PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NP-FZ100 mit USB-C


Pittisoft
28.10.2022, 18:45
Habe gerade diesen Nachbau Accu für den NP-FZ100 mit USB-C Ladebuchse im Netz gesehen, hat den vielleicht schon einer in Benutzung und kann was darüber sagen ob der was taugt?

Zum Accu mit USB-C Ladebuchse (https://www.ulanzi.com/products/sony-np-fz100-rechargeable-lithium-ion-battery-3080)

Fuexline
28.10.2022, 18:55
link geht ins leere

wird vermutlich der nitecore sein, die sind eigentlich ganz gut

Pittisoft
28.10.2022, 19:12
Habe den Link gerade korrigiert, jetzt sollte er funktionieren.

DonFredo
28.10.2022, 21:29
Hier gibt es den Akku schon für 46,45 €, bzw. in Doppel-Pack für 92,90 €

https://www.amazon.de/2er-Set-Eingang-kompatibel-NP-FZ100-2250mAh/dp/B0BHT4FNHC/ref=sr_1_33_sspa?crid=1KGB70KX2Q941&keywords=np-fz100&qid=1666985169&qu=eyJxc2MiOiI1LjA3IiwicXNhIjoiNC41OCIsInFzcCI6IjQ uMzMifQ%3D%3D&sprefix=NP-FZ100%2Caps%2C374&sr=8-33-spons&psc=1&smid=A12MOO18TZNR4S


Allerdings keine Ahnung, ob der Akku was taugt....

Fuexline
28.10.2022, 22:21
Oh Gott Finger weg von Ulanzi, richtiger Chinaschrott

flyppo
28.10.2022, 22:23
Oh Gott Finger weg von Ulanzi, richtiger Chinaschrott

Sagt wer? Quelle?

Porty
28.10.2022, 22:51
Sagt wer? Quelle?


Laut Amazon Zitat "Klein-Unternehmen
Dieses Produkt stammt von einem kleinen oder mittleren Unternehmen aus Deutschland, das mit seiner Marke an Amazons Markenregistrierung teilnimmt oder das als Kunsthandwerk an Amazons Handmade Programm teilnimmt. Unterstütze kleine und mittlere Unternehmen. Weitere Informationen"
(https://www.amazon.de/2er-Set-Eingang-kompatibel-NP-FZ100-2250mAh/dp/B0BHT4FNHC/ref=sr_1_33_sspa?crid=1KGB70KX2Q941&keywords=np-fz100&qid=1666985169&qu=eyJxc2MiOiI1LjA3IiwicXNhIjoiNC41OCIsInFzcCI6IjQ uMzMifQ%3D%3D&sprefix=NP-FZ100%2Caps%2C374&sr=8-33-spons&psc=1&smid=A12MOO18TZNR4S#):shock::lol:Oh Gott Finger weg von Ulanzi, richtiger Chinaschrott


Meinen Erfahrungen mit Amazon nach fürchte ich, Fuexline hat recht.......
Wenn man die anderen Produkte des Anbieters anschaut, sind das fast ausschließlich Filtertüten für Staubsauger.

flyppo
28.10.2022, 23:17
Meinen Erfahrungen mit Amazon nach fürchte ich, Fuexline hat recht.......
Meine Erfahrungen mir Amazon sind wohl dieselben. Da kaufe ich nie.
Nur zeigt der Eingangspost auf ein Produkt was nicht von Amazon ist.

Pittisoft
29.10.2022, 09:28
Hier habe ich noch ein gefunden, der hat sogar eine Ladestandanzeige.

Zum Accu (https://www.nitecore.de/foto/akkus/sony/ufz100/nitecore-ufz100-2250mah-usb-c-ladeport?c=557)

Schlumpf1965
29.10.2022, 09:39
Wäre der Thread nicht besser im Bereich "Zubehör" aufgehoben?

MakiSG
29.10.2022, 12:32
Beim Akku sollte man nicht sparen/billig kaufen.
Ich sehe auch den Vorteil nicht, den Akku über USB-C zu laden, jedoch eher Nachteile, da mehr Elektronik verbaut ist.

Und für den Preis kauf ich doch lieber Original Akkus.

kk7
29.10.2022, 12:41
Wenn es auf den Platz oder das Gewicht ankommt oder der Akku während einer Tour mit einer Powerbank geladen werden soll kann das durchaus Sinn ergeben. Mit einem Zweit-Akku wäre die Kamera weiterhin benutzbar.

usch
29.10.2022, 19:36
Wenn man unterwegs eine Powerbank dabei hat, kann man die Kamera doch direkt daran anschließen.

