Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Eure Meinung ist gefragt - geeignetes Weitwinkel
sascha_mr22
19.11.2022, 11:41
Hallo in die Runde,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Weitwinkelobjektiv zuzulegen. Ich habe das Sigma 24-70 2,8 und die 24mm sind mir oft nicht ausreichend. Das neue soll möglichst klein und leicht sein, da ich es auf Wanderungen mitnehmen möchte. Möglichst Lichtstark, für Milchstrasse und Aufnahmen bei Mondlicht. Eine gute bis sehr gute Abbildungsleistung an der A7RIV. Schönes weiches Bokeh und geringe Naheinstellgrenze fände ich auch noch gut.
Ich habe mich schon etwas umgehört, möchte aber dennoch gern eure unvoreingenomme Meinung welches der beste Kompromiss für mich wäre.
Ein schönes Wochenende für euch.
Sony FE 20mm/1.8 - ganz klare Empfehlung.
Sigma 20mm f1,4 DG DN ART ist wohl das Preis/Leistungs-Schätzchen. :top:
Von mir auch Empfehlung für das 20mm Sony. Das Sigma kenne ich nicht, dazu kann ich also nichts sagen. Außer dass es wie üblich fast doppelt so schwer ist wie das Sony.
Nahgrenze beim Sony geht in Ordnung, finde ich. ;)
865/11_20210719-140622-DSC08192-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361422)
Bei Weitwinkel und leicht, werfe ich mal das Zeiss Batis 18mm, f/2.8 in den Ring.
Offenblendtauglich, Filtertauglich und inzwischen gebraucht und neu in akzeptablen Preisregionen.
sascha_mr22
19.11.2022, 19:40
Danke für Eure Meinungen.
Zum Sigma 20mm f1,4 DG DN ART, Blende 1.4 wäre natürlich super aber 635g, das ist mir eindeutig zu schwer für unterwegs.
Das Batis 18mm 2.8 finde ich interessant, das leichteste im Rennen allerdings mit Blende 2.8 nicht ganz das lichtstärkste. Ich habe gelesen das das Oled-Display den Tiefenschäfebereich anzeigt, ist das in der Praxis von Vorteil, also ich meine nutzt diese Funktion jemand.
Für mich ist bis jetzt das Sony an erster Stelle. 20mm ok, Lichtstark, klein und leicht. Ich denke in Verbindung mit dem 70-350mm, eine kleine leichte Wanderfotoausrüstung. Ist das Sony an der A7RIV schon mit Offenblende scharf, auch im Randbereich und wie steht es mit Coma am äußeren Bildrand bei Astroaufnahmen?
Hier im thread zum Sony 20mm G: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2220791#post2220791)
sascha_mr22
19.11.2022, 20:10
Vielen Dank, ich denke es wird wohl das Sony werden.
sascha_mr22
28.11.2022, 22:51
Guten Abend, wenn alles gut geht halte ich morgen mein neues Weitwinkelobjektiv in den Händen. Ich bin wirklich etwas gespannt und werde berichten. Vielen Dank noch mal für eure Mühe....
sascha_mr22
02.12.2022, 21:43
So jetzt ist es da mein 20mm/1.8 und ich mußte gleich ein paar Fotos machen. Also nach der Arbeit ab in die Stadt und heute mal SW...
Kleiner Weinladen
844/DSC03417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371696)
Schloß Freudenstein
796/DSC03401.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371697)
Portal zum Schloß
796/DSC03400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371698)
Teste es als erstes mal auf Zentrierung. Ich hatte zuerst ein nicht gut zentriertes Exemplar, das dann natürlich bei großen Blenden keine wirklich gute/ausgeglichene Leistung gebracht hat. Leider muss man das machen, gerade wenn man damit auch Astroaufnahmen machen möchte. Zu viele schwache gehen leider bei Sony in den Umlauf.
sascha_mr22
06.12.2022, 20:54
Hallo, leider ist das Wetter schlecht. Deshalb habe ich mal einen Test indoor gemacht.
