PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Email Erpressung erhalten!


joker13
10.11.2022, 19:22
Ich habe vor 2 Tagen eine Email in englischer Sprache erhalten. Normalerweise hätte ich darauf nicht reagiert. Da aber eine Schwester von mir in USA lebt, dachte ich das könnte etwas mit ihr zu tun haben. Ich habe den Text per Google Übersetzer übersetzt.

Da behauptet einer, dass er meinem Computer vor einiger Zeit gehackt hat und mich beim schauen von Pornos per Webcam beobachtet hätte. Außerdem hätte er mich beim Sex beobachtet und belauscht. Er hätte die Filme auf einem Server gespeichert und droht, dass er die Filme an alle meine Kontakte schicken wird, wenn ich nicht innerhalb von 5 Tagen 1,6 Btcoin an eine angegebene Nummer bezahle! Gleichzeitig warnt er auch davor etwas dagegen zu unternehmen usw.
Er habe auch zahlreiche Bilder auf meinem Rechner gefunden die gegen die Datenschutzverordnung verstoßen, die würde er dann auch veröffentlichen und mich anzeigen usw.

Ich habe bei der Polizei angerufen, die meinten, solche Emails werden zurzeit häufig verschickt. Ich soll online Anzeige erstatten und das Mail als Anhang schicken. Das habe ich gemacht.

Auf meinen Laptop mit Win10 habe den eigenen Virenscanner. Der hatte nichts gefunden. Zusätzlich habe ich Bitdefener installiert, der hat auch nichts gefunden. Der Bitdefener hat auch überprüft ob meine Mailadresse gestohlen wurde, tatsächlich, in 2013 gab es bei Adobe ein Datenleck, meine Mailadresse und viele andere wurden gestohlen. Das Passwort wurde inzwischen mehrfach geändert.

Ich werde natürlich nicht bezahlen, mal abwarten ob überhaupt noch eine Reaktion kommt!
Im Falle dass irgendwelche Sexvideos verschickt werden sollten, habe ich ja per Polizei Anzeige den Beweis, dass nicht ich der perverse Urheber bin.

Frage, hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Wurde die Drohung war gemacht?
Ich würde nur dann an alle Kontakte auf dem Laptop eine Vorwarnung mit der Erklärung schicken.

perser
10.11.2022, 19:34
Frage, hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht?

Ja, meine Frau hat mal vor drei oder vier Jahren genau dieselbe Mail erhalten, auch auf Englisch. Sie war völlig verdutzt und anfangs auch verunsichert. Ich habe ihr gesagt, sie solle cool bleiben und überhaupt nicht reagieren, da blufft nur einer. Und so war es dann auch. Es ist nie etwas nachgefolgt.

Ich denke, ihre Mailadresse war auf irgendeinem Server, der mal weitaus früher in einem ganz anderen Zusammenhang gehackt worden war. Und nun versuchten der oder die Erpresser, diese gehackten Mails abzuarbeiten, in der Hoffnung, das jemand darauf reinfällt.

Sicherheitshalber solltest Du aber noch mal bei Deinem Mailserver Deine Zugangsdaten erneuern.

felix181
10.11.2022, 19:41
Außerdem hätte er mich beim Sex beobachtet und belauscht.
Vielleicht solltest Du in Zukunft die Vorhänge zuziehen ;)

Porty
10.11.2022, 19:47
Bei mir wollten sie gleich 4,5 Bitcoin haben, war damals weit über 100 000 €.
Ich habs der Polizei gesendet und Anzeige wegen schwerer Erpressung gestellt (Offizialdelikt)
Irgend wann kam dann die Mitteilung, das der Verursacher vermutlich in Russland sitzt und nicht ausgemacht werden kann- Verfahren wird eingestellt.
Von den Gaunern kam nie wieder was. Seit dem gehe ich nur noch per Linux ins Internet und die Frontkamera meines Notebooks hat ein geschwärztes Post- it auf der Linse :roll::lol:
Also mach dir nicht allzuviele Sorgen,

Rizzo
10.11.2022, 19:48
Einfach ignorieren und löschen... Da wird nix kommen... Hatte ich auch schon...

kilosierra
10.11.2022, 19:56
Alles nur Bluff. Habe ich vor Jahren auch mal bekommen. Meine Kamera war auch zugeklebt und ich weiss genau, was ich vor dem Bildschirm nicht gemacht habe.
Ich habe nicht reagiert und das war's dann schon.