Ich bin bei diesen Multifunktionsakkus auch eher skeptisch. Entweder muss da ein Spannungswandler drin sein, der die 5 V USB-Spannung auf die nötigen 7,2 V hochpusht, oder das Ding muss USB Power Delivery mit mehr als 5 V können, was dann wiederum natürlich auch vom Ladegerät bzw. der Powerbank unterstützt werden muss.

Und das ganze Elektronik-Geraffel muss auch irgendwo untergebracht werden. Da würde ich eigentlich erwarten, dass weniger Platz für die verwendeten Zellen und damit weniger Kapazität zur Verfügung steht.

kk7
29.10.2022, 19:43
Wenn man unterwegs eine Powerbank dabei hat, kann man die Kamera doch direkt daran anschließen.

Ja, fotografieren macht aber sicher nicht mehr so viel Spaß

DerGoettinger
29.10.2022, 21:45
Hier habe ich noch ein gefunden, der hat sogar eine Ladestandanzeige.

Zum Accu (https://www.nitecore.de/foto/akkus/sony/ufz100/nitecore-ufz100-2250mah-usb-c-ladeport?c=557)
Preis: 74,95 €
Preis eines Original-Akkus z.B. im großen Fluss: aktuell 69,73 € Ich hab mir am Anfang auch Akkus von Drittherstellern gekauft, auch welche von Herstellern mit (vordergründig) gutem Namen bzw. guten Bewertungen. Ich hatte bei allen Herstellern Schrottakkus dazwischen. Nachdem ich auf Sony-Akkus umgestiegen bin, war die Ausfallquote = 0.

Hinzukommt, dass die Buchse - egal wie man sie verbaut - ja auch Platz benötigt, die Gehäuse aber ja nicht größer werden. Irgendwas müssen die Hersteller also weglassen, denn auch Sony wird seine Akkus ja größtmöglich bestücken dun den Platz bestmöglich ausnutzen. Ich gehe davon aus, dass die Akkus nicht die Ausdauer haben werden wie originale Sony-Akkus.

Ich kann den Gedanken verstehen, gerade beim Wandern auf so viel wie möglich verzichten zu wollen. Aber hier verzichtet man mehr als nur auf das Ladegerät. Außerdem muss man ja auch die Powerbank gegenrechnen, die ja auch wieder Gewicht mitbringt. Über wieviel Gewichtsersparnis reden wir also netto?

Also, mir scheinen die vordergründigen Gewichtsvorteile als zu gering gegenüber den Nachteilen, die ich mir damit einkaufe.

flyppo
29.10.2022, 22:14
Wenn man unterwegs eine Powerbank dabei hat, kann man die Kamera doch direkt daran anschließen.
Aber nur im ausgeschaltetem Zustand ist laden möglich. Nutzbar ist die Kamera dann nicht. Bei diesen Akkus kann ich mir vorstellen, ist laden und Nutzung gleichzeitig möglich. Wäre interessant etwas von jemandem zu erfahren, der solch Akku nutzt.

ddd
29.10.2022, 22:25
moin, Hier habe ich noch ein gefunden, der hat sogar eine Ladestandanzeige.

Zum Accu (https://www.nitecore.de/foto/akkus/sony/ufz100/nitecore-ufz100-2250mah-usb-c-ladeport?c=557)da werde ich wohl mal einen kleinen Ausflug ins Nachbardorf unternehmen ... ist ein Neubau im Gewerbegebiet.

-thomas

usch
29.10.2022, 22:56
Aber nur im ausgeschaltetem Zustand ist laden möglich.
Sicher. Aber solange die Kamera von der Powerbank versorgt wird, muss der Akku ja nicht geladen werden. Du hast sogar einen höheren Wirkungsgrad, weil bei dem Umweg über den geladenen Akku immer etwas Energie verloren geht.

Nutzbar ist die Kamera dann nicht.
Doch, natürlich ist die Kamera nutzbar, nur der Akku wird halt solange nicht geladen. Aber wenn man nicht Stunden mit eingeschalteter Kamera herumläuft, passiert das automatisch in den Aufnahmepausen.

