Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Ahornblatt


kiwi05
26.11.2022, 12:11
Gestern mal wieder unterwegs in der Strohner Schweiz.

Feucht, mit wenig Möglichkeiten für das Sonnenlicht unten anzukommen, dazu viel rostrotes Laub von Buchen mit einzelnen gelben Sprenkeln vom Ahorn.

829/Sonyuserforum_2867_2022-11-25-13-32-53_Strohner_Schweiz_A1_03956.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371435)

Dornwald46
26.11.2022, 12:34
Ich habe erst mal gegoogelt und festgestellt, die Gegend gefällt mir, ähnlich wie Grobbachtal oder Monbachtal, nur dort gibts keine Lavabombe.
Deine Aufnahme mit dem Blatt beweist den Fotografenblick :top:

hlenz
26.11.2022, 12:42
Fast ein wenig unwirklich, als hättest du das Blatt dort hingelegt oder einmontiert (wovon ich nicht ausgehe).
Sehr idyllische Szenerie, gekonnt komponiert! :top:

kiwi05
26.11.2022, 12:44
Danke euch.:D

Fast ein wenig unwirklich, als hättest du das Blatt dort hingelegt…..

Was hältst du von „passend gedreht“.:oops:
Bist du jetzt enttäuscht?

hlenz
26.11.2022, 12:58
Nicht enttäuscht, eher in meinem Seheindruck bestätigt. ;)
Vielleicht auch nur minimal vergrößert und ein Tick zu sehr aufgehellt, damit es auffällt?

Was mich meinen Ersteindruck bekräftigen lässt: Wirkt ein wenig unwirklich. ;)
Aber nicht zu sehr.

kk7
26.11.2022, 13:02
Auf den ersten Blick „wow“. Auf den zweiten Blick sitzt mir das Blatt zu mittig. Ich habe das Bild auf dem Tablett mal vergrößert und den Bildausschnitt verschoben, so dass das Blatt rechts unten liegt. Macht für mich einen großen Unterschied.

kiwi05
26.11.2022, 13:03
@ Harald: Also vergrößert sicher nicht, es ist ein eher kleines Blatt. Ich habe es vor Ort „passend“ gedreht.
Und es ist am PC abgedunkelt, weil mir das helle Gelb nicht gefiel.

Aber ich habe gelernt, Finger weg von Manipualtionen im Naturraum…..fällt ja doch auf.:oops:

hlenz
26.11.2022, 13:29
sorry... :oops:

CB450
26.11.2022, 13:37
Aber ich habe gelernt, Finger weg von Manipualtionen im Naturraum…..fällt ja doch auf.:oops:

Das tut es nur, weil du mit dem Bildtitel die ganze Aufmerksamkeit auf das kleine Blatt gelenkt hast, mit der es nicht so richtig umgehen kann. ;)
Der Rest des Bildes müsste dir eigentlich beleidigt sein, denn es sind so viele Elemente darin, die ein richtig gutes Foto ausmachen.

Der Bach führt durch das Bild. Die hellen Elemente darin fangen den Blick immer wieder auf ohne abzulenken. Die Belichtungszeit ist genau richtig gewählt um noch ausreichend Dynamik zu zeigen. Die moosbewachsenen Steine bilden den Rahmen um die Szenerie. Das zarte Licht darauf macht sich besonders gut. Das alles stiehlt deinem zarten Ahornblatt die Show. Trotzdem mag ich es als statisches Element im bewegten Wasser.

Ich persönlich hätte im Bild noch ein wenig aufgeräumt. Die Blattspitzen, die am Bildrand sichtbar sind, der Ast links unten und evt. sogar die Blätter auf dem Moos rechts oben.
Das Wasser hinten ist mir etwas zu hell. Aber das sind alles Kleinigkeiten.

Ein durchdachtes Bild, handwerklich und künstlerisch gut umgesetzt, das die Stimmung transportiert. Das ist doch was. :top:

hlenz
26.11.2022, 13:41
Das tut es nur, weil du mit dem Bildtitel die ganze Aufmerksamkeit auf das kleine Blatt gelenkt hast, mit der es nicht so richtig umgehen kann. ;)


Da ist was dran.