HaPeKa
10.11.2022, 19:57
Und das hat in der Regel auch nichts mit einem Hack des PCs zu tun. Die haben einfach deine eMail Adresse gekauft / gesammelt / gefunden und verschicken einfach mal ne Erpressermail.

Irgendwer bezahlt immer, wenn Tausende von Mails versendet werden. Es bearbeiten wohl nicht alle nur Fotos am PC ... :crazy:

joker13
10.11.2022, 20:04
Ja, meine Frau hat mal vor drei oder vier Jahren genau dieselbe Mail erhalten, auch auf Englisch. Sie war völlig verdutzt und anfangs auch verunsichert. Ich habe ihr gesagt, sie solle cool bleiben und überhaupt nicht reagieren, da blufft nur einer. Und so war es dann auch. Es ist nie etwas nachgefolgt.

Ich denke, ihre Mailadresse war auf irgendeinem Server, der mal weitaus früher in einem ganz anderen Zusammenhang gehackt worden war. Und nun versuchten der oder die Erpresser, diese gehackten Mails abzuarbeiten, in der Hoffnung, das jemand darauf reinfällt.

Sicherheitshalber solltest Du aber noch mal bei Deinem Mailserver Deine Zugangsdaten erneuern.

Danke für deine Antwort!
Ja, das ist auch meine Vermutung.
Das Passwort auf dem Server wurde wiederholt geändert.

joker13
10.11.2022, 20:09
Bei mir wollten sie gleich 4,5 Bitcoin haben, war damals weit über 100 000 €.
Ich habs der Polizei gesendet und Anzeige wegen schwerer Erpressung gestellt (Offizialdelikt)
Irgend wann kam dann die Mitteilung, das der Verursacher vermutlich in Russland sitzt und nicht ausgemacht werden kann- Verfahren wird eingestellt.
Von den Gaunern kam nie wieder was. Seit dem gehe ich nur noch per Linux ins Internet und die Frontkamera meines Notebooks hat ein geschwärztes Post- it auf der Linse :roll::lol:
Also mach dir nicht allzuviele Sorgen,

Ja, der Bitcoin ist ganz schön teuer, 4,5 Bitcoin :shock:
Einer kostet zur Zeit 17.500 Euro!

joker13
10.11.2022, 20:15
Vielleicht solltest Du in Zukunft die Vorhänge zuziehen ;)

Naja der Laptop steht im Büro, das kann nur eine Verwechslungen sein, vielleicht bekomme ich gratis einen interessanten Film zugeschickt :mrgreen: :kiss:

Ich benutze im Wohnzimmer nur ein Tablet, das zeigt dann nur mein Gesicht im Großformat, viel Spaß damit :D

berlac
10.11.2022, 20:17
Ich habs der Polizei gesendet und Anzeige wegen schwerer Erpressung gestellt (Offizialdelikt)

Ernsthaft? Da könnte ich ja fast täglich eine Anzeige erstatten. Bringt das irgendetwas?

Bei mir landen diese EMails eigentlich ziemlich zuverlässig automatisch auf der Müllhalde.

Leider gab es diverse Datenlecks, die die "Qualität" dieser Mails verbessert haben, da jetzt EMail und vollständiger Namen und ggf. noch weitere Daten den Verfassern zur Verfügung stehen.

Schnöppl
10.11.2022, 20:21
Alles nur ein Bluff..
Die haben keine Videos und auch sonst keine Dateien von deinem Rechner..
Sowas krieg ich auch hin und wieder, ebenso wie mails von Armeeangehörigen die im Afghanistankrieg Gold in Millionenhöhe "gefunden" haben und jemanden suchen der ihnen bei der Transaktion behilflich ist ;)

Das gleiche Prinzip wie die Betrüger die alte Menschen anrufen und behaupten der Sohn / Tochter hatte einen Unfall verursacht und wird inhaftiert wenn man nicht die Kaution bezahlt.

Einfach ignorieren, löschen und vergessen..

Wenn dein Rechner wirklich gehackt wird, würde wohl eher ein Verschlüsselungstrojaner eingesetzt werden, aber das ist dann eine andere Geschichte..

joker13
10.11.2022, 20:21
Vielleicht solltest Du in Zukunft die Vorhänge zuziehen ;)

Einfach ignorieren und löschen... Da wird nix kommen... Hatte ich auch schon...

