PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Updates für vier Objektive


Pittisoft
08.11.2022, 17:21
Es gibt für die A7rV-Kompatibilität neue Firmware Updates für folgende Objektive.


SEL24105G (https://www.sony-asia.com/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel24105g/software/00284657)

SEL70200GMII (https://www.sony-asia.com/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel70200gm2#downloads)

SEL100400GM (https://www.sony-asia.com/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel100400gm#downloads)

SEL200600G (https://www.sony-asia.com/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel200600g/software/00284666)

Mikosch
09.11.2022, 00:35
Hat hier vielleicht noch jemand Probleme das Update auszuführen?
Hab es jetzt mit A7R3 und A9II, mit unterschiedlichen Kabeln sowie an unterschiedlichsten Ports erfolglos probiert und weiss gerade nicht weiter.

:zuck:

roadrunner56
09.11.2022, 07:36
Bei mir hat es problemlos geklappt, sowohl an der A7R III mit 100-400, als auch an der A7 III mit 24-105. Ich habe das Originalkabel von Sony benutzt.

mineral0
09.11.2022, 09:22
Ich habe es mit der a7III und einem 08-15 USBC-USBC Kabel ohne Probleme und in kürzester Zeit geschafft.

aidualk
09.11.2022, 09:22
Hat hier vielleicht noch jemand Probleme das Update auszuführen?


Windows oder Mac? ;)
Was genau funktioniert denn nicht? Wird die Kamera / das Objektiv erkannt? Sonstige Hinweise?

Pittisoft
09.11.2022, 10:18
Hat hier vielleicht noch jemand Probleme das Update auszuführen?
:zuck:

Bei mir hat das Update vom SEL24105G, SEL70200GMII, SEL100400GM, SEL200600G einwandfrei geklappt mit diesen USB-C > USB-C Kabel (https://www.amazon.de/mcdodo-Schnellladekabel-Ladeleistung-visuellen-Kompatibel/dp/B098XNCHLD/ref=pd_bxgy_img_sccl_1/262-9139426-6244747?pd_rd_w=c14WQ&content-id=amzn1.sym.d73f5cbf-8a37-4392-ae93-64a1b1ea1887&pf_rd_p=d73f5cbf-8a37-4392-ae93-64a1b1ea1887&pf_rd_r=4W908EEH6W5ACB7WDA2B&pd_rd_wg=tUhe4&pd_rd_r=23218625-f4bf-4e30-828b-bce353c6a0d5&pd_rd_i=B098XNCHLD&psc=1) und mein A1 Kamerabody am Windows Laptop.
Allerdings dauert es eine ganze Weile bis der eigentliche Updatevorgang gestartet wird nach Programmstart.
Wenn noch Probleme bestehen sollten kannst du gerne bei mir vorbeischauen und ich mach Dir das Update an mein Laptop.

rudluc
09.11.2022, 11:09
An meinem Mac Studio M1Max muss man nach dem Start des Updateprogramms das Administratorpasswort eingeben und sobald man das gemacht hat, stürzt das Updateprogramm ab.
Es funktioniert nicht. Hat noch ein Mac-Nutzer das Problem?

Mikosch
09.11.2022, 11:15
Windows oder Mac? ;)
Was genau funktioniert denn nicht? Wird die Kamera / das Objektiv erkannt? Sonstige Hinweise?

Ach sorry, da fehlen einige Angaben.

Objektiv ist das 200-600 und es handelt sich um ein Windows-System.

Das Objektiv wird vom Lens Updater nicht erkannt bzw. passiert nach dem Anschalten der Kamera gar nichts mehr. Der Lens Updater hängt sich auf (Keine Rückmeldung) und nach etwa 2, 3 Minuten beende ich dann den Vorgang. Oder muss ich einfach noch länger Geduld haben?

Mikosch
09.11.2022, 11:17
Wenn noch Probleme bestehen sollten kannst du gerne bei mir vorbeischauen und ich mach Dir das Update an mein Laptop.

Das ist ein tolles Angebot. Danke Dir! :top: Ich werd es heute Abend noch mal am Dienstnotebook meiner Frau probieren. Jetzt erstmal schuften.