Entfernung ca. 6m Blende 2,5 zuerst auf die mitte Scharf gestellt, dann in die Ecken geschwenkt. Alles manuell, Stativ, Fernauslöser. Die Fotos der Bildecken sind im Display auf die jeweils äußersten Schnittpunkte vom 4x6 Gitter gelegt.
590/DSC03521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371937)
Nur was bedeudet das, Normal, Gut, oder total dezentriert?
fallobst
06.12.2022, 22:32
... zuerst auf die mitte Scharf gestellt, dann in die Ecken geschwenkt...
Deinen Versuchsaufbau verstehe ich nicht.
Deshalb kann man bzw. ich deine Testbilder nicht interpretieren.
sascha_mr22
06.12.2022, 22:49
Im Prinzip der so genannte " Gletschetbruchtest" fürs Wohnzimmer. Vielleicht schaffe ich es am Wochende mal draußen mit mehr Abstand .
loewe60bb
07.12.2022, 07:54
Hallo, leider ist das Wetter schlecht. Deshalb habe ich mal einen Test indoor gemacht.
Entfernung ca. 6m Blende 2,5 zuerst auf die mitte Scharf gestellt, dann in die Ecken geschwenkt. Alles manuell, Stativ, Fernauslöser. Die Fotos der Bildecken sind im Display auf die jeweils äußersten Schnittpunkte vom 4x6 Gitter gelegt.
590/DSC03521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371937)
Nur was bedeudet das, Normal, Gut, oder total dezentriert?
Ich kann das Testbild natürlich nur für meine Sicht bezüglich Qualitätsansprüchen interpretieren- und zwar so:
1. Das Objektiv stellt die Details in den Ecken nicht so scharf dar wie in der Mitte; das ist ja normal. Ob es für Dich o.k. ist musst Du selber entscheiden
2. Alle vier Ecken sind mMn im wesentlichen gleich gut oder schlecht. Ich würde das Objektiv als normal zentriert betrachten
Hallo, leider ist das Wetter schlecht. Deshalb habe ich mal einen Test indoor gemacht.
Entfernung ca. 6m Blende 2,5 zuerst auf die mitte Scharf gestellt, dann in die Ecken geschwenkt. Alles manuell, Stativ, Fernauslöser. Die Fotos der Bildecken sind im Display auf die jeweils äußersten Schnittpunkte vom 4x6 Gitter gelegt.
590/DSC03521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371937)
Nur was bedeudet das, Normal, Gut, oder total dezentriert?
hmm,
mir kommt es vor das es rechts unten schärfer ist als links oben !
links unten und rechts oben entspricht sich.
somit würd ich sagen leicht dezentriert
Nur was bedeudet das, Normal, Gut, oder total dezentriert?
Gerade bei WW Objektiven ist ein Test der Ränder im Nahbereich etwas kritisch.
Mach das noch mal draussen bei der Entfernung, die dann auch in der Praxis relevant sein wird, also möglichst nahe bei Unendlich.
Ich mache so etwas dann auch bei 3 Blenden: Offenblende (hier 1.8), dann bei 2.2 und bei 2.8.
Damit kann man sehen ob und wie sich das Verhalten des Objektivs ggf. ändert und dann evtl. auch besser entscheiden, ist das alles noch innerhalb meiner persönlichen Toleranzgrenze oder eher nicht mehr.
Nachdem ich das am Tag gemacht hatte, und dann entschieden hatte, das Objektiv (mein Exemplar) ist für mich passend, habe ich diese Blendenreihe dann nochmal Nachts mit dem Sternenhimmel gemacht. So kam ich für mich zu der Entscheidung, die Bl. 2.2 ist hier der ideale Kompromiss aus Lichtstärke und Abbildungsleistung.
