. Gesichert war natürlich nichts an den vielen Stellen, wo man plötzlich an der Kante steht und Hunderte Meter tief ein abscheuliche Abgründe hineinschaut. Also insgesamt echt furchtbar :crazy:.

Spaß beiseite: das ist ein herrliche Gegend, aber auch eine wilde Gegend. Die Landschaft ist herrlich, Straßen gibt es wenige und die sind tatsächlich haarsträubend und lebensgefährlich (die Combe Laval war ja schon im Kalender zu sehen). Zwei Fahrten in einem heftigen Unwetter durch die Gorges de la Bourne haben mich um Jahre altern lassen, denn da fährt man dann im Wolkenbruch kilometerlang in dem Wasserfall, der sich von der überhängenden Felswand auf die Straße ergießt und allerlei Gestein von kieselklein bis hausgroß auf die Straße prasseln lässt - ich habe selber einen autogroßen Brocken bei Pont en Royans ins Drahtnetz über dem Ort krachen sehen, das ist schon krass. Dazu der Gegenverkehr, null Sicht im Regen - dass die Straßen bei dangerousroads.org gelistet sind, hat einen Grund. Das und die Tatsache, dass die großen Verkehrsströme Richtung Süden am Vercors vorbeifließen, tragen sicher dazu bei, dass die Gegend touristisch hierzulande eher unbekannt ist. Die Resistance hatte im 2. Weltkrieg nicht ohne Grund das Vercors als schwer zugängliches Gebiet als Operationsbasis ausgesucht. Die furchtbaren Spuren der deutschen Besatzung holen einen hier dann auch an jeder Ecke ein.

Hier mal ein Bild aus den Gorges de la Bourne, wo ich an einer der wenigen Stellen, wo es geht, angehalten habe. Um die Ecke zieht hinten schon der Gewittersturm heran, der mich danach am Steuer beten ließ. Und nein, eine andere Straße gibt es da nicht.
848/_A9_2120srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372223)

Gruß
Jan

kiwi05
11.12.2022, 12:41
Danke Jan für die ausführlichen Warnungen.:crazy:

Hier noch etwas aus dem Galeriearchiv. Da fragt man sich schon mal, ob man dort mit 2,7m Camperhöhe reinpasst.

848/Sonyuserforum_1687_DSC07737.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322244)

hlenz
11.12.2022, 12:43
Ja, war schon eine beeindruckende Gegend dort!
Leider hatten wir etwas wenig Zeit dafür zur Verfügung.

kiwi05
11.12.2022, 12:45
Auch da ging der Camper durch.
Dieselbe Stelle wie bei Haralds Kalenderbild.

6/Sonyuserforum_1783_2019-09-16-11-58-18_Combe_Laval_A7RM3_DSC04232.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325320)

Sir Donnerbold Duck
11.12.2022, 12:50
Mit dem Camper würde ich da nicht durch wollen... Uns kam ein LKW mit Bagger drauf entgegen, der musste aber die ganze Strecke auf der Gegenspur fahren, denn unter die Felswand passte er nicht. Damit rechnet man nun auch nicht unbedingt auf der Strecke.

Gruß
Jan

bruno5
11.12.2022, 13:31
Mit dem Camper würde ich da nicht durch wollen... Uns kam ein LKW mit Bagger drauf entgegen, der musste aber die ganze Strecke auf der Gegenspur fahren, denn unter die Felswand passte er nicht. Damit rechnet man nun auch nicht unbedingt auf der Strecke.

Gruß
Jan

Das erinnert mich sehr an die alte Ponalestrasse vom Ledrotal nach Riva am Gardasee hinunter. Das war auch so eine schmale Straße, die z.T. in den senkrechten Fels gesprengt worden war und auch immer wieder wegen Felsstürzen gesperrt war. Bevor Anfang der 80er der neue Autotunnel fertiggestellt war, war dies die einzige direkte Straßenverbindung zwischen dem Ledrotal und dem Gardasee. Wir haben es dann selbst auch mal erlebt, daß sich auf der Straße ein Lkw und ein relativ großer Reisebus begegnet sind. Nach viel hin und her rangieren konnten sie sich schließlich an einer etwas breiteren Stelle aneinander vorbeizwängen. Da hat keine Hand mehr zwischen die beiden Fahrzeuge gepasst. Da wollte ich wirklich nicht mit den beiden Fahrern tauschen. Mit der Fertigstellung der Autotunnels wurde die alte Ponalestraße vor etwa 40 Jahren für den Autoverkehr gesperrt. Heute wird sie sehr gerne von Wanderern und Mountainbikern genutzt.

hlenz
11.12.2022, 13:53
Ach, Platz genug. ;)

6/cl1_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372233)

6/P1210578_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372234)
Einen Steinschlag hätte ich allerdings nicht mitmachen wollen... :shock:



Das erinnert mich sehr an die alte Ponalestrasse vom Ledrotal nach Riva am Gardasee hinunter.


In der Ecke gibt es einige spektakuläre Straßen, ich erinnere mich an die "Kaiserjägerstraße" (SP133) von Levico-Therme nach Lavarone, auf der wir auch mehrmals zurücksetzen mussten, um zwischen Felswand und Abgrund Gegenverkehr passieren zu lassen.

RZP
11.12.2022, 14:42
D A N K E !

@Tobbser - Ja, die Habichtsfliege hätte ich gern etwas besser erwischt, und zwar ein bissl mehr nach rechts :)
das ging leider nicht, denn diese Fliegen haben eine große Fluchtdistanz wenn sie Beute haben.
Sie setzen sich ohnehin immer nur kurz hin, dann heißt´s sofort abdrücken denn bei der kleinsten Bewegung sind sie mitsamt ihrer Beute sofort verschwunden.

@HoSt - freut mich dass dir das Foto der Blutzikaden im Doppelpack gefallen hat :)

@haribee - :) heute hab ich mal was anderes als Makro ;) :)

@Windbreaker - Beim Fichtenrüsselkäfer hatte ich Glück.
Der saß in der Holzschubkarre und hat freundlicherweise gewartet bis ich die Kamera geholt hatte :)

@jhagman - ja, die Sandlaufkäfer sind wieselflink und sie sehen verdammt gut - da braucht´s mehrere Anläufe
und Anschleichen um einen zu erwischen :)

@kiwi05 - die Brackwespe hatte ich mittels Stöckchen aus dem Wasser gefischt und zum trocken auf dem Gartentisch abgesetzt (Tischdecke)
Als sie begann sich zu putzen .... siehe Foto :)

Euch allen
ein ganz herzliches Dankeschön für die Arbeit die ihr mit den Besprechungen der ganzen Fotos leistet !
Ich könnte das nicht ....
Es ist jeden Tag ein Genuss eure Kommentare im AK zu lesen - TOP ! :top::top::top:

Fretschi
11.12.2022, 18:28
Vielen Dank an die Besprechenden und die Bildlieferanten. Ein Vergnügen die Bilder anzuschauen und die Texte dazu zu lesen.

Meine heutigen Favoriten:


Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05
Name|Bild|Besprechung
305 CB450|6/20220925-R0001717-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg|Tavolara – fein ausgearbeitets s/w, das gefällt mir sehr. Auf Sardinien wäre ich nicht gekommen. Sieht wirklich in seiner Dramatik eher nördlicher aus.
315 Dana|1560/10_4.jpg|zu viel Haut, zu viel Fell... – was für ein Fellbatzen, und die Zusatzbilder sind das i-Tüpfelchen. Der Auftraggeber sollte sich eigentlich freuen…
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT2022-12-10.jpg| Fluchtweg – Das Fluchtboot immer da, getarnt als Rettungsboot. Schönes Venedigbild... denke ich...



Allen noch einen schönen Abend
Gruß Jens

catfriendPI
11.12.2022, 19:15
Besprechung 10. Dezember. Teil 2 von CB450[/CENTER][/B]
[table]Name|Bild|Besprechung
CatfriendPI|6/Adventskalender_2022_47.jpg| Impressionistisch - Das ist wahrlich impressionistisch. Hänge das ins Museum, Kärtchen daneben, schön ausgeleuchtet und kein Mensch wird bezweifeln dass es zurecht dort hängt. Im Impressionismus ist das dargestellte Motiv ja nicht so wichtig, und dennoch lässt es mich nicht los danach zu forschen. Ich sehe hier einen gelben Papagei, der in seinem bunten Urwald sitzend die Flügel ausbreitet, den Kopf nach vorne reckt und einen Siegesschrei ausstösst. Jetzt seid ihr dran… :)


Es freut mich, dass dir das Bild gefällt und deine Interpretation könnte durchaus zutreffen. Tatsächlich ist es ein Wischer von einem Abhang an der Ilse, und es waren die Farben, die hier besonders gut zusammenpassten.


255 - catfriendPI|6/KeinName_4.jpg|Gesha Hey jhagman, hier haben wir den Übeltäter! Die Katze war’s wirklich. Zumindest scheint der Gesichtsausdruck dies zu bestätigen! Ein tolles Katzenportrait ist dir hier gelungen. Allerdings scheint die Schärfe nicht ganz auf dem Auge zu liegen, was der Schönheit des Tieres keinen Abbruch tut. Der Beschnitt gefällt mir und auch der geheimnisvolle Gesichtsausdruck des Tieres. Man kann viel in den Blick hinein interpretieren.


Gesha sagt, sie war es nicht! Ehrenwort!
Dieses Mal will ich ihr glauben, weil sie eine sehr liebe Katze ist und sehr scheu. Darum klappt es auch mit der Augenschärfe nicht so unbedingt. Hier gefiel mir der Blick aus dem Baum ganz gut.

nickname
11.12.2022, 19:52
Ein weiterer Nachtrag, hier zum 5. Dezember:


Beitrag - Name|Bild|Besprechung

nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg|Marseille - Tür hinter dem Türchen - Ich klicke und klicke und klicke und klicke und komm doch nicht durch die Tür, nur irgendwie mal näher und dann wieder ein Stückchen weiter weg. Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt. Aber du hast natürlich recht, das hätte ich auch fotografiert und ist die perfekte Ergänzung/Erklärung warum diese Tür im Adventskalender aufgenommen wurde: sie befindet sich inmitten eines Kunstwerkes. Ich durfte einmal bei der genehmigten Verschönerung einer Sichtbetonmauer in meiner Heimatstadt dabei sein und muss sagen, ja, wenn gewollt und mit Liebe gemacht sind Graffitis genial. Du hast dich für das Hochformat entschieden, um vielleicht der Tür zu entsprechen oder das triste Drumherum zu zeigen. Die unterschiedlichen Straßenbegrenzungen links und rechts hast du auch ganz genau beschnitten. Das mysteriöse Rot am Boden wirft dann wieder Fragen auf, also ein Bild das man, dank dir, länger betrachtet.


Danke für deine unterhaltsame Schilderung des Türchenöffnens. ;)
Es ist sehr abwechslungsreich durch die hafennahen Viertel der großen Stadt zu schlendern. Hier habe ich eine ganze Reihe von Fassaden fotografiert. Viel Graffiti, ab und zu auch künstlerisch gestaltet, wie auch beim Rosenmotiv.
Projekte zu Fassaden- und Betonmauerbemalungen habe ich auch einige Male, meist mit Schülergruppen durchgeführt. Die spannendste Aktion fand, in drei Terminen, im Innenhof einer sehr großen Justizvollzugsanstalt statt. Da wurden wir jedes Mal aus vielen Fenstern beobachtet und, meist freundlich, manchmal leider auch provozierend kommentiert.
Das „mysteriöse Rot am Boden“ ist übrigens ganz einfach die Spiegelung der Rosenfarbe in der Bürgersteigrestfeuchte des letzten Februarregengusses.

Meine Top 3 ...

Autor|Bild|Meine Gedanken
nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg|Marseille - Tür hinter dem Türchen Allein für den Lacher beim Öffnen des Türchens, hast du verdient hier in den Top 3 aufzutauchen. Und schön eingefangen ist deine „Maison Rose“ obendrein.:top: Marseille: Konntest du dich dort problemlos bewegen? Ich habe neulich einen erschreckenden Bericht darüber gesehen, daß sich in Marseille viele Wohnviertel aus Angst vor Übergriffen und Kriminalität einzäunen, private Security aufmarschieren lassen und den Durchgang verweigern. Ist dir das vor Ort aufgefallen?


Schön, dass du Spaß beim Türchenöffnen hattest und ein Dankeschön für die Wahl in deine Top 3.
Zu Marseille: Wir hatten zwar Respekt vor der südfranzösischen Hafenstadt und deren Kriminalitätsstatistik. Aber den Camper Zuhause lassend, sind wir mit dem TGV angereist und haben uns sogar getraut des Nachts vom Gare Saint-Charles zu Fuß zum Hotel zu laufen. In all den Tagen unseres Aufenthalts waren wir immer vorsichtig (Taschen, Kamera, u.s.w.) und fühlten uns einigermaßen sicher.
Es ist eine schöne, sehenswerte Stadt, der man in vielen Bereichen die Bezüge zum Hafen und zum internationalen Publikum anmerkt.
Den von dir erwähnten Bericht habe ich auch gesehen. Z.B. werden Wohnviertel abgeschottet und dadurch Schulkindern ein Umweg von vielen Kilometern zur Schule zugemutet. Dies betrifft eher nicht die Bereiche in der Stadtmitte und deren anliegende Viertel, in denen wir unterwegs waren.



Autor|Foto|Gedanken

nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg| Marseille - Tür hinter dem Türchen Ich glaube, das gab es so noch nicht: Die Tür hinter dem Türchen, und dann auch noch größer und schöner und bunter als diese. Tolle Idee! Und tolles Bild aus Marseille!


Auch dir ein Dankeschön für die Top 3-Wahl und deine zugewandten Worte zu meinem „Türchen“.
An dieser Stelle möchte ich gerne meine Top 1-Wahl zur Serie des diesjährigen Adventskalenders bekanntgeben: The winner is Harald-Perser mit seinen wunderbaren und oft ergreifenden Portraits! :top:



Autor|Foto|Gedanken

nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg| Marseille - Tür hinter dem Türchen Marseille - Tür hinter dem Türchen - sehr coole Idee, das Bild mit der Tür hinter der Tür zu verstecken... ja, ein Kunstwerk, aber irgendwie mehr, denn das sieht mir mehr aus wie durch mehrere Urheber entstanden... Dass Umgebung mit auf dem Bild ist - Haus und Straße - zeigt die wohl ehr sehr triste Location, irgendwie schon auch das, was man in Marseille erwartet. Ein Bild bei dem man (ich jedenfalls) länger verweilt und das in der Tat durchaus Fragen offen lässt.


Danke für die Top 3-Wahl und deine Gedanken zum Bild.
Ja, so sauber waren die schmalen Gassen dort nicht und die Fassaden wurden hauptsächlich von bunten Farben zusammengehalten. Das Publikum ist auch sehr gemischt, aber wir haben uns nicht unsicher gefühlt. Das Durchstreifen der belebten Altstadt hat immer wieder Spaß gemacht. Es gab viel zu schauen und entdecken. Mein jetziges Bild von Marseille ist deutlich besser als das, was ich mir vorher zurechtrecherchiert und -gelegt hatte.

Crimson
11.12.2022, 21:23
Moin,

Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05

Name|Bild|Besprechung
Crimson|6/DSM_2087_00003.jpg|Nichts wie weg… - Sehr bedrohlich, was sich da im Himmel zusammenbraut. Weiter entfernt hat dieses dunkle Wolkengebilde bereits seine Schleusen geöffnet. Kommen noch Blitz und Donner dazu, ist es an der Zeit sich eine sichere Unterkunft zu suchen. Das hast du gut eingefangen und die Bearbeitung transportiert die Stimmung sehr gut. Die feinen Strukturen sind erhalten geblieben und nicht zu hart herausgearbeitet. Es sind ja Wolken und die sind - wie wir alle wissen - eigentlich weich und fluffig.

vielen lieben Dank, wir konnten das Zusammenbrauen über bestimmt 15 bis 20 Minuten beobachten, eine sehr faszinierende Stimmung, es zog vor dem Phard d'Eckmühl die Biskaya rauf (in Zeiten von Online Wetterradar kann man sowas gut abschätzen) und wurde am Ende auch am Turm selbst zu einem kleinen aber feinen Gewittersturm - da saßen wir dann schon wieder im Auto und es flog einiges quer... ja, als es nah genug war, wären die Bilder sicher dramatischer gewesen, wir haben die Weichei-Karte vorgezogen ;) Es waren auch erstaunlich lange draußen noch Boote unterwegs... zum Bildzeitpunkt aber schon nicht mehr...

Meine 3 Favoriten vom 10.12.:

Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05
Name|Bild|Besprechung
312 RMB|6/10_Aphantopus_hyperantus__Maniola_jurtina_DSC01964 .jpg|Bitte hinten anstellen - wow, so einen Stau habe ich auch noch nicht gesehen... ist das echt, oder zusammengesetzt? Egal wie, das Ergebnis ist sehr gelungen, wenn es nicht zusammengesetzt ist, ist mehr Schärfe vermutlich kaum hinzubekommen...
CatfriendPI|6/Adventskalender_2022_47.jpg| Impressionistisch - mir geht es auch so, dass ich irgendwie versuche, herauszufinden, was ich da sehe... und es ist immer was anderes... auch mal ein gelbes Pferd mit rotem Reiter, dass durch den Wald reitet... die Farbkomposition und die Bewegung machen es schlicht gut - mein Favorit vom 10.12.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT2022-12-10.jpg| Fluchtweg - sehr schöner Bildwitz und gleichzeitig kann sowas nur in Italien sein - ok mit Gondel natürlich nur in Venedig. Und es ist ja nihct nur die Gondel mit dem "Fire Exit"-Schild, es ist der gesamte morbide Charme - auch der sehr speziell italienisch - SW transportiert das richtig gut.

Viele Grüße,
Markus

Tafelspitz
11.12.2022, 22:20
Einen wunderschönen guten Tag, meine lieben Freunde des Sonyuserforumfotoadventskalenders! Heute dürfen wir ja schon den dritten Baum entzünden. Und bereits zum fünften Mal darf ich heuer dem Sonyuserforumfotoadventskalenderbesprechungsteam als Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher beistehen. Wie doch die Zeit vergeht!
Da ich weder mit Fussball noch mit Schnee, Matsch und Kälte besonders viel anfangen kann, freut es mich besonders, dass ich den heutigen Tag am PC mit vielen tollen Fotos verbringen darf.
Dann also los - mit frisch gespitzer Feder, geputzer Brille und kalibriertem Bildschirm stürzen wir uns in die Bilderfluten!

Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022
Dana|1560/11_4.jpg|Moin! :D Wo vor kurzem noch die Nordsee war, das ist auf einmal Watt... und dass es sich dabei nicht einfach um eine matschige, unansehnliche graue Masse handelt, sondern um ein wunderschönes Naturschauspiel, zeigst du mit deinem stimmungsgeladenen Bild recht eindrücklich. Ausserdem beweist du, dass nicht primär die Kamera für das Gelingen eines Bildes verantwortlich ist, sondern die Fotografin. Ein wirklich prächtiges Sehnsuchtsbild. Man möchte es den beiden Menschlein am linken Bildrand gleichtun und eine ausgedehnte Wattwanderung in Richtung untergehende Sonne unter die Füsse nehmen.

kiwi05|815/Sonyuserforum_2878_2022-05-20-13-17-34_Falun_7R301760.jpg|Unser lieber Pechvogel-Peter zeigt uns einen bunten Ausschnitt der Kupfermine Falun in Schweden. Da ich dieses Industriedenkmal persönlich kenne, kann ich bezeugen, dass es dort tatsächlich so farbenfroh zu und her geht. Die Geschichte dieser Mine ist mindestens ebenso bunt wie das Gestein, in welches sie getrieben wurde. Ein Blick in den entsprechenden Wikipedia-Artikel lohnt sich auf jeden Fall. Du hast das Bild spannend aufgebaut mit der diagonalen "Treppe", die in die Tiefe führt und das Bild thematisch in zwei Bereiche teilt: den linken, eher strukturell geprägten und den rechten, in dem die gelblichen Erdtöne dominieren. Die Bäume vermitteln gleichzeitig dem Auge einen Anhaltspunkt bezüglich der Grössenverhältnisse. Das macht die Aufnahme spannend.

bruno5|6/DSC00068_DxO.jpg|Nach Nordsee und schwedischem Seenland geht unsere Reise weiter ins Deutsch-Österreichische Grenzgebiet zum Mittenwalder Klettersteig. Aus den Wiesen steigt der weisse Nebel wunderbar und schmiegt sich äusserst fotogen um die Felsmassive. Dort oben war es um diese Uhrzeit bestimmt noch angenehm kühl... auch wenn ich angesichts der Vorstellung eines Klettersteigs unweigerlich etwas ins Transpirieren gerate. Ich liebe Bergwanderungen, aber für mich müssen es solide Wege sein ;) Ein Bild, das aufgrund der Staffelung mit unglaublich viel Tiefe punktet: endlos scheint die Bergwelt in der Ferne sich fortzusetzen.

nickname|6/Adventskranz_mit_Lschautomatik_-_verkleinert.jpg|"Mit der besinnlichen Vorweihnachtszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. So kommt es in dieser Zeit in Deutschland zu rund 30'000 Bränden. Das sind 10'000 mehr als im Frühjahr oder Herbst. Am häufigsten gehen Adventskränze oder Tannenbäume in Flammen auf, aber auch marode Lichterketten und Mehrfachstecker sorgen für Brände." Diese Worte förderte eine kurze Internetrecherche zu Tage, die ich angesichts Neles Adventskranz mit Löschautomatik kurzerhand eingeleitet hatte. Ein Motiv, an dem 99.99% der Leute wohl einfach achtlos vorbeigehen, hat Neles aufmerksames Auge kurzerhand zu einem witzigen Bilderwitz komponiert. Wirklich lustig, wie die kleine Feuerwehrfrau in der Mitte die vier Kerzen um sich herum im Zaum zu halten scheint. Vermutlich helfen hin und wieder auch ein paar vierbeinige Feuerwehr-Deputies dabei, die Brandgefahr weiter einzudämmen. Prädikat: WWW (wirklich witziges Werk) :D

Jumbolino67|6/Dez_11_3.jpg|Hendrick hat wohl unter der Brücke geschlafen und dann am späteren Nachmittag dieses wunderprächtige Bild geschossen. Einem Aquarell gleich spiegeln sich die von den letzten Sonnenstrahlen des Tages beschienenenenenen Fassaden der typischen Toskana-Häuser im Wasser unter dem Brückenbogen. Die Verschlusszeit hast du perfekt gewählt, um das Motiv auf der leicht gekräuselte Wasseroberfläche tanzen zu lassen. Das löst bei mir unweigerlich Fernweh aus nach einem wärmeren Ort mit viel Sonne, viel gutem Essen, vielen schönen Motiven und Dolce Vita :cool:

perser|844/13_11-jhr._Tanzmuse_Musikschule_Leipzig.jpg|Es ist doch etwas sehr Schönes, wenn sich Kinder und Jugendliche für ein kreatives, geselliges Hobby interessieren und gemeinsam etwas machen. Diese farbenfrohe Produktion der 11-jähr. Tanzmäuse, Musikschule Leipzig strahlt sehr viel Freude und Begeisterung aus. Du hast ein gutes Händchen, was den Umgang mit deinen "Modellen" angeht und als Landschafts-Introvert, der immer froh ist, wenn möglichst wenige bzw. im Idealfall gar keine Leute vor der Linse stehen, bewundere ich deinen Zugang zu den Menschen. Und auch wenn nicht alle 13 Mäuse perfekt zur Kamera blicken, ist dir hier eine wirklich sehr gefällige Aufnahme eines launigen Ensembles gelungen. Dem Bühnenbild und der Kostümierung nach zu urteilen etwas aus Frankreich im späten 19. JH?

Vera aus K.|6/11_DSC00230adc.jpg|Na sowas... jetzt hatte ich in freudiger Erwartung eines Giraffen- Löwen- oder Zebra- Bildes schon die Lion-King-CD aufgelegt und mit einem spritzigen Hakuna matata auf den Lippen auf dein Türchen geklickt... ...und dann dreht sich mir plötzlich alles! :shock: Bei näherer Betrachtung stellte sich dann aber schnell heraus, dass das nicht an mir liegt, sondern dass du hier mit der Erkenntnis Manchmal dreht sich mir alles ein etwas abstrakteres Bild geschaffen hast. Das verdrehte Motiv scheint irgend etwas zwischen Segelschiff, Sonnenschirm, Holzbank und Takelage zu sein. Ist aber eigentlich auch gar nicht so wichtig, denn was hier zählt, ist alleine die Wirkung dieses gelungenen Kameradrehers*. Ich will ganz ehrlich sein und gestehen, dass ich es jetzt nicht bei mir aufhängen wollen würden täte, aber es strahlt durch die ungemeine Dynamik und die Sogwirkung eine gewisse Faszination auf mich aus.

Windbreaker|6/11._Dezember_001.jpg|Der Mann mit der Windjacke war auf Vogel-Safari in der Petite Camargue. Das ist bei uns hier eigentlich gleich um die Ecke und so waren wir auch neulich mal wieder dort (mein Türchen Nr. 1 ist dort entstanden). Ein so spektakuläres Wildlife-Bild wie deines ist mir aber nicht gelungen. Für den stattlichen Silberreiher (vielen Dank für die Zusatz-Informationen in der Bildbeschreibung, ohne die ich komplett verloren wäre!) heisst es erst einmal Mittagspause und Häppchen zurechtlegen. Auch wenn die Aufnahme etwas mit den harten Mittagslicht-Verhältnissen zu kämpfen hat, ist dir hier eine eindrückliche und dynamische Wildlife-Futterszene gelungen, die sehr viel Freude macht. Ausser vielleicht dem Hecht, muss man ehrlicherweise dazu sagen. Aber das ist nunmal der Circle of Life, womit wir nun auch ganz nebenbei den Kreis zu Veras Bild geschlossen hätten ;)

Scharti|844/_7R28396.jpg|Nach so viel Natur ist es an der Zeit für ein Kleines Fest im Großen Garten 1. "Kunst, Kultur unter freiem Himmel" schreibst du dazu und ja, genau so sieht es aus :D Ein ziemlich schräger Vogel auf dem Motarrad ist dir da in die Fotofalle gegangen. Das quietschbunte Kostüm und das schräge Motorrad machen mich auf jeden Fall neugierig, was sich bei diesem Fest sonst noch so alles herumtreiben könnte. Der schalkige Gesichtsausdruck des Modells passt perfekt zu der Szene, da hast du genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt.

RZP|6/11_Baummarder.jpg|Für deine sonst üblichen fotografischen Verhältnisse ist dieser Baummarder ja ein geradezu gigantisches Motiv! :D Mit seiner Schnauze, die mich an eine Mutation aus Maus und Hund erinnert, ein sehr possierliches Geschöpf, das dir da vor die Makrolinse geraten ist :cool: Immer wieder faszinierend, wie nah sich Wildtiere in die Zivilisation vorzudringen getrauen. Nicht immer hat man dann auch gleich die Kamera zur Hand. Du warst aber offenbar vorbereitet und hast dieses hautnahe Porträt geschaffen, das uns dieses niedliche Tierchen näher bringt. Sehr schön ausgearbeitet und wunderbar vor diesem sahnigen, grünen Hintergrund!

HoSt|6/Tuerchen-11.jpg|Bei Holger gibt es heute Fisch to go. In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft bleibt für profane Dinge wie Essen halt leider immer weniger Zeit. So schnappt sich auch diese... Möwe (? :oops:) ihren Snack gleich im Vorbeiflug auf dem Weg zu ihrem nächsten Termin. Eine sehr dynamische Szene, die du da geschossen hast und meines Erachtens hast du auch genau den richtigen Moment erwischt. Aber mit Geflügel im Flug kennst du dich ja ohnehin aus. Da hat eindeutig Übung den Meister gemacht.

walde|6/Besuch_AK2022-11.jpg|Eine Wildbiene zu Besuch auf einem disteligen Gewächs (ich bin einfach zu sehr Stadtmensch, als dass ich mich da auf eine Artbestimmung einlassen würde). ;) Ich mag diese stachelige Pflanze und bin immer wieder fasziniert, wie uns dieses spezielle, mathematisch begründete Fibonacci-Muster überall in der Pflanzenwelt begegnet - von der Ananas über Tannzapfen bis hin zum Romanesco. Ich mag an diesem Bild wirklich alles: der Aufbau ist sehr gefällig mit der Biene am richtigen Fleck. Der Hintergrund ist schön dunkel bis schwarz und rückt so das Motiv sprichwörtlich ins Rampenlicht. Der Schärfeverlauf ist ebenfalls top mit dem Hauptmotiv vorne scharf und den beiden Nebendarstellern, die in sanfter Unschärfe zerfliessen. Nichts zu meckern!

RMB|6/11_Byturus_ochraeus_DSC00970.jpg|Bei dir, lieber Rainer, ist ja meine grosse Frage beim Aufklicken der Türchen immer: 6 oder 8? :mrgreen: Aber 6 ist heute meine Glückszahl. Und Käfer finde ich ohnehin einerseits niedlich und andererseits auch spannend. Dein Nelkenwurzkäfer geniesst offensichtlich einen kleinen Spaziergang in einer Art Pusteblume. "Mann, ist das flauschig hier", ruft er freudig aus. Kann ich ihm nachfühlen, mir würde das dort auch gefallen. Allerdings sieht es auch ein wenig anstrengend aus, sich durch diese Flauschelandschaft zu bewegen. Erinnert mich gerade etwas an den Film Honey, I Shrunk the Kids mit Rick Moranis, den ich damals grosse Klasse fand. Technisch gibt es an deinem Bild natürlich nichts auszusetzen. Dass du ein Meister deines Faches bist, ist hinlänglich bekannt. Somit bleibt nur schauen und geniessen :D

schrekk|6/DSC03036.jpeg|Wasserfarben. Öl auf Leinwand, 1.3MB, 1800 × 1200 Pixel ;) So oder ähnlich stelle ich mir die Bildunterschrift in einem Kunstmuseum vor, sollte dein Werk einst in einem ausgestellt werden. Prächtige, herbstliche Farben, die sich ein einer unruhigen aber doch irgendwie strukturierten Wasseroberfläche spiegeln. Sehr schön gesehen und eingefangen. Es macht den guten Fotografen aus, dass er in alltäglichen, unscheinbaren Dingen das Motiv sieht und es versteht, es mit der Kamera einzufangen. Auch den Beschnitt und die Ausarbeitung finde ich sehr geschmackvoll.

kilosierra|828/DSC06856.jpg|Ein spezielles Bild mit spezieller Wirkung, entstanden durch den Einsatz eines speziellen Objektivs. Im vorliegenden Fall durch das Trioplan 100mm f2.8, das hier in Kerstins könnender Hand mit verträumten Seifenblasen auftrumpft. Ein Bild wie unter Wasser, das aufgrund der speziellen Optik weniger mit technischer Perfektion als durch künstlerische Aspekte zu gefallen vermag. Experiment gelungen, würde ich da mal sagen :D

cf1024|829/SUF_A7_5417-Bearbeitet.jpg|Es herbstelt auch bei Klaus und ich sehe mich versucht, meinen Text von schrekks Bild weiter oben einfach zu kopierenund etwas anzupassen :mrgreen: Aber das verbietet sich selbstverständlich. So wie jedes Bild hier einzigartig ist, so sollen es auch die Besprechungen derselben sein. Auch hier haben wir es mit einer wunderschönen Reflektion einer herbstlichen Szenerie auf der Wasseroberfläche zu tun, die das Foto wie ein gemaltes Bild erscheinen lässt. Auch als bekennender Kunstbanause muss ich unweigerlich an Werke Claude Monets denken. Hier gefällt mir besonders gut, dass die herbstlichen Farben südwärts den eher pastelligen Farbtönen weichen und die Palette dadurch erweitert wird.

Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT2022-12-11.jpg|Joachim nimmt uns mit ins Südtirol auf den Flagger, den er Anfang Juli erklommen hat. Wie schön muss es sein, frühmorgens hier aus dem Fenster der kleinen Hütte zu blicken und die stille, erwachende Natur zu geniessen! Vielleicht gibt es nach dem Frühstück noch einen erfrischenden Hüpfer in den See (danke, nicht für mich ;)) und dann ziehen wir weiter. Ein schönes Panorama-Bild mit dem See und der Hütte, da hast du den perfekten Standort gefunden. Ich persönlich hätte vielleicht die ganz dunklen Stellen hinter der Hütte und hinter dem diagonalen Riss links im Bild etwas aufgehellt, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ein Bild, das Lust auf Urlaub und Wandern in den Bergen macht!

zuckerbaer69|830/_DSC4628-1.jpg|Wir verlassen das Südtirol in östlicher Richtung und begeben uns zum Karawanken/Mittagskogel im Abendlicht. Was für eine wunderbare Abendstimmung mit dem Alpenglühen und der Wolkenkappe auf dem Berg. Das Tüpfelchen auf dem i (bzw. das Zückerchen auf dem Bär) ist natürlich der Mond, der hier die Szenerie mit seiner Anwesenheit bereichert. Sehr schön gemacht und auch die Bildaufteilung empfinde ich als sehr gelungen. Solche Momente dauern oft ja nur ganz wenige Minuten bis Sekunden und man muss wirklich genau den richtigen Moment erwischen.

Sir Donnerbold Duck|6/09_A9_9524srgb.jpg|Ich war mir fast sicher, dass unsere Bergwanderung durch die Alpenregion sogleich ihre Fortsetzung finden würde. Und ich wurde nicht enttäuscht: wir finden uns dank im nördlichen Österreich wieder (die Routenplanung wäre allerdings noch etwas verbesserungsfähig, mein lieber Jan... etwas arg planlos hin und her hetzen wir schon, findet ihr nicht? ;)). Auch hier gibt es eine Portion Abendstimmung, und zwar am Karwendel: Hochalmsattel im Abendlicht. Prächtig, wie sich hier das Gebirgsmassiv im letzten Streiflicht der Sonne präsentiert. Ein grosses Lob an den Fotografen, du hast hier den riesigen Dynamikumfang der Szene toll im Griff, auch wenn es im Himmel stellenweise wahrscheinlich etwas knapp geworden ist. Aber die Szenerie im Vordergrund mit dem dunklen Wald und dem Streiflicht ist dir wirklich toll gelungen. Hut ab!

Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09022_DxO_neu_2.jpg|Sieh mal einer kuck, hinter diesem Türchen kommt ein kleines, niedliches, grünes Insekt zum Vorschein! :D Ich habe natürlich nicht den blassesten Schimmer einer schwachen Ahnung, was das ist (von Blattlaus bis Stinkwanze ist da für mich alles drin ;)), aber auf jeden Fall hast du den kleinen Klettermaxe richtig gut in Szene gesetzt. Die Schärfe sitzt da, wo sie soll und auch der Bildaufbau vermag zu gefallen. Einzig die etwas seltsame, helle Stelle ganz hinten am Popo irritiert mich etwas. Sieht das dort so seltsam aus oder ist da beim Bearbeiten etwas schiefgegangen?

embe|833/SUFAK22_11.jpg|Ich hätte es ja zunächst für ein anzügliches Verb gehalten, aber Schwansen ist in Tat und Wahrheit ein Ort an der Ostsee, wie mir Michaels Bildinformationen mitteilen. Und ein schöner noch dazu! Klassisch aber gekonnt führt der Pfad ins Bild und verleiht der Aufnahme so eine gehörige Portion Tiefe. Die Wolken hängen stimmungsvoll über dem Horizont und im Vordergrund tummeln sich ein paar ziersame Blümchen. So muss Natur! :D Jaja, die Ostsee ist auch noch so ein Sehnsuchtsort für uns, der ganz weit oben auf der Feriendestinationenwunschliste steht. Bilder wie dieses zeigen auch, weshalb. Hach ja, wie gerne würde ich jetzt diesen Pfad der Küste entlang schreiten und die frische Meeresluft schnuppern.

Crimson|6/DSM_1862_00003.jpg|/90/40/ - klingt zwar wie die etwas seltsamen Masse eines Models, ist aber die Doppeltür hinter der Tür. Wenn mein Rechercheteam richtig liegt, befinden wir uns hier in Heythuysen in den Niederlanden. Eine bunte Sache, diese Häuser und Türen. Und besonders faszinierend finde ich, wie hier links und rechts architektonisch nichts, aber auch rein gar nichts, zusammenpasst. Angefangen bei der Höhe der Türen oder der Türrahmen, über die Designs der Hausnummern, die Farbgebung bis hin zu den Strukturen der Türrahmen :D Aber genau das macht es natürlich spannend und bringt erst Leben in das Bild.

hlenz|6/KUMM03k.jpg|Mit einem beinahe etwas furchteinflössenden Gerät rückt der Bauer hier kraftvoll dem Felde zu Leibe. Wider besseren Wissens (Stadtmensch, den es erst spät aufs Land verschlagen hat... ihr erinnert euch ;) ) würde ich mal sagen, dass hier wohl Jauche aufgetragen wird. Oder frische grüne Farbe, wer weiss das schon so genau? :lol: Aber auf jeden Fall wird hier hart gearbeitet und wir dürfen dankbar sein, dass es Menschen gibt, die die Landarbeit erledigen, damit wir tagtäglich, jahrein und jahraus, in den Genuss von frischen Nahrungsmitteln kommen. Denn auch trotz kraftvoller Maschinen ist es ein harter Job, bei dem man nicht Punkt 16 Uhr Feierabend machen kann. Äh, ja, zum Bild... der rote Traktor bildet einen schönen Kontrast zur grünen Wiese und es gefällt mir gut, dass hier die Bäume links den freien Blick auf das Geschehen etwas verdecken. Man wird so als Betrachter zum stillen, etwas heimlichen Beobachter der Szene.

catfriendPI|861/KeinName_34.jpg|Ich bin mir nicht komplett sicher, aber ich meine fast, diese frostige Hagebutte schon einmal im Monatsthema heiss vs. kalt gesehen zu haben...? Obwohl vom Aufnahmedatum her kann es eigentlich gar nicht sein. Aber egal, auf jeden Fall ein hübsches, sehr frostiges Motiv. Der Hintergrund verschwindet schön in der Unschärfe, aber man kann trotzdem noch ein paar Kollegen dieser roten Sammelnussfrüchte erahnen. Je nach Gesinnung kann man daraus entweder Tee, Konfitüre oder Juckpulver gewinnen ;)

Dirk Segl|6/A1B04093.jpg|Aufgrund meiner fundierten numismatischen entomologischen philatelistischen ornithologischen Kenntnisse kann ich diesen Sänger in der Früh eindeutig der Gattung Vogel zuordnen. Der Beringung nach zu urteilen verheiratet. Für eine noch detailliertere Taxonomie reicht es bei mir leider nicht :? Vielleicht möchte er ja auch lieber unerkannt bleiben, wenn er da um zehn vor Sieben in der Früh schon so lauthals singt. Nicht dass ihn die Nachbarn noch wegen Ruhestörung drankriegen. Wie von dir nicht anders gewohnt und erwartet ein absolut hochwertiges Vogelbild. Schärfe sitzt, Hintergrund ist ruhig und sahnig, Bildaufteilung und Beschnitt bestechen durch Gefälligkeit, keine störenden Elemente. Was soll man da noch schreiben? Setzen, sechs!

jhagman|6/DSC00742.jpg|Ahahahaaaah, wie cool ist das denn :cool: :lol: Ich habe zunächst nur den Bildtitel "Moby Dick?" und das Modellschiff gesehen und mich schon gefragt: "hääh?" :D Dann das Bild etwas heruntergescrollt und den im Verhältnis RIESIGEN Fisch entdeckt :lol: Ein gelungener Bilderwitz in Zusammenhang mit dem Titel. Als Modellbauer hätte ich jetzt natürlich noch eine ganze Menge Fragen zu der "Irishman" (deins?), aber das gehört jetzt nicht hierher. Ein sehr hübsches Modell jedenfalls, von dem ich sehr gerne etwas detailliertere Bilder sehen würde. Hoffen wir mal, dass es keine nähere Begegnung zwischen dem Goldwal und Kapitän Ahab gab.

CB450|6/20221112-DSC05024-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Aaaaaaaaaah, woooow :shock: Venedig am Morgen, das hat mich jetzt glatt vom Sessel gehauen. Was für eine wunderbare Stimmung du da eingefangen hast! Wir befassen uns ja aktuell auch gerade damit, gelegentlich mal wieder hin zu fahren. Dein Bild bestärkt mich ungemein in dem Gedanken. Venedig abseits der Touristenmassen und in so schönem Morgenlicht, genau so stelle ich mir das vor. Der Bildausschnitt ist ein Klassiker, aber in einem so schönen Licht habe ich es tatsächlich noch nie gesehen. Ganz grosses Kino, lieber Peter!

Fretschi|847/London_Nights.jpg|Aha, da war noch jemand in London dieses Jahr :D London Nights um knapp zwanzig nach Acht mit The Shard, dem Mond, einer Möwe und einer ziersamen Wolke, welche die drei verbindet. Gefällt mir ausgesprochen gut! Insbesondere die Tatsache, dass der Mond so viel Struktur aufweist und nicht überstrahlt ist top. S/W mit leichter Tönung (?) finde ich ebenfalls sehr geschmackvoll umgesetzt. Ein Bild, das jedem London-Kalender sehr gut zu Gesichte stehen würde.

olli-stan|823/Feldlerche_4.jpg|Eine hübsche Feldlerche hast du mit sportlichen 900 mm eingefangen. Bei einer solch langen Tüte muss man das Tierchen auch erst einmal in den Sucher bekommen :D Der breite Beschnitt und der Bildaufbau gefallen mir ausgesprochen gut. Auch harmoniert der Hintergrund farblich ansprechend mit dem Vogel. Die leichte Unschärfe des Tieres ist vermutlich der laaaangen Brennweite in Zusammenhang mit der relativ langen Belichtungszeit geschuldet. Es ist dir aber auf jeden Fall ein sehr ansprechendes Bild gelungen!

MaTiHH|822/11_-_Bison.jpg|Ein Bison, mutmasslich im Yellowstone National Park aufgenommen. Vor ziemlich exakt zehn Jahren hatten wir ebenfalls das Vergnügen, diese Tiere dort in freier Wildbahn beobachten zu dürfen. Ein faszinierendes und irgendwie auch atemberaubendes Erlebnis. Wir sassen lange Zeit einfach nur dort und liessen die Szene auf uns wirken, wie diese grossen Tiere, die einst so kurz vor der Ausrottung standen, dort in der Weite in grosser Zahl friedlich grasten. Leider kommt es immer wieder zu Unfällen, weil sich Menschen den Tieren zu sehr nähern. Das kann böse enden. Ob es sich bei "deinem" Exemplar um einen Ausschnitt einer Herde handelt oder um ein älteres männliches Tier, das von der Herde ausgestossen wurde? Jedenfalls ein stattliches Exemplar vor typischem Yellowstone-Hintergrund mit dem Bach und dem abgestorbenen Baum. Gefällt mir natürlich ausgesprochen gut!

Tobbser|6/20221211-DSC06967-Sommerlinde_im_Winter-2.jpg|Oh, diese Sommerlinde im Winter kenne ich gut! Es gibt da nämlich so einen leicht durchgeknallten Deutsch-Schweizerischen Fotografen, der diesen Baum vor Jahren mal vor dem dräuenden Vollmond fotografiert hatte. Das Bild ging damals durch sämtliche Magazine in der Schweiz - von der Apotheken-Umschau bis zur Metzger-Zeitung ;) "Dein" Baum ist natürlich ein ausgesprochen dankbares Motiv. Hier durfte ich unwissentlich sogar den Aufbau dieses tagesaktuellen Bildes selber wählen. Links ist immer besser als rechts, das waren meine Worte. Allerdings hatte ich natürlich keine Ahnung, worum es bei deiner seltsamen Anfrage ging. Und? Hatte ich nicht recht? Du musst zugeben, dass das gleiche Bild mit dem Baum auf der rechten Seite niemals die gleich gute Wirkung gehabt hätte :D Auch wenn ich persönlich Botanik lieber im Sommergewand mit Blättern, Blüten, schwirrenden Bienen und wärmendem Sonnenschein mag muss ich gestehen, dass diese verschneite Landschaft durchaus ihren Reiz hat. Solange ich mir sie wie hier aus der warmen Stube zu Gemüte führen kann, sowieso :D Ein wun-der-schönes Bild eines bildschönen Baumes!

usch|822/11_20220514-123602-DSC05622.jpg|Woah, der Kollege steigt einem hier ja fast durch den Bildschirm auf die Tastatur :shock: Das ist Wild(park)life vom Feinsten. Ohne störende Elemente eines Geheges, Abschrankungen und dergleichen. Ein schönes Porträt eines prächtigen Tieres. Mitte Mai, Bast auf dem Geweih. Bei 129mm Brennweite war der, äh, ...Hirsch (?) ja auch nicht all zu weit von dir entfernt. Durch das Bokeh wirkt es ein wenig, als sei das Tier unter Wasser und atme kleine Luftblasen aus :D

haribee|6/20220921_NZ9_1208NF.jpg|Es ist doch wie im wahren Leben: man will eigentlich schon Feierabend machen, da kommt noch eben Der Boss um die Ecke und stellt sich einem breitbeinig in den Weg ;) Dieser stattlichen Bursche hat dich ja voll ins Visier genommen. Ansonsten scheint er aber recht entspannt zu sein und beobachtet wohl einfach nur, was der Mann mit dem seltsamen Gerät vor dem Auge wohl tut. Aus dem Fell dieses Tieres könnte man vermutlich etwa geschätzte 3759684961 Pullover stricken, so gut bewollt wie er ist. Aber auf Island muss man natürlich für sämtliche Wetterkapriolen gut gerüstet sein. Gut erwischt und geschmackvoll bearbeitet, das stattliche Tier!

Tafelspitz|6/11_DSC04418.jpg|Während unserer London-Reise im September ist mir mehrfach die Tower Bridge vor die Linse gekommen. Im konkreten Fall vom Schiff aus aufwärts fotografiert. Dass die Queen just während unseres Aufenthaltes in London das Zeitliche gesegnet hat, ist übrigens dem reinen Zufall geschuldet und kann uns nicht angelastet werden. Hoffe ich zumindest.


* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast.

walde
11.12.2022, 22:38
Dominik, Danke für deine humorvolle und pointierte Besprechung der heutigen Bilder.
Deine Frage (* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast. ) zu Veras Bild würde ich mit "Segelboot" beantworten.
Bin gespannt, was sonst noch an Meinungen oder auch Auflösung kommt.

hlenz
11.12.2022, 22:43
Danke, Dominik, für deine fast philosophischen Gedanken zu meinem Landeifoto!


Danke auch für deine Ansichtskarte aus London! Die finde ich nämlich sehr spannend, schaut man sich als Londontourist doch üblicherweise kaum etwas östlich der Towerbridge an.
Von dieser Seite her wirkt die Brücke fast wie ein geschrumpftes Relikt aus alten Zeiten, Queen Mum im Reifrock auf einem Dancefloor. The Shard und das "Walkie Talkie" dominieren die Szenerie, dazwischen fast nur moderne Gebäude. Lediglich St. Paul's lugt hinten noch etwas hervor.
Schon krass, wie sich die Stadt in 20 Jahren verändert hat.



Deine Frage... zu Veras Bild würde ich mit "Segelboot" beantworten.
Bin gespannt, was sonst noch an Meinungen oder auch Auflösung kommt.


Könnte passen, wobei sich dann die Frage aufdrängt, wie es der Kamera heute geht.
Letztes Foto während die Fotografin über Bord gegangen ist? ;)

Tobbser
11.12.2022, 22:57
... Freunde des Sonyuserforumfotoadventskalenders!... Sonyuserforumfotoadventskalenderbesprechungsteam als Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher ...

Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022

Tobbser|6/20221211-DSC06967-Sommerlinde_im_Winter-2.jpg|Oh, diese Sommerlinde im Winter kenne ich gut! Es gibt da nämlich so einen leicht durchgeknallten Deutsch-Schweizerischen Fotografen, der diesen Baum vor Jahren mal vor dem dräuenden Vollmond fotografiert hatte. Das Bild ging damals durch sämtliche Magazine in der Schweiz - von der Apotheken-Umschau bis zur Metzger-Zeitung ;) "Dein" Baum ist natürlich ein ausgesprochen dankbares Motiv. Hier durfte ich unwissentlich sogar den Aufbau dieses tagesaktuellen Bildes selber wählen. Links ist immer besser als rechts, das waren meine Worte. Allerdings hatte ich natürlich keine Ahnung, worum es bei deiner seltsamen Anfrage ging. Und? Hatte ich nicht recht? Du musst zugeben, dass das gleiche Bild mit dem Baum auf der rechten Seite niemals die gleich gute Wirkung gehabt hätte :D Auch wenn ich persönlich Botanik lieber im Sommergewand mit Blättern, Blüten, schwirrenden Bienen und wärmendem Sonnenschein mag muss ich gestehen, dass diese verschneite Landschaft durchaus ihren Reiz hat. Solange ich mir sie wie hier aus der warmen Stube zu Gemüte führen kann, sowieso :D Ein wun-der-schönes Bild eines bildschönen Baumes!

* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast.

Ahhja. ... leicht durchgeknallten Deutsch-Schweizer... Wir (Exil-)Sachsen sind nicht nachtragend... aber wir vergessen auch NÜSCHT!

Du hast es in anderen Zeitungen, als dem Luzerner Anzeiger und 20min gesehen? Dann muss ich wohl nochmal die Abmahnvorlage rausholen, es lohnt sich.

Für den Vergleich kommen hier beide Bilder nocheinmal nacheinander:

828/20221211-DSC06961-Sommerlinde_im_Winter-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372277)

6/20221211-DSC06967-Sommerlinde_im_Winter-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372274)

So, was sagste nun?

Ich sag erstmal, danke für die tollen Besprechungen! Du hast mir die Latte schön hoch gelegt. Vielleicht springe ich morgen einfach grinsend drunter durch.

Zu deiner Frage, schließe ich mich dem Segelboot an. Meine Jungs sind nach einigem Kopfdrehen auch auf Boot gekommen, sie durften heute wiedermal fast alle Türchen öffnen.

Liebe Grüsse an den anderen leicht durchgeknallten in der Schweiz
Tobias

Crimson
11.12.2022, 23:19
Moin schon wieder :),

Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022
Crimson|6/DSM_1862_00003.jpg|/90/40/ - klingt zwar wie die etwas seltsamen Masse eines Models, ist aber die Doppeltür hinter der Tür. Wenn mein Rechercheteam richtig liegt, befinden wir uns hier in Heythuysen in den Niederlanden. Eine bunte Sache, diese Häuser und Türen. Und besonders faszinierend finde ich, wie hier links und rechts architektonisch nichts, aber auch rein gar nichts, zusammenpasst. Angefangen bei der Höhe der Türen oder der Türrahmen, über die Designs der Hausnummern, die Farbgebung bis hin zu den Strukturen der Türrahmen :D Aber genau das macht es natürlich spannend und bringt erst Leben in das Bild.vielen lieben Dank auch Dir, nein, wir sind nicht in Heythuysen (kennen wir aber auch, ist ja halbwegs um die Ecke) - da hat das Rechercheteam einige km danebengelegen... wir sind in Vlissingen, Walcheren. Ja, bunt ist oft in den Niederlanden, hier kam das totale Durcheinander zusammen... es passt irgendwie nichts, gerade ist nichts wirklich und auch bei der Festlegung der Hausnummern war wohl etwas viel Genever (o.ä.) im Spiel... womöglich auch bei den Farbtöpfen... oder einfach nur genug Humor... und da sind wir beim Titel |90|40|, wo ich tatsächlich mich gefragt habe, ob das zunächst mal als Maße durchgehen wird... hat geklappt :crazy:

Meine Favoriten vom 11.12.:
Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022
Sir Donnerbold Duck|6/09_A9_9524srgb.jpg|Karwendel: Hochalmsattel im Abendlicht - fantastisches Licht, dass Du das hier ins Tal holst, so dass sogar die schattigsten Ecken nicht mehr lange werden wehren können, mein Favorit des Tages. Ja, der Himmel könnte noch was gebrauchen, aber irgendwas ist ja immer...
CB450|6/20221112-DSC05024-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Venedig am Morgen - den umgehauenen Stuhl nehme ich auch, der Peter hat eh einen Sinn für Lichtstimmungen - und offenbar einen erbarmungslosen Wecker... dass so ein Licht aber auch an sehr unschöne Uhrzeiten gebunden sein muss... aber im Ernst: für den (irgendwann) nächsten Venedigbesuch haben wir uns tatsächlich auch mal was ganz frühes vorgenommen - mal sehen, ob das jemals klappt :crazy: aber im Ernst: das ist einfach eine wunderbare Vendig-Postkarte - perfekt von vorne bis hinten.
Fretschi|847/London_Nights.jpg|London Nights - Irgendwie habe ich immer "London Knights" im Titel gelesen... und irgendwie fände ich den auch passend... der Mond kann sich auf was gefasst machen, wenn er denn The Shard erreicht, oder etwa umgekehrt? Als Möwe (?) würde ich auch respektvol Abstand halten... sehr schöne Nichtfarbstimmung und Komposition - ja das würde gut in einen Kalender passen.

Viele Grüße,
Markus

Dana
11.12.2022, 23:20
Zu Tobbsers Baum:

Was mich bei diesem sonst so megagenialen Bild stört, ist nicht, ob der Baum rechts oder links steht, sondern die Tatsache, dass der verrückte Schweizer Fotograf nicht gewartet hat, bis die Wolke weiter rum und der Baum in der Sonne war. :lol:

Man sieht das Licht kommen...und man will schieben, ziehen, pressen...aber nix. Bild fäddisch. :D Ansonsten ist es wunderschön. Vor allem die Struktur des Schnees finde ich total gut gelungen.


Dominik, dir auch einen herzlichen Dank für deine wie immer warme, herzliche und treffende Besprechung zu den Bildern - und natürlich ganz besonders zu meinem! Ich habe dieses Jahr einiges mit dem Handy gemacht, weil ich durch Schulterprobleme und eine Partnerin, die auch mal stramm marschieren will und nicht dauernd stehenbleiben (:D), doch öfter mal die Kamera NICHT mitgenommen habe. Da musste halt das Dingens ran. Wie toll, dass du es trotzdem so gut findest! Das freut mich sehr.

Mein Handy macht ganz annehmbare Raws...und wenn man nicht ZU genau pixelpeept, ist es echt ganz ok. =) Danke!

perser
12.12.2022, 00:19
Noch so ein toller Besprecher! Danke, Dominik, für Deine pointiert-witzigen, sehr empathischen und genau beobachtenden Kommentare! Es macht richtig Spaß, sie zu lesen.
Nein, Du bist kein „Introvert“!! :top:

Zu meinem Bild:

Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022
perser|844/13_11-jhr._Tanzmuse_Musikschule_Leipzig.jpg|Es ist doch etwas sehr Schönes, wenn sich Kinder und Jugendliche für ein kreatives, geselliges Hobby interessieren und gemeinsam etwas machen. Diese farbenfrohe Produktion der 11-jähr. Tanzmäuse, Musikschule Leipzig strahlt sehr viel Freude und Begeisterung aus. Du hast ein gutes Händchen, was den Umgang mit deinen "Modellen" angeht und als Landschafts-Introvert, der immer froh ist, wenn möglichst wenige bzw. im Idealfall gar keine Leute vor der Linse stehen, bewundere ich deinen Zugang zu den Menschen. Und auch wenn nicht alle 13 Mäuse perfekt zur Kamera blicken, ist dir hier eine wirklich sehr gefällige Aufnahme eines launigen Ensembles gelungen. Dem Bühnenbild und der Kostümierung nach zu urteilen etwas aus Frankreich im späten 19. JH?


Eine der 13 kessen Baskenmützenmädchen ist meine älteste Enkeltochter. Seit über fünf Jahren tanzt sie in diesem Ensemble, trainiert zweimal die Woche ehrgeizig. Ich habe sie dazu die ersten drei, vier Jahre nach der Schule abgeholt, zur Ballettstunde gebracht, gewartet, oft bei den Proben zugeschaut, viel fotografiert und gefilmt, sie anschließend wieder heimgeschafft. Ich kenne ihre engagierte Tanzlehrerin, auch die anderen Mädchen, war bei all ihren Auftritten dabei. Dann kam Corona…

Dies war nun der erste öffentliche Auftritt wieder nach über einem Jahr Zwangspause. In dieser Zeit gab es nur Fernunterricht am TV-Gerät (toll immerhin, dass auch so etwas inzwischen möglich ist!). Auch die beiden Choreographien für jene erste Veranstaltung nach der Pandemie – im Juli im Leipziger Schauspielhaus – mussten die Mädchen weitgehend allein daheim einstudieren. Erst kurz vorher konnten sie es dann auch gemeinsam üben. Und es klappte!

Ich habe dann fotografiert, mein Sohn hat gefilmt. Wir saßen etwa in der 10./12. Reihe, vor uns natürlich auch lauter begeisterte Eltern und Großeltern, die ständig ihre Smartphone hochhielten und so die Sicht beeinträchtigten. Auch die Lichtverhältnisse waren schwierig, zu dunkel und stark rotgleißend. Das Foto, was ich hier zeige, entstand kurz vor Ende des einen Bühnenstücks, als sie sich mal kurzzeitig nur wenig bewegten. Und ja, Du hast Recht, die Choreographie nimmt die Atmosphäre aus einem Pariser Cabaret à la Place Pigalle oder Folies Bergère um die vorvorige Jahrhundertwende auf.

Hier mal noch ein zweites Bild – mit mehr tänzerischer Dynamik…

841/Ballett_Musikschule_Leipzig-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372278)

perser
12.12.2022, 00:21
An dieser Stelle möchte ich gerne meine Top 1-Wahl zur Serie des diesjährigen Adventskalenders bekanntgeben: The winner is Harald-Perser mit seinen wunderbaren und oft ergreifenden Portraits! :top:

Danke, Nele, danke!! Ich habe gleich einen roten Kopf bekommen, als ich es so unvermittelt gelesen habe ... ;)

Tobbser
12.12.2022, 00:39
Zu Tobbsers Baum:
Was mich bei diesem sonst so megagenialen Bild stört, ist nicht, ob der Baum rechts oder links steht, sondern die Tatsache, dass der verrückte Schweizer Fotograf nicht gewartet hat, bis die Wolke weiter rum und der Baum in der Sonne war. :lol:

Man sieht das Licht kommen...und man will schieben, ziehen, pressen...aber nix. Bild fäddisch. :D Ansonsten ist es wunderschön. Vor allem die Struktur des Schnees finde ich total gut gelungen.


Liebe Dana,

danke für das Kompliment.

Wenn ich deinen geneigten Blick noch einmal auf den, von mir in mühsamer Kleinstarbeit in der Nacht zuvor zurechtgetretenen und von dir gelobten, Schnee rechts vom Baum und auch denjenigen auf dem Baum lenken darf, dann siehst du im "linken" Bild fast den ganzen Schatten und auf dem "rechten" den Stamm. Hingegen oben auf dem Baum, siehst du, eventuell, überall kleine helle Streifen von sehr schräg von der Seite einfallenden Sonnenstrahlen. Ich habe mich trotz Krankheit mühsam bis zur Haustür geschleppt und schon am Morgen auf Prachtlicht von vorne gehofft, aber es half kein Schieben, Ziehen, Pressen ...nix. Vielleicht morgen früh bei -9° :crazy:
Also, meiner Meinung nach, steht der Baum voll im Sonnenlicht, nur kommt davon wenig bei der Kamera an. Ich gelobe also Besserung und bitte um einen zweiten Blick beim derzeitigen Werk.

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
12.12.2022, 01:01
Frühstart bei Tobias . 23:59 ;)

RMB
12.12.2022, 01:02
Erneut darf ich mit Freuden meinen tiefen Dank und meine uneingeschränkte Anerkennung an unsere tollen Bildbesprecher ebenso wie natürlich auch an alle Teilnehmer am AK zum Ausdruck bringen.:top:

Was die Anmerkungen zu meinen Beiträgen betrifft :
Nochmals danke und im Detail :

@jhagman
Luke...ich bin nicht dein Vater. ..... Wenn es mit einem 150er Makro gemacht wurde ....

Jo, in der berühmten Starwars-Barszene hätter er (ich bleib' auch mal beim "er", denn ob m/w/d kann ich nicht sagen :oops:) als durch die Fühler flötender Musikant optisch prima reingepaßt :). Ganz frei nach Frank : "Jazz is not dead, it just looks funny". Immerhin hat er es mir etwas leichter gemacht, weil er eine kleine Pause bei seinem kurzen Sightseeing in der Oberwelt einlegte, bevor er wieder im Rinden-Hades verschwand.
Ja, das war natürlich mit meiner Standard- und Lieblingslinse erstellt. Ich komme mir da schon auch etwas komisch vor, als jemand der nur 1 Linse nutzt, aber dennoch eine Kamera hat, bei der man die Objektive wechseln könnte :D.

@CB450
"...damit noch Aufgaben für die Zukunft bleiben."
Danke, freut mich dass Dir meine Flattermänner so gut gefallen haben. Ich werde mich nach besten Kräften bemühen das nächste Mal alle 3 .....;)
Um gleich auch Crimsons (Danke für das Favoriten Lob) Frage zu beantworten : Die Hauptdarsteller wurden nicht zusammenkopiert.
Allerdings möchte ich es ein bißchen "entzaubern", denn Gevatter Zufall ist mir dabei dankenswerterweise sehr stark zur Hand gegangen. Ich hatte ursprünglich die beiden Waldvögelchen anvisiert, um zu sehen, ob, und wenn ja was, sich zwischen den Beiden noch so entwickeln könnte. Dann ist plötzlich schräg aus dem Vordergrund das Ochsenauge "dazwischengegrätscht", was ich mehr als dankbar akzeptierte und sofort abdrückte. Dies hat mich dann auch zum Titel "Bitte hinten anstellen" gebracht.


@Tafelspitz
.....meine grosse Frage beim Aufklicken der Türchen immer: 6 oder 8?
Äähh, Du hast nicht zufällidg am xxten Dezember nochmals einen Termin als Bildbesprecher ? Einen 8er hätte ich noch .....:mrgreen:
Danke Dominik, dass Dir mein kleiner Klettermaxe gefällt. Ja, er hat sich, trotz seiner 6 Beine, schon ein bißchel abstrampeln müssen, um den Gipfel des Flauschberges erfolgreich bezwingen zu können. Auf seinen kleinen Augenblick des persönlichen Triumphes habe ich aber gerne ein bißchen gewartet. ;)

Beste Grüße
Rainer

perser
12.12.2022, 01:08
Gestern war ich von früh bis spät anderweitig in Beschlag genommen und – als ich dann irgendwann spätabends Zeit für mich fand – nicht mehr nüchtern genug, um hier noch solide Urteile zu fällen… ;)

Aber heute habe ich mir wieder 3 beste Bilder des Tages ausgesucht. Wobei das zunehmend schwerer wird. Man merkt, dass sich der Monat seinem Zenit nähert. Es hätten denn aus meiner Sicht noch wenigstens weitere 3 oder gar zweimal 3 Fotos verdient, hier gewürdigt zu werden…

11.12.2022
Autor|Foto|Gedanken
walde|6/Besuch_AK2022-11.jpg|Es ist nicht unbedingt meine Art, anderer Leute Meinung nachzuplappern, aber in diesem Fall bin ich 1:1 d’accord mit Dominik. So zitiere ich ihn einfach: „Ich mag an diesem Bild wirklich alles: der Aufbau ist sehr gefällig mit der Biene [Hummel?] am richtigen Fleck. Der Hintergrund ist schön dunkel bis schwarz und rückt so das Motiv sprichwörtlich ins Rampenlicht. Der Schärfeverlauf ist ebenfalls top mit dem Hauptmotiv vorne scharf und den beiden Nebendarstellern, die in sanfter Unschärfe zerfließen. Nichts zu meckern!“
cf1024|829/SUF_A7_5417-Bearbeitet.jpg|Ich bin ja schon lange Fan der Werke aus Klaus‘ Bildermacherei, speziell seiner herzerfrischen Museumsparodien. Etwas schwerer tue ich mich manchmal mit seinen abstrakteren Arbeiten. Aber dieses Aquarell hier hat mich sofort beeindruckt. Ich weiß nicht, ob Klaus wirklich das hier abgelichtet hat, was mein geistiges Auge zu erkennen glaubt, nämlich zwei Leute vor einem Birkenhain. Aber letztlich ist ja nur dies entscheidend (selbst wenn Dominik die wunderschöne Reflektion einer herbstlichen Szenerie auf der Wasseroberfläche ausgemacht hat). So oder so, für mich eine wunderbar stimmige Komposition.
embe|833/SUFAK22_11.jpg|Danke, Michael. Diese Passage kenne ich gut, laufe hier, wenn die Tage morgens wieder früher beginnen, immer mal mit der Kamera entlang, lauere auf Rehe und Vögel, manchmal trollt sich auch ein Fuchs des Weges. Seit einiger Zeit verbringe ich halt in Schwansen, jener scheinbar unspektakulären Halbinsel zwischen Eckernförde und Kappeln, den größeren Teil des Jahres, wohne nur zehn Autominuten von jener Steilküste entfernt, die Du hier so bezaubernd im warmen Augustlicht eingefangen hast!

perser
12.12.2022, 01:14
Nicht nur die Bilder werden von Tag zu Tag sehenswerter, auch die Türen!! :D

Tobbser
12.12.2022, 01:18
Frühstart bei Tobias . 23:59 ;)

Jajaja. Ich wusste ja, dass du mir im Nacken hängst und wenn man Erster sein möchte, dann muss man noch den ganzen und auch noch richtigen Link der Tür raussuchen und auch noch den kompletten Link vom eigenen Bild. Ich dachte, das dauert mehr als 2 min, aber Pustekuchen, es war nur 1:57min. Kurzer Schreck. Blick zur Rechneruhr und 0:00Uhr...

PS: Bin ich nicht Erster, zitiere immer den Vorgänger, lösche die Quotes und dann kopiere ich nur die sechsstellige Zahl meines Bildes und tausche sie gegen die des Vorgängerbildes aus. Bei meinem Bild wäre das die 372277.

PS: So nun muss ich schlafen, heute gibt es noch viel zu tun.

kiwi05
12.12.2022, 01:29
…… heute gibt es noch viel zu tun.

…und genau deshalb möchte ich dich nicht weiter erzürnen.;)

Tafelspitz
12.12.2022, 08:24
Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022
Dirk Segl|6/A1B04093.jpg|Aufgrund meiner fundierten numismatischen entomologischen philatelistischen ornithologischen Kenntnisse kann ich diesen Sänger in der Früh eindeutig der Gattung Vogel zuordnen. Der Beringung nach zu urteilen verheiratet. Für eine noch detailliertere Taxonomie reicht es bei mir leider nicht :? Vielleicht möchte er ja auch lieber unerkannt bleiben, wenn er da um zehn vor Sieben in der Früh schon so lauthals singt. Nicht dass ihn die Nachbarn noch wegen Ruhestörung drankriegen. Wie von dir nicht anders gewohnt und erwartet ein absolut hochwertiges Vogelbild. Schärfe sitzt, Hintergrund ist ruhig und sahnig, Bildaufteilung und Beschnitt bestechen durch Gefälligkeit, keine störenden Elemente. Was soll man da noch schreiben? Setzen, sechs!



Übrigens, nur um allfälligen Missverständnissen vorzubeugen: meine etwas flapsige "Benotung" am Schluss dieser Besprechung bezieht sich selbstverständlich auf das schweizerische Wertungssystem, bei dem 6 die Höchstnote darstellt.

Dana
12.12.2022, 09:03
Liebe Dana,

danke für das Kompliment.

Wenn ich deinen geneigten Blick noch einmal auf den, von mir in mühsamer Kleinstarbeit in der Nacht zuvor zurechtgetretenen und von dir gelobten, Schnee rechts vom Baum und auch denjenigen auf dem Baum lenken darf, dann ...

....sehe ich, dass du Recht hast. :D

Du hast Recht damit, dass wirklich schon schwache Sonne auf dem Baum liegt.
Für mich das Problem: ich erkenne nicht, welche Mühe und Schmach und grausame innere und äußere Umstände das Bild ermöglicht haben, ich sehe nur, dass mich das Licht auf dem Berg anzieht und den Blick vom Baum weg, weil da einfach zu wenig Licht drauf ist für meine Begriffe. Für mich, wenn ich so drauf gucke und das Bild nicht 1 auf 2 m an der Wand betrachten kann, ist der Baum "im Dunkel", während vorne der Schnee hell erleuchtet ist.

Durch die sehr kühle Bearbeitung (also kein morgendlicher Goldton oder kaum) sehe ich als Betrachterin auch nicht diese Morgenstunde. Dass also das Licht nicht wandern KANN, weil es keine Wolke ist, die die Sonne verdeckt, sondern das Licht so schräg von der Seite kommt.

Es könnte sein, dass es besser zutage tritt, wenn du das Licht etwas wärmer färbst. Vielleicht kann man sich dann deine Entbehrungen und Märtyrium besser vorstellen. =)

Tobbser
12.12.2022, 09:15
Liebe Dana,

ich begann bereits in der Frühe mit der Jagd nach dem goldenen Schein, aber erst zu später Tagesstunde zeigten sich Sonne und Wolken gnädig für ein wenig Licht. 2,5h vor Sonnenuntergang war dieses aber noch nicht sehr gülden. Ich werde mir aber deinen Vorschlag zu Herzen nehmen und zu gegebener Zeit eine Neuauflage kreieren.
Einer Neuaufnahme steht heute wieder der Wettergott im Weg.

Liebe Grüsse
Tobias

Dana
12.12.2022, 09:37
Ah, ich habe nicht in die Exifs geguckt. Ich dachte nur durch deine Schilderungen, wie hart das alles war, dass du früh morgens dort warst.

Ich glaube, dass dieser kleine Trick da viel helfen könnte.

HoSt
12.12.2022, 17:47
Einen wunderschönen guten Tag, meine lieben Freunde des Sonyuserforumfotoadventskalenders! Heute dürfen wir ja schon den dritten Baum entzünden. Und bereits zum fünften Mal darf ich heuer dem Sonyuserforumfotoadventskalenderbesprechungsteam als Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher beistehen. Wie doch die Zeit vergeht!
Da ich weder mit Fussball noch mit Schnee, Matsch und Kälte besonders viel anfangen kann, freut es mich besonders, dass ich den heutigen Tag am PC mit vielen tollen Fotos verbringen darf.
Dann also los - mit frisch gespitzer Feder, geputzer Brille und kalibriertem Bildschirm stürzen wir uns in die Bilderfluten!

Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022

HoSt|6/Tuerchen-11.jpg|Bei Holger gibt es heute Fisch to go. In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft bleibt für profane Dinge wie Essen halt leider immer weniger Zeit. So schnappt sich auch diese... Möwe (? :oops:) ihren Snack gleich im Vorbeiflug auf dem Weg zu ihrem nächsten Termin. Eine sehr dynamische Szene, die du da geschossen hast und meines Erachtens hast du auch genau den richtigen Moment erwischt. Aber mit Geflügel im Flug kennst du dich ja ohnehin aus. Da hat eindeutig Übung den Meister gemacht.




Die Möwe ist eine Flussseeschwalb :D und der nächste Termin ar ganz eindeutig die Fürtterung der hungrigen Mäuler aka. Schnäbel des Nachwuchses.

... und vielen lieben Dank an Dich als wortgewandten Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher als Teil des Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecherteam s... hast Du morgen noch Zeit? :?

Hans1611
12.12.2022, 20:59
Hallo Hans,

dann wünsche ich dir, dass es bald gesundheitlich aufwärts geht!


Ich würde mich freuen, diese 10 Bilder hier zu sehen. Da ich mein Pulver jetzt bald verschossen habe, wird ein Platz frei! ;)

Lieber Harald,

Vielen Dank für die Genesungswünsche.

Deine und Peters aufmunternde Beiträge haben mich veranlasst, jetzt doch noch einzusteigen, auch wenn Du Dein Pulver noch nicht ganz verschossen hast.

Es erforderte schon etwas Mut, bei all den tollen Bildern hier, die Eigenen zu zeigen, von denen man nicht so total überzeugt ist.

Aber ich weiß ja, dass die Bildbesprecher sehr gnädig sind . :-)

(Geändert wegen eines Kommafehlers.)

Tobbser
12.12.2022, 23:53
Hoi ihr Lieben,

manch einer mag es schon erahnt haben, heute darf ich wieder ran. Ich konnte ("dank" Krankheit) auch früher starten, mal sehen, ob ich dann auch früher fertig werde.

Also frisch ans Werk!

Besprechung 12.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung


375 - Tobbser|828/20221211-DSC06961-Sommerlinde_im_Winter-2.jpg|Sommerlinde im Winter 2 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372277) - Die Linde rechts im Bild gefällt mir etwas weniger von den Wolken, aber dafür hat sie nicht so einen großen Matschfleck in der Krone. Bei 1,6km Entfernung, Minusgraden und aufsteigenden Abgasen aus dem dazwischen liegenden Dorf, ist leider nicht einmal jedes 2. Bild richtig scharf...aber sonst wäre es ja auch zu einfach.


376 - kiwi05|853/Sonyuserforum_22745_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_ 7R307018.jpg|Schietwetter (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=368593) - Nicht ganz so kalt, aber dafür umso feuchter geht es deinem tapferen Radsportler. Der Titel sagt es, Schietwetter, beim Rugby habe ich mich meist über solches Wetter gefreut, nicht zu warm und der Boden schön weich, beim Radfahren...nun ja. Es kommt richtig gut rüber, der Radfahrer klatschnass, es spritzt und tropft, die Kollegen hinten im Auto trocken und mit hoffentlich genug Abstand bei einem Sturz ihres Kämpen. Dank des Autos, welches du oben etwas beschnitten hast, passt das Querformat mit unten angeschnittenem Rennfahrer. Ich denke ohne ersteres, sähe das komisch aus. So aber kannst du näher ran und man erkennt viele Details. Einziger Makel ist der rechte Ringfinger, bzw. die Hand als Ganzes, bei der anderen ist es nicht so schlimm. Da gibt es so komische Flecken, Flächen und Abbrüche. Aber ansonsten, nicht zu hell und zu farbig, wunderbar eingefangen.


377 - perser|844/12_Fuballfreaks__Hama_Syrien.jpg|Fußballfreaks, Hama (Syrien) (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=371720) - Ich sehe den Titel, der Blick wandert nach unten, ich sehe fünf freundlich lächelnde Jugendliche, ohne wilde Posen, Trikots, Schal oder Schminke. Der Blick wandert weiter, ein paar abgetragene Jeans mit Flecken, ah, die ersten Hinweise und dann endlich, ganz unten, die Beweistücke. Ein Fußball flankiert von zum Teil ordentlich abgenutzten Schuhen. Haben die Jungs auf dem Platz da gespielt und waren die Pflanzen links und rechts die Torpfosten oder waren sie auf dem Weg zum Bolzplatz? Abgesehen von der guten Einbindung in den Hintergrund, begeistert mich die entspannte und lockere Haltung der Jungs, keine wilden Zeichen oder Posen, sehr angenehm.


378 - nickname|822/Besondere_Begegnung_am_Abend_-_verkleinert.jpg|Besondere Begegnung am Abend (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372279) - Ich hatte mich schon auf eine tiefsinnige Interpretation, abstrakt aufgenommener Gegenstände oder Örtlichkeiten eingestellt und dann das. BÄMM! Ein Dammhirschporträt im letzten Licht des Tages. Das Geweih noch von Basthaut umgeben, der Blick nach rechts und gestochen scharf die Wimpern und andere Tasthaare. Der Adamsapfel sticht hervor. 50mm Brennweite in Kleinbild... der stand keinen Apfelwurf weit entfernt. Der Farbverlauf im Hintergrund ist wunderbar und sanft. Das Auge hat noch Glanz. Die Silhouette dank kurzer Verschlusszeit knackig klar. Ich konnte es nicht lassen und habe mir in Lightroom dein Bild angeschaut und selbst im JPG steckt noch viel. Ich würde einen Hauch an den Tiefen rumschubsen, damit so ein minimaler Schein von rot im Fell auftaucht, aber auch ohne das, ist es ein tolles Bild. Aber wie ist dir es geglückt?


379 - Jumbolino67|6/Dez_12_5.jpg|Bus & Bahn (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372280) - Ah, spannend und danke für den Hinweis auf drei separate Auslösungen, ich hatte schon den Unfall in der Bildmitte vergeblich gesucht. Sind es 1. der Bus im Vordergrund, 2. der Bus im Hintergrund der nach vorne links fährt und 3. das unsichtbare Fahrzeug, welches den roten gekämmten Streifen und die beiden mittleren orangen Linien hinterlassen hat? Jedenfalls gibt es viel zu entdecken, lesen und zu erraten. Ich bin auf diesem Gebiet selbst noch Anfänger und finde das Bild gelungen. Einzig scheinen mir es alles ein wenig nach rechts zu kippen oder ist das der leicht nach oben geneigten Perspektive oder dem Zusammenlegen der Bilder geschuldet?

380 - Vera aus K.|6/12_DSC00078adasc.jpg|Spring Spin (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372281) -Von deinem letzten gedrehten Bootbild waren meine Jungs begeistert, gerade wollte ich sie rufen, um mir eine Expertise abnehmen zu lassen, aber jetzt sind sie gerade rausgerannt. Ich warte, sie sind wieder da. "Blümchen.", "Es wird immer größer.", "Wie ein Sturm.", "Ich sehe noch Himmel, Stiele, Weiß und Pink gemischt.", "Ich finde es ein bissl verdreht.", "Ich finde es ein fröhlich und ich finde es ein wenig gefährlich. In der Mitte sind die Blumen ganz unten und verschwinden.", "Papa, warum müssen wir das machen?" :crazy: Ja, warum eigentlich, Vera?


381 - walde|6/AK202-12_geschlossen.jpg|geschlossen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372282) - Ein harter Kontrast zu Veras Spielerei. Zack, zu, Ruhe, aus. Aber gut gesehen und umgesetzt. Die Mischung aus unverputztem Ziegelwerk, uraltem Balken und lackierter Holztür verbunden durch ein ebenso lackiertes Stück Metall, welches von geschmiedeten Nägeln gehalten wird. Das ganze gesichert durch eine dicke lackierte Krampe und einen Holzstift, bei dessen Länge es sich der Bearbeiter anscheinend ein zweites Mal überlegt hat. Was mich verwundert, ist die leichte Abnahme der Schärfe von links nach rechts, man sollte ja meinen, bei 70mm und F/7.1 sollte bei entsprechendem Abstand alles scharf sein. Hast du auch eine Variante, bei der der braune Riegel auf der unteren Drittellinie zu, liegen kommt, bei gleichem Bildausschnitt? So wandert mein Blick immer mit dem Stock etwas nach oben und stößt an. Ein feines Motiv, welches ich auch gerne gefunden hätte.

382 - embe|865/DSC08391.jpg|Pilze im Wald (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=370031) - "Pilze sehe ich. Altes Holz. Wie in meiner Waldspielgruppe. Ist das aus meiner Waldspielgruppe? Ich erkenne Blätter und Moos und Nadeln." Mein großer Kleiner greift mir wieder wieder unter die Arme. "Es ist ein bisslein verschwommen." Es sieht, seiner Meinung nach, nach Herbst aus und ich kann es ihm, von den Daten her und meinem eigenen Eindruck nach, bestätigen. So, das war es von seiner Seite, jetzt wird über den Inhalt des nächsten Weihnachtskalendertürchens spekuliert. Ich möchte bescheiden noch ergänzen, dass mir die kräftigen Farben und der Bildaufbau gefallen. Dank gelben Blatt in der Mitte des Baumstumpfes und scharfen Pilzen gibt es zwei Zentren. Der Baumstumpf mit dem Moos gibt einen schönen Rahmen. Spannend, dass es links keine scharfe Stelle gibt, aber an der Stelle fehlt einfach ein Stück vom Stumpf, sonst hätte ich fast auf eines dieser Tilt-Shift-Objektive getippt.


383 - Tafelspitz|6/12_DSC04305.jpg|Unter der Millennium Bridge... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372283) - Spiderman in London, äh, Tafelspitz in London. Du scheinst von der Stadt, bzw. der Reise sehr begeistert zu sein. Die Ausrichtung der Brücke ist dir vorzüglich gelungen und auch der Himmel hat was hergegeben. Jetzt bräuchte man noch ein Programm, welches das Wasser bzw. dessen Qualität austauscht. Das sieht nicht gerade einladend aus... Aber du warst sicher an Deck eines Schiffes und hattest nur Blickkontakt mit dem Gebräu. Was mich interessieren würde, warum ist das Bild auf Platz 12 und nicht die Royal Albert Hall?


384 - kilosierra|6/12_DSC00349.jpg|Schmetterling am Enzian (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372285) - Ahh, aus der Großstadt zur Natur pur, wie man heutzutage gerne sagt. Diese Farben, herrlich! Ton in Ton, Übergänge, alles warm und sommerlich. Der Dukatenfallter gefällig leicht von der Mitte platziert und der Hinter- sowie Vordergrund schön verschwommen. Feine Details auf den Staubwedeln und Stempel erkennbar, ja, nur leider beim Goldstück in der Mitte würde ich mir noch ein wenig mehr scharfe Bereiche wünschen. Vielleicht ISO und Belichtungszeit verdoppeln und dafür die Blendenöffnung schließen, aber das weißt du sicher. Ich mach bei solchen Flattermännern meist nur ein groben automatischen Vorzoom und neige mich dann langsam im Dauerfeuer nach vorn. So, nun aber genug der Tipps. Eigentlich fällt das bisschen fehlende Schärfentiefe kaum auf, da hier ein tolles Farbenspiel aufleuchtet.


385 - CB450|6/Unbenannt-1-sharpened.jpg|Portholes (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372286) - Man, man, man, werde ich heute hin- und hergeschmissen. Keine Landschaft, sondern etwas Konstruktives, man möge fast sagen Konstruiertes. Mhhh, schnüff, schnüff, es riecht hier leicht nach den geistlichen "Hinterlassenschaften" der zwei berüchtigten K's. Ich glaube, du musst aufpassen, sonst heißt du bald Keter, lieber Peter und schaffst es nicht mehr früh raus für deine tollen Landschaftsaufnahmen. Hatte ich schon was zum Bild gesagt, äh... Also der Herr will mir hier also ein halbes Bild oder gar noch weniger als Ganzes verkaufen, aber ich muss zugeben, nicht ganz ungeschickt. Aber entweder gibt es hier starke Bildfeldwölbung oder das Gebäude ist rund. Auf die schnelle konnte ich nicht den Ursprung für dieses Konstrukt finden. Wo befinden wir uns denn und was hast du da verarbeitet? Der Schattenverlauf an der obersten und untersten Reihe deuten noch auf eine weitere Drehung hin und deine beiden (Hochprozentigen-)Leerer hätten sicher Anstoß an einigen Flecken im weißen Putz gefunden. Sicher alles Lapsus (mit langem u für die Mehrzahl), damit sich eben selbe nicht in Ihrer Position angegriffen fühlen und weiterhin an deine künstlerische Unterlegenheit in wenigstens einer photographischen Kategorie glauben können.

Künstlerische Pause | Das gedankliche Nichts um 17:30 Uhr| Der große Schreck - Wenn ich weiter solche Romane schreibe, werde ich heute nicht mehr fertig... und Korrekturlesen muss ich das auch noch, der Horror!!!



386 - Scharti|844/_7R28439.jpg|Kleines Fest im Großen Garten 3 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=366998) - Huch, das Sams wird alt, hat neue Wunschpunkte, aber die Haare bleichen langsam aus. Beim ersten Aufklicken am 32 Zoll Monitor bin ich schon ein bisschen zurückgezuckt. Das spreicht aber nur für deine Aufnahme und die Mimik und Schminkleistung deines Sams. Was gab es denn für ein kleines Fest im Großen Garten im Juli? Schnitt und Farben gefallen mir sehr gut. Tony Northrup hätte gleich wieder gesagt: "Sony only focus on the eyelashes." Aber Pustekuchen die A7R2 hatte noch gar keinen Autoaugenfokus oder? Technik beiseite, ein ansprechendes Porträt eines farbenfrohen Sams.



387 - haribee|6/20220517_NZ7_0744sw_DxONF.jpg|Es öffnet sich ... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372287) - Du willst mir wohl keine Libellen mehr zum Besprechen geben, mh? Aber ich nehme auch mit guten SW-Bildern vorlieb. Schälen sich da Tulpenblüten aus einem Blatt hervor? Sehr spannend, ich hatte zwar auch Tulpen, aber dass sie so im Blatt klemmen habe ich noch nicht gesehen. Der Bildaufbau ist sehr schön, kräftiges Schwarz und Weiß (hier vielleicht ein Mü mehr), sanfte Übergänge dazwischen, jeder darf sich seine Lieblingstulpenfarbe hineindenken und muss nicht nach dem "Original" fragen. Der rechte Ausleger passt kompositorisch aber dessen Doppelkontur finde ich im Bild sonst nicht wieder, was mich etwas stört oder es unruhiger macht. Ansonsten großes Schwarz-Weiß-Kino. Kleiner Scherz: Sächsische Blume mit D? - Dulbe.