Pittisoft
09.11.2022, 11:33
Oder muss ich einfach noch länger Geduld haben?

Länger Geduld haben wäre hilfreich, beim ersten Update war ich auch schon dem Abbruch nahe.
Warte nach dem Start einfach mal länger als 10 Min. bevor du abrichst.
An der A1 habe ich fürs Update weder die SD-Karten noch den Handgriff entfernt.

Mikosch
09.11.2022, 11:36
Länger Geduld haben wäre hilfreich, beim ersten Update war ich auch schon dem Abbruch nahe.

Auch wenn sich gar nichts mehr regt und die Systemmeldung "Keine Rückmeldung" erfolgt? Das wär eine neue Erkenntnis.

Klinke
09.11.2022, 11:38
An meinem Mac Studio M1Max muss man nach dem Start des Updateprogramms das Administratorpasswort eingeben und sobald man das gemacht hat, stürzt das Updateprogramm ab.
Es funktioniert nicht. Hat noch ein Mac-Nutzer das Problem?


Schon auf Ventura?! Da klappen leider einige Fremdprogramme nicht. Kann es leider nicht probieren, bin unterwegs ...

HaPeKa
09.11.2022, 11:44
Habe auf meinem Windows PC und der A1 (verbunden mit einem USB-C Datenkabel) das SEL100400 und das SEL200600 problemlos updaten können. Musste ca. 30s warten, bis der Update auf der Kamera zum Laufen kam. Das war bei beiden Objektiven gleich.

Pittisoft
09.11.2022, 12:00
Auch wenn sich gar nichts mehr regt und die Systemmeldung "Keine Rückmeldung" erfolgt? Das wär eine neue Erkenntnis.

Dann scheint wohl was faul zu sein, diese Meldung hatte ich nicht.
Wenn es nicht funktioniert, mein Angebot steht, weiteres dann gerne per PN. ;)

Der Jeck us Kölle
09.11.2022, 12:43
Ich habe gerade mit Erfolg das Update installiert, allerdings mußte ich noch - You need to install Sony Camera Driver - den Kameradriver wie in der Sonyseite beschrieben installieren.... anschließend ging alles reibungslos.

Achja MAC, 24-105/4, A 7 RIII und das Originalkabel.

perser
09.11.2022, 13:02
Animiert durch diese Debatte habe ich jetzt auch mal ganz spontan zwei Objektive (100-400 u. 200-600) aktualisiert. Hat problemlos geklappt. Kamera war die A6600 (+Sony-Originalkabel).

Ich frage mich nur, ob das wirklich echt was bringt oder eigentlich nur auf die neue A7RV abhebt?

HaPeKa
09.11.2022, 13:10
Es gibt die beiden Ansätze:

Never touch a running system - wer keine A7RV hat, braucht nicht upzudaten
Ich bin gerne auf dem neusten Stand - dann mach den Update, schliesslich gibt es neben dem Support der A7RV auch Stabilitätsverbesserungen:
Vorteile und Verbesserungen

Verbessert die Leistung der Bildstabilisierung bei Verwendung mit der Kamera ILCE-7RM5
Verbessert die Stabilität bei der Bedienung
Verbessert die Betriebsstabilität

Was da genau noch alles gemacht worden ist, weiss nur Sony ...

rudluc
09.11.2022, 13:10
Schon auf Ventura?! Da klappen leider einige Fremdprogramme nicht. Kann es leider nicht probieren, bin unterwegs ...

Ja, bin schon auf Ventura. Vielleicht liegt es daran. Sony ist da immer etwas langsam und steckt anscheinend nur wenig Manpower in die Aktualisierung seiner Software. Aber mal abwarten, was andere sagen.

Klinke
09.11.2022, 13:24
Ja, bin schon auf Ventura. Vielleicht liegt es daran. Sony ist da immer etwas langsam und steckt anscheinend nur wenig Manpower in die Aktualisierung seiner Software. Aber mal abwarten, was andere sagen.


