Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Austausch Ryzen 5 2600 gegen Ryzen 7 3700x
Goldleader
21.10.2022, 11:03
Sehr geehrtes Forum,
folgendes System nutze ich für Foto und Video-Bearbeitung:
Win 11 Pro
Ryzen 5 2600
MB MSI a320 Gaming Pro
Graka MSI GeForce GTX 1660 6GB
Ram 32GB
1xM2 Western Digital
2x SSD Western Digital
1x HDD Western Digitla
Nun überlege ich mir den Ryzen 5 gegen den Ryzen 7 3700x zu tauschen. Das Board unterstützt das. Allerings überzeugen mich die Benchmarks aus dem Netz im Vergleich der beiden Prozis nicht ganz so sehr....
Ein paar Tipps und Meinungen wären mir hier recht...
Gruß Goldleader
Wenn die CPU öfters mit allen Kernen am Anschlag läuft könnte es sich lohnen. Sind immerhin 2/4 Kerne/Threads mehr.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-7-3700X-vs-AMD-Ryzen-5-2600/4043vs3955
Goldleader
21.10.2022, 12:03
Ja, denke ich mir auch.... mich stört eben die Arbeit mit ON1 PR 2022. Wenn ich hier ein Raw aufmache, und vergrößere, dauert es ca. 1,5 sek bis ich ein scharfes vergrößertes Bild anschauen kann (24 MP Sensor). Das ist für mich der Hauptgrund....
Wenn ich hier ein Raw aufmache, und vergrößere, dauert es ca. 1,5 sek bis ich ein scharfes vergrößertes Bild anschauen kann (24 MP Sensor)…
Läuft dabei die CPU oder die Grafikkarte oder beide am Anschlag?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2022, 14:45
Will mich mal dazugesellen!
Ist dies Notebook für Bildbearbeitung zu gebrauchen oder ist es zu schwach?
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201452955_-17-cp0275ng-hp.html
Ist dies Notebook für Bildbearbeitung zu gebrauchen oder ist es zu schwach?
Der Prozessor ist sicher schnell genug, die 16 GB Hauptspeicher sind zu wenig und die 512 GB SSD ein Witz
Was die im Prozessor integrierte Grafik drauf hat kann ich nicht beurteilen
Ich kenne die Software nicht, wohl aber den Prozessor, der bei mir mit Capture One, DxO und einer alten Lightroom 5 Version gut läuft.
Schau doch erstmal ob der Prozessor überhaupt am Anschlag ist:
ON1 starten
Windows Taskmanager starten (Strg+Shift+Esc)
Im Taskmanager auf "Leistung" gehen und die CPU Auslastung beobachten - die sollte im Leerlauf unter 5 % liegen
Dann in ON1 Raw aufmachen und vergrößern und schauen ob die CPU Last auf 100% geht
Falls die CPU nicht am Anschlag ist, würde eine neue auch nicht (oder nicht viel) helfen.
Goldleader
21.10.2022, 17:38
Die Leistung der CPU ist nie auf 100 hoch gegangen. Max. 80%. Die Leistung der GPU war max. auf 25%. Ich denke, dass das Programm wohl der limitierende Faktor ist. Ich möchte ON1 PR2020 bei meiner Frau auf de Notebook installieren. Hier werkelt ein I5 zusammen mit 16GB Ram und M2. Mal schauen wie es hier läuft.
Goldleader
21.10.2022, 17:55
Oh je, im Gegensatz zum I5 meiner Frau (Toshiba Satelitte Pro 850 aus dem Jahr 2012 oder 2013) ist mein Ryzen 5 Rechner ein Rennwagen......
Dort läuft alles mit Ruckler und Zeitlupe. Ich denke das Programm ist wohl ein Ressourcenfresser....
Reisefoto
21.10.2022, 18:02
Nun überlege ich mir den Ryzen 5 gegen den Ryzen 7 3700x zu tauschen.
