PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Altglas im Wald


Raindog
02.11.2022, 11:59
Hallo zusammen,

ich habe mir von einem Bekannten ein altes Minolta MD W.ROKKOR 35mm / 2.8 ausgeliehen und bin damit an meiner 7M3 losgezogen.
Im Anschluss habe ich versucht, die Bearbeitung möglichst gering zu halten. Ein wenig Kontrast dazu, Klarheit und Struktur etwas hoch und nur eine moderate Vignette

Ich muss sagen, mir gefällt das Ergebnis schon ziemlich gut, bin aber gespannt, was man noch aus diesem Foto mit dieser Linse "herausholen" kann.
Was haltet ihr davon? Was würdet ihr (anders) machen?

836/minolta_vintage_brcke_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370533)

Beste Grüße

loewe60bb
02.11.2022, 12:15
Also, wenn Du schon explizit danach fragst:
Ich würde wohl versuchen die Regler für Kontrast und Sättigung noch etwas hochzuziehen.
Aber das ist, wie so oft, Geschmackssache.

Ist ja auch immer in der Fotografie die Kardinal- Frage, ob man die Realität möglichst genau wiedergeben, oder ein schönes bzw. gefälliges Bild produzieren will. Idealfall wär´ wohl beides! ;)

Raindog
02.11.2022, 19:48
Danke für Deinen Vorschlag, Bernhard. Ich hab das direkt mal versucht, aber wenn ich Kontrast und Sättigung noch weiter hochsetze, kommt es mir schon sehr "quietschig" vor, oder was meinst Du?

836/minolta_vintage_brcke2_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370565)

Beste Grüße
Marcus

loewe60bb
02.11.2022, 22:05
Also mir würde es so besser gefallen.
Kann aber natürlich jetzt vielleicht für Dich zu weit von der Realität weg sein...
Aber, wie gesagt - Geschmackssache.

Andronicus
03.11.2022, 09:43
... altes Minolta MD W.ROKKOR 35mm / 2.8 ausgeliehen und bin damit an meiner 7M3 losgezogen. ...


Da wünsche ich Dir viel Spaß damit :top:

Raindog
04.11.2022, 11:28
Da wünsche ich Dir viel Spaß damit :top:

Danke Dir und ich denke mal, hier keine Ironie heraushören zu müssen... :) Tatsächlich ist es sehr interessant für mich, mich mit diesem Objektiv durch die Umgebung zu klicken - mit Festbrennweite, kein Autofokus...
Die Bildqualität ist für meine Ansprüche und aktuellen Skills völlig in Ordnung. Sogar wenn die Bilder gar nicht bearbeitet sind, finde ich sie meist ziemlich charmant.

Schlumpf1965
04.11.2022, 12:56
Danke Dir und ich denke mal, hier keine Ironie heraushören zu müssen... ...

Das denke ich auch nicht. Altglas macht irre Spaß, entschleunigt und da sind richtig gute Linsen dabei. Man muss ein paar essentielle Dinge lernen, wenn man wie ich etwas begriffsstutzig ist oder sich nix behalten kann, aber dann ist gut.
Man kann es dann sogar so auf die Spitze treiben, dass man mit einem Add on was es bspw. für LrC gibt, die Exif Daten einträgt, dann siehst du eben auch welches Objektiv, die Blende und so. Das habe und kann ich sogar, ich muss dann eben unterwegs nur die Blenden mit denen ich das jeweilige Bild gemacht habe notieren. Mache ich auf meinem Samsung Smartphone in der Notizen App.

Raindog
04.11.2022, 14:07
...Altglas macht irre Spaß, entschleunigt und da sind richtig gute Linsen dabei. Man muss ein paar essentielle Dinge lernen, wenn man wie ich etwas begriffsstutzig ist oder sich nix behalten kann, aber dann ist gut...