Danke für die beruhigende Worte :)

joker13
10.11.2022, 20:25
Alles nur Bluff. Habe ich vor Jahren auch mal bekommen. Meine Kamera war auch zugeklebt und ich weiss genau, was ich vor dem Bildschirm nicht gemacht habe.
Ich habe nicht reagiert und das war's dann schon.

Danke, ja so schätze ich das inzwischen auch ein!

joker13
10.11.2022, 20:31
Alles nur ein Bluff..
Die haben keine Videos und auch sonst keine Dateien von deinem Rechner..
Sowas krieg ich auch
Einfach ignorieren, löschen und vergessen..
Wenn dein Rechner wirklich gehackt wird, würde wohl eher ein Verschlüsselungstrojaner eingesetzt werden, aber das ist dann eine andere Geschichte..

Ich denke inzwischen auch, dass das ein Bluff ist:)

joker13
10.11.2022, 20:43
Ernsthaft? Da könnte ich ja fast täglich eine Anzeige erstatten. Bringt das irgendetwas?

Bei mir landen diese EMails eigentlich ziemlich zuverlässig automatisch auf der Müllhalde.

Leider gab es diverse Datenlecks, die die "Qualität" dieser Mails verbessert haben, da jetzt EMail und vollständiger Namen und ggf. noch weitere Daten den Verfassern zur Verfügung stehen.

Es geht auch darum, wenn es wieder erwarten doch zu Versendung derartiger Videos oder veröffentlichen Bildern mit Verstößen vom Datenschutz kommen sollte, dann ist die Anzeige mit Anhang der Erpresser Mail ein Beweis, daß ich nicht der Versender war.
Ausserdem, vielleicht kriegt die Polizei in Zusammenarbeit mit der Ausländischen Polizei den Erpresser und dann sind Anzeigen wichtig, damit der seine Strafe bekommt!
Anzeigen geht inzwischen online, Formular ausfüllen und Beweise beifügen, das dauert nur wenige Minuten.

ingoKober
10.11.2022, 20:48
Diese Mail und ähnliche bekomme ich immer mal wieder. Einfach ignorieren und auf keinen Fall irgendwelche Anhänge öffnen.

Viele Grüße

Ingo

MakiSG
10.11.2022, 21:15
Ja, da kann ich auch gleich mitmachen... Hatte ich auch schon. Mail ging aber auf meine Spam-Mail-Adresse ein. Da wusste ich bereits, das es Fake ist.

Und eine Anekdote kann ich auch dazu erzählen. Wir haben diesen Fall ebenfalls in unser Phishing-Elearning eingebaut. Mit der Frage "Was tust du?"

Kam bei den Kollegen überm Teich nicht so toll an und wurde aus der englischen Version entfernt...

Ich dachte nur: Was macht ihr, wenn ihr so eine Mail privat erhaltet?
Da wollte man die Leute sensibilisieren, aber wenn die nicht wollen...

felix181
10.11.2022, 21:44
Ausserdem, vielleicht kriegt die Polizei in Zusammenarbeit mit der Ausländischen Polizei den Erpresser und dann sind Anzeigen wichtig, damit der seine Strafe bekommt!

:D:D:D
Deinen Glauben hätte ich gerne - ich bin sicher, dass sich genau niemand ernsthaft mit Deiner Anzeige befasst - von Zusammenarbeit mit einer Polizei (in Russland, Nigeria, usw.) ganz zu schweigen. Das einzige was passieren kann ist, dass irgendein Azubi ein Protokoll schreiben muss ;)

Rudolfo
10.11.2022, 21:44
Ich bekomme regelmäßig Emails, die meinen Rechner komprimitieren wollen. Meistens reicht es aus, die Absender-Emailadresse anzusehen. Wenn sie aus dubiosen Staaten stammt (ru, uk usw.) wird sie sofort gelöscht. Auch in anderen Fällen mache ich kurzen Prozess: Löschen!!!!!! Niemals draufklicken und irgendwas downloaden. Und wie die Vorredner sagten, Passwörter ändern.