Wenn ich mir die Benchmarks ansehe, sieht der Leistungszuwachs doch eher bescheiden aus. 10-20% merkst Du in der Praxis kaum, ich tausche i.d.R. erst aus, wenn mindestens 50% zu erwarten sind. Die merkt man dann auch deutlich.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich auf meinem Board einen sechskern (12T) i7-8700 gegen einen achtkern (16T) i9-9900 getauscht habe. Gewaltig war der Unterschied nicht, aber ich wusste, dass es der schnellste Prozessor sein wird, den es je für das Board geben wird und etliche Zeit vergehen wird, bis ein so schneller Prozessor kommt, dass sich der Umstieg auf ein neues Board mit neuem Prozessor lohnt. Neben dem Leistungsgewinn kam auch ein psychologischer Gewinn dazu: Ich muss über längere Zeit nicht darüber nachdenken, ob ich beim Prozessor neu in Hardware investiere und brauche auch keine neuinstallation vorzunehmen.
Ich wollte spasseshalber ON1 PR 2023 letztes Wochenende testen...
Betonung liegt auf wollte...
Ich sitze vor einem Windwos 10 Rechner mit:
Ryzen 7 2700
32 GB Ram
M.2 NVME
GTX 1060 6GB VRAM
Bei mir hat ON1 nur geruckelt. Ein flüssiges Arbeiten war nicht möglich. Nach dem ich zwei Raw's (24mpix) probiert habe, und dabei 5 min gebraucht habe, habe ich aufgegeben.
Ich bleib bei C1. Da ist sogar die 2023Beta2 stabiler und flüssiger...
Jedenfalls, viel Erfolg.
Fuexline
21.10.2022, 21:09
Vorteil sehe ich auch nicht außer das die Teile gefühlt immer heißer werden. ne WD M2 SSD, hoffentlich keine green oder blue. und mit einem A Chipsatz ist eh Potential an diesen CPUs verschenkt
dann lieber ein gescheites B550 Board kaufen den Ryzen behallten, im EFI TPM an und Ramtakt festnageln (machen viele nicht) dann ist die Kiste wieder schnell und mit PCIE 4.0.
... im EFI TPM an
Reden wir hier vom Trusted Platform Module? Und das beschleunigt den Rechner in irgendeiner Form merklich?
Fuexline
22.10.2022, 03:36
nein tut es nicht, aber ist für Windows 11 eine Voraussetzung und man muss nicht rumbasteln an den ISOs und bekommt halt die großen Inplace Upgrades ohne Gebastel.
Windows 11 will ja nur einen TPM und eine CPU die Core Isolation ohne Emulation kann
das wären alle AMD Cpus ab ZEN 2
alle Intel Cpus ab der achten Generation.
ist das gegeben sollte Windows beim Installieren nicht meckern und es gibt eben die großen Updates wie die aktuelle 22H2 über Windows Update.
Ich selber habe zwar einen TPM 2.0 Chip im PC und eine CPU welche die meisten eurer CPus vermutlich alt aussehen lässt aber das juckt MS halt nicht und so bekomme ich per Windows Update kein 22H2 und wenn ich es per Iso Forciere gibts die Meldung CPU nicht unterstützt
so muss man die ISO entsprechend modifizieren das der CPU Check ignoriert wird dann gibts quasi das 22H2 per ISO als Update. ist diese dann installiert kommen alle normalen Windows Updates wie gewohnt, man muss das dann halt bei allen großen Feature Updates machen, nervig aber machbar.
ist der TPM im EFI nun auf "AUS" denkt Windows die Maschine ist nicht tauglich und so kann es sein das man halt obwohl es ging kein Feature Update bekommt
Dabei ist die 22H2 merklich schneller geworden und es gibt Explorer Tabs
Ernst-Dieter aus Apelern
22.10.2022, 08:05
Ich wollte spasseshalber ON1 PR 2023 letztes Wochenende testen...
Betonung liegt auf wollte...
Ich sitze vor einem Windwos 10 Rechner mit:
Ryzen 7 2700
32 GB Ram
M.2 NVME
GTX 1060 6GB VRAM
Bei mir hat ON1 nur geruckelt. Ein flüssiges Arbeiten war nicht möglich. Nach dem ich zwei Raw's (24mpix) probiert habe, und dabei 5 min gebraucht habe, habe ich aufgegeben.
Ich bleib bei C1. Da ist sogar die 2023Beta2 stabiler und flüssiger...
Jedenfalls, viel Erfolg.