Vielen Dank, Norbert, für den Tipp mit dem AddOn für LR - ich hatte es im ersten Moment schon bedauert, dass keine Exifs da waren. Aber dann dachte ich mir, es ist ja nur konsequent. ;)
Du hast völlig Recht, es ist wirklich entschleunigend und mit ein wenig mehr "Aufwand" für Kopf und Füße verbunden, der Art des Bild nahe zu kommen, das man vorher vielleicht schon im Kopf hat. Ich werde mich auf alle Fälle noch nach ein paar schönen "alten" Linsen umsehen. Vielleicht hast Du auch Empfehlungen, welche Linsen denn eine Anschaffung wert sind? Mich würden hier vor allem Brennweiten zwischen 35 - 100mm interessieren. Und welche essentielle Dinge sind das, die im Hinblick auf alte Linsen gelernt werden müssen? Ich wäre sehr dankbar für alle Infos dazu. :top:

Beste Grüße

Andronicus
04.11.2022, 15:51
War auch nicht negativ gemeint.

Heutzutage setzt man sich viel zu sehr mit der Technik der Kamera auseinander (ISO, Rauschen, scharf usw), dass man den Spaß dabei vergisst.

Mit Altglas habe ich nichts am Hut, aber ich habe Loxias mit manuellem Fokus. Wie Norbert auch schon schrieb: Es ist eine Entschleunigung, eine ganz andere Art der Fotografie.

Das heisst nun nicht dass ich Technik nicht mag. Wenn ich Menschen / Hochzeit oder was auch immer fotografiere bin ich froh über den gut funktionierenden Autofokus.

Also:

Weiterhin viel Spaß dabei :top:

Raindog
04.11.2022, 16:39
War auch nicht negativ gemeint.

Heutzutage setzt man sich viel zu sehr mit der Technik der Kamera auseinander (ISO, Rauschen, scharf usw), dass man den Spaß dabei vergisst.

Das ist völlig richtig. Ich hatte mich auch schnell "erschlagen" gefühlt, ob der vielen Youtube-Reviews und Zeitgeist-Advokaten mit ihren "musts" und "don'ts". Da wird oft der Eindruck erweckt, dass Fotografie heutzutage auch nur wirklich gut ist, wenn alles perfekt, klinisch steril und dabei auch noch maximal convenient ist. Für Profis ist das auch bestimmt berechtigt - keine Frage. Im Hobbybereich und vor allem als Rookie kommt man da leicht vom Weg ab. Vielleicht bin ich da auch einfach nur besonders anfällig für :lol:
Nun stelle ich aber (wieder) immer mehr fest, dass es auch anders geht...und macht wirklich Spaß, Kreativität zu entwickeln und die Fotografie handwerklich "mit der Hand am Arm" zu lernen. Quasi eine Rückbesinnung... :)


Mit Altglas habe ich nichts am Hut, aber ich habe Loxias mit manuellem Fokus. Wie Norbert auch schon schrieb: Es ist eine Entschleunigung, eine ganz andere Art der Fotografie.

Das heisst nun nicht dass ich Technik nicht mag. Wenn ich Menschen / Hochzeit oder was auch immer fotografiere bin ich froh über den gut funktionierenden Autofokus.

Also:

Weiterhin viel Spaß dabei :top:

Über die Loxias habe ich auch viel gelesen und gehört, allerdings traue ich mich an die nicht wirklich ran, eben weil sie rein manuell funktionieren, qualitativ super und daher ziemlich teuer sind. Das müssen irre gute Linsen sein - aber was hilft es, wenn ich ihr Potential (noch) nicht voll ausschöpfen kann...Perlen vor die Säue, sagt man wohl. Vielleicht in Zukunft mal. :top:

Viele Grüße

charlyone
04.11.2022, 21:03
Hallo Marcus,

ich selbst benutze das Altglas nur für besondere Motiv (Bokeh), um eine stimmungsvolle Aufnahme zu machen.
Zu gehypte und somit zu teure Objektive verwende ich nicht.
Meine M42 Objektive reichen mir diesbezüglich vollkommen aus.
20 Euro kostete z.B. das Auto Revuenon Multi Coating 1.8/50 baugleich mit dem Pentacon Multi Coating 1.8/50.

Hier eine Momentaufnahme:
1021/Gismo_DSC01353.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370104)

Dann besitze ich noch u.a. das Zenit MC Helios-44M-4 58mm 1:2 baugleich mit Biotar 58mm 1:2, zumindest die Linsenberechnung.
Mit diesem kann man ein Swirly Bokeh erzeugen und sonst ist die Abbildungsleistung auch Super.

