Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E mount quick start


Jodel
25.11.2022, 01:30
Hallo zusammen,

habe spontan eine a7s gekauft, weil die mich immer gereizt hat um auch bei wenig Licht ohne Blitz zu fotografieren.

Das nächste, was ich noch kaufe ist ein la ea5.

Ich fotografiere mit meine a99 in letzter Zeit gerne mit dem 35f14 von Sony.

Wie ich gelesen habe, funktioniert damit aber kein AF,
wäre aber nicht so tragisch.

Ich überlege aber generell mal auf emount zu gehen und mir fallen folgende objektive ein:

70200f4
2470f4 Zeiss
Loxia 35 f2

Sind diese Objektive ok?


Habe aber recht viel alpha mount :
70400
300f4 Minolta
80200 Minolta
100f2 Minolta
35f14G
16f28 Fisheye Minolta
und noch einige mehr

Mit der a7s wollte ich mich mal anfreunden bzgl e mount.
Am Ende wird es vermutlich, wenn alles passt, die a7RIV.

Fuexline
25.11.2022, 01:56
der LAEA5 wird dich enttäuschen!!

Bei mir war es genauso, bin viel auf Events unterwegs, (Lichtwechsel und Dunkelheit), damals mit A99II und dem 3514G, das lief super, dann war ich so naiv zu denken das ich mir wegen des 35er Sony extra den LAEA5 kaufen muss und deshalb eine A7RIV brauchen würde. - gesagt gekauft die A7RIV hat mich von Sekunde 0 an überzeugt, dann kamm das 3514G an die Reihe der AF funktionierte, jedoch nicht das AF Hilfslicht, ebenso war der AF so grottig lahm das ich beim Even am selben Tag nur abgestunken hätte. - noch am selben Abend kaufte ich mir noch das Sony Zeiss Distagon 35 1.4, es ist leicht, schnell, und es hat einen tollen Bildlook, ähnlich dem 3514G

daher spare dir das Geld für den Adapter, verkaufe das A Mount Zeugs noch, und gönne dir ein gutes 35er fürs E Mount.

mit dem 70-200F4 machst du nix falsch, klein, leicht, schnell, und weis ;) Dazu ist es gerade gebraucht um 750 EUR zu bekommen. beim 24-70 würde ich schauen gebraucht das Sony G der ersten GEN zu bekommen, gebraucht um 890 EUR - lässt sich alles relativ gut finanzieren wenn man das A Mount Zeugs abstoßt.

und ja bei der A7RIV reicht das non A Model das gerade überall um 2100 EUR verramscht wird für ne gebrauchte A99I bekommt man realistisch noch gute 650 EUR damit wäre schon einiges an der Kamera finanziert, eine A7S bringt auch noch gute 550 EUR

deswegen jetzt alles zu Geld machen und sich dann das gute zeugs kaufen!

chri$ti@n
25.11.2022, 02:03
der LAEA5 wird dich enttäuschen!!

Vor allem, weil alle stangengetriebenen Objektive auf der A7S damit keinen AF haben:
Kompatibilitätsliste für die A7S (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7S&cat=7)

AF gibt es bei deinen Objektiven mit dem LAEA5 nur für das SAL70400!

usch
25.11.2022, 02:40
Das nächste, was ich noch kaufe ist ein la ea5.

Wie ich gelesen habe, funktioniert damit aber kein AF,
wäre aber nicht so tragisch.
Das ist korrekt. Zum Adaptieren von Objektiven mit A-Mount-sind die 7er-Kameras der ersten Generation nicht die erste Wahl. Wenn es mit AF sein soll, bliebe da nur der LA-EA4. Ein LA-EA5 macht eigentlich nur vorausschauend im Hinblick auf die für später geplante α7R IV Sinn, damit du dann nicht zur neuen Kamera auch noch einen neuen Adapter kaufen musst.

(Rein technisch hättest du zwar mit der Kombination aus α7S und LA-EA5 und dem 70-400 doch AF, aber so langsam, dass man da normalerweise freiwillig manuell fokussieren würde.)

70200f4
2470f4 Zeiss
Loxia 35 f2

Sind diese Objektive ok?
Mit dem Loxia kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen.

Die beiden Zooms gehören zu den ersten FE-Objektiven, die Sony herausgebracht hat, das sind also ältere Rechnungen. Man hört dazu gemischte Kommentare, was wahrscheinlich von der verwendeten Kamera und den persönlichen Ansprüchen abhängt. Für die 12 MP der α7S sind sie auf jeden Fall gut genug. Wenn es besser sein soll, kämen als nächstes halt gleich die GM-Objektive. Da muss man sich dann entscheiden, ob man bereit ist, für die bessere Qualität den vierfachen Preis zu zahlen.