AI ist wohl mit der Übeltäter.Ich versuchs erst gar nicht, obwohl mein ON1 Resize AI 2022 läuft als Standalone recht gut. Bei mir zickt fast Alles von Topaz AI.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.10.2022, 08:11
Der Prozessor ist sicher schnell genug, die 16 GB Hauptspeicher sind zu wenig und die 512 GB SSD ein Witz
Was die im Prozessor integrierte Grafik drauf hat kann ich nicht beurteilen
512 GB SSD waren vor nicht mal langer Zeit durchaus genug füe Bildbearbeitung, hat sich aber durch AI verändert, die nächste Stufe wären dann wohl 1000 GB SSD.
Mein Schwiegersohn ist Zocker und Gamer, sein HP Notebook hat knapp über 2000 Euro gekostet.Für mich nicht möglich.Mein PC ist genau 2 Jahre bei mir.
Reisefoto
22.10.2022, 11:07
Zumindest bei Windows 10 sehe ich keinen Grund für mehr als 512GB als Systemlaufwerk. Meine 512GB SSD ist gerade mal halb voll und neben Office und Photoshop habe ich die Topaz-Programme, Videoschnitt und so manche Multimediaanwendung auf dem Rechner. Lightroom benutzte ich alledings nicht, brauche also keinen Platz für Kataloge. Der Rechner läuft zügig mit allen Anwendungen.
Diese Aussage bezieht sich nur auf das Systemlaufwerk C. Sämtliche Daten liegen natürlich auf anderen Laufwerken. 512GB für alles wäre natürlich um Welten zu klein.
Für eine erträgliche Anwendung von AI-Programmen braucht man insbesondere eine schnelle Grafikkarte. Einen Vergleich der Geschwindigkeit mit verschiedenen Grafikkarten (ohne, Onboard, GTX 1650 und RTX 3060) bei den Topaz-Anwendungen findet man hier (http://www.reiseundbild.de/news.html).
Ernst-Dieter aus Apelern
22.10.2022, 11:42
Danke Matthias! Ich habe eine AMD Grafics R7 Grafikkarte, die integriert ist. Mein C Laufwerk ist zu 60% belegt. Vielleicht kann ich ja eine schnellere Grafikkarte dazu installieren?
Gerätename DESKTOP-4T80RCQ
Prozessor AMD A10-9700 RADEON R7, 10 COMPUTE CORES 4C+6G 3.50 GHz
Installierter RAM 16,0 GB (15,4 GB verwendbar)
Geräte-ID FFFFA8F3-F19A-4200-88E3-92A306CC41D7
Produkt-ID 00325-81501-81061-AAOEM
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.
Ernst Dieter, ich fürchte du hast wieder mal am falschen Fleck gespart.
Der AMD A10 deines Rechners war schon beim Erscheinen 2016 eine extrem lahme Krücke, der allenfalls für Billigrechner brauchbar war.
https://www.chip.de/test/AMD-A10-9700_125925948.html
Dementsprechend reißt auch die im Prozessor integrierte Grafikeinheit keine Scheibe Wurst vom Teller. Da was Aufrüsten ist schlicht rausgeworfenes Geld.
Wenn du dir einen Gefallen tun willst, im Herbst kommen in der ct immer Bauvorschäge für günstige aber dennoch ausreichend schnelle Rechner, meist 3-4 verschiedene Ausführungen in verschiedene Leistungsklassen für verschiedene Ansprüche und Geldbeutel.
Baue so einen Rechner nach oder lasse ihn dir von Jemanden, der das kann nachbauen. In einen der nächsten Hefte werden wieder die aktuellen Bauvorschläge kommen. Ich kann dir eine PN schicken, sobald die Bauverschläge erschienen sind.
Und lasse die Finger von irgendwelchen Billigangeboten, dass ist in aller Regel Schrott und allenfalls zum Surfen im Internet zu gebrauchen, aber nicht zur Bildbearbeitung!
Das ist rausgeworfenes Geld!
Die 512 GB für die SSD sind brauchbar, wenn du zum Speichern deiner Daten, egal ob Bilder, Videos, Hörbücher oder was auch immer, eine zusätzliche Festplatte im System hast.