388 - Crimson|6/DSM_2035_00003.jpg|Der perfekte Strand (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372288) - Scheint menschenleer zu sein, joahh, das kann schon mal perfekt sein. Dazu sehe ich noch diverse Tierspuren im Sand und Seetang, hier lässt es sich aushalten und sicher das ein oder andere entdecken. Blauer Himmel über uns, die Wolken szenisch passend am Rand platziert. Unten noch eine kleine Kante Gras und Gestein, die Küste macht einen Bogen zur Bildmitte und verschwindet im ersten Drittel, so muss das sein. Aber wo sind wir denn hier? So richtig sommer- und sonniglich will es mir nicht erscheinen, na gut, im September aufgenommen. Ist es eine raue Atlantik oder Nordseeküste? Den Rahmen finde ich ein wenig düster, aber ich bin auch immer rahmenlos unterwegs. Der Horizont ist wiederhin perfekt horizontal und für mich ist das Bild dann auch perfekt, wenn ich weiß, wo es aufgenommen wurde.



389 - Dana|1560/IMG_20220819_124456SF.jpg|Einfach PAUSE. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=369825) - Jahaha, Dana. Hätte ich das gewusst, ich hätte meine Pause um drei Bilder hinausgezögert oder vielleicht doch nicht, weil ich dann vor lauter Zufall und Begeisterung darüber gleich wieder weiterschreiben hätte müssen. Aber halt - Stopp! Schleichwerbung, attraktiv mitten im SonyUserForumsweihnachtskalender? Dich hat doch der Erfinder vom Weihnachtsmann bezahlt. Das Bild könnte gut, das Endbild einer Werbung für das Teufelszeug sein, nachdem man sekundenlang hippen, woken und fitten Leuten beim wildgeschnitten Strandspaß zuschauen durfte. Sehr schöne Bildaufteilung und ein schöner Kontrast zu den kräftigen Farben der Flasche und dem Rest des Bildes. Kam da noch ein Programm für die Unschärfe zur Hilfe? Die Wolken erscheinen schärfer als Meer, Strand und Leute. Der Horizont ein wenig schief, aber irgendwo muss man Kompromisse machen, bei so kleinen Linsensystemen und der Ausrichtung. Ich finde es gut, dass das Holzbrett nicht in der Ecke endet, das wäre sonst zu dynamisch, für die überhaupt nicht konstruierte einfache PAUSE. ;)


390 - RMB|6/12_Buprestis_rustica_DSC04404.jpg|Guckuck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372289) - Ja, wer isses denn? Ja, wer isses denn? Na, der Bauern-Prachtkäfer ist es. Einfach genial, wie der hier in die Kamera schaut, extra noch den rechten Fühler nach unten genommen, nicht dass der noch vorm Auge liegt. Tja, was will man da noch groß schreiben. Ich überlege, ob er noch ein wenig knackiger sein könnte und habe mal auf die Dateigröße gelinzt, aber das hast du bereits ausgereizt. Ah, aber es sind nur 1200x900 Pixel, geht da noch was oder ist das soweit beschnitten? Hast du das Bild zufällig gestackt? Unten gibt es so einen kleinen Rand und auch an der unteren Nadel ist eine Doppellinie unten. Ich freue mich auf deine Erläuterungen zum Top-Bild.


391 - RZP|6/12_auf_dem_Weg_zum_Hochzeitsflug.jpg|auf dem Weg zum Hochzeitsflug (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372290) - Ameisen und hier auch noch ein anstrebende Königin, wie gern habe ich sie und wie selten fotografiere ich sie. Ich weiß eigentlich gar nicht warum. Das erste Hochformatbild und das muss natürlich auch so sein. Die beiden Hauptaugen gut klar zu erkennen, die anderen zur erahnen, schöne Struktur in den Flügeln und die Fühler hat sich auch noch in die Schärfeebene gelegt. Eine hohe Dame mit fotografischem Verständnis und Anstand und die Ameise ebenso. Ich wünsche ihr viel Glück beim Flug und im Leben, Erfolgschance ca. 1:100. Meine hingegen hinter Monikas Türchen ein tolles Bild zu finden 1:1.


392 - Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_6580srgb.jpg|Das Haus am Meer (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372291) - Der nächste Strand, diesmal aber ziemlich sicher in südlichen Gefilden, dafür sprechen, Vegetation, Strand, Sand sowie Himmel- und Meerfarbe. Eine angenehmer Bildaufbau, der uns hineinführt, hin zum Ha... zur wunderhässlichen Sichtbetonschutzmauer vor dem Haus, aber vielleicht ist dieses dafür drinnen ums schöner. Ich habe das marginale Gefühl wir kippen etwas nach rechts aber die Bäume halten dagegen. Ich sehe auch du brauchtest mal etwas Abwechslung zu deinen sonst kühlen, nördlichen Höhenausflügen und auf die passende Welle hast du auch gewartet.


393 - bruno5|6/DSC06422_DxO.jpg|Abendrot Ammersee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372292) - Wow, einfach nur wow. Was für eine geniale Kombination aus Lichtstimmung, Wolken, Spiegelung und Hütte im See. Die mittlere Wolkenwalze sorgt für eine Drittelung und neigt sich auch noch zur Mitte hin ab. Das Haus hast du wunderschön herausgearbeitet, für den Handynutzer vielleicht nur mit sehr hellen Display erkennbar, aber am Bildschirm erkennt man die Details. Wie sich das bei einem von mir empfohlenen Großausdruck z.B. auf Stoffleinwand wiedergibt, müsste man testen. Ansonsten bin ich nun nur noch gespannt, mit was du dich die nächste Hälfte noch so steigern möchtest.


394 - MaTiHH|828/12_-_Giftig.jpg|Giftig (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372294) - Wieso giftig? Sieht doch ziemlich klar aus, das Wasser, aber vielleicht lag ja schon so einer wie ich ein Stück weiter rechts sich krümmend auf dem Boden. Ist das in Nordamerika oder wo gibt es noch so etwas? Die Fichten im Hintergrund sehen aus wie der Erzgebirgskamm vor langer Zeit, als der regelmäßige saure Regen, ganze Flächen vernichtet hat. Eine freundliche Lärche erkennt man auch noch. Ein kraftvolles Farbenspiel, sehr gut aufgebaut mit einem Hauch grün im Nebel. Einzig der Himmel ist mir zu bunt, falls du Lightroom benutzt, würde ich vermutet, dass du zu kräftig am Dunstenferner gedreht hast, ohne einen Verlaufsfilter oder ähnliches zu verwenden. Ebenso der Wald besteht nur aus grün und schwarz. Da würde ich noch einmal ran, es lohnt sich!



395 - jhagmann|823/DSC09698-2.jpg|Hinter Gitter (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=371060) - Und da gehört es auch sicher hin. Wer so böse als weißes Huhn gucken kann, hat sicher ne Menge auf dem Kerbholz. Der links schaut nicht weniger unfreundlich, was für eine Gesellschaft in der wir leben. Schön erkennt man in zentralen Bereich, wo das Licht einfällt, keine Gitter-„abdrücke“, aber ringsherum. Warst du das oder gibt es da ein Loch oder einen Trick. Du hast den richtigen Moment abgepasst, so dass sich jeder etwas Spannendes zum Bild zusammenfanatisieren kann und damit länger verweilt. Tiptop! Die Hühner sehen auch noch sauber und gesund aus, scheint eine relativ großzügige Bodenhaltung zu sein. Der senkrecht verlaufende Lichtschein gibt dem Bild Tiefe und mein Blick wandert immer wieder von rechts und links. Ein geniales Bild, das mit der passenden Überschrift, verschiedenste Prämien, Käufer und Stimmungsmacher glücklich machen würde.


396 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC08184_DxO_neu.jpg|Knospen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=363664) - Tatsächlich Ernst-Dieter, Knospen, da wäre ich jetzt aber nicht drauf gekommen. ;) Spaß beiseite, warum große Titel suchen, wenn es doch ums Bild geht. Also Knospen, ich möchte meinen das Gewächs zu kennen, aber einfallen will es mir nicht, sicher mal kein riesiger Baum, aber wer weiß. Vielleicht verräts du es uns noch. Drei der 5 Knospen liegen in der Schärfeebene und die anderen beiden wollen eine optische Täuschung vorführen. Der helle nach vorne und der dunklere nach hinten, das hält den Blick im Bild. Der Hintergrund erscheint als waberndes tiefdunkelgrün schwarzes Etwas, auch gut. Etwas scheinbar Einfaches wie Knospen, sehr ansehnlich darzustellen, meinen Respekt Herr E.-D.a.A.!

2. Künstlerische Pause | Spätes Abendbrot für die Familie| Es wird ein Ende kommen - Zum Einschlafen gibt es heute noch ein Türchen im Sonyuserforumfotoadventskalender für die Jungs

397 - catfriendPI|1012/KeinName_35.jpg|Anflug zum Fenchel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372297) - "Ich finde es schön.", "Ich weiß nicht genau, ob ich es schön oder nicht schön finde.", "F..Fee..Feeen.. Feencheeel, aah, den fressen unsere Raupen.", "Fröhlich, mittel, sehr kalt sieht es aus und die Wespe friert.", "Und wie nennt sie's?", "Nicht so schön finde ich, dass das da noch grün ist." Soweit die Meldungen aus den Kindermündern. Die Szene ist gut und ich hätte erwartet, dass die Kinder wilde Geschichten von angreifenden Wespen erzählen, aber es ist auch schon spät und der Fantasievorrat für heute bis auf die Notration für den Schlaf aufgebraucht. Ich denke, ein klein wenig aufhellen, vielleicht ein wenig blau aus den Wolken kitzeln, minimal rechts oben beschneiden und mir würde es auf Anhieb sehr gut gefallen.


398 - HoSt|6/Tuerchen-12.jpg|Paarflug (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372298) - Ja, ich denke das Bild kenne ich aus dem Wildlife-Thread oder ein ähnliches. Das sind tolle Aufnahmen dieser Flugkünstler. Die Schärfeebene macht klar, wie nahe sich die beiden sind und das auch nur bei 400mm, der Hintergrund passt wunderbar und spricht fürs Wildlife. Ein Bild auf das du zurecht stolz sein kannst und für die A7M4 spricht. Wahrscheinlich ist es ein starker Crop, wenn ich mir die Bildgröße anschaue, was aber in keiner Weise das Bild verschlechtert. Beschnitt und Bearbeitung, tiptop.


399 - Windbreaker|6/12._Dezember_001.jpg|Cityroller (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372299) - Kurz dachte ich, wieso hat er das Gerät in den Vordergrund/Titel gestellt und dann, naja, man kann ja auch den Nutzer als solchen bezeichnen. Eine schnelle Sache so ein Teil, wenn es bei ledglich 1/30sec Belichtungszeit so lange Streifen zieht. Wunderbar platziert und die SW-Variante ist wohl der späten Stunde und dem besseren Hervorheben vom Hintergrund geschuldet/zu verdanken. Mir scheint das Ganze ein wenig gefährlich, schmale Reifen neben Straßenbahnschienen auf Kopfsteinpflaster, vor einem offiziell wirkenden Gebäude der Stadt und die Hose rutscht ihm auch gleich noch ins Hinterrad, dieesseee JUUCHHEND! Naja, früher war ich auch nicht viel besser, man wir halt nur älter.


400 - Dirk Segl|6/17_44.jpg|im Fokus (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372300)l - Dirk man kann dich ja nicht immer bloß loben und sagen, ach wie toll, perfekte Schärfe, toller Bildaufbau, schöner Hintergrund, etc. pp. manchmal muss man auch sagen, was du besser gemacht hast ;) Nicht zu dunkel und nicht überschärft, das waren, glaube ich, meine letzten noch verbliebenen Pünktchen, aber den ersten streiche ich komplett und den zweiten, naja, irgendwas muss doch noch zu verbessern sein. An den Füßchen die Lichtpunkte wurden vielleicht mitgeschärft. So, nun lass ich alle weiter dein tolles Bartmeisenmännchen genießen.


401 - cf1024|6/SUF_IMG_3646.jpg|Mit´m Handy (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372301) - Darf man ein iPhone Handy nennen oder gibt es dann gleich eins von den absoluten Jüngern auf die Nase. Oder ist es so, dass sobald das Neuste draußen ist, das alte nur noch Handy geschimpft wird? Egal, der Meister zeigt, dass er seine Werke unabhängig vom Werkzeug erschaffen kann und dessen etwaige Mangel mit geschickter Hand-Maus-Parade abwehrt. Tja, Ausreden gibt es keine mehr, fast jeder hat heute ein Weitwinkel mit HDR-Funktion in Griffweite, auch wenn es sich gerade noch nicht in der eigenen Tasche befindet. ;) Ob die alten Bauherren darauf spekuliert haben, dass später alte Fotografen, auf ihren Böden herumrobbend, ihre Treppenhäuser fotografieren wollen? Wunderbar, Klaus.



403 - schrekk|6/DSC01445.jpeg|Badezeit (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372305) - Schreck lass nach, willst du unsere Sozialsysteme entlasten? Badezeit bei gelber Flagge? Da gehen uns doch die Alten, Unfitten und ganz Jungen verloren! Oder heißt es hier auf knall rot-weiß-rotem Turm etwas anderes? Wie auch immer, drei schöne Farbakzente hast du gesetzt und die Wolken passen auch sehr gut dazu. Oben noch ein wenig Platz? Nein, außer man wöllte es rahmen, da verschwindet häufig noch ein wenig. Alles sehr gut geputzt und keine Sensorflecken, eine saubere Sache. Gefällt mir sehr gut.


404 - zuckerbaer69|829/_DSC5291-1.jpg|Sonnenaufgang im Herbst (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372306) - Das tolle an Sonnenaufgängen im Herbst? Man muss nicht mitten in der Nacht aufstehen oder am Vortag anreisen und es gibt diese herrlichen Nebelstimmungen. Ein sehr stimmungsvolles Bild, links warm und rechts noch etwas kühler. Rechts der geschlossene Wald am Ufer und links einzelne Bäume die wunderbar hervortreten. Konntest du mehrere Aufnahmen mit den Schwänen machen, gab es noch einen zweiten Favoriten? Ich stelle mir gerade vor, dass du hier eine schöne Wahl der Qual gehabt hast. Eine Bitte und einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch. Auf deinem Sensor scheint ein kleines Staubkorn zu liegen und das hat links oberhalb der Sonne einen Fleck hinterlassen, der darf noch weg und nun die Bitte. Lad das Bild doch nochmal ein wenig größer hoch, so sieht man überall die Farbabrisse. Ich würde das Bild gern in seiner vollen Pracht genießen.



405 - Hans1611|6/Burg_Gleiberg_im_Herbstnebel.jpg|Burg Gleiberg im Herbstnebel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372307) - Schön, bist du wieder da Hans und dank an hlenz! Da können wir ja mit dem Verriss loslegen, von wegen gnädiges Besprecherteam. Mein Name bedeutet zwar "Gott ist gnädig", aber wann ist es der schon und seit wann bin ich Gott! Schnauf. - Wer war denn das gerade an der Tastatur??? Keine Ahnung, aber löschen kann ich es irgendwie nicht mehr, also auf zum Bild. Ein großer weißer und ein hauchfeiner schwarzer und noch ein hauchfeiner weißer Rahmen umspannen im wahrsten Sinne dein Bild. In diesem Fall wurde also schon ans Passepartout gedacht, man erkennt den cleveren Fuchs. Im Nebel und im Gegenlicht steht deine Burg, recht hart bearbeitet, um Wirkung zu erzielen. Das tut sie auch, mit dem schön gestaffelten Vordergrund und dem gewaltigen Wolkenmeer, zwei dekorativen Fliegern inklusive. Mir scheint alles ein wenig nach links zu kippen und links gibt es wieder einen dieser heißgeliebten Sensorflecken, ansonsten reihst du dich doch mühelos in deine Vorposter ein!


406 - usch|847/12_20220217-134646-DSC07118_HDR.jpg|Ruhrgebietspanorama (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372309) - Der Name ist beim letzten Bild des Tages Programm, das gibt es nix daran zu meckern und wie ich sehe, hast du die Liebe zu einer neuen Sony gefunden. Das freut mich. Selbst bei nur knapp 400 KB kann man fast alle Kabel der Stromleitungen erkennen und das Sonnenlicht fällt sehr schön durch die Wolken auf den Pott. Sieht doch gar nicht so uneinladend die Gegend aus. Hier würde ich auch mal mit der Kamera spazieren gehen. War das auf dem Gebiet einer ehemaligen Zeche? Ein fröhlicher Abschluss meines heutigen Tageswerkes, dank deines schönen Bildes, usch. Danke.


Ich habe fertig. Na gut, bis auf das gewissenhafte Korrekturlesen. Ich stelle es aber schon mal hier ein und gehe dann noch einmal durch. Viel Spaß mit meiner großen Freude an euren tollen Bildern.

Liebe Grüße

Tobias

Edit: Ich bin nocheinmal drüber, lese aber nur noch was ich geschrieben und so verstanden haben. Wichtige Korrekturen gerne per PN. Ich pflege sie dann ein.
Guuute Naacht. Guuute Naaaacht!


Edit2: Links zur Galerie in die Titel eingefügt.

Vera aus K.
13.12.2022, 00:55
Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022


Vera aus K.|6/11_DSC00230adc.jpg|Na sowas... jetzt hatte ich in freudiger Erwartung eines Giraffen- Löwen- oder Zebra- Bildes schon die Lion-King-CD aufgelegt und mit einem spritzigen Hakuna matata auf den Lippen auf dein Türchen geklickt... ...und dann dreht sich mir plötzlich alles! :shock: Bei näherer Betrachtung stellte sich dann aber schnell heraus, dass das nicht an mir liegt, sondern dass du hier mit der Erkenntnis Manchmal dreht sich mir alles ein etwas abstrakteres Bild geschaffen hast. Das verdrehte Motiv scheint irgend etwas zwischen Segelschiff, Sonnenschirm, Holzbank und Takelage zu sein. Ist aber eigentlich auch gar nicht so wichtig, denn was hier zählt, ist alleine die Wirkung dieses gelungenen Kameradrehers*. Ich will ganz ehrlich sein und gestehen, dass ich es jetzt nicht bei mir aufhängen wollen würden täte, aber es strahlt durch die ungemeine Dynamik und die Sogwirkung eine gewisse Faszination auf mich aus.




* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast.


Deine Frage (* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast. ) zu Veras Bild würde ich mit "Segelboot" beantworten.
Bin gespannt, was sonst noch an Meinungen oder auch Auflösung kommt.




Zu deiner Frage, schließe ich mich dem Segelboot an. Meine Jungs sind nach einigem Kopfdrehen auch auf Boot gekommen, sie durften heute wiedermal fast alle Türchen öffnen.



Ihr habt das alle richtig vermutet. :top:



Es ist die "Sannert", ein sogenanntes Zeesboot (oder Zeesenboot) aus der Zeit der Segelfischerei. klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zeesboot_Sannert.jpg)




Könnte passen, wobei sich dann die Frage aufdrängt, wie es der Kamera heute geht.
Letztes Foto während die Fotografin über Bord gegangen ist? ;)

:D

Gluck, gluck ... weg war sie? -

Nein, beide sind wohlauf. :top:

Vera aus K.
13.12.2022, 01:24
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung




380 - Vera aus K.|6/12_DSC00078adasc.jpg|Spring Spin (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372281) -Von deinem letzten gedrehten Bootbild waren meine Jungs begeistert, gerade wollte ich sie rufen, um mir eine Expertise abnehmen zu lassen, aber jetzt sind sie gerade rausgerannt. Ich warte, sie sind wieder da. "Blümchen.", "Es wird immer größer.", "Wie ein Sturm.", "Ich sehe noch Himmel, Stiele, Weiß und Pink gemischt.", "Ich finde es ein bissl verdreht.", "Ich finde es ein fröhlich und ich finde es ein wenig gefährlich. In der Mitte sind die Blumen ganz unten und verschwinden.", "Papa, warum müssen wir das machen?" :crazy: Ja, warum eigentlich, Vera?




:lol: !

Okay, okay, ich habe verstanden. :cool:

Ich hör ja schon auf mit den Drehern. :crazy:

Daher hier noch mal ein ganz besonderer Dank an Dominik, der sich ebenfalls wohlwollend und charmant damit abgemüht hat - und an deine Jungs, Tobias, deren Vater sie offensichtlich händeringend um Hilfe ersucht hat!

Es war wieder toll die ganzen Besprechungen zu lesen, gestern und heute! Und überhaupt! :top:

Hans1611
13.12.2022, 02:05
...wieder einen dieser heißgeliebten Sensorflecken ..

Ach, Sensorflecken ... das ist ein Ufo!

P.S.: Hat Spaß gemacht, Deine Ergüsse zu lesen! :-)

jhagman
13.12.2022, 08:01
6/DSC00742.jpgAhahahaaaah, wie cool ist das denn :cool: :lol: Ich habe zunächst .....dass es keine nähere Begegnung zwischen dem Goldwal und Kapitän Ahab gab.

Das war auch mein Gedanke. DAS ist ein bisschen witzig. Mit dem passenden Bildtitel noch ein wenig mehr :-) Das Boot gehört nicht mir und weitere Aufnahmen zum Boot gibt leider auch nicht. Und ich kann beruhigen. Sowohl Moby Dick wie Kapitän Ahab konnten sich darauf einigen das jeder seiner Wege schwimmt. Gesehen in Ludwigsburg im Schlosspark zur Kürbisausstellung.


395 - jhagmann|823/DSC09698-2.jpg|Hinter Gitter (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=371060) - Und da gehört es auch sicher hin. Wer so böse als weißes Huhn gucken kann, hat sicher ne Menge auf dem Kerbholz....

Es wird sich wohl nie ergründen lassen warum die Dame soooo böse schaut.Aber vielleicht liegt es ja am Gitter. Das sieht man leicht Richtung oberen Bildrand. Ansonsten wurde hier (fast) nix eliminiert was nicht hingehören sollte. Sprich das Gitter hätte auch in der Bildmitte erscheinen können weil es da war. Und das bösartige Federvieh darf in der Tat raus. Mit viel Getöse geht es da morgens auf die Wiese. Ja es ist das Bild aus einer ganzen Reihe von Aufnahmen. Die gezeigte fand ich am besten davon.

Tafelspitz
13.12.2022, 08:57
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung

383 - Tafelspitz|6/12_DSC04305.jpg|Unter der Millennium Bridge... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372283) - Spiderman in London, äh, Tafelspitz in London. Du scheinst von der Stadt, bzw. der Reise sehr begeistert zu sein. Die Ausrichtung der Brücke ist dir vorzüglich gelungen und auch der Himmel hat was hergegeben. Jetzt bräuchte man noch ein Programm, welches das Wasser bzw. dessen Qualität austauscht. Das sieht nicht gerade einladend aus... Aber du warst sicher an Deck eines Schiffes und hattest nur Blickkontakt mit dem Gebräu. Was mich interessieren würde, warum ist das Bild auf Platz 12 und nicht die Royal Albert Hall?



Moinsens Tobias und einen fetten Dank an dich und deine Kids für eure Besprechungsrunde (*vorsichtig auf das falsche Datum im Tabellenkopf deut* ;) ) :top:

Das Bild ist direkt vom rechten Themese-Uferweg entstanden. Man kann da in Ruhe und trockenen Fusses entlang des Gewässers flanieren. Ja, die Brühe ist nicht besonders klar und aufgrund des grossen Tidenhubes und der damit verbundenen Strömung ladet das Gewässer ohnehin nicht speziell zum Bade ;)
Die Reihenfolge der Bilder ist bei mir ein recht fluider Prozess... erst einmal muss ich 24 halbwegs vorzeigbare Bilder finden. Dann versuche ich sie während der nächsten Tage in eine aufsteigende Reihenfolge zu bringen, die ich danach, gequält und getrieben von Selbst- und sonstigen Zweifeln noch 243754 bis 243755 mal umstelle :?
Deine Frage scheint zu implizieren, dass dir Alberts Hütte besser zugesagt hat als die Unteransicht der Brücke. Wegen der auch von dir bemerkten Mängel des Albert-Hall-Bildes ist es weiter hinten gelandet.

Und zu deinem Baum: siehste. "Rechts" hat zwar auch etwas, aber "Links" ist einfach viiiiiiiel besser ;)

Dana
13.12.2022, 09:14
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
389 - Dana|1560/IMG_20220819_124456SF.jpg|Einfach PAUSE. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=369825) - Jahaha, Dana. Hätte ich das gewusst, ich hätte meine Pause um drei Bilder hinausgezögert oder vielleicht doch nicht, weil ich dann vor lauter Zufall und Begeisterung darüber gleich wieder weiterschreiben hätte müssen. Aber halt - Stopp! Schleichwerbung, attraktiv mitten im SonyUserForumsweihnachtskalender? Dich hat doch der Erfinder vom Weihnachtsmann bezahlt. Das Bild könnte gut, das Endbild einer Werbung für das Teufelszeug sein, nachdem man sekundenlang hippen, woken und fitten Leuten beim wildgeschnitten Strandspaß zuschauen durfte. Sehr schöne Bildaufteilung und ein schöner Kontrast zu den kräftigen Farben der Flasche und dem Rest des Bildes. Kam da noch ein Programm für die Unschärfe zur Hilfe? Die Wolken erscheinen schärfer als Meer, Strand und Leute. Der Horizont ein wenig schief, aber irgendwo muss man Kompromisse machen, bei so kleinen Linsensystemen und der Ausrichtung. Ich finde es gut, dass das Holzbrett nicht in der Ecke endet, das wäre sonst zu dynamisch, für die überhaupt nicht konstruierte einfache PAUSE. ;)


Besprechung vom 7.12 also? :D Du konntest aber sehr präzise in die Zukunft gucken, was so dran kam! :mrgreen:

Vielen lieben Dank für deine so differenzierte und humorvolle Besprechung! :D

Nein, leider hab ich nix bekommen (allerdings mich auch nicht angestrengt, was zu kriegen)...und nein, es kam kein Filter oder sonstiges zum Einsatz. Das Handy hat das alleine so gemacht, ich habe nur die Kontrastwerte optimiert und sonst eigentlich nicht viel gemacht.

Tatsächlich kippelt es leicht...das war mir bisher entgangen und lässt sich ja schnell beheben.

Übrigens: ich weiß nicht, ob du das "überhaupt nicht konstruiert" leicht ironisch gemeint hast: es IST nicht konstruiert. Ich saß da oben in einer windgeschützten Ecke, hatte meine Cola auf dem Geländer stehen und genoss die Pause. Stellte fest, es ist ein nettes Motiv, holte das Handy und drückte ab. Mehr wars nicht...

Danke!

Sir Donnerbold Duck
13.12.2022, 09:17
Vielen Dank für die tollen Besprechungen und die schönen Bilder. Das ist jeden Tag eine Freude! :top:
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung

392 - Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_6580srgb.jpg|Das Haus am Meer (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372291) - Der nächste Strand, diesmal aber ziemlich sicher in südlichen Gefilden, dafür sprechen, Vegetation, Strand, Sand sowie Himmel- und Meerfarbe. Eine angenehmer Bildaufbau, der uns hineinführt, hin zum Ha... zur wunderhässlichen Sichtbetonschutzmauer vor dem Haus, aber vielleicht ist dieses dafür drinnen ums schöner. Ich habe das marginale Gefühl wir kippen etwas nach rechts aber die Bäume halten dagegen. Ich sehe auch du brauchtest mal etwas Abwechslung zu deinen sonst kühlen, nördlichen Höhenausflügen und auf die passende Welle hast du auch gewartet.


Ja, du hast recht, das ist der Süden, der Süden Frankreichs, um genau zu sein. Aber dein Adlerauge irrt, wenn es eine Betonmauer zu erkennen meint. Das ist schlicht ein Wind- und Sichtschutz aus Schilf(?)rohr, der dort in den Zaun gewirkt wurde. Also alles sehr organisch.

Viele Grüße
Jan

Crimson
13.12.2022, 09:39
Moin,


Besprechung 12.12.2022

Beitrag Name|Bild|Besprechung
388 - Crimson|6/DSM_2035_00003.jpg|Der perfekte Strand (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372288) - Scheint menschenleer zu sein, joahh, das kann schon mal perfekt sein. Dazu sehe ich noch diverse Tierspuren im Sand und Seetang, hier lässt es sich aushalten und sicher das ein oder andere entdecken. Blauer Himmel über uns, die Wolken szenisch passend am Rand platziert. Unten noch eine kleine Kante Gras und Gestein, die Küste macht einen Bogen zur Bildmitte und verschwindet im ersten Drittel, so muss das sein. Aber wo sind wir denn hier? So richtig sommer- und sonniglich will es mir nicht erscheinen, na gut, im September aufgenommen. Ist es eine raue Atlantik oder Nordseeküste? Den Rahmen finde ich ein wenig düster, aber ich bin auch immer rahmenlos unterwegs. Der Horizont ist wiederhin perfekt horizontal und für mich ist das Bild dann auch perfekt, wenn ich weiß, wo es aufgenommen wurde.
nochmal Dir vielen lieben Dank... Plage de Mesperleuc ist es... Biskaya, sagen wir mal spätsommerlich... auf jeden Fall wärmer, als es den Anschein hat, es reichte für kurze Hose... und baden ging auch... bei 16 Grad. Tja, die Rahmendiskussion... so alt, wie das Forum selbst...

Meine 3 Favoriten vom 12.12.:

Besprechung 12.12.2022

Beitrag Name|Bild|Besprechung
375 - Tobbser|828/20221211-DSC06961-Sommerlinde_im_Winter-2.jpg|Sommerlinde im Winter 2 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372277) - mir gefällt die rechte Linde besser, als die Linke und zwar genau wegen der Krone... aber im Grunde musst Du da wohl noch mal ran und ohne Wolke und ohne Matsch ;) irgendwie ist der Baum ja inzwischen ein Klassiker hier und das hat gute Gründe... eine hohe Latte hast Du da gelegt.
392 - Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_6580srgb.jpg|Das Haus am Meer (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372291) - die perfekte Lage... vielleicht etwas gefährdet so nah am Meer (bin da ein gebranntes Kind). irgendeinen Sinn hat die Mauer aber schon - edit: es ist gar keine Mauer, wobei ich den Sichtschutz da nicht unbedingt verstehe.... aber einfach nur schön... und so alleine... vielleicht etwas morbide, wobei genau das für mich den südlichen Charme ausmacht... draußen ist das Leben. Es kippt? Schwer zu sagen, das Meer jedenfalls nicht...

405 - Hans1611|6/Burg_Gleiberg_im_Herbstnebel.jpg|Burg Gleiberg im Herbstnebel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372307) - mein Favorit vom 12.12.... ja, Sensorfleck, ja, vielleicht kippt es minimal... aber... die Stimmung macht es und die ist einfach wunderschön - ich hätte es womöglich enger beschnitten.
Viele Grüße,
Markus

kiwi05
13.12.2022, 09:59
Danke Tobias für deine/eure wunderbare, witzige Besprechung mit Herz und Lupe.:top:

[QUOTE=Tobbser;2261109]

Besprechung 12.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung




376 - kiwi05|853/Sonyuserforum_22745_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_ 7R307018.jpg|Schietwetter (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=368593) - .....Einziger Makel ist der rechte Ringfinger, bzw. die Hand als Ganzes........... Aber ansonsten, nicht zu hell und zu farbig, wunderbar eingefangen.





Bei mir bist du ja in diesem Jahr der Spezialist für Regenfotos.:lol: Danke für die ausführliche und treffende Besprechung.:top:
Der von deinem Adlerauge bemerkte Fehler, er war mir bisher nie aufgefallen :oops:, ist nach dem Aufhellen des Gesamtbildes entstanden. Ja sieht blöd aus....da muss ich nochmal ran.

Windbreaker
13.12.2022, 11:00
Beitrag Name|Bild|Besprechung

399 - Windbreaker|6/12._Dezember_001.jpg|Cityroller (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372299) - Kurz dachte ich, wieso hat er das Gerät in den Vordergrund/Titel gestellt und dann, naja, man kann ja auch den Nutzer als solchen bezeichnen. Eine schnelle Sache so ein Teil, wenn es bei ledglich 1/30sec Belichtungszeit so lange Streifen zieht. Wunderbar platziert und die SW-Variante ist wohl der späten Stunde und dem besseren Hervorheben vom Hintergrund geschuldet/zu verdanken. Mir scheint das Ganze ein wenig gefährlich, schmale Reifen neben Straßenbahnschienen auf Kopfsteinpflaster, vor einem offiziell wirkenden Gebäude der Stadt und die Hose rutscht ihm auch gleich noch ins Hinterrad, dieesseee JUUCHHEND! Naja, früher war ich auch nicht viel besser, man wir halt nur älter.



Vielen Dank für deine sehr fundierte Besprechung! Der Cityroller war quasi ein Beifang zu meinem Bild von der Lissabonner Straßenbahn. Die kommt nämlich nicht so regelmäßig. Es gibt zwar Fahrpläne aber die haben eher Empfehlungscharakter.
Mal kommt 30 Minuten gar keine, dann wieder drei hintereinander.
DA man Mitzieher immer üben muss, habe ich den Rollerfahrer ins Visier genommen. Den gibt's zwar auch in Farbe, aber in Schwarz/Weiß hat er mir einfach besser gefallen.


Beitrag Name|Bild|Besprechung

Windbreaker|6/11._Dezember_001.jpg|Der Mann mit der Windjacke war auf Vogel-Safari in der Petite Camargue. Das ist bei uns hier eigentlich gleich um die Ecke und so waren wir auch neulich mal wieder dort (mein Türchen Nr. 1 ist dort entstanden). Ein so spektakuläres Wildlife-Bild wie deines ist mir aber nicht gelungen. Für den stattlichen Silberreiher (vielen Dank für die Zusatz-Informationen in der Bildbeschreibung, ohne die ich komplett verloren wäre!) heisst es erst einmal Mittagspause und Häppchen zurechtlegen. Auch wenn die Aufnahme etwas mit den harten Mittagslicht-Verhältnissen zu kämpfen hat, ist dir hier eine eindrückliche und dynamische Wildlife-Futterszene gelungen, die sehr viel Freude macht. Ausser vielleicht dem Hecht, muss man ehrlicherweise dazu sagen. Aber das ist nunmal der Circle of Life, womit wir nun auch ganz nebenbei den Kreis zu Veras Bild geschlossen hätten ;)


Auch dir vielen Dank für deine Mühe, die du dir mit unseren Bildern gegeben hast. Es gibt am Kanal einen schönen Hide, von dem aus man prima und recht bequem beobachten und fotografieren kann. Leider liegt dieser Ansitz vom Licht her etwas ungünstig. Ab11 Uhr kommt einem die Sonne seitlich in die Quere und man hat mit zunehmenden Gegenlichtbedingungen zu kämpfen. Leider ist das aber auch die Zeit, in der die Vögel aktiver werden. Dieser Reiher hat tatsächlich zwei Mal hintereinander einen Hecht herausgefischt. Ich hab die Vögel schon oft bei Fang beobachtet. Aber meistens waren es eher kleine Friedfische, die sie erwischen., aber Hechte, und dann gleich zwei? Diesen hier hatte er mit seinem spitzen Schnabel regelrecht erstochen und musste ihn dann drehen, um ihn zu fressen. Diesen Moment konnte ich erwischen.

Vielleicht trifft man sich mal in der Petite Camargue! Würde mich freuen.


Name|Bild|Besprechung
304 Windbreaker|6/10._Dezember_001.jpg|Mich juckt's - Den einen juckts im Schritt den anderen am Hopf. Lustig sitzt er da, der Vogel mit dem ulkigen lateinischen Namen Upupa epops. "Upup" ist ja fast so wie sein Ruf. Der Wiedehopf ist wohl der Vogel mit dem höchsten Wiedererkennungswert in Deutschland. Deiner hier sitzt schön freigestellt auf einem Weidepfahl. Vielleicht hätte ich ihn etwas außermittig rechts platziert und gleich noch dieses Unscharfe unten links gekillt. In jedem Fall ein Bild, das mir dein Glück Bienenfressern und Wiedehopfen so nahe zu kommen, nochmal vor Augen führt. Und ja, da war noch etwas unerledigtes auf der Todo-Liste. Ich habe es nicht vergessen, Jens.:top:


Ja, da war doch was! Halte es ruhig im Hinterkopf! Ich habe dieses Jahr eine reiche Wiedehopf-Beute erzielen können. Gleich drei verschiedene Brutstätten konnte ich ausmachen und an einer haben die Vögel sogar zweimal bebrütet.
Ich war oft draußen und habe viele verschiedene Szenen beobachtet und oft auch erwischt. Das eine oder andere kommt auch noch.
Den Störer unten links hast du gut ausgemacht. Mich hatte er bisher gar nicht gestört aber ich denke, ich setze mich gelegentlich mal dran.
Der Vogel (ein Hahn) hat da übrigens eine Pause von den ständigen Futterflügen gemacht und sich mal gepflegt. Allerdings kam die Henne bald und forderte ihn deutlich auf, weiter zu füttern.

Vielen Dank auch Dir, lieber Peter für deine Mühe beim Besprechen! MAn kann ja mit Fug und recht behaupten, Du hast dir doppelt Mühe gegeben! Nein, das war jetzt keine Schadenfreude sondern eher eine dankbare Anerkennung für deine zweifache Mühe!


Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/9._Dezember_001.jpg|Motorsport-Workshop am Red Bull Ring Speed Speed und nochmal Speed. Der Workshop hat Wirkung gezeigt. Affengeil lag mir auf der Zunge .Aber sowas schreibt man ja nicht. Hammer. Der Mopedfahrer knackescharf und mit Details en masse zu entdecken. Konzentrierter Blick nach vorne um nicht an der nächsten Kurve zu zerschellen. Die Kampfspuren am Motorrad sprechen ja ihre Sprache das der Fahrer hier schon den einen oder anderen ungewünschten Bodenkontakt hatte. Der Hintergrund verschwimmt wunderbar zu einem Band aus Rot Weiss und Grün.Passend zur Kriegsbemalung vom Fahrer und seinem Stahlross.Zuerst wollte ich noch meckern weil die Blauen Flecken am oberen Rand nicht passen wollten.Aber im ganzen Betrachtet finden sich Blaue Schnipsel auch am Moped wieder. Und so ist es eine Affeng... Saustarke Aufnahme geworden. Und ich kann bestätigen.Der Workshop war nicht umsonst :-)


Ja die Mitzieher. Immer eine Gratwanderung zwischen Belichtungszeit und Schärfe des Objekts. Ich habe genügend beispiel auf der Platte, die nicht so optimal waren. Aber hier hat's ganz gut geklappt.

Der Workshop war tatsächlich sehr interessant, wenn auch sehr teuer. Aber mit lieben Fotokollegen hat man ja nicht nur vom Workshop selbst was sondern auch noch vom Austausch und der Begegnung. Außerdem haben wir weitere, nette menschen kennengelernt bzw. wiedergetroffen. Zusätzlich konnte man dank Hr. Mayr, der die Sonyseite vertrat, das eine oder andere Equipment ausprobieren und testen. So durfte ich auch eine zeit mit dem 400 2,8 fotografieren. Das hat schon zusätzlich Spaß gemacht. Und Kursleiter Christian Fürnholzer ist auch ein sympathischer, kompetenter Mensch.

Danke auch Dir für deine Besprechungen, in die du viel Herzblut reingelegt hast, Jürgen.
By the way: Dein eingestelltes Türchen kommt mir sehr bekannt vor! Das habe ich erst dieses Woche im Vorbeigehen auch fotografiert. Glücklicherweise habe ich es nicht gleich an Dana geschickt.......

RMB
13.12.2022, 11:47
@Tobias
..... Ah, aber es sind nur 1200x900 Pixel, geht da noch was oder ist das soweit beschnitten? Hast du das Bild zufällig gestackt? Unten gibt es so einen kleinen Rand und auch an der unteren Nadel ist eine Doppellinie unten. Ich freue mich auf deine Erläuterungen zum Top-Bild.

Gerne.
Ich habe mich halt soo an mein 1200x900 Format gewöhnt ;).
Nöö, im Ernst. Mein 1200er Standardformat liegt hauptsächlich daran, dass ich meine Funde zwecks einfacherer Auswertungen mit Bild(ern) in eine Datenbank eintrage. Damit die nicht ausufernd Platz beansprucht, beschränke ich mich auf dieses Format. Wenn ich's größer brauche, greife ich auf's Archiv zurück. Dazu kommt dass ich auf einem Lappi arbeite der nur Full-HD kann und scrollen, wie bei 1600x1200 erforderlich, mag ich nicht so gerne.

Klar ginge beim Prachti noch was, doppelte Größe 2400x1600 ist kein Problem. Dann könnte man auch den kleinen Zahn vor der Kralle des Mittelbeines das sich auf den Stein stützt erkennen und sieht, dass einige Glieder des rechten Fühlers am Ende jeweils eine nach unten abstehende, helle Borste besitzen. ;):D

Ich stacke nur sehr selten, vielleicht 2-3 mal pro Saison, wenn es sich zufällig ergibt. Und dann gebe ich das auch an. Da ich vorwiegend am frühen Nachmittag auf Tour bin sind "meine" Viecherl zumeist so agil, oder ich manchmal zu wackelig :lol:, dass beim Stacken evtl. Doppelfühler o.ä. auftauchen würden. Ich weiß, dass meine "Arbeitszeit" eher ungewöhnlich ist, früh am Morgen oder spät am Nachmittag werden von Profis bevorzugt. Aber ich bin ja keiner und um diese Zeit sind am meisten tagaktive Viecherl unterwegs, leider manchmal auch zu aktiv ;).
Die hellen Säume unter dem rechten Fühler und unter der unteren Nadel kommen vom Verkleinern mit leichtem Nachschärfen (IrfanView), die sind auf dem 2400er Bild, das ich probeweise machte, nicht zu sehen.

Ich hoffe dieser kleine Einblick in meine Arbeitsweise beantwortet Deine Fragen, falls nicht einfach nachhaken.

Und natürlich ein dickes Dankeschön für Deine lobenden Worte. Ja, der Bupri (= Buprestide = Prachtkäfer) hatte da wohl seinen neckischen Tag :lol:

Beste Grüße

Rainer

Crimson
13.12.2022, 12:21
Moin nochmal,
zur Halbzeit will ich mal ein großes dickes Dankeschön an die Adventskalenderbesprecher loswerden, es ist echt ein Highlight des Jahres... wie ihr die Worte zu den Bildern findet, ist bewundernswert, da würde ich wie in der Schule vor einem weißen Blatt Papier sitzen und das dann am Ende abgeben... :shock:

Und die Bilder... die Mischung macht es, da sind schon einige echte Highlights dabei... und so geballt macht es ordentlich Laune, abends auf dem Sofa durchzuklicken...

Ich freue mich schon auf die 2. Halbzeit...

Viele Grüße,
Markus

Tobbser
13.12.2022, 13:02
Vielen Dank für eure zahlreichen erfolgten und noch kommenden Rückmeldungen auf meine Besprechung, deswegen mache ich es so gerne!!

:lol: !
Okay, okay, ich habe verstanden. :cool: Ich hör ja schon auf mit den Drehern. :crazy:

Daher hier noch mal ein ganz besonderer Dank an Dominik, der sich ebenfalls wohlwollend und charmant damit abgemüht hat - und an deine Jungs, Tobias, deren Vater sie offensichtlich händeringend um Hilfe ersucht hat!

Da hast du mich ertappt, ich hatte eine schwache Minute bei deinem Bild und die Jungs haben mich gerettet. Ihre letzte Frage habe ich nur frech an die weitergegeben. :) Ich lese ihnen heute deine Antwort mit Flüsterstimme (mehr habe ich gerade nicht) vor.

Ach, Sensorflecken ... das ist ein Ufo!
P.S.: Hat Spaß gemacht, Deine Ergüsse zu lesen! :-)
Danke und klar, dass das ein Ufo ist! Den Trick merke ich mir.

@jhagman: Danke, für die ausführlichen Erläuterungen.

Moinsens Tobias und einen fetten Dank an dich und deine Kids für eure Besprechungsrunde (*vorsichtig auf das falsche Datum im Tabellenkopf deut* ;) ) :top:
...
Und zu deinem Baum: siehste. "Rechts" hat zwar auch etwas, aber "Links" ist einfach viiiiiiiel besser ;)
Bitte, bitte und danke für das Kompliment und die Erläuterungen zur Sortierung. Ich habe dieses Jahr keine Zeit für eine ausführliche Sichtung gehabt/mir genommen und schaue nun spontan. :) Als ich dein heutiges Bild sah, musste ich kurz lachen, weil ich eigentlich noch schreiben wollte, dass die Brücke ja das schönste Gebäude am anderen Ufer durch sich selbst verdeckt und heute: Tadaaa!

Vieleicht viiiel aber nicht viiiiiiiel! ;)

Besprechung vom 7.12 also? :D Du konntest aber sehr präzise in die Zukunft gucken, was so dran kam! :mrgreen:

Vielen lieben Dank für deine so differenzierte und humorvolle Besprechung! :D

Übrigens: ich weiß nicht, ob du das "überhaupt nicht konstruiert" leicht ironisch gemeint hast: es IST nicht konstruiert. Ich saß da oben in einer windgeschützten Ecke, hatte meine Cola auf dem Geländer stehen und genoss die Pause. Stellte fest, es ist ein nettes Motiv, holte das Handy und drückte ab. Mehr wars nicht...

Danke!

Ich schrieb ja, dass ich schon früher angefangen habe :crazy::crazy: und danke für den Hinweis, das Lob und deine Erläuterungen.

Ich habe es mir einfach langwieriger vorgestellt, bis du abgedrückt hast, aber du bist halt schon eine a...., ähhh, :oops: ausgesucht versierte Fotografin, da geht das alles schneller.

Bitte.

Vielen Dank für die tollen Besprechungen und die schönen Bilder. Das ist jeden Tag eine Freude! :top:

Ja, du hast recht, das ist der Süden, der Süden Frankreichs, um genau zu sein. Aber dein Adlerauge irrt, wenn es eine Betonmauer zu erkennen meint. Das ist schlicht ein Wind- und Sichtschutz aus Schilf(?)rohr, der dort in den Zaun gewirkt wurde. Also alles sehr organisch.

Ah, stimmt, Schilfrohr nimmt auch irgendwann so einen ausgesucht schönen Farbton an. :) Als Sohn eines Geotechnikers hätte ich dem Erbauer auch gleich die Statik um die Ohrenn gehauen, so aber steht das sicher genug :)

Moin,
nochmal Dir vielen lieben Dank... Plage de Mesperleuc ist es... Biskaya, sagen wir mal spätsommerlich... auf jeden Fall wärmer, als es den Anschein hat, es reichte für kurze Hose... und baden ging auch... bei 16 Grad. Tja, die Rahmendiskussion... so alt, wie das Forum selbst...
Viele Grüße,
Markus
Moin Markus,
gern geschehen und danke für das doppelte Lob mit der Aufnahme in die Top 3. 16 Grad sind für viele schon mehr als sportlich.

Danke Tobias für deine/eure wunderbare, witzige Besprechung mit Herz und Lupe.:top:

Bei mir bist du ja in diesem Jahr der Spezialist für Regenfotos.:lol: Danke für die ausführliche und treffende Besprechung.:top:
Der von deinem Adlerauge bemerkte Fehler, er war mir bisher nie aufgefallen :oops:, ist nach dem Aufhellen des Gesamtbildes entstanden. Ja sieht blöd aus....da muss ich nochmal ran.

Meinen Dank auch an dich (wie an Dana) für die Datumshilfe und es freut mich, dass ich dir auch helfen konnte.

@Tobias
Gerne.
Ich habe mich halt soo an mein 1200x900 Format gewöhnt ;).
Nöö, im Ernst. Mein 1200er Standardformat liegt hauptsächlich daran, dass ich meine Funde zwecks einfacherer Auswertungen mit Bild(ern) in eine Datenbank eintrage. Damit die nicht ausufernd Platz beansprucht, beschränke ich mich auf dieses Format. Wenn ich's größer brauche, greife ich auf's Archiv zurück. Dazu kommt dass ich auf einem Lappi arbeite der nur Full-HD kann und scrollen, wie bei 1600x1200 erforderlich, mag ich nicht so gerne
....
Ich hoffe dieser kleine Einblick in meine Arbeitsweise beantwortet Deine Fragen, falls nicht einfach nachhaken.

Und natürlich ein dickes Dankeschön für Deine lobenden Worte. Ja, der Bupri (= Buprestide = Prachtkäfer) hatte da wohl seinen neckischen Tag :lol:
Beste Grüße
Rainer

Danke für deine ausführliche Antwort und ich habe auch die kleine Auflösung vorgezogen, solange ich hauptsächlich am 15Zoll Laptop gearbeitet habe. Sehr spannend, dass diese ganzen Linien durch das Nachschärfen entstehen, gibt es da noch eine schwächere Stufe?

Tolle Fotos dürfen gelobt werden.

Liebe Grüße

Tobias

Dana
13.12.2022, 13:36
aber du bist halt schon eine a...., ähhh, :oops: ausgesucht versierte Fotografin, da geht das alles schneller.


Ist das wie bei a... bis z...-Promis? :mrgreen:

schrekk
13.12.2022, 14:17
403 - schrekk|6/DSC01445.jpeg|Badezeit (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372305) - Schreck lass nach, willst du unsere Sozialsysteme entlasten? Badezeit bei gelber Flagge? Da gehen uns doch die Alten, Unfitten und ganz Jungen verloren! Oder heißt es hier auf knall rot-weiß-rotem Turm etwas anderes? Wie auch immer, drei schöne Farbakzente hast du gesetzt und die Wolken passen auch sehr gut dazu. Oben noch ein wenig Platz? Nein, außer man wöllte es rahmen, da verschwindet häufig noch ein wenig. Alles sehr gut geputzt und keine Sensorflecken, eine saubere Sache. Gefällt mir sehr gut.





Vielen Dank für deine Besprechungen und deine Würdigung meines Bildes...:oops:

Ok, mein Fehler (Nachlässigkeit). Der Titel "Badezeit für die mir liebste Badenixe" war mir einfach zu lang. Die Dame kennt die Tücken der Nordsee seit Kindesbeinen an und ich als alter Rheinländer bleibe da gelegentlich auch gerne mal im Trockenen (und mache höchsten sein paar nasse Fotos von ihr). Die Flagge war so hoch angebracht, dass wir sie von unserem Quartier in den Dünen sehen konnten. Sie war durchaus nicht immer unrot, aber wenn gelb, dann war halt Badezeit :D
Gruß, Ekkehard

Tobbser
13.12.2022, 14:30
@Dana: Ich habe versucht mich geschickt aus der Affäre zu ziehen, jedes weitere Wort reißt mich sicher in den Abgrund :)

@Ekkehard:
Das war kein Fehler oder Nachlässigkeit, sondern ein guter Einstieg für mich in die Bildbesprechung. Andersherum hätte ich es sicher als solchen empfunden und mich über die fehlende Badenixe beschwert, um dir anschließend genauso zu antworten. :crazy: :crazy:

Hans1611
13.12.2022, 18:35
@crimson: Vielen Dank, dass Du meine Heimatburg zu Deinem gestrigen Favoriten erklärt hast. Freut mich sehr!

Das mit dem Sensorfleck freut mich weniger, zumal die Kamera erst im Sommer bei der Fa. Geissler war, wo u.a. der Sensor gereinigt wurde.

Und dass es leicht kippt, ist auch doof. Normalerweise achte ich darauf, dass so etwas nicht passiert.

Dirk Segl
13.12.2022, 18:43
400 - Dirk Segl|6/17_44.jpg|im Fokus (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372300)l - Dirk man kann dich ja nicht immer bloß loben und sagen, ach wie toll, perfekte Schärfe, toller Bildaufbau, schöner Hintergrund, etc. pp. manchmal muss man auch sagen, was du besser gemacht hast ;) Nicht zu dunkel und nicht überschärft, das waren, glaube ich, meine letzten noch verbliebenen Pünktchen, aber den ersten streiche ich komplett und den zweiten, naja, irgendwas muss doch noch zu verbessern sein. An den Füßchen die Lichtpunkte wurden vielleicht mitgeschärft. So, nun lass ich alle weiter dein tolles Bartmeisenmännchen genießen.


.

Sorry, daß ich mich zu den Besprechungen seit Freitag kaum noch geäußert habe, aber ich lag komplett flach mit Übelkeit, Husten, Schüttelfrost, Fieber, Kopf- Gliederschmerzen, wie seit 10 Jahren schon nicht mehr.

Also hiermit Dir @Tobbser erstmal, wie vielen anderen hier, die das Zepter übernommen haben, vielen Dank für eure Arbeit. :top::top::top:

Und das soll keine Floskel sein, denn ich bin begeistert, wie ihr wie hier sehr auf die kleinen Details achtet und die Kommentare sehr sachlich und auch humorvoll rüberbringen könnt.

Ich habe da ja schon meine Probleme, wenn ich meine Top 3 erklären soll.

Das zeugt von viel Erfahrung, techn. Knowhow, jahrelanger Erfahrung und Beobachtungsgabe. :top:

Diese Bartmeise war der Auslöser, warum ich auf Blaukehlchen, Bartmeisen, Beutelmeisen, etc. nie mehr mit dem 600er unterwegs sein werde. :crazy:

Der kleine Racker bewegte sich immer in Höhe von etwa 30-50cm in das Schilf hinein und wieder heraus und kam immer an einer anderen Stelle wieder zum Vorschein.

:lol::lol::lol:

Kniend und fluchend im Dreck mit dem 600er war ich wohl an diesem Tag das Gespött einiger Anwesenden, die gar nicht wussten , was ich hier veranstaltete.

Ab jetzt nur noch mit dem 100-400er, ohne "Rücken" danach und viel flotter unterwegs, kamen an dieser Stelle noch wundervolle Blaukehlchen- Aufnahmen zustande.

Aber die kommen erst später ! :lol:

Bis bald !!
Dirk

Sir Donnerbold Duck
13.12.2022, 20:01
Moin,

Besprechung 12.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
392 - Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_6580srgb.jpg|Das Haus am Meer (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372291) - die perfekte Lage... vielleicht etwas gefährdet so nah am Meer (bin da ein gebranntes Kind). irgendeinen Sinn hat die Mauer aber schon - edit: es ist gar keine Mauer, wobei ich den Sichtschutz da nicht unbedingt verstehe.... aber einfach nur schön... und so alleine... vielleicht etwas morbide, wobei genau das für mich den südlichen Charme ausmacht... draußen ist das Leben. Es kippt? Schwer zu sagen, das Meer jedenfalls nicht...




Warum da ein Sichtschutz ist, ist einfach zu erklären: sofern man nicht in dem Haus residiert, ist der Strand ist nur zu Fuß zu erreichen. Das ist daher ein stark begangener Wanderweg, auch wenn es hier nicht so aussieht. Zudem ist hier ein bisschen Schutz vor Wind und Flugsand durchaus sinnvoll, da kann es ganz schön zugig (!) sein.

Gruß
Jan

bruno5
13.12.2022, 21:09
Besprechung 12.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung

393 - bruno5|6/DSC06422_DxO.jpg|Abendrot Ammersee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372292) - Wow, einfach nur wow. Was für eine geniale Kombination aus Lichtstimmung, Wolken, Spiegelung und Hütte im See. Die mittlere Wolkenwalze sorgt für eine Drittelung und neigt sich auch noch zur Mitte hin ab. Das Haus hast du wunderschön herausgearbeitet, für den Handynutzer vielleicht nur mit sehr hellen Display erkennbar, aber am Bildschirm erkennt man die Details. Wie sich das bei einem von mir empfohlenen Großausdruck z.B. auf Stoffleinwand wiedergibt, müsste man testen. Ansonsten bin ich nun nur noch gespannt, mit was du dich die nächste Hälfte noch so steigern möchtest.




Hallo Tobias,

ich kann mich nur wiederholen und Dir sowie natürlich auch allen anderen „Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprechern “ (Tafelspitz :crazy:) für die fundierten und z.T auch recht witzigen Besprechungen der am jeweiligen Tag eingestellten Bilder danken. Es ist für mich immer eine besondere Freude, mir jeden Tag die neuen Bilder aus den unterschiedlichsten Bereichen anzusehen und die Kommentare dazu zu lesen.

Es freut mich, daß Dir mein Bild vom Ammersee so gut gefallen hat. Ich hoffe, daß ich damit keine zu hohen Erwartungen geweckt habe, die ich dann nicht erfüllen kann. Es ist ja schon einige Male in den Diskussionen angeklungen, daß oft die Bilder, die man selbst für seine besten hält, von anderen Personen ganz anders bewertet werden. Auf alle Fälle macht es großen Spaß, am SUF Adventskalender teilzunehmen.

HoSt
13.12.2022, 22:57
... und noch hier zur Diskussion...

Heute habe ich mal wieder das Vergnügen Eure Bilder mit meinen Gedanken zu versehen - witzigerweise muss ich dabei ganz oft mein eigenes gespendetes Türchen öffnen.


Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

407 - Hans1611|6/Im_Neuen_spiegelt_sich_das_Alte.jpg|Im Neuen Spiegelt sich das Alte (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372310) - Die Burg Gleiberg in Biebertal mal etwas anders in Szene gesetzt. Schon oft dran vorbei gefahren, aber noch nie selbst besucht. Dass es dort auch ein Werk für Büromöbel gibt, wusste ich allerdings nicht. Aber nun zum Foto selbst... Die moderne Glasfront gib t einen wunderbaren Rahmen für die alte Burg und de Landschaft drumherum Die Aufnahmeposition ist hervorragend gewählt, man sieht wirklich nur die Front und nichts von dahinterliegenden Gebäude. Dazu noch prima Fotowetter mit ein paar Wölkchen zur Auflockerung. Ein Bild zum länger Schauen und Entdecken. Ich muss wohl vielleicht doch mal die Ausfahrt auf der A5 nehmen.

408 - Jumbolino67|6/Dez_13_4.jpg|Gleich muß ich rennen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372312) - .. und ich bin schon hochkonzentriert, während der Typ da oben noch dumm in der Gegend rumschaut. Schönes Pferdeportrait - ausdrucksstark und den Hauptakteur im Zentrum, aber trotzdem schon das Umfeld mit einbezogen. Farben sehr kräftig und ein schöner Schärfeverlauf.

409 - Vera aus K.|6/13_DSC00465lradasc.jpg|Erwartungshaltungserfüller in (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372311) - Wunderbares Licht, ein schönes Löwenweibchen das - genau wie Du - erwartungsvoll in die Ferne blickt. Was Du siehst wissen wir, was wohl die Löwin erblickt hat? Zum Jagen war es wohl noch nicht die richtige Zeit, aber vielleicht schon mal ein wenig die Lage sondieren. Bilder, die man o wohl nur in Afrika machen kann.

410 - Walde|6/AK2022-13_Haus_ber_der_Grube.jpg|Haus über der Grube (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372313) - Wo befinde ich mich gerade... in NRW oder in MeckPom? Ein Gewässer mit diesem Namen gibt es in beiden Ländern. Aber egal, der Erbauer des Hauses hat zumindest großes Vertrauen in die Grube und seine Hochwasserneigung. Auf jeden Fall ist es ein wunderschönes Fachwerkhaus mit interessanten Details, die mal wieder zum längeren Verweilen einladen. Noch dazu die Schwäne, die es sich vor dem Haus gemütlich gemacht haben. Nebenan scheint man ja auch noch einkehren zu können, ich hoffe es gab dort etwas Leckeres!

411 - embe|1360/SUFAK22_13.jpg|Tangram (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372314) - Was auch immer du da fotografiert hast, es erinnert sofort an das titelgebende Spiel. Scharfe, harte Kontraste - tolle Linien, was will man mehr bei solche einem abstrakten Gebilde!

412 - Tafelspitz|6/13_DSC04627.jpg|...auf der Millennium Bridge (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372315) - Mit dem Blick auf die altehrwürdige St. Pauls Cathedral - auch hier modern und alt. Die Brücke über die Themse in einem architektonischen Kontrast zur City of London. Die Linienführung passt wunderbar und du warst zum richtigen Zeitpunkt an genau der richtigen Stelle. Am Ende des Kalenders muss ich mir mal eine Liste mit Wunschzielen zusammenschreiben... London gehört definitiv dazu.

413 - jhagman|6/DSC08779_2.jpg|Menzenschwand-Geißenpfad (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=) - Eine mittelschwere Wanderung von gut 10km und knapp 300 Höhenmetern in der wunderbaren Landschaft des Schwarzwaldes. Den Pfad würde ich bei dem Wetter auf deinem Bild gerne gehen, sanfte Täler schöne Hügel, der Blick wird schön durch das Bild gelenkt.

414 - Dana|799/DSC02021SF.jpg|Zu mir oder zu dir? (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=362826) - Die Tendenz geht wohl als "Zu Dir!" Wie man aus so wenig Motiv, so viel Bild machen kann, bewundere ich immer wieder. Es sind nur zwei Halme mit Knospen, ein einziger Farbton "Grün" in vielen Schattierungen und zusammen mit dem Titel ergibt sich eine ganze Geschichte. Wunderbar!

415 - Scharti|844/_7R28348.jpg|Kleines Fest im Großen Garten 4 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=366999) - Anhand des Titels denke ich mal, das wir uns in Dresden befinden. Auf einem der Hauptwege durch den Großen Garten haben sich also zwei Künstler mit Klavier und Ballett eingefunden, um die Spaziergänger zu unterhalten. Es war wohl eine ganze Veranstaltung, den man sieht noch ein paar Pavillons im Hintergrund. Ein wenig schade, dass die beiden im Schatten waren, so wirkt da Bild ein wenig kontrastarm. Aber das (Fotografen)-Leben ist auch kein Wunschkonzert.

416 - Sir Donnerbold Duck|6/13_A9_9219srgb.jpg|Laliderer Wände und Falkenhütte (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372317) - Vom Schwarzwald - vor en paar Bildern - nun in den Karwendel und nach Tirol. Die schroffen Steilwände beherrschen das Bild und trotzdem hat man im Vordergrund die sanften, bewachsenen Hänge als Gegenpol. Die Lichtsituation war wohl nicht die einfachste, aber die hast du toll gemeistert.

417 - kilosierra|822/DSC08718.jpg|Fuchs (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=362777) - Auf der Jagd - zumindest hat er wohl eine Spur, der er konzentriert folgt. Und dich dadurch vielleicht nicht ganz auf dem Schirm hat, aber du weißt ja auch so, wie man sich verhalten muss, um solch tollen Naturdokus abzulichten. Der sanft abfallende Hügel, die Bäume im Hintergrund machen das Bild "rund". Wie lange musstest du ansitzen?

418 - RMB|6/13_Macroglossum_stellatarum_DSC03607.jpg|Gimme a "T" for .... Taubenschwänzchen ? (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372318) - Ein Taubenschwänzchen hab ich auch schon mal abgelichtet... aber was ihr dieses Jahr mit den so unberechenbaren Kunstfliegern anstellt lässt mich mit offenem Mund dasitzen. Da kann ich nur noch vor Bewunderung stumm Beifall klatschen! "T" - wie Toll!

419 - kiwi05|848/Sonyuserforum_2668_2022-06-26_08-16-58_Vindhella_7R304575.jpg|Vindhella, die alte Königsstraße (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=366488) - Eine alte Handelsstraße zwischen Bergen und Oslo, die hier in Serpentinen einen Berg überwinden muss. Heute wird sie - wie wohl auch von Dir - gerne von Wanderern begangen, die die traumhafte Landschaft Norwegens bestaunen können. Aus der Perspektive würde man aber auch gerne noch die alten Pferdegespanne betrachten, die sich hier den Weg nach oben kämpfen mussten.

420 - CB450|6/20221112-DSC05179-Kopie2.jpg|Die ruhige Seite.... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372319) - ... einer Stadt am Wasser. Welche kann ich leider nicht erkennen. Eine weitwinklige, Langzeitbelichtung mit fliehenden Wolken und gaaanz ruhigem Wasser. Das Ganze geschmückt von einer kunstvoll gepflasterten Promenade mit herrlichen alten Leuchtern, die den Vordergrund fast prominenter gestalten, als die Stadtansicht am anderen Ufer. Perfekt ausgerichtet und auch perfekt in Schwarz/weiß gestaltet.

421 - perser|844/11_Landschule_im_Dorf_Mako_Senegal.jpg|Landschule im Dorf Mako (Senegal) (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=371719) - Eine Dorfschule im Senegal... und alle Charaktere, die man auch in einer Schule hierzulande finden würde, finden sich auf deinem Bild wieder. Klassenkasper, Streber, Unaufmerksame, Schüchterne, Neugierige ... wie auf allen Deinem Bildern merkt man sofort, dass du kein Eindringling in dieser Szene bist.

422 - RZP|6/13__Aurorafalter_Anthocharis_cardamines.jpg|Aurora falter (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372320) - Welch ein wundervolles Tier - alleine die Zeichnung auf den Flügeln ist ein Bild wert. Und Du präsentierst den ganzen Falter in einer knackigen Schärfe, die jedes einzelne Härchen erkennen lässt. Dazu noch die farbig kontrastierende Blüte und der sanft unauffällige Hintergrund. Ein Bild für deine Wand!

423 - haribee|6/20220709_NZ7_1628NF.jpg|Gleich bin ich oben (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372321) - Ein langer, beschwerlicher Weg für so einen kleinen Marienkäfer immer am Rande des Abgrundes und steil ist es obendrein auch noch. Schön der helle Lichtfleck, der den kleinen Bergsteiger so schön "beleuchtet".

424 - HoSt|6/Tuerchen-13.jpg|Hallo! (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372322) - Ein Buntspecht erblickt die Welt.

425 - Crimson|6/DSM_2597_00001_03.jpg|Skulptur... vergänglich... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372323) - Bewegtes Wasser ist immer schwierig... du hast einen perfekten Moment für deine vergängliche Skulptur gefunden Schön scharf in der Mitte und der Rest verschwindet in der Unschärfe. Ein Tropfen-Experiment oder we und wo ist es entstanden?

426 - bruno5|6/DSC00171_DxO.jpg|Mittenwalder Klettersteig II (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372324) - Drei furchtlose Kletterer auf dem Grat über den Wolken. Nichts für schwache Nerven und Höhenangst sollte man tunlichst in der Situation nicht verspüren. Aber wenn man diesem Hobby verfallen ist, dann sind das die Momente mit viel Adrenalin und Glücksgefühl - erst Recht, wenn man später das Ziel, den Gipfel erreicht hat.

427 - catfriendPI|865/KeinName_31.jpg|Pilz im Moos (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372325) - Sehr schöne Perspektive für dein Pilz Foto. Die Welt des Kleinen mal wieder ganz groß. Sehr schön die Bokeh Kringel und natürlich die Spinnfäden. Einzig das Moos in der Mitte im Vordergrund erscheint mir ein wenig dominant.

429 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC01112_DxO_neu.jpg|Sommer (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=367121) - Der Frühsommer in oder um Apelern. Abgeerntete Felder mit malerischen Strohballen, ein Weg der in die Ferne führt, strahlend blauer Himmel mit dekorativen Wölkchen, ja so lässt sich ein Sommerspaziergang aushalten.

430 - cf1024|6/SUF_A7_5565-Bearbeitet.jpg|Kein Durchblick (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372328) - Man hat zwar keinen Durchblick, aber so ist das Fenster ja direkt viel schöner... Ein altes Holzfenster mit Struktur und Charakter trifft auf eine Füllung mit dem gleichen Anspruch. Das Ganze Ton in Ton - ohne langweilig zu wirken. Auch hier kann man gerne länger verweilen um die unterschiedlichen Strukturen auf sich wirken zu lassen.

431 - MaTiHH|836/DSCF0772.jpg|Up (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372329) - Man fragt ich aber direkt, wie lange das Ganze noch "Up" ist und wann es zu einem "Down" wird. Aber auch dann wird dieser Baum noch einen Zweck erfüllen und im Zweifelsfalle einfach nur fotogen sein. Der Lauf der Dinge eben...

432 - schrekk|6/DSC01110.jpeg|Im falschen Film (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372330) - Nicht, wenn das Teil der Kulisse eine Quentin Tarantino Filmes wäre - dann wäre man im richtigen Film. Was würde dann gleich bei der Begegnung von Auto und Fahrrad passieren... man könnte es an der Musik schon ein wenig erahnen... wer ist der Bösewichts und wer der Gute? Oder sind es gar alles Bösewichter und es endet in einer der so typischen Szenen dieses Regisseurs? Aber das würde und erst das nächste Bild verraten...

433 - zuckerbaer69|820/_DSC4041-1.jpg|Wildbiene (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372331) - Wunderbar weich, trotz der Schärfe auf der Wildbiene. Sie ruht sich auf der Diestel wohl nur aus und Du hast den Moment schnell für dieses tolle seitliche Portrait genutzt. Man könnte - wenn man denn wollte - noch die Pflanze oben rechts eliminieren.

434 - nickname|830/Auf_dem_Ostgipfel_der_Kampenwand_-_verkleinert.jpg|Auf dem Ostgipfel der Kampenwand (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372332) - Auf dem Gipfel war ich noch nicht, aber bis zur Bergstation hochgewandert bin ich vor vielen Jahren einmal. Witzigerweise war das bei einem Jahrestreffen eine leider inzwischen nicht mehr existenten Fotoforums am Chiemsee. Zurück ging es damals dann mit der Seilbahn. Dein Blick vom Gipfel zeigt die Schroffheit der Natur und einen Teil des tollen Blickes ins Tal.

435 - Dirk Segl|6/13_26.jpg|Da bin ich :-) (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372333) - Sagte die Zwergdommel im Schilf, aber Dirk war noch viel eher da und hatte alles für dieses - wieder einmal - perfekte Foto bereitet. Also machte es klick und die Dommel schaute etwas verdattert ins Objektiv.

436 - Tobbser|1014/20220521-TR105352-Letzter_Tanz_SUF.jpg|Und du? Schaust nur zu? (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372334) - Nun ja... was sollst du auch tun? So ist die Natur nun mal. Eine wahrlich packende Szene - knackscharf auf den Sensor gebannt.

437 - usch|823/13_20220819-121234-DSC04877-1.jpg|Industrietaube (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372335) - Da sitzt sie - die Taube - umgeben vom rostigen Erbe der Industrie und hebt sich mit ihrem grau melierten Kleid kontrastreich vom rostroten Hintergrund ab. Fast gelangweilt scheint sie zu blicken, ob der Tristesse der Umgebung.




Heute waren es also 29 Bilder, zu denen ich meine kleinen Gedanken äußern durfte. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und mir bleibt nur ein freundlichen "Gute Nacht!" und bis demnächst zu wünschen.

Es war für mich ein sehr langer Tag... etwaige Tippfehler möge man mir verzeihen...

Grüße Holger

Crimson
13.12.2022, 23:34
Moin,

Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
425 - Crimson|6/DSM_2597_00001_03.jpg|Skulptur... vergänglich... (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372323) - Bewegtes Wasser ist immer schwierig... du hast einen perfekten Moment für deine vergängliche Skulptur gefunden Schön scharf in der Mitte und der Rest verschwindet in der Unschärfe. Ein Tropfen-Experiment oder we und wo ist es entstanden?
auch Dir wieder vielen lieben Dank. Man nehme eher mäßiges Wetter, den Park von Schloß Moyland, bei dem Wetter wenig Fotogenes, nur das 14-30 dabei und dann steht da mitten im Kräutergarten ein Brunnen... ein großer Quader, aus dem in der Mitte etwas Wasser plätschert - in stetig veränderter Form natürlich. Hintergründe? Fehlanzeige bzw. das Bokeh des Weitwinkels ist eher nicht so optimal... also irgendwie seltsam über den Stein verrenkt (bin nicht komplett trocken geblieben :roll:) und mit kürzester Zeit und offenster Blende ein halbes Dutzend Versuche... bis auf recht massiven Beschnitt, Tonung und Vignette(n) ist gar nicht so arg viel dran gedreht...

Meine 3 Favoriten von heute:

Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
423 - haribee|6/20220709_NZ7_1628NF.jpg|Gleich bin ich oben (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372321) - mein heutiger Favorit... schlicht, einfach, gut. Super Farbe, super Licht, super Aufbau inklusive der Spiegelung des Maienkäfers im Blatt.

430 - cf1024|6/SUF_A7_5565-Bearbeitet.jpg|Kein Durchblick (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372328) - endlich wieder ein Klaus, mit dem ich was anfangen kann :) auch hier irgendwie einfach, schlicht, gut. Mehr braucht es für dieses Fenster nicht und man bleibt dran hängen. Immer wieder - wie Holger auch schon schrieb.

435 - Dirk Segl|6/13_26.jpg|Da bin ich :-) (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372333) - was für ein Blick... nun ja, wenn man die Füße so schräg hält und so aus der Wäsche guckt... das kann nur ein quasi perfektes Portrait ergeben - mit viel Witz. Zu Licht und Farben muss man bei Dir ja eh nichts sagen, die sind perfekt.
Viele Grüße,
Markus

Hans1611
14.12.2022, 00:12
Hans1611

6/Im_Neuen_spiegelt_sich_das_Alte.jpg

Im Neuen Spiegelt sich das Alte (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372310) - Die Burg Gleiberg in Biebertal mal etwas anders in Szene gesetzt. Schon oft dran vorbei gefahren, aber noch nie selbst besucht. Dass es dort auch ein Werk für Büromöbel gibt, wusste ich allerdings nicht. Aber nun zum Foto selbst... Die moderne Glasfront gib t einen wunderbaren Rahmen für die alte Burg und de Landschaft drumherum Die Aufnahmeposition ist hervorragend gewählt, man sieht wirklich nur die Front und nichts von dahinterliegenden Gebäude. Dazu noch prima Fotowetter mit ein paar Wölkchen zur Auflockerung. Ein Bild zum länger Schauen und Entdecken. Ich muss wohl vielleicht doch mal die Ausfahrt auf der A5 nehmen.
...

Ja, mach das; nimm die Ausfahrt Wettenberg und schau Dir in Ruhe die beiden Burgen Gleiberg und Vetzberg, die nur 1,5 km entfernt voneinander liegen, an.

Hier sieht man allerdings die Burg Vetzberg, die zum Ortsteil Biebertal gehört. Die Burg Gleiberg ist Teil des Ortes Krofdorf-Gleiberg, welcher wiederum zu Wettenberg gehört.

Alles zusammen und noch etwas mehr ist das Gleiberger Land.

Zum Verweilen bei schönem Wetter lädt auch der Albertusgarten der Burg Gleiberg ein, wo man einen wunderbaren Blick über Gießen und Umgebung hat und gleichzeitig bei einem frischen Getränk einen leckeren Flammkuchen oder einen deftigen Hackbraten genießen kann.

Auch Gießen mit dem Mathematikum und dem Liebigmuseum (und anderen Sehenswürdigkeiten) ist in 5 Minuten zu erreichen.

P.S. Du hast Dich in hervorragender Weise in die tollen Besprechungen Deiner Kollegen eingereiht. Kompliment!

nickname
14.12.2022, 02:26
Heute im Spätabend habe ich die Gelegenheit weiter aufzuholen und auf die Besprechungen vom 6. – 10. Dezember zu antworten.



Beitrag - Name|Bild|Besprechung

nickname|1012/Schner_Hut_-_verkleinert.jpg|Schöner Hut - Ich bin nicht zu dick... die Blüte ist zu eng! Aber sie scheint ja trotzdem an den Nektar zu kommen. Ich würde das Bild vielleicht ein wenig in der Helligkeit anheben - zumindest an meinem Monitor kommt es etwas dunkel rüber.


Danke für deinen Kommentar zum Brummer. Die Holzbiene ist die größte einheimische Wildbienenart. Da ist schnell ne Blüte zu klein. Wobei ich mal gehört habe, dass das Insekt den Rüssel auch durch Blütenwande bohrt und Nektar saugt. Mit dieser Methode erschließt sie sich auch noch kleinere Futtertöpfe.

Deine Anregung, das Bild heller zu ziehen, habe ich ausprobiert. Du hast recht, das kommt besser.

6/Schner_Hut_-_aufgehellt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372342)



Beitrag Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Lwenzahn_3_verkleinert.jpg|Löwenzahn im Abendlicht - Noch ein Löwenzahn an diesem Tag und doch ganz ganz anders. Sehr fein direkt vor die untergehende Sonne platziert, kommen die Samenstände wie ein goldenes Geflecht! Beeindruckend!


Es freut mich, dass das eigentlich unspektakuläre Motiv einer Blume, die so massenhaft vorkommt, dir gut gefällt. Ok, die untergehende Sonne macht was Besonderes daraus und hat mich tatsächlich dazu bewogen, mich in einem Kreuznacher Weinberg auf den Boden zu schmeissen. ;)

Harald hat mir nachgefühlt:


Solche Experimente, bei denen man gar noch auf allen Vieren kriechen oder mit krummen Buckel tief in die Hocke gehen muss, sind nicht ganz mein Ding. Aber sie gefallen mir bei anderen, zumindest wenn sie mir gelungen scheinen. Und Deine Pusteblume gegen die Sonne finde ich sogar richtig Spitze. Wie da das Licht wirklich nur den Blütenbereich abdeckt, während drum herum alles sehr harmonisch ins Dunkle übergeht – toll! Das hat sicher etwas Arbeit gemacht, und dann auch noch mit krummem Buckel auf allen Vieren… ;)

Dankeschön für die Wahl in die Top 3!


Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir. :top:
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !! :top:


Und ein weiteres Dankeschön an Dirk!



Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Doppelkathedrale_in_Marseille_-_verkleinert.jpg|Doppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet.


Du hast Recht, die Hafenstadt ist absolut einen Besuch wert. Und auch das Umland hat viel zu bieten. Da kann man zu jeder Jahreszeit hinfahren.
An der riesigen Glasfront des Mucem kommt, so glaube ich, kein Fotograf ohne in Aktion zu treten vorbei. Allerdings wurde ich von einigen Einheimischen beäugt, als meine Kamera versuchte, eins mit der Spiegelung zu werden. Wie platt kann sich der Apparat samt Objektiv an eine Glaswand schmiegen? Und wieder hast du Recht, normal sah das nicht aus. ;)



Name|Bild|Besprechung
nickname | 1560/Magic_Squirrel_-_verkleinert.jpg | Magic Squirrel Ohhh! Ein Nagetier im seitlichen Gegenlicht. Wunderbare Fellstruktur, Sinneshaare und vor Allem die Haarbüschel an den Ohren, welche vom Licht förmlich zum leuchten gebracht werden. Der charakteristische Schwanz ist fast gar nicht zu sehen, trotzdem ist das Eichhorn sofort als solches zu erkennen. Der Blick aufmerksam aus dem Augenwinkel die Fotografin beobachtend – Fluchttrieb und Neugierde scheinen sich die Waage zu halten. Tolle Trennung von Motiv und Hintergrund, harmonisches Bokeh. Die hell angestrahlte Kopfpartie vor dunklem Hintergrund, der dunklere Rücken vor hellem Hintergrund. Die Farbpalette braun, rötlich, gelb und grün – nur die blaue Fleecedecke stört etwas. Ein wunderbares Tierporträt – wäre doch nur die Fleecedecke nicht so blau. Hatte ich schon erwähnt, dass ich als einzigen Kritikpunkt die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?


Jaja, die Fleecedecke. Diese war der zweite „Protagonist“ des Tages, außer dem Eichhorn, da von letzterem in großen Teilen zerstört. Das Viech hat sich auf der Terrasse ewige Zeit mit der zum Lüften rausgehängten Decke befasst. Das Ende vom Lied: Decke nicht mehr benutzbar. Für die Farbe der Decke an dieser Stelle kann keiner was. ;)
Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu.
Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait.
Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde? ;)




Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Lines_-_verkleinert.jpg| Lines - Zu den Lines haben sich so einige Curves und Forms gesellt. ;) Die leichten Wellenbewegungen haben aus den Spiegelungen im Wasser ihren eigenen Impressionismus geschaffen. Mit deinem geschulten Auge hast du das bestimmt sofort gesehen und die richtige Komposition gefunden. Alles ist fliessend, in Bewegung und trotzdem miteinander verbunden. Die farbigen Spiegelungen heben sich von der Kühle des Wassers ab ohne zu sehr zu dominieren. Sehr gefällig.


Wie du mein Bild beschreibst, gefällt mir gut. Es ist immer wieder schön, wie sich die Besprecher, so wie du hier, mit den eingereichten Werken befassen. Danke für deine Ideen zu den Lines.
*nachdenk* Sollte ich den Titel in Lines, Curves and Forms ändern? ;)

walde
14.12.2022, 07:25
410 - Walde|6/AK2022-13_Haus_ber_der_Grube.jpg|
Haus über der Grube (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372313) - Wo befinde ich mich gerade... in NRW oder in MeckPom? Ein Gewässer mit diesem Namen gibt es in beiden Ländern. Aber egal, der Erbauer des Hauses hat zumindest großes Vertrauen in die Grube und seine Hochwasserneigung. Auf jeden Fall ist es ein wunderschönes Fachwerkhaus mit interessanten Details, die mal wieder zum längeren Verweilen einladen. Noch dazu die Schwäne, die es sich vor dem Haus gemütlich gemacht haben. Nebenan scheint man ja auch noch einkehren zu können, ich hoffe es gab dort etwas Leckeres!


Dieses Haus über der Grube steht in Wismar und ja, es gab etwas Leckeres, allerdings nicht hier nebenan sondern am Hafen.

Dana
14.12.2022, 08:28
Lieber Holger, wunderbar hast du das gemacht! Man kann auch mit wenigen Worten viel ausdrücken!

Vielen lieben Dank, auch für die Besprechung meines Bildes. Ich freue mich, dass es Anklang gefunden hat. :)

kiwi05
14.12.2022, 09:46
Was mir heute wieder besonders auffällt.:
Die Türchen sind in diesem Jahr echt mega.:top::top::top:

Dana
14.12.2022, 10:46
Nach dreimaligem Anschubsen haben sich einige auch echt Mühe gegeben. :D
Ich mag sie auch!

Und ich habe schon einige schöne für die nächsten Jahre dazu bekommen. ;)
Es wird auch dann wieder schön!

kiwi05
14.12.2022, 11:16
Danke dir, Holger, für deine Gedanken zu den Bildern.:top:



Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung


424 - HoSt|6/Tuerchen-13.jpg|Hallo! (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372322) - Ein Buntspecht erblickt die Welt.




Dem Titel nach zu urteilen sehen wir hier also einen Jungspund...äh Jungspecht.
Sehnsüchtig wartet er auf die nächste Lieferung. Immerhin hat er sich gegenüber seinen Geschwistern (gibt es welche?) die Poleposition gesichert. Der Kontrast zwischen dunkel-borkigem Stamm und hellgrünlichtem Laub der Eiche ist, auch durch das Hochformat, sehr passend.

HoSt
14.12.2022, 11:53
Danke dir, Holger, für deine Gedanken zu den Bildern.:top:

Dem Titel nach zu urteilen sehen wir hier also einen Jungspund...äh Jungspecht.
Sehnsüchtig wartet er auf die nächste Lieferung. Immerhin hat er sich gegenüber seinen Geschwistern (gibt es welche?) die Poleposition gesichert. Der Kontrast zwischen dunkel-borkigem Stamm und hellgrünlichtem Laub der Eiche ist, auch durch das Hochformat, sehr passend.

Danke, Peter!

Ich hatte das Glück diese Spechthöhle über ca. 2 Wochen immer mal wieder beobachten zu können. Mehr als ein Küken habe ich nie gleichzeitig gesehen... es könnte sich also um ein Einzelkind handeln ;-) Einen Tag nach diesem Bild war sie dann verlassen - der Jungsound also ausgeflogen.

Beide Elternteile waren sehr fleißig und haben ausreichend Lieferungen gebracht.
Hinter Türchen 7 war dieses Bild:

6/Tuerchen-07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371954)

Crimson
14.12.2022, 18:33
Moin,

minimal OT und wegen sinkender Genever-Vorräte...
@Klaus und @Kurt - wart ihr das hier (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/800-kilo-schwere-kugel-mit-gin-aus-bodensee-verschwunden-100.html) etwa :crazy:?

walde
14.12.2022, 19:29
Was mir heute wieder besonders auffällt.:
Die Türchen sind in diesem Jahr echt mega.:top::top::top:

Geht mir ebenso, vor allem die heutige Tür mit Tür finde ich genial.

embe
14.12.2022, 19:32
Vielen Dank für Deine Besprechungen Holger!:top: :D


Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

411 - embe|1360/SUFAK22_13.jpg|Tangram (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372314) - Was auch immer du da fotografiert hast, es erinnert sofort an das titelgebende Spiel. Scharfe, harte Kontraste - tolle Linien, was will man mehr bei solche einem abstrakten Gebilde!


Das war ein Teil der Außenseite vom Vitra-Haus in Weil am Rhein.
Das eignet sich gut für so etwas. :D

Kurt Weinmeister
14.12.2022, 20:26
@Klaus und @Kurt - wart ihr das hier (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/800-kilo-schwere-kugel-mit-gin-aus-bodensee-verschwunden-100.html) etwa :crazy:?