Andronicus
25.11.2022, 08:17
70200f4
2470f4 Zeiss
Loxia 35 f2

Sind diese Objektive ok?


Das Loxia ist ein rein manuelles Objektiv. Die Exif-Daten werden übertragen. Man muss sich darauf einlassen dann bringt das manuelle Fokussieren Spaß.
Es hat schwächen in Gegenlichtsituationen, da ist das 50er besser. Das Voigtländer soll auch besser sein, kann ich aber nicht genau sagen da ich es nicht habe.

70-200 kannste nehmen (wurde ja hier schön öfter erwähnt)

24-70 ist so eine Sache. Schön klein und leicht. Ich habe es für meine A7I und bin zufrieden. Bin aber auch kein Pixelpeeper. Insofern würde ich es erst mal prüfen ob es für Dich in Frage kommt.

aidualk
25.11.2022, 08:50
habe spontan eine a7s gekauft, weil die mich immer gereizt hat um auch bei wenig Licht ohne Blitz zu fotografieren.

Ich fotografiere mit meine a99 ...

Neben dem, was alles schon erwähnt wurde: Du bist einen IBIS gewohnt (Stabi). Die A7S hat keinen. Das kann schon mal in einer entsprechenden Situation ungewohnt sein.

Zum 35mm Loxia. Das ist eine recht alte Rechnung, die etwas angepasst wurde (um damals schnell ein passendes Objektiv auf den Markt bringen zu können). Es entspricht bei großen Blenden nicht mehr dem heutigen Stand in der Leistung.

Das Sony-Zeiss 24-70mm/4 hat keinen wirklich guten Ruf und wohl auch Probleme Richtung Ränder, die aktuelle Objektive heute so nicht mehr haben (im Hinblick auf eine spätere höher auslösende Kamera).

usch
25.11.2022, 10:32
Zum 35mm Loxia. Das ist eine recht alte Rechnung, die etwas angepasst wurde
Das SAL35F14G an der A99 dürfte noch älter sein. Wie würdest du die beiden im Vergleich einschätzen?

The Norb
25.11.2022, 12:00
Am Ende wird es vermutlich, wenn alles passt, die a7RIV.

Hmmm -

von einer aktuellen 24 MP Kamera zu einer 12 MP Kamera zu wechseln -
inclusive Systemchange und Adaptierungen,
um dann auf 60 MP umzusteigen,
lässt sich mit Kreide an der Tafel mit ein paar Pfeilen "brilliant skizzieren"
aber in der Realität hast dein Plan so ziemlich alle Haken & Ösen,
die man beim Kamerawechsel "mitnehmen kann"

Lass einfach alles so wie es ist,
und mach mit deiner A7s erstmal "erste Erfahrungen"
Die A7s ist "nice 2 have" - aber die verwendest du
sowieso nur für 5 % deiner Fotos - denke ich mal :D

aidualk
25.11.2022, 12:01
Das SAL35F14G an der A99 dürfte noch älter sein. Wie würdest du die beiden im Vergleich einschätzen?
Vom Minolta hatte ich seinerzeit nur das 35mm/2.0 - das Loxia hatte ich mal kurz als es neu heraus kam.

aidualk
25.11.2022, 12:07
Die A7s ist "nice 2 have" - aber die verwendest du
sowieso nur für 5 % deiner Fotos - denke ich mal :D

Man sollte das nicht verallgemeinern.
Meine A7S und A7SIII gemeinsam sind die Kameras, mit denen ich die meisten Bilder mache, trotz immer mindestens noch eine 'R' zur Hand.

The Norb
25.11.2022, 12:24
Meine A7S und A7SIII gemeinsam sind die Kameras, mit denen ich die meisten Bilder mache, trotz immer mindestens noch eine 'R' zur Hand.

Ja die "2 Kameras" Lösung wäre imho auch beim TO "ideal",
zumal "all necessary parts" ja "currently available" sind,
und auch "no further investments" getätigt werden müssen :D

Eikazon
25.11.2022, 12:37
Ein paar Worte zum Zeiss Loxia 35mm F2, da ich dieses Objektiv fast täglich verwende und daher seine „Eigenheiten“ gut kenne.