Allein mein Windows, C1 und die Farbkalibiersoftware für den Color Munki brauchen 130 GB, mehr ist auf dem Rechner nicht drauf. allerdings möchte Windows noch eine reservierte Partition als Auslagerungslaufwerk und für C1 ist es auch hilfreich mindestens 128 GB eigener SSD- Platz zu reservieren. Da bleibt für deine Daten nicht mehr viel übrig. Und das von dir verlinkte HP- Notebook hatte nur das eine Laufwerk. Heutige Notebooks lassen sich in der Regel nicht aufrüsten! Also rennst du dann immer mit einer externen Festlatte rum.......
Zocker- PC oder Notebooks haben andere Schwerpunkte und sind für Spiele optimiert. Sicher kann man damit vernünftig Bildbearbeitung betreiben, aber die Grafik ist in aller Regel dafür überdimensioniert und unnötig teuer, dafür sind die bei den entsprechenden Notebooks die Schirme auf eine geringe Latenz ausgelegt und die Farbwiedergabe hat dafür deutlich Luft nach oben.
... mich stört eben die Arbeit mit ON1 PR 2022.
Dies hier schon gefunden? https://www.on1.com/blog/the-best-computer-for-photo-editing/
Kommentare lesen bringt noch mehr Informationen.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.10.2022, 15:46
Ernst Dieter, ich fürchte du hast wieder mal am falschen Fleck gespart.
Der AMD A10 deines Rechners war schon beim Erscheinen 2016 eine extrem lahme Krücke, der allenfalls für Billigrechner brauchbar war.
https://www.chip.de/test/AMD-A10-9700_125925948.html
Dementsprechend reißt auch die im Prozessor integrierte Grafikeinheit keine Scheibe Wurst vom Teller. Da was Aufrüsten ist schlicht rausgeworfenes Geld.
Wenn du dir einen Gefallen tun willst, im Herbst kommen in der ct immer Bauvorschäge für günstige aber dennoch ausreichend schnelle Rechner, meist 3-4 verschiedene Ausführungen in verschiedene Leistungsklassen für verschiedene Ansprüche und Geldbeutel.
Baue so einen Rechner nach oder lasse ihn dir von Jemanden, der das kann nachbauen. In einen der nächsten Hefte werden wieder die aktuellen Bauvorschläge kommen. Ich kann dir eine PN schicken, sobald die Bauverschläge erschienen sind.
Und lasse die Finger von irgendwelchen Billigangeboten, dass ist in aller Regel Schrott und allenfalls zum Surfen im Internet zu gebrauchen, aber nicht zur Bildbearbeitung!
Das ist rausgeworfenes Geld!
Die 512 GB für die SSD sind brauchbar, wenn du zum Speichern deiner Daten, egal ob Bilder, Videos, Hörbücher oder was auch immer, eine zusätzliche Festplatte im System hast.
Allein mein Windows, C1 und die Farbkalibiersoftware für den Color Munki brauchen 130 GB, mehr ist auf dem Rechner nicht drauf. allerdings möchte Windows noch eine reservierte Partition als Auslagerungslaufwerk und für C1 ist es auch hilfreich mindestens 128 GB eigener SSD- Platz zu reservieren. Da bleibt für deine Daten nicht mehr viel übrig. Und das von dir verlinkte HP- Notebook hatte nur das eine Laufwerk. Heutige Notebooks lassen sich in der Regel nicht aufrüsten! Also rennst du dann immer mit einer externen Festlatte rum.......
Zocker- PC oder Notebooks haben andere Schwerpunkte und sind für Spiele optimiert. Sicher kann man damit vernünftig Bildbearbeitung betreiben, aber die Grafik ist in aller Regel dafür überdimensioniert und unnötig teuer, dafür sind die bei den entsprechenden Notebooks die Schirme auf eine geringe Latenz ausgelegt und die Farbwiedergabe hat dafür deutlich Luft nach oben.
Danke!
Ich stimme Porty absolut zu! Ernst-Dieter, dein letzter Kauf, der ja noch nicht so lange her ist, war ein Fehler und wir haben es dir gesagt. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wenn dein Budget begrenzt ist, musst du entweder selber bauen (es ist nicht so schwer), wo du dann dort investieren kannst, wo es dir wichtig ist mit der Möglichkeit des nachträglichen Aufrüstens, oder du greifst zu einem gebrauchten hochwertigen Rechner. In letzterem Fall kann es aber auch sein, dass du dann von Windows 11 ausgeschlossen bist.