Viele Grüße
Charly

Schlumpf1965
05.11.2022, 10:08
Vielen Dank, Norbert, für den Tipp mit dem AddOn für LR - ich hatte es im ersten Moment schon bedauert, dass keine Exifs da waren. Aber dann dachte ich mir, es ist ja nur konsequent. ;)
Du hast völlig Recht, es ist wirklich entschleunigend und mit ein wenig mehr "Aufwand" für Kopf und Füße verbunden, der Art des Bild nahe zu kommen, das man vorher vielleicht schon im Kopf hat. Ich werde mich auf alle Fälle noch nach ein paar schönen "alten" Linsen umsehen. Vielleicht hast Du auch Empfehlungen, welche Linsen denn eine Anschaffung wert sind? Mich würden hier vor allem Brennweiten zwischen 35 - 100mm interessieren. Und welche essentielle Dinge sind das, die im Hinblick auf alte Linsen gelernt werden müssen? Ich wäre sehr dankbar für alle Infos dazu. :top:

Beste Grüße

Hallo Marcus,

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, unter der Woche bin ich manchmal so unentspannt und nehme mir nicht richtig Zeit.
Wir haben hier ja einen Bereich Objektive, wo unter Sonstige Objektive der ein oder andere Thread ist. Aber zugegeben ist das etwas kompliziert, weil man muss ja auch mal anhand des Threadnamens erkennen, ob das Objektiv ein Altglas oder nicht ist.

Richtig Tipps geben was gut ist, da tu' ich mich schwer, ich sehe hier und anderswo Bilder damit und frage gfls. nach ob es sich lohnt, worauf ich achten muss, welchen Adapter ich brauche, etc. Selbst habe ich 4 Altgläser

- Voigtländer Color-Skoparex 35mm/f2.8
- Konica Hexanon AR 50mm f/1.7
- Jupiter-9 85 mm f/2.0
- Leica Elmar 135mm/f4.0 (Bj. 1960!!!)

Zum AddOn den ich in LrC benutze. Der heißt Name That Lens, aber ich habe gerade mal gegooglet, die Homepage wo ich den Download her hatte ist scheint's abgeschaltet. Schade, das ist sehr easy zu benutzen. Es gibt auch noch LensTagger, etc. aber damit kam ich überhaupt nicht klar, schon beim Installieren gescheitert. Vlt. hat noch jemand einen Tipp oder du müsstest dich beim LensTagger mal einlesen und probieren, ob es bei dir geht. Ich bin IT mäßig auch so ein DAU.

Und dann hast du gleich noch eine PN (OT).

Raindog
05.11.2022, 14:43
Hallo Marcus,

ich selbst benutze das Altglas nur für besondere Motiv (Bokeh), um eine stimmungsvolle Aufnahme zu machen.
Zu gehypte und somit zu teure Objektive verwende ich nicht.
Meine M42 Objektive reichen mir diesbezüglich vollkommen aus.
20 Euro kostete z.B. das Auto Revuenon Multi Coating 1.8/50 baugleich mit dem Pentacon Multi Coating 1.8/50.

Hier eine Momentaufnahme:
1021/Gismo_DSC01353.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370104)

Dann besitze ich noch u.a. das Zenit MC Helios-44M-4 58mm 1:2 baugleich mit Biotar 58mm 1:2, zumindest die Linsenberechnung.
Mit diesem kann man ein Swirly Bokeh erzeugen und sonst ist die Abbildungsleistung auch Super.

Viele Grüße
Charly

Danke für deinen Input, Charly. Da habe ich ja aber schon ein paar Linsen, über die ich mich schlau machen und die ich mir ein wenig genauer ansehen kann. Das Foto erzeugt eine schöne Stimmung (abseits vom Motiv ;) ).
Achja und ich werde direkt mal herausfinden, was mit "Swirly Bokeh" gemeint ist... :)
Ich habe schon auch 2-3 "gehypte" und neue Objektive, allerdings würde ich - ganz unabhängig vom Preisfaktor - mal gerne solche ältere Objektive verwenden, denn ich denke, dadurch schärft sich bestimmt auch der Blick und die Qualität (auch der neuen) Objektive kann mithin auch als weniger Erfahrener Fotograf oder Profi besser beurteilt werden

Hallo Marcus,

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, unter der Woche bin ich manchmal so unentspannt und nehme mir nicht richtig Zeit.
Wir haben hier ja einen Bereich Objektive, wo unter Sonstige Objektive der ein oder andere Thread ist. Aber zugegeben ist das etwas kompliziert, weil man muss ja auch mal anhand des Threadnamens erkennen, ob das Objektiv ein Altglas oder nicht ist.