Bei diesen Akkus kann ich mir vorstellen, ist laden und Nutzung gleichzeitig möglich.
Ich würde eher einen Warnhinweis in der Bedienungsanleitung erwarten, dass man auf gar keinen Fall ein Ladekabel anschließen soll, wenn der Akku in der Kamera steckt. Jedenfalls gibt es auf der Herstellerseite kein Produktfoto, das diesen sicherlich interessanten Anwendungsfall zeigt. Bei dem anderen hier im Thread verlinkten Akku ist die Ladebuchse ja gleich so angebracht, dass sie bei eingesetztem Akku überhaupt nicht zugänglich ist.

Porty
29.10.2022, 23:49
Ich würde eher einen Warnhinweis in der Bedienungsanleitung erwarten, dass man auf gar keinen Fall ein Ladekabel anschließen soll, wenn der Akku in der Kamera steckt.
Zumindest bei seitlichen USB- Anschlüssen ist das geometrisch schlicht unmöglich.

Außer man bohrt ein entsprechendes Loch in die Kamera......
Mir fehlt allerdings auch irgendwie der Sinn solch einer Lösung. Bei den Preisen kaufe ich eher einen 2. oder 3. Originalakku damit kommt man bei den neuen Kameras doch locker über 2- 3 Tage.

kk7
30.10.2022, 10:47
moin, da werde ich wohl mal einen kleinen Ausflug ins Nachbardorf unternehmen ... ist ein Neubau im Gewerbegebiet.

Berichte mal bitte.

Mir fehlt allerdings auch irgendwie der Sinn solch einer Lösung.

Wer den Sinn nicht sieht braucht den Accu nicht ;)

Ditmar
30.10.2022, 10:55
Ich habe hier von Nitecore den "BlowerBaby" im Gebrauch, da zumindest ist die Verarbeitung absolut in Ordnung, und funktioniert auch einwandfrei.
Von daher kann es durchaus sein, das auch bei dem Akku sauber gearbeitet wurde was die Technik den Akku direkt über USB zu laden angeht.

HaPeKa
30.10.2022, 11:35
Wenn es darum geht, unterwegs mangels Steckdose die Akkus über eine Powerbank zu laden, würde ich eher zu so einer Lösung greifen:

Nitecore USN4 PRO (https://www.nitecore.de/foto/ladegeraete/sony/usn4pro/nitecore-usn4-pro-fuer-sony-cameras?c=233)

Damit lassen sich auch die Original-Akkus laden.

kk7
30.10.2022, 12:31
Von daher kann es durchaus sein, das auch bei dem Akku sauber gearbeitet wurde was die Technik den Akku direkt über USB zu laden angeht.

Danke, hört sich schon mal vielversprechend an. :top:

Reduziert das BlowerBaby auch wirklich die schleichende Verschmutzung des Sensors?

kk7
30.10.2022, 12:33
Nitecore USN4 PRO (https://www.nitecore.de/foto/ladegeraete/sony/usn4pro/nitecore-usn4-pro-fuer-sony-cameras?c=233)

Viel zu groß ;)

Fuexline
30.10.2022, 12:37
Viel zu groß ;)

nee das ist sehr handlich und kann auch 7,5W Laden über micro USB

generell bin ich mit NITECORE Produkten zufrieden, scheinen aus England zu kommen

jrunge
30.10.2022, 12:52
... generell bin ich mit NITECORE Produkten zufrieden, scheinen aus England zu kommen
Der Schein trügt: SYSMAX Innovations Co.,Ltd. (https://charger.nitecore.com/Contact/index/id/188) ;)

Ditmar
30.10.2022, 14:00
Danke, hört sich schon mal vielversprechend an. :top:

Reduziert das BlowerBaby auch wirklich die schleichende Verschmutzung des Sensors?

Kann ich nicht sagen, habe Ihn bisher nur anstatt eine "Blasebalg" genutzt, ansonsten wird der Sensor ca. 1x im Jahr mit einer Nassreinigung "behandelt".

Fuexline
30.10.2022, 14:29
Der Schein trügt: SYSMAX Innovations Co.,Ltd. (https://charger.nitecore.com/Contact/index/id/188) ;)

interessant, bin aber bisher wirklich zufrieden, aber was akkus betrifft fahre ich seit Jahren mit Sony only am besten

kk7
30.10.2022, 15:56
nee das ist sehr handlich

Setz die Größe des Gerätes mal in Relation zu einem Akku im Motorradkoffer. Wie ich bereits geschrieben hatte, wer den Einsatzzweck nicht hat wird die Sinnhaftigkeit nicht sehen.

skewcrap
18.08.2024, 12:53
Ich suche ein schnelles Ladegerät für die NP-FZ100 Akkus.

In meiner A6600 lädt der Akku mit 8.6W.
A7CR: 17.4W.