Bedaure. Seit ich diese Goldmünze aus dem Bodemuseum “erworben” habe, bleibe ich dem Bodensee fern.

olli-stan
14.12.2022, 20:32
Geht mir ebenso, vor allem die heutige Tür mit Tür finde ich genial.

Hier noch eine Erläuterung, die neben der Tür angebracht war:

6/_DSC0410_bear_KS2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372366)

Die Tür ist auf der niederländischen Insel Texel im Hauptort Den Burg unscheinbar in einer Hauswand eingebaut. Die meisten Menschen laufen auch einfach an der Tür vorbei, da sie häufig durch abgestellte Fahrräder verdeckt wird.

Kurt Weinmeister
14.12.2022, 20:39
Die meisten Menschen laufen auch einfach an der Tür vorbei…

Nö. Deswegen war sie bereits am 12.12.2019 in diesem Monatsthema zu sehen :crazy:

Eigentlich müsste ich das ja heute posten :mrgreen:
https://abload.de/img/14_olli-stan30fjh.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=307662])

olli-stan
14.12.2022, 20:49
Nö. Deswegen war sie bereits am 12.12.2019 in diesem Monatsthema zu sehen :crazy:

:top:, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Kurt Weinmeister
14.12.2022, 20:53
Musst Du ja auch nicht. Gute Türen werden gerne öfters mal gezeigt.
Und nach drei Jahren darf sich gerne auch mal was wiederholen. Dana müsste so an die
100 Türen mittlerweile haben. Die guckt sie sich bestimmt vorher nicht nochmal alle durch. Wozu auch?

Dana
14.12.2022, 20:56
Das stimmt...

Gucken, dass sich nichts doppelt, da werde ich ja irre. :lol:
Ist auch eine wirklich schöne Tür!

Damals war sie an Tag 12, habe ich gerade nachgeschaut...aber es fiel mir auch nicht auf, obwohl diese Tür ja SEHR markant ist.

Ich hab sie auch ziemlich genau gleich beschnitten, nur die Zahl woanders hingesetzt. :D

Es sind sogar schon bald 200 Türen...seit 2017 mach ich das mit den Usertüren und einige haben mir schon für 2023 bis 26 Türchen gespendet. :lol:

Kurt Weinmeister
14.12.2022, 21:00
Es sind sogar schon bald 200 Türen...seit 2017 mach ich das mit den Usertüren und einige haben mir schon für 2023 bis 26 Türchen gespendet. :lol:

:top:

haribee
14.12.2022, 22:36
Auch hier zur Diskussion:

Liebe SUF-lerinnen und SUF-ler! Heute bin ich zum zweiten Mal dran, eure Bilder zu besprechen. Und wiederum gibt es eine ganze Menge davon. Das macht zwar Arbeit, aber mehr noch Freude. Freude beim Besprechen und Freude, dass der Adventkalender so lebendig ist.

Besprechung 7.12.2022
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/13._Dezember_001.jpg|Neuankömmlinge - Du schreibst, die drei müssen gerade aus Afrika kommen eingelangt sein und "frieren" jetzt im kalten Mai. Ja, man sieht, wie sie sich aufplustern, um ihre Körperwärme zu halten. Und hoffentlich finden sie auch bald ihr Futter, sie werden von der langen Reise erschöpft sein. Du hast sie perfekt festgebannt, jedes feine Federchen ist zu sehen. Ach, ich beneide dich um die Gelegenheit, solche "Edelsteine" unter den Vögeln beobachten und fotografieren zu können.
Hans1611|6/Hausfassade_quer_gelegt.jpg|Hausfassade quergelegt - Du bist mir einer! Legst die Häuser einfach mir nichts dir nichts quer. Trotzdem bleibt der blaue Himmel oben, wo er hingehört. Und wenn du nicht den Bildtitel gewählt hättest, dann hätten wir es womöglich gar nicht gemerkt. Das Bild, das mich sehr anspricht, lebt von den Komplementärfarben, dem satten Blau und dem leuchtenden Orange, und auch von seiner grafischen Anmutung.
Jumbolino67|6/Dez_14_4.jpg|Fertig zum Sprung - Schön in Szene gesetzt, die Figur auf der Brücke! Ob sie wirklich springen möchte, in den Arno? Ich an ihrer Stelle würd's nicht tun, aber ja, es mag Wagemutige geben, die dann bis zur Ponte Vecchio crowlen und dort im Geheimgang des Vasari-Korridors verschwinden. Gäbe genug Stoff für einen Krimi. Du siehst, den Bild regt an zu neuen Gedanken.
Perser|844/14_Tripoli_Libanon.jpg|Tripoli, Libanon - Die Bilder von deinen Reisen in den nahen Osten bringen uns diese Länder, in denen es die Menschen derzeit nicht leicht haben, anschaulich näher. Du zeigst uns hier Streetfotografie, wie sie sein soll. Das Bild lebt von seiner Komposition und natürlich auch von der Exotik des Dargestellten.
walde|6/AK2022-14_Platz_in_der_Sonne.jpg|Ein Platz an der Sonne - Ja man sieht richtig, wie der Grashüpfer die wärmenden Strahlen der Maisonne auf der Blüte genießt. Er blickt fragend dich als Fotografen an und scheint zu überlegen, will dieses Wesen mit dem unheimlichen Apparat vorne dran mir was antun oder ist es ungefährlich? Er muss dich wohl nicht als Bedrohung aufgefasst haben, sonst wäre er schon längst weggesprungen und wir hätten dieses Foto nie zu Gesicht bekommen.
Tafelspitz|6/14_DSC04342.jpg|Zwei Londoner - Herrlich, einen Altehrwürdigen und ein noch junges Ding hast du in einen Bild miteinander in Beziehung gebracht. Der Titel ist witzig und passt hervorragend dazu! Ein Foto, das so gar nicht das Postkartenklischee erfüllt und darum gefällt es mir!
embe|1440/SUFAK22_14.jpg|Abend am Hafen - Weitgewinkelt ein Panorama mit Sternenhimmel und Lichterspiegelungen im Wasser zeigst du uns hier. Marinefregatten und U-Boote sind längst abgezogen, sonst hätte man dich dieses Bild gar nicht machen lassen. So aber freuen wir uns über bunte funkelnde Lichter. Hätte man das Bild entzerren sollen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht; es bleibt Geschmackssache.
jhagman|6/DSC00898_3.jpg|Marmorstein und Eisen bricht - aber unsere Liebe nicht! Ganz versteckt sehe ich eine Kinderhand auf rosarotem Etwas. Gerade haben die Eltern den oder die Kleine hingesetzt und das grüne Monster scheint sich zu fragen: Wollen die beiden auch noch drauf? Ob das wohl gut geht? Aber gleich geht's los und dann wird man schon sehen. Irgendwie eine lustige Szene, direkt aus dem Leben.
HoSt|6/Tuerchen-14.jpg|Hau ab! - Ja der Futterneid! Und immer auf die Kleinen. Für solche Szenen lohnt sich das Warten und da wird man als Fotograf auch belohnt.
Sir Donnerbold Duck|6/14_A9_5504srgb.jpg|Frisch aus dem Nest - Man sieht's der jungen Kohlmeise an, da kleben noch einige Reste der Nestpolsterung an den Federn. Schön, so einen Augenblick zu erwischen und miterleben zu dürfen.
Scharti|854/_7R28078.jpg|Segelschule - Da stehen sie, die kleinen Nußschalen mit den grellbunten Dreieckssegeln, bereit, neue Kapitäne und Kapitänninen (heißt das so?) auszubilden. Der Wind scheint mild zu sein, sodass man keine Angst haben muss, aufs offene Meer abgetrieben zu werden. Da hätt' auch ich als Landratte den Mut, loszulegen. Eine feine Urlaubserinnerung aus der Normandie!
RMB|6/14_Tolmerus_atricapillus_DSC08625.jpg|Huhu, rat' mal wer's ist? - Die Dame wird wohl wissen, wer das Männchen ist. Aber wie geht's weiter? Von der Gottesanbeterin weiss man ja, dass sie das Männchen dann frißt. Wir würden gerne wissen: Wer raubt hier wen? Jedenfalls ein beeindruckendes Makro von unserem Insektenexperten.
Crimson|6/DSM_2162_00002.jpg|Raz de Sein ... leichte Kreuzsee ... - Scheint dort eine berühmt-berüchtigte Stelle für Segler zu sein. Felsklippen und heftige Strömungen, auch bei ruhigem Wetter. Und wenn's mal stürmt, ja dann ... Ich nehme mal an, du hast das Foto sicher vom Land aus gemacht oder doch etwa vom Segelschiff? Diesfalls Hut ab!
kiwi05|862/Sonyuserforum_2771_um_Alf_A1_00744.jpg|Immerdurst - ... ist ein anderer Name für die wilde Karde (so lehrt mich die Tante Google). Diese hier, fein im Gegenlicht fotografiert, zeigt ihr stacheliges Äußeres. Die getrockneten Köpfe wurden früher zum Kämmen der Wolle genutzt. Das Foto hier dient aber dem Augenschmaus. Auch Schwarzweiss könnte ich es mir vorstellen, Grafik pur.
RZP|6/14_Der_Beobachter.jpg|Der Beobachter - Hui, wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Scheint ein Grashüpfer zu sein, der hier Ausschau hält. Wie machst du das bloß, Monika, dass du so nahe ran kommst, ohne dass die Tierchen vorher davonhüpfen?
kilosierra|6/14_DSC00579.jpg|Bei der Eiablage - Würde ich als Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) weibl. identifizieren. Die hast du schön im Flug erwischt, wie sie durch das Dickicht aus Gras- und Schilfstängeln auf der Suche nach einem geeigneten Platz kreuzt. Applaus!
Dana|1560/14_3.jpg|Ganz nach vorne, Papi! - Ja das Meer, das hat seine Anziehungskraft. Und natürlich muss man dorthin, wo die Wellen den Strand belecken. Ein wunderschönes Stimmungsbild im Abendlicht! Da möchte man auch dabei sein.
catfriendPI|6/KeinName_1.jpg|Holz - Der Baum, der hier stand, wurde wohl schon vor längerer Zeit gefällt. Übrig blieb ein Stumpf, der die Grundlage für neues Leben bot. Baumschwamm. Viele gingen achtlos an diesem Motiv vorbei. Du hast es gesehen und zeigst uns, dass Farben und Formen, Strukturen, herzeigenswert sind.
cf1024|6/14_SUF_A7_8747-Bearbeitet_2a.jpg|Friends - Kennen wir die beiden Herren? Ich versuch's mal so wie in einem uralten Fernsehquiz, an das sich nur noch Opas erinnern: Gehe ich recht in der Annahme, dass diese beiden, als Kunstwerk getarnt, versucht haben, sich in die heurige documenta zu schwindeln? Ist wohl nicht gelungen, dazu ist der Bart des grimmig dreinschauenden Herrn, der vorgibt, im August geboren zu sein, zu gekünstelt und erst die roten Löckchen das anderen Jünglings, zu "aufgesetzt"! Tss, Tss! Abgesehen davon: :lol: :lol: :lol:
bruno05|6/DSC00790_DxO.jpg|Teilnehmer Herkomer-Konkurrenz - Ein Oldtimer-Treffen und Chauffeur und Beifahrerin sind adäquat bekleidet. Es macht ihnen Freude, dabei zu sein, das sieht man. Chauffeur ist ja Französisch und heißt eigentlich "Heizer". Ob die beiden ihr Automobil so richtig über die Strecke "geheizt" haben? Ein Zeitvertreib, der sich im Aussterben befindet im Zeitalter der Elektrifizeirung.
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00842_DxO_neu_neu.jpg|Sommer 22 - Ein Julibild. Die Ernte schon eingefahren. Gleich wird der große Trecker kommen und die gerollten Ballen verladen, noch bevor der sich ankündigende Regen losbricht. Eine schöne Schwarzweiss-Umsetzung dieser Landschaft. Ich als Bergbewohner bewundere immer die Weite und den endlosen Horizont, und obwohl keine Berge zu sehen sind, ist das Bild beileibe nicht langweilig!
nickname|1020/Keep_on_running_-_verkleinert.jpg|Keep on running - Ein Foxy, dein Foxy (?), der hier übers Gras auf dich zuläuft. Ein Tierchen zum Knutschen, an dem man viel Freude haben kann, ebenso an dem Foto!
MaTiHH|844/14_-_Straen_von_San_Francisco.jpg|Straßen von San Francisco - Klassisches Street, man fühlt sich mittendrin - und gleich wird der Cable Car vorbeihuschen.
zuckerbaer69|820/_DSC3891_-1.jpg|Und sie können doch fliegen - Ja Hoppla! Hirschkäfer in der Natur habe ich noch nie gesehen und schon gar nicht einen, der fliegt. Beeindruckend! Hast du ihm aufgelauert oder war das ein Zufallstreffer? Jetzt würd ich mir glatt ein Video davon wünschen, mit Ton natürlich. Wie brummt er denn?
Dirk Segl|6/A1A07502.jpg|Kampfläufer - Wie immer bei deinen Bildern - erste Sahne! Im Abendlicht mit schönem Reflex im Auge, fein verschwimmender Hintergrund, knackscharf der Vogel, was soll man sagen, da passt alles.
olli-stan|823/Rotschenkel_2.jpg|Rotschenkel - Der nächste Vogel, wie er im Wasser herumstakt und sein Futter sucht. Einen Tacken mehr Schärfe hätt' ich mir hier gewünscht, aber man kann nicht alles haben. Jedenfalls sehen wir auch etwas vom Umfeld, in dem sich der Rotschenkel aufhält und das finde ich bei einem Naturfoto eines Tieres gut so.
CB450|6/20221112-DSC05135-Kopie2.jpg|Venedig - Eine Langzeitaufnahme von der Giudecca aus auf jenen Teil, wo sich der alte (nun renovierte) Terminal für Passagierschiffe befindet. Ja, und davor wutscht ein Vaporetto vorbei. :lol: Dieser Teil Venedigs mag kunsthistorisch nicht so bedeutend sein, ist aber doch für uns Fotografen auch interessant. Schwarzweiss finde ich für Venedig sowieso angebracht und hier reduziert es die Bildaussage auf das Grafische, den schönen Kandelaber im Vordergrund.
Stechus Kaktus|6/DSC01566_2.jpg|Mit der Tarnung sieht mich bestimmt niemand. - Ein neugieriges Zicklein. Was wohl in dieser grünen Schachtel drinnen ist? Essbares? Na gut, sobald sich der Mensch da umdreht, werd ich es ergründen. Derweilen verstecke ich mal hinter seinem Rucksack, da wird er meine Absicht nicht erkennen. So mögen wohl die Gedanken gewesen sein; aber nichtsda. Der Fotoapparat sieht alles! - Ein Bild mit Witz!
usch|1560/14_20220813-100012-DSC06202.jpg|Zweiradwetter - Wolkenlos und trockener Asphalt - so wünscht sich das der Biker! Wenig Verkehr, aber ein bißchen mehr Kurven könnten schon sein, für das Fahrvergügen. 1/200stel scheint mir ein wenig zu lang gewesen zu sein, wenn man das Bild kritisch betrachtet. Etwas kürzer hätte den Fahrer mehr "eingefroren", geschärft, und er ist ja das Hauptmotiv.
Tobbser|1014/20220713-TR107067-BG_Mosaikjungfer_unbeschnitten_SUF.jpg|BG Mosaikjungfer unbeschnitten - Die blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - für mich eine der schönsten Libellen in Europa. Mit einer 1/500stel prominent ins Bild komponiert, im Fluge wohlgemerkt! Da gehört schon was dazu - und ich weiß, wovon ich spreche - Gratulation!
schrekk|6/DSC09808.jpeg|Am Ende noch'n Bug - Du spielst wohl darauf an, der letzte heute zu sein. Nun ja, ganz zum Schluss komm ich noch mit einem Bild. :lol: Aber dein Bug ist beeindruckend, muss ich schon sagen. Scheint ein größeres Kaliber zu sein, das da dazugehört. Könnte allerdings einen Neuanstrich und ein bißchen Entrostung vertragen. Aber so, wie es ist, mit all diesen Flecken ist es natürlich viel fotogener! Du hättest vermutlich gar nicht abgedrückt, wenn es geschniegelt und geschleckt gewesen wäre.
haribee|6/20220531_D500_3517_DxONF.jpg|Mutterliebe - Rührend, wie die Blässhuhnmutter sich um den Nachwuchs kümmert.

Crimson
14.12.2022, 23:04
Moin,


Besprechung 7.12.2022

Name|Bild|Besprechung
Crimson|6/DSM_2162_00002.jpg|Raz de Sein ... leichte Kreuzsee ... - Scheint dort eine berühmt-berüchtigte Stelle für Segler zu sein. Felsklippen und heftige Strömungen, auch bei ruhigem Wetter. Und wenn's mal stürmt, ja dann ... Ich nehme mal an, du hast das Foto sicher vom Land aus gemacht oder doch etwa vom Segelschiff? Diesfalls Hut ab!
noch einmal vielen lieben Dank Dir... nur 31s später sah es so aus...
6/DSM_2163_00001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372371)
...und kurz danach waren alle nass, wirklich nass. Nur dokumentarisch und bis auf Schnitt unbearbeitet... es war während der Überfahrt nach Sein (der Turm war am 5.12. schon mal zu sehen, von der Pointe du Raz aus - im Moment der Bilder waren wir genau zwischen den beiden dort zu sehenden Türmen) auf einer der Passagierfähren (mit übrigens sehr starker Motorisierung, die man dort im Zweifel braucht) zwischen Audierne und Sein. Natürlich war das provoziert und zwischen den Zeilen angekündigt (die Mannschaft stand strategisch günstig zum eventuellen Eingreifen) - trotz alledem, selbst bei dem noch seichten Wetter ging es schon ganz gut rund zwischen den beiden Strömungen... die Tide ist heftig dort und die Windströmung fast immer quer dazu. Bei mehr Wetter hätte ich die Kamera vermutlich verstaut.
Die Ecke ist sehr berüchtigt, oft neblig, oft stürmisch, bei gutem Wetter die Raz de Sein noch recht einfach gangbar, westlich von Sein gibt es kilometerlang dicke Felsen und Schiffbruch war lange wichtige Einnahmequelle...

Meine 3 Favoriten von heute:

Besprechung 7.12.2022

Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Hausfassade_quer_gelegt.jpg|Hausfassade quergelegt - schon wieder Hans... ja, das Bild kennen sicher einige, es bleibt desween aber schlicht grandios. Auf die Idee muss man erstmal kommen, so eine Fassade zur Pyramide zu machen - und dann diese leuchtenden Farben - Chapeau.
Dana|1560/14_3.jpg|Ganz nach vorne, Papi! - eine typische Dana... eigentlich recht wenig auf dem Bild, dafür viel Tiefe, Gefühl und Aussage... da vorne... ins Licht... wo die Wellen brechen... wunderbare Stimmung *seufz*
haribee|6/20220531_D500_3517_DxONF.jpg|Mutterliebe - Rührend, in der Tat, diese stolzen fürsorglichen Mutterblicke sind überall gleich und schlicht herzerweichend. Ein wunderschönes intimes Portrait.

Viele Grüße,
Markus

Windbreaker
14.12.2022, 23:12
Auch hier zur Diskussion:
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/13._Dezember_001.jpg|Neuankömmlinge - Du schreibst, die drei müssen gerade aus Afrika kommen eingelangt sein und "frieren" jetzt im kalten Mai. Ja, man sieht, wie sie sich aufplustern, um ihre Körperwärme zu halten. Und hoffentlich finden sie auch bald ihr Futter, sie werden von der langen Reise erschöpft sein. Du hast sie perfekt festgebannt, jedes feine Federchen ist zu sehen. Ach, ich beneide dich um die Gelegenheit, solche "Edelsteine" unter den Vögeln beobachten und fotografieren zu können.

Vielen Dank dafür, dass du dich schon zum zweiten Mal in die Besprechungsarena gestürzt hast. Es hat wirklich viel Spaß gemacht, deine Anmerkungen zu lesen!

Ja, wir sind in der Beziehung schon sehr verwöhnt. Die Vögel sind inzwischen auch häufiger geworden. Im letzten Jahr waren es zwar quantitativ weniger, aber es gibt immer mehr bewohnte Nistende.
Diese hier waren offensichtlich auf der <durchreise denn sie waren nur kurz zu hören und dann wieder weg. Und das, obwohl es in der Nähe auch Nistende hat, die in der Saison besetzt sind. Aber die Plätze waren erst später belegt.
Eigentlich saß ich auf Wiedehopf's an, die schon fleißig am Brüten waren. Aber als die drei rast machten, zogen sie mit ihren typischen Rufen meine Aufmerksamkeit
auf sich.
Eigentlich wäre das Bild schon gestern dran gewesen, aber ich habe es zwar eingestellt
, aber statt es zu posten, nur die Vorschau angeklickt und vergessen es dann nach Prüfung wirklich einzustellen. Deshalb heute :D

Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20220531_D500_3517_DxONF.jpg|Mutterliebe - Rührend, wie die Blässhuhnmutter sich um den Nachwuchs kümmert.


Wie sagt man so schön, Solche Kinder kann nur eine Mutter lieben. Die Küken der Blesshühner sind jetzt wirklich keine Schönheit bzw. sie sind so häßlich, dass sie schon wieder schön sind.
Dein Bild ist sehr detailliert und man kann die Umsichtigkeit der Mutter geradezu sehen.
Der Betrachter kann den Titel deines Bildes also gut nachvollziehen.
Sehr schön!

Hans1611
14.12.2022, 23:21
...
Hans1611

6/Hausfassade_quer_gelegt.jpg

Hausfassade quergelegt

Du bist mir einer! Legst die Häuser einfach mir nichts dir nichts quer. Trotzdem bleibt der blaue Himmel oben, wo er hingehört. Und wenn du nicht den Bildtitel gewählt hättest, dann hätten wir es womöglich gar nicht gemerkt. Das Bild, das mich sehr anspricht, lebt von den Komplementärfarben, dem satten Blau und dem leuchtenden Orange, und auch von seiner grafischen Anmutung.
...


Du hast Dich nahtlos in die tollen Sonyadventskalenderbildbesprecher eingereiht und wunderbare Besprechungen "abgeliefert". Vielen Dank dafür. Ich bewundere das und bedaure, dass ich das leider überhaupt nicht könnte.

Es freut mich, der ich Deine Bilder seit langem bewundere, dass Dich mein Bild anspricht.

Deines spricht mich übrigens auch sehr an. Einmal vom Motiv her, ein Motiv, dem Du den genau passenden Titel gegeben hast, dann natürlich von der Qualität der Aufnahme - die man ja ohnehin von Dir gewohnt ist.

nickname
14.12.2022, 23:38
Der Adventskalender ist jetzt genau zwei Wochen alt. Und an jedem Tag hat ein Besprecher (manch einer schon zwei Mal) einiges an Zeit aufgewendet, um die eingestellten Bilder Revue passieren zu lassen und seine Gedanken dazu zu formulieren. Jeweils im eigenen Stil, pointiert, sachlich, zugewandt, humorvoll, kritisch, … Alle in der Summe klasse.
Windbreaker, Dana, jhagman, amateur, Tobbser, HoSt, haribee, embe, kiwi05, CB450, Tafelspitz, Tobbser, ihr habt das toll gemacht!
Danke, danke, danke! :top::top::top:

Jetzt noch meine Antworten zu den letzten Tagen (11.-13.12.):



Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Adventskranz_mit_Lschautomatik_-_verkleinert.jpg|"Mit der besinnlichen Vorweihnachtszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. So kommt es in dieser Zeit in Deutschland zu rund 30'000 Bränden. Das sind 10'000 mehr als im Frühjahr oder Herbst. Am häufigsten gehen Adventskränze oder Tannenbäume in Flammen auf, aber auch marode Lichterketten und Mehrfachstecker sorgen für Brände." Diese Worte förderte eine kurze Internetrecherche zu Tage, die ich angesichts Neles Adventskranz mit Löschautomatik kurzerhand eingeleitet hatte. Ein Motiv, an dem 99.99% der Leute wohl einfach achtlos vorbeigehen, hat Neles aufmerksames Auge kurzerhand zu einem witzigen Bilderwitz komponiert. Wirklich lustig, wie die kleine Feuerwehrfrau in der Mitte die vier Kerzen um sich herum im Zaum zu halten scheint. Vermutlich helfen hin und wieder auch ein paar vierbeinige Feuerwehr-Deputies dabei, die Brandgefahr weiter einzudämmen. Prädikat: WWW (wirklich witziges Werk) :D


Hihi, WWW (wirklich witziges Werk), dieses lustige Kompliment kann ich dir gerne auch für deine kreativ-humorvoll-treffenden Kommentare zurückgeben. Alternativ könnte es für deine Besprechungen auch FFF (fabelhaft freundlicher Formulierkünstler) sein. :)
Zu den von dir erwähnten Vierbeinern: Hier Zuhause steht seit ein paar Wochen ein Mitglied der Paw Patrol jederzeit mit jugendlichem Enthusiasmus bereit, im Ernstfall einzugreifen (s. auch das heutige Bild).



Beitrag Name|Bild|Besprechung
nickname|822/Besondere_Begegnung_am_Abend_-_verkleinert.jpg|Besondere Begegnung am Abend (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372279) - Ich hatte mich schon auf eine tiefsinnige Interpretation, abstrakt aufgenommener Gegenstände oder Örtlichkeiten eingestellt und dann das. BÄMM! Ein Dammhirschporträt im letzten Licht des Tages. Das Geweih noch von Basthaut umgeben, der Blick nach rechts und gestochen scharf die Wimpern und andere Tasthaare. Der Adamsapfel sticht hervor. 50mm Brennweite in Kleinbild... der stand keinen Apfelwurf weit entfernt. Der Farbverlauf im Hintergrund ist wunderbar und sanft. Das Auge hat noch Glanz. Die Silhouette dank kurzer Verschlusszeit knackig klar. Ich konnte es nicht lassen und habe mir in Lightroom dein Bild angeschaut und selbst im JPG steckt noch viel. Ich würde einen Hauch an den Tiefen rumschubsen, damit so ein minimaler Schein von rot im Fell auftaucht, aber auch ohne das, ist es ein tolles Bild. Aber wie ist dir es geglückt?


Ha, neben den abstrakten Motiven, bzw. abstrakt gemachten, fotografiere ich alles, was sich nicht wehrt. So auch den Damhirsch, der sich, zusammen mit seiner Verwandtschaft recht lange freiwillig zu uns gesellt hat. Der stand direkt vor mir, zeitweilig hätte ich ihn berühren können. Getrennt hat uns nur ein filigraner Drahtzaun.
Wir haben mit dem Camper eine Nacht neben einem großen Wildgehege (21 ha) mit ca. 300 Damhirschen verbracht. Saßen abends lange ruhig zwischen Wagen und Zaun. Da kam das Rudel immer näher, bis zum Zaun. Wir waren still und haben ewig geguckt. Ein paar Fotos sind dann auch noch, dank Slow-Mo-Bewegungen auch noch herausgesprungen.



Beitrag - Name|Bild|Besprechung

nickname|830/Auf_dem_Ostgipfel_der_Kampenwand_-_verkleinert.jpg|Auf dem Ostgipfel der Kampenwand (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372332) - Auf dem Gipfel war ich noch nicht, aber bis zur Bergstation hochgewandert bin ich vor vielen Jahren einmal. Witzigerweise war das bei einem Jahrestreffen eine leider inzwischen nicht mehr existenten Fotoforums am Chiemsee. Zurück ging es damals dann mit der Seilbahn. Dein Blick vom Gipfel zeigt die Schroffheit der Natur und einen Teil des tollen Blickes ins Tal.


Wie schön, dass ich an einer Location war, die du aus alten Forumszeiten kennst. Der Gipfel war Teil eines überaus aktionsreichen Urlaubs. Die Anreise gestaltete sich abwechslungsreich: Mit dem Fahrrad vom Camper zum Bummelzug, im Radabteil nach Aschau, dort wieder mit dem Rad zum Fuß des Berges. Räder abgestellt und dann ging es hoch bis zum Gipfel mit dem größten Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen, ordentlich viel Weg. Die Aussicht oben nach Westen sieht man auf dem Bild.
Anschließend ging alles wieder Retour. Da merkt man immer wieder, dass abwärts mehr weh tut als aufwärts. :roll:

nickname
14.12.2022, 23:52
Name|Bild|Besprechung
nickname|1020/Keep_on_running_-_verkleinert.jpg|Keep on running - Ein Foxy, dein Foxy (?), der hier übers Gras auf dich zuläuft. Ein Tierchen zum Knutschen, an dem man viel Freude haben kann, ebenso an dem Foto!


Ein zweites Mal Dankeschön für deine schönen Besprechungen! Das braucht schon einiges an Zeit, vor allem auch, wenn man das Ganze mehrmals macht.
Der Foxy ist ein Parson Russell Terrier, also recht nah von dir getippt. Das Hundemädchen mischt seit ein paar Wochen die Eifel auf. Sie ist sehr agil, total süß, manchmal eigensinnig, aber auch gelehrig, freundlich und schmusig. Wir arbeiten und üben viel und haben großen Spaß, sowohl Menschen als auch Hundi.

HoSt
15.12.2022, 09:04
Auch hier zur Diskussion:
Besprechung 7.12.2022
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-14.jpg|Hau ab! - Ja der Futterneid! Und immer auf die Kleinen. Für solche Szenen lohnt sich das Warten und da wird man als Fotograf auch belohnt.


Danke für Deinen weiteren Einsatz im Adventskalender :top:

Bei der Szene geht es allerdings ausnahmsweise nicht um Futter - hier ging's ums Gelege des Säbelschnäblers... der bzw. die Sandregenpfeifer versuchten immer wieder da ran zu kommen.

embe
15.12.2022, 09:45
Jaja, die Fleecedecke. Diese war der zweite „Protagonist“ des Tages, außer dem Eichhorn, da von letzterem in großen Teilen zerstört. Das Viech hat sich auf der Terrasse ewige Zeit mit der zum Lüften rausgehängten Decke befasst. Das Ende vom Lied: Decke nicht mehr benutzbar. Für die Farbe der Decke an dieser Stelle kann keiner was. ;)
Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu.
Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait.
Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde? ;)


Liebe Nele,
vielen Dank für die Hintergrundinformationen zur Aufnahme.
Dann gehört die blaue Fleecedecke einfach zum Bild und seiner Geschichte dazu. :D

Und umfärben kann man die Decke ggf. ja immer noch. :D

Hans1611
15.12.2022, 13:47
...

Meine 3 Favoriten von heute: ...


Viele Grüße,
Markus

Und wieder war mein Bild dabei. Freut mich.

Das Ausgangsbild erschien mir schon bei der Aufnahme kaum verwertbar, mir war klar, dass da noch etwas gemacht werden musste. Schön, dass das Ergebnis Zuspruch findet.

So sieht übrigens das unbearbeitete Original aus:

6/DSC05239.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372391)

hlenz
16.12.2022, 02:13
Selten habe ich mich so auf das Öffnen eines Adventskalenders gefreut wie heute.
Denn ich darf zum Start eurer "Top Ten" durch die heutige Vernissage schlendern und öffentlich meine Gedanken dazu äußern.


Besprechung 15.12.2022

Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/15.__Dezember_001.jpg|Erster! Ich erinnere mich gut an euren begeisterten Bericht vom Workshop auf dem Red Bull Ring. Hier hast du eine packende Rennszene eingefangen und dem Führenden des Pulks seinen verdient prominenten Platz in der Bildmitte gegeben. Da ihr die wohl derzeit beste Fototechnik zur Verfügung hattet, ist jedes Detail des Motorrads zu erkennen bis hin zum konzentrierten Blick des Fahrers. Top! Auf dem Bild ist nichts zuviel und nichts zuwenig, die Rennatmosphäre wird perfekt transportiert. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass ein 16:9-Beschnitt mit etwas mehr Platz in Blickrichtung noch ein wenig dynamischer wirkte.
kiwi05|833/95568E14-7296-4099-8057-35A971976ED4.jpeg|Andenes/Versterålen Norwegen! Ein Land, das Zeit braucht. Für die Entfernungen, die Weite, für die vielen landschaftlichen Highlights, für die Fjorde. Zeit, die du diesen Sommer hattest. So weit nördlich sind die Temperaturen auch ein wenig erträglicher, als sie es hier in Deutschland waren. Aber das Wetter war wohl auch deutlich wechselhafter als hier. Andenes ist bekannt für seine Walsafaris, wie ich nachlesen konnte. Vielleicht auch für diese markanten Felsrippen. In der Nähe des Leuchtturms scheinst du dich aufgehalten zu haben, als die Sonne doch noch hinter den Wolken hervorbrach und das Nordmeer erleuchtete. Diesen Moment hast du genutzt für diese schöne Staffelung mit dem dramatischen Himmel, ohne der Versuchung nachzugeben, diese Dramatik in der Nachbearbeitung zu sehr zu verstärken. Eine solche Landschaft fotografiert man auch gerne bei blauem Himmel, deine Aufnahme vermittelt jedoch eindeutig mehr Abenteuer.
Hans1611|6/Mein_erstes_Katzenbild_ever.jpg|Mein erstes Katzenbild ever Und was für eins! Die Katze auf ihrem Beobachtungsposten am Fenster hast du mit der leicht verträumten, kontrastreichen Bearbeitung zu einem Charakterportrait gemacht. Das Fenster wie ein Bilderrahmen tritt in den Hintergrund und unterstützt gleichzeitig die Konzentration auf das helle Tier, auf das sich alles Licht konzentriert. Der leicht nachdenklich wirkende, aber höchst aufmerksame Blick der Katze aus dem Bild hinaus lässt Raum für die Phantasie des Betrachters. Wahrscheinlich dreht sie sich gleich mit einem Seufzer um, schließt den Fensterflügel und liest Kafka…
Nickname|841/Easy_Rider_-_Next_Generation_-_verkleinert.jpg|Easy Rider - Next Generation „Easy Rider“ steht für Freiheit und Abenteuer - etwas, das die kleine Südfranzösin gerade kennenlernt und das sie nun wohl untrennbar mit ihrem „Bike“ verbindet. Konzentriert fährt sie, noch entfernt von der gelangweilten Leichtigkeit des Seins der Originale. Gut, dass der Phare de Sainte-Marie noch über sie wacht – und Maman et Papa sind sicher auch nicht weit. Unterschied: Die „Next Generation“ trägt Designerklamotten und fährt CO²-neutral. Gut gesehen, schnell reagiert, bewusst (weil Bl. 14?) den Lokalbezug mit dem Hintergrund hergestellt.
Jumbolino67|6/Dez_15_4.jpg|Niedriger Rheinpegel Der trockene Sommer 2022 – in aller Munde. Der historisch niedrige Rheinpegel – seine eindrücklichste Visualisierung mit Auswirkungen auf Versorgung, Mobilität und Energie. Du hast hier eine plakative Perspektive gewählt. Das Geröll dominant in Szene gesetzt, das normalerweise vom Wasser bedeckt ist. Nur eine Fahrrinne ist in Flussmitte noch zu erahnen. Dahinter die unverkennbare Stadt, deren Lebensader dabei ist, auszutrocknen. Die Bearbeitung macht das Bild geradezu apokalyptisch. Der Hoffnungsschimmer: Wolken! Einige Tage später ergoss sich daraus endlich der erlösende Regen. Apokalypse gebannt! Für wie lange?
CB450|6/20220106-R0001448-Kopie2.jpg|Warten…. Was macht der Architekturfotograf inmitten der schönsten Architektur, wenn ständig jemand durch Bild trampelt? Das Beste draus! Die genutzte Kamera lässt mich allerdings eher vermuten, dass du auf deinem täglichen Weg in der Münchner U-Bahn die Situation erkannt und blitzschnell festgehalten hast. Heutzutage ungewöhnlich: Der junge Mann links scheint tatsächlich ein Buch zu lesen! Digital detox? Also nicht Architekturfotografie, sondern Street! Damit werden kleine Ungenauigkeiten in der Symmetrie unwichtig. Lediglich die leichte Überkorrektur der Senkrechten irritiert ein wenig das Auge.
walde|6/AK2022-15_Frhling_am_Strand.jpg|Frühling am Strand Die Apfelblüte, sicheres Zeichen für Frühling! Ein Strand ist auch eindeutig zu erkennen, es ist noch menschenleer. Mitte Mai ist ja auch noch kein Badewetter. Aber so langsam wärmt die Sonne doch die Haut und das Wetter lockt ans Wasser. Mich würde interessieren, wo das aufgenommen ist. Am Bodensee vielleicht? Du hast wegen der hellen Blüten die Belichtung leicht korrigiert, für mich persönlich könnte das Bild dennoch ein wenig heller sein, dazu noch ein halbes Grad nach rechts geneigt. Außerdem scheinen mir einige kleine Staubkörner mittig auf dem Sensor gewesen zu sein. Gut gefällt mir das Grün am rechten Bildrand als Gegengewicht zum Blütenmeer.
jhagman|6/DSC08233_2.jpg|Turm am See Der Mensch scheint so eine Neigung zu haben, sich schöne Orte durch Bebauung zu eigen zu machen. „Herr, hier ist gut sein, lass uns drei Hütten bauen…“. Ich aber nehme an, du hast das Türmchen nicht selbst errichtet, sondern so vorgefunden und als Hauptmotiv erkoren. Nicht unberechtigt, denn der Lichteinfall setzt seine kühne Statik gerade besonders ins Profil. Überhaupt scheint mir der See nicht gänzlich natürlich entstanden, oder? Beim Betrachten will ich immer einen Schritt nach rechts treten, um den Wasserfall besser zu sehen, der ebenfalls schön angeleuchtet ist.
embe|853/TDFF22_-_Silvia_Persico.jpg|Allez! Allez! Allez! Noch 6km bis zum Grand Ballon. Noch 500 Höhenmeter. Silvia Persico fährt schon auf Angriff!? Ich kenne mich im Radsport kaum aus, aber: Was für ein Foto! Du hast dir die Fahrerin mit dem Fokuspunkt auf der Strecke „gepflückt“ und inmitten des Publikums verfolgt, um in dem richtigen Moment abzudrücken, wo ihre Anstrengung aber auch der Biss am besten sichtbar sind. Dazu genau die richtige Belichtungszeit, um die Streckenatmosphäre zu erhalten und sie trotzdem auf der Asphaltbühne zur Hauptdarstellerin zu machen. Klasse!
Perser|844/15_Probe_f._Volksfest_Ni_Serbien.jpg|Probe f. Volksfest, Niš (Serbien) Du hast einfach ein Talent, uns die Menschen auf deinen Reisen als Persönlichkeiten nahezubringen, indem du ohne Scheu auf sie zugehst. Ich könnte sowas nicht, deshalb schon mal ein Kompliment vorab! Hier hast du anscheinend vorher keinen Blickkontakt hergestellt, die Mädchen sind bei ihrer Tanzprobe ganz konzentriert auf ihre Choreografie. Nur die Blonde links lächelt leicht verlegen. Weil sie die Kamera wahrnimmt? Oder weil sie einen kleinen Fehler in ihrem Bewegungsablauf bemerkt hat? Wir wissen es nicht, es stellt aber Nähe her, weil man unbewusst auch etwas schmunzelt. Als Voyeur muss sich der Betrachter nicht fühlen, denn wer deine Reiseberichte verfolgt, kann sich sicher sein, dass du mit den Mädchen vor- oder hinterher das Einvernehmen mit der Ablichtung hergestellt hast. Ein lebendiges Foto aus dem Lebensalltag Serbiens!
Scharti|838/_7R29112.jpg| Darßer Ort – mit Hirsch „In Wiesen und Büschen den Hirsch zu erwischen“ – Der Darß, sicher ein Paradies besonders für Tierfotografen scheint mir. Vermutlich warst du auch wegen der Hirschbrunft dort? Hast dich auf oder bei dem Aussichtsturm am Libbertsee postiert und gewartet? Und dann stellt er sich einfach dort hin und posiert selbsbewusst. Ein aufregender Moment. Ich weiß nicht, ob du noch ein längeres Objektiv dabei hattest, aber dieser Ausschnitt der typischen Landschaft bei 200mm zeigt das Tier inmitten seiner natürlichen Umgebung, deutlich erkennbar aber doch mit gebührendem Abstand. Würde ich mir so aufhängen!
Tafelspitz|6/15_DSC04605.jpg|Bridge on Fire London am Abend. Die Sonne ist schon untergegangen, vor dem Abendrot sind Millennium Bridge und Southwalk Bridge schwarz auf gold zu sehen. Samstagabend, das Nachtleben beginnt gerade und so sind die Brücken beleuchtet, die Menschen zwischen den Ufern der Themse unterwegs – und die Touristen fotografieren die Szenerie von der Blackfriars Bridge? Ein atmosphärisches Foto, kurz bevor die Nacht sich der Stadt bemächtigt.
RMB|6/15_Diptera_indet_DSC06529.jpg|Dumm gelaufen „Unbestimmte Fliege“ – da bin ich aber froh, denn dann muss ich sie sicher auch nicht mehr bestimmen. Ob sie nun Trapezturnen geübt hat oder andere Praktiken schiefgegangen sind – jetzt hängt sie jedenfalls recht kunstvoll verspannt und ziemlich ramponiert in den Seilen und scheint darüber nachzudenken, ob das vorher so eine kluge Idee war. Jedenfalls konnte sie wohl nicht mehr dort weg und du hattest Zeit genug, den Fokus auf ihre goldenen Augen zu legen. Die Schärfentiefe passt hier genau!
HoSt|6/Tuerchen-15.jpg|Auf dem Darß … ist Hirschbrunft! Wart ihr zusammen dort, du und Scharti? Der abgebildete Herr Hirsch sieht allerdings schon etwas abgekämpft aus am Nachmittag und wirkt eher, als würde er erstmal irgendwo unbehelligt im Schatten eine Zigarette rauchen wollen. Deshalb musstest du trotz langer Brennweite auch noch etwas croppen. Aber du hast ihn erwischt! Glückwunsch!
RZP|6/15_Raubfliege_am_Ansitz.jpg|Raubfliege am Ansitz Wahrlich unangenehme Gesellen, diese Raubfliegen. Sitzen regungslos auf höherer Warte, wie hier auf einem stabilen Knaulgrashalm, und warten auf ihre Beute, die sie dann im Flug abfangen und mit einem ganzen Arsenal an fiesen Waffen erlegen. Als Mensch braucht man sie eigentlich nicht zu fürchten, aber wenn sie einem so wie hier überlebensgroß und über Augenhöhe präsentiert wird, dann läuft einem schon mal ein kleiner Gruselschauer über den Rücken. Sehr effektvoll fotografiert in gewohnt hoher Qualität! Danke fürs Zeigen und für den Anlass, mich genauer mit dieser Art zu beschäftigen!
MaTiHH|824/15_-_SF_Pier.jpg|San Francisco Pier Aus „Frisco“ hast du schon einiges hier gezeigt. Hier das „Ferry Buidling“ mit dem markanten Uhrenturm zur blauen Stunde (ich vermute die Kamerazeit war noch die deutsche Zeit?), davor das „Post Office Building“. Die Kamera scheinst du auf den massiven Steinpfosten des „Bay Trail“ aufgelegt zu haben. Der Stabi konnte die 5 Sekunden Belichtungszeit nicht ganz ruhig halten. Dadurch hast du jetzt keine perfekte Nachtaufnahme mit scharfen Sternlichtern, aber dafür eine stimmungsvolle Aufnahme aus dem Nachtleben der kalifornischen Stadt, in der die leicht verwischten Personen für Leben sorgen und gleichzeitig die wirren Lichter der „Embarcadero“ verdecken.
Kilosierra|6/15_DSC06878.jpg|Ruheplatz Wer kommt denn da emporgekrochen, kurz innehaltend? Hier muss ich auch mal schnell googlen: Der Wasserfrosch (?) „rettet“ sich auf einen verbrannten Baumstamm. Normalerweise sind diese Tiere im Wasser oder inmitten von Grün schwerer zu erspähen. Hier hast du gleich einen schwarzen Hintergrund, der die Amphibie schön zur Geltung bringt. Ob sie das gewusst hat? Oder du den richtigen Riecher hattest? Jedenfalls würde mich interessieren, was es nun genau ist und welchen Lebensraum der Frosch sich hier ausgesucht hat. Das Foto finde ich stimmig mit dem Tier am Rand, das gerade aus der Deckung kommt, und dem ungewöhnlichen Ruheplatz. Hast du hier ein manuelles Objektiv benutzt? Die Schärfe liegt genau da wo sie sein muss.
Crimson|1560/DSM_2493_00003.jpg|Traumlage 1... Oh ja, da kann man schon ein bisschen sehnsüchtig werden, wenn auf der Küstenwanderung diese einsame Bucht vor einem liegt. Mit einem kleinen Anwesen, gerade groß genug für die Familie und einige Gäste, und dem genau dazu passenden kleinen Strand. Alles vor den Gezeiten einigermaßen geschützt. Warst du noch in Galicien unterwegs? Das Foto selbst könnte für meinen Geschmack und meinen Bildschirm ein wenig größer sein, dann käme die Weite noch besser zur Geltung, die du mit dem Superweitwinkel erzeugt hast. Die Horizontlinie liegt ein wenig tief und das Häuschen könnte minimal mehr Luft rechts vertragen. Aber ein schöner Anblick mit Fernwehfaktor!
catfriendPI|1021/KeinName_24.jpg|Tinto ein alter Kater Ja, der sieht aus als hätte er schon einiges gesehen im Leben. Fett ist er jedenfalls nicht geworden, allerdings hat er wohl auch nicht schwer kämpfen müssen um sein Revier. Kennst du seine „Wohnverhältnisse“? Du hast ihn auf seinem Ruheplatz am Waldrand angetroffen, wo er sich am Nachmittag noch etwas ausruht vor der nächtlichen Jagd. Obwohl im Schatten liegend, leuchten seine Augen, hast du sie etwas aufgehellt? Passt jedenfalls gut. Hast du versucht, eine noch etwas tiefere Aufnahmeposition zu einzunehmen oder hat das ihn dann vescheucht?
cf1024|6/15_SUF_A7_6042-Bearbeitet_2.jpg|De Koog Mal wieder ein „Klaus“. Wie wir ihn kennen und lieben. Motiv gesehen, exakt positioniert und fotografiert, und dann so lange daran geschraubt bis die perfekt harmonische Bildaufteilung und –färbung erreicht war. Wieviel davon vor Ort real war, spielt dann keine Rolle mehr. Jedenfalls sind die Häuschen nicht gespiegelt, denke ich. Auf die Idee, daraus ein Hochformat mit „leerem Raum“ oben zu machen muss man erst mal kommen. Hut ab, das Ergebnis ist super und absolut „Wand-tauglich“!
Haribee|6/20220921_NZ7_2597swNF.jpg|Am Ende der Welt Ja, du hast es sehr dramatisch bearbeitet, dein „Ende der Welt“. Die flache Welt ist schon verlassen, das Haus steht seit langem leer. Doch wie durch ein dunkles Tor eröffnet sich hinter der flachen die neue Gebirgswelt, die es zu erkunden gilt. Island würde ich auch gerne mal erleben, das wechselhafte Wetter über der teils schroffen, wenig erschlossenen Landschaft lässt einen schon etwa demütiger werden. Dein Foto hätte vielleicht auch als farbige Landschaft gewirkt, die Ruine vor dem Gebirge hat dich eher apokalyptisch inspiriert. Als solches ist es gelungen. Ein wenig Hoffnung finde ich dennoch angebracht und sichtbar.
bruno05|6/_DSC9035_DxO.jpg|Kuhflucht Wasserfälle II – Darüber musste ich mich natürlich auch erst mal online schlau machen: Die höchsten Wasserfälle Deutschlands in drei Stufen. Du hast dich auf die untere Kaskade konzentriert und hattest das Glück, dass im Juni viel Wasser vorhanden war. Mit 1/3 Sekunde Belichtungszeit hast du auf wattiertes Wasser verzichtet und stattdessen Linien erzeugt, die geschickt durch das Bild führen, um am unteren Rand auf ganzer Breite das Foto zu beschließen. Mir gefällt das so sehr gut, die Dynamik ist maximiert und der Ausschnitt wirkungsvoller als ein Versuch, den ganzen Wasserfall abbilden zu wollen.
Dana|1560/15_3.jpg|fly me to the....sun Dana sitzt am Strand und ist beswingt. Ich mag das Meer auch lieber im Frühling und im Herbst. Und dann den Drachensteigenlassern zuschauen und ein bisschen träumen. Wie weit man sich wohl der Sonne gefahrlos nähern kann? Ob der Drachen nicht doch den Dunst ein wenig aufzulösen vermag? Und ob aus dem RAW wohl die Farben des Fluggeräts noch vor der Sonnenscheibe zu retten sind? ;) Hat wunderbar geklappt! Ich hätte wohl die Sonne oben abgeschnitten und den Drachen ins rechte Drittel gesetzt. Aber vielleicht wolltest du nichts von der Sonnenwärme im April hergeben und hast ihr in Gänze die Bildmitte überlassen. Ein Foto vielleicht nicht für die Wand, aber zum Tagträumen.
zuckerbaer69|1013/_DSC5019.jpg|Gefräßig Die Schönheit der Zerstörung? Der Lauf der Natur? Leben und sterben lassen? Ich habe nach kurzer Recherche leider nicht herausgefunden, welcher schöne Falter wohl aus diesen Raupen wird. Aber ich bin mir sicher: Das systematische Vertilgen des Blatts ist für einen guten Zweck! Das Foto ist überlegt aufgebaut. Am schlanken Blatt hängen ganz grazil drapiert die beiden Raupen in der Nachmittagssonne wie an einem Mobile. Die Schärfeebene passt genau. Perfekt!
Dirk Segl|6/A1B09859_1.jpg|Rohrdommel Dass du diese außergewöhnlichen Vögel gerne aufspürst und fotografierst, hast du hier schon öfter gezeigt. Hinfahren und draufhalten – dass das so nicht funktioniert, ist spätestens nach deinem lebhaften Bericht über die Eulen klar. Die Rohrdommel aber scheint laut Web mindestens genau so selten zu sein, darüber hinaus eher in Ostdeutschland anzutreffen und zum Überfluss auch noch eher in der Dämmerung aktiv. Hier hast du ein gerade gestartetes Exemplar um die Mittagszeit bei bedecktem Himmel erwischt; selbst da belegen die Aufnahmedaten, wie anspruchsvoll diese Fotografie ist. Aber du hast das perfekt im Griff. Rauschen ist im fertigen Foto kein Thema, Schärfe genau auf dem Auge und als i-Tüpfelchen die stiebenden Wasserperlen vom Start. Top!
schrekk|6/DSC00872.jpeg|Naturfreund Wo, wenn nicht dort – inmitten üppigen Grüns und blühender Natur – sollte sich ein Naturfreund aufhalten und Ausschau nach Blüten und Bienen halten!? Dieser Kamerad hier wirkt zwar ein wenig steif, Ausdauer ist aber natürlich die beste Voraussetzung für gute Naturbeobachtungen. Lediglich die Kamera mit dem langen Makro fehlt, unseren Forumskollegen RMB soll die Figur also eher nicht darstellen. Warum die Figur dort aufgestellt ist und was ihre Bemalung darstellen soll, darüber kann ich als Betrachter nur spekulieren. Teil einer Skulpturenreihe oder eines Naturlehrpfads? Fotografisch hast du sie jedenfalls gut gesehen und ideal in ihrem Umfeld im Bild platziert!
Sir Donnerbold Duck|6/15_A9_0354srgb.jpg|Komposition aus Pfälzer Felsen, zwei Bäumen und zwei Heidebüschen Ein Paar Krüppelkiefern und eine Handvoll Heidebüsche sollte man immer dabei haben, wenn man im Dahner Felsenland unterwegs ist. Kann man immer schnell was mit komponieren! ;) Du hattest auf dem Felsen noch zusätzlich die gleißende Nachmittagssonne zu bändigen, fotografisch also durchaus eine Herausforderung, die du gut gemeistert hast. Grandios ist aber natürlich die Aussicht über diese faszinierende Landschaft nach dem beschwerlichen Aufstieg. Der Anblick des schmalen Felsrückens hoch über den Wäldern verbietet Überlegungen, ob die Komposition nicht von zwei Schritten nach rechts oder drei nach links womöglich noch etwas besser ausgesehen hätte. ;) Toller Ausblick, danke!
usch|967/15_20220813-095358-DSC06198.jpg|Haus Havixbeck Das ist das spannende bei der intensiven Auseinandersetzung mit den gezeigten Fotografien: Man lernt viel über Länder und Landschaften. In diesem Fall über das Münsterland, nämlich dass es dort viele Wasserschlösser gibt. Ein besonders schönes zeigst du uns hier mit Haus Havixbeck. Praktischerweise lieferst du die geografischen Daten gleich mit, ein Bahnhof ist quasi nebenan und ein Besuch des Schlosses somit kein Problem. Leider ist es von innen nicht zu besichtigen. Du hast hier eine überlegte Aufnahmeposition gewählt, von wo das Schloss am Vormittag im modellierenden Licht steht, etwas eingerahmt von Eichenlaub, kein abgestelltes KFZ oder zu moderne Bebauung stören diese klassische Ansicht des schön erhaltenen Gebäudes. Ein Postkartenfoto im besten Sinn!
Reisefoto|1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_468.jpg|Fischadler 07 Allein der Titel wird manchen Naturfotografen zur Verzweiflung bringen: Du bringst so tolle Adlerfotos aus Nordamerika mit, dass du schon deren Highlights durchnummerieren musst. ;) Ich habe ja schon deine letzten Flugfotos der Adler bewundert. Hier bist du sogar noch auf Höhe des Horstes und kannst den schönen Greifvogel beim Anflug in voller Spannweite und idealer Ausleuchtung auf den Sensor bannen. Glückwunsch zu dieser Aufnahme!
Tobbser|1361/20220622-TR106576-Rosenkfer_im_Bltenparadies_SUF.jpg|Rosenkäfer im Blütenparadies Da hat er sich ja gut versteckt, der Rosenkäfer. Aber du hast ihn trotzdem erspäht und bist ihm mit 90mm Brennweite auf den goldglänzenden Leib gerückt. Obwohl: Mit fast 2cm Länge ist er, wie ich gerade gelernt habe, auch wieder nicht soo schwer zu finden. Hast du dieses Blütenmeer auch wieder in dem kleinen Paradies bei dir hinterm Haus? Die Zweifarbigkeit ist das Besondere an diesem Foto, das gelbe Blütenbokeh schafft eine Traumlandschaft für das Insekt. Ganz zauberhaft! Ich bin mir noch nicht sicher, ob das kleine Insekt am Halm vor dem Käfer eher zusätzlicher Blickfang oder eher störend ist. Ich selbst würde es wohl wegstempeln.

walde
16.12.2022, 06:53
walde|6/AK2022-15_Frhling_am_Strand.jpg|Frühling am Strand Die Apfelblüte, sicheres Zeichen für Frühling! Ein Strand ist auch eindeutig zu erkennen, es ist noch menschenleer. Mitte Mai ist ja auch noch kein Badewetter. Aber so langsam wärmt die Sonne doch die Haut und das Wetter lockt ans Wasser. Mich würde interessieren, wo das aufgenommen ist. Am Bodensee vielleicht? Du hast wegen der hellen Blüten die Belichtung leicht korrigiert, für mich persönlich könnte das Bild dennoch ein wenig heller sein, dazu noch ein halbes Grad nach rechts geneigt. Außerdem scheinen mir einige kleine Staubkörner mittig auf dem Sensor gewesen zu sein. Gut gefällt mir das Grün am rechten Bildrand als Gegengewicht zum Blütenmeer.


Das Bild entstand im Norden der insel Poel. Staubkörner sind das nicht, was so rund in der Unschärfe im Wasser zu sehen ist. Das sind Steine, die von Abtrag der Steilküste übrig sind und im Wasser liegen.
Hier noch ein Bild vom Ort, auf dem rechts ein Ast des Apfelbaums zu sehen ist und auch die Steine im Wasser zu sehen sind..

6/_A7_7761.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372406)

hlenz
16.12.2022, 07:27
Ach, interessant! Danke für die Aufklärung!

Windbreaker
16.12.2022, 08:46
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/15.__Dezember_001.jpg|Erster! Ich erinnere mich gut an euren begeisterten Bericht vom Workshop auf dem Red Bull Ring. Hier hast du eine packende Rennszene eingefangen und dem führenden des Pulks seinen verdient prominenten Platz in der Bildmitte gegeben. Da ihr die wohl derzeit beste Fototechnik zur Verfügung hattet, ist jedes Detail des Motorrads zu erkennen bis hin zum konzentrierten Blick des Fahrers. Top! Auf dem Bild ist nichts zuviel und nichts zuwenig, die Rennatmosphäre wird perfekt transportiert. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass ein 16:9-Beschnitt mit etwas mehr Platz in Blickrichtung noch ein wenig dynamischer wirkte.



Zuerst einmal: Vielen Dank, dass du es trotz Zeitmangel mit deinen fundierten Besprechungen schon so weit geschafft hast. Es hat mir vioel Freude gemacht, deine Anmerkungen zu lesen.
Zu meinem Bild: Die A9 ist meine eigene Kamera, das 400 2,8 hatte ich mir von Hr. Mayr ausgeliehen. Das Angebot, die A! leihen zu können, habe ich aus Sicherheitsgründen lieber ausgeschlagen :D:D:D:D:D. Die Optik ist natürlich grandios und man merkt schon deutlich noch mal einen Unterschied zu meinem 100 - 400 aber eine Anschaffung wäre mir trotzdem zu teuer. Dazu bräuchte ich es zu wenig.

Dein Wunsch ist mir natürlich Befehl und ich habe den Beschnitt mal geändert. Du hast recht, in 16:9 hat der Führende nochmal ein bisschen mehr Platz, seine Führung zu behaupten. Ich merke, dass ich durch meine Arbeit im Format 4:3 ziemlich festgefahren bin und versuche meistens, aus deinem Ausschnitt das beste rauszuholen. Und da kam es mir mehr auf die Fahrer dahinter an als auf den Platz vor dem Hauptmotiv. Aber so siehts schon besser aus. Danke für den Hinweis!

6/16._Dezember_A001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372409)

Hans1611
16.12.2022, 11:30
Harald, tolle Bildbesprechungen! Chapeau!
Genial auch, mein Katzenbild mit Kafka in Verbindung bringen. :D

hlenz
16.12.2022, 12:59
Habe die fehlenden Besprechungen ergänzt und nochmal alles korrekturgelesen, sorry für die Fehler diese Nacht.:oops:

Crimson
16.12.2022, 13:32
Moin,


Besprechung 15.12.2022

Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/DSM_2493_00003.jpg|Traumlage 1... Oh ja, da kann man schon ein bisschen sehnsüchtig werden, wenn auf der Küstenwanderung diese einsame Bucht vor einem liegt. Mit einem kleinen Anwesen, gerade groß genug für die Familie und einige Gäste, und dem genau dazu passenden kleinen Strand. Alles vor den Gezeiten einigermaßen geschützt. Warst du noch in Galicien unterwegs? Das Foto selbst könnte für meinen Geschmack und meinen Bildschirm ein wenig größer sein, dann käme die Weite noch besser zur Geltung, die du mit dem Superweitwinkel erzeugt hast. Die Horizontlinie liegt ein wenig tief und das Häuschen könnte minimal mehr Luft rechts vertragen. Aber ein schöner Anblick mit Fernwehfaktor!oh ja, Fernwehfaktor... vielen lieben Dank auch Dir.... nicht Galicien, immer noch / wieder Cap Sizung, Finistère... es gibt so Momente, da wünscht man sich 12mm, wobei ich rechts dann hätte aufräumen müssen, da stand nämlich frecherweise ein Auto - in dieser Idylle. Mit der mittigen Horizontlinie kämpfe ich immer etwas, bei 14mm muss sie bei der Aufnahme da liegen, um einigermaßen brauchbare Linien zu bekommen, sie wird dort aber schnell langweilig, also muss ich das später schieben... eigentlich hätte ich hier lieber noch mehr Himmel gehabt...
Der Linke Teil des Hauses ist eine kleine Buvette (https://www.google.de/maps/place/Buvette+de+Pors+Th%C3%A9olen/@48.0613784,-4.6716525,1001m) an der Nordküste des Cap Sizun - die Küstenwanderwege in Frankreich sind sowieso ein Traum. Größer mache ich dann mal nächstes Jahr, bin da bisher immer von hiesiger Auflösung ausgegangen, das ist womöglich etwas wenig.

Meine Favoriten vom 15.12.:
Besprechung 15.12.2022

Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/15_SUF_A7_6042-Bearbeitet_2.jpg|De Koog Wie oft habe ich (haben wir) schon vor diesen Häusern gestanden und dann doch nicht vernünftiges zustandegebracht... so muss es aussehen, in der Tat ein echter "Klaus" und dazu ein gewohnt richtig guter...
Dirk Segl|6/A1B09859_1.jpg|Rohrdommel wieder so ein fantastisches Portrait, Lichtm Farben.... Deine eh schon hohe Messlatte kriegst Du problemlos noch weiter nach oben geschoben...
Reisefoto|1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_468.jpg|Fischadler 07 Auch hier kann ich mich nur anschließen... bei der Numerierung habe ich auch erstmal große Augen gemacht... wie bei Dirk... alles stimmt bei diesem Bild, Chapeau!Viele Grüße,
Markus

HoSt
16.12.2022, 13:46
Selten habe ich mich so auf das Öffnen eines Adventskalenders gefreut wie heute.
Denn ich darf zum Start eurer "Top Ten" durch die heutige Vernissage schlendern und öffentlich meine Gedanken dazu äußern.


Besprechung 15.12.2022

Name|Bild|Besprechung
Scharti|838/_7R29112.jpg| Darßer Ort – mit Hirsch „In Wiesen und Büschen den Hirsch zu erwischen“ – Der Darß, sicher ein Paradies besonders für Tierfotografen scheint mir. Vermutlich warst du auch wegen der Hirschbrunft dort? Hast dich auf oder bei dem Aussichtsturm am Libbertsee postiert und gewartet? Und dann stellt er sich einfach dort hin und posiert selbsbewusst. Ein aufregender Moment. Ich weiß nicht, ob du noch ein längeres Objektiv dabei hattest, aber dieser Ausschnitt der typischen Landschaft bei 200mm zeigt das Tier inmitten seiner natürlichen Umgebung, deutlich erkennbar aber doch mit gebührendem Abstand. Würde ich mir so aufhängen!
HoSt|6/Tuerchen-15.jpg|Auf dem Darß … ist Hirschbrunft! Wart ihr zusammen dort, du und Scharti? Der abgebildete Herr Hirsch sieht allerdings schon etwas abgekämpft aus am Nachmittag und wirkt eher, als würde er erstmal irgendwo unbehelligt im Schatten eine Zigarette rauchen wollen. Deshalb musstest du trotz langer Brennweite auch noch etwas croppen. Aber du hast ihn erwischt! Glückwunsch!


Auch Dir zuerst ein "Herzliches Dankeschön!" für Deine Nachschicht.

Scharti und ich waren nicht zusammen dort, aber wir hätten uns treffen können... vielleicht habe wir es ja sogar und wussten es nicht. Bei den Bilder sind am 29.09. entstanden... knapp 3 Stunden und vielleicht 1km auseinander. Ich war aber auch noch einmal am 30.09. am Darßer Ort ungefähr an der Stellen, an der Schartis Bild entstanden ist... von dort kommt später auch noch eines von mir.

Tja... die Entfernungen sind trotz der Brennweite noch beachtlich - Croppen ist da leider unumgänglich. Dann noch das Flimmern der Luft, da merkt man dann am Ende einen Qualitätsverlust. Aber das Naturschauspiel ist dort einfach grandios...besonders wenn man noch die hier nicht vorhandene Tonspur mit einbezieht.

schrekk
16.12.2022, 19:07
Selten habe ich mich so auf das Öffnen eines Adventskalenders gefreut wie heute.
Denn ich darf zum Start eurer "Top Ten" durch die heutige Vernissage schlendern und öffentlich meine Gedanken dazu äußern.

schrekk|6/DSC00872.jpeg|Naturfreund Wo, wenn nicht dort – inmitten üppigen Grüns und blühender Natur – sollte sich ein Naturfreund aufhalten und Ausschau nach Blüten und Bienen halten!? Dieser Kamerad hier wirkt zwar ein wenig steif, Ausdauer ist aber natürlich die beste Voraussetzung für gute Naturbeobachtungen. Lediglich die Kamera mit dem langen Makro fehlt, unseren Forumskollegen RMB soll die Figur also eher nicht darstellen. Warum die Figur dort aufgestellt ist und was ihre Bemalung darstellen soll, darüber kann ich als Betrachter nur spekulieren. Teil einer Skulpturenreihe oder eines Naturlehrpfads? Fotografisch hast du sie jedenfalls gut gesehen und ideal in ihrem Umfeld im Bild platziert! [/table][/table]

Freut mich sehr, dass du dem Bild etwas abgewinnen und daraus so nette Gedanken ableiten konntest! Schließlich habe ich nur das Kunstwerk eines Künstlers - Roland Darjes - fotografiert. Du hast richtig vermutet, es ist eine Skulptur. Ausgestellt war sie in Worpswede. Im Rahmen einer ganzen Serie von Spiegelskulpturen, die dort in der Landschaft sehr sehenswert platziert gewesen sind. Hier hätte ich allerdings etwas mehr Geduld haben sollen, um die Spiegelung mit besserer Perspektive und Lichteinfall schöner zur Wirkung kommen zu lassen.Bei einer anderen ist mir das besser gelungen, das war allerdings im Vorjahr...
Gruß, Ekkehard

Hans1611
16.12.2022, 19:09
cf1024
|

6/15_SUF_A7_6042-Bearbeitet_2.jpg

De Koog ...Motiv gesehen, exakt positioniert und fotografiert, ...


Hmm... Standort 10,75 cm weiter rechts, dann wäre es perfekt gewesen. :cool::oops:

walde
16.12.2022, 19:28
Siehtst Du das im Sucher?

Hans1611
16.12.2022, 19:50
Siehtst Du das im Sucher?

Natürlich nicht!
Ich hätte das nie so gut hinbekommen.

cf1024
16.12.2022, 20:06
Hmm... Standort 10,75 cm weiter rechts, dann wäre es perfekt gewesen. :cool::oops:

Gutes Auge Hans, aber selbst die 10,75 cm, nicht nach rechts, sondern nach links hätten nichts gebracht. Die Laterne steht einfach nicht in der Mitte der beiden Häuser.
Under das versetzen der Laterne war keine Alternative.;)

Wenn ich exakt mittig zu den Häusern stehe, sieht es so aus.

6/SUF_A7_6005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372431)

Tobbser
16.12.2022, 22:46
Heute bin ich mal wieder dran! =) (Also nicht ich, Tobias, sondern Dana, ich bin nur der glückliche Bote und Helferlein zusammen mit Holger. Aber lest selbst.)


Dieses Jahr ist es bei mir turbolent, so dass ich nicht so viele Tage mit Besprechen verbringen kann - und ich habe schon festgestellt, andere Mitbesprecher*innen zu beneiden...interessant, welche Gefühle dann so hochkommen. ;)

Da wir momentan jemanden im "Exil" haben, der Schwierigkeiten mit dem Laden der Bilder in der Lightbox hat, verlinke ich mal die Namen der einzelnen User*innen mit dem Galerielink. Vielleicht hilft das ja noch anderen zusätzlich.

So...nun mit Tee und der Sonne in meinem Gesicht (sie kommt gerade hinter den Dächern vor) frisch ans Werk! :top: Vor allem schnell, bevor mein positiver Coronatest mir dazwischen grätscht. :lol: Juhu, das hat jetzt noch sein müssen.

Besprechung 16. Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=367720)|819/20220731-TR107273-Morbider_Besuch_SUF.jpg|Ich saß da. Ok. Morbider Besuch. Ähm. Wieso?? Das Tier lebt doch! Ähm...liegt das auf nem Teppich? War das in der Wohnung? Da sind so komische Flusen...sieht irgendwie merkwürdig aus. Und alles, was hinten irgendwie ist, ist so im Bokeh, dass man nur ein paar dunklere und hellere Flecken sieht...ok, warte...ich scrolls mal klein, da ich immer nur ein Viertel sehen ka....UAAAAAH!!! :shock::shock::shock::shock: Ok, ich verstehe den Titel, ich verstehe den Titel!!!! :eek::eek::eek: :lol: WAS ein Einstieg in einen Adventskalendertag. :lol: Aber saugut. Schon allein der Hügel mit dem Skull dahinter wäre ein Motiv...aber SO...krass. Und die kleine Echse scheint zu lächeln...als wüsste sie, wer hier wirklich die Fäden zieht. Echt ein Bild, das auf jeden Fall in Erinnerung bleibt! Alleine schon wegen seiner Skurrilität!
embe (https:../galerie/details.php?image_id=372402)|833/SUFAK22_16.jpg|Morgen am Hafen Ein Bild, bei dem ich zuerst dachte: nuja. Etwas langweilig irgendwie. Viel ruhiges Wasser, viel Himmel...bisi dazwischen. Aber dann guckte ich mir alles mal so bisi an und mein Kopf entspann sofort Geschichten. Die völlig gleichen Häuser rechts, dann Massen (!) an Hausbooten, die Häuser hinten...alles ist so völlig gleich im architektonischen und auch örtlichen Aufbau...das ist schon wieder lustig. Sich vorzustellen, wie die Hausboot-Insassen gerade alle schlafen oder erwachen...und wie der Hafen wohl aussehen wird, wenn alle irgendwann das "Nest" verlassen? Das ist schon interessanter. Aber man muss wirklich diesen einen Streifen im leeren Bild aufspalten und genau schauen, damit das Bild in seiner Ruhe etwas mehr Info kriegt. Aber warum nicht? Dafür isses ja da. ;)
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=372403)|6/16._Dezember_001.jpg|Im Nachfassen Du hast einfach SO ein Glück gehabt, diese unglaublich hübschen Vögel begleiten zu können. Es ist auch total egal, wenn du eher "monothematisch" unterwegs bist, man kann sich kaum sattsehen. Und was für tolle Momente du erwischt hast! Das muss doch auch ein völliges seelisches Glück gewesen sein, neben dem fotografischen. Auch hier wieder eine super Szene. Ich kann zwar das kleine Tierchen nicht erkennen, dass der Wiedehopf gefangen hat (warte...hast du was geschrieben: aaah, ja! Maulwurfsgrille! UND Wiedehopfweibchen, krass, was du da siehst und weißt), aber die Schärfe (auch auf der Grille), das Licht von hinten, die tolle, dynamische Haltung...die ganze Stimmung ist toll UND dazu noch so eine wunderbare Aufnahme eines für mich selten gesehenen Tieres...ganz großartig. =)
perser (https:../galerie/details.php?image_id=372197)|844/16_Viehhndler_Senegal.jpg|Viehhändler, Senegal Harald, deine Portraits sind einfach klasse. Du erwischst so schöne, völlig authentische Momente, die beim Ansehen wirklich Bewunderung und vor allem Freude hervorrufen. Toll, wie die beiden gerade miteinander fachsimpeln, einfach auf einem Futtersack sitzend, völlig entspannt. Ich finde vor allem die staubigen Füße und unglaublich trockene Haut der Beine und der Hände faszinierend. Und die Gestern und die Mimik der beiden erzählen Geschichten. Für die Menschen dort völlig normal, für uns etwas, an dem die Augen länger hängenbleiben. Danke dafür!
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=372404)|6/16_DSC00122ad2nasc.jpg|Und sie dreht sich doch - weiter und weiter Da hab ich aus irgendeinem Grund das Lied von Christina Stürmer im Kopf... :D Du hast dieses Jahr eine Afrika-und-psychedelisch-Phase. :mrgreen: Hier reißt für mich die Person links alles raus. Ohne die wäre mir das Bild zu wild und zu wuselig mit den ganzen verwischten Formen. Die Senkrechten unterstützen zwar, aber nur bedingt. Jedoch die Person vorne - hier geht der Blick nach dunkel, einfach, weil er Halt sucht - gibt dem Bild total viel, finde ich. Insgesamt ein gelungener Wischer, auch wenn ich auf etwas mehr Symmetrie geachtet hätte (links und rechts ungefähr gleich viel von der Turbine). Trotzdem ein Bild, das Beachtung findet.
Walde (https:../galerie/details.php?image_id=372405)|6/AK2022-16_Stiller_Sommermorgen.jpg|Stiller Sommermorgen Ich kann es SO nachfühlen! Diese Ruhe und Stille, die man empfindet, wenn man an einem solchen Morgen völlig allein (nicht verlassen und einsam) in so einem Städtchen unterwegs ist, ist einfach total beseelend. Ich mag das auch sehr. Man hört die eigenen Schritte, ist mit sich und der Welt im Reinen...und freut sich auf ein Brötchenfrühstück. =) Total schön. Technisch hätte ich mich ein kleines Stück weiter nach vorn bewegt, um nicht den Poller rechts so dominant und vor allem die zweite Wegmöglichkeit verdeckend zu haben, sondern den Augen diesen Weg noch etwas mehr zu eröffnen. Zwei Fliegen mit einer Klappe hättest du: die Hausmauer links wäre dann auch mit weg, die nicht viel info bietet. Ansonsten ist das Bild von der Komposition aber gut gewählt, daher würde ein Beschnitt jetzt viel nehmen. Vielleicht kommst du dort irgendwann nochmals an einem so schönen Morgen dorthin und machst zwei Schritte vor. ;) Lohnen würde es sich! Tolles Motiv!
Hans 1611 (https:../galerie/details.php?image_id=372407)|6/Ui_ob_das_gut_geht.jpg|Ui, ob das gut geht? Titel anders wählen und ab in einen Wettbewerb, egal, welchen! Das ist so ein "Shot of the year", finde ich. Ein Motiv mit einem gerade fallenden Lokführer einer antiken Lok...sorry, wer bitte hat sowas noch auf der Platte? Absoluter Seltenheitswert!! Und es hat zweimal ein absolutes Reaktionsglück im Inhalt. 1. der Lokführer hat super reagiert und ist daher unverletzt. 2. DU hast super reagiert und genau den richtigen Moment abgepasst! Absolut großartiges Bild. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in einem kontrastreichen SW mindestens genauso gut, wenn nicht besser wirkt.
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372408)|6/16_DSC04673.jpg|Mein kleines Reich Obwohl ich das Bild von dir schon aus "privat" kenne, erwärmt es mich doch jedes Mal wieder. So putzig...was Katzen sich für Orte aussuchen, an denen sie sich wohlig und heimelig fühlen, so dass sie sich zusammenrollen und schlafen...so rührend irgendwie. Und wie schön, dass es ROT ist und so einen netten Kontrast darurch erlaubt! Ich gehe davon aus, dass sie auf einem Kahn liegt? Die Boots-Katze? :D Anhand der Taue würde ich daraus fast schließen...oder irgendwo am Hafen oder am Steg was. Das weiß ich tatsächlich nicht (mehr), wo das Kätzchen lag. Insgesamt ein absolut wunderbares Bild, das mir viel gibt und eine anrührende Geschichte erzählt.
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=371748)|859/_7R25095.jpg|Rose Ein recht pragmatischer Titel für ein so schönes Bild, das eigentlich einen anderen Fokus hat als die Blume. :D Wunderbar, dieser Raureif...diese kleine Eiskristalle sehen einfach unglaublich pittoresk aus und geben dem Bild einen gewissen "Glitzer-Effekt". Schön, wie die Blütenblätter gesäumt sind, noch schöner finde ich die Kristalle im Umfeld. Was mich ziemlich irritiert, ist dieser grüne freie Streifen. Ist das ein etwas von der Blume? Oder warum ist das da? Da so im Bokeh, hilft es dem Bild nicht, sondern teilt es in zwei Teile, deren Sinn sich mir nicht erschließen will. Wunderschöne Gebilde, ein tolles Motiv, lediglich ewas anders gestaltet hätte ich es. Dass du es aufgenommen hast, zeigt deinen Sinn für das Kleine, Schöne. :top:
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=372410)|6/16_Diaea_dorsata_jM_DSC04220.jpg|Arachnophobiedese nsibilisierungstherapiefoto :lol: Ja, mit Sicherheit wird jede*r, der/die Angst vor Spinnen hat, bei diesem Bild sagen "ok, so wie DIE guckt...muss man sie lieb haben!!" :lol: Eine sehr, sehr schöne Aufnahme dieses sehr kleinen Spinnchens, das so aufmerksam in die Kamera guckt. ;) Tolle Pose und mega wievondirgewohnte Schärfe. In gelb schreibe ich heute nicht, denn ich persönlich finde Springspinnenfotos noch viiieeeel niedlicher, aber die Aufnahme an sich ist wirklich gut gelungen!
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=372411)|6/16__Fleckige_Brutwanze.jpg|Fleckige Brutwanze Das ist ja selten, dass die beiden Makro-Spezies direkt untereinander kommen! :D Und dann mit einem so *hust* tooooollen Motiv! :crazy: Ich werde es nie verstehen, wie man sich begeistert hinschmeißen kann, um eine Wanze aufzunehmen. Wenn ich eine bei mir entdecke, fliegt die immer im hohen Bogen raus. :lol: Aber natürlich muss man dem Foto seinen Tribut zollen, es ist super von der Qualität und von der Schärfe (ich bin total erstaunt, WAS alles scharf ist!) und so ein Tier muss man auch erst mal sehen und finden! Da bin ich eh immer überrascht, wie sgut euer Blick ist für solche Kleinigkeiten. Die Makrowelt wird es lieben...und ich schmeiße das Bild immerhin nicht direkt vor die Tür. :lol: (Dafür isses einfach zu gut!)
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=368702)|836/Sonyuserforum_2755_um_Alf_A1_00355.jpg|End of Season Oh, das ist aber hübsch! Ich mag solche morbiden Motive sehr und finde es sehr gut gelungen! Durch die Art deiner Aufnahme hat es etwas sehr grafisches, sehr symmetrisches und die Farben (braun, blau) passen super zueinander. Eine "postive Diagnoale" stimmt schon freudig auf das wiederkehrende Leben ein, während die Abwärtsdiagnoale schon im Schatten liegt... (*rumphilosophier*) Auf jeden Fall eins der besten Bilder, die ich von einem "harnlosen Blatt im Wasser" je gesehen habe. Echt toll!
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372412)|1013/KeinName_36.jpg|Bläuling Das Bild an sich hat einen sehr schönen Aufbau und einen tollen, farbigen Bokeh-Hintergrund! Aber kann es sein, dass irgendwas bei der Bearbeitung schiefgegangen ist? Es sind keine wirklichen Exifs im Bild, daher weiß ich nicht, ob es vielleicht eine sehr hohe ISO-Zahl war oder vielleicht hast du sehr stark gecropped? Auf jeden Fall ist es sehr matschig, sehr verrauscht und die Details sind irgendwie verloren gegangen (der Schmetterling hat nur scharfe Flügel, der Rest geht etwas unter, wie auch die Blätter und Blüten einen seltsamen Rand haben. Dass sie nicht durchgezeichnet sind, liegt sicher an der Schärfeebene.). An sich wirklich ein total gut proportioniertes Bild mit einem sehr hübschen Motiv. Vielleicht magst du mal das Original zeigen? Könnte ja sein, dass da einiges rettbar ist.
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=372414)|6/20220402-_DSC3589-Bearbeitet-Kopie3.jpg|Platz am Meer Witzig...das ist mal ein Bild von dir, das mir so gut wie gar nicht zusagt. :lol: Das ist MEGA selten und ich wette, kein anderes im Kalender hätte das so in mir ausgelöst. Sorry, dass du mich gerade an diesem Tag erwischst. :D Da haben wir Meer mit einer wohl zauberhaften Lichtstimmung...und du zeigst die dunkelste Hausecke mit vergittertem Fenster und Plastikstühlen unter einer dunklen Überdachung mit Beton-Balustrade rundum. Jo. :D Ja, das ist ein Platz am Meer, das stimmt. Und wenn ich dieses Haus hätte, wäre ich total begeistert, SO nah am Wasser zu wohnen. Allerdings würde ich mir diesen Platz wesentlich schöner gestalten. So finde ich ihn einfach nur potthässlich, so eingemauert und dick überdacht...da würde ich mich eher auf die Mauer setzen. Alles in mir möchte die ganzen Grenzen da wegsprengen und den ungeteilten Blick aufs Meer genießen. Die filigranen Wölkchen anschauen und die dicken Betonmauern einfach vergessen. Entschuldige. :lol: Kann aber natürlich sein, dass du das so ähnlich siehst wie ich und dein "Platz am Meer" einfach einen ironischen Touch hat. ;) Wer weiß das schon...
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372413)|6/DSC05352_DxO.jpg|Silberreiher Wow, der ist dir aber gut gelungen! Wunderbar im Flug erwischt, knackscharf und im Kontrast zu dem knallblauen Himmel auch ein super Hingucker! Die Flügel gerade voll im Licht, total ausgebreitet, jede Feder sichtbar...und der klare Blick nach vorn. Ein wirklich schönes Flugbild! :top:
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=372416)|6/10_40.jpg|Sumpfohreule vor Sonnenuntergang Das ist lustig...im Bild drüber flog der Reiher nach rechts, hier das Eulchen nach links...oben ein total glasklares Blauweiß mit kühlem Lichteinfall, hier ein herbstliches Erdtonbild im güldenen Schein... Deine Eulenbilder habe ich ja im Thread schon sehr bewundert, auch, WIE sie entstanden sind! Das ist eine so tolle Passion, die du voll begeistert lebst. Und wenn dann noch solche Bilder dabei entstehen, wie gesegnet bist du. =) Schön auch, dass deine Frau das so mitmacht und dir das von ganzem Herzen gönnt. Gut ausgesucht! Meine tut das auch, auch wenn sie selbst nur manchmal die Kamera mitnimmt, das ist ein zusätzliches schönes Geschenk. Das Bild selbst ist absolut perfekt. Da stimmt einfach alles, samt perfekter Atmosphäre. Einfach wundervoll. Vor allem fliegt sie "bildpsychologisch" nach Hause...sowas mag ich immer sehr. (nach rechts = hinaus in die Ferne, nach links: zurück nach Hause, weil entgegen der Leserichtung = zum Anfang zurück). Ein sehr warmes Bild, nicht nur in den Farben, auch für die Seele.
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=369296)|834/DSC00647-2.jpg|La Chaise Dieu Der Stuhl Gottes...ohja, genauso sieht das aus. Diese Stimmung nimmt einem fast den Atem und hier könnte ich glatt wieder gelb schreiben! :lol: Ich LIEBE diese Nebelstimmungen, wenn die Sonne ihre Strahlen durch die Bäume so durchschiebt, dass diese Rays und diese riesigen Schatten entstehen... Zauberer auf der Bühne machen viel Action, um diese Stimmung zu erzeugen (Zzzzschhhhhhhhhhh Nebelmaschine...), die Natur kann das einfach so aus sich heraus. Hinsetzen, genießen, bis alles weg ist...und ein Foto machen, das die Nachwelt dieses Augenblicks immer wieder verzücken kann. Alles richtig gemacht!
Ernst-Dieter aus Apelern (https:../galerie/details.php?image_id=366620)|6/DSC00820_DxO_neu.jpg|Sommer 22 Cool, dass du dieses Jahr mal mitmachst! :top: ICH hätte das Bild ja "die Ersten gehen schon..." oder sowas genannt. :D Total witzig, dass einer dieser kleinen Pollenstängel aus dem Kelch schon runtergegangen und die Spitze abgefallen ist. Irgendein Bienchen oder Hummelchen hat das jetzt zum Großteil an den Beinchen. ;) Auf jeden Fall schön ins Bild komponiert und die Schärfe genau da, wo sie sein soll. Zudem unterstützt das Licht an der richtigen Stelle noch die Protagonisten.
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372418)|6/16_A9_0967srgb.jpg|Blick vom Chamechaude auf Grenoble und das Vercors DEN Titel hab ich mal kopiert. :lol: Ja, da simmer wieder bei einem deiner wunderbaren Bergblick-Fotos...da gehe ich jedesmal ein vor Neid, weil ich einfach weiß, dass ich für solche Aufstiege zu faul bin und mein ganzer Organismus vorher die Füße in den Boden stemmen und NEINNEINNEIN!!! brüllen würde. :lol: Danke daher, dass du mich wenigstens auf diese Art und Weise "mitnimmst". Ein traumhafter Blick...hinten immer mehr im Dunst verschwindend, die Farben von warm nach kühl drehend und dadurch Tiefe schaffend. Sehr, sehr schön. Danke auch, dass du NICHT noch den Boden zeigst, wo du stehst (so 5cm vom Abgrund entfernt!). ;) Eine wirklich schöne Aufnahme.
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372419)|6/Tuerchen-16.jpg|Sonnenbad am Nachmittag oder "Tarnung ist die halbe Miete" SO getarnt habe ich das echt noch nicht gesehen! Rohrdommel? Irre, da sieht man mal, warum die diese gezackten Linien auf dem Federkleid haben...es sieht wirklich so bisi aus wie die Lücken im Schilf. Wahnsinn. Toll, dass DU sie aber gesehen hast und uns so ein Bild mitbringst! :top: Ich finde es witzig, wie sie die Halme schief biegt mit ihrem Gewicht und so besser drauf sitzen kann. Da hast du einen tollen Moment erwischt und das dank deinem guten Blick!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=372420)|6/20220606_D500_0616NF.jpg|Der Nektar lockt Die sind einfach SO niedlich!! Wie das Kleine da anfliegt, schon in Erwartung auf die süße Mahlzeit...herrlich! Wunderbarer Schuss, perfekt in der Schärfeebene. Der Rüssel noch eingerollt, aber das darf ja sein. Diese Tierchen trinkend sieht man ja öfter, so anfliegend nicht. Ich bin total begeistert, wie gut der Fokus sitzt und wie schön man die Bewegungsdynamik der Flügelchen sieht. Dass das Motiv etwas mittig sitzt, empfinde ich als völlig in Ordnung, weil die Blüte ja von rechts kommt. Dazu das wunderschöne Licht, das die Szenerie noch von hinten mit einem hellen Rand versorgt...großartig. Insgesamt für mich sehr stimmig. Toll einfach!
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=372421)|833/Das_Frulein_stand_am_Meere_..._verkleinert.jpg|Das Fräulein stand am Meere... Das Heinegedicht als Titel-Fingerzeig zu nehmen, finde ich hier äußerst passend! Ein Sonnenuntergang ist ja immer ein kleiner Abschied...aber man darf drauf vertrauen, dass die Sonne morgens wieder aufgeht. "Es ist ein altes Stück..." Der Lieblingsteil des Bildes ist für mich der schön gefärbte Wellen-Ausläufer-Teil. Ich glaube sogar, ich hätte das komplette Bild für diese unglaublich schönen grafischen Bereiche geopfert...oder zumindest noch eine Alternative geschossen. Nur schwarz und nur dieser erste Wasserbereich...genial. Natürlich ist das Bild an sich auch von der Stimmung her schön, wenn mir auch etwas viel Schwarz beigemischt ist, aber ich glaube, das hätte Potenzial für eine starke Reduktion...auch eine, die dann durchaus bei dir malerisch umgesetzt werden könnte. Klar, völlig anderes Foto, völlig andere Bildaussage dann, sicher auch anderer Titel...aber ich bleibe immer wieder an dieser Stelle hängen und denke "was wäre, wenn genau DAS..." Vielleicht magst du dem ja nachgehen.
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372422)|1560/DSM_2617_00005.jpg|Wald und Flur... :lol: Ich erst mal so: ahja...ähm...weiß??? Und dann gescrollt und es kam das AHA! :top: Supercool! Ich nehme mal an, für das letzte Monatsthema aufgenommen? ;) Ich mag es SEHR (nur den Rahmen nicht. :mrgreen:) Ein wenig mehr würde ich es noch mögen, wenn der "Wald" nicht nur Spitzen zeigen würde. Oder wäre durch weiteres Vorlaufen schon anderes mit ins Bild gekommen? Auch ist es leicht matschig, was vielleicht einem gewissen Dunst geschuldet ist. Trotzdem ist die Bildidee einfach genial und diese minimalistische Ausführung einen guten und wohlwollenden Blick wert! :top:
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=372425)|6/16_SUF_A7_9981-Bearbeitet.jpg|gestreift :lol: :lol: Wie kann man nur SO viel Glück haben??? Da läuft ne gestreifte Frau durchs Bild, mit gestreiften Socken auf gestreiftem Boden mit gestreifter Wand...und DANN ist da NOCH eine!!! Einfach ein Megaschuss. Wie lange musstest du warten? Ich glaube, ich hätte der Dame vorne den BH entfernt (ist ja dann keine sexuelle Belästigung ;) ). Ich stelle mir immer vor, wenn ich mich mal auf nem Bild erkenne und dann diese Sachen sehe...wie ich mich dann fühlen würde. Aber auch MIT BH ist das Bild echt einfach genial gut. Ohne wäre das halt für mich empathischer. :)
MaThiHH (https:../galerie/details.php?image_id=372427)|6/16_-_Urlaubsromantik.jpg|Urlaubsromantik Ohja, da warst du aber wirklich exakt im richtigen Moment am richtigen Ort! Die Sonne geht gerade am Kamm unter, die kleine Yacht, die Menschen, die gerade von ihr lospaddeln...und alles durch dieses tolle Steinfenster. Da gibts echt nichts zu meckern, das gefällt mir von vorne bis hinten, von links nach rechts! :top:
Achtung|Tobbser|übernimmt für zwei Bilder, da unsere liebe SUFWeihnachtskalendergründerin mit Fieber darniederliegt.
zuckerbaer69 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372428)|819/_DSC2736.jpg|Ein kleiner Gelbbauchunke ! (5cm) macht sich ganz groß. Vermutlich ein Männchen, wenn er sich schon so schön aufbläht, aber das kann man in der Paarungszeit, laut intensiver Nachforschung, nur an den schwarzen Schwielen an Unterarm und Daumen sicher erkennen. Du hast ihn mit 840mm schön nah rangeholt und man kann schön die gelbe Unterseite am Kehlsack vorne erkennen. Alles scharf, was scharf sein darf und muss, lediglich das Wasser oberhalb der Unke bis zum Rand hätte ich etwas weich getupft oder beim Schärfen außen vor gelassen. Ich habe ihn bisher nie unken gehört oder gesehen, obwohl er bis auf 700m oder sogar 1600m üNN vorkommen soll. Danke dir, für das tolle Bild, ich mache mich dann im nächsten Frühjahr auf die Suche.
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372429)|6/DSC08496-2.jpg| Bei der Rush-Hour am Fressnapf stell ich mich locker mit an. Fressnapf zu Kunden Verhältnis 10:1, kein Problem und wie man sieht, kann man bei Bedarf weitere der Nektarspender einfach aufknappern. Oder warst du etwa eine Sekunde zu langsam, gerade noch alles belegt und huschdiwusch sind alle weg, als endlich alle Einstellungen perfekt waren? Oder sind das coronageschulte Insekten, die von Danas Infektion gehört haben und nun in einer hundert Meter langen Schlange alle mit 5cm Sicherheitsabstand um Einflugerlaubnis ins Bild bitten? Naja, wie auch immer, die zentrale Ausrichtung gefällt mir sehr gut, ebenfalls Schärfe, Farben und ebenfalls der kleine Anflieger rechts, ohne den müsstest du ja auch den Bildtitel ändern ;)
Achtung|host| übernimmt den Rest

schrekk (https:../galerie/details.php?image_id=372430)|6/DSC01975.jpeg|Endlich wieder Hafenrundfahrt Eins ist mal klar... die Hafenrundfahrt fand im Sommer bei den diesjährig herrlichen Bedingungen statt. Sonnenbrillen wohin man auf dem Dampfer auch blickt. Apropos Blick - Du und die Passagiere haben wohl gerade gegensätzliche Interessen - ich frage mich, was sie in deiner Richtung so erblickt haben? Ein spannender Bildaufbau ist es allemal mit dem unscharfen Sonnendeck im Vordergrund und der Hafen - "Romantik" im Hintergrund.
usch (https:../galerie/details.php?image_id=372432)|838/16_20220807-164752-DSC05906.jpg|Heute nur 26°C … ...für diesen Sommer eine fast schon kühle Aussicht - heute Abend waren es hier Im Taunus mal schlappe 34° weniger. Da wird es mir beim Betrachten Deines Bildes direkt ein wenig wärmer. Ein abgeerntetes Feld, ein kleines Wäldchen und fast verborgen ein Haus am Feldrand. Wenn sich darin eine Ferienwohnung befindet, wird sie mit Sicherheit gerne gebucht werden. Der Bildaufbau ist unklassisch mit sehr viel Himmel und recht wenig Feld - aber Regeln sind ja schließlich da um gebrochen zu werden.
Jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=372433)|6/Dez_16_4.jpg|Staaart! Oha... das sieht nach einem sehr traditionellen Spektakel wohl in Italien aus. Heutzutage vielleicht etwas aus der Zeit gefallen, aber in solchen Orten ticken die Uhren ja gerne noch etwas anders. Mir tun bei solchen Veranstaltungen immer die Tiere leid, die da durch müssen. Du hast aber die Situation super eingefangen - ehr dynamisch und genug vom Drumherum ist auch zu sehen, damit man das Ganze einordnen kann. Wer hat gewonnen?

