Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 7RV Probleme beim Lightroom Import


66Barbara
23.11.2022, 15:30
Hallo miteinander

Ich habe die neue Kamera und bin gerade damit in Südafrika unterwegs. Leider lassen sich die RAW Dateien nicht in den Lightroom importieren und auch nicht durch den DNG Konverter konvertieren. Sehr ärgerlich! Weiss jemand einen Rat?
Der Adobe helpx Chat konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen...

Vielen Dank und herzliche Grüsse
Barbara

Xeropaga81
23.11.2022, 15:37
Hi

Die Daten lassen sich bei mir sehr wohl in Lightroom hochladen, nur kann es die RAW noch nicht lesen also siehst du nichts. Geht aktuell allen so bis von Adobe endlich das neue Update kommt, vermutlich in den kommenden Wochen.

Aber was genau war eigentlich deine Frage? Ist ja nicht so das du Fotos verlierst, ich fotografiere auch fast täglich damit und lege diese einfach ab bis ich sie bearbeiten kann.

Sony Imaging Edge bereits probiert? Ist halt ne eher lausige Quali wie ich finde ...

Beste Grüsse
Marco

66Barbara
23.11.2022, 16:06
Danke.
Dann warte ich mal auf das Up-Date. Endlich eine Antwort, die mich weiter bringt. Adobe konnte bisher nicht helfen. Ich wollte die Fotos eben bearbeiten, da ich sie für ein Magazin bereitstellen wollte. Nun ja.
Nein. Imagine Edge habe ich noch nicht probiert. Werde mal schauen, was ich mache.

duffy2512
23.11.2022, 16:20
Wurde doch überall schon kommuniziert, auch außerhalb des Forums, daß es noch etwas dauern kann bis Adobe die neuen Kameras (nicht nur Sony ist davon betroffen) unterstützt werden. ON1 kann es aber schon falls du es besonders eilig hast und es kaufen möchtest bzw es vielleicht schon besitzt.

aidualk
23.11.2022, 16:23
Capture One kann die RAWs der A7RV auch schon lesen und bearbeiten.
In der 'Sony Express' Version kostenlos.

Klinke
23.11.2022, 17:00
Der Adobe helpx Chat konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen...



Na das spricht ja auch für Kompetenz ... :crazy:

usch
23.11.2022, 19:06
Naja, was nicht geht, geht halt nicht. Was sollen sie tun? Ein Konkurrenzprodukt empfehlen?

BatistaVK
23.11.2022, 19:11
Capture One kann die RAWs der A7RV auch schon lesen und bearbeiten.
In der 'Sony Express' Version kostenlos.

Die Sony Express Version, kann ich da mit Masken wie in Lightroom Arbeit? Sony Imaging Edge ist echt nicht gut...

usch
23.11.2022, 19:21
Meinst du Korrekturebenen? Nein, das geht in C1 Express nicht. Hier sind die Unterschiede zwischen Pro und Express aufgelistet:

https://www.captureone.com/en/capture-one-express/feature-list


Edit: Wenn es nur darum geht, die Zeit zu überbrücken, bis die Kamera von Adobe unterstützt wird, könntest du Capture One als Testversion aktivieren und so für 30 Tage den vollen Funktionsumfang der Pro-Version nutzen.


BatistaVK
23.11.2022, 19:23
Meinst du Korrekturebenen? Nein, das geht in C1 Express nicht. Hier sind die Unterschiede zwischen Pro und Express aufgelistet:

https://www.captureone.com/en/capture-one-express/feature-list



Genau, das Maskieren von Bereichen etc. Schade, warte dann einfach auf Lightroom Update^^

usch
23.11.2022, 19:32
Siehe meinen Nachtrag oben. ;)

aidualk
23.11.2022, 19:56
Naja, was nicht geht, geht halt nicht. Was sollen sie tun? Ein Konkurrenzprodukt empfehlen?

Sie könnten darauf hinweisen, dass die Kamera noch zu neu ist und es noch ein paar Tage dauert bis ein update kommt. Diese Info hat Barbara erst hier bekommen. ;)

66Barbara
25.11.2022, 22:47
Naja, was nicht geht, geht halt nicht. Was sollen sie tun? Ein Konkurrenzprodukt empfehlen?