Richtig Tipps geben was gut ist, da tu' ich mich schwer, ich sehe hier und anderswo Bilder damit und frage gfls. nach ob es sich lohnt, worauf ich achten muss, welchen Adapter ich brauche, etc. Selbst habe ich 4 Altgläser

- Voigtländer Color-Skoparex 35mm/f2.8
- Konica Hexanon AR 50mm f/1.7
- Jupiter-9 85 mm f/2.0
- Leica Elmar 135mm/f4.0 (Bj. 1960!!!)

Zum AddOn den ich in LrC benutze. Der heißt Name That Lens, aber ich habe gerade mal gegooglet, die Homepage wo ich den Download her hatte ist scheint's abgeschaltet. Schade, das ist sehr easy zu benutzen. Es gibt auch noch LensTagger, etc. aber damit kam ich überhaupt nicht klar, schon beim Installieren gescheitert. Vlt. hat noch jemand einen Tipp oder du müsstest dich beim LensTagger mal einlesen und probieren, ob es bei dir geht. Ich bin IT mäßig auch so ein DAU.

Und dann hast du gleich noch eine PN (OT).

Auch hier erstmal danke für dein Feedback. Ich kann mir schon auch vorstellen, dass es nicht leicht ist, "die Tipps" zu geben. Es kommt ja immer drauf an, was man machen will, welcher Ästhetik man folgt und welchen Einsatzzweck man im Kopf hat.
Wegen des AddOns, werde ich mal selbst schauen, ob ich eines finde - das fände ich schon ein nettes Feature. :)
Ich hab nun hier noch ein Canon FD 135mm 1:2.8 zur Verfügung, das ich noch nicht ausprobiert habe - das wird nun diese Wochenende mal geschehen.

Danke für Eure Infos und viele Grüße!

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2022, 14:56
Das Canon FD 2,8/135 mm klasse Bokeh ist ein gutes Objektiv immer noch ,nutze es ab und zu!
Ein Tipp von mir noch Canon FD 3,5/50mm Makro ,das ist absolut klasse.
https://capturecrowncountry-com.translate.goog/capture/2017/2/26/canon-50mm-f35-macro-review?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Hier noch ein Review zum 135mm
https://phillipreeve.net/blog/review-canon-nfd-2-8135/
Mein Lieblings Vintage ist
https://phillipreeve.net/blog/review-minolta-md-zoom-75-150mm-14/
Die Schärfe ist hervorragend! Werde es mal wieder ausprobieren.

charlyone
06.11.2022, 13:06
Raindog;2256421:
Danke für deinen Input, Charly. Da habe ich ja aber schon ein paar Linsen, über die ich mich schlau machen und die ich mir ein wenig genauer ansehen kann. Das Foto erzeugt eine schöne Stimmung (abseits vom Motiv ;) ).
Achja und ich werde direkt mal herausfinden, was mit "Swirly Bokeh" gemeint ist... :)
Ich habe schon auch 2-3 "gehypte" und neue Objektive, allerdings würde ich - ganz unabhängig vom Preisfaktor - mal gerne solche ältere Objektive verwenden, denn ich denke, dadurch schärft sich bestimmt auch der Blick und die Qualität (auch der neuen) Objektive kann mithin auch als weniger Erfahrener Fotograf oder Profi besser beurteilt werden.