Wie "KK7" kam das Blatt mir auch etwas zu mittig positioniert vor.
Ehe ich das Bild aber deswegen beschneiden würde, verzichtete ich lieber ganz auf das Blatt.

kiwi05
26.11.2022, 14:12
Auf den ersten Blick „wow“. Auf den zweiten Blick sitzt mir das Blatt zu mittig. Ich habe das Bild auf dem Tablett mal vergrößert und den Bildausschnitt verschoben, so dass das Blatt rechts unten liegt. Macht für mich einen großen Unterschied.

Es ist ein großer Unterschied, aber es ist dann nicht mehr mein ursprüngliches Motiv.

sorry... :oops:

Wieso. Es ist wichtig mal durch die Augen anderer Fotografen zu schauen.

Da ist was dran.


Volle Zustimmung

....
Der Rest des Bildes müsste dir eigentlich beleidigt sein, denn es sind so viele Elemente darin, die ein richtig gutes Foto ausmachen.
....

Ein durchdachtes Bild, handwerklich und künstlerisch gut umgesetzt, das die Stimmung transportiert. Das ist doch was. :top:


Danke für deine ausführliche Betrachtung und Besprechung des Bildes.
Und danke für dein Lob aus berufenem Munde.:D

Jetzt habe ich mich nochmal hingesetzt und einige der angesprochenen Dinge geändert und zum Spaß mal das Blatt ganz verschwinden lassen.
Es ist nun ganz anderes Bild. Ein gutes Bild.....aber irgendwie sucht man jetzt das Blatt?:mrgreen:

829/Sonyuserforum_2868_2022-11-25-13-32-53_Strohner_Schweiz_A1_03956.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371438)

CB450
26.11.2022, 14:19
..aber irgendwie sucht man jetzt das Blatt?:mrgreen:



Ich vermisse es jetzt schon :D

kiwi05
26.11.2022, 14:23
Deshalb gibts ja auch eine aufgeräumte Version mit Ahornblatt.....und die gefällt mir nun am Besten.

829/Sonyuserforum_2869_2022-11-25-13-32-53_Strohner_Schweiz_A1_03956.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371439)

CB450
26.11.2022, 14:39
Mir auch.

perser
26.11.2022, 14:42
Peter, ich denke auch, die Krux liegt im Titel. Ohne diesen wäre das Ahornblatt – egal ob gewendet oder nicht – nur eine Art Gimmick gewesen.

So aber muss das Blatt das ganze Bild tragen, was auch insofern schade ist, als dass die Gesamtatmosphäre auf mich sehr stimmig wirkt. Auch weil Du durch die lange Belichtung das Wasser verlangsamt hat. Womöglich hattest Du aber anschließend doch nicht ganz allein dieser Wirkung vertraut und somit dann nachträglich das Blatt aufgewertet. Und damit es auch wirklich ordentlich ins Auge fällt, hast Du dann noch das Umfeld (Uferbereiche usw.) etwas abgedunkelt oder zumindest nicht weiter aufgehellt – was mir persönlich jedoch nicht ganz so gefällt. Da wäre noch etwas mehr Herbstgold möglich. ;)

Wobei ich ohnehin ganz anders an die Betrachtung des Bildes herangegangen war. Als ich es noch als Miniaturfoto oben auf der Bilderleiste sah, hatte ich mit dem Titel eher die Umrisse des Baches in dieser Aufnahme assoziiert. Mit etwas Phantasie ergeben diese für mich auch ein stilisiertes Ahornblatt. Und eben dabei störte mich ein wenig die Düsternis der Aufnahme, vor allem im vorderen Bereich des Baches. Erst danach entdeckte ich dann das titelgebende Blättchen…

Übrigens, bist Du eigentlich zum Blattwenden in den novemberkalten Bach gestiegen?? :)

kiwi05
26.11.2022, 14:52
Danke auch dir für deine Gedanken zum Bild.

...

Wobei ich ohnehin ganz anders an die Betrachtung des Bildes herangegangen war. Als ich es noch als Miniaturfoto oben auf der Bilderleiste sah, hatte ich mit dem Titel eher die Umrisse des Baches in dieser Aufnahme assoziiert. Mit etwas Phantasie ergeben diese für mich auch ein stilisiertes Ahornblatt.....