Ich kann dich allerdings gut verstehen. Ich habe mal einen Anruf von Microsoft bekommen. Der Anrufer behauptete in recht gutem Deutsch, mein Rechner wäre infiziert und würde Viren streuen und die Server im Umkreis in Gefahr bringen. Ich sollte ihm den Zugang zu meinem Rechner freischalten, damit er das Problem beheben könne. Da ich sowieso aus anderen Gründen meinen PC neu installieren musste, habe ich das dem Anrufen auch gesagt. Der wollte mich davon abhalten, das wäre nicht nötig. Ich habe das Gespräch dann abgebrochen. Immer noch aufgewühlt und verunsichert habe ich das Erlebnis meinem damaligen EDV-Abteilungsleiter geschildet. Der hat nur unwirsch reagiert und mich unverholen gefagt, wie dumm ich wäre. Microsoft würde nie Privatpersonen anrufen. Seitdem kann ich besser mit solchen Gemeinheiten umgehen.

Fuexline
10.11.2022, 22:01
Die Masche hat schon einen Bart

Websitebesitzer mit Kontaktformular bekommen seit neustem eine Mail welche behauptet mit super Hacker Tricks an die interne Kundendatenbank gekommen zu sein, und das man den Ruf des Betreibers zerstören würde wenn dieser nicht Bitcoins sendet

immer die gleiche Panikmache bei einer Kunden die uns beauftragte staunte ich nicht schlecht denn die hatte nicht mal PHP auf ihrem Server am Laufen sondern reines unhackbares HTML - da fragt man sich an welche DB der Angreifer gekommen sein will

ist halt ordinäres Phishing, von 1000 wird ein dummer sicher überweisen .

kk7
10.11.2022, 22:10
Man sollte in so einem Fall erst einmal anfragen, ob die nicht mal zwei Bitcoins in 2 getrennten Vorgängen senden können. Man kenne sich damit nicht so gut aus und möchte überprüfen, ob das überhaupt funktioniert :crazy:

rudluc
10.11.2022, 22:26
Deine Mailadresse befindet sich in einem Pool mit 100.000 anderen Adressen, der übers Darknet von solchen Idioten gekauft worden ist. Jeder aus diesem Pool bekommt die gleiche Erpressungmail und der Inhalt ist einfach Fantasie. Irgendjemand ist naiv, bekommt es mit der Angst zu tun und bezahlt. Schon hat es sich für die Angreifer gelohnt.

Glaubst du im Ernst, dein Virenscanner schützt dich vor solchen Erpressungsmails? Ganz abgesehen davon, dass ich von Virenscannern von Drittherstellern überhaupt nichts halte, scannt dieser nur Dateien, die sich auf deinem Rechner befinden auf Virensignaturen und was du bekommen hast, ist doch nur eine normale Mail und keine befallene Datei!

Wegwerfen und schnell wieder vergessen ist die einzig richtige Verhaltensweise. Wenn sich solche Mails aber häufen und dich anfangen wirklich zu nerven, wäre es überlegenswert, sich mal eine neue Mailadresse auszudenken und einen allmählichen Wechsel zu beginnen. Das kann ein langwieriger Prozess sein, bis alle wichtigen Adressaten die neue Adresse endlich vermerkt haben. Solch einen Wechsel von GMX hin zu Posteo.de habe ich schon hinter mir.

joker13
10.11.2022, 22:46
Er behauptet ja, er hat vor Wochen eine Schadsoftware auf meinem Rechner installiert und mit dieser mich ausspioniert. Die hätte der Bitdefender finden sollen!
Die Absender Mailadresse ist meine betroffene, mit dem Zusatz ."com"

Die Mailadresse benutze ich schon mehr als 10 Jahre, die ist überall hinterlegt, das wäre ein riesen Aufwand.

Stechus Kaktus
10.11.2022, 23:06
Mach dir keine Sorgen! Ich habe keine Webcam und nutze Linux, bei dem das Risiko von Schadsoftware ziemlich gering ist und habe diese Mail auch schon öfter auf meine verbrannte Mailadresse bekommen.


Die Mailadresse benutze ich schon mehr als 10 Jahre, die ist überall hinterlegt, das wäre ein riesen Aufwand.

Ja, das ist es, aber man muss ja nicht alles auf einmal umstellen und es lohnt sich.
Um von meiner verbrannten GMX-Adresse weg zu kommen, habe ich rund 1 Jahr gebraucht.
Inzwischen habe ich seit Monaten keine erwünschte Mail mehr an diese Adresse bekommen und kann die jetzt beerdigen.