Hallo Marcus,

hier ein paar passende Seiten zum Swirly Bokeh und Auflösung z.B. Zenit 44M-4 MC 58mm f2 und:

https://radojuva.com/en/2011/12/gelios-44m-2-review/

https://radojuva.com/en/2014/04/mc-helios-44m-4-58-mm-f-2/


Wie man das Swirly Bokehes am Besten erreicht:
https://jonasraskphotography.com/2013/05/17/helios-44m-4-58mm-f2-review/

Übrigens zeichnet es offenblendig ein bisschen Weich, kannste aber über die RAW Datei alles ein wenig Schärfen und weiter optimieren (Farbe, Kontrast ect.).


Hier noch was zum Auto Revuenon 1.8/50 MC, dies bekommst du sehr günstig auf Flohmärkten! Erst letzt wieder einmal selbst gesehen und somit auch optimal zum vorab Test:
https://www.docma.info/blog/altglas/attraktive-und-guenstige-normalbrennweiten


Übersicht manueller Objektive mit Test:

http://blog.bkspicture.com/reviews.html

https://www.altglas-container.de/

https://avhuysteen.wixsite.com/m42-lenses

https://seh-n-sucht.de/BLOG/creative-lenses-2/


Objektivhersteller und ihre Marken:

https://www.fotointern.ch/archiv/2021/05/23/die-objektivhersteller-und-ihre-marken/


Ach, noch eine Anmerkung zum Helios 44-XX 58mm f2 und Biotar 58mm f2.
Die Linsenberechnung vom Biotar wurde am Ende des Krieges zur Kriegsbeute von Russland. Daraufhin wurden die Helios 44-XX weiter gebaut/entwickelt.
Während die optische Rechnung oft lange beibehalten wurde, vollzogen sich mechanische Veränderungen im Inneren:

https://www.docma.info/blog/altglas/die-helios-44-versionen


So ich denke mal, dies reicht erstmals...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Charly

Raindog
06.11.2022, 14:31
Wow, da kommt ja echt ne Menge toller Input und viele Tipps. Es scheint, als würden sich doch mehr Fotografen noch mit "altem Material" auseinandersetzen, als ich dachte. :)

Das Canon FD 2,8/135 mm klasse Bokeh ist ein gutes Objektiv immer noch ,nutze es ab und zu!
Ein Tipp von mir noch Canon FD 3,5/50mm Makro ,das ist absolut klasse.
https://capturecrowncountry-com.translate.goog/capture/2017/2/26/canon-50mm-f35-macro-review?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Hier noch ein Review zum 135mm
https://phillipreeve.net/blog/review-canon-nfd-2-8135/
Mein Lieblings Vintage ist
https://phillipreeve.net/blog/review-minolta-md-zoom-75-150mm-14/
Die Schärfe ist hervorragend! Werde es mal wieder ausprobieren.

Klasse Links, danke dafür, Ernst-Dieter! Bei welchen Gelegenheiten und unter welchen Bedingungen nutzt Du denn diese Linsen hauptsächlich bzw. besonders gerne?


Hallo Marcus,

hier ein paar passende Seiten zum Swirly Bokeh und Auflösung z.B. Zenit 44M-4 MC 58mm f2 und:

https://radojuva.com/en/2011/12/gelios-44m-2-review/

https://radojuva.com/en/2014/04/mc-helios-44m-4-58-mm-f-2/


Wie man das Swirly Bokehes am Besten erreicht:
https://jonasraskphotography.com/2013/05/17/helios-44m-4-58mm-f2-review/

Übrigens zeichnet es offenblendig ein bisschen Weich, kannste aber über die RAW Datei alles ein wenig Schärfen und weiter optimieren (Farbe, Kontrast ect.).


Hier noch was zum Auto Revuenon 1.8/50 MC, dies bekommst du sehr günstig auf Flohmärkten! Erst letzt wieder einmal selbst gesehen und somit auch optimal zum vorab Test:
https://www.docma.info/blog/altglas/attraktive-und-guenstige-normalbrennweiten


Übersicht manueller Objektive mit Test:

http://blog.bkspicture.com/reviews.html

https://www.altglas-container.de/

https://avhuysteen.wixsite.com/m42-lenses

https://seh-n-sucht.de/BLOG/creative-lenses-2/


Objektivhersteller und ihre Marken:

https://www.fotointern.ch/archiv/2021/05/23/die-objektivhersteller-und-ihre-marken/