Bei mir ging hier aber definitiv das Volvo Navi Karten Update nicht, One Kalender läuft nicht ... da hinken wohl einige hinterher. Bin aber auch gespannt, was andere hier sagen.

perser
09.11.2022, 14:46
Es gibt die beiden Ansätze:

Never touch a running system - wer keine A7RV hat, braucht nicht upzudaten
Ich bin gerne auf dem neusten Stand - dann mach den Update, schliesslich gibt es neben dem Support der A7RV auch Stabilitätsverbesserungen ...

So nach dem Motto, wenn es schon nichts nützt, schadet es zumindest auch nicht ... ;)

Windbreaker
09.11.2022, 14:51
Ja, bin schon auf Ventura. Vielleicht liegt es daran. Sony ist da immer etwas langsam und steckt anscheinend nur wenig Manpower in die Aktualisierung seiner Software. Aber mal abwarten, was andere sagen.

Nein daran liegt res nicht. Du musst nur alle beschriebenen Schritte nacheinander abarbeiten. Ich habe ein Macbook Pro M1 und auch schon auf Ventura aufgerüstet.
Nachdem ich die Sicherheitseinstellungen geöndert und den Kameratreiber installiert habe, liefen die Update der jeweiligen Objektive glatt durch. Nicht vergessen, die Sicherheitseinstellungen danach wieder zu ändern.

felix181
09.11.2022, 16:35
Es gibt die beiden Ansätze:

Never touch a running system - wer keine A7RV hat, braucht nicht upzudaten
Ich bin gerne auf dem neusten Stand - dann mach den Update, schliesslich gibt es neben dem Support der A7RV auch Stabilitätsverbesserungen:

Ich habe die dritte Option gewählt - ich habe das Update auf das 100-400 aufgespielt und auf das 200-600 nicht ;)

Klinke
09.11.2022, 16:41
Ich habe die dritte Option gewählt - ich habe das Update auf das 100-400 aufgespielt und auf das 200-600 nicht ;)


Du Fuchs ... :crazy:

HaPeKa
09.11.2022, 18:24
Ich habe die dritte Option gewählt - ich habe das Update auf das 100-400 aufgespielt und auf das 200-600 nicht ;)
Dann wäre das die vierte Option: noch nicht :crazy:

felix181
09.11.2022, 18:29
Aber Spass beiseite - mich würden natürlich Erfahrungsberichte zum 200-600 nach dem Update interessieren.
Falls jemand über ein "Vorher-Nachher" anhand von z.B.: Vögel im Flug berichten kann, wäre es nett es hier lesen zu können :top:

usch
09.11.2022, 19:39
Wenn es da eine Verbesserung geben sollte, hätte Sony das in den Release Notes ausdrücklich geschrieben.

"Verbessert die Betriebsstabilität" ist ein Textbaustein, den sie bei jedem Update bringen. Das heißt vermutlich "Wir haben zufällig einen Bug im Code gefunden und korrigiert, der aber normalerweise gar keine Auswirkungen hat". ;)

Butsu
09.11.2022, 19:44
Laut Mark Galer soll (!) die neue FW Verbesserung für den IBIS der A7R5 bringen.

usch
09.11.2022, 20:01
Ja, so steht es auch in der Beschreibung. Aber eben ausdrücklich nur für die α7R V und nicht für die anderen Modelle.

Mikosch
09.11.2022, 21:23
"Verbessert die Betriebsstabilität" ist ein Textbaustein, den sie bei jedem Update bringen. Das heißt vermutlich "Wir haben zufällig einen Bug im Code gefunden und korrigiert, der aber normalerweise gar keine Auswirkungen hat". ;)

Wenn das wirklich so ist, kann ich mir das Gehampel mit dem Update also komplett sparen. Kann jemand mal sein 200-600 mit Update auf irgendwelche Verbesserungen testen und die Erfahrungen hier posten, bitte?!

P.S.: Auch der Versuch via A6600 das Update durchzuführen ist gescheitert. Vorgang bricht nach dem ersten Klick auf "Weiter" ab.