Eine ganz andere Alternative wäre vielleicht ein gebrauchter Mac Mini M1, den du auch schon ab 500€ bekommen kannst. Am geringen RAM-Ausbau brauchst du dich in dem Fall auch nicht zu stören, die Technik arbeitet anders.
Zu den 512GB SSD kann ich nur sagen, dass ich bei einem Mobilrechner, wenn es der einzige Rechner ist, auf jeden Fall mindestens 1TB oder besser auch mehr nehmen würde, sonst kannst du immer erst arbeiten, wenn du einen externen Datenträger angeschlossen hast. Immerhin nehmen Fotos, insbesondere RAWs ja verdammt viel Platz ein. Bei einem stationären Rechner ist das dagegen egal, den trägst du ja nicht in der Gegend herum. Ob da jetzt unter der Tischplatte noch irgendwo ein externes Laufwerk arbeitet, das stört nicht weiter. Das hab ich auch.
Goldleader
22.10.2022, 16:52
So, habe heute morgen den lahmen Laptop meiner Frau (i5-3230) gegen einen neuen Ryzen 7 5700U mit 16GB getauscht. Das war sowieso irgendwann fällig (Kiste war 11 Jahre alt) und sie hatte diese Woche Geburtstag. Also ein verspätetes Geschenk...
Ja mit dem neuen Notebook und ON1 PR 2022 kann man jetzt echt gut arbeiten. Und im Vergleich zu meinem Desktop mit dem R5 2600 ist das Notebook einen kleinen Ticken schneller. Aber ich finde das reist es jetzt nicht raus...
Dennoch stellt die R7 Serie nun mal die letzte Ausbau Stufe meines Boards dar und deshalb wird der auch noch irgendwann kommen....
Ansonsten habe ich meinen Rechner mal etwas entschlackt und die Cache Dateien von ON1 auf ein anderes Laufwerk verschoben und auch zugewiesen. Und ja, ein bisschen schneller ist es jetzt doch geworden... Bis dato war ich sehr zufrieden mit Photoraw 2022.5.
Nun hatte ich dem Letzt das neue 2023 gekauft, kurz installiert aber aufgrund von Problemen wieder verbannt. Ich werde es in den kommenden Tagen noch einmal versuchen.....
Fuexline
22.10.2022, 19:14
einige Boardhersteller haben damals Bios Updates verteilt die ZEN3 Prozessoren auf den alten 300er Plattformen lauffähig machen. zwar etwas langsamer und hier und da einem Feature Abstrich, aber es lohnt dann.
der Ryzen 9 wäre die letzte Ausbaustufe. AMD hat die Cpus wie Intel namen geranked also Ryzen 3 = I3 5 = i5 etc.
ein Ryzen 7 3700X sollte laufen aber da wird das Baord halt wieder schlecht dafür sein weil halt nur A Chipset
ein gutes MSI B550 bekommt man nebenbei gesagt schon ab 80 EUR
Goldleader
22.10.2022, 19:29
So, nun Photoraw 2023 noch mal neu installiert (nachdem die ich die Caches für ON1 optimiert und auf eine andere SSD geschoben habe) und siehe da, es läuft; sogar ganz gut. Ja, da mal ab und an eine halbe Gedenksekunde, aber dafür bei der NoNoise Entrauschung deutlich schneller geworden. Auch der Austausch des Himmels ist fixer und genauer geworden. Bin echt überrascht.
Ich habe die ganze Zeit die Leistung überwacht, und Prozi ist nicht über 70% und Graka auch nicht über 30% gegangen; eingentlich hatte ich das Gegenteil erwartet.
Das macht richtig Spaß was da raus kommt. Hätte ich so nicht gedacht...
Gut, sieht alles gut aus bei mir... ich berichte weiter...
UND SCHÖNES RESTWOCHENENDE NOCH!!!!!!!!
Danke!
Oder Du schaust mal bei Kleinanzeigen.