Mein aktuelles Vorgehen ist folgendes:

Ich habe eine Domain bei Hetzner (die übrigens auch einen sehr guten Spamfilter auf dem Server haben) für 1,99 pro Monat. Damit kann ich für jeden Händler, Dienst etc. eine eigene Adresse angeben, z.B. <händlername>@<meinedomain>.de. Per Catchall kommen die dann alle an meine "normale" Adresse. Anhand der Empfängeradresse kann ich die Mails dann in Thunderbird filtern und direkt in entsprechende Verzeichnisse verschieben. Was im Standardordner bleibt, wird erst mal besonders kritisch geprüft.

Porty
10.11.2022, 23:22
Ernsthaft? Da könnte ich ja fast täglich eine Anzeige erstatten. Bringt das irgendetwas?

Nun, das ist schon einige Jahre her und ging an meine Firmen- E- Mail.
Und da es um einen doch erheblichen Betrag ging, hab ich halt der Polizei etwas Arbeit verpasst....

Gerhard12
10.11.2022, 23:25
Moin,

von den Dingern landen bei uns täglich Dutzende im Mailfilter.
Ist halt billige Bauernfängerei.
"Beliebt" ist auch die SMS aufs Handy:
Hallo Mama /Papa....habe eine neue Handynummer. Bitte bei Whatsapp für Sohn /Tochter eintragen

Wenn dieses geschieht kommt per Whatsapp Sohn /Tochter hat Unfall /Notfall und braucht sofort viel Geld...

Früher war es immer der Nigerianische Prinz/Anwalt und sein verstecktes Konto...

Lächeln und löschen :D

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Porty
10.11.2022, 23:29
Ich kann dich allerdings gut verstehen. Ich habe mal einen Anruf von Microsoft bekommen. Der Anrufer behauptete in recht gutem Deutsch, mein Rechner wäre infiziert und würde Viren streuen und die Server im Umkreis in Gefahr bringen. Ich sollte ihm den Zugang zu meinem Rechner freischalten, damit er das Problem beheben könne.
Das hat bei mir auch einer versucht, da war die Masche allerdings schon bekannt. Da hab ich mich einfach dumm gestellt und hab eine ganze Zeit zum Schein mitgespielt. Als es dann immer noch nicht funktionierte hab ich ihn gefragt, ob das vielleicht an dem installierten Linux liegen könnte......
Diesen Arschlöchern Zeit klauen kann auch deren Geschäftsmodell kaputt machen. :roll::lol:
Ach ja, diese Festnetznummer hab ich danach stillgelegt.

thomaswdorf
11.11.2022, 00:23
Die E-Mail Adressen und auch die Adressen von Internetseiten bestehen eigentlich aus Zifferfolgen welche die entsprechenden IP-Adressen beinhalten. DNS-Server wandeln diese Ziffernfolgen in lesbaren Klartext um und umgekehrt. Wenn man die IP-Adresse einer Web-Seite kennt kann man diese auch darüber ansurfen. Das SonyUserforum hat z.B. 176.9.36.202
Solche Phishing-Mails werden automatisiert an alle IP-Adressen, die einem E-Mail Adressbereich entsprechen, versendet egal ob sie real existieren oder nicht. Gehackte E-Mailadressen kaufen muss da niemand, diese Phishing-Mails sind ja dafür gedacht Mail-Adressen zu sammeln und bestenfalls noch Zugangsdaten oder Geld dazu zu bekommen. Wenn man dann darauf reagiert bestätigt man den Verfassern, dass die Adresse funktioniert, daher einfach ignorieren und löschen.

Viele Grüße, Thomas

Dat Ei
11.11.2022, 03:04
Moin Thomas,

bitte nochmal nachlesen, wie DNS, Mailadressen etc. pp. funktionieren, bevor hier falsches Wissen / Unwissen verbreitet wird. Danke!

Dat Ei

eac
11.11.2022, 15:41
Ich verweise diese Anfragen immer an meinen nigerianischen Prinzen, der mich mit seinem Geld belästigen möchte. Soll der doch die Bitcoins überweisen.