Nein, sie sollen kein Konkurrenzprodukt empfehlen, aber mindestens wissen, dass die Kamera noch nicht unterstützt wird und mir nicht über Tage versprechen: "ich helfe Ihnen gerne". oder: "keine Sorge" oder " Sie haben ein gravierendes technisches Problem wir leiten Sie nun an den englischen Support weiter" (welcher dann alles nochmals hören will und am Schluss keine Antwort mehr gibt) oder "konvertieren Sie mit dem Data Converter" insbesondere wenn ich schon 10 Mal geschrieben habe, dass auch der Data Converter nicht funktioniert (und mittlerweile als Laie selbst herausgefunden habe, dass wenn Lightroom die Kamera nicht unterstützt, dann der Datakonverter auch nicht). Dann brauche ich nicht zum 11. Mal den Link zur website um den Data Converter herunter zu laden. Er wird auch beim 11. Mal nicht funktionieren.
Mich nervt das einfach, denn das Abo zahle ich ja trotzdem brav jeden Monat und nicht zu knapp. Wenn ich dann aber über mehrere Wochen Lightroom und Photoshop zahle und gar nicht brauchen kann, da die updates noch nicht gemacht wurden, finde ich das nicht in Ordnung. Ob das nun an Adobe oder dem Kamerahersteller liegt ist mir als Endverbraucher eigentlich egal.

66Barbara
25.11.2022, 22:48
Sie könnten darauf hinweisen, dass die Kamera noch zu neu ist und es noch ein paar Tage dauert bis ein update kommt. Diese Info hat Barbara erst hier bekommen. ;)

Meine Worte. Danke.

Klinke
25.11.2022, 23:21
Ja leider lag ich da mit meiner genannten (nicht) Kompetenz vollkommen richtig. Diese Erfahrung habe ich dort auch schon machen müssen. Kontakt sinnlos und Zeitverschwendung.

Aber das ist inzwischen nicht nur bei Adobe 'Standard'. Kaum noch irgendwo vernünftiger Support ... ganz oft irgendwelche 'Dussel' ohne die geringste Ahnung vom betreuten Produkt.

usch
25.11.2022, 23:59
Also das ging aus dem Startbeitrag für mich nicht hervor. Das las sich mehr, als hätten sie genau das gesagt "Tut uns leid, die Kamera wird nicht unterstützt", und du wolltest die Dateien jetzt irgendwie doch importiert kriegen.

Im Zweifelsfall steht es in den Release Notes:

https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

Wäre nur praktisch, wenn sie die Liste nach irgendeinem nachvollziehbaren Kriterium sortiert hätten. :?

Naked Sparrow
30.11.2022, 16:14
Hallo,
ich habe Adobe zum fehlenden RAW Suppert der Sony 7RV in Lightroom angeschrieben und die sagen es liegt an Sony.
Dann habe ich Sony angeschrieben und die sagen, das wisse man in Berlin nicht.

Also stark bleiben, denn es ist eine verdammt gute Kamera

Porty
30.11.2022, 16:36
Zumindest C1 unterstützt mit dem letzten Update auf die Version 16.01 auch die A7rv
https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/7858432321821-Capture-One-23-16-0-1-release-notes#h_01GJF7YKCPE8Y45NMQM5CF0719
Wenn es also die Dänen hinbekommen, fragt man sich, wo es bei Adobe mal wieder klemmt. :roll:

Windbreaker
30.11.2022, 17:10
... wo es bei Adobe mal wieder klemmt.
das wird daran liegen, dass Adobe das letzte Update ein paar wenige Tage vor Erscheinen der A7R5 rausgebracht hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Sony auch die Softwarefirmen aus Angst vor "Rumor-Löchern" nicht vorab informiert. Sonst wären die Softwareschmieden grundsätzlich sicher schneller mit den Updates.

Porty
30.11.2022, 18:23
Die aktuelle Version 23 von C1 wurde auch erst am 8.11. herausgebracht.
Aber vielleicht hat Phase one einfach einen besseren Draht zu Sony ;)
Nach der Beschreibung des Updates sollen auch die Probleme in der Zusammenarbeit mit Topas Denoise beseitigt sein.

aidualk
30.11.2022, 22:30
Wenn es also die Dänen hinbekommen, fragt man sich, wo es bei Adobe mal wieder klemmt. :roll:

In den USA werden die ersten (Serien-) Kameras erst nächste Woche ausgeliefert.