Dort verkaufe ich einen wirklichen fixen und perfekt ausgestatteten PC. (läuft, neu aufgesetzt, auf Windows 11 pro,mit i7für, 64GB RAM und sogar 2 MVMe Festplatten und ordentlicher Grafikkarte für 500€.
Bei mir ist der nur ganz wenig gelaufen und ich verkaufe ihn nur, weil ich komplett auf Mac umgestiegen bin.
Ich wohne bei Dir um die Ecke und könnte Dir das Teil sogar vorbeibringen.
Reisefoto
22.10.2022, 21:23
Da was Aufrüsten ist schlicht rausgeworfenes Geld.
Das stimmt weitgehend. Wo es aber etwas bringen sollte, sind die AI-Funktionen, denn die laufen weitgehend in der Grafikkarte, die ja auch eigenes RAM hat (z.B. 4GB bei der GTX 1650 und 12GB bei der RTX 3060). Die Grafikkarte bringt dann schon etwas, auch wenn diese vielleicht von einer langsamen CPU ausgebremst wird. Aber ein weiterer Grund, nicht aufzurüsten könnte das Netzteil des Computers sein. Schon die GTX 1650 zieht 75W, eine RTX 3060 170W und die noch schnelleren Karten nochmal wesentlich mehr. Natürlich nur im Lastbetrieb, bei AI sind die Karten aber auch richtig gefordert.
Das stimmt weitgehend. Wo es aber etwas bringen sollte, sind die AI-Funktionen, denn die laufen weitgehend in der Grafikkarte.
Ich fürchte, nicht mal das wird nennenswert was bringen.
Der A10 war die letzte Evolutionsstufe der alten AMD- Athlon Architektur und der CPU- Sockel FM2+ stammt von 2013. Der wird eine aktuelle Gaka gar nicht mit der vollen Bandbreite anbinden, geschweige denn versorgen können. Wenn ich mich recht erinnere hatten die späten Bords mir FM2+- Sockel nur 4 PCI- Express Lanes, Stand war damals schon 16 Lanes.
Wenn den auf so einem Billigst- Bord überhaupt ein passender Steckplatz vorhanden war.
Diese CPU´s waren schon beim Erscheinen für Rechner der unterste Leistungsklasse vorgesehen und haben kaum ein Viertel der Leistung eines 2016 aktuellen Prozessors gebracht.
Da noch einen einzigen müden Euro reinzustecken wäre Unfug.
Fuexline
23.10.2022, 00:31
sind 8 Lanes das reicht um zumindest die GPU halbwegs befeuern zu können die R7 Grafik hat 6 Kerne und war damals nicht mal soo grottig war halt vergleichbar mit einer AMD R7 240 2GB zwar unterer Einstieg aber 4K Video support (sehen) und einige Spiele die alt waren liefen gut in FULL HD. Heute bekommt man halt nichts mehr damit gerissen Treiber support nur bis Windows 10 etc
die CPU selbst sofern man den 9700 hat hat 2MB L2 Cache 8 PCIE Lanes und 3,5 Ghz und 4 Kerne. Nun mag man meinen 3,5 Ghz 4 Kern CPU kann doch so schlecht nicht sein aber leider ist der A10 nichts anderes als ein downgestrippter Bulldozer Prozessor und selbst der hatte eine sehr schlechte Leistung Pro Kern Bilanz
der A10 9700 liegt auf der Leistung eines I3 der dritten Generation bzw je nach Ramtakt und Umstand auf Niveau eines der kleinsten I5 dritten Generation, dazu kommt der Fakt das der Intel 40 Prozent weniger Strom verbraucht.
zusammengefasst Technik von 2013 die damals schon lahm war, unrentabel zum aufrüsten
Tipp: gebrauchten Ryzen 5 3xxx kaufen (100 - 150 EUR) neues MSI B550 Mainboard 80 EUR und 16GB DDR4 Ram 3000 Mhz ca 75 EUR sowie eine Grafikkarte ala GTX 1060 150 EUR sowie eine NVME SSD mit 1 TB ca 80 EUR
sind wir bei unter 550 EUR und relativ aktuell sowie Windows 11 tauglich
Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2022, 09:16
Oder Du schaust mal bei Kleinanzeigen.