P.P.S.: Neustart PC, Akku raus und wieder rein, anderer USB-Port und nun klappte es mit der A6600 :top:

felix181
09.11.2022, 21:45
Mir geht es auch eher um Verschlechterungen die durch ein Update ja auch passieren können - soll ja schon vorgekommen sein. Das würde jedenfalls in der Beschreibung von Sony sicher nicht stehen...;)

GerdS
09.11.2022, 22:52
Es ist wie immer bei Softwareupdates:
Tausche bekannte Fehler durch unbekannte
:crazy:

Viele Grüße
Gerd

rudluc
10.11.2022, 03:16
Nein daran liegt res nicht. Du musst nur alle beschriebenen Schritte nacheinander abarbeiten. Ich habe ein Macbook Pro M1 und auch schon auf Ventura aufgerüstet.
Nachdem ich die Sicherheitseinstellungen geöndert und den Kameratreiber installiert habe, liefen die Update der jeweiligen Objektive glatt durch. Nicht vergessen, die Sicherheitseinstellungen danach wieder zu ändern.

Ich hatte den Kameratreiber noch nicht installiert (wozu braucht man den überhaupt?). Danach stürzte das Updateprogramm schon mal wenigstens nicht mehr ab. Die Sicherheitseinstellungen waren bei mir aufgrund bestimmter Software bereits in der reduzierten Sicherheitsstufe. Also sollte systemseits alles stimmen.
Trotzdem wird das Update nicht vorgenommen. Irgendwie wird das Objektiv nicht erkannt. Seltsam. Ich probiere es morgen nochmal, wenn ich Zeit habe.

Porty
10.11.2022, 19:35
Trotzdem wird das Update nicht vorgenommen. Irgendwie wird das Objektiv nicht erkannt. Seltsam. Ich probiere es morgen nochmal, wenn ich Zeit habe.
Bei mir gab es Probleme mit der Kameraeinstellung (Win 10) So lange die Kamera auf Fernsteuerung steht, kann man den erforderlichen Massenspeichermodus der USB- Verbindung nicht auswählen. Nach dem ich die Fernsteuerung Aus geschaltet hab, liefen alle 3 Updates problemlos durch.
Möglicherweise ist das auch bei dir der Fehler und IOS reagiert nur anders.
Ein erster Schnelltest hat zumindest mal keine Probleme ergeben. Werde morgen mal zum Bahnhof fahren und an ein paar Zügen testen.

rudluc
10.11.2022, 22:03
@Porty: Die USB-Massenspeicher-Einstellung hatte ich schon vorgenommen, daran wird es nicht liegen. Was mich nur wundert, ist dass jetzt nur noch eine SD-Karte als Laufwerk auf dem Desktop auftaucht und nicht alle beide wie bisher.
(Bei mir laufen die RAW-Fotos auf die eine SD-Karte und die JPGs sowie die Videos auf die andere.)

Porty
10.11.2022, 23:12
War ja nur eine Vermutung.....
Bei der Windows- Variante wird man aufgefordert, die Speicherkarten zu entfernen. Ist das bei I-OS genau so? Diese Aufforderung kommt nicht beim eigentlichen Update- Prozess sondern steht in der Anleitung auf der Download- Seite ziemlich weit unten.
Hast du das mal probiert?

Windbreaker
10.11.2022, 23:19
Hast du den richtigen Kameratreiber installiert? es gibt einen für Intel-Prozessoren und einen für M1.

aidualk
11.11.2022, 09:00
Wenn das wirklich so ist, kann ich mir das Gehampel mit dem Update also komplett sparen. Kann jemand mal sein 200-600 mit Update auf irgendwelche Verbesserungen testen und die Erfahrungen hier posten, bitte?!


Wenn du nicht vorhast eine A7RV zu kaufen, kannst du dir das update tatsächlich sparen. Welche Verbesserungen erwartest du denn? Das update ist jetzt für die A7RV erschienen, für keine andere Kamera. Das ist aber auch nichts ungewöhnliches. Das gibt es schon lange, dass für neue Objektive oder Kameras jeweils speziell für den AF updates für entsprechende (Kamera/Objektiv-) Kombinationen kommen.

rudluc
11.11.2022, 14:31
Ich komme einfach nicht weiter.....
Ich glaube, ich gebe auf. Dann bleibt das Objektiv einfach auf V1.