Ich habe auf die schnelle kein Ladegerät gefunden, dass die Akkus an USB-C mit der gleichen Geschwindigkeit lädt, wie in der Kamera?

Ditmar
18.08.2024, 13:03
Ich nutze zu Hause den "Hähnel - ProCube 2", und bin seit Jahren rundherum zufrieden.
Auf Reisen allerdings ist mir der zu groß, von daher nutze ich hier den "ENEGON NP-FZ100 LED USB", auch der funktioniert einwandfrei, und ist auch schnell genug, zumindest für mich.

skewcrap
18.08.2024, 15:39
Der ProCube wäre mir auch viel zu gross.
Der Enegon sieht ok aus, lädt aber nicht mit 18W.

Das einzige Gerät das mit 18W lädt scheint das zu sein:

https://www.amazon.de/llano-NP-FZ100-Smart-Digitalanzeige-Digitalkameras-Klappabdeckung/dp/B0CTQ1VBVX

Ditmar
18.08.2024, 15:42
Ist ja noch größer als der Cube 2.

DerGoettinger
18.08.2024, 16:00
Wenn es darum geht, unterwegs mangels Steckdose die Akkus über eine Powerbank zu laden, würde ich eher zu so einer Lösung greifen:

Nitecore USN4 PRO (https://www.nitecore.de/foto/ladegeraete/sony/usn4pro/nitecore-usn4-pro-fuer-sony-cameras?c=233)

Damit lassen sich auch die Original-Akkus laden.

Ich nutze zu Hause den "Hähnel - ProCube 2", und bin seit Jahren rundherum zufrieden.
Auf Reisen allerdings ist mir der zu groß, von daher nutze ich hier den "ENEGON NP-FZ100 LED USB", auch der funktioniert einwandfrei, und ist auch schnell genug, zumindest für mich. Zuhause steht bei mir auch der Hähnel, und ich möcht ihn nicht missen.

Für unterwegs hatte ich ursprünglich auch den Nitecore, weil ich auch die hohe Leistung haben wollte (wenn ich es richtig gerechnet habe 10W bei einem Akku). Allerdings hat meiner nach nur wenigen Wochen die Grätsche gemacht.

Auf der Suche nach einer Alternative bin ich dann auf ein Ladegerät von Baxxtar (https://www.amazon.de/Baxxtar-NP-FZ100-Ladeger%C3%A4t-Versorgung-Micro-USB-Black/dp/B07M8CZNHS?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A20UZELQNI6BUJ) gestoßen, das übrigens optisch identisch zum Enegon ist und im großen Fluss auch zum gleichen Preis angeboten wird. Rechnerisch gibt das bei einem Akku nur knappe 6W 'raus, ist aber quasi nur halb so groß wie das Nitecore. Mir reicht die Ladeleistung. Zum einen habe ich in der Regel zwei Ersatzakkus dabei, und mehr als einen Akku hab ich an meiner a6600 bisher noch nicht leergelutscht bekommen. Zum anderen ist die Leistung vollkommen ausreichend, um einen Akku über Nacht wieder zu füllen, und dann ist die kleinere Größe für mich ein Vorteil. Und ein weiterer Vorteil für mich Schusselkopp: der rote Boden des Ladegerätes hilft mir, dass ich es in meinem Chaos besser finde :oops:

skewcrap
18.08.2024, 16:29
Ja, die A6600 hält mit einem Akku ewig, deshalb hatte ich bisher auch keinen Bedarf nach einem zusätzlichen Ladegerät.
Die A7CR ist aber eine ganz andere Geschichte. Ich kenne die Zahlen (noch) nicht, aber der Akku wird sehr viel schneller geleert.

Um über Nacht zu laden reicht die Leistung natürlich. Allerdings finde ich dann Ladeschalen für 2 Akkus nicht ideal. Wenn ich mit 2 Kameras unterwegs bin habe ich eher 3 Akkus dabei (1 Reserve). Da müsste man sich dann den Timer stellen um über Nacht alles zu laden.