Dana (https:../galerie/details.php?image_id=364852)|835/DSC03809SF.jpg|Abends am Strand Hach.... ein Sonnenuntergang, wie man ihr nur am Meer erleben kann - da ist es dann aber auch fast egal, ob Süd-, Ost- oder Nordsee ist. Die Hektk und der Trubel des Tages ist wie weggewischt, und man kann endlich für sich alleine oder mit Freunden die Seele baumeln lassen und zusehen, wie die Sonne im Meer versinkt.
Achtung|Dana| stellt noch ihr eigenes Bild zum Schluss vor:
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=364852)|835/DSC03809SF.jpg|Es war so schön zu sehen, wie der Strand sich abends leerte, alle Abendessen gingen, um dann zurückzukehren und die abendlichen Farben zu genießen. Eine sehr einmalige Stimmung, voller Frieden und Fröhlichkeit. Das tat der Seele echt gut.

Wir haben also Dana am Ende etwas geholfen und wünschen ihr nun schnelle Genesung.

Liebe Grüße
Dana, Holger und Tobias

Hans1611
16.12.2022, 22:53
Gutes Auge Hans, aber selbst die 10,75 cm, nicht nach rechts, sondern nach links hätten nichts gebracht. Die Laterne steht einfach nicht in der Mitte der beiden Häuser.
Under das versetzen der Laterne war keine Alternative.;)

Wenn ich exakt mittig zu den Häusern stehe, sieht es so aus.

6/SUF_A7_6005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372431)

Genau das - oder so ähnlich - habe ich es mir gedacht. :D
Sonst hätte ich es nicht "kritisiert". :)

walde
16.12.2022, 23:04
Walde (https:../galerie/details.php?image_id=372405)|6/AK2022-16_Stiller_Sommermorgen.jpg|Stiller Sommermorgen Ich kann es SO nachfühlen! Diese Ruhe und Stille, die man empfindet, wenn man an einem solchen Morgen völlig allein (nicht verlassen und einsam) in so einem Städtchen unterwegs ist, ist einfach total beseelend. Ich mag das auch sehr. Man hört die eigenen Schritte, ist mit sich und der Welt im Reinen...und freut sich auf ein Brötchenfrühstück. =) Total schön. Technisch hätte ich mich ein kleines Stück weiter nach vorn bewegt, um nicht den Poller rechts so dominant und vor allem die zweite Wegmöglichkeit verdeckend zu haben, sondern den Augen diesen Weg noch etwas mehr zu eröffnen. Zwei Fliegen mit einer Klappe hättest du: die Hausmauer links wäre dann auch mit weg, die nicht viel info bietet. Ansonsten ist das Bild von der Komposition aber gut gewählt, daher würde ein Beschnitt jetzt viel nehmen. Vielleicht kommst du dort irgendwann nochmals an einem so schönen Morgen dorthin und machst zwei Schritte vor. ;) Lohnen würde es sich! Tolles Motiv!


Ich musste genau diese Position einnehmen, damit mir der erste Poller ein in der rechten Straße geparktes Auto verdeckt.
Wenn ich noch weiter nach vorne gehe, geht das Besondere dieser Stelle mit der Gabelung der beiden Straßen verloren und für mich ein Stück weit die Tiefenwirkung dieses Ortes.
Eigentlich sollte ich an dieser Stelle sogar noch weiter zurück gehen, aber das wollte ich wegen des geparkten Autos nicht.
Das Bild ist in Rothenburg ob der Tauber entstanden und ich war echt froh, dass um diese Zeit noch kaum jemand unterwegs war.
Ich habe etwa eine Stunde Anfahrt und komme daher nur alle paar Jahre mal dort hin.

Crimson
16.12.2022, 23:17
Moin,

erstmal :shock: Dana... alles Gute und schnellste Genesung... das ist keine gute Idee, sich jetzt anzustecken... gut, dass Dein Humor nicht leidet...

Besprechung 16. Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372422)|1560/DSM_2617_00005.jpg|Wald und Flur... :lol: Ich erst mal so: ahja...ähm...weiß??? Und dann gescrollt und es kam das AHA! :top: Supercool! Ich nehme mal an, für das letzte Monatsthema aufgenommen? ;) Ich mag es SEHR (nur den Rahmen nicht. :mrgreen:) Ein wenig mehr würde ich es noch mögen, wenn der "Wald" nicht nur Spitzen zeigen würde. Oder wäre durch weiteres Vorlaufen schon anderes mit ins Bild gekommen? Auch ist es leicht matschig, was vielleicht einem gewissen Dunst geschuldet ist. Trotzdem ist die Bildidee einfach genial und diese minimalistische Ausführung einen guten und wohlwollenden Blick wert! :top:
weiß :shock:? Also bitte... nun gut, dem Fieber geschuldet :mrgreen: ... es ist natürlich nicht ganz weiß ;) natürlich bewusst so knapp... ja, der Rahmen :mrgreen: gibbet hier bei mir nicht ohne... vielen lieben Dank für Deine so herzerfrischenden Worte... ja, das war extra für das letzte Monatsthema aufgenommen, dort habe ich dann ein etwas späteres aus anderer Perspektive genommen. Ja, es war dunstig, November eben - wenn ich dran denke, mache ich das im Frühjahr nochmal oder sogar im Winter - ist ja hier um die Ecke. Weiter ran würde tatsächlich erstens sehr matschige Füße machen, zweitens ein Gespräch mit dem bewirtschaftendem Landwirt nach sich ziehen und drittens ziemlich viel ungewollten Krempel aufs Bild bringen - das ging aber letzten Monat nun gar nicht ;)

Meine 3 heutigen Favoriten:

Besprechung 16. Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372418)|6/16_A9_0967srgb.jpg|Blick vom Chamechaude auf Grenoble und das Vercors was soll ich schreiben, wieder so ein Weitblickbild, wie man es nur in den Bergen kriegt... das ist ein bisschen wie bei den Wimmelbildern, in denen man sich fast stundenlang verirren kann. traumhaft, Licht, Farben, alles... und an Dana: überwinde Dich, es gibt nicht viel überwältigenderes, als selbst so zu stehen und zu sehen...
MaThiHH (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372427)|6/16_-_Urlaubsromantik.jpg|Urlaubsromantik das ist einfach mal wieder ein Bild zum Träumen... der richtige Moment, fantastische Stiummung, einfach und wirkungsvoll...
usch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372432)|838/16_20220807-164752-DSC05906.jpg|Heute nur 26°C … nochmal so schöne Farben, komplementär und hier genau richtig entgegen der üblichen Regeln den Horizont weit nach unten gesetzt... Traumlage kann man auch hier schreiben...Viele Grüße,
Markus

Dana
16.12.2022, 23:33
Danke fürs Helfen!!

Und weiter schlafen. ;)
Ich zeigs dem Mistkram!!

Hans1611
16.12.2022, 23:59
Hans 1611

6/Ui_ob_das_gut_geht.jpg

[B]... Absolut großartiges Bild. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in einem kontrastreichen SW mindestens genauso gut, wenn nicht besser wirkt.



Danke für Deine Ausführungen.

Deinem Vorschlag folgend, hier eine sw-Version, beschnitten:

6/Absturz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372462)

Windbreaker
17.12.2022, 00:16
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=372403)|6/16._Dezember_001.jpg|Im Nachfassen Du hast einfach SO ein Glück gehabt, diese unglaublich hübschen Vögel begleiten zu können. Es ist auch total egal, wenn du eher "monothematisch" unterwegs bist, man kann sich kaum sattsehen. Und was für tolle Momente du erwischt hast! Das muss doch auch ein völliges seelisches Glück gewesen sein, neben dem fotografischen. Auch hier wieder eine super Szene. Ich kann zwar das kleine Tierchen nicht erkennen, dass der Wiedehopf gefangen hat (warte...hast du was geschrieben: aaah, ja! Maulwurfsgrille! UND Wiedehopfweibchen, krass, was du da siehst und weißt), aber die Schärfe (auch auf der Grille), das Licht von hinten, die tolle, dynamische Haltung...die ganze Stimmung ist toll UND dazu noch so eine wunderbare Aufnahme eines für mich selten gesehenen Tieres...ganz großartig. =)


Liebe Dana, erst wünsche ich dir gute Besserung und dass du diesen Virus ohne Nachwirkungen gut überstehst!
Vielen dank für deine ausführlichen Besprechungen. Ohne allen anderen zurücksetzen zuz wollen: Original ist Original.
Dank auch an HoSt und Tobbser fürs spontane Einspringen.

Zu meinem Bild noch ein paar Anmerkungen. Das Glück ist immer auch ein bisschen beim Tüchtigen. Ich habe schon so manche Stunde damit verbracht, mich mit den Wiedehopfen zu beschäftigen und die möglichen Brutplätze zu suchen und zu finden. Dabei hilft auch der typische Ruf der Vögel, wenn sie ihre Partner suchen. Hat man einen Brutplatz entdeckt, heißt es nur noch beobachten und warten und zeit zum Ansitz haben. Ich hatte dieses Jahr sogar drei Brutplätze zur Auswahl. An dem einen haben die Vögel sogar zweimal gebrütet.
Warum wußte ich, dass das eine Henne, ein Weibchen war? ich hab die Vögel ab dem Kennenlernen beobachtet und sie unterscheiden gelernt. Einer hat auf der Stirn zwei schwarze Male in den Federn, der andere nicht. Nachdem die Eier gelegt waren, bleibt die Henne auf den Eiern und bei den frisch geschlüpften Küken, und der Hahn sorgt für die Verpflegung. Erst viel später , wenn die Küken größer sind und keine Wärme mehr brauchen, kommt sie auch aus dem Brutloch raus und füttert mit. Manchmal fordert sie ihn auch nur auf, weiterzufüttern, wenn er eine zu lange Pause macht. DA anfangs nur der Vogel ohne schwarze Male auf der Stirn fütterte, war logisch, wer Hahn und wer Henne ist. Ansonsten kann ich den Vögeln kein Geschlecht zuordnen.

perser
17.12.2022, 01:26
Danke an die Besprecher der letzten Tage für ihre tolle Arbeit (und auch für die durchweg gewogenen Bewertungen meiner Bilder)! Und schnelle Genesung für Dana!

Ich verfolge alles seit einigen Tagen nur noch aus der Ferne per Smartphone, bin im Jahresendurlaub in Asien. Um weiter Fotos hinter die Türchen stellen zu können, hatte ich mir noch daheim die entsprechenden Codes auf dem Telefon abgespeichert. Aber auch das funktioniert natürlich nur, wenn ich Netz habe. Morgen könnte es aber sein, dass das nicht der Fall ist, weil wir abgelegen in einem Stelzenhaus übernachten, und am Montag auf einem Boot… ;)

Allen noch schöne Adventtage!!

bruno5
17.12.2022, 10:05
Hallo Dana,
Es tut mir sehr leid, daß Dich dieses blöde Virus nun auch erwischt hat. :evil: Ich wünsche Dir einen möglichst milden Verlauf und hoffe, daß Du bald wieder vollständig genesen bist.

Sir Donnerbold Duck
17.12.2022, 11:51
Mit Corona solche Besprechungen zu verfassen, das ist echt bewundernswert! Gute Besserung!

Besprechung 16. Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372418)|6/16_A9_0967srgb.jpg|Blick vom Chamechaude auf Grenoble und das Vercors DEN Titel hab ich mal kopiert. :lol: Ja, da simmer wieder bei einem deiner wunderbaren Bergblick-Fotos...da gehe ich jedesmal ein vor Neid, weil ich einfach weiß, dass ich für solche Aufstiege zu faul bin und mein ganzer Organismus vorher die Füße in den Boden stemmen und NEINNEINNEIN!!! brüllen würde. :lol: Danke daher, dass du mich wenigstens auf diese Art und Weise "mitnimmst". Ein traumhafter Blick...hinten immer mehr im Dunst verschwindend, die Farben von warm nach kühl drehend und dadurch Tiefe schaffend. Sehr, sehr schön. Danke auch, dass du NICHT noch den Boden zeigst, wo du stehst (so 5cm vom Abgrund entfernt!). ;) Eine wirklich schöne Aufnahme.


Freut mich, dass mein Bild solchen Anklang findet. Es ist ein Bild, an dem viele Erinnerungen hängen, denn das war nun das dritte Mal, dass ich diesen Berg besteigen durfte. 25 Jahre zuvor war ich als Student in Grenoble zweimal auf diesem Gipfel, einmal im Winter und einmal im Sommer. Und dieser Blick hat mich jedes Mal begeistert. Den wollte ich schon lange wieder mal genießen und dieses Jahr hat es endlich geklappt und ich stand mit meiner Frau dort oben. Ja, auch durchaus nur ein paar cm vom Abgrund weg, aber dieses Bild habe ich vom Weg aus gemacht. Ich kann gerne noch Bilder nachreichen von den vielen schönen Stellen mit Tiefblick in den Abgrund :crazy:.

Gruß
Jan

walde
17.12.2022, 11:59
Abgrund oder nicht, egal. Aber Bilder von dieser Gegend, auch Vercors: sehr gerne!

Dana
17.12.2022, 12:29
Ja, auch durchaus nur ein paar cm vom Abgrund weg, aber dieses Bild habe ich vom Weg aus gemacht. Ich kann gerne noch Bilder nachreichen von den vielen schönen Stellen mit Tiefblick in den Abgrund :crazy:.

Gruß
Jan

:itchy: :itchy: :lol:

Mach nur. ;)

olli-stan
17.12.2022, 15:03
Besprechung 10. Dezember. Teil 2 von CB450
Name|Bild|Besprechung
olli_stan|823/Austernfischer_3.jpg|Austernfischer - Ein Halligstorch, wie schön. Ich gestehe, den Begriff habe ich mir ergoogelt, denn bei Wildlife und der Artenbestimmung bin ich gänzlich unbewandert. Dafür weiss ich, ob mir ein Bild gefällt und warum das so ist. Ich mag den hellen und freundlichen Look deines Fotos. Abgedrückt hast du im richtigen Augenblick. Das hintere Bein hebt leicht vom Boden ab und bringt die Bewegung ins Bild, die es nicht statisch erscheinen lässt. Der Hintergrund ist passend und homogen. Eine leichte Vignette oder teilweise Abdunklung hätte ich mir gewünscht, um das Haupt Motiv noch ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz.





Name|Bild|Besprechung vom 11.12.2022
olli-stan|823/Feldlerche_4.jpg|Eine hübsche Feldlerche hast du mit sportlichen 900 mm eingefangen. Bei einer solch langen Tüte muss man das Tierchen auch erst einmal in den Sucher bekommen :D Der breite Beschnitt und der Bildaufbau gefallen mir ausgesprochen gut. Auch harmoniert der Hintergrund farblich ansprechend mit dem Vogel. Die leichte Unschärfe des Tieres ist vermutlich der laaaangen Brennweite in Zusammenhang mit der relativ langen Belichtungszeit geschuldet. Es ist dir aber auf jeden Fall ein sehr ansprechendes Bild gelungen!



Die leichte Unschärfe hat mich auch "geärgert".
Ich war mit dem Fahrrad auf der Hallig Hooge unterwegs, hörte das Zwitschern und sah die Feldlerche auf eine Pfahl am Weg sitzen: runter vom Fahrrad, Kamera aus dem Rucksack ziehen, anvisieren und auslösen. Drei Bilder konnte ich machen, da war sie auch schon wieder weg.



Besprechung 14.12.2022
Name|Bild|Besprechung
olli-stan|823/Rotschenkel_2.jpg|Rotschenkel - Der nächste Vogel, wie er im Wasser herumstakt und sein Futter sucht. Einen Tacken mehr Schärfe hätt' ich mir hier gewünscht, aber man kann nicht alles haben. Jedenfalls sehen wir auch etwas vom Umfeld, in dem sich der Rotschenkel aufhält und das finde ich bei einem Naturfoto eines Tieres gut so.



Es freut mich, wenn die Fotos gefallen und bedanke mich für die Besprechungen.

Crimson
17.12.2022, 19:14
Moin,

...Ja, es war dunstig, November eben - wenn ich dran denke, mache ich das im Frühjahr nochmal oder sogar im Winter - ist ja hier um die Ecke...manchmal geht es fix... knackig kalt und Sonne heute:
1560/DSM_2646_00001_01r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372522)

Und ja... wieder mit Rahmen :mrgreen: dafür größer.

Viele Grüße,
Markus

Hans1611
17.12.2022, 21:06
Moin,

manchmal geht es fix... knackig kalt und Sonne heute:
1560/DSM_2646_00001_01r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372522)

Und ja... wieder mit Rahmen :mrgreen: dafür größer.

Viele Grüße,
Markus

Genau wie das Bild im Kalender: einfach saustark! Klasse!

Erst denkt man, wenn man das Vorschaubildchen sieht: huch, was ist denn da schief gelaufen? Und dann ...

Vera aus K.
17.12.2022, 22:06
Heute gibt es wieder zwei Teile von zwei Kommentatoren. Der erste Teil kommt bon mir (Tom D), der zweite von Vera aus K.

Teil 1
Besprechung 17.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Daran_kann_man_nicht_vorbei_gehen.jpg|Daran kann man nicht vorbei gehen. Schon die Tatsache, dass du das Potential dieses Motivs erkannt hast, verdient schon ein großes Lob. Aus Augenhöhe erkannt, dass es aus einer tieferen Perspektive solch ein filigranes, lichtdurchflutetes Bildnis ergibt - Respekt! Schöne, glitzernde Lichtpunkte im Hintergrund und ein wunderbarer bunter, aber homogener und weicher Hintergrund.
perser|844/17_Albern_in_Aleppo.jpg|Das ist ein Bild, das Lebensfreude und ja, vielleicht auch Glück, zeigt. Jeenfalls scheinen die Mädchen, zumindest für einen Augenblick, durchaus ihr Leben zu genießen. Die drei Mädels sind durchaus modisch gekleidet und zeigen keine Scheu vor der Kamera. Den Moment gut erwischt.
Vera aus K|6/17_DSC01781lradasc.jpg|Ah, schön, ein Sehnsuchstbild aus deinem SA-Urlaub. Zwei kämpfende Giraffenbullen, wobei der eine gerade einen Wirkunstreffer erhält. Ich hatte leider noch nicht das Glück, einen Kampf live mitzuerleben, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sehr schön auch, dass gerade in diesem Moment der Vogel über die Szenerie fliegt. Ist vielleicht der Ringrichter :).
CB540|6/20220930-_DSC1639-Kopie22.jpg|Gleich das nächste Bild, das voll meinen Nerv trifft - ein wunderschöner Leuchtturm. Einfach romatisch, wie er sich im Sonnenuntergang dort in die rauhe Umgebung duckt. Sehr schön belichtet, bzw. es sieht mir leicht nach HDR aus, was ich sehr positiv empfinde. Die Strukturen der Felsen kommen dadurch gut zur Geltung.
nickname|833/Wolkendrache_ber_Zeeland_-_verkleinert.jpg|Der Drache glüht ganz schön, der will doch wohl nicht Feuer spucken. Generell finde ich das Bild sehr mystisch. Dazu trägt auch die Wolke oberhalb der Menschengruppe bei, da sie für mich so aussieht wie eine schwebende Stadt.
embe|1007/DSC09634-2_Kopie.jpg|Oh ja, wow, stark. Ein Genre, an dem ich mich noch nicht versucht habe - diese Lightpaniting. Sehr kreativ ausgedacht und umgesetzt. Dieses Feuergebilde erinnert mich an den Film Dr. Strange mit Benedict Cumberbatch.
Tobbser|823/20220529-DSC05853-Quickie_im_Blumenparadies.jpg|Na na, da wird ja schamlos gevögelt :D. Wunderbar buntes Blumenbouquet - im doppelten Wortsinne. Ein Bild, das Lust macht auf ....... nein, ihr Ferkelchen, auf Sonne, Wärme und Blütenduft.
Jumbolino67|6/Dez_17_4.jpg|Meine Güte, wie schnell war denn diese Bahn :)? Belichtungszeit 1,5 s und fast durchsichtig geworden. Durch die kleine Blende werden die Lichter schön sternförmig - ich mag das. Hachja, die Linie 18, die bin ich vor 26/27 Jahren oft gefahren, aus Richtung Thielenbruch und wieder zurück.
Reisefoto|828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_073-76_Panorama_Zylinder_vz.jpg|Reisefoto nimmt uns mit auf Weltreise :) Google verrät mir, dass wir uns in Wyoming, USA, befinden. Sehr beeindruckend, diese Dampfschwaden über der Thermalquelle. Konntest du da so nah ran? Das ist sicher ein beeindruckendes Naturerlebnis.
Dirk Segl|6/20_24.jpg|Ein Black Woodpecker. Ein sehr schönes Exemplar, sauber erwischt, mit Fokus auf dem Auge und scharf gezeichnetem Federkleid. Gut gemacht und gut gesehen. Ich sehe diese Viecher nie :)
RZP|6/17_Kleine_Goldschrecke_Euthystira_brachyptera.jpg| Im Gegensatz zu eine Großen Goldschrecke haben wir hier also die kleine Verwandte, die Kleine Goldschrecke. Schön, wie man hier im Bild den namensgebenden goldenen Schimmer erkennen kann. Es ist wirlich so, dass das grün einen metallisch goldenen Glanz hat. Gut, dass du immer so mit offenen Augen durch die Natur gehst, dass du diese Gesellen entdeckst und uns zeigen kannst.
Walde|6/AK2022-17_Bume_im_Mohnfeld.jpg|Ein farbenfrohes Sommerbild, trotz der "nur"drei Farben. Erinnert mich sehr an Claude Monets Mohnfeld https://gemaeldeonline.wordpress.com/1873/11/12/claude-monet-das-mohnfeld/.
schrekk|6/DSC01681.jpeg|Eine schöne Situation eingefangen. Das Bild zeigt sowohl farblichen als auch kulturellen Kontrast und das ohne zu stigmatisieren. Den Titel interpretiere ich so: Jedem Tierchen sein Plaisierchen oder Jedem das seine... Und so sollte es doch auch sein - ein friedliches Miteinander.
RMB|6/17_Hylaeus_cf_confusus_DSC06356.jpg|Ein detaillierter Einblick in das (Arbeits?)Leben einer Biene. Oder? Was passiert da gerade? Kann mir das ein Biologe erklären? Ich lerne gerne dazu. Fotografisch natürlich wieder auf hohem Niveau.
cf1024|1560/SUF_A7_4224.jpg|Ein starkes, sehr grafisches Bild, reduziert auf S/W. Die Laternen (ich nehme mal an, es sind welche) sehen aus wie ausserirdische Wächter, die den einzelnen Mann beobachten.
haribee|6/20220927_NZ7_1942NF.jpg|Weiter geht die Weltreise. Diesmal sind wir in Island geladnet, obwohl ich mich im Auenland wähne und erwarte, dass gleich ein Hobbit um die Ecke kommt. Sehr schön belichtet, lang genug um das Wasser "weich" zu machen, abernicht zu lange um es matschig wirken zu lassen. Dazu die bunt bemosten Felsen - ein feines Motiv, fein umgesetzt.

Ende Teil 1



Hallo, liebe Sonyuserforumsadventskalenderzugeneigte! Am heutigen 16.12. sind Tom und ich als in den Vorjahren bereits erprobtes Tandem für das Jahr 2022 erstmalig wieder an der Reihe.

Morgens wach zu werden und zu wissen, heute ist man DRAN, ist irgendwie immer wieder prickelnd, und die Mischung aus Spannung und Herausforderung wird einfach nicht alt.

So, jetzt hier nicht die Zeit verquatschen, sondern direkt frisch ans Werk.
Los geht’s!

(Hinter dem Nick ist jeweils der Galerielink eingebunden)



Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=372484)|6/17_DSC09724.jpg|Am Strassenrand - Der Titel klingt nicht so arg romantisch, aber die Anmutung von diesem Kleinod ist dafür umso zarter. Du hast schon häufiger Bilder gezeigt, die ähnliche Charakteristiken haben: Zurückgenommene Farbigkeit mit natürlichem Bokeh, aus dem sich die Blüten-Protagonistinnen nur ganz sanft und fein herausschälen. Allenfalls könnte man den Halm am linken Bildrand abschwächen oder verschwinden lassen, da er zumindest meinen Blick an ungeeigneter Stelle fängt. Kurzum: Sehr gekonnt fotografiert und geschmackvoll in Szene gesetzt. Gefällt mir sehr!
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372485)|865/KeinName_32.jpg|Baumpilze - Das find ich toll, Barbara! Diese aufsteigende Linie, die metallisch schimmernden Pilze und der im weichen Bokeh sich auflösende Hintergrund. Auch die Blende, die du genutzt hast, ist gut gewählt; geschlossen genug, um die oberen Hüte komplett scharf zu zeigen und offen genug, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Einfach richtig gut gelungen!
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=372218)|833/_7R27997.jpg|2 Fischer - Das ist nicht so mein Spezialgebiet, aber sind das nicht Angler, die einen Stock ins Wasser halten? :cool: (Nicht schimpfen, Jens – selbst ich denke zu wissen, dass man die Dinger Rute nennt – passt ja auch viel besser in die Jahreszeit. Ich schweife ab.) Die Inge hingegen scheint nicht Fische aus dem Wasser holen zu wollen, sondern Sicherungsaufgaben rund um Offshore Anlagen zu übernehmen. Aber das ist ja auch vollkommen egal. Manchmal tragen einen Titel unbotmäßig weit vom eigentlichen Bild weg. :oops: Pardon! Auf jeden Fall ist das ein wirklich charaktervolles Bild, und wenn man so am Schreibtisch sitzt und draußen regieren die Minustemperaturen, wäre man schon gerne an der sommerlichen Küste der Normandie und würde ebenfalls aufs Meer rausblicken und den Schiffen hinterherschauen. Dank an Dirk für die imaginierte laue Seeluft in der Nase!
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372487)|6/Tuerchen-17.jpg|Badespaß - Gerade aus der Winterruhe erwacht und schon in Badelaune! Wenn man dem Schwung der spritzenden Tropfen folgt, sieht man was für eine Energie hinter diesem Schütteln steckt. Das gibt dem Bild eine ordentliche Dynamik und dennoch ist es dir gelungen, nicht nur diesen Moment einzufangen, sondern auch noch den Kopf scharf abzulichten. Ich bin immer wieder überrascht, wie klein die Augen von diesem mächtigen Tier sind. Nun ja – das Sehen ist ja auch nicht seine Kernkompetenz – wobei das Sehvermögen von Braunbären dem von Menschen ähnlich sein soll. Aber wir können vergleichsweise ja auch nichts so richtig gut. Du zeigst, dass man mit Geduld, Können und etwas Glück auch im Zoo Fotos mit richtig Actioncharakter machen kann.
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372489)|6/17_A9_9658-Panosrgb.jpg|Hohljoch und Grubenkarpfeiler - Oha, was für ein Felsmassiv! Gewaltig und für mich – ehrlich gesagt – immer ein wenig angsteinflößend. Aber solange ich da nicht selber hin muss, sondern einfach nur die wunderbaren Bilder genießen darf, die du von diesen Touren mitbringst, bin ich wirklich ein großer Fan von deiner Fotografie. Den Fels mit dem Blick entlanggewandert und unten angekommen, geht man mit dem Verlauf des Zauns noch mal zurück ins Bild und entdeckt das Vieh, das dort kurz vor der Vegetationsgrenze weidet. In dieser Höhe sieht man sonst nicht so viel Zäune, aber hier möchte man wohl doch allzu waghalsige Rindviecher vor sich selbst schützen. Auch die kräftige Bearbeitung vom Himmel passt gut zur respekteinflößenden Gesamtanmutung. Klasse Bergbild!
zuckerbaer69 (https:../galerie/details.php?image_id=372486)|823/_DSC3127.jpg|Mittagsschläfchen - Da döst sie vor sich hin, die wundervolle Waldohreule. (Die Auskenner und Auskennerinnen hier mögen mich bitte korrigieren, falls ich hier oder dort mit meinen Bestimmungsversuchen daneben liegen sollte.) Toll, wie du sie hier so frei sitzend ablichten konntest! Da ist ja sonst schon mal sehr gern Geäst und Geblätter davor. Der Bereich knapp unterhalb vom Ansitzast könnte für mich weg, aber gerade bei Naturfotos ist der Beschnitt ja sehr Geschmackssache. Ich finde es so schön, dass sich der Bestand an Eulen bei uns erholt hat, und freue mich deshalb besonders über so gelungene Aufnahmen wie diese hier. Vielen Dank für dieses tolle Naturdokument, das du (nur ungefähr) wo fotografieren konntest?
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=372490)|6/1.7_Dezember_001.jpg|Abgewehrt. - Das knallt! Welch eine Dynamik! Das ist so ein unglaublich rasanter Sport, dass ich bei den wenigen Versuchen den Spielverlauf im TV zu verfolgen, schon allein deshalb kläglich gescheitert bin, weil ich den Puck nie gesehen habe. Mit diesem Standbild gelingt es nun auch mir, die Situation zu erfassen. ;) Da ist dir eine ganz starke Aufnahme geglückt! Genau diesen Bruchteil einer Sekunde einzufangen, das Ganze mit top Schärfe (auch das Rauschen, das bei ISO 10000 vorhanden gewesen sein muss, hast du in der Bearbeitung sehr gekonnt in die Schranken verwiesen). Klasse Action Sportfoto!
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=372066)|835/Sonyuserforum_2883_2022-06-02-22-46-22_Skjerstad-Fjord_7R302978.jpg|Midtsommer - Ahhhh. Nun habe ich wirklich gerade erst mal tief Luft geholt und die Stille dieses Bildes genossen.- Das hat geradezu therapeutische Wirkung auf Blutdruck und Puls. Wenn sich die Stimmung eines Bildes derart im Betrachter widerspiegelt – dann war zum einen das Motiv toll, und zum anderen hat der Fotograf sehr gute Arbeit geleistet. Die lange Belichtung beruhigt das Wasser auf angenehme Art und Weise, und auch der Aufbau ist sehr harmonisch mit den einrahmenden Hügeln rechts und links, dem schneebetupften Kamm mit seinen feinen Abstufungen und der Wolke, im passenden Winkel. So wie du es schreibst, war das nicht Schweden, sondern Norwegen? Vielen Dank für diesen stimmungsvollen „Durchatmer“!
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372491)|6/_DSC5186_DxO.jpg|Höckerschwan - Der hat dich aber ganz genau im Auge! Und du ihn! Den Schärfeverlauf hast du perfekt hinbekommen! Vorne und hinten der wolkig weiße Körper in der Unschärfe und der Kopf mit dem intensiven Blick knackig scharf. Herr Schwan hat heute etwas von dem erdfarbenen Gründel-Gel aufgetragen. Sehr schick! Eventuell könnte das Bild noch etwas gewinnen, wenn der Kopf außermittig platziert wäre. Besonders gut könnte ich mir aber auch deinen Ansatz mit der mittigen Anordnung in einem quadratischen Beschnitt vorstellen. Wie auch immer – dir ist da ein wirklich eindringliches Tierportrait gelungen.
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372492)|6/17_DSC03566.jpg|Misty Morning - Bonjour tristesse. Aber das kann ja noch werden mit der Sonne; ich ahne die Strahlen schon hinter dem Wolkenband. Es gab hier doch mal einen Fanclub mit dem Namen „Ein Herz für Strommasten“, nicht wahr? Da wäre ich bei diesem Bild dabei. Wäre er nicht da – man hätte ihn reinbauen müssen. Ich habe überlegt, ob dem Bild ein klein wenig mehr weiß gut täte, aber dann wird es bei mangelndem Kontrast im Himmel natürlich auch schnell einfach nur unangenehm hell statt spannend. Vielleicht einfach nur den schönen Bildaufbau mit einem leicht aufgehelltem Nebelschwaden unterstreichen? Mit einem warmen Herz für grau-schwarz, gez. V.a.K.
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=372493)|[1560/17_3.jpg|Schwanensee - Von dem einzelnen Schwan von bruno05 hier zu Danas wundersamer Schwanenvermehrung in bw (blue-white). Die einfarbige Bearbeitung gibt dem Bild etwas Edles. Sehr kluger Bildbearbeitungsschachzug gerade auch bei diesem Motiv! Der Titel Schwanensee führt gedanklich vom Offensichtlichen natürlich auch direkt zum gleichnamigen Ballett, und in der Tat hat man beim Beobachten von (unaufgeregten) Wasservögeln manchmal das Gefühl, dass diese einer Choreografie folgen. Wunderschön von dir eingebunden ist natürlich auch das Alpenpanorama, das sich hinter der Nebelwand fein geschichtet abhebt. Auf diese Art gekonnt von dir auf den Geschmack gebracht, mag man dort gern noch länger sitzen und den traumhaften Ausblick genießen.
olli-stan (https:../galerie/details.php?image_id=371980)|823/Sbelschnbler.jpg|Säbelschnäbler Dein schicker Säbelschnäbler war schon ganz schön weit weg. Die 600mm an APS-C helfen da schon ordentlich nach vorne. Bei der Distanz kann es allerdings knapp werden mit der Schärfe, aber du hast sogar die Tropfen eingefangen, die wie aufgereiht vom Schnabel perlen. Schön, dass du uns auch sein Spiegelbild unbeschnitten zeigst! Dieses Bild könnte ich mir auch sehr gut in einer knackigen sw Bearbeitung vorstellen – ich denke da kämen die Qualitäten noch besser zum Vorschein und der Tang, den ich nicht vermissen würde, träte in den Hintergrund. Schönes Naturdokument von welcher Küste?
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372509)|1560/DSM_2202_00001_01r.jpg|Turm, Stein, Tonne Turm? Ja, da gaaanz links. Check! Stein? Ja, unübersehbar. Check! Tonne? Wo ist die Tonne? Hmmm. Meinst du vielleicht die gleichnamige Verzerrung, die bei 14mm absolut zu erwarten wäre? Auf jeden Fall hast du sie gekonnt herausgerechnet. Selbst der elegante Leuchtturm steht ziemlich angemessen aufrecht. Vielleicht sind auf diesem Weg die Hingucker etwas nah an den Rand gerückt. Ich mag dieses kraftvolle Bild, bei dem der Blick natürlich magisch von dem Felsbrocken angezogen wird. Aber gerade die Details hast du geschickt eingebaut - da verdeutlicht das winzig erscheinende Bötchen die Dimensionen – selbst wenn du uns mit der Brennweite dahingehend einen geschickten Streich gespielt haben solltest. Sommer, Sonne, Meer … mehr bitte!
Ernst-Dieter aus Apelern (https:../galerie/details.php?image_id=366353)|6/DSC00741_DxO_ffffff.jpg|Gut getarnt - Gut getarnt. Wohl wahr! Aber du hast die kleine Bachstelze trotzdem entdeckt und sogar mit farbenfroher Beute im Schnabel erwischt. Der kleine Fuchs (vermute ich) hatte leider weniger Glück als du, aber so ist der Kreislauf der Dinge eben. Man sieht dem Bild auch das typische Bachstelzen-Wippen mit dem Schwänzchen an. Das muss so! Der grüne Draht wirkt etwas störend, aber man kann ihn natürlich auch als kleinen Mahner gegen das gedankenlose Wegwerfen von Müll in der Natur betrachten. Wo hast du diese Beobachtung machen können?
Fretschi (https:../galerie/details.php?image_id=372519)|844/Nachts3.jpg|Nachts in der Messergasse ... - Kleine Messergasse steht da – Stimmt! Groß ist sie nicht. Und dann muss man sich auch noch an den Fahrrädern entlangschlängeln – und wer weiß welches Ungemach von oben aus dem geöffneten Fenster droht? Das Bild erzeugt exakt diese unheilvolle und bedrohliche Stimmung, die nicht nur der Name nahelegt, sondern die du mit den Aufnahmeparametern ebenso wie mit der Bearbeitung ganz gezielt erreichen wolltest. Gelungener Gruselfaktor! Gut gemacht! Vielleicht noch etwas nach rechts kippen und einen dunklen Verlauf von rechts einfügen? Man bleibt sonst so ein wenig an dem kleinen Stück Mauer mit dem Streifen hängen – dabei möchte man doch so schnell als möglich nach hinten zum Licht und den Messern entfliehen.
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=372520)|6/DSC01171.jpg|Feuriger Abschied - Jetzt wollte ich eigentlich gerade schreiben, was du und dein 90er für ein prima Team geworden seid, ... und da sehe ich 105mm. Sigma oder gar das Sony 24-105 am langen Ende? Wie auch immer – die kräftigen Strukturen und Farben des Herbstlaubs hast du (mit welcher Gerätschaft auch immer) richtig gut eingefangen! Als wollte sich das Blattwerk noch einmal mit einem Farbenfeuerwerk gegen den unvermeidlichen Verfall auflehnen. Mich hat das Bild zum Drehen und Wenden gereizt. Mein Favorit wäre ein um 90Grad nach links gedrehtes Bild mit dem oberen Blatt im Quadrat. Nur so eine Idee.
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=372524)|838/17_-_Shoshone_Forrest.jpg|Shoshone Forest - Farblich bleiben wir so in etwa im Thema. :) Was für eine Landschaft! Ich kann mich gar nicht sattsehen an dieser Fülle an Schattierungen von strahlend gelb, über satt orange bis zu rostbraun – dazu gedeckte Grün- und Erdtöne. Welch ein Augenschmeichler! Toll! Schon hier beeindrucken die Details, die im Original natürlich noch ungleich mehr bieten. Einzig mit dem 4:3 tue ich mich hier offen gesagt etwas schwer. Ja, ich habe gesehen, welcher edlen Schmiede das Format geschuldet ist, aber in der Landschaftsfotografie würde ich persönlich vermutlich doch ein breiteres Format erstellen.
usch (https:../galerie/details.php?image_id=372526)|836/17_20221113-142138-DSC06117.jpg|Gegenlicht - Und herbstlich geht mein Besprechungstag zu Ende. Bilder aus dem Wald heraus finde ich gar nicht so einfach; oft mangelt es an Haltepunkten, und was einem vor Ort wundervoll stimmungsvoll erscheint kommt „vor lauter Wald“ auf dem Bild oft nicht rüber. Nicht so hier bei deiner Aufnahme! Der halb liegende und dann doch im 45Grad Winkel aufwachsende Baum fesselt den Blick mehr noch, als die Sonne mit ihrer schönen Sternbildung (hätte ich so schön bei Blende 4 echt nicht erwartet, muss ich gestehen). Am rechten Bildrand hätte ich es wahrscheinlich bei den Bäumen mit den dünnen Stämmen bewenden lassen, aber man kann das kräftigere Exemplar natürlich auch als Gegengewicht belassen. Geschmackssache – wie so oft.

||


Das war es für heute von mir – jetzt seid ihr wieder dran. Wir freuen uns! :)

Bess demnähx und einen schönen Advent euch allen!

Crimson
17.12.2022, 22:43
Moin,

Name|Bild|Besprechung
Crimson (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372509)|1560/DSM_2202_00001_01r.jpg|Turm, Stein, Tonne Turm? Ja, da gaaanz links. Check! Stein? Ja, unübersehbar. Check! Tonne? Wo ist die Tonne? Hmmm. Meinst du vielleicht die gleichnamige Verzerrung, die bei 14mm absolut zu erwarten wäre? Auf jeden Fall hast du sie gekonnt herausgerechnet. Selbst der elegante Leuchtturm steht ziemlich angemessen aufrecht. Vielleicht sind auf diesem Weg die Hingucker etwas nah an den Rand gerückt. Ich mag dieses kraftvolle Bild, bei dem der Blick natürlich magisch von dem Felsbrocken angezogen wird. Aber gerade die Details hast du geschickt eingebaut - da verdeutlicht das winzig erscheinende Bötchen die Dimensionen – selbst wenn du uns mit der Brennweite dahingehend einen geschickten Streich gespielt haben solltest. Sommer, Sonne, Meer … mehr bitte! vielen lieben Dank auch Dir für die tollen Worte, es ist ein bisschen ein Suchbild mit den vielen kleinen Details... wie so oft... erstmal müssen alle Menschen weg :oops:, dann einige Versuche und einer dann auch noch mit den beiden Möwen... die Tonne... nein, die 14mm verzeichnen wenig und werden eh in der Kamera schon korrigiert... es könnte auch ein festes Feuer sein, wenn ich nochmal draufgucke... nun, sie ist oben rot und da, wo man zwischen Stein und Boden durchgucken kann... klein, aber fein ;)
Ach ja, der Rand... sagen wir mal so, links vom Leuchtturm ist eher zum Wegstempeln... deswegen ganz weg... mehr? Ein paar Tage sind ja noch bis zum 24. ;)

Meine drei heutigen Favoriten:

Name|Bild|Besprechung
RZP|6/17_Kleine_Goldschrecke_Euthystira_brachyptera.jpg| ich Kleine Goldschrecke - bin jetzt nicht ansatzweise auch nur irgendein Biologe - der Schukunterricht war ganz oben, also viel zu weit :crazy: aber das ist mal so ein Bild, was mich wirklich umhaut. Sehr sehr schönes Portrait mit tollen Farben und fantastischem Hintergrund... wie aus dem Lehrbuch.
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=372484)|6/17_DSC09724.jpg|Am Strassenrand - ein sehr ähnliches Bild von Dir hatte ich neulich schonmal in meinen Favoriten. das hier st nochmal deutlich besser... was für ein Bokeh, was für eine wunderbar weiche Stimmung wie im Aquarell... ja, der Halm ganz links ist zu viel, vielleicht bringt ein anderer Schitt was oder sogar hockant (kommt aufs Ausgangsmaterial an)...
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372487)|6/Tuerchen-17.jpg|Badespaß - ein wunderbares Bärenportrait... einfach, schlicht, wirkungsvoll - und mit sichtbarer Action sehr gut eingefangen. Ich würde es allerdings noch mal mit engerem Beschnitt probieren, so dass mindestens die Ecke unten rechts weg íst.Viele Grüße,
Markus

Crimson
17.12.2022, 22:46
Moin Hans,

Genau wie das Bild im Kalender: einfach saustark! Klasse!

Erst denkt man, wenn man das Vorschaubildchen sieht: huch, was ist denn da schief gelaufen? Und dann ...:mrgreen: das ist auch ein bisschen die Absicht... Überraschung eben. Danke für Deine Einschätzung, ich überlege, mal einen spearaten Thread dazu aufzumachen, da sind noch ein paar Varianten bzw. ähnliche Stellen... und heute war schon gutes Licht...

Viele Grüße,
Markus

Dana
18.12.2022, 08:04
Auch euch Besprecher*innen einen lieben Dank für eure tolle Arbeit!

Und dir, liebe Vera, hab extra Dank für die wohlwollende Besprechung meines Bildes. :umarm:
Natürlich ist es ein Wortspiel zwischen Ballett und Realität und auch sonst finde ich alles fein beschrieben. =)

Geirrt hast du dich lediglich im Punkt "BW-Bearbeitung", denn die Natur macht sowas gern von ganz allein und man selbst darf genießen und optimiert nur, statt zu schrauben. ;) Es war ein nebliger Tag auf der Insel Mainau und unsere Bodenseefreunde nebst T. durften eeeeewig auf mich warten, weil ich so begeistert von dieser Szenerie war. :lol:


Zu deinem Bild (sorry, mit dem Handy aus dem Bett heraus ist das Rauskopieren aus Quotes einfach sehr/zu mühsam) :

Eine sehr beeindruckende Szene! Und mittendrin! Das ist ja schon ein kleiner Fotografentraum. Du hast die beiden Kämpfer in einem sehr guten Moment erwischt, warst sehr aufmerksam und reaktionsschnell! Ein tolles, dynamisches und nicht 8633679 mal gezeigte SA-Foto!

Ernst-Dieter aus Apelern
18.12.2022, 09:26
Das Bild ist im eigenen Garten aufgenommen.Es mußte sehr schnell gehen! Danke für die Bewertung. Ich habe lange überlegt ob ich mitmache beim Kalender, da meine Bildausbeute 2022 nicht so gut ist.
6/DSC00741_DxO_ffffff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366353)

zuckerbaer69
18.12.2022, 09:33
zuckerbaer69 (https:../galerie/details.php?image_id=372486)|823/_DSC3127.jpg|Mittagsschläfchen - Da döst sie vor sich hin, die wundervolle Waldohreule. (Die Auskenner und Auskennerinnen hier mögen mich bitte korrigieren, falls ich hier oder dort mit meinen Bestimmungsversuchen daneben liegen sollte.) Toll, wie du sie hier so frei sitzend ablichten konntest! Da ist ja sonst schon mal sehr gern Geäst und Geblätter davor. Der Bereich knapp unterhalb vom Ansitzast könnte für mich weg, aber gerade bei Naturfotos ist der Beschnitt ja sehr Geschmackssache. Ich finde es so schön, dass sich der Bestand an Eulen bei uns erholt hat, und freue mich deshalb besonders über so gelungene Aufnahmen wie diese hier. Vielen Dank für dieses tolle Naturdokument, das du (nur ungefähr) wo fotografieren konntest?

Guten Morgen!
Danke für eure Zeit und konstruktive Besprechung!
Das mit dem Beschnitt ist, wie du schon schreibst, so eine Sache.
Mir gefällt der Teil unter der Waldohreule auch nicht sooo gut.
Aber wenn ich es enger beschneide, finde ich, hat die Eule zu wenig Raum im Bild.
Ich kenne zwei Orte, einer ist eine halbe Stunde und der andere eine Stunde von mir entfernt, wo sich die Waldohreulen von Dezember bis Februar zur Partnersuche treffen. Und dort sitzen sie den ganzen Tag in den Bäumen und warten bis es finster wird um auf die Jagt zu gehen.
Diese Eule habe ich aber im Mai fotografiert wie sie neben ihrem Nest den Tag verbracht hat um eben wieder in der Nacht auf die Jagt zu gehen.
LG Reinhard

HoSt
18.12.2022, 10:12
Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372487)|6/Tuerchen-17.jpg|Badespaß - Gerade aus der Winterruhe erwacht und schon in Badelaune! Wenn man dem Schwung der spritzenden Tropfen folgt, sieht man was für eine Energie hinter diesem Schütteln steckt. Das gibt dem Bild eine ordentliche Dynamik und dennoch ist es dir gelungen, nicht nur diesen Moment einzufangen, sondern auch noch den Kopf scharf abzulichten. Ich bin immer wieder überrascht, wie klein die Augen von diesem mächtigen Tier sind. Nun ja – das Sehen ist ja auch nicht seine Kernkompetenz – wobei das Sehvermögen von Braunbären dem von Menschen ähnlich sein soll. Aber wir können vergleichsweise ja auch nichts so richtig gut. Du zeigst, dass man mit Geduld, Können und etwas Glück auch im Zoo Fotos mit richtig Actioncharakter machen kann.



Danke Dir, Vera - für Deine Besprechungen und natürlich die netten Worte zu meinem Bild. Tiere in Zoos und Wildparks können nach Zoo oder Wildpark aussehen, müssen es aber nicht. Dazu muss das Gehege natürlich für den Fotografen "gemacht" sein - wie hier in Neuschönau im bayrischen Wald. Sehr naturbelassen, keine sichtbaren Gitter, etc. Dazu noch einen gut aufgelegten Benni - so heißt der Braunbär und viel Glück. Das Gesicht ist so schön scharf, weil Benni glaube ich genau in dem Moment die Drehrichtung gewechselt hat...

Moin,

Meine drei heutigen Favoriten:
Name|Bild|Besprechung
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372487)|6/Tuerchen-17.jpg|Badespaß - ein wunderbares Bärenportrait... einfach, schlicht, wirkungsvoll - und mit sichtbarer Action sehr gut eingefangen. Ich würde es allerdings noch mal mit engerem Beschnitt probieren, so dass mindestens die Ecke unten rechts weg íst.



Welch' eine Ehre, Markus. Danke für Aufnahme in deine Top Drei!

Die Ecke unten rechts ist mir gar nicht so aufgefallen - Der Bär macht halt eine Welle :lol:

Aber Du hast Recht... hier mal eine Variante in 16:9
6/Tuerchen-17_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372539)

jhagman
18.12.2022, 10:20
[/URL]6/DSC01171.jpg Feuriger Abschied - Jetzt wollte ich eigentlich gerade schreiben, was du und dein 90er für ein prima Team geworden seid, ... und da sehe ich 105mm. Sigma oder gar das Sony 24-105 am langen Ende? Wie auch immer – die kräftigen Strukturen und Farben des Herbstlaubs hast du (mit welcher Gerätschaft auch immer) richtig gut eingefangen! Als wollte sich das Blattwerk noch einmal mit einem Farbenfeuerwerk gegen den unvermeidlichen Verfall auflehnen. Mich hat das Bild zum Drehen und Wenden gereizt. Mein Favorit wäre ein um 90Grad nach links gedrehtes Bild mit dem oberen Blatt im Quadrat. Nur so eine Idee.


Danke dir. Genau so hat es mich angesprungen. Dieses Feuerwerk . Entstanden mit dem Sony 24-105. Das Tamron hätte es auch gekonnt ist aber eine Quasi Dauerleihgabe an der a7II von Silke. So ab und an mops ich es :-)
Und hier die gedrehte Variante :

6/DSC01171-2.jpg
→ [URL=https:../galerie/details.php?image_id=372541]Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372520)

Hat auch was :-)

walde
18.12.2022, 10:30
Ich habe lange überlegt ob ich mitmache beim Kalender, da meine Bildausbeute 2022 nicht so gut ist.


Ich finde es gut, dass du dich dennoch entschieden hast, dabei zu sein. Mir ging es genauso.
Aber da ich mit den Tier- Landschafts- Kunst- Portrait- und sonstigen Cracks hier ohnehin nicht mithalten kann, habe ich einfach die Bilder, die mir am besten gefallen und die ich für vorzeigbar halte, ausgewählt.
Dabei sein ist alles und der Adventskalender lebt ja von der Vielfalt.

RMB
18.12.2022, 10:34
Mein Dank an alle Bildbesprecher(teams), einfach super, dass ihr eure Zeit opfert um euch so viele humorige, kompetente, pointierte, manchmal auch kritische, ........... Gedanken zu unseren Bildern zu machen.
Frei nach Mr. Spock folgen nun "meine Gedanken zu Euren Gedanken"

Host vom 13.12.
... aber was ihr dieses Jahr mit den so unberechenbaren Kunstfliegern anstellt ....

Danke, heuer wurde es mir relativ leicht gemacht, denn ich sah gefühlt so viele der T's wie die letzten 5 Jahre zusammen nicht. Ins klimatisch etwas Unterallgäu verschlägt es die nicht so oft. Diese Saison tummelten sich jedoch manchmal 5 oder mehr T's gleichzeitig auf ca. 40 qm Fläche. Viele Kolibris, viele Chancen :D.


Haribee vom 14.12.
Die Dame wird wohl wissen, wer das Männchen ist. Aber wie geht's weiter? Von der Gottesanbeterin weiss man ja, dass sie das Männchen dann frißt. Wir würden gerne wissen: Wer raubt hier wen?
Nun, ob die Dame den Typ bereits vor dem Foto kannte kann ich natürlich weder bestätigen, noch dementieren. Ich halte es aber eher für unwahrscheinlich ;). Und wie's weiter geht : wohl wie bei Raubfliegen (und den meisten anderen Insekten) üblich, man sieht sich, man "trifft" sich und jeder der Speed-Dater geht danach seines eigenen Weges. :lol: Geraubt wird nur außerhalb der eigenen Art.


Hlenz vom 15.12.
..... Ob sie nun Trapezturnen geübt hat oder andere Praktiken schiefgegangen sind – jetzt hängt sie jedenfalls recht kunstvoll verspannt und ziemlich ramponiert in den Seilen und scheint darüber nachzudenken, ob das vorher so eine kluge Idee war. ....
Eigentlich ist das Foto ein "Beifang". Ich hatte eine Spinne, die eine frisch gefangene Sumpffliege "in Arbeit" hatte entdeckt und natürlich abgelichtet. Dabei fiel mir ein durch Interferenzfarben hervorgerufenes "Blinken" im Hintergrund auf. Grund genug, dieses ebenfalls auf's Korn zu nehmen.


Noch eine kleine Info zum Foto von zuckerbaer69 ....welcher schöne Falter wohl aus diesen Raupen wird...
Leider kein Falter, das sind die hübschen Raupen der Braungelben Weidenblattwespe (Nematus salicis). Kleiner Tipp zur Unterscheidung, Schmetterlingsraupen haben maximal 4 Stummelbeinchen, sind es mehr ist es was anderes, in diesem Fall s.o.. (Klugscheißmodus aus)


zum Foto von schrekk
.... unseren Forumskollegen RMB soll die Figur also eher nicht darstellen ....
stimmt. 1) ich laufe nicht mit Hut rum 2) aufrecht stehend wäre ich ja vieeel zu weit weg von meinen Viecherln :lol:



Dana vom 16.12.
.... denn ich persönlich finde Springspinnenfotos noch viiieeeel niedlicher, .....

Erst mal gute Besserung und einen ganz milden Verlauf. Toll, dass Du Dich trotzdem mit unseren Bildern auseinandergesetzt hast. Deswegen werde ich mich in der nächsten Saison auch ganz besonders bemühen extra für Dich wieder eine niedliche Springerin AK-würdig abzulichten ;).


Tom D vom 17.12.
Ein detaillierter Einblick in das (Arbeits?)Leben einer Biene. Oder? Was passiert da gerade? Kann mir das ein Biologe erklären? Ich lerne gerne dazu.
Ich bin zwar kein Biologe, aber mit dem Thema "Bubbling" habe ich mich ein bißchen befaßt. Dieses etwas sonderbar anmutende Verhalten ist hauptsächlich bei diversen Fliegenarten zu beobachten. Eher selten findet man Belege, dass auch Bienen, Wespen und Heuschrecken bubbeln.
Die Ursache dieses Verhaltens gilt in der Fachwelt als noch nicht endgültig geklärt. Die Theorien reichen von Symptomen einer Krankheit, dem Eindicken des flüssigen Nahrungsbreis durch Verdunstung um Gewicht beim Fliegen zu sparen, der Oxydation der Nahrung zwecks leichterer Verdaulichkeit, bis zu etwas exotischeren Ideen, wie dem Versuch den Nahrungsbrei per Sonneneinstrahlung aufzuwärmen. Letzteres kein Scherz. Was tut man nicht alles für eine warme Mahlzeit ;).
Eine relativ neue und sehr aufwendig angelegte Untersuchung aus dem Jahr 2018, die mit Schmeißfliegen (Calliphoridae) als Test"personen" durchgeführt wurde, ergab jedoch einen neuen, durchaus plausibel klingenen Ansatz, der dieses Verhalten in neuem Licht erscheinen läßt. Die Blase dient dem Bubbler als „Klimaanlage“.
Kurz, knapp und hoffentlich allgemeinverständlich zusammengefaßt : Durch die Verdunstungskälte des flüssigen Breis kann die Fliege ihre Körpertemperatur im vorderen Bereich um bis zu 1°C senken, was einer Überhitzung, sei es durch die Außentemperatur oder Muskelaktivität, vorbeugen kann.

Beste Grüße

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
18.12.2022, 11:36
Wollte noch Winterbilder machen, Motive gibt und gab es genug. Leider mußte ich fast 10 Tage das Bett hüten wegen eines viralen Infekts mit Fieber.

RZP
18.12.2022, 11:59
An die Besprecher und Besprecherinnen der letzten Tage :
Danke für die Zeit die ihr in die Begutachtung und Besprechung der Bilder invenstiert !

Es ist jeden Tag eine Freude Eure diversen Sichtweisen und Gedanken zu all den gezeigten Fotos zu lesen.
Es freut mich natürlich wenn meine Bilder Gefallen gefunden haben - Danke :)

Ich wünsche Euch Allen einen schönen 4. Advent :)
und Denjenigen die krank sind Gute Besserung !

olli-stan
18.12.2022, 13:08
Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung

olli-stan (https:../galerie/details.php?image_id=371980)|823/Sbelschnbler.jpg|Säbelschnäbler Dein schicker Säbelschnäbler war schon ganz schön weit weg. Die 600mm an APS-C helfen da schon ordentlich nach vorne. Bei der Distanz kann es allerdings knapp werden mit der Schärfe, aber du hast sogar die Tropfen eingefangen, die wie aufgereiht vom Schnabel perlen. Schön, dass du uns auch sein Spiegelbild unbeschnitten zeigst! Dieses Bild könnte ich mir auch sehr gut in einer knackigen sw Bearbeitung vorstellen – ich denke da kämen die Qualitäten noch besser zum Vorschein und der Tang, den ich nicht vermissen würde, träte in den Hintergrund. Schönes Naturdokument von welcher Küste?


||



Vera, vielen Dank für Deine Besprechung und Deinen Vorschlag, den ich gerne aufgefriffen habe.

Hier habe mal ich eine SW Version versucht:

6/Sbelschnbler_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372557)

So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Wer möchte, darf gerne nachbearbeiten.

Zu Deiner Frage: den Säbelschnäbler habe ich an der Nordseeküste auf Amrum fotografiert.

bruno5
18.12.2022, 14:02
Ich kann mich nur wiederholen und allen recht herzlich danken, die jeden Tag die eingestellten Bilder besprechen. Diese Besprechungen sind für mich persönlich eine ebenso große Freude wie die tollen Bilder. :top:

Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung

bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372491)|6/_DSC5186_DxO.jpg|Höckerschwan - Der hat dich aber ganz genau im Auge! Und du ihn! Den Schärfeverlauf hast du perfekt hinbekommen! Vorne und hinten der wolkig weiße Körper in der Unschärfe und der Kopf mit dem intensiven Blick knackig scharf. Herr Schwan hat heute etwas von dem erdfarbenen Gründel-Gel aufgetragen. Sehr schick! Eventuell könnte das Bild noch etwas gewinnen, wenn der Kopf außermittig platziert wäre. Besonders gut könnte ich mir aber auch deinen Ansatz mit der mittigen Anordnung in einem quadratischen Beschnitt vorstellen. Wie auch immer – dir ist da ein wirklich eindringliches Tierportrait gelungen.


Hallo Vera, ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und das Bild mal quadratisch beschnitten. Was soll ich sagen: Es gefällt mir so noch besser als zuvor! Vielen Dank für Dein gutes Auge!

6/_DSC5186_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372560)


Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung

Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372489)|6/17_A9_9658-Panosrgb.jpg|Hohljoch und Grubenkarpfeiler - Oha, was für ein Felsmassiv! Gewaltig und für mich – ehrlich gesagt – immer ein wenig angsteinflößend. Aber solange ich da nicht selber hin muss, sondern einfach nur die wunderbaren Bilder genießen darf, die du von diesen Touren mitbringst, bin ich wirklich ein großer Fan von deiner Fotografie. Den Fels mit dem Blick entlanggewandert und unten angekommen, geht man mit dem Verlauf des Zauns noch mal zurück ins Bild und entdeckt das Vieh, das dort kurz vor der Vegetationsgrenze weidet. In dieser Höhe sieht man sonst nicht so viel Zäune, aber hier möchte man wohl doch allzu waghalsige Rindviecher vor sich selbst schützen. Auch die kräftige Bearbeitung vom Himmel passt gut zur respekteinflößenden Gesamtanmutung. Klasse Bergbild!


Hallo Jan, vielen Dank für Dein eindrucksvolles Bild vom Grubenkarpfeiler. :top: Da kommen viele schöne Erinnerungen bei mir hoch. Ich war in den letzten Jahren zwar dreimal am Hohljoch, hatte aber leider immer Pech mit dem Wetter. Ich habe deshalb Bilder, wo der Nebel um den Grubenkarpfeiler wabert und die Gipfel alle in Wolken gehüllt sind, aber kein einziges bei so schönem Wetter. Dein Bild hat mir gezeigt, daß ich da unbedingt nochmal bei schönem Wetter hin muß.

Vera aus K.
18.12.2022, 14:47
Vera, vielen Dank für Deine Besprechung und Deinen Vorschlag, den ich gerne aufgefriffen habe.

Hier habe mal ich eine SW Version versucht:

6/Sbelschnbler_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372557)

So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Wer möchte, darf gerne nachbearbeiten.


Hallo Andreas,

ich bin absolut nicht gut in der Nachbearbeitung, aber weil du gefragt hast, habe ich mal erst eine kleine Anpassung an deinem Ausgangsbild erstellt, dann eine brave sw Fassung und schließlich noch eine Spielerei.

6/Bild_olli-stan_Bea_Verac.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372561)

6/Bild_olli-stan_Bea_Vera_swc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372562)

...

6/Bild_olli-stan_Bea_Vera_sw_extremc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372563)



Ich weiß ... Geschmackssache ... :D


(Beizeiten werde ich diese Bilder natürlich wieder aus meiner Galerie löschen.)

catfriendPI
18.12.2022, 17:01
Erst einmal allen Besprechern und Besprecherinnen der letzten Tage ganz ganz herzlichen Dank! Es ist mir wie vielen eine große Freude täglich eure immer freundlichen Kommentare zu lesen, und ich bin dankbar, dass es Menschen wie euch gibt, die so viel Zeit für andere investieren!

Ein paar Kommentare möchte ich auch noch beantworten.


catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372485)|865/KeinName_32.jpg|Baumpilze - Das find ich toll, Barbara! Diese aufsteigende Linie, die metallisch schimmernden Pilze und der im weichen Bokeh sich auflösende Hintergrund. Auch die Blende, die du genutzt hast, ist gut gewählt; geschlossen genug, um die oberen Hüte komplett scharf zu zeigen und offen genug, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Einfach richtig gut gelungen!


Ja, da dieses Jahr keine Reise stattfand, musste es der Wald in der Umgebung sein, und da gab es dieses Jahr viele Pilze. Vielen Dank für die lobende Besprechung.


catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372412)|1013/KeinName_36.jpg|Bläuling Das Bild an sich hat einen sehr schönen Aufbau und einen tollen, farbigen Bokeh-Hintergrund! Aber kann es sein, dass irgendwas bei der Bearbeitung schiefgegangen ist? Es sind keine wirklichen Exifs im Bild, daher weiß ich nicht, ob es vielleicht eine sehr hohe ISO-Zahl war oder vielleicht hast du sehr stark gecropped? Auf jeden Fall ist es sehr matschig, sehr verrauscht und die Details sind irgendwie verloren gegangen (der Schmetterling hat nur scharfe Flügel, der Rest geht etwas unter, wie auch die Blätter und Blüten einen seltsamen Rand haben. Dass sie nicht durchgezeichnet sind, liegt sicher an der Schärfeebene.). An sich wirklich ein total gut proportioniertes Bild mit einem sehr hübschen Motiv. Vielleicht magst du mal das Original zeigen? Könnte ja sein, dass da einiges rettbar ist.


Ich verstehe, was du meinst, Dana.
Das Bild ist mit ISO 100 aufgenommen mit einem alten Objektiv, das ich nicht selbst besitze, sondern leihweise benutzt habe. Ich probiere aber nochmal, ob ich es vielleicht noch anders bearbeitet bekomme.
Mir gefiel der Hintergrund so gut, dass ich auf die anderen Details nicht mehr so geachtet habe! :oops:
Dir vielen Dank für die Kommentierung und gute Besserung!


catfriendPI|1021/KeinName_24.jpg|Tinto ein alter Kater Ja, der sieht aus als hätte er schon einiges gesehen im Leben. Fett ist er jedenfalls nicht geworden, allerdings hat er wohl auch nicht schwer kämpfen müssen um sein Revier. Kennst du seine „Wohnverhältnisse“? Du hast ihn auf seinem Ruheplatz am Waldrand angetroffen, wo er sich am Nachmittag noch etwas ausruht vor der nächtlichen Jagd. Obwohl im Schatten liegend, leuchten seine Augen, hast du sie etwas aufgehellt? Passt jedenfalls gut. Hast du versucht, eine noch etwas tiefere Aufnahmeposition zu einzunehmen oder hat das ihn dann vescheucht?

Es freut mich, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast!
Verscheucht hätte ich ihn wohl nicht, wenn ich weiter runter gegangen wäre, denn es ist mein Kater, aber meistens läuft er dann sofort auf mich zu, und dann ist die Gelegenheit vorbei! Der "Waldrand" ist mein Garten, wo sich Tinto immer noch oft aufhält, aber inzwischen bevorzugt er im Winter die warme Fensterbank. Er ist 16,9 Jahre alt, war schon deutlich fetter und hat nicht mehr so die Energie seiner Jugend. Anton, den ich schon gezeigt habe, war sein Bruder.
Ich hoffe, dass Tinto noch ein Weilchen bei uns bleibt.
Die Augen habe ich etwas aufgehellt.

Tom D
18.12.2022, 17:42
Tom D vom 17.12.

Ich bin zwar kein Biologe, aber mit dem Thema "Bubbling" habe ich mich ein bißchen befaßt. Dieses etwas sonderbar anmutende Verhalten ist hauptsächlich bei diversen Fliegenarten zu beobachten. Eher selten findet man Belege, dass auch Bienen, Wespen und Heuschrecken bubbeln.
Die Ursache dieses Verhaltens gilt in der Fachwelt als noch nicht endgültig geklärt. Die Theorien reichen von Symptomen einer Krankheit, dem Eindicken des flüssigen Nahrungsbreis durch Verdunstung um Gewicht beim Fliegen zu sparen, der Oxydation der Nahrung zwecks leichterer Verdaulichkeit, bis zu etwas exotischeren Ideen, wie dem Versuch den Nahrungsbrei per Sonneneinstrahlung aufzuwärmen. Letzteres kein Scherz. Was tut man nicht alles für eine warme Mahlzeit ;).
Eine relativ neue und sehr aufwendig angelegte Untersuchung aus dem Jahr 2018, die mit Schmeißfliegen (Calliphoridae) als Test"personen" durchgeführt wurde, ergab jedoch einen neuen, durchaus plausibel klingenen Ansatz, der dieses Verhalten in neuem Licht erscheinen läßt. Die Blase dient dem Bubbler als „Klimaanlage“.
Kurz, knapp und hoffentlich allgemeinverständlich zusammengefaßt : Durch die Verdunstungskälte des flüssigen Breis kann die Fliege ihre Körpertemperatur im vorderen Bereich um bis zu 1°C senken, was einer Überhitzung, sei es durch die Außentemperatur oder Muskelaktivität, vorbeugen kann.

Beste Grüße

Rainer
Wow, vielen Dank für die Erklärung.

nickname
18.12.2022, 22:20
Name|Bild|Besprechung
Nickname|841/Easy_Rider_-_Next_Generation_-_verkleinert.jpg|Easy Rider - Next Generation „Easy Rider“ steht für Freiheit und Abenteuer - etwas, das die kleine Südfranzösin gerade kennenlernt und das sie nun wohl untrennbar mit ihrem „Bike“ verbindet. Konzentriert fährt sie, noch entfernt von der gelangweilten Leichtigkeit des Seins der Originale. Gut, dass der Phare de Sainte-Marie noch über sie wacht – und Maman et Papa sind sicher auch nicht weit. Unterschied: Die „Next Generation“ trägt Designerklamotten und fährt CO²-neutral. Gut gesehen, schnell reagiert, bewusst (weil Bl. 14?) den Lokalbezug mit dem Hintergrund hergestellt.


Danke für deine schöne Besprechung der kleinen französischen Bikerin.
Ich hatte gerade andere Motive im Visier und verschiedene Einstellungen probiert, als la petite fille hinter mir durchfuhr. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, nur noch die Kamera hochreißen, ein bisschen mitziehen und und auslösen. So kam Blende 14 zustande. Hat ja dann doch irgendwie gepasst.



Name|Bild|Besprechung

nickname (https:../galerie/details.php?image_id=372421)|833/Das_Frulein_stand_am_Meere_..._verkleinert.jpg|Das Fräulein stand am Meere... Das Heinegedicht als Titel-Fingerzeig zu nehmen, finde ich hier äußerst passend! Ein Sonnenuntergang ist ja immer ein kleiner Abschied...aber man darf drauf vertrauen, dass die Sonne morgens wieder aufgeht. "Es ist ein altes Stück..." Der Lieblingsteil des Bildes ist für mich der schön gefärbte Wellen-Ausläufer-Teil. Ich glaube sogar, ich hätte das komplette Bild für diese unglaublich schönen grafischen Bereiche geopfert...oder zumindest noch eine Alternative geschossen. Nur schwarz und nur dieser erste Wasserbereich...genial. Natürlich ist das Bild an sich auch von der Stimmung her schön, wenn mir auch etwas viel Schwarz beigemischt ist, aber ich glaube, das hätte Potenzial für eine starke Reduktion...auch eine, die dann durchaus bei dir malerisch umgesetzt werden könnte. Klar, völlig anderes Foto, völlig andere Bildaussage dann, sicher auch anderer Titel...aber ich bleibe immer wieder an dieser Stelle hängen und denke "was wäre, wenn genau DAS..." Vielleicht magst du dem ja nachgehen.


Auch dir ein Dankeschön für dein Einfühlen ins Bild und die Anregung.
Ich habe mal auf die Schnelle das Meer aufgehellt und zwei Ausschnitte gemacht, um das Potenzial beurteilen zu können.

6/Das_Frulein_stand_am_Meere_...Ausschnitt_verkleine rt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372586)

6/Das_Frulein_stand_am_Meere_...Ausschnitt_2_verklei nert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372588)

Mal sehen, ob ich das Ganze weiter verfolge, denn der Winkel des „Wellen-Ausläufer-Teils“ und die waagerechte Struktur der Meeresoberfläche harmonieren noch nicht. Da müsste man ein wenig biegen, oder alles ein paar Grad drehen und die waagerechten Wellen killen. Aber einen Test war es wert.



Name|Bild|Besprechung
nickname|833/Wolkendrache_ber_Zeeland_-_verkleinert.jpg|Der Drache glüht ganz schön, der will doch wohl nicht Feuer spucken. Generell finde ich das Bild sehr mystisch. Dazu trägt auch die Wolke oberhalb der Menschengruppe bei, da sie für mich so aussieht wie eine schwebende Stadt.


Danke für deine Überlegungen zum Bild.
Der Sonnenuntergang dauerte gefühlt ewig. Wir standen am Strand und guckten lang. Schön war auch, dass die Menschen, die es miterlebten alle sehr ruhig waren und es genauso genossen wie wir. Fremde Leute sprachen miteinander, über Sonne, Meer, Urlaub und die bevorstehende Monfinsternis. Ein wunderbarer Abend.
Die schwebende Stadt hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Ob da die Landung eines Raumschiffes bevorsteht?

Tafelspitz
18.12.2022, 23:09
Advent, Advent, Alaaf und Hühnerkacke,
heut habt ihr mich als Besprecher an der Backe.

Und da es heute viel zu tun gibt, legen wir ohne dräuende Präambel umgehend los, in medias res, sozuquasi.

Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_18_4.jpg|Oh, ein Feuerwerk? Vielen Dank, zu viel der Ehre :mrgreen: Es funkelt über dem Rhein, und zwar so richtig! Gefeiert wird gemäss Bildbeschreibung das Ruhrorter Hafenfest. Feuerwerk ist ja immer etwas schwierig fotografisch einzufangen. Der technische Aspekt, der dir hier meiner Meinung nach mehr als nur gut gelungen ist, ist das eine. Das andere ist die Stimmung vor Ort, das Krachen der Feuerwerkskörper, allfällige musikalische Untermalung - all das fehlt zwangsläufig auf einem Foto, das nur 5 optische Sekunden dieses Ereignisses eingefroren hat. Und doch hast du meines Erachtens einen grandiosen Moment erwischt, ein fulminantes Bouquet, das hier über den Rhein gezaubert worden ist. Auch die Bildaufteilung mit den eingefangenen Reflexionen auf dem Wasser gefällt mir sehr. Auch wenn Feuerwerk in letzter Zeit nicht ganz unberechtigt vermehrt in die Kritik gerät, ist es doch immer wieder ein imposantes Schauspiel.

RMB|6/18_Coenagrion_puella_DSC06660.jpg|Geknickt, aber nicht gebrochen - das beschreibt eigentlich ganz gut meinen Zustand jeweils am Montag früh, wenn der Wecker klingelt. Aber hier bezieht sich der Titel natürlich auf diese arme Hufeisen-Azurjungfer, deren Hinterleib arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Man stellt sich die freie Wildbahn mitunter gerne als romantisiertes Disneyland vor. Aber in Wirklichkeit wird da gejagt, gekämpft, gefressen und getötet. Ein Bild wie deines ruft einem das wieder ins Bewusstsein. Helfen kann man da natürlich leider nicht. Trotzdem ruft dein Bild unweigerlich Mitleid mit der kleinen Kreatur hervor. Du hast ihr aber auf jeden Fall ein fotografisch hochwertiges Denkmal gesetzt, wie sie sich da an dem Stängel festhält und fast etwas genierlich ob ihrer Verletzung in die Kamera zu blicken scheint.

HoSt|6/Tuerchen-18.jpg|Spieglein, Spieglein, ... Wir bleiben im Tierreich und beobachten eine, eine... tja, was denn eigentlich... :oops: ...beim Blick in den Spiegel. Der eitle Narziss scheint dem Gewässer irgendwie nicht so richtig zu trauen. Oder vielleicht hat er irgendwo ein Echo gehört und versteckt sich nun im Schilf ;) Trotz perfekter Tarnung hast du den Vogel aufgespürt und auf den Sensor bannen können. Gefällt mir gut, geschmackvoll im Bildaufbau und auch in der Bearbeitung. Die Pose in Zusammenhang mit dem Titel ist ebenfalls super. Wenn du mir nun noch verrätst, was das für ein Tierchen ist...?

walde|6/AK2022-18Frhling_im_Schlosspark.jpg|Bei den aktuellen kalten Temperaturen, dem Matsch und dem Nebel sehne ich mich sehr auf den Frühling im Schlosspark. Die Bäume vor dem Schloss Bothmer stehen in voller Blüte und locken Insekten, Spaziergänger und Fotografen. Die Blüten in der Schärfeebene lassen das Auge ein wenig verweilen, bis es sich dann abwendet und die einladende Bank in der Ferne erblickt. Dort möchte es sich dann ein wenig hinsetzen und meldet dies entsprechend an die höheren Instanzen (Auge an Grosshirn, setzen! :D ). Ein schönes Sehnsuchtsbild, das Lust auf den noch etwas fernen Frühling und einen Spaziergang in diesem Park macht. Astronomisch gesehen ist es ja noch nicht einmal Winter.

cf1024|6/18_SUF_A7_3465-Bearbeitet.jpg|Es ist ziemlich sicher die Fassade eines Gebäudes mit einer Lamellenfront, die wir hier sehen. Aber es regt sehr stark die Fantasie an. Ich sehe ein Detail eines Sternenkreuzers aus Star Wars, den Anstehbereich vor einer Attraktion in einem Themenpark, den Plattenboden in einem Reaktor-Ausklingbecken, eine Aufbewahrungsbox für cf1024 - Speicherkarten und so weiter :D Deine Modern Art ist auf jeden Fall sehr inspirierend und die Linien etwas hypnotisierend. Wärest du ein Kind und dies ein Malbuch, würde ich anmerken, dass du beim Ausmalen mit dem roten Farbstift teilweise ein bisschen über die Linien hinaus gemalt hast ;) Aber da du ja nicht Kläuschen sondern Klaus bist, merke ich an, dass du beim Einfärben des Rotlichtviertels ein kleines bisschen unsorgfältig warst. Insbesondere in den unteren Ecken scheint dir die digitale Farbe ausgegangen zu sein. Das tut aber der Gesamtwirkung des Werkes keinen Abbruch.

Dirk Segl|6/A1A04418_1.jpg|Einen Vogel im Flug mit 840mm Brennweite so sauber, scharf und vor sahnigem Hintergrund abgebildet zu bekommen, da gehört schon einiges mehr als nur Glück dazu. Da braucht es auch noch Verstand und Können. Davon hast du als Meister deines Fachs ja reichlich. Dein Blässhuhn liegt dazu auch noch schön im Licht der um diese Jahreszeit nicht zu hoch stehenden Märzsonne. Und es scheint fast ein wenig zu lächeln, findest du nicht? :D Einfach nur ein superschönes Foto eines anmutigen Vogels. Übrigens: wenn jemand niest, antwortet der Engländer mit "Blässhuhn!" ;)

Windbreaker|6/18._Dezember_001.jpg|Und es steht nochmals Geflügel auf der Karte, und zwar Frau Wiedehopf im Abendlicht mit Abendbrot im Schnabel. Eine fette Leckerei hat sie sich da irgendwo herausgezogen. Und du hast sie in perfekter Pose abgelichtet. Den Kopf hat sie doch extra nur für dich so schön ins Profil gedreht, oder? Ein hübsches Vögelchen, das ich selber noch nie in freier Wildbahn gesehen habe. Ich frage mich, ob das Bild von einer leichten Entsättigung des doch etwas sehr grell-gelbgrünen Hintergrundes profitieren würde? Ich wünsche aber auf jeden Fall guten Appetit! Ist das Bild mit dem Sony 200-600 entstanden?