2. Alle vier Ecken sind mMn im wesentlichen gleich gut oder schlecht.
Siehst Du das so?! Ich sehe da schon recht deutliche Unterschiede. :roll:
loewe60bb
08.12.2022, 15:47
Ja, das sehe ich so.
Oder meinst Du ich schreib´ das "einfach so" hin?
Hab ja übrigens auch extra noch geschrieben "meiner Meinung nach" (mMn).
Und das gilt dann halt für mein Qualitäts- Empfinden. Mag sein, dass das kein Maßstab für die Allgemeinheit ist... :zuck:
[...]
Ich sehe da schon recht deutliche Unterschiede. :roll:
Ich sehe zum Beispiel, dass die vier Ecken nicht exakt das gleiche darstellen (bezüglich der Ausrichtung zu den Ecken z.B.)
Insofern ist so ein "Quick-and-dirty-Test" sowieso nicht 100%ig aussagekräftig bzw. belastbar.
Ja, das sehe ich so.
Oder meinst Du ich schreib´ das "einfach so" hin?
Hab ja übrigens auch extra noch geschrieben "meiner Meinung nach" (mMn).
Und das gilt dann halt für mein Qualitäts- Empfinden. Mag sein, dass das kein Maßstab für die Allgemeinheit ist... :zuck:
Ich sehe zum Beispiel, dass die vier Ecken nicht exakt das gleiche darstellen (bezüglich der Ausrichtung zu den Ecken z.B.)
Insofern ist so ein "Quick-and-dirty-Test" sowieso nicht 100%ig aussagekräftig bzw. belastbar.
Genau deswegen habe ich nachgefragt, weil ich nämlich etwas sehe,
obwohl das natürlich kein wissenschaftlicher Test war.
Aber lassen wir das mal aussen vor - so wie es zu sehen ist, fällt eine Ecke deutlich ab.
Und mich hat einfach interessiert, ob du das einfach nicht sehen willst, (also etwas reduzierter Qualitätsanspruch - womit man wahrscheinlich sogar ruhiger lebt) oder nicht sehen kannst. Was dann am Equipment (Monitor) oder dem Sehvermögen liegen könnte. In unserer Generation erreichen ja nicht mehr alle 100% ...
Wobei dass die vier Ecken nicht exakt das gleiche darstellen siehst du?! :crazy:
loewe60bb
08.12.2022, 18:05
Wenn es Dir Befriedigung verschafft, kannst Du natürlich gerne weiter auf dem Thema herumreiten und das Seh- und/ oder Urteilsvermögen anderer in Zweifel zu ziehen.
Und Du hast tatsächlich Recht!
Nach dem Kauf von teurem Sony-Equipment ist einfach kein Geld mehr für einen vernünftigen Monitor übriggeblieben... :roll:
.... brauch´ ich aber auch nicht, weil ich nicht zur Erbsenzähler- Gilde gehöre! :?
.... brauch´ ich aber auch nicht, weil ich nicht zur Erbsenzähler- Gilde gehöre! :?
Schade, war echtes Interesse.
Aber so hat es keinen Zweck und müllt nur den Thread zu.
Sir Donnerbold Duck
08.12.2022, 18:36
Hallo, leider ist das Wetter schlecht. Deshalb habe ich mal einen Test indoor gemacht.
Entfernung ca. 6m Blende 2,5 zuerst auf die mitte Scharf gestellt, dann in die Ecken geschwenkt. Alles manuell, Stativ, Fernauslöser. Die Fotos der Bildecken sind im Display auf die jeweils äußersten Schnittpunkte vom 4x6 Gitter gelegt.
590/DSC03521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371937)
Nur was bedeudet das, Normal, Gut, oder total dezentriert?
Zum Versuchsaufbau muss ich mal nachfragen. Verstehe ich das richtig: du hängst das Papier an die Wand, dann visierst du es mittig an und stellst manuell scharf. Anschließend verschwenkst du die Kamera mit unverändertem Fokus auf dem Stativ so, dass das Papier in der Bildecke plaziert wird?