Porty
01.12.2022, 00:11
O.k. das erklärt Einiges.

Klinke
01.12.2022, 09:55
Mal unabhängig davon ... hatte jemand von euch bei beiden Support Teams schon mal jemanden in der Leitung, der sich mit der Sache auskannte?! Der wirklich mehr wusste, als in der Anleitung steht?!

Ich finde, das wird immer schlimmer (bei jedem Support) und in vielen Fällen hätte ich genauso gut meinen Onkel anrufen können. Der wird zwar 90, sagt aber wenigstens, wenn er von irgend etwas keine Ahnung hat. :crazy:

felix181
01.12.2022, 11:08
Mal unabhängig davon ... hatte jemand von euch bei beiden Support Teams schon mal jemanden in der Leitung, der sich mit der Sache auskannte?! Der wirklich mehr wusste, als in der Anleitung steht?!

Ich habe mit dem Support von Topaz gute Erfahrungen gemacht - kompetent und bemüht

widde
03.12.2022, 10:08
Hier gibt es eine Beschreibung, wie man die RAW-Daten in LRC bearbeiten kann:https://www.youtube.com/watch?v=TDwhVLEZ8n8

big_lindi
03.12.2022, 23:41
Hier gibt es eine Beschreibung, wie man die RAW-Daten in LRC bearbeiten kann:https://www.youtube.com/watch?v=TDwhVLEZ8n8

Funktioniert leider nicht mit den „neuen“ Formaten wie den verlustfrei komprimierten RAWs in L ...

widde
04.12.2022, 06:59
Stimmt leider- dafür mit den bisherigen aber auch bei DXO 5!

Ellersiek
04.12.2022, 10:05
Funktioniert leider nicht mit den „neuen“ Formaten wie den verlustfrei komprimierten RAWs in L ...

Könnte man nicht auch den Code der A1 einsetzen? Die unterstützt die neuen RAW-Formate.

Bzgl des Videos: Und was die Leerzeichen in Pfadangaben angeht: Kann Mann bei exiftools nicht den kompletten Pfad in Doppelhochkomma, also Gänsefüßchen, setzen? Bin gerade nicht am Rechner und kann es somit nicht selber ausprobieren.

Lieben Gruß und einen gesegneten zweiten Advent
Ralf

big_lindi
04.12.2022, 11:47
Könnte man nicht auch den Code der A1 einsetzen? Die unterstützt die neuen RAW-Formate.

Bzgl des Videos: Und was die Leerzeichen in Pfadangaben angeht: Kann Mann bei exiftools nicht den kompletten Pfad in Doppelhochkomma, also Gänsefüßchen, setzen? Bin gerade nicht am Rechner und kann es somit nicht selber ausprobieren.

Lieben Gruß und einen gesegneten zweiten Advent
Ralf

Habs mal mit "ILCE-1" versucht, weiß aber nicht, ob der Code stimmt. Auf jeden Fall bockt da Lightroom weiter :(

big_lindi
04.12.2022, 11:55
Stimmt leider- dafür mit den bisherigen aber auch bei DXO 5!

DXO Lab 6 liest die lossless komprimierten L-RAWs sowohl als "A7R4" als auch als "A1"

Ellersiek
05.12.2022, 12:21
Habs mal mit "ILCE-1" versucht, weiß aber nicht, ob der Code stimmt. Auf jeden Fall bockt da Lightroom weiter :(

Dies war der Befehl, den ich damals, 2016, benutzt habe:

exiftool -overwrite_original -SonyModelID="ILCE-7RM2" *.arw


Probier doch mal das hier:

exiftool -overwrite_original -SonyModelID="ILCE-1" *.arw

ayreon
05.12.2022, 17:03
Also ich muss gestehen, ich warte sehnsüchtigst auf das Update (von DXO:oops:) denn das fehlende DeepPrime fehlt mir doch sehr, aktuell lasse ich meine Bilder auf Halde liegen und bearbeite nur die, die ich anderen weitergeben muss

big_lindi
05.12.2022, 18:34
Dies war der Befehl, den ich damals, 2016, benutzt habe:

exiftool -overwrite_original -SonyModelID="ILCE-7RM2" *.arw


Probier doch mal das hier:

exiftool -overwrite_original -SonyModelID="ILCE-1" *.arw


da mault er und meint "no matches found: *.arw"
aber der Befehl aus dem Video funktioniert ja anscheinend, zumindest in DxO. Das lädt sich dann die A1-Einstellungen runter. Und auf die Schnelle scheint es gut zu funktionieren.