Zur Benutzung: Du musst manuell scharfstellen, was aber sehr gut geht, der Fokusring läuft wunderbar weich mit genau dem richtigen Widerstand; die Benutzung der Fokuslupe empfiehlt sich, wenn es genau sein soll. Der manuelle Blendenring ist sehr angenehm. Das „Benutzererlebnis“ ist also ausgezeichnet, wenn Du klassisch gut gebaute Objektive magst. Das Objektiv überträgt (im Gegensatz zu manchen manuellen Objektiven aus China etc.) EXIF-Daten an die Kamera, sodass der IBIS der Sony-Kameras damit automatisch korrekt funktioniert.

Zur Bildqualität: Das ist eines der beiden ersten Loxias (35mm und 50mm); beide sind „alte“ Rechnungen, die für den E-Mount angepasst wurden, ihre optische Leistung liegt daher nicht auf dem extrem hohen Niveau der anderen Loxias (21mm, 25mm, 85mm). Bei Offenblende ist das 35er in der Mitte recht scharf, schon im Halbfeld und erst recht am Rand zeigen sich allerdings deutlich sphärische Aberration, Koma und Co., außerdem gibt es eine deutliche Bildfeldwölbung. Abgeblendet erreicht es eine sehr hohe Schärfe (Auflösung) und Mikrokontrast, und das auch noch an einer α7R IV mit 61 Megapixeln; nur die äußersten Ecken wirken auch bei f/8 aufgrund der Bildfeldwölbung noch etwas verwischt, sodass man, wenn es wirklich auch auf die Ecken ankommt (was mMn selten der Fall ist), auf f/11 gehen muss.

Was heißt das? Das Loxia 35mm hat teilweise hervorragende, teilweise vernichtende Kritiken erhalten; beides ist mMn etwas ungerecht. Man muss einfach wissen, wofür man dieses Objektiv einsetzen kann und wofür nicht. Abgeblendet auf f/8 bis f/11 ist das Loxia 35mm hervorragend für Landschaft, Architektur und ähnliche Zwecke geeignet; es liefert dann brillante Bilder mit hervorragenden Farben und Mikrokontrast. Offenblendig kann es gut für Porträts u.Ä. eingesetzt werden, es hat sogar den vieldiskutierten Zeiss-Pop, also eine recht dreidimensionale Wirkung; man muss allerdings das Bokeh mögen (das ist Geschmackssache – es ist eher „klassisch“ mit deutlich erkennbaren Blendenbildern, nicht butterweich wie bei einigen heutigen Objektiven). Nicht geeignet ist dieses 35er also für Fälle, in denen man schon bei offener Blende oder nur leicht abgeblendet eine gleichmäßige hohe Bildqualität über das ganze Bildfeld braucht (ein Extrembeispiel wäre Astrofotografie, das geht damit gar nicht).

Falls Du noch mehr wissen möchtest, würde ich auf die folgenden beiden Tests verweisen, die ich für besonders praxisnah halte und die auch gute Beispielfotos zeigen:


Test von Bastian K (https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-loxia-35mm-2-0/)

Test von Viktor Pavlovic (http://www.verybiglobo.com/zeiss-loxia-biogon-352-review/)


Und hier gibt es noch mehr Beispielfotos (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Taken_with_Zeiss_Loxia_35mm_F2), die meisten sind von meiner Wenigkeit.

Man
25.11.2022, 13:48
...spontan eine a7s gekauft, weil die mich immer gereizt hat um auch bei wenig Licht ohne Blitz zu fotografieren...
Am Ende wird es vermutlich, wenn alles passt, die a7RIV.

Ich hatte nie eine A7S - der AF (der Erinnerung nach ausschließlich mit Contrast-AF, keine Phasen-AF-Punkte) soll sehr gemächlich sein und für Phasen-AF konzipierte (DSLR-)Objektive nicht geeignet sein.
Für die A-Mountobjektive mit AF könnte man einen LA-EA4 nutzen - der hat ein externes AF-Modul (angeblich von der A 65, also deutlich schwächer wie der AF der A99) eingebaut.
Für Fotografieren bei sehr wenig Licht ist das aber ziemlich sicher Murks.
Vermutlich wird die A7S für Sonderaufgaben (Nachtfotografie, Sternenhimmel, Astro usw.) genutzt werden und die A99 für die Alltagsaufgaben.