Porty
11.11.2022, 16:27
Weil es gerade zum Thema passt:


Zitat aus meinen Spamordner:

Betreff: Die Lösung für Ihre �bersetzungsprobleme ins Ausland

Hat schon eine gewisse Komik..... :roll:

joker13
11.11.2022, 16:42
Die Hacker sind sehr aktiv, die Einschläge kommen immer näher!
Bei uns wurde durch Hacker gerade die Kreisverwaltung lahm gelegt.
Wer glaubt er wäre Sicher, der irrt sich gewaltig. :shock:
Die überwinden auch den üblichen Netzwerkschutz Firewall und istallieren Schadsoftware auf dem Rechner. Erpressung von Bitcoin ist an der Tagesornung. Da geht es um sehr hohe Summen!
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/hackerangriff-rhein-pfalz-kreis-daten-im-netz-100.html

usch
11.11.2022, 17:06
Wir haben diesen Fall ebenfalls in unser Phishing-Elearning eingebaut.
Mein Arbeitgeber hat gerade die komplette Belegschaft zu einem interaktiven Online-Sicherheitstraining verdonnert. Ich hoffe, das ist nicht von euch ... mit Filmchen und Bildchen und Klick hier und Klick da und Erfolgsabzeichen und Peer Pressure "Ihre Kollegen sind 87% weiter als Sie" :roll:. Ich administriere seit fast 20 Jahren meinen eigenen Mailserver und muss mich dann durch so einen Kindergarten-Kram quälen – aber andererseits kann es mir eigentlich egal sein, für was ich während meiner Arbeitszeit bezahlt werde. :D

MakiSG
11.11.2022, 17:18
Ich hoffe, das ist nicht von euch

Nein :-D
Meines ist Anfangs 2020 und nur firmenintern publiziert worden.

usch
11.11.2022, 17:23
Erpressung von Bitcoin ist an der Tagesornung.
Aber ganz sicher nicht mit kompromittierenden Videos, die es gar nicht gibt.

Das schönste Exemplar in meinem Quarantäne-Ordner beginnt mit dem üblichen "Ich habe die Kontrolle über Ihre Webcam" (Porno-Fake) und endet mit "Wenn Sie das Geld fristgerecht überweisen, werde ich Ihre Daten wieder entschlüsseln" (Ransomware-Angriff). Also wenn der Erpresser selber schon keinen Plan hat, was er auf meinem Rechner angeblich angestellt haben will, kann die Bedrohung ja nicht so groß sein. ;)

MakiSG
11.11.2022, 17:35
Die hätte der Bitdefender finden sollen!


Das stimmt nicht.

Es ist so, dass allgemein Viren und Spyware und was es sonst so gibt, erst als Gefahr interpretiert werden, wenn man (der Hersteller) ihnen das sagt.
Sonst würde ja deine Anti-Viren-Software bei jedem Programm intervenieren, welches du installieren möchtest.

Wäre ja toll, wenn ich TeamViewer (auch eine Art Spyware) installieren möchte und dies aufgrund meines Anti-Viren-Scanners nicht kann.

Folgendes kannst du beachten um möglichst schadsoftwarefrei durch leben zu surfen:
- httpS bei Webseiten
- Webseiten manuell aufrufen (in der Adresszeile eingeben) - nicht über Links
- Spam-Mail-Adresse einrichten - für all die Datenkraken da draussen - inkl. Fake-Identität
- Vertrauenswürdige Suchmaschine verwenden
- Software nur von der Herstellerseite herunterladen
- Webcam abdecken oder ausstecken
- Zugesandte Links genau prüfen (Arnazon (r + n) anstatt Amazon ist schnell überlesen)
- NICHT auf dubiose Mails antworten
- Wenn du von einer dir bekannten Person kontaktiert wirst (Hey Freund, schau mal was ich entdeckt habe *Link*), kontaktiere die Person per Telefon und verifiziere den Versand.

Meine Herzallerliebste hat über den Facebook-Messenger auch schon eine Nachricht erhalten mit "Hey schau dir das Foto an, ist lange her". 2h später kam eine SMS mit "hey, seid vorsichtig, mein Facebook wurde <<gehackt>>"
("gehackt" in Anführungs- und Schlusszeichen weil wahrscheinlich zu schwaches Passwort verwendet wurde...)

Gruss

joker13
11.11.2022, 17:38
Aber ganz sicher nicht mit kompromittierenden Videos, die es gar nicht gibt.