RZP|6/18_Energydrink_Apfelsaft.jpg|Jaja, die Kraft aus dem Saft. Wer wie diese Hornisse viel Energie fürs Fliegen verbraucht, muss ab und an mal die Tankstelle aufsuchen. Nicht nur Red Bull verleiht Flügel, sondern auch Energydrink Apfelsaft. Selten steht man einer Hornisse so nah von Angesicht zu Angesicht. Was normalerweise vielleicht auch besser ist. Etwas bedrohlich blicken sie halt schon drein, die Viecher. Aber ich bin schwer beeindruckt von der Qualität deiner Aufnahme (nicht dass man das von dir nicht gewohnt wäre). Enorm, was man da alles an kleinsten Details ausmachen kann. Die Härchen auf dem Kopf, die Grübchen auf der Nase, die Mundwerkzeuge, Antennen und Augen... wirklich ganz grosses Kino! :top:

kiwi05|829/Sonyuserforum_2678_2022-06-29_12-30-40_Latefossen_7R304819.jpg|Nach dem ausgedehnten Rundgang durch den "Zoo" verlangt es uns nach Landschaft. Und eine volle Breitseite davon bekommen wir hier von Kiwi-Peter in Kombination mit einer kräftigen Abkühlung. Eine kurze Goooogle-Recherche verortet das Gewässer in Norwegen. Bei dem Latefossen (2) handelt es sich um einen Zwillings-Wasserfall, wie deine Namensgebung bereits andeutet ;) Es muss nicht immer eine Langzeitbelichtung sein, um tosende Gewässer festzuhalten. Hier finde ich die kurze Belichtungszeit sogar viel besser, um die Kraft des Wassers mit der aufstiebenden Gischt darzustellen. Der gefällige Bildaufbau und die geschmackvolle Bearbeitung tragen das ihre zu einem sehr harmonischen und gefälligen Gesamtbild bei. Auch aus der etwas ungünstigen Mittagslicht-Situation hast du das Beste herausgeholt, wie ich finde. Das Bild macht auf jeden Fall Lust auf den Norden!

zuckerbaer69|822/_DSC4494.jpg|Uuuuuund HAPP! Richtig lecker, diese Nuss! :D Murmeltiere sind doch wirklich einfach nur wahnsinnig putzig. Dazu noch in einer so schönen, niedlichen Pose festgehalten wie du es hier geschafft hast. Auge UND Nase liegen perfekt in der Schärfeebene und es hebt sich gut vom in Unschärfe zerfliessenden Hintergrund ab. Ich hätte eventuell noch versucht, den langen, dunklen Halm links des Kerlchens wegzustempeln. Aber auch so ein herzallerliebstes Tier-Porträt!

perser|844/18_Musikanten_Belgrad.jpg|Zur Info, kiwi05 hat das Bild in Vertretung für perser eingestellt, der zur Zeit an einem Ort ohne Internet-Zugang weilt. Ich persönlich finde Tisch-Musik in Restaurants immer etwas peinlich. Ich weiss nie, was ich machen, wie ich reagieren soll. Eigentlich will ich ja lieber nur in Ruhe essen und mich unterhalten :oops: Etwas südlicher und östlicher von hier haben die Menschen vielleicht einen etwas unverkrampfteren Zugang dazu. Diese Musikanten in Belgrad geben hier jedenfalls alles, um die Gäste des Restaurants zu unterhalten. Das Quintett scheint konzentriert aber trotzdem ausgelassen. Ob die Gäste dort wissen, wie sie reagieren sollen? ;) Ein weiteres mitten aus dem Leben gegriffenes Motiv von dir aus fernen Landen, frisch, ehrlich und unverkrampft.

embe|6/pylonblackframe.jpg|Ich kann mir gar nicht so richtig vorstellen, wie schnell und reaktionsstark du da mit der Kamera zu Gange gewesen sein musst, um diese kleinen, flotten Blätter bei ihrem flinken swing-by - Manöver um den Konus einfangen zu können! Da musst du im exakt richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt haben. Ein kleines, schüchternes Blättchen versteckte sich aber noch scheu hinter dem Pylonen (die offizielle Bezeichnung dafür lautet gemäss Wikipedia übrigens "Verkehrsleitkegel") und traute sich vermutlich erst wieder hervor, als der Mann mit dem chinesischen Smartphone wieder weg war :D Ein minimalistisches Bild aus dem gleichnamigen Monatsthema, das es zu Recht in den Adventskalender geschafft hat.

catfriendPI|859/KeinName_19.jpg|Ich finde ja, dass viele Pflanzen- und Pilznamen sich gut als Beleidigungen eignen. Beispiel gefällig? "Du blöder Apfeltäubling!", oder "Hau bloss ab, du schleimiger Schüppling!", oder, im vorliegenden Fall: "Halt die Klappe, du Zierlauch! :mrgreen: Da bei diesem Bild die Verträumtheit der Schärfe eindeutig den Rang abläuft, gehe ich mal von einer Aufnahme mittels Spezial-Objektiv aus. Die fehlenden Objektiv-Parameter in den Exif-Daten deuten ebenfalls darauf hin (hach, ich hätte doch Detektiv werden sollen, nicht wahr, Watson?) ;) Das i-Tüpfelchen ist hier natürlich eindeutig das kleine, grüne Käferlein auf der violetten Kugel, das einen netten Akzent setzt. Ein gefälliges, verträumtes Sommer-Bild. So, und nun trollt euch, ihr Taubnesseln! ;)

kilosierra|6/18_DSC00547.jpg|Auch eine kleine Libelle braucht mal 'ne Pause. Letztere hat Erstere eingelegt und du Letztere dazu genutzt, um Erstere dabei zu fotografieren. Auch wenn der Hintergrund auf den ersten Blick etwas nach Schnee und Winter aussieht, ist die Aufnahme natürlich mitten im Hochsommer entstanden. Dauerten die Pausen etwas länger, gäbe es viel mehr so schöne Libellen-Fotos wie deines. Aber wer schon Libellen aufgelauert hat, der weiss, dass diese flinken Tiere oft nur kurz inne halten, um dann sogleich wieder in die Lüfte zu entfleuchen, wo man sie nur noch schwierig auf den Sensor bannen kann. Ich frage mich, ob man das Bild vielleicht noch einen kleinen Tacken aufhellen könnte, damit das Libellchen noch etwas besser zur Geltung kommen kann?

haribee|6/20220921_NZ7_2654NF.jpg|Island! Ein absoluter Sehnsuchtsort für mich. Schon viel zu lange ist es her, dass wir die Insel besuchen durften. Du hast dich hier auf einen Landzipfel im Südosten der Insel begeben, um uns diese prachtvolle Aufnahme von Vestrahorn mitzubringen. Das Bild vereint so vieles, was man mit Island verbindet: Eis, (heisses) Wasser, Moos, Berge, Meer und vor allen Dingen traumhafte Lichtstimmungen. (Nebenbei: an diesen "Batman-Felsen" rechts der Bildmitte im Hintergrund kann ich mich noch sehr gut erinnern :D ) Ein traumhaftes Landschaftsbild mit dem sanft beschienenenenenen Moos im Vordergrund und den weiten Bergketten im Hintergrund. Da geht das Auge gern spazieren!

jhagman|6/DSC09275.jpg|Es ist doch auch ärgerlich: da will man sich gemütlich niederlassen um den Tank zu füllen, und dauernd ist die Tankstelle belegt :D Und doch teilen sich hier die Bienchen und die dicke, flauschige Hummel scheinbar friedlich den süssen Nektar der Distelblüte. Auch ein schöner Hintern kann entzücken, auch wenn man im Allgemeinen lieber etwas mehr Profil oder Bug-Ansicht der Tiere sehen würde. Aber es ist ein sehr angenehmes Bild dieser knackscharfen Distel vor sahnigweichem Hintergrund. Vermag mir sehr zu gefallen. Und jetzt macht mal Platz, andere wollen schliesslich auch mal ran!

Scharti|833/_7R28095.jpg|Gäbe es einen Preis für den hässlichsten Sonnenschirm, dieser hier wäre ganz sicher ein Top-Favorit :lol: Andererseits lockert er natürlich ein ansonsten eher banales Strand-Foto ungemein auf und fungiert als super Eye-Catcher. Gilt dieses Strandmobiliar eigentlich noch als Liege-Stuhl oder geht das nicht schon eher in Richtung Hänge-Stuhl? :D Du hast eine schöne, beruhigende Strand-Szene eingefangen, die Lust auf Urlaub, Möwengeschrei und Meeresrauschen macht. Zu gerne möchte ich wissen, was der Herr in der Liege bei seinem Sonnenbad gerade liest. "Der alte Mann und das Meer" vielleicht? ;)

CB450|6/20220929-_DSC1290-Kopie2.jpg|Den Urheber dieses Werkes hätte ich auch ganz ohne Namensangabe korrekt zuordnen können :D Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du diese Aufnahme 490 Sekunden bzw. acht Minuten lang belichtet. Dazu schraubtest du alle deine 47640936 Neutraldichte-Filter übereinander :lol: So ist diese ganz spezielle Stimmung mit dem zu Bodennebel zerfliessenden Wasser entstanden und hat alle Wellen zu absoluter Stille geglättet. Das Ergebnis ist sehr verträumt und wirkt mit den ausgeblichenen Balken irgendwie auch im positivsten Sinn ein klitzebisschen morbide. Gefällt mir ausgesprochen gut und wäre es meins, würde ich dafür ein Plätzchen an der Wand frei machen. Gleich neben dem Venedig-Bild von letztem Sonntag.

Sir Donnerbold Duck|6/18_A9_9609srgb.jpg|Jan ist immer ein Garant für Berge, Wanderungen und Alpenlandschaften. So nimmt er uns auch heute mit ins Pfälzer Hochgebirge, zu Pfälzer Felsen und Kiefern :D Mit sattem Weitwinkel hast du den sandsteinigen Charakterfelsen mit dem urigen Bewuchs in Szene gesetzt. Ob er durch einen etwas tieferen Standpunkt vielleicht noch etwas majestätischer gewirkt hätte? Dann wäre uns aber vielleicht der Blick ins Tal hinter der Formation verwehrt geblieben. Wie lange sich die Kiefer, die da aus dem Felsen wächst, dort wohl noch halten kann? Ein cooles Motiv, dieser Felsen. Den hätte ich garantiert auch "mitgenommen", wenn ich dort vorbeigekommen wäre.

Hans1611|6/Altes_gebiert_Neues.jpg|Altes gebiert Neues, "Eine Szene aus Frankfurt am Main" hast du dankenswerterweise dazu geschrieben. So weiss auch ich als Ortsunkundiger gleich, wo diese Szenerie zu verorten ist. Ja, das passt perfekt. Einer schmarotzenden Aufsitzerpflanze gleich ranken sich die modernen Hochhäuser scheinbar aus den altehrwürdigen Gemäuern heraus empor. Den Kontrast von Alt gegen Neu hättest du kaum besser darstellen können. Im Vordergrund die verschnörkellt-verziert-verspielten, im Hintergrund die neumodischen, schlicht und architektonisch langweiligen Gebäude. Alles Kinder ihrer jeweiligen Zeit. Hier empfinde ich den eintönigen Himmel übrigens ausnahmsweise nicht als Nachteil, sondern er überlässt auf diese Weise den Protagonisten komplett die Bühne, ohne von der Dissonanz der architektonischen Unterschiede abzulenken.

schrekk|6/DSC00219.jpeg|Ungefähr so muss sich ein Strandurlaub an der Adria im Sommer anfühlen: Gemeinsam nicht alleinsam;eng zusammengedrängt, Sonnenliege an Sonnenliege :cool: Nun haben wir es hier aber nicht mit bratenden Teutonen zu tun, sondern mit einem Rudel Schwarm Vögel (Möwen? Dodos? Pinguine? ;) ), vielleicht aufgeschrekkt durch den Eindringling im Goldenen Schnitt? Nebst dem beachtlichen Hauptmotiv, dem Schwarm an sich, gefällt mir hier der Bildaufbau mit dem Gras am unteren Bildrand, das mit dem freien Stück Himmel am oberen Bildrand sein Gegengewicht bekommt. So wirkt das Bild sehr ausgewogen.

Dana|1560/18_3.jpg|Wir schreiben den zehnten Januar AD 2022. Dreizehnuhrsechzehn. Während rechtschaffene Bürger zu Hause hinter dem warmen Ofen ihr Dasein fristen, vagabundiert Dana, begleitet von ihrer treuen A7RIII durchs Quartier und fotografiert :mrgreen: Der Verdauungsspaziergang hat sich aber gelohnt. Ich möchte jetzt nicht "Trauerkarte" sagen, aber die grelle, schwache Januarsonne, die da durchs Geäst scheint, strahlt für mich schon eine gewisse Melancholie aus. Dein Bildtitel, just light, deutet hingegen eher auf positive Assoziationen hin. Dann will auch ich lieber diesen gedanklichen Pfad beschreiten. Die Sonne liegt ja schliesslich auch zentral im Bild und ist somit automatisch Dreh- und Angelpunkt, quasi die Hauptakteurin im gestalterischen Ensemble. Künstlerische Analysen sind bekanntlich nicht so mein Ding, deshalb sage ich einfach schlicht und ergreifend: jefällt mich. Ich beneide dich ausserdem um deine Fähigkeit, so schöne, kleine Details zu sehen und gekonnt einzufangen. Mir fehlt da leider oft das richtige Auge dafür.

olli-stan|823/Zwergseeschwalbe.jpg|Liegt olli-stan eigentlich irgendwo zwischen Kyrgyzstan und Tajikistan? :D Du hast uns heute eine konzentriert dreinschauende Zwergseeschwalbe mitgebracht. Durch den extrem tiefen Standpunkt - du musst die Kamera in den Sand gesetzt haben... also wörtlich, nicht im übertragenen Sinn ;) befinden wir uns auf Augenhöhe mit dem Vogel. Die knappe aber gerade ausreichend weite Schärfentiefe zeigt den Protagonisten scharf und lässt eben noch genügend der umgebenden Steine und Muscheln als solche zu erkennen. Gefällt mir ausgesprochen gut! Könnte man vielleicht die dunkle Haube des Tieres noch einen klitzekleinen Tacken aufhellen, damit dort noch etwas die Struktur des Gefieders zu erkennen wäre?

bruno5|6/_DSC2758_DxO.jpg|Ich war mir sicher: Ampermoos ist das grüne Zeugs, das auf alten Batterien wächst. Aber eine kurze Goooogle-Suche später ist mir klar: es handelt sich um ein Naturschutzgebiet in Oberbayern. So kann man sich irren ;) Eine wunderprächtige Herbststimmung hast du dort angetroffen, eingefangen und - hoffentlich unter artgerechter Haltung - mitgebracht. Der durch die relativ lange Brennweite leicht gestauchte Bildeindruck lässt die gewaltigen Berge im Hintergrund recht nah hinter dem Wald erscheinen. Die tief stehende Sonne befeuert das Herbstlaub mit den typischen Farben. Ich würde vielleicht den dunklen Fleck in der rechten unteren Ecke wegstempeln. Mein Auge will dort immer hin und dabei gibt es doch freilich so viel mehr zu entdecken!

Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00961_DxO_neu.jpg|Es ist Sommer22, Ernst-Dieter sitzt mit seiner Kamera irgendwo zwischen Hanover und Bielefeld in einer Blumenwiese :D Meine bescheidenen entomologischen Kenntnisse lassen auf eine Honigbiene schliessen, die dir hier unter die Makrolinse geraten ist. Sehr schön insbesondere die feine, zarte Struktur des Flügels, die hier in ihrer ganzen Pracht zu Tage tritt. Aber auch die flauschige Rückenbehaarung (passiert bei Männern über 50...) und die Facettenaugen hast du sauber abgebildet. Die Biene scheint übrigens gerade dabei, Nektar aus der Blüte zu rüsseln, richtig?

Reisefoto|823/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0092.jpg|Ja, ich gebe es zu... an dieser Stelle hätte ich mich sehr auf ein tolles Landschaftsfoto aus einem US-Nationalpark gefreut ;) Aber selbstverständlich verschmähe ich auch einen Mountain Bluebird nicht, zumal er so wunderprächtig fotografiert worden ist wie hier :shock: :top: Ein wunderschönes Tier und du hast es wirklich absolut erstklassig eingefangen. Daneben glänzt das Bild auch durch einen gefälligen Aufbau und einen sahnigen Hintergrund, der sich farblich auch noch gut vom Protagonisten abhebt. Was wollte man noch mehr wollen? An dieser Stelle übrigens nochmals einen speziellen Dank an dich für die telefonische "Seelsorge" und deine Objektiv-Empfehlungen, die ich inzwischen allesamt so umgesetzt habe :D

Stechus Kaktus|6/DSC02218.jpg|Jaja, das Gras auf Nachbars Weide ist halt immer viel saftiger. Wenn das nicht immer so zwicken würde ... dann könnte man noch viel tiefer in das fremde Territorium eindringen ;) Ohne dir auf irgendwelche Weise auf die Füsse treten zu wollen verorte ich dein Bild eher in der Humor-Ecke denn in der Meisterwerke-Abteilung, auch wenn es an der technischen Ausführung selbstredend nichts Nennenswertes zu bemängeln gibt. Dort hat es aber seinen verdienten Platz, hat es doch einen Schmunzler bei mir ausgelöst.

Vera aus K.|6/18_DSC00150adnas2c.jpg|Jetzt brauche ich tatsächlich doch noch einen Schluck aus der Pulle mit der unheimlichen Lösung (ekelhaftes Gebräu) (Insider ;) ) Wie ich sehe hast du dir endlich einen Ruck gegeben und die etwas in die Jahre gekommene Tapete in deinem Wohnzimmer abgerissen :crazy: Die durch den Abriss entstandenen Formen sind äusserst fantasie-anregend. Links steht ein Mann mit dem abgerissenen Kopf unter dem Arm. Rechts unten kriecht ein Kaninchen mit Tentakeln, das etwas erschrocken aus der Wäsche blickt, rückwärts davon. Und über der ganzen grausigen Szenerie schwebt oben in der Mitte ein Gespenst, das resigniert alle viere fallen lässt. Nebst dem ganzen Horror möchte ich es aber nicht versäumen, auf die saubere und geschmackvolle SW-Bearbeitung hinzuweisen.

Crimson|1560/DSM_2062_00002r.jpg|Ein Mal wie gebildet... äh, ein Bild wie gemalt! Das war mein erster Eindruck nach dem Öffnen deines Türchens, noch bevor ich den Bildtitel gelesen hatte. Wolkenmalerei nennst du denn auch zu Recht dein Werk. Eine prächtige Abendstimmung im zeitlichen Niemandsland zwischen Spätsommer und Frühherbst. Da kommt sofort und unmittelbar Urlaubsstimmung auf. Sehnsucht nach Meer und Ruhe. Die dunkle Landmasse unten hat gerade noch genügend Zeichnung, um nicht als strukturloser Blob abzusaufen und die Belichtung des Himmels ist dir ebenfalls perfekt geglückt. Eine rundum sehr geschmackvolle Bearbeitung, wie ich finde. Die kreisenden Vögel tragen das Übrige zu einem äusserst stimmungsvollen Bild bei. Gibt von mir einen Daumen nach oben! Da: :top:

usch|967/18_20220807-125120-DSC05810.jpg|Wenn die Uhrzeit deiner Kamera stimmt, und davon gehe ich bei einem Technik-Adepten wie dir grundsätzlich einmal aus, hast du das Schloss Buldern (Torhaus) mitten im Sommer und mitten am Tag aufgesucht und fotografiert. Es spricht sehr für deine fotografischen und bildbearbeitungstechnischen Künste, dass man dem Bild das harte Mittagslicht praktisch gar nicht störend anmerkt. Eine sehr idyllische Szenerie mit dem Wasser und der Spiegelung darin. Hier würde es mir auch gefallen! Sehr geschmackvoll von A wie Aufnahme bis Z wie... wie... wie Bearbeitung :cool:

MaTiHH|830/18_-_Lower_Falls_1.jpg|Ah, der Mann im Yellowstone Nationalpark! :D Wie Ansel Adams einst standest du hier am Artist Point und hast deine Plattenkamera aufgebaut ;) Es ist halt auch ein äusserst fotogenes und dankbares Motiv, die Schlucht mit dem Wasserfall in der Ferne. Da muss man einfach hin, wenn man schon in der Gegend ist. Hier muss ich allerdings ausnahmsweise mal etwas kritteln: die Bearbeitung, insbesondere des Yellowstone-Rivers, sieht für meine Augen sehr unnatürlich und fast etwas comic-artig aus. Da hast du meines Erachtens ein paar Regler vielleicht etwas zu weit aufgedreht. Da würde ich unbedingt nochmals etwas Zeit in die Nachbearbeitung investieren. Das Bild wäre es auf jeden Fall wert!

nickname|1560/Bayerische_Hieroglyphen_-_verkleinert.jpg|Bei erster flüchtiger Betrachtung hatte ich auf Sandstein getippt, aber die nähere Betrachtung sowie die Bildbeschreibung klärt auf: bei den Bayerischen Hieroglyphen handelt es sich um Graffiti in alten Holzbalken im obersten Stockwerk des Glockenturms der Klosterkirche Andechs. Vandalismus aus unzähligen Epochen, sozusagen. Das Bild entfaltet bei mir auf dem Monitor eine unglaubliche Plastizität. Fast möchte ich mit dem Finger darüber fahren und die Strukturen und Reliefs ertasten, die mir das Auge vorgaukelt. Das spricht für die saubere Arbeit der Fotografin. Da ich aber Fingerabdrücke auf dem Bildschirm nicht leiden kann, sehe ich davon ab ;) Geht es eigentlich nur mir so, dass ich praktisch nichts von dem Geritze irgendwie richtig entziffern kann?

Fretschi|838/Mecklenburg_2.jpg|Der Weg ist das Ziel, so heisst es oft. Manchmal ist aber auch wirklich nur das Ziel das Ziel. Wie dem auch sei, hier hast du dich auf den Weg gemacht, denselben in einer geschmackvollen SW-Aufnahme zu verewigen. Oft fragt man sich bei SW-Bildern, wie sie wohl mit Farbe aussehen und wirken würden. Hier in diesem Fall drängt sich die Frage bei mir aber gar nicht auf - es gefällt mir so, wie es ist. Für die pittoreske Baumgruppe hast du genau den richtigen Standpunkt gewählt. Der Weg führt schön ins Bild und der Himmel ist zwar recht strukturlos, aber trotzdem nicht ausgefressen. Ein schöner Weg!

Tobbser|858/20220326-TR103137-Laura_Serie.jpg|Zum Abschluss des heutigen Bilder-Tages geht es nochmals ins verschneite Gebirge zum Carving mit Laura 1. Eine sehr dynamische Aufnahme der jungen Dame ist dir da gelungen. Das leuchtende Rot des Anzuges setzt ein gewaltiges Ausrufezeichen in die weisse Piste und den blauen Himmel. Der tiefe Standpunkt bringt Tempo in das Bild. Wahlweise perfekt oder etwas unglücklich ist die Position der einen Gondel im Hintergrund, die ihr vom linken Arm zu baumeln scheint. Hast du mal versucht, die "abzuhängen"? Abgesehen von diesem kleinen Detail ist es aber ein launiges Wintersport-Foto, an dem bestimmt auch Laura viel Freude hat.

Tafelspitz|6/18_DSC04643.jpg|Schon von allen fotografiert, nun auch von mir: der Londoner Postkarten-Klassiker mit dem Parlamentsgebäude und dem Big Ben-Glockenturm hinter der Westminster Bridge.

Dana
18.12.2022, 23:30
Du hasch heit en Clown gesse, he? :lol:
Immerhin war er wohl nebenberuflich Poet. ;)

Danke für die so erheiternde und ausführliche Besprechung! Und schön, dass dich mein Bild jefällt!

Crimson
18.12.2022, 23:41
Moin,

ich muss sagen, ich mag alle Besprechungen... wirklich ganz großes Kino, was ihr Adventskalenderbesprecher*innen* (hoffentlich ist das jetzt konform :oops:) da leistet... und ein ganz klein wenig herausragt Tafelspitz mit seinen sehr eigenen sehr amüsanten Formulierungen - ich wette, Du könntest mit ernster Miene den derbsten Unsinn verkaufen ohne mit der Wimper zu zucken... also der Adressat ohne zuckende selbige, weil er nichts bemerkt - Chapeau dieser Formulierungskunst.
Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/DSM_2062_00002r.jpg|Ein Mal wie gebildet... äh, ein Bild wie gemalt! Das war mein erster Eindruck nach dem Öffnen deines Türchens, noch bevor ich den Bildtitel gelesen hatte. Wolkenmalerei nennst du denn auch zu Recht dein Werk. Eine prächtige Abendstimmung im zeitlichen Niemandsland zwischen Spätsommer und Frühherbst. Da kommt sofort und unmittelbar Urlaubsstimmung auf. Sehnsucht nach Meer und Ruhe. Die dunkle Landmasse unten hat gerade noch genügend Zeichnung, um nicht als strukturloser Blob abzusaufen und die Belichtung des Himmels ist dir ebenfalls perfekt geglückt. Eine rundum sehr geschmackvolle Bearbeitung, wie ich finde. Die kreisenden Vögel tragen das Übrige zu einem äusserst stimmungsvollen Bild bei. Gibt von mir einen Daumen nach oben! Da: :top:
vielen lieben Dank... Zeichnung? Eher weniger, da war ich tatsächlich sogar recht rabiat unterwegs, vielleicht sogar zu rabiat :oops: damit das Land eben fast komplett zum Scherenschnitt wird, da waren nämlich einiges an unschönem Krempel drin... Autos und so... aber da zum Glück die Himmelsmalerei eh alle Blick auf sich zieht - wir standen durchaus mit offenen Mündern da - und die Möwen sind zum Glück immer unterwegs gewesen noch bei dem Licht... wir hatten sehr viele sehr unterschiedliche abendliche Lichtstimmungen... eine schöner, als die nächste...

Meine drei heutigen Favoriten:
Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung
embe|6/pylonblackframe.jpg|swing-by - endlich kommt dieses Bild aus dem November auch hier an, das hatte ich natürlich erwartet... ein ganz starkes Werk des Minimalismus mit dem knalligen Kegel auf dem gerade noch zu erkennenden Untergrund und dann eben die vier Blätter... sein schöne Linie... Rahmen... ich ma ja Rahmen :mrgreen: würde hier aber mal einen weißen bevorzugen mit einer leichten Linie zum Absetzen...

CB450|6/20220929-_DSC1290-Kopie2.jpg|Stille - in der Tat, ein Peter, wie er im Kalender steht... oder so... es gibt Bilder, die haben eine Handschrift, die fälschungssicher ist. Absolut gekonnt, wie ich schon zu manchen Bildern geschrieben habe, einfach, schlicht, wirkungsvoll - im immer positivsten Sinne. En Bild für die Wand... da wo man Beruhigung braucht.

Tobbser|858/20220326-TR103137-Laura_Serie.jpg|Carving mit Laura 1 - ah, endlich, auf die Laura-Bilder habe ich schon gewartet, die müssen ja hier auftauchen... was für eine Dynamik, was für Farben, Lebensfreude sichtbar... ja, die Gondel unter dem Arm könnte man noch abstürzen lassen... aber das Rot zieht eh alles auf sich.Viele Grüße,
Markus

Crimson
18.12.2022, 23:42
:oops: so, jetzt habe ich den Depp gegeben... bitte mal die Anleitung, danke :oops:

Edit: gefunden und erledigt... also mein Teil... jetzt müsste nur noch ein Mod es finden und verschieben, danke.

Hans1611
18.12.2022, 23:47
Herrlich zu lesen, Deine Bildbesprechungen!

Ich bin immer wieder begeistert und auch erstaunt über Deinen virtuosen Umgang mit der deutschen Sprache, nicht zuletzt ob des Umstandes, dass ...

... nein, nein, halt´ Dich zurück! sag ich mir gerade. :oops:

DonFredo
19.12.2022, 00:11
... jetzt müsste nur noch ein Mod es finden und verschieben, danke.


Erledigt....

:icon_biggrin_xmas:

embe
19.12.2022, 01:40
Wow, ganz lieben Dank an die Besprecherinnen und Besprecher der letzten Tage!
Und allen, die krank darniederliegen gute und schnelle Gesundung!

Die ehemalige Marinebasis in Olpenitz (Bilder vom 14. und 16.) fungiert ja jetzt als Holiday-Resort, aka Ferienhaussiedlung. Muss man nicht mögen, aber wir fanden es als Basis für den Familienurlaub sehr nett. Und mit dem Leih-Fahrrad kann man dann sehr schön Schwansen erkunden.:cool:
Die Tour de France (15.), ob Männer oder Frauen, ist auf jeden Fall sehenswert und wer am Renntag in die Nähe einer Etappenstrecke kommt - hingehen! Die Stimmung ist super!
okay, keine 10 km von der französischen Grenze entfernt lässt sich das leicht sagen... :D

Beim Feuerkreis (17.) musste ich auch an die Strange-Portale denken. Die haben die im Film bestimmt auch so ähnlich gemacht. In der engen Unterführung ist mir natürlich einmal der Schneebesen beim Schleudern auseinandergeflogen und die brennende Stahlwolle ist von Wänden und Decke direkt zurückgeprallt. Da war ich froh, mit Schutzbrille, Hut und Handschuhen unterwegs gewesen zu sein.
Kids, don't do this at home!
:cool: :D

Tja, das chinesische Handy war bei diesem spektakulären swing-by zum Glück einsatzbereit - ich vergesse ja oft einfach den Akku zu lladen....
Immerhin bauen die Chinesen ja fleissig an ihrem Himmelspalast, da ist eine Verkehrsleitkegelbahnaufnahme doch ein Klacks.

Und weil es gleich nochmal so positiv erwähnt wurde, und weil ich Rahmen seit ein paar Wochen zumindest probehalber ab und zu drumrumpacke, gleich nochmal die Anregung von Markus aufgegriffen. Sieht so wirklich besser aus. Danke dafür. :D
6/swing-by_Konturrahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372597)

HoSt
19.12.2022, 07:39
Advent, Advent, Alaaf und Hühnerkacke,
heut habt ihr mich als Besprecher an der Backe.

Und da es heute viel zu tun gibt, legen wir ohne dräuende Präambel umgehend los, in medias res, sozuquasi.

Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung

HoSt|6/Tuerchen-18.jpg|Spieglein, Spieglein, ... Wir bleiben im Tierreich und beobachten eine, eine... tja, was denn eigentlich... :oops: ...beim Blick in den Spiegel. Der eitle Narziss scheint dem Gewässer irgendwie nicht so richtig zu trauen. Oder vielleicht hat er irgendwo ein Echo gehört und versteckt sich nun im Schilf ;) Trotz perfekter Tarnung hast du den Vogel aufgespürt und auf den Sensor bannen können. Gefällt mir gut, geschmackvoll im Bildaufbau und auch in der Bearbeitung. Die Pose in Zusammenhang mit dem Titel ist ebenfalls super. Wenn du mir nun noch verrätst, was das für ein Tierchen ist...?



Heute pick ich morgen trink ich,
übermorgen hole, ich dem Frosch sein Kind;
ach wie gut dass niemandDominik nicht weiß,
dass ich RumpelstielzchenRohrdommel heiß!

Danke für Deine humorvollen, aber dennoch sehr fundierten Anmerkungen zu den Bildern.

zuckerbaer69
19.12.2022, 11:15
zuckerbaer69|822/_DSC4494.jpg|Uuuuuund HAPP! Richtig lecker, diese Nuss! :D Murmeltiere sind doch wirklich einfach nur wahnsinnig putzig. Dazu noch in einer so schönen, niedlichen Pose festgehalten wie du es hier geschafft hast. Auge UND Nase liegen perfekt in der Schärfeebene und es hebt sich gut vom in Unschärfe zerfliessenden Hintergrund ab. Ich hätte eventuell noch versucht, den langen, dunklen Halm links des Kerlchens wegzustempeln. Aber auch so ein herzallerliebstes Tier-Porträt!

Hi, danke für die intensive Besprechung!
Sie sehen sich sehr ähnlich, aber das auf dem Bild ist kein Murmeltier sondern ein Ziesel.
In meiner Nähe befindet sich eine Zieselpopulation.
Es ist immer wieder schön sich hinzusetzen und die quirligen Ziesel zu beobachten und zu fotografieren.
LG
Reinhard

Windbreaker
19.12.2022, 12:13
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/18._Dezember_001.jpg|Und es steht nochmals Geflügel auf der Karte, und zwar Frau Wiedehopf im Abendlicht mit Abendbrot im Schnabel. Eine fette Leckerei hat sie sich da irgendwo herausgezogen. Und du hast sie in perfekter Pose abgelichtet. Den Kopf hat sie doch extra nur für dich so schön ins Profil gedreht, oder? Ein hübsches Vögelchen, das ich selber noch nie in freier Wildbahn gesehen habe. Ich frage mich, ob das Bild von einer leichten Entsättigung des doch etwas sehr grell-gelbgrünen Hintergrundes profitieren würde? Ich wünsche aber auf jeden Fall guten Appetit! Ist das Bild mit dem Sony 200-600 entstanden?

Vielen Dank Dominik! Deine Besprechungen heute waren herzerfrischend und sehr erheiternd! Ich könnte in diesem Jahr feststellen, dass die Vögel, bevor sie ihre Beute an die Brut verfüttern, durchaus mal ein kleines Päuschen einlegen und den lieben Gott auch mal nen Moment einen guten Mann sein lassen. Das hat auch nichts mit Angst zu tun, denn der Vogel sitzt schon na der Hütte, in dem sich der Nistkasten mit dem Nachwuchs befindet. Es war einfach ein schöner Abend mit einer wärmenden, untergehenden Sonne.
Daher kommen auch die satten Farben, die im Übrigen der Originalstimmung entsprechen. Die Dynamik ist zwar minimal angepasst worden, dafür die Sättigung sogar etwas zurück. Aber das ist beides nicht relevant und zu vernachlässigen. Ich liebe zwar die satten Farben und neige dazu, eher etwas die Sättigung hochzunehmen, aber hier ist es halt einfach so. Und künstlich wegnehmen mag ich hier tatsächlich nichts .
Mit dem 200-600 hast du recht. Ein 600er F4 nenne ich leider nicht mein eigen.

kiwi05
19.12.2022, 15:56
Einige Tage nicht an Bord und schon gibt es eine Reihe von unermüdlichen Besprechern, bei denen ich mich bedanken möchte.:top:

Einige Erklärungen möchte ich auch noch nachholen.

Besprechung von Dana 16. Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=368702)|836/Sonyuserforum_2755_um_Alf_A1_00355.jpg|End of Season Oh, das ist aber hübsch! Ich mag solche morbiden Motive sehr und finde es sehr gut gelungen!......(*rumphilosophier*) Auf jeden Fall eins der besten Bilder, die ich von einem "harnlosen Blatt im Wasser" je gesehen habe. Echt toll!


Den Titel End of Season habe ich gewählt, weil ich das einsame Blatt in einem Fusstretbecken, kurz vor Ablassen des Wassers entdeckt habe. Der Wind hat mir das Blatt an diese Stelle geblasen und ich habe das Motiv erkannt....voila.

Besprechung von Vera 17.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=372066)|835/Sonyuserforum_2883_2022-06-02-22-46-22_Skjerstad-Fjord_7R302978.jpg|Midtsommer...... So wie du es schreibst, war das nicht Schweden, sondern Norwegen? Vielen Dank für diesen stimmungsvollen „Durchatmer“!


Genau erkannt, Vera. Es ist unser erster Abend in Norwegen. Nach Querung des Polarkreises von Schweden kommend, war es unser erster Abend bei Mitternachtssonne. Zwar verdeckten die Berge am Horizont den Sonnenverlauf, aber der seitliche Lichteinfall gegen 23 Uhr war ein wirkliches Erlebnis.


Besprechung von Tafelspitz 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|829/Sonyuserforum_2678_2022-06-29_12-30-40_Latefossen_7R304819.jpg|N.....Bei dem Latefossen (2) handelt es sich um einen Zwillings-Wasserfall, wie deine Namensgebung bereits andeutet ;) ..... Das Bild macht auf jeden Fall Lust auf den Norden!


Eigentlich hatte ich nur vergessen die (2) hinter dem Namen zu löschen. Daß du sie gleich zur Erklärung des Zwillings-Wasserfalls umgedeutet hast, spricht für deine Aufmerksamkeit und Fantasie.....von der du ja bemeidenswert viel besitzt.

olli-stan
19.12.2022, 19:00
Hallo Andreas,

ich bin absolut nicht gut in der Nachbearbeitung, aber weil du gefragt hast, habe ich mal erst eine kleine Anpassung an deinem Ausgangsbild erstellt, dann eine brave sw Fassung und schließlich noch eine Spielerei.

6/Bild_olli-stan_Bea_Verac.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372561)

6/Bild_olli-stan_Bea_Vera_swc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372562)

...

6/Bild_olli-stan_Bea_Vera_sw_extremc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372563)



Ich weiß ... Geschmackssache ... :D


(Beizeiten werde ich diese Bilder natürlich wieder aus meiner Galerie löschen.)

Hallo Vera,

vielen Dank für Deine Bearbeitungsvorschläge, die mir gut gefallen.

Dein letzte SW-Bearbeitung geht ja schon ins Minimalistische und Abstrakte ...

... und hat was!

olli-stan
19.12.2022, 19:25
Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung

olli-stan|823/Zwergseeschwalbe.jpg|Liegt olli-stan eigentlich irgendwo zwischen Kyrgyzstan und Tajikistan? :D Du hast uns heute eine konzentriert dreinschauende Zwergseeschwalbe mitgebracht. Durch den extrem tiefen Standpunkt - du musst die Kamera in den Sand gesetzt haben... also wörtlich, nicht im übertragenen Sinn ;) befinden wir uns auf Augenhöhe mit dem Vogel. Die knappe aber gerade ausreichend weite Schärfentiefe zeigt den Protagonisten scharf und lässt eben noch genügend der umgebenden Steine und Muscheln als solche zu erkennen. Gefällt mir ausgesprochen gut! Könnte man vielleicht die dunkle Haube des Tieres noch einen klitzekleinen Tacken aufhellen, damit dort noch etwas die Struktur des Gefieders zu erkennen wäre?



Hallo Dominik,

vielen Dank für Deine Besprechung.

Ich habe dann mal versucht die Haube der Schwalbe eine wenig aufzuhellen, um die Struktur des Gefieders sichtbarer zu machen.

6/Zwergseeschwalbe_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372654)

Sir Donnerbold Duck
19.12.2022, 20:16
Abgrund oder nicht, egal. Aber Bilder von dieser Gegend, auch Vercors: sehr gerne!

:itchy: :itchy: :lol:

Mach nur. ;)

:mrgreen: Mach ich gerne: klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2261969#post2261969)

Gruß
Jan

Dana
19.12.2022, 21:55
Und auch hier in die Diskussion:

(Da das Forum heute Abend öfter mal hängt und ich beim Bildbetrachten gerade wieder einen Hänger hatte, poste ich mal ganz schnell alles...sollte noch was kommen, trage ich es nach.)

19.12.2022 =)


Tee aufm Tisch, Weihnachtsmusik an, Medikamentenbatterie genommen, Lichterketten leuchten...und schon ist die perfekte Adventskalenderbesprechungsatmosphäre gestaltet. :icon_biggrin_xmas:

Ich freue mich sehr drauf, euch heute zu besprechen. Jürgen musste nun doch im vorweihnachtlichen Vollchaos arbeiten gehen und ich darf momentan logischerweise nicht arbeiten, also war das eine win-win-Situation. ;) Mal sehen, was ihr alles Tolles eingestellt habt! *händereib* Ihr bekommt heute all meine positive Energie. :lol:

Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=372595)|828/20220703-TR106732-Eine_Schwalbe_macht_noch_keinen_Sommer.jpg|Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Tobias, du wirst es noch schaffen, dass diese Linde ein Pilgerort wird. :lol: ICH auf jeden Fall möchte da unbedingt mal hin und dieses Erlebnis haben. Aber das haben wir ja schon mal festgemacht, dass ich irgendwann mal eine Schweizer Runde drehe. ;) Das Bild wirkt vor allem am besten im Zyklus, finde ich. Denn da kommt man dann nicht auf die Idee, die Mittigkeit anzuzweifeln oder sonstige Beschnittvorschläge zu machen. So, wie du sie da aufgenommen hast, mit diesen tollen Schwalben rundum, genauso muss das. Und bei ner anderen Aufnahme muss es rechts, bei einer anderen links. Das ist das Tolle daran. Mein größter Weihnachtswunsch wäre es, wenn du mal alle deine Bilder, die du in letzter Zeit veröffentlicht/gezeigt hast, in einen Thread in eine Tabelle packst, dass man sie der Reihe nach anschauen kann und diesen dann immer ergänzt um die neuen Bilder, die dazu kommen. Es ist einfach ein mega Projekt. Hier mag ich vor allem den tollen Flug der Vögel um den Baum herum und die sanften Hügelketten. Der Baum an sich ist ja sowieso traumhaft von Form und Fülle. Ein Segen für dich...und ein Segen für uns, die es betrachten dürfen. ;)
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=372594)|6/Nur_eine_Spiralfeder.jpg|Nur eine Spiralfeder Ja, genau. Nur eine Spiralfeder. Manche Menschen würden sie rausfetzen und in den Müll schmeißen, wenn das Sch...teil nicht mehr funktioniert! Ach egal, neues Teil kaufen! Alles in den Müll! Dieses Bild zeigt ganz wunderbar deine nachhaltige und auch sanftmütige Einstellung zu Dingen, die es schon gibt. Kann man es reparieren? Kann ich mit vorsichtiger Hand ein kaputtes Teil wieder zum Leben erwecken? Und dann erblickst du ein Teil des Innenlebens und stellst fest, welche Schönheit diesem innewohnt...und lässt uns dran teilhaben. Das Foto ist daher nicht nur ein äußerst gut gelungenes Foto, es zeigt auch unglaublich viel von dir und deiner Seele. Und das, was ich da sehe, finde ich wunderschön.
Reisefoto (https:../galerie/details.php?image_id=372470)|830/1600_2022-06-16_Fahrt_und_Waterton_058CC23vz.jpg|Waterton Ich LIEBE solche Spiegelbilder. Wenn das Wasser fast komplett ruhig ist und man wirklich Ober- und Unterbild fast identisch hat...SO schön. Und ganz toll, wenn man dann keinen tino79 dabei hat, der munter nen Stein hineinwirft. :lol: Einen ganz tollen Ausschnitt hast du dir hier ausgesucht und sehr genau abgestimmt. Das kleine Häuschen ist das absolute Sahnetüpfel in der ganzen Szenerie und dieser sanfte, grüne Hügel bildet so einen malerischen Kontrast zu der Schroffheit der Felsen. Was für eine TRAUMstelle, das wäre sofort mein Ferienhaus! Danke für diese wirklich pittoreske Fotografie!
perser (https:../galerie/details.php?image_id=372194)|844/19_Windsichten_Senegal.jpg|Windsichten, Senegal Ah, heute hast du wieder Netz und kannst es selbst einstellen. =) Irgendwie beneide ich dich ja schon um diese irren Erfahrungen und Momente, auch wenn ich mich wahrscheinlich niemals trauen würde, diese Reisen zu unternehmen. Auch hier wieder zeigst du ein unglaublich eindrucksvolles Portrait. Du hast einfach ein Talent, Menschen in voller Dynamik und in voller Präsenz ihres Charakters aufzunehmen. Deine Bilder erzählen immer Geschichten und haben eine Lebendigkeit, die aus ihnen herausstrahlt und den Betrachter in ihren Bann zieht. Hier trennen sie wohl gerade die Spreu heraus, was die gebückte Dame voll abkriegt. :lol: Interessant, dass es ihr völlig egal zu sein scheint, gehört wohl zum Job dazu, abends völligst verstaubt nach Hause zu kommen. ;) Ein Bild, das voller Energie steckt und diese auch auch voll überträgt. Danke dafür!
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=372596)|6/Mucem_in_Marseille_-_verkleinert.jpg|Mucem in Marseille Fünf vor halb zehn!! Das ist das, was ich sofort in diesem Bild sehe. Du siehst ja oft Formen und Strukturen und nimmst sie in einer dir eigenen Weise auf, weil du einfach Freude dran hast, wie sich Dinge im Bild ent-wickeln und manchmal zeigst du völlig neue Seiten einer Banalität auf. Hier zum Beispiel kann man sich in diese banale Form "Balken schmeißt Schatten" einfach viel reindenken...ob man nur die Struktur des Gebäudes betrachtet und sieht, wie sie sich verdunkelt, ob man den Streifen des Balkens verfolgt, wie er sich im Schatten bricht, ob man eine Uhr sieht wie ich oder den Kontrast Unterbau - blauer Himmel...egal, aus so etwas Einfachem ist total viel rauszuholen.
embe (https:../galerie/details.php?image_id=372598)|847/SUFAK22_19.jpg|2'n'1'n'2in1 Ok, den Titel musste ich kopieren. :lol: Ich nehme an, du meinst damit "zwei Skyscraper in einem Bild und NOCH ein Skyscraper in EINEM der beiden"? Auf jeden Fall ist dir die Präsentation dieses 2n1n2n1n2n22n1nwhatever gut gelungen. :D Man kann ihnen schön ins Bild folgen und irgendwann entdeckt man den zweiten im ersten. Oder den dritten im ersten? Oder den zweiten im...also, du weißt, was ich meine. :mrgreen: Ich glaube, ich würde das Bild kontrastreicher ziehen, es etwas mehr knallen lassen, damit die Strukturen und auch die Spiegelung noch etwas kräftiger kommt. Ansonsten ein schönes Architekturbild, das mich leicht schwindelig zurücklässt. ;)
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=372599)|823/19_DSC00735lradas2c.jpg|Regenbogen Neeeeiiiin.... :shock: :lol: Da sag ich gestern in Ingos Thread, dass seine Gabelracke für mich das allerschönste Bild ist und bleibt, weil es mich an einen japanischen Fächer erinnert, da kommst du mit dem fast identischem Bild daher! Man sieht lediglich eine minimale Änderung, weil ihr unterschiedlich gesessen habt, ansonsten ist es identisch. :D Aber ich kann es SO verstehen, es ist SO wunderschön! Diese besondere Färbung des Vogels und die schöne Färbung des Bokehs ergeben für mich ein ganz einzigartiges Bild dieser Gabelracke. Könnte man noch etwas an der Schärfe drehen? Aber selbst wenn nicht: So schön habe ich sie bisher nie zu Gesicht bekommen. Wie schön, dass du auch so ein prächtiges Bild von diesem hübschen Tier hast wie Ingo. Es sei dir von Herzen gegönnt!
walde (https:../galerie/details.php?image_id=372600)|6/AK2022-19_Schloss_Bothmer.jpg|Schloss Bothmer Da kann ich verstehen, dass du diesen Gang mit drauf haben wolltest! Ist ja interessant, wie der Schlossweg eingesäumt ist. Hat ein wenig was von "durch diese hohle Gasse muss er kommen"...um das Schloss dann in seiner Gänze betrachten zu können. ;) Wahrscheinlich wirst du mir jetzt bös sein, weil ich an deinen Bildern immer rumschieben will, aber ich hätte die Kamera wenigstens ein WENIG höher gelupft, damit der Baum hinten eine Spitze hat. So wäre von dem Weg nicht viel verloren gegangen, aber vielleicht würde sich auch die starke Unschärfe-Dominanz des Bildes etwas abmildern. Trotzdem ein schön gesehenes Motiv, ich verstehe, warum du es aufgenommen hast! Ich hätte sicher auch geguckt, was ich mit diesem Ausblick mache. :)
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372601)|6/Tuerchen-19.jpg|Rothalstaucher kommunikativ Juhuuu, endlich mal ein Bild, das ich NICHT wild scrollen oder verkleinern muss! :lol: Danke dafür. ;) Dein Rothalstaucher brüllt sich gerade die Seele aus dem Leib, seine Liebste oder wer auch immer seine Kommunikation empfangen soll, scheint ein wenig weiter weg zu schwimmen. :D Auf jeden Fall ein klasse Schuss, der in Farbe, Pose und Klarheit besticht! :top:
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=372602)|6/DSC08921.jpg|Ein Sommertag am See(Windgfällweiher Und was für ein friedvoller! Man kann die Stille, die nur durch das Plätschern unterbrochen wird, richtig spüren, die fast nicht fühlbare Brise in den Haaren merken (EDIT: ok, Fettnapf, aber du wirst sie halt woanders gespürt haben. :D) und die gute Luft in die Lungen saugen...so schön. Fotografisch gut finde ich, dass die Paddle-Board-Fahrerin den Weg ins Bild vorgibt und die Augen ihr so schön folgen können. Die Frage ist, ob man die Weitwinkelverzerrung noch etwas korrigieren will? Für mich wirkt das Bild so ein wenig kippig, dem könnte man noch entgegenwirken. Insgesamt aber ein sehr illustrer Platz mit viel Potenzial zum Verweilen und Genießen! Da hattet ihr es aber echt schön!
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372603)|6/19_DSC03609.jpg|Giessbachfälle HIER war es mal so, dass ich das Scrollen voll und ganz genossen habe! =) Erst dachte ich "ui, auch ein kleines Querformat!", aber dann scrollte ich und scrollte ich...und es wurde immer schöner und schöner! Total cool. Ein toller Wasserfall, den du für mich geraaaaade noch so in der grenzwertigen Belichtung aufgenommen hast. ;) Oli wird mich jetzt boxen. :D Ich zackere immer etwas mit den Belichtungen herum, wenn das Wasser so GAR keine Struktur mehr hat und nur noch wie Quecksilber läuft. Dies ist hier aber gerade noch so NICHT so. Man kann die unterschiedlichen Wasserstränge sehen. Ich kann mich damit also noch gut anfreunden, zumal das Bild einfach sonst auch sehr harmonisch ist. Dazu kommt ja noch das absolut wunderschöne Licht! Das unterstützt SO gut und modelliert das Wasser und die Bäume mit. Die Brücke da in der Mitte wirkt sehr klein, aber wenn man sieht, dass da Menschen stehen, von denen nur der Kopf rausguckt, dann ist sie wohl zum Spritzschutz sehr hoch gebaut. Eine tolle Stelle, sowohl von deinem Standpunkt aus, als auch sicher, wenn man auf der Brücke steht und das Wasser donnern hört. Toll!
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=372604)|6/19_SUF_A7_2001-2.jpg|Weinmeister@work "Geh nicht ins Licht!!" :lol: Ein tolles Bild in so vielen Ebenen. Zuerst einmal der Blick auf das Bauliche. Die verschiedenen Figuren (und da meine ich jetzt NICHT die menschliche :D) sind toll aufeinander abgestimmt, obwohl du ja gar nicht das wohl wirklich "Wichtige" fotografierst (die Treppe), sondern eben davor. Es passt trotzdem megagut. Dann die unterschiedlichen Licht-Farben...das finde ich besonders reizvoll. An den Fenstern ein sehr kühles Licht, die Farben daher auch deutlich abgekühlt...und dann steht da einer der KWs und es wird warm. ;) Sehr schön, diese Zweiteiligkeit des Bildes. Gekrönt von diesem wunderschönen Lichtstreifen, der sich in die Formen mit einschmiegt. Wirklich toll! Von der Aufteilung her hadere ich etwas...was kam denn oben noch? Unten ist viel Boden, den ich jetzt nicht SO spannend finde. Wäre oben die Kurve nicht noch drauf gewesen, hättest du weiter nach oben gehalten? Ich kenne ja die Begebenheiten nicht. Was mir supergut gefällt, ist dieser geknickte Bogen mittig, auf den man draufschaut, der würde dadurch ja nicht gefährdet. Und ich würde den Wandflecken rechts über dem lieben Kurt entfernen, der lenkt etwas ab. Ansonsten ein wunderbar balanciertes Bild, das durch die Formen und die Farben lebt und als Sahnehäubchen den Herrn KW in einer total niedlichen Pose zeigt. :D Wie oft habe ich schon sein Shirt so hochrutschen sehen, wenn er sich nach hinten streckt...und da ist er einfach ganz in seiner Passion drin. SEHR fein!
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372605)|6/DSC00351_DxO.jpg|Grubenkarpfeiler Bilder von solchen mächtigen Bergen sind einfach immer eindrucksvoll, so auch dieses. Da standest du aber SEHR hoch und hast SEHR weit runtergeguckt! Dadurch bekommt dieses Bild eine gute Tiefe und man kann die Größenordnungen sehr gut zuordnen. Zudem sieht man hier so richtig gut die Felsen und ihre Gesteinsschichten. Sowas finde ich immer megaspannend, weil sie schon alleine durch ihr Dasein Geschichten erzählen... also...Gesteinsschichtengeschichten. ;) Ist doch einfach irre, wie lange solche Felsen schon hier sind...und was die einzelnen Narben und inneren Stränge bedeuten. Finde ich super. Dazu modelliert das Licht noch mit und setzt einen Teil ganz besonders in Szene. :top:
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=372606)|6/19_Exuviae_einer_Wanze.jpg|Exuviae einer Wanze Exu...Exuv...Exuva...ähm ne...WAS? :lol: Ok, was es bedeutet, ist mir klar, aber ich habe dieses Wort noch NIE gelesen. Nachgegoogelt, ja, es bedeutet das, was ich dachte, nämlich die zurückgelassene Haut/Panzerung des Tieres, das fast so aussieht wie ein echtes. Ist ja bei Schlangen auch oft so, dass man denkt "hossa!!", dabei ist es nur der Rest quasi. Da hammers wieder, ne Monika? :D Ich bekomme wieder die Wanzen und Spinnen...und die Grashüpfer und tollen Schmetterlinge bekommen andere. :lol: Das timen wir immer gut. ;) Allerdings ist es natürlich unglaublich, wie du das gesehen hast. Wahnsinn! Und dann noch so wahnsinnig gut in Szene gesetzt! :top: Da lecken sich bestimmt Makro-Spezialisten die Finger nach. Völlig erhalten, total sauber fotografiert...weißt du denn, was diese weißen Fäden bedeuten? Ich gehe mal NICHT davon aus, dass es die Korsettbänder waren... :mrgreen: Kannst du da noch mehr dazu sagen?
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=372607)|6/20220508_NZ7_0272sw_DxONF.jpg|* Genial. Ich möchte gerne wieder in neidgelb schreiben, aber das nutzt sich dann ja ab. Was für eine unglaublich großartige Aufnahme!!! Ein Samenkörnchen liegt auf Blatt...und wird von hinten volle Kanne angestrahlt. So ist es technisch...und übergreifend und vom Herzen kommend ist es ein Sternenaufgang...strahlend und zaubervoll. Hachja, ich bin total hin und weg!! Kleine technische Anregungen noch: um hier den Zauber null zu hindern, würde ich noch ein paar Dinge eliminieren: den Schatten auf dem hinteren Blatt, die zwei hellen Punkte direkt unter dem Samen und IN dem Samen, das wäre das Schwerste, aber lohnend (!): diese eine unscharfe Querstrebe, die fast wie ein Kratzer aussieht. Dass das eine "Halmding" vom Samen ne Kurve fährt, ist ein liebevoller Stups der Realität. Aber diese restlichen Dinge lenken meinen Blick weg und ticken diese unglaubliche Atmosphäre ein wenig an. Es sind Minikleinigkeiten, aber ich glaube, dadurch wäre das Bild NOCH umwerfender als es eh schon ist. Wirklich ganz großes Kino, Harald. Wenn DAS nicht mehrfach in die Top 3 kommt, weiß ich auch nicht. =)
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=371865)|829/Sonyuserforum_2880_2022-05-14-21-34-08_Mosjn_7R300956.ARW_7R301342.jpg|Mosjön Haaaaaaachja, wie schön. Bei 500px würden sie dir jetzt die Bude einrennen, soooo schön rosalila ist es. :D Aber ganz im Ernst: eine SEHR schöne Stimmung! Ganz ruhig, friedlich, abendlich, still...auch unterstützt durch die Langzeitaufnahme, die den Wasserspiegel ganz glattgezogen hat. Etwas schade ist, dass es wohl leicht windig war, weshalb manche Bäume etwas mehr Unschärfe zeigen als sie bei Windstille zeigen würden. Aber es sind genug scharfe Baumspitzen dabei, so dass das Bild für mich ausgewogen und scharf genug ist. Das war bestimmt ein wunderschöner Moment für dich (und Gabi?). Danke, dass du ihn mit uns teilst!
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=372608)|6/19_Sepedon_sphegea_DSC05145.jpg|Streckt mir die etwa die Zunge raus? :lol: Ich freue mich immer schon, wenn ich dein Türchen klicke, weil ich weiß, dass ich erstens was Tolles zu sehen kriege und fast immer sofort grinsen muss, so auch hier. :mrgreen: Fotografisch astrein, eine unglaublich tolle Schärfe auf der richtigen Stelle (könnte für mich fast ne Spur mehr Schärfeebene vertragen, aber ich weiß, dass das dann ohne Stacking nicht geht), ein super Aufbau und dazu ein totales Glück mit der Bokeh-Farbe gehabt, die so toll verläuft! Sieht megagut aus. Und ja, sie scheint die Zunge rauszustrecken (wie süß!!!!!!!!!!), aber ich befürchte fast, nicht dir. :D Vielleicht war da irgendein Viech, das sie zuvor verärgert hat...aber sie dreht ja den Kopf nicht zu dir, also warst du es wohl ausnahmsweise nicht. ;) Ein ganz, ganz tolles Foto in gewohnter Qualität und in gewohntem Bildwitz. :top:
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=372609)|6/19_DSC00963.jpg|Herbstgesang Herzerwärmend. =) Ich liebe Rotkehlchen einfach SO sehr...und wie goldig es da sitzt und singt...einfach schön. Toll im Licht eingefangen und im Bild sauber auskomponiert - UND dazu noch direkt mit offenem Schnabel, ein toller Schuss! Dazu mag ich es sehr, dass der kleine Sänger etwas versteckt sitzt. Manche mögen es ja nicht, wenn was das Tier verdeckt, aber so sieht es geschützt aus und singt aus dem Versteck heraus. Schön! Magst du mal nach der Helligkeitskurve schauen? Ich glaube, der Weißwert dürfte einen kleinen Schubser bekommen, dann leuchten auch die Farben noch etwas besser.
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372610)|6/Adventskalender_2022_25.jpg|Wohin Schnecke? "Tja, wohin, liebes Schneckchen?" "Nirgendwohin! Ich sitze absolut PERFEKT da, wo ich sitze und sonne mich im Licht!" ;) Ganz im Ernst: perfekter sitzen kann sie ja kaum. :D Sie hockt genau an der "Kreuzung" und wirkt da fast wie eine Geschenk-Schleife eines Blumenstraußes. Ist doch super gelungen und toll, dass du das gesehen hast! Hier passt auch die Mittiigkeit sehr gut! Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie ihr dieses gaaaaaanz Kleine in den Fokus kriegt...und damit meine ich nicht die Kamera.
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372611)|1560/DSM_1868_00001_03.jpg|Aufwärts zu den Nummern... Also ganz ehrlich...du und deine Arbeiten sind echt beachtlich! Irgendwie warst du mir vorher gar nicht so geläufig...? Hab ich dich übersehen? Seit du hier dabei bist, zeigst du echt tolle Arbeiten und auch diese wieder zeigt ein total gutes Auge für Motiv und Gestaltung! Sehr schön komponiert, auch die dunkle Bearbeitung mag ich (die Stufenkanten sind gerade noch sichtbar, aber das reicht) und die gelben (genial) Treppengeländer führen toll nach oben. Ob ich jetzt die Nummern bräuchte, weiß ich nicht, aber sie schaden dem Bild jetzt auch nicht. Eine wirklich tolle Aufnahme und eine gute Bearbeitung. :top: Eine absolute Bereicherung für uns. :)
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=372587)|6/19._Dezember_001.jpg|Lichterfestival Luzern AAAAAAAAAAAAAAWWWWWWWWWWWWWW...... Was für ein sachlicher Titel für SO ein Spektakel! :D Wow, da würde ich ja stehen, den Mund nicht mehr zukriegen und vor Begeisterung gurgeln. :D Das sieht total bezaubernd aus! Wie eine Winterzauberstadt, wo die Menschen aufs Christkind warten, das sich demnächst zeigen wird... Aber es war Januar...und die riesigen Blumen deuten wohl schon drauf hin, dass das Schneetreiben bald ein Blütentreiben wird. =) Auf jeden Fall ein Bild mit hohem WOW-Faktor und wenn man nicht dabei war, möchte man dabeigewesen sein!
Ernst-Dieter aus Apelern (https:../galerie/details.php?image_id=372619)|6/DSC07990_DxO_neu_ganz.jpg|Rotkehlchen Na, da werde ich aber heute mit meinem Lieblingsvogel echt verwöhnt. =) Noch eins! Sehen die nicht einfach SO niedlich aus mit ihren Knopfaugen? Schön, wie du es auf den Steinen erwischt hast, das Licht passt auch toll. Die Schärfeebene ist bei 500mm (750mm crop) natürlich schon ECHT knapp...und leider liegt der Fokus auf den süßen Flügelchen und nicht auf dem Auge. Die perfekte Schärfe würde das sowieso schon sehr schöne Bild noch optimieren. :) Aber ich denke, es wird nicht das letzte Vögelchen gewesen sein, dass durch euren Garten hüpft oder in eurer Umgebung herumfliegt. Vielleicht ergeben sich dieses Jahr wieder ein paar Möglichkeiten und wir sehen dann im nächsten Kalender ein Rotkehlchen mit megascharfem Auge. ;) Trotzdem schön, dass du dich mal traust, hier mitzumachen! Und guck...es passiert gar nix Schlimmes. :D
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=370241)|823/_7R28975.jpg|Kraniche Wow, was für ein toller Glückstreffer. :shock: Ich höre sie immer, renne dann...und das wars dann auch schon. Und dann noch vor Sonnenuntergangskulisse...einfach traumhaft. Schön, wie sie so in Formation fliegen...ich frage mich immer wieder, wie sich diese Flugordnung herstellt...warum weiß jeder Vogel, wann und wie er fliegen soll? Und wer bestimmt den Anführer? Ein Bild, das nur aus Farbe und Scherenschnitten besteht und trotzdem so viel Geschichte erzählt und den Betrachter zum Sinnieren bringt...wirklich schön.
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372623)|6/19_A997840srgb.jpg|Wiese, Wald und Herbst Ja, da geht man wirklich gern spazieren und betrachtet den großen Baum vorne, der sich herbstlich beginnt zu färben und seinen kleinen Bruder/seine kleine Schwester auf der Wiese, der/die noch total grün erstrahlt. Oder Mutter und Tochter? Jedenfalls scheint der große Baum dem kleinen Baum über die Wange zu streifen..und NEIN, es sind nicht die Medikamente. :D Ich SEH das halt. Auf jeden Fall ein toller Platz, um kurz innezuhalten - ich stelle auch immer wieder fest, dass ich in der Natur einfach komplett aufatme und im Wald sehr starke Energien schöpfe. Schön, dass es dir auch so zu gehen scheint bei den vielen Naturaufnahmen, die wir von dir sehen. =)
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=372625)|6/A1B00917_2.jpg|Sumpfohreule Na, was ist drin, was ist drin??? Ganz gespannt hab ich aufgeklickt und JA, es ist eins meiner Lieblingsbilder deines Threads! Die auf mich zufliegende Eule! Die ist so unglaublich schön getroffen...mit dem Licht auf ihr, mit den genau richtig ausgebreiteten Flügeln und dem Glanz in den Augen...den sie mit dir geteilt hat. =) Es tut mir leid, dass mein Beitrag zu deinem Bild so kurz wird...aber was soll ich sonst sagen als https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a075.gif?
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=372626)|6/20221111-DSC04899-Kopie2.jpg|Venedig Ui, mal ein quasi grafisches Landschaftsbild von Peter. =) Die Idee finde ich schön, mit dieser Treppe im Vordergrund und der anderen Kanalseite im Hintergrund, das wirkt wunderbar tief, obwohl in horizontalen Linien und einer Diagonale ausgerichtet. Ich kanns nicht so ganz erklären, aber irgendwie wirkt das Bild auf mich unausgewogen... Ich glaube, es liegt daran, dass du dich nicht für mittig oder außermittig vorne und unten und oben-Balance entscheiden konntest. Unten ist es sehr eng beschnitten und oben ist sehr viel "blasses Nix". Ich könnte mir vorstellen, dass es in etwas anderem Beschnitt, mit etwas mehr Himmel (Maske und mal schauen, was da noch im RAW drin steckt) und leicht stärkeren Kontrasten noch etwas besser käme. Vielleicht wolltest du es zart und hell, aber irgendwie...aber vielleicht kannst du mir folgen. :D Ich finde den Bildinhalt super, würde nur etwas schubsen und schieben...und nochmal mit nem dicken Bleistift drüber gehen. ;) Kritik auf hohem Niveau natürlich...logisch.
schrekk (https:../galerie/details.php?image_id=372627)|6/DSC09858.jpeg|Balkonien on tour Na, das ist dir aber echt gut gelungen. :top: Die Fassade hast du super in ein grafisches Bild gepackt! Gerade das Schräge lässt das Foto toll wirken und die starke Kontrastierung macht alles noch plastischer. Schön auch die kühlen Farben, die durch den Glasbalkon entstehen und die wärmeren Farben oben, wo das Glas aufhört. Meiner Meinung nach das Beste draus gemacht! :top:
Harry Hirsch (https:../galerie/details.php?image_id=372651)|6/SUF_HH_MT2022-12-19.jpg|Virgental Na, was für ein Berg-Idyll! :top: Da fehlt ja nur noch die Heidi und ein paar Geißen! Zudem hat man so leiiiicht die Anwandlung, mit lautem Geheul den Berg hinunterzurollen, weil es ein Landstrich ist, bei dem das noch GEHT! Sanfte Hügel, weiches Gras...herrlich. Einfach unberührte Natur. Und dann dieses süße Häuserl da...und die riesigen Berge, die die sanften Hügel einrahmen...wunderbar. Toll auch, wie weit man gucken kann! Und wenn man ganz still ist...dann hört man sicher außer ein wenig Gezwitscher...gar nichts...Stille, die so still ist, dass sie auf die Ohren drückt...großartig. Ein wirklich tolles "Postkartenbild", was ich absolut NICHT abfällig meine. Es hätte es verdient, auf einer Postkarte zu sein - und ich würde sie kaufen und an meine Familie schreiben. =)
Jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=372656)|6/Dez_19_4.jpg|Siegaue Jo...Landschaft und Bäume, nech... Würde man vielleicht denken, wenn blauer Himmel und Wattewölkchen. Nett, so ein paar Bäumchen, Feldwaldwiese... und dann kam er, der Dramahimmel! Die Sonne tief, exakt in eine Astgabel gesetzt, damit sie nicht überstrahlt, dennoch durchblitzt und ein Licht eingefangen, das einem fast den Atem nimmt. Ganz großes Kino! Das Feld bekommt einen mystischen Anstrich, die Atmosphäre dreht sich komplett, es macht fast eine Gänsehaut...wunderbar. Fotografie heißt nunmal "Malen mit Licht"...und das passt hier perfekt. Super.
usch (https:../galerie/details.php?image_id=372658)|1437/19_20220604-172832-DSC02638.jpg|A.A.Williams Was für ein beeindruckendes Bühnen-Foto. Einzig das Keyboard hat mir etwas zu viel Dominanz, weil der Kasten drunter so stark glänzt, aber sonst? Absolut großartig! Die Stimmung kommt voll rüber, einzig die Solistin selbst steht da...die Gitarre lässig in der Hand...lässig in der Pose...das Licht streift sie von hinten und umgibt sie mit einer Aura, lässt die Gitarre glänzen und das Mikro auch...hast du wunderbar erwischt. Auch so das In-sich-Gekehrte...zum Instrument Hingewandte...egal, welche Menge da hinter der Nebelwolke steht und johlt oder atemlos wartet, wie sie ihre nächsten Töne interpretiert... Ich habe mal gegoogelt...Pop und Rock also, insgesamt eine sehr starke Persönlichkeit, rein optisch. Gefällt mir SEHR gut, was du da gemacht hast.
zuckerbaer69 (https:../galerie/details.php?image_id=372657)|866/_DSC4914_1.jpg|Vergänglich Ja, ein schönes Sinnbild für Vergänglichkeit...alles trocknet ein, die Erdfarben dazu...und dann die letzten Früchte, die noch an den kargen Ästen hängen. Auch wenn das Licht hier von vorne kommt, strahlt es die Früchte an, macht das Bild warm und herbstlich weich. Mit etwas Fantasie kann man sich hier zwei Köpfe mit lustigen Frisuren vorstellen...ein kleines Statler+Walldorf-Theater am Baum. ;) "Hängen wir noch bisi rum?" - "......jouh....." :D Auf jeden Fall sehr schön gelungen, deine "Vergänglichkeit". :)
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=372614)|1560/19_3.jpg|Im Vorderhaus brennt noch Licht! Ja, so fühlte sich das an. Dahlienzeit auf der Insel Mainau...es war ein Blütenmeer und ein absoluter Fotografentraum. Einige haben so richtig aus sich selbst heraus "geleuchtet", wie angestrahlt...aber es sind lediglich die Farben, die diesen Effekt bilden, ich habe "nix gemacht", außer die vorhandenen Lichter behutsam da gestärkt, wo ich es wollte. Ich bin ja sonst eher nicht SO der Blümchenfotograf, aber da konnte ich mich nicht sattsehen und hätte alleine mit den Blumen den ganzen Kalender füllen können. :lol:

walde
19.12.2022, 22:20
walde (https:../galerie/details.php?image_id=372600)|6/AK2022-19_Schloss_Bothmer.jpg|Schloss Bothmer Da kann ich verstehen, dass du diesen Gang mit drauf haben wolltest! Ist ja interessant, wie der Schlossweg eingesäumt ist. Hat ein wenig was von "durch diese hohle Gasse muss er kommen"...um das Schloss dann in seiner Gänze betrachten zu können. ;) Wahrscheinlich wirst du mir jetzt bös sein, weil ich an deinen Bildern immer rumschieben will, aber ich hätte die Kamera wenigstens ein WENIG höher gelupft, damit der Baum hinten eine Spitze hat. So wäre von dem Weg nicht viel verloren gegangen, aber vielleicht würde sich auch die starke Unschärfe-Dominanz des Bildes etwas abmildern. Trotzdem ein schön gesehenes Motiv, ich verstehe, warum du es aufgenommen hast! Ich hätte sicher auch geguckt, was ich mit diesem Ausblick mache. :)


Der Baum bekommt auch mit "Kamera lupfen" keine Spitze mehr, der ist tatsächlich so flach und nicht von mir abgeschnitten. Aber Du hast Recht, es ist nicht gut, dass das Ende des Baumes am oberen Bildrand klebt.
Ich fand hier jedoch die Teleaufnahme besser, da die Festonallee leider Lücken hat, die auf diese Weise nicht so auffallen.

Crimson
19.12.2022, 22:34
Moin,

als allererstes: schön, dass es Dir, Dana, offenbar wieder deutlich besser geht... rechtzeitig...
Als allerzweites: vielen lieben Dank an @DonFredo für das Verschieben meines gestrigen Beitrags...
Allerdrittens: heute schreibe ich mal wieder da, wo es hingehört :oops:

Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372611)|1560/DSM_1868_00001_03.jpg|Aufwärts zu den Nummern... Also ganz ehrlich...du und deine Arbeiten sind echt beachtlich! Irgendwie warst du mir vorher gar nicht so geläufig...? Hab ich dich übersehen? Seit du hier dabei bist, zeigst du echt tolle Arbeiten und auch diese wieder zeigt ein total gutes Auge für Motiv und Gestaltung! Sehr schön komponiert, auch die dunkle Bearbeitung mag ich (die Stufenkanten sind gerade noch sichtbar, aber das reicht) und die gelben (genial) Treppengeländer führen toll nach oben. Ob ich jetzt die Nummern bräuchte, weiß ich nicht, aber sie schaden dem Bild jetzt auch nicht. Eine wirklich tolle Aufnahme und eine gute Bearbeitung. :top: Eine absolute Bereicherung für uns. :):oops: vielen lieben Dank, jetzt bin/war ich im ersten Moment echt ein wenig sprachlos :oops:... nun, ein Satz zur Geschichte... Du hast mich nicht übersehen, ich habe sehr lange ausgesetzt, aus vielerlei Gründen, irgendwie haben mich die 2KW im November aber mit ihrem Thema gepackt und davon war noch genug Lust für den Kalender übrig... was draus wird? Wir werden es sehen... im Moment macht es viel Spaß...
Klaus wollte mir auch schon die Nummern ausreden... ich habe es im November schon probiert und mir hat es nicht so zugesagt, aber wenn ihr so drängelt ;) (sogar ohne Rahmen)...
6/DSM_1868_00001_02a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372659)
Ach ja und nur illustrativ... das ist das unbearbeitete Original und (klappt natürlich nur selten) da habe ich tatsächlich das Ergebnis schon gesehen...
6/DSM_1868o_00001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372660)

Meine drei Favoriten von heute... schwer habe ich mich getan, die Liste hätte länger sein müssen... aber nun denn:
Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372594)|6/Nur_eine_Spiralfeder.jpg|Nur eine Spiralfeder - ich mag ja minimalistisches ;) und Dein Blick für die oft kleinen einfachen Dinge gefällt mir sehr gut... Danas Worte sind da viel plastischer und schöner, als ich es je könnte, deswegen nur soviel: wieder ein für mich klassischer Hans - perfekt - auch und mit dem Rahmen.
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372626)|6/20221111-DSC04899-Kopie2.jpg|Venedig - so unterschiedlich sind dann eben doch mal die Geschmäcker... mir gefällt diese Komposition gerade auch wegen des ungewöhnlichen Formats, des ungewöhnlichen Schnitts... ja, man - ich jedenfalls - bleibt erstmal irgednwie irgendwo hängen und am Ende... es ist gut so, sehr gut - auch die eher sanfte Tonung... einzig würde ich mal die gegenüberliegende Küste einen Hauch so nach links verschieben, dass es eine Linie vom vorderen Pfeiler/Pömpel mittig zum im Moment etwas zu weit rechts liegenden Fensterdingsbums ergibt... (oder umgekehrt nach rechts, müsste man probieren)... ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken ;)
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372614)|1560/19_3.jpg|Im Vorderhaus brennt noch Licht! - wie fange ich denn jetzt an, ohne dass es nach gegenseitiger Lobhudelei aussieht :shock:? Egal... schon als ich das Bild heute gegen Mittag gesehen habe, wusste ich, dass es in meiner Favoritenliste auftauchen wird - ich - wiederhole mich da gerne - bin ja ein großer Freund einfacher, aber wirkungsvoller Bilder... Du kannst wunderbar Emotionen in Deinen Bildern transportieren, wirklich bewundernswert. Sehr gut zu verstehen, dass Du Dich da nicht sattsehen konntest.Viele Grüße,
Markus

Dana
19.12.2022, 23:02
Vielen lieben Dank! :D

Zu den Nummern: doch, es ist für mich besser ohne, ich würde JETZT allerdings die Stufen wieder etwas erhellen, um einen Gegenpol zu den gelben Geländern zu haben. Ich glaube, dass das die grafischen Elemente sind, die wirken, nicht aber die Nummern.

Soso, Klaus wollte da auch schon was wechhaben...da siehste mal. ;)

Dana
19.12.2022, 23:08
Und weil diese Dahlien wirklich einfach SO schön waren, hier noch zwei, drei Fotos:

859/DSC05174SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372661)


859/DSC05211SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372662)

Keine Ahnung, ob das echt auch ne Sorte war, aber sie standen mittendrin dabei:

859/DSC05190SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372663)

Ich hab da noch SO viele...einfach, weil das so unglaublich schön war!

Tobbser
19.12.2022, 23:40
Hoi zsamme,

erst einmal wieder ein Lob an all die Besprecher. Groß-art-ig!!! Und auch an die Einsteller und Aktiven hier im Diskussionsthread. Danke, danke, danke! So macht das Spaß!

@Crimson: Vielen Dank für die Freude am Bild!




Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung

Tobbser|858/20220326-TR103137-Laura_Serie.jpg|Zum Abschluss des heutigen Bilder-Tages geht es nochmals ins verschneite Gebirge zum Carving mit Laura 1. Eine sehr dynamische Aufnahme der jungen Dame ist dir da gelungen. Das leuchtende Rot des Anzuges setzt ein gewaltiges Ausrufezeichen in die weisse Piste und den blauen Himmel. Der tiefe Standpunkt bringt Tempo in das Bild. Wahlweise perfekt oder etwas unglücklich ist die Position der einen Gondel im Hintergrund, die ihr vom linken Arm zu baumeln scheint. Hast du mal versucht, die "abzuhängen"? Abgesehen von diesem kleinen Detail ist es aber ein launiges Wintersport-Foto, an dem bestimmt auch Laura viel Freude hat.



Hallo Dominik,

da macht man 50 Fahrtenn, um die Gondel genau unter den Arm zu bekommen und dann bekommt man sie zum Dank um die Ohren gehauen.

Also ich habe mal die Gondeln abgehängt und Laura noch ein wenig rangeholt:

858/20220326-TR103137-Laura_V1A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372664)

Als zweites Bild hätte ich noch Laura noch ein Stück näher, ohne Gondel hinter ihr und ohne Mast unter der linken Hand.

858/20220326-TR103138-Laura_V2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372665)

Was meinst du? Mir gefallen die Gondeln, ohne ist aber auch nicht schlecht.


Und auch hier in die Diskussion:

Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=372595)|828/20220703-TR106732-Eine_Schwalbe_macht_noch_keinen_Sommer.jpg|Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Tobias, du wirst es noch schaffen, dass diese Linde ein Pilgerort wird. :lol: ICH auf jeden Fall möchte da unbedingt mal hin und dieses Erlebnis haben. Aber das haben wir ja schon mal festgemacht, dass ich irgendwann mal eine Schweizer Runde drehe. ;) Das Bild wirkt vor allem am besten im Zyklus, finde ich. Denn da kommt man dann nicht auf die Idee, die Mittigkeit anzuzweifeln oder sonstige Beschnittvorschläge zu machen. So, wie du sie da aufgenommen hast, mit diesen tollen Schwalben rundum, genauso muss das. Und bei ner anderen Aufnahme muss es rechts, bei einer anderen links. Das ist das Tolle daran. Mein größter Weihnachtswunsch wäre es, wenn du mal alle deine Bilder, die du in letzter Zeit veröffentlicht/gezeigt hast, in einen Thread in eine Tabelle packst, dass man sie der Reihe nach anschauen kann und diesen dann immer ergänzt um die neuen Bilder, die dazu kommen. Es ist einfach ein mega Projekt. Hier mag ich vor allem den tollen Flug der Vögel um den Baum herum und die sanften Hügelketten. Der Baum an sich ist ja sowieso traumhaft von Form und Fülle. Ein Segen für dich...und ein Segen für uns, die es betrachten dürfen. ;)


Ahh, dies positive Energie von den Positiven (in jeglicher Hinsicht) :crazy:
Tja, ja, die Mauersegler, die ich hier zu Schwalben um des Bildtitel willens umgetauft habe, befinden sich ungefähr auf halben Weg zwischen mir und dem Baum und waren durch das Gegenlicht sehr gemein herauszuarbeiten iin der Nachbearbeitung.

Ich habe es dieses Jahr geschafft einen Tierkalender, der mir letztes Jahr in die Hose gegangen ist, zusammenszustellen und zu bestellen und nun wird es wohl für 2024 wieder der Baum werden, da die letzten beiden Jahre ein paar neue ganz passable Bilder hinzugekommen sind.
Apropos (vorbei-)kommen, wir sind nächsten Sommer in Australien, da wollten wir unsere Wohnung ein wenig untervermieten, es ist schon etwas weg, aber das wäre eine sehr günstige Gelegenheit die Aussicht auf den Baum zu genießen, dann aber ohne erfahrenen Betreuer ;) Du musst dich aber auch beeilen, in ca. 100 Jahren wird die Linde zwar mächtig und imposant, aber nicht mehr so schön rund aussehen.

Wenn ich im Januar ein Zeitloch finde, kann ich ja mal eine solche Tabelle in Angriff nehmen, das sollte ich eigentlich auch auf meiner Homepage machen, eine reine Baumseite.


Liebe Grüße
Tobias

embe
19.12.2022, 23:46
Vielen Dank für Deine Besprechungen und schön, daß es Dir schon wieder besser geht! :D

Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

embe (https:../galerie/details.php?image_id=372598)|847/SUFAK22_19.jpg|2'n'1'n'2in1 Ok, den Titel musste ich kopieren. :lol: Ich nehme an, du meinst damit "zwei Skyscraper in einem Bild und NOCH ein Skyscraper in EINEM der beiden"? Auf jeden Fall ist dir die Präsentation dieses 2n1n2n1n2n22n1nwhatever gut gelungen. :D Man kann ihnen schön ins Bild folgen und irgendwann entdeckt man den zweiten im ersten. Oder den dritten im ersten? Oder den zweiten im...also, du weißt, was ich meine. :mrgreen: Ich glaube, ich würde das Bild kontrastreicher ziehen, es etwas mehr knallen lassen, damit die Strukturen und auch die Spiegelung noch etwas kräftiger kommt. Ansonsten ein schönes Architekturbild, das mich leicht schwindelig zurücklässt. ;)


Ja genau. Der Eine und der Andere und die Spiegelung vom Einen im Anderen.
Darf ich Vorstellen: Die Roche-Türme - Bau 1 (zur Linken) und Bau 2 (der da rechts, neuer und noch höher). Daher der Bildtitel "2und1und2in1(gespiegelt)"
Das probier ich mal aus mit dem Kontrast-Wumms, oder Doppel-Wumms, oder dreifach...?:crazy:

Hans1611
19.12.2022, 23:53
Hans1611

...es zeigt auch unglaublich viel von dir und deiner Seele. Und das, was ich da sehe, finde ich wunderschön.
...

:oops: Ui, klingt ja fast wie eine Liebeserklärung. :oops:

Aber: Du hast tatsächlich einen wesentlichen Teil meiner Einstellung zu Sachen völlig richtig erkannt. Ich liebe Zweit- und Drittverwendung und lebe heute noch mit etlichen Möbelstücken in unserem 300 Jahre alten Haus, die ich vor über 40 Jahren selbst gebaut habe. Ergänzt werden sie von Stücken, die die Erben des verstorbenen Vorbesitzers einfach haben stehen lassen.

Hans1611
20.12.2022, 00:01
...
Meine drei Favoriten von heute... schwer habe ich mich getan, die Liste hätte länger sein müssen... aber nun denn:
...

Das gibt´s doch nicht, nun hast Du zum dritten mal mein Bild zu Deinem engeren Favoritenkreis gewählt. Und das bei all den tollen anderen Aufnahmen?

Meinem mir eigenen Humor entsprechend, muss ich Dir sagen: Du hast keinen Geschmack. ;)

usch
20.12.2022, 05:04
Nee nee nee – man könnte meinen, ich würde die eifrigen Adventskalenderbildbesprechenden völlig ignorieren. Mitnichten ... vielen lieben Dank für die Mühe und die Kreativität! :top:

Mir fehlt nur gerade die Zeit zum Antworten; unter anderem auch, weil ich die Foto-Ausbeute dieses Jahres noch gar nicht komplett gesichtet habe und ich jetzt jeden Abend schweißgebadet :crazy: am Rechner sitze, Bilder bearbeite und sie dann gleich in den Kalender packe.

Eigentlich wollte ich die Feiertage für eine Antwort nutzen, aber aus aktuellem Anlass ziehe ich eine schon mal vor.


usch (https:../galerie/details.php?image_id=372658)|1437/19_20220604-172832-DSC02638.jpg|A.A.Williams Was für ein beeindruckendes Bühnen-Foto. Einzig das Keyboard hat mir etwas zu viel Dominanz, weil der Kasten drunter so stark glänzt, aber sonst? Absolut großartig! Die Stimmung kommt voll rüber, einzig die Solistin selbst steht da...die Gitarre lässig in der Hand...lässig in der Pose...das Licht streift sie von hinten und umgibt sie mit einer Aura, lässt die Gitarre glänzen und das Mikro auch...hast du wunderbar erwischt. Auch so das In-sich-Gekehrte...zum Instrument Hingewandte...egal, welche Menge da hinter der Nebelwolke steht und johlt oder atemlos wartet, wie sie ihre nächsten Töne interpretiert... Ich habe mal gegoogelt...Pop und Rock also, insgesamt eine sehr starke Persönlichkeit, rein optisch. Gefällt mir SEHR gut, was du da gemacht hast.
A.A.Williams war meine größte Entdeckung beim diesjährigen Wave-Gotik-Treffen. Introvertiert, starke Persönlichkeit hast du gut analysiert. Außerdem Multi-Instrumentalistin – auf Konzerten sieht man sie nur mit Gitarre, aber sie spielt daneben auch noch Cello und Klavier. Ich hatte vorher auch noch nichts von ihr gehört und war eigentlich wegen einer anderen Band dort, aber sie hat mich so beeindruckt, dass ich gleich Tickets für den nächsten Konzerttermin geordert habe: :icon_biggrin_xmas: Heute Abend in Köln, zusammen mit der ebenfalls großartigen Karin Park.