6/Bildschirmfoto_2022-11-11_um_13.25.26.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370834)

rudluc
11.11.2022, 14:32
(versehentliches Duplikat)

usch
11.11.2022, 15:08
Das hier ist es aber vermutlich auch nicht?

https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel24105g/articles/00261559

Mikosch
11.11.2022, 15:20
Wenn du nicht vorhast eine A7RV zu kaufen ...

Das weiss ich ja jetzt noch nicht. Aber Test ist für nächste Woche angedacht.

Windbreaker
11.11.2022, 16:18
Ich komme einfach nicht weiter.....
Ich glaube, ich gebe auf. Dann bleibt das Objektiv einfach auf V1.

6/Bildschirmfoto_2022-11-11_um_13.25.26.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370834)

Da hing es bei meiem IMAc (I5-Prozessor) auch. Vermutlich falscher Kameratreiber oder was weiß ich. Ich hab das Update dann mit meinem Macbook (M1 Pro) durchgeführt. da ging es ohne Probleme.

rudluc
12.11.2022, 22:58
Mit meinem MacBook hat es tatsächlich auch jetzt geklappt, und zwar auf Anhieb! Es hatte mir dann doch keine Ruhe gelassen. Seltsam, dass es mit meinem Mac Studio nicht ging.

Eikazon
13.11.2022, 10:21
Da hing es bei meiem IMAc (I5-Prozessor) auch. Vermutlich falscher Kameratreiber oder was weiß ich. Ich hab das Update dann mit meinem Macbook (M1 Pro) durchgeführt. da ging es ohne Probleme.

Nur so als Frage/Idee: Hat denn schon jemand die Updates erfolgreich von einem Intel-Mac (i5) aus installiert? Könnte es sein, dass Sony macOS-Updater überhaupt nur auf M1-Macs funktioniert?

(Das schließt natürlich nicht aus, dass der Updater auch auf manchen M1-Macs nicht richtig funktioniert. Es kann ja mehr als einen Fehler geben …)

Oswald74
15.11.2022, 19:49
Heute Morgen erst das Update für mein 200-600 entdeckt.

Mein Eindruck ist, das der Autofokus in Verbindung mit der A7R4 schneller und präziser ist. Auch scheint die Ausbeute bei "Vögel im Flug" besser zu sein.

Bei einem Test im Garten habe ich auf einen sehr kleinen Vogel (vermutlich Buchfink), der über dem Wald angrenzenden Wald flog (~75meter), fokussiert.

Mitten im Flug stürzte der kleine Vogel senkrecht nach unten und ich konnte im Sucher verfolgen, wie die kleinen grünen Fokuspunkte dem Vogel rasant folgten.

Das habe ich vor dem Update so noch nie gesehen!

Bei einer kleinen Exkursion zu Kiefernkreuzschnäbeln hier in der Nähe hat sich der erste Eindruck bestätigt.

Werde das weiterhin beobachten.


Gruß Lars

Reisefoto
15.11.2022, 20:17
Interessant! An welcher Kamera?

Mikosch
15.11.2022, 20:20
Lars schrieb "... in Verbindung mit der A7R4 schneller und präziser ist ... "

Gleiches würde ich ganz vorsichtig auch von der A9II unter Flutlicht-Bedingungen behaupten wollen. Ich war überrascht darüber, dass das Licht zwar so schlecht war, dass ich fast permanent bei ISO 10.000 oder höher war, aber der Fokus immer auf den Punkt gepasst hat.

Verlauffilter
16.11.2022, 01:22
Wenn du nicht vorhast eine A7RV zu kaufen, kannst du dir das update tatsächlich sparen. Welche Verbesserungen erwartest du denn? Das update ist jetzt für die A7RV erschienen, für keine andere Kamera. Das ist aber auch nichts ungewöhnliches. Das gibt es schon lange, dass für neue Objektive oder Kameras jeweils speziell für den AF updates für entsprechende (Kamera/Objektiv-) Kombinationen kommen.