Die Möglichkeit doppelt so schnell zu laden würde ich eigentlich schon gerne nutzen, aber es scheint aktuell tatsächlich keine schnellen UND kompakten Ladegeräte zu geben.
Vermutlich wird es deshalb ein 3-Fach Ladegerät: https://patona.de/patona-usb-triple-ladegeraet-f.-sony-np-fz100-a7-iii-a7m3-alpha-7-iii-a7-r-iii-a7rm3-alpha-7-r-iii-a9-alpha-9-fz100-inkl.-usb-type-c-kabel-5367?c=1618

flyppo
18.08.2024, 17:12
Vermutlich wird es deshalb ein 3-Fach Ladegerät: https://patona.de/patona-usb-triple-ladegeraet-f.-sony-np-fz100-a7-iii-a7m3-alpha-7-iii-a7-r-iii-a7rm3-alpha-7-r-iii-a9-alpha-9-fz100-inkl.-usb-type-c-kabel-5367?c=1618
Bei patona habe ich bisher nur welche gesehen, die "nur" zwei Kontakte für den Akku haben. Nicht gut.
Ich verwende das Teil hier:
https://isdtshop.com/de-de/products/isdt-np2
Kann auch 3 Akkutypen laden, hat aber alle notwendigen Kontakte für Akkus und kann auch bis 12V Eingangsspannung arbeiten. Laden per Powerbank, kein Problem. Es ist auch klein. Ich möchte es nicht mehr missen. Ist aber kein Schnellledegerät.

usch
18.08.2024, 17:23
Ich dachte, hier ginge es um Nachbauakkus mit eingebauter USB-Ladebuchse?

flyppo
18.08.2024, 17:41
Ich dachte, hier ginge es um Nachbauakkus mit eingebauter USB-Ladebuchse?

Naja, bedanke dich bei jemanden, der etwas anderes eingeworfen hat: https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2255766&postcount=13

skewcrap
18.08.2024, 17:42
@ flyppo

Du meinst dass da 2 Akkus parallel sind?

@ usch

Jetzt wo dus sagst, ja. Ich habe den Thread überflogen und den Link gesehen von HaPeKa und dachte das passt (damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss).

Ist aber thematisch ja nicht allzuweit auseinander ;-)

Hat unterdessen jemand Erfahrungen gemacht mit Akkus mit direkt eingebauter USB-C Buchse? Das würde mir nämlich das Problem des Ladegeräts auch lösen.

Ich habe vor kurzem Bilder gesehen von AA Batterien mit integrierter USB-C Buchse, die in Flammen aufgegangen sind. Das hat mich dann schon stutzig gemacht und ich habe dann keine Bestellung gemacht.

flyppo
18.08.2024, 17:44
@ flyppo
Du meinst dass da 2 Akkus parallel sind?
Nö, gleich der erste Satz.

usch
18.08.2024, 17:56
Hat unterdessen jemand Erfahrungen gemacht mit Akkus mit direkt eingebauter USB-C Buchse? Das würde mir nämlich das Problem des Ladegeräts auch lösen.
Wir hatten letztens im Zubehör-Bereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204055) einen Thread. Der ist aber auch im Sand der Theorie verlaufen, nachdem sich der TO mit seinen beiden Akkus nicht mehr gemeldet hat.

skewcrap
18.08.2024, 17:58
Nö, gleich der erste Satz.

Ok, jetzt hab ichs verstanden.
Ich hatte die letzten 8 Jahre eine Patona Ladeschale für die kleineren FW50 Akkus. Dort gibt es auch nur 2 Kontakte. Ich hätte nie irgend was Negatives bemerkt?

flyppo
18.08.2024, 18:00
Naja, der dritte Kontakt wird nicht umsonst von Herstellern vorgesehen. Meist wird darüber die Temperatur des Akkus beim Laden, oder bei guten Ladegeräten sogar der Ladestrom gesteuert. Quasi eine Rückmeldung ans Ladegerät.

skewcrap
18.08.2024, 18:07
Ok, für den 5 fachen Preis gibt es noch das:

https://jupious.com/jupio-tri-charge-for-sony-np-fz100/?srsltid=AfmBOormmHuPcbU-wXtPihTMcZpPY3vlNLVgLW3mRNIwy4bvSGzmIsgc

Ist dann wohl 3-fach + 18W. Obs 3 Kontakte gibt weiss ich aber nicht.

Der llano mit 18W hat auch nur 2 Ladekontakte.

Pittisoft
19.08.2024, 00:40
Seit 2 Jahren nutze ich jetzt zwei BluMax Gold Akkus (Replace TNP-FZ100) (https://www.amazon.de/dp/B0BQRFB78G/ref=sspa_dk_detail_2?psc=1&pd_rd_i=B0BQRFB78G&pd_rd_w=wfCdX&content-id=amzn1.sym.6ffc9ff7-fa31-49da-8594-196e74bcf61e&pf_rd_p=6ffc9ff7-fa31-49da-8594-196e74bcf61e&pf_rd_r=QA6GKS7GJJXKNBBDM11W&pd_rd_wg=h1oxT&pd_rd_r=9a8cb4ff-56fe-43f0-977a-b1fe3612dfde&s=photo&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw) mit USB-C Buchse.