A7RIV ist eine andere Hausnummer. Guter AF (rtt = real time tracking funktioniert gut und finde ich klasse) und begeisternde Bildqualität (61 MP, kein Antialiasing-Filter).
Bei schlechten Licht-/Kontrastverhältnissen schwächelt der AF etwas und rauschen kommt früh und heftig.
Das lässt sich aber mit Software (ich nutze dafür Topaz denoise AI und bin damit sehr zufrieden) beheben. Bleibt hardwaremäßig in deinem Fall noch die Objektive und ggf. (weiss ich nicht) dein PC/Mac als mögliche Schwachstelle.
Mit 61 MP muss man genauer/anders arbeiten, wie mit 24 MP: während bei der A99 die "olle" Faustformel Belichtungszeit = 1/Brennweite noch gut funktioniert, ist bei der A7RIV eher 1/2xBrennweite und kürzer angesagt.

Aktuell (black friday) gibt es die A7RIVa (das aktuelle Modell der A7RIV) für 3.000 Euro (FotoKoch) - der LA-EA5 funktioniert damit mit deinen A-Mountobjektiven auch mit AF, auf Dauer werden sich aber native E-Mountobjektive bei dir einstellen.
Für dich vermutlich noch besser geeignet: die A7RIVa gibt es mit dem Sony 24-105 F/4,0 G für 3.649,00 Euro.

Wenn es eine Nummer kleiner sein darf: die A7III (die stangengetriebenen A-Mountobjektive haben daran auch mit LA-EA5 keinen AF, dein 70-400 aber z. B. schon) gibt es mit aktuellem F/2,8-Standardzoom (Tamron 28-75 F/2,8 GII) für 1.919,00 Euro - ohne Objektiv gibt es die A7III für 1.499 Euro.

Und dazwischen liegt die A7IV: 33 MP, guter AF (noch besser wie bei der A7RIV), stellt keine so hohen Ansprüche an PC/Mac, rauscht weniger wie die A7RIV - kostet aber noch 2.499,00 Euro - oder 2.999 mit dem Sony 24-105 F/4,0 G.

Aber Achtung: teilweise sind bei den Preisen Cachebackaktionen eingerechnet = man zahlt erstmal einen höheren Preis und bekommt dann Geld zurück.
Alle genannten Preise habe ich heute von der Homepage von FotoKoch.
Und wirklich billig ist die Investition in VF bei Sony (und auch den Mitbewerbern) nicht: es geht regelmäßig um mehrere tausend Euro.

Jodel
25.11.2022, 20:42
Danke nochmals.

Sie ist in der Tat zum Habenwollen und eher für Sonderaufgaben gekauft worden.
Manuell fokussieren stört mich nicht wirklich.
Fotografiere zu 50% vom Stativ, da schalte ich den Stabi immer aus. An der a900 fand ich den Schalter dazu sehr praktisch.

Die a7s spricht mich vor allem wegen dem kleinen Gehäuse an.
Ich mags minimalistisch. Zudem soll die a7s etwas stabiler gebaut worden sein, als damals die a7 oder a7r (die hatten anscheinend etwas Kunststoff unterm Bajonett).

Die a7RIV ohne Tiefpass soll dann meine a99 ablösen, da die von der Größe her dann doch eher Richtung "nicht in die Jackentasche" passt.

Jodel
03.12.2022, 12:47
Die Kamera kam neulich an.
Sie liegt mir erstaunlich gut in der Hand, auch wenn ich eher grössere Hände habe.

Leider war der falsche Akku dabei sodass ich sie nicht in Betrieb nehmen konnte.
Habe mir gestern in einem Fotogeschäft noch schnell den LA EA5 gekauft.

Leider macht der Adapter keinen so stabilen Eindruck (hat jemand mal die Schrauben vom E-Bajonett mal abgenommen? Greifen die in ein Metallgewinde, oder ist das alles Plastik? Vielleicht nehme ich ihn heute kurz auseinander)

Objektive hätte ich viele.
Aber was mich an der Kamera so reizt ist die Grösse, denn die a99 lag dann doch öfter daheim im Schrank, als ich sie draussen gebraucht habe.

Gestern Abend noch das 35f28z bestellt damit ich war für die Jacke habe.

Wobei die Kombination 100f2 mit der a7s sicher auch interessant sein wird.
Ein kleines "Telenachtsicht" wollte ich schon immer

Jodel
08.12.2022, 13:27
In der Zwischenzeit konnte ich sie testen.
Sehr zufrieden. Abends in der Wohnung ein Foto mit ISO 25000 gemacht und gesehen, dass man es für Schnappschüsse/Erinnerungafotos sehr schön nutzen kann. Lautlos auslösen ist eine neue Erfahrung mit einer Kamera, super! Und sie ist nicht so ein Koloss wie die a99, welche doch sehr aufdringlich ist.