Da kann doch dann in den Ecken gar nichts scharf abgebildet werden oder täusche ich mich da?
Gruß
Jan
Da kann doch dann in den Ecken gar nichts scharf abgebildet werden oder täusche ich mich da?
Nein, natürlich nicht. Darum geht es aber auch nicht, sondern darum, ob die Ecken untereinander gleich sind.
Aber sicher wären die eventuellen Unterschiede besser zu sehen, wenn wenigstens eine gewisse Grundschärfe da wäre. Von daher ist bei einem Ultraweitwinkel so ein Test im Nahbereich tatsächlich nicht optimal.
Mir kommt übrigens die linke obere Ecke hier auch etwas schwächer vor, aber für meine Begriffe wäre das noch "innerhalb der Toleranz".
...
590/DSC03521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371937)
...
Von der Reihenfolge scharf -> unscharf :
mitte (logisch) -> unten rechts -> oben rechts -> unten links -> oben links.
Ich sehe mir dabei die Schrift an, z. B. "Entfernung 6m".
Die rechten Ecken sind sehr ähnlich, links (beide Ecken) fallen dagegen etwas ab.
Die linke obere Ecke scheint mir etwas unschärfer wie die linke untere Ecke zu sein.
Ich würde von einer leichten Dezentrierung ausgehen - auf "normalen" Landschaftsbildern wird man das vermutlich nicht bemerken können, ärgern würde es mich bei einem so hochwertigen Objektiv aber dann irgendwie schon.
Ob diese (vermutlich) leichte Dezentrierung noch innerhalb der Toleranz liegt, würde ich Sony entscheiden lassen (ist ja noch Garantie drauf).
Den Test würde ich vorsichtshalber unter Standardbedingungen wiederholen = draussen, rd. 100 Meter oder mehr Abstand zum klar vom Hintergrund abgegrenzten Motiv (z.B.Kirchturm vor Himmel/Wolken).
sascha_mr22
10.12.2022, 11:32
Hallo, und vielen Dank für eure Mitarbeit :). Ich habe es geschafft die Fotos aus größerer Distanz zu machen. Der Hochstand war ca.100m entfernt und das Haus ca.800-1000m (manchmal ist schätzen schon schwer). Ich bin mit euch eigentlich einer Meinung das die linke obere Ecke die schwächste ist auch in den neuen Fotos. Ich würde für mich sagen das die Abweichungen der Ecken eher gering sind und ich Glaube ich kann damit gut leben. Das Objektiv hat ja noch zwei Jahre Garantie und ich könnte es immer noch zentrieren lassen aber ob das noch was bringt weiß ich nicht.
Erst mal eine Übersicht:
590/DSC03566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372145)
und nun 100%:
590/Test_Hochstand_18_20mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372146)
und wieder eine Übersicht, scharfgestellt manuell auf das Fachwerkhaus:
590/DSC03590.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372147)
und nun 100% bei f1,8:
590/Test_Haus_18_20mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372148)
und 100% bei f4:
590/Test_Haus_4_20mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372149)
Sir Donnerbold Duck
10.12.2022, 12:31
Ich finde das völlig in Ordnung.
Gruß
Jan
Für mich wäre das auch in Ordnung - vor allem wenn man bedenkt, es ist am 61MP Sensor getestet.
... und ab Blende 4 doch eigentlich (fast) perfekt. :top:
sascha_mr22
10.12.2022, 19:43
Dann danke an alle die sich beteilig haben. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem neuen. Ich denke wir werden Freunde....
832/DSC03610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372168)
832/DSC03580.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372169)
sascha_mr22
27.12.2022, 20:07
Hallo,
am 24. zog es kurz auf und ich habe mein erstes Astrofoto mit dem 20mm gemacht. Der Mars stand schön beim Stier, 8sek f2,2 10Fotos mit Affinity Foto gestacket.
871/Stier_Mars_Astro_Affinity.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373019)