Das verstehe ich auf der Sony Seite aber ganz anders, hier wird davon gesprochen, wie man feststellt, welche Version man drauf hat, wenn es V.1 ist, heißt es updaten auf V.2 und die damit verbundenen Verbesserungen auch ohne A7RV sind ebenfalls beschrieben.

usch
16.11.2022, 02:43
die damit verbundenen Verbesserungen auch ohne A7RV sind ebenfalls beschrieben.
Was denn für Verbesserungen? "Improves operational stability." :roll:
Da steht jedenfalls nicht "Verbessert den Autofokus".

felix181
16.11.2022, 09:40
Da steht jedenfalls nicht "Verbessert den Autofokus".

Was dort steht ist jedenfalls leider nicht immer zu 100% so wortwörtlich zu nehmen wie Du es gerne hättest - im positiven wie im negativen Sinn.
Ausserdem schliesst der Standardsatz der verbesserten Stabilität kleine Verbesserungen bei der "Stabilität des AF" ja auch nicht aus...

usch
16.11.2022, 12:43
Was dort steht ist jedenfalls leider nicht immer zu 100% so wortwörtlich zu nehmen wie Du es gerne hättest - im positiven wie im negativen Sinn.
Es kann jedenfalls nichts Gravierendes sein, sonst hätten sie das schon längst als eigenes Update veröffentlicht und nicht so nebenbei und ohne explizite Erwähnung bei einem anderen Update mit eingeschoben.

felix181
16.11.2022, 12:50
Es kann jedenfalls nichts Gravierendes sein, sonst hätten sie das schon längst als eigenes Update veröffentlicht und nicht so nebenbei und ohne explizite Erwähnung bei einem anderen Update mit eingeschoben.
Das glaube ich auch, aber wenn der AF jetzt ein bisschen besser ist, ist das einerseits fein, aber andererseits würden die Besitzer des Objektivs zurecht beklagen, dass Sony nicht mehr als diese kleine Veränderung zusammengebracht hat, wenn es grossartig angekündigt geworden wäre.
Daher bleibt der Stehsatz der Stabilitätsverbesserung immer ein bisschen eine Wundertüte - wobei ich Dir Recht gebe, dass man in den meisten Fällen nichts bemerkt... :top:

usch
16.11.2022, 13:38
Ich wundere mich nur, wie man von "verbesserte Stabilität" überhaupt auf "besserer Autofokus" kommt. Für mich fallen darunter solche Sachen wie z.B. Betriebsgeräusche, Stromverbrauch bei ausgeschalteter Kamera oder die Zeit, bis das Objektiv nach dem Einschalten betriebsbereit ist. Also eher all das, was sich nicht unmittelbar auf die Fotos auswirkt. Aber ok, ich kann da auch nur raten. ;)

felix181
16.11.2022, 14:25
Ich wundere mich nur, wie man von "verbesserte Stabilität" überhaupt auf "besserer Autofokus" kommt.
Das ist sicher eine sehr akademische Diskussion, aber ich würde "verbesserte Stabilität" schon auch auf alle Funktionen der Kamera die sich auch auf Fotos auswirken interpretieren bzw. sehe keinen Grund diese a priori auszuschliessen ;)

aidualk
16.11.2022, 14:44
Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens. ;)
Ich erinnere mich an kleine firmware updates in der Vergangenheit, wo dann berichtet wurde, welche deutlichen Verbesserungen im Rauschenverhalten anschliessend beobachtet werden konnte u.ä. ;)

Mikosch
16.11.2022, 14:47
Ich wundere mich nur, wie man von "verbesserte Stabilität" überhaupt auf "besserer Autofokus" kommt.