Ach, noch eine Anmerkung zum Helios 44-XX 58mm f2 und Biotar 58mm f2.
Die Linsenberechnung vom Biotar wurde am Ende des Krieges zur Kriegsbeute von Russland. Daraufhin wurden die Helios 44-XX weiter gebaut/entwickelt.
Während die optische Rechnung oft lange beibehalten wurde, vollzogen sich mechanische Veränderungen im Inneren:

https://www.docma.info/blog/altglas/die-helios-44-versionen


So ich denke mal, dies reicht erstmals...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Charly

Charly, ja, da hast Du mir wirklich Material für die Sonntag-Nachmittag-Lektüre gegeben, merci! :)
Zum Thema "swirly bokeh" hab ich auch folgendes Video / Review gefunden, welches auch direkt das von Dir angesprochene Helios 44M-4 vorstellt. Interessantes zur Entstehungsgeschichte inklusive... :)

Helios 44M-4 Review (https://www.youtube.com/watch?v=wgSp9-AMXOk)

Wie ich mir bereits dachte, liegt das Augenmerk offenbar weniger in der Schärfe der Abbildungen oder im Umgang mit Gegenlicht, als vielmehr darin, einen bestimmten Look zu erzeugen - vielleicht genau den, den viele als "klassischen vintage Look" bezeichnen (mich eingeschlossen).
Allgemein verfestigt sich in mir der Plan, häufiger auch mit solchen "Oldschool-Linsen" zu fotografieren und dabei weniger den Fokus auf möglichst perfekte Ergebnisse zu legen, als handwerklich und kompositorisch gut bzw. besser zu werden. Wenn ich es schaffe, mit solchen Objektiven gute, vorzeigbare Fotos zu machen, bin ich als Fotograf mit Sicherheit ein Stück weiter. Daher vielen Dank für den Autausch!

Viele Grüße
Marcus

Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2022, 14:54
Ich nutze mein Altglas meist in der Feldmark und Wald!

mr.jb
06.11.2022, 23:57
Hallo zusammen,

ich habe mir von einem Bekannten ein altes Minolta MD W.ROKKOR 35mm / 2.8 ausgeliehen und bin damit an meiner 7M3 losgezogen.

836/minolta_vintage_brcke_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370533)


Wow, das Bild ist ja echt knack-scharf. :shock: Alte Linsen haben definitiv noch ihre Daseinsberechtigung. Gefällt mir :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2022, 08:36
Da anscheinend Interesse an der Arbeit mit Vintage Objektiven besteht, könnte man ja einen SammelThread aufmachen in dem die User Ihre alten Kostbarkeiten zeigen und deren Ergebnisse zeigen.Es werden sicherlich Photos mit tollem Bokeh herauskommen.
Mindestalter der Objektive etwa 40 Jahre!

Koenich
07.11.2022, 10:34
Da anscheinend Interesse an der Arbeit mit Vintage Objektiven besteht, könnte man ja einen SammelThread aufmachen in dem die User Ihre alten Kostbarkeiten zeigen und deren Ergebnisse zeigen.Es werden sicherlich Photos mit tollem Bokeh herauskommen.
Mindestalter der Objektive etwa 40 Jahre!

Gibt es doch schon: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144754

Nur ohne Mindestalter.....

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2022, 11:08
Danke ,der Thread ist gut!

Raindog
07.11.2022, 11:37
Wow, das Bild ist ja echt knack-scharf. :shock: Alte Linsen haben definitiv noch ihre Daseinsberechtigung. Gefällt mir :top:

Danke Dir! :)

Da anscheinend Interesse an der Arbeit mit Vintage Objektiven besteht, könnte man ja einen SammelThread aufmachen in dem die User Ihre alten Kostbarkeiten zeigen und deren Ergebnisse zeigen.Es werden sicherlich Photos mit tollem Bokeh herauskommen.
Mindestalter der Objektive etwa 40 Jahre!

Gibt es doch schon: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144754

Nur ohne Mindestalter.....

Den Thread hatte ich noch nicht gesehen, danke für den Hinweis dazu.
Ansonsten hätte ich Ernst-Dieters Vorhaben gerne unterstützt. :)

Viele Grüße
Marcus