Leider scheint es kein wirklich gutes Konzertvideo von ihr zu geben, nur diverse Handy-Mitschnitte, aber falls jemand gucken mag: https://www.youtube.com/watch?v=coHg0m-fAoY

- Ende des Werbeblocks - :mrgreen:

Und ja, das Keyboard liegt mir auch quer. Flightcase mit blanken Metallbeschlägen, in denen sich ausgerechnet der Scheinwerfer im Hintergrund spiegelt. Und das ist schon per Korrekturmaske selektiv um weit mehr als 2 EV abgedunkelt ... du solltest mal das Original sehen. Ich kann versuchen, ob ich es noch dunkler kriege, ohne dass dann an der Stelle ein schwarzes Loch entsteht.

Dana
20.12.2022, 08:38
:oops: Ui, klingt ja fast wie eine Liebeserklärung. :oops: Nennen wir es "eine Erklärung, warum ich dich so sympathisch finde!" ;) Und ich mag es, wenn man solche Seelensachen aus Bildern lesen kann. Ist doch toll, wenn du dich auf diese Weise "outest". :)

Aber: Du hast tatsächlich einen wesentlichen Teil meiner Einstellung zu Sachen völlig richtig erkannt. Das liegt aber tatsächlich daran, dass du DIESES Foto gemacht und die Beschreibung dazu geliefert hast. Mit alten Dingen so schätzend umzugehen, ist etwas ganz Tolles in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft.

@Tobbser: leider kein Geld, deine schweizer Wohnung zu mieten. :lol:
Auch ist es sehr...schmeichelhaft, mir einen Zeitraum zu nennen, in dem du auf genau der anderen Seite der Erdkugel weilst. :lol:

@usch: selbst wenn das Keyboard so bleibt, es ist ein wirklich starkes Bild. Schön, dass deine Arbeiten dir selbst auch noch AHA-Erlebnisse bringen und du so für dich tolle Musiker kennenlernst!

Hast du mal versucht, nur den vorderen Teil des Keyboards zu maskieren, ihn etwas weicher zu zeichnen und DANN abzudunkeln? Ich könnte mir vorstellen, dass ihm das viel Präsenz nimmt.

Tafelspitz
20.12.2022, 08:44
Vielen Dank an die lieben Kolleginnen und Kollegen für die fundierten und unterhaltsamen Besprechungen!
Ich komme gar nicht richtig hinterher mit dem Lesen und Verarbeiten der ganzen Beiträge.

Deshalb hier noch schnell ein paar offene Fragen und Anmerkungen...


Besprechung 16. Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372408)|6/16_DSC04673.jpg|Mein kleines Reich Obwohl ich das Bild von dir schon aus "privat" kenne, erwärmt es mich doch jedes Mal wieder. So putzig...was Katzen sich für Orte aussuchen, an denen sie sich wohlig und heimelig fühlen, so dass sie sich zusammenrollen und schlafen...so rührend irgendwie. Und wie schön, dass es ROT ist und so einen netten Kontrast darurch erlaubt! Ich gehe davon aus, dass sie auf einem Kahn liegt? Die Boots-Katze? :D Anhand der Taue würde ich daraus fast schließen...oder irgendwo am Hafen oder am Steg was. Das weiß ich tatsächlich nicht (mehr), wo das Kätzchen lag. Insgesamt ein absolut wunderbares Bild, das mir viel gibt und eine anrührende Geschichte erzählt.


Schön, dass dir das Katzenbild gefällt! :D Daran konnte ich einfach nicht nur so vorbeigehen.
Wie du richtig vermutest, schlummert der Felide auf einem Kahn, und zwar auf dem Grand Union Canal bei Little Venice (https://www.google.com/search?q=Little+Venice&rlz=1C1GCEA_enCH905CH905&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjF1q6exYf8AhW3hP0HHRiXBkYQ_AUoAXoECAEQA w&biw=1665&bih=960&dpr=1) in London. Eine äusserst fotogene Gegend mit vielen Motiven.


Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372603)|6/19_DSC03609.jpg|Giessbachfälle HIER war es mal so, dass ich das Scrollen voll und ganz genossen habe! =) Erst dachte ich "ui, auch ein kleines Querformat!", aber dann scrollte ich und scrollte ich...und es wurde immer schöner und schöner! Total cool. Ein toller Wasserfall, den du für mich geraaaaade noch so in der grenzwertigen Belichtung aufgenommen hast. ;) Oli wird mich jetzt boxen. :D Ich zackere immer etwas mit den Belichtungen herum, wenn das Wasser so GAR keine Struktur mehr hat und nur noch wie Quecksilber läuft. Dies ist hier aber gerade noch so NICHT so. Man kann die unterschiedlichen Wasserstränge sehen. Ich kann mich damit also noch gut anfreunden, zumal das Bild einfach sonst auch sehr harmonisch ist. Dazu kommt ja noch das absolut wunderschöne Licht! Das unterstützt SO gut und modelliert das Wasser und die Bäume mit. Die Brücke da in der Mitte wirkt sehr klein, aber wenn man sieht, dass da Menschen stehen, von denen nur der Kopf rausguckt, dann ist sie wohl zum Spritzschutz sehr hoch gebaut. Eine tolle Stelle, sowohl von deinem Standpunkt aus, als auch sicher, wenn man auf der Brücke steht und das Wasser donnern hört. Toll!

Puh, Glück gehabt, dass die Belichtungszeit gerade noch den "Dana Stamp of Approval" erhalten hat :lol: Ja, beim beruhigten und langzeitbelichteten Wasser scheiden sich die Geister. Ich mache immer mehrere Aufnahmen nit unterschiedlichen Zeiten und wählen dann das für mich gefälligste Bild aus.
Die Brücke ist übrigens nur ein simpler Holzsteg mit Geländer, also kein Spritzschutz. Und sehr schön: der Weg führt hinter der Kaskade dahinter hindurch, da kann man die Elemente hautnah spüren. Angenehm an einem heissen Sommertag.


Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Dana (https:../galerie/details.php?image_id=372614)|1560/19_3.jpg|Im Vorderhaus brennt noch Licht! Ja, so fühlte sich das an. Dahlienzeit auf der Insel Mainau...es war ein Blütenmeer und ein absoluter Fotografentraum. Einige haben so richtig aus sich selbst heraus "geleuchtet", wie angestrahlt...aber es sind lediglich die Farben, die diesen Effekt bilden, ich habe "nix gemacht", außer die vorhandenen Lichter behutsam da gestärkt, wo ich es wollte. Ich bin ja sonst eher nicht SO der Blümchenfotograf, aber da konnte ich mich nicht sattsehen und hätte alleine mit den Blumen den ganzen Kalender füllen können. :lol:
Ein prächtiges Bild, diese Dahlien-Laternen :D Kann mir gut vorstellen, wie du da die Insel mit der Kamera unsicher gemacht hast :D
Muss ich mit meiner Liebsten auch mal wieder hin.

Dana
20.12.2022, 09:29
Danke. =)

Dank embe-Michel hab ich jetzt den Tag nen Ohrwurm!!! :evil::crazy::lol:

kiwi05
20.12.2022, 09:36
Krähen bei euch die Hähne den ganzen Tag?

Dana
20.12.2022, 09:47
Ähm...wie meinen?

Titel seines heutigen Bildes.

kiwi05
20.12.2022, 09:59
So meinen:;)

Im Frühtau zu Berge wir ziehn,fallera,
es grünen alle Wälder, alle Höh'n, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen
singend in den Morgen,
noch ehe im Tale die Hähne krähn


Immerhin hast du jetzt den Text zum Ohrwurm.:crazy:

Dana
20.12.2022, 10:08
Ah, richtig, da war was mit Hähnen drin. :lol:

Ja, juhu, nun ist er vollständig...wie nett...


:itchy: !!!!!!!! :lol:

RZP
20.12.2022, 10:15
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=372606)|6/19_Exuviae_einer_Wanze.jpg|Exuviae einer Wanze Exu...Exuv...Exuva...ähm ne...WAS? :lol: Ok, was es bedeutet, ist mir klar, aber ich habe dieses Wort noch NIE gelesen. Nachgegoogelt, ja, es bedeutet das, was ich dachte, nämlich die zurückgelassene Haut/Panzerung des Tieres, das fast so aussieht wie ein echtes. Ist ja bei Schlangen auch oft so, dass man denkt "hossa!!", dabei ist es nur der Rest quasi. Da hammers wieder, ne Monika? :D Ich bekomme wieder die Wanzen und Spinnen...und die Grashüpfer und tollen Schmetterlinge bekommen andere. :lol: Das timen wir immer gut. ;) Allerdings ist es natürlich unglaublich, wie du das gesehen hast. Wahnsinn! Und dann noch so wahnsinnig gut in Szene gesetzt! :top: Da lecken sich bestimmt Makro-Spezialisten die Finger nach. Völlig erhalten, total sauber fotografiert...weißt du denn, was diese weißen Fäden bedeuten? Ich gehe mal NICHT davon aus, dass es die Korsettbänder waren... :mrgreen: Kannst du da noch mehr dazu sagen?


Hallo Dana, ja, da hammers wieder ;) ... du hast aber auch ein Glück :mrgreen:

Vielen Dank für deine Besprechung ! die mich sehr gefreut hat :D
Ich hatte das "Ding" so auf dem Gartentisch vorgefunden - das Hemd stand da wie auf dem Präsentierteller.

Die "Korsettbänder" sind die Häutungsreste der großen Tracheen (Röhrensystem für die Atmung/Sauerstoffversorgung )

Sir Donnerbold Duck
20.12.2022, 11:58
:D Das scheinen ja sehr inspirierende Arzneien zu sein, die du konsumierst. Sehr schöne Besprechungen! Deine Gedanken zu meinem Bild haben mir auch bewusst gemacht, warum es mir so gefällt, dass ich es in den Kalender gestopft habe. Vielen Dank!

Besprechung 19.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372605)|6/DSC00351_DxO.jpg|Grubenkarpfeiler Ein herrliches Bild! :top: Da hast du grandioses Licht auf dem Grubenkarpfeiler erwischt! Ein erhabene und respekteinflößende Landschaft. Das sieht so aus, als hättest du es von der Falkenhütte aus aufgenommen? Der Blick ist von da oben ist fantastisch - könnte sein, dass dieser fotogene Blick nochmal im Adventskalender auftaucht...
Harry Hirsch (https:../galerie/details.php?image_id=372651)|6/SUF_HH_MT2022-12-19.jpg|Virgental Hach, Osttirol, das Virgental. Unter den schönen Ecken dieser Welt eine der schönsten, jedenfalls meiner objektiven Meinung nach. Und dein Bild bestätigt diese Meinung aufs Beste! Wunderschön! Links der wuchtige Bergerkogel, im Talschluss geht der Blick auf die ersten eisverkrusteten 3000er-Trabanten des Großvenedigers, links der Quirl und rechts die Malhamspitzen mit dem Malhamkees. Rechts der Bildmitte liegt in dem grünen Wiesensattel die Nilljochhütte. Echt ein Sehnsuchtsbild für mich! Ich hoffe doch sehr, dass du noch ein paar Bilder aus dieser Ecke im Portfolio hast!


Gruß
Jan

bruno5
20.12.2022, 15:45
Name|Bild|Besprechung
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372605)|6/DSC00351_DxO.jpg|Grubenkarpfeiler Ein herrliches Bild! :top: Da hast du grandioses Licht auf dem Grubenkarpfeiler erwischt! Ein erhabene und respekteinflößende Landschaft. Das sieht so aus, als hättest du es von der Falkenhütte aus aufgenommen? Der Blick ist von da oben ist fantastisch - könnte sein, dass dieser fotogene Blick nochmal im Adventskalender auftaucht...

[/table]

Hallo Jan,
es freut mich, daß Dir das Bild gefällt. Du hast vollkommen richtig getippt: Das Bild entstand auf der Terrasse der Falkenhütte. Die Lage der Hütte ist fantastisch, ein echter Logenplatz in einer eindrucksvollen, grandiosen Berglandschaft! :top: Mein Spezl und ich hatten echtes Glück mit dem Wetter. Während des Aufstiegs von der Eng war alles wolkenverhangen und es nieselte leicht bis zu unserer Ankunft auf der Falkenhütte. Gegen Abend riß es dann aber plötzlich auf und der Grubenkarpfeiler wurde von der tiefstehenden Sonne wunderbar beleuchtet. So tolle Lichtstimmungen erlebt man nicht alle Tage. Ich freue mich, daß es von Dir auch noch weitere Bilder von dieser tollen Gegend geben wird. :D

Stechus Kaktus
20.12.2022, 19:34
Besprechung vom 18.12.2022
Name|Bild|Besprechung
6/DSC02218.jpg|Jaja, das Gras auf Nachbars Weide ist halt immer viel saftiger. Wenn das nicht immer so zwicken würde ... dann könnte man noch viel tiefer in das fremde Territorium eindringen ;) Ohne dir auf irgendwelche Weise auf die Füsse treten zu wollen verorte ich dein Bild eher in der Humor-Ecke denn in der Meisterwerke-Abteilung, auch wenn es an der technischen Ausführung selbstredend nichts Nennenswertes zu bemängeln gibt. Dort hat es aber seinen verdienten Platz, hat es doch einen Schmunzler bei mir ausgelöst.


Mit fairer Kritik kann man niemand auf die Füße treten. Meisterwerke kann ich auch dieses Jahr nicht bieten. 1-2 halbwegs vorzeigbare, ein paar IMHO witzige, teilweise nur Handybilder. Vielleicht wird es nächstes Jahr mal wieder etwas besser.

Harry Hirsch
20.12.2022, 21:32
Echt ein Sehnsuchtsbild für mich! Ich hoffe doch sehr, dass du noch ein paar Bilder aus dieser Ecke im Portfolio hast!


Danke Jan! Du scheinst dich dort bestens auszukennen! Und ja - sehr sehr schöne Gegend. Wir waren zum ersten (aber def. nicht zum letzten) Mal dort.
Das war Tag 3 unser Isel-Trail Tour. Ziel war der Umbalkees (Ursprung der Isel). Traumtour. Technisch sehr einfach. Landschaftlich der Hammer.

kiwi05
20.12.2022, 22:07
Tag 20 im Adventskalender, die Top 5 eurer persönlichen Rangliste, falls ihr eine solche erstellt habt. Jedenfalls ist meine Neugier auf das was mich erwartet, umso größer.
Also munter ans Werk....und ja, ich achte heute auf Sicherung.:roll:

Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
638 bruno5|6/_DSC0109_DxO.jpg|Starten wir also mit A wie Adebar. Welch ein Glück. Auf den schnellen ersten Blick dachte ich, na, wer weiß denn da nicht wo vorne und wo hinten ist. Aber beim genaueren Hinsehen, fällt der Blutfleck auf. Dein Titel, Kämpfende Weißstörche, hätte mich sofort auf die richtige Fährte gebracht, aber ich betrachte meist das Bild bevor ich den Titel lese. Geht es bei den Beiden darum, wer an der Stelle ein Nest errichten darf. Das Datum von Anfang April lässt dies als eine gute Möglichkeit erscheinen. Allerdings wissen die Beiden wohl noch nicht, daß seit dem Ahrhochwasser die Dorfsirenen wieder regelmäßig genutzt werden sollen. Jedenfalls ist dir eine intensive Szene geglückt, die auch durch den engen Beschnitt betont wird. Das Tänzeln der Füße zeigt, ebenso wie die erhobenen Schwingen, die Dynamik des Augenblicks. Trotz Blickwinkel gegen den Himmel sind viele Details im Gefieder erkennbar, selbst im Dunkel unter der Sirene kann man die Halterungen sehen. Gut gemacht.:top:
639 Jumbolino67|6/Dez_20_3.jpg|Uiuiui, Hendrick, jetzt hast du mich aber erwischt. Ich habe bei dir jetzt ein "irgendwas bewegt sich wild"-Bild erwartet und dann das hier. Drei Farben nennst du dein Bild. Eigentlich müsste es "Vier Farben" heißen, denn neben den drei Lampenpastellfarben ist das Schwarz der Umgebung ein wesentlicher Anteil des Bildes und deiner Bildgestaltung. Nach der Farbenlehre sind Weiß und Schwarz allerdings nur unbunte Farben.....hmm...also doch Drei Farben. Durch deine Art der Bearbeitung stehen diese 4 Dreierleuchten einfach so im Raum, der durch die unterschiedliche Größe sehr viel Tiefe hat. Es wirkt, als würden die Leuchten schweben oder im tiefen Ozean schwimmen. Mich erinnert das ganze Ensemble an leuchtendee Tiefseeorganismen, die sich der Strömung hingeben....in meinem Kopf am Ende also doch ein Bild mit Bewegung.:lol:
640 Windbreaker|6/20._Dezember_001.jpg| Es ist gut möglich, daß ich diesen Wiedehopfhahn schon kenne. Vielleicht ist es der, den es neulich so juckte. Aber heute, im Bereich der Top 5 ist es ein Flugfoto. Und was für ein Flugfoto. Direkt auf den Fotografen zu fliegt der Hopf, trotz Offenblende eine gute Schärfe über die gesamte Länge von der Schnabelspitze bis zu den auffälligen Schwanzfedern, die hübschen Schwingen natürlich inklusive. Der Papa ist im Anflug! hast du dein Bild getauft. Was er da Leckeres für den Nachwuchs einfliegt kann ich nicht erkennen. Eine Puppe, eine Larve? Ohne den Bildtitel hätte ich ja darauf getippt, Papa fliegt gerade die Windeln aus, wie es die Vögel zur Nestreinhaltung gerne tun. Aber du warst vor Ort, du kennst das Flugziel. Die kleine Pflanze unten links würde ich wegmähen, mit den Schatten oben rechts müssen wir wohl bei diesem umwerfenden Naturfoto leben. Ach ich bin kleinlich, nein, eigentlich nur begeistert.:top:
641 Hans1611|6/Bitterkalt.jpg| Schön, daß du dir den Ruck gegeben hast, die zweite Hälfte des Adventskalenders mit deinen Bildern zu bereichern, Hans. Und wenn ich sehe, was du so angeboten hast, hätte es sicher auch für den kompletten AK gereicht. Aber der eigene Anspruch....ich verstehe.;) Bitterkalt war es selbst zur Mittagszeit, das kommt gut raus bei deinem Bild. Die detailreiche erste Reihe im klirrenden Frost in Raureif erstarrt, lässt genug Lücken, um die Weite der Landschaft mit der schönen Burgruine zu durchstreifen. Diese in unseren Breiten seltenen Wetterlagen sind eine gute Gelegenheit die Motive vor unserer eigenen Haustüre in neuen Kleidern zu zeigen. Du hast sie gut genutzt. :top: Einzig der Himmel scheint mir etwas grünstichig zu sein. Vielleicht täusche ich mich.
642 Tobbser|858/20220330-20220302-Laura_Carving-Laura_Serie_8.jpg|Da meine alpine Skierfahrung in den 80er Jahren endete kann ich zur skitechnischen Seite der Carving Serie mit Laura genau Nichts beitragen. Was ich aber sagen kann ist, daß das Fotoexperiment geglückt und das Ergebnis überzeugend und sehr ästhetisch ist. Der sauber ausgeführte Doppelschwung endet genau in der Phase, in der die erste Aufnahme der Serie begonnen hat. Diese Erkenntnis tröstet mich darüber, daß ich zuerst dachte, vom ersten Schwung könnte ruhig etwas mehr zu sehen sein. Nein, es ist schon stimmig so. Nicht ganz glücklich bin ich mit dem Beschnitt. Ich würde zumindest den Gondelrest abhängen oder gleich zu 16:9 wechseln. In jedem Fall ein echter Hingucker :top: über den sich auch Laura gefreut haben wird.
643 Reisefoto|822/1600_2022-06-15_Tiere_Glacier_NP_335-ARW_DxO_DeepPRIMEps.jpg| 600mm Brennweite und dann ein kräftiger Grizzly am Hang . Ich hoffe mal für dich und deine Reisebegleiter, daß du uns hier einen ordentlichen Crop deiner R7M4 zeigst und einiges an Luft zwischen dir und Ursus arctos horribilis war. Wenn man sich den lateinischen Namen betrachtet, ist die Achtung und Vorsicht vor dem knuffigen Knuddelpetz gleich um einiges größer. Er hat dich jedenfalls gut im Visier, wirkt aber wenig interessiert. Hauptsache ihr stört ihn nicht bei der Suche nach Delikatessen. Entdeckt hast du ihn im Glacier NP, der amerikanischen Seite des Waterton-Glacier Nationalparks, der wohl eine recht hohe Grizzlypopulation hat. Wenn dir diese Begegnung so lange präsent bleibt, wie mir meine Schwarzbärbegegnung, dann hast du lange etwas von diesem Moment...und ein tolles Foto obendrauf.:top:
644 Vera aus K.|822/20_DSC00924lradncc.jpg|Nahtlos geht es weiter mit großen Tieren. Allerdings wechseln wir den Kontinent und befinden uns nun in Afrika. So ein Kaffernbüffel Bulle kann schon mal ein Gewicht erreichen, das dem eines Kleinwagens entspricht, jedenfalls eines Kleinwagens zu meiner Jugend. Wahrscheinlich ist bei aller Lethargie den er beim Wiederkäuen ausstrahlt, ab einem gewissen Abstand mit ihm nicht gut Kirschen essen, weshalb du den Titel Beware! gewählt hast. Die Brennweite von 105mm zeigt mir, daß ich dich in der sicheren Nähe eines erfahrenen Guides und in einem Fahrzeug verorte. Trotzdem, das Kribbeln des Moments springt über und so richtig sicher ist man auch in einem offenen Fahrzeug wohl nicht, wenn der Herr Kaffer übellaunig ist. Zum Bild selbst finde ich die S/W Bearbeitung und der Rahmen gut gewählt, der Beschnitt bringt Größe und Kraft gut rüber.:top: Nur die Schärfe auf Hörnern und Nase ist mir etwas zu heftig...
645 usch|1437/20_20220422-193624-DSC02601.jpg|Karin Park, eine Schwedin, die man u.a dem Genre Elektro-Pop zuordnen kann. Aha. Da bin ich so richtig zu Hause:mrgreen:, da kenne ich mich so gut aus, daß ich dazu auch genau Nichts schreiben kann. Also konzentriere ich mich aufs Bild. Da gibt es ja dann eine Menge "Elektro" zu sehen. Vor kräftigrotem Hintergrund, mit dem du wohl schon heftig gekämpft hast, um ihn zu zähmen, steht Frau Park auf ihrem Platz und dreht konzentriert an den Reglern. Oder werden die noch wie früher geschoben? Jedenfalls wird die Atmosphäre vor Ort gut im Bild transportiert. Da hat sich die kleine, unscheinbare RX100VI doch wieder bewährt. Etwas schade ist, daß du den Moment, wo Karin Park aufblickt nicht erwischt hast.
646 cf1024|844/SUF_A7_6691-Bearbeitet.jpg|Klaus wieder auf der Lauer, an der Mauer. Erfolgreich.:top: Steinleinwand meets Fleischleinwand. Naturalismus trifft auf Schriftbotschaften. Entfernbares Bemaltes trifft auf immerwährende Tatoos. Was gibt es alles zu entdecken, fast ein Wimmelbild. Die Szene "Same Sea" (über "Kiss Ass") bewegt mich gerade. Wenn ich mir alles, was es auf diesem Bild zu sehen gibt anschaue, wird das heute nichts mehr mit den Besprechungen.
647 embe|1530/SUF-Stammtisch-HWK22-5.jpg|Heute will mir Michael doch noch den unverstellten Blick über das Rheintal Richtung Schwarzwald von diesem Herbstmorgen zeigen. Wahrscheinlich haben sich seit dem Auftauchen der ersten Bildversion, deren Besprecher auch ich war, einige Mitwanderer beschwert, sie seien nicht zu sehen. Das ist ja nun nachgeholt.:lol: Der Bildtitel Im Frühtau zu Berge hat Dana, wie an anderer Stelle nachlesbar, ja heute zu einem Ohrwurm verholfen. Meine nochmalige Erwähnung an dieser Stelle wird die Platte hoffentlich nochmals neu auflegen.;)
648 walde|6/AK2022-20_Boltenhagen.jpg|Boltenhagen an der Ostsee. Fast sieht es so aus als hätten sich die Boltenhagener die Farbe für ihre Fischerhäuschen aus Falun in Schweden besorgt. Eine beschauliche Szene zeigst du uns. Kein Wind, keine umtriebigen Fischer, dafür schöne Spiegelungen im ruhigen Wasser. Der Bildaufbau von den kleinen Häuschen, größer werdend bis zum Kutter Tarnewitz geben dem Bild eine schöne Tiefe trotz ordentlich geöffneter Blende. Die vielen Farbtupfer im ansonsten ruhig-grauen Urlaubstag verbreiten eine angenehme Stimmung.
649 Tafelspitz|6/20_DSC04613.jpg|Deinen Aufenthalt in London hast du fotografisch ja intensiv nutzen können. Eine schöne Bildersammlung aus einer pulsierenden Metropole. Heute aber zeigst du die ruhige Blaue Stunde mit milkafarbener Towerbridge. Da ist der Schweizer wohl wieder mit dir durchgegangen. Hast du für diese tolle Perspektive auf einem Boot gestanden oder auf einem der Themse-Anleger? Der Wellengang lässt mich auf Boot tippen, eine Exif der ich die Antiverwackelverschlusszeit entnehmen könnte verweigerst du.;) Der indigofarbene Himmel bringt Ruhe in das im unteren Bereich sehr lebendige Bild und macht es zu einem stimmigen Ganzen.:top:
650 CB450|6/20220926-R0001807-Bearbeitet-sharpened3.jpg|Auch heute nimmt mich Peter wieder über einen kleinen Pfad mit an den Strand. Der Anmarsch scheint ganz schön weit zu sein, denn wir wissen wie früh Peter üblicherweise aufsteht und nun ist es schon fast 13 Uhr. Und seine Sony wollte er auch nicht so weit tragen, etwas Leichtes musste herhalten. Aber nun ist es Nicht mehr weit.... , das Meer ist schon zu hören und zu sehen. Dominiert wird die Szene durch eine Pinie, die irgendwie da steht, als hätte sie schon Bilder der Lone Cypress bei Monterey gesehen. Die gewählte Bearbeitung zeigt eine kräftige Vignette und gedeckte Farben, die die tatsächliche Tageszeit verschleiern. Das Aufhellen des Baumstamms in Meereshöhe zeigt etwas unschöne Stellen im dunklen Meeresblau.
651 perser|844/20_Am_Smartphone_Senegal.jpg|Auch dieses Bild ist entgegen dem gezeigten Avatar wieder von Harald@perser, der abseits einer Netzverbindung weilt. Und weil er so oft und so weit in der Welt herumkommt, erfreut er uns hier täglich mit Bildern aus den Kulturen aller Länder. Heute zeigt er uns zwei Teenies Am Smartphone, Senegal, die ihm immerhin die hoffentlich stabile Netzverbindung voraushaben. Normalerweise bestechen Haralds Bilder ja durch den direkten, unverkrampften Blickkontakt dem sicher ein kleines Gespräch oder kleine fragenden und zustimmenden Gesten vorausgegangen sind. Aber gegen den Blick ins Smartphone kann auch Haralds mit seinem Charme nicht anstinken.
652 kilosierra|822/DSC09447.jpg| Das Hermelin ist das zweitkleinste heimische Raubtier nach dem Mauswiesel. Und weil es so klein ist, muss es sich ab und zu auf die Hinterpfoten setzen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Das ist die Chance, auf die Kerstin erfolgreich gewartet hat. So früh im Jahr, wenn die Vegetation noch niedrig, das Fell vom Winter aber noch weiß ist, kann man sie mit Glück entdecken. Bei meiner ersten und einzigen Hermelinbegegnung im Westerwald fiel mir nur ein unerklärlich ohne Wind auf der Wiese rumfliegendes "Tempotaschentuch" auf. Die 900mm an APS-C, die Kerstin zur Verfügung hatte kann man jedenfalls gut gebrauchen, um den kleinen Racker so schön "einzufangen" .:top:
653 Dana|1560/20_3.jpg|Wenn ich Danas unter dem Bild angefügte Erklärungen hierhin schreiben würde, wäre ich eigentlich schon fertig mit meiner Besprechung. ;) Fast nach einer Entschuldigung für diese fotogen ins rechte Licht gesetzten "Restbestände" zum Jahresbeginn suchend. Dabei zeigt es eindeutig den Begriff Fotografie in seiner ursprünglichen Bedeutung: Schreiben, malen, zeichnen mit Licht. Merke: Viel brauchts nicht für ein gutes Foto....nur das richtige Auge, das die geeignete Situation erkennt und das richtige Händchen, das diese umsetzt.:top:
654 Scharti|865/_7R29574.jpg|Ob dein Pilz5 den Namen hat, weil du ihn als dein 5. bestes Bild des Jahres ausgewählt hast, kann ich nicht wissen. Ehrlich gesagt tue ich mich mit diesem sich aus dem bunten Laub emporreckenden Pilzschirmchen schwer. Dieses "zum Licht streben" unterstützt du mit dem Hochformat zusätzlich. Aber die von dir gewählte Blende von F/4.5 am Makro bildet nur in einem so schmalen Bereich scharf ab, daß du fast chancenlos warst, die mMn bildwichtigen Teile scharf abzubilden. Eine höhere ISO hätte dir eine verwacklungssicherere Verschlusszeit und mehr Tiefentiefe gewährt. Eine Abschwächung der Spitzlichter am Pilzschirmchen könnte auch förderlich sein. Sorry, Dirk.
655 HoSt|6/Tuerchen-20_ji.jpg|In Hau ab, Teil 1 war der Säbelschnäbler noch der Herr, die Frau im Ring. In Hau Ab! - Teil 2 wird der Verscheucher zum Verscheuchten. Mit so einer Brandgansmama, nur echt mit dem pink geschminkten Schnabel, die auf ihre junge Kükenbande aufpasst, ist nicht zu spaßen. Da wird sofort in den Attackemodus geschaltet. So schnell, daß der flinke Säbelschnäbler fast gezwickt wird. Aber nicht zu flink für Holger, der gleich mal den Vogelaugen-AF seiner neuen Kamera testen konnte. Test bestanden.:top:
656 haribee|6/20220924_NZ9_0486vNF.jpg|Wieder darf ich mit Haralds Hilfe nach Island reisen. Sturm zieht auf ist schon irgendwie untertrieben, für das, was sich da zusammenbraut. Das ist es, was diese 4-seasons in one day Länder ausmacht. Dramatische Wolken, ein Sonnenstrahl, der sich noch irgendwo durch die Wolkendecke quetscht, dazu die Weite und Einsamkeit der Landschaft. Und schon ist der Fotograf in seinem Element. Ein wohlplatzierter Hingucker im Vordergrund und dann nur Landschaft und Himmel. Was will man mehr?:top: Ach ja, trocken wieder zum Auto kommen.
657 RZP|6/20__Frhling_-_Lwenzahn_-_Ackerhummel.jpg<|Frühling - Löwenzahn - Ackerhummel , dann noch die drei Buchstaben RZP und alles ist gesagt. ;) Frühling, wie wir ihn alle mögen: Warm, bunt und duftend mit einen Summen in der Luft. Löwenzahn, wie ihn in diesem Detailreichtum der Griffel und Narben viele Betrachter vielleicht nie wahrgenommen haben. Dazu eine Ackerhummel bei der Arbeit. Lustig sieht sie aus mit ihrem dichten Fell. Das große Facettenauge, die mehrteiligen Fühler tief in die Blüte gesteckt, sogar (hoffentlich harmlose) Milben an der offenen Stelle im Fell, glaube ich zu erkennen. Immer wieder faszinierend.:top:
658 catfriendPI|859/KeinName_5.jpg|Ah, mal wieder ein Verschwenker den Barbara uns da Schön unscharf präsentiert, war der erste Gedanke. Pusteblumenkuchen, bei 1/8000s Verschlusszeit wäre selbst von einem brachialen Verschwenker nichts mehr wahrnehmbar. Vielleicht hat sie aber ins Bild hinein- oder herausgezoomt und währenddessen ausgelöst. Ich bitte um Aufklärung. Ich bin übrigens der Meinung, daß das Bild mit einem anderen Beschnitt an Wirkung gewänne. Versuche mal im selben Format links soviel wegzuschneiden, daß nur noch die 3 Hauptblüten bleiben und in der linken oberen Ecke die kleine Blüte liegt, unten die Knospe und die Blüte direkt am unteren Rand. Magst du es mal ausprobieren?
659 RMB|6/20_Thanasimus_formicarius_DSC02336.jpg|Nachdem den meisten unter uns Fishermans Friend ja wohl ein Begriff ist, will uns Rainer heute Försters Freund näherbringen. Dieser hübsche Winzling, nach seinem Bewegungsmuster Ameisenbuntkäfer genannt, macht sich beim Förster beliebt, weil er sich vorwiegend über Borkenkäfer hermacht. Er ist so sehr spezialisiert, daß sogar die Fresswerkzeuge, die Mandibeln, so geformt sind, daß sie einen Borkenkäfer perfekt umschließen können. All das kann man auf dem, wie gewohnt vorzüglichen Makro :top: erkennen, wenn man mag. Ansonsten kann man den kecken Blick des Ameisenbuntkäfers erwidern und zurückzwinkern, um dieses wichtige Tierchen bei Laune zu halten.
661 MaTiHH|834/DSCF0801.jpg|Viele der Orte, die Martin auf seiner Reise durch den Nordwesten der USA im Herbst besucht hat, durfte ich in den Jahren zwischen 1986 und 1996 selbst bewundern. Unvergessen. Die schönen Thermalquellen und Sinterterrassen im Yellowstone NP, dem ältesten NP der Welt, sind nicht nur schön anzuschauen sondern auch heiß und Giftig . Beim 4:3 Format kann man viel Vordergrund einbauen. Das hat Martin hier, verbunden mit dem niedrigen Standpunkt genutzt, um dem Bild Tiefe zu geben. Das Weitwinkel erlaubt eine Schärfe bis zur Dunstwand. Im dahinter befindlichen Wald aus Engelmann Fichten sieht man einige Spitzen von verbrannten Nadelbäumen. Waldbrände gibt es oft in Yellowstone, und sie dürfen unter kontrollierten Bedingungen weiterbrennen. Das war übrigens meine erste Größer als Vollformat Bildbesprechung. ;)
662 Crimson|1560/DSM_2502_00002.jpg|Aus dem Miterleben deiner Adventskalenderbilder verorte ich dieses Türmchen einfach mal wieder ins Finistere. Am Küstenwanderweg... nennst du dein Bild, und ja, wenn man das Schild mit der Aufschrift "Sentier du Littoral" sieht, ist man immer richtig. Auf und ab, immer neue Blicke, hinter jeder Ecke ein Motiv. Die gerade weggepackte Kamera muss doch wieder ausgepackt werden. Und wenn dann noch so ein besonderer Hingucker, wie dieser Turm auftauchen ist das Sehnsuchtsmotiv perfekt. Dein Türmchen selbst steht mir allerdings etwas gequetscht am linken Bildrand....oder ist dir das Futter ringsum ausgegangen, als du ihn am PC aufgerichtet hast?
663 Sir Donnerbold Duck|6/20_A9_9568srgb.jpg| So gut ich mich neulich mit deinem Bild aus dem Vercors auskannte, so wenig sagen mir auf Anhieb Lamsenspitze, Hohljoch und Grubenkarpfeiler. Mit Hilfe von Tante Goo lese ich immerhin Karwendel und weiß, wo ich bin. Einige stramme MTB-Touren aus den frühen 90ern fallen mir ein. Die von dir gezeigten Felsmassive zeigen sich durch den Einsatz eines leichten Teles ganz schön trutzig. Gleichzeitig macht das warmweiche Abendlicht die Szenerie weniger bedrohlich. Besonders interessant finde ich, wie man nur durch den Verlauf der Gesteinsschichten meint, das gesamte Bild würde nach rechts kippen. Musstest du danach noch bis ins Tal hinab, oder wartete ein schöner Sonnenuntergang an einer Hütte auf dich?
664 jhagman|6/DSC01358_3.jpg|Völlig losgelöst fliegen sie dahin über den Schwarzwald, vermute ich mal. Kenner der Szene würden deinen Fotografierstandpunkt durch die Orte im Tal und den Turm am Horizont sicher bestimmen. Da du den Titel ja nicht zufällig gewählt hast, gehe ich stark davon aus, daß wir dort Major Tom und Ziggy Stardust in den Sitzsäcken sehen.:crazy: Das Bild hat eine gelungene Tiefe durch die schöne Staffelung der Mittelgebirgskämme und die beiden fliegenden Eyecatcher ergeben das Sahnehäubchen auf diesem Gute-Laune-Foto.:top:
665 Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00060_DxO_ner_neu.jpg|Nach den Fantasiefiguren am Himmel will uns Ernst-Dieter diese Fressmaschine aus einem Fantasyfilm als harmlose Asiatische Marienkäferlarve unterjubeln. Nicht mit mir. Warum sollte so etwas nettes wie ein Marienkäfer aus so etwas furchterregend Borstig-gepanzertem entstehen? Na gut, die schönsten Falter entstehen auch aus den grauslichsten Raupen. Die Metamorphose ist eines der größten Wunder der Tierwelt. Sollte Ernst-Dieter am Ende doch richtig liegen? Ausschließen würde ich es nun doch nicht mehr. Das Bild selbst würde ich etwas abdunkeln und dann noch eine leichte Vignette hinzufügen. Ich denke das bringt noch was, egal was wir da nun sehen.
666 schrekk|6/DSC02781.jpeg|Kaum hat sich Ekkehard endlich mal überreden lassen, sich von Watt, Wasser und Schiffen für nur einen Urlaub in die Berge zu trennen, schon findet er neue Sehsuchtsmotive. Fern der Küste werden Berge und Täler zu hohen Wellen und wo Wellen sind ist ein Schiff nicht weit. Schiff, mal im Wellental, bei solchen Aussichten blüht doch das Fotografenherz des überzeugten Flachländers sofort auf. Und da er hier auf die Vielfarbigkeit seiner geliebten Schiffsdetails verzichten muss, verzichtet er dann auch konsequent auf Farbe. So kann man sich auch besser auf die wunderbar, vom Zufall geborenen Strukturen dort unten konzentrieren. Ein wirklich starkes Foto.:top:
667 nickname|6/Abendlicher_Besuch_vor_dem_Camper_-_verkleinert.jpg|Abendlicher Besuch vor dem Camper oder auch die "Eintagsfliege im Afri-Cola Rausch".;) Viel stilvoller kann man den letzten Abend, und wir können sicher sein, daß es der letzte Abend dieser Eintagsfliege ist, nicht zelebrieren. Ein halluzinogenes Kaltgetränk, ein Sonnenuntergang irgendwo an einer der vielen schönen Stellen die es nahe am Wasser gibt, nette Gesellschaft, was kann sie mehr verlangen. Vielleicht etwas mehr Ruhe. Wieso fuchtelt diese Person da mit dem Sony-Ding in der Hand eigentlich dauernd um die Flasche herum? Ich schweife ab. Was ich zum Bild sage? Ein Hammer-Bild, Nele, bei dem mich ganz zum Schluss sogar die ISO 12800 und die Blende F/22 begeistern.
668 zuckerbär69|820/_DSC5079.jpg| Du schreibst Einfach grün , ich meine einfach nur Heupferd. Aber ich bin ja manchmal noch neugierig, will Dinge unbedingt herausfinden. Was mir auffällt: Nun gut 5 Beine, die sind bestimmt nicht serienmäßig, aber auch sehr lange Fühler und, anders als ich es vom gemeinen Heupferd kenne, eine gebogene kurze Legeröhre. Über diverse Langfühlerschrecken lande ich am Ende bei den Sichelschrecken. Die kannte ich bisher nicht bewusst, zudem sind sie viel kleiner als meine erste Annahme "Heupferd". Das schöne detailreiche "Tele-Makro" hat mir auch keinerlei Größenreferenz angeboten. Danke für die indirekte Aufforderung zur Artbestimmung.:top:
669 Dirk Segl|6/20_25.jpg|Einen wirklich intimen Augenblick in der Paarungszeit der Uferschnepfen hast du hier erwischt. Das frühe Morgenlicht ist ein Traum. Gerade recht für das geplante Traumfoto.:top: Zu deinem großen Glück, empfinden die beiden Uferschnepfen das Morgenlicht ebenfalls als so schön und wenden sich, obwohl sie eigentlich anderweitig abglenkt sind, in genau diese Richtung. Ohne diese Wendung zur Sonne wäre der Zauber der Aufnahme nur halb so groß. Wunderbar weich kommt das Gefieder der Flügel während des Balance-Aktes zur Geltung. Auch die rostrote Farbe des Prachtkleides wird durch die noch tiefstehende Sonne zusätzlich verstärkt. Ich kann die Spannung während deiner Schnepfentour gut nachspüren. Zur rechten Zeit am rechten Ort.
670 Fretschi|830/Karwendel_3.jpg|Zum Abschluss des Besprechertages gehts nochmal hoch in die Berge des Karwendel. Abends an der Falkenhütte kann man den Tag genüsslich ausklingen lassen. Und es klingt ganz schön laut, wenn die Kuhglocken am Hals baumeln während sie einem beim Fressen so nahe sind. In den Pyrenäen durfte ich schon erleben, daß die Kühe auch deutlich vor Sonnenaufgang schon wieder unterwegs waren. Die Auswahl an saftigen Pflanzen ist für die Jungrinder auf so einer Sommeralmwiese auch zu verlockend. Da kann man auch schonmal einen Bogen um den bitteren gelben Enzian machen. Die Sonne schickt die letzten Strahlen auf die Alm, das Tal liegt schon lange im Schatten. Ein wirklich friedliches Bild am Ende eines schönen Tages.
671 Stechus Kaktus|6/DSC02033.jpg|Oh, da kam noch einer, wie gerade aus den Wolken gefallen. Ein ähnliches Foto wie das von Jürgen@jhagman, nur eine Etage höher. Beide habt ihr euch lustigerweise für einen Liedtitel für euer Bild entschieden. "Völlig losgelöst" dort, Über den Wolken hier. Jürgen hatte ja zwei Fantasiefiguren fliegen lassen, du hast dich irgendwie für einen der niedlichen Kugelspringer (http://https://www.google.com/search?q=kugelspringer&client=firefox-b-d&sxsrf=ALiCzsZOsHrPoIBjGkh5IbYf3l_ysGCvmg:167156073 3304&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjejur96Ij8AhWiMewKHRf3BvQQ_AUoAXoECAEQA w&biw=1920&bih=1047&dpr=1) entschieden. Langsam sehe ich auch nicht mehr so klar. Es wird Zeit Feierabend zu machen.
672 Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT2022-12-20.jpg| Wenn Ernst-Dieter mal Besprecher sein sollte, ist um 19 Uhr Abgabeschluss. Ich muss da irgendetwas verwechselt haben. :lol: Und wenn man meint es kommt nichts mehr, dann kommt ein Harry Hirsch daher. Es ist nicht deine Schuld, Joachim, dass ich mich gerade neu sammeln muss. Ich war schon etwas in "Puh-geschafft-Laune". Ein Holzfenster im Alpenraum, die Spiegelung zeigt die Berge. Dazu eine Vergitterung mit Kreuz, die durch die Spiegelung gleich doppelt massiv wirkt. Wer fühlt sich in dieser Umgebung so unsicher, daß er sich oder sein Hab und Gut so auffällig schützen muss. Einzig das Grün der Fensterlaibung und der Fensterläden strahlt hier etwas Fröhlichkeit aus, fast wie ein Kontrast. Warum die Kanten an der Hauswand und der Schatten der Fensterläden im Bild so braun sind, verstehe ich nicht ganz. Was war der Grund dafür, daß dieses Motiv so weit vorne in deiner persönlichen Reihung ist, Joachim? Neugier?
673 kiwi05|833/Sonyuserforum_2695_Havik_Strand_7R305627-2.jpg|Havik Strand, auch Norwegen hat schöne Sandstrände. Menschenleer und perfekt zum Akku auftanken.



34 Bilder, die mir die Luft aber nicht die Lust an Bildbesprechungen genommen haben, waren es heute. Wie hat Dana seinerzeit 24 Tage lang um die 70 Bilder in unvergleichlicher Art besprechen können? Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mir diese Frage.
Mehr als 12 Stunden, mit wenigen Päuschen, dauert das bei mir. Preis-Leistungssieger werde ich in diesem Metier nicht. Muss ich auch nicht werden.:D

walde
20.12.2022, 22:18
Wie hat Dana seinerzeit 24 Tage lang um die 70 Bilder in unvergleichlicher Art besprechen können? Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mir diese Frage.


Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder. Selbst wenn die Besprechung jetzt auf mehrere Schultern verteilt ist, ist es für mich noch immer eine großartige Leistung, die ihr Besprecher da vollbringt.
Daher dir Peter und auch allen anderen meinen höchsten Respekt und vielen Dank für euren Dienst hier für die User.

Windbreaker
20.12.2022, 22:25
Name|Bild|Besprechung
640 Windbreaker|6/20._Dezember_001.jpg| Es ist gut möglich, daß ich diesen Hopfhahn schon kenne. Vielleicht ist es der, den es neulich so juckte. Aber heute, im Bereich der Top 5 ist es ein Flugfoto. Und was für ein Flugfoto. Direkt auf den Fotografen zu fliegt der Hopf, trotz Offenblende eine gute Schärfe über die gesamte Länge von der Schnabelspitze bis zu den auffälligen Schwanzfedern, die hübschen Schwingen natürlich inklusive. Der Papa ist im Anflug! hast du dein Bild getauft. Was er da Leckeres für den Nachwuchs einfliegt kann ich nicht erkennen. Eine Puppe, eine Larve. Ohne den Bildtitel hätte ich ja darauf getippt, Papa fliegt gerade die Windeln aus, wie es die Vögel zur Nestreinhaltung gerne tun. Aber du warst vor Ort, du kennst das Flugziel. Die kleine Pflanze unten links würde ich wegmähen, mit den Schatten oben rechts müssen wir wohl bei diesem umwerfenden Naturfoto leben. Ach ich bin kleinlich, nein, eigentlich nur begeistert.:top:


Vielen Dank für deine ausführliche Beschäftigung mit meinem Bild.
Warum das der Hahn des Wiedehopf-Paares ist, habe ich ja schon früher erläutert. Die Aufnahme entstand, als die Henne noch auf den eiern bzw. den frisch geschlüpften Küken saß. Deshalb auch das filigrane Futter. Sicher hast du es in der Bildbeschreibung übersehen (kein Wunder bei den vielen Bildern und deinen umfangreichen und tollen Besprechungen), es handelt sich tatsächlich um ein Eidechsen-Ei, das der Vogel da im Schnabel hat. Das hat die richtige Größe für die Kleinen.
Die kleine Pflanze habe ich tatsächlich absichtlich stehen lassen, obwohl ich auch überlegt habe, sie wegzumähen. Hab mich aber bewußt dagegen entschieden. Der dunkle Schatten im Hintergrund ist ein teil der Reben, in denen die Rebhütte mit dem Brutkasten steht. gehört also einfach zur Umgebung. Vielleicht noch eines. Das Bild ist mit der A7R4 gemacht, nicht mit der A9.

kiwi05
20.12.2022, 22:29
Oh Jens, das habe ich tatsächlich gar nicht entdeckt. :oops:
Danke für die Erklärung, das macht die Situation noch einen kleinen Tick außergewöhnlicher.:top:

Crimson
20.12.2022, 22:32
Moin,

die Frage, wie man diese vielen Besprechungen hinbekommt, habe ich mir auch schon öfter gestellt...

Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
662 Crimson|1560/DSM_2502_00002.jpg|Aus dem Miterleben deiner Adventskalenderbilder verorte ich dieses Türmchen einfach mal wieder ins Finistere. Am Küstenwanderweg... nennst du dein Bild, und ja, wenn man das Schild mit der Aufschrift "Sentier du Littoral" sieht, ist man immer richtig. Auf und ab, immer neue Blicke, hinter jeder Ecke ein Motiv. Die gerade weggepackte Kamera muss doch wieder ausgepackt werden. Und wenn dann noch so ein besonderer Hingucker, wie dieser Turm auftauchen ist das Sehnsuchtsmotiv perfekt. Dein Türmchen selbst steht mir allerdings etwas gequetscht am linken Bildrand....oder ist dir das Futter ringsum ausgegangen, als du ihn am PC aufgerichtet hast?vielen lieben Dank, ja, leider genau das: das Futter beim Aufrichten war alle... da hätte ich die Linse doch auf 14mm aufmachen sollen... zu oft neige ich dazu, schon in der Kamera fertig zu schneiden und dann doch das Kippen zu übersehen... oder anders formuliert: woran merkt man, dass man schon älter ist :lol: Bilder mit mehr "Fleisch" sind nicht personenfrei... aber uns hat die Lichtstimmung hier sehr in den Bann gezogen und sie tut es immer noch bei jedem Betrachten...
Der Turm ist am 15. schon zu erkennen, wenn man genau hinguckt... heißt Monument 1976, eine weitere Bedeutung hat sich uns leider nicht erschlossen. Der Küstenwanderweg ist eine wunderbare Errungenschaft in F und hier an der nördlichen Küste des Cap Sizun ist man oft weitgehend alleine, sobald man ein paar Meter von Parkplätzen weg ist... genial zum Abschalten und Auftanken...

Meine heutigen 3 Favoriten:
Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
646 cf1024|844/SUF_A7_6691-Bearbeitet.jpg|Bemalt - wieder so ein klassischer Klaus, vor dem man lange stehen und immer wieder neues finden kann. Wie gewohnt farblich perfekt abgestimmt.
664 jhagman|6/DSC01358_3.jpg|Völlig losgelöst - ein Postkartenmotiv... wunderbares, traumhaftes Licht, perfekter Aufbau. Einzig... ich würde mal versuchen, den Baum unten links etwas abzudunkeln... der zieht mein Auge zu sehr an...
667 nickname|6/Abendlicher_Besuch_vor_dem_Camper_-_verkleinert.jpg|Abendlicher Besuch vor dem Camper - mein heutiger klarer Favorit... wieder eines aus meiner Lieblingsabteilung "einfach, schlicht, wirkungsvoll"... hier stimmt mal wieder alles, auch die von Peter angesprochene Empfindlichkeit und Blende... ChapeauViele Grüße,
Markus

kiwi05
20.12.2022, 22:38
Wenn man sein Tagwerk korrekturliest sollte man auch die korrigierte Version hochladen.:doh::doh::doh:

Dana
20.12.2022, 22:43
EGAL, es geht hier um Inhalte. =)

Und die sind toll!

Vielen lieben Dank für deine herzlichen Worte zu meinem "neben der Straße gefunden"-Bild. :D Da hab ich mich echt gefreut.

kiwi05
20.12.2022, 22:56
Ist schon korrigiert und ausgewechselt.

.....und ja, gerne doch.:top:

Hans1611
20.12.2022, 23:03
@ Peter

Vielen Dank für Deine detaillierte und fundierte Bildbesprechungen. Ja, mit dem Grünstich hast Du recht. Ich hatte das Bild, da ganz aktuell, auf die Schnelle eingestellt.

Noch eins: Deine Bilder, die Du aus Eurem tollen Urlaub im Norden mitgebracht hast, sind durchweg klasse. Ihr habt wunderbare Landschaften gesehen und Du hast sie so festgehalten, dass man ein wenig daran teilhaben kann.

kiwi05
20.12.2022, 23:07
Danke Hans.:D

Meine Beiträge von der Reise kamen meist von unterwegs und deshalb eher stückweise hier reingekleckert.
Hier ist eine Linksammlung zu den Themen, vielleicht ist es noch von Interesse.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2247928&postcount=1

Tobbser
21.12.2022, 00:31
Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

642 Tobbser|858/20220330-20220302-Laura_Carving-Laura_Serie_8.jpg|Da meine alpine Skierfahrung in den 80er Jahren endete kann ich zur skitechnischen Seite der Carving Serie mit Laura genau Nichts beitragen. Was ich aber sagen kann ist, daß das Fotoexperiment geglückt und das Ergebnis überzeugend und sehr ästhetisch ist. Der sauber ausgeführte Doppelschwung endet genau in der Phase, in der die erste Aufnahme der Serie begonnen hat. Diese Erkenntnis tröstet mich darüber, daß ich zuerst dachte, vom ersten Schwung könnte ruhig etwas mehr zu sehen sein. Nein, es ist schon stimmig so. Nicht ganz glücklich bin ich mit dem Beschnitt. Ich würde zumindest den Gondelrest abhängen oder gleich zu 16:9 wechseln. In jedem Fall ein echter Hingucker :top: über den sich auch Laura gefreut haben wird.



Hoi Peter und danke für deine halbtäglichen Einsatz für die tollen Besprechungen. Ich habe das Bild als Starthintergrund auf meinem PC und da ist es tatsächlich und logischerweise auf 16:9 beschnitten bei 3840x2160Pixeln und ich bin so an den Anblick gewohnt, dass ich es gar nicht noch einmal angeguckt habe, als ich es einstellte. Asche auf mein Haupt. Erst als ich heute Abend mit meinem großen Kleinen die Türchen druchgegangen bin, dachte ich: Ach du Scheibenkleister, was macht denn der Gondelrest noch da oben, das kriege ich sicher später um die Ohren gehauen! :oops::twisted: Und voila.

So, jetzt habe ich es nochmal beschnitten und es sieht ja gleich viel besser aus.

858/20220330-20220302-Laura_Carving-Laura_16-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372747)

Liebe Grüsse
Tobias

Jumbolino67
21.12.2022, 01:10
Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
639 Jumbolino67|6/Dez_20_3.jpg|Uiuiui, Hendrick, jetzt hast du mich aber erwischt. Ich habe bei dir jetzt ein "irgendwas bewegt sich wild"-Bild erwartet und dann das hier. Drei Farben nennst du dein Bild. Eigentlich müsste es "Vier Farben" heißen, denn neben den drei Lampenpastellfarben ist das Schwarz der Umgebung ein wesentlicher Anteil des Bildes und deiner Bildgestaltung. Nach der Farbenlehre sind Weiß und Schwarz allerdings nur unbunte Farben.....hmm...also doch Drei Farben. Durch deine Art der Bearbeitung stehen diese 4 Dreierleuchten einfach so im Raum, der durch die unterschiedliche Größe sehr viel Tiefe hat. Es wirkt, als würden die Leuchten schweben oder im tiefen Ozean schwimmen. Mich erinnert das ganze Ensemble an leuchtendee Tiefseeorganismen, die sich der Strömung hingeben....in meinem Kopf am Ende also doch ein Bild mit Bewegung.:lol:

Vielen Dank für Deine Besprechungen der Bilder des 20. Dezembers und Deine Gedanken zu meinem Bild. Der Vergleich zu den Tiefseeorganismen gefällt mir sehr gut, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen :D. Das Foto ist stark unterbelichtet, einmal damit die Farben der Lampen besser kommen, aber auch um störende Dächer und Wände im Dunkeln verschwinden zu lassen.

Tafelspitz
21.12.2022, 08:14
Herrlich zu lesen, Deine Bildbesprechungen!

Ich bin immer wieder begeistert und auch erstaunt über Deinen virtuosen Umgang mit der deutschen Sprache, nicht zuletzt ob des Umstandes, dass ...

... nein, nein, halt´ Dich zurück! sag ich mir gerade. :oops:

Danke, lieber Hans :D
Die Vervollständigung deines Satzes würde mich trotzdem noch interessieren.
...er als Kind öfters mal zu heiss gebadet wurde? ;)


@Kiwi-Peter: vielen Dank für deine fundierten Bildbesprechungen! :top:
Du hast recht, das Bild ist freihand von einem Schiffsanleger entstanden. Die ISO musste ich deswegen etwas hochdrehen, was zu einem leichten Rauschen führte.
Topaz Denoise scheint nebst dem Rauschen auch gleich noch die exif-Daten beseitigt zu haben :?
Muss mal schauen, ob man das dort irgendwie einstellen kann.
Oh, und bitte Milka nicht mit Schololade verwechseln, ja? :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
21.12.2022, 08:51
Asiatische Marienkäferlarve
https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/asiatischer-marienkaefer.htm
Mein Bild
6/DSC00060_DxO_ner_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372697)

haribee
21.12.2022, 10:43
@all:
Wenn ich hier nicht rege mitdiskutiere, so liegt das nur daran, dass in diesen Tagen bei mir so viel anderes zu tun ist, dass mir die Zeit dazu fehlt. Ich sehe und lese hier aber mit Interesse mit, betrachte die eingestellten Bilder und freue mich auf die Bildbesprechungen. Einen herzlichen Dank besonders an die Besprecherinnen und Besprecher für ihre nicht unerhebliche Arbeit und den Zeitaufwand! Noch eine gute Zeit wünsche ich Euch allen.

Herzlichst, Harald aka haribee

jhagman
21.12.2022, 12:08
Moin,

die Frage, wie man diese vielen Besprechungen hinbekommt, habe ich mir auch schon öfter gestellt...



Ich hab mich mit dem Baum unterhalten und er war bereit sich ein gleichwertig schönes Plätzchen zu suchen. War auch voll einsichtig :crazy:

6/DSC01358_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372767)


Völlig losgelöst fliegen sie dahin über den Schwarzwald, vermute ich mal. Kenner der Szene würden deinen Fotografierstandpunkt durch die Orte im Tal und den Turm am Horizont sicher bestimmen. Da du den Titel ja nicht zufällig gewählt hast, gehe ich stark davon aus, daß wir dort Major Tom und Ziggy Stardust in den Sitzsäcken sehen.:crazy: Das Bild hat eine gelungene Tiefe durch die schöne Staffelung der Mittelgebirgskämme und die beiden fliegenden Eyecatcher ergeben das Sahnehäubchen auf diesem Gute-Laune-Foto.:top:


Es ist der Startplatz der Drachen und Gleitschirmflieger mit Blick auf die Hornisgrinde und dem Funkturm vom SWR.
https://teufels-flieger.de/
Alles natürlich im Schwarzwald gelegen. Und wenn auch die beiden Volksstämme der Schwaben und Badener sich immer wieder necken und Freundlichkeiten austauschen so muß ich doch neidlos zugestehen. Den Schwarzwald haben die Gelbfüßler richtig gut hinbekommen!
Hier noch eine Erklärung für die Nichtschwaben und Badener :

https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbf%C3%BC%C3%9Fler

Im übrigen, und das kann ich so bestätigen, ist es nicht der Badenser der hinter der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn lebt. Nein es ist der Badener,weil ja auch kein Mensch Heilbronnser sagen würde.

jhagman
21.12.2022, 12:26
Jürgen musste nun doch im vorweihnachtlichen Vollchaos arbeiten gehen und ich darf momentan logischerweise nicht arbeiten, also war das eine win-win-Situation. ;)
Ein Sommertag am See(Windgfällweiher Und was für ein friedvoller! Man kann die Stille, die nur durch das Plätschern unterbrochen wird, richtig spüren, die fast nicht fühlbare Brise in den Haaren merken (EDIT: ok, Fettnapf, aber du wirst sie halt woanders gespürt haben. :D) und die gute Luft in die Lungen saugen...so schön. Fotografisch gut finde ich, dass die Paddle-Board-Fahrerin den Weg ins Bild vorgibt und die Augen ihr so schön folgen können. Die Frage ist, ob man die Weitwinkelverzerrung noch etwas korrigieren will? Für mich wirkt das Bild so ein wenig kippig, dem könnte man noch entgegenwirken. Insgesamt aber ein sehr illustrer Platz mit viel Potenzial zum Verweilen und Genießen! Da hattet ihr es aber echt schön!


Danke das du den Tag übernommen hast. Nächstes Jahr habe ich garantiert die Woche vor Weihnachten schon komplett Urlaub. Das Chaos tu ich mir nicht mehr an

Ich hab es in den Achseln gespürt das laue Lüftchen :crazy: Und um zu vermeiden das dir die Hütte volläuft habe ich den See rechts etwas unterlegt damit da nix ausläuft.Und ja. Der Platz lädt dazu ein. Aber nur wenn man die Bahnlinie im Nacken ausblenden kann. Lärm macht die aber nur ab und an. Den Ausblick trübt sie aber nicht und der Tip kam von einem der sich hier in der Ecke seeeehr gut auskennt.Ein Dankeschön an Jens.

6/DSC08921_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372769)

kiwi05
21.12.2022, 14:15
Asiatische Marienkäferlarve
https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/asiatischer-marienkaefer.htm
Mein Bild
....

Ernst-Dieter, ich verstehe deinen Beitrag nicht.......oder vielleicht kommt meine Besprechung bei dir nicht so recht an.:zuck:

bruno5
21.12.2022, 14:53
Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
638 bruno5|6/_DSC0109_DxO.jpg|Starten wir also mit A wie Adebar. Welch ein Glück. Auf den schnellen ersten Blick dachte ich, na, wer weiß denn da nicht wo vorne und wo hinten ist. Aber beim genaueren Hinsehen, fällt der Blutfleck auf. Dein Titel, Kämpfende Weißstörche, hätte mich sofort auf die richtige Fährte gebracht, aber ich betrachte meist das Bild bevor ich den Titel lese. Geht es bei den Beiden darum, wer an der Stelle ein Nest errichten darf. Das Datum von Anfang April lässt dies als eine gute Möglichkeit erscheinen. Allerdings wissen die Beiden wohl noch nicht, daß seit dem Ahrhochwasser die Dorfsirenen wieder regelmäßig genutzt werden sollen. Jedenfalls ist dir eine intensive Szene geglückt, die auch durch den engen Beschnitt betont wird. Das Tänzeln der Füße zeigt, ebenso wie die erhobenen Schwingen, die Dynamik des Augenblicks. Trotz Blickwinkel gegen den Himmel sind viele Details im Gefieder erkennbar, selbst im Dunkel unter der Sirene kann man die Halterungen sehen. Gut gemacht.:top:


Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Bild. Du hast recht mit Deiner Vermutung, daß die beiden Störche um einen Nistplatz gestritten haben. Allerdings nicht auf der Sirene sondern auf dem Dachfirst bei einem Kamin wenige Meter daneben. Die Sirene befand sich einfach in der Einflugschneise und wurde sehr gerne als Zwischenstop genutzt. Es war das erste Mal, daß ich beobachten konnte, wie heftig zwei Storchenpaare um ein Nest streiten. Ich habe bei dieser Gelegenheit auch zum ersten Mal gesehen, daß diese Kämpfe zu blutenden Verletzungen bei den Kontrahenten führen. Das hatte ich so nicht erwartet. Der Nistplatz auf dem Dachfirst neben einem Kamin war etwas ungewöhnlich, weil es für den Bau des Nestes an dieser Stelle keine Unterlage bzw. Nisthilfe gab. Hier nochmal zwei Bilder, welche die Situation vor Ort zusätzlich illustrieren.

6/_DSC0045_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372773)

6/_DSC0066_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372774)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.12.2022, 15:23
Ernst-Dieter, ich verstehe deinen Beitrag nicht.......oder vielleicht kommt meine Besprechung bei dir nicht so recht an.:zuck:
Sorry, ich bin mit Deiner Besprechung sehr einverstanden. Habe damals wegen der Larve bei google gesucht. Ich meine auf Anhieb erkennen nur recht wenige User die Larve.
Abdunkeln und Vignette werde ich ausprobieren.

Crimson
21.12.2022, 15:31
Ich hab mich mit dem Baum unterhalten und er war bereit sich ein gleichwertig schönes Plätzchen zu suchen. War auch voll einsichtig :crazy:

6/DSC01358_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372767)
:top: oh ja, damit gewinnt es nochmal :top:

Harry Hirsch
21.12.2022, 15:43
Was war der Grund dafür, daß dieses Motiv so weit vorne in deiner persönlichen Reihung ist, Joachim?

Dass es mir gefällt. ;)
Und da war es wieder, das alte Schönheit-Auge-Betrachter-Problem :cool:

kiwi05
21.12.2022, 15:46
Ich sehe da kein Problem.
Verschiedene Augen, verschiedene Sicht auf die Dinge.
Daß ich leider keinen Zugang zu deinem Motiv hatte, ist ja nicht deine Schuld.

Danke für die Rückmeldung, Joachim.:top:

schrekk
21.12.2022, 18:43
Nachdem Peter die Defizite meines letzten Schiffsbildes so schonungslos aufgedeckt hat, habe ich das mit meinem heutigen Schiffsbild hoffentlich wieder gut gemacht:). Aber ich danke dir, Peter sehr für deine humorvolle Betrachtung des Wellentalbildes, die zu lesen mir großen Spaß gemacht hat. Was im übrigen auch für die anderen deiner Bildbesprechungen galt. Glückwunsch dafür.:top:

Ich komme kaum dazu alle Bilder des Kalenders angemessen zu würdigen und dazu die vielen sehr lesenswerten Besprechungen. Großes Kino: danke dafür!

Ein paar Fragen wurden aufgeworfen, auf die ich in aller Kürze eingehen möchte:

6/DSC09808.jpeg|Am Ende noch'n Bug … Scheint ein größeres Kaliber zu sein, das da dazugehört….Du hättest vermutlich gar nicht abgedrückt, wenn es geschniegelt und geschleckt gewesen wäre. Die Schiffsgröße täuscht, der Tanker ist eher mittelgroß und in der Küstenfahrt unterwegs. - Und doch: ich hätte auch abgedrückt, wenn der Bug gerade einen Frischanstrich bekommen hätte. Mich reizen halt die Formen nicht nur der Schiffsrümpfe und auch die darin manchmal versteckten Details.

@ Vera: du hast eigentlich keine Frage gestellt sondern vielmehr hinter die von mir erhoffte Bildaussage zu den Wattwanderinnen ein Ausrufezeichen gesetzt. Dankeschön!

@Tafelspitz: der Schwarm Vögel war keineswegs aufgeschreckt. Die fliegen da einfach so rum und haben Spaß. Es sind übrigens Knutts (Calidris canutus), deren Flugkünste in großen Schwärmen erstaunliche Schauspiele sind. Man kann stundenlang zuschauen und zunehmend die Gewissheit bekommen, dass man das im Foto gar nicht angemessen festhalten kann.
Umso mehr freut es mich, wenn dir mein Bild gefallen hat.

@ Dana: wie schön, dass du deinen Infekt überstanden hast. Und Danke für deine Worte zu meinen Schiffsbalkonen. „Das beste draus gemacht“ von dir zu lesen tut schon gut!:oops:

@ Peter zum zweiten: „Kaum hat sich Ekkehard endlich mal überreden lassen, sich von Watt, Wasser und Schiffen für nur einen Urlaub in die Berge zu trennen, schon findet er neue Sehsuchtsmotive.“ - An deinem Satz stimmen das „mal überreden lassen“ und "für nur einen Urlaub" nicht. Die Schluchtenbewohner werden künftig häufiger Besuch von uns bekommen, da die Ausbreitung meiner Sippe überregionale Dimensionen angenommen hat. Dadurch füllt sich meine Speicherkarte allerdings seit einem guten halben Jahr mit ganz anderen Bildern eines viel beweglicheren Motivs als den still im Wasser dahin dümpelnden Dampfern.:D
Gruß
Ekkehard

Dana
21.12.2022, 18:49
@ Dana: wie schön, dass du deinen Infekt überstanden hast. Und Danke für deine Worte zu meinen Schiffsbalkonen. „Das beste draus gemacht“ von dir zu lesen tut schon gut!:oops:


Habbischnisch, bin leider mitten drin. Aber ich kann wieder geradeaussitzen. :mrgreen: Und meine Laune verdirbt mir das eh nicht!

Ah, Schiffsbalkone sind das...auf jeden Fall megacool! Ja, ich finde, es so darzustellen, ist pfiffig und wirkt gut. Warum? Warst du dir so unsicher?

schrekk
21.12.2022, 19:48
Habbischnisch, bin leider mitten drin. ...Warum? Warst du dir so unsicher?

Gute Besserung!
Und ja, ein bisschen vielleicht. Aber das tat nichts zur Sache. Meinen letzten Satz meinte ich davon aber ganz unabhängig schon so wie ich ihn schrieb :)

Sir Donnerbold Duck
21.12.2022, 21:01
Du scheinst dich dort bestens auszukennen! Und ja - sehr sehr schöne Gegend. Wir waren zum ersten (aber def. nicht zum letzten) Mal dort.
Das war Tag 3 unser Isel-Trail Tour. Ziel war der Umbalkees (Ursprung der Isel). Traumtour. Technisch sehr einfach. Landschaftlich der Hammer.
Ja, ich kenne und schätze die Gegend sehr! Bis zum Umbalkees sind wir noch nicht gekommen, die Clarahütte war für die Kinder seinerzeit (2014) genug. Wir sollten da nochmal hin, solange es noch da ist...

Gruß
Jan

Crimson
21.12.2022, 21:25
Moin Dana,

ich gehe mal zwei Tage zurück...

Zu den Nummern: doch, es ist für mich besser ohne, ich würde JETZT allerdings die Stufen wieder etwas erhellen, um einen Gegenpol zu den gelben Geländern zu haben. Ich glaube, dass das die grafischen Elemente sind, die wirken, nicht aber die Nummern.

Soso, Klaus wollte da auch schon was wechhaben...da siehste mal. ;)ich habe - da es eines meiner diesjährigen Lieblingsbilder ist - noch einiges gespielt... ohne Nummern fehlt oben was (abgesehen davon kriege ich das Mauerwerk nur mangelhaft hin), mit (auch leicht) aufgehellten Stufen sind mir diese zu hell... aber... die Nummern deutlich dunkler, so dass sie nur noch den ganz leichten Gegenpol oben geben und gelb einzig grell bleibt, das ist jetzt meine Version:
6/DSM_1868_00001_05r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372791)
Vielen lieben Dank für Deine Ideen zum Spielen... manchmal braucht es einfach weitere Augen und diverse Varianten nebeneinander... und natürlich muss der Titel dann auch anders ;)

Viele Grüße,
Markus

RZP
21.12.2022, 21:34
@kiwi05-Peter
Frühling - Löwenzahn - Ackerhummel , dann noch die drei Buchstaben RZP und alles ist gesagt. ;) Frühling, wie wir ihn alle mögen ......
.....sogar (hoffentlich harmlose) Milben an der offenen Stelle im Fell, glaube ich zu erkennen. Immer wieder faszinierend.

Peter, ich Danke dir vielmals => Drei Worte - drei Buchstaben ....:D
Mit den evtl. Milben (die meist harmlos sind) könntest du Recht haben.
Leider hatte ich von ihr keine seitliche Aufnahme zur Bestätigung. Die etwas "seltsame" Stelle hatte ich auch erst am PC gesehen.

Vera aus K.
21.12.2022, 23:53
So, heute kommt wieder die Kombi Vera und Tom zu Worte. Also, zuerst ich (Tom), aber man nennt die Dame ja zuerst.

Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/21._Dezember_001.jpg|Ah ja, die Vögel, immer ein beliebtes Motiv. Ein sehr schönen farbenfrohen Wiedehopf (Eurasian Hoopoe) hast du hier erwischt, sogar mit Futter im Schnabel. Da werden sich die Kleinen aber freuen, sobald der enge Zielanflug geglückt ist. Man sieht richtig, wie fixiert und konzetriert er auf das Loch ist. "Da muss ich durch" :) Wo hast du den gesehen? Übrigens: Wiedehopfe gelten in einigen Kulturkreisen als eine unreine, stinkende Vogelart. Die im Deutschen gebräuchlichen Redewendungen „stinken wie ein Wiedehopf“ bzw. „Das riecht wie Hubbatz!“ weisen darauf hin.
perser|844/21_Orthodoxer_Mnch_Kosovo.jpg|Er schaut mich recht durchdringend, aber dennoch nicht unfreundlich aus seinen dunklen Augen an. Der SUF Adventskalender soll ja auch ein Ort der Bildung sein ;). Ich versuche, zu jedem Bild ein paar Informationen zu recherchieren. Diese hier fand ich sehr interessant: "Zur Kleidung eines orthodoxen Mönchs: Mönche kleiden sich immer schwarz. Diese Farbe symbolisiert, dass Mönche eigentlich tot sind – sie sind aus der Welt gegangen. Daher Übrigens auch die Tradition, den Bart nicht zu scheren und die Haare nicht – oder nur höchst selten – zu schneiden; denn wer tut das schon an Toten"? Da liegt also die Begründung in seiner Barttracht. Schön, dass er sich für das Portrait zur Verfügung gestellt hat. Darf ich auf einen Punkt hinweisen, der mich ein wenig stört? Der helle Lichtreflex auf der Stirn. Ich hätte ihn womöglich versucht, ihn nachträglich abzumildern.
Reisefoto|830/1600_2022-06-18_Banff_Gondola_Sulphur_Mountain_043CC23vz.jpg|Di e Weltreise geht vom Kosovo weiter nach Banff, Alberta, Kanada. Ein geradezu atemberaubender Blick über Banff auf die kanadischen Rocky Mountains. So eine grandiose Natur. Am unteren Bildrand ist noch das berühmte Banff Springs Hotel zu sehen. Auch hier ein wenig Trivia zum Bild: Beim ersten Bau des Hotelsunterlief den Bauherren ein Fehler. Sie hielten die Baupläne um 180 Grad gedreht, sodass das Hotel, anstatt mit seinen Suiten den besten Ausblick über den Bow River zu bieten, nun auf den Hang des Sulphur Mountain ausgerichtet war – was auf der anderen Seite dem Küchenpersonal einen „million-dollar view“ bescherte. Das ursprünglich ganz aus Holz gebaute Hotel brannte 1926 nieder und wurde 1928 durch einen neuen Bau im schottischen Baroniestil ersetzt (diesmal wohl richtig herum ;) ).
Jumbolino67|6/Dez_21_4.jpg|Wir sind zurück in Deutschland. Der Blick über den Rhein mal nicht von der klassischen Position an der Hohenzollernbrücke sondern weiter flußabwärts. Ich vermute in Höhe Cologne Beach Club. Gegenüber sieht man neben dem Kölner Dom die Silhouette von St. Kunibert. Ganz beeindruckend ist die Lichtstimmung, die durch die Schäfchenwolken erzeugt wird und die damit entstehenden sichtbaren Sonnenstrahlen. Ganz "lustig" finde ich die jeweiligen Gegenparts zum Dom und St. Kunibert auf der diesseitigen Rheinseite - die sitzende und die laufende Person, jeweils ziemlich genau gegenüber der Gebäude. Gut gewählt auch die Ausarbeitung in diesem dunklen S/W. Und auch hier noch etwas "wissenswertes" zu St. Kunibert: Im Chorraum ist eine Bodenplatte eingelassen, die auf die Krypta und den Kunibertspütz (Brunnenschacht) verweist. Der Legende nach befinde sich auf seinem Grund eine Art Paradies, in dem Kinder spielten und von der Jungfrau Maria mit Brei gefüttert wurden. Nach Ansicht der Kölner wurden die Kinder also nicht vom Storch gebracht, sondern entsprangen dem Kunibertspütz. Bis ins 19. Jahrhundert hielt sich der Brauch, dass Frauen mit nicht erfülltem Kinderwunsch Wasser aus diesem Brunnen tranken.
embe|829/SUFAK22_21.jpg|Und weiter geht's in die Schweiz nach Basel. Auch hier wieder ein Blick über den Rhein, diesmal etliche Kilometer weiter südlich. Ein ruhiges, stimmungsvolles Bild - ein Abendspaziergang in lauer Sommerlust - das assoziiere ich mit dem Bild. Die pastellfarbigen Spiegelungen der Roche Türme gefallen mir gut. Trivia: Die Rochetürme sind erdbebensicher bis 6,9 auf der Richterskala.
Tobbser|828/20221002-TR108274-Dramatischer_Sonnenuntergang.jpg|I am lost - ich weiß nicht, wo ich bin. Vielleicht im Märchenland? Der dunkle Wald und der Hügel mit dem einzelnen Baum lassen das vermuten. Der Sonnengang, der einzelne Wolken zum Glühen bringt, ist in der Tat dramatisch und auch ein wenig schauerlich in Verbindung mit dem Gedanken an den Märchenwald. Nicht jedoch das Bild ist schauerlich - ganz im Gegenteil. Richtig gut fotografiert, mit satten Farben und ohne ausgefressene Lichter.
nickname|6/Mucem_abandonn_-_verkleinert.jpg|Ich habe mich wiedergefunden. Ich vermute, wir befinden uns in Marseille, im Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée. Wir sehen hier einen Gang eines durch seine Architektur beeindruckendes Museumsgebäude - zudem ist der Gang meschenleer, was das Gefühl des Alleinseins, Verlassenseins hervorruft und einen dazu veranlasst, so schnell wie möglich den Weg entlang zu rennen um am Ende vielleicht wieder auf Menschen zu treffen. Oder genießt man das Alleinsein, nimmt die Umgebung, das Ambiente ungestört in sich auf? Schön gestaltet finde ich die Eckläufer. Interessant auch die vier Ebenen, oben, unten, rechts, links - jede in einer unterschiedlichen Farbe und Struktur.
Vera aus K.|1023/21_DSC01800lradas3c.jpg|Weiter geht die wilde Fahrt: Zurück nach Afrika. Pulsbeschleuniger :). Ok, wenn der in Real Life so auf mich zukäme, würde sich mein Puls auch beschleunigen. Auf dem Foto allerdings sieht er so aus, als könne kein Wässerchen ihn trüben. "Der will nur spielen" :D. Wenn es eine Serie ist, hast du einen schönen Moment ausgewählt, als er seine Vordertatze anhebt und so nach hinten klappt. Das sieht so drollig und fast tapsig aus. Abgesehen davon ein wirklich stattliches Exemplar mit einer schönen zweifarbigen Mähne - wie frisch geföhnt.
walde|6/AK2022-21_Finsterer_Geselle.jpg|Haha, ich hatte erst nur das obere Drittel des Bildes auf dem Bildschirm - und erwartete einen finser dreinblickenden schwarzgelockten Mann. So kann man sich täuschen. Nun bin ich allerdings überfragt, was das für ein Vogel ist (ja, Schande über mich). Ein Rabe ist es nicht, oder? Ist vielleicht ein Jungvogel, da er ja so flauschig ist? Na, egal, gut erwischt jedenfalls, in einem sehr nahen Close-up, bei dem man jedes Detail erkennen kann. Sehr schön das bernsteinfarbene Auge.
cf1024|6/21_SUF_A7_0480-Bearbeitet-2r.jpg|Köstlich, wieder mal so ein Bild von dir mit dieser herrlichen Situationskomik. Im Kunstwerk die Dame mit blauen, grünen, roten Umhängen, daneben eine Besucherin mit gelbem Umhang. Das hat schon was. Ich bewundere deine Geduld, immer auf die richtige Situation warten zu können.
HoSt|6/Tuerchen-21.jpg|Das sind jetzt Uferschwalben, oder? Sehr fein, drei auf einmal, und alle in unterschiedlichen Flugpositionen. Die Biester können ganz schön schnell werden - dem hast du mit 1/2000s gut entgegengewirkt, so dass man noch schöne Details erkennen kann.
cb450|6/20221111-DSC04902-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Ah, die Reiselust packt uns wieder - Venedig? Irgendwie sieht das schief aus, das kann aber auch am Gebäude selbst liegen, ist ja auch schon etwas älter. Das S/W erinnert mich an eine 50er-Jahre-Fotografie - das Zeitalter in dem Venedig-/Italien-Urlaube bei den Deutschen ganz hoch im Kurs standen. Durch die relativ lange Belichtungszeit sind die Wolken schön wattig geworden. Jetzt fällt mir noch ein, woran es mich noch erinnert: An eine Szene aus einem Film Noir.
Scharti|833/_7R29238.jpg|Bedrohliches Wetter kommt näher, die See wird rauer, man möchte eigentlich schnell weg, andererseit hat man das Gefühl, hier im meinem Standkorb kann mir nichts passieren - my Strandkorb is my Castle :). Ach, ich vergaß unser Reisespiel - wir sind also wieder zurück an Nord- oder Ostsee. Die Form des Strandkorbs lässt mich eher Nordsee vermuten. Ein bißchen, nur ein klein wenig, kommt bei mir der Wunsch auf, der Strandkorb ganz links wäre nicht da. Nur die 97 als Solitär, das wär's für mich. Das kann man aber durchaus kontrovers diskutieren.
Dana|1560/21_2.jpg|Wir bleiben Deutschland an der See. "Geh ins Licht" - wenn du nicht gehen kannst, dann surfe ;) Beim Reinzoomen erkennt man, dass es ein Surfer auf einem E-Surfboard ist - cool. Seelenwärmendes, stimmungsvolles Bild. Ich mag den Goldton. Die Windräder halten sich dezent im nebligen Hintergrund, würden mich aber auch sonst nicht weiter stören.
RMB|6/21_Colias_alfacarensis-hyale_DSC04280.jpg|Grins. Nasebohren. Was man sonst noch mit so einer Zunge ... ähm, lassen wir das. Mit einer gewissen Komik behaftetes Makrobild - wieder mit einem beeindruckenden Detailreichtum und Schärfe. Wie machst du das nur? Legst du dich da auf die Lauer und wartest? Oder spazierst du durch die Landschaft und siehst das plötzlich?
Crimson|1560/DSM_1736_00001r.jpg|Ein Bild mit ganz starker grafischer Wirkung. Viel Geometrie, Kreisbogen, Dreiecke - dazu das Spiel mit Licht und Schatten. S/W ist hier muss, ganz klar. Und als Hightlight, leider nur schwer zu erkennen, der Mond. Den könnte man doch ein wenig hervorheben, oder? Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sogar ein Vollmond sein. Dann käme also noch eine Kreisfläche hinzu :).
kilosierra|6/21_DSC09841.jpg|Ui, das ist schön. Eine Libelle. Die sind so wuselig und immer so schnell wieder weg, aber die hier hast du erwischt. Und dazu noch richtig gut. Ich mag die warmen Farben im Hintergrund, die passen auch gut zum Körper der Libelle.
haribee|6/20220920_NZ7_2873wNF.jpg|Gut, auf unserer Reise machen wir einen Abstecher nach Island. Diamond Beach und die Esiwürfel im Wasser sehen wirklich aus wie Diamanten. Die monochrome blaue Farbgebung - da wird einem beim betrachten schon kalt. Macht nichts, wir können uns ja warme Gedanken machen. Durch die lange Belichtungszeit wird das Wasser schön weich und fließend, dadurch werden die (Eis)Diamanten wie von einem Samttuch umschmeichelt.
RZB|6/21_Kreuzspinne_im_Vorhang.jpg|Und das mir als Arachnophobiker. Grusel. Na gut, da sie mir so ja nichts tun kann, sieht sie ja ganz interessant aus. Vor allem die Stachel an den Beinen und das Farbmuster. Ganz gut, das mal zu sehen, ich schaue ja sonst nicht so genau hin bei Spinnen. Fotografisch fällt mir auf, dass es ein wenig kontrastarm und flach wirkt. Könnte man da noch etwas an der Brillanz drehen?
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC07827_DxO_neu_neu_neu.jpg|Ein Silberreiher in seinem Revier. Er ist auf Nahrungssuche. Was darf's denn heute sein? Ein Froch, ein Fisch, ein leckeres Mäuschen? Die feuchte Umgebung sollte doch einige Leckerbissen bereithalten. Ein schönes Naturfoto eines Vogels, der auch ganz gerne Mal in Deutschland überwintert.

-----Ende Teil 1 (Tom D) -----


Die Vögelchen in meinem Garten machen gerade einen enormen Radau, und ich vermute sie wollen mich zur Eile anhalten. Recht haben sie! Also ohne Vorrede hinein ins Foto-Bällebad:

Hoppla - da muss ich doch noch etwas einfügen: Am heutigen 21.12.2 gibt es einen kleinen Sonderpreis für drei Teilnehmer:innen – ...

Tataaaa, Trommelwirbel ...