Interessanter Ansatz....und ich kann ihn sehr wohl nachvollziehen.

....
Übrigens, bist Du eigentlich zum Blattwenden in den novemberkalten Bach gestiegen?? :)

18mm Brennweite täuschen ein Entfernung vor, die in Wirklichkeit mit etwas Geschick trockenen Fußes zu meistern war.

Ditmar
26.11.2022, 14:57
Fast ein wenig unwirklich, als hättest du das Blatt dort hingelegt oder einmontiert (wovon ich nicht ausgehe).
Sehr idyllische Szenerie, gekonnt komponiert! :top:

Geht mir genau so, allerdings gefällt mir das Bild sehr gut, eventuell ohne Ahorn sogar noch besser. :top:

kiwi05
26.11.2022, 15:01
Geht mir genau so, allerdings gefällt mir das Bild sehr gut, eventuell ohne Ahorn sogar noch besser. :top:

Dann war der Versuch "ohne" ja doppelt lohnend.:D

Schlumpf1965
26.11.2022, 16:35
Der Einsatz zählt, du musstest ja an das Blatt kommen, um es passend zu drehen :)

Mit gefiele jede Variation, wäre das nicht das schleierige Wasser, aber das kennt man ja von mir ;)

kiwi05
26.11.2022, 16:49
Vielleicht sollte man bei den Softwareentwicklnern mal vorfühlen.

Himmel tauschen geht ja hier und da schon....nun sollte "Wasserfließgeschwindigkeit wählen" folgen.;)

...Die Belichtungszeit ist genau richtig gewählt um noch ausreichend Dynamik zu zeigen....

Was Peter so gut in Worte gefasst hat, war mein Ansinnen.
Keine "Milch-Belichtung", aber etwas glätten, damit die goldene Spiegelung besser hervortritt.

Aber wie immer: Geschmacksache.....und auch das wechselt bei mir.


Mit gefiele jede Variation, wäre das nicht das schleierige Wasser, aber das kennt man ja von mir ;)

Schön, daß du dich trotzdem damit beschäftigt hast, obwohl du ahnen musstest, was auf dich zu kommt.:lol:

MemoryRaider
26.11.2022, 17:52
Moin Peter,

ich bin ganz fasziniert von dem Foto. Die vielen Farben und Helligkeitsverläufe. Es gibt viel zu entdecken ...

- meine Augen fallen zuerst auf den Vordergrund, die schönen dunklen Töne.
- dann auf die helle Wasserzone rechts unterhalb der Mitte
- dann auf den schönen "Moosberg" rechts im Bild
- dann wandert der Blick in den Hintergrund zum umgefallenen Baum.
- die Belichtung in den verschiedenen Bilderzonen finde ich professionell.

Und ja, das Ahornblatt gefällt mir gar nicht. Es liegt da so perfekt und offensichtlich hingelegt ... es zieht die ganze Aufmerksamkeit auf sich und hält mich persönlich vom Rest des Bildes weg.

Mir gefällt das Foto ohne das Blatt sehr viel besser.

LG Harald

kiwi05
26.11.2022, 18:04
Danke dir für deine detailreich geschilderten Gedanken zum Bild.

Daß das kleine Blättchen am Ende so polarisiert, hätte ich nie gedacht.

Aber gut, daß ich "gewagt" habe, es in der Lage zu ändern.

Sonst wäre hier nicht dieser schöne Disput über die Sinnhaftigkeit dieses Details entstanden.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß, wenn ich den Stein vom Ahornblatt geputzt hätte, irgendjemand geschrieben hätte:
"Toll, jetzt fehlt nur noch ein kleiner gelber Hingucker im Vordergrund"........na ja, Peter @CB450 vielleicht.:mrgreen:


Jedenfalls stellt sich durch den Verlauf dieses Threads heraus, daß der Titel des Bildes „Das Ahornblatt“ am Ende doch treffender war, als ursprünglich beabsichtigt.:lol:

Dornwald46
26.11.2022, 19:31
Mir gefällt es ohne Blatt besser, was vielleicht daher rührt, dass ich diese Wildwasser Gegenden sehr gerne bewandere und dann beachte ich so einzelne Blätter gar nicht.
Peter hat nun mal den Beitrag so betitelt und da habe ich das Blatt näher betrachtet