In dem man verwundert feststellt (oder meint festzustellen), dass sich das Objektiv unter ähnlichen (Licht-)Bedingungen plötzlich anders verhält. Solange wie Sony nicht eindeutig schreibt was im Einzelnen verändert wurde, ist es sowieso nur eine theoretische Diskussion die ich nicht mit Fakten von einer Messstation o.ä. untermauern kann.

kiwi05
16.11.2022, 15:09
Schon interessant, wie man mit der Ankündigung einer Möglichkeit die Kundenzufriedenheit steigern kann.:crazy:

HaPeKa
16.11.2022, 16:18
Wie schon geschrieben, geht jeder anders mit solchen Neuerungen um. Ich vertraue den Ingenieuren des Herstellers grundsätzlich, und wenn's einen Update gibt, spiele ich den ein. Klar kann es vorkommen, dass mit einem Release auch ein neuer Fehler auftauchen kann, aber das habe ich bei gefühlt 1000 Updates kaum eine Handvoll mal erlebt.

Und ich bin überzeugt, dass die Hersteller immer mal wieder etwas korrigieren, das es nie auf den Radar gebracht hat. Schliesslich hat er kein Interesse daran, Fehler, die kaum publik geworden sind, an die grosse Glocke zu hängen.

Aber wie gesagt, das handhabt jeder, wie er das möchte.

Und jeder, der mit einem Problem zum Sony Support rennt, wird mit der Frage konfrontiert, ob er den neusten Release bereits aufgespielt habe. "Ich habe keine A7RV" wäre da die falsche Antwort :D

Oswald74
16.11.2022, 22:22
Ich wundere mich nur, wie man von "verbesserte Stabilität" überhaupt auf "besserer Autofokus" kommt. Für mich fallen darunter solche Sachen wie z.B. Betriebsgeräusche, Stromverbrauch bei ausgeschalteter Kamera oder die Zeit, bis das Objektiv nach dem Einschalten betriebsbereit ist. Also eher all das, was sich nicht unmittelbar auf die Fotos auswirkt. Aber ok, ich kann da auch nur raten. ;)

Darauf kommt man, wenn man sich nicht die Sony "Floskel" zu eigen nimmt und dort etwas hineininterpretiert, sondern die Kamera inkl. Objektiv seit Jahren benutzt und direkt nach dem Update eine Veränderung wahrnimmt.

Schön dass ich helfen konnte.


Ohne Gruß

usch
16.11.2022, 22:49
"Die kleinen grünen Fokuspunkte" macht allerdings nicht das Objektiv, sondern die Kamera ;). Dass ein Objektiv-Update deren Motiverkennung verbessert, halte ich nach wie vor für sehr unwahrscheinlich.

Porty
17.11.2022, 01:05
Dass ein Objektiv-Update deren Motiverkennung verbessert, halte ich nach wie vor für sehr unwahrscheinlich.
Warum? Wenn man die Kennlinien der Fokusantriebe so anpasst, das er schneller in einen Bereich fährt, wo der AF- Algorithmus etwas erkennen kann, profitiert doch sicher auch die Motiverkennung davon. Ist jetzt nur ein denkbares Szenario.....

Zumindest beim 70/200 GM2 ist die Erkennung fühlbar schneller geworden. Die beiden anderen Linsen hab ich noch nicht bei schlechten Licht testen können.
Bei einen Test an der Bahnstrecke hatte ich mit dem 100/400 kein einziges unscharfes Bild, auch nicht bei 30 B/sek (ICE mit 150 km/h frontal von vorn) und das trotz erheblichen Nebel und entsprechend schlechten Kontrast. Für das 200/600 hat leider die Zeit nicht gereicht.

usch
17.11.2022, 02:01
Wenn man die Kennlinien der Fokusantriebe so anpasst, das er schneller in einen Bereich fährt, wo der AF- Algorithmus etwas erkennen kann,
Ist das nicht unlogisch? Zuerst muss doch der AF-Algorithmus etwas erkannt haben (und die grüne Fokusmarkierung im Sucher anzeigen), um dem AF-Antrieb überhaupt zu sagen, wohin er fahren soll. Danach erst kann das Objektiv darauf reagieren, meinetwegen auch schneller.

Aber wie auch immer – schön, dass alle happy sind. Besser als wenn sie nichts am AF geändert hätten und alle sagen "Nee, das war vorher besser". ;)