Die Bilder von drei Personen werden sowohl von Tom als auch von mir besprochen. Das ist natürlich das Ergebnis unserer unendlichen Großherzigkeit ... ähm Dusseligkeit. :doh:

Da wollten wir uns wohl gegenseitig etwas Gutes tun und als Tom es offenbart hat, standen die Besprechungen für haribee, RZP und Ernst-Dieter bei uns beiden bereits… :D





Besprechung 21. Dezember 2022, Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=372765)|6/20220920_NZ7_2873wNF.jpg|Am Diamond Beach Whow! Was für ein wunderschönes Bild! Und da ich auch erst das Bild betrachte und dann den Titel lese, habe ich ebenfalls die Assoziation zu Diamanten gehabt. Hier passt einfach alles! Der Aufbau, die Staffelung der Tonwerte, der kleine Einschub der Landzunge, die einen Touch Wärme ins Bild bringt, die mit langer Verschlusszeit gerade richtig beruhigte Bewegung des Wassers -aber man sieht eben noch die tolle Dynamik, mit der die Wellen auf das Eis und die Felsen treffen. Für mich einfach perfekt fotografiert und bearbeitet!
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=372766)|6/21_Kreuzspinne_im_Vorhang.jpg|Kreuzspinne im Vorhang Auch ich schwanke zwischen Zurückweichen und ganz nah herangehen, um nur ja auch jedes Härchen und Detail zu erfassen. Nun frage ich mich allerdings schon, ob dieses Exemplar dauerhaft bei dir im Vorhang wohnen darf? Wobei ein Blick auf das Aufnahmedatum mich vermuten lässt, dass sie nach dem Shooting im Garten gelandet ist. Ich glaube die Präzision deiner Arbeit käme hier noch etwas besser zum Vorschein, wenn du die Schwarzwerte bzw. den Kontrast etwas verstärken würdest. Es ist einfach eine ungemein faszinierende Welt, in die du uns ein ums andere Mal einen Blick ermöglichst! Vielen Dank dafür!
Ernst-Dieter aus Apelern (https:../galerie/details.php?image_id=372771)|6/DSC07827_DxO_neu_neu_neu.jpg|Silberreiher im Revier Da stakst er durch sein typisches Jagdrevier, einer Flachwasserzone. Du hast ihn in (vermutlich) heimischen Gefilden im Januar dieses Jahres entdeckt und damit die Ausbreitung dieser früher bei uns sehr seltenen Reiherart dokumentiert. Mittlerweile gibt es immer mehr Silberreiher, die bei uns in gemäßigten Zonen überwintern – auch dies eine Folge des Klimawandels. Der Brennweite 157mm bedeutet, dass er gar nicht weit entfernt war, aber konzentriert wie er war, scheinst du ihn nicht irritiert zu haben. Zumindest nicht in dieser 1/250 Sekunde. Gut gemacht! Unter fotografischem Aspekt ist die Umgebung ein wenig unruhig, aber der Reiher mag das so, und dann müssen wir halt auch damit leben.
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=368531)|844/DSC09832-2_7.jpg|Entspannt am See Dieses Bild habe ich bereits in einem anderen Thread sehen können, und du hast es wirklich mit Recht in deine Top 4 gesetzt! Die Aussicht auf den See und die hügelige und weiter hinten gar bergige Landschaft ist schon richtig schön, aber der Adonis ist natürlich der Hingucker schlechthin. Das Bild lebt von seinen Gegensätzen – kernig kräftig herausgearbeiteter Holzsteg vorn und weiche Landschaft im Hintergrund; und Adonis mit seinen toll definierten Muskeln auf der einen und der ganz und gar entspannten Haltung auf der anderen Seite. Das hast du toll gesehen und gekonnt ins Bild gesetzt!
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=372065)|6/Sonyuserforum_2882_2022-10-07-07-53-23_Jungferweiher_A1_00923.jpg|Herbstmorgen Das ist jetzt natürlich doof für Peter. :) – Ich habe dieses Bild schon im November besprochen … Und zwar mit den Worten: "Manchmal lösen Bilder bei mir positive körperliche Reaktionen ähnlich einem kleinen Schauer aus: Für mich DAS Herbstbild! Sooo schön!" Und es hat es wieder getan! Das Bild offenbart aber vor allem auch dein gutes Gefühl für Fotos: Den Reiher auf seiner kleinen Insel jenseits aller Drittelregeln eher zurückgenommen außen zu platzieren, und damit dieser bezaubernden nebligen Stimmung und der stillen Weite diese tiefe Wirkung erst zu ermöglichen … das ist einfach sehr gut gemacht!
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372775)|6/DSC00422_1_DxO.jpg|Alpenglühen an den Laliderer Wänden Sehr, sehr eindrucksvoll und respekteinflößend! Ich habe versucht, die Dimensionen mit genauer Betrachtung zu erfassen, aber dann habe ich mir doch von Google helfen lassen, und das war nicht die schlechteste Idee. (Kleiner Werbeblock: Als Besprecherin lernt man immer auch wirklich spannende und anregende Hintergründe zu den Bildern! Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man mit Abbildungen konfrontiert wird, deren Inhalt einem fremd ist. Durch die Beschäftigung damit erweitert sich aber jedes Mal auch das eigene Spektrum. Falls sich also beim Schmökern im Adventskalender jemand überlegt, ob sie oder er auch mal so etwas machen könnte - … Es ist schon eine tolle Sache. Also nur Mut!) – Zurück zu Brunos glühendem Bild: Diese fast 900m hohen Felswände erheben sich bis auf gut 2600m ü.M. und – sie bestehen überwiegend aus Korallen und Algen vom Meeresgrund, wo sie sich vor 200 Mio Jahren gebildet haben. Das hat mich so fasziniert – das wollte ich euch gerne wissen lassen. – Also die, die (wie ich) in Sachen Berge im wahrsten Sinne des Wortes nicht so bewandert sind. ;) Toll auch diese Wolke, die da mit so schönem Schwung am Kamm hängt! Danke für dieses kraftvolle und intensive Bild!
zuckerbaer69 (https:../galerie/details.php?image_id=372777)|823/_DSC5377.jpg|Gut getarnt Da ist sie – die zweite wunderschöne Waldohreule, die ich von dir besprechen darf. Und dieses Mal besticht sie natürlich mit den spektakulär bernsteinfarbenen Augen und den vollständig aufgerichteten namengebenden Ohren. Die 25600ISO, die bei (vermutlich vor-)gegebener auf 9 geschlossener Blende und bei 1/1250 unvermeidlich waren, hast du gut in den Griff bekommen. Ich verstehe voll und ganz, dass dieser tolle Vogel bei dir ganz oben mitschwimmt. Ähm, mitfliegt, mein ich natürlich. :top:
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=372768)|6/Seltsame_Aussichtsplattform.jpg|Spielerei mit Spiegelung Die Illusion ist dir perfekt geglückt! Für mich offenbaren erst Bildtitel und Beschreibung, was du hier getan hast – nämlich eine Wendeltreppe gespiegelt. Aber das war ja nicht alles! Zuvor hast du das Potential von diesem Motiv erfasst, dich exakt positioniert, sauber fotografiert und das Ganze in der Post freigestellt, mit einer schicken knackigen sw Bearbeitung umgewandelt und dann erst mittels Schere und Uhu sauber zusammengeklebt. Wirkt (gerade auch mit diesem Rahmen) sehr ausdrucksvoll, grafisch reduziert und richtig klasse!
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=372778)|6/21_23.jpg|Blaukehlchen Heute werde ich so richtig verwöhnt! Dirk verwöhnt uns ja eigentlich immer mit seinen blitzsauberen Vogelfotos im feinsten Licht und mit sahnigem Hintergrund – aber dieses Blaukehlchen mag ich wegen seiner filigranen Haltung am Schilf und dem bezaubernden Äuglein (natürlich mit Lichtpunkt!) ganz besonders! Auch die Schilfähre, die ins Bild ragt, passt sehr gut und lockert den Aufbau noch positiv auf. Kurzum: Ein technisch perfektes, bildhübsches und herzerwärmendes Abbild von einem Vögelchen, das viele von uns noch nie gesehen haben.
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=372780)|823/21_-_Angriff.jpg|Angriff Jetzt habe ich eines deiner tollen Landschaftsfotos aus den USA erwartet – und es kommt ein … mindestens so tolles BIF! Mein Tipp wäre ein junger Weißkopfseeadler? „Angriff“ heißt das Bild nicht von ungefähr, denn der Wald im Hintergrund hilft uns bei der Einschätzung der Flugrichtung – und da geht es mit Schmackes abwärts. Pardon – ich bitte meine rheinische Entgleisung an dieser Stelle zu entschuldigen. Da ist dir eine knackscharfe Aufnahme von einem rasanten Motiv geglückt, auf die du mit Recht stolz sein kannst! Glückwunsch!
schrekk (https:../galerie/details.php?image_id=372781)|6/DSC09626.jpeg|Ein Stück Schiff mit Farbe Joh, mit ordentlich Farbe! Und auch der Himmel kommt noch zweifarbig daher. Man könnte meinen, du hättest unten am Schiff die Farbe aufgenommen und oben den Himmel eingefärbt. Hast du nicht, nehm ich an – wollte nur ausdrücken, dass es farblich prima passt. :) Warst du mit Altglas unterwegs? Die Blende wurde nicht übertragen und hätte vielleicht etwas weiter geschlossen auch den etwas weiter hinten liegenden Schiffsteil noch scharf gezeichnet (so du das überhaupt gewollt hättest). Und wären in diesem Bild Sensorflecken, dann würden wir schlicht nicht darüber sprechen. Klare Formen - starke Farben; mehr braucht es nicht für ein kraftvolles Bild.
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372784)|6/21_DSC03544.jpg|Iseltwald Mmmm, schön bei euch! Wunderbar, wie die Wolken und die zugehörige Spiegelung so einen harmonischen Keil ins Bild setzen, in dem sich im gleichen Winkel die Häuschen, die Vegetation und schließlich das pittoreske Schlösschen erheben. Egal ob Konferenz oder Kur (was heute wohl beides dort möglich sein soll) – da würde ich es auch aushalten. Das Türmchen von Schloss Seeburg kratzt so gerade am unteren Wolkenrand – perfekt abgepasst! Eine Postkarte erster Güte, der du mittels Panorama Beschnitt aber zielführend diese Anmutung genommen hast. Sehr schön! Da sollte man mal hinfahren!
olli-stan (https:../galerie/details.php?image_id=371982)|823/Silbermwe.jpg|Silbermöwe Aug in Aug mit der Silbermöwe! Das 200-600 am langen Ende und dann noch APS-C – klasse, was deine Kombi und du da an Schärfe und Brillanz herausgekitzelt habt! Ganz toll finde ich den schmalen grauen Schatten, den die fast senkrecht stehende Sonne auf die Brust der Möwe geworfen hat. Ich bin mir unsicher, ob das Motiv außermittig noch eindringlicher würde, aber du wirst das mit dem dir zur Verfügung stehenden Material ausprobiert und entsprechend entschieden haben. Fast aufs Treppchen geschafft – und sie hatte so auf die Silbermedaille gehofft! *Tröst*
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372786)|6/21_A9_0416srgb.jpg|Cabane de l'Alpette und Mont Granier Enorm, was ihr immer alles erwandert (und teils auch erklettert!)! Wir sind also in den französischen Voralpen gelandet und freundlicherweise ist die schroffe Felswand des Mont Granier ein wenig zurückgenommen. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor Bergen und insbesondere Abbruchkanten mehr als Respekt habe. Und es war ja wohl auch so, dass vor gerade ein mal 6 Jahren hier ein Felssturz stattgefunden hat, bei dem 70000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt sind und nur 300m vor den Häusern zum Stillstand gekommen sind. Bei dem Gedanken kribbelt es mir in den Kniekehlen. Aber dieses Bild bei schönstem Sommersonnenwetter vermittelt natürlich eine ganz andere Atmosphäre, auch wenn sich hier auf dem recht kargen Boden ebenfalls der trockene Sommer bemerkbar macht. Vielleicht könnte man unten auf Höhe der Steine im Weg beschneiden, aber neben dem schönen Motiv mag ich hier besonders deinen Aufbau, der das Auge in sanften Schwüngen durchs Bild führt.
Fretschi (https:../galerie/details.php?image_id=372787)|833/Baabe.jpg|Winterstrand auf Rügen Es ist der Abend des 1.1.2022. Von einem Strandspaziergang kommend widersteht der Fotograf dem Drang, so schnell wie möglich ins Warme zu gelangen und richtet seine Kamera in Richtung Restaurant. Die Silhouette der vorausgehenden Frau hebt sich am Ende des Dammes vor dem hell erleuchteten Gebäude als Scherenschnitt ab. Wirklich gut gemacht! Und etwas spooky, finde ich. Ich hoffe du/ihr habt danach noch gut und im feinen Ambiente dort gegessen. Das „Inselparadies“ hat ja nun wirklich einen traumhaften Blick auf die Ostsee – allerdings hat man davon im Hellen wahrscheinlich mehr. Das Bild jedenfalls prägt sich mächtig ein. Darauf ein Radeberger!
usch (https:../galerie/details.php?image_id=372790)|801/21_20220819-180412-DSC05221.jpg|DEMAG Oh je, jetzt hast du mich auf einem ganz falschen Fuß erwischt. :oops: Ich habe leider keine Ahnung, was ich da sehe. Mit einer guten Portion Google stoße ich auf Begriffe wie „Gebläsehalle, Gicht Gasgenerator, der den Wind – also die Verbrennungsluft für den Verhüttungsprozeß liefert.“ :cool: Ich schreibe nur ab. Auf jeden Fall hast du diese altehrwürdige Industrietechnik sehr wirkungsvoll ins Bild gesetzt! Die rot weiß karierten Fliesen bieten einen tollen Kontrast zum schwarzen Metall der Maschinen und mit Hilfe der Lichtgebung führt beides zum Fluchtpunkt. Auch wenn ich vom Motiv nichts verstehe – ich finde du hast es richtig gut gemacht! In Rom war ich mal in einem Museum, in dem Kunstwerke der Antike in alten Industriehallen mit erhaltenem Maschinenpark präsentiert wurden. Ich fand es toll, und das könnte etwas für dich sein. Centrale Montemartini
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372792)|823/KeinName_1.jpg|Kleiner Sänger Ein Rotkehlchen! Im vergangenen Jahr war ein Bild mit einem etwas speziell platziertem Rotkehlchen bei meinem persönlichen Adventskalender auf Platz 1. So viel zu dem Thema, was du mit diesem Motiv bei mir auslöst… Ich liebe die kleinen Gesellen, die auch gerade bei der Gartenarbeit immer näher kommen und im Verlauf des Sommers ganz und gar ihre Scheu verlieren. Hier scheint (vermutlich bei der Bearbeitung) etwas ein wenig schief gelaufen zu sein; der rote Latz wirkt fast wie aufgeklebt. Vielleicht schaust du da noch mal. Ansonsten hast du mit diesem Schlussbild auf jeden Fall noch mal so richtig mein Herz erwärmt.

||


Für dieses Jahr verabschiede ich mich aus dem Ring. Ich danke allen für die tollen Fotobeiträge und die vielen Stunden, die ihr hier eingebracht habt! Ich wüsste nicht, wo es Vergleichbares gäbe? Das ist schon eine wirklich einzigartige Aktion!

Ich wünsche euch allen ein schönes Fest und ein gesundes und erquickliches Jahr 2023! :icon_biggrin_xmas:

Windbreaker
22.12.2022, 00:19
Ihr beiden, vielen Dank für eure tolle Zusammenarbeit. Und dann noch das Extra-Bonbon der doppelten Besprechung. Hatten wir, glaube ich, auch noch nie!

Vielen Dank dir, lieber Tom, für deine Besprechung meines Bildes.

Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/21._Dezember_001.jpg|Ah ja, die Vögel, immer ein beliebtes Motiv. Ein sehr schönen farbenfrohen Wiedehopf (Eurasian Hoopoe) hast du hier erwischt, sogar mit Futter im Schnabel. Da werden sich die Kleinen aber freuen, sobald der enge Zielanflug geglückt ist. Man sieht richtig, wie fixiert und konzetriert er auf das Loch ist. "Da muss ich durch" :) Wo hast du den gesehen? Übrigens: Wiedehopfe gelten in einigen Kulturkreisen als eine unreine, stinkende Vogelart. Die im Deutschen gebräuchlichen Redewendungen „stinken wie ein Wiedehopf“ bzw. „Das riecht wie Hubbatz!“ weisen darauf hin.


Auch Du hast dir viel Mühe gegeben und die Bilder fachkundig besprochen.
Dieses Mal ist es wieder der Wiedehopf-Hahn, der Weib und Kinder mit Futter (Hier eine kleine Maulwurfsgrille) versorgt. Es war sehr spannend, den Vogel bei seinen Anflügen zu beobachten und ihn dabei zu fotografieren. Gefunden habe ich die Beiden am Tuniberg, einer langestreckten Anhöhe zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl. Dort gibt es über 70 Bruthilfen für die Vögel und rund ein Drittel waren wohl auch besetzt. (Hat mir ein NABU-Mensch erzählt, der dort die Bruthilfen kontrolliert und die Bruterfolge statistisch festhält).
Mit dem Ruf des Stinkvogels hast du recht. Wer unvorsichtig mal in so einen Brutkasten reingeschaut hat, kann dir auch sagen, warum. Henne und die Küken sind in ihren Brutkästen oder -höhlen ja recht ungeschützt und der eine oder andere Marder kommt auch mal auf die Idee, sich an den leckeren Küken gütlich zu tun. In dem Fall spritzen Küken und die Henne eine Mischung aus Kot und Drüsensekret in Richtung des Angreifers. Das Zeug muss fürchterlich stinken und lange anhaften.
NABU-Helfer machen diese Erfahrung immer mal wieder, wenn sie die Küken beringen und dabei unvorsichtig sind. Es gibt wohl einen Griff, der diese übelriechende Abwehrreaktion verhindert, habe ich mir sagen lassen.
Ich persönlich habe erst einmal in einen Brutkasten reingesehen (natürlich unter fachkundiger Begleitung) und wurde dabei aber nicht mit der stinkenden Begrüßung bedacht.

By the way, Vera: Könntest du bitte das Zitat der Tabelle von Tom löschen, dann könnte man das Bild samt seinem Kommentar zitieren. das geht leider nicht, solange du seinen Teil als Zitat in deinen Post einstellst.

Hans1611
22.12.2022, 00:38
Hans1611

6/Seltsame_Aussichtsplattform.jpg

|Spielerei mit Spiegelung Die Illusion ist dir perfekt geglückt! Für mich offenbaren erst Bildtitel und Beschreibung, was du hier getan hast – nämlich eine Wendeltreppe gespiegelt. Aber das war ja nicht alles! Zuvor hast du das Potential von diesem Motiv erfasst, dich exakt positioniert, sauber fotografiert und das Ganze in der Post freigestellt, mit einer schicken knackigen sw Bearbeitung umgewandelt und dann erst mittels Schere und Uhu sauber zusammengeklebt. Wirkt (gerade auch mit diesem Rahmen) sehr ausdrucksvoll, grafisch reduziert und richtig klasse!


Freut mich, dass Dir meine Spielerei gefällt.

Hier ist das unbearbeitete Ausgangsbild:
6/Ausgangsbild_Spiegelung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372794)

Vera aus K.
22.12.2022, 00:39
By the way, Vera: Könntest du bitte das Zitat der Tabelle von Tom löschen, dann könnte man das Bild samt seinem Kommentar zitieren. das geht leider nicht, solange du seinen Teil als Zitat in deinen Post einstellst.

Erledigt!

Danke für den Hinweis!

Windbreaker
22.12.2022, 00:42
Erledigt!


Danke Dir!

Vera aus K.
22.12.2022, 02:32
@ Vera: du hast eigentlich keine Frage gestellt sondern vielmehr hinter die von mir erhoffte Bildaussage zu den Wattwanderinnen ein Ausrufezeichen gesetzt. Dankeschön!



Nur eine kleine Korrektur: Es war Tom, der dein Bild besprochen hat. Ich habe nur für uns beide eingestellt; da passiert es leicht, dass es zu so kleinen Verwechslungen kommt. Apropos klein: Klein bin ich und Tom ist groß. Ganz einfach. :cool: ;)

walde
22.12.2022, 06:55
walde|6/AK2022-21_Finsterer_Geselle.jpg|Haha, ich hatte erst nur das obere Drittel des Bildes auf dem Bildschirm - und erwartete einen finser dreinblickenden schwarzgelockten Mann. So kann man sich täuschen. Nun bin ich allerdings überfragt, was das für ein Vogel ist (ja, Schande über mich). Ein Rabe ist es nicht, oder? Ist vielleicht ein Jungvogel, da er ja so flauschig ist? Na, egal, gut erwischt jedenfalls, in einem sehr nahen Close-up, bei dem man jedes Detail erkennen kann. Sehr schön das bernsteinfarbene Auge.


Hier habe ich im Essehof in Lehre einen Nandu portraitiert (oder profiliert, weil ich ihn im Profil aufgenommen habe?)
Ich war hin- und hergerissen ob ich Profil oder Portrait zeigen soll. Zur Ergänzung dann hier noch das Portrait.

6/Nandu.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372797)

catfriendPI
22.12.2022, 10:18
823/KeinName_1.jpg|Kleiner Sänger Ein Rotkehlchen! Im vergangenen Jahr war ein Bild mit einem etwas speziell platziertem Rotkehlchen bei meinem persönlichen Adventskalender auf Platz 1. So viel zu dem Thema, was du mit diesem Motiv bei mir auslöst… Ich liebe die kleinen Gesellen, die auch gerade bei der Gartenarbeit immer näher kommen und im Verlauf des Sommers ganz und gar ihre Scheu verlieren. Hier scheint (vermutlich bei der Bearbeitung) etwas ein wenig schief gelaufen zu sein; der rote Latz wirkt fast wie aufgeklebt. Vielleicht schaust du da noch mal. Ansonsten hast du mit diesem Schlussbild auf jeden Fall noch mal so richtig mein Herz erwärmt.


Ich glaube, es gibt niemanden, den Rotkehlchen nicht irgendwie berühren.
Hier saß es in einem Gebüsch und ich habe den Latz nur ein kleines bisschen aufgehellt. Das war wohl zu viel. Er ist auch in der Originalaufnahme schon ziemlich ausgeprägt.

823/Rotkehlchen_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372808)

Tom D
22.12.2022, 10:39
Hier habe ich im Essehof in Lehre einen Nandu portraitiert (oder profiliert, weil ich ihn im Profil aufgenommen habe?)
Ich war hin- und hergerissen ob ich Profil oder Portrait zeigen soll. Zur Ergänzung dann hier noch das Portrait.

6/Nandu.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372797)

Ach, auf Nandu wäre ich nie gekommen. Mag auch daran liegen, dass man die Größe auf dem Bild nicht abschätzen kann. Anhand des Porträts wäre ich vielleicht eher drauf gekommen, wegen des markanten Schnabels, den man dort besser erkennen kann.

RZP
22.12.2022, 10:41
@ Tom und @ Vera
Vielen Dank für eure Meinung zum Bild der Kreuzspinne im Vorhang ....
Ihr habt Recht, ein bissl mehr Kontrast + einen Ticken Schwarz kann das Bild vertragen.
Ich danke Euch ! :)
und : Ja, sie wurde wieder ausquartiert ;)

kiwi05
22.12.2022, 13:36
Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=372065)|6/Sonyuserforum_2882_2022-10-07-07-53-23_Jungferweiher_A1_00923.jpg|Herbstmorgen Das ist jetzt natürlich doof für Peter. :) – Ich habe dieses Bild schon im November besprochen … Und zwar mit den Worten: "Manchmal lösen Bilder bei mir positive körperliche Reaktionen ähnlich einem kleinen Schauer aus: Für mich DAS Herbstbild! Sooo schön!" Und es hat es wieder getan! Das Bild offenbart aber vor allem auch dein gutes Gefühl für Fotos: Den Reiher auf seiner kleinen Insel jenseits aller Drittelregeln eher zurückgenommen außen zu platzieren, und damit dieser bezaubernden nebligen Stimmung und der stillen Weite diese tiefe Wirkung erst zu ermöglichen … das ist einfach sehr gut gemacht!




Danke für die schöne Besprechung, Vera.
Doof wäre gewesen, wenn es dir in der etwas "gesäuberten" Version nicht gefallen hätte. Es ist nämlich ein anderes , als das von dir seinerzeit als "schauerlich":crazy: eingestufte Bild.

Crimson
22.12.2022, 13:40
Moin,

Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/DSM_1736_00001r.jpg|Ein Bild mit ganz starker grafischer Wirkung. Viel Geometrie, Kreisbogen, Dreiecke - dazu das Spiel mit Licht und Schatten. S/W ist hier muss, ganz klar. Und als Hightlight, leider nur schwer zu erkennen, der Mond. Den könnte man doch ein wenig hervorheben, oder? Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sogar ein Vollmond sein. Dann käme also noch eine Kreisfläche hinzu :).virlen lieben Dank auch Dir, ja, der Mond ist schwer zu erkennen und leider auch kein Vollmond... ich habe gestern Abend schon mal ein wenig probiert, noch nichts gefälliges hinbekommen... wer mag, darf gerne... gut, man könnte natürlich einen Vollmond draus machen und ihn bei der Gelegenheit etwas verschieben... die Brücke (Ruhrtalbrücke A52 bei Mülheim) gibt schon einiges her, zumal sie vor kurzem erst aufgehübscht wurde und so der dunkle Teil sehr sauber ist...


Meine drei Favoriten vom 21.12.:Besprechung 20.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Mucem_abandonn_-_verkleinert.jpg|Mucem abandonné - Architektur... Verlassen und zum Weglaufen und leider doch sehr häufig anzutreffen... kalt, glatt, abweisend... und sicher dort nicht oft (?), aber kein Wunder; menschenleer. Dass sowas zu einem Museum der Zivilisationen gehört (der ganze Komplex wirkt ja so), kann man aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, von zynisch bis "passt doch". Wunderbare Aufnahme unterschiedlichster Kontraste... mit viel Tiefgang.
Vera aus K.|1023/21_DSC01800lradas3c.jpg|Pulsbeschleuniger - Meine Lieblingstiere... und dann so ein hochherrschaftliches Exemplar... wie so oft bei Löwen kann man in den Augen lesen, dass ihnen keiner was kann - und man sieht den inneren Blick auf die Speisekarte...und dass er gerade satt zu sein scheint... wie gerne würde man (ich) diese Mähne kuscheln...
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372065)|6/Sonyuserforum_2882_2022-10-07-07-53-23_Jungferweiher_A1_00923.jpg|Herbstmorgen - boah, das nenne ich mal eine fantastische Stimmung... Herbst, wie er im Buche steht...so wenig auf dem Bild und doch so viel... das gelingt nicht jedem, hier aber ist es schlicht perfekt - auch und gerade der Bildaufbau etwas abseits der klassichen Regeln - mein heutiges Lieblingsbild.Viele Grüße,
Markus

Dana
22.12.2022, 22:08
Ihr Lieben,

heute ist nochmals ein Vertretungsbesprechungstag! Nele beginnt mit den ersten acht Bildern, danach folge ich. Wir haben Panzerwalze einen lieben Gefallen getan, weil er aus familiären Krankheitsgründen seinen Tag nicht wahrnehmen konnte. Gute Besserung auf diesem Wege! So bekommt ihr heute von uns die Besprechungen und ich VERspreche: wir machen das mit VIEL Herz und allem Knowhow, das wir aufbieten können. ;)


Erster Teil 22.12. von nickname:

Liebe Adventskalenderbildereinsteller, die diesjährigen Fotos stehen der Qualität in den letzten Jahren in nichts nach. Und auch heute geht es wunderbar weiter. Einen kleinen Beitrag in der Besprecherrunde kann ich jetzt doch noch beisteuern. Na, dann will ich mal:

Besprechung 22.12.22
Name|Bild|Besprechung

Kiwi05|848/2195C720-4A50-47C1-9458-8F1BB9C73508.jpeg| Atlanterhavsveien Ui, morgens um halb fünf war Peter bereits auf den Beinen. Und es hat sich gelohnt. Wunderschön seitlich einfallendes goldenes Morgenlicht trifft auf eine kühn geschwungene, im weiteren Verlauf das Bild in Augenhöhe waagerecht teilende Brücke. Diese ist Teil der in den 80ern gebauten, ca. 8,2 km langen Atlantikstraße, die vor 15 Jahren zum „norwegischen Bauwerk des Jahrhunderts“ erklärt wurde (sagt Wiki). Ganz ungefährlich ist es dort nicht, verursacht doch die Lage am Fjordausgang zusammen mit dem Wechsel von Ebbe und Flut einiges an Wasserbewegung. Dies ist im Bild eindrucksvoll zu sehen. Klasse, wie die ungestüme Wellenform im Vordergrund sich in der verwegenen Brückenkurve wiederfindet. Natur und menschliche Technik bilden viele Parallelen, in Horizontalen der Wasserflächen und der Straßenrichtung, in den Linien der kleinen Wellen und dem Hügelprofil im Hintergrund. Hier stimmt alles, Licht, Staffelung, Bildaufteilung, Hell-Dunkel-Ausgewogenheit, Effektsetzung. Aus meiner Erinnerung: Auf dem Weg mit einem Leih-WoMo zur norwegischen Vogelinsel Runde passierten wir ähnliche Straßenverläufe und hatten auch wunderbares Licht, allerdings in den Abendstunden. Dass der Inselaufenthalt dann im wahrsten Sinn des Wortes komplett in strömendes Wasser fiel, inklusive null Vogelfotos, vergessen wir lieber wieder. Back to Atlanterhavsveien: Im Brücken- und Tunnelbau kann man den Norwegern nichts vormachen, genauso wie dem Peter beim Fotografieren. Tolles Bild!

Jumbolino67|6/Dez_22_4.jpg|Konfrontation Direkt nach dem Türchenöffnen hatte ich eine Gänsehaut. Au weia, hoffentlich geht das gut, dachte ich unwillkürlich, denn das Ramstein-Unglück ist unvergessen. Aber in der Toskana, bei der Airshow 2022 in Castiglione della Pescaia ging alles gut. Hendrick, unser „Italiener“ und seine A9 haben die Frecce Tricolori, die Dreifarbigen Pfeile im perfekten Moment erwischt (das 100%-Bild aus einer Serie?). Nicht nur, dass die Piloten den Formationsflug meisterhaft beherrschen und die Abstände zwischen den parallel in Richtung fliegenden Düsenjägern nahezu gleich (und seeeehr dicht) sind. Die Konfrontation, siehe Bildtitel, zeigt uns fünf gegen vier Flieger, sich in atemberaubender Nähe, in klaren, schwarzen Silhouetten vor einem leicht bewölkten, sonst aber blauen Himmel abzeichnend. Cool ist, dass man nicht nur die italienischen Nationalfarben grün, weiß, rot erkennt, sondern dass die menschliche Wahrnehmung aus dem, objektiv genommenen grau bis dunkelgrauen Qualm das Weiß der Nationalflagge Italiens herausliest. Mir gefällt auch, dass die Binnenzeichnung der Flugzeuge schwach zu erkennen ist. Dein Bild wird der größten Kunstflugstaffel der Welt mit ihrer spektakulärsten Show absolut gerecht. Super auf den Punkt gebracht! Noch ein kleiner Tipp, ich habe es kurz ausprobiert. Ein Anheben der Weißwerte würde nichts an der Bildwirkung ändern, außer, dass die leichte Flauheit im Himmel zugunsten eines etwas strahlenderen Hintergrundes verschwindet.

Windbreaker|6/22._Dezember_001.jpg|Wo bleibt der Nachschub? Zwei schwarze Äuglein fixieren den Betrachter, bzw. warten mehr oder weniger geduldig auf einen leckeren Happen, den die fleißigen Vogeleltern hoffentlich bald ranschaffen. Indes hat sich Wiedehopf-Foto-Papa Jens auf die Lauer gelegt und ebenso geduldig die A9 gezückt. In deiner mitreißenden „Vogel des Jahres-Serie“ ist dieses Bild ein ganz anrührendes. Wir sehen viel ruhige Holzfläche und genau in der Mitte des Fotos den Fluglochausschnitt mit den schon recht weit entwickelten Vogeljungen. Der Fokus passt, hier kann man lange gucken, beobachten, genießen. Sehr stimmig abgelichtet, der Wiedehopfnachwuchs. Gefällt mir!

embe|1440/Blitz_1K81M5.jpg|Blitzeinschlag Ouououou, das hat gescheppert. Da hast du genau im richtigen Moment abgedrückt und den kräftigen Blitzhauptstrang mit seinen Verästelungen und zusätzlich einen filigraneren Nebenblitz erwischt. So wie es die Physik erklärt, trifft die elektrische Entladung den Hügel, den höchsten Punkt im Hintergrund. Dekorativ, und zum grellweißen Blitz kontrastierend, liegt ein Dorf im Vordergrund, in warmes Licht gehüllt mit hübschen Straßenlaternen-Lichtsternen. So einen Shot möchte jeder gerne mal aus sicherer Entfernung machen. Du hast es perfekt hinbekommen. Super!

Reisefoto|822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1101-ARW_DxO_DeepPRIMEps1sha.jpg|Schwarzbärchen im Baum Wie schön, weiterer Tiernachwuchs zeigt sich fotogen und sportlich. Wir bekommen von dir nicht nur wunderbare Landschaftsfotos, sondern auch Bilder von deren Bewohnern. Ein Schwarzbärjunges hat eine Kiefer erklettert, dann inne gehalten und fixiert jetzt etwas rechts außerhalb des Bildausschnitts. Wie schön präsentiert sich der kleine Bär dem Betrachter. Von Tarnfarbe ist hier keine Rede, denn das Tier hebt sich durch sein dunkles Fell wunderbar vom Grün der Bäume ab. Perfekt liegt die Schärfe auf dem ganzen Kopf. Total süß sind die hellbraune Gesichtszeichnung, das runde Köpfchen mit den Puschelohren, der niedlich-neugierige Blick und die entspannte Körperhaltung. Auf unserer Kanadatour vor ein paar Jahren durften wir auch Schwarzbären erleben. Das war jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis.

Vera aus K.|817/22_DSC00226nc.jpg|Wie einst Hoppala, und wieder macht Vera uns schwindelig. Hattest du nicht neulich geschrieben, dass keine Drehungen mehr kommen? Spaß beiseite, der Wirbel hat was, genauso wie der starke Hell-Dunkel-Kontrast. Ich mag kreative Köpfe und finde es prima, wenn etwas ausprobiert und mit der Kamera experimentiert wird. Den Titel „Wie einst“ kann man mehrfach deuten. Zum einen passt die Fassung in SW, zum anderen ist ein Zeesboot, oder auch Zeesenboot ein Segelboot aus alter Zeit. Die flache Bauweise und das Schwert zur Stabilisierung für bestimmte Kurse zum Wind kann man ähnlich auf dem Ijsselmeer als Plattbodenschiff antreffen. Manch einer wird beim Anblick solch älterer Schiffe schon mal nostalgisch. Also, weiter so. Ich bin mir sicher, dass wir von dir, außer deinen tollen Tierbildern noch den ein oder anderen „Kameratest“ sehen werden.

Perser|844/22_Vorlaut.jpg|Vorlaut Harald, wenn du nicht schon deine wunderbare, reizvolle Serie von „Menschen aus anderen Ländern“ hier im Adventskalender zeigen würdest, man müsste sie einfordern. Total klasse! Auch diese beiden kecken Mädchen aus einer (wahrscheinlich) afrikanischen Region erobern das Herz des Betrachters. Selbstbewusst, mit leicht provozierender Geste streckt die eine dem Fotografen die Zunge raus. „Ätsch, du kriegst das Foto nur mit Metalhand.“ Wobei das Zeichen mit abgespreiztem Daumen in der amerikanischen Gebärdensprache „I love you“ bedeutet. Harald, die mag dich. ;) Die Freundin im Hintergrund kichert und gibt der Szene einen zusätzlich freundlichen Touch. Du hast einen frischen Blick auf die Welt und ihre Menschen und einen tollen Zugang zu den Bewohnern der von dir bereisten Länder. Immer, wenn ich dein nächstes Türchen öffne, bin ich gespannt, in welchem Landstrich ich gleich landen werde. Danke für’s Mitreisen dürfen!

walde|6/AK2022-22_Herbstmorgen.jpg|Herbstmorgen Oh, ein Landschaftsklassiker! Räumlichkeitsfans, so wie ich, fangen an zu schwelgen: Staffelung, Größenabnahme, etwas Farb- und ganz viel Dunstperspektive, … Dazu eine schöne Landschaft, aus höherem Standpunkt abgelichtet. Der morgendliche, herbstliche Dunst trennt die einzelnen Kulissen, welche in ein schönes, seitlich einfallendes Licht getaucht sind. An manchen Stellen ist die Richtung der Sonnenstrahlen sichtbar, an anderen entsteht zusätzliche Plastizität durch den Schattenwurf der Bäume. Da kann ich lange gucken und mich erfreuen. Es hat sich absolut gelohnt, da in den Morgenstunden hinaufzuwandern.

Dana|1560/22_2.jpg| ___llll______ Da möchte man gerne sein. Ruhiges Meer mit leichter Welle, ein fast leerer Strand und das sanfte Restlicht eines Sonnenuntergangs. Die überwiegend warmen Farbtöne, die sogar die eigentliche kühle Farbe des Wassers einfärben, laden zum abendlichen Chillen ein. Mitten in dieses Ferienidyll saust dann der Bildtitel „___llll______“. Hä, mag man sich dabei denken? Aber der aufmerksame Betrachter assoziiert schnell die kryptischen Zeichen als vier Figuren und erkennt die Gegenstücke im Bild: vier Mädchen, klein, für uns in einiger Entfernung, die den Abendsonnenschein am Strand genießen. Ein schönes Urlaubsbild mit einem pfiffigen Titel.



2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=372782)|6/22_SUF_A7_7875-Verbessert-Bearbeitet.jpg|“How to Launch a Book” :lol: Na, das erste Kapitel "Körperhaltung" hat sie schon ganz gut drauf. ;) Vielleicht wird ihr Kapitel 3 dann noch erklären, dass ein gebundenes Buch besser schleudert als so ein labbriges Exemplar, das sie sich da geschnappt hat. :D Auf jeden Fall wieder eine herrliche Situationskomik. Wie lange hast du hier gestanden und gewartet? Die Dame passt ja nun wirklich hervorragend, sowohl von den Farben als auch von der Pose...und dass sie dann tatsächlich auch noch ein BUCH hält, das ist ja schon...also du solltest Lotto spielen. ;) Ganz toll komponiert und die Geduld gehabt, bis wirklich das perfekte Modell vor dem Bild Aufstellung nahm.
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372798)|6/22_DSC03851.jpg|Hyde Park-Hörnchen Da DU wusstest (!), dass ich dich heute besprechen werde: :itchy: :itchy: :itchy: !!! :lol: MANN! Natürlich kriege ich wieder ein Hörnchen, das so perfekt in die Kamera guckt, so perfekt scharf am Schnäuzchen und den Äugelchen ist und posed, als hätte es vorher einen lukrativen Vertrag unterschrieben. :D Absolut perfekt getroffen und die Neugier des Tieres so absolut niedlich festgehalten. :top: Ich gehe davon aus, dass Hyde Parke-Tiere doch ETWAS abgehärteter sind als die deutschen Wald- und Wiesentiere, aber trotzdem...toll!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=372799)|6/20221204_NZ7_0705q_DPSF.jpg|Abends in Venedig Wunderschöne Kulisse, schön angestrahlt, eine wunderbare Spiegelung...und meine Augen sind verwöhnte A.... :lol: Sie schreien die ganze Zeit: WO IST DAS BOOT?? Das ist da zu leer!!....ähm...ich entschuldige mich schon mal, aber tatsächlich fehlt auch mir ein Boot. :D Diese Kanäle ohne eins der typischen Gefährte wirken tatsächlich leer. Es fühlt sich einsam und unbelebt an. Keins ist da angebunden, keins kommt gerade unter der Brücke durch...und zumindest ich denke unwillkürlich: och...schad. =) Ansonsten ist das Bild natürlich wunderschön, das Licht modelliert die Steine und fällt schön in diese Kreuzung, man sieht hinten ein erleuchtetes, großes Fenster, wahrscheinlich tummelt sich das ganze Leben dort...und man selbst steht einsam dort herum. Gefällt natürlich (!) auch ohne Boot super!
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=372800)|6/20220930-_DSC1658-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie22.jpg|Das Morgenrot trifft das Licht im Dunkeln Ja, das ist ein typischer Peter. =) Ich durfte es ja letztens schon woanders bewundern und es gefällt mir einfach unglaublich gut. Du bearbeitest die Bilder plastisch, aber doch auch weich und gefällig, das ist eine total schöne Kombi. Die Aufteilung ist toll, die Lichtstimmung kaum zu toppen, das Licht in den Dunkelheiten ist schön rausgearbeitet und gibt den Felsen eine tolle Plastizität. Ich persönlich finde es auch schön, dass es keine zu lange Belichtung hat, denn so ein wenig Struktur im Wasser ist doch auch mal nett. Es muss nicht immer alles glatt sein. Insgesamt ein total in sich rundes Bild mit hervorragendem Umgang mit den Lichtverhältnissen.
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=372621)|833/_7R20202.jpg|Schutzhäuschen Ach, ist das süß! Hier finde ich auch die Aufteilung Hüttchen rechts "Blurring" links total gut, denn das Auge darf dort haften bleiben und sicher warten, bis es aufgewärmt ist. Das Licht tut sein Übriges, fällt wunderschön auch auf diese Häuschenwand und man braucht gar nicht mehr Schärfe auf dem Rest, weil man weiß, dass der Tag wunderschön ist und jetzt nur alles so friert, dass es sich im Häuschen vielleicht wieder etwas wärmer kriegt. Toll, wie der Schnee in den Fensternischen verblieben ist und man auch sonst trotz warmer Farben die Kälte spüren kann. Ein superschönes Bild...wenig drauf, aber das reicht völlig! (Trotzdem möchten meine neugierigen Augen wissen, ob man da Dünen und Meer sieht oder Berge und Wolkenbänder?)
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372802)|6/Tuerchen-22.jpg|David gegen Goliath Ui. :shock: Titel färben ganz schön! Da zieht man unwillkürlich den Kopf ein und der Kleine tut einem unglaublich leid. Sicher, dass das kein Jungvogel ist, der nur einfach gefüttert wird? Warum sollte da ein Angriff erfolgen? Lustig...mit einer inneren Eingebung kann ein Bild völlig anders wirken...bedrohlich und düster oder halt liebevoll (weil fütternd)... Ich mag mir einfach vorstellen, dass das Kleine schon genau zielt und die Mutter/der Vater den Schnabel öffnet zum Hochwürgen. Was hätte das Kleine denn getan, dass das Große so auf ihn draufgeht? Da ist doch gar keine Gefahr... Du siehst, das Bild beschäftigt mich ganz schön. :D Auf jeden Fall gut erwischte Szene, die ich mir einfach selbst zurechtbiege. :mrgreen:
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=372803)|6/22_Callimorpha_dominula_DSC09082.jpg|Nomen est omen Und wieder was gelernt. Ein Schönbär also! :top: Und ja, nomen est omen, er sieht aus, als hätte er beim Laternenanmalen im Kindergarten nicht so ganz aufgepasst. :lol: Ganz bunt befleckt, sicher eine Tarnung, würde er nicht gerade auf flechtigem oder moosigem Stamm-Untergrund sitzen. Ein toller Falter (?) und mit 6cm Spannweite ja auch nicht gerade klein! Wahnsinn, was du immer alles entdeckst, wenn du auf Pirsch bist...ich habe so ein Tier nicht mal in einem Schmetterlingshaus bisher entdecken können. Klasse, dass du uns sowas zeigst. Genau deshalb mag ich den Kalender auch, man lernt so viel Neues! Danke für das tolle Bild!
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=372805)|1013/DSC08520.jpg|Flattermann hält still Da hat sich der Kleine aber sehr malerisch gesetzt! Tolle Farben im Bokeh, schöne Formen kann man wahrnehmen, wie einen Zeiger einer Uhr hast du ihn abgelichtet. :top: Lediglich ETWAS mehr Schärfeebene hätte ich mir gewünscht. Die Augen, das "Oberfell" und Teile der Fühler sind scharf, das ist das Wichtigste, daher ist es nicht unscharf oder zu wenig, aber die Flügelchen gehen schon sehr stark ins Bokeh über, das ist mir fast too much. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Bild hat einen sehr schönen Aufbau und ich weiß nicht, ob er noch derselbe gewesen wäre, wenn du mit der Kamera der Schärfeebene gefolgt wärst. Schön, dass er für dich so still gehalten hat! ;)
schrekk (https:../galerie/details.php?image_id=372806)|6/DSC02823.jpeg|Will wieder Meerwasser werden Ouha. :shock: Man weiß ja, dass Berge gerne mal die Wolken fangen und festhalten...aber SO eindrücklich habe ich das noch nie gesehen! Auf der einen Seite geht gleich die Welt unter, dunkel und bedrohlich, auf der anderen Seite ist es heiter und wolkenlos. Die Bergspitze greift die Wolke und hält sie absolut fest...kein Hauch geht auf die andere Seite. Dazu das Licht, das wie ein "ironischer Strahl" durch die Wolken durchfährt...von der "guten Seite aus". Irre.Total gut gesehen und eindrucksvoll präsentiert! :top:
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=372807)|6/22_DSC07290.jpg|Jungfuchs Och Gottele!! Wie süß! Und so ruhig fast in die Kamera schauend...wie wunderschön! Das tolle Licht spiegelt sich in seinen Augen und er hält den Blick...wahrscheinlich hat er dich gar nicht bemerkt und sitzt da in seinem Gräserversteck, sich die Gegend anguckend. Das kleine Fellbürzel auf dem Kopf...SO niedlich. Den hast du aber toll entdeckt und abgelichtet. Sitzt du dazu an oder war es Zufall? Schön auch, dass man wirklich sieht, wie hoch das Gras um ihn schützt. So kann auch sowas Kleines schon keck an der frischen Luft sein! Sehr, sehr süß.
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=372809)|6/22_Taubenschwnzchen.jpg|Taubenschwänzchen Die sind einfach SO niedlich, diese kleinen Flieger. Hier einen bei Nacht erwischt, mit Blitz...so hebt er sich gut vor dem Hintergrund ab. Die Flügelchen toll in der Bewegungsunschärfe, die Seite des Tieres genug scharf...leider bis auf den Rüssel. Der hat für mich einen Ticken zu wenig abbekommen, was schade ist, weil er so schön die Blütenpollen dran kleben hat. Ich weiß, ich krittele da auf dem allerhöchsten Niveau rum und ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Eine solche Aufnahme hinzukriegen, ist wahrscheinlich sowieso schon ein kleines Wunder. Ich habe mal so einen kleinen Kerl "gerettet", der mit seinem Rüssel festhing. Erst dachten wir "der trinkt aber lang..." und irgendwann dachten wir dann, nee, das kann nicht sein...und als er dann immer mehr strauchelte, habe ich ihn mit zwei Seidentüchern befreit. Eins um ihn herum, mit dem anderen habe ich vorsichtig die Blüte gelöst und auseinander gepfrimelt...erst war er etwas benommen, doch dann konnte er wegfliegen. Puh. Von daher verbindet mich mit so einer Aufnahme auch immer einiges an Erinnerungen. =) Danke!
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372811)|1018/KeinName_12.jpg|Nachdenkliche Möwe :lol: Süßer Gesichtsausdruck! Sie scheint wirklich gerade intensiv zu grübeln, was da zur Hölle auf ihrem Sitz-Untergrund für Zeichen stehen! :lol: Vielleicht überlegt sie, ob sie da überhaupt parken darf, oder ob sie nur für eine gewisse Zeit da oben sitzen kann, weil sie dann weiterziehen muss oder nachmünzen... ;) Ein sehr süßes Bild und mit blauem Himmel-Hintergrund wirken weiße Möwen einfach nochmal schöner. :top: Ich glaube, ich würde dieses unscharfe Rohrdingens im Hintergrund wegnehmen, aber es zerstört jetzt das Bild auch nicht komplett, wenn es da ist. Der Augenmerk liegt eindeutig auf der Möwe mit ihrem "Hmmmmmmmmm.......". :D
Hans1611 (https:../galerie/details.php?image_id=372812)|6/Schnheit_des_Vergnglichen.jpg|Schönheit des Vergänglichen Es war einmal eine Friedenslilie, die hatte zwei Blüten. Diese waren beste Freunde und standen nebeneinander in voller Pracht...bis die eine plötzlich begann zu schwächeln, sich zu verfärben und immer stiller zu werden...die andere Blüte betrachtete das mit Sorge und Trauer...und als ihr bester Freund so schwach und trocken war, dass er komplett verstummte und sich immer mehr neigte, sagte sie leise: "Lege dich nur auf mich, alter Freund...ich werde dich mit tragen..." Das kam mir so in den Sinn, als ich das Bild betrachtete. Die verblühte Blüte und die noch blühende...die verblühte schon ermattet, herniedersinkend...bis sie von der noch blühenden aufgefangen wird. Wie wichtig ist es manchmal, dass die Stärkeren die Schwächeren auffangen und ein Stück festhalten... nebenbei: auch wirklich wunderschön filigran fotografiert. =)
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372789)|6/22_A9_0053srgb.jpg|Felsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! :evil: :itchy: Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! :lol: Also, viel näher geht ja wohl nicht. ;) Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)
Stechus Kaktus (https:../galerie/details.php?image_id=372785)|6/DSC01398_3.jpg|Versteinerter Sternenzerstörer auf Endor :lol: Die Doctor Who-Leute sehen überall in der Natur Daleks, die Trekkis verschiedene Enterprisetypen und die Star-Wars-Leute sehen halt die Sternenzerstörer! DA ist der abgeblieben! :lol: Und ja, du hast durchaus Recht. Es sieht so aus, als sei der in die Vergangenheit gereist, dort abgestürzt und versteinert worden und DU hattest das unbändige Glück, ihn da zu sehen und abzulichten! Gut aufpassen auf das Original-Bild, wer weiß, was das eines Tages noch wert ist. ;) Hihi...ich finde es immer schön, wenn Dinge in einem sowas auslösen und man totale Fantasie-Momente hat. Ich kann VOLL verstehen, dass du in dieser Formation einen Endor-Sternenzerstörer entdeckt hast, der sieht ihm schon sehr ähnlich...nur die Silberfarbe wurde von der Zeit "übermalt". ;) Auf jeden Fall ein lustiges Bild, das bei Kennern wahrscheinlich eine kleine Gänsehaut fabriziert. :D
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372813)|6/_DSC2456_DxO.jpg|Bergahorn vor Eiskarlspitze Puh...gut, dass ich mal kurz meine Brille abgesetzt und mit einem Auge das Bild angeblinzelt habe. Ich habe festgestellt, dass die Prismen in meiner Brille solche farbigen Bilder gerne mal unscharf abbilden...und hier war das auch so. Wollte schon rummotzen. :lol: Mir gefällt hier vor allem der Kontrast gut! Das warme Lebende vorne, Lichtdurchflutet...und hinten das kühle Gestein, auch von Licht und Farbtemperatur her. Sieht supergut aus! Vielleicht hätte ich die kleinen Pflöcke von dem sonst nicht sichtbaren Zaun weggemacht, damit nur der Baum mit seinen Brüdern und Schwestern im Hintergrund vor dem Bergmassiv wirkt. Aber ansonsten: super tolles Bild mit einer schönen Zweiteiligkeit vorne vs. hinten. :top:
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=372814)|829/22_-_Heiss_trifft_kalt.jpg|Heiss trifft kalt Ohja, das kann man aber gut sehen! Da ist wohl oben eine heiße (Schwefel?)-Quelle, die von dort herunterläuft und sich schon auf dem Gestein ordentlich abkühlt. Toll, wie du den Dampf einfangen konntest und die zwei Diagonale im Bild verankert hast (Bach und Wasserlauf der Quelle), dazu die Farben...superschön. Ist das Island? Von den Farben der Gewächse und der Tatsache, dass da Heißes in Kaltes kippt, würde ich das fast vermuten. :) Ein tolles, eindrucksvolles Bild!
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372817)|1560/DSM_2399_00001r.jpg|Traumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial! Da ne Bank vorm Haus...und nie wieder woanders sitzen! Ich frage mich immer, WIE die solche Häuser dort in dieser eher felsigen und unwirtlichen Lage gebaut haben...die Materialen und auch die Bagger müssen doch iiirgendwie dorthin gelangt sein! Auf jeden Fall ein wunderbares Bild mit einem "lonely house", das sofort Fernweh weckt, denn solche Solitaire-Stellen mag ich ganz besonders gern. Einfach nur Natur genießen, ohne dass viel drumrum ist...und da zu wohnen, wenn auch nur mal für einen Urlaub, muss einfach genial sein. Beim Bildaufbau hätte ich mir noch überlegt, ob ich den Felsen untern nicht spannender gefunden hätte als den blauen Himmel ganz oben...ich hätte die 2/3 1/3 wahrscheinlich anders rum gedreht und den Felsen unten etwas mehr mit einbezogen, umsomehr hätte das kleine Häuschen oben an Niedlichkeit zugenommen, weil es so schön im Kontrast zu diesen heftigen Wellenbrechern stünde. Aber auch so ist es ein wirklich tolles Foto einer Traumstelle.
Ernst-Dieter aus Apelern (https:../galerie/details.php?image_id=365364)|6/DSC09803_DxO-1_neu_neu_neu.jpg|Fertig zum Landen 3 Lieber Ernst-Dieter, bei dir bin ich manchmal echt am Überlegen. ;) Du hast hier schon Bilder gezeigt, die auch Makro-Profis durchaus beeindrucken können und dann kommen wieder Bilder dazwischen, bei denen ich denke "wo ist da die Struktur und Schärfe abgeblieben?". Hier ist wieder so ein Fall. Das Motiv ist super. Anfliegendes Hummelchen, zwei Mohnblüten. Aber eigentlich gar nichts ist scharf, alles ist vermatscht und übersättigt...ganz anders als einige andere Bilder, die Genauigkeit und Detailstärke demonstrieren...macht mich einfach etwas stutzig. :D Das Motiv an sich und die Situation hast du toll gesehen, nur die Ausarbeitung ist irgendwie...keine Ahnung...da ist was schiefgegangen vielleicht? Wäre das noch gescheit in der Schärfeebene, wäre es ein mega Bild. Kann man da was retten?
zuckerbaer69 (https:../galerie/details.php?image_id=372827)|820/_DSC4935.jpg|Bläuling Oh, den hast du aber SEHR schön erwischt! Anscheiend so kurz vor dem Abflug. Da stimmt die Schärfeebene aber bis aufs Mü! Super. Ganz wunderbar alles scharf, die ganze Breitseite...dazu das schöne Bokeh und die tollen Farben vom Bläuling und dem Hintergrund...die schöne Blume...da passt einfach alles. =) Allerdings scheinst du es mit der Schärfe etwas ZU gut gemeint zu haben...es grisselt. Der Hintergrund wurde wahrscheinlich mit geschärft und rauscht daher und auch der Bläuling selbst ist sehr hart. Vielleicht da noch mal ran und etwas mildern? Ansonsten ein wunderschönes Portrait dieses kleinen Fliegers und eine schöne Bildkomposition! :top:
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=372829)|6/A1B07403_1.jpg|Fischadler im Nebel Dieses Foto ist einfach ein Hochgenuss. Was für eine Dynamik!! Dazu dieses Wetter, das das Bild in ein ganz besonderes Temperaturspiel taucht...und dieser knackscharfe Vogel, der mit straightem Blick direkt übers Wasser fliegt und die Tropfen mitfliegen lässt. Einzigartig gut. Da die Kamera sich auf die Tropfen gestürzt hat, ist der Kopf nicht in der perfekten Schärfe, wie er bei dir sonst ist, das macht aber rein gar nichts, da ausreichend Schärfe da ist und die Tropfen einfach wirklich die Sahne auf der Torte ausmachen. Wunderbar! :top: Das krittele ich auch nur bei DIR an. :lol: Bei jedem anderen würde ich tagelang mit ihm über das gelungene Bild feiern. :lol: Entschuldigung also. ;)
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=372830)|1560/Das_Auge_im_Eis_-_verkleinert.jpg|Das Auge im Eis Cool - im wahrsten Sinne des Wortes. Das Auge erkennt man sofort, selbst Wimpern hat es...und aus der im See gefrorenen Pflanze erwächst sofort ein Gebilde, das man anstarrt und drauf wartet, dass es blinzelt (was es gottseidank NICHT tut). Interessant: wenn man hinein scrollt, erwarten einen NOCH mehr Augen. Es ist, als würden die Wassergeister einen anstarren - und der größte den Blick noch intensiver halten. Gefrorenes ist ja so schon sehr toll anzusehen mit seinen ganzen Strukturen, aber mit dieser Form ist es noch besser. Ein Gartenteich macht echt Arbeit, aber dafür bietet er dann halt auch sowas. Wirklich ein tolles, fast abstraktes Naturbild!
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=372832)|828/20221002-TR108273-Dramatischer_Sonnenuntergang.jpg|Wolkenglühen 2 Oha, da geht die Sonne aber echt dramatisch unter! Wildester Himmel. Und unten drunter, fast ein wenig zum Mitgefühl erwecken, steht die Linde. Da ich ja ein Lindenfan von dir bin, ist mir das fast etwas zu wild. Der Himmel tobt über dem kleinen Bäumchen, das so filigran da unten steht und die sehr groben Wolkenstrukturen zerbomben das ein wenig. Kommt da einfach drauf an, was man sehen möchte. Dir ging es hier um diesen Himmel, der ja wirklich heftig ist und in alle Richtungen explodiert, daher ist das auch voll ok. Die Linde geht unter in diesem Spektakel...so empfinde ich das jedenfalls. Man möchte die sanften Strukturen retten vor dem Himmelskrieg, der da lodert. Mein Blick kriegt sich auch nicht beruhigt. Ich bin also hin und hergerissen. Einerseits ist es natürlich toll, wenn auch sowas mal in die Linden-Liste kommt, auf der anderen Seite empfinde ich diese filigranen Strukturen bedroht von dem, was von da oben eindrischt. Kannst du verstehen, was ich meine? Von der Stimmung her ist das natürlich der Hammer!
Harry Hirsch (https:../galerie/details.php?image_id=372833)|6/SUF_HH_MT2022-12-22.jpg|Neulich Morgen im Norden ...spiegelte sich eine wundervolle kleine Baumreihe im Wasser, während malerisch die Vögelchen flogen, pittoresker Bodennebel waberte und das Wasser ruhig und friedlich in der güldenen Morgensonne da lag. :) SEHR fein! Diese Stimmung kann sofort in mir abgerufen werden, samt Gerüchen, Geräuschen und der tollen Luft, die morgens noch so rein und duftig ist. Ich glaube, ich hätte mich vor allem auf die Stellen mit dem Bodennebel gestürzt und geguckt, was da alles an Stimmungen rauszuholen ist. Aber auch das Komplettbild ist wunderhübsch und birgt eine ganz eigene Genuss-Romantik, wenn man das so sagen kann. ;)
usch (https:../galerie/details.php?image_id=372835)|831/22_20220604-143820-DSC02615-2_1_copy_PSP.jpg|Palmengarten Also der Palmengarten Frankfurt kanns nicht gewesen sein, da gibt es so ein Gewässer nicht UND es gibt Palmen. :mrgreen: Ist auch wurscht, wie er heißt, er scheint schöne Motive zu bieten! Sehr illuster, dieser kleine Pavillon, der so malerisch am Ufer steht...dazu das satte, helle Grün und das stille Gewässer...sehr fein! Ich glaube, ich hätte die Gräser vorne noch etwas mehr mit ins Bild genommen, um die Tiefe noch etwas zu entwickeln und nicht nur so zwei, drei Halme im Bild zu haben. Ansonsten aber die perfekte Idylle für Tea und Sandwiches. :D

Danke auch an Nele für die Besprechung meines Bildes, obwohl es nicht in den ersten acht Bildern enthalten war!

walde
22.12.2022, 22:57
@Dana: Deinen Bildtitel „___llll______“ finde ich so genial wie das Bild selbst :top:

Tafelspitz
22.12.2022, 23:04
Vielen Dank, liebe Nele und Dana!
Wirklich sehr schöne Besprechungen mit ganz viel Herz und Verstand.
Ein Hochgenuss, die Bilder zu betrachten und die Texte dazu zu lesen.

@Dana: Das Hörnchen ist aber wirklich zufällig in deinem Revier gelandet, ich musste es gar nicht extra umstellen. Was ich aber ansonsten bestimmt gemacht hätte :mrgreen:
Und ja, die sind dort wirklich sehr zutraulich. Aber wenn sie merken, dass man nichts für sie hat, sind sie auch ganz schnell wieder weg :D

Crimson
22.12.2022, 23:09
Moin,

Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372817)|1560/DSM_2399_00001r.jpg|Traumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial! Da ne Bank vorm Haus...und nie wieder woanders sitzen! Ich frage mich immer, WIE die solche Häuser dort in dieser eher felsigen und unwirtlichen Lage gebaut haben...die Materialen und auch die Bagger müssen doch iiirgendwie dorthin gelangt sein! Auf jeden Fall ein wunderbares Bild mit einem "lonely house", das sofort Fernweh weckt, denn solche Solitaire-Stellen mag ich ganz besonders gern. Einfach nur Natur genießen, ohne dass viel drumrum ist...und da zu wohnen, wenn auch nur mal für einen Urlaub, muss einfach genial sein. Beim Bildaufbau hätte ich mir noch überlegt, ob ich den Felsen untern nicht spannender gefunden hätte als den blauen Himmel ganz oben...ich hätte die 2/3 1/3 wahrscheinlich anders rum gedreht und den Felsen unten etwas mehr mit einbezogen, umsomehr hätte das kleine Häuschen oben an Niedlichkeit zugenommen, weil es so schön im Kontrast zu diesen heftigen Wellenbrechern stünde. Aber auch so ist es ein wirklich tolles Foto einer Traumstelle.Schon wieder Dir vielen lieben Dank, wir haben ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt, als wir das nach dem eher ernüchternden Besuch von Douarnenez (wir wollten wenigsten noch was schönes sehen und lernen immer wieder neu: Natur ist besser) gesehen haben... so ein bisschen träumen wir ja von genau sowas... ganz alleine auf einer kleinen Halbinsel, leider aber sehr nah an einem Parkplatz am Küstenwanderweg... und es entpuppt sich dann als Leuchtturm :shock:... Phare du Millier... wäre mir ja egal, man kann ja drumrumwohnen und ein hübsches Mäuerchen drumrum gibt es auch :lol:
Zu Deinen Wünschen... das ist machbar, da genug Material da ist:
1560/DSM_2399_00001r2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372837)
Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden... mehr Land oder mehr Himmel... Hochformat irgendwo zwischen beiden Versionen - also ohne klassische Teilung - hängt bei uns im Schlafzimmer :)

Heute war es wieder besonders schwer, nur drie Favoriten zu finden, aber wenn man auch nur minimaler Fastautist ist, müssen es eben immer genau drei sein ;):
Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372798)|6/22_DSC03851.jpg|Hyde Park-Hörnchen - was für ein Blick... perfekte Schärfe, super Hintergrund, fantastisches Licht und natürlich der immer mal notwendige Niedlichkeitsfaktor...
haribee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372799)|6/20221204_NZ7_0705q_DPSF.jpg|Abends in Venedig - ja, ohne Gondel, die müssen halt auch mal schlafen... aber dieses Licht, diese Kulisse, diese feine Zeichnung... man (ich jedenfalls= spürt förmlich, wie diese Stadt auch mal schläft. Ruhe in Reinform...
Harry Hirsch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372833)|6/SUF_HH_MT2022-12-22.jpg|Neulich Morgen im Norden - schon wieder so ein schönes Morgenbild... fantastische Stimmun, fantatsisches Licht...einfach, schlicht, wirkkungsvoll... und dann noch die Vögel als Eyecatcher...Viele Grüße,
Markus

Tafelspitz
22.12.2022, 23:09
Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372789)|6/22_A9_0053srgb.jpg|Felsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! :evil: :itchy: Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! :lol: Also, viel näher geht ja wohl nicht. ;) Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)


Ach komm, den knorrigen Sandstein-Brocken hat er doch im Rucksack mit hoch genommen, um ihn dann dort so pittoresk hinstellen und fotografieren zu können :cool:

haribee
22.12.2022, 23:16
Herzlichen Dank, Nele und Dana für eure heutigen Bildbesprechungen!

Zu meinem Bild:

2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

haribee (https:../galerie/details.php?image_id=372799)|6/20221204_NZ7_0705q_DPSF.jpg|Abends in Venedig Wunderschöne Kulisse, schön angestrahlt, eine wunderbare Spiegelung...und meine Augen sind verwöhnte A.... :lol: Sie schreien die ganze Zeit: WO IST DAS BOOT?? Das ist da zu leer!!....ähm...ich entschuldige mich schon mal, aber tatsächlich fehlt auch mir ein Boot. :D Diese Kanäle ohne eins der typischen Gefährte wirken tatsächlich leer. Es fühlt sich einsam und unbelebt an. Keins ist da angebunden, keins kommt gerade unter der Brücke durch...und zumindest ich denke unwillkürlich: och...schad. =) Ansonsten ist das Bild natürlich wunderschön, das Licht modelliert die Steine und fällt schön in diese Kreuzung, man sieht hinten ein erleuchtetes, großes Fenster, wahrscheinlich tummelt sich das ganze Leben dort...und man selbst steht einsam dort herum. Gefällt natürlich (!) auch ohne Boot super!


Ja das Boot, das du vermisst. Schwierig an diesem Abend. Die Gondolieri hatten bereits Feierabend und saßen bei einem Bier in der Bar "Senza Nome":

6/20221205_NZ7_0581_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372848)

und so kann ich dir nur dieses nachliefern:

6/20221205_NZ7_0571qsw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372849)

:)

Reisefoto
22.12.2022, 23:21
Auf die schnelle ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Bildbesprechungen und auch die speziellen Kommentare zu meinen Bildern! Auf einige Posts (z.B. Kiwi05 und Tafelspitz) gehe ich noch ein, aber erst Weihnachten, oder in der Woche danach, vorher kriege ich das leider nicht hin. Dann geht es auch mit dem Reisebericht weiter.

cf1024
22.12.2022, 23:37
[QUOTE=Dana;2262403]
Name|Bild|Besprechung
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=372782)|6/22_SUF_A7_7875-Verbessert-Bearbeitet.jpg|“How to Launch a Book” :lol: Na, das erste Kapitel "Körperhaltung" hat sie schon ganz gut drauf. ;) Vielleicht wird ihr Kapitel 3 dann noch erklären, dass ein gebundenes Buch besser schleudert als so ein labbriges Exemplar, das sie sich da geschnappt hat. :D Auf jeden Fall wieder eine herrliche Situationskomik. Wie lange hast du hier gestanden und gewartet? Die Dame passt ja nun wirklich hervorragend, sowohl von den Farben als auch von der Pose...und dass sie dann tatsächlich auch noch ein BUCH hält, das ist ja schon...also du solltest Lotto spielen. ;) Ganz toll komponiert und die Geduld gehabt, bis wirklich das perfekte Modell vor dem Bild Aufstellung nahm.


Auch von mir einen herzlichen Dank allen Bildbesprecher*innen, die ihr die Mühe auf euch nehmt, jedes Bild individuell zu Besprechen. :top::top: Ich weiß selbst, wieviel Arbeit, Zeit und Herzblut in so einem Tag steckt. Auch bei Fotos, die einem persönlich nicht sonderlich zusagen passende Worte zu finden ist schon eine Kunst.:top:

Um Deine Frage exakt zu beantworten, habe ich nochmal die Serie der Fotos angeschaut. Um 13:54 Uhr habe ich den Raum mit den Kunstwerken von Richard Bell betreten. Um 14:01 Uhr habe ich den Raum verlassen. Von der Dame gibt es insgesamt 5 Fotos, die zwischen 14:00:14 und 14:00:51 aufgenommen wurden. Das letzte der Serie hat dann gepasst. Haltung, Farbe und Kunstwerk auf dem Handydisplay.

6/_A7_7874-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372847)

In dem Fall sind es genau 37 Sec. bis sie am passenden Kunstwerk angekommen war. Also, lange warten musste ich nicht. Dass die Dame nun diese Haltung einnimmt, ist purer Zufall.

Nebenbei noch angemerkt.
Die documenta 15 habe ich an 52 Tagen besucht und 8137 Fotos geschossen. :crazy:
Manchmal nur eine Stunde. Oft auch länger. Am Tag als dieses Foto entstanden ist, war ich knapp 6 Stunden auf der documenta. Von den an diesem Tag geschossenen 341 Fotos habe ich 20 in Lightroom bearbeitet. 5 von diesen Fotos sind in die engere Wahl für die Kalender gekommen.

perser
23.12.2022, 04:13
Liebe Besprecherinnen, liebe Besprecher und ganz besonders liebe Nele (für Deinen heutigen Kommentar zu meinen kessen Girlies aus dem Senegal) !! - ich finde, wir haben diesmal allein durch Eure Arbeit den besten Adventskalender seit langem!! Es macht wirklich viel Spaß, dabei zu sein, auch wenn ich alles seit 10 Tagen nur noch am Smartphone verfolge und tageweise kein Netz habe. Denn ich bin
gerade mal wieder unterwegs, diesmal durch Vietnam und Kambodscha, wo sich auch pralles buntes Leben fotografieren lässt… Sicher zeige ich davon später mal noch etwas. Und auf einzelne Fragen und Anmerkungen in den Kalenderkommentaren gehe ich im Januar, wenn ich wieder da bin, auch noch mal ein.
Jetzt wünsche ich erst einmal allen, die das lesen, ein wunderbares Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Rutscht nicht aus dabei… ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.12.2022, 07:38
Hallo ,leider das falsche Bild hochgeladen.
Hatte es noch gestern sofort korrigiert aber Du warst zu schnell.
Hier das richtige Bild,Kannst Ja noch mal was schreiben.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2262345&postcount=737

Dana
23.12.2022, 08:01
Ernst-Dieter: Bildertausch sollte mit einer Info mindestens in der Diskussion einhergehen. Das ist sonst für Fotograf und Besprecher ärgerlich.

Etwas irritierend finde ich dein "sorry, ich war falsch, du zu schnell, kannst ja nochmal." Ähm??

Ja, die Version ist besser, was ich so, gerade nicht am Rechner, sehen kann.

Sir Donnerbold Duck
23.12.2022, 08:48
Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372789)|6/22_A9_0053srgb.jpg|Felsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! :evil: :itchy: Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! :lol: Also, viel näher geht ja wohl nicht. ;) Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)


Ach komm, den knorrigen Sandstein-Brocken hat er doch im Rucksack mit hoch genommen, um ihn dann dort so pittoresk hinstellen und fotografieren zu können :cool:

:D Was mir hier unterstellt wird… ts. Ich habe den natürlich nicht so raufgetragen, sondern vor Ort aus ausgesägten Styroporplatten aufgebaut und angemalt.

Das ist der Sattelfelsen (oder auch Dümpfelturm) im Pfälzerwald, über den wir beim Wandern ganz unvermutet gestolpert sind. Obwohl es sehr abgründig aussieht, stehe ich da sicher an einen anderen Felsen gedrückt gar nicht so nah an der Kante. Wie das zustande gekommen ist, weiß ich als Nichtgeologe auch nicht genau. Aber wie fast überall in der Pfalz liegen hier unterschiedliche Sandsteinschichten übereinander und da wohl die weichere Schicht unten ist, hat die Erosion den Klotz oben übriggelassen. Oder waren es die Felsenbiber? Wie lange der Brocken da noch liegt, wird man sehen - auf der anderen Seite des Felsens war schon unlängst ein größerer Brocken abgebrochen.

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck
23.12.2022, 09:01
Besprechung 21. Dezember 2022, Teil II von Vera
Name|Bild|Besprechung

bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372775)|6/DSC00422_1_DxO.jpg|Alpenglühen an den Laliderer Wänden Sehr, sehr eindrucksvoll und respekteinflößend! Ich habe versucht, die Dimensionen mit genauer Betrachtung zu erfassen, aber dann habe ich mir doch von Google helfen lassen, und das war nicht die schlechteste Idee. (Kleiner Werbeblock: Als Besprecherin lernt man immer auch wirklich spannende und anregende Hintergründe zu den Bildern! Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man mit Abbildungen konfrontiert wird, deren Inhalt einem fremd ist. Durch die Beschäftigung damit erweitert sich aber jedes Mal auch das eigene Spektrum. Falls sich also beim Schmökern im Adventskalender jemand überlegt, ob sie oder er auch mal so etwas machen könnte - … Es ist schon eine tolle Sache. Also nur Mut!) – Zurück zu Brunos glühendem Bild: Diese fast 900m hohen Felswände erheben sich bis auf gut 2600m ü.M. und – sie bestehen überwiegend aus Korallen und Algen vom Meeresgrund, wo sie sich vor 200 Mio Jahren gebildet haben. Das hat mich so fasziniert – das wollte ich euch gerne wissen lassen. – Also die, die (wie ich) in Sachen Berge im wahrsten Sinne des Wortes nicht so bewandert sind. ;) Toll auch diese Wolke, die da mit so schönem Schwung am Kamm hängt! Danke für dieses kraftvolle und intensive Bild!
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=372786)|6/21_A9_0416srgb.jpg|Cabane de l'Alpette und Mont Granier Enorm, was ihr immer alles erwandert (und teils auch erklettert!)! Wir sind also in den französischen Voralpen gelandet und freundlicherweise ist die schroffe Felswand des Mont Granier ein wenig zurückgenommen. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor Bergen und insbesondere Abbruchkanten mehr als Respekt habe. Und es war ja wohl auch so, dass vor gerade ein mal 6 Jahren hier ein Felssturz stattgefunden hat, bei dem 70000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt sind und nur 300m vor den Häusern zum Stillstand gekommen sind. Bei dem Gedanken kribbelt es mir in den Kniekehlen. Aber dieses Bild bei schönstem Sommersonnenwetter vermittelt natürlich eine ganz andere Atmosphäre, auch wenn sich hier auf dem recht kargen Boden ebenfalls der trockene Sommer bemerkbar macht. Vielleicht könnte man unten auf Höhe der Steine im Weg beschneiden, aber neben dem schönen Motiv mag ich hier besonders deinen Aufbau, der das Auge in sanften Schwüngen durchs Bild führt.

Ja, der Mont Granier hat leider eine lange Geschichte an Bergstürzen hinter sich. Seine 700 m hohe senkrechte Nordwand entstand 1248, als ein Bergsturz mehrere Dörfer begrub und einige Hundert Menschen mit ihnen. Die Spuren des letzten Bergsturzes 2016 sind deutlich als helle Narbe am Nordende des Berges zu sehen, Hier sieht man allerdings den südöstlichen Teil. So weit ich weiß, ist der Weg auf den Gipfel momentan verboten.

@bruno5: das ist ja ein Wahnsinnslicht auf den Bergen! Tolles Bild!

Gruß
Jan

Scharti
23.12.2022, 09:11
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=372621)|833/_7R20202.jpg|Schutzhäuschen Ach, ist das süß! Hier finde ich auch die Aufteilung Hüttchen rechts "Blurring" links total gut, denn das Auge darf dort haften bleiben und sicher warten, bis es aufgewärmt ist. Das Licht tut sein Übriges, fällt wunderschön auch auf diese Häuschenwand und man braucht gar nicht mehr Schärfe auf dem Rest, weil man weiß, dass der Tag wunderschön ist und jetzt nur alles so friert, dass es sich im Häuschen vielleicht wieder etwas wärmer kriegt. Toll, wie der Schnee in den Fensternischen verblieben ist und man auch sonst trotz warmer Farben die Kälte spüren kann. Ein superschönes Bild...wenig drauf, aber das reicht völlig! (Trotzdem möchten meine neugierigen Augen wissen, ob man da Dünen und Meer sieht oder Berge und Wolkenbänder?)
SPO ist Sankt Peter Ording an der Nordsee. ;-)

HoSt
23.12.2022, 09:38
Ihr Lieben,

2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372802)|6/Tuerchen-22.jpg|David gegen Goliath Ui. :shock: Titel färben ganz schön! Da zieht man unwillkürlich den Kopf ein und der Kleine tut einem unglaublich leid. Sicher, dass das kein Jungvogel ist, der nur einfach gefüttert wird? Warum sollte da ein Angriff erfolgen? Lustig...mit einer inneren Eingebung kann ein Bild völlig anders wirken...bedrohlich und düster oder halt liebevoll (weil fütternd)... Ich mag mir einfach vorstellen, dass das Kleine schon genau zielt und die Mutter/der Vater den Schnabel öffnet zum Hochwürgen. Was hätte das Kleine denn getan, dass das Große so auf ihn draufgeht? Da ist doch gar keine Gefahr... Du siehst, das Bild beschäftigt mich ganz schön. :D Auf jeden Fall gut erwischte Szene, die ich mir einfach selbst zurechtbiege. :mrgreen:


Danke Dir - wie immer - für Deine intensive Beschäftigung mit dem Bild; und sorry, dass ich Dir Deine Illusionen nehmen muss.

Der Jungvogel war wohl aus dem Nest auf einer künstliche Brutinsel gefallen, kam aber da nicht wieder drauf. Die sind nämlich so gebaut, dass auch potentielle Angreifer wie Füchse nicht hochkommen.
Also versuchte das Kleine in Richtung Ufer und Schilf zu kommen (was es am Ende auch geschafft hat!). Auf dem Weg allerdings wurde es immer wieder von adulten Vögeln attackiert, so wie hier in dem Bild. Ob dieses Verhalten etwas "normales" bei dieser Art ist, kann ich Dir aber leider auch nicht beantworten, da wäre Ingo vielleicht eine Quelle ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.12.2022, 09:39
Ernst-Dieter: Bildertausch sollte mit einer Info mindestens in der Diskussion einhergehen. Das ist sonst für Fotograf und Besprecher ärgerlich.

Etwas irritierend finde ich dein "sorry, ich war falsch, du zu schnell, kannst ja nochmal." Ähm??

Ja, die Version ist besser, was ich so, gerade nicht am Rechner, sehen kann.
Passiert mir nicht wieder! Wurde durch den Wasseruhrableser abgelenkt. Deine Besprechung ist sehr zutreffend.

jhagman
23.12.2022, 10:41
Entspannt am See Dieses Bild habe ich bereits in einem anderen Thread sehen können, und du hast es wirklich mit Recht in deine Top 4 gesetzt! Die Aussicht auf den See und die hügelige und weiter hinten gar bergige Landschaft ist schon richtig schön, aber der Adonis ist natürlich der Hingucker schlechthin. Das Bild lebt von seinen Gegensätzen – kernig kräftig herausgearbeiteter Holzsteg vorn und weiche Landschaft im Hintergrund; und Adonis mit seinen toll definierten Muskeln auf der einen und der ganz und gar entspannten Haltung auf der anderen Seite. Das hast du toll gesehen und gekonnt ins Bild gesetzt!


Das Bild ist in der Tat ein Zufallstreffer. Dem Glück oder meiner Neugier geschuldet. Egal wie, bin ich fast zufrieden damit. Denn ich hätte dem Adonis gerne rechts etwas mehr Raum gegönnt. Aber kaum war die Aufnahme auf der Speicherkarte hat sich die Situation auch schon aufgelöst. Ich hoffe Silke liest nicht mit denn der erkläre ich immer wieder mal, einfach etwas mehr Luft zu lassen . Mehr aufzunehmen wie man eigentlich benötigt um im Nachgang....naja und ich setzt den Jüngling rechts an den Bildrahmen ran ohne mich daran zu halten. Am Ende freut es mich aber trotzdem die Aufnahme doch noch hinbekommen zu haben.



Flattermann hält still Da hat sich der Kleine aber sehr malerisch gesetzt! Tolle Farben im Bokeh, schöne Formen kann man wahrnehmen, wie einen Zeiger einer Uhr hast du ihn abgelichtet. :top: Lediglich ETWAS mehr Schärfeebene hätte ich mir gewünscht. Die Augen, das "Oberfell" und Teile der Fühler sind scharf, das ist das Wichtigste, daher ist es nicht unscharf oder zu wenig, aber die Flügelchen gehen schon sehr stark ins Bokeh über, das ist mir fast too much. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Bild hat einen sehr schönen Aufbau und ich weiß nicht, ob er noch derselbe gewesen wäre, wenn du mit der Kamera der Schärfeebene gefolgt wärst. Schön, dass er für dich so still gehalten hat! ;)


Hierzu gibt es noch 2 Bilder mehr. Eines ist unscharf und das 3. aus der Serie ist jetzt hier eingestellt. Und danach war das Modell nicht mehr bereit für Umme zu posieren
Ja. Etwas mehr Scharf wäre da vorhanden gewesen :-) Mit allem is aber nicht.
Und. Genau dieses Farbenspiel hat mir so richtig gut gefallen. Weil es etwas flau an dem Tag war habe ich etwas nachgeholfen die Sonne strahlen zu lassen. Und so wurde es eine Sonnenuhr :-)


1013/DSC08522.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372869)

Dana
23.12.2022, 11:12
SPO ist Sankt Peter Ording an der Nordsee. ;-)

Ich hatte SPO nicht gelesen, dann wäre es klar gewesen. :D

@Ernst-Dieter: vergeben und vergessen.

kiwi05
23.12.2022, 11:52
Besprechung 22.12.22
Name|Bild|Besprechung


Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372817)|1560/DSM_2399_00001r.jpg|Traumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial!.....


Nein Dana, das wird nichts.
Für dieses Häuschen am Pointe du Millier habe ich mir schon 2018 ein Vorkaufsrecht eintragen lassen.:lol:

833/Sonyuserforum_2889_20180529-18-19-33_A77II_DSC03953_Pointe_du_Millier_.jpg

Auch von mir ein großes Dankeschön an Nele und Dana für ihre intensiven Besprechungen gestern.
Es ist immer wieder eine Freude zu lesen, wie unterschiedlich oder wie gleich man Bilder wahrnehmen kann.:top:

Dana
23.12.2022, 12:10
Ach, mir reicht, da mal zwei bis sechs Wochen pro Jahr zu wohnen und die Seele baumeln zu lassen. :mrgreen:

Wenn ihr mit dem Camper woanders unterwegs seid, legt ihr mir einfach den Schlüssel unter die linke Topfpflanze! :crazy: Ich spül auch ab und schließe am Schluss wieder zu!

(Sehr schönes Foto übrigens, sehr dramatisch! Da lohnt sich auch der Blick in den Himmel)

@Crimson: ich mag es mit mehr unten lieber, vielleicht geht da ein Kompromiss?

Crimson
23.12.2022, 12:32
@Peter: hui, nette Stimmng, das nenne ich bretonisches Wetter :top:
@Dana: ich gucke später mal... könnte dann so ähnlich sein, wie das im Schlafzimmer... ist halt jenseits der Regeln ;)

Kein Wunder, dass die Lage nicht nur uns gefällt, sowas sieht man echt selten... und es liegt wirklich genial.

Dana
23.12.2022, 12:55
Crimson, Regeln sind dazu da, sich an ihnen zu orientieren, aber nicht, sie um alles in der Welt immer und überall anzuwenden. =)

Trau dich, die Pfade zu verlassen. Wenn du die Regeln kennst, reicht das völlig. Ich mache mir oft einen Spaß daraus, die Regeln nur anzuritzen, sie aber dann einfach daneben stehen zu lassen. :mrgreen:

Dana
23.12.2022, 15:05
Für morgen:

Bitte denkt an die Deadline um 15 Uhr!

Wir besprechen morgen in einem Team und teilen uns den Tag. Jedes Besprechermitglied, das morgen einen Teil bespricht, wird diesen Teil dann nach Fertigstellung einstellen, so dass dann auch mal das Forum geschlossen werden und sich dem Festgeschehen gewidmet werden kann. ;)


Aber schon jetzt: der Adventskalender war dieses Jahr sehr besonders, das haben wir alle im Team festgestellt...und er hat besonders viel Spaß gemacht. Das war auch für einige (gerade für mich), die Ermüdungserscheinungen im Vorfeld gezeigt haben, ein gutes Zeichen, danke dafür.

Vielleicht mögen sich manche, die wirklich nur zum Dezember dieses Forum mit Leben füllen, das zum Anlass nehmen, auch übers Jahr verteilt ein wenig teilzunehmen, um diesen Spirit nicht nur im Dezember zu fühlen? Das nutzt sich auch nicht ab, ich verspreche es. ;)

Crimson
23.12.2022, 15:05
äh,natürlich... bin ja manchmal durchaus etwas abseits oder am Rand unterwegs :crazy:

Hier also Variante 3 speziell für Dich... fast mittiger Horizont... abgesehen vom Querformat und gut 1min weiter isrt das jetzt recht ähnlich zu dem bei uns an der Wand...
6/DSM_2399_00001_01r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372884)

Tobbser
23.12.2022, 17:27
Besprechung 22.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=372832)|828/20221002-TR108273-Dramatischer_Sonnenuntergang.jpg|Wolkenglühen 2 Oha, da geht die Sonne aber echt dramatisch unter! Wildester Himmel. Und unten drunter, fast ein wenig zum Mitgefühl erwecken, steht die Linde. Da ich ja ein Lindenfan von dir bin, ist mir das fast etwas zu wild. Der Himmel tobt über dem kleinen Bäumchen, das so filigran da unten steht und die sehr groben Wolkenstrukturen zerbomben das ein wenig. Kommt da einfach drauf an, was man sehen möchte. Dir ging es hier um diesen Himmel, der ja wirklich heftig ist und in alle Richtungen explodiert, daher ist das auch voll ok. Die Linde geht unter in diesem Spektakel...so empfinde ich das jedenfalls. Man möchte die sanften Strukturen retten vor dem Himmelskrieg, der da lodert. Mein Blick kriegt sich auch nicht beruhigt. Ich bin also hin und hergerissen. Einerseits ist es natürlich toll, wenn auch sowas mal in die Linden-Liste kommt, auf der anderen Seite empfinde ich diese filigranen Strukturen bedroht von dem, was von da oben eindrischt. Kannst du verstehen, was ich meine? Von der Stimmung her ist das natürlich der Hammer!