Dort verkaufe ich einen wirklichen fixen und perfekt ausgestatteten PC. (läuft, neu aufgesetzt, auf Windows 11 pro,mit i7für, 64GB RAM und sogar 2 MVMe Festplatten und ordentlicher Grafikkarte für 500€.
Bei mir ist der nur ganz wenig gelaufen und ich verkaufe ihn nur, weil ich komplett auf Mac umgestiegen bin.
Ich wohne bei Dir um die Ecke und könnte Dir das Teil sogar vorbeibringen.
Vielen Dank, aber Murphy mit seiner Law hat wieder zugeschlagen, die Heizung ist defekt und zeigt Error an.Der Techniker kommt am Dienstag.:flop:
Vielen Dank, aber Murphy mit seiner Law hat wieder zugeschlagen, die Heizung ist defekt und zeigt Error an.Der Techniker kommt am Dienstag.:flop:
Ja schade ... wäre halt eine Möglichkeit gewesen, wie Du recht preiswert für lange Zeit Ruhe und gute Leistung gehabt hättest. ;)
Goldleader
27.10.2022, 19:29
Okay, BIOS Update installiert, Ryzen 7 5700x installiert....läuft....
ON1 Photoraw ist nun doch noch performanter und schneller geworden. Der Export dauert jetzt zwischen 2 und 5 Sekunden. Aktionen werden sofort umgesetzt.
Unter dem Strich muss ich sagen, obwohl der 5700xer auf einem a320 Board läuft ist hier ein deutlicher Gewchwindigkeitsgewinn zu verzeichnen.
Im Frühjahr werde ich das Board sowieso austauschen, da auch mein M2 Riegel dann ausgelutscht ist. Die Lebensdauer ist jetzt nach ca. 3 Jahren noch bei 80%. Da muss dann auch ein größerer Ersatz her. Aber dann werde ich den Rechner sowieso komplett neu aufsetzen....
Danke und schöne Zeit....
Danke und schöne Zeit....
Wenn die CPU übrig ist und du sie loswerden willst......Melde dich bitte. Ich bau immer wieder Rechner für Menschen aus "Altteilen" zusammen die sonst an keinen ran kommen. Board GraKa und Speicher usw. hab ich noch.
Die Lebensdauer ist jetzt nach ca. 3 Jahren noch bei 80%.
Wie testest du das?
Wie testest du das?
Tracken die SSDs selbst und kann über S.M.A.R.T mit Hilfe von Hersteller-Tools ausgelesen und angezeigt werden.
Die Lebensdauer ist jetzt nach ca. 3 Jahren noch bei 80%. Da muss dann auch ein größerer Ersatz her.
"Nicht mehr 100% ist so gut wie kaputt" oder wie? :crazy:
Was soll ich denn sagen mit meinem E:-Laufwerk (normale HDD, rotiert allerdings schon seit 2009)?
6/2022-10-29_184419.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370305)
Aber die internen Festplatten sollen eh raus und alles aufs NAS. Ich müsste mich nur mal dransetzen und die Sachen ausmisten, die ich wirklich gar nicht mehr brauche, damit ich keinen unnützen Müll durch die Gegend kopiere.
Wenn die CPU übrig ist und du sie loswerden willst......Melde dich bitte. Ich bau immer wieder Rechner für Menschen aus "Altteilen" zusammen die sonst an keinen ran kommen.
Ich hätte hier noch die Reste vom Vorgänger meines aktuellen Rechners (Asus P5KC inklusive CPU und RAM). Kannst du da was mit anfangen? Hat beim Austausch alles noch funktioniert, nur der Speicher zickt manchmal rum. Da müsste man evtl. mal der Ursache auf den Grund gehen.
Ich hätte hier noch die Reste vom Vorgänger meines aktuellen Rechners (Asus P5KC inklusive CPU und RAM). Kannst du da was mit anfangen? Hat beim Austausch alles noch funktioniert, nur der Speicher zickt manchmal rum. Da müsste man evtl. mal der Ursache auf den Grund gehen.
Hört sich gut an. Bevor es verschrottet wird basteln wir was neues daraus :-)
Für Internet und Schule reicht das allemal. Und genau dafür sind diese Sperrmüllkisten auch gedacht. Gerne per PN
Und Danke!