Das schönste Exemplar in meinem Quarantäne-Ordner beginnt mit dem üblichen "Ich habe die Kontrolle über Ihre Webcam" (Porno-Fake) und endet mit "Wenn Sie das Geld fristgerecht überweisen, werde ich Ihre Daten wieder entschlüsseln" (Ransomware-Angriff). Also wenn der Erpresser selber schon keinen Plan hat, was er auf meinem Rechner angeblich angestellt haben will, kann die Bedrohung ja nicht so groß sein. ;)

Mein Erpresser ist da schon weiter, dar hat klar formuliert was passiert, wenn ich nicht innerhalb von 5 Tagen die Bitcoin schicke.
Er hat eine Nummer angegeben, an die ich Zahlen soll.
Das müsste doch eigentlich eine Möglichkeit sein, an den ran zu kommen. Wenn nicht, dann ist das eine unverständliche Gesetzeslücke, die schnell geschlossen werden muss :eek:

MakiSG
11.11.2022, 17:39
Übrigens, bei https://haveibeenpwned.com/ (nein, ist kein Fake-Link) kannst du prüfen, bei welchem Datenleck deine Mail entwendet sein könnte.

Meine bspw. ist 2018 bei 500px entwendet worden.
Für die Zeitspanne erhalte ich doch wenig Spam :-)

joker13
11.11.2022, 17:45
Übrigens, bei https://haveibeenpwned.com/ (nein, ist kein Fake-Link) kannst du prüfen, bei welchem Datenleck deine Mail entwendet sein könnte.

Meine bspw. ist 2018 bei 500px entwendet worden.
Für die Zeitspanne erhalte ich doch wenig Spam :-)

Danke für den Link!
Mit Bitdefender habe ich das bereits überprüft und bin fündig geworden. Ich Jahr 2013 gab es bei Adobe eine Datenpanne, da wurden viele Daten gestohlen.
Ich habe inzwischen das Passwort mehrfach auf dem Provider Server geändert.

Stechus Kaktus
11.11.2022, 20:33
Er hat eine Nummer angegeben, an die ich Zahlen soll.
Das müsste doch eigentlich eine Möglichkeit sein, an den ran zu kommen. Wenn nicht, dann ist das eine unverständliche Gesetzeslücke, die schnell geschlossen werden muss :eek:

Auch wenn es Möglichkeiten gibt, den Erpresser anhand der Bitcoin-Adresse zu identifizieren, wird man wohl kaum an den ran kommen, da er vermutlich außerhalb der EU sitzt.

Ich wüsste nicht, wo es da eine Gesetzeslücke geben sollte. Erpressung ist eine Straftat, egal ob im Netz oder Offline, aber wenn man nicht an den Erpresser kommt, bringen weder bestehende, noch neue Gesetze etwas.

Oder willst du etwa Uschis Stoppschilder (https://de.wikipedia.org/wiki/Zugangserschwerungsgesetz#Verfechterin_von_der_Ley en) wieder rauskramen? Die hätten die Kriminellen nicht ansatzweise beeinträchtigt, aber durchaus die Möglichkeit geboten, legale Inhalte vor Laien zu verstecken.

Ditmar
11.11.2022, 21:57
Eigentlich ist es doch ganz einfach, man ignoriert solche Mail einfach, denn meist steckt nicht wirklich was dahinter.
Habe solche Dinge auch schon bekommen, genauso wie unerwünschte Anrufe von "Microsoft", für letzteres habe ich eine Druckluftfanfare im Regal stehen.

Dat Ei
12.11.2022, 02:43
Moin, moin,

Er hat eine Nummer angegeben, an die ich Zahlen soll.
Das müsste doch eigentlich eine Möglichkeit sein, an den ran zu kommen. Wenn nicht, dann ist das eine unverständliche Gesetzeslücke, die schnell geschlossen werden muss :eek:

Bitcoin und Co. sind anonyme Systeme. Da gibt es keine Überprüfung der Identität. Eine nationale Gesetzgebung hilft bei dem internationalen Systemen so gut wie gar nichts.

Mir ist unbegreiflich, warum international ein Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung betrieben wird, man aber hier ein derartiges Konstrukt toleriert. Verschwörungstheorien sind hier herzlich willkommen...