Hoi Dana,

vielen Dank für deine Besprechung und ich verstehe dich. Der Himmel ist hier das Hauptmotiv und in meinem Kopf steht das Bild in einer Reihe mit den anderen Lindenbilder. Mein Blick schweift immer wieder hinüber und wenn ich etwas entdecke, dass ich noch nicht gesehen habe, dann begeistert mich das natürlich. Ich habe gestern ja eine andere Variante vom gleichen Tag eingestellt, wo die Linde klarer als reine Standortorientierung platziert ist. Vielleicht gefällt dir ja das besser. :P Oder der "Klassiker" von heute oder das große Glück morgen.

Liebe Grüße
Tobias

Dana
23.12.2022, 17:45
Ja, wie gesagt, in der Reihe macht sich das sicher gut, weil die Linde dann oft genug "Gehör" findet. Ist schon großartig, was du da immer wieder mit diesem Bäumchen bringst. Wir kriegen im Prinzip mit, wie sie aufwächst...und was sie so alles mitmacht. Das ist einfach super.

Crimson
23.12.2022, 20:36
Moin,

...habe ich nochmal die Serie der Fotos angeschaut. Um 13:54 Uhr habe ich den Raum mit den Kunstwerken von Richard Bell betreten. Um 14:01 Uhr habe ich den Raum verlassen. Von der Dame gibt es insgesamt 5 Fotos, die zwischen 14:00:14 und 14:00:51 aufgenommen wurden. Das letzte der Serie hat dann gepasst. Haltung, Farbe und Kunstwerk auf dem Handydisplay....das finde ich mal äußerst eindrucksvoll - erstens, weil es zeigt, was Du aus der Entfernung alles schon siehst oder zumindest ahnst und zweitens, weil Du offenbar trotz großzügigem Schnitt und Bearbeitung echt genug übrig hast... sehr feines Hintergrundmaterial... auch die durchaus ernüchternden Zahlen dahinter :top:

Viele Grüße,
Markus

hlenz
23.12.2022, 22:42
Endspurt - eure vorletzten Bilder sind schon etwas Ansporn, diesen auch besonders gerecht zu werden. Ich hoffe das klappt...

Besprechung hlenz, 23.12.2022

Name|Bild|Besprechung
embe|815/SUFAK22_23.jpg|shadow on the wall Die Sonne ist eine Künstlerin! Hier muss ich mich zunächst mal kurz orientieren, um festzustellen, dass der Bildtitel absolut richtig gewählt ist: Das Hauptmotiv ist Schatten! Durch die SW-Bearbeitung ist es noch etwas schwerer, das Geländer von seinem eigenen Schattenwurf optisch zu trennen, die grafische Wirkung wird dadurch noch stärker. Toll gesehen! Die sonnenabgewandte Seite der Rundung des Gas- (oder Öl-?) speichers gehört unbedingt dazu, hier werden die Schatten sehr lang, was im zweidimensionalen Foto ein Dreieck entstehen lässt. Schwierig sind in dem Fall die Rundungen und Linien zu bändigen. Du hast dich entschieden, das Bild anhand der kleinen Plattform mittig auszurichten, die einen optischen Anker bietet. Zu überlegen wäre, ob man das Bild ev. horizontal spiegelt, so dass es sich von dunkel nach hell und wie ein Pfeil von breit zu spitz liest. Außerdem könnte man rechts ein wenig zupfen, damit der untere Kreisbogen noch am unteren Bildrand ausgerichtet wird. Aber dazu können dich wahrscheinlich unsere Abstraktionsexperten im Forum fundierter beraten falls gewünscht.
Jumbolino67|6/Dez_23_4.jpg|Fahrzeugverkehrsströmeüberschneidun g Was soll ich sagen – ich bin begeistert! Der nüchterne Titel, fast könnte man an ein Gutachten für die Stadtverwaltung denken. Aber das Foto mit immerhin 1,5 Minuten Belichtungszeit hat schon in der Verkleinerung eine tolle grafische Wirkung, im Detail ist dazu noch jede Ecke des Fotos mit spannenden Details angefüllt, jeder Quadratzentimeter genutzt. Wie mit weißer Kreide auf schwarzer Leinwand komponiert! Dazu noch die Straßenbahn mit ihren Fahrgästen, wie hast du die dort hinbekommen? Doppelbelichtung? Sie wird ja kaum 2 Minuten still mitten auf der Kreuzung gestanden haben?
Reisefoto|847/1600_2022-06-23_Seattle_133CC22_b.jpg| Seattle mit Mt. Rainier Die Metropole im Staat Washington war dieses Jahr ein beliebtes Forumsreiseziel scheint mit, im Sommer war Martin dort und du zeigst die sehenswerte Kulisse der Stadt nun in der Abendsonne, die die Hochhäuser und die „Space Needle“ richtig schön vor dem dämmernden Himmel herausmodelliert. Dazu ein paar Wolken an den richtigen Stellen zum Auflockern, ohne dem Mount Rainier die Show zu stehlen. Toll! Nur den Aussichtspunkt, von dem aus ihr wohl beide eure Fotos gemacht habt, konnte ich nicht lokalisieren.
Windbreaker|6/23._Dezember_001.jpg|Schattenspiel in Lissabon Das Foto muss man erstmal im Ganzen auf sich wirken lassen, wie es aus vielen ineinandergreifenden Dreiecken besteht, die verschiedene Muster transportieren und dennoch miteinander korrelieren, mit Linien getrennt und verbunden, darüber als Auflockerung und Kontrast die Projektion der Personen gelegt wie ein Wandtattoo. Die Bearbeitung und selbst den Rahmen drumherum finde ich dazu absolut stimmig. Den Eckläufer oben links hätte ich vermutlich dem oberen Rand des Bäumchens geopfert und versucht, die angeschnittene Person noch wegzustempeln. Und unten liegt noch eine Plastikflasche die minimal stört. Das Bild finde ich ansonsten klasse!
perser|844/23_Warten_auf_die_Braut_Jerewan.jpg| Warten auf die Braut, Jerewan Szenen aus dem Alltag ferner Länder, ich bin wirklich jedes Mal gespannt, was du uns wieder zeigst. Diesmal einer der wichtigsten Tage im Leben, den Hochzeitstag, aus einer der ältesten Städte der Welt. Sie haben sich wohl auch für einen Fotografen dort aufgestellt, du machst uns zu Beobachtern der Szenerie vor perfekt passender Kulisse, lässt uns in die erwartungsvollen Gesichter blicken und überlegen, was nach dieser Momentaufnahme wohl passiert. Bald wird wohl die Braut erscheinen, für die der Bräutigam schon das Blumenbukett bereithält. Wenn man sich die Augenpartien anschaut, dann wird es sich wohl um die komplette Familie des Bräutigams handeln. Ob sie die Braut noch nicht kennen? Ein wenig Skepsis scheint noch in ihren Mienen zu liegen. Sobald die Braut erscheint wird sich das in Freude und Lachen verwandeln. Ich hatte kurz überlegt, ob man die Filmtechnik rechts noch wegstempeln sollte, aber irgendwie gehört die auch dazu.
kiwi05|833/Sonyuserforum_2691_Sognalstrand_7R305472.jpg|Sogna lstrand Jetzt musste ich doch schnell mal nachschauen: rund 2000km trennen den Ort Sogndalstrand von Andenes, wo ich dich am 15. Dezember auf deiner Reise „besucht“ hatte. Die Distanzen in diesem Land sind einfach immens. Aber du konntest dir auch einen Monat für deren Überwindung Zeit lassen, was ich absolut beneidenswert finde! Hier sehen wir die deutlich lieblichere Seite Norwegens, mit bunten Fassaden am blauen Meer vor blauem Himmel. War der gefühlte Kontrast beim Wetter und der Landschaft wirklich so groß? Das Motiv diesmal selbst ein Klassiker. Ich weiß nicht, wieviel Zeit du dort hattest – hier könnte ich mir eine Langzeitbelichtung mit geglätteter Wasseroberfläche gut vorstellen. Und bevor du es als Postkarte druckst: ev. noch die stürzenden Linien ein wenig geradeziehen, die mittleren Häuser wirken ein wenig zurückweichend. Ich vermute, das Bild liegt in deiner Jahresrangliste auch deshalb so weit vorn, weil nach 10 Wochen eure Reise dort schon langsam ihr Ende fand und etwas Wehmut mitschwang?
Vera aus K.|822/DSC00577adnse2c.jpg|(Nicht immer) sanfte Riesen Aug in Auge stellst du das riesige Rüsseltier vor uns. Jede Falte in seinem Gesicht können wir erkennen. Wie ist es gestimmt? Besteht Gefahr? Gerade noch kaut es scheinbar gemütlich auf einem Büschel Gras, aber vielleicht missfällt ihm doch etwas? Auf jeden Fall ist der Blick aufmerksam. Der schwarze Hintergrund lässt dieses Elefantenportrait besonders intensiv wirken. Farbe bietet hier keine zusätzliche Information (vielleicht war der Hintergrund auch einfach hässlich? ;) ). Sehr gut geworden! Lediglich die Enden der Stoßzähne hätte ich mir noch auf dem Foto gewünscht.
walde|6/AK2022-23_Quartier_am_Kocher.jpg|Quartier am Kocher in Schwäbisch Hall Sowas reizt mich ja immer und trotz deiner Ortsangabe musste ich etwas suchen: Vor uns sehen wir das grüne „Grasbödele“ mit dem „Steinerner Steg“, am Wehr das Hällisch-Fränkische Museum und hoch über der Ansicht das markanteste Gebäude der Stadt, das – obwohl 500 Jahre alt – anscheinend als Neubausaal bezeichnet wird. Eine sehr schöne Ecke in Schwäbisch Hall am idyllischen Kocher, die du hier in tiefstehender Wintersonne perfekt beleuchtet aufnehmen konntest. Fürs perfekte Ansichtsfoto könnte man die Senkrechten noch etwas geradeziehen.
cf1024|6/23_SUF_neu_A7_2645-Bearbeitet.jpg| Into the Blue Einfach so ins Blaue? Ok, „einfach so“ war es sicher mal wieder nicht, oder? ;) Aber ins Blaue drängt und zieht in diesem Bild wirklich alles! Alle Linien zur Mitte, zum Licht. Die Fenster wirken wie wahllos eingestreut und folgen doch einer bestimmten Systematik. Und wo der Reflektionswinkel stimmt, spiegeln auch sie die Sehnsucht nach dem befreienden Himmelsblau wider. Selbst als Betrachter fühlt man sich in diesem tiefen, rundum geschlossenen Schacht wie eingesperrt und möchte der Enge möglichst schnell gen Himmel entschweben. Gewohnt makelloses Foto, ich bin immer wieder beeindruckt!
Sir Donnerbold Duck|6/23_A9_0232srgb.jpg|Sommet du Pinet Das Chartreuse-Massiv hast du dir diesen Sommer anscheinend ausführlich erwandert. Hier befinden wir uns mit dir 1867m über dem Meer und blicken – hilf mir mal – rechts ins Isère-Tal und links ins Rhonetal? Jedenfalls genau auf der Grenze zweiter Départements und genießen wieder eine grandiose Aussicht über die französischen Berge. Das Gipfelkreuz zeigt uns an, dass es viel höher nicht gehen wird. Das Foto ist hier schön aufgeteilt, der Horizont zwar mittig, aber das Holzkreuz verbindet symbolisch Himmel und Erde und lässt innehalten. Doch möchte man – was ihr vermutlich auch gemacht habt – weiter über den Bergkamm Richtung Mont Granier, der verheißungsvoll und beeindruckend vor uns liegt.
Scharti|822/_7R29124.jpg|Darßer Hirsch Da steht er ja immer noch! :D Witzig, dass ich von dir wieder denselben Hirsch bespreche wie am 15. Dezember. 3 Minuten später steht er immer noch in aller Seelenruhe dort, du hast dich vielleicht ein wenig vorgepirscht (oder „nur“ gecroppt?), ein Schwarm Möwen fliegt auf und der Zehnender schaut ihnen in aller Seelenruhe nach, vielleicht ein wenig wehmütig. Schöne Bildaufteilung und lebendiger Natureindruck!
RMB|6/23_Bicellaria_sp_DSC07304.jpg|Guck mal, ich kann freihändig fliegen Wenn man nur genug Ausdauer hat und ein gutes Auge für die kleinen Dinge, dann hält die Natur witzige Szenen bereit. Eine Tanzfliege würde ich wohl nicht suchen, dazu hätte ich von ihrer Existenz wissen müssen. ;) Für dich vollführt sie sogar ihre einstudierte Flugchoreografie und lässt sich von dir dazu den passenden Titel liefern. Gelungener Schuss, Glückwunsch!
jhagman|844/DSC09940.jpg|Sind so kleine Hände So gegen Ende des Adventskalenders kommen auch die Fotos, wo so richtig das Herz dran hängt! Die kleinen, zarten Hände eines noch ganz jungen Menschleins umfassen die Finger des Papas, der sie noch hält, bald führt und leitet in die unbekannte Welt. Ein sehr intimer Moment, den du miterleben und festhalten konntest. Bist du dem/der Kleinen verwandtschaftlich verbunden?

Da Harald nochmals zur Arbeit musste, übernehme ich für ihn die letzten drei Bilder des heutigen ersten Teils. Liebe Grüße Dana

Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372857)|6/20221112-DSC05074-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gondole Wie kann man in einem starren Bild eine Bewegung einfangen, die man spürt, wenn man dort steht? Antwort: genau SO. :top: Für mich hätte die Belichtung tatsächlich noch einen Ticken länger sein dürfen, um die Bewegungsdynamik etwas weicher zu gestalten, aber auch so ist es eine gut gelungene Bewegungsstudie in einem Bild. Schön! Wenn die Gondeln sich da so sanft im Wasser wiegen, man leises Plätschern hört, während drumrum natürlich alles starr und unbeweglich bleibt...dann ist das ein toller Eindruck, eine schöne Erfahrung, die du hier, wie ich finde, wirklich gut ins Bild gesetzt hast. =) Ich glaube, ich würde in LR an den Lichtern noch etwas ziehen (und zwar nicht oben an den Hauptlichtern, sondern im zweiten Menü an den Spitzlichtern). Irgendwie ist es mir etwas zu flach-grau. Aber ansonsten: es transportiert das, was du bezweckt hast, in einem 2D-Foto diese Bewegung herauszuarbeiten. Gelungen!
catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372861)|1021/Bild__23.jpg|Yara chillend Wenn irgendwer mal fragen sollte, warum du diesen Nick hast...einfach ohne Worte auf dieses Bild verweisen! ;) 1. Was für eine schöne Katze! 2. was für ein Vertrauen, dass du so nah vor ihr rumfuchteln darfst und sie dich einfach nur anschaut, ohne sich wegzudrehen. =) 3. Wunderbare Nahaufnahme, eine tolle Schärfe auf dem süßen Näschen und in den Augen...und ein ganz toll intensives Portrait. Auch der Bildaufbau ist gelungen und die blauen Augen sind ein toller Farbtupfer in dem sonst eher erdigen Bild. Wirklich schön!
RZP (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372864)|6/23_Unsichtbar_-_Grashpfer_Nymphe.jpg|Unsichtbar - Grashüpfer Nymphe :lol: Super! Wie die sich da versucht zu verstecken...ist ein wenig so, als würde sich Obelix hinter nen Baum stellen. Er guckt dann doch halt auf beiden Seiten hervor. ;) Total toll gesehen und SUPER ins Bild gesetzt! Völlig symmetrisch scheint das hier...ein Bild zum Lachen und zum Hut abnehmen für die gleichzeitige technische Brillanz! Aus der Natur UND einem Tier etwas Grafisches zu machen, dazu gehört schon einiges. Glückwunsch!


Licht aus Spot an und Vorhang hoch. Die Show kann beginnen.
Wir biegen heute in die Zielgerade vom Adventskalender ein und ich muß gestehen es hat richtig viel Freude bereitet. Eure Bilder zu sehen und die Gedanken dazu sprudeln zu lassen. Den Teamgeist im Besprechungsteam zu spüren. Und zu sehen das es nicht nur die altbekannten Gesichter waren und sind, die hier den Kalender mit Leben füllen. Nein auch frisches Blut dabei ist
Aber genug geredet.Los geht’s :



Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|6/23_DSC00127.jpg|IgelbovistLiebe Kerstin. Vielen Dank für die Starthilfe zu deinem Bild. Igelbovist. Noch nie gehört und deinen Champignonverwandten beinahe als Igelmutation einsortiert . Oder ein Giotto das einsam und verlassen wartet bis es von der Wildsau gefressen wird. Eine sicherlich nicht einfache Lichtsituation prima gemeistert. Da säuft nix ab im dunklen oder ist überstrahlt. Auch farblich ist das wunderbar getroffen. Sehr Detailreich zeigt sich der Pilz aber auch irgendwie sehr wehrhaft. Und wie wirkt es auf mich.? Wie der Angriff des Herbstes auf die Restbestände vom Grün im Bokeh. Mühevoll hat sich der Rudelführer durchs Unterholz gearbeitet um jetzt dem Sommer endgültig den Garaus zu bereiten. Von Rechts kommt noch ein mahnender Ast. Aber Aufhalten wird der den Herbststurm nicht mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09818_DxO_ffff_ffff_ffff.jpg|Hundsrose Farbenfroh werde ich angebellt. Ach ne angestrahlt werd ich. Ich rieche Sommer Sonne und spüre die Wärme. Und bin begeistert von den knalligen Farben. Sind sonst nicht so ganz mein Ding aber hier passt es wunderbar zusammen. Vermutlich sind die auch daran schuld das ich mit gerade die Shorts aus der Kiste krame.Wunderbare Schärfe wo sie hingehört. Nicht überschärft das ganze, sondern wohl dosiert dargestellt. Die Farben sind einfach klasse!!! Und prima die Details im Bild zu erkennen. Blütenstaub der sich aus dem Bild verabschieden will. Und Hundsrose wird sie genannt weil sie eine hundsgewöhnliche Rose ist. Die am idealen Standort bis zu 300 Jahre alt werden kann. Was mich etwas irritiert sind die amputierten Blätter am unteren Bildrand. Nix dramatisches aber mein innerer Monk hätte darauf bestanden das die im ganzen zu sehen sind. DAS aber ist nur meine Meinung dazu.

haribee |6/20220927_NZ9_0163vwNF.jpg|Die Insel Eine Insel ist der Fels in der Brandung der Wasserfälle. Irre ist es anzusehen.Wie der kleine Klecks Farbe in der Mitte ruht und Gelassenheit ausstrahlt. Mich kann der Wasserfall nicht erschrecken will sie uns sagen. Und wenn es noch so tost. Hier herrscht Ruhe. Sogar zartes Grün zeigt sich auf dem Flecken Erde umringt vom wilden Wasser. Und wenn drum herum Kälte dominiert so scheint auf der Insel die Sonne zu scheinen. Im Wasserfall lässt sich die eine oder andere grüne Stelle ausmachen und man fragt sich wie da etwas wachsen kann. Die Belichtungszeit ist super gewählt. So zerfließt es weitestgehend und hat trotzdem noch sichtbare Strukturen im Wasser. Noch länger belichtet wären sie im rauschen untergegangen. Im ganzen wirkt die Szene so unwirklich wie aus einem Sci-Fi-Film. Wenn ich noch einen Wunsch frei hätte dann würde ich mir mehr Luft am unteren Bildrand wünschen. So klebt die Oase der anderen Art für mich einen ticken zu nah am Rand.Und auch hier. Es tut dem Gesamteindruck nicht weh oder schmälert die Wirkung. Nur MEIN Auge würde es sich wünschen.

HoSt |6/Tuerchen-23.jpg|Ihre Majestät Hier wird dem König der Lüfte gehuldigt. Und das in einer wunderbaren Abbildung. Kein Wölkchen das seine Majestät stören würde.Kein Beiwerk das ablenken kann. Wie von Hand gemalt wirkt es und doch ist es eine Reihenfolge von Einsen und Nullen. Das sieht nach Telekonverter und entweder einer ruhigen Hand oder Stativ aus. Ich unterstelle dem edlen Tier würde es auch gefallen seine Darstellung.

Dana |843/DSC02158SF.jpg|Luca III Achwieschön. 2 strahlende glückliche Menschen die den Moment von dir sooo schön abgelichtet bekommen haben.So wie die beiden sich anstrahlen wirkt das bis zu mir an den PC und ich freue mich automatisch mit den beiden für ihr Glück. Und ertappe mich dabei wie ich selber mit den beiden um die Wette strahle. Die haben echt nur Augen für sich und die Welt um sie herum versinkt im Glück. Und das ist klasse ausgearbeitet. Denn tatsächlich wird alles um die beiden herum reduziert. Keine klar erkennbaren Strukturen usw. die stören. Erahnen lässt es sich ,das da etwas ist aber für den Moment spielt der Hintergrund und alles andere nicht einmal die 2. Geige. Und so konzentriert sich der Blick auf 2 Menschen genauso wie die beiden konzentriert und fokussiert auf sich sind.Wer jetzt noch die Geschichte von Luca erzählt von dir kennt ,kann auch erahnen wie wertvoll dieser Moment zu sein scheint. Du solltest vielleicht deine Waage ab und an im Auge behalten. Dat kippt. Quark. Wenn oft alles Mögliche schief aufgenommen wird und vollkommen daneben ist passt es hier perfekt .

Dirk Segl |6/A1B01341.jpg|Short eared owl in the rain Hey, schon der 23. ? Jetzt aber Gas geben damit ich noch in den Adventskalender komme. Und geräuschlos schwebt die Kurzohreule hier bei uns ein.Dreht noch den Kopf zu dir um mit ihrem Ohrenradar nicht noch die eine oder andere Maus zu verpassen. Und wie zufällig dir auf die Linse zu schielen.Wunderbare getroffen und mit einer herrlichen Schärfe im Gesicht der Eule. Die großen Augen und das Federkleid mit ihrer Zeichnung sind wunderbar anzuschauen. Ein Bokeh das nicht wirklich stört sondern unauffällig im Hintergrund bleibt um dem Jäger nicht die Show zu stehlen.Regentropfen sind noch zu erkennen und bestärken mich ein weiteres Mal das ich lieber Blümchen bei Sonnenschein aufnehmen werde :-) Am unteren Bildrand greifen ein paar Äste nach dem Tierchen. Ich hätte sie eliminiert. Aber ich und mein Auge sind auch zuweilen etwas schräg unterwegs.

Tafelspitz |6/23_DSC04588.jpg|London Vauxhall Hatte ich der Tage schon Seattle im Abendrot an anderer Stelle bewundert so bin ich hier auch voll und ganz begeistert. Eine klasse Skyline ins rechte Licht gerückt. Verknüpfe ich solche Ansichten mit hektischem Treiben Lärm und Gestank so bringt diese Lichtstimmung ruhe in diese Aufnahme. Einzig 2 Störenfriede die meinen den Stressfaktor trotzdem hochhalten zu müssen. Ich ignoriere sie einfach und genieße den Anblick. Ein Kran mit grünem Ausleger der auf dem Wasser schwimmt und die kleinen Backsteingebäude schützen möchte? Zwischen den, vermutlich alten, Gebäuden an der Wasserfront und den Giganten aus Stahl Beton und viel Glas dahinter liegt schützen ein Grünstreifen. So bleibt wenigstens noch ein Rest an Erinnerung an die alten Zeiten erhalten. Ein schöner Kontrast im Bild zwischen Alt und Neu. Man darf gespannt sein wann die letzten Überreste der Abrissbirne zum Opfer fallen werden.

zuckerbaer69 |1017/_DSC3173.jpg|Trio Ein Trio gefräßiger Pubertiere im Nest? Das war der erste Gedanke der mir in den Sinn kam. Und je länger ich sie mir anschaue umso mehr bin ich mir sicher. Die 3 haben nur Blödsinn im Kopf. Dabei schauen sie doch fast niedlich aus. Wenn da nicht die Federn zum doppelten Hahnenkamm gebürstet wären. Erwartungsvoll wird sicherlich geschaut wann einer der Elternteile mit der nächsten Ration Fast-Food oder Finger-Food achne Krallen-Food angeflogen kommt um die gefräßige Band gnädig zu stimmen. Oder schläfrig.Oder beides :-) Und vermutlich immer in der Hoffung das die Brut demnächst ihre eigenen Wege geht und der Lieferstress sich auf 0 reduziert. Aber so wie die Punkertruppe aussieht wird das Hotel Eltern noch eine weile ihr Zuhause bleiben. Wo es doch so schön bequem ist.

Crimson |1560/DSM_2183_00001r2.jpg|SeinSein oder nicht Sein. Das fragt sich der Franzose obwohl es eigentlich ein Inselthema ist. Aber der Leuchtturm, und ich gehe davon aus es ist einer, den du hier quasi ins nichts transferiert hast , ist schon sehr Real.Auch hat er keine Angt vor einem entschiedenen Handeln. Er leuchtet und das schon eine ganze Weile. Mit kurzen Unterbrechungen die durch Störungen des 1000Jährigen Reiches aber nicht dauerhaft zum schweigen gebracht werden konnte.Ein Neubau ist jetzt der Wächter an der Küste. Ein wenig verbogen sieht er aus. Und wie aus dem Nichts schält sich der Turm aus dem konturlosen linken Bildrand. Einzig der Schwarze Teil schwebt wie losgelöst von allem über dem, ja was ist da. Nichts? Der Rest ist schweigen.

bruno5 |6/_DSC7699_DxO.jpg|Kormoran im Prachtkleid In der Tat sieht das prächtig aus. Das Prachtkleid genauso wie der Rest vom Kormoran der uns gezeigt wird.Und da behaupte mal einer es sind nur die Damen die versuchen die Männer mit viel Aufwand zu beeindrucken. Ne, auch ein Kormoran-Männchen kann das richtig gut. Faszinierend wie diese Gesichtsmaske gezeichnet ist. Blau-Schwarz ist das grüne Auge umrandet Mit einem ansehnlichen Übergang ins Rot-Orange. Und um es nicht allzu niedlich aussehe zu lassen ziert den Vogel einen reichlich großer Hakenschnabel. Ich belasse es beim Betrachten und komme nicht in Versuchung ihm über den Federschopf zu streichen. Das Spotlight am Ende vom Schnabel signalisiert mir ja....Finger weg!! Ein Bokeh das schön cremig ohne störenden Elemente den Hauptakteur ins rechte Licht rückt. Seine Brust sieht aus wie wenn sie strahlen würde. Für einen Gegenlichtsituation würde ich sagen ist das sehr gut gelöst und ein wunderbares Profilbild eines sehenswertes Vogel geworden.

nickname |833/Zeeland_-_wir_kommen_wieder_-_verkleinert.jpg|Zeeland - wir kommen wieder Wer so verabschiedet wird , dem wird beim Abschied schon die Sehnsucht auf eine Wiederkehr ganz tief eingepflanzt. Ohne das man sich ernsthaft dagegen wehren könnte. Was für eine ruhige Szene am Meer mit einem Feuerwerk am Himmel das den Tag ruhig ausklingen lässt . Du bist nicht alleine am Strand.Es sind noch mehr Menschen unterwegs die diesen Seelentröster genießen und mit in die Nacht nehmen.Wunderbare Spiegelung im Wasser das fast spiegelglatt hinter dem Meer liegt. Man könnte grade meinen die untergegangene Sonne will noch ein bisschen zündeln und fackelt die Wolken an.Wie wohl die Menschen in ihren Strandhäusern dieses Spektakel sehen wenn sie es beliebig oft zu sehen bekommen? Vielleicht sieht man sich satt. Oder genießt es immer und immer wieder aufs neue. Ich habe diesen Anblick sehr genossen und hätte liebend gerne mit dir getauscht. Und wenn goggle nicht lügt : Welterusten Nederland


schrekk |6/DSC03329.jpeg|Best Opa ever Da sitze ich mit einem breiten grinsen im Gesicht und denke mir. Ein Hoch wer einen Opa mit Schlepper hat und auf solche kuriosen Ideen kommt mit selbigen durch die verschneite Landschaft die Fruchtfolge seiner Kinder spazieren zu fahren. Denn eines ist sicher. Das größte Geschenk wird nur kurz in Erinnerung bleiben. Dieses Erlebnis allerdings dürfte sich nachhaltig ins Gedächtnis brennen. Zeit zu haben und eine etwas hmmm verrückte Idee umzusetzen. So kann Weihnachten kommen :-) Und die Erinnerung ins Herz pflanzen das Opa damals.....


Tobbser |871/20220416-DSC04726-Mondbaum_22.jpg|Mondbaum 22 3 Hoi Tobias. Hatte ich eben noch das Grinsen im Gesicht so fällt mir jetzt die Kinnlade runter. Es ist einfach Unglaublich. Unglaublich schön. Es sieht sooo irre aus. Ich finde eigentlich keine Worte und warte ein wenig. Vielleicht...Da ist der perfekte Moment abgewartet und abgelichtet worden. Für mich steht der Baum exakt mittig und umschließt die Linde nahezu. Den Ast rechts wollen wir mal übersehen.Aber der ist einfach da und das ist auch ok. Und ich find es klasse das der nicht PS zum Opfer gefallen ist. So ist die nahezu perfekte Aufnahme der Beweis das jemand nicht noch das i-Tüpfelchen wollte sondern derRealität ihren Platz einräumt. Wenn jetzt noch der untere Mondrand mit dem Stamm und Hügel schließen würde. Kann eine Leiter helfen beim nächsten Versuch? Aber Egal ob da jetzt der Rand oder nicht so ist.Hut ab vor dem Bild und deiner Geduld beharrlich an dem Thema dran zu bleiben und den perfekten Moment abzupassen. Ja. Man könnte mecker das der Mond icht sooo superschraf ist usw. Aber würde es den Eindruck den ich vom Bild habe verbessern? Ich für mich sage nein.

Harry Hirsch |6/SUF_HH_MT2022-12-23.jpg|Latzfonser Kreuz Hier sitzen wir mit dir auf dem Berg und haben ein unbeschreibliches Panorama vor uns liegen. Den Brenner im Nacken und vor uns die Dolomiten(?) dessen Bergzüge im Abendrot erscheinen wie wenn sie in Flammen aufgehen wollen.Ihr habt schon einen beachtlichen Weg aus dem Tal nach oben auf den Berg genommen. Aber alleine der Anblick zum Abend mit dem malerischen Kirchlein bzw. Schutzhütte waren die Mühen wert. Die Türe steh noch offen um den Wanderer einzuladen ins Gespräch zu kommen. Mit wem auch immer.Auf jeden Fall war der Tagesausklang von einem wunderbaren Ausblick und Schauspiel begleitet. Mit einem Glas Weißburgunder könnte man noch lange dasitzen und die aufziehende Nacht abwarten.Ein kleiner Wehmutstropfen sind die Sensorflecken. Sie trüben ja nicht den Gesamteindruck. Stören tun sie(mich) aber schon ein bissle. So ein klein wenig PS noch ?

MaTiHH |828/23_-_Tief.jpg|Tief Irgendwie weigert sich mein Gehirn die Farbkombinationen zu akzeptieren.Der Himmel und die Wälder sind ja kein Thema.Aber je näher der Blick auf den wassergefüllten Abgrund wandert umso mehr sträubt sich die Netzhaut das anzunehmen. Heute muß sie und ich kann nur sagen es sind total irre Farbverläufe die man in der Natur so nicht verorten würde. Und sie ziehen dich in den Abgrund mit hinunter. Passend wird es dann im Zentrum Zappenduster. Dafür vermutlich sehr warm das ganze. Ist es einer der Geysire die gelegentlich Wasserfontänen speien? Und sind wir im Yellowstone Park?? Ich warte noch etwas. Vielleicht kommt ja so eine Explosion noch vorbei :-)

Hans1611 |6/Ist_das_Bild_der_letzte_Scheiss.jpg|Ist Dein Bild der letzte Scheiss, nenn es Kunst und mach´s schwarz weiß Richtig. Einfach S/W und gut. Ordentlich an den Regler ziehen und Körnung mit ins Bild.Fertig is die Laube. Ich befürchte aber ganz sooo simpel ist es nicht gewesen. Denn wenn das Ausgangsbild keine Idee beinhaltet und auch keinen Spielraum zulässt kannste ziehen soviel du willst.DAS wird dann auch nix mit dem Versuch es uns als Kunst unterzujubeln. Ich gestehe das ich keine Ahnung habe was du uns da präsentierst. Könnten Deckenlampen sein. Könnte aber auch...ach Egal. Es sieht klasse aus. Im Zentrum leidlich scharf verschwimmt die Schärfe zunehmen um dann nur noch verwischt zu scheinen. War da irgendwie eine Bewegung mit im Spiel oder hat da der Colaflaschenboden den Effekt gebracht? Es macht mich zumindest neugierig was du da wie genau in den Rang der Kunst erhoben hast.

usch |829/23_20220110-160444-DSC02114.jpg|Sunrise Puuuuh. Ein Rätsel und ich steh auf der Leitung. Oder im Kanal. Sunrise nennst du es. Die Uhrzeit könnte ja passen im Januar. Der Kahn rechts bestätigt es ja auch. Sunrise. Bei der Lichtstimmung hätte ich irgendwie weniger Trubel erwartet.Aber den Kapitänen geht mein Wunsch wohl knapp am Allerwertesten vorbei. Und so ist eben viel los auf dem Wasser zu der herrlichen Lichtstimmung. Und viel zu sehen gibt es. Vermutlich für mich zu viel zu sehen den den Fehler kann ich nicht entdecken. RX100M6 kann der Fehler auch nicht sein. Soll ja ne richtig gute Kamera sein. Also. Ich kapitulieren und hoffe das ich nicht unwissend irgendwann gehen muß



24 wunderbare Tage gehen morgen zu Ende. Und ich bin wirklich begeistert. Wie viel unglaubliche und tolle und witzige und beeindruckende und nachdenkliche Bilder dieses Jahr zusammen gekommen sind. Aber nicht nur die Bilder alleine.Auch das rege Interesse am Kalender war motivierend genug um durchzuhalten und sich mit jedem Bild genauer zu befassen. Das Besprechungsteam war supergut unterwegs. Unerwartete Ausfälle wurden spontan durch alle abgedeckt und die Lücken gestopft. Keiner wollte da zurückstehen. Und wenn man so ab und an im Jahr denkt. Boah den Stress warum nur. Die letzten Tage jetzt zeigen es. Weil es Spaß macht. Eine wahre Freude ist und vielleicht auch den Wunsch des einen oder anderen weckt auch nach dem Kalender nicht aufzuhören Bilder zu zeigen. Einfach so. Und nur weil man nicht Tagelang auf eine Eule ansitzen will und kann, so kann man trotzdem „seine“ Eulen zeigen. Auch wenn es ein Spatz ist der einem die Brotkrumen vom Teller stibitzt.

Ich bedanke mich bei allen die den Kalender erst ermöglichen. Jene die ihn Besprechen und die anderen die ihn mit Leben befüllen und alle immer wieder zum staunen bringen.
Ich sage Danke für eure Geduld und Nachsicht. Mein Deutschlehrer dürfte vermutlich mit Maximaldrehzahl rotieren. Er möge es mir nachsehen.
Und
Nach dem Kalender ist vor dem Kalender. 2023 ist in LR schon angelegt :-)

jhagman

Tobbser
23.12.2022, 23:20
Hoi zsamme,

vielen Dank ihr drei für eure ausführlichen und tollen Besprechungen! Es ist eine wahre Freude so tolle Bilder von solchen Texten begleitet zu bestaunen. Ich freue mich auf morgen!



Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Tobbser |871/20220416-DSC04726-Mondbaum_22.jpg|Mondbaum 22 3 Hoi Tobias. Hatte ich eben noch das Grinsen im Gesicht so fällt mir jetzt die Kinnlade runter. Es ist einfach Unglaublich. Unglaublich schön. Es sieht sooo irre aus. Ich finde eigentlich keine Worte und warte ein wenig. Vielleicht...Da ist der perfekte Moment abgewartet und abgelichtet worden. Für mich steht der Baum exakt mittig und umschließt die Linde nahezu. Den Ast rechts wollen wir mal übersehen.Aber der ist einfach da und das ist auch ok. Und ich find es klasse das der nicht PS zum Opfer gefallen ist. So ist die nahezu perfekte Aufnahme der Beweis das jemand nicht noch das i-Tüpfelchen wollte sondern derRealität ihren Platz einräumt. Wenn jetzt noch der untere Mondrand mit dem Stamm und Hügel schließen würde. Kann eine Leiter helfen beim nächsten Versuch? Aber Egal ob da jetzt der Rand oder nicht so ist.Hut ab vor dem Bild und deiner Geduld beharrlich an dem Thema dran zu bleiben und den perfekten Moment abzupassen. Ja. Man könnte mecker das der Mond icht sooo superschraf ist usw. Aber würde es den Eindruck den ich vom Bild habe verbessern? Ich für mich sage nein.



Vielen Dank und es freut mich sehr, dass das Bild bei dir so gut ankommt. Ja, der Ast gehört zum Baum und ist ein Zeichen/Hinweis auf die Echtheit des Bildes, ebenso die Unschärfe im Mond, da er ja sehr niedrig steht, geht es kaum schärfer.

Damit der Mond mit Baumstamm und Erde abschließt bedarf es keiner Leiter, sonder eines speziellen Mittels, dass den Baum sein Wachstum auf den Stamm ausrichten lässt, denn im jetzigen Zustand ist er einfach zu kurz. ;)

Eine "bessere" Version ist mir letztes Jahr gelungen.

871/20210427-DSC02014-Supermondbaum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355863)

Liebe Grüsse
Tobias

Crimson
23.12.2022, 23:42
Moin,

Name|Bild|Besprechung
Crimson |1560/DSM_2183_00001r2.jpg|Sein - Sein oder nicht Sein. Das fragt sich der Franzose obwohl es eigentlich ein Inselthema ist. Aber der Leuchtturm, und ich gehe davon aus es ist einer, den du hier quasi ins nichts transferiert hast , ist schon sehr Real.Auch hat er keine Angt vor einem entschiedenen Handeln. Er leuchtet und das schon eine ganze Weile. Mit kurzen Unterbrechungen die durch Störungen des 1000Jährigen Reiches aber nicht dauerhaft zum schweigen gebracht werden konnte.Ein Neubau ist jetzt der Wächter an der Küste. Ein wenig verbogen sieht er aus. Und wie aus dem Nichts schält sich der Turm aus dem konturlosen linken Bildrand. Einzig der Schwarze Teil schwebt wie losgelöst von allem über dem, ja was ist da. Nichts? Der Rest ist schweigen.auch Dir nochmal vielen lieben Dank... ja, kurz war er aus und musste neu errichtet werden, dafür, wenn wir schon bei der unrühmlichen Geschichte sind und die bessere Seite ansehen, gebührte der Insel einer der fünf Ordres de la Libération und zum Schweigen gebracht wird hier ganz sicher niemand - gut so. Der Turm ist so direkt aus dem November-Monatsthema in den Kalender gewandert (nur etwas mehr Pixel), er ist ja von sich aus schon sehr schön und schlicht fast schwarz-weiß (findet sich sogar in zwei weiteren meiner Kalenderbilder), natürlich für den November bewusst weiter reduziert und untenrum auch eher nicht so fotogen... ach ja, der Blick von oben ist übrigens auch sehr empfehlenswert :top:

Meine drei heutigen Favoriten:

Name|Bild|Besprechung
embe|815/SUFAK22_23.jpg|shadow on the wall - Hammer... ich musste echt mehrmals gucken, um Spiegelung und Original wirklich sauber zu sehen, das ergibt eine grafische Wirkung, die fesselt... hast Du mal probiert, die Wand zu reinigen = zu reduzieren auf die Kanten der Platten?

Dirk Segl |6/A1B01341.jpg|Short eared owl in the rain - ein ganz typisches Eulenportrait von Dirk und das ist natürlich positivst gemeint, denn die sind schlicht meist perfekt - wobei... in der Tat hätte ich das zu nahe Gestrüpp unten noch kurz dem Mähe zugeführt...

Tobbser |871/20220416-DSC04726-Mondbaum_22.jpg|Mondbaum 22 3- na endlich und klar kommt er so spät (was immer Du für den 24. noch hast :shock:) - und auch wenn Du da ein wenig nachgeholfen hast, die Wirkung ist immer wieder phänomenal... genau so wie er ist.Ich kann mich nur wiederholen und ein dickes Dankeschön vor allem an alle Besprecher loswerden, es ist maximal bewundernswert, was ihr da auf die Beine stellt (die letzten Jahre habe ich nur still genossen) und für alles so schöne Worte findet, es gibt ja sicher immer Bilder, zu denen man wenig Zugang hat und das hat ja auch nix mit der Qualität zu tun...
Ich war ja nun das erste Mal dabei, bin quasi aus dem November reingestolpert, und es hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn Ende November kurz ein wenig der Stress hier losging... morgen wird bis auf das Hochladen des 24. Bildes nicht viel gehen hier, aber ich freue mich dann schon auf den 25. zum Nachlesen...
Und... ich gucke mal was wird, aber momentan würde ich auch gerne im nächsten Jahr wieder dabei sein... mal sehen, was sich so alles vor der Linse einfindet...
Insofern hier schon mal allen ein schönen Beginn des Weihnachtsfests...

Viele Grüße,
Markus

Jumbolino67
23.12.2022, 23:44
Erster Teil 22.12. von nickname:

Besprechung 22.12.22

Name|Bild|Besprechung

Jumbolino67|6/Dez_22_4.jpg|Konfrontation Direkt nach dem Türchenöffnen hatte ich eine Gänsehaut. Au weia, hoffentlich geht das gut, dachte ich unwillkürlich, denn das Ramstein-Unglück ist unvergessen. Aber in der Toskana, bei der Airshow 2022 in Castiglione della Pescaia ging alles gut. Hendrick, unser „Italiener“ und seine A9 haben die Frecce Tricolori, die Dreifarbigen Pfeile im perfekten Moment erwischt (das 100%-Bild aus einer Serie?). Nicht nur, dass die Piloten den Formationsflug meisterhaft beherrschen und die Abstände zwischen den parallel in Richtung fliegenden Düsenjägern nahezu gleich (und seeeehr dicht) sind. Die Konfrontation, siehe Bildtitel, zeigt uns fünf gegen vier Flieger, sich in atemberaubender Nähe, in klaren, schwarzen Silhouetten vor einem leicht bewölkten, sonst aber blauen Himmel abzeichnend. Cool ist, dass man nicht nur die italienischen Nationalfarben grün, weiß, rot erkennt, sondern dass die menschliche Wahrnehmung aus dem, objektiv genommenen grau bis dunkelgrauen Qualm das Weiß der Nationalflagge Italiens herausliest. Mir gefällt auch, dass die Binnenzeichnung der Flugzeuge schwach zu erkennen ist. Dein Bild wird der größten Kunstflugstaffel der Welt mit ihrer spektakulärsten Show absolut gerecht. Super auf den Punkt gebracht! Noch ein kleiner Tipp, ich habe es kurz ausprobiert. Ein Anheben der Weißwerte würde nichts an der Bildwirkung ändern, außer, dass die leichte Flauheit im Himmel zugunsten eines etwas strahlenderen Hintergrundes verschwindet.




Vielen Dank für die ausführliche Besprechung. Ja, das ist das Bild einer Serie mit der höchsten Serienbild-Geschwindigkeit. Ich hatte den C-AF auf die linken Flugzeuge gesetzt, und dann die rechten ins Bild fliegen lassen. Das Anheben der Weißwerte werde ich noch ausprobieren.

Tobbser
23.12.2022, 23:58
Hoi Markus (Crimson),

vielen Dank für die Aufahme in die Top 3 des Tages.
(Ich sollte das auch wieder machen, aber die liebe Zeit.)

Was meinst du mit nachgeholfen?

Liebe Grüsse
Tobias

Hans1611
24.12.2022, 00:08
Hans1611
6/Ist_das_Bild_der_letzte_Scheiss.jpg

Ist Dein Bild der letzte Scheiss, nenn es Kunst und mach´s schwarz weiß ... Könnten Deckenlampen sein. ...

Whow! Genau, super erkannt! Deckenlampen in einem Einkaufszentrum. :D

Dirk Segl
24.12.2022, 09:03
Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Dirk Segl |6/A1B01341.jpg|Short eared owl in the rain Hey, schon der 23. ? Jetzt aber Gas geben damit ich noch in den Adventskalender komme. Und geräuschlos schwebt die Kurzohreule hier bei uns ein.Dreht noch den Kopf zu dir um mit ihrem Ohrenradar nicht noch die eine oder andere Maus zu verpassen. Und wie zufällig dir auf die Linse zu schielen.Wunderbare getroffen und mit einer herrlichen Schärfe im Gesicht der Eule. Die großen Augen und das Federkleid mit ihrer Zeichnung sind wunderbar anzuschauen. Ein Bokeh das nicht wirklich stört sondern unauffällig im Hintergrund bleibt um dem Jäger nicht die Show zu stehlen.Regentropfen sind noch zu erkennen und bestärken mich ein weiteres Mal das ich lieber Blümchen bei Sonnenschein aufnehmen werde :-) Am unteren Bildrand greifen ein paar Äste nach dem Tierchen. Ich hätte sie eliminiert. Aber ich und mein Auge sind auch zuweilen etwas schräg unterwegs.






Oh man,
heute ist es schon wieder vorbei und die Besprecher werden endlich für ein Jahr in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. :lol: :top:

Obwohl einen hamma ja noch !! :top::top::top:

Ihr habt mir richtig Freude bereitet und mir auch wieder geholfen, was ich an meinen Aufnahmen noch verbessern kann und wie andere auf meine Aufnahmen blicken.

Ihr hättet ruhig noch ein bisschen strenger sein können. denn ich bin jemand, der gern mal in einen Schlendrian verfällt und immer mal einen Arschtritt braucht um richtig in Fahrt zu kommen. :lol::lol::lol:

Danke @Crimson und @hlenz für die Info zu den Ästen am Bildrand, bei denen ich auch nicht wusste, ob ich sie im Schnitt lasse.

Wenn es geht bin ich ja ein Freund von Bokeh und habe gern ein Element im Bild, was mir den Raum begrenzt und als Stilelement dient.

Ich hätte besser dieses Foto gewählt, da dort die Eule im richtigen Schnitt vorhanden ist, der Vordergrund im unscharfen Bokeh sichtbar ist, der Strauch links komplett als Stilelement vorhanden ist und man räumlich sieht, wie tief solche Eulen über den Boden fliegen.
Zudem stört auch nichts im Hintergrund und die Augen sind auch noch gut zu erkennen.

6/A1B01335.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372923)

Der Witz ist, daß ich es eben erst entdeckt habe, weil ich es falsch Ausgewiesen habe. :crazy::crazy::crazy:

Also hier noch ein kleiner Nachschlag. !!

Grüße !
Dirk

kiwi05
24.12.2022, 09:17
....
Der Witz ist, daß ich es eben erst entdeckt habe, weil ich es falsch Ausgewiesen habe.


Guter Witz. So gibts für uns den Nachschlag.....an deinen Eulen kann man sich ja ohnehin nicht satt sehen.:top:

HoSt
24.12.2022, 09:23
Endspurt - eure vorletzten Bilder sind schon etwas Ansporn, diesen auch besonders gerecht zu werden. Ich hoffe das klappt...

Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
HoSt |6/Tuerchen-23.jpg|Ihre Majestät Hier wird dem König der Lüfte gehuldigt. Und das in einer wunderbaren Abbildung. Kein Wölkchen das seine Majestät stören würde.Kein Beiwerk das ablenken kann. Wie von Hand gemalt wirkt es und doch ist es eine Reihenfolge von Einsen und Nullen. Das sieht nach Telekonverter und entweder einer ruhigen Hand oder Stativ aus. Ich unterstelle dem edlen Tier würde es auch gefallen seine Darstellung.


Danke auch Dir wieder sehr :top:

Es ist ein Konverter, aber kein Stativ im Spiel ;-)

Es war ein wundervoller Herbsttag am Seelendorfer Binnensee - abertausende Wasservögel auf und am Wasser. Und plötzlich kam Wallung in genau diese... ALLE Vögel am See stiegen nahezu gleichzeitig auf und mir war klar, dass der Grund irgendwo am Himmel zu finden sein sollte ;-)
Und dann sah ich den Seeadler , der dann ein mal gemächlich über den See flog, alle anderen Vögel aufscheuchte und dann wieder gemütlich in seinen Ruhebaum zurückkehrte. Es war ein sehr beeindruckendes Schauspiel.

Dirk Segl
24.12.2022, 09:25
Meine TOP 3:



Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372857)|6/20221112-DSC05074-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gondole Sensationell. :top: Aufnahmeposition, Idee, Motiv im Hintergrund, die Langzeitbelichtung und die Ausarbeitung sind faszinierend. Da wurde auf jedes Detail geachtet (Schatten der Gondeln, Himmel, ...) und ich würde gerne erfahren, wie man an eine solche Arbeit herangeht. Solche Fotos macht man ja nicht grade mal bei ner Touriführung mit dem Handy. Ganz ganz toll !!

catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=372861)|1021/Bild__23.jpg|Yara chillend --- "Wirklich schön!" trifft es in der Besprechung genau auf den Punkt. :top: Der Schnitt, die Ausstrahlung, die Farben (Augen und Fell im Kontrast), die Ruhe welches das Foto ausstahlt. Wirklich zum genießen !!



Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

haribee |6/20220927_NZ9_0163vwNF.jpg|Die Insel Eine Insel in deren Nähe ich jetzt zum Genießen gerne wäre. Da zu sitzen, auf das rauschende Wasser zu schauen und einfach den Trubel hinter sich zu lassen. Im Gegensatz zu Dir wäre es mir aber verwehrt, solch einen Augenblick in einem Foto festzuhalten und die Stimmung einzufangen. Das ist die wahre Kunst der Landschafts- und Naturfotografie, die Dir hier mal wieder toll gelungen ist. Gefällt mir ausgezeichnet ! :top::top::top:

jhagman
24.12.2022, 09:27
Danke auch Dir wieder sehr :top:

Es ist ein Konverter, aber kein Stativ im Spiel ;-)

Es war ein wundervoller Herbsttag am Seelendorfer Binnensee - abertausende Wasservögel auf und am Wasser. Und plötzlich kam Wallung in genau diese... ALLE Vögel am See stiegen nahezu gleichzeitig auf und mir war klar, dass der Grund irgendwo am Himmel zu finden sein sollte ;-)
Und dann sah ich den Seeadler , der dann ein mal gemächlich über den See flog, alle anderen Vögel aufscheuchte und dann wieder gemütlich in seinen Ruhebaum zurückkehrte. Es war ein sehr beeindruckendes Schauspiel.

Dankeschön. Und so kommt noch die Geschichte zum Bild dazu. Das war mit Sicherheit ein sehr beeindruckender Moment am Wasser.

kiwi05
24.12.2022, 10:00
Dem gestrigen Besprecherteam kann ich wieder mal nur ein großes "Danke" zurufen.
....und gestern war es nach der Deadline nochmal doppelt spannend. Obwohl Jürgen war irgendwie doch entspannt.... :mrgreen::mrgreen:

Besprechung hlenz, 23.12.2022

Name|Bild|Besprechung

kiwi05|833/Sonyuserforum_2691_Sognalstrand_7R305472.jpg|Sogna lstrand ....rund 2000km trennen den Ort Sogndalstrand von Andenes....Die Distanzen in diesem Land sind einfach immens. ...... War der gefühlte Kontrast beim Wetter und der Landschaft wirklich so groß? .....Ich weiß nicht, wieviel Zeit du dort hattest – hier könnte ich mir eine Langzeitbelichtung mit geglätteter Wasseroberfläche gut vorstellen. .....ev. noch die stürzenden Linien ein wenig geradeziehen, die mittleren Häuser wirken ein wenig zurückweichend. .....


Danke Harald, für die vielen Gedanken, die du dir zu meinem Bild gemacht hast.:top:
Ja die Distanzen sind wirklich riesig. 8500km waren es am Ende. Das war besonders am Anfang in Schweden gewöhnungsbedürftig, als wir irgendwie, wenn wir unsere Übernachtungspunkte bei Google Earth betrachteten, gar nicht so richtig vorwärts kamen. Aber warum Gas geben, wenn es vor Ort doch so schön ist. Und in Norwegen kommen zu den Entfernungen noch die kleinen Sträßchen, Dutzende Tunnel und bei uns 22 Fähren dazu.

6/Sonyuserforum_2890_Screenshot_2022-12-22_144201.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372928)

Der Abschnit von Nord nach Süd war von den Temperaturen eine Reise im Zeitraffer: Auf Vesterålen waren es 3°C bei strahlender Sonne, im Süden Norwegens sommerlich angenehme 25°C.

Zum Bild: An die Variante "Langzeitbelichtung" habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht.:oops: Wir haben extra vor Ort übernachtet, damit ich am frühen Morgen eine Chance auf gutes Licht habe. Bei den stürzenden Linien kann es sein, daß der Eindruck dadurch entsteht, daß die Häuserfront so gar nicht in einer Linie steht. Ich habe mich bei den Häuserkanten ganz rechts und ganz links jedenfalls bemüht.....;)

Dana
24.12.2022, 10:05
So, auch hier hinein...

Die Besprechungen meiner Kolleg*innen kommen zu den Zeiten, in denen sie mit der Besprechung durch sind. Ich hatte die Schicht von 0:00 bis 8:00. :)

Ok... :lol:

Wir hätten vielleicht keine ZEITEN, sondern eher Türchen-Anzahlen festlegen sollen. :lol: Aber es freut mich für meine Kolleg*innen, dass sie dann an diesem schönen Tag etwas mehr Zeit für sich und ihre Liebsten haben. Meine schläft heute aus...und so schaffe ich das vielleicht vorher. ;)


Ihr lieben, süßen Mitforent*innen! Was war das wieder für ein Spaß...und eine Freude...und überhaupt! Es ist erstaunlich, wie sich diese Stimmung Jahr für Jahr einstellt - bei Besprecher*innen wie auch bei allen User*innen, die teilnehmen. Ich liebe diesen Zauber einfach. Und die Bilder, die wir gesehen haben...einfach toll. Ich danke euch herzlich für diesen Dezember, wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest mit den Menschen, die euch gut tun, einen schönen Start ins Jahr 2023 und viel Gutes und Schönes im Herzen und vor der Kamera!

In diesem Sinne...auf zur letzten Runde! (Schade eigentlich...)


Besprechung 24.Dezember 2022 0 -8:00 Uhr
Name|Bild|Besprechung
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=372912)|1560/Nach_Bethlehem_Nach_Charkiw_Nach_..._-_verkleinert.jpg|Nach Bethlehem! Nach Charkiw! Nach ...! Ja...Jostein Gaarder ist ein kluger Kopf...und Worte können viel bewirken, genauso wie das Bilder können. Unter einer leichten Schneedecke liegt ein dicker Wunsch: "Möge doch endlich Frieden auf Erden herrschen." Das wünschen wir uns sicher alle. Möge die Größe deiner Friedenstaube dazu beitragen.
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=372593)|6/24._Dezember_001.jpg|Na endlich! Also, mit deinen Wiedehopf-Bildern hast du uns dieses Jahr wirklich Freude gemacht, Jens. Wie schön, dass du sie entdeckt hast und mit ihnen "groß geworden" bist. Du hast viel über sie lernen können, es uns weitergegeben und die Bilder, die du gemacht hast, zeigen, mit welcher Akribie und Spaß du dieses "Projekt" verfolgt hast. So durfte es auch ein wenig zu unserem Herzensprojekt werden, danke dafür! =) Dein Abschlussbild ist zu Recht auf dem 24. Platz, denn du hast die Fütterszene absolut perfekt erwischt. Perfekte Schärfe, perfekter Moment, tolle Dynamik...und ja, man erkennt, wie sehr die Kleinen ihre Eltern "beschäftigen". :lol: Das muss ein Gebrülle sein, wenn sie wieder anfliegen. :lol: Wirklich toll! Vielen Dank für die vielen Tage mit den so hübschen Vögeln.
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=365432)|828/20220515-DSC05285-Linde_unter_Blitzen.jpg|Linde unter Blitzen blau Ich sitze hier und lächele. Ja, das schießt tatsächlich nochmal den Vogel ab! Was muss so ein Projekt doch erfüllen! Du steckst da so viel Energie hinein (irgendwann muss die sich ja mal am Himmel entladen! :lol:) und WAS für Erfolge kannst du feiern! Umso mehr mein Wunsch, die Lindenbilder mal in einer fortgeführten Tabelle bewundern zu dürfen. Es ist einfach unglaublich, in welchen Stimmungen du sie schon aufgenommen hast. Es ist fast ein wenig wie die Sammelbildchen, auf die man geiert und sich diebisch freut, wenn wieder ein ganz besonderes beim Öffnen dabei ist. Hier ist es auch so. Als ich dein Türchen öffnete, war ich sicher, die Linde zu fnden. Aber WIE? Großartig. Ein wirklich wunderbares Bild. Blitze sind eh schwer zu fotografieren, finde ich...du hast es im absolut perfekten Moment geschafft. Klasse.
bruno5 (https:../galerie/details.php?image_id=372913)|6/_DSC0283_DxO.jpg|Erpel Stockente Ein Erpel! Da kommen gleich viele Gedanken hoch. 1. habe ich eine. Kuscheltier, das ich besitze, seit ich Baby bin und wenn ich traurig bin, nehme ich ihn manchmal einfach in die Arme...und alles wird gut. =) 2. Wenn man mit Fotografieren anfängt, sind Enten oft ein gern genommenes Motiv, meist sehr schlecht fotografiert und belächelt ("Du musst mehr auf Augenhöhe!") und irgendwann hört man beschämt auf, Enten zu fotografieren. :D DU zeigst uns jetzt, dass es auch anders geht! Wow, hast du den gut erwischt! Nicht nur, dass er im Flug ist, er ist auch knackscharf, bildfüllend und von einem herrlichen Licht angeleuchtet. Also...besser kann man ne Ente nicht aufnehmen! Bisi aus der Mitte dürftest du ihn noch nehmen. Gib ihm hinten etwas weniger, vorne etwas mehr, wenn möglich, damit er in Flugrichtung Platz hat. Ansonsten: Bravo! Ich glaube, ich muss grad mal meinen Andy knuddeln. ;)
CB450 (https:../galerie/details.php?image_id=372911)|6/20221112-DSC05142-Kopie22.jpg|Der Hektik entflohen... Ja, DAS gefällt mir richtig gut! Da stimmt für mich (fast) alles. Ich liebe ja Bilder, die Horizontal-Aufteilungen haben und so in "Schichten" daherkommen. Das ist hier der Fall mit Vordergrund, Wasser, sogar die Gischt bildet eine Schicht, dann der Hintergrund und die Bank als verbindendes Element, die aber exakt da endet, dass sie keine Brücke zu hinten bildet. Finde ich große Klasse. :top: Dazu mag ich deine Farbstaffelung. Hinten eher etwas gedeckt, vorne sehr klar, präsent, plastisch und stark in der Färbung. Der Boden ist gigantisch, mit seinem leichten Algen/Moosbesatz in den Platten...herrlich. Eine grafische Aufnahme, absolut exakt und trotzdem nicht künstlich wirkend. Das muss man erst mal hinkriegen. Insgesamt bist du momentan in deiner "matten Phase", wenn ich das richtig sehe? Hast du irgendwo einen Weißwert im Bild? Für mich müssen Bilder nicht "bomben", aber wenn die Kurve nicht wenigstens irgendwo mal kurz am Rand andotzt, fehlt mir immer ein Ticken im Bild. Vielleicht magst du das mal im geheimen Kämmerlein antesten. Umsetzen musst du es ja nicht, wenn das gerade dein Stil ist. Ansonsten: Bild der Hammer! Hätte ich auch gern!
Jumbolino67 (https:../galerie/details.php?image_id=372907)|6/Dez_24_4.jpg|Zwei Straßenbäume Zwei unter endlos vielen...Straßenbäume gibt es ja wie Sand am Meer, aber diese beiden sind nun verewigt und werden so etwas Besonderes. Ich kenne das, wenn ich im Auto sitze und denke: VERDAMMT...JETZT die Kamera dabei! DU hattest sie dabei...und DANKE, dass du nicht vom Steuer aus geknipst hast, sondern ausgestiegen bist, dich auf die Situation einlassen konntest...das ist schon ein großes Glück. Gut, dass deine Kamera immer mit dabei zu sein scheint! Wunderschön, diese Stimmung. Vorne ein Stück der Landstraße, hinten diese wunderbare Sonnenuntergangsszene...und diese zwei Bäume, die nun mal Hauptdarsteller in einem romantischen Stück sein durften. Da hätte ich auch angehalten. Tolle Farb-Szenerie!
Reisefoto (https:../galerie/details.php?image_id=372467)|1017/1600_2022-06-21_Tiere_Ri_Maligne_Lake_und_Ri_Edmonton_0775-ARW_DxO_DeepPRIMEsh_b.jpg|Weißkopfseeadlernest :itchy: !!!!!! :lol: Da betitelt der DIESE atemberaubende Szene mit nem sachlichen Wort, das für Galgenmännchen vielleicht toll ist, aber für DAS hier??? :lol: Da bringt ein Weißkopfseeadler (Wahnsinn!!!) einen halben Fisch zu seinem Jungen (WAHNSINN!!!)! Knackscharf, absolut perfekte Szene, wie das Junge da erwartungsvoll sein Elterntier anschaut, das einen völlig zerfetzten Fischkadaver in den Klauen trägt, um es zu füttern...und du nennst es "Nest". :lol: Eine wirklich geniale Situation, die du da einfangen konntest! Sowas kriegt man äußerst selten vor die Linse, würde ich mal sagen und dann in der Qualität...ich bin zwar neidgelb, gönne es dir aber von Herzen! Was für ein tolles 24.-Türchen-Bild!
perser (https:../galerie/details.php?image_id=372189)|844/24_Apostolischer_Gottesdienst_Armenien.jpg|Apostol ischer Gottesdienst, Armenien Du hast echt..."Mut". ;) Ich glaube, ich würde bei solchen Momenten und überhaupt bei Gottesdiensten die Kamera stecken lassen. Du hast dich fürs Fotografieren entschieden und hier einen sehr innigen Moment erwischt, in dem der Priester das Lektionar küsst, wahrscheinlich, nachdem er das Evangelium gelesen hat. Für mich als sehr stark christlich/kirchlich erzogenen und geprägten Menschen ist es too much, denn das sind Momente, die für Gläubige sehr viel bedeuten und innere Einkehr und innere Lösung beinhalten. Das Foto ist natürlich ein ebenfalls sehr authentisches, wie alle deine Bilder, die du aus der Ferne mitbringst und alle nehmen uns mit in so viele Momente. Und das ist ja das Tolle dran. =) Und natürlich ist bei allem, was Dokumentation und Street heißt, immer die Frage nach "mach ich das jetzt oder nicht"? Du hast es gemacht und eine schöne Dokumentation erschaffen, einen guten Moment eingefangen. Das respektiere ich, auch wenn ich es nicht gemacht hätte.
embe (https:../galerie/details.php?image_id=372915)|816/SUFAK22_24.jpg|Chrischona-Turm SO kann also ein Sendeturm auch aussehen! Sehr, sehr cool! Toll, dass du eine lange Belichtung gewählt und den Himmel daher so langgezogen hast. Das wirkt bei so statischen Elementen immer sehr gut, weil man den Eindruck bekommt, die Zeit rast um dieses Gebäude hinweg...gefällt mir sehr! Insgesamt würde ich nochmal schauen, ob er sich nicht eher nach Pisa richtet (nicht drehen, sondern oben mittig etwas nach links zerren, die Waagerechte unten stimmt) und auch hier mal gucken, ob der Weißwert anschlägt. Ansonsten ein eindrucksvolles Foto eines eindrucksvollen Gebäudes, mit der richtigen Technik noch im Effekt gesteigert! :top:
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=372916)|815/DSC00172adnasanonymc.jpg|Im LaPaDu Hm...hmhmhm...da wundere ich mich tatsächlich, dass das dein 24. Türchen ist. Zwar sind die drei da vorne auf der Bank wirklich ein total toller Blickfang, aber da du wohl keine Erlaubnis hast, hast du sie unkenntlich machen müssen...damit wäre das Bild für mich nichts, was ich zeigen würde, weil dem Sinn entraubt. Vielleicht magst du mal in der Diskussion schreiben, was dieses Bild für dich bedeutet, dass es auf Platz 24 gelangt ist, obwohl du es so zurechtmachen musstest? Die drei machen da Pause und sind von der Helligkeit her schön präsent in einem sehr düsteren Viertel des LaPaDu, mit einem Weg, seltsamen Überleitungen und dem Turm hinten, der sich mit der Spitze den dreien zuwendet...alles in allem aber leider ein Bild, das bei mir nichts hinterlässt...aber vielleicht sehe ich einfach nicht das, was du da gesehen hast? Hilf mir bitte...
usch (https:../galerie/details.php?image_id=372917)|1437/24_20220421-234830-DSC02299.jpg|Das erste Festival nach dem Lockdown Also usch...ich finde, du hast dich echt zu einem Meister der Konzertfotografie entwickelt. Ich habe das von dir früher nicht so extrem gut auf dem Schirm gehabt. Da ist mächtig was passiert! :top: Erstes Festival nach dem Lockdown...das färbt schon mit, weil man weiß, mit welcher unbändigen Begeisterung alle wieder teilgenommen haben müssen. Dazu diese roten Färbungen, die hochgerissenen Hände...das kommt voll durch. Du bist hier ein absoluter Könner im Einfangen der Stimmung und der Atmosphäre. Ganz, ganz wunderbar und für jede Band ein wirkliches Geschenk, wenn du dabei bist zum Fotografieren, so empfinde ich das. Alleine die Hände, die durch das Licht in unterschiedlichen Transparenzen zu sehen sind...die Scheinwerfer, die Schemen auf der Bühne...einfach genial, ich bin total begeistert. =)
cf1024 (https:../galerie/details.php?image_id=366896)|1003/SUF_A7_2051.jpg|Treppenhaus Joah, is eins. :mrgreen: Weiter... NEIN! Stehenbleiben und bewundernd innehalten! :top: Ich gehe davon aus, dass wir hier das Treppenhaus von oben herunter sehen, das der liebe andere KW von unten nach oben fotografiert hat? Was mir hier sehr gut gefällt, ist der verwirrende Zusammenschluss von Stufen und Geländer. Die Stufen sind immer nur ein Stück zu sehen und wirken wie kleine Leitern, mal exakt gerade, mal schräg stehend. Eine sehr perfekte grafische Aufnahme, wie wir es von dir gewohnt sind. Lediglich mit der Farbtemperatur unten hadere ich...sie will mir nicht passen. Bei dem Bild, wo du KW mit drauf hast, passen die beiden unterschiedlichen Farbgebungen sehr gut, hier finde ich, dass dieses Gelbliche einiges vom Zauber der restlichen Farbtemperatur wegnimmt. Nur mal spielen? Einfach mal gucken, was passieren würde, würde man es mehr angleichen? Ist nur eine Idee. Das Bild ist auch so einfach herrlich.
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=372918)|6/DSC06621_3.jpg|Frohe Weihnachten :umarm: Wünsche ich dir auch, lieber Jürgi! Na, wenn DAS nicht unters 24. Türchen gehört, dann weiß ich auch nicht! Was für ein schönes Lichtermeer, zusammen mit dem roten Stern...ein Sinnbild der Weihnachtsbeleuchtung, verbunden mit einem sofort sich einstellenden Weihnachtsgefühl. Ich mag es total, durch solche Beleuchtungen zu schreiten...es fühlt sich immer sehr besonders an. In den heutigen Zeiten sparen ja viele Städte...danke, dass du uns das zeigst!
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=372919)|6/Tuerchen-24.jpg|Ruf der Wildnis Boah! Neee! Was?? :shock: DAS ist ja toll! Vor allem...irgendwie so total fehl am Platz! :lol: Röhrende Hirsche setze ICH in Wälder, mit Sonnenstrahl, so wie auf den ganzen kitschigen Bildern, die so in älteren Wohnzimmern hängen. ;) Hier röhrt ein 12-Ender, wenn ich richtig gezählt habe mitten in einem Seegebiet! Was ist denn das für ein Glücksschuss gewesen! Das gefällt mir richtig, richtig gut und ich verstehe voll, dass das ein dir sehr liebes Bild ist. Man sitzt da, schüttelt lachend den Kopf und freut sich mit!
walde (https:../galerie/details.php?image_id=372921)|6/AK2022-24_Frohe_Weihnachten.jpg|Frohe Weihnachten :umarm: Dir auch! =) Und danke, danke für dieses Bild...denn JA, auch wenn das Fest vom Christentum quasi "adaptiert" wurde, besinnen wir uns doch an diesem Tag sehr klar auf die Geburt Jesu. Wenn man in der Fußgängerzone fragt, wofür Weihnachten eigentlich steht, bekommt man sehr...bunte Antworten. Deine Krippenszene ist eine sehr schöne aus Holz, ist es die, die bei euch auf dem Weihnachtsmarkt steht oder in der Kirche? Auf jeden Fall mag ich die Holzfiguren - sie wirken sehr, sehr alt...schön, dass du uns das Bild schenkst! Danke dafür!
Dirk Segl (https:../galerie/details.php?image_id=372922)|6/A1B09603_1_2.jpg|Die schöne Unsichtbare Ne fliegende Rohrdommel! :shock: JETZT gibstes uns aber! :lol: Da weiß ich gar nicht, worüber du dich mehr gefreut hast...dass du Sumpfohreulen gefunden oder diese Rohrdommel fern ihrer Verstecke gesehen hast! Wunderbar, wie sie so sanft gleitet, in diesem unglaublichen Licht. Das ist schon etwas ganz Besonderes, denke ich, weil diese Vögel ja sonst wirklich einfach unsichtbar sind. Sie sitzen völlig versteckt und es ist ein Wunder, sie überhaupt zu sehen...und dann fliegt MAL eine...und du erwischst sie. Einfach genial. Ein tolles Foto und ein schöner Beweis deiner unglaublichen Passion und Geduld. Großartig!
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=371999)|844/_7R29611.jpg|Der Weihnachtsmann,,,fährt Vespa!!! :shock: Dieses Bild wird ab sofort mit FSK12 belegt!!! Völlige Desillusionierung von Kids!! Der Weihnachtsmann fährt babyblaue Vespa, hat seinen eigenen Blinker-Tannenbaum hinten drauf, Adidas-Schuhe und zwinkert keck in die Kamera...UND ist höchstens mitte 30! :lol: Meine Güte, gut, dass ich schon Ende 40 bin, sonst würde ich jetzt nach meiner Mama schreien und losheulen. :lol: Ein total lustiges Bild zum 24. Danke für den Lacher!
haribee (https:../galerie/details.php?image_id=372924)|6/20221015_NZ9_0045q_DPNF.jpg|Yogaübung Jawoll...und zwar, um genau zu sein, "stehender niedlicher Vogel". :D Da biste aber gerade noch so in mein Zeitfenster gerutscht! :lol: Und mit WAS für einer Niedlichkeit! Blaumeisen sind SO süß...und wie sie gerade ihren Bauch putzt...ach, ist das herzig! Und wunderbar von der fotografischen Technik natürlich auch. Ich kann jedes Detail in den Federchen sehen...total schön. Danke für dieses Abschlussbild meiner heutigen Besprechung! Hat nochmal das Herz gewärmt!

Tja...das wars von meiner Seite aus...


FROHE WEIHNACHTEN euch allen! :umarm: :icon_biggrin_xmas:

HoSt
24.12.2022, 12:15
... und auch hier...

Heute also mein dritter geplanter Einsatz im Besprechungsteam - das dieses Jahr glaube ich ganz besonders "gearbeitet" hat. Es war mir eine Ehre, Teil davon gewesen zu sein!

Nun also meine Gedanken zu Euren Bildern hinter dem letzten, dem 24. Türchen.

Besprechung 24.Dezember 2022 - 8:01 - 10:00h von HoSt
Name|Bild|Besprechung
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=372925)|6/24_Hedy_stack_88538859.jpg|Beim Nachtisch eingenickt Wow... es Farbexplosion in Pink und Blau vor einem dezenten grünen Hintergrund. Zum Glück gibst Du ja immer die Bestimmung mit an - auf GoldWespe wäre ich bei dem Aussehen nie und nimmer gekommen. Dein Titel ist Programm - zu Essen hat die Gute wahrlich noch genug in den Fresswerkzeugen, die bestechend scharf und klar zu sehen sind. Bei Dir frage ich mich immer wieder, wie Du solch perfekten Makroaufnahmen hinbekommst - ich tippe unter anderem mal mal auf sehr, sehr viel Geduld. Wie hoch ist eigentlich so der durchschnittliche Treffer / Ausschuss Quotient?
Sir Donnerbold Duck (https:../galerie/details.php?image_id=367002)|1013/_A997517srgb.jpg|Hauhechelbläulinge II Nach 'Hauhechelbläulinge IV' am 6.12. darf ich heute nun also 'Hauhechelbläulinge II' von Dir besprechen :D Es ist eine ähnliche Stelle, aber dennoch ist hier viel mehr Dynamik im Spiel. Das Licht streichelt die Falter zart von hinten und lässt die Konturen wunderbar strahlen. Auch der Grashalm wird von diesem Licht hervorgehoben. Eine tolle Gegenlichtaufnahme, die verdient hinter der 24. Tür versteckt ist!
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=362855)|813/DSC08840.jpg|Mondflug Es ist schon bezeichnend, dass von Dir - einer Pilotin mit dem Rufnamen KiloSierra - solch ein Bild kommt. Für mich ist es nahezu perfekt. Der Himmel schon blau, in wenig Dunst vom Morgen; , die Kondensstreifen sehr ausgeprägt und der Flieger GENAU an der richtigen Stelle vor dem Mond. Ready for Landing on the Moon!
Crimson (https:../galerie/details.php?image_id=372927)|1560/DSM_2114_00001r.jpg| Ein Licht... Ein kirchliches Motiv zum Anschluss - Die kräftigen Farben des Fensters strahlen gegen das leicht Düstere des Seitenaltars. Es ist ganz ruhig und man verfällt sofort in eine ebensolche Haltung. Sehr passend zum heutigen Tag!
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372926)|6/24_DSC04620.jpg|Lichtblick Nach dem Licht kommt nun also ein Lichtblick - und der fällt auf die Themse nahe der Tower Bridge. Ein helles, wenngleich auch leicht düsteres Bild von London zeichnest du da. Hast du die Farben rausgenommen oder war das Licht tatsächlich so in dem Moment?
zuckerbaer69 (https:../galerie/details.php?image_id=372929)|822/_DSC3385_1.jpg|Ich kann dich riechen, und ich dich sehen ...und das gilt wohl für beide Seiten gleich :D Herrlich wie die beiden Welpen dort in der Sonne stehen und sich von Deiner Anwesenheit überhaupt nicht stören lassen. Der eine verlässt sich mehr auf die Nase, der andere auf die Augen. Mir scheint es in den Gräsern ein wenig überschärft, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
catfriendPI (https:../galerie/details.php?image_id=372931)|836/Bild__24.jpg|Wald im Herbst ICM ist hier das Stichwort... Intentional Camera Movement - das Internet liefert dazu folgendes "Mit der Technik der bewussten Kamerabewegung bleiben die unglaublichen Farben erhalten und Konturen verschwimmen." Bei Dir sieht es nach einem See mit buntem Herbstlaub und im Hintergrund die Spiegelungen von ein paar Baumstämmen. Ich hab diese Technik auch schon ein paar mal versucht, komme bislang aber nicht zu solchen schönen Ergebnissen


jetzt wünsche ich allen hier im Forum gesegnete Weihnachten, ein frohes Fest oder auch nur ein paar angenehme freie Tage :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:

Crimson
24.12.2022, 12:45
Moin Tobias,

Was meinst du mit nachgeholfen?ich hatte mich auf das hier bezogen:

Damit der Mond mit Baumstamm und Erde abschließt bedarf es keiner Leiter, sonder eines speziellen Mittels, dass den Baum sein Wachstum auf den Stamm ausrichten lässt, denn im jetzigen Zustand ist er einfach zu kurz. ;)und daraus nachhelfen am Stamm des Baumes verstanden...

Viele Grüße und frohe Weihnachten,
Markus

nickname
24.12.2022, 14:40
Dritter Teil 24.12. von nickname:

Leise rieselt der Schnee …

Ich schaue aus dem Fenster, es ist später Heiligmorgen, und tatsächlich, es schneit ……….

…….… nicht! ;)

Der Schnee rieselt heute nur aus dem Lautsprecher. Aber es ist ein schöner Weihnachtsklassiker, um den letzten Adventskalendertag zu genießen:

Besprechung 5.12.2021
Name|Bild|Besprechung
Kiwi05|835/Sonyuserforum_2674_2022-06-28_22-46-28_Hardangervidda_7R304719.jpg| Hardangervidda Türchen klick: Ein Traum! Wunderschön, da war ich schon, in einer Gegend im südlichen Norwegen, zwischen Bergen und Oslo, wo die Natur jedem Camperfreund und Trekkingfreak alles bietet, was das Herz begehrt. Die größte Hochebene Europas alleine ist schon ein Traum, dort ein paar Tage zu verbringen zu dürfen ebenfalls, und dein Bild als Erinnerung daran betrachten zu dürfen, setzt das I-Tüpfelchen dazu. Das Reisen im Norden hat einen ganz eigenen Reiz, so kostest du das Abendlicht zur norwegischen blauen Stunde aus und zeigst uns eine großartige Szenerie zum Entspannen und Meditieren. Im sanften, orangefarbenen Licht der bereits untergegangenen Sonne, das den Schnee auf den Hügeln im Hintergrund bläulich färbt, spürt man hautnah die unendliche Ruhe, die diese wunderschöne Landschaft ausstrahlt. Der ideale Ort, um neben dem, am Ufer des spiegelglatten Sees platzierten Camper, in den Abend hinein zu chillen und zu beschließen, noch ein paar Tage zu bleiben. Ein toller Bildaufbau, mit tiefenleitenden Ufersteinen im Vordergrund, herrlichen sanften Farbverläufen in Wasser und Himmel, dazu stark kontrastierenden Elementen in Hell-Dunkel und einer horizontalen, das Auge auffangenden Hügelkulisse im Hintergrund. Die Spiegelungen wirken unglaublich stark und geben dem Bild eine hohe Ästhetik. Und wer beim Horizont den Goldenen Schnitt oder eine andere „Regel“ empfehlen würde: Nein, die mittige waagerechte Teilung passt perfekt. Ein Traumbild!

Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09884_DxO_ffff_hhhhh.jpg| Schmetterling Den Admiral hast du fein getroffen und die Schärfeebene auf Kopf, einen der Fühler und den Großteil des hinteren Flügels gelegt. Da sitzt er, abflugbereit, Ton in Ton auf dem verblühten Teil des Sommerflieders (?), rechts neben sich noch nicht geöffnete Blüten. Da ist für die nächsten Tage vorgesorgt. Und einen frisch komplementären Farbklecks gibt’s dadurch noch dazu. Die Bildaufteilung ist wunderbar, die Schmetterlingsachse läuft nach rechts oben, die dynamischste Möglichkeit für den Insektenstart. Du hast dem Tier auch genügend Luft zum geplanten Flug gegeben. In sahnigem Bokeh, in unterschiedlichen Grüntönen kommt der Hintergrund daher. Und rechts oben ahnt man die kommende Mahlzeit in Form einer weiteren, unscharfen Blüte. Du zeigst uns ein schönes Bild zum Abschluss deiner Premiere im Adventkalender. Klasse!

Hans1611|6/Finsteres_Mittelalter.jpg| Finsteres Mittelalter Es ist immer wieder erstaunlich, was die RX100 hervorbringen, bzw. Hans damit -zaubern können. Wozu VF, wenn man eine kleine, leichte, vielseitige und jeweils richtig und kreativ eingesetzte Kamera dabei hat. Der Titel, ein Schlagwort in der Geschichte, verrät uns deine Absicht, die alte Zeit sichtbar zu machen, was dir sehr beeindruckend gelingt. Ein zweireihiges Panorama mit insgesamt 10 Aufnahmen der Burg Gleiberg aus wahrscheinlich recht kurzer Entfernung, ordentlich zurecht gezupft, ohne stürzende Linien, lässt ein trutziges Portrait eines beeindruckenden Bauwerks entstehen. Überaus passend in der Nachbearbeitung überwiegen harte Grautöne und die lebendig-dräuende Bewölkung fügt sich perfekt ein. Du interpretierst das jetzige Erscheinungsbild des Bauwerkes stimmig, mit seinen teils intakten Mauern und dem gleichzeitigem Ruinencharakter, der einen manchmal noch mehr als vollständige Bauwerke in die Vergangenheit mitnimmt. Ein bisschen grisselt es, z.B. im Bereich des Himmels. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, es passt zum beeindruckenden Motiv und der SW-Bearbeitung. Super gemacht!

olli-stan|823/Sandregenpfeifer.jpg| Sandregenpfeifer Ach, wie niedlich sieht das Vögelchen aus. Man könnte, aufgrund der Proportionen meinen, dass hier ein ganz Kleiner daherkommt. Dank kurzer Recherche weiß ich jetzt aber, dass diese Art etwa 20 cm groß wird. Ok, es gibt eine Menge noch größere. ;) Das Motiv ist prima beschnitten, das Tier hat vor sich genügend Raum und man geht schön mit dem Auge mit in seine Richtung. Nach links läuft er immer ein wenig langsamer als nach rechts (der Leserichtung der westlichen Hemisphäre), aber beides funktioniert, also richtig gemacht. Die Farben des feinen Sandstrandes und die des Sandregenpfeifers harmonieren supergut. Du hast zwar die beschattete Seite des Vogels erwischt, dadurch vergraut die Binnenzeichnung im Gefieder ein wenig, aber es hält sich noch im Rahmen. Etwas schade ist, dass die Schärfeebene etwas hinter dem Tier liegt, das sieht man ganz gut im Sand, aber der Gesamteindruck des Bildes gefällt mir trotzdem richtig gut. Prima!


schrekk|6/DSC02540.jpeg| Mit den besten Wünschen! Die Lightbox öffnend, nimmt man rote Flecken auf blauem Grund wahr … herauszoomend, noch mehr Flecken auf blauem Grund … weiter scrollend, oh, ein roter Fleck in Herzform … ah, das sind alles Herzen, das Blaue ist Himmel, das Rote sind Luftballons und man kann schemenhaft, daran befestigte Wunschkarten erkennen. Jetzt verstehe ich den Titel „Mit den besten Wünschen!“. Ja, das sagt man zu einem festlichen Anlass. Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, … Auch heute an Weihnachten. Wenn es von Herzen kommt, nimmt man es gerne an. Die Luftballons sind tatsächlich leider einfarbige Kleckse, aber der Himmel, gaaaanz leicht bewölkt, versöhnt mich mit seiner strahlenden, frischen Farbe. Zudem: Knallerot auf Himmelblau, da kann keiner widerstehen. Ich erwische mich gerade dabei, in der Anordnung der Farbkleckse ein Muster oder eine Figur zu finden. Wenn ich mir dabei dolle Mühe gebe und ein paar Ausreißer ausblende, kann ich ein großes, leicht nach links geneigtes Herz erkennen. ;) Eine schöne Idee, dieses Motiv am heutigen Tag zu auszuwählen. Dankeschön! Die besten Wünsche nehme ich gerne an und gebe sie, zusammen mit deinem Bild, in deinem Namen gerne an das ganze Forum weiter …


Das war eine tolle Zeit mit euch. Ich habe täglich gerne Türchen geöffnet und Bilder genossen und auch ein paar besprechen dürfen.

Ich wünsche allen Mitgestaltern des Adventskalenders, allen Bildereinstellern und allen Besprechern ein wunderbares, friedliches Weihnachtsfest, noch eine gute Zeit im alten Jahr und ein kreatives, fotoereignisreiches neues Jahr 2023.

Tafelspitz
24.12.2022, 15:20
Besprechung 24.Dezember 2022 - 8:01 - 10:00h von HoSt
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=372926)|6/24_DSC04620.jpg|Lichtblick Nach dem Licht kommt nun also ein Lichtblick - und der fällt auf die Themse nahe der Tower Bridge. Ein helles, wenngleich auch leicht düsteres Bild von London zeichnest du da. Hast du die Farben rausgenommen oder war das Licht tatsächlich so in dem Moment?


Vielen Dank, lieber Holger (und natürlich auch den anderen des Teams), für den Einsatz auch am heutigen Tag! :top:
Es lag an dem Vormittag dicker Nebel über der Stadt und das Licht war tatsächlich so dräuend graubraun. Da habe ich nichts nachgeholfen. Just als wir über die Brücke schritten, rissen diese Lücken auf und zauberten diese Stimmung auf die Themse. Ein paar Momente später war der ganze Zauber dann vorbei.
Da hatten wir richtig Glück, im richtigen Moment am richtigen Ort gewesen zu sein.