Hoffe auch auf ein baldiges Update. Nach langer Zeit hab ich mir mal wieder eine Kamera direkt nach Erscheinen gekauft. Das letzte Mal war das bei der NEX-5. Damals hat es auch ewig gedauert. Phase One hatte sich sogar komplett geweigert, die Sonys damals zu unterstützen. Die hatten mir frech geantwortet, wie ich auf die Idee gekommen bin, eine neue Kamera zu kaufen. Ich brauche nicht erwarten, dass sie die NEX-5 unterstützen werden. Hat sich ja dann später geändert ;-)

usch
05.12.2022, 19:00
da mault er und meint "no matches found: *.arw"
Arbeitest du unter einem Unixoid? Dann versuch mal *.ARW statt *.arw. Natürlich vorausgesetzt, dass du überhaupt im richtigen Verzeichnis bist.

big_lindi
05.12.2022, 22:33
Arbeitest du unter einem Unixoid? Dann versuch mal *.ARW statt *.arw. Natürlich vorausgesetzt, dass du überhaupt im richtigen Verzeichnis bist.

omg, Danke, Groß- und Kleinschreibung ... ist ja peinlich :oops:

ändert aber weiterhin nix in Lightroom. Wie gesagt, DxO schluckt die Kröte, sprich die A1. Da klappt das DeepPrime auch super.

OK, jetzt könnte man natürlich ein Bild in DxO PhotoLab laden, DeepPrime anwenden und dann nach Lightroom exportieren. Dieses DNG akzeptiert LR dann sogar. Ist natürlich nix für die Massenverarbeitung.

aidualk
06.12.2022, 07:58
Ab heute geht die Auslieferung in den USA los. Da sollte Adobe demnächst dann auch mal soweit sein. :cool:

Klinke
06.12.2022, 09:06
Ja so ganz langsam könnten sie mal aus dem Quark kommen.

Ellersiek
12.12.2022, 12:54
Das "lange" Warten hat ein Ende: Camera Raw 15.1 ist raus!

Lieben Gruß
Ralf

widde
12.12.2022, 13:17
Das stimmt zwar, aber Lightroom erkennt die RAW-Dateien immer noch nicht(hat also kein Update). Man muss immer noch den Umweg über DNG gehen.

Windbreaker
12.12.2022, 14:03
Für Lightroom und Photoshop sind ebenfalls Updates rausgekommen.

schinge
12.12.2022, 14:06
Es gibt aber auch für Lightroom Classic ein Update auf die 12.1 und das unterstützt in der Regel die gleichen Kameras wie das jeweilige zeitgleich veröffentlichte Camera Raw. Wenn es also im aktuellen Camera Raw klappt, sollte es auch in LR klappen. Leider gibt es (Stand jetzt) noch keine ausführlichen Release Notes zu den beiden Updates und die Kamera-/Objektivliste wurde auch noch nicht aktualisiert. Wird wohl wegen der Zeitverschiebung noch etwas dauern, bis die in den USA zu Potte kommen.

Ellersiek
12.12.2022, 14:18
Das stimmt zwar, aber Lightroom erkennt die RAW-Dateien immer noch nicht(hat also kein Update). Man muss immer noch den Umweg über DNG gehen.

Also ich hatte mir von DPReview eine Datei heruntergeladen und der Import hat funktioniert.

Lieben Gruß
Ralf

usch
12.12.2022, 14:49
Kann das mit den unterschiedlichen Raw-Formaten zusammenhängen? Da gibt es ja mittlerweile fünf verschiedene "Geschmacksrichtungen" – komprimiert, unkomprimiert, verlustlos komprimiert, reduzierte Auflösung in M und S – und wenn eine davon unterstützt wird, muss das nicht unbedingt auch für alle anderen gelten.

widde
13.12.2022, 08:49
Jetzt ist es soweit!
Lightroom Classic 12.1
Lightroom 6.1
Photoshop 24.01
Camera Raw 15.1