Dat Ei

fritzenm
12.11.2022, 10:51
Eine Welle von dubiosen Anrufen von "Microsoft" scheint wohl im Oktober durch's Land geschwappt zu sein... :D

Hörbares Stimmengewirr im Hintergrund, Stichwort Callcenter und internationale Vorwahl im Telefondisplay, dazu zwar passables Deutsch, aber mit mittelasiatisch / indisch klingendem Einschlag. Nur blöd, wenn der fragliche Haushalt über kein einziges MS-Gerät verfügt. :D

Oder andere Anekdote: Die (vertrauliche) Mail vom "Chef", der anfagt, ob man bereit ist, bei der Lösung eines kniffligen Problems zu helfen, mit Bitte um kurzfristige Rückmeldung per Mail, da aktuell in wichtiger Sitzung und deshalb telefonisch nicht erreichbar.... :D

atlinblau
12.11.2022, 10:52
Keine Zahlung von Bitcoin sondern die Aufforderung eine MicroSoft-Nr. anzurufen, damit per Fernwartung mein Rechner von Schadsoftware beseitigt wird.

So vor 14 Tagen beim surfen passiert - über ein eingeblendetes Fenster schriftlich und mündlich sehr aufdringlich und bedrohlich über Infizierung meines Computers informiert worden. Ich solle sofort bei MicroSoft anrufen (Festnetznummer angegeben), den Laptop nicht ausschalten, da dann alle Daten weg seien. Das Fenster ließ sich nicht schließen - über Maus etc. keine Bildschirmsteuerung (Programm beenden, Fenster schließen etc.) möglich gewesen.
Ich habe mit STRG + Alt + Entf den Taskkmanager aufgerufen und dem Spuk ein Ende bereitet.

Ich habe dann gegoogelt und diese Seite dazu gefunden: ...klick!!! (https://www.cybercrimepolice.ch/de/fall/gefaelschte-microsoft-sicherheitswarnung-bei-der-google-suche/)

rudluc
12.11.2022, 12:15
Ich hab sowas noch nicht erlebt, aber ich würde mich köstlich amüsieren, auf einem Mac plötzlich Dialogboxen von Windows angezeigt zu bekommen und eine Aufforderung zum Drücken des Tastaturkommandos „Strg+Alt+Entf“.

atlinblau
12.11.2022, 13:29
...und eine Aufforderung zum Drücken des Tastaturkommandos „Strg+Alt+Entf“.

Die Tastenkombination war noch nicht Teil des Dialogfeldes - durch sie bekommt man wieder Zugriff auf den Computer

Crimson
12.11.2022, 16:38
ich finde ja "Fenster Verteidigerin" mal so richtig gut :crazy::top: nur gut, dass Online-Übersetzung immer noch weit weg von brauchbar ist...

jhagman
12.11.2022, 23:30
Eigentlich ist es doch ganz einfach-....für letzteres habe ich eine Druckluftfanfare im Regal stehen.

Coole Idee
Muß ich mir merken :-)

rudluc
13.11.2022, 03:38
(...)unerwünschte Anrufe von "Microsoft", für letzteres habe ich eine Druckluftfanfare im Regal stehen.

Wohnst du alleine? :crazy:

Ditmar
13.11.2022, 12:11
Wohnst du alleine? :crazy:

In meinem "Arbeitszimmer" schon. :cool:

erich_k
13.11.2022, 13:42
Ich habe mittlerweile beides erlebt, von dem hier geschrieben wird.

1) Anrufe von Microsoft (!?!), dass der Computer mit Viren versaut sein soll und man doch Hilfe anbietet, dass er wieder sauber wird. Anfangs habe ich einfach aufgelegt, bei späteren Anrufen mit der Polizei gedroht und beim letzten habe ich mich eine zeitlang mit dem Typen unterhalten und durchgezogen, was er wollte. Bis zu einem gewissen Punkt, wo ich nicht mehr wollte. Seit dem ist Schluss, nachdem ich ihm direkt gesagt hatte, dass er ein Betrüger ist.

2) Eine Mail, dass mein Postfach gehackt wurde und dann all die Dinge, die im Eingangsposting geschrieben sind. Es wurde mir auch das Passwort mitgeteilt, das ich ursprünglich für diesen Account vergeben hatte. Natürlich habe ich darauf nicht geantwortet und auch keine Bitcoins überwiesen. Daraufhin habe ich mein Passwort geändert. Nach einigen Wochen die zweite Mail, auch wieder unter Angabe meines geänderten Passworts. Es handelt sich hier auch um eine Mailadresse, die ich nur fürt bestimmte Anmeldungen benötigft habe, also darüber läuft kein Mailverkehr. Das Passwort habe ich dann wiederum neu vergeben, habe aber daruaf geachtet, dass es irgendwie geschützt geändert wird. Bin gespannt, ob da noch mehrt kommt ...