Seitdem ich diese beiden BluMax Akkus mit USB-C habe, brauchte ich nicht einmal auf die Original Sony Akkus zurückgreifen, die sich immer als Reserve in meiner Fototasche befanden.
Und wenn es mal eng werden sollte kann ich die sogar über USB-C mit mein Smartphone laden.
Das Einzige, was mittlerweile ein wenig stört, ist die Fehlermeldung nach dem einstecken der Akkus in den Handgriff meiner A1 seit der Firmware 2.01 meiner A1.
Zum Kaufzeitpunkt der Akkus gab es damals keine Fehlermeldung bei der A1.
Trotz dieser kleinen Unannehmlichkeit würde ich sie nochmal kaufen, wenn einer oder beide schlapp machen würden.
Warum Sony noch nicht auf diese Idee gekommen ist.:roll:

skewcrap
19.08.2024, 05:01
Wie schnell lassen sich diese Akkus über USB-C laden?

Pittisoft
19.08.2024, 08:50
Sorry, die genaue Ladezeit habe ich noch gar nicht zeitlich ermittelt, aber gefühlt auch nicht länger als die Originalen Sony Akkus.

skewcrap
19.08.2024, 10:44
Es geht nicht um die Akkus alleine, sondern un das Ladegerät.
Da gibt es eben grosse Unterschiede. Von 90 min bis 6h ist alles möglich.

DerGoettinger
19.08.2024, 18:35
Um mal das Eingangsthema aufzugreifen:

Ich hab im großen Fluss mal ein wenig gefischt und mir insb. die Akkus mit USB-Buchse von Blumax angesehen. Mir ist dabei aufgefallen:

Die originalen Akkus geben 7,2V, 16,4 Wh und 2280mAh an
Von Blumax gibt es einen mit 7,2V, 16,2Wh und (nur) 2250mAh. Das sind auch die Werte die ich bei anderen stichprobenartig herausfinden konnte.
BLuxmax bietet aber - für nur einen €uro mehr - auch einen FZ-100-Ersatz an mit 7,2V (logisch) und 17,3Wh und 2400mAh.
Mir erscheint das irgendwie seltsam und nicht wirklich vertrauenserweckend.

HaPeKa
19.08.2024, 22:26
Ok, für den 5 fachen Preis gibt es noch das:

https://jupious.com/jupio-tri-charge-for-sony-np-fz100/?srsltid=AfmBOormmHuPcbU-wXtPihTMcZpPY3vlNLVgLW3mRNIwy4bvSGzmIsgc

Ist dann wohl 3-fach + 18W. Obs 3 Kontakte gibt weiss ich aber nicht.

Also der Jupio Charger hat 6 Kontakte :crazy:

Mit 18W lädt er nur, wenn mindestens 2 Akkus drin sind. Einen allein lädt er mit 12.4W
Habs grad mal mit einem halb leeren Akku getestet.

Porty
19.08.2024, 22:30
Mir erscheint das irgendwie seltsam und nicht wirklich vertrauenserweckend.
Mal abgesehen davon, dass bei manchen Herstellern die Messgeräte vielleicht etwas "optimistischer" messen :roll:;)
Li- Ionen- Akkus kann man fast voll laden, voll laden aber auch gaaanz voll laden.
Je voller die Akkus geladen werden, desto mehr werden die Zellen gestresst und das geht auf die Lebensdauer. Bei E- Autos werden die Akkus in der Regel auch nur auf 90- 95 % geladen. Oft gibt es einen Boost- Modus, wo man auf 100% gehen kann, aber dieser Modus ist z.b. bei Tesla nur in stark begrenzter Anzahl verfügbar.

Markenhersteller sind da etwas vorsichtiger, ist beim freundlichen Chinesen der Markenname verbrannt, gibt es halt einen neuen Namen für den gleichen Schrott.
Man schont auch den Akku, wenn man langsamer lädt.
Mein Handy hängt normalerweise am Wireless Lader an einer USB 3.0 Buchse. Der lädt mit 10 Watt, am Ladegerät zieht das Handy bis zu 45 Watt. Das nutze ich nur in Ausnahmefällen.
Mein letztes Handy hat nach fast 8 Jahren täglicher Nutzung noch fast